The Crisis of the Present and the Path to Healthy Thinking
GA 355
10 March 1920, Stuttgart
Automated Translation
3. The Peoples of the Earth in the Light of Spiritual Science
Esteemed attendees! The last few years have revealed the extent of feelings of hatred and antipathy that have been able to take hold of the souls of the peoples of the earth. No one can close themselves off from the realization of what is, after all, a truth: that on the path of this hatred and this antipathy, life on earth will not be able to flourish and progress. And so, among the many different points of view that I have already had the opportunity to present to you here, it may well be permissible to speak from the standpoint of spiritual-scientific knowledge about what, according to this knowledge, can happen to humanity, or at least to all civilized humanity. Of course, knowledge is not feeling. But spiritual-scientific knowledge — and this has also been said here before — is more closely connected with the whole human being, with the innermost part of the human being, than external, abstract truths, as external sensory truths. Therefore, spiritual truths are indeed also suited to release feelings, emotions and volitional impulses in people, so that the feelings of sympathy and mutual love among the different peoples of the earth can also be strengthened from the strong inner power that can reveal itself from spiritual knowledge about the unifying of nations. And since, in the course of human development, humanity is progressing more and more from instinctive, unconscious life to conscious life, to the full, arbitrary grasp of the human task, it is already the case that for the future the vague sentimental love of one people for another will not be enough to unite the nations of the earth. There must be a conscious mutual recognition of what the essence of one people can expect from the essence of another.
In one sphere at least we can today see relatively easily how necessary it is for people all over the world to be united; we only have to look at the terrible damage to economic life today. And when we ask for the ultimate reasons why this economic life has experienced such damage, what paths of destruction it is treading, we must first of all realize that out of an indefinite urge of all mankind there is a striving, a tendency, to make the whole earth an economic area. On the other hand, however, the nations of the earth are not yet ready to develop their national self-interests to such a degree that what the individual nations can produce can become a unified economic life for the earth. As a result, the old instincts of the nations give rise to subjective points of view, whereas the new instincts demand a world-wide economy for all humanity. This is a realization that is, I would say, palpable today, and it is also emphasized again and again by leading minds of the present: that this striving for a unified world economy exists, but that until until the 20th century, the national economies and that these national economies, with their opposition to the global economy, caused the process of decline of economic life, which we are facing today.
This is only to be pointed out. That is not what we are essentially concerned with today; it is something else. We are concerned with that which is to lead the nations spiritually and mentally away from the hate and antipathy that has revealed itself so frighteningly, as we have experienced it in the course of the last five to six years. They have certainly been present for a long time, but they have manifested themselves in such a terrible way in the last five to six years. But when it comes to one nation's recognition of another, when it comes to the spiritual and psychological essence of one nation being absorbed into the spiritual and psychological essence of the other, then, ladies and gentlemen, dear audience, we cannot merely go among this other people or be led by our destiny to get to know each other as peoples in this way, so to speak, through what happens in everyday interaction between people. Traveling or living among other peoples is no more sufficient for an understanding of peoples than it is sufficient for an understanding of an individual person if I merely observe his gestures and movements. If I have a sense for such things, I could guess a lot from a person's gestures and movements about what is inside them; but I will recognize them more directly if I am able to let their language affect me, if I am able to accept from them what they want to convey to me through their own, their inner strength.
Is there a similar transmission of inner strength, of inner being, from nation to nation? It cannot be mere language or what we perceive in the everyday life of one nation from another, for all this is based only on the interaction between one person and another. Something must intervene that goes beyond mere individuality, beyond recognition and comprehension of the other being in the human being. And basically we are at a loss if we want to speak in an understandable way about a unified national character. Is there anything about a unified national character that is as sensually real as external things or external beings that could cause us to speak of such a unified national character? We can speak of the individual person, of a single entity, even if we only want to engage in sensory perception. For sensory perception, folklore is nothing more than a sum of so many individual people. But if we want to recognize folklore as something real, we cannot help but rise to something supersensible.
Indeed, for anyone who undergoes the spiritual training that has been mentioned here several times, including in recent weeks, and who develops the supersensible powers of knowledge in the human soul that otherwise slumber in everyday life, what can be described as folklore becomes a real entity, albeit a real entity of a supersensible kind. But then, when he becomes receptive to the spiritual in the world at large, then the foreign folklore reveals itself to him as a spiritual entity, as something supersensible that permeates the sensual being of people like a kind of cloud that belongs to that folklore and envelops it. Only by seeking such insights rooted in the supersensible can one penetrate the essence of a people in a way that is never possible through everyday interaction between individuals. This is what I would like to try to sketch out today, at least in a few lines: how spiritual science can begin to gain a truly deep insight into the unity of the peoples of the earth across the globe. To do this, it seems necessary to me that the individual human being himself must first be truly recognized from the sources of spiritual science.
In a lecture given in Stuttgart, I have already pointed out how my book 'Von Seelenrätseln' (Puzzles of the Soul), which was published a few years ago, speaks of the fact that this human being, as he stands before us in everyday life, is not a unified being, but that in fact the human organization - I now mean the immediate natural human organization - is one that reveals three distinctly distinguishable links.
In the human organism, we first have everything that relates to the main organism as the center of everything that can be called the nervous-sensory organization in the individual human being. And the human being experiences his sensory perceptions and his ideas, his thoughts, his ideas through the tool of this nervous-sensory organization; a thinking human being on earth is through this nervous-sensory organization. Now, based on today's conventional natural science, we have the idea that the entire human soul-spiritual being is based on the nerve-sense organization and is, so to speak, superimposed on the rest of the organization like a parasite. This is not the case.
Please excuse me for making a personal comment, but I must say the following: Thirty years of studying human nature and being, a pursuit in which I have always sought to harmonize spiritual science with scientific knowledge, has led me to confirm this threefold structure of the natural human being. It is a common prejudice of today's natural science that the whole soul-spiritual life runs parallel to the nerve-sense life. In reality it is different. In reality, only the thinking life of the human being is connected to the nerve-sense apparatus, while the life of feeling and of sensation is connected to everything that proceeds rhythmically in the human organization. Not only indirectly, but quite directly, is the life of feeling and sensation bound to the rhythm of breathing and the rhythm of blood circulation, just as the life of thinking and perception is bound to the nerve-sense organism. And just as the life of feeling and emotion is bound to everything in the human being that originally runs rhythmically, so the life of will is bound to everything in the human being that is metabolism. Metabolism, which appears to be the lowest level of human nature, is the basis of the life of the will – and this is a process, not matter.
Thus, in soul and spirit, the human being is a threefold creature. Spiritual will, soul-based feeling, and thinking, imagining and perceiving that are organized in response to external material phenomena – these are the threefold nature of the human being in soul and spirit. These three members of the spiritual-soul human being correspond to the three members of the human physical organism: firstly, the nerve-sense apparatus, the nerve-sense mechanism; secondly, the organization that is given in the rhythmic life of blood circulation, breathing; and thirdly, the metabolic life, which, together with the other two, forms all possible processes that are present in the human organization.
But if we now consider the human being in a particular area of the earth, we see that this threefold organization is by no means the same for all people over the whole earth. This, again, is the great error in the thinking of humanity today, that one believes one can issue some kind of common, for example, social program over the whole earth and people would have to submit to such a common program, while in fact people over the earth are individualized and specialized. And anyone who wants to get to know the real human existence on earth, who really wants to learn to recognize his or her place on earth, must be able to develop love, not only for an abstract, general humanity – which would only be the idea of humanity, the dead, empty idea of humanity – but he must develop love for the individual forms of human nature in the different regions of the earth.
Of course, in the short time allotted to us, we cannot go to all the individual peoples and characterize them, but we can consider the main types of human organization on earth.
If we want to consider a characteristic type of human being that is among the oldest, we are first led to the oriental type of human being, which has been brought to manifestation in the most ancient people of the Indians and also in other oriental peoples in the most diverse ways. This oriental type of human being has one thing in common. It shows, especially in the Indian people, how the Oriental man has grown together with the earthly nature on which he grows. Now, as much as it appears to us that this Oriental man has absorbed the spiritual into his soul, into his mind, as much as we are impressed by Oriental mysticism, when we study the Oriental man with regard to his popular characteristics, we find that what so admirably reveals itself in his innermost being as the highest spirituality is, precisely in him, dependent on the experience of the will streaming within the human being, which in turn is bound up with the metabolism of the human being. As paradoxical as it may seem at first, it is precisely the high spirituality of the Oriental people, especially the Indians, that – if I may use a rough expression – “boils up” from the metabolism, the metabolism that is connected by its own essence with the processes that are of an earthly nature in the environment of these people. Out there, in the Indian countryside, out there are the trees, the fruits, there is that which glorious, admirable nature gave to man, especially in the older times, as if by itself, and he combines this with his metabolism so that what takes place in him as a metabolic process is, so to speak, the continuation of what is 'cooking' out there in the fruits on the trees, of what is weaving and living under the earth in the roots and so on. I would like to say that the metabolism of the people of the Orient has grown completely together with the growth and flourishing of the earth. That is what makes it so: because the metabolism is the carrier of the will, this will develops within the human being. But that which develops particularly in the human being, in which the human being is completely involved and through which he connects with his surroundings, does not so much enter into consciousness. Something else radiates into consciousness. And that is precisely what appears materialistically in the metabolism of the human being is experienced in the emotional and mental life of the Oriental – especially the characteristic Oriental, the Indian – but what is experienced in the metabolism of the human being is so that it is reflected in his spiritual mirror as a spiritual life.
Thus, what arises from the mind, from the thinking of the Oriental peoples, what they produce spiritually, appears to us as a spiritual product of the earth itself. When we immerse ourselves in the Vedas, which speak intensely to our soul and are illuminated by the light of the spirit, when we immerse ourselves in the instinctively astute Vedanta philosophy, in the yoga philosophy, when we delve into works such as those of Laotse, Confucius, if we have any sense at all to devote ourselves to Oriental poetry and Oriental wisdom, then we have no feeling that this wisdom flows from a personality in a special individual human way. Just as the Oriental is united with the surrounding nature through his metabolism, just as the surrounding nature continues to weave and live in him, indeed to boil and seethe, so it is when we allow his poetry, his poetic wisdom, his wisdom-filled poetry to take effect on us. It is as if the earth were speaking to itself, as if the secrets of the earth's growth were speaking to all of humanity through the mouth of the Oriental. One has the feeling that just as this Oriental man can be the interpreter of the inner spiritual secrets of the Earth itself, so no member of any other nation – no nation of the West and no nation of central Europe – can be the interpreter and interpreter of what the secrets of the Earth itself are. Indeed, if one wants to characterize the best members of oriental peoples, it is almost as if they walked on the earth and expressed in their inner experience what actually lives under the surface of the earth, what grows out of the earth from below the surface of the earth grows out of the earth and reveals itself in the blossoms and fruits of the earth. It is the case that in the spiritual and soul life of the Oriental human being, the interior of the earth is, as it were, represented in this person. Therefore, we understand that, in their entire being, Oriental people have less sense of what is presented on the earth's surface in physical phenomena, what is revealed in external sensual facts. They carry within their own human nature what leads to these phenomena and facts in the inner, subterranean forces of the earth. Therefore, they are not very interested in what is happening above the earth's surface. They are metabolic people. But we see that their metabolism manifests itself in a spiritual and soul way.
What happens when an ideal takes hold in these people? Oh, when an ideal takes hold in these people, what the Oriental wisdom teachers present to their students as a special discipline of the soul is expressed something like this: You must breathe in a certain way; you must feel your way into the rhythm of human life in this or that way. These teachers give their students instructions for a particular breathing rhythm, for a particular blood circulation rhythm. It is a peculiar thing how the Oriental wisdom teachers point their students to the principles of mind and feeling in order to lead them to higher things. The Oriental, as he is in ordinary life, especially if he belongs to the more southern Asian peoples, is organized around his metabolism. When he grasps a concrete ideal of how to become a higher human being, he develops the rhythmic system, seeking to educate voluntarily that which he must recognize as higher, not given to him by nature.
Now it is peculiar that the more we go from the Asian peoples to those of Europe, especially to those in the center of Europe, the more we find that in the everyday life of human beings the link of human development that we can call the rhythmic system is particularly evident. The very peoples who inhabit Central Europe, not the East, not the West, but Central Europe – and the German nation has emerged as the flower within this nation – these peoples have as their everyday characteristic that which the Indian strives for as his ideal of a higher human being. But there is a difference between something that one acquires through self-discipline and freedom and something that one has instinctively and naturally. The Central European has this in a natural way, while the Oriental must first develop it from his metabolic life, which is intimately connected with the earth. Therefore, for the European, what is an ideal for the Asian is the everyday and natural, and something else must become the ideal for him. This ideal for the European will be that which in turn is one step higher: the life of thinking, as it is connected to the nervous-sensory life.
This Central European human being - how does his striving aim at developing outwardly [in his artistic creations] that which appears to the spiritual-scientific eye to be bound precisely to the tool of rhythmic life. The Oriental has something like a rampant imagination in his artistic creations; there is really something that rises like a haze of inner earthly activity, like the mists from the water. The rhythmic, inwardly closed nature that is the essence of the life of the Central European has already been brought forth by the ancient Greek people, from whom so much has emanated for all of modern civilization, especially for that which we call the art of Europe. What the Greeks strove for is that which is expressed in the inner harmony of the earthly human being, where neither the material nor the etheric-spiritual is particularly developed, but where the middle human being is expressed. Look at the creations of oriental fantasy: they stray in either direction. It is only in Greece that the human form, artistically conceived, takes on its harmonious roundness and inner unity. This is because man in Central Europe grasps himself in the middle link of his being, in the rhythmic system. When he visualizes an ideal, it is what he strives for through inner discipline, through his dialectical logic, through his scientific education; it is the use of the organs of thought, just as it is the use of the organs connected with rhythm in the human being. Just as the Indian yogi sits and tries to organize his breathing in a spiritual way so that it carries him beyond the ordinary human being, so the Central European — in whom that which takes place in the rhythmic system, in blood circulation, in breathing, develops instinctively and makes him human — is educated out of what the life of thinking is. And these thoughts take shape, especially in the best individuals of Central Europe, to be interpreters of what man is as such. This is what strikes us when we move from delving into the artistic productions of oriental humanity to those of European humanity. In the case of oriental artistic productions, it is the case that even in the highest spiritual creations we see something like blossoms of earthly development itself; the human mouth is, as it were, only there to allow the earth to express itself. This is not the case with Central European man, even with the Greeks. Today, when Central European man follows his own nature and does not become unfaithful to himself, he expresses everything that he himself is as a human being when he wants to express the highest. He wants to be allowed to give himself to the recognition of the fact that self-knowledge of the human being is the noblest fruit of human striving. That the portrayal of humanity in the environment of man, in nature and history, is the noblest human endeavor, that is, after all, the essential thing for the Central European when he surrenders himself to his own nature and essence. Thus we see how only in Central Europe could such a wonderful idea as that which shines forth from Goethe's book on Winckelmann — I would say like the sun of newer cultural life. Where Goethe, in his book on Winckelmann, summarized everything that was alive in this prodigy in terms of higher feeling, deep thought, and strength of will as his world view, he said: “Therefore, art now enters, for by placing man at the pinnacle of nature, he again sees himself as a whole nature that has to produce a pinnacle in itself. To do this, he rises to the level of all perfection and virtue, invokes choice, order, harmony and meaning, and finally rises to the production of the work of art, which takes a prominent place alongside his other deeds and works.” Man, as it were, brings forth a new nature from his own spirituality. This directing of all human powers to the comprehension of man himself is what, according to folklore, is particularly emphasized in the man of Central Europe when he is true to himself; it has only receded in more recent times. But there is every reason for the Central European to reflect on how, precisely by following his very own nature, he must and should come to this appreciation and understanding and penetration of what is truly human.
But if we look at the Orient and its peoples from an even more spiritual point of view, we find that these oriental peoples develop the spirituality that creates an awareness of the connection between the human soul and the divine precisely because they are metabolic people, because, in order to be a whole nature, the human being must confront within himself that which he does not have from the elemental world, because he must confront in his own consciousness that which is opposed to his nature. And no other people on earth can touch the human heart in the same way that the Oriental can speak of the connection between man and the divine as if it were something self-evident. Therefore, when the members of other peoples of the earth subjugate and conquer the Oriental peoples, when they want to take away their peculiarities and give them their own laws and orders, they take up what the Oriental peoples have to say about the connection between man and the divine, as something that is also decisive for them. And we see especially in more recent times how the Western peoples, immersed in materialism, have resorted to such Eastern philosophers as the old Laotse, to the Chinese world view, to the Indian world view - not so much to find ideas there, but to find that fervor with which one can simply and strongly feel what man can feel in connection with the divine. One delves into Oriental literature more to have one's feelings warmed by the way in which the Oriental speaks of his connection with the Divine, and less to feel its philosophical content. Indeed, the abstract nature of Europeans sometimes thwarts these Europeans in their understanding of the Oriental.
Time and again, I have found that people who had read the sayings of Buddha, for example, with their endless repetitions, have told me that they should be published in abridged form, with each sentence only appearing once and the repetitions deleted so that the same sentence does not have to be read over and over again.
I could only repeat: You do not really get to know what is great about these things for the Oriental people, which lies precisely in what you want to emphasize. For by devoting himself to the endless repetitions of the Buddha's discourses, the Oriental reader achieves his ideal: the rhythmic recurrence of the motif. He returns again and again to the sentence. What is routine for him is what happens in the metabolism of a human being; what happens in him when he devotes himself to the recurring sentences of Buddha is a mental and spiritual counter-image of breathing, of the blood circulation system, constructed in his freest endeavors. When one really tries to become one with that which is great and sacred to the Oriental, one comes to recognize something that members of other nations do not readily learn to recognize. The European naturally feels the need to eliminate the repetitions. Because he lives in the rhythm of breathing, his ideal is to rise above it to the level of thought. Once thought is grasped, he does not want repetitions; the European strives beyond the repetitions. If you immerse yourself in these oriental repetitions, you have to have a different understanding, not an external understanding of the thought. One must develop an inner love for that which is expressed in a completely different way in the various peoples, and one must stand before it and feel: What some have in a particular way, in terms of greatness, the others do not have. —- And one can only find this if one can love other peoples, if one can accept what these other peoples have in terms of greatness.When we immerse ourselves in the inner nature and essence of the peoples of the earth, we find this individual essence so different that we have to say to ourselves: the comprehensively human does not actually come to light through any single person, not through the members of any single people, it only comes to light through all of humanity. And if you, human being, want to recognize what you are as a whole human being, then travel through the peculiarities of the individual peoples of the earth. Take in everything that you cannot have yourself, only then will you become a whole human being. You have it within you; just pay attention to what is within you. What is a revelation in the other person, you do not have; you have to seek it in him. But you have a need for it. You feel that, and you know that when you find in the other person what is great and unique about him, it simply affects you. Then it is a need that you cannot be without what you receive from him, because it corresponds to your inner spiritual and soul desire. The potential for becoming a whole human being is already in everyone, but we must find fulfillment by passing through the peculiarities of the nature of the different peoples as they are spread across the earth. And if we come to this spiritual, we can say to ourselves, in the Orient it is that the human being is able to express the connection between the human being and the divine as something self-evident in greatness.
But today, covered as if by a layer that must be removed, by a layer of misunderstanding, we find something highly peculiar within Central European nationality, within Central European folklore. Let us look at all our great philosophers, who, in addition to what they have thought about nature and God and man, have all, I would say, equally produced something: There is hardly a great German philosopher who has not delved with all his intensity into the question: What is the law that governs from person to person? The search for the law, whether buried or misunderstood, is precisely a peculiarity of Central European nationality. And anyone who does not recognize this does not understand this Central European nationality, and will not find the enthusiasm to find his way back from present-day materialism, which stems from something completely different, to that which actually characterizes this Central European nationality, this true Germanness, this genuine German peculiarity and essence.
Just as the Oriental man, by presenting his spiritual life as a flower or fruit of the earth, becomes the interpreter of the earth, so the German becomes the interpreter of himself. He questions himself. By doing this, he stands before every other human being as an equal, and thus for him the most burning question becomes the question of right. Not the adoption of Roman law, but the investigation of the nature of right - this comes to us from Fichte, from Hegel, from Schelling, wherever German thought penetrates into the depths of the world's being. And finally, what we encounter in the abstract pursuit of the legal question in Fichte, Hegel, Schelling, in Humboldt, is basically the same in the concrete as when Goethe seeks in all his ways the expression and representation of true human nature, closed in all directions and harmoniously complete. In this respect, I would say that Goethe is the representative of the Central European essence, the representative of the Central European, the German people. In this respect, the Oriental of the earth is like the Central European in his self-awareness. And if we go to the west of Europe and even further, to where his nature presents itself in a broader and more characteristically expressive way, to America, if we go to the character of this true Occidental, then we find that his natural being is given precisely in abstract thinking. The Westerner is primarily a head person; the Oriental is a heart person, the one who experiences the process of metabolism in the heart; the Central European is a breathing person, who is in rhythmic relationship with the outside world through his rhythm. If I may use an image that was used by the - as I believe - extraordinarily ingenious Rabindranath Tagore, the ingenious Oriental, I would like to say: Tagore compares the Westerner, the Occidental, the head person, with an intellectual giraffe - he loves him, one does not need to have any kind of antipathy when making such a characterization. He compares him to a spiritual giraffe because one has the feeling - and this is truly depicted spiritually - that the head is far removed from the rest of the body, a long neck separates the head from the rest of the body, a head that then alone comprehends in abstract terms what the world presents to it, that absorbs everything in abstract form, in such abstraction that Woodrow Wilson's Fourteen Points emerged. And it is a long way before these abstract concepts, these empty words, these shells of concepts and ideas find their way to the heart, to the lungs, to the respiratory system, before they find their way to those places through which they can become feelings, through which they can pass into the will. We have the human being whose characteristic feature is what I would call the system of thinking. What the Central European strives for as his ideal, what he wants to achieve in freedom, that is what the Westerner, namely the American, does not strive for in freedom; it is given to him instinctively. He is an abstract being - instinctively. And it is quite a different matter whether you have something instinctively or whether you have acquired it. When you acquire something, you have a completely different connection with your human nature; it is quite different when you have to conquer it in freedom than when it is instinctively given to you by nature.
And there lies a great danger. For you see, while the Indian can strive in his yoga philosophy for the rhythmic system, and the Central European can strive for the system of thinking, the Westerner would have to go beyond the “spiritual giraffe” if he was not to lose his humanity. It is indeed incumbent upon Western humanity to do what I recently said quite openly to an assembly in which Westerners themselves were present: it is incumbent upon them to do what must be characterized as the great responsibility that Western humanity in particular has at the present time. Western nature, Western nationality will lose itself in nothingness if it strives beyond the system of thought, if it strives into the void or into empty spiritualism and seeks the soul there where it finds a soul-nothing. Here lies the danger, but also the responsibility: the danger of falling into spiritual vanity by striving beyond what is naturally given to man, and the responsibility of ascending to real spiritual science – if one does not want to lead to the downfall of humanity through one's world domination.
For Central European humanity, on the other hand, it will be a healthy, humane striving in freedom that leads one upwards into spirituality and brings one to spiritual science.
I would like to say that the peoples of Central Europe have it as a sacred duty – because it is in their nature – to ascend the spiritual ladder to spiritual knowledge. But they achieve something by rising from their rhythm and breathing system to the thinking system, which is still in the human realm. For the Western peoples, there is a danger that they will go beyond the human, especially when they form an ideal for themselves - hence all the sectarian and similar Western endeavors that deny the universal human. In this respect, it is still not clearly seen in the present.
While in the Oriental, whose metabolic system is turned towards the earth, a spiritual work on nature's paths comes to light, in the man of the West, who has above all developed the thinking system, the view of the sensory world comes to light. In the Oriental, it is as if that which is below the earth's surface is at work in him; in the Westerner, it is as if he would only see what is above the earth's surface, what he can see of facts from what happens on earth through the sun, moon and stars, through air and water. The organization of thinking cannot be explained by what happens in this environment. In a previous lecture here, I explained how what is spiritual in man cannot be explained by the environment. The Oriental, through what emerged as the blood of the spirit of the earth through his own humanity, also knew that he, as a human being, as that which lives spiritually in him, is a member of the whole cosmos, a member not only of the earth, but of the whole cosmos. The Westerner, who particularly develops the thinking system, has no other option left to him by modern natural science than to calculate this cosmos using mathematical and mechanical formulas. So there is the region to which the Westerner must acknowledge that his soul comes from it, to which he must acknowledge that he, as a thinking human being, could not be there if his region of origin were not cosmic. To this region he must say: I have no other science for it than the dry, sober mathematics. - What flows into the Oriental's own human existence is ingrained in him like the earth itself. What he reveals as his poetic wisdom is like an earthly blossom. What the Central European must recognize as his humanity is the same thing that reveals itself in man through man himself; there man stands face to face with himself.
In the Westerner, the most valuable thing is precisely that which man does not have from the earthly, but what he has from the cosmic. But he has no other means of recognizing this cosmic, this supernatural, than through calculation or through the equally dry spectral analysis and the like, or through equally dry hypotheses. Therefore, the Westerner seeks what the Oriental seeks out of his innermost nature as an expression of his connection with the divine, what the Central European seeks as an expression of the human in the Goethean full human being or in the legal human being, who is equal to all other human beings. And what the Westerner means when he speaks of law, what he characterizes as spirit, is so developed in him that it rises like the flower of economic life alone. Therefore it was quite natural that Karl Marx from Germany, where he could have learned to recognize man in a humanistic, Goethean way if he had been gifted for it, had to go to the West, to England, to look beyond man, to look beyond what is truly human and be led to believe that what man can recognize is nothing more than an ideology, something that arises from economic life. This is not an absolute truth, but it is in fact rooted in the nature of Western man, just as it is rooted in the nature of Oriental man, to look at nature as a secondary planet of the human being and to speak of the connection of the human soul with the divine as something that is actually taken for granted. That is why it is precisely with so many Westerners, who have a need to look towards the divine, that the longing arises – when they seek to extend their conquest over the Oriental peoples – to take from these peoples what they have to say about the connection of human nature with the divine, because in people, as I said before, the full human being at least lies as a need.
And so we see – and we could also extend this to smaller peoples, to individual peoples, but we can only stick to the typical – we see that actually the whole complete human being is not expressed in the members of one people. We see that this whole complete human being lies in us only as a need and that therefore this need should grow in us into love for all human beings, especially for that human being that we do not have, that we can only acquire by devotedly seeking the knowledge of that being that lives in other peoples on earth, in order to connect it with our own people.
That was the kind of internationalism that prevailed in the Goethean era. That was the kind of internationalism that was so imbued with beautiful arguments as, for example, those of Wilhelm von Humboldt on “The Limits of the Effectiveness of the State”. This is the striving for cosmopolitanism, which ennobles and elevates the essence of one's own people by absorbing everything that can be acquired through love for all other peoples, and which seeks to understand one's own people by absorbing everything that can be found in other peoples of the earth that is ideal and great and beautiful. That is why, in Germany's period of intellectual splendor, what was born out of rhythmic life was reborn from what the seeking German found in all other peoples at that time, in the noblest cosmopolitanism. How did Herder go in his search to all peoples; how did he seek to unravel the deepest essence of all peoples of the earth! How he was imbued with the idea that at the bottom of our individual, carnal existence, there lives a great, mighty, other soul, which, however, can only be found if we are able to pour ourselves out over all peoples.
One has only to contrast what appeared at the turn of the 18th and 19th centuries as the basis for greatness in Central Europe with what is preached today as internationalism, not throbbing through the world, but rather preached through the world to seduce humanity as Marxism – Marxism, which only believes in human thinking and which, even in a more or less weakened form, no longer has any idea of how all of humanity is differentiated across the earth, which believes that an abstraction can be imposed on humanity, on the human being. Marxism is not a first dawn, it is a last sunset, a last sunset because it lacks all aspiration towards real internationalism, which always [by absorbing what can be acquired through love for all other peoples] elevates the essence of one's own nationality. This internationalism, which appears in Marxism and in all that has been formed from it, is the result of a one-sided, impractical system of thought that is merely fixated on the sensual world and does not penetrate to the level of nationality. True internationalism, on the other hand, arises from that love that goes out to all peoples, in order to ignite the light that can be received by all peoples, in order to, through the deeds, feelings, creations of one's own people, to place their own people in the great choir of the peoples of the earth in such a way that they contribute to the full understanding of the peoples, an understanding that can only unite the peoples of the earth out of real, essential, mutual knowledge.
Now, my dear attendees, I wanted to speak today about what can unite the peoples of the earth out of knowledge. I did not want to speak of other things, which may be more programmatic, so to speak, or are the subject of spiritual science itself. I wanted to speak of that which, as a spiritual-scientific insight, is stimulated in the spiritual researcher through his other, spiritual research, about the possible, loving coexistence of people on earth. One can certainly characterize from the most diverse points of view what is necessary for the future of humanity. One can certainly speak of this and that impulse. But one must also recognize that to all that can be said in the socio-political, legal-state, and educational fields, there must be added - as illuminating all of this - that consolation , that spiritual consolation that can come from such insights as have been attempted today, I would like to hint at in a more cursory sketch than to give something comprehensive. And this consolation can come from insights that relate to the possible rhythm of human historical life, which we will get to know from a spiritual scientific point of view the day after tomorrow: that what has lived through history shows how it is embedded in our immediate present.
Today's reflection should show you how it is possible that a wave of international love for people and nations can develop out of the recognition of the unifying force, just as new wave crests arise from wave troughs. It is possible. But we live in an age in which what is possible must be consciously and deliberately striven for by people in freedom. Man must face the fact that the conditions of unity among the peoples of the earth must be recognized, so that each individual, out of his knowledge, can contribute to the wave of hatred being followed by the wave of human love. For only out of this human love can that which hatred has destroyed be healed. If people do not want love, then destruction will remain. This is the terrible alternative confronting the soul of the discerning man today. He who truly senses this dreadfulness says to himself: The souls must not sleep, otherwise it could happen that the healing wave of love cannot arise from the wave of hatred due to the powerlessness of the soul-sleep of the people.
He who sees through this will absorb the knowledge that can come to him from the spiritual contemplation of the relationships between nations. He will absorb this knowledge into his feelings; he will develop love for humanity from it. He will absorb it into his will; he will develop deeds for humanity from it. And he will say to himself: The development of the times itself, everything that presents itself so frighteningly, so paralyzing in the present, that presents itself to our soul as a duty: to take together what has revealed itself in the very latest times, right up to the present, as splintering in humanity, to take together everything that can unite humanity in love. To seek this loving unity, this unifying love, is not just a feeling that can arise voluntarily in us, but it appears to those who see through the conditions of the present as the greatest human duty of our present age.
3. Die Völker der Erde im Lichte der Geisteswissenschaft
Sehr verehrte Anwesende! Die letzten Jahre haben geoffenbart, welche Summe von Haß- und Antipathiegefühlen durch die Seelen der Völker der Erde haben ziehen können. Niemand wird seiner Empfindung nach sich verschließen vor der Erkenntnis dessen, was doch eine Wahrheit ist: daß auf dem Wege dieses Hasses und dieser Antipathie das Erdenleben einen gedeihlichen Fortschritt nicht wird nehmen können. Und so darf es unter den mancherlei Betrachtungen, die ich hier schon vor Ihnen anstellen durfte, wohl auch einmal gestattet sein, vom Standpunkte der geisteswissenschaftlichen Erkenntnis über alles das zu reden, was nach dieser Erkenntnis die Menschheit, die ganze zivilisierte Menschheit wenigstens, einen kann. Gewiß, Erkenntnisse sind noch nicht Gefühle. Aber geisteswissenschaftliche Erkenntnisse — auch das ist hier von diesem Orte aus schon ausgesprochen worden -, geisteswissenschaftliche Erkenntnisse sind enger verbunden mit der ganzen menschlichen Wesenheit, mit dem Innersten des Menschen selbst, als äußere, abstrakte Wahrheiten, als äußere Sinneswahrheiten. Daher sind geisteswissenschaftliche Wahrheiten wohl auch geeignet, Empfindungen, Gefühle, Willensimpulse aus den Menschen loszulösen, so daß sehr wohl aus der starken inneren Kraft, die aus geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen über das Einende der Völker sich offenbaren kann, auch gekräftigt werden können die Gefühle der Sympathie, die Gefühle der gegenseitigen Liebe unter den verschiedenen Völkern der Erde. Und da im Laufe der Menschheitsentwicklung diese Menschheit immer mehr und mehr fortschreitet von dem instinktiven, unbewußten Leben zu dem bewußten Leben, zu der vollen, willkürlichen Erfassung der menschheitlichen Aufgabe, so ist es schon so, daß für die Zukunft nicht das unbestimmte, gefühlsmäßige Lieben allein hinreichen wird, um die Völker der Erde zu einen, sondern es muß die bewußte gegenseitige Erkenntnis dessen aufgehen, was das Wesen des einen Volkes von dem Wesen des anderen Volkes wird erwarten können.
Wir haben ja auf einem Gebiete heute es verhältnismäßig leicht einzusehen, wie notwendig diese Einigung der Menschen über die Erde hin ist; wir brauchen nur zu sehen auf die heutigen furchtbaren Schädigungen des Wirtschaftslebens. Und wenn wir nach den letzten Gründen fragen, warum dieses Wirtschaftsleben solche Schädigungen erfahren hat, auf welchen Wegen der Zerstörung es wandelt, so müssen wir uns zunächst sagen, daß aus einem unbestimmten Drang der ganzen Menschheit heraus das Streben, die Tendenz vorhanden ist, die ganze Erde zu einem Wirtschaftsgebiet zu machen. Aber auf der anderen Seite sind die Völker der Erde nicht so weit, ihre nationalen Egoismen so zu veredeln, daß wirklich dasjenige, was diese einzelnen Völker erwirtschaften können, zu einem Gesamtwirtschaftsleben der Erde werden kann; das eine Volk will dem anderen etwas abjagen. Dadurch entstehen aus den alten Instinkten der Völker heraus unsachliche Gesichtspunkte, während von den neuen Instinkten eine erdenweite Wirtschaft der Gesamtmenschheit gefordert wird. Das ist ja eine Erkenntnis, die heute, ich möchte sagen mit Händen zu greifen ist, die auch immer wieder und wiederum von führenden Geistern der Gegenwart betont wird: daß dieses Streben nach einer einheitlichen Erdenwirtschaft vorhanden ist, daß ihm aber gegenüberstanden bis in das 20. Jahrhundert herein die nationalen Wirtschaften und daß diese nationalen Wirtschaften mit ihrem Gegensatz zu der Erden-Gesamtwirtschaft verursacht haben den Niedergangsprozeß des wirtschaftlichen Lebens, vor dem wir heute stehen.
Allein, darauf soll nur hingedeutet werden. Das ist es nicht, was uns heute im wesentlichen beschäftigen soll; ein anderes ist es. Uns soll dasjenige beschäftigen, was die Völker geistig und seelisch wiederum abbringen soll von dem so erschreckend sich offenbarenden Haß, der so erschreckend sich offenbarenden Antipathie, wie wir sie erlebt haben im Laufe der letzten fünf bis sechs Jahre. Vorhanden waren sie gewiß schon lange, geoffenbart haben sie sich in einer so furchtbaren Art im Laufe der letzten fünf bis sechs Jahre. Handelt es sich aber um die Erkenntnis des einen Volkes durch das andere, handelt es sich darum, daß aufgenommen werde das geistig-seelische Wesen des einen Erdenvolkes in das geistig-seelische Wesen des anderen Erdenvolkes, dann, meine sehr verehrten Anwesenden, können wir nicht etwa bloß unter dieses andere Volk gehen oder durch unser Schicksal dahin geführt werden, um auf diese Weise — gewissermaßen durch dasjenige, was sich im alltäglichen Verkehr zwischen Mensch und Mensch abspielt — einander als Völker kennenzulernen. Für eine Völkererkenntnis genügt das Reisen oder das Leben unter anderen Völkern ebensowenig, wie es zum Verständnis des einzelnen, individuellen Menschen etwa genügt, wenn ich bloß seine Gebärden, seine Bewegungen anschauen würde. Wenn ich Sinn für solche Dinge habe, könnte ich aus seinen Gesten, aus seinen Bewegungen mancherlei von dem erraten, was im Innern des Menschen ist; allein ich werde ihn direkter erkennen, wenn ich in der Lage bin, seine Sprache auf mich wirken zu lassen, wenn ich in der Lage bin, dasjenige von ihm anzunehmen, was er durch seine eigene, seine innere Kraft mir übermitteln will.
Gibt es ein ähnliches Übermitteln der inneren Kraft, der inneren Wesenheit von Volk zu Volk? — Die bloße Sprache und auch dasjenige, was wir im alltäglichen Leben von Volk zu Volk wahrnehmen, kann es nicht sein, denn das alles ist nur im Verkehr von Mensch zu Mensch begründet. Da muß etwas eintreten, was über das bloße Individuell-Menschliche, über das Erkennen, das Auffassen des anderen Wesens im Menschen hinausgeht. Und wir sind im Grunde genommen in Verlegenheit, wenn wir überhaupt in verständlicher Weise reden wollen von einheitlichem Volkstum. Ist irgend etwas da von einheitlichem Volkstum, was so sinnlichwirklich ist wie äußere Dinge oder äußere Wesen, was uns veranlassen könnte von einem solchen einheitlichen Volkstum zu sprechen? Von dem einzelnen Menschen können wir reden, von einer einzelnen Wesenheit, auch wenn wir uns nur einlassen wollen auf die sinnliche Wahrnehmung. Für die sinnliche Wahrnehmung ist das Volkstum nichts weiter als eine Summe von soundso viel einzelnen Menschen. Aber wenn wir das Volkstum als etwas Reales anerkennen wollen, können wir gar nicht anders als uns erheben zu etwas Übersinnlichem.
In der Tat, wer diejenige Geistesschulung durchmacht, von der hier schon öfter, auch wiederum in den letzten Wochen gesprochen worden ist, wer die in der Menschenseele die sonst im alltäglichen Leben schlummernden übersinnlichen Erkenntniskräfte entwickelt, für den wird das, was man als Volkstum bezeichnen kann, eine reale Wesenheit, allerdings eine reale Wesenheit übersinnlicher Art. Dann aber, wenn er empfänglich wird für das Geistige in der Welt überhaupt, dann offenbart sich ihm das fremde Volkstum als geistige Wesenheit, als ein Übersinnliches, das das sinnliche Wesen der Menschen wie eine Art Wolke durchdringt, die zu diesem Volkstum gehört und sie einhüllt. Erst wenn man versucht, von Volk zu Volk solche Erkenntnisse zu suchen, welche im Übersinnlichen wurzeln, kann man so eindringen in das Wesen eines Volkes, wie man niemals eindringen kann durch den alltäglichen Verkehr zwischen einzelnen Menschen. Das ist dasjenige, was ich versuchen möchte, wenigstens mit einigen Strichen heute zu skizzieren: wie Geisteswissenschaft es anfangen will, die Zusammengehörigkeit der Völker der Erde über den Erdball hin wirklich tief zu erkennen. Dazu scheint mir notwendig, daß der einzelne Mensch selbst erst aus den Quellen der Geisteswissenschaft heraus wirklich erkannt werde.
Ich habe schon einmal in einem Stuttgarter Vortrag darauf aufmerksam gemacht, wie in meinem vor einigen Jahren erschienenen Buche «Von Seelenrätseln» davon gesprochen worden ist, daß dieser Mensch, so wie er vor uns steht im alltäglichen Leben, kein einheitliches Wesen ist, sondern daß in der Tat die menschliche Organisation - ich meine jetzt die unmittelbare natürliche menschliche Organisation - eine solche ist, die drei deutlich voneinander unterscheidbare Glieder offenbart.
Wir haben in der menschlichen Organisation zunächst alles dasjenige, was sich bezieht auf die Hauptesorganisation als den Mittelpunkt alles desjenigen, was man nennen kann im einzelnen Menschen die Nerven-Sinnes-Organisation. Und der Mensch erlebt seine Sinneswahrnehmungen und seine Vorstellungen, seine Gedanken, seine Ideen durch das Werkzeug dieser Nerven-Sinnes-Organisation; ein denkender Mensch ist der Mensch der Erde durch diese Nerven-Sinnes-Organisation. Nun hat man die Vorstellung aus der heute gebräuchlichen Naturwissenschaft heraus, daß überhaupt das ganze menschliche seelisch-geistige Wesen auf der Nerven-SinnesOrganisation beruht und gewissermaßen wie ein Parasit aufgesetzt ist der übrigen Organisation. Das ist nicht der Fall.
Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich eine persönliche Bemerkung mache, aber ich muß das folgende schon sagen: Ein dreißigjähriges Verfolgen der menschlichen Natur und Wesenheit, ein Verfolgen, bei dem immer der Einklang der Geisteswissenschaft mit den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen gesucht worden ist, hat mich dazu gebracht, diese Dreigliederung des natürlichen menschlichen Wesens bestätigt zu finden. Es ist ein gebräuchliches Vorurteil der heutigen Naturwissenschaft, daß das ganze seelisch-geistige Leben parallel gehe mit dem Nerven-Sinnesleben. In Wahrheit ist das anders. In Wahrheit ist nur das Denkleben des Menschen gebunden an den Nerven-Sinnes-Apparat, während das Gefühlsleben, das Empfindungsleben gebunden ist an alles dasjenige, was in der menschlichen Organisation rhythmisch verläuft. Nicht bloß indirekt, sondern ganz direkt ist das Empfindungs-, das Gefühlsleben an den Atmungsrhythmus, an den Blutumlaufsrhythmus so gebunden, wie das Denk- und Wahrnehmungsleben an den Nerven-Sinnes-Organismus. Und ebenso wie das Gefühls-, das Gemütsleben an alles das im Menschen gebunden ist, was ursprünglich rhythmisch verläuft, so ist das Willensleben gebunden an alles das, was im Menschen Stoffwechsel ist. Die scheinbar niederste Natur des Menschen, der Stoffwechsel, er ist der Träger des Willenslebens - und zwar als Prozeß, nicht als Stoff.
So ist der Mensch seelisch-geistig ein dreigliedriges Wesen. Der geistige Wille, das seelische Gemüt, das auf die äußeren, materiellen Erscheinungen hin organisierte Denken und Vorstellen und Wahrnehmen, das sind die drei Glieder des geistig-seelischen Menschen. Diese drei Glieder des geistig-seelischen Menschen entsprechen den drei Gliedern des menschlichen physischen Organismus: erstens dem Nerven-Sinnes-Apparat, dem Nerven-Sinnes-Mechanismus, zweitens der Organisation, die in dem rhythmischen Leben der Blutzirkulation, des Atmens gegeben ist, und drittens dem Stoffwechselleben, das mit den beiden andern zusammen alle möglichen Prozesse bildet, die in der menschlichen Organisation vorhanden sind.
Wenn wir nun aber den Menschen auf einem Gebiet der Erde betrachten, so zeigt er sich uns in dieser dreigliedrigen Organisation durchaus nicht so, daß etwa diese dreigliedrige Organisation über die ganze Erde hin bei allen Menschen im wesentlichen die gleiche wäre. Das ist wiederum der große Irrtum im heutigen Denken der Menschheit, daß man glaubt, man könne irgendein gemeinsames, zum Beispiel soziales Programm über die ganze Erde hin ausgeben und die Menschen müßten sich einem solchen gemeinsamen Programm fügen, während doch die Menschen über die Erde hin individualisiert und spezialisiert sind. Und derjenige, der kennenlernen will die wirkliche menschliche Erdenwesenheit, der wirklich erkennen lernen will sein Geschlecht auf der Erde, der muß Liebe entwickeln können, nicht nur zu einer abstrakten allgemeinen Menschheit - was ja nur die Idee der Menschheit wäre, die tote, leere Idee der Menschheit -, sondern der muß Liebe zu den individuellen Ausgestaltungen der Menschennatur nach den verschiedenen Gebieten der Erde entwickeln.
Wir können selbstverständlich in der kurzen Zeit, die uns zugemessen ist, nicht zu allen einzelnen, individuellen Völkern hingehen und sie charakterisieren, aber wir können die Haupttypen der menschlichen Erdenorgansation ins Auge fassen.
Da werden wir, wenn wir einen charakteristischen Menschentypus, der zu den ältesten gehört, ins Auge fassen wollen, zuerst geführt zu dem orientalischen Menschentypus, der sich in dem uralten Volk der Inder und auch in anderen orientalischen Völkern in der verschiedensten Weise zur Offenbarung gebracht hat. Ein Gemeinsames zeigt dieser orientalische Menschentypus. Er zeigt, namentlich charakteristisch an dem indischen Volke, wie der Mensch des Orients zusammengewachsen ist mit der irdischen Natur, auf der er erwächst. Nun, so sehr es uns erscheint, daß dieser orientalische Mensch in seine Seele, in sein Gemüt aufgenommen hat in intensiver Hingabe das Geistige, so sehr uns imponiert orientalische Mystik - studieren wir den orientalischen Menschen hinsichtlich seiner volkstümlichen Eigenschaften, so finden wir, daß dasjenige, was so bewundernswert als höchste Geistigkeit in seinem Innern sich offenbart, gerade bei ihm abhängig ist von dem Erleben des im Menschen strömenden Willens, der wiederum an den Stoffwechsel des Menschen gebunden ist. So paradox das zunächst erscheinen könnte, gerade die hohe Geistigkeit des orientalischen Volkes, auch namentlich der Inder, ist dasjenige, was — wenn ich mich eines groben Ausdrucks bedienen darf - «aufkocht» aus dem Stoffwechsel, dem Stoffwechsel, der im Zusammenhang steht durch seine eigene Wesenheit mit den Prozessen, die irdischer Natur in der Umgebung dieser Menschen sind. Da draußen nämlich, in der indischen Natur, da draußen sind die Bäume, die Früchte, da ist dasjenige, was eine herrliche, bewunderungswürdige Natur dem Menschen - ganz besonders in den älteren Zeiten - wie von selbst gab, und das vereinigt er mit seinem Stoffwechsel so, daß das, was in ihm als Stoffwechselprozeß vorgeht, gewissermaßen die Fortsetzung ist desjenigen, was da draußen auf den Bäumen in den Früchten «kocht», was da unter der Erde webt und lebt in den Wurzeln und so weiter. Ich möchte sagen, ganz und gar zusammengewachsen ist dieser Mensch des Orients durch seinen Stoffwechsel mit dem irdischen Wachsen und Gedeihen. Das macht es gerade aus: Weil der Stoffwechsel der Träger des Willens ist, entwickelt sich dieser Wille im Innern des Menschen. Aber dasjenige, was sich im Menschen besonders entwickelt, worin der Mensch ganz und gar steckt und wodurch er sich verbindet mit seiner Umgebung, das tritt nicht so sehr ins Bewußtsein herein. Ins Bewußtsein hinein strahlt etwas anderes. Und das ist es gerade, daß in das Gefühls- und Denkleben des Orientalen — besonders des charakteristischen Orientalen, des Inders — das hineinstrahlt, was scheinbar materialistisch im Stoffwechsel des Menschen erlebt wird, was aber im Stoffwechsel des Menschen so erlebt wird, daß es sich in seiner geistigen Spiegelung eben als spirituelles Leben darstellt.
So erscheint uns auch das, was aus dem Gemüt, aus dem Denken der orientalischen Völker hervorgeht, was sie geistig produzieren, wie ein geistiges Produkt der Erde selbst. Wenn wir uns versenken in die intensiv zu unserer Seele sprechenden, vom Lichte des Geistes durchleuchteten Veden, wenn wir uns versenken in die instinktivscharfsinnige Vedanta-Philosophie, in die Yoga-Philosophie, wenn wir uns vertiefen in Werke wie die des Laotse, des Konfuzius, wenn wir überhaupt einen Sinn dafür haben, uns hinzugeben an orientalische Poesie, orientalische Weisheit, dann haben wir dieser Weisheit gegenüber nirgends das Gefühl, sie ströme in einer besonderen individuellen menschlichen Artung aus einer Persönlichkeit heraus. So wie der Orientale durch seinen Stoffwechsel zusammengewachsen ist mit der umgebenden Natur, so wie die umgebende Natur in ihm weiter webt und west, ja kocht und siedet, so ist es auch, wenn wir seine Poesie, seine poetische Weisheit, seine weisheitsvolle Poesie auf uns wirken lassen. Es ist, wie wenn die Erde sich selber ausspräche, wie wenn dasjenige, was die Geheimnisse des Erdenwachstums sind, durch den Mund des Orientalen zu der ganzen Menschheit der Erde sprechen würde. Man hat das Gefühl, so wie dieser orientalische Mensch Dolmetsch der inneren geistigen Geheimnisse der Erde selber sein kann, so kann kein Angehöriger eines anderen Volkes - keines Volkes des Westens und keines Volkes der europäischen Mitte - Dolmetsch und Interpret desjenigen sein, was die Geheimnisse der Erde selber sind. Ja, es ist, wenn man charakterisieren will die besten Angehörigen orientalischer Völker, fast so, als wenn sie auf der Erde wandelten und in ihrem inneren Erleben das zum Ausdruck brächten, was eigentlich unter der Oberfläche der Erde lebt, was von unterhalb der Oberfläche der Erde aus dieser Erde herauswächst, sich in den Blüten und Früchten der Erde entpuppt; es ist so, daß in dem, was geistig-seelisch in der orientalischen Menschenwesenheit ist, das Innere der Erde gleichsam in diesen Menschen zur Darstellung kommt. Daher begreifen wir es, daß die orientalischen Menschen ihrer ganzen Wesenheit nach für dasjenige, was auf der Erdoberfläche an physikalischen Erscheinungen sich darbietet, was sich offenbart an äußeren sinnlichen Tatsachen, weniger Sinn haben. Sie tragen das, was an inneren, unterirdischen Kräften der Erde zu diesen Erscheinungen und Tatsachen führt, zugleich in ihrer eigenen Menschennatur. Daher interessieren sie sich wenig für das, was über der Oberfläche der Erde vor sich geht. Sie sind Stoffwechselmenschen. Aber wir sehen, daß der Stoffwechsel bei ihnen sich auf geistig-seelische Art offenbart.
Wie ist es, wenn in diesen Menschen ein Ideal aufgeht? Oh, wenn in diesen Menschen ein Ideal aufgeht, dann wird das, was die orientalischen Weisheitslehrer ihren Schülern als besondere Zucht der Seele vorstellen, ungefähr so ausgesprochen: Ihr müßt soundso atmen; ihr müßt euch in dieser und jener Weise in den Rhythmus des menschlichen Lebens hineinfühlen. - Anweisungen zu einem besonderen Atmungsrhythmus, zu einem besonderen Blutzirkulationsrhythmus geben diese Lehrer ihren Schülern. Es ist etwas Eigentümliches, wie die orientalischen Weisheitslehrer ihre Schüler, um sie zu Höherem hinaufzuführen, zu den Gemüts- und Gefühlsprinzipien weisen. Der orientalische Mensch, wie er im gewöhnlichen Leben steht - namentlich insofern er den südlicheren asiatischen Völkern angehört -, ist auf den Stoffwechsel hinorganisiert. Wenn ihm ein konkretes Ideal aufgeht, wie er ein höherer Mensch werden kann, dann bildet er das rhythmische System aus, dann sucht er durch Freiwilligkeit das auszubilden, was er als ein Höheres, ihm nicht von der Natur Gegebenes anerkennen muß.
Nun ist es das Eigentümliche, daß wir, je mehr wir von den asiatischen Völkern zu denjenigen Europas hingehen, namentlich zu denen der europäischen Mitte, bei den Menschen im Alltagsleben besonders dasjenige Glied der menschlichen Entwicklung sich offenbarend finden, das wir als das rhythmische System bezeichnen können. Gerade diejenigen Völker, die das mittlere Europa, nicht den Osten, nicht den Westen, sondern das mittlere Europa bewohnen — und als Blüte innerhalb dieses Völkertums ist das besonders im deutschen Volkstum hervorgetreten -, diese Völker haben zu ihrem alltäglichen Charakteristikon dasjenige, was der Inder anstrebt als sein Ideal eines höheren Menschen. Aber es ist etwas anderes, ob man sich etwas erst erwirbt durch Selbstzucht, durch Freiheit oder ob man es instinktiv-natürlich hat. Der mitteleuropäische Mensch hat das auf naturgemäße Weise, was der Orientale aus seinem Stoffwechselleben, das mit der Erde innig verbunden ist, erst herausentwickeln muß. Daher ist für den europäischen Menschen dasjenige das Alltägliche und Natürliche, was für den asiatischen Menschen ein Ideal ist, und ein anderes muß für ihn das Ideal werden. Dieses Ideal für den europäischen Menschen wird dasjenige sein, das wiederum eine Stufe höher liegt: das Denkleben, wie es gebunden ist an das Nerven-Sinnesleben.
Dieser mitteleuropäische Mensch - wie geht sein Bestreben darauf hin, äußerlich [in seinen Kunstschöpfungen] das auszubilden, was dem geisteswissenschaftlichen Blick gebunden erscheint gerade an das Werkzeug des rhythmischen Lebens. Der Orientale hat etwas wie eine zügellose Phantasie in seinen Kunstschöpfungen; es ist wirklich etwas, was wie ein Dunst des inneren Erdenwirkens aufsteigt gleich den Nebeln aus dem Wasser. Das rhythmische, innerliche Geschlossensein, das das Wesentliche im Leben des Mitteleuropäers ist, das hat ja schon das alte Griechenvolk hervorgebracht, von dem so viel ausgegangen ist für die ganze moderne Zivilisation, gerade für dasjenige, was wir als die Kunst Europas bezeichnen. Dasjenige, was für uns als innere Harmonie des Erdenmenschen zum Ausdruck kommt, wo weder das Stoffliche nach der einen Seite hin noch das Ätherisch-Geistige nach der anderen Seite hin besonders ausgebildet wird, wo der mittlere Mensch zum Ausdruck kommt, das ist dasjenige, was der Grieche anstrebte. Man sehe sich die Schöpfungen der orientalischen Phantasie an: sie schweifen nach irgendeiner Seite aus. In Griechenland erst nimmt die menschliche Gestalt, künstlerisch aufgefaßt, ihre harmonische Rundung, ihre innere Geschlossenheit an. Das ist so, weil der [mitteleuropäische] Mensch sich im mittleren Gliede seines Wesens, im rhythmischen System erfaßt. Stellt dieser sich ein Ideal vor, so ist es das, was er anstrebt durch innere Seelenzucht, durch seine dialektische Logik, durch seine wissenschaftliche Erziehung; es ist der Gebrauch der Denkorgane, so wie beim Inder es der Gebrauch der mit dem Rhythmus zusammenhängenden Organe im Menschenwesen ist. Wie der indische Yogi sitzt und versucht, das Atmen zu organisieren seelisch-geistig, so daß es ihn hinausträgt über den gewöhnlichen Menschen, so wird der Mitteleuropäer — bei dem dasjenige, was im rhythmischen System, in der Blutzirkulation, im Atmen verläuft, instinktiv sich entwickelt und ihn zum Menschen macht -, so wird der Mitteleuropäer erzogen aus dem heraus, was das denkerische Leben ist. Und diese Gedanken nehmen gerade bei den besten Individuen Mitteleuropas die Gestalt an, nun Dolmetsch, Interpret desjenigen zu sein, was der Mensch als solcher ist. Das ist es, was uns auffällt, wenn wir von der Vertiefung in künstlerische Produktionen der orientalischen Menschheit hinübergehen zu denjenigen der europäischen Menschheit. Bei den orientalischen künstlerischen Produktionen ist es so, daß wir selbst in den höchsten geistigen Schöpfungen etwas sehen wie Blüten der Erdenentwicklung selber; der menschliche Mund ist gleichsam nur da, um die Erde sich aussprechen zu lassen. Das ist beim mitteleuropäischen Menschen, schon beim Griechen, nicht der Fall. Beim heutigen mitteleuropäischen Menschen — wenn er seiner eigenen Natur folgt und sich nicht selber untreu wird -, ist es so, daß er dann, wenn er ein Höchstes aussprechen will, alles das ausspricht, was er selber als Mensch ist; er will sich hingeben dürfen der Anerkennung der Tatsache, daß Selbsterkenntnis des Menschen die edelste Frucht menschlichen Strebens ist. Daß die Darstellung des Menschlichen in der Umgebung des Menschen, in Natur und Geschichte, das edelste menschliche Schaffen ist, das ist doch schließlich beim Mitteleuropäer das Wesentliche, wenn dieser Mitteleuropäer sich seiner eigenen Natur und Wesenheit hingibt. Daher sehen wir, wie eigentlich nur in Mitteleuropa ein so wunderbarer Gedanke hat entstehen können wie derjenige, der aus Goethes Buch über Winckelmann herausleuchtet - ich möchte sagen wie die Sonne des neueren Kulturlebens. Da, wo Goethe in seinem Buche über Winckelmann alles dasjenige, was in diesem Wundermenschen an höherem Empfinden, an tiefen Gedanken, an Stärke des Willens lebte, zusammenfaßte als seine Weltanschauung, sagte er: «Daher tritt nun Kunst ein, denn indem der Mensch auf den Gipfel der Natur gestellt ist, sieht er sich wieder als eine ganze Natur an, die in sich abermals einen Gipfel hervorzubringen hat. Dazu steigert er sich, indem er sich mit allen Vollkommenheiten und Tugenden durchdringt, Wahl, Ordnung, Harmonie und Bedeutung aufruft und sich endlich bis zur Produktion des Kunstwerkes erhebt, das neben seinen übrigen Taten und Werken einen glänzenden Platz einnimmt.» Der Mensch bringt gleichsam eine neue Natur aus seiner eigenen Geistigkeit hervor. Dieses Hinlenken aller menschlichen Kräfte auf die Erfassung des Menschen selber, das ist dasjenige, was - dem Volkstum nach — bei dem Menschen Mitteleuropas, wenn er sich selber treu ist, ganz besonders hervortritt; es ist nur in der neueren Zeit zurückgetreten. Aber es ist alle Veranlassung vorhanden bei dem Menschen Mitteleuropas, sich zu besinnen, wie gerade er, wenn er seiner ureigenen Wesenheit folgt, zu diesem Schätzen und Erfassen und Durchdringen des eigentlich Menschlichen kommen muß und soll.
Sehen wir aber von einer noch mehr geistigen Seite, einem geistigeren Gesichtspunkte aus nach dem Orient mit seinen Völkerschaften hinüber, so finden wir, daß diese orientalischen Völker jene Geistigkeit, die das Bewußtsein des Zusammenhanges der menschlichen Seele mit dem Göttlichen erzeugt, gerade dadurch entwickeln, daß sie Stoffwechselmenschen sind, weil im Innern der Mensch, um eine ganze Natur zu sein, dasjenige sich entgegenstellen muß, was er nicht von der elementarischen Welt her hat, weil er das Entgegengesetzte seiner Natur in seinem eigenen Bewußtsein sich entgegenstellen muß. Und so das menschliche Herz ergreifend, wie der Orientale vom Zusammenhang des Menschen mit dem Göttlichen wie von etwas Selbstverständlichem reden kann, das kann kein Angehöriger eines anderen Volkes der Erde. Daher nehmen diese Angehörigen der anderen Völker der Erde, wenn sie auch die orientalischen Völker unterjochen und erobern, wenn sie ihnen auch ihre Eigenheiten wegnehmen wollen und ihnen ihre eigenen Gesetze und Ordnungen geben möchten, sie nehmen dasjenige auf, was die orientalischen Völker über den Zusammenhang des Menschen mit dem Göttlichen zu sagen haben, als etwas auch für sie Bestimmendes. Und wir sehen gerade in der neueren Zeit, wie die in Materialismus versunkenen Westvölker selbst zu solchen orientalischen Philosophen wie dem alten Laotse, wie sie zu der chinesischen Weltanschauung, wie sie zur indischen Weltanschauung ihre Zuflucht nehmen - nicht so sehr darum, um dort Ideen zu finden, sondern um zu finden jene Inbrunst, mit der man dasjenige, was der Mensch erfühlen kann im Zusammenhang mit dem Göttlichen, eben einfach und stark empfinden kann. Mehr um sein Gefühl erwärmen zu lassen von der Art und Weise, wie der Orientale von seinem Zusammenhang mit dem Göttlichen spricht, vertieft man sich in die orientalische Literatur, weniger um deren philosophischen Gehalt zu empfinden. Dabei macht allerdings manchmal die abstrakte Natur der Europäer diesen Europäern in der Auffassung des Orientalischen einen Strich durch die Rechnung.
Ich habe es immer wieder und wiederum finden müssen, daß mir Leute, welche zum Beispiel die Reden Buddhas gelesen hatten mit ihren endlosen Wiederholungen, mir gesagt haben, das müsse gekürzt herausgegeben werden, da müsse jeder Satz nur einmal da sein und die Wiederholungen müßten gestrichen werden, damit man doch nicht immer denselben Satz lesen müßte. - Ich konnte nur immer wieder sagen: Ihr lernt nicht in Wirklichkeit dasjenige kennen, was an diesen Dingen dem orientalischen Volk das Große ist, das liegt gerade in dem, was Ihr herausstreichen wollt. - Denn indem sich der orientalische Leser den Reden Buddhas mit den endlosen Wiederholungen hingibt, erreicht er sein Ideal: das rhythmische Wiederkehren des Motivs. Er kehrt immer wieder zu dem Satz zurück. Was ihm alltäglich ist, ist das, was in seinem Stoffwechselmenschen vor sich geht; was in ihm vorgeht, wenn er sich den immer wiederkehrenden Sätzen Buddhas hingibt, das ist ein in seinem freiesten Streben errichtetes seelisch-geistiges Gegenbild des Atmens, des Blutzirkulationssystems. Wenn man wirklich eins zu werden versucht mit dem, was dem Orientalen heilig und groß ist, lernt man etwas erkennen, was man als Angehöriger anderer Völker nicht ohne weiteres erkennen lernen kann. Der Europäer hat natürlich das Bedürfnis, die Wiederholungen zu streichen. Denn weil er im Atmungsrhythmus lebt, ist sein Ideal, sich darüber zu erheben zu dem Gedanklichen. Wenn der Gedanke einmal erfaßt ist, will er nicht Wiederholungen haben; der Europäer strebt über die Wiederholungen hinaus. Man muß, wenn man sich in diese orientalischen Wiederholungen einläßt, schon ein anderes Verständnis, nicht ein äußeres Gedankenverständnis haben. Man muß eine innere Liebe für dasjenige entwickeln, was sich bei den verschiedenen Völkern in ganz verschiedener individueller Art ganz differenziert äußert und wovor man so stehen muß, daß man fühlt: Was die einen haben gerade an Großem, das haben die anderen nicht. —- Und das findet man nur, wenn man die anderen Völker lieben kann, wenn man annehmen kann dasjenige, was diese anderen Völker an Großem haben.
Gerade wenn wir uns in die innere Natur und Wesenheit der Völker der Erde vertiefen, finden wir diese individuelle Wesenheit so verschieden, daß wir uns sagen müssen: Das UmfassendMenschliche kommt eigentlich durch keinen einzelnen Menschen, nicht durch den Angehörigen eines einzelnen Volkes zum Vorschein, es kommt nur durch die ganze Menschheit zum Vorschein. Und willst du, Mensch, dasjenige erkennen, was du als ganzer Mensch bist, so durchwandere die Eigentümlichkeiten der einzelnen Völker der Erde. Nimm alles auf, was du selber nicht haben kannst, dann erst wirst du zum ganzen Menschen. Du hast ihn doch in dir; werde nur aufmerksam auf das, was in deinem Innern ist. Was bei dem anderen Offenbarung ist, hast du nicht; du mußt es bei ihm suchen. Aber du hast das Bedürfnis danach. Das fühlst du, und du weißt, wenn du bei dem anderen das findest, was dem anderen gerade das Große, das ihm Eigentümliche ist, dann wirkt das ganz einfach auf dich ein. Dann ist es ein Bedürfnis, daß du ohne das, was du von ihm empfängst, nicht sein kannst, weil es deinem inneren geistig-seelischen Begehren entspricht. Die Anlage zu einem ganzen Menschen ist schon in jedem, aber die Erfüllung müssen wir finden, indem wir die Eigentümlichkeiten des Wesens der verschiedenen Völker, wie sie über die Erde ausgebreitet sind, durchwandeln. Und kommen wir zu diesem Geistigen, so können wir uns sagen, im Orient ist es dasjenige, daß der Mensch vermag, des Menschen Zusammenhang mit dem Göttlichen wie etwas Selbstverständliches in Größe auszusprechen.
Aber heute finden wir, zugedeckt wie von einer Schicht, die wieder weg muß, von einer Schicht des Mißverständnisses, etwas höchst Eigentümliches innerhalb der mitteleuropäischen Volkheit, innerhalb des mitteleuropäischen Volkstums. Sehen wir uns alle unsere großen Philosophen an, welche neben dem, was sie über Natur und Gott und Mensch gedacht haben, alle, ich möchte sagen gleichmäßig etwas hervorgebracht haben: Es gibt fast keinen großen deutschen Philosophen, der sich nicht mit aller Intensität vertieft hat in die Frage: Was ist das Recht, das von Mensch zu Mensch waltet? - Die Suche nach dem Recht, mag sie verschüttet und mißverstanden sein, sie ist gerade eine Eigentümlichkeit der mitteleuropäischen Volkheit. Und wer das nicht anerkennt, versteht nicht diese mitteleuropäische Volkheit, und er findet nicht die Begeisterung, von dem gegenwärtigen Materialismus, der von etwas ganz anderem herrührt, wiederum zurückzufinden zu demjenigen, was eigentlich in Wahrheit charakterisiert diese mitteleuropäische Volkheit, dieses wahre Deutschtum, diese echte deutsche Eigentümlichkeit und Wesenheit.
Geradeso wie der orientalische Mensch dadurch, daß er selber wie eine Blüte oder Frucht der Erde sein Geistesleben zur Darstellung bringt, der Interpret, der Dolmetsch der Erde wird, so wird der Deutsche der Interpret von sich selbst. Er stellt sich sich selber fragend gegenüber. Dadurch, daß er das tut, steht er jedem anderen Menschen als Gleicher gegenüber, und dadurch wird für ihn die brennendste Frage die Rechtsfrage. Nicht die Übernahme des römischen Rechtes, sondern die Erforschung der Rechtsnatur - sie tritt uns bei Fichte, bei Hegel, bei Schelling entgegen, überall da, wo der deutsche Gedanke in die Tiefen des Weltwesens hineingeht. Und schließlich ist auch dasjenige, was uns in der abstrakten Verfolgung der Rechtsfrage bei Fichte, Hegel, Schelling, bei Humboldt entgegentritt, im Grunde genommen im Konkreten dasselbe, wie wenn Goethe auf allen seinen Wegen sucht nach den Ausdrücken und der Darstellung der wahren, allseitig geschlossenen, harmonisch geschlossenen Menschennatur. Goethe ist in dieser Beziehung der Repräsentant, möchte ich sagen, des mitteleuropäischen Wesens, der Repräsentant der mitteleuropäischen, der deutschen Volkheit. So wie der Orientale der Erde, so steht der mitteleuropäische Mensch dem Menschen in Selbsterkenntnis gegenüber. Und gehen wir nach dem Westen Europas und noch dorthin, wo sich sein Wesen dann weiter, dasselbe charakteristischer ausdrückend, darstellt, nach Amerika, gehen wir nach dem Charakter dieses wahren Okzidentalen, dann finden wir, daß sein natürliches Wesen gerade in dem abstrakten Denken gegeben ist. Der Westmensch ist vorzugsweise der Kopfmensch; der Orientale ist der Herzensmensch, derjenige, der im Herzen erlebt den Prozeß des Stoffwechsels; der mitteleuropäische Mensch ist der Mensch der Atmung, der durch seinen Rhythmus mit der Außenwelt in rhythmischer Beziehung steht. Wenn ich ein Bild gebrauchen darf, das der — wie ich glaube - außerordentlich geistreiche Rabindranath Tagore gebraucht hat, der geistvolle Orientale, so möchte ich sagen: Den Westmenschen, den Okzidentalen, den Kopfmenschen vergleicht Tagore mit einer geistigen Giraffe - er liebt ihn, man braucht durchaus nicht irgendwelche Antipathie zu haben, wenn man eine solche Charakteristik vornimmt. Mit einer geistigen Giraffe vergleicht er ihn, weil man das Gefühl hat - geistig-wirklich ist das dargestellt -: der Kopf ist weit entfernt von der übrigen Körperlichkeit, ein langer Hals trennt den Kopf von der übrigen Körperlichkeit, ein Kopf, der dann allein in abstrakten Begriffen auffaßt, was die Welt ihm darbietet, der aufnimmt alles in abstrakter Form, in solcher Abstraktheit, daß die Vierzehn Punkte Woodrow Wilsons herauskamen. Und es ist ein weiter Weg, bis diese abstrakten Begriffe, diese Worthülsen, diese Begriffs- und Ideenhülsen den Weg zum Herzen, zur Lunge, zum Atmungssystem finden, bis sie den Weg finden zu denjenigen Orten, durch die sie Gefühle werden können, durch die sie in den Willen übergehen können. Wir haben da den Menschen, dessen charakteristische Eigenschaft dasjenige ist, was ich nennen möchte das Denksystem. Dasjenige, was der Mitteleuropäer als sein Ideal anstrebt, was er in Freiheit erreichen will, das strebt der Westmensch, namentlich der Amerikaner nicht in Freiheit an; es ist ihm instinktiv gegeben. Er ist ein Abstraktling - instinktmäßig. Und es ist etwas ganz anderes, ob man irgend etwas instinktmäßig hat oder ob man es sich erwirbt. Wenn man etwas sich erwirbt, hat man es ganz anders verbunden mit seiner Menschennatur; man hat es ganz anders, wenn man es in Freiheit erobern muß, als wenn es einem instinktmäßig durch die Natur selber gegeben ist.
Und da liegt eine große Gefahr. Denn sehen Sie, während der Inder anstreben kann in seiner Yoga-Philosophie das rhythmische System, der Mitteleuropäer das anstreben kann, was Denksystem ist, müßte ja bei der Westmenschheit, wenn sie nicht das Menschentum verlieren sollte, die «geistige Giraffe» über den Kopf hinaus. Dieser westlichen Menschheit obliegt in der Tat dasjenige, was ich jüngst ganz offen zu einer Versammlung, in der Westmenschen selber waren, gesagt habe: ihr obliegt das, was man charakterisieren muß als die große Verantwortung, die gerade die gegenwärtige westliche Menschheit hat. Westliche Artung, westliches Volkstum wird ins Nichtige sich verlieren, wenn es über das Denksystem hinausstrebt, wenn es ins Leere hinein oder in leeren Spiritismus hineinstrebt und da, wo man ein seelisches Nichts findet, dieses Seelische sucht. Hier liegt die Gefahr, aber auch die Verantwortung: die Gefahr, ins Seelisch-Nichtige zu kommen durch ein Streben über das dem Menschen natürlich Gegebene hinaus, und die Verantwortung, zu wirklicher Geisteswissenschaft aufzusteigen —- wenn man nicht durch seine Weltherrschaft zum Untergang der Menschheit führen will.
Bei der mitteleuropäischen Menschheit dagegen wird es ein gesundes, menschliches Streben in Freiheit sein, das einen hinaufleitet in die Geistigkeit, das einen bringt zur Geisteswissenschaft. Ich möchte sagen: Die Völker Mitteleuropas haben es als eine heilige Pflicht — weil es in ihrer Anlage liegt -, die geistige Leiter hinaufzusteigen zu dem geistigen Erkennen. Aber sie erreichen, indem sie von ihrem Rhythmus- und Atmungssystem hinaufsteigen in das Denksystem, immerhin noch etwas, was im Gebiet des Menschlichen ist. Für die Westvölker liegt die Gefahr vor, daß sie aus dem Menschlichen hinauskommen, gerade wenn sie sich ein Ideal zurechtformen - daher alle die nun doch das Allgemein-Menschliche verleugnenden sektiererischen und ähnliche Bestrebungen des Westens. In dieser Beziehung wird durchaus in der Gegenwart noch nicht klar gesehen.
Während dem beim Orientalen, dessen Stoffwechselsystem der Erde zugewandt ist, ein spirituelles Wirken auf Naturwegen zum Vorschein kommt, kommt bei dem Menschen des Westens, der vor allem das Denksystem ausgebildet hat, das Hinblicken auf die Sinneswelt zum Vorschein. Beim Orientalen ist es so, wie wenn in ihm wirkte dasjenige, was unter der irdischen Oberfläche ist; beim Westmenschen ist es so, als ob er bloß sehen würde, was über der Erdoberfläche ist, was er sehen kann an Tatsachen von dem, was von Sonne, Mond und Sternen, durch Luft und Wasser auf der Erde geschieht. Von dem her, was in diesem Umkreis geschieht, kann nicht die Organisation des Denkens erklärt werden. Ich habe es in einem vorigen Vortrag hier ausgeführt, wie das, was im Menschen geistig ist, eben nicht aus der Umwelt erklärt werden kann. Der Orientale wußte durch das, was als Erdengeistesblut durch seine eigene Menschheit zum Vorschein kam, auch, daß er als Mensch, als dasjenige, was in ihm spirituell lebt, ein Angehöriger des ganzen Kosmos ist, ein Glied nicht nur der Erde, ein Glied des ganzen Kosmos. Derjenige, der als Westmensch das Denksystem besonders ausbildet - ihm ist durch die neuere Naturwissenschaft von diesem Kosmos nichts anderes geblieben als die Möglichkeit, ihn durch mathematische und mechanische Formeln zu berechnen. Das Gebiet also, dem gegenüber der Westmensch anerkennen muß, daß seine Seele aus ihm stammt, dem gegenüber er anerkennen muß, daß er als Denkmensch nicht da sein könnte, wenn nicht sein Ursprungsgebiet kosmisch wäre, dem Gebiet gegenüber muß er sich sagen: Ich habe für es keine andere Wissenschaft als die trockene, nüchterne Mathematik. - Dem Orientalen ist eingewachsen dasjenige, was in seine eigene Menschenwesenheit hineinflutet wie die Erde selber. Was er als seine poetische Weisheit offenbart, es ist wie eine Blüte des Irdischen. Dasjenige, was der Mitteleuropäer als sein Menschliches anerkennen muß, ist dasselbe, was im Menschen durch den Menschen selbst sich offenbart; da steht der Mensch sich selbst gegenüber.
Im Westmenschen ist das Wertvollste gerade dasjenige, was der Mensch nicht vom Irdischen hat, sondern was er vom Kosmischen hat. Aber er hat keine anderen Mittel, dieses Kosmische, dieses Überirdische zu erkennen, als durch das Rechnen oder durch die wohl ebenso wie das Rechnen trockene Spektralanalyse und dergleichen oder durch ebensolche Hypothesen. Daher sucht dieser Westmensch dasjenige, was der Orientale aus seiner innersten Natur heraus sucht als Ausdruck seines Zusammenhangs mit dem Göttlichen, was der Mitteleuropäer sucht als Ausdruck des Menschlichen im Goetheschen Vollmenschen oder im Rechtsmenschen, der gleich ist allen anderen Menschen, das sucht der Westmensch, indem er sich vorzugsweise widmet dem wirtschaftlichen Leben. Und dasjenige, was der Westmensch meint, wenn er von Recht spricht, dasjenige, wodurch er den Geist charakterisiert, das ist bei ihm so, daß es aufsteigt wie die Blüte nur des wirtschaftlichen Lebens. Deshalb war es ganz natürlich, daß Karl Marx aus Deutschland, wo er hätte in humanistischer, in Goethescher Weise, wenn er dazu begabt gewesen wäre, den Menschen anerkennen lernen können, daß er gehen mußte nach dem Westen, nach England, um über den Menschen hinwegzusehen, um über das eigentlich Menschliche hinwegzusehen und zu dem Glauben verführt zu werden, daß dasjenige, was der Mensch erkennen kann, nichts anderes sei als eine Ideologie, als etwas, was aus dem wirtschaftlichen Leben aufsteige. Das ist etwas, was keine absolute Wahrheit ist, was aber in der Tat in einer gewissen Weise in der Natur des Westmenschen ebenso begründet ist, wie es in der Natur des orientalischen Menschen begründet ist, die Natur wie einen Nebenplaneten des menschlichen Wesens anzuschauen und zu sprechen von der Verbindung der menschlichen Seele mit dem Göttlichen als von dem eigentlich Selbstverständlichen. Daher kommt es, daß gerade bei so vielen Westmenschen, die ein Bedürfnis haben, nach dem Göttlichen hinzuschauen, auftritt die Sehnsucht - dann, wenn sie ihre Eroberung auszudehnen suchen über die orientalischen Völker -, von diesen Völkern das zu nehmen, was sie zu sagen haben über den Zusammenhang der Menschennatur mit dem Göttlichen, weil in den Menschen, wie ich schon sagte, doch der Vollmensch wenigstens als Bedürfnis liegt.
Und so sehen wir - und wir könnten das auch ausdehnen über kleinere Völker, über einzelne Völker, wir können uns ja nur an das Typische halten - wir sehen, daß eigentlich der ganze Vollmensch nicht in den Angehörigen eines Volkes zum Ausdruck kommt. Wir sehen, daß dieser ganze Vollmensch nur als Bedürfnis in uns liegt und daß daher in uns dieses Bedürfnis anwachsen sollte zur Liebe zu aller menschlichen Wesenheit, besonders zu derjenigen menschlichen Wesenheit, die wir nicht haben, die wir uns nur erwerben können, indem wir hingebungsvoll die Erkenntnis suchen desjenigen Wesens, das in anderen Völkern auf der Erde lebt, um es mit unserem eigenen Volke zu verbinden.
Das ist die Art des Internationalismus gewesen, welche in der Goetheschen Zeit geherrscht hat. Das ist die Art des Internationalismus gewesen, die so schöne Auseinandersetzungen wie zum Beispiel die von Wilhelm von Humboldt über «Die Grenzen der Wirksamkeit des Staates» durchsättigt. Das ist dieses Streben nach Kosmopolitismus, das durch die Aufnahme desjenigen, was man in Liebe zu allen anderen Völkern sich erwerben kann, das Wesen des eigenen Volkes adelt und erhöht, das eigene Volkserkenntnis dadurch sucht, daß aufgenommen wird alles dasjenige, was bei anderen Völkern der Erde ideal und groß und schön gefunden werden kann. Daher ist auch in Deutschlands geistiger Glanzperiode dasjenige entstanden, was aus dem rhythmischen Leben heraus wiedergebiert dasjenige, was damals in edelstem Kosmopolitismus von dem suchenden Deutschen bei allen anderen Völkern gefunden wurde. Wie ging Herder in seinem Suchen zu allen Völkern; wie suchte er zu enträtseln das tiefste Wesen aller Völker der Erde! Wie war er durchdrungen davon, daß im Grunde genommen in uns lebt — wie durchseelend den einzelnen, individuellen Fleischesmenschen, den wir hier herumtragen -, ein großer, gewaltiger, ein anderer uns durchseelender Mensch, der aber nur gefunden wird, wenn wir uns so über alle Völker auszugießen vermögen.
Man muß dem, was dazumal um die Wende des 18. und 19. Jahrhunderts wie die Anlage zu Größtem in Mitteleuropa aufgetreten ist, nur gegenüberstellen dasjenige, was heute als Internationalismus, man kann nicht sagen durch die Welt pulst, sondern durch die Welt zur Verführung der Menschheit gepredigt wird als Marxismus — der Marxismus, der nur an das menschliche Denken glaubt und der auch in mehr oder weniger abgeschwächter Form keine Ahnung mehr davon hat, wie die ganze Menschheit über die Erde hin differenziert ist, der da glaubt, daß einem als Menschheit, als Mensch, ein Abstraktes aufgezwungen werden kann. Der Marxismus ist nicht ein erstes im Aufgang, er ist ein letztes im Niedergang, ein letztes des Niederganges deshalb, weil er bar ist allen Strebens nach wirklichem Internationalismus, der immer gerade [durch die Aufnahme desjenigen, was man in Liebe zu allen anderen Völkern sich erwerben kann,] das Wesen des eigenen Volkstums erhöht. Dieser Internationalismus, der im Marxismus und in alledem, was sich aus ihm gebildet hat, auftritt, das ist das Stehenbleiben im einseitigsten Denksystem, im unpraktischsten Denksystem, das außerdem bloß auf die sinnliche Welt hingeheftet ist und nicht vordringt bis zum Volkstum. Wahrer Internationalismus dagegen entspringt aus jener Liebe, die zu allen Völkern geht, um das Licht, das von allen Völkern her empfangen werden kann, anzustecken, um durch die Taten, Empfindungen, Schöpfungen des eigenen Volkes dieses eigene Volk in den großen Chor der Völker der Erde so hineinzustellen, daß es beiträgt zu dem vollen Verständnis der Völker, ein Verständnis, das nur aus wirklicher, wesentlicher, gegenseitiger Erkenntnis heraus die Völker der Erde einen kann.
Nun, meine sehr verehrten Anwesenden, ich wollte heute sprechen von dem, was aus der Erkenntnis heraus die Völker der Erde einen kann. Ich wollte nicht sprechen von anderen Dingen, die gewissermaßen mehr programmatisch sein können oder Gegenstände der Geisteswissenschaft selber sind. Ich wollte von demjenigen sprechen, was als eine geisteswissenschaftliche Erkenntnis in dem Geistesforscher durch seine andere, geistige Forschung angeregt wird über das mögliche, in Liebe verlaufende Zusammenleben der Menschen auf der Erde. Man kann ganz gewiß von den verschiedensten Gesichtspunkten aus dasjenige charakterisieren, was notwendig ist für die nächste Menschheitszukunft. Man kann ganz gewiß von diesem und jenem Impulse sprechen. Aber man muß wohl auch anerkennen, daß zu alledem, was man auf sozialpolitischem, auf rechtlich-staatlichem Gebiet, was man auf dem Gebiete der Erziehung sagen kann, doch hinzutreten muß - als alles das beleuchtend — jener Trost, jener Seelentrost, jener geistige Trost, der aus solchen Erkenntnissen kommen kann, wie sie versucht worden sind, heute, ich möchte sagen in mehr flüchtiger Skizze anzudeuten, als etwas Umfassendes zu geben. Und der Trost kann kommen von Erkenntnissen, die sich auf den Rhythmus, den möglichen, ich sage ausdrücklich möglichen Rhythmus des menschlichen geschichtlichen Lebens beziehen, das wir dann in seiner Eigenart übermorgen vom geisteswissenschaftlichen Gesichtspunkte aus kennenlernen wollen: daß dasjenige, was durch die Geschichte gelebt hat, zeigt, wie es in unserer unmittelbaren Gegenwart drinnensteckt.
Die heutige Betrachtung sollte Ihnen zeigen, wie es möglich ist, daß auf die Welle, die sich als Haß und Antipathie entladen hat über die Menschheit hin, auch heilend aus der Erkenntnis des Einenden heraus eine Welle internationaler Menschen- und Völkerliebe sich entwickelt, geradeso wie aus Wellentälern neue Wellenberge entstehen. Möglich ist es. Aber wir leben in einem Zeitalter, in dem das Mögliche von den Menschen bewußt und willentlich in Freiheit angestrebt werden muß. Vor Augen muß sich der Mensch stellen, welches die Bedingungen des Einenden unter den Völkern der Erde sind, damit jeder einzelne aus seiner Erkenntnis heraus beitragen könne dazu, daß auf die Welle des Hasses die Welle der Menschenliebe folge. Denn nur aus dieser Menschenliebe heraus wird das geheilt werden können, was der Haß zerstört hat. Wird man die Liebe nicht wollen, dann wird die Zerstörung bleiben. Das ist die furchtbare Alternative, die sich heute vor die Seele des erkennenden Menschen stellt. Wer diese Furchtbarkeit recht empfindet, der sagt sich: Schlafen dürfen die Seelen nicht, sonst könnte es geschehen, daß durch die Kraftlosigkeit des seelischen Völkerschlafes aus der Welle des Hasses nicht hervorgehen kann die heilende Welle der Liebe.
Wer das durchschaut, wird aufnehmen die Erkenntnis, die ihm werden kann aus dem geistigen Anschauen der Beziehungen der Völker. Er wird diese Erkenntnis aufnehmen in seine Gefühle; er wird Menschenliebe daraus entwickeln. Er wird sie aufnehmen in seinen Willen; er wird Menschentaten daraus entwickeln. Und er wird sich sagen: Die Zeitentwicklung selbst, alles das, was sich so erschreckend, so lähmend in der Gegenwart darbietet, das stellt vor unsere Seele das als Pflicht hin: zusammenzunehmen gegenüber dem, was sich geoffenbart hat in der allerneusten Zeit bis in die Gegenwart herein als zersplitternd in der Menschheit, zusammenzunehmen alles dasjenige, was in Liebe die Menschheit einen kann. Diese liebende Einheit, diese einende Liebe zu suchen, das ist nicht nur ein Gefühl, welches irgendwie freiwillig in uns entstehen kann, sondern es erscheint demjenigen, der durchschaut die Verhältnisse der Gegenwart, als die größte Menschheitspflicht unseres gegenwärtigen Zeitalters.