Posthumous Essays and Fragments
1879-1924
GA 46
Manuscript, undated, c. 1897.
Automated Translation
37. Goethe's World View in the History of Thought
[Pages 1 and 2 missing.
And each group represents one of the two main currents that make up the intellectual life of the second half of the century.
In the youth of each of us there is a struggle between these two currents. One current can be characterized by the word: longing for freedom in all its forms:
— independence from divine providence.
— independence from tradition and the inherited sentiments of our ancestors.
— Independence from the influence of social and state powers.
— Independence from prejudices acquired by education.
The other current is that which stems from modern science.
We descend from the most highly developed mammals. Our nature is similar to that of these creatures, only more perfect. We can only act as we are organized. Our actions are more complicated, but the political revolutions of the century are not, because they thought, they felt, as one has thought and felt for millennia. As long as the old worldview lived in people's minds, the old forms of society and state were also justified.
Hegel recognized this. He understood that the old world order is the way it must be according to the old world of ideas. Reality corresponded to the old way of thinking, the old reasonableness.
Hegel was one of the most intelligent people of all time; a person of sophisticated thinking who knew the world of ideas of his time down to the finest ramifications and who could see that the existing reality in [here are missing two manuscript pages] original natural forces, which work out of themselves, without divine intervention. One could explain nature from its own source. And with that, a completely new position within the natural order was indicated to man. According to the old worldview, he had to derive his origin from the wise creator, from whom he derived all the rest of nature. This wise creator determines the laws of nature, this wise creator also determines the fate of men. Man had to bow to the will of this wise creator. He had to look up to him in humility, to explore his counsel and to follow it. With the new world view, this being standing above man was now extinguished. Man felt that he could feel like the highest being in the order of natural things; he could give himself direction and purpose in his existence. He could feel that he stood above all other beings, but he no longer needed to feel a power above him. In place of the philosophy of humility, the philosophy of pride, of self-confident humanity, could arise.
In this change in the world of feeling lies the great revolutionizing of minds in the nineteenth century.
The first person in German intellectual life to awaken this new world of feeling within himself and to proclaim it to the world was Goethe. Forty to fifty years before Geoffroy, in his dull and elementary way, proclaimed his battle cries against Cuvier, Goethe had already proclaimed the new gospel.
At the end of the last century, Goethe lived, thought and wrote poetry in accordance with the new view, which even today has remained the possession of only a few.
The way in which Goethe developed the new world view is a psychological fact of the very first order.
It grew in him as if out of nothing, as if out of the productive imagination of the individual genius, while he was surrounded by minds that were thoroughly in the thrall of the old world view. Goethe did not know that he was a century ahead of his time in terms of feeling. He did not know the future-proof impact of his thinking and feeling, and because it was a completely new plant in modern times that flourished in him, because he saw only contradiction and other views surrounding him, he felt insecure.
A mighty urge for knowledge lived in Goethe. An urge that expresses itself in the speeches of his Faust in such a moving way. He strove for truth, for knowledge of the deepest reasons for things. For he was imbued with the eternal truth, and that was what he, as a poet, wanted to proclaim to the world. He was not one of those lucky people who stick to the surface of things and believe that if they describe this surface faithfully, they are telling the truth. He felt that those who seek truth must delve into the depths of things, far below the surface.
The direction that his quest for knowledge took was such that all his immersion in the works and speeches of his contemporaries was of no use to him.
This contrast between Goethe's view was most clearly expressed in the conversation with Schiller, which Goethe himself described.
This old world view sees a deep chasm between the world of the senses and the world of the spirit, the world of thought. Goethe believes he can see his ideas with his eyes, just as one sees colors and light with the eyes. And for him, the human mind is an organ for seeing the ideas that belong to things just as colors belong to things.
That ideas belong to things contradicted all feelings of European cultural humanity at the time of Goethe.
Centuries of education in a false world view have thoroughly driven out this natural feeling.
The first person we can say with certainty has worked on this false education of European humanity is Parmenides.
Plato was Plato's foundation. The world of the senses is an illusion. The world of ideas alone is the truth. Despite Aristotle, European humanity was educated in this wrong world view. Christianity greedily adopted Platonism. From the illusion of the world of the senses, which has no truth, it made the sinful, the bad world, the earthly vale of tears. From the world of ideas, it made the hereafter, after man's longing. From the Platonic world of ideas, Christian providence was made. The ideas were transferred to the mind of God.
Nature was deprived of its rights. The mind, which belongs to nature, was snatched from it. And since man also belongs to nature, the spirit was also wrested from him, that is, this spirit was no longer to rule within man, no longer to be a part of him, of which he is master, which he possesses, with whose help he rules the world. No, the spirit was to lead an independent existence outside of man and through divine grace the blessings of this spirit were to flow to man. Man could not say: I am the spirit and what I do, I do by virtue of my spirit, but had to say: The spirit is above me and I do what it commands; man could not say: I descend into my spiritual being and explore the world of thoughts within me if I want to know the truth, but had to look up to God if he wanted to have knowledge.
Humanity was oppressed by the spirit throughout the Middle Ages. And when a new light dawned on some minds in modern times, it could not possibly unfold equally brightly; it could only dawn.
Christianity has not only filled the head with unhealthy thoughts, it has also led the heart and the life of feeling astray.
This can be seen in Baco and Descartes. The former restored the sense world to its rightful place, but the spirit was neglected. Descartes did not respect sensory knowledge. And Spinoza wanted to develop all wisdom and virtue from the spirit. The bond between the sense world and the spiritual world had been broken. One had become accustomed to the contempt of the sensual world. Therefore, the spiritual production also remained empty. Spinoza spun a logical web that makes the healthy person shiver.
Kant [gathered] the errors of the centuries in himself. He was full of the educational prejudices of these centuries.
Kant's gospel was the distressing gospel of Faust, that we cannot know anything. And Goethe, when he realized the bleak bleakness of this world view, could well say: it almost makes my heart burn.
What no German philosopher could give him, Goethe found in the contemplation of Greek works of art in Italy. In these works of art he found the sure truth, the ideal essence of the things he was seeking.
The high works of art.
The subject: nature.
(“When healthy nature works in man as a whole, when he feels himself in the world as in a great, beautiful, dignified [and valuable] whole, when harmonious comfort gives him pure, free delight – then the universe would rejoice if it could feel itself and admire the summit of its own becoming and being.”)
In man, nature reveals its secrets.
But Goethe lacked something for the full development of the proud human consciousness.
How did you get this far?
My child! I have done it wisely,
They say you have done well!
I have never thought about thinking.
And so he fell back into the old world view, into the old world of feeling. And it was in the spirit of this old world of feeling that Goethe rewrote his Faust.
What would have become of Faust if Goethe had remained true to his old world view?
What happened to him under the influence of his age?
Goethe the old man could not resist the world of feeling and imagination that assailed him from all sides; he finally bowed. But when he sensed Geoffroy's spirit in his spirit, all the thoughts and feelings that he had had in his own youth were kindled again. Geoffroy's cause was his cause after all.
And this cause of his has become the spiritual driving force of the nineteenth century.
Feuerbach came; Stirner came.
They were the two destroyers of the old misunderstood world of ideas, the restorers of the mistreated nature. Stirner marks a milestone.
The great Mephistopheles of the nineteenth century.
In his Nothing we hope to find the All.
The yawning abyss, the great Stirnerian Nothing had to be filled.
It had to be filled in a different way than Goethe did. With high [two manuscript pages missing here] there. When man says I will, this wanting is an earthly one. Man no longer needs to feel respect for a higher being; he is the highest being he knows; he has become the master of himself.
37. Goethes Weltanschauung in der Geschichte des Denkens
[Seite 1 und 2 fehlen]
Und jede Gruppe stellt eine von den zwei Hauptströmungen dar, welche das Geistesleben der zweiten Hälfte des Jahrhunderts ausmachen.
In der Jugendzeit eines jeden von uns gibt es einen Kampf zwischen diesen zwei Strömungen. Die eine Strömung ist zu bezeichnen mit dem Worte: Sehnsucht nach der Freiheit in allen Formen:
— Unabhängigkeit von der göttlichen Vorsehung.
— Unabhängigkeit von der Tradition und den angeerbten Empfindungen unserer Vorfahren.
— Unabhängigkeit von dem Einflusse gesellschaftlicher und staatlicher Gewalten.
— Unabhängigkeit von anerzogenen Vorurteilen.
Die andere Strömung ist die von der neueren Wissenschaft ausgehende.
Wir stammen von den höchst-entwickelten Säugetieren ab. Unsere Natur ist gleichartig derjenigen dieser Geschöpfe, nur vollkommener. Wir können nur so handeln, wie wir organisiert sind. Unsere Handlungen sind komplizierter, aber politische Revolutionen des Jahrhunderts nicht, denn sie dachten, sie fühlten, wie man seit Jahrtausenden gedacht und gefühlt hat. So lange die alte Weltanschauung in den Gemütern lebte, so lange war auch die alte Gesellschafts- und Staatsform berechtigt.
Dies hat Hegel erkannt. Er begriff, dass die alte Weltordnung so ist, wie sie nach der alten Vorstellungswelt sein muss. Die Wirklichkeit entsprach der alten Denkrichtung, der alten Vernünftigkeit.
Hegel war einer der gescheitesten Menschen aller Zeiten; ein Mensch von raffiniertem Denken, der die Ideenwelt seiner Zeit bis in die feinsten Verzweigungen hinein kannte, und der sehen konnte, dass zu dieser Ideenwelt die bestehende Wirklichkeit in [hier fehlen zwei Manuskriptseiten] ursprünglichen Naturkräfte, die aus sich selbst, ohne göttliches Zutun wirken. Man konnte die Natur aus sich selbst erklären. Und damit war dem Menschen eine ganz neue Stellung innerhalb der Naturordnung angewiesen. Nach der alten Weltanschauung musste er seine Herkunft von dem weisen Schöpfer herleiten, von dem er die ganze übrige Natur ableitete. Dieser weise Schöpfer bestimmt die Gesetze der Natur, dieser weise Schöpfer bestimmt auch das Schicksal der Menschen. Unter den Willen dieses weisen Schöpfers musste sich der Mensch beugen. Er musste zu ihm in Demut aufblicken, seine Ratschlüsse erforschen und sich nach ihnen richten. Ausgelöscht war dieses über den Menschen stehende Wesen nun mit der neuen Weltanschauung. Der Mensch fühlte, konnte sich als das höchste Wesen in der Reihe der Naturdinge fühlen; er konnte sich selbst Richtung und Ziel seines Daseins geben. Er konnte fühlen, dass er über allen übrigen Wesen stehe, aber er brauchte keine über ihm stehende Macht mehr zu fühlen. Anstelle der Weltanschauung der Demut konnte die Weltanschauung des Stolzes, der selbstbewussten Menschheit treten.
In diesem Umschwung in der Empfindungswelt liegt die große Revolutionierung der Geister im neunzehnten Jahrhundert.
Der Erste, der innerhalb des deutschen Geisteslebens diese neue Empfindungswelt in sich zu erwecken und der Welt zu verkünden wusste, war Goethe. 40-50 Jahre bevor diese Empfindungen dumpf und elementar Geoffroy begeisterten, seine Streitreden gegen Cuvier zu verkünden, hat schon Goethe das neue Evangelium ausgesprochen.
Am Ende des vorigen Jahrhunderts lebte, dachte und dichtete Goethe der neuen Anschauung gemäß, die sogar heute noch immer das Besitztum weniger geblieben ist.
Es ist eine psychologische Tatsache allerersten Ranges, wie sich in Goethe die neue Weltanschauung entwickelte.
Sie wuchs in ihm wie aus dem Nichts heraus, wie aus der produktiven Phantasie des genialen Individuums, während er umgeben war von Geistern, die durchaus im Banne der alten Weltanschauung standen. Goethe wusste nicht, dass er seiner Zeit um ein Jahrhundert in Bezug auf das Empfindungsleben voraus war. Er kannte die zukunftssichere Wirkungskraft seines Denkens und Fühlens nicht, und weil es eine in der Neuzeit völlig neue Pflanze war, die in ihm gedieh, weil er sich rings nur von Widerspruch und von andern Anschauungen umgebend sah, fühlte er sich unsicher.
Ein mächtiger Drang nach Erkenntnis lebte in Goethe. Ein Drang, der sich in den Reden seines Faust in so erschütternder Weise ausdrückt. Wahrheit, Erkenntnis der tiefsten Gründe der Dinge strebte er an. Denn von der ewigen Wahrheit durchdrungen sollte auch das sein, was er als Dichter der Welt künden wollte. Er gehörte nicht zu jenen Glücklichen, die an der Oberfläche der Dinge haften bleiben und glauben, wenn sie diese Oberfläche treu beschreiben, sprechen sie die Wahrheit aus. Er fühlte, dass wer Wahrheit sucht, sich in die Tiefe der Dinge, weit unter deren Oberfläche einbohren muss.
Die Richtung, die sein Erkenntnisdrang annahm, war eine solche, dass ihn alle Vertiefung in die Werke und Reden seiner Zeitgenossen nichts nutzen konnte.
Am Klarsten kam diese Gegensätzlichkeit von Goethes Anschauung zum Ausdruck in dem Gespräche mit Schiller, das Goethe selbst beschrieben hat.
Eine tiefe Kluft erblickt diese alte Weltanschauung zwischen der Welt der Sinne und der Welt des Geistes, der Welt des Denkens. Goethe glaubt seine Ideen mit Augen zu sehen, wie man auch die Farben, das Licht mit den Augen sieht. Und der Geist der Menschen ist ihm ein Organ, die Ideen, die zu den Dingen gehören, wie die Farben zu den Dingen gehören, zu sehen.
Dass die Ideen zu den Dingen gehören widersprach allen Gefühlen der europäischen Kulturmenschheit zur Zeit Goethes.
Eine jahrhundertealte Erziehung in einer verkehrten Weltanschauung hat den Menschen dieses natürliche Gefühl gründlich ausgetrieben.
Der Erste, von dem wir mit Bestimmtheit sagen können, dass er an dieser falschen Erziehung der europäischen Menschheit gearbeitet [hat, ist] Parmenides.
Auf ihn baute Plato. Die Sinnenwelt ein Trugbild. Die Ideenwelt allein das Wahre. Trotz Aristoteles wurde die europäische Menschheit in dieser verkehrten Weltanschauung erzogen. Das Christentum griff mit Gier den Platonismus auf. Aus dem Trugbild der Sinnenwelt, das keine Wahrheit hat, machte es die sündige, die schlechte Welt, das irdische Jammertal. Aus der Ideenwelt machte sie das Jenseits, nachdem den Menschen die Sehnsucht drängt. Aus der platonischen Ideenwelt wurde die christliche Vorsehung. Die Ideen wurden in den Geist Gottes verlegt.
Die Natur wurde um ihre Rechte verkürzt. Der Geist, der der Natur gehört, wurde ihr entrissen. Und da der Mensch auch zur Natur gehört, wurde auch ihm der Geist entrissen, d.h., dieser Geist sollte nicht mehr im Innern des Menschen walten, nicht mehr ein Teil von ihm sein, dessen er Herr ist, den er besitzt, mit dessen Hilfe er die Welt beherrscht. Nein, der Geist sollte außer dem Menschen ein selbstständiges Dasein führen und durch die göttliche Gnade sollten dem Menschen die Segnungen dieses Geistes zufließen. Nicht konnte der Mensch sagen: Ich bin der Geist und was ich tue, das tue ich Kraft meines Geistes, sondern er musste sagen: Über mir schwebt der Geist und ich tue, was er gebietet; nicht konnte der Mensch sagen: Ich steige hinunter in meine geistige Wesenheit und erforsche die Gedankenwelt, die in mir ist, wenn ich die Wahrheit erkennen will, sondern aufblicken musste der Mensch zu Gott, wenn er Erkenntnis haben wollte.
Unter dem Drucke des sie knechtenden Geistes stand die Menschheit das ganze Mittelalter hindurch. Und als in der Neuzeit in einigen Geistern ein neues Licht aufdämmerte, so konnte es sich keinesfalls gleich hell entfalten; es konnte eben nur dämmern.
Das Christentum hat nicht nur den Kopf mit ungesunden Gedanken erfüllt, es hat auch das Herz, das Empfindungsleben in falsche Bahnen gebracht.
An Baco, an Descartes ist das zu merken. Jener setzte zwar die Sinnenwelt wieder in ihre Rechte ein; aber der Geist kam zu kurz. Descartes achtete die Sinnenerkenntnis nicht. Und Spinoza wollte alle Weisheit, alle Tugend aus dem Geiste entwickeln. Man hatte das Band zwischen Sinnenwelt und geistiger Welt zerrissen. Man hatte sich eingelebt in die Verachtung der Sinnenwelt. Deshalb blieb auch die geistige Produktion leer. Ein logisches Gespinst, bei dem den gesunden Menschen friert, hat Spinoza gesponnen.
Kant [versammelte] die Irrtümer der Jahrhunderte in sich. Er steckte voll von den Erziehungsvorurteilen dieser Jahrhunderte.
Kants Evangelium war das betrübende Evangelium des Faust, dass wir nichts wissen können. Und Goethe konnte, wenn er die trostlose Öde dieser Weltanschauung merkte, wohl sagen: das will mir schier das Herz verbrennen.
Was ihm kein deutscher Philosoph geben konnte, das gab Goethe die Anschauung der griechischen Kunstwerke in Italien. In diesen Kunstwerken fand er die sichere Wahrheit, die ideale Wesenheit der Dinge verkörpert, die er suchte.
Die hohen Kunstwerke.
Aufsatz: die Natur.
(«Wenn die gesunde Natur in dem Menschen als ein Ganzes wirkt, wenn er sich in der Welt als in einem großen, schönen, würdigen [und werten] Ganzen fühlt, wenn das harmonische Behagen ihm ein reines, freies Entzückens gewährt - so würde das Weltall aufjauchzen, wenn es sich selbst empfinden könnte und den Gipfel des eigenen Werdens und Wesens bewundern.»)
In dem Menschen enthüllt die Natur ihre Geheimnisse.
Aber es fehlte Goethe etwas zur vollen Ausbildung des stolzen Menschheitsbewusstseins.
Wie hast du’s denn so weit gebracht?
Sie sagen, du habest es gut vollbracht!»
Mein Kind! ich hab’ es klug gemacht,
Ich habe nie über das Denken gedacht.
Und deshalb fiel er wieder zurück in die alte Weltanschauung, in die alte Empfindungswelt. Und im Sinne dieser alten Empfindungswelt hat Goethe seinen Faust umgedichtet.
Wie wäre der Faust geworden, wenn Goethe seiner alten Weltanschauung treu geblieben wäre?
Wie ist er unter dem Einflusse seines Alters geworden?
Goethe der Greis konnte der auf ihn von allen Seiten anstürmenden Empfindungs- und Vorstellungswelt nicht widerstehen; er beugte sich endlich. Aber als er bei Geoffroy Geist von seinem Geist verspürte, da leuchteten sie wieder alle auf, die Gedanken und Empfindungen, die er in seiner eigenen Jugend gehabt hat. Geoffroys Sache war doch seine Sache.
Und diese seine Sache ist die geistige Triebkraft des neunzehnten Jahrhunderts geworden.
Es kam Feuerbach; es kam Stirner.
Sie die beiden Zertrümmerer der alten missverstandenen Ideenwelt, die Wiederhersteller der misshandelten Natur. Einen Markstein bedeutet Stirner.
Der große Mephistopheles des neunzehnten Jahrhunderts.
In seinem Nichts hoffen wir das All zu finden.
Die gähnende Kluft, das große Stirner’sche Nichts musste ausgefüllt werden.
Es musste auf andere Weise ausgefüllt werden, als es Goethe getan hat. Mit hoher [hier fehlen zwei Manuskriptseiten] gibt. Wenn der Mensch sagt ich will, so ist dieses Wollen ein irdisches. Der Mensch braucht keine Achtung mehr zu empfinden vor einem höheren Wesen; er ist das höchste Wesen, das ihm bekannt ist; er ist der Herr seiner Selbst geworden.