Posthumous Essays and Fragments
1879-1924
GA 46
undated manuscript, c. 1879-1883
Automated Translation
2. Schiller's Development
Chapters I-VIII missing
IX.
This clearly shows what attracted the poet and primarily occupied him.
When he set about his robbers in 1777, it may therefore have been the following factors that influenced him. 1. A degenerate time - the idea of something better, of freedom and natural morality, gave the piece its content. 2. His suffering, which he had to endure from society, gave the piece the character of the energetic. 3. His reading led him to endow everything with a certain Titanismus. For it is precisely the works of the Sturm und Drang period that are characterized by that last trait, by that Titanismus, which manifests itself in curses and imprecations. 4. Finally, something else influenced the character of his early works. That was his medical studies. Although it is certain that Schiller never achieved anything in law, if these assertions are also extended to his medical studies, then Schiller is very much wronged; he had even studied medicine very diligently. Indeed, he once made a firm resolution to study nothing but medicine for two years and to completely renounce poetry during that time.
Even if we didn't know that, Schiller's striving in relation to medicine is evident in his essay, which he defended upon his release from the Karlsschule in 1780: “On the Connection of Man's Animal Nature with His Spiritual Nature”. This essay had already been written by Schiller a year earlier under the title “Philosophy of Physiology”, but had been unfavorably assessed by one of his superiors at the time; however, in the end the same superior had to admit that “incidentally, the fiery execution of a completely new plan gives unmistakable proofs of the author's good and striking soul powers, and his all-searching spirit promises a truly enterprising [useful] scholar after the ended youthful fermentations.” The duke thought that in order to achieve the last expressed purpose, it would be good if Schiller would remain in the Karlsschule for another year.
After this somewhat longer excursion, the
[breaks off, missing manuscript part]
storm howls your names of the rejected.
A feverish urge to picture out precisely that which the sense of beauty strives to withdraw from view. But even more striking is the imperfect command of expression; almost everywhere where the poet [tries] to present the thought sensually to the eye, he lapses into bombast; his sensuality is confused by brooding, his thought by medical notions.
It is a well-known fact that the destructive urge, the discomfort in poetic feeling, occurs long before agreement with the world. And so our young poet is always looking for destruction first.
In one of his earliest poetic attempts, still from 1775, it says:
We hardly slip out of our casket
Into this great wide madhouse
We greet the sun with a howl,
We feel all the misery ahead.
His first poem to be printed dates back to 1776. It is a beautiful presentation of beautiful thoughts, but where do they lead us? They lead us to that moment when there is no more time, when there is no more thing.
In 1777, Schiller imitated his beloved Schubart, who had quarreled with the conquerors in The Eternal Jew, and also worked these down, which Schubart was not a little delighted about.
Hell had its triumphal song, and Schiller was able to put curses and gruesome words into the mouths of the devils, in which he was so strong. The despotic monarchs were also properly belittled.
But soon something else would follow this destructive urge; after all, great poetic genius never reveals itself in the mere art of destruction. The poetry of love follows. Not of individual love for any person, but of a philosophical principle that he called love. A principle that holds the universe together, worlds with worlds, hope with despair, virtue and vice.
With love's wings, the future rushes
into the arms of the past,
Long seeks the fleeing Saturnus
His bride - eternity.
In his essay “On Naive and Sentimental Poetry”, he sought to enlighten himself theoretically through the theoretical presentation. The idea expressed in it is as follows. The poet either represents nature directly around him, in which case he is a naive poet, or he represents the opposition between nature and idea, in which case he is a sentimental poet. If he is more interested in nature, then he is a satirist, and either pathos-laden satire when he is critical, when he is serious; or, if he is cheerful, more in the realm of understanding than of will, then he is a jesting satirist. If the poet is more interested in the ideal, his poetry is elegiac. If he mourns the ideal, he is elegiac in the proper sense of the word; if he rejoices in the ideal, he is an idyllic poet. This is preceded by a philosophical consideration of the naive.
What is required of the naive is that nature should triumph over art, whether this happens against the knowledge and will of the person or with their full awareness. In the first case, it is the naive nature of surprise and amuses; in the second case, it is the naive nature of attitude and touches.
In an essay “On the Moral Utility of Aesthetic Customs,” he seeks to excuse himself for the earlier, too strongly expressed idea against aesthetic customs “in which taste, if not of genuine morality, is nevertheless beneficial to the legality of our behavior” - and these are [necessary] to consolidate the social classes.
In his treatise on the sublime, he suggests how man should behave in the sensual world without having to come into conflict with his morality.
XXVIII.
At the beginning of this epoch, Schiller had also been led to the study of antiquity. In fact, in his earlier years he had even wanted to learn Greek in order to be able to enjoy the art of this primitive people at the source, but Körner dissuaded him from this. The fruits of this work are translations – namely from the 2nd and 4th books of the Aeneid [and] Iphigenia in Aulis.
But it was also during this time that the artist created works that gave a poetic form to the thoughts expressed in his aesthetic writings.
In 1793, Schiller went to his homeland, where he stayed for several months.
He met Cotta and agreed with him on the magazine Die Horen – it was now the Horen that provided the opportunity for the iron alliance with Goethe. Humboldt had also become close friends with Schiller, and it was for this very reason that he had moved with his wife to Jena.
What Schiller sought in his aesthetic studies, he found in them, namely, where the bridge lies between the world of ideas and reality, in poetry. And to this he decided to return. —
His association with Goethe also contributed to this, and as early as 1795 Schiller wrote to Goethe, “the poet is the only true human being, and the best philosopher is only a caricature compared to him”. He saw Wilhelm Meister emerging before his eyes, and a decisive return to poetry followed. When he began Wallenstein in 1796, the publication of the Horen became a burden to him, and he gave it up in 1797. But he had already been concerned with the publication of a “Musenalmanach” in 1795 and had contacted the most important poets for this purpose. Schiller took charge of five volumes of it, but when he had completed Wallenstein in 1799, he also gave that up, seeing it as nothing more than a disruptive sideline. The Xenien by the two poets appeared in the Musenalmanach, along with Schiller's ballads, which surprised the world in 1797. In 1799, Schiller moved to Weimar to be closer to Goethe and the theater. In 1802, at the instigation of the Duke, he was ennobled by the Emperor.
Let us consider Schiller's shorter poems from the last period.
They were opened with the Reich der Schatten (The Empire of Shadows). This marked the beginning of a large series of poems that have been called philosophical poems. His philosophical research is also laid out in these poems.
But he also set down his historical research in a series of poems called the cultural-historical ones.
The latter include, for example, the walk. Here the poet skillfully manages to hide the fact that he starts from an idea. And we really see a whole series of magnificent landscape paintings in front of us. At the same time, however, we have also wandered through the course of humanity, initially in a united alliance with nature, then degraded by a false culture, and through a revolution, it restores its rights.
The Poem of the Four Ages of Man belongs here, and from there, quite nicely, a few others of Schiller's shorter poems. The third age takes us to the artificially formed Hellas, which is also the subject of the Greek gods. Similarly, only the Knights of St. John follow the Eleusinian Mysteries.
2. Schillers Entwicklung
Manuskript, undatiert, um 1879-1883
[Kapitel I-VIII fehlen]
IX.
Man sieht hieraus wohl klar, was den Dichter anzog und vornehmlich beschäftigte.
Als er sich 1777 an seine Räuber machte, mochten es daher wohl folgende Faktoren gewesen sein, die auf ihn einwirkten. 1. Einer entarteten Zeit - die Idee von etwas Besserem, von Freiheit und natürlicher Moralität vorzuhalten, gab dem Stücke den Inhalt. 2. Seine Leiden, die er von der Gesellschaft auszustehen hatte, gaben dem Stücke den Charakter des Energischen. 3. Seine Lektüre führte ihn darauf, alles mit einem gewissen Titanismus auszustatten. Denn gerade die Werke der Sturm und Drang-Periode sind gekennzeichnet durch jenen letzten Charakterzug, durch jenen Titanismus, der sich in Flüchen und Verwünschungen kundgibt. 4. Endlich wirkte noch etwas auf den Charakter seiner Erstlingswerke ein. Das war sein medizinisches Studium. — Man ist zwar gewiss, dass Schiller in der Rechtswissenschaft nie etwas geleistet hat, dehnt man diese Behauptungen aber auch auf seine medizinischen Studien aus, so tut man damit Schillern sehr Unrecht; er hatte Medizin sogar sehr fleißig studiert, ja er nahm sich [Manuskript beschädigt] mal fest vor 2 Jahre hindurch nichts als Medizin zu studieren, und der Poesie während dieser Zeit völlig zu entsagen.
Wüssten wir auch das nicht, so zeigt sich das Streben, das Schiller auch in Bezug auf Medizin äußerte, schon in seinem Aufsatz, den er bei seiner Entlassung aus der Karlsschule 1780 verteidigte: «Über den Zusammenhang der tierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen». — Dieser Aufsatz war schon von Schiller ein Jahr früher unter dem Titel «Philosophie der Physiologie» abgefasst worden, war aber dazumal von [einem] seiner Vorgesetzten ungünstig beurteilt worden; doch musste aber derselbe zum Schlusse durch die Worte «Übrigens gibt die feurige Ausführung eines ganz neuen Plans untrügliche Beweise von des Verfassers guten und auffallenden Seelenkräften, und sein alles durchsuchender Geist verspricht nach geendeten jugendlichen Gährungen einen wirklich unternehmenden [nützlichen] Gelehrten.» sein Talent zugeben. Der Herzog dachte, um eben den letzt ausgesprochenen Zweck zu erreichen, sei es wohl gut, wenn Schiller noch ein Jahr in der Karlsschule verbleiben würde. —
Nach dieser etwas längeren Exkursion wurde zur
[bricht ab, fehlender Manuskriptteil]
Sturmgeheul deine Namen Verworfener.»)
Ein fieberhafter Drang gerade dasjenige auszumalen, was das Schönheitsgefühl dem Blick zu entziehen strebt. Noch auffallender aber ist die unvollkommene Herrschaft über den Ausdruck; fast überall wo der Dichter den Gedanken sinnlich vors Auge zu stellen [versucht], verfällt er in Schwulst; seine Sinnlichkeit wird durch Grübelei, sein Gedanke durch medizinische Vorstellungen verwirrt.
Es ist eine bekannte Tatsache, dass der Zerstörungstrieb, das Missbehagen im poetischen Gefühl, lange vor dem Einverständnisse mit der Welt eintritt. Und so geht denn auch unser junger Dichter überall zuerst auf Vernichtung aus.
In einem der frühesten poetischen Versuche, noch aus dem Jahre 1775, heißt es:
Schlüpfen wir kaum erst aus unsrer Tonne
In dies große weite Narrenhaus
Grüßen wir schon mit Geheul die Sonne,
Alles Elend fühlen wir voraus.
Sein erstes gedrucktes Gedicht stammt aus dem Jahre 1776. Es ist eine schöne Darstellung schöner Gedanken, aber wohin führen uns diese, sie führen uns zu jenem Augenblick, wo keine Zeit mehr ist, wo kein Ding mehr ist.
1777 machte es Schiller seinem geliebten Schubart, der im ewigen Juden mit den Eroberern gezankt hatte, nach, und arbeitete diese ebenfalls herunter, worüber Schubart nicht wenig entzückt war.
Die Hölle musste ihren Triumphgesang haben, da konnte Schiller den Teufeln Flüche und gräuliche Worte in den Mund legen, worinnen er ja so kräftig war. Auch die despotischen Monarchen wurden ordentlich heruntergemacht.
Aber bald sollte auch diesem Zerstörungstrieb etwas anderes folgen, in der bloßen Zerstörungskunst zeigt sich ja niemals ein großes Dichtergenie. Es folgt die Poesie der Liebe. Keiner individuellen Liebe zu irgendeiner Person, sondern eines philosophischen Prinzipes, das er aber Liebe nannte. Ein Prinzip, welches das Weltall eben zusammenhält, Welten mit Welten, Hoffnung mit Verzweiflung, auch Tugend und Laster.
Mit der Liebe Flügel eilt die Zukunft
In die Arme der Vergangenheit,
Lange sucht der fliehende Saturnus
Seine Braut - die Ewigkeit.
Im Aufsatze «Über naive und sentimentalische Dichtung» suchte er sich über die theoretische Darstellung theoretisch aufzuklären. Die Idee, die darinnen ausgesprochen ist, ist folgende. Der Dichter stellt entweder die unmittelbar um ihn liegende Natur dar, dann ist er ein naiver, oder er stellt den Gegensatz zwischen Natur und Idee dar, dann ist er ein sentimentalischer Dichter. Interessiert er sich mehr für die Natur, so ist er Satiriker, und zwar entweder pathetisch satirisch, wenn [er] straft, wenn er ernsthaft ist; [oder] ist er heiter, mehr im Gebiete des Verstandes als des Willens, so ist er scherzender Satiriker. Interessiert sich der Dichter mehr für das Ideal, so ist seine Dichtung elegisch. Trauert er um das Ideal, [ist er] elegisch im eigentliche Sinne, freut er sich über das Ideal, so ist er idyllischer Dichter. Dem geht eine philosophische Betrachtung über das Naive voraus.
Zum Naiven wird erfordert, dass die Natur über die Kunst den Sieg davontrage, es geschehe nun wider Wissen und Willen der Person, oder mit völligem Bewusstsein derselben. In dem ersten Fall ist es das Naive der Überraschung und belustigt; im zweiten Fall ist es das Naive der Gesinnung und rührt.
In einem Aufsatze «Über den moralischen Nutzen ästhetischer Sitten» sucht er sich zu entschuldigen, für die frühern, uns zu stark ausgesprochne Idee gegen ästhetische Sitten «in dem der Geschmack, wenn er auch nicht der echten Moralität, so doch der Legalität unseres Betragens förderlich ist» - und diese sind [notwendig] zur Festigung der gesellschaftlichen Stände. —
In der Abhandlung über das Erhabene deutet er an, wie der Mensch sich in der sinnlichen Welt zu verhalten habe, ohne darum mit seiner Moralität in Zwiespalt kommen zu müssen. —
XXVIII.
Zu Beginn dieser Epoche war Schiller auch auf das Studium der Antike geführt worden, ja er wollte sogar in früheren Jahren noch Griechisch lernen, um die Kunst dieses Naturvolkes an der Quelle genießen zu können, aber Körner brachte ihn davon ab. - Die Frucht dieser Arbeiten sind Übersetzungen - und zwar aus dem 2. und 4. Buch der Aeneide [und] Iphigenie in Aulis.
Aus dieser Zeit kommen aber auch die Künstler, wo die in seinen ästhetischen Schriften ausgesprochenen Gedanken ein poetisches Kleid bekommen haben. —
1793 war Schiller nach seiner Heimat gegangen, wo er mehrere Monate verweilte.
Er machte Bekanntschaft mit Cotta und verabredete mit ihm über die Zeitschrift die Horen - die Horen waren es nun, die Gelegenheit gaben zum eisernen Bündnis mit Goethe. Auch Humboldt hatte sich eng an Schiller angeschlossen, ja dieser war eigens deswegen mit seiner Frau nach Jena zugezogen.
Was Schiller in seinen ästhetischen Studien gesucht, das hat er in ihnen gefunden, nämlich, wo die Brücke liege zwischen der Ideenwelt und der Wirklichkeit, in der Poesie. Und zu dieser beschloss er dann nun wieder zurückzukehren. —
Der Verkehr mit Goethe wirkte auch dazu vieles bei und schon 1795 schreibt Schiller an Goethe, «der Dichter ist der einzig wahre Mensch, und der beste Philosoph ist nur eine Karikatur gegen ihn». - Er sah den Wilhelm Meister vor seinen Augen entstehen, es folgte die entschiedene Rückkehr zur Poesie. Als er 1796 den Wallenstein begann, wurde ihm die Herausgabe der Horen lästig, er gab sie 1797 auf. Aber er hatte sich schon 1795 mit der Herausgabe eines «Musenalmanachs» befasst und war zu diesem Zwecke mit den bedeutendsten Dichtern in Verbindung getreten. Schiller besorgte 5 Jahrgänge davon, allein als er den Wallenstein 1799 vollendet hatte, gab er auch dieses auf, er sah darinnen nur eine störende Nebenbeschäftigung. Im Musenalmanach erschienen die Xenien der beiden Dichter, außerdem Schillers Balladen, mit denen er 1797 die Welt überraschte. 1799 hatte Schiller, um Goethe und dem Theater näher zu sein, seinen Wohnsitz nach Weimar verlegt. 1802 wurde er auf Veranlassung des Herzogs vom Kaiser geadelt.
Betrachten wir Schillers kleinere Dichtungen aus der letzten Periode.
Dieselben wurden eröffnet durch das Reich der Schatten. Damit war der Anfang gemacht zu einer großen Reihe von Gedichten, welche man philosophische Gedichte genannt hat. Es sind in diesen Dichtungen auch seine philosophischen Forschungen niedergelegt.
Aber auch seine historischen Forschungen hat er niedergelegt in einer Reihe von Gedichten, welche die kultur-historischen genannt werden.
Zu den Letzteren gehört z.B. der Spaziergang. Hier gelingt es dem Dichter, es geschickt zu verbergen, dass er von der Idee ausgeht. Und wir sehen wirklich eine ganze Reihe herrlicher Landschaftsgemälde vor uns. Zugleich haben wir aber auch den Gang der Menschheit durchwandert, [der] anfangs mit der Natur im einigen Bunde, dann durch eine falsche Kultur entwürdigt, durch eine Revolution ihre Rechte wiederherstellt.
Hierher gehört das Gedicht der vier Weltalter, von dort sich einige andere von Schillers kleineren Dichtungen recht schön anschließen. Das 3. Zeitalter führt uns in das kunstgebildete Hellas, wovon auch die Götter Griechenlands handeln. Gerade so schließen sich an das Eleusische Fest nur die Johanniter. —