Posthumous Essays and Fragments
1879-1924
GA 46
undated manuscript, c. 1879-1883
Automated Translation
4. Kant's Philosophical Development
While the empirical sciences seek to fathom and explain the context in the world of given objects and to explain the relationships between the individual empirical phenomena, philosophy sets out to explain the given in its entirety itself, to show how the finite, the limited, is connected to the infinite, the unlimited. For the empirical scientist, the world of phenomena is a foundation on which he thinks he stands firmly, but he does not venture to ask further questions about it. The philosopher, however, seeing the conditionality of this foundation, unhinges it in order to rebuild it and let it emerge from the only unchanging and absolute. What the human mind unconsciously created in an earlier period becomes its object in a later one. The inner becomes an outer for it and as such it is taken up and endowed with new life. Whenever the old is taken as an object and given new breath, then the human mind has reached a new level.
When minds inspired by old ideas are awakened and infuse new life into them, a new epoch in human history has begun. The longer ideas reproduce without the infusion of fresh life, the more rigid they become; they appear to be alive, but they are dead. This was the state of German culture in all its branches at the beginning of the last century. But then the time came when a new ray of sunshine warmed the frozen world and new life sprouted everywhere. In the realm of the beautiful there arose a Lessing, a Herder, a Goethe, a Schiller; in philosophy there was a Kant.
In 1746, the death of his father deprived him of the necessary funds to continue his university studies, and he was forced to leave the university. He left by publishing a treatise that already foreshadowed his ingenuity: “On the True Estimation of the Living Forces of Nature”.
Through the spirited [illegible word] Martin Knutzen, who introduced him to Newton, the studies on this great man were the immediate cause of the cited writing. Now he became a private tutor and remained in this position for nine years until he had sufficient material means to be able to pursue his career as an academic teacher. In 1755, he earned the degree of Magister with his treatise “A New Illumination of the First Principles of All Metaphysical Knowledge,” and at the same time he began his beneficial academic work as a private lecturer.
In the aforementioned treatise, he now presents himself to us fully as a philosopher. Although he still starts from the Leibniz-Wolffian direction, he is already standing completely independently, declaring the ontological proof of the existence of God to be fraudulent, showing the impossibility of assuming that a simple being could have the reason for its change within itself.
In 1762, he proves that the four syllogistic figures [two unreadable words] of contemporary philosophy are only false subtleties.
In 1763, he attempts to introduce negative quantities into world wisdom.
1764 he shows that if philosophy is to be more than a dead skeleton of the active and living world view, and correspond to reality, it must emulate the mathematical method, for this is the view that corresponds to reality [and is more true to life].
In 1766, in Dreams of a Spirit-Seer, he regards old metaphysics as nothing more than a form of enthusiasm, which he equates with the musings of Swedenborg, who was well known at the time.
In 1768, he also broke with Leibniz's assumption that space is nothing but the relationship between things that are next to each other; he attributed to it an independent and original significance.
And so the dilapidated house of old metaphysics was demolished piece by piece, and David Hume's skeptical investigations had left a deep impression.
Not as fast as in his inner philosophical views, he progressed in his external career. He had to remain a private lecturer for 15 years. His circumstances were not brilliant; this is proved by the fact that the only coat was so worn out that his friends would have bought him a new one if he had agreed. He had been proposed for a full professorship since 1756. But the then seven-year war was an obstacle to his aspirations. Only in 1762 was he offered a full professorship in poetry.
Those who have had even a small amount of contact with Kantian intellectual products will hardly be surprised when they hear that the philosopher turned down a position in which he would have had the obligation to [illegible word] all possible daily phenomena in the field of poetry, to make occasional poems and the like. He was proposed for a position that was next to be filled. And so he was brought to the royal castle in 1766 as a sub-librarian with an annual salary of - 62 thalers.
Meanwhile, however, his seeds had also found more fertile soil here and there in the rest of Germany, and in November 1769 he was called to Erlangen and in January 1770 to Jena. Already determined to accept the latter appointment, in March 1770 the long-awaited opportunity arose for him to take up the post of full professor in his native Königsberg; he became a full professor of logic and metaphysics.
In August 1770, he then [emerged] with the treatise “On the Principles of the Sensual and the Intellectual World” and in this, the transformation had already taken place, the old dogmatic philosophy was concluded and the foundation for the critical one was laid. Here it is already clearly stated that the conditions under which things can appear to us cannot at the same time provide the conditions of the possibility of things in themselves. And now he sets to work on the most famous of all philosophical works, the work by which he made himself immortal, the “Critique of Pure Reason”.
In February 1772, he writes to Herz in Berlin, the man who, in defense of the aforementioned essay, replied that he hoped to finish his work in three months.
In Nov. 1776, he does not think he will be finished by Easter, and he believes he will have to work all summer long; the systematic development presents enormous difficulties.
In Aug. 1777, he hopes to be finished by winter, and in August of the following year, he speaks of a handbook of metaphysics that is to be published by him soon. However, it is not until 1781 that the work appears under the title “Critique of Pure Reason”.
This was
not a critique of books and systems, but [the] of reason in general, in view of all knowledge to which it may aspire independently of all experience, and thus the decision of the possibility or impossibility of metaphysics in general and the determination of both the sources and the scope and limits of the same, all from principles
given. Wormy dogmatism, together with destructive skepticism, was thrown overboard, mere groping under mere concepts abandoned, the whole world view placed on different feet. Until then, it had been assumed that
all our knowledge must conform to the objects; but all attempts to determine a priori something through concepts by which our knowledge would be expanded came to nothing under this assumption.
Kant tried
therefore tried to see whether we would not get better results in the tasks of metaphysics by assuming that the objects must be based on our knowledge, which [so] better agrees with the desired possibility [of] knowledge of the same a priori, which is to establish something about objects before they are given to us. The situation here is similar to that of Copernicus's first thoughts, who, [after not much success in explaining the movements in the heavens when he assumed that the whole starry sky rotated around the observer, tried to see if he might not be more successful if he made the observer rotate and left the stars at rest. In metaphysics, we can now try a similar approach with regard to the perception of objects. If perception had to conform to the nature of objects, then I do not see how we can know anything about it a priori; but if the object (as an object of the senses) conforms to the nature of our faculty of perception, then I can well imagine this possibility.
[breaks off]
4. Kants philosophische Entwicklung
Suchen die empirischen Wissenschaften den Zusammenhang in der Welt der gegebenen Objekte zu ergründen und klarzulegen, die Verhältnisse der einzelnen erfahrungsmäßigen Erscheinungen untereinander zu erklären, so geht die Philosophie darauf aus, das Gegebene in seiner Ganzheit selber zu erklären, zu zeigen, wie das Endliche, Beschränkte zusammenhängt mit dem Unendlichen, Unbeschränkten. Dem empirischen Forscher ist die Welt der Erscheinungen ein Fundament, auf dem er sich fest stehend dünkt, über welches weiter zu fragen, er nicht unternimmt; der Philosoph, erblickend die Bedingtheit dieses Fundamentes, hebt es aus seinen Angeln, um es wieder neu aufzubauen und hervorgehen zu lassen aus dem allein feststehenden Unbedingten, Absoluten. Was der menschliche Geist in einer früheren Periode unbewusst schaffte, wird in einer späteren zu seinem Objekte. Das Innere wird ihm ein Äußeres und als solches wird es aufgenommen und mit neuem Leben begabt. Immer, wenn das Alte als Objekt gefasst und ihm neuer Atem eingehaucht wird, dann hat der menschliche Geist eine neue Stufe erstiegen.
Wenn Geister erwachen, denen alte Anschauungen Stoff werden, den sie in neue Formen gießen, ist eine neue Epoche in der Geschichte der Menschheit eingetreten. Je länger sich Anschauungen fortpflanzen, ohne dass ihnen frischer Lebenssaft zugeführt wird, desto steifer werden sie; sie scheinen zu leben, sind aber tot. So war es am Beginne des vorigen Jahrhunderts mit der deutschen Bildung in allen ihren Zweigen bestellt. Da trat dann aber auch die Zeit ein, in der ein neuer Sonnenstrahl die erstarrte Welt aufwärmte und überall keimte neues Leben. Der Welt des Schönen erstand ein Lessing, Herder, Goethe, Schiller; der Philosophie ein Kant.
1746 durch den Tod seines Vaters der nötigen Mittel zum weiteren Universitäts Studium beraubt, [musste] er die Universität verlassen, er schied von derselben, indem er zugleich eine seinen Scharfsinn schon ankündigende Abhandlung «Über die wahre Schätzung der lebendigen Kräfte der Natur» veröffentlichte.
Durch den geistvollen [unlesbares Wort] Martin Knutzen mit Newton bekannt gemacht, waren die Studien über diesen großen Mann die nähere Veranlassung zur angeführten Schrift. Nun wurde er Hauslehrer und verblieb in dieser Stellung neun Jahre, bis er ausreichende materielle Mittel hatte, um seine Laufbahn als akademischer Lehrer antreten zu können. 1755 erwarb er sich mit einer Abhandlung «Eine neue Beleuchtung der ersten Prinzipien aller metaphysischer Erkenntnis» den Grad eines Magisters und zugleich begann er als Privatdozent seine segensreiche akademische Wirksamkeit.
In genannter Abhandlung tritt er uns nun schon vollständig als Philosoph entgegen. Zwar noch ausgehend von der Leibniz-Wolffischen Richtung steht er doch schon ganz selbstständig da, erklärt den ontologischen Beweis vom Dasein Gottes für erschlichen, zeigt die Unmöglichkeit der Annahme, dass ein einfaches Wesen den Grund seiner Veränderung in sich selbst haben könne.
1762 beweist er, dass die 4 syllogistischen Figuren [zwei unlesbare Wörter] der damaligen Philosophie nur falsche Spitzfindigkeit sind.
1763 versucht er die negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen.
1764 zeigt er, dass er mit der Ansicht, dass die Philosophie die mathematische Methode nicht nachahmen darf, wenn sie mehr sein will als ein totes Gerippe der regsamen und lebendigen Weltansicht, die der Wirklichkeit entspricht [, der Welt gerechter wird].
1766 in den «Träumen eines Geistersehers» ist ihm die alte Metaphysik nichts als eine Schwärmerei, die er gleichstellt mit den Träumereien des [damals] weithin bekannten Swedenborg.
1768 bricht er auch mit der Leibniz’schen Annahme, dass der Raum nichts sei, als das Verhältnis des Nebeneinander der Dinge, er schreibt ihm eine selbstständige und ursprüngliche Bedeutung zu.
So war denn das baufällige Haus der alten Metaphysik Stück für Stück abgetragen worden, David Humes skeptische Untersuchungen hatten einen tiefen Eindruck zurückgelassen.
Nicht so schnell wie in seinem Innern seine philosophischen Anschauungen rückte er in seiner äußeren Laufbahn vorwärts. Er musste 15 Jahre Privatdozent bleiben. Seine Umstände waren keine glänzenden; das beweist, dass der einzige Rock einmal schon so abgetragen war, dass seine Freunde ihm einen neuen gekauft hätten, wäre er damit einverstanden gewesen. Er war schon seit 1756 für eine ordentliche Professur vorgeschlagen. Doch der damalige siebenjährige Krieg war seinen Bestrebungen hinderlich. Erst 1762 ward ihm eine ordentliche Professur der Dichtkunst angetragen.
Wer mit kantischen Geistesprodukten nur ein Geringes sich zu tun gemacht hat, wird wohl kaum erstaunen, wenn er hört, dass der Philosoph eine Stelle ausschlug, in der er die Obliegenheit gehabt hätte, alle möglichen Tageserscheinungen auf dem Gebiete der Dichtung zu [unleserliches Wort], Gelegenheitsgedichte zu machen und dergleichen. Er ward für eine nächste in Erledigung kommende Stelle vorgeschlagen. Und so wurde er dann 1766 [als] Unterbibliothekar in das Königliche Schloss geholt mit dem jährlichen Gehalte von - 62 Talern.
Mittlerweile hatte aber auch schon im übrigen Deutschland seine Aussaat hie und da fruchtbarere Erde gefunden, er wurde im November 1769 nach Erlangen und im Januar 1770 nach Jena berufen. Schon entschlossen der letzteren Berufung zu folgen, eröffnet sich ihm im März 1770 die Pforte zu dem so lange ersehnten Berufe eines ordentlichen Professors auch in seiner Vaterstadt Königsberg; er wird ordentlicher Professor der Logik und Metaphysik.
Da tritt er dann im August 1770 mit der Abhandlung «Über die Prinzipien der sinnlichen und der Verstandeswelt» [hervor] und hierinnen ist dann bereits die Wandlung vollzogen, mit der alten dogmatischen Philosophie ward abgeschlossen und der Grund zur kritischen gelegt. Hier ist es schon klar ausgesprochen, dass die Bedingungen, unter denen uns Dinge erscheinen können, nicht zugleich Bedingungen der Möglichkeit der Dinge an sich selbst abgeben können. Und nun legt er Hand an das berühmteste aller philosophischen Werke, jenes Werk, durch das er sich unsterblich gemacht hat, an die «Kritik der reinen Vernunft».
Im Februar 1772 schreibt er an Herz in Berlin, jenem Manne, der bei der Verteidigung der vorhin erwähnten Abhandlung geantwortet hat, er hoffe, in drei Monaten mit seinem Werke zu Ende zu sein.
Im Nov. 1776 denkt er, zu Ostern noch nicht fertig zu sein, er glaubt, den ganzen Sommer noch arbeiten zu müssen; die systematische Ausarbeitung bietet ungeheure Schwierigkeiten.
Im Aug. 1777 hofft er, im Winter fertig zu werden, und im August des folgenden Jahres spricht er von einem Handbuche der Metaphysik, das von ihm demnächst erscheinen soll, doch erst 1781 erschien das Werk unter dem Titel «Kritik der reinen Vernunft».
Damit ward
nicht eine Kritik der Bücher und Systeme, sondern [die] des Vernunftvermögens überhaupt, in Ansehung aller Erkenntnisse, zu denen sie, unabhängig von aller Erfahrung, streben mag, mithin die Entscheidung der Möglichkeit oder Unmöglichkeit einer Metaphysik überhaupt und die Bestimmung sowohl der Quellen, als des Umfanges und der Grenzen derselben, alles aus Prinzipien
gegeben. Der wurmstichige Dogmatismus samt dem zerstörungskräftigen Skeptizismus ward über Bord geworfen, das bloße Herumtappen unter bloßen Begriffen aufgegeben, die ganze Weltanschauung auf andere Füße gestellt. Bis dahin hatte man angenommen,
alle unsere Erkenntnis müsse sich nach den Gegenständen richten; aber alle Versuche, über sie a priori etwas durch Begriffe auszumachen, wodurch unsere Erkenntnis erweitert würde, gingen unter dieser Voraussetzung zunichte.
Kant versuchte
es daher einmal, ob wir nicht in den Aufgaben der Metaphysik damit besser fortkommen, dass wir annehmen, die Gegenstände müssen sich nach unserer Erkenntnis richten, welches [so] schon besser mit der verlangten Möglichkeit [einer] Erkenntnis derselben a priori zusammenstimmt, die über Gegenstände, ehe sie uns gegeben werden, etwas festsetzen soll. Es ist hiermit ebenso, als mit den ersten Gedanken des Kopernikus bewandt, der, [nachdem es mit der Erklärung der Himmelsbewegungen nicht gut fort wollte, wenn er annahm, das ganze Sternheer drehe sich um den Zuschauer, versuchte, ob es nicht besser gelingen möchte, wenn er den Zuschauer sich drehen, und dagegen die Sterne in Ruhe ließ. In der Metaphysik kann man nun, was die Anschauung der Gegenstände betrifft, es auf ähnliche Weise versuchen. Wenn die Anschauung sich nach der Beschaffenheit der Gegenstände richten müsste, so sehe ich nicht ein, wie man a priori von ihr etwas wissen könne; richtet sich aber der Gegenstand (als Objekt der Sinne) nach der Beschaffenheit unseres Anschauungsvermögens, so kann ich mir diese Möglichkeit ganz wohl vorstellen.]
[bricht ab]