Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Paths and Goals of Spiritual Man
GA 125

26 August 1910, Munich

Automated Translation

VI. The Present State of Philosophy and Science

If I want to make an attempt today to point out the current state of philosophy and science with a few sketchy strokes, the reason for this is that in the broadest context of spiritual-scientific views, clarity does not prevail everywhere as to how an anthroposophist can correctly relate to what otherwise exists in the present in terms of spiritual and scientific endeavors. I have occasionally included philosophical material in the courses of lectures on spiritual science, linking them to specialized fields. I have spoken specifically about Hegel's philosophy and its connection to the present. Today I would like to take a somewhat broader approach and speak in general about the current situation of philosophy and science. Since I have announced the subject to you and the participants in my courses are already aware of the form that such philosophical digressions take, you will not be surprised if I say from the outset that I will not impose any particular constraint on myself with regard to popularity. I would rather evoke the feeling of how, as a strictly scientific person, one can find the relationships between spiritual science and other spiritual endeavors of the present. It is not surprising that there is not much awareness of this in the field of Theosophical literature – something that has to be said in a lecture like today's. As a rule, Theosophical writers are not really philosophers and are not at all familiar with the difficulties that arise for the philosopher when he, with his basic scientific character, wants to approach the field of spiritual science. |

Naturally I can only touch on individual points, but I will pick them out in such a way that when I have finished you will have some idea of the relationship I have referred to. First of all, I want to say that it can make a certain impression on a receptive soul from the outset when there is talk in the field of spiritual science of supersensible knowledge, of the progression from seer research to supersensible knowledge. But anyone who believes that he must approach these things from the presuppositions of contemporary philosophy can and must immediately, if there is any mention of such a thing, consider the fact that the objections which philosophy has to make against many things that it calls direct experience, direct perception, must apply in the same way to everything that we produce in the field of spiritual science, so to speak. As long as we, for example, clothe our seer experiences in such words that when we speak them out we make use — perhaps without being aware of it — of spatial or temporal conceptions, as soon as it can be shown to us that we do this, as soon as we are not able to shape our terminology in such a way that we do not secretly insert spatial and time into our findings, a Kantian or some other contemporary epistemologist can always come and object – either in the old form or in the various forms that these theories have taken in more recent times – that, from an epistemological point of view, space and time themselves are mere categories or forms of our imagination. Even if we clothe our visionary results in such forms, taken from time and space, we would nevertheless thereby give something that is bound to our ability to imagine. So basically – I know that the expression is contestable here – we would then express only something subjective with all our visionary results. That is a possible objection that can always be made. I will mention it as an example of numerous other objections that can be rightly formulated from an epistemological point of view.

If we, as spiritual scientists, can raise such objections ourselves, then we have only then gained the full inner right to make certain statements. This does not justify the fact that we should not devote ourselves to certain communications out of our inner sense of truth. We should do so, for the inner sense of truth can guide us aright. But we shall only be armed for the spiritual movement of the present when we can make such objections ourselves and — at least within our own elaboration — overcome these objections.

We must distinguish between two kinds of objections. Of course, objections to spiritual science will come from all sides. If we are able to know what is coming from all sides, to be able to sort it out ourselves, and then simply not be heard with what we have to say about it, then the blame lies with the others, then we can wait – as we must – until people have matured enough to understand our ideas. But if our views are characterized by dilettantism in the face of the spiritual movements of the present day, then it is our fault if we cannot consolidate our teaching in the appropriate way. We must be able to do this: to distinguish between what is our fault – and in many, many areas it is only our fault, it lies in the theosophical literature, lies in the ease with which some believe that they field, we must therefore distinguish between the things for which we are to blame and the things where we can wait calmly because we can tell ourselves exactly what the spiritual movements of the present have to object to from their point of view. But if we want to do something like this, then we must first of all be clear in our own minds as to what the inadequacy of the spiritual movements of the present actually lies in. We must be able to ask ourselves a little about how these spiritual movements of the present have developed.

You know from my lectures that I do not like to put my opinions on the market. The opinions of an individual are actually of little value. I always strive to let the facts speak for themselves, even in the field of spiritual science. That is why I do not want to present theories rooted in opinions today either, but let the facts speak. I would like to present a fact that allows us to see how, in the course of the 19th century, a lack of intellectual rigor developed. In a certain deeper way, however, thinking can penetrate if it draws conclusions that are truly sharp and truly given by its presuppositions. Theosophy often proves to be so spineless in the face of the objections that are made to it because its intellectual weapons have become blunt.

If we speak only of the intellectual side – I know everything that can be objected to what is said now, but the matter will present itself to everyone who penetrates into the spiritual development of the 19th century – if we start with the purely intellectual, then we have to say that in terms of the sharpness of thought, in terms of the crystallization of thought in the soul, a certain peak of philosophical development was indeed reached through Hegel. One misunderstands Hegel when one speaks so carelessly about him, as his opponents in the second half of the 19th century did. They imagined that Hegel's aim was to spin out everything he had to say about the world from pure thought of content. They just did not take into account that Hegel nowhere claims that the human subject wants to lift anything of real world content out of pure thought. One must take into account that Hegel's standpoint is that thought itself, the inwardly living thought, the active and productive thought, is what draws the content of the world out of itself, and that we, with our cognitive subject, are nothing more than the scene on which thought works. If we take the matter as it actually presents itself in the course of intellectual life, we must say: in this tendency of Hegel's lies his entire monumental greatness. But it also means that this is the source of the entire weakness of Hegelian philosophy. Its greatness lies in the fact that Hegel can, in a previously unimagined way, become the teacher of a discipline of thinking for anyone who really wants to penetrate with him, and that we cannot acquire this discipline in any other way. The Theosophist in particular should acquire this strong discipline of thinking. After all, a vast number of errors and misconceptions arise simply because our thinking cannot achieve the crystalline clarity of a discipline of thought, such as can be learned through the Hegelian system. One can educate oneself through the Hegelian system. One should, so to speak, be imbued with the results of such a discipline of thought in every lecture where one feels a responsibility towards knowledge and truth. One should get into the habit of never using a word in any context that has not first been felt and experienced by us in its full scope and content. When one, penetrating through what seems so abstract, so dry and sober to many, penetrating through Hegel's logic, inculcates oneself with this discipline of thinking, then one never speaks of the word being, becoming , existence as in such places where these words may be inserted in the overall structure of the lecture, because one has first followed the entire development of the content of such concepts, from the simplest, most empty concepts to the most substantial. In this inner discipline of thought, the philosophical lecturer of today and all of today's literature are, in fact, very far removed. I could easily show you that in world-famous contemporary philosophical books, the authors are not even able to capture the content of a concept concisely and accurately in three lines, and then after three lines, they use a concept that they used before in a completely different way. It is quite natural that an inner confusion of the whole structure, which is our thoughts, must then occur. It would be easy, as I said, to prove this to you with contemporary world-famous philosophical books.

Now Hegel's opponents have believed that they could easily beat him out of the field by not understanding this weaving and essence of thought on the stage of our cognitive subject, but by believing – which never occurred to Hegel – that he wanted to spin the content of the world, so to speak, out of the immediate content of thought of the cognitive subject. That this cannot be, that one can never spin any substantial content of knowledge out of the respective subject of knowledge, if the latter remains only in concepts, one must be clear about that. Therefore, in terms of the productive progress of intellectual life, Hegelian philosophy had to remain unproductive for the very reason that its basic idea, that thought itself is what works out of itself, can be correct, but it does not follow from this that the subject of knowledge itself must produce the objective content of the world. How is it possible for the cognitive subject to gain cognitive content out of itself? This is possible only if the subject of knowledge fertilizes itself, makes itself capable of producing cognitive content. But this self-empowerment can never take place on the level of mere thinking. Through mere thinking, one gains a kind of overview, a kind of larger retrospective view of what the human spirit has produced in the course of world history. One can survey the thoughts produced from a certain center. But one cannot gain new knowledge. Hegel's opponents sensed this. They based their opposition on false premises. But this means that mere Hegelianism achieves two things: an almost immeasurably magnificent discipline of thought, but not productive knowledge. In other words, Hegelian philosophy cannot continue to be productive through itself. This is where the productive powers of knowledge must begin, where Hegel's subject of knowledge, elevated as it is to the level of thought, must decide to let in what you find presented, for example, as a means of fertilization of the subject of knowledge in my book “How to Know Higher Worlds”.

Thus I would say: if we start from the directly perceptible existence and from the processing that the human mind undertakes with it, we arrive at the level that can be described as the life and activity of the cognitive subject in the realm of the thought-plan. But then further progress is possible only if, from the other side, from the side opposite to the sense-perceptible existence, there comes the fertilization through those means which are presented in this book, 'How to Know Higher Worlds'. In the literature with which I have tried to point to these things step by step — first as prepared by my previous writings, summarized in my “Philosophy of Freedom” — you will find a path that can be taken from external sense perception, from the external processing of the material of existence, up to the realm of thought. There you will also find a characterization of the peculiarities of the realm of thought as well as the significance of pure thinking for the cognitive subject. In the following writings, which are in the actual field of spiritual science, you will find the other side of the world characterized with its forces that fertilize knowledge. You will find epistemologically characterized the seer research, the scope of seer research, which thus flows from the other side, as it were.

If we wanted to draw a picture of the matter, we could say: if we characterize the thought plan with the subject of knowledge on this thought plan, then everything that can be gained through the senses in terms of external, sensory material flows from the side of sensory perception. Within the thought plan, we sense the Hegelian self-weaving, that which is called the dialectic of pure thinking. But then, if we take only this path, we have to stop. We have to wait until we are able to let that which we can receive on the path characterized by my writing “How to Know Higher Worlds” flow into us from the other side. Thus you see that these things join together, and that the Hegelian system was for a certain time a wonderful résumé of the human spirit, but that, when this was given, something had to happen, quite naturally, to which the Hegelian system cannot rise. The plan is fixed where the subject of knowledge must stand; it cannot be repealed, it can only be described from the other side with what can be equally established epistemologically. So that we do not remain one-sided, but acquire the possibility of seeing the strict epistemological method also where mere sensuality is left.

If we consider all this, we can ask: How is it that philosophy itself shows such reluctance to deal with those logical forms by which what comes from the other side can be established just as much as what comes from one side can be established epistemologically? The reason for this is that this philosophy of the nineteenth century and into the twentieth century has so far failed to take the step that should have been taken from a properly understood Hegelianism. And so it comes about that this philosophy of the nineteenth and twentieth centuries could not find a connection to that which lies beyond the plan of thought. The deeper reason for this, however, is to be found in the fact that Hegel's philosophy has been little understood by the further developing philosophy. For when one rises to the pure plan of thought, then it is quite inevitable — because one stands at the boundary of the supersensible world — that one can also feel those logical foundations that, as something justified, reveal the inflow of the supersensible world. You can feel this very strongly when you encounter this elevation of the human power of cognition to pure thought and then the illumination of the higher worlds in the lectures of our dear Dr. Unger, which cannot be overestimated. Therefore, it must be emphasized: it is a great blessing that we are able to have such a person among us as Dr. Unger is, who is able to elaborate in detail and carry out the theory of knowledge of pure thinking of the knowing subject, which lies as I on the thought plan, in this spiritual-philosophical field. And so, in these lectures, you have provided what can give you points of reference to gain strength in the relationship between spiritual science and other intellectual endeavors.

If you follow this philosophy, which has already been partially gained in Dr. Unger's remarks and will be partially gained, and if you continue on the path you have taken, then you will see that this philosophy as a philosophy will have a completely different character than what exists today as contemporary philosophy. Only recently, a truly remarkable thinker said something about the latter that basically cannot be disputed. If you let your eyes wander without prejudice over what is being brought to light in Germany and other countries, you can see that what this thinker said is really true, namely that today we have metaphysics without transcendental conviction, a theory of knowledge without objective meaning, a logic without content, a psychology without soul, an ethics without commitment, and a religion without a rational basis. That is one characteristic of our time, as perceived by a not insignificant contemporary philosopher. As I said, I would like to let the facts speak, let what is happening speak. Whether it must be said that he does not feel like embarking on the spiritual scientific path, or whether he cannot do so according to his thought suggestions, may be left open — but it must be said that someone who is fully immersed in the hustle and bustle of contemporary life, but who cannot find the way out of the element of thought to a supersensible content, can think like that. Certain intellectual prerequisites must be fulfilled, which are actually found today not in any other philosophy but in what I have attempted to establish in my book on 'Truth and Science', in what is given in 'Philosophy of Freedom' and in Dr. Unger's carefully developed thought operations. There, in the field of spiritual science, the approach to an active philosophy is given, which avoids mixing theosophy into its explanations, which wants to be strictly philosophical and which, precisely because of this strict scientific approach, will fulfill its task in the future.

But now we ask ourselves: how is it that, after it was believed that Hegelism had been done away with, 19th-century thinking in all civilized countries could not rise to such a philosophical processing of the thinking in our subject of knowledge – how did that come about? It is not my intention to go into the profound cultural-historical reasons for this — I do so in some places — but today I would like to remain in the realm of purely philosophical characterization. This is because facts have taken place, that anyone who has attentively followed the course of intellectual life in the 1950s, 1960s, 1970s, and 1980s cannot fail to notice how, basically, only in one single area of intellectual development in the 19th century has thinking itself remained strong, while everywhere else it has become too dull to draw the conclusions that lie within itself. Only in one single field does the science of the nineteenth and early twentieth century demand the greatest respect even from the strict thinking of the spiritual scientist, and this is none other than mathematics. Everything that has been achieved in the field of mathematics bears the traces of sharp, penetrating thinking. Therefore, even those who, for example, did their scientific theoretical studies in theoretical physics and chemistry towards the end of the 19th century could feel that it was not the mathematicians' fault that complicated formulas were handed down to them, which they had to complete when they approached, for example, the theory of heat, the vibration theory, the Clausius theory, and so on. If you had gone through that, had a philosophical mind, you had the feeling: it's not the mathematicians' fault — mathematics had become a wonderful instrument for working out everything in finely chiseled systems; but the intellectual weapons were blunt. So when you worked with mathematical formulas in the various fields of physics and chemistry, you could have the feeling that as long as you remained purely within the mathematical, you felt secure everywhere, but as soon as you came to the philosophical characteristic of what you were actually calculating, the ground was shaky everywhere. Thus he proved himself to be out of touch with the minds of those who spoke philosophically at the time. There was no sense of anything other than the purest philosophical dilettantism, which was particularly evident when natural scientists began to philosophize, as for example Da Bois-Reymond did in his “Seven World Mysteries” or in his lecture “On the Limits of Knowledge of Nature”. But that has not improved. So we may say: We have experienced the peculiar phenomenon that the thinking, as it must necessarily be demanded of spiritual science, has remained strong and exact only within mathematics. — The strict demands on thinking are not satisfied today in any other field of research — the strict demands that we make from the spiritual-scientific point of view — than in the mathematical field.

Now I do not want to get into a discussion here of certain contributions – or the characteristics of these – that can be applied to the field of knowledge from a mathematical point of view. I will only point out the symptomatic nature of these things, pointing out that it is precisely in the field that has retained its wonderful inner strength, in the mathematical field, that it has become most apparent how the thinking of the 19th century has matured to the point of bursting the shell that seals off the human subject of knowledge from the transcendental world. And even if they are only hypotheses, sometimes boldly asserted, which have been pursued purely mathematically, we must take what has happened in the mathematical field as an expression of the longing of human knowledge to go beyond the sensual world. And there we have seen this longing realized precisely in the mathematical field. After all, mathematics in its forms, where it is called geometry, has held certain things to be unshakable since ancient Euclid! Who could have believed, for example, that there is anything more unshakable than the theorem that the three angles of a triangle equal 180 degrees, or the other theorem that if you have a straight line here and a point next to it, then in the sense of Euclidean geometry you can only draw a single parallel to the straight line through this point. That is, in the sense of Euclidean geometry, the sum of the angles of a triangle is equal to 180 degrees, and in its sense, only one parallel can be drawn to this line. This follows from the assumptions of Euclidean geometry. Who could now believe that this could be different! Nevertheless, and this is the significant thing. As I said, I could say many things for and against the content, but I am only addressing the symptomatic aspect of it, the longing to get out of the sensual realm; I just want to characterize it. The strange thing is that in the 19th century we saw the emergence of geometries other than Euclidean geometry. So it tried to crystallize out of itself a geometry — or geometries — that would be valid apply to something other than our ordinary sensory space, because for this space it is true that the three angles of a triangle together add up to 180 degrees, and that through a point next to a straight line you can only draw a parallel. And in the 19th century, we acquired geometries that do not want to apply only to our sensory space, no. Riemannian and Lobachevskyan geometry are two real geometries, born out of human thought according to strict mathematical laws.

According to the Lobachevsky theory, the three angles of a triangle together are always smaller than 180 degrees, while according to the Riemann theory they are always greater than 180 degrees. According to the latter, you cannot draw a single straight line parallel to another straight line through a point, but according to the former you can draw two straight lines. And these things are not to be taken lightly. For if the mathematician sets a certain constant equal to zero in certain formulas, by which every special relationship given in the Lobachevsky theory can be expressed, he obtains Euclidean geometry as a special case of Lobachevsky geometry. You can extract Euclidean geometry from Lobachevsky geometry.

I do not want to point out that the determinations of neither one nor the other of the two geometries are correct with the results of the visionary research. They are only proof that thought operations can lead beyond the area that immediately encompasses our space. But it must be said that if one understands the implications of these geometries, one can imagine that there are completely different factual connections than in the sensory world. For the latter is ultimately expressed in the formulas of geometry. If different formulas apply to a world than those of Euclidean geometry, then this world is a different world from ours. And we can say: with Riemannian and Lobachevskian geometry, the geometer's yearning to go beyond the world of the senses, to grasp something intellectually that does not lie in the realm of the sensual world at all, is fulfilled. That is why these non-Euclidean geometries are symptomatically significant for our century.

And no less significant is the fact that the Frenchman Poincare has very ingeniously processed these various theories in an epistemological way. However, if you stick to the mere utilization of these non-Euclidean definitions, without wanting to take the step into the field of the humanities, which is where Poincaré came to: to see nothing in all our geometric observations but formulas that our cognitive faculty has to grasp the facts in the most convenient way possible. And this is very clearly elaborated by Poincaré. And the German reader also has the opportunity, through the commendable translations of these books by the Munich mathematician Lindemann, to gain an insight into the significance of what actually underlies the whole matter.

Thus we must say, even if we can only hint at it, that in our time the acuteness of thinking has really been exhausted in one field and that this acuteness of thinking is characteristically enough present in such attempts – however dreary and hypothetical they may rightly appear to the individual: a yearning for knowledge from the world immediately before us.

It is useful in any case to be familiar with at least that rigor that man can acquire through mathematical training. For everything that is legitimately produced in the field of spiritual science must, insofar as a thinking element is involved, be imbued with this rigorously disciplined thinking. This may disappear behind the facts, but anyone who produces in the field of spiritual science should be aware that this thinking should be in the background. Otherwise spiritual science will be something that can easily be trampled to death by those who live outside the spiritual. And we will not be able to say everywhere that there is bad will when we are not understood. In the field of spiritual science, it must become more and more apparent that we place the same demands on our own thinking as, one might say, the strictest mathematician places on himself. The fact that we have seerical research at our disposal will protect us from building mathematical structures into the wind, so to speak. I say this because there are also many arguments to be said against the building of Riemann's and Lobachevsky's geometry. I just wanted to characterize the desire for knowledge. But that it would be useful to be familiar with mathematical structures, I tried to show in my “Philosophy of Freedom”. There is a chapter in it that I would like to call “On the Lustwert of Life”. Until I had written this chapter on the pleasure value of life, there was much talk in philosophical circles of the pleasure balance of life, and one put the 'world of facts in such a way that, for my sake, all the pleasure of a life was summed up as an a and all the displeasure of the same life as a b, and the difference was called the pleasure balance, the excess of pleasure over displeasure. If you put pleasure and displeasure into a formula, you have chosen a difference, you have chosen what you can call the mathematical formula of subtraction. The important thing in that chapter is that I showed how it is impossible to summarize pleasure and displeasure in such a way that they are brought into a relationship of minuend and subtrahend. What you get out of it will never match real experience. I have shown that you only get the pleasure value if you do it this way: if you divide the a by the 5, then the quotient c gives you the pleasure value:

$$c = \frac{a}{b}$$

If you conscientiously examine the facts of life, you will find this to be true everywhere. To be able to do what is expressed in this formula in an abstract way about a fact of life, you have to have at least a little grasp of what can follow from the mathematical structure.

Take the question: how can the pleasure value – if the formula is like that – become zero, in other words, how can complete disgust with life arise? – By no other fact than when the fraction has an infinity in its \(b\) — its denominator. Because if you form a quotient, you can only get a zero if there is infinity in the denominator, as long as there is only \(1\) in the numerator. That is, this premise is true in a very different way from the facts of life. The latter shows you – even if a person indulges in illusions – a certain zest for life everywhere. It is present wherever there is life.

Thus we see how useful it can be to apply arithmetic formulas in the right way. If you apply the wrong formula of difference, then you can easily get some excess of displeasure and say: Weariness of life is justified as a quantity. There you also see how useful it is to be able to make strict mathematical logic your ideal.

If we disregard mathematics and look at the various individual fields of philosophy, we have to say that everywhere we look – even in the field of logic, although it has again received some fertilization from the mathematical side through probability theory – we find the impossibility of self-contained thinking drawing its own consequences. And here I would like to point out to you the most important fact in the development of our spiritual life through the 19th century, a fact in spiritual science that took place with a certain impact in the spiritual life around the middle of the 19th century.

At that time, Julius Robert Mayer, and later, independently of him, Helmholtz, discovered what has since been called the doctrine of the mechanical equivalent of heat, the so-called conservation of living force. Now, soon after that had happened, Helmholtz built another theory on this theory of the conservation of living force, which was then also widely accepted and is still considered indisputable by many today: namely, that in the interplay of living the interplay of living forces in the universe, there is a constant conversion of some other, let us say, of the processes in the world-leading living forces, be they the forces of magnetism or electricity, be they other purely mechanical forces, into heat. Now, in the sense of the so-called Carnot cycle, it is never possible to completely carry out the process of converting energy into heat while maintaining the same energy quantum. It must be said that it is never possible to convert all heat back into living force. Incidentally, if I wanted to describe this so-called second law of thermodynamics, I would have to give a few lectures on it. But today I only want to characterize it. It is not important that everything you can learn about it is also said here. In the sense of the second law of the mechanical theory of heat and in the sense of what Hermann Helmholtz made of it in the 1850s, it is the case that in all the processes of our existence, ultimately, in the conversion of heat into power, there must be a quantum of heat that can no longer be converted back into another power. Consequently, all our physical-mechanical processes must ultimately proceed in such a way that their forces are converted into heat. And since there is always a residue of heat, these processes must ultimately come to an end in a goal that consists in all other forces having been converted into heat, that all living forces, so to speak, will ultimately have been converted into heat. We would thus have reached what we can call the heat death of our earth. Of course, no other process could take place if everything were converted into heat. Thus, so to speak, physical thinking up to the middle of the 19th century runs into this law, runs into the statement that, if one consulted what could be physically thought at that time, was actually quite correct: it runs into the statement of the heat death of our earth. And the only consolation that Helmholtz found was this: It is still a long time away, and no one has to fear that the heat death will affect them so soon. And everything we can observe shows us this process to such a small extent that we can hope that life will continue for millions of years without the heat death affecting the Earth. For those who proceed with more thorough knowledge, this remains just a philistine consolation.

But I only wanted to characterize what I could characterize with numerous other examples: how, so to speak, from the progress of scientific thought up to that point - the lecture in which Helmholtz presented the matter was given around 1852 - the configuration of thought had to come to certain results.

In 1856, a Hegelian, Karl Rosenkranz, spoke out against this lecture. He brought to bear all the weapons he could muster from the arsenal of Hegelian philosophy. And anyone who knows Karl Rosenkranz, the sincere, one might say warmly sincere Hegelian, a little better, knows that Karl Rosenkranz is not to be taken as lightly as one very often wants to take him. He brought up everything he could muster from the arsenal of the Hegelian school. So we have the other current there, namely the one that took place in the line of thought. This ran in this direction, as I wanted to show. What physical thinking has come to can be seen in Helmholtz; where philosophical thinking has arrived, in Rosenkranz. There we see that important objections are raised against the mechanical theory of heat. Rosenkranz criticizes Helmholtz for thinking only in terms of analogies. His law must be abstracted from the processes that take place in a clock, a windbox or other things. It is true for the steam engine that some of the living forces that we evoke are lost to the environment and cannot be brought back. As long as we start from such processes, I might say from all sides provided with finite surroundings, so long we cannot avoid the conclusion that such results are achieved as Helmholtz achieved in his treatise on the mechanical theory of heat. Karl Rosenkranz rightly points out that it does not follow that as soon as we go beyond the immediate conditions on earth, there would be no possibility that the heat radiated into space would have to be lost in the same way as with the steam engine. Completely different facts could be present. Today I cannot go into what spiritual science has to say when it comes to the theory of heat. That is where the safe ground lies, which I was able to characterize in the lectures I have now given on the biblical creation story. The Hegelian remained barren because he could not find the transition to this ground. So warmth remained for him nothing more than an inner tremor. Nevertheless, with the concepts that are simply given when one thinks in the strictly disciplined way of so-called finite mechanics, which only applies to the immediate environment, with all its formulas, including the formulas

$$\frac{mv^2}{2}$$

— all these formulas apply to our immediate circumstances —, with these concepts he turns to absolute mechanics. In the ascent of his scientific system, Hegel has gone through the process from so-called finite mechanics to absolute mechanics, which he applies to the movement of the heavenly bodies. The formulas change so much that the formulas obtained from the steam engine, from our ordinary thermal conditions in the Helmholtz sense, simply cannot be applied to processes that involve larger spatial entities. But to even grasp such a thought, to grasp the possibility that one can ascend from a finite mechanics to an absolute one, requires an internally self-directing logic, which was precisely what 19th-century philosophy and Karl Rosenkranz lacked. For, despite all his objections, there is a strong and constant suggestion to which he is also subject, and which emanates from the overwhelming natural scientific conceptions of the 19th century. They suppress much thinking. To pierce through these natural scientific conceptions, one really needs self-directing thinking. I could easily prove that the correct understanding of the law of the so-called conservation of matter, which plays such a great role, is only possible if one knows the inner structure of thinking. I could show that this law, as it exists in physics today, is nothing more than a projection into space of one's own laws of thinking, whereby thinking still works with blunt weapons. Here we see what we know today in the field of spiritual science: that in higher spheres what appears to us objectively is what is within ourselves — I am not even talking about the conservation of energy — that in a broader sense what I myself have now stated with regard to the conservation of matter still applies. Thus we see how, through the suggestion of scientific findings, in contrast to which one should remain on purely factual ground, in this field the human element of thinking has proved dull, because philosophy was not in a position to pierce the cover that is formed not from scientific fact-finding, but from the interpretation of the facts that have been researched. Spiritual science is fully grounded in the facts of natural science. I would consider it one of the greatest shortcomings of spiritual science if it did not want to go hand in hand with genuine research into the facts of natural science. But the interpretation of the facts is something else. When natural scientists tell us what they have established in the laboratory as facts, then we must gratefully accept their findings. We are then accepting the utterances of nature itself, and to deny them would be to succumb to nonsense. If we do not surrender to them, then we show that we have no sense of truth. But if we were to take the so-called monistic considerations and let them impose themselves as facts, then we would be taking the opinions of men as facts. This happens, however, because the opinions of men have insidiously, I might say, crept into popular literature, but no one is to blame for this but fanatics. For twenty cents we can get not only scientific facts handed down to us, but also the opinions that appear as if they were facts, underlined in such a way that if a person does not believe in them, he does not believe in the scientific results. But one can hold on to the latter and still say that the interpretations are nothing more than interpretations made by blunt thinking weapons.

Just as this thinking is blunt with regard to the simplest physical-chemical things, so of course this thinking must prove to be all the more blunt when higher areas come into consideration, such as those of physiology. The days are long gone when an anatomist as brilliant as the old Hyrtl could bring the anatomical structure of the human being to life for his students in the early years of their medical studies. Today we are dealing with a field that is, above all, not at all aware of itself. To characterize this field, I would like to give it a slightly different guise.

In the sense of what I myself must regard as a spiritual scientific movement, it is my most urgent wish that those who have a background in physiology and medicine should familiarize themselves with the facts of spiritual science to such an extent that they can work through the results of physiology in terms of their factual character. Next spring, I myself will only be able to draw the basic lines of this spiritual scientific physiology at most. A great deal of work needs to be done. Our physiological literature contains the most wonderful material, one has only to know it. But one must also know the borderlands, and one must know how physiology is influenced by a true psychology, which today is very much buried in the rubble. It would be a longing of spiritual research that those of us who are trained in physiology should take a strictly exact look at certain physiological-anatomical results of recent times. Indeed, anyone familiar with the factual material knows that in certain areas that are needed at the moment, nothing has been done. But anyone who appropriates what has already been achieved in this field can easily do so; by appropriating it, they adopt it productively. Then, if he is imbued with spiritual knowledge at the same time, he will not be in a position to create such a basis of physiology where, in the dissection of the organism, each organ is regarded as having the same value. What is the essential thing that prevents today's physiology from coming to the fore? It is that the organism is dissected. We have heart, lungs, liver and so on; we study them all as if they were organic members with equal rights. But that is not the case. All these individual members have different antecedents of their values. And in a piece of liver, you do not have the same matter in your hand as you do in a piece of heart muscle and the like. The point is that, in addition to what is provided by purely external sensory perception, a certain factor is added, which I cannot describe other than as a certain objective value of the organ in question. This will become clear to the physiologist once he undertakes the work of comparing an organ in the fully developed human organism with actual embryology. He will then realize that embryology today works so one-sidedly because it only follows an ascending process and not a parallel descending one. One only proceeds in the right way when one brings out in each stage of embryological development, as in a mathematical function, a factor of decadence and another of productivity. And when we are able to apply what we have learned about valence to the organ in its full form in the organism, when we do not simply juxtapose the heart and liver as equivalent organs – they are of a different qualitative valence – then we will stand before the moment when the great results of our world of physiological facts will receive the greatest light.

What I have characterized for physiology, I could characterize for biology, for history and cultural history. There you see a field of work that lies ahead of us, that needs to be cultivated. There you see the situation of contemporary philosophy and science in relation to what we have, I would say, through the favor of circumstances, through our human karma, in terms of positive results. All around us, the most beautiful results have been achieved through research into facts. Anyone who familiarizes themselves with these facts will see a wonderful development. What is missing is the sharp urgency, the energy of philosophical thinking, which only when it is applied – but courageously applied to the facts – can then present these facts in their true light. This was stated epistemologically in my fundamental epistemological writing 'Truth and Science'. There you will find references to the kind of epistemology that takes into account that our epistemology does not remain without objective significance, but must occur in such a way that there is a fertilization of our epistemological subject in the epistemological results, so that it can submerge into what is given to us by the rest of the situation of science. If we work in the right way with seriousness and dignity in this field, as in all fields of science, on the basis of the beginnings that should develop out of our spiritual scientific movement, if we do not remain with a certain theosophical dilettantism, but immerse ourselves strictly in what is also scientifically given, we shall arrive at having a metaphysic which, through the weapons of a productive theory of knowledge, invades the supersensible through the outer field of sense perception, instead of having, as is really the case today, a metaphysic without transcendental conviction. Then it will have conviction because it will rest on a theory of knowledge, because it will be able to fertilize the human cognitive subject. Logic will acquire its content because the laws of thinking will become world laws. Ethics will also be able to have what one could call bindingness, because productive knowledge pours into our impulses. We will have an ethic with bindingness. Then we will also have what is not a psychology without soul, but a psychology with the soul, because the human desire for knowledge is based on the questions about the soul and its destiny in the world.

This was intended as a weak attempt to show you where we actually stand when we let our gaze wander from what we can feel spiritually within us to the periphery of what has been scientifically researched and what exists around us. If I wanted to characterize every single thing that exists scientifically, I would have to give many lectures. But in the course of time many things will arise. I only wanted to show what the tendency of our spiritual science can be if the possibilities it contains are not sought merely for selfish reasons, to satisfy our immediate personal goals, but if they are sought in order to collaborate on the spirit, on the cultural process of humanity.

VI. Der Heutige Stand Der Philosophie Und Wissenschaft

Wenn ich heute den Versuch machen will, mit einigen skizzenhaften Strichen auf den gegenwärtigen Stand von Philosophie und Wissenschaft hinzuweisen, so liegt der Grund darin, daß im weitesten Umkreis geisteswissenschaftlicher Anschauungen nicht überall Klarheit darüber herrscht, wie man als Anthroposoph sich in ein richtiges Verhältnis zu dem setzen kann, was sonst in der Gegenwart existiert an geistigen, an wissenschaftlichen Bestrebungen. Ich habe ein paarmal in die Kurse geisteswissenschaftlicher Vorträge Philosophisches eingefügt, anknüpfend an Spezialgebiete. Ich habe im speziellen über die Philosophie Hegels und ihren Zusammenhang mit der Gegenwart gesprochen. Ich möchte heute das Thema etwas ausgedehnter nehmen und im allgemeinen über die gegenwärtige Lage von Philosophie und Wissenschaft sprechen. Da ich Ihnen das Thema angekündigt habe und die Teilnehmer an meinen Kursen schon über die Gestalt unterrichtet sind, die solche philosophischen Einstreuungen haben, so werden Sie sich nicht wundern, wenn ich von vornherein sage, daß ich mir in bezug auf Popularität keinen besonderen Zwang auferlegen werde. Ich will mehr das Gefühl hervorrufen, wie man als streng wissenschaftlicher Mensch die Beziehungen von der Geisteswissenschaft zu anderen geistigen Bestrebungen der Gegenwart finden kann. Daß schließlich auf dem Gebiet der theosophischen Literatur nicht viel Bewußtsein davon vorhanden ist — was in einem Vortrag, wie der heutige es ist, gesagt werden muß -, das ist ja nicht zu verwundern. In der Regel sind die theosophischen Schriftsteller nicht eigentlich Philosophen und kennen gar nicht jene Schwierigkeiten, die dem Philosophen erwachsen, wenn er mit seinem wissenschaftlichen Grundcharakter an das geisteswissenschaftliche Feld herantreten will. |

Natürlich kann ich nur einzelne Dinge herausgreifen, aber ich will sie so herausgreifen, daß Sie, wenn ich zu Ende gekommen bin, ein Gefühl haben können, wie das angedeutete Verhältnis etwa zu denken ist. Da will ich zunächst sagen, daß es auf eine empfängliche Seele von vornherein einen gewissen Eindruck machen kann, wenn auf dem Feld der Geisteswissenschaft gesprochen wird von übersinnlichen Erkenntnissen, von dem Hinaufschreiten der seherischen Forschung zur übersinnlichen Erkenntnis. Demjenigen, der da glaubt, aus den Voraussetzungen der Philosophie der Gegenwart heraus an diese Dinge heranschreiten zu müssen, dem kann und muß aber sogleich, wenn überhaupt von so etwas die Rede ist, der Gedanke kommen, daß die Einwendungen, welche die Philosophie gegen mancherlei zu machen hat, was sie unmittelbare Erfahrung, unmittelbare Wahrnehmung nennt, in derselben Weise gelten müssen auch für alles das, was wir sozusagen auf geisteswissenschaftlichem Felde produzieren. Solange wir zum Beispiel unsere seherischen Erlebnisse in solche Worte kleiden, daß wir beim Aussprechen - vielleicht bemerken Sie es gar nicht-uns räumlicher oder zeitlicher Vorstellungen bedienen, sobald uns nachgewiesen werden kann, daß wir das tun, sobald wir nicht in der Lage sind, unsere Terminologie so auszugestalten, daß wir an den entsprechenden Stellen nicht versteckterweise Raum- und Zeitvorstellungen in unsere Feststellungen hineinfügen, so lange kann immer ein Kantianer oder irgendein anderer Erkenntnistheoretiker der Gegenwart kommen und einwenden — entweder in der alten Form oder in den verschiedenen Formen, welche diese Theorien in der neueren Zeit angenommen haben -, daß erkenntnistheoretisch feststehe, Raum und Zeit selber seien bloße Kategorien oder Formen unseres Vorstellens. Wenn wir auch unsere seherischen Ergebnisse in solche Formen einkleiden, die von Zeit und Raum hergenommen sind, gäben wir dennoch schon dadurch etwas, was an unsere Vorstellungsfähigkeit gebunden ist. Also im Grunde - ich weiß, daß der Ausdruck hier anfechtbar ist — drückten wir doch dann mit allen unseren seherischen Ergebnissen nur etwas Subjektives aus. Das ist ein möglicher Einwand, der immer gemacht werden kann. Ich will ihn erwähnen als ein Beispiel von zahlreichen anderen Einwänden, die aus erkenntnistheoretischen Voraussetzungen heraus mit Recht formuliert werden können.

Wenn wir solche Einwände uns als Geisteswissenschafter selber sachgemäß machen können, dann haben wir erst das volle innere Recht errungen, gewisse Aufstellungen zu machen. Das begründet nicht, daß wir uns nicht aus dem inneren Wahrheitssinn heraus gewissen Mitteilungen hingeben sollen. Das sollen wir, denn der innere Wahrheitssinn kann uns in richtiger Art führen. Aber gegenüber der Geistesbewegung der Gegenwart sind wir erst dann gewappnet, wenn wir uns solche Einwendungen selber machen und — wenigstens innerhalb unserer eigenen Ausarbeitung — diese Einwände bewältigen können.

Wir müssen zwischen zweierlei Einwendungen einen Unterschied machen. Gewiß, die Einwände gegen die Geisteswissenschaft werden nur so hageln von allen Seiten. Wenn wir in der Lage sind, was da heranhagelt, selber zu wissen, selber ausmachen zu können, und dann einfach mit dem, was wir darüber zu sagen haben, nicht gehört werden, dann liegt die Schuld an den anderen, dann können wir es abwarten — wie wir es auch müssen -, bis die Menschen reif geworden sind, unsere Aufstellungen zu verstehen. Tragen aber unsere Aufstellungen den Charakter des Dilettantismus gegenüber den geistigen Bewegungen der Gegenwart, dann liegt die Schuld an uns, wenn wir nicht in der entsprechenden Weise unser Lehrgebäude festigen können. Dazu müssen wir imstande sein: zu unterscheiden zwischen dem, wobei die Schuld an uns ist — und sie ist auf vielen, vielen Gebieten lediglich an uns, sie liegt in der theosophischen Literatur, liegt in der Leichtigkeit, mit der mancher glaubt, in das geisteswissenschaftliche Feld sich hineinfinden zu sollen -, wir müssen also unterscheiden zwischen dem, wobei die Schuld uns trifft, und dem, wo wir ruhig abwarten können, weil wir uns genau das sagen können, was die geistigen Bewegungen der Gegenwart von ihrem Standpunkt aus einzuwenden haben. Wenn wir aber so etwas wollen, dann müssen wir vor allen Dingen uns selber klar sein, worin eigentlich die Unzulänglichkeit der geistigen Bewegungen der Gegenwart liegt. Wir müssen uns ein wenig fragen können, wie sich diese Geistesbewegungen der Gegenwart entwickelt haben.

Sie wissen aus meinen Vorträgen, daß ich nicht gern meine Meinungen zu Markte trage. Die Meinungen eines einzelnen haben im Grunde eigentlich wenig Wert. Ich bin immer bestrebt, auch auf dem Felde der Geisteswissenschaft, rein die Tatsachen durch sich selber sprechen zu lassen. Deshalb möchte ich auch heute nicht Theorien, die in Meinungen wurzeln, vortragen, sondern die Tatsachen sprechen lassen. Ich möchte eine Tatsache vorführen, an welcher wir uns veranschaulichen können, wie sich im Laufe des 19. Jahrhunderts die denkerische Unzulänglichkeit heraufentwickelt hat, in gewisser tieferer Art hineinzudringen in das, was das Denken doch geben kann, wenn es nur genügend eindringlich, wirklich scharf, wirklich durch seine Voraussetzungen gegebene Konsequenzen zieht. Die Theosophie erweist sich oft so mattherzig gegen die Einwände, die ihr gemacht werden, weil ihre denkerischen Waffen stumpf geworden sind.

Wenn wir bloß vom Denkerischen sprechen — ich weiß alles, was eingewendet werden kann gegen das, was jetzt gesagt wird, aber die Sache wird sich für jeden, der in die Geistesentwickelung des 19. Jahrhunderts eindringt, doch so darstellen -, wenn wir vom rein Denkerischen zunächst ausgehen, dann müssen wir sagen, daß in bezug auf die Schärfe des Denkens, in bezug auf Gedankenkristallisation in der Seele ein gewisser Höhepunkt philosophischer Entwickelung doch durch Hegel erreicht worden ist. Man mißversteht Hegel, wenn man so leichtfertig über ihn redet, wie es seine Gegner in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts getan haben. Sie haben sich vorgestellt, daß Hegel darauf ausgehe, alles aus dem reinen Gedanken an Inhalt herauszuspinnen, was er über die Welt zu sagen hat. Sie haben nur nicht berücksichtigt: Hegel erhebt nirgends die Prätention, daß das menschliche Subjekt irgend etwas von wirklichem Weltinhalt aus dem reinen Gedanken herausheben wolle. Man muß berücksichtigen: Hegel steht durchaus auf dem Standpunkt, daß der Gedanke selbst, der innerlich lebendige Gedanke, der regsame und produktive Gedanke es ist, der aus sich heraus den Welteninhalt holt, und daß wir mit unserem Erkenntnissubjekt nichts anderes sind als der Schauplatz, auf dem der Gedanke arbeitet. Wenn wir die Sache so, wie sie sich tatsächlich im Verlauf des geistigen Lebens darstellt, nehmen, so müssen wir sagen: In dieser Tendenz Hegels liegt seine ganze monumentale Größe. Aber auch: es liegt die ganze Schwäche der Hegelschen Philosophie darin. Die Größe darin, daß Hegel für jeden, der sich wirklich mit ihm durchdringen will, in einer vorher schier ungeahnten Weise der Lehrer für eine Disziplin des Denkens werden kann, wie wir sie uns auf keinem anderen Weg erwerben können. Gerade der Theosoph sollte sich diese starke Disziplin des Denkens aneignen. Kommt doch eine Unsumme von Irrtümern, von unrichtigen Überzeugungen einfach dadurch zustande, daß unser Denken es nicht bis zur kristallenen Klarheit einer denkerischen Disziplin bringen kann, wie man durch das Hegelsche System sie lernen kann. Man kann sich durch das Hegelsche System erziehen. Man sollte sozusagen in jedem Vortrag, wo man die Verantwortung gegenüber Erkenntnis und Wahrheit fühlt, von den Ergebnissen solcher denkerischen Disziplin durchdrungen sein. Man sollte sich angewöhnen, an keiner Stelle ein Wort zu gebrauchen, das nicht seinem vollen Umfang und Inhalt nach von uns zuerst empfunden und erlebt worden ist. Wenn man, vordringend durch das, was manchem so abstrakt, so trocken und nüchtern erscheint, vordringend durch die Hegelsche Logik, sich diese Disziplin des Denkens einimpft, dann kommt man dazu, niemals zu sprechen von dem Wort Sein, Werden, Dasein als an solchen Stellen, wo in dem gesamten Gefüge des Vortrags diese Worte eingefügt werden dürfen, weil man zuerst den ganzen Werdegang des Inhaltes solcher Begriffe, von den einfachsten, leersten Begriffen bis zu den inhaltsvollsten verfolgt hat. Von dieser inneren Disziplin des Gedankens ist im Grunde genommen auch der philosophisch Vortragende von heute und die ganze heutige Literatur ungeheuer weit entfernt. Ich könnte Ihnen leicht den Nachweis führen, daß in weltberühmten philosophischen Büchern der Gegenwart die Autoren nicht einmal in der Lage sind, über drei Zeilen hin prägnant und genau den Inhalt eines Begriffes festzuhalten und nach drei Zeilen bereits einen Begriff, den sie vorher gebraucht haben, in ganz anderer Art wieder gebrauchen. Daß dann eine innere Verworrenheit des ganzen Gebäudes eintreten muß, welches unsere Gedanken darstellen, erscheint ganz selbstverständlich. Es wäre, wie gesagt, ein leichtes, Ihnen das an weltberühmten philosophischen Büchern der Gegenwart nachzuweisen.

Nun haben die Gegner Hegels geglaubt, ihn in leichter Art aus dem Felde schlagen zu können dadurch, daß sie dieses Weben und Wesen des Gedankens auf dem Schauplatz unseres Erkenntnissubjektes nicht verstanden haben, sondern daß sie geglaubt haben — was Hegel nie eingefallen ist -, er wolle den Welteninhalt sozusagen aus dem unmittelbaren Gedankeninhalt des Erkenntnissubjektes herausspinnen. Daß das nicht sein kann, daß man niemals irgendeinen substantiellen Erkenntnisinhalt aus dem jeweiligen Erkenntnissubjekt, wenn dieses nur in Begriffen bleibt, herausspinnen kann, dessen muß man sich nur klar sein. Daher mußte die Hegelsche Philosophie in bezug auf den produktiven Fortgang des Geisteslebens — und das ist ihre Schwäche — eben aus dem Grund unproduktiv bleiben, weil ihr Grundgedanke, daß der Gedanke selbst es ist, der aus sich herausarbeitet, richtig sein kann, weil aber daraus nicht folgt, daß das Erkenntnissubjekt selber den objektiven Welteninhalt herausproduzieren müsse. Wodurch ist nur möglich, daß das Erkenntnissubjekt Erkenntnisinhalt aus sich heraus gewinnt? Das ist nur möglich, wenn das Erkenntnissubjekt sich selber befruchtet, sich selber fähig macht, Erkenntnisinhalt zu produzieren. Aber dieses Sich-Befähigen kann niemals auf dem Plan des bloßen Denkens erfolgen. Durch das bloße Denken gewinnt man eine Art Überschau, eine Art größere Rückschau über das, was der Menschengeist im welthistorischen Werdegang produziert hat. Man kann von einem gewissen Mittelpunkt aus Umschau über die produzierten Gedanken halten. Man kann aber nicht neuen Erkenntnisinhalt gewinnen. Das fühlten die Gegner Hegels. Nur hatten sie ihre Gegnerschaft durchaus von falschen Voraussetzungen aus genommen. Darauf beruht es aber, daß mit dem bloßen Hegeltum zweierlei erreicht ist: eine schier unermeßlich großartige Disziplin des Denkens, daß aber nicht erreicht werden kann produktiver Erkenntnisinhalt. Mit anderen Worten: die Hegelsche Philosophie kann durch sich selber nicht produktiv fortwirken. Hier liegt es, wo die produktiven Erkenntniskräfte einsetzen müssen, wo auch das bis zur Gedankenhöhe heraufgehobene Erkenntnissubjekt Hegels sich entschließen muß, einströmen zu lassen, was Sie zum Beispiel als Befruchtungsmittel des Erkenntnissubjektes in meinem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» dargestellt finden.

So möchte ich sagen: Wenn man ausgeht vom unmittelbar sinnfälligen Dasein und von jener Bearbeitung, welche der menschliche Verstand mit diesem vornimmt, kommt man bis zu jener Höhe, die man bezeichnen kann als das Leben und Weben des Erkenntnissubjektes in dem Bereich des Gedankenplanes. Dann aber ist ein weiterer Fortschritt nur möglich, wenn von der anderen Seite herein, von der dem sinnenfälligen Dasein entgegengesetzten Seite herein, die Befruchtung durch jene Mittel kommt, welche in diesem Buch «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» dargestellt sind. Sie finden nun in der Literatur, mit welcher ich versuchte, auf diese Dinge nach und nach hinzuweisen — zunächst wie vorbereitet durch meine vorhergehenden Schriften, zusammengefaßt zuletzt in meiner «Philosophie der Freiheit» —, einen Weg, den man nehmen kann von der äußeren Sinneswahrnehmung, von der äußeren Bearbeitung des Daseinsmaterials bis herauf zum Schauplatz des Gedankens. Sie finden da auch noch die Eigentümlichkeiten sowohl des Schauplatzes des Gedankens wie auch die Tragweite des reinen Denkens für das Erkenntnissubjekt charakterisiert. In den folgenden Schriften, die auf dem eigentlich geisteswissenschaftlichen Gebiet liegen, finden Sie die andere Seite der Welt mit ihren die Erkenntnis befruchtenden Kräften charakterisiert. Sie finden erkenntnistheoretisch charakterisiert die seherische Forschung, die Tragweite der seherischen Forschung, welche also gleichsam von der anderen Seite her zufließt.

Wollten wir uns die Sache zeichnen, so könnten wir sagen: Wenn wir uns den Gedankenplan mit dem Erkenntnissubjekt auf diesem Gedankenplan charakterisieren, so fließt von der Seite der Sinneswahrnehmung alles das, was an äußerem, sinnenfälligem Daseinsmaterial durch die Sinne gewonnen werden kann. Innerhalb des Gedankenplanes spüren wir das Hegelsche Selbst weben, das, was man die Dialektik des reinen Denkens nennt. Dann aber müssen wir, wenn wir bloß diesen Weg nehmen, stehenbleiben. Wir müssen abwarten, bis wir in der Lage sind, von der anderen Seite her dasjenige in uns einfließen zu lassen, was wir auf dem Wege empfangen können, der durch meine Schrift «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» charakterisiert ist. So sehen Sie, daß sich diese Dinge zusammenschließen, und daß das Hegelsche System für einen gewissen Zeitpunkt ein wunderbares Resümee des Menschengeistes war, daß aber, als dieses gegeben war, ganz sachgemäß das einmal eintreten mußte, wozu sich das Hegelsche System nicht erheben kann. Der Plan steht fix, wo das Erkenntnissubjekt stehen muß; der kann nicht heraufgehoben werden, der kann nur beschrieben werden von der anderen Seite mit dem, was ebenso erkenntnistheoretisch sichergestellt werden kann. So daß wir nicht einseitig bleiben, sondern uns die Möglichkeit aneignen, die strikte erkenntnistheoretische Methode auch da einzusehen, wo die bloße Sinnlichkeit verlassen wird.

Wenn wir das alles ins Auge fassen, können wir fragen: Wie kommt es denn, daß sich die Philosophie selber so abgeneigt zeigt, auf jene logischen Formen einzugehen, durch welche ebenso festgestellt werden kann das, was von der anderen Seite kommt, wie erkenntnistheoretisch festgestellt werden kann dasjenige, was von der einen Seite kommt? — Das kommt davon her, daß diese Philosophie des 19. Jahrhunderts und in das 20. Jahrhundert herein bis jetzt versäumt hat, den Schritt zu machen, der aus dem richtig verstandenen Hegeltum heraus hätte gemacht werden sollen. Und so kommt es, daß diese Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts keinen Anschluß finden konnte an das, was jenseits des Gedankenplanes liegt. Allerdings ist der tiefere Grund darin zu suchen, daß die Hegelsche Philosophie von der weiter sich fortentwickelnden Philosophie wenig verstanden worden ist. Denn wenn man sich zum reinen Gedankenplan herauferhebt, dann ist es ganz. unumgänglich — weil man an der Grenze der übersinnlichen Welt steht —, daß man auch jene logischen Begründungen fühlen kann, die als etwas Berechtigtes das Einfließen der übersinnlichen Welt erkennen lassen. Das können Sie so recht fühlen, wenn Ihnen in den gar nicht genug zu schätzenden Vorträgen unseres lieben Dr. Unger entgegentritt dieses Erheben der menschlichen Erkenntniskraft zum reinen Gedanken und dann das Hereinleuchtenlassen der höheren Welten. Daher muß betont werden: Es gereicht zum größten Segen, daß wir in der Lage sind, eine solche Kraft unter uns zu haben, wie Dr. Unger es ist, der auf diesem spirituell-philosophischen Gebiet in der Lage ist, die Erkenntnistheorie des reinen Denkens des Erkenntnissubjektes, welches als Ich auf dem Gedankenplan liegt, im einzelnen auszuarbeiten, auszuführen. Und so haben Sie gerade in diesen Vorträgen das gegeben, was Ihnen Anhaltspunkte geben kann, um Festigkeit zu gewinnen im Verhalten zwischen der Geisteswissenschaft und den anderen geistigen Bestrebungen.

Wenn Sie diese Philosophie verfolgen, die zum Teil schon in Dr. Ungers Ausführungen gewonnen ist, zum Teil noch gewonnen werden wird, und wenn auf dem eingeschlagenen Wege weitergeschritten wird, dann werden Sie sehen, daß diese Philosophie als Philosophie einen ganz anderen Charakter tragen wird als das, was heute als zeitgenössische Philosophie existiert. Ein wirklich nicht unbeträchtlicher Denker hat erst vor kurzem von letzterer etwas gesagt, was im Grunde gar nicht angefochten werden kann. Wenn man unbefangen den Blick auf das schweifen läßt, was in Deutschland und anderen Ländern zutage gefördert wird, dann sieht man, daß es sich wirklich bewahrheitet, was dieser Denker gesagt hat, nämlich: wir hätten heute eine Metaphysik ohne transzendentale Überzeugung, eine Erkenntnistheorie ohne objektive Bedeutung, eine Logik ohne Inhalt, eine Psychologie ohne Seele, eine Ethik ohne Verbindlichkeit und eine Religion ohne Vernunftgrundlage. — Das ist eine Charakteristik unserer Zeit aus der unmittelbaren Empfindung eines nicht unbeträchtlichen Philosophen der Gegenwart. Wie gesagt, ich möchte Tatsachen sprechen lassen, sprechen lassen das, was geschieht. Ob gesagt werden muß, daß er nicht Lust hat, sich auf den geisteswissenschaftlichen Weg zu begeben, oder ob er es nach seinen Gedankensuggestionen nicht kann, mag dahingestellt bleiben — aber gesagt werden muß, daß so derjenige denken kann, der voll im zeitgenössischen Getriebe steht, der aber aus dem Element des Denkens heraus nicht den Ausweg finden kann zu einem übersinnlichen Inhalt. Da müssen gewisse denkerische Voraussetzungen erfüllt werden, wie sie sich eigentlich heute in keiner anderen Philosophie finden als in dem, was ich versuchte in meinem Buch über «Wahrheit und Wissenschaft» zu begründen, in dem, was in der «Philosophie der Freiheit» gegeben ist und in den sorgfältig ausgeführten Gedankenoperatiönen Dr. Ungers. Da ist aus dem geisteswissenschaftlichen Feld heraus der Ansatz zu einer tatkräftigen Philosophie gegeben, welche es vermeidet, überall das Theosophische hineinzumischen in ihre Ausführungen, welche streng philosophisch sein will und gerade durch diese strenge Wissenschaftlichkeit ihre Aufgabe in die Zukunft hinein erfüllen wird.

Nun fragen wir uns aber: Woher kommt es denn, daß, nachdem geglaubt worden ist, das Hegeltum abgetan zu haben, das Denken des 19. Jahrhunderts sich in allen Kulturländern nicht aufschwingen konnte zu einer solchen philosophischen Verarbeitung des Denkerischen in unserem Erkenntnissubjekt - woher kommt das? Es kann nicht meine Aufgabe sein, auf die tiefen kulturhistorischen Gründe einzugehen — an manchen Stellen tue ich das -, ich möchte heute auf dem Gebiet des rein philosophischen Charakterisierens bleiben. Das kommt daher, daß sich Tatsachen vollzogen haben, daß dem, der den Gang des Geisteslebens der fünfziger, sechziger, siebziger, achtziger Jahre aufmerksam verfolgt, nicht entgehen kann, wie im Grunde genommen nur auf einem einzigen Gebiet in der Geistesentwickelung des 19. Jahrhunderts das Denken selber stark geblieben ist, wie es sonst überall zu stumpf geworden ist, um die in ihm selbst gelegenen Konsequenzen jeweilig zu‘ ziehen. Nur auf einem einzigen Gebiet fordert auch dem strengen Denken des Geistesforschers die Wissenschaft des 19. Jahrhunderts und des beginnenden 20. Jahrhunderts die höchste Achtung ab, und dies ist kein anderes als die Mathematik. Alles, was auf dem Umfang des mathematischen Gebietes geleistet worden ist, trägt doch die Spuren eines scharfen, durchdringenden Denkens in sich. Daher konnte auch der, welcher zum Beispiel seine naturwissenschaftlich theoretischen Studien etwa in der theoretischen Physik und Chemie gegen das Ende des 19. Jahrhunderts machte, so sehr das Gefühl haben: an den Mathematikern liegt es nicht, was uns da überliefert wird an komplizierten Formeln, die man hat absolvieren müssen, wenn man beispielsweise an die Wärmelehre herangetreten ist, an die Vibrationstheorie, an die Clausiussche Theorie und so weiter. Wenn man das durchgemacht hatte, es philosophisch in sich hatte, hatte man das Gefühl: an den Mathematikern liegt es nicht — die Mathematik ist ein wunderbares Instrument geworden, um alles in fein ziselierten Systemen auszuarbeiten; stumpf waren aber die denkerischen Waffen. So konnte man das Gefühl haben, wenn man mit den mathematischen Formeln auf den verschiedenen Gebieten der Physik und Chemie arbeitete: soweit man rein innerhalb des Mathematischen bleibt, fühlt man überall Sicherheit, sobald man zur philosophischen Charakteristik dessen kommt, was man eigentlich berechnet, ist der Boden überall schwankend. So erwies er sich aus den Köpfen derer heraus, die dazumal philosophisch sprachen. Da war nichts anderes zu spüren als der reinste philosophische Dilettantismus, der sich besonders dann zeigte, wenn Naturforscher anfingen zu philosophieren, wie etwa Da Bois-Reymond in seinen «Sieben Welträtseln» oder in seinem Vortrag «Über die Grenzen des Naturerkennens». Das ist aber nicht besser geworden. So dürfen wir denn sagen: Wir haben die eigentümliche Erscheinung erlebt, daß das Denkerische, so wie es notwendig von der Geisteswissenschaft verlangt werden muß, stark und exakt nur innerhalb der Mathematik geblieben ist. — Die strengen Anforderungen an das Denken werden heute nicht befriedigt auf irgendeinem anderen Gebiet der Forschung - die strengen Anforderungen, die wir vom geisteswissenschaftlichen Standpunkt aus stellen — als auf dem mathematischen Gebiet.

Nun möchte ich mich hier nicht auf gewisse Beiträge einlassen — auf die Charakteristik derselben -, die gerade vom mathematischen Standpunkt aus auch auf das Erkenntnisgebiet gebracht werden können. Ich will nur auf das Symptomatische dieser Dinge hinweisen, darauf hinweisen, daß gerade auf dem Gebiet, das sich seine wunderbare innere Stärke bewahrt hat, auf dem mathematischen Gebiete, am klarsten hervorgetreten ist, wie das Denken des 19. Jahrhunderts durch sich selbst reif ist, die Hülle zu sprengen, welche das menschliche Erkenntnissubjekt gegenüber der übersinnlichen Welt abschließt. Und wenn es auch nur Hypothesen sind, manchmal waghalsig behauptet, die rein rechnerisch betrieben worden sind, so müssen wir das, was auf mathematischem Gebiet geschehen ist, doch so nehmen, daß es ein Ausdruck ist für die Sehnsucht des menschlichen Erkennens, hinaus aus der sinnlichen Welt. Und da haben wir gerade auf mathematischem Gebiet diese Sehnsucht sich verwirklichen sehen. Hat doch überhaupt die Mathematik in ihren Formen, wo man sie Geometrie nennt, seit dem alten Euklid gewisse Dinge für unerschütterlich gehalten! Wer konnte denn zum Beispiel glauben, daß es irgend etwas Unerschütterlicheres gibt als den Satz: Die drei Winkel des Dreiecks sind gleich 180 Grad -, oder den anderen Satz: Wenn Sie hier eine gerade Linie haben und neben dieser einen Punkt, so können Sie im Sinne der Euklidischen Geometrie durch diesen Punkt nur eine einzige Parallele zu der Geraden ziehen. — Das heißt im Sinne der Euklidischen Geometrie ist die Summe der Winkel eines Dreiecks gleich 180 Grad, und in ihrem Sinn kann man nur eine einzige Parallele zu dieser Geraden ziehen. Das folgt aus den Voraussetzungen der Euklidischen Geometrie. Wer könnte nun glauben, daß das anders sein könnte! Dennoch, und das ist das Bedeutsame — wie gesagt, ich könnte gegen das Inhaltliche manches Pro und Kontra sagen, aber ich gehe nur auf das Symptomatische daran ein, auf die Sehnsucht: heraus aus dem sinnlichen Gebiet; ich will nur charakterisieren -, da ist das Eigentümliche, daß wir im 19. Jahrhundert andere Geometrien haben heraufsteigen sehen, als die Euklidische ist. Also es versuchte die innere Schärfe des Denkens mit dem, was man denkerisch bei der Herausmeißelung geometrischer Wahrheiten zugrunde legt, es versuchte dieses Denken aus sich selber heraus zu kristallisieren eine Geometrie — oder Geometrien, die für etwas anderes gelten als für unseren gewöhnlichen Sinnesraum, denn für diesen gilt es, daß man die drei Winkel eines Dreiecks als zusammen 180 Grad ansprechen muß, daß man durch einen Punkt neben einer Geraden nur eine Parallele ziehen kann. Und wir haben im 19. Jahrhundert Geometrien bekommen, die nicht für unseren Sinnesraum nur gelten wollen, nein. Die Riemannsche und die Lobatschewskijsche Geometrie sind zwei wirkliche Geometrien, herausgeboren aus dem menschlichen Denken nach strengen mathematischen Gesetzen.

Im Sinne der Lobatschewskijschen Theorie sind die drei Winkel eines Dreiecks zusammen stets kleiner als 180 Grad, im Sinne der Riemannschen stets größer als 180 Grad. Im Sinne der letzteren können Sie auch durch einen Punkt keine einzige parallele Gerade zu einer anderen Geraden ziehen, im Sinne der ersteren zwei Geraden. Und diese Dinge sind nicht etwa so leicht zu nehmen. Denn wenn der Mathematiker in gewissen Formeln, durch die man jedes spezielle Verhältnis ausdrücken kann, das in der Lobatschewskijschen Theorie gegeben ist, eine gewisse Konstante gleich Null setzt, so bekommt er die Euklidische Geometrie als einen Spezialfall der Lobatschewskijschen Geometrie. Sie können die Euklidische Geometrie herausschälen aus der Lobatschewskijschen Geometrie.

Ich will nicht darauf hinweisen, daß mit den Ergebnissen des seherischen Forschertums die Festsetzungen weder. der einen noch der anderen der beiden Geometrien stimmen. Sie sind nur ein Beweis, daß die Gedankenoperationen hinausführen können über das Gebiet, das zunächst unseren Raum umschließt. Aber das muß man sagen: Wenn man diese Geometrien in ihrer Tragweite einsieht, so kann man sich Vorstellungen davon machen, daß ganz andere Tatsachenzusammenhänge vorhanden sind als in der Sinneswelt. Denn letztere drückt sich letztlich in den Formeln der Geometrie aus. Gelten nun für eine Welt andere Formeln als die der Euklidischen Geometrie, so ist diese Welt eine andere Welt als unsere. Und wir können sagen: Mit der Riemannschen und der Lobatschewskijschen Geometrie ist die Sehnsucht der Geometer gegeben, über die Sinneswelt hinauszukommen, gedanklich etwas zu erfassen, was gar nicht im Bereich der sinnlichen Welt liegt. Deshalb sind diese Nichteuklidischen Geometrien symptomatisch bedeutsam für unser Jahrhundert.

Und nicht minder bedeutsam ist, daß der Franzose Poincare diese verschiedenen Theorien sehr geistvoll erkenntnistheoretisch verarbeitet hat. Dadurch allerdings kommt man, wenn man bei der bloßen Verwertung dieser außereuklidischen Festsetzungen bleibt, ohne den Schritt machen zu wollen ins Gebiet der Geisteswissenschaft, eben zu dem, wozu Poincaré gekommen ist: in allen unseren geometrischen Feststellungen nichts anderes zu sehen als Formeln, die unser Erkenntnisvermögen hat, um in möglichst bequemer Weise die Tatsachen zu umfassen. Und das ist bei Poincaré sehr klar herausgearbeitet. Und auch der Deutsche hat Gelegenheit, durch die verdienstvollen Übersetzungen dieser Bücher, die der Münchner Mathematiker Lindemann besorgt hat, sich eine Erkenntnis zu verschaffen von der Bedeutung dessen, was der ganzen Sache eigentlich zugrunde liegt.

So müssen wir sagen, wenn wir darauf auch nur hindeuten können, daß wirklich in unserer Zeit auf einem Gebiete die Schärfe des Denkens sich doch ausgelebt hat und daß diese Schärfe des Denkens charakteristisch genug in solchen Versuchen — mögen sie dem einzelnen mit Recht öde und auch noch so hypothetisch erscheinen — gegeben ist: eine Erkenntnissehnsucht aus der uns unmittelbar vorliegenden Welt hinaus.

Es ist überhaupt nützlich, wenn man wenigstens jene Strenge kennt, welche sich der Mensch durch mathematische Schulung aneignen kann. Denn alles, was mit Berechtigung auf geisteswissenschaftlichem Gebiet produziert wird, muß, insofern ein denkerisches Element dabei in Betracht kommt, von diesem streng disziplinierten Denken durchtränkt sein. Das mag hinter den Tatsachen verschwinden; aber wer geisteswissenschaftlich produziert, sollte sich bewußt sein, daß dieses Denken im Hintergrunde stehen sollte. Sonst wird Geisteswissenschaft etwas sein, das leicht von dem, der außer dem Geistigen lebt, zu Tode getreten werden kann. Und man wird nicht überall sagen können, daß böser Wille vorliegt, wenn wir nicht verstanden werden. Das muß nämlich auf geisteswissenschaftlichem Gebiet immer mehr und mehr hervortreten, daß wir an unser eigenes Denken die Anforderungen stellen, die, man möchte sagen, der strengste Mathematiker an sich stellt. Dadurch, daß uns die seherische Forschung zu Gebote steht, werden wir davor geschützt sein, gleichsam in den Wind hinein mathematische Gebäude zu bauen. Ich sage das, weil eben auch manches Kontra gegen das Gebäude der Riemannschen und Lobatschewskijschen Geometrie zu sagen ist. Ich wollte nur die Erkenntnissehnsucht charakterisieren. Daß es aber nützlich wäre, mit mathematischem Gefüge bekannt zu sein, das versuchte ich in meiner «Philosophie der Freiheit» zu zeigen. Darin ist ein Kapitel, das ich nennen möchte «Über den Lustwert des Lebens». Bis zu dem Augenblick, in dem ich dieses Kapitel über den Lustwert des Lebens geschrieben hatte, sprach man in philosophischen Kreisen viel von der Lustbilanz des Lebens, und man setzte in eine scheinbar mathematische Formel, welche die Lustbilanz geben sollte, die 'Tatsachenwelt so ein, daß man meinetwillen alle Lust eines Lebens summierte zu einem a und alle Unlust desselben Lebens zu einem b, und die Differenz etwa die Lustbilanz nannte, den Überschuß von Lust über Unlust. Man hat, wenn man Lust und Unlust so in eine Formel bringt, eine Differenz gewählt, dasjenige gewählt, was man die mathematische Formel der Subtraktion nennen kann. Das Wesentliche in jenem Kapitel ist, daß ich gezeigt habe, wie es unmöglich ist, Lust und Unlust so zusammenzufassen, daß sie in ein Verhältnis von Minuend und Subtrahend gebracht werden. Was man da herausbringt, wird mit der wirklichen Erfahrung niemals stimmen. Ich habe gezeigt, daß man den Lustwert nur dann bekommt, wenn man es so macht: Wenn man das a dividiert durch das 5, dann gibt das c als Quotient den Lustwert:

$$c = \frac{a}{b}$$

Wenn Sie gewissenhaft die Tatsachen des Lebens erforschen, werden Sie das überall bewahrheitet finden. Um das zu können, was in abstrakter Weise über eine Tatsache des Lebens in dieser Formel ausgedrückt ist, muß man wenigstens ein wenig das überschauen, was aus mathematischem Gefüge folgen kann.

Nehmen Sie einmal die Frage: Wodurch kann denn der Lustwert — wenn die Formel so liegt - zur Null werden, wodurch kann, mit anderen Worten, der völlige Überdruß am Leben entstehen? — Durch keine andere Tatsache, als wenn der Bruch zu seinem Nenner - in seinem \(b\) - ein Unendliches hat. Denn indem Sie einen Quotienten bilden, können Sie nur eine Null kriegen, wenn im Nenner Unendlich steht, solange im Zähler auch nur \(1\) steht. Das heißt, es stimmt diese Voraussetzung in ganz anderer Weise mit den Tatsachen des Lebens. Letzteres zeigt Ihnen — wenn sich der Mensch auch Illusionen hingibt — überall eine gewisse Lebenslust. Sie ist vorhanden, wo Leben überhaupt ist.

So sehen wir, wie es nützlich sein kann, in richtiger Weise arithmetische Formeln anzuwenden. Wenn Sie die falsche Formel der Differenz anwenden, dann können Sie leicht irgendeinen Überschuß der Unlust bekommen und können sagen: Der Lebensüberdruß ist als eine Größe berechtigt. Da sehen Sie auch, wie nützlich es ist, sich die strenge mathematische Logik gleichsam zum Ideal machen zu können.

Wenn wir von der Mathematik absehen und auf die verschiedenen Einzelgebiete der Philosophie blicken, dann müssen wir sagen: Wir finden überall — suchen Sie auf dem Gebiet der Logik, wenn sie auch einige Befruchtung wieder von mathematischer Seite her durch die Wahrscheinlichkeitstheorie erlangt hat — die Unmöglichkeit, daß das in sich geschlossene Denken seine eigenen Konsequenzen zieht. Und dabei möchte ich Sie auf das wichtigste Faktum in der Entwickelung an einem Beispiel in der Entwickelung unseres geistigen Lebens das 19. Jahrhundert hindurch - hinweisen, auf ein geisteswissenschaftliches Faktum, das sich mit einer gewissen Tragkraft im geistigen Leben um die Mitte des 19. Jahrhunderts zugetragen hat.

Dazumal hat Julius Robert Mayer, dann unabhängig von ihm Helmholtz das gefunden, was man seither die Lehre vom mechanischen Wärmeäquivalent genannt hat, von der sogenannten Erhaltung der lebendigen Kraft. Nun hat, bald nachdem das geschehen war, Helmholtz auf diese Theorie von der Erhaltung der lebendigen Kraft eine andere gebaut, die dann auch weithin angenommen worden ist, die heute noch vielen als unanfechtbar gilt: diese nämlich, daß in dem Wechselspiel von der lebendigen Kraft im Weltall fortwährend Umsetzungen stattfinden von irgendwelchen anderen, sagen wir von Verrichtungen in den weltführenden lebendigen Kräften, seien es die Kräfte des Magnetismus oder der Elektrizität, seien es andere rein mechanische Kräfte die Umsetzung solcher Kräfte in Wärme. Nun ist es im Sinne des sogenannten Carnotschen Satzes niemals möglich, in vollständiger Weise den Umwandlungsprozeß von Kraft in Wärme unter Aufrechterhaltung desselben Kraftquantums zu vollziehen. Man muß sagen: Es ist niemals möglich, alle Wärme wieder zurückzuverwandeln in lebendige Kraft. - Wollte ich übrigens diesen sogenannten zweiten Hauptsatz der Wärmetheorie beschreiben, so müßte ich ein paar Vorlesungen darüber halten. Ich will aber heute nur charakterisieren. Es kommt dabei nicht darauf an, daß alles einzelne, was Sie sich darüber aneignen können, auch hier gesagt werde. Im Sinne des zweiten Hauptsatzes der mechanischen Wärmetheorie und im Sinne dessen, was in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts Hermann Helmholtz daraus gemacht hat, liegt es also, daß bei allen Prozessen unseres Daseins zuletzt bei der Umwandlung von Wärme in Kraft ein Wärmequantum da sein muß, das nicht mehr zurückverwandelt werden kann in eine andere Kraft. Infolgedessen müssen alle unsere physikalisch-mechanischen Prozesse zuletzt so verlaufen, daß ihre Kräfte sich in Wärme umsetzen. Und da immer ein Rückstand von Wärme bleibt, so müssen diese Prozesse endlich in ein Ziel auslaufen, welches darin besteht, daß alle andere Kraft in Wärme umgewandelt worden ist, daß sozusagen alle lebendigen Kräfte zuletzt in Wärme umgewandelt sein werden. Wir würden damit das gegeben haben, was wir den Wärmetod unserer Erde nennen können. Da könnte natürlich kein anderer Prozeß erfolgen, wenn alles in Wärme umgewandelt wäre. So läuft sozusagen das physikalische Denken bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in dieses Gesetz ein, läuft ein in die Aussage, die, wenn man das, was dazumal physikalisch gedacht werden konnte, zu Rate zog, eigentlich ganz richtig war: sie läuft ein in die Konstatierung des Wärmetodes unserer Erde. Und der einzige Trost, den Helmholtz fand, war der: Es ist noch lange hin, und keiner hat sich zu fürchten, daß ihn so bald der Wärmetod treffen werde. Und alles, was wir verfolgen können, zeigt uns in so geringem Maße diesen Prozeß, daß wir hoffen können, es werde noch durch Jahrmillionen das Leben flott so fortgehen, ohne daß die Erde der Wärmetod treffen werde. — Für denjenigen, der in der Erkenntnis gründlicher vorgeht, bleibt das eben nur ein philiströser Trost.

Ich habe aber damit nur charakterisieren wollen, was ich an .zahlreichen anderen Beispielen charakterisieren könnte: wie sozusagen aus dem Fortgang des wissenschaftlichen Denkens bis dahin — der Vortrag, in welchem Helmholtz die Sache darlegte, ist etwa 1852 gehalten worden - die Konfiguration des Denkens zu gewissen Resultaten hat kommen müssen.

Gegen diesen Vortrag wandte sich dazumal (1856) ein Hegelianer: Karl Rosenkranz. Dieser ließ nun an Waffen alles das auffahren, was er aus dem Arsenal der Hegelschen Philosophie hat gewinnen können. Und derjenige, der Karl Rosenkranz, den innigen, man darf sagen, herzlich innigen Hegelianer etwas genauer kennt, weiß, daß Karl Rosenkranz doch nicht so leicht zu nehmen ist, als man ihn sehr häufig nehmen will. Er ließ auffahren alles, was er aus dem Arsenal der Hegelschen Schule aufbringen konnte. Wir haben also da die andere Strömung, die nämlich, welche in der Gedankenlinie erfolgte. Diese lief in dieser Richtung, wie ich es habe zeigen wollen. Wozu das physikalische Denken gekommen ist, kann bei Helmholtz gezeigt werden; wohin das philosophische Denken gelangt ist, bei Rosenkranz. Da sehen wir, daß wichtige Einwendungen gegen die mechanische Wärmetheorie gemacht werden. Rosenkranz rügt, daß Helmholtz eigentlich nur nach Analogien denke. Sein Gesetz müsse man abstrahieren von den Prozessen, die sich an der Uhr, an der Windbüchse oder an anderen Dingen vollziehen. Es ist richtig für die Dampfmaschine, daß von lebendigen Kräften, die wir hervorrufen, etwas an die Umgebung verlorengeht, was nicht wieder zurückgebracht werden kann. Solange wir von solchen, ich möchte sagen, von allen Seiten mit endlichen Umgebungen versehenen Vorgängen ausgehen, so lange ist bei dem, was wir da gewinnen, nicht fernzuhalten, daß solche Resultate erzielt werden, wie sie Helmholtz erzielt hat in seiner Abhandlung über die mechanische Wärmetheorie. Da weist dann Karl Rosenkranz mit Recht darauf hin, wie es durchaus nicht folgt, sobald wir über die unmittelbaren Erdenverhältnisse hinausgehen, daß keine Möglichkeit vorhanden wäre, daß die in den Weltenraum hinauserstrahlte Wärme in derselben Weise verlorengehen müßte wie bei der Dampfmaschine. Ganz andere Tatbestände könnten da vorliegen. Ich kann heute nicht eingehen auf das, was die Geisteswissenschaft zu sagen hat, wo sie auf die Wärmetheorie zu sprechen kommt. Da erst liegt jener sichere Boden, den ich Ihnen charakterisieren konnte in den Vorträgen, die ich jetzt über die biblische Schöpfungsgeschichte gehalten habe. Der Hegelianer blieb unfruchtbar, weil er den Übergang zu diesem Boden nicht finden konnte. So blieb ihm die Wärme auch nichts anderes als ein innerer Erzitterer. Dennoch, mit den Begriffen, die einfach gegeben sind, wenn man im streng disziplinierten Denken von der sogenannten endlichen Mechanik, die nur für die unmittelbare Umgebung gilt mit all ihren Formeln, einschließlich der Formeln

$$\frac{mv^2}{2}$$

— all diese Formeln gelten für unsere unmittelbaren Verhältnisse —, mit diesen Begriffen wendet er sich zur absoluten Mechanik. Hegel hat im Aufsteigen seines wissenschaftlichen Systems den Gang durchgemacht von der sogenannten endlichen Mechanik zur absoluten Mechanik, die er anwendet auf dieBewegung der Himmelskörper. Da verwandeln sich die Formeln, so daß man einfach die Formeln, die man an der Dampfmaschine gewinnt, an unseren gewöhnlichen Wärmeverhältnissen im Helmholtzschen Sinne, gar nicht anwenden dürfte auf die Prozesse, die größere Entitäten des Raums umfassen. Aber um solch einen Gedanken schon einzusehen, die Möglichkeit einzusehen, daß man von einer endlichen Mechanik zu einer absoluten aufsteigen kann, dazu gehört eine innerlich sich selbst dirigierende Logik, die eben der Philosophie des 19. Jahrhunderts und auch Karl Rosenkranz fehlte. Denn durch seine ganzen Einwendungen hindurch geht die immerwährende starke Suggestion, der er auch hingegeben ist, welche ausgeht von den überwältigenden naturwissenschaftlichen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts. Die kriegen vieles Denken unter. — Dazu gehört wirklich sich selbst dirigierendes Denken, wenn man durch diese naturwissenschaftlichen Anschauungen durchstechen will. Ich könnte leicht nachweisen, daß bis in das Gesetz von der sogenannten Erhaltung der Materie hinein, das eine so große Rolle spielt, das Richtige nur bekannt werden kann, wenn man das innere Gefüge des Denkens kennt. Ich könnte den Nachweis führen, daß dieses Gesetz, wie es heute in der Physik vorhanden ist, nichts anderes ist als ein Hinausprojizieren von eigenen Denkgesetzen in den Raum, wobei das Denken noch dazu mit stumpfen Waffen arbeitet. Wir sehen hier dasjenige, was wir auf geisteswissenschaftlichem Gebiete heute kennen: daß in höheren Gebieten objektiv uns erscheint, was in uns selbst ist - ich will gar nicht sprechen von der Erhaltung der Kraft -, daß in weiterem Sinn noch gilt, was ich selber jetzt angeführt habe in bezug auf die Erhaltung der Materie. So sehen wir, wie durch die Suggestion der naturwissenschaftlichen Feststellungen, denen gegenüber man auf rein tatsächlichem Boden bleiben sollte, auf diesem Gebiete das denkerische Element des Menschen sich stumpf erwiesen hat, weil die Philosophie nicht in der Lage war, die Decke zu durchstechen, die gebildet wird nicht aus der naturwissenschaftlichen Tatsachenforschung, sondern aus der Auslegung der erforschten Tatsachen. Geisteswissenschaft steht voll auf dem Boden der naturwissenschaftlichen Tatsachen. Ich würde es als einen der größten Mängel der Geisteswissenschaft ansehen, wenn sie nicht Hand in Hand gehen wollte mit einer wirklichen naturwissenschaftlichen Tatsachenforschung. Aber etwas anderes ist die Auslegung der erforschten Tatsachen. Wenn uns die Naturforscher das erzählen, was sie im Laboratorium zustande bringen an Tatsachenobjekten, dann müssen wir dankbar ihre Feststellungen entgegennehmen, dann nehmen wir die Aussprüche der Natur selber entgegen, und leugnen wir sie, dann sind wir in einem Unsinn befangen. Geben wir uns ihnen nicht hin, dann zeigen wir, daß wir keinen Wahrheitssinn haben. Wollten wir aber auch die sogenannten monistischen Erwägungen nehmen und uns aufdrängen lassen, daß das Tatsachen sind, dann würden wir die Meinungen der Menschen als Tatsachen nehmen. Das geschieht aber dadurch, daß sich die Meinungen der Menschen tückisch, möchte ich sagen — aber keinen trifft die Schuld als Fanatiker -, in die populäre Literatur eingeschlichen haben. Wir können um eine Mark zwanzig nicht nur naturwissenschaftliche Tatsachen überliefert erhalten, sondern auch die Meinungen, die so auftreten, als wenn sie Tatsachen wären, die sozusagen so unterstrichen sind, daß, wenn der Mensch nicht an sie glaubt, er nicht an die naturwissenschaftlichen Ergebnisse glaubt. Man kann aber an letzteren festhalten und trotzdem sagen, daß die Auslegungen nichts anderes sind als Interpretationen, von stumpfen Denkerwaffen vorgenommen.

Ebenso wie dieses Denken in bezug auf die einfachsten physikalisch-chemischen Dinge stumpf ist, so muß sich natürlich um so mehr dieses Denken stumpf erweisen, wenn höhere Gebiete in Betracht kommen, etwa die der Physiologie. Die Zeiten sind längst vorüber, wo ein so geistvoller Anatom wie der alte Hyrtl seinen Schülern das anatomische Gefüge des Menschen in den ersten Jahren ihres medizinischen Studiums lebendig machen konnte. Wir haben es heute mit einem Betriebe zu tun, der sich vor allen Dingen einer Sache gar nicht bewußt ist. Um diese Sache zu charakterisieren, möchte ich ihr ein etwas anderes Kleid geben.

Es wäre im Sinne dessen, was ich selbst als geisteswissenschaftliche Bewegung ansehen muß, mein dringendster Wunsch, daß diejenigen, welche eine physiologisch-ärztliche Vorbildung haben, sich soweit mit den Tatsachen der Geisteswissenschaft bekanntmachen, daß sie in bezug auf ihren Tatsachencharakter die Ergebnisse der Physiologie einmal durcharbeiten können. Ich werde selbst im nächsten Frühling nur höchstens die Grundlinien dieser geisteswissenschaftlichen Physiologie ziehen können. Da muß viel gearbeitet werden. In unserer physiologischen Literatur liegt das wunderbarste Material vor, das man nur kennen muß, aber man muß daneben auch die Grenzgebiete kennen, und man muß wiederum kennen, wie die Physiologie beeinflußt wird von einer wahren Psychologie, die heute sehr im Schutt begraben liegt. Da wäre es eine Sehnsucht der Geistesforschung, daß die physiologisch Gebildeten unter uns die streng exakte Umschau hielten über gewisse physiologisch-anatomische Ergebnisse der letzten Zeiten. Allerdings, wer das Tatsachenmaterial kennt, weiß, daß auf gewissen Gebieten, die man dann gerade brauchen würde, noch nichts getan ist. Das kann aber dann derjenige mit leichten Mitteln tun, der sich das aneignet, was auf diesem Gebiete schon geleistet ist; der es sich aneignet so, daß er es sich produktiv aneignet. Dann wird er, wenn er zu gleicher Zeit von Geist-Erkenntnis durchdrungen ist, nicht in die Lage kommen, eine solche Grundlage der Physiologie zu schaffen, wo man gleichsam in der Zergliederung des Organismus ein jedes Organ als gleichwertig betrachtet. Was ist das Wesentliche, das die heutige Physiologie nicht hochkommen läßt? Das ist es, daß man den Organismus zergliedert. Man hat Herz, Lunge, Leber und so weiter; man studiert sie alle, als wenn sie als gleichberechtigte organische Glieder nebeneinander lägen. Das ist aber nicht der Fall. Alle diese einzelnen Glieder haben verschiedene Antezedenzien ihrer Werte. Und man hat in einem Stück Leber nicht dieselbe Materie in der Hand, die man in einem Stück aus dem Herzmuskel und dergleichen hat. Da handelt es sich darum, daß man zu dem, was der rein äußere Sinnesbestand gibt, einen gewissen Faktor hinzufügt, den ich nicht anders bezeichnen kann als eine gewisse objektive Wertigkeit des betreffenden Organes. Dies wird sich ergeben für den Physiologen, wenn er einmal die Arbeit unternimmt, genau ein Organ in dem vollgestalteten menschlichen Organismus zu vergleichen mit einer wirklichen Embryologie. Da wird er darauf kommen, daß die Embryologie heute so einseitig arbeitet, weil sie gewissermaßen nur einen aufsteigenden Prozeß verfolgt und nicht einen damit parallel gehenden absteigenden. In der richtigen Weise geht man erst vor, wenn man in jedem Stadium der embryologischen Entwickelung etwas herausbringt, worin wie in einer mathematischen Funktion enthalten ist ein Faktor der Dekadenz und ein anderer Faktor der Produktivität. Und wenn man in die Lage kommt, das, was man so an Feststellungen der Wertigkeit gewonnen hat, anwenden zu können auf das Organ in seiner Vollgestaltigkeit im Organismus, wenn man nicht einfach nebeneinanderstellt Herz und Leber als gleichwertige Organe — sie sind von einer verschiedenen qualitativen Wertigkeit -, dann wird man vor dem Augenblick stehen, wo gerade die großartigen Ergebnisse unserer physiologischen Tatsachenwelt das größte Licht empfangen werden.

Was ich so für die Physiologie charakterisiert habe, könnte ich Ihnen für die Biologie, für die Geschichte und Kulturgeschichte charakterisieren. Da sehen Sie ein Arbeitsfeld, das vor uns liegt, das bebaut werden muß. Da sehen Sie lebendig die Lage der gegenwärtigen Philosophie und Wissenschaft gegenüber dem, was wir, ich möchte sagen, durch die Gunst der Verhältnisse, durch unser Menschheitskarma an positiven Ergebnissen haben. Rund um uns herum sind durch die Tatsachenforschung die schönsten Ergebnisse. Wer sich mit diesen Tatsachen bekanntmacht, erblickt einen wunderbaren Werdegang. Woran es fehlt, das ist die scharfe Eindringlichkeit, die Energie des philosophischen Denkens, das doch erst, wenn es angewendet wird - aber mutvoll angewendet wird auf die Tatsachen -, dann diese Tatsachen in ihrem richtigen Licht darstellen kann. Das lag erkenntnistheoretisch ausgesprochen in meiner grundlegenden erkenntnistheoretischen Schrift «Wahrheit und Wissenschaft». Da finden Sie hingewiesen auf jene Art von Erkenntnistheorie, welche damit rechnet, daß unsere Erkenntnistheorie nicht ohne objektive Bedeutung bleibt, sondern so auftreten muß, daß in den erkenntnistheoretischen Ergebnissen Befruchtung unseres Erkenntnissubjektes liegt, so daß dieses untertauchen kann in das, was uns durch die sonstige Lage der Wissenschaft gegeben ist. Wenn wir aus den Anfängen, die sich aus unserer geisteswissenschaftlichen Bewegung herausentwickeln sollten auf diesem Gebiete, auf allen Gebieten der Wissenschaft in der richtigen Weise mit Ernst und Würde arbeiten, wenn wir nicht bei einem gewissen theosophischen Dilettantismus bleiben, sondern uns streng hineinversenken in das, was auch wissenschaftlich gegeben ist, werden wir dazu kommen - statt, wie es wirklich heute der Fall ist, eine Metaphysik ohne transzendentale Überzeugung zu haben -, eine Metaphysik zu haben, welche durch die Waffen, die ihr geprägt werden von einer produktiven Erkenntnistheorie, eindringt durch das äußere Feld der Sinnlichkeit in das Übersinnliche. Dann wird sie eine Überzeugung haben, weil sie ruhen wird auf einer Erkenntnistheorie, weil sie das menschliche Erkenntnissubjekt wird befruchten können. Logik wird ihren Inhalt bekommen, weil die Denkgesetze sich als Weltgesetze ergeben werden. Es wird Ethik auch das haben können, was man Verbindlichkeit wird nennen können, weil das produktive Erkennen sich in unsere Impulse ergießt. Wir werden eine Ethik mit Verbindlichkeit haben. Dann werden wir auch das haben, was nicht eine Psychologie ohne Seele, sondern eine Psychologie mit der Seele ist, denn auf die Fragen nach der Seele und ihrem Schicksal in der Welt geht doch die menschliche Erkenntnissehnsucht.

Das sollte ein schwacher Versuch sein, Ihnen zu zeigen, wo wir eigentlich stehen, wenn wir den Blick schweifen lassen von dem, was wir spirituell in uns fühlen können, zu dem Umkreis des Erforschten, des wissenschaftlich um uns Bestehenden. Wenn ich alles einzelne, was wissenschaftlich besteht, Ihnen charakterisieren wollte, müßte ich viele Vorträge halten. Aber es wird sich im Laufe der Zeit noch mancherlei ergeben. Ich wollte nur zeigen, welche 'Tendenz in unserer Geisteswissenschaft liegen kann, wenn die in ihr liegenden Möglichkeiten nicht bloß aus egoistischen Gründen — um die allernächsten persönlichen Ziele zu befriedigen — gesucht werden, sondern wenn sie gesucht werden, um mitzuarbeiten an dem Geist, an dem Kulturprozeß der Menschheit.