Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Human Being as Body, Soul and Spirit
GA 347

9 September 1922, Dornach

Automated Translation

IV. Knowledge of the Human Being According to Body, Soul or Spirit, Brain and Thinking — The Liver as a Sensory Organ

Now, gentlemen, since there has been a fairly long interval between our lectures, I would like to pick up where we left off last time. At the time, I mainly tried to explain how sleep and waking are connected in life. I told you that we have certain small structures in the brain, they are called cells, and I also drew you the shape. These cells have the protein body here (see drawing) and then extensions, so they are star-shaped. But these extensions are unequal. One is long, the other is short. Then there is another such cell nearby that has its processes, then a third that also has its processes, and these processes, these threads that emanate from the round cells, become entangled with each other, so that they form a network. So that the brain is actually – you can't see it with the naked eye, but only if you use strong magnifications – a network, forms a network, and the little globules are embedded in this network.

Figure 1
Figure 1

You see, these brain cells are basically half dead. That is what is most striking. Because little creatures like brain cells – when they are alive, they also move. And I have already explained the other cells to you: the white blood cells swim around like little animals. They are little animals too; they look just like them. But they swim around and eat. If there is anything in the blood that they can absorb, they absorb it, stretch out their feelers and suck it into their own body. And so they swim through and flow through our body like streams. So we have half dead and half living cells swimming around in our blood.

Now it is the case that when we are awake, these brain cells are then really almost completely dead. And only because the brain cells are dead, can we think. If the brain cells were more alive, we could not think. And one can see that. Because when we are asleep, these brain cells start to come to life a little; especially when we are not thinking, when we are sleeping, the brain cells start to come to life. And the only reason they don't move is because they are so close together, because they can't get out of each other's way. Otherwise, if they started moving, we wouldn't wake up at all.

When someone becomes imbecile, i.e. can no longer think, and then dies and one examines his brain cells, then one also finds: these brain cells in a person who has become imbecile have begun to live, to proliferate. They are softer than they are in a normal person. That is why we also speak of brain softening in people who have become feeble-minded, and the term “brain softening” is not entirely bad.

If you really get to know the living human being without prejudice, you say to yourself: the life that is in him, this physical life, cannot be caused by his thinking, because that must indeed die in the brain if the person is to think. That is precisely the point. If science were to proceed correctly today, if it were to work properly, then science would not be able to be materialistic, because then one would see from the very nature of the human body that a spiritual element in him is most vividly active precisely when the physical element dies, as in the brain. So one can prove soul and spirit in a strictly scientific way.

At night, when we sleep, the brain cells are a bit more alive. That is why we cannot think. And the white blood cells, they start to become active when we are awake. That is the difference between sleeping and waking. So we are awake when our brain cells are paralyzed, almost dead; then we can think. We are asleep and cannot think when our white blood cells are somewhat deadened and our brain cells begin to have a little life. Man must therefore actually have something of death in him in relation to his body if he is to think, that is, if he is to live spiritually.

You see, gentlemen, it is not at all surprising that today's science does not come up with such things, because today's science has developed in a very special way. If you have the opportunity to see something like I have seen in Oxford, for example – I was able to give a series of lectures in Oxford, and Oxford is one of the most important universities in England – you may notice that this Oxford university is organized quite differently from our universities here in Switzerland or in Germany or in Austria. This Oxford college, university, still has something very medieval, absolutely medieval. It has such a strong medieval character that those people who do their doctorate there, that is, who do their doctorate, get a gown and a beret. Each such university has its own cut for gowns and berets. You can distinguish an Oxford Baccalaureus or Doctor from a Cambridge one because he has a different cut in his gown and beret. But people have to wear this gown and cap on certain solemn occasions so that it is known that he has been to such and such a university and belongs to it. This is just the way it is because in England many such things from the Middle Ages have been preserved, as for example with the judges there; when they are on duty, they still have to wear the wig; it is part of the uniform. Now you see, there the medieval way of doing things has been preserved in its entirety. That is no longer the case on the continent, in Switzerland, Austria or Germany. There you don't get a gown, and even judges no longer wear a wig. I believe that is no longer the case in Switzerland either, as far as I know.

For a continental European, it is very amusing to watch from the outside. He simply says to himself: Well, there they still have the Dark Ages. The bachelors, the doctors, they walk around on the street with robes and berets and so on. But it means something quite different. You see, science is still being practiced there as it was in the Middle Ages. That is to say, what is being done there is extraordinarily congenial. Compared to a modern university, which has done away with all that – I don't want the gown to be reintroduced, don't misunderstand me – but compared to some of what is at other universities today, it is actually something extraordinarily congenial, because it has a whole. It has really preserved the Middle Ages in all its forms. It has something complete. Because in the Middle Ages one could research all sorts of things, but one was not allowed to research anything about the world that religion had taken as a monopoly. This is also something that you can still feel in Oxford. As soon as someone would open up and want to say something about the supernatural world, they would be extremely reserved.

Now, medieval science had complete freedom as long as people did not express themselves about religious life. That has been lost in our country. Nowadays, at our universities, you have to be a materialist. If you are not a materialist, you are treated like a heretic. If, let us say, it were decent to burn people at the stake, they would still be burned today, even by the universities. You can see at close hand how you are treated when it comes to introducing anything new into the fields of knowledge. The external wigs have disappeared, but the internal wigs have not disappeared at all on the continent!

It is now the case that science has developed on the continent, but this science still has the old habits, and it becomes materialistic because it has never got into the habit of dealing with the spiritual. In the Middle Ages one was not allowed to occupy oneself with the spiritual, because that was left to religion. In this way people still continue to do it today. They just occupy themselves with the body, and for that reason they learn nothing about that which is actually spiritual in man. So it is actually just a neglect on the part of science that they do not really study the things that are there.

I would like to show you this today with an example, so that you can see: anyone who really does real science today can speak scientifically of the fact that a soul or a spirit enters the body when the human being develops his body in the mother's womb, and that in death the spirit leaves the body again. This can be scientifically proven today, but you really have to know science then. You have to be able to deal with science in the appropriate way. What does science do in a particular case today? Let us say, for example, that a fifty-year-old person develops liver disease and dies of it. Well, they put him on the dissecting table, cut open his stomach and examine the liver. They find that the liver is perhaps somewhat hardened inside, and they think about where this could come from. At most, they think about what the person might have eaten that could have hardened the liver through the wrong food. But our nature is not so easy to understand that we can simply have a person, examine his liver and know what the liver is like; it is not that easy. In fact, if you just think about a person's last few years, you can't even tell from the liver why it is the way it is.

If you cut out the liver of a fifty-year-old person and find that the liver is hardened, then in most cases - not in all cases, but in most cases - the reason for this is that the person was fed the wrong kind of milk as a very young child, as an infant. What often only manifests as an illness in a person's fiftieth year has its cause in very early childhood. But why? You see, the person who can really examine the liver and who knows what the liver means in the human being can tell the following. He knows that in a very young child the liver is still fresh; it is even still developing. Now the liver is a human limb that is quite different from all other human limbs. The liver is something very special. You can see that even on the outside. If you take any organ of the human body, heart or lungs or whatever you like, you can say that this organ belongs to the whole human body. Take any organ, let's say the right lung, for example, and you can say that red blood vessels go into this right lung, and you know what that means. The red blood vessels that go in carry oxygen – you can see this passing into the body – and the blue blood vessels carry the waste products, the carbon dioxide, which has to be exhaled (see illustration).

Figure 2
Figure 2

Now, you see, every organ – stomach, heart – is set up so that red blood enters these organs and blue blood comes out. The liver is different. At first it also looks the same with the liver. If you have the liver – the liver lies under the diaphragm on the right side of the human body – you also have the matter at first that red blood veins go in and blue blood veins go out. If that were the case, the liver would be an organ like the other human organs. But in addition, a large vein containing blue blood, carbonic acid, goes into the liver, which is not the case with any other organ. So a blue vein, the so-called portal vein, goes into the liver, a mighty blue vein. It branches out everywhere inside the liver and supplies it with blue blood, blood that has become unusable for all other organ processes and that would otherwise be cleaned by breathing out the carbonic acid. We are constantly sending carbonic acid into the liver. The liver needs precisely what the other organs have to throw away.

Figure 3
Figure 3

Where does it come from? This is because the liver is a kind of inner eye. The liver really is a kind of inner eye. The liver senses – especially when it is fresh, in a child – the taste, but also the goodness of the milk that the child sucks at the mother's breast. And much later, the liver perceives everything that comes from food in the human body. The liver is an organ of perception, an eye, one might say; I could also say, a tactile organ, an organ of feeling. The liver perceives all of this.

Another human organ that perceives is the eye. But the eye perceives the external world so strongly precisely because it sits almost separately in the head. It is completely inside this bone cavity, but it is almost a separate organ. You can take it out, and it lies completely separate from the body in this bone cavity. The other senses do not lead us into the outside world as much as the eye does. When you hear, you still experience something inwardly. Music is therefore more inward than seeing. The eye is designed in such a way that it does not belong so much to the human body, but rather to the outside world.

But because blue blood goes into the liver, which otherwise throws carbon dioxide out into the outside world and is turned red again, the liver is almost as isolated from the other human body as the eye. So the liver is a sense organ. The eye perceives colors. The liver perceives whether the sauerkraut I eat is beneficial or harmful to the body, whether the milk I drink is beneficial or harmful to the body. The liver perceives this very finely, and the liver releases bile, and the bile is released – this is really the case – just as the eye releases tears. When a person becomes sad, he begins to weep. Tears do not come from the eye for no reason. The process of becoming sad is connected with the perception, with the noticing of things. And in the same way, the secreting of bile is connected with the liver perceiving whether something is harmful or beneficial to the body. It secretes more or less bile, depending on how harmful it is for the person to receive it. So we have a perception organ in the liver.

Now imagine: if the child is given unhealthy milk, the liver is constantly annoyed. And if the person is so healthy that they do not immediately develop jaundice from excessive bile secretion, there is a constant urge for bile secretion in the child. And then the liver becomes ill in the child. A person can endure a lot. He can carry around this diseased liver, acquired in infancy, for forty or forty-five years; but finally, in the fiftieth year, it breaks out: the liver has hardened.

So it really isn't the case that you just put a fifty-year-old person on the dissecting table, cut open his stomach, take out the organs, look at them and say something about them. You can't say anything. Man is not just a creature of the moment, but man is a creature that develops over a certain number of decades. And what sometimes happened fifty years ago comes to expression after fifty years. But you have to know the person completely if you want to understand that.

Now I assume that you are materialists. But if you are materialists, then consider the following. I have told you that the liver is an organ whose disease can be caused in the infant and can break out in the fiftieth year of life. Yes, gentlemen, but what about the human being? Let us assume, quite schematically, that man is a being of flesh, blood, muscles and so on. He has blood vessels in him, veins in him, nerves – all these are substances, of course, real substances. But do you believe that the substances that are in the liver, for example, of a small child who is being breastfed are still present in the fiftieth year? No, that is not the case. Take the simplest example: you cut your fingernails. If you do not cut your nails, they grow like hawk claws. You are constantly cutting a piece of material from yourself! And when you cut your hair, you are also cutting a piece of material from yourself. But you will have noticed sometimes that this does not only happen when you cut your hair and fingernails, that material goes away, but when you scratch yourself sometimes and have not washed your head for a long time, then you scratch off dandruff with it. These are pieces of skin. And if you didn't wash completely, if it weren't for sweat washing away small scales from the body, you could end up with a completely scaled body. That is, on the outside of the body, the substance is constantly falling away.

Now imagine cutting a piece of your fingernail. It grows back again. It comes from the inside out. Yes, that is how it is with the whole human body. What is on the very inside is on the outer surface after about seven years, and we can get rid of it as scales. Otherwise, only nature does that, and we don't notice how we always get rid of the fine scales. The substance, the matter of the human being, always goes from the inside out and sheds itself externally. What you have completely inside today will be on the outside after seven years and will have shed itself completely, and what you then have inside is newly formed, completely newly formed. Every seven years, the soft parts of the human substance are newly formed. When you are a small child, this even applies to certain external bony organs. That is why we only have milk teeth until about the age of seven; then they are shed and new teeth form from within. They only stay because you no longer have the strength to shed your teeth; just as you shed your fingernails, you just can't shed them. But in fact, they don't tend to last very long in modern people! Well, people can endure a lot. The teeth endure, but for how long? They become terribly damaged after some time, especially in Switzerland. It has to do with the water, the teeth becoming damaged, especially in this area.

But from this you can see that after seven years you will no longer have the substance that you have inside you today. You have expelled it and formed a new one. If it were the substance that counted, then, for example, Mr. Dollinger would not be the person sitting there today, because the substances he had back then have gone, they have evaporated. Since then he has become a completely new person in terms of substance. But he was already addressed by the same name back then. He is still the same today, but it is not the substance. That which continually holds the substance together as a force, that which, when the substance goes out of any one part of the body, carries a new one there in return – you can see the substance when you lay a person on the dissecting table, but you cannot see that which is extended as a force in the person – that is the so-called supersensible.

Yes, gentlemen, so if the liver is ruined in the infant and a liver disease emerges in the fiftieth year, then the piece of liver that lies there is completely replaced. The substance is long gone. It is not because of the substance that we have acquired a liver disease, but because of the invisible forces. They have got into the habit of not allowing the liver to work properly during infancy. The activity, not the substance, the activity has been disrupted. So if we are clear about the fact that the liver is like this, we have to say: It is quite obvious that since man is always changing the substance, he carries something within him that is not substance.

If one only grasps this thought properly, it leads to the conclusion that, for scientific reasons, it is impossible to be a materialist. Only those people who believe that a man at fifty is the same substance as he was as a child are materialists. So that is what makes it necessary, for purely scientific reasons, to think of man as having a spiritual basis, that is, to think of man as having a spiritual substance within him.

But, gentlemen, you cannot believe that these liver particles, which have long since left at the age of fifty, build up the liver, that they can contribute to the liver being built up. They just go away, they just leave the liver. For these particles of matter, there is actually nothing left there but space. What the liver continually regenerates is strength, it is something supersensible. It continually regenerates the liver.

The whole human being must become newly formed if it is to come into the world at all. The forces that are in the liver must already be there when the human being is being formed in the mother's body.

Now, you may say: in the mother's body, the female ovum and the male sperm come together, and from that, the human being arises. Yes, gentlemen, from this mixture of substances, the human being can arise just as little as the liver disease in the fiftieth year can arise from the substance that has been spoiled in the first year of life. This substance must already be there. Anyone who claims that a human being is formed from matter in the mother's womb should also claim that he can put together wood and sit down for a few years and then, after a few years, a very beautiful statue will emerge. Of course, the material must be made available to the spirit. This happens in the mother's womb. But the human being is not formed in the mother's womb; rather, this substance, like the substance of a sculptor, is worked by the spirit, and in this way, what is formed in the human being is always newly formed when a physical substance is ejected. We would really need to eat much less than we have to eat if the substance had a greater significance. Of course, when we are small children we would have to eat in order to grow larger. But if we were fully grown at twenty years of age and the substance remained the same, we would not need to eat anything afterwards. It would be a wonderful story for the employer, because children are forbidden to be used today, and the workers would no longer need to eat. So it would be a wonderful story! But the fact that we still have to eat all the time when we are fully grown proves that what remains in the human being during life is not the material, but the spiritual-soul. And that must be there before human conception takes place at all, is also there, and works on the material from the very beginning, as it continues to work on it.

When a person is born, we can see how he sleeps almost constantly in his very earliest childhood. He sleeps constantly. It is actually only healthy for a person to be awake for one to two hours at most during the very earliest infancy; otherwise, the infant should sleep continuously and also has the need to sleep almost all the time.

But what does it mean when we say that an infant needs to sleep continuously and that it should sleep? This means that its brain should still be somewhat alive. The white blood cells should not yet be shooting too vigorously through the body; they should still be calming down, these white blood cells, and the brain should not yet be dead. That is why the infant must sleep. But it also cannot yet think. As soon as he begins to think, the brain cells also begin to become more and more dead. As long as we are growing, the force that makes us bigger continues to drive processes to the brain that can keep the brain quite soft. But when we are no longer growing, when growth has ceased, then it becomes increasingly difficult for that which should go to the brain to actually reach it during sleep. And the consequence of this is that, although we learn to think better and better the older we get, our brain has a much greater tendency to be dead, and we actually die in the brain once we are fully grown, continually dying.

Now, a person can endure a lot. For a very long time, he still holds his brain in such a way that it becomes soft enough during the night. But there comes a time when the forces that drive up to the head can no longer properly supply the brain, and then it approaches old age.

What is it that a person actually dies of in reality? Of course, when any organ perishes, then the spirit can no longer work, as one can no longer work on a machine that is out of order. But apart from that, his brain becomes more and more rigid, and he can no longer organize his brain properly. During the day, the brain is continually being ruined because the body is not what the brain restores, but it is the spiritual-soul. But that is, if one may put it that way, like a poison; the spiritual soul ruins the brain during waking. That is why we must sleep, so that the brain can be restored again. When the brain could not think, then the brain would not be killed, but would become stronger and stronger. Because the arm, which does not think, but works, becomes stronger and stronger. But the brain becomes weaker and weaker with thinking. The brain is not an organ that thinks through its life, but rather it thinks by dying, and in this way the body becomes useless to the person. The spirit is there, but the body will one day become useless.

This also becomes apparent when you remember what I said: the liver is like a sensory organ, like a kind of eye in there. Yes, gentlemen, that is a liver disease when a fifty-year-old person's liver is as stiff and as hardened as I assumed earlier. But the liver is always somewhat hardened at a later age. In young children, it is fresh and soft. There are these reddish-brown tissue islets – the liver is made up of such tissue islets – connected by such a network. That is the liver tissue.

Now, this liver is quite soft and elastic in childhood. But it becomes more and more stiff and hard the older you get. Do you think the same thing happens with the eye? As you get older, the inside of the eye becomes more and more rigid. If it stiffens abnormally, then comes the cataract. If the liver stiffens abnormally, then comes internal liver hardening with liver abscesses and so on.

'But even in a healthy state, the liver is used up just as much as a sensory organ as the eye is used up. And the liver perceives less and less, as the food inside is beneficial or harmful, because it has been used up. So when one has grown old, the liver no longer serves him so well to judge these things that come into the stomach, whether they are beneficial or harmful. It is no longer so good at keeping them out. When it is healthy, the liver ensures that useful substances are distributed throughout the body and harmful substances are kept out. But if the liver has become defective, then the harmful substances also enter the intestinal glands, the lymph, and then go around in the body and cause all kinds of diseases. And that is what it does, that the one who has grown old as a human being can no longer perceive his body internally as he used to be able to perceive it through the liver. He has, I might say, become blind to his own body internally. When one is blind externally, another can guide one, can help one. But when you become blind inwardly, then the processes no longer proceed properly, then very soon comes intestinal cancer, or stomach cancer or cancer of the pylorus, or anything where the liver is not in order. Then the body is no longer usable. But then the new substances, which have to be constantly shed, can no longer be properly integrated into the body. The soul can no longer function with the human body, and the time has come when the body must be thrown away completely.

Yes, gentlemen, you can see how the body is discarded from year to year, because when you shed skin on your head or cut your nails, you throw away what has become useless. But what is inside as forces remains. But when the whole thing becomes unusable, then what works inside can no longer replace anything. Then, just as nails and dandruff and other body parts are shed, the whole body is shed, and what remains of the person is the soul. So you can say: When I understand a person, I understand both body and soul, and it is not true that a person is only something physical.

Yes, you see, one could say that this is only a religious matter. But it is not just a religious matter. Here in this Goetheanum science, it is clear that it is not just a religious matter. Through religion, man should be reassured that he does not die when his body dies. These are basically selfish feelings, and the preachers also take this into account. They tell people things so that they don't die. This is not a religious matter, but a really practical one.

Someone who merely lays a person on the dissecting table, cuts open the abdomen and looks at the liver, will not think about how to ensure that an infant is properly nourished. But anyone who knows how this happens will realize how the child should be raised so that it can become a healthy person. Establishing health in childhood is much more important than curing illness later on. But you don't know anything about it if you only see the human being as a block of matter.

Now, from this example it is easy to see what I have said. But take another example. Suppose I have a child in school and I keep feeding it all kinds of stuff, and I keep it learning until its memory is overloaded and the child can't really come to itself. Yes, gentlemen, that's when you really strain the mind. But it is not true that you only strain the mind, because the mind is constantly working on the body. And if I teach and educate the child wrongly, even if it is only, let's say, in terms of memory, then I harden certain organs in him because what is used in the brain is lost to the other organs. And if you put too much strain on the child's brain, his kidneys will become diseased. That means that you can make a child sick not only through physical influences, but also by teaching and educating the child in such a way that you make it healthy or sick.

You see, this is where history comes in handy. If you really know the human being, then you will have proper teaching in schools. If you know the human being as today's science knows it, then you can present to people at the universities what we have seen: the liver looks like this, we have reddish-brown liver islets and so on. And what I have described to you can, of course, be described at the university. But afterwards you fall silent.

Such a science is not practical because it cannot be taught in schools. Teachers cannot use such a science. Teachers can only use it when they know that if the liver looks like this at the age of thirty, then in order for it to develop properly, they have to do this in the eighth or ninth year of life, not demand that the child do visual instruction, but rather teach the child something in the eighth or ninth year that guides his organs in the right way. So, for example, I have to tell him something and let him retell it to me, and I must not overload the memory, but leave it to itself. You bring that out by knowing the person in body, soul and spirit. But then you can also educate properly.

Now I ask you, is that not the most important thing, that you do not just calm people with a story from the supernatural through sermons, that they do not die when their body dies? Of course that is not done – I have proved it to you – but the result is that one only works with people's egotism, who just wish to live on, and one accommodates these wishes. Science does not deal with wishes but with facts, and these facts, when one knows them, make the whole story practical. There is something to be brought into the school if one really knows the human being.

And this is what distinguishes this Goetheanum science from other sciences. Here we would like to gradually bring about a situation in which science is not only applicable to a few people who happen to belong to the scientific community, but where science is generally human, benefits humanity and works for the development of humanity.

Today's science is only practically applied in technology, sometimes in this or that other field, for example in medicine, but not very much there either. Yes, gentlemen, theology is taught or history is taught – yes, ask whether this is applied anywhere in life. Not even in the pulpit can the theologian apply his science; he has to speak as the people want to hear it. Or ask the lawyer, the attorney, the judge! He learns his stuff so that he has it committed to memory and knows it in the exam. But afterwards he forgets it as quickly as possible, because outside he is guided by completely different laws. Nothing is applied to the living human being. In short, we have a science that is no longer practical for life. And that is the worst part.

From this you can also see that classes of people are really forming. In life, what is in life must also be applied. So if there is a science that cannot be applied, an useless science, then the people who pursue this science are also useless in a certain sense, and then an useless class of people arises. There you have the class differences.

I have tried to show in my “Key Points” that class differences are actually connected with intellectual life. But when you point out the truth, everyone declares you to be a fantasist. But here you can see for yourself that it is not a matter of fantasy, but of real, actual knowledge and of making science practical, which can really intervene in life. Then people will also be reassured about death.

Of course, some things are difficult for you, precisely because school education is not what it should be. But you will gradually understand things. And you can be sure that the others do not really understand it either. When you come to today's science under all these medieval conditions, you can see what kind of science it is. When I present the science of the Goetheanum at Oxford, it differs quite considerably from what is otherwise presented at Oxford. It is a completely different approach and will only gradually be understood.

And so I would like you to understand how difficult it is to make an impact with this. It is difficult, but it will happen and it must happen, because otherwise humanity will simply perish.

Blackboard Drawing

Die Erkenntnis des Menschenwesens nach Leib, Seele or Geist Gehirn und Denken - Die Leber als Sinnesorgan

Nun, meine Herren, da eine ziemlich lange Zwischenzeit zwischen unseren Vorträgen war, so möchte ich doch an das anknüpfen, was wir das letzte Mal besprochen haben. Ich habe Ihnen ja dazumal hauptsächlich auseinanderzusetzen versucht, wie im Leben der Schlaf und das Wachen drinnenstehen. Ich habe Ihnen gesagt, daß wir im Gehirn gewisse kleine Gebilde haben, Zellen nennt man sie, und ich habe Ihnen auch die Form aufgezeichnet. Diese Zellen, die haben hier den Eiweißkörper (siehe Zeichnung) und dann Fortsätze, sind also sternförmig. Aber diese Fortsätze sind ungleich. Der eine ist lang, der andere ist kurz. Dann ist in der Nähe eine andere solche Zelle, die ihre Fortsätze hat, dann eine dritte, die auch ihre Fortsätze hat, und diese Fortsätze, diese Fäden, die da von den runden Zellen ausgehen, die verstricken sich miteinander, so daß sie ein Netz bilden. So daß das Gehirn eigentlich — man sieht es nicht mit freiem Auge, sondern nur, wenn man starke Vergrößerungen anwendet — ein Netzwerk ist, ein Netz bildet, und in dem Netze hier die kleinen Kügelchen einlagert.

Figure 1
Figur 1

Sehen Sie, diese Gehirnzellen sind im Grunde genommen halb tot. Das ist dasjenige, was eben das Auffälligste ist. Denn solche kleinen Wesen, wie sie die Gehirnzellen sind — wenn sie leben, dann bewegen sie sich auch. Und ich habe ja Ihnen die anderen Zellen auch erklärt, die weißen Blutkörperchen, die schwimmen herum wie kleine Tiere. Sie sind auch kleine Tiere; die sehen geradeso aus. Aber sie schwimmen herum und fressen. Wenn irgend etwas im Blut ist, was sie aufnehmen können, so nehmen sie das auf, strecken ihre Fühlfäden aus und saugen es in ihren eigenen Leib hinein. Und so durchschwimmen, durchströmen sie wie Bäche unseren Körper. So haben wir halb tote und halb lebendige Zellen im Blut herumschwimmend.

Nun ist das so, daß, wenn wir wach sind, diese Gehirnzellen dann wirklich fast ganz tot sind. Und nur dadurch, daß die Gehirnzellen tot sind, können wir denken. Wenn die Gehirnzellen lebendiger wären, könnten wir nicht denken. Und das kann man ja auch sehen. Denn im Schlafe, da fangen diese Gehirnzellen ein bißchen an zu leben; gerade dann, wenn wir nicht denken, wenn wir schlafen, da fangen die Gehirnzellen an zu leben. Und sie bewegen sich nur deshalb nicht, weil sie so nahe beieinanderliegen, weil sie einander nicht ausweichen können. Sonst, wenn sie anfangen würden, sich zu bewegen, würden wir überhaupt nicht mehr aufwachen.

Wenn jemand schwachsinnig wird, also nicht mehr denken kann, und dann stirbt und man untersucht seine Gehirnzellen, dann findet man auch: diese Gehirnzellen bei einem schwachsinnig gewordenen Menschen haben angefangen zu leben, zu wuchern. Sie sind weicher, als sie bei einem normalen Menschen sind. Daher redet man auch von einer Gehirnerweichung bei schwachsinnig gewordenen Menschen, und der Ausdruck «Gehirnerweichung» ist nicht ganz schlecht.

Wenn man wirklich ohne Vorurteil den lebendigen Menschen kennenlernt, so sagt man sich: Das Leben, das in ihm ist, dieses körperliche Leben, das kann nicht sein Denken bewirken, denn das muß ja gerade absterben im Gehirn, wenn der Mensch denken soll. Das ist ja eben die Sache. Wenn die Wissenschaft heute wirklich richtig vorgehen würde, richtig arbeiten würde, dann würde die Wissenschaft nicht materialistisch sein können, weil man dann aus der Körperbeschaffenheit des Menschen selber sehen würde, daß ein Geistiges in ihm gerade dann am lebendigsten tätig ist, wenn das Körperliche abstirbt, wie im Gehirn. Man kann also streng wissenschaftlich Seele und Geist beweisen.

In der Nacht, wenn wir schlafen, sind die Gehirnzellen etwas lebendiger. Deshalb können wir auch nicht denken. Und die weißen Blutkörperchen, die fangen dann an rege zu werden, wenn wir wachen. Das ist der Unterschied zwischen Schlafen und Wachen. Also wir wachen, wenn unsere Gehirnzellen gelähmt sind, fast abgetöter sind; dann können wir denken. Wir schlafen und können nicht denken, wenn unsere weißen Blutkörperchen etwas abgetötet sind, und unsere Gehirnzellen anfangen, ein bißchen Leben zu haben. Der Mensch muß also eigentlich etwas vom Tod in sich haben in bezug auf seinen Körper, wenn er denken soll, das heißt, wenn er seelisch leben soll.

Sehen Sie, meine Herren, es ist gar nicht zu verwundern, daß die heutige Wissenschaft auf solche Sachen nicht kommt, denn diese heutige Wissenschaft, die hat sich ja in ganz besonderer Art entwickelt. Wenn man Gelegenheit hat, so etwas anzusehen, wie ich zum Beispiel jetzt in Oxford angesehen habe - ich konnte ja in Oxford eine Reihe von Vorträgen halten, und Oxford ist ja eine der hauptsächlichsten Hochschulen in England -, so kann einem auffallen, daß diese Oxforder Hochschule ganz anders eingerichtet ist als unsere Hochschulen hier in der Schweiz oder in Deutschland oder in Österreich. Diese Oxforder Hochschule, Universität, die hat noch etwas ganz Mittelalterliches, absolut Mittelalterliches. Sie hat so stark Mittelalterliches, daß diejenigen Menschen, welche dort promovieren, das heißt, den Doktor machen, einen Talar und ein Barett bekommen. Jede solche Universität hat ihren eigenen Schnitt für Talar und Barett. Man kann einen Oxforder Baccalaureus oder Doktor unterscheiden von einem Cambridger, weil er einen anderen Schnitt im Talar und Barett hat. Diesen Talar und dieses Barett müssen aber die Leute anziehen bei irgendwelchen feierlichen Gelegenheiten, damit man weiß: der ist an der und der Universität gewesen und gehört dazu. Das ist gerade so, weil in England sich eben viele solche Dinge aus dem Mittelalter noch erhalten haben, wie zum Beispiel bei den Richtern dort; wenn sie im Amte tätig sind, müssen sie noch die Perücke tragen; die gehört dazu. Nun sehen Sie, da hat sich das Mittelalterliche noch ganz erhalten. Das ist auf dem Kontinente, in der Schweiz, in Österreich, in Deutschland nicht mehr der Fall. Da bekommt man keinen Talar, und man trägt auch als Richter nicht mehr eine Perücke. Ich glaube, das ist auch in der Schweiz nicht mehr der Fall, so viel mir bekannt ist.

Das ist ja von außen sehr spaßig anzuschauen für einen kontinentalen Menschen. Der sagt sich einfach: Nun, da haben sie noch das tiefe Mittelalter. Die Baccalauren, die Doktoren, die gehen herum auf der Straße mit Talar und Barett und so weiter. Aber es bedeutet das doch noch etwas ganz anderes. Sehen Sie, die Wissenschaft wird dort auch noch so betrieben, wie sie im Mittelalter betrieben worden ist. Das heißt, das, was dort getrieben wird, ist außerordentlich sympathisch, ist eigentlich gegenüber einer heutigen Hochschule, die alles das abgeschafft hat- ich möchte nicht, daß der Talar wieder eingeführt wird, mißverstehen Sie mich nicht -, aber gegenüber manchem, was heute alles an anderen Hochschulen ist, ist das eigentlich etwas außerordentlich Sympathisches, denn es hat etwas Ganzes. Es hat das Mittelalter wirklich in allen Formen erhalten. Es hat schon etwas Ganzes. Denn im Mittelalter konnte man ja alles mögliche erforschen, nur durfte man nichts über die Welt erforschen, die die Religion als Monopol genommen hatte. Das ist auch etwas, was Sie in Oxford noch fühlen. Sobald irgend jemand sich aufmachen würde und würde auch über die übersinnliche Welt etwas sagen wollen, dann wären sie dort außerordentlich reserviert.

Nun, die mittelalterliche Wissenschaft hatte, solange wie die Leute sich nicht über das religiöse Leben ausließen, ihre vollständige Freiheit. Das ist ja bei uns verlorengegangen. Bei uns muß man heute an den Hochschulen Materialist sein. Wenn man nicht Materialist ist, dann wird man wie ein Ketzer behandelt - nicht wahr, wenn das, sagen wir, anständig wäre, die Leute zu verbrennen, so würde man sie auch heute noch verbrennen, auch von den Hochschulen aus. Das können Sie ja aus nächster Nähe sehen, wie man behandelt wird, wenn es sich darum handelt, irgend etwas Neues in die Wissensgebiete einzuführen. Die äußeren Perücken sind ja verschwunden, aber die inneren Perücken, die sind auch auf dem Kontinente durchaus noch nicht verschwunden!

Es ist nun so, daß auf dem Kontinent zwar eine Wissenschaft sich entwickelt hat, aber diese Wissenschaft hat noch die anderen Gewohnheiten, und die wird deshalb materialistisch, weil sie sich nie angewöhnt hat, sich mit dem Geistigen zu befassen. Im Mittelalter durfte man sich nicht mit dem Geistigen befassen, weil das der Religion überlassen war. In der Weise machen das die Leute heute noch weiter. Sie befassen sich eben nur mit dem Körper, und aus dem Grunde lernen sie gar nichts über dasjenige, was eigentlich am Menschen geistig ist. Also es ist tatsächlich nur eine Vernachlässigung von seiten der Wissenschaft, daß man diejenigen Dinge, die da sind, durchaus nicht wirklich studiert.

Das möchte ich Ihnen gerade heute an einem Beispiel zeigen, damit Sie sehen: Derjenige, der heute wirkliche Wissenschaft treibt, der kann durchaus wissenschaftlich davon sprechen, daß eine Seele oder ein Geist einzieht in den Körper, wenn der Mensch im Mutterleibe seinen Körper entwickelt, und daß im Tode wiederum der Geist den Körper verläßt. Das ist heute wissenschaftlich zu beweisen, aber man muß wirklich die Wissenschaft dann kennen. Man muß sich mit der Wissenschaft sachgemäß abgeben können. Was tut heute die Wissenschaft in einem bestimmten Fall? Sagen wir zum Beispiel, irgend jemand wird als fünfzigjähriger Mensch leberkrank und stirbt an seiner Leberkrankheit. Nun schön! Man legt ihn auf den Seziertisch, schneidet den Bauch auf und untersucht die Leber. Man findet, daß die Leber vielleicht etwas verhärtet ist innerlich, und man denkt nach, woher das kommen kann. Höchstens noch denkt man nach, was der Mensch gegessen haben könnte, daß durch ein falsches Essen die Leber verhärtet sein könnte. Aber so leicht ist unsere Natur nicht zu verstehen, daß wir einfach einen Menschen haben, seine Leber untersuchen können und wissen, wie es nun mit der Leber ist; so leicht ist es nicht. Man kann überhaupt aus der Leber, wenn man nur über die letzten Jahre des Menschen nachdenkt, gar nicht erkennen, warum sie so ist, wie sie ist.

Wenn man einem fünfzigjährigen Menschen die Leber herausschneidet und findet, die Leber ist verhärtet, dann ist in den meisten Fällen — nicht in allen, aber in den meisten Fällen — die Schuld daran, daß der Mensch als ganz kleines Kind, als Säugling, mit einer falschen Milch ernährt worden ist. Dasjenige, was oftmals erst im fünfzigsten Jahre auftritt als eine Krankheit, das hat seine Ursache in der ganz frühen Kindheit. Denn warum? Sehen Sie, derjenige, der nun die Leber wirklich untersuchen kann nd der weiß, was die Leber im Menschen bedeutet, der kann sich das Folgende sagen. Er weiß, daß die Leber bei einem ganz kleinen Kinde noch frisch ist; sie ist sogar noch in Entwickelung. Nun ist die Leber ein menschliches Glied, das ganz anders ist als alle anderen menschlichen Glieder. Die Leber ist etwas ganz Besonderes. Das kann man auch äußerlich sehen. Sehen sie, wenn Sie irgendein Organ des Menschen nehmen, Herz oder Lunge oder was Sie wollen, so kann man sagen: Dieses Organ gehört eben zum ganzen menschlichen Leibe. Nehmen Sie irgendein Organ, sagen wir zum Beispiel den rechten Lungenflügel, so können Sie sagen: In diesen rechten Lungenflügel, da gehen rote Blutadern hinein — Sie wissen, was das bedeutet — und blaue Blutadern gehen wiederum heraus. Die roten Blutadern, die hineingehen, die haben Sauerstoff - den sehen Sie in den Körper übergehen und die blauen Blutadern, die haben das Verbrauchte, die haben Kohlensäure, die weg muß, ausgeatmet werden muß (siehe Zeichnung).

Figure 2
Figur 2

Nun, sehen Sie, jedes Organ - Magen, Herz - ist so eingerichtet, daß der Mensch in diese Organe rotes Blut bekommt und blaues Blut herausgeht. Bei der Leber ist es anders. Zwar zuerst schaut es im wesentlichen auch bei der Leber so aus. Wenn Sie da die Leber haben — die Leber liegt unter dem Zwerchfell auf der rechten Seite des menschlichen Körpers -, da haben Sie auch so die Sache zunächst, daß rote Blutadern hineingehen und blaue Blutadern herausgehen. Wenn das der Fall wäre, wäre eben die Leber ein Organ wie die anderen menschlichen Organe. Aber außerdem geht noch eine große Ader, welche blaues Blut, Kohlensäure enthält, extra in die Leber hinein, was bei keinem anderen Organ der Fall ist. Es geht also eine blaue Ader, die sogenannte Pfortader in die Leber hinein, eine mächtige blaue Ader. Die verzweigt sich überall da drinnen und versorgt die Leber mit blauem Blut, also für alle anderen Organprozesse unbrauchbar gewordenem Blut, das sonst gereinigt wird, indem man die Kohlensäure ausatmet. In die Leber schicken wir fortwährend Kohlensäure herein. Die Leber braucht gerade, was die anderen Organe fortschmeißen müssen.

Figure 3
Figur 3

Woher kommt das? Das kommt daher, daß die Leber eine Art inneres Auge ist. Die Leber ist wirklich eine Art inneres Auge. Die Leber verspürt — besonders, wenn sie frisch ist, beim Kinde — den Geschmack, aber auch die Güte der Milch, die das Kind an der Mutterbrust saugt. Und viel später noch nimmt die Leber alles wahr, was an Nahrungsmitteln in dem menschlichen Körper sich auslebt. Die Leber ist ein Wahrnehmungsorgan, ein Auge, möchte man sagen; ich könnte auch sagen, ein Tastorgan, ein Gefühlsorgan. Die Leber nimmt alles das wahr.

Ein anderes Organ am Menschen, das wahrnimmt, ist das Auge. Aber das Auge nimmt ja deshalb gerade so stark die Außenwelt wahr, weil es fast extra da drinnen sitzt im Kopfe. Es ist ja ganz in dieser Knochenhöhle drinnen, aber es ist fast ein abgesondertes Organ. Man kann es herausnehmen, und es liegt ganz extra, abgesondert vom Körper da drinnen in dieser Knochenhöhle. Die anderen Sinne führen uns nicht so in die Außenwelt wie das Auge. Wenn Sie hören, so erleben Sie innerlich noch. Die Musik ist daher innerlicher als das Sehen. Das Auge, das ist so eingerichtet, damit es eben nicht so sehr dem menschlichen Leibe angehört, sondern der Außenwelt angehört.

Dadurch aber, daß in die Leber hineingeht blaues Blut, das sonst die Kohlensäure rausschmeißt in die Außenwelt und wieder rot gemacht wird, dadurch ist die Leber fast so abgesondert vom anderen menschlichen Leibe wie das Auge. Es ist also die Leber ein Sinnesorgan. Das Auge nimmt Farben wahr. Die Leber nimmt wahr, ob der Sauerkohl, den ich esse, dem Körper nützlich oder schädlich ist, ob die Milch, die ich trinke, dem Körper nützlich oder schädlich ist. Die Leber nimmt das fein wahr, und die Leber gibt die Galie ab, und die Galle wird abgegeben — das ist wirklich so — wie das Auge die Tränen abgibt. Wenn der Mensch traurig wird, fängt er an zu weinen. Die Tränen kommen nicht umsonst aus dem Auge. Mit dem Wahrnehmen, mit dem Bemerken von den Dingen hängt das Traurigwerden zusammen. Und ebenso hängt das Absondern der Galle damit zusammen, daß die Leber wahrnimmt, ob irgend etwas dem Körper schädlich oder nützlich ist. Sie sondert mehr oder weniger Galle ab, je nachdem wie schädlich es ist, was der Mensch bekommt. Also wir haben in der Leber ein Wahrnehmungsorgan.

Nun denken Sie sich: Wenn das Kind ungesunde Milch bekommt, dann ärgert sich die Leber fortwährend. Und wenn der Mensch doch so gesund ist, daß er dann nicht gleich die Gelbsucht kriegt durch zu starke Gallenabsonderung, so ist ein fortwährendes Drängen da nach Gallenabsonderung beim Kind. Und dann wird die Leber schon beim Kind krank. Der Mensch kann viel aushalten. Er kann vierzig, fünfundvierzig Jahre diese kranke Leber, die er sich als Säugling erworben hat, mit sich herumschleppen; aber zuletzt, im fünfzigsten Jahre, kommt es zum Ausbruch: Die Leber ist verhärtet.

So also ist es wirklich nicht, daß man bloß den Menschen, der fünfzig Jahre alt ist, auf den Seziertisch legt, ihm den Bauch aufschneider, die Organe herausnimmt, sie anguckt und etwas darüber sagt. Da kann man eben nichts sagen. Der Mensch ist nicht bloß dieses Augenblickswesen, sondern der Mensch ist ein Wesen, das sich eben durch eine bestimmte Anzahl von Jahrzehnten entwickelt. Und was manchmal fünfzig Jahre zurückliegt, das kommt nach fünfzig Jahren zum Ausdruck. Da muß man aber den Menschen vollständig kennen, wenn man das verstehen will.

Nun nehme ich an, Sie seien jetzt einmal Materialisten. Aber wenn Sie Materialisten sind, dann sagen Sie sich das Folgende. Ich habe Ihnen gesagt, die Leber ist ein Organ, dessen Krankheit beim Säugling verursacht sein kann und im fünfzigsten Lebensjahre zum Ausbruch kommen kann. Ja, meine Herren, wie ist die Geschichte aber mit dem Menschen? Nehmen wir einmal ganz schematisch an, der Mensch ist ein Wesen aus Fleisch, aus Blut, aus Muskeln und so weiter bestehend. Er hat Blutgefäße in sich, er hat Adern in sich, Nerven — das alles sind Stoffe natürlich, richtige Stoffe. Aber glauben Sie, daß die Stoffe, die zum Beispiel in der Leber sind beim kleinen Kinde, das gesäugt wird, noch im fünfzigsten Jahre vorhanden sind? Nein, das ist nicht der Fall. Denn, nehmen Sie nur das Allereinfachste: Sie schneiden sich die Fingernägel. Wenn Sie sich die Nägel nicht schneiden, so wachsen sie wie die Habichtskrallen fort. Da schneiden Sie ja fortwährend ein Stückchen Stoff von sich ab! Und wenn Sie sich die Haare schneiden, schneiden Sie auch ein Stückchen Stoff von sich ab. Aber Sie werden schon manchmal bemerkt haben, daß das nicht nur beim Haare- und Fingernägelschneiden stattfindet, daß Stoff weggeht, sondern wenn Sie sich manchmal kratzen und längere Zeit den Kopf nicht gewaschen haben, dann kratzen Sie Schuppen mit ab. Das sind Stückchen Haut. Und wenn Sie sich nicht ganz waschen würden, wenn nicht der Schweiß kleine Schuppen vom Körper fortschwemmen würde, könnten Sie einen ganz geschuppten Körper kriegen. Das heißt, an der Außenseite des Körpers, da fällt fortwährend der Stoff weg.

Nun denken Sie sich einmal, Sie schneiden sich da ein Stück Fingernagel weg. Das wächst wieder nach. Das kommt von innen nach. Ja, so ist es nämlich mit dem ganzen menschlichen Körper. Dasjenige, was am allerinnersten ist, das ist nach ungefähr sieben Jahren an der Außenfläche, und wir können es als Schuppen wegtun. Sonst macht das nur die Natur, und wir bemerken nicht, wie wir die feinen Schuppen immer loskriegen. Der Stoff nämlich, die Materie des Menschen, die geht immer von innen nach außen und schuppt sich äußerlich ab. Dasjenige, was Sie heute da ganz drinnen haben, das wird nach sieben Jahren außen sein und sich ganz abgeschuppt haben, und dasjenige, was Sie dann in sich drinnen haben, das ist neugebildet, ganz neugebildet. Je nach sieben Jahren werden nämlich die weichen Teile des menschlichen Stoffes neu gebildet. Wenn man ein kleines Kind ist, so gilt das sogar noch für gewisse äußere Knochenorgane. Daher haben wir die Milchzähne nur so ungefähr bis zum siebenten Jahre; dann werden sie abgestoßen und neue Zähne bilden sich aus dem Inneren heraus. Die bleiben nur dann, weil man nicht mehr die Kraft hat, die Zähne abzustoßen; wie man die Fingernägel abstößt, so kann man sie eben nicht abstoßen. Aber sie haben eigentlich beim modernen Menschen doch nicht die Neigung, sich länger zu halten! Nun, der Mensch kann viel aushalten. Die Zähne halten sich, aber wie lange? Sie werden ja, besonders in der Schweiz, furchtbar schadhaft nach einiger Zeit. Es hängt mit dem Wasser zusammen, das Schadhaftwerden der Zähne, besonders in dieser Gegend.

Aber daraus sehen Sie, daß Sie den Stoff, den Sie heute in sich haben, nach sieben Jahren nicht mehr in sich haben. Sie haben ihn ausgeworfen und neu gebildet. Wenn es auf den Stoff ankäme, dann wäre zum Beispiel heute der Herr Dollinger nicht derjenige, der da sitzt; denn die Stoffe, die er dazumal gehabt hat, die sind fort, die sind verflogen. Er ist seit der Zeit ein ganz neuer geworden dem Stoff nach. Nun hat man ihn ja aber dazumal auch schon mit demselben Namen angereder. Er ist heute noch derselbe; ja, aber der Stoff ist es nicht, der Stoff ist es gar nicht. Dasjenige, was den Stoff fortwährend als eine Kraft zusammenhält, was also, wenn der Stoff von irgendeiner Stelle hier fortgeht, da wiederum einen neuen hinträgt — den Stoff kann man sehen, wenn man den Menschen auf den Seziertisch legt, aber das, was da als Kraft im Menschen ausgedehnt ist, das kann man nicht sehen -, das ist das sogenannte Übersinnliche.

Ja, meine Herren, wenn also die Leber beim Säugling ruiniert wird und im fünfzigsten Jahre eine Leberkrankheit herauskommt, so ist ja das Stück Leber, das da drinnen liegt, ganz ausgewechselt. Der Stoff ist längst fort. Am Stoff liegt es nicht, daß wir uns eine Leberkrankheit erworben haben, sondern es liegt an den Kräften, die unsichtbar sind. Die haben sich angewöhnt, während der Säuglingszeit die Leber nicht ordentlich tätig sein zu lassen. Die Tätigkeit, nicht der Stoff, die Tätigkeit ist in Unordnung gekommen. Also wenn wir uns klar sind darüber, daß es sich mit der Leber so verhält, müssen wir sagen: Es ist ja ganz offenbar auch klar, daß der Mensch, da er den Stoff immer auswechselt, etwas, was nicht Stoff ist, in sich trägt.

Wenn man diesen Gedanken nur ordentlich faßt, so kommt man ja dazu, aus wissenschaftlichen Gründen unmöglich Materialist sein zu können. Nur diejenigen Leute, welche glauben, daß der Mensch mit fünfzig Jahren derselbe Stoff ist, wie er als Kind war, die sind Materialisten. Das ist es also, was aus rein wissenschaftlichen Gründen es notwendig macht, daß man dem Menschen ein Geistiges zugrunde liegend denkt, daß also der Mensch ein Geistiges in sich trägt.

Aber, meine Herren, Sie werden doch nicht glauben, daß diese Leberstoffteilchen, die mit fünfzig Jahren längst fort sind, die Leber aufbauen, daß die etwas tun können dazu, daß die Leber aufgebaut wird. Die gehen ja eben fort, die verlassen ja eben die Leber. Für diese Stoffteilchen bleibt eigentlich nichts dort als der Raum. Dasjenige, was die Leber fortwährend neu bildet, das ist Kraft, das ist etwas Übersinnliches. Das bildet die Leber fortwährend neu.

So neugebildet muß der ganze Mensch werden, wenn er überhaupt zur Welt kommen will. Die Kräfte, die da in der Leber sind, die müssen ja schon da sein, wenn der Mensch überhaupt im Leibe der Mutter gebildet wird.

Nun, Sie können sagen: Im Leibe der Mutter kommen die weibliche Eizelle und die männliche Samenzelle zusammen, und aus dem entsteht der Mensch. Ja, meine Herren, aus dieser Stoffmischung kann ebensowenig der Mensch entstehen, wie die Leberkrankheit im fünfzigsten Jahre entstehen kann aus dem Stoff, der verdorben worden ist im ersten Lebensjahre. Dieser Stoff, der muß da sein. Derjenige, der behauptet, im mütterlichen Leibe bilde sich der Mensch aus Stoff, der soll nur auch gleich behaupten, ich lege da Holz zusammen und setze mich ein paar Jahre nieder, und dann wird nach ein paar Jahren eine sehr schöne Bildsäule daraus. Natürlich, der Stoff muß dem Geist zur Verfügung gestellt werden. Das geschieht im mütterlichen Leibe. Aber der Mensch wird nicht im mütterlichen Leibe gebildet, sondern dieser Stoff, der wird, wie der Stoff von einem Bildhauer, von dem Geiste eben bearbeitet, und dadurch bildet sich das im Menschen, was ihn immer wieder neu bildet, wenn ein physischer Stoff ausgeworfen wird. Wir brauchten wirklich viel weniger zu essen, als wir essen müssen, wenn der Stoff eine größere Bedeutung hätte. Da würden wir, wenn wir ein kleines Kind sind, allerdings essen müssen, damit wir größer werden können. Wenn wir aber dann mit zwanzig Jahren ausgewachsen wären und der Stoff immer derselbe bliebe, so brauchten wir nachher gar nichts mehr zu essen. Es wäre eine wunderbare Geschichte für den Arbeitsunternehmer, denn Kinder sind heute verboten zu verwenden, und die Arbeiter brauchten nichts mehr zu essen. Es würde also eine wunderbare Geschichte sein! Aber daß wir fortwährend noch essen müssen, wenn wir ausgewachsen sind, das beweist, daß dasjenige, was bleibt, was im Menschen noch während des Lebens ist, eben nicht der Stoff, sondern das Geistig-Seelische ist. Und das muß da sein, bevor überhaupt die menschliche Empfängnis stattfindet, ist auch da, und bearbeitet den Stoff von allem Anfange an, wie es ihn auch weiter bearbeitet.

Wenn nun der Mensch geboren wird, dann kann man sehen, wie er da in der allerersten Kindheit fast fortwährend schläft. Er schläft fortwährend. Gesund ist es eigentlich für den Menschen nur, wenn er in der allerersten Säuglingszeit höchstens ein bis zwei Stunden wach ist; sonst sollte der Säugling fortwährend schlafen, hat auch das Bedürfnis, fast immer zu schlafen.

Was heißt denn aber das: der Säugling hat das Bedürfnis, fortwährend zu schlafen, und er soll schlafen? Das heißt, sein Gehirn soll dann noch etwas lebendig sein. Die weißen Blutkörperchen sollen noch nicht zu lebhaft durch den Körper schießen; die sollen sich da noch beruhigen, diese weißen Blutkörperchen, und das Gehirn soll noch nicht tot sein. Deshalb muß der Säugling schlafen. Er kann aber auch noch nicht denken. Sobald er anfängt zu denken, so fangen auch die Gehirnzellen an, immer mehr und mehr tot zu werden. Solange wir im Wachsen sind, treibt immerfort die Kraft, die uns größer macht, auch noch diejenigen Vorgänge zum Gehirn hin, die das Gehirn recht weich erhalten können. Aber wenn wir nicht mehr wachsen, wenn das Wachsen stockt, dann wird es immer schwerer, daß dasjenige, was ins Gehirn kommen soll, auch während des Schlafes hinaufkommt. Und die Folge davon ist, daß wir zwar immer besser denken lernen, je älter wir werden, daß aber unser Gehirn viel mehr die Neigung zum Totsein erhält, und wir sterben eigentlich im Gehirn, wenn wir einmal ausgewachsen sind, fortwährend ab.

Nun kann der Mensch eben viel aushalten. Er hält sein Gehirn noch sehr lang so, daß es in der Nacht weich genug wird. Aber es kommt eben doch einmal die Zeit, wo die Kräfte, die nach dem Kopf hinauftreiben, das Gehirn nicht mehr ordentlich versorgen können, und dann nähert es sich dem Alter.

Woran stirbt denn eigentlich der Mensch in Wirklichkeit? Natürlich, wenn irgendein Organ zugrunde geht, dann kann der Geist nicht mehr arbeiten, wie man an einer Maschine, die nicht in Ordnung ist, nicht mehr arbeiten kann. Aber abgesehen davon wird ja sein Gehirn immer steifer und steifer, und er kann sein Gehirn nicht mehr ordentlich herstellen. Bei Tag wird ja das Gehirn fortwährend ruiniert, weil der Körper nicht dasjenige ist, was das Gehirn wieder herstellt, sondern es ist das Geistig-Seelische. Aber das ist, wenn man es so ausdrücken darf, wie ein Gift; das Geistig-Seelische ruiniert das Gehirn im Wachen. Daher müssen wir schlafen, damit das Gehirn wieder hergestellt werden kann. Wenn das Gehirn nicht denken könnte, dann würde ja das Gehirn nicht abgetötet werden, sondern immer stärker werden. Denn der Arm, der nicht denkt, der arbeitet, wird immer stärker und stärker. Aber das Gehirn wird immer schwächer und schwächer beim Denken. Das Gehirn ist nicht ein solches Organ, das durch sein Leben denkt, sondern dadurch, daß es abstirbt, denkt es, und dadurch wird der Körper für den Menschen einmal unbrauchbar. Der Geist ist da, aber der Körper wird einmal unbrauchbar.

Das zeigt sich auch, wenn Sie wiederum sich erinnern, was ich gesagt habe: Die Leber ist wie ein Sinnesorgan, wie eine Art Auge da drinnen. Ja, meine Herren, das ist eine Leberkrankheit, wenn bei einem fünfzig Jahre alten Menschen die Leber so versteift und so verhärtet ist, wie ich es vorhin angenommen habe. Aber etwas verhärtet ist die Leber im späteren Alter immer. Beim kleinen Kind ist sie frisch und weich. Da sind diese rotbraunen Gewebe-Inselchen — die Leber besteht ja daraus, daß da solche Gewebe-Inselchen sind — so verbunden durch ein solches Netz wiederum. Das ist das Lebergewebe.

Nun, diese Leber ist ganz weich und elastisch im Kindheitsalter. Aber sie wird immer steifer und härter, je älter man wird. Denken Sie, dieselbe Geschichte tritt beim Auge auf. Wenn man älter wird, dann wird das Innere des Auges immer steifer und steifer. Wenn es krankhaft sich versteift, dann kommt der Star. Wenn die Leber krankhaft sich versteift, dann kommt die innere Leberverhärtung mit Leberabszessen und so weiter.

‚Aber auch im gesunden Zustande wird die Leber ebenso abgebraucht als Sinnesorgan, wie abgebraucht wird das Auge. Und die Leber nimmt immer weniger wahr, wie da drinnen die Nahrungsmittel nützlich oder schädlich sind, weil sie abgebraucht worden ist. Wenn also einer alt geworden ist, dann dient ihm die Leber nicht mehr so gut, diese Dinge, die in den Magen kommen, zu beurteilen, ob sie nützlich oder schädlich sind. Da wird nicht mehr so gut abgehalten. Die Leber bewirkt, wenn sie gesund ist, daß die nützlichen Stoffe im Körper verbreitet und die schädlichen abgehalten werden. Wenn aber die Leber schadhaft geworden ist, dann kommen auch die schädlichen Stoffe in die Darmdrüsen, in die Lymphe, und gehen dann im Körper herum und erzeugen allerlei Krankheiten. Und das macht es, daß derjenige, der alt geworden ist als Mensch, seinen Körper innerlich nicht mehr so wahrnehmen kann wie er ihn früher durch die Leber wahrnehmen konnte. Er ist, ich möchte sagen, für seinen eigenen Körper innerlich blind geworden. Wenn man äußerlich blind ist, kann einen ein anderer führen, kann einem helfen. Wenn man aber innerlich blind wird, dann gehen die Vorgänge nicht mehr ordentlich vor sich, dann kommt sehr bald der Darmkrebs, oder Magen- oder Pförtnerkrebs, oder irgend etwas, wo die Leber nicht in Ordnung ist, Dann ist der Körper nicht mehr zu gebrauchen. Dann können aber auch die neuen Stoffe, die fortwährend abgestoßen werden müssen, nicht mehr ordentlich in den Körper eingefügt werden. Die Seele kann nicht mehr so mitmachen mit dem menschlichen Körper, und die Zeit ist da, wo der Körper ganz weggeworfen werden muß.

Ja, meine Herren, man sieht, wie der Körper schon von Jahr zu Jahr weggeworfen wird, denn wenn Sie sich am Kopf abschuppen oder die Nägel schneiden, dann werfen Sie das unbrauchbar Gewordene weg. Aber dasjenige, was als Kräfte drinnen ist, bleibt. Wenn aber das Ganze unbrauchbar wird, dann kann dasjenige, was drinnen arbeitet, nichts mehr ersetzen. Dann wird, so wie sonst die Nägel und die Schuppen und anderes vom Körper abgeworfen wird, jetzt der ganze Körper abgeworfen, und dasjenige, was vom Menschen zurückbleibt, ist eben das Geistige. So daß Sie sagen können: Wenn ich den Menschen verstehe, so verstehe ich ihn eben nach Leib und Geist, und es ist nicht wahr, daß der Mensch nur irgend etwas Körperliches ist.

Ja, sehen Sie, man könnte sagen, das ist nur eine religiöse Sache. Aber es ist nicht bloß eine religiöse Sache. Hier in dieser Goetheanumwissenschaft, da tritt es eben hervor, daß es sich nicht bloß um eine religiöse Sache handelt. Durch die Religion soll der Mensch beruhigt werden, daß er nicht stirbt, wenn sein Körper stirbt. Das sind im Grunde genommen egoistische Gefühle, und die Prediger rechnen auch damit. Die sagen den Menschen so etwas, daß sie nicht sterben. Hier handelt es sich nicht um eine religiöse Sache, sondern um eine wirkliche praktische Sache.

Derjenige, der bloß den Menschen auf den Seziertisch legt, den Bauch aufschneidet und die Leber anschaut, der wird nicht auf den Gedanken kommen, wie man sich Mühe geben müsse, damit das Kind als Säugling ordentlich ernährt wird. Wer aber weiß, wie das vor sich geht, der wird darauf kommen, wie das Kind erzogen werden soll, damit es ein gesunder Mensch werden kann. Gesundheit herstellen in der Kindheit ist viel wichtiger, als später Krankheit heilen. Aber man weiß ja nichts davon, wenn man den Menschen nur wie einen Stoffklotz ansieht.

Nun, an diesem Beispiel ist es leicht ersichtlich, was ich da gesagt habe. Aber nehmen Sie ein anderes Beispiel. Nehmen Sie an, ich habe ein Kind in der Schule, und ich füttere es fortwährend mit allem möglichen Zeug, lasse es lernen, daß sein Gedächtnis überlastet wird, daß das Kind gar nicht recht zu sich kommt. Ja, meine Herren, da strengt man den Geist an in Wirklichkeit. Aber es ist nicht wahr, daß man bloß den Geist anstrengt, denn der Geist arbeitet fortwährend an dem Körper. Und wenn ich das Kind falsch unterrichte und falsch erziehe, auch nur, sagen wir, dem Gedächtnis nach, dann verhärte ich bei ihm ganz bestimmte Organe, weil dasjenige, was im Gehirn verwendet wird, den anderen Organen verlorengeht. Und wenn Sie das Kind gar zu stark dem Gehirn nach belasten, so werden seine Nieren krank. Das heißt, Sie können nicht nur durch körperliche Einflüsse das Kind krank machen, sondern durch die Art, wie Sie unterrichten und erziehen, das Kind gesund oder krank machen.

Sehen Sie, da wird die Geschichte praktisch. Kennt man den Menschen wirklich, so bekommt man eine ordentliche Pädagogik in der Schule. Kennt man den Menschen so, wie die heutige Wissenschaft ihn kennt, so kann man an den Universitäten den Leuten vortragen, wie wir gesehen haben: Die Leber schaut so aus, wir haben rotbraune LeberInselchen und so weiter. - Und was ich Ihnen da aufgezeichnet habe, kann man natürlich an der Universität beschreiben. Aber nachher verstummt man.

Eine solche Wissenschaft ist nicht praktisch, weil sie nicht in die Schulen hineingetragen werden kann. Der Lehrer kann nichts anfangen mit einer solchen Wissenschaft. Der Lehrer kann erst etwas damit anfangen, wenn er weiß: Wenn die Leber im dreißigsten Jahre so ausschaut, muß ich, damit sie sich ordentlich entwickelt, im achten oder neunten Lebensjahre das tun, damit sie sich ordentlich entwickelt, nicht von dem Kinde verlangen, daß es Anschauungsunterricht treibt, sondern im achten oder neunten Jahre dem Kinde etwas beibringen, was seine Organe in der richtigen Weise führt. Also ich muß ihm zum Beispiel etwas erzählen und mir nacherzählen lassen, und muß das Gedächtnis nicht überlasten, sondern es sich selber überlassen. Das bringt man heraus, wenn man den Menschen kennt nach Leib, Seele und Geist. Dann aber kann man auch ordentlich erziehen.

Nun frage ich Sie, ist das nicht das Allerwichtigste, daß man nicht bloß mit einer Geschichte vom Überirdischen den Menschen beruhigt durch Kanzelreden, daß er nicht stirbt, wenn sein Leib stirbt? Das tut man gewiß nicht — ich habe es Ihnen ja bewiesen -, aber man wirkt dadurch nur auf den Egoismus der Menschen, die eben wünschen fortzuleben, und diesen Wünschen kommt man entgegen. Die Wissenschaft hat es nicht mit Wünschen zu tun, sondern mit Tatsachen, und diese Tatsachen, wenn man sie kennt, machen die ganze Geschichte praktisch. Da hat man etwas in die Schule hineinzutragen, wenn man den Menschen wirklich kennt.

Und das ist dasjenige, wodurch sich diese Goetheanumwissenschaft von einer anderen Wissenschaft unterscheidet. Hier möchte man allmählich einen Zustand herbeiführen, der anwendbar ist nicht nur für ein paar Leute, die eben gerade dem Wissenschaftsstande angehören, sondern wo die Wissenschaft ganz allgemein menschlich ist, der Menschheit zugute kommt, an der Entwickelung der Menschheit arbeiter.

Die heutige Wissenschaft arbeitet nur in der Technik praktisch, manchmal noch auf dem oder jenem anderen Gebiete, zum Beispiel der Medizin, aber auch nicht sehr stark. Ja, meine Herren, da wird zum Beispiel Theologie gelehrt oder Geschichte gelehrt - ja, fragen Sie, ob das im Leben irgendwo angewendet wird. Nicht einmal auf der Kanzel kann der Theologe seine Wissenschaft anwenden; er muß so reden, wie die Leute es hören wollen. Oder fragen Sie den Juristen, den Advokaten, den Richter! Der lernt seine Sachen, damit er sie eingepaukt hat und nachher im Examen die Sachen weiß. Aber nachher vergißt er sie so schnell wie möglich, denn draußen richtet er sich nach ganz anderen Gesetzen. Es wird nichts angewendet auf den lebendigen Menschen. Kurz, wir haben eine Wissenschaft, die gar nicht mehr lebenspraktisch ist. Und das ist das Schlimme.

Daraus können Sie auch sehen, daß wirklich sich Klassen von Menschen bilden. Im Leben ist es so, daß, was im Leben steht, auch angewendet werden muß. Wenn also eine Wissenschaft da ist, die nicht angewendet werden kann, eine unnützliche Wissenschaft da ist, dann sind die Leute, die diese Wissenschaft treiben, auch in einem gewissen Sinne unnützlich, und dann entsteht eine unnützliche Menschenklasse. Da haben Sie die Klassenunterschiede.

Das habe ich in meinen «Kernpunkten» versucht darzustellen, daß eigentlich mit dem geistigen Leben auch die Klassenunterschiede zusammenhängen. Aber wenn man auf die Wahrheit hindeutet, wird man ja von allen Seiten als Phantast erklärt. Aber Sie können sich hier überzeugen, daß es sich nicht um Phantastisches handelt, sondern um ein wirkliches, tatsächliches Erkennen und um ein Praktischmachen der Wissenschaft, die wirklich eingreifen kann ins Leben. Dann beruhigen die Menschen sich auch über den Tod.

Es ist ja natürlich so manches für Sie schwierig, gerade aus dem Grunde, weil die Schulerziehung nicht so ist, wie sie sein sollte. Aber Sie werden schon allmählich die Dinge verstehen. Und Sie können sicher sein, so recht verstehen es auch die anderen nicht. Wenn man so mit der heutigen Wissenschaft unter all diese mittelalterlichen Verhältnisse kommt, so sieht man, was das für eine Wissenschaft ist. Wenn ich die Wissenschaft des Goetheanums in Oxford vortrage, so unterscheidet sich das ganz beträchtlich von dem, was sonst in Oxford vorgetragen wird. Das ist eben ein ganz anderer Zug und wird erst allmählich verstanden werden.

Und so möchte ich, daß Sie ein Verständnis bekommen, wie schwer es ist, damit durchzudringen. Es ist schwer, aber es wird werden und muß werden, denn sonst geht einfach die Menschheit zugrunde.

Blackboard Drawing