Die Geisteswissenschaft und die Zukunft der Menschheit
GA 69e
13 March 1914 Basel
Automated Translation
XX. Spiritual Science in Its Relationship to Religious and Social Movements of the Present Day
The first two lectures on spiritual science that I was able to give here this winter were more about the way in which spiritual knowledge is acquired. They were about those forces in the human soul that generally still oppose this spiritual knowledge in our present time, are hostile to it, and the like.
This evening, I would like to take the liberty of saying a few words, even if they are naturally limited in a short lecture, about the relationship between spiritual science and various religious and social currents in our present-day culture. I may remark that, as is natural, I can only advocate spiritual scientific research, which was the subject of the first two lectures here, and that we should carefully avoid confusing this spiritual scientific research with all kinds of other currents that call themselves theosophical or similar and are active in the present day. Generally speaking, it is not pleasant to talk about such currents, but perhaps it is not necessary after these lectures. We live in a time in which the human soul, which is only a little aware of what is going on around it, must undoubtedly feel how it is increasingly being forced to step out of the instinctive life of the soul and to live more and more consciously and recognizably in that which one can call the demands of the world, namely the cultural world, on man and his soul development. We need not look back to the very early days of human cultural development to be convinced, very soon indeed, if we are unprejudiced, that in those earlier times man was able to live much more instinctively, much more, one might say, naturally, than in our own time. This is the basis for what we experience as the progressive aspect of our time. The human soul is increasingly compelled to think and imagine about what, if the expression may be used, was instilled into it by inner, soul-spiritual forces that remain more indeterminate, so that they could express themselves more instinctively.
In a genuine and true sense, spiritual science seeks to serve this human soul, which is striving for maturity and full consciousness. But since it must do so from a point of view that, at least initially, is seemingly in stark contrast to the traditional habits of thought and ways of thinking for many souls, it is, on the other hand, quite natural, as has already been emphasized, that the general consciousness revolts against what spiritual science wants to bring into the present, so that it really corresponds not only to what is present, so to speak, on the surface of the soul, but to what, in the deep longings of the soul, weaves and strives towards the human future.
For some, what spiritual science has to say must seem radically different in a much more profound sense than, for example, what was radically different in the dawn of the new spiritual life that the scientific way of thinking brought. To a much greater extent, man of today must feel that spiritual science has apparently — and this must always be emphasized — pulled the ground from under his feet, in contrast to the time when Copernicus, with his new physical worldview, shook what people had previously believed, namely that the earth, along with man, was stationary in space. That people had to accept the new truth, which was new for that time, they felt it somewhat as if the ground on which they stood quietly had been pulled out from under their feet. If one felt something physically at that time, one can certainly feel it today to an increased extent, if one wants to hold on to old habits of thinking, when spiritual research speaks of repeated earthly lives and says that the spiritual spheres can only be explored if one frees the soul from the experiences in the body. Spiritual science requires a soul observation that is free from all sense perception and free from the brain-bound thinking.
It is natural that in contrast to this, many a person feels insecure who has always sought the safe ground of human perception and observation, human philosophizing, in that the soul makes use of the senses and the intellect that is bound to the brain. For the latter, a feeling of insecurity arises, as if the ground were being pulled from under his feet, only to a much greater extent than was the case at that time in the dawn of the new spiritual life.
Anyone who is even slightly familiar with the meaning and spirit of spiritual science cannot but be repeatedly amazed at certain objections and attacks that come particularly from one side, namely from the religious denominations of the most diverse orientations. One must be all the more amazed at this, although it is understandable, since attacks also come from materialistic and other scientific sides. One must be all the more surprised by the attacks that come from religious denominations. In the face of these attacks, it must first be emphasized, albeit this has already been done, in a few words, what the actual stumbling block is for many souls when they encounter spiritual science.
Spiritual science wants to be a continuation of the scientific way of thinking in the most eminent sense, but since it deals with the spiritual realm, it must overcome this scientific way of thinking. It must, so to speak, develop in a different way what the scientific way of thinking has achieved in its field, because spiritual research deals with the realm of the spirit. Recent spiritual science shows that with the means available to man when he wants to explore the natural world and fathom the great truths of nature, he cannot enter the spiritual world with these powers and soul abilities. It is evident that no insight into the spiritual world is possible if man wishes to make use only of those soul faculties that can be developed when man, from waking to sleeping, is in the resulting state of consciousness, that man makes use of the senses of his body, of thinking, feeling and willing, for which he needs his nervous system and his brain.
That, in addition to the soul faculties that man must apply precisely in the realm of external sensual life and also in the realm of scientific research, that in addition to these faculties, other faculties slumber in the soul that can be developed if man does something to further them – this is what is objectionable for many minds of the present day. Many minds of the present time do not even consider the fact that in a certain respect a similar change takes place in miniature, in the primitive, in man in the course of his entirely natural life, as is required by spiritual research if it is to develop in accordance with it.
Every human being develops soul powers in the first years of their childhood that they could not get through life with if they remained throughout their whole life as they were in their first childhood years. The fact that we, as adults, find our way in life, that we can position ourselves in life in such a way that we develop an appropriate relationship with other people and with the world as a whole, depends on the abilities we have in early childhood being developed further, and on the abilities of childhood being raised to a higher level. Just as the forces slumbering in the human being in the first years of life are developed in such a way that the human being can orient themselves in their sensory world, so too, if the human being really wants to recognize, look at and perceive the spiritual world, a change must take place in them in later life. And through exercises, the principle of which has been explained in the last lectures and in my books Occult Science and The Threshold of the Spiritual World, and so on, through such exercises the human being is able to transform the abilities of the soul, which he naturally has without doing anything, into abilities through which he can see into the spiritual world. And this transformation is connected with the fact that man learns to really draw his soul out of the body.
In this way the human being comes to the clear concept of consciously distinguishing between two different states of life. The one state is that of ordinary waking. There one knows that one must make use of one's senses. And anyone who has even slightly penetrated the way of thinking in modern times knows that he must make use of his brain and nervous system-bound thought life in order to orient himself in the outside world. Consciousness is such that everything of the soul is directly connected with the body, that the body is contained within the soul and spirit. Through the effort of the powers of thinking, feeling and will, which the human being must develop in certain spiritual exercises, he is able to concentrate and strengthen his soul forces in such a way that the soul detaches itself from the body. He is able to truly experience that moment which is otherwise also experienced, but unconsciously: the moment of leaving the physical body. This moment is otherwise experienced - but unconsciously - when falling asleep. The person still perceives how the impressions and inner activity fade away. Slowly he then passes into unconsciousness. In a similar way, someone who has strengthened their thinking, feeling and willing by doing certain spiritual and soul exercises feels how they can make their soul so strong that it feels: I am still something even when I no longer move my hands, no longer use my eyes and ears, I am still something within myself.
These soul-spiritual exercises are based on the fact that the deeper forces are brought out, through which the soul is also something when it renounces the bodily impressions and the feeling of itself, by exerting the will in the limbs of the body. Through these exercises, the soul is able to leave the body. The body is then an external thing for the soul, like the other things outside our body. In the last lectures, I used the comparison of a spiritual chemistry: just as hydrogen is extracted chemically as water, so the soul experiences itself as a spiritual-soul being, and so it will withdraw from the body. Then it knows itself in a world of spiritual processes and entities, just as it knows itself in a world of sensory processes and entities as long as it uses the senses and the intellect, which is bound to the brain.
I have already pointed out that in the presence of some people it is still forgiven to refer to the spirit in a general way; but it is no longer forgiven when the spiritual world, in which the soul lives, is referred to in such a way that this world, like the sensory world, consists of individual, very concrete processes and entities. It is difficult to forgive when one does not dream oneself into a general, hazy, pantheistic spiritual world, but enters into a world of spiritual diversity. And yet this inner strengthening of the soul leads to it becoming free of the body, to the human being really entering into concrete spiritual worlds.
I do not wish to speak in abstractions, but rather to draw attention to what the spiritual researcher experiences in concrete terms. Through devotion to very specific thoughts that he thinks, he experiences the feelings and will impulses crowding together, and in so doing, he causes the soul to become free from the body. He experiences this, as it were, while awake, which is otherwise only experienced in a dormant and unconscious state. At first he feels how the outer sensory world, the world of colors, light and sounds, fades away as he falls asleep. Then he feels that his thoughts, of which he has rightly said, “I grasp these sensory impressions with them,” become as it were detached from him. And a new world opens up before him.
Man pours out his thoughts about the new world. And when the impressions of the sensory world disappear, then man knows: Yes, so far, where I have seen the carpet of the sensory world around me in my state of consciousness, as it were, something like a veil was woven for me. Now that this veil is gone, a new world is opening up for me. When you live consciously in the body-free soul, you not only experience the disappearance of the sensory world, but something like a veil also disappears, which is felt as if it has covered a world of the spiritual. You then experience a world of spiritual beings that emerge when the veil of the sensual tears.
When the veil disappears, one experiences beings that are one degree higher than the human soul in the order of the world. One then becomes familiar with a feeling that enriches the soul infinitely. One then feels: When you look around here in the world of the senses, you have the beings of the mineral, plant, animal and human kingdoms beneath you. The highest realm, which you have around you, is on the same level as you. You immerse yourself in a world that comes to you, and as a soul you know: what lies in your depths, what you are not aware of in your ordinary existence, what does not enter into your self-awareness, that is something through which you will be enriched. It is a world of spiritual beings that stand above you in the order of the world, that are not embodied in the body, but that are “ensouled” and within which you yourself are when you have become a body-free soul.
That is one thing. A second thing that comes to you when the veil of the sensual world is blown away is that you perceive what you otherwise call natural laws in a completely different way. The laws of nature, which one comprehends in the sense of being through thoughts, are no longer laws of nature when one perceives outside of the body; the thoughts are gone, they have united with spiritual beings that stand above man. What we experience in the laws of nature, which we previously perceived through thoughts, is now life itself. These are spiritual beings, which, when one has attained the relevant level of knowledge, stand before the soul of man as real as animals, plants and minerals otherwise stand before the senses of man. One familiarizes oneself with these entities, in relation to which one says to oneself: the laws of nature show us something like silhouettes, like abstractions of them. But what is present in the laws of nature when the veil is lifted are high spiritual entities. In spiritual science, these entities, which constitute the form of the laws of nature, are called the spirits of form because they instruct everything in the world to take on form through their spiritual power, out of the life of the world. Everything that exists in minerals, in animals and plants as form is the result of the activity of these entities.
When the physical body of a person is at rest, but in such a way that consciousness is maintained, when every will that only acts through limbs, that only acts through the body, when every such will is paralyzed, when it rests as it then does in sleep, when the person his physical body lies motionless in bed, when the will has been weakened by the application of soul power, but the person does not sink into unconsciousness but remains conscious, then he realizes: there is something within you that is the giver of your will, that radiates into your will. Your will is permeated and permeated by exalted spirits that permeate and interweave the world. One is tempted to call them spirits of the will. By paralyzing the will within himself, man discovers the spirits of the will.
In this way he lives into the spiritual world in the same way as when he opens his eyes at birth and becomes familiar with a world that he perceives through his senses. In this way he lives, when the ordinary conscious powers of the soul are rejected, into a spiritual world. This living into comes about through man's submerging with his own soul into the spirit, as modern natural science submerges into nature in its experiments. What has led to the great triumphs in natural science? It has separated observation from experiment. In the experiment, the natural event is detached from the immediate impression it makes on the senses. It is true that one must observe, but in the experiment one tries to penetrate into what lies behind the sense impressions in the physical. We dive down into nature, and every natural science experiment demands that what is to be seen be made independent of the subjective impressions of the senses.
Spiritual science goes to the other side. It makes the human being himself the subject of experimentation. It does not do it, as it is done in some spiritualistic circles, where experiments are done on people in the manner of observation. Spiritual science knows that man can only make himself a tool to find his way into the spiritual world. And so it shows how the physical and perceptible detaches itself from the soul-spiritual in man, and how he comes to be among spirits and souls under spirits and souls.
All this, which has now been discussed, is offensive to many minds of the present time. It is understandable that it must have this effect. Why is it so offensive? I cannot now go into what I have already mentioned in the last lectures. Only those who train themselves spiritually can perceive in the spiritual world, but in order to take in and understand what the spiritual researcher writes in books after he has researched it, one does not need to be a spiritual researcher. You have to be a painter to paint a picture, but not to understand it. It would be sad if only painters could understand paintings. In the same way, you don't have to be a spiritual researcher to understand what spiritual research has to say.
More and more, the world will realize that even if only a few people can be spiritual researchers – after all, my books explain how everyone can become a spiritual researcher to a certain extent – the world will be directly and convincingly affected by what these few have to say and by the way they express it. And the time will come when even non-spiritual researchers will crave descriptions of the spiritual world. Human souls are designed for truth, not error. To see in the spiritual world, one must consciously look into it, one must be a spiritual researcher. To comprehend, one need not look into it, one need only accept fully and without prejudice what the spiritual researcher has to say.
In this way, the human soul will be directly grasped by what the spiritual researcher has to say. In the depths of the human soul lies a hidden language. This language only needs to be developed. It slumbers in every human soul. It approaches the human soul directly and is awakened by the spiritual truths that the spiritual researcher brings from the spiritual world. The spiritual researcher is understood more and more through the intimate, profound language that the human soul has for the spirit.
Above all, in this way, the human being gets to know his own soul. He comes to know that it is possible to speak about immortality, about that which goes beyond the world of the senses, in a truly scientific way, when, through the development of his spiritual powers, he comes to find the soul core, which can detach itself from the physical and then lives on as a living being when the human being passes through the gate of death and hands over the physical to the elements.
To get to know the immortality of the soul consciously, one must follow the paths that lead to this human soul. In the ordinary person, the properties are as hidden as the properties of hydrogen in water. Therefore, he cannot approach the soul with any philosophy, not with mere concepts. He can certainly determine all kinds of things theoretically about what is called immortality, but it is only possible to speak knowledgeably about immortality when one really understands the nature of the soul. Then it will be shown that our whole life on earth between birth and death presents itself in such a way that we really develop something with what we carry in our soul, which the spiritual researcher only extracts from the body, but which always remains independent of the physical. as the natural scientist discovers the living germ in the plant as it grows from the root to the leaves and blossoms and fruits, which gradually develops and which, when the plant fades, offers the prospect of a new plant life.
In this way, the spiritual researcher senses the soul, and discovers in the human being that which grows inwardly, spiritually and soulfully in the whole of life between birth and death, and which then, as a living soul, passes through the portal of death and enters a spiritual world, undergoing the events that are spiritual and that in turn lead to repeated earthly lives. What passes through the human being in the form of a disembodied soul must go through repeated earthly lives. And what passes through death in this way is truly discovered by the spiritual researcher. But it is discovered by the fact that the ground is actually pulled from the knowledge on which one initially wants to rely. Just as Copernicus undermined the basis of the sensory evidence on which people believed they saw everything correctly, so spiritual science undermines the belief that the soul, if it only detaches itself, if it itself becomes a spiritual-soul being, can really see into the spiritual world.
This is the offensive thing about spiritual science, that it likewise repudiates all knowledge of which man is so proud and which has led to such great triumphs in external science, just as Copernicus repudiated the evidence of the senses. And this is why man recoils from this spiritual science, because it says: Not one power of knowledge, which is already there, but one that must be carefully prepared and acquired, is alone capable of looking into the spiritual world. Man recoils from this. For everything that demands of man to go further than he already is contradicts the view, often unconsciously slumbering deep in the soul, that man, as he is, is already very perfect, that he has no need at all to go beyond himself.
Spiritual science knows that it is necessary to go beyond the ordinary powers of perception, just as a child must go beyond its powers of perception if it is to orient itself in the world. Basically, we know that some children are uncomfortable when we want to lift them beyond their innate powers of perception. Children just don't have the stubbornness and resistance that people have at a later age. If you say to a person, “If you want to get close to the spirit, you have to believe in other forces than your ordinary power of perception,” then it contradicts human vanity, the belief in the perfection of the human being. But no matter how much one resists recognizing the truth of what has just been said, it is the vanity and discomfort of a new, unfamiliar way of thinking that prevents people from approaching spiritual-scientific interests.
And basically, this is what has always held back or tried to hold back all real progress in human cultural life; it is only more so in the case of spiritual science. Those who oppose spiritual research today, whether from a liberal or orthodox point of view, are truly the successors of the opponents of Copernicus, Galileo, Giordano Bruno. Just as the opponents at that time believed that everything that had previously been recognized as true by people was now being called into question and was in danger, so it is also believed today to an increased extent of spiritual science. And this, and nothing else, is actually the basis of the attacks that are made on spiritual science, particularly by religious communities. Here one must address the question: Why is it that religious communities stubbornly resist the progressive development of humanity? How could it be that in the time of Copernicus, Galileo and Giordano Bruno, certain people believed that religion was endangered by the advent of these scientific discoveries? How can it be that the successors of these people today believe that religion is endangered by spiritual science?
When one hears how the confessor of this or that religious community rebels, one might say with all the weapons at his disposal, against something like spiritual science, I am repeatedly reminded of a priest who was elected rector of a large university not so long ago. He gave his inaugural address about Galileo Galilei. He was a priest and at the same time a great scholar, an amiable scholar. He, the priest, said at the time, contrary to the views of his church community, with regard to new cultural achievements in the field of the mind: At the time when Copernicus and Galileo appeared, people who judged the matter from the perspective of their religious community in a shortsighted way believed that such discoveries would endanger the worship of God and religious sentiment. Today, we should have outgrown such beliefs. Today, it should be clear that every new insight into the great truths of existence can only serve to reveal the holiness and glory of the divine order of the world. These are the words of a man who, as a Catholic priest, understood the core of his religious community better than those who today want to be the successors of those who fought Galilei and Copernicus. That he said it in the spirit of his religious community was clear to anyone who sensed in him something that was not entirely genuine, as he held on to it throughout his life. And even in his dying hour, he held fast to what he had said. He spoke in his hour of death, saying that he wanted to die as a faithful son of his church. One must sympathize, without perhaps standing on the ground of this priest, with what true, inner connection with the core and soul of a religious community means, if one at the same time finds the possibility and ability to speak, as he does, about the progress of humanity.
Every religious community, more or less in the course of its existence, allies itself with certain views, with the insights of its time, because it has to work. Thus, as is quite natural, the Christian religion has associated itself with the ideas of the pre-Copernican world view. But the fact that it associated itself with them was an expression of its time. Those who said that religion would be endangered if something different were now known about the world view were short-sighted. Those who said: The God we carry in our hearts, the Christ with whom we feel, the religious feeling that runs through us, that will be effective, however the rest of the world view may be shaped. And it is still somewhat understandable when today's religious communities behave antagonistically towards materialistic world views that believe they are building on the basis of science, but which are usually far removed from true knowledge of nature.
But one cannot understand at all why individual representatives of these religious denominations are so terribly opposed to spiritual research, although deeply-disposed natural scientists – one need only think of Galilei, or, if one does not want to mention him, Copernicus, one could also mention a whole series of profound naturalists and scholars of the nineteenth century who really carried the call of natural science throughout the world - although more deeply inclined naturalists were basically always pious. It was said of Newton that he did not pronounce the name of God without baring his head. Those who today behave as materialists and say that the observation of nature forbids them to believe in the idea of God rely on him. Newton was so attached to it that he never bared his head wherever he was when he uttered the name of God, he, the alleged founder of the movement that today wants to be monists in the materialistic sense.
Nevertheless, one can understand how opponents can arise. From a superficial observation of nature, some may believe that science demands to deny immortality, to deny God - superficially considered, in that one has detached from sense perception that which is hidden in external nature. By refraining from this hidden knowledge and arming the senses to observe external nature, science has grown. It will always come from superficial observation of nature, from dilettantish knowledge of nature, if one believes oneself forced into atheism, into a lack of religion. This can only come from a misunderstanding of things. This can lead to those who feel religiously inclined rebelling against what arises from a non-religious observation of nature. However, spiritual science affects the mind differently than a worldview that claims to be based on pure natural science. People very quickly understand how this spiritual science works if they just open themselves up to it a little. Anyone who engages with spiritual science is presented with a set of concepts and ideas about the world and its processes to which the soul truly belongs. If you absorb these concepts and ideas, they are of a completely different strength than the ideas of external natural science. These ideas can, so to speak, solve many external puzzles, but they will no longer reach what sits in the depths of the soul. They will no longer stir the inner being into activity, they leave the depths of the soul barren. But spiritual science, with its concepts, reaches into the soul, into the mind, into the will and feeling of the soul, permeates and spiritualizes all impulses, even all affects and passions of the soul. It interweaves and lives through the whole soul. And the consequence of this living and interweaving of the soul through spiritual science is that the soul of the human being is given a religious bent. Spiritual science wants to be a real, genuine science, and has no desire to found a new religion or to compete with an old religion. It wants to be anything but a new religious sect. It wants to be a science for the soul, just as natural science was a science for the external world of nature from the moment its time had come. It wants to be scientific, but the way it approaches the soul means that the soul is tuned to religion from the outset. You can be a great natural scientist, you can get to know the full extent of natural laws, and you can be irreligious, an irreligious person. One does not become a spiritual researcher by having already prepared this or that religious sentiment, but by carrying the scientific mind and spirit upwards. But if one is attracted by spiritual science, one becomes interested in spiritual science, then one necessarily becomes a religiously minded person, a religiously minded soul.
If the religious communities of the present day were to sense correctly what is happening through spiritual science, they would not fight it so much. They would say: Thank God that a world view is emerging that gives souls a sense of religion. It will bring the soul what so many are being deprived of through misunderstood natural science. One can misunderstand natural science, but no-one will misunderstand spiritual science in an anti-religious sense. The souls of the various communities should rejoice that a spiritual power is emerging that will once again give a religious outlook to souls that have become irreligious as a result of so many things in the present day. And it is strange that this trend, which occurs in spiritual science and gives religious spirit to souls, is not felt. It is not felt because people are not at all inclined to learn from history. They have been able to fight and even burn the representatives of the scientific world view; it has prevailed. You may fight the proponents of the spiritual-scientific worldview; it will prevail. It is only surprising that the members of religious societies do not ask themselves: Must we go through the same thing with the spiritual-scientific achievements as our ancestors did with the natural-scientific ones? Could we not learn something from history after all? The fact that humanity has still not progressed far enough to learn from history, in turn, gives rise to the question: Why, for example, is there opposition to spiritual science?
It must be said that many people certainly have their conception of God, their religious feelings, but they have forgotten how to rejoice, to feel joy when a time shines forth anew that deepens these religious feelings. They are too lazy to go along with this new time because of it. Let us look at individual aspects. Spiritual science fully recognizes the Christ whom the true Christian worships. Spiritual science even deepens it, going along with the course of development of humanity, saying that all human development before the Mystery of Golgotha pointed to the event of Golgotha, that through this event a spirit that was previously extraterrestrial entered the earth to live and remain on earth with people, albeit invisibly.
Spiritual science shows that something tremendous happened at that event, to which the Bible so alludes, namely at the event at Golgotha. At that time, a spirit that had previously only worked into humanity from outside the earth entered into earthly activity through the human being as if through a gate. Spiritual science says: What was not previously in the spiritual atmosphere of the earth has been in the earthly atmosphere since that time. Christ has entered the earthly atmosphere. Spiritual science says: A cosmic being has become an earthly being. And in the man Jesus of Nazareth it lived in order to become a companion of men. Spiritual science says: The Christ, who from the birth of Jesus of Nazareth hovered around this Jesus from the outside, so to speak, entered into the depths of his soul at his baptism in the Jordan.
Now the opponents come and say: You teach a Christ idea that we cannot recognize when you claim that until the baptism of Jesus in the Jordan, Jesus was merely preparing to receive the Christ, while the Bible prescribes that the Christ being was connected with the Jesus of Nazareth from the beginning. The Bible will also teach something different in this regard. It will prove the spiritual scientific interpretation right, because it can no longer do otherwise. Today, insightful translators translate a passage from the [Gospel of] Luke:
This is my beloved son, today I have begotten him.
that is, immersed in the soul of Jesus of Nazareth. In the face of the all-encompassing grandeur of this Christ-idea, which can truly grasp the soul in its very depths, opponents may say that it is not Christian, that one should not present the Christ in this way, because you do not seek the Christ in Jesus of Nazareth before his baptism in the Jordan.
When you look at a child and say: From the moment the child learns to say “I”, that is, from the point in time up to which you remember later in life, from that moment on, something new has entered the child has entered into the child – will it be possible to come and say: You must not call the child, who is called Paul, Paul before the moment when the child learns to say 'I', because something significant happened at that moment? Does the fact that the significance of the baptism in the Jordan has been recognized in spiritual scientific terms, that something that previously surrounded Jesus of Nazareth has entered into his inner being and become one with this inner being, change anything about what is now Christian? No, that is the right thing, that all the conceptions of the soul, all the deep feelings, all the union with Christ Jesus, that only some Christian soul can feel, are preserved, and that something is added which, because times progress, makes the idea of Christ appear even greater, even more glorious. So when spiritual science has to say to those who approach it from a Christian point of view: what you demand to believe, spiritual science does not deny it, spiritual science admits that what you believe can be believed. Only something is added, which we believe must be added because the Christ has said:
I am with you until the end of the world.
He is alive among us, and He reveals Himself continually in the souls of people today. It is He who introduces us to spiritual science, and through Him we feel connected to spiritual science. The adherents of this spiritual teaching do not want to say: You should believe everything we ask you to believe; that is not the case. Spiritual science does not deny anything, it adds something. It does not demand that something be believed that it believes, but it does demand that what it does not believe but knows be not believed but known. It conveys that the idea of Christ grows and advances in the world. How does it do that?
Let us assume that it could have happened that, before Columbus discovered America, people would have come to him and said: There are supposed to be other areas of the earth? That cannot be possible, because the sun shines so warmly on our areas of the earth. If it had to shine on other areas, it would not have enough warmth left for our areas. But others would have said to Columbus: Of course, the sun shines on other parts of the earth as well as on ours. Those who are so weak in their conception of God that they believe this conception to be endangered when people discover a new area, a new physical fact, are the same as those who do not believe the sun is strong enough to shine on a newly discovered land. But anyone who wants to live with his Christ, who is sufficiently imbued with his religious feeling, knows that this concept of divinity, this connection with the Christ, this religious feeling will shine over all areas, physical and spiritual, that man will ever discover. Must we not conclude how weak-minded people's concept of God is, who believe that this concept of Christ is endangered because they cannot accept that in this newly discovered spiritual realm the sun of the spirit will shine as it shines in the old realm?
So it will be more and more recognized that opposition arises from religiosity that has become weak, from religiosity that has become fearful, as in the various religious denominations towards the discoveries in the field of spiritual life. We should recognize much more where we actually stand with our religious life. Do we not see that it is becoming more and more fragmented? Do we not see how all possible shades, all possible religious denominations, are spreading from the most orthodox right to the most radical left? Do we not see these representatives fighting each other more and more? If you look at these beliefs from a spiritual scientific point of view, you can ask: where do these antagonisms come from?
If you go into this hatred, many things turn out to be so weak. To mention just one example, which I have already pointed out, a few months ago a Free-Religious preacher said that children should not be taught religion because it is against nature. You just have to let children grow up on their own, so they do not come by themselves to religious ideas. It is therefore not natural for them to develop out of themselves. Therefore, they should not be taught artificially. This saying seems convincing to a great many souls through logic. But if one asks what this logic is based on, one must say that it is a weak, one-sided logic. Man is not so constituted that he can do everything new out of himself. The same logic also speaks quite precisely against a child learning to speak. Logic only needs to be sharpened a little, then we can see so clearly what is actually taking place at a deeper level. For it is not logic that is fighting against logic. What is fighting from the far right to the far left are passions, human temperaments - that is what human souls carry within them in the way of affects and passions before they are illuminated and fully enkindled by Christ. When the various groups in our present time confront each other in this way in the field of religious world view, they reveal how our fragmented time must long for what spiritual science can give it.
Spiritual science does not found a new religion. It says what it has to say about the world of the spirit, in the same way that natural science speaks about external nature. Spiritual science speaks about Christ in the way one must speak about him when one teaches the soul, which has become free, to look into spiritual realms and there find the effective Christ. Spiritual science will increasingly provide the disputing parties with the basis for their mutual understanding.
The disputing parties in religious communities today are like people who, at the time of Copernicus, argued about what he had to say about the solar system. The dispute will end as soon as there is a positive basis. The task and mission of spiritual science will be to create a positive foundation, to really say how things are in the spiritual world, about which one could only form a basis from the groping feeling of the soul's indeterminacy. And anyone who looks into the souls of human beings knows that it is a task longed for by them.
Thus spiritual science will not throw a new bone of contention into the souls of the present, but will bring about the peace that can truly live in souls by balancing them. In this way it will give shape to the striving of the human soul. These souls will thereby have a basis for combating, out of their own intuitive perception, that which, through the character of the individual, tends too much towards liberalism or orthodoxy, so that people would have to fight out of this temperament. Spiritual science will bring the positive, the truly spiritual, in contrast to what is only sensed.
And when we consider this, we will recognize how spiritual science truly relates to the various religious denominations. We might say that the individual religious parties are separated from one another by a stream that they cannot yet cross. Spiritual science is the bridge that leads across this stream. It has something to say to everyone, just as it has something to say to anyone who has looked beyond a certain radius. On the one hand, it speaks to those who have retained their faith, and on the other hand, it speaks to those whose religious feeling is seeking a new form. It shows that in the end it can unite everyone. This is how it will be with spiritual science: it has to find the positive.
And this positive aspect it has to contribute not only from the religious point of view, but also to the social currents. Oh, these social currents! When we look through these social currents with understanding, we see that people are basically quite helpless when we try to think more deeply, when we try to form ideas about a possible future for humanity in the social sphere and about the effect of these social currents.
One example among many can be cited in our present time, and in this way we can fathom from the most diverse intellectual and physical causes what the social organization has actually brought about. Sombart wrote a book some time ago to make it clear how this capitalist spirit that dominates the present has emerged. He is not a fanatical representative of the capitalist spirit. Sombart spent his whole life trying to understand what has brought man, as he now stands in economic life, into this economic life. He actually found, to a certain extent, beautiful explanations about capitalism, which has taken hold of the human soul. After the author has endeavored to gather together everything that can provide insight into what our organization has created, he concludes his book – tellingly, it is a thick book – as follows:
What will happen when the capitalist spirit has ceased to have its present resilience is not our concern here. Perhaps the giant
– by which he means the present economic order
– will then, when it has gone blind, be trained to pull a democratic cultural cart. Or perhaps it will be the twilight of the gods. [...]
Who knows?
This is how the attempt presents itself in today's current, the attempt to know how people could rise from the present economic order to a fully human existence. So strong is this “who knows” that it calls the spirit of this economic order a “blind giant”. And when we survey the various attempts to understand intellectually what is to become of our present economic system, which is not national in any way, which is taking hold of the whole earth beyond all countries, we see how, again from left and right, from radicalism and conservatism, the most diverse attempts are being made to move the whole.
Sombart's book contains certain references to what I have dared to say for many years in terms of spiritual science. He describes what has happened since ancient times to bring about the present order, how present-day humanity is determined in the field of economic life as by the command of its soul: “This you shall do, that you shall leave.” He describes how man is seized by an impersonal organism, how he is driven into the wheelwork. This observer of contemporary social life describes it vividly and with expertise. And if you look at this social life in detail, then we already have knowledge of this being seized by people who are right in the middle of this life.
Just read the autobiography of a great railroad king. You will always find the same tone, the same type of man who, for example, says:
My [...] intention was limited to acquiring enough through the construction of railways to buy a larger estate, then to retire from business and, when the opportunity arose, to accept a mandate for the House of Representatives and devote myself entirely to parliamentary work. That is what he wanted.
That's what his soul told him. He threw himself into this life. He realized: if I throw myself into this one endeavor, I'm bound to lose. Only by using these funds for a next venture, only by letting myself be dragged from one into the other, only in this way can it be done. - By plunging into a second, a third, a fourth venture and being driven from one into the other, he is driven ever more sharply into it.
Man cannot follow his own path. Anyone who looks at economic life knows that it always depends on how the affairs of the present are integrated into the objective order. Man is plunged into this objective order, seized by it, and his personal life is completely eliminated, so that Sombart can say: People have lost various things over time. If you look at today's entrepreneur, you have to say that he has given up the last thing that could still separate him from this objective economic machine. He has lost all subjective feeling and all his love for the work in the company itself. What used to be directed at completely different things has been poured into the company. Man no longer knows anything about himself, but has become homeless in his work. That is not a word of mine, but of Sombart.
This is the social current of the present: the soul is homeless in modern life, and is it only the case for those who work in leading entrepreneurial positions? No! This social spirit of the present has taken hold of everyone, so that not only the entrepreneur, but also those who work as simple laborers in the economic life do not feel connected to what they work. If, in the course of work, the question of wages or something else is a cause of disagreement, then it is not work that is at the center of interest, but the question that has been raised by our economic system. This interest is intertwined with work. This plays a role in contemporary social life. In this area, the present is certainly moving forward.
All that I have just said has not been said in order to criticize. The way things have become, they had to become – they have become necessary. But what is characteristic is what man has to say about this order. The individual human being cannot really live in a way that befits human dignity, but rather says: Today I will have to do this or that, tomorrow is none of my business; let the “blind giant” do later what cannot be known, that is none of our business. Sombart says even more. I mention him not precisely because he wrote this book, but because what he says is typical. Sombart says: This social order, this economic order has come to the point where we see it taking hold of people, making them spiritually homeless, throwing them into the wheels of industry, mercilessly throwing them in. And now a very characteristic word! He says: And what means do we actually have to counter this? Labor protection laws, homeland protection laws and the like. Means that make one shudder when they are set up. But – as he puts it – no Weimar-Königsberg doctrine of wisdom will ever change this course of the economic order. – Weimar-Königsberg [means]: a wisdom that could emanate from Goethe's or Kant's world view.
What is expressed in such knowledge? Something that should actually only surprise us when so few people today are moved by it, are disturbed by it. How do such people relate to the current social trends? It can be said that at this stage of development, individuality has become detached from people. Today, we can no longer say: the human being calculates in his business; he plunges in, it calculates, it counts, the capital flows from one place to another.
What does man say when he does not want to behave prudishly in the face of the 'fact' that it must go on and on like this? What does man say when he examines the efforts made so far to gain scientific insight into human life, to gain a worldview? Man says: No Weimar wisdom, no Königsberg wisdom will change anything. Why not? Because man shuts himself off from that wisdom that comes from spiritual science and which has quite different powers to gain access to human souls. For what is meant in Sombart's sense as Weimar, as Goethean wisdom, as Kantian wisdom, is void. But spiritual science has not only concepts, not only ideas; it is something that takes hold of the whole person and brings him back to himself.
Spiritual science alone will have the strength and power to strengthen human souls within themselves, to take hold of them in such a way that these human souls can find themselves again, after they had to lose themselves in the spirit of the economic order of the new age. This spirit of the economic order was so strong that it could make man a stranger to himself. The spirit of spiritual science will be so strong that it will take hold of the soul, that it will offer the soul its spiritual and soul home in the hustle and bustle of the modern economic order. Man has been numbed by the economic order, so that he must speak of it as of the “blind giant” of which he does not know what it will bring. Spiritual science will open the power of the soul to see, which will grip people so that it becomes their home, so that they can become glowing and spiritualized through what they do on this earth.
Such a thing can still be little understood by people of the present time. And what is not understood is most often met with hostility. If you do not understand something, you are its opponent. That is the easiest thing. Learning to understand is more difficult. Laughing and not understanding is easier. And it is precisely in the realm of antagonism that some people have gathered in relation to the building we are trying to establish as a place for the humanities. This place is already proving to be something special in what is new in our spiritual life, in that people are trying to find names for it from all possible angles of the old. Maps have already been shown on which the building is called “Anthroposophical Temple under Construction”. It will not be a temple, but a name is needed. It will be no more a temple than anthroposophy wants to be a new religion or the founding of a sect. If one wants a name, one can say: it will be a “Free University for Spiritual Science”. But for the reasons that have been given, it will have nothing anti-religious about it; it will not be an opponent of religion, but this college will have religiously minded souls within its walls. For through what has been explained, souls are so attracted by spiritual science that they are religiously minded.
But without striving for religion, religion is particularly protected by spiritual science, and souls are again led to understand and recognize the greatness of their religion. And many a soul that may have been alienated from the religious mood by education, that is, by that which lives outside of religion, will be won again for a sure conception of God and Christ through what is taught in this religious college, is shown. We do not undertake to build a church or a temple; but what we build, what we want: just as there are laboratories and cabinets for the physical, so we will build a laboratory, a cabinet for research into spiritual life. What we want will be an image of this spiritual endeavor in its entire configuration and in its entire design. Those who have envisaged what has just been said about the relationship between spiritual science and the social currents of the present will understand that something like this must come into being.
When buildings are erected on a large scale in which such a spiritual foundation extends to the last detail, to the last edge, and when the souls, strengthened by spiritual science, do not face it as something they do not understand, then the human souls who have not found their heaven on the socially configured earth will combine love with their work. Then we will not ask: What will become of the “blind giant?” but rather: What will become of this human soul, attuned to religious spiritual science? And we know: Our conception of God, our religious feeling is so strong that this soul will carry it over into the future. We do not ask: Who knows what will happen then? We see the well-founded knowledge that our soul passes through death, that this soul founds a new life for itself on earth, that it will carry what it acquires through death into the spiritual world, so that it will work from the spiritual world again before the soul reappears on earth. We do not say: Who knows what the future will bring? We seek to acquire in the present that which offers a guarantee that the future of the human soul will be such that one cannot say, through the stupefaction of social life, that man has lost his home. Rather, one will then be able to say: No matter how much the capitalist system spreads, no matter how much it numbs people, the human soul will find itself and will know how firmly it is rooted in the soil of its original spiritual life. It will not live in a world led by a “blind giant”, but in a world in which it can see and in which its economic system can also see. This will give it well-founded hope for the future, because the soul itself provides the building blocks for the construction of this hope. This may be said to the social movement.
This spiritual science will show anyone who takes even a little time to familiarize themselves with it that it is in search of the path that the human soul traverses from the beginning to the end of life. Spiritual science speaks of the path along which man walks towards his future. Spiritual science speaks of truth, not only of a truth of external impressions that arise through sensory perception, but of that truth that is experienced inwardly by the soul in such a way that it feels itself to be a spiritual citizen of the soul in that world. In that world, Christ can be found directly. Many a spirit in the present seeks the present Christ, but it only comes to yearning, it only speaks of it.
It is Christ who harmonizes. He will find the new harmony with the religion of old Europe, he will give the souls to themselves. Anyone who reflects must find that there is a spiritual connection between all things. And that which is subject to an external power today must long for the direct living presence of Christ. Spiritual science points out that the living Christ will maintain the order of the world as long as earthly time lasts. Spiritual science points to the Christ that the soul needs if it wants to feel truly strengthened, and to whom it turns in times of need and danger. Spiritual science imparts this Christ. It grasps the world in truth by allowing the soul to experience the truth. In this way, truth itself comes to life, so that the dead abstract truth is so enlivened that the whole human being is grasped by it.
While today's economic system has killed the human being and thrown him out of his homeland, spiritual science returns him to his living homeland. It has the way, the way that the soul had previously lost and had to take a different one instead. The soul seeks truth and will grasp it directly, so that it does not feel separate from life but connected to it. The path, the truth and the life shine forth for spiritual research. And just as it earnestly seeks these three, so it is also aware that it will find them. And it also finds the one who said that he is what it seeks. No matter how the opponents of this spiritual research fight it, whatever arguments they put forward, spiritual research points to the truth and the life through what lives in its adherents, who can only come to this adherence through their own power of judgment, through what lives in them and what they strive for. And so, no matter what the opponents of religious denominations may say, those who honestly and sincerely seek the path to the spiritual realm, and who strive for it in the same way as the adherents of spiritual research, need have no fear. They will find, in the right sense, in the sense in which souls must reveal it today, the one who said:
I am the way, the truth and the life.
And no matter how powerful the voices may become that rise up against spiritual research, In the knowledge that it is always seeking the Way, the Truth and the Life and is thus directly aware of the connection with the One who was the Way, the Truth and the Life, in this knowledge it becomes bold and free, but also aware of its glory, in modesty and humility it can always answer anyone – even those who say that spiritual science is looking for a false Christ – We seek the One who is the Way, the Truth and the Life. Whatever He says, we know that we may express ourselves freely and honestly to everyone: We follow Him in our own way, which we believe gives souls their new home on earth. We follow Him, He calls us, He will lead us.
XX. Geisteswissenschaft in Ihrem Verhältnis zu Religiösen und Sozialen Strömungen der Gegenwart
Die beiden ersten Vorträge über Geisteswissenschaft, die ich hier in diesem Winter halten durfte, handelten mehr von der Art, wie die geisteswissenschaftlichen Erkenntnisse errungen werden. Sie handelten von jenen Kräften in der Menschenseele, die im Allgemeinen in unserer Gegenwart dieser geisteswissenschaftlichen Erkenntnis noch entgegenstreben, ihr feindlich sind und dergleichen.
Am heutigen Abend möchte ich mir gestatten, einiges, wenn es auch selbstverständlich in einem kurzen Vortrage nur spärlich sein kann, zu sprechen über das Verhältnis der Geisteswissenschaft zu verschiedenen religiösen und sozialen Strömungen in unserer gegenwärtigen Kultur. Universell darf ich bemerken, dass, wie es ja naturgemäß ist, von mir nur vertreten werden kann die geisteswissenschaftliche Forschung, von der in den ersten beiden Vorträgen hier die Rede war, und dass sorgfältig vermieden werden soll, diese geisteswissenschaftliche Forschung mit allerlei anderen Strömungen, die sich theosophisch oder ähnlich nennen und in der Gegenwart wirksam sind, zusammenzuwerfen. Es ist im Allgemeinen nicht erfreulich, gerade über solche Strömungen zu sprechen, aber es ist vielleicht auch nicht notwendig, nachdem diese Vorträge vorangegangen sind. Wir leben in einer Zeit, in der die Menschenseele, die sich nur ein wenig orientiert über das, was um sie herum vorgeht, ganz zweifellos fühlen muss, wie sie immer mehr und mehr in die Notwendigkeit versetzt wird, aus dem seelisch instinktiven Leben herauszutreten und bewusster und bewusster, erkennender und erkennender sich in das hineinzuleben, was man die Anforderung der Welt, namentlich der Kulturwelt, an den Menschen und an seine seelische Entwicklung nennen kann. Man braucht nicht in sehr alte Zeiten menschlicher Kulturentwicklung zurückzublicken, und man wird sich sehr bald überzeugen können, wenn man unbefangen ist, dass in diesen älteren Zeiten der Mensch viel instinktiver, viel, man möchte sagen, selbstverständlicher leben konnte als in unserer Zeit. Darauf beruht das, was wir als das Fortschrittliche unserer Zeit erleben. Immer mehr und mehr ist die menschliche Seele genötigt, sich Gedanken und Vorstellungen zu machen über das, was, wenn der Ausdruck gestattet ist, ihr von inneren, seelisch-geistigen, ihr mehr unbestimmt bleibenden Kräften wie eingeimpft wurde, sodass sie sich mehr instinktiv äußern konnten.
Im echten und wahren Sinne will Geisteswissenschaft gewissermaßen dieser nach Mündigkeit, nach Vollbewusstsein strebenden Menschenseele dienen. Aber da sie dies von einem Gesichtspunkte aus tun muss, der scheinbar zunächst wenigstens für viele Seelen noch scharf gegenübersteht dem, was althergebrachte Denkgewohnheiten, Vorstellungsarten sind, so ist es auf der anderen Seite ganz natürlich, wie schon betont worden ist, dass sich das Allgemeinbewusstsein noch auflehnt gegen das, was Geisteswissenschaft in die Gegenwart hineintragen will, sodass dieses wirklich entspricht nicht nur dem, was sozusagen auf der Oberfläche der Seele vorhanden ist, sondern [dem], was in den tiefen Sehnsüchten der Seele der menschlichen Zukunft entgegenwebt und -strebt.
Für manchen muss das, was Geisteswissenschaft zu sagen hat, in einem viel höheren Sinne radikal wirken, als etwa das radikal wirkte, was in der Morgenröte des neuen Geisteslebens die naturwissenschaftliche Denkungsweise gebracht hat. In viel höherem Maße muss der Mensch heute durch Geisteswissenschaft scheinbar - immer sei dies betont - den Boden unter seinen Füßen weggezogen fühlen im Verhältnis zu damals, als Kopernikus durch seine auf das Physische bezügliche neue Weltanschauung das erschütterte, was die Menschen vorher geglaubt hatten, nämlich, dass die Erde mit dem Menschen im Raume ruhig sei. Dass die Menschen die für die damalige Zeit neue Wahrheit aufnehmen mussten, das fühlten sie etwa so, wie wenn ihnen der Boden, auf dem sie ruhig gestanden, unter den Füßen weggezogen worden wäre. Fühlte man dazumal so etwas im Physischen, so kann man es gewiss heute in erhöhtem Maße fühlen, wenn man an den alten Denkgewohnheiten festhalten will dann, wenn Geistesforschung von wiederholten Erdenleben spricht und davon redet, dass die Geistesgebiete nur erforscht werden können, wenn man die Seele frei macht vom Erleben im Leibe. Von der Geisteswissenschaft wird eine Seelenbeobachtung gefordert, die frei von aller Sinnenwahrnehmung und frei von dem an das Gehirn gebundenen Denken ist.
Es ist selbstverständlich, dass sich demgegenüber so mancher unsicher fühlt, der den sicheren Boden menschlichen Wahrnehmens und Beobachtens, menschlichen Philosophierens immer dadurch gesucht hat, dass die Seele sich der Sinne bedient und des Verstandes, der an das Gehirn gebunden ist. Es entsteht für diesen ein Gefühl der Unsicherheit, so, wie wenn ihm der Boden unter den Füßen weggezogen würde, nur noch in viel höherem Maße, als das damals in der Morgenröte des neuen Geisteslebens der Fall war.
Wer sich nur ein wenig mit dem Sinn und der Gesinnung der Geisteswissenschaft bekannt macht, muss sich dennoch immer wieder wundern über gewisse Einwände und Angriffe, die besonders von einer Seite her kommen, von den religiösen Bekenntnissen der verschiedensten Richtungen. Man muss sich, trotzdem es begreiflich ist, umso mehr darüber wundern, da auch von materialistischer und sonstiger wissenschaftlicher Seite her Angriffe kommen. Namentlich über die Angriffe muss man sich [wundern], die von religiösen Bekenntnissen herrühren. Diesen Angriffen gegenüber muss zunächst einmal, obwohl dies schon geschehen ist, mit wenig Worten hervorgehoben werden, worin das eigentlich Anstößige für viele Seelen liegt, wenn sie der Geisteswissenschaft gegenübertreten.
Geisteswissenschaft will im eminentesten Sinne eine Fortsetzung der naturwissenschaftlichen Vorstellungsweise sein, aber sie muss, da sie auf das Geistgebiet eingeht, diese naturwissenschaftliche Vorstellungsart überwinden. Sie muss gewissermaßen das, was die naturwissenschaftliche Vorstellungsart auf ihrem Gebiet groß gemacht hat, in anderer Art ausbilden, weil Geistesforschung es mit dem Gebiete des Geistes zu tun hat. Da zeigt die neuere Geisteswissenschaft, dass mit den Mitteln, die dem Menschen zur Verfügung stehen, wenn er die Naturgebiete durchforschen, die großen Wahrheiten der Natur ergründen will, dass er mit diesen Kräften und Seelenfähigkeiten nicht in die Geistgebiete hineinkommen kann. Es zeigt sich, dass kein Einblick in die geistige Welt möglich ist, wenn der Mensch sich nur jener Seelenfähigkeiten bedienen will, die entfaltet werden können, solange der Mensch vom Aufwachen bis zum Einschlafen in dem dadurch entstehenden Bewusstseinszustande ist, dass der Mensch sich der Sinne seines Leibes bedient, des Denkens, Fühlens und Wollens, zu denen er seinen Nervenapparat und sein Gehirn braucht.
Dass außer den Seelenfähigkeiten, die der Mensch gerade auf dem Gebiete des äußeren sinnlichen Lebens und auch auf dem Gebiete des naturwissenschaftlichen Forschens anwenden muss, dass außer diesen Fähigkeiten in der Seele noch andere Fähigkeiten schlummern, die entwickelt werden können, wenn der Mensch etwas dazu tut - das ist das Anstößige für viele Geister der Gegenwart. Viele Geister der Gegenwart denken eben gar nicht daran, dass in gewisser Beziehung im Kleinen, im Primitiven ja eigentlich mit dem Menschen im Verlaufe seines ganz naturgemäßen Lebens eine ähnliche Veränderung vor sich geht, wie sie gefordert wird von der Geistesforschung, wenn sie sich dieser gemäß entwickeln soll.
Jeder Mensch entfaltet in den ersten Jahren seines kindlichen Daseins Seelenkräfte, mit denen er nicht durch das Leben kommen könnte, wenn sie das ganze Leben hindurch so blieben, wie sie in den ersten kindlichen Jahren waren. Die Tatsache, dass wir uns als erwachsene Menschen im Leben zurechtfinden, dass wir uns in das Leben so hineinstellen können, dass der Mensch ein angemessenes Verhältnis zu anderen Menschen und zu der ganzen Welt entwickelt, hängt davon ab, dass zu den Fähigkeiten, die wir in der ersten Kindheit haben, andere hinzuentwickelt werden, und dass die Kindheitsfähigkeiten auf eine höhere Stufe gebracht werden können. Wie in den ersten Lebensjahren im Menschen schlummernde Kräfte so entwickelt werden, dass der Mensch sich in seine Sinnenwelt orientierend hineinstellen kann, so muss, wenn der Mensch die geistige Welt wirklich erkennen, anschauen, wahrnehmen will, im späteren Leben mit ihm eine Veränderung vor sich gehen. Und durch Übungen, deren Prinzip in den letzten Vorträgen und in meinen Büchern «Geheimwissenschaft» und «Die Schwelle der geistigen Welt» und so weiter angegeben worden ist, durch solche Übungen gelangt der Mensch dazu, wirklich die Fähigkeiten der Seele, die er naturgemäß ohne sein Zutun hat, umzuwandeln in solche, durch die er in die geistige Welt hineinschauen kann. Und verbunden ist diese Umwandlung damit, dass der Mensch lernt, seine Seele aus dem Leibe wirklich herauszuziehen.
Dadurch kommt der Mensch zu dem deutlichen Begriff, mit Bewusstsein zwischen zweierlei Lebenszuständen zu unterscheiden. Der eine Zustand ist der des gewöhnlichen Tagwachens. Da weiß man, dass man sich seiner Sinne bedienen muss. Und wer nur einigermaßen in die Denkungsweise der Neuzeit eingedrungen ist, der weiß, dass er sich seines an Gehirn und Nervensystem gebundenen Gedankenlebens bedienen muss, um sich in der Außenwelt zu orientieren. Das Bewusstsein verläuft so, dass alles Seelische unmittelbar verbunden ist mit dem Leiblichen, dass dieses im Seelisch-Geistigen darinnensteckt. Durch jene Anstrengung der Denk-, Fühlens- und Willenskräfte, die der Mensch in gewissen geistigen Übungen entfalten muss, gelangt er dazu, seine seelischen Kräfte in sich so zu konzentrieren, so zu verstärken, dass die Seele sich loslöst von dem Leib, gelangt er dazu, wirklich jenen Augenblick zu erleben, der sonst zwar auch erlebt, aber unbewusst erlebt wird: der Augenblick des Herausgehens aus dem physischen Leib. Dieser Augenblick wird ja sonst - aber nicht bewusst - im Einschlafen erlebt. Der Mensch nimmt noch wahr, wie die Eindrücke und die innere Regsamkeit dahinschwinden. Langsam geht er dann in Bewusstlosigkeit über. In ähnlicher Weise fühlt der, welcher durch Vornahme gewisser geistig-seelischer Übungen sein Denken, Fühlen und Wollen erstarkt und erkraftet hat, wie er es dazu bringt, die Seele so stark zu machen, dass sie fühlt: Ich bin auch etwas, wenn ich nicht mehr meine Hände rühre, nicht mehr mich der Augen und Ohren bedienen kann, ich bin noch etwas in mir selber.
Darauf beruhen diese seelisch-geistigen Übungen, dass die tieferen Kräfte herausgehoben werden, durch die die Seele auch dann etwas ist, wenn sie verzichtet auf die leiblichen Eindrücke und auf das Sich-Erfühlen dadurch, dass man den Willen in den Leibesgliedern anstrengt. Durch diese Übungen gelangt die Seele dazu, aus dem Leibe herauszugehen. Der Leib ist dann für die Seele ein äußeres Ding, wie die anderen Dinge außerhalb unseres Leibes. Ich habe bei den letzten Vorträgen den Vergleich einer geistigen Chemie gebraucht: Wie Wasserstoff auf chemischem Wege als Wasser herausgezogen wird, so erlebt sich die Seele als ein geistig-seelisches Wesen, so wird sie sich aus dem Leibe herausziehen. Dann weiß sie sich in einer Welt von geistigen Vorgängen und Wesenheiten, wie sie sich, solange sie sich der Sinne und des Verstandes bedient, der an das Gehirn gebunden ist, in einer Welt von sinnlichen Vorgängen und Wesenheiten weiß.
Ich habe schon darauf aufmerksam gemacht, dass es ja in der Gegenwart von manchen noch verziehen wird, wenn auf den Geist in allgemeiner Weise hingewiesen wird; aber nicht mehr wird es verziehen, wenn auf die geistige Welt, in die die Seele sich hineinlebt, so hingewiesen wird, dass diese Welt wie die Sinnenwelt aus einzelnen, ganz konkreten Vorgängen und Wesenheiten besteht. Dass man nicht in eine allgemeine verschwommene, pantheistische geistige Welt hineinträumt, sondern sich in eine Welt geistiger Mannigfaltigkeiten hineinbegibt, das ist schwer verzeihlich. Und dennoch führt jenes innere Sich-Erstarken, Erkraften die Seele dazu, dass sie leibfrei wird, dass der Mensch wirklich in konkrete geistige Welten eintritt.
Ich möchte nicht in Abstraktionen sprechen, sondern auf das aufmerksam machen, was der Geistesforscher im Konkreten erlebt. Er erlebt durch Hingabe an ganz bestimmte Gedanken, die er denkt, dass sich die Gefühle und Willensimpulse zusammendrängen, und er bewirkt dadurch, dass die Seele frei wird vom Leibe. Er erlebt das gleichsam wachend, was sonst nur schlummernd und unbewusst erlebt wird. Er fühlt zunächst, wie die äußere sinnliche Welt, die Welt der Farben, des Lichtes, der Töne beim Einschlafen hinschwindet. Der Mensch fühlt dann, dass seine Gedanken, von denen er mit Recht gesagt hat: Diese Sinneseindrücke erfasse ich mit ihnen -, dass seine Gedanken etwas werden wie von ihm sich loslösend. Und eine neue Welt geht vor ihm auf.
Der Mensch ergießt seine Gedanken über die neue Welt. Und wenn die Eindrücke der Sinneswelt verschwinden, dann weiß der Mensch: Ja, bisher, wo ich in meinem Bewusstseinszustand um mich herum gleichsam den Teppich der Sinnenwelt gesehen habe, war mir etwas wie ein Schleier gewoben. Jetzt, wo dieser Schleier weg ist, geht mir eine neue Welt auf. Man erlebt dann, wenn man bewusst in der leibfreien Seele lebt, nicht nur, dass die Sinnenwelt verschwindet, sondern es verschwindet dann etwas wie ein Schleier, der so empfunden wird, als ob er eine Welt des Geistigen zugedeckt hat. Man erlebt dann eine Welt geistiger Wesenheiten, die gleichsam hervortritt, wenn der Schleier des Sinnlichen zerreißt.
Wenn der Schleier hinwegschwindet, erlebt man Wesenheiten, die in der Weltenordnung um einen Grad höher sind als die menschliche Seele. Man lebt sich dann ein in ein Gefühl, das die Seele unendlich bereichert. Man fühlt dann: Wenn du hier in der Sinnenwelt herumsiehst, hast du unter dir die Wesen des Mineral-, des Pflanzen-, des Tier-, des Menschenreichs. Das höchste Reich, das du um dich hast, ist mit dir auf gleicher Stufe. Man lebt sich da hinein in eine Welt, die einem da entgegentritt, und da weiß man als Seele: Was da in deiner Tiefe ruht, was im gewöhnlichen Dasein für dich nicht bewusst wird, nicht in dein Selbstbewusstsein tritt, das ist etwas, durch das du bereichert wirst. Das ist eine Welt von geistigen Wesenheiten, die über dir stehen in der Weltenordnung, die nicht im Leibe verkörpert sind, die aber «verseelt» sind und innerhalb derer du selber bist, wenn du eine leibfreie Seele geworden bist.
Das ist das Eine. Ein Zweites, das einem entgegentritt, wenn so der Schleier der Sinnenwelt weggeweht wird, ist, dass man das, was man sonst Naturgesetze nennt, in ganz anderer Weise empfindet. Die Naturgesetze, die man im Sinnensein durch die Gedanken auffasst, sind jetzt, wo man außerhalb des Leibes wahrnimmt, nicht mehr Naturgesetze; die Gedanken sind fort, sie haben sich vereinigt mit geistigen Wesenheiten, die über den Menschen stehen. Was wir erleben in den Naturgesetzen, die wir vorher durch Gedanken aufgefasst haben, das ist jetzt selber Leben, und zwar sind es geistige Wesenheiten, die dann, wenn man die betreffende Erkenntnisstufe erlangt hat, so real vor der Seele des Menschen stehen wie sonst Tiere, Pflanzen, Mineralien vor den Sinnen des Menschen. In Wesenheiten lebt man sich ein, denen gegenüber man sich sagt: Die Naturgesetze zeigen uns etwas wie Schattenbilder, wie Abstraktionen von ihnen. Aber was in den Naturgesetzen vorhanden ist, wenn der Schleier hinwegfällt, das sind hohe geistige Wesenheiten. Innerhalb der Geisteswissenschaft werden diese Wesenheiten, die gleichsam die Gestalt der Naturgesetze ausmachen, die Geister der Form genannt, weil sie alldem, was in der Welt vorhanden ist, aus dem Leben der Welt heraus durch ihre geistige Kraft die Form anweisen. Alles, was in den Mineralien, in Tier und Pflanze als Form vorhanden ist, stellt sich dar als Tat dieser Wesenheiten.
Wenn man es dazu bringt, dass das Leibliche des Menschen ruht, aber so ruht, dass das Bewusstsein erhalten bleibt, wenn jeder Wille, der nur durch Glieder sich betätigt, der nur durch den Leib sich betätigt, wenn jeder solcher Wille abgelähmt ist, wenn er so ruht, wie er dann im Schlafe ruht, wenn der Mensch regungslos seinen physischen Leib im Bett liegen hat, wenn der Wille so durch Anwendung von Seelenkraft zur Ablähmung gebracht worden ist, aber der Mensch nicht in Bewusstlosigkeit versinkt, sondern bewusst bleibt, dann wird er sich klar: In dir selber ist etwas, was Eingeber deines Willens ist, was dir in deinen Willen hineinstrahlt. Dein Wille ist durchflossen und durchzogen von erhabenen Geistern, die die Welt durchwallen und durchweben. Geister des Willens ist man versucht sie zu nennen. Dadurch, dass der Mensch in sich selber den Willen zur Ablähmung bringt, entdeckt er die Geister des Willens.
So lebt er sich in die geistige Welt hinein in der Weise, wie wenn er von der Geburt an das Auge aufschließt und sich einlebt in eine Welt, die er durch seine Sinne wahrnimmt. So lebt er sich, wenn die gewöhnlichen bewussten Seelenkräfte abgelehnt werden, hinein in eine geistige Welt. Dieses Hineinleben kommt dadurch zustande, dass der Mensch mit seiner eigenen Seele in den Geist untertaucht, wie die neuere Naturwissenschaft in ihren Experimenten in die Natur untertaucht. Was hat in der Naturwissenschaft die großen Triumphe ausgelöst? Sie hat die Wahrnehmung von dem Versuche getrennt. Im Versuch ist losgelöst das Naturgeschehen vom unmittelbaren Eindruck, den es auf die Sinne macht. Zwar muss man beobachten, aber im Experiment versucht man hineinzudringen in das, was hinter den Sinneseindrücken im Physischen liegt. Wir tauchen in die Natur hinunter, und jede Naturforschung verlangt, dass das, was zu sehen ist, von den subjektiven Eindrücken der Sinne unabhängig gemacht wird.
Geisteswissenschaft geht nach der anderen Seite. Sie macht den Menschen selber zu dem, womit Versuche gemacht werden. Sie macht es nicht, wie es in manchen spiritistischen Kreisen geschicht, in denen die Experimente nach Beobachtungsart mit Menschen gemacht werden. Geisteswissenschaft weiß, dass der Mensch nur sich selber zu einem Werkzeug machen kann, um in die geistige Welt hineinzufinden. Und so zeigt sie, wie im Menschen sich loslöst vom Seelisch-Geistigen das Leiblich-Wahrnehmbare, und wie er dazu gelangt, Geist und Seele unter Geistern und Seelen zu sein.
Das alles, was jetzt auseinandergesetzt worden ist, wirkt anstößig auf zahlreiche Gemüter der Gegenwart. Das ist ja begreiflich, dass es so wirken muss. Warum wirkt es so anstößig? Ich kann jetzt nicht eingehen auf das, was ich in den letzten Vorträgen schon erwähnt habe. Wahrnehmen kann nur der in der geistigen Welt, der sich geistig schult, aber um das aufzunehmen und zu verstehen, was der Geistesforscher, nachdem er es erforscht hat, in Büchern niederschreibt, dazu braucht man nicht Geistesforscher zu sein. Man muss Maler sein, um ein Bild zu malen, aber nicht, um es zu verstehen. Es wäre traurig, wenn nur Maler die Bilder verstehen würden. Geradeso braucht man nicht Geistesforscher zu sein, um zu verstehen, was Geistesforschung zu sagen hat.
Immer mehr wird die Welt einsehen: Selbst wenn wenige Menschen nur Geistesforscher sein können - meine Bücher setzen ja auseinander, wie jeder Mensch bis zum gewissen Grade Geistesforscher werden kann -, so wird doch durch das, was diese wenigen zu sagen haben, durch die Art, wie es auseinandergesetzt wird, für die Welt unmittelbar überzeugend gewirkt werden. Und auch für den Nichtgeistesforscher wird die Zeit heranrücken, wo die Seelen nach solchen Beschreibungen der geistigen Welt lechzen werden. Die Seelen der Menschen sind auf Wahrheit angelegt, nicht auf Irrtum. Um zu sehen in der geistigen Welt, muss man bewusst hineinschauen, muss man Geistesforscher sein. Um zu begreifen, braucht man nicht hineinzusehen, braucht man nur voll und unbefangen das hinzunehmen, was der Geistesforscher zu sagen hat.
So wird die menschliche Seele durch das, was der Geistesforscher zu sagen hat, unmittelbar erfasst werden. In den Tiefen der menschlichen Seele ruht eine verborgene Sprache. Diese Sprache braucht nur entwickelt zu werden. Sie ist in jeder menschlichen Seele schlummernd. Sie tritt unmittelbar an die menschliche Seele heran, sie wird geweckt durch das, was der Geistesforscher an geistigen Wahrheiten aus der geistigen Welt heraus bringt. Verstehen wird man den Geistesforscher immer mehr und mehr durch die intime, tiefe Sprache, die die menschliche Seele für den Geist hat.
Vor allen Dingen lernt der Mensch auf diesem Wege seine eigene Seele kennen. Kennen lernt er, dass über Unsterblichkeit, über das, was über die Sinnenwelt hinausgeht, in wahrhaft wissenschaftlicher Weise gesprochen werden kann, wenn der Mensch durch die Entwicklung seiner Geisteskräfte dazu kommt, den Seelenkern zu finden, der sich loslösen kann von dem Leiblichen und der dann als lebendes Wesen weiterlebt, wenn der Mensch durch die Pforte des Todes geht und sein Leibliches den Elementen übergibt.
Um die Unsterblichkeit der Seele wissend kennenzulernen, muss man die Wege gehen, die zu dieser menschlichen Seele hinführen. Im gewöhnlichen Menschen sind die Eigenschaften so verborgen wie im Wasser die Eigenschaften des Wasserstoffes. Daher kann er mit keiner Philosophie, nicht mit bloßen Begriffen an die Seele herankommen. Er kann wohl allerlei theoretisch bestimmen über das, was man Unsterblichkeit nennt, aber wissend über die Unsterblichkeit zu sprechen ist erst dann möglich, wenn man wirklich auf das Wesen der Seele hinzuleuchten versteht. Dann zeigt sich, dass unser ganzes Erdenleben zwischen Geburt und Tod sich so darstellt, dass wir wirklich mit dem, was wir in der Seele tragen, etwas heranentwickeln, was der Geistesforscher nur herausholt aus dem Leibe, was aber immer von dem Leiblichen sich unabhängig verhält - so, wie der Naturforscher in der Pflanze, indem sie heranwächst von der Wurzel zu Blättern und Blüten und Früchten, den lebendigen Keim entdeckt, der sich allmählich herausbildet und der, wenn die Pflanze welkt, Anwartschaft bietet auf ein neues Pflanzenleben.
So erfühlt der Geistesforscher die Seele, so entdeckt er im Menschen das, was im ganzen Leben zwischen Geburt und Tod innerlich, geistig-seelisch heranwächst, was als lebendige Seele dann durch die Pforte des Todes tritt, in eine geistige Welt eingeht, und das jene Ereignisse durchmacht, die geistig sind und die wiederum zu wiederholten Erdenleben führen. Das muss durch wiederholte Erdenleben durchgehen, was im Menschen die leibfreie Seele ist. Und was so durch den Tod durchführt, das wird wirklich durch den Geistesforscher entdeckt. Aber es wird dadurch entdeckt, dass der Erkenntnis, auf die man sich zunächst stützen will, eigentlich der Boden entzogen wird. So, wie durch Kopernikus dem sinnlichen Augenschein, mit dem man alles richtig zu sehen glaubte, der Boden entzogen worden ist, so wird durch die Geisteswissenschaft dem Glauben der Boden entzogen, dass die Seele, wenn sie sich nur loslöst, wenn sie selber ein geistig-seelisches Wesen wird, in die geistige Welt wirklich hineinschauen kann.
Das ist das Anstößige bei der Geisteswissenschaft, dass sie gleichsam ebenso absetzt alle Erkenntnis, auf die der Mensch so stolz ist und die in der äußeren Wissenschaft zu so großen Triumphen geführt hat, wie Kopernikus den sinnlichen Augenschein abgesetzt hat. Und damit hängt zusammen, dass der Mensch vor dieser Geisteswissenschaft zurückprallt, weil man da sagt: Nicht eine Erkenntniskraft, die schon da ist, sondern eine, die sorgfältig vorbereitet und erworben werden muss, ist allein imstande, in die geistige Welt hineinzuschauen. Davor prallt der Mensch zurück. Denn alles, was an den Menschen die Forderung stellt, weiter zu kommen, als er schon ist, das widerspricht der tief in der Seele schlummernden, oftmals unbewusst bleibenden Anschauung, dass der Mensch, so, wie er ist, schon sehr vollkommen ist, dass er gar nicht nötig hat, über sich hinauszukommen.
Geisteswissenschaft weiß, dass über die gewöhnlichen Erkenntniskräfte hinausgegangen werden muss, wie das Kind über seine Erkenntniskraft hinausgehen muss, wenn es sich über die Welt orientieren will. Im Grunde genommen wissen wir ja, dass es manchem Kinde unbequem ist, wenn man es über die ihm angeborene Erkenntniskraft hinausheben will. Die Kinder haben nur nicht den Eigensinn und die Widerstandskraft, die der Mensch im späteren Alter hat. Wenn man zum Menschen sagt: Wenn du an den Geist herankommen willst, so musst du an andere Kräfte glauben als an deine gewöhnliche Erkenntniskraft, dann widerspricht das der menschlichen Eitelkeit, dem Glauben an die Vollkommenheit des Menschen. Aber sosehr man sich dagegen sträubt, die Richtigkeit des eben Gesagten anzuerkennen - es ist so, dass es die Eitelkeit und Unbequemlichkeit eines neuen ungewohnten Denkens ist, was die Menschen abhält, an die geisteswissenschaftlichen Interessen heranzugehen.
Und das ist es im Grunde genommen immer, was allen wirklichen Fortschritt im Kulturleben des Menschen aufgehalten hat oder wenigstens aufhalten wollte; es ist nur gegenüber der Geisteswissenschaft im erhöhten Maße der Fall. Diejenigen, welche heute der Geistesforschung, sei es von liberaler oder orthodoxer Seite, entgegentreten, sind wirklich die Nachfolger der Gegner des Kopernikus, des Galilei, des Giordano Bruno. Wie die Gegner damals glaubten, dass alles, was die Menschen vorher als richtig anerkannt haben, jetzt in Frage gestellt sei, in Gefahr stehe, so glaubt man es auch heute in erhöhtem Maße von der Geisteswissenschaft. Und dies und nichts anderes liegt eigentlich den Angriffen zugrunde, die namentlich von religiösen Gemeinschaften her gegenüber der Geisteswissenschaft gemacht werden. Da muss man schon auf die Frage eingehen: Woher kommt es eigentlich, dass die religiösen Gemeinschaften mit so starkem Eigensinn sich der fortschreitenden Menschheitsentwicklung entgegenstemmen? Woher konnte es kommen, dass in der Zeit des Kopernikus, des Galilei, des Giordano Bruno gewisse Menschen glaubten, die Religion sei gefährdet, wenn diese naturwissenschaftlichen Erkenntnisse aufkämen? Woher kann es kommen, dass die Nachfolger dieser Menschen heute durch die Geisteswissenschaft die Religion gefährdet glauben?
Wenn man so vernimmt, wie der Bekenner dieser oder jener religiösen Gemeinschaft, man möchte sagen, mit all den Waffen, die ihm zu Gebote stehen, sich auflehnt gegenüber so etwas, wie es Geisteswissenschaft ist, werde ich immer wieder an einen Priester erinnert, der vor einiger Zeit - es ist noch nicht lange her - zum Rektor einer großen Universität gewählt wurde. Er hielt seine Antrittsrede über Galilei. Er war Priester und zu gleicher Zeit ein großer Gelehrter, ein liebenswürdiger Gelehrter. Er, der Priester, sagte dazumal, entgegen der Auffassung seiner Kirchengemeinschaft, gegenüber neuen Kulturerrungenschaften auf dem Gebiete des Geistes: Damals, als Kopernikus, Galilei auftraten, glaubten die Leute, die die Sache kurzsichtig von ihrer Religionsgemeinschaft aus beurteilten, dass durch solche Entdeckungen die Gottesverehrung, das religiöse Empfinden gefährdet wäre. Heute sollte man über solchen Glauben hinaus sein, heute sollte es klar sein, dass durch jede neue Einsicht in die großen Wahrheiten des Daseins nur beigetragen werden soll zur Offenbarung der Heiligkeit und Herrlichkeit der göttlichen Weltenordnung. - So sagt der Mann, der als katholischer Priester den Nerv seiner Religionsgemeinschaft besser verstand als diejenigen, die heute Nachfolger der Bekämpfer des Galilei, des Kopernikus sein wollen. Dass er es im Sinne seiner Religionsgemeinschaft sagte, das trat wohl demjenigen, der auch in ihm etwas witterte, was nicht ganz echt ist, vor Augen als das, was er sein ganzes Leben hindurch festgehalten hat. Und noch in der Todesstunde hielt er fest an dem, was er gesagt hatte. Er sprach in der Todesstunde, er wolle als ein treuer Sohn seiner Kirche sterben. Man muss mitfühlen, ohne selbst vielleicht auf dem Boden dieses Priesters zu stehen, was wahrer, innerer Zusammenhang mit Kern und Seele einer Religionsgemeinschaft zu bedeuten hat, wenn man zugleich die Möglichkeit und Fähigkeit findet, so, wie er, über den Fortschritt der Menschheit zu sprechen.
Jede Religionsgemeinschaft verbündet sich mehr oder weniger im Laufe ihres Seins dadurch, dass sie wirken muss, mit gewissen Anschauungen, mit den Erkenntnissen ihrer Zeit. So hat sich, wie es ja ganz selbstverständlich ist, die christliche Religion verbunden mit den Vorstellungen der vorkopernikanischen Weltanschauung. Aber dass sie sich mit ihnen verband, war der Ausdruck ihrer Zeit. Kurzsichtig waren die, welche da gesagt haben, die Religion sei gefährdet, wenn jetzt etwas anderes über den Zusammenhang der Weltanschauung gewusst werde. Weitsichtig waren diejenigen, die gesagt haben: Der Gott, den wir in unserem Herzen tragen, der Christus, mit dem wir fühlen, das religiöse Empfinden, das in uns rinnt, das wird wirksam sein, wie auch das übrige Weltbild sich gestalten mag. Und man kann es noch einigermaßen begreifen, wenn die heutigen Religionsgemeinschaften sich gegnerisch verhalten gegen materialistische Weltanschauungen, die auf der Grundlage der Naturwissenschaft sich aufzubauen glauben, die aber von wahrer Naturerkenntnis meist weit entfernt sind.
Aber gar nicht begreifen kann man, warum der Geistesforschung gegenüber sich einzelne Vertreter dieser Religionsbekenntnisse so furchtbar auflehnen, obwohl tiefer veranlagte Naturforscher - man braucht nur an Galilei, oder, wenn man ihn nicht nennen will, an Kopernikus zu erinnern, man könnte auch eine ganze Reihe tiefer Naturforscher und Gelehrter des neunzehnten Jahrhunderts nennen, die wirklich den Ruf der Naturwissenschaft durch die Welt getragen haben -, obwohl tiefer veranlagte Naturforscher im Grunde genommen immer fromm waren. Von Newton wurde gesagt, dass er nicht den Namen Gottes aussprach, ohne den Kopf zu entblößen. Auf ihn stützen sich jene, die sich heute als Materialisten gebaren und die sagen, die Naturbeobachtung verbiete ihnen, an die Gottesvorstellung zu glauben. Newton hat so sehr daran gehangen, dass er niemals seinen Kopf unentblößt ließ, wenn er den Namen Gottes aussprach, wo immer er war, er, der angebliche Begründer der Bewegung, die da heute im materialistischen Sinne Monisten sein wollen.
Dennoch kann man begreifen, wie Gegner erwachsen können. Aus einer oberflächlichen Beobachtung der Natur heraus kann mancher glauben, Naturwissenschaft gebiete, die Unsterblichkeit zu leugnen, Gott zu leugnen - oberflächlich betrachtet insofern, als man von der Sinneswahrnehmung das losgelöst hat, was in der äußeren Natur verborgen ist. Dadurch, dass man von diesem Verborgenen abgesehen hat und die Sinne bewaffnet hat zur Beobachtung der äußeren Natur, dadurch ist die Naturwissenschaft groß geworden. Es wird immer aus oberflächlicher Naturbeobachtung herrühren, von dilettantischer Naturerkenntnis herkommen, wenn man sich zum Atheismus, zur Religionslosigkeit gezwungen glaubt. Das kann nur durch missverständliche Auffassung der Dinge kommen. Daher kann es kommen, dass die religiös Empfindenden sich auflehnen gegenüber dem, was aus religionsloser Beobachtung der Natur hervorgeht. Geisteswissenschaft aber wirkt anders auf die Gemüter als eine Weltanschauung, die auf bloßer Naturwissenschaft gegründet sein will. Wie diese Geisteswissenschaft wirkt, verstehen allerdings die Menschen sehr bald, wenn sie sich nur ein wenig darauf einlassen. Wer sich auf Geisteswissenschaft einlässt, bekommt eine Summe von Begriffen und Ideen über die Welt und ihre Vorgänge, denen die Seele wirklich angehört. Nehmen Sie diese Begriffe und Ideen auf, dann sind diese von ganz anderer Stärke als die Vorstellungen der äußeren Naturwissenschaft. Diese Vorstellungen können einem sozusagen viele äußere Rätsel lösen, das aber, was in den Tiefen der Seele sitzt, werden sie nicht mehr erreichen. Sie werden nicht mehr das innere Sein in Regsamkeit bringen, sie lassen das Tiefste der Seele veröden. Geisteswissenschaft aber greift mit ihren Vorstellungen in das Gemüt, in die Gesinnung, in das Wollen und Fühlen der Seele ein, durchdringt und durchgeistigt alle Impulse, sogar alle Affekte und Leidenschaften der Seele. Sie durchwebt und durchlebt die ganze Seele. Und die Folge dieses Durchlebens und Durchwebens der Seele durch die Geisteswissenschaft ist die, dass die Seele des Menschen religiös gestimmt wird. Geisteswissenschaft will eine wirkliche echte Wissenschaft sein, will weder eine neue Religion begründen noch einer alten Religion ins Gehege kommen. Sie will alles eher sein als eine neue religiöse Sekte. Wissenschaft will sie sein für die Seelen, wie die Naturwissenschaft eine Wissenschaft für die äußere Natur war von dem Moment an, als ihre Zeit gekommen war. Wissenschaftlich will sie sein, aber durch die Art, wie sie sich den Seelen nähert, werden diese von vornherein religiös gestimmt. Man kann ein großer Naturgelehrter sein, man kann den ganzen Umfang der Naturgesetze kennenlernen, und man kann dabei ein irreligiöser, ein unreligiöser Mensch sein. Man wird nicht Geistesforscher dadurch, dass man schon diese oder jene religiöse Empfindung vorbereitet hat, sondern dadurch, dass man den wissenschaftlichen Sinn und den Geist hinaufträgt. Wird man aber von Geisteswissenschaft angezogen, bekommt man Interesse für Geisteswissenschaft, dann wird man unbedingt ein religiös gestimmter Mensch, eine religiös gestimmte Seele.
Würden die religiösen Gemeinschaften in der Gegenwart das richtig empfinden, was da durch die Geisteswissenschaft auftritt, so würden sie diese nicht so bekämpfen. Sie würden sagen: Gott sei es gedankt, dass da eine Weltanschauung auftritt, die die Seelen religiös stimmt. Sie wird der Seele das bringen, wovon so viele durch die missverstandene Naturwissenschaft abgebracht werden. Die Naturwissenschaft kann man missverstehen, die Geisteswissenschaft wird niemand im anti-religiösen Sinn missverstehen. Frohlocken sollten die Seelen der verschiedenen Gemeinschaften, dass da eine geistige Macht auftritt, welche die Seelen, die durch so manches in der Gegenwart irreligiös gestimmt sind, wiederum religiös stimmt. Und sonderbar ist es, dass man diesen Zug, der in der Geisteswissenschaft auftritt, der die Seelen religiös durchgeistigt, nicht verspürt. Man verspürt ihn aus dem Grunde nicht, weil man eben gar nicht geneigt ist, durch die Geschichte zu lernen. Man hat die Träger der naturwissenschaftlichen Weltanschauung bekämpfen, selbst verbrennen können; sie hat sich durchgesetzt. Man mag die Träger der geisteswissenschaftlichen Weltanschauung bekämpfen; sie wird sich durchsetzen. Zu verwundern ist nur, dass die Bekenner der Religionsgesellschaften sich nicht sagen: Muss es uns mit den geisteswissenschaftlichen Errungenschaften ebenso gehen, wie es unseren Vorfahren mit den naturwissenschaftlichen gegangen ist? Könnten wir nicht doch etwas aus der Geschichte lernen? Dass die Menschheit noch immer nicht so weit fortgeschritten ist, um aus der Geschichte zu lernen, verursacht wiederum die Frage: Warum besteht zum Beispiel die Gegnerschaft gegen die Geisteswissenschaft?
Da muss man sagen: Viele Menschen haben gewiss ihre Gottesvorstellung, ihre religiösen Empfindungen, aber sie haben verlernt, zu frohlocken, Freude zu empfinden, wenn eine Zeit neu heraufleuchtet, welche diese religiösen Empfindungen vertieft. Sie sind zu bequem, dieses Neuen wegen eine neue Zeit mitzumachen. Sehen wir uns Einzelnes an. Geisteswissenschaft erkennt jenen Christus, den der wahre Christ verehrt, voll an. Geisteswissenschaft vertieft ihn sogar, mit dem Entwicklungsgang der Menschheit mitgehend, indem sie sagt, dass alle Menschheitsentwicklung vor dem Mysterium von Golgatha hinzielte, hinwies zu dem Ereignis von Golgatha, dass durch dieses Ereignis ein Geist, der bis dahin außerirdisch war, eingezogen ist in die Erde, um mit den Menschen auf der Erde, wenn auch unsichtbar, zu leben und zu bleiben.
Geisteswissenschaft zeigt, dass mit jenem Ereignis, auf das die Bibel so hindeutet, nämlich mit dem Ereignis auf Golgatha, etwas Gewaltiges geschehen war. Damals war ein Geist, der vorher nur von außerhalb der Erde in die Menschheit hereingewirkt hat, durch den Menschen wie durch ein Tor in die Erdenwirksamkeit eingezogen. Die Geisteswissenschaft sagt: Was vorher nicht in der geistigen Erdenatmosphäre war, das ist seit jener Zeit in der Erdenatmosphäre. Christus ist in die Erdenatmosphäre eingezogen. Geisteswissenschaft sagt: Ein kosmisches Wesen ist ein irdisches Wesen geworden. Und in dem Menschen Jesus von Nazareth hat es gelebt, um Genosse der Menschen werden zu können. Geisteswissenschaft sagt: Der Christus, der von Geburt des Jesus von Nazareth an diesen Jesus von außen gleichsam umschwebt hat, zog in das Innere seiner Seele ein bei der Taufe im Jordan.
Jetzt kommen die Gegner und sagen: Ihr lehrt eine Christusidee, die wir nicht anerkennen können, wenn ihr behauptet, dass bis zur Taufe des Jesus im Jordan Jesus sich bloß vorbereitete, um den Christus aufzunehmen, während die Bibel vorschreibt, dass das Christuswesen von Anfang an mit dem Jesus von Nazareth verbunden war. Auch die Bibel wird in dieser Beziehung noch anderes lehren. Sie wird der geisteswissenschaftlichen Interpretation recht geben, weil sie nicht mehr anders kann. Heute schon übersetzen einsichtige Übersetzer eine Stelle des [Lukas-]Evangeliums:
Dies ist mein vielgeliebter Sohn, heute habe ich ihn gezeugt,
das heißt in die Seele des Jesus von Nazareth hineinversenkt. Gegenüber der umfassenden Größe dieser Christusidee, die die Seelen wahrhaftig im tiefsten Innern ergreifen kann, mögen dann die Gegner sagen, das sei nicht christlich, man dürfe so den Christus nicht vorstellen, denn ihr sucht den Christus nicht bei dem Jesus von Nazareth vor der Taufe im Jordan.
Wenn man ein Kind anschaut und sagt: Von dem Moment an, wo das Kind «Ich» sagen lernt, also dem Zeitpunkt, bis zu dem man sich später im Leben zurückerinnert, von dem Moment an ist etwas Neues in das Kind eingezogen -, wird man da kommen können und sagen: Du darfst nicht vor dem Zeitpunkt, wo das Kind «Ich» sagen lernt, das Kind, das Paul heißt, Paul nennen, weil da, mit diesem Zeitpunkt etwas Bedeutsames geschehen ist? Wird an dem, was jetzt christlich ist, dadurch etwas geändert, dass die Bedeutung der Taufe im Jordan geisteswissenschaftlich so erkannt ist, dass da etwas, was vorher den Jesus von Nazareth umschwebt hat, in sein Inneres einzog, eins mit diesem Innern geworden ist? Nein, das ist das Rechte, dass alle die Vorstellungen der Seele, all die tiefen Gefühle, all das Verbundensein mit dem Christus Jesus, das nur irgendeine christliche Seele empfinden kann, erhalten bleiben, und dass etwas hinzukommt, was, weil die Zeiten fortschreiten, die Christusidee noch größer, noch glorioser erscheinen lässt. Wenn also Geisteswissenschaft zu denen, die ihr vom christlichen Standpunkt aus entgegentreten, sagen muss: Was ihr zu glauben verlangt - Geisteswissenschaft verneint es nicht, Geisteswissenschaft gesteht es zu, dass das zu glauben ist, was ihr glaubt. Nur wird noch etwas hinzugefügt, von dem wir glauben, dass es hinzugefügt werden muss, weil der Christus gesagt hat:
Ich bin bei euch bis an das Ende der Erdenzeit.
Er ist lebendig bei uns, er offenbart sich auch in den heutigen Menschenseelen immerzu. Er ist es, der uns selber in die Geisteswissenschaft einführt, und durch ihn fühlen wir uns mit der Geisteswissenschaft verbunden. Die Bekenner dieser geisteswissenschaftlichen Lehre wollen nicht sagen: Ihr sollt ganz glauben, was wir zu glauben verlangen; davon kann nicht die Rede sein. Nichts verneint die Geisteswissenschaft, sie fügt etwas hinzu. Sie verlangt nicht, dass etwas geglaubt werde, was sie glaubt, sondern sie verlangt, dass das nicht geglaubt, sondern gewusst werde, was sie nicht glaubt, sondern weiß. Sie vermittelt, dass die Christus-Vorstellung größer wird und fortschreitet in der Welt. Wie macht sie das?
Nehmen wir an, es hätte geschehen können, dass, ehe Kolumbus Amerika entdeckte, Leute zu ihm gekommen wären und gesagt hätten: Da soll es noch andere Gebiete der Erde geben? Das kann nicht möglich sein, denn auf unsere Gebiete der Erde scheint die Sonne so warm, wenn sie noch auf andere Gebiete scheinen müsste, hätte sie nicht genug Wärme für unsere Gebiete übrig. - Andere aber hätten zu Kolumbus gesagt: Gewiss, die Sonne scheint auf andere Gebiete der Erde ebenso wie bei uns. Die, welche mit ihrer Gottesvorstellung so schwachmütig sind, dass sie diese Vorstellung gefährdet glauben, wenn die Menschen ein neues Gebiet, eine neue physische Tatsache entdecken, die gleichen denen, welche die Sonne nicht für stark genug halten, ein neu entdecktes Land zu bescheinen. Aber der, welcher mit seinem Christus leben will, der von seinem religiösen Empfinden stark genug durchdrungen ist, der weiß, dass diese Gottheitsvorstellung, dieses Verbundensein mit dem Christus, diese religiöse Empfindung über alle Gebiete im Physischen und im Geistigen scheinen wird, die der Mensch jemals entdecken wird. Muss man nicht daraus schließen, wie schwachmütig die Gottesvorstellung der Menschen ist, die diese Christusvorstellung gefährdet glauben, weil sie nicht annehmen können, dass in diesem neu entdeckten Geisteslande die Sonne des Geistes so scheinen wird, wie sie in dem alten Gebiet scheint?
So wird man immer mehr einsehen, dass aus schwach gewordener Religiosität, aus furchtsam gewordener Religiosität die Gegnerschaft erwächst, wie in den verschiedenen Religionsbekenntnissen gegenüber den Entdeckungen auf dem Gebiete des geistigen Lebens. Da sollte man viel mehr erkennen, wo wir eigentlich mit unserem religiösen Leben stehen. Schen wir denn nicht, dass es immer mehr und mehr zersplittert? Sehen wir nicht, wie sich von der orthodoxesten Rechten bis zur radikalsten Linken hinüber alle möglichen Schattierungen, alle möglichen Religionsbekenner verbreiten? Sehen wir nicht diese Vertreter gegenseitig sich immer mehr bekämpfen? Wenn man vom geisteswissenschaftlichen Standpunkt diese Bekenntnisse überblickt, kann man fragen: Woher kommen diese Gegnerschaften?
Wenn man auf dieses Hassen eingeht, so erweist sich da manches so schwach. Um zum Beispiel nur eines anzuführen, auf das ich schon aufmerksam gemacht habe; da hat ein freireligiöser Prediger vor einigen Monaten gesagt, man solle den Kindern doch nicht Religion beibringen, denn das sei wider die Natur. Man brauche nur Kinder von selbst heranwachsen zu lassen, so kommen sie nicht von selber zu religiösen Vorstellungen. Es sei also nicht natürlich, dass diese aus sich heraus entwickelt werden. Darum solle man sie ihnen auch nicht künstlich beibringen. Dieser Ausspruch wirkt durch die Logik auf ungeheuer viele Seelen überzeugend. Fragt man aber, wie es mit dieser Logik bestellt ist, so muss man sagen, dass es eine schwache, eine einseitige Logik ist. Der Mensch ist nicht so veranlagt, dass er alles Neue aus sich heraus tun kann. Dieselbe Logik spricht auch ganz genau gegen das Sprechenlernen beim Kinde. Die Logik braucht nur ein wenig schärfer zu werden, dann sieht man so prächtig, was eigentlich im tieferen Grunde auftritt. Denn im Grunde kämpft nicht Logik gegen Logik. Was von der äußersten Rechten bis zur äußersten Linken gegeneinander kämpft, das sind Leidenschaften, das sind Temperamente der Menschen - das ist das, was Menschenseelen an Affekten und Leidenschaften in sich tragen, bevor sie von Christus durchleuchtet und voll durchglüht sind. Wenn sich die verschiedenen Gruppen in unserer Gegenwart auf dem Gebiet der religiösen Weltanschauung in dieser Weise gegenüberstehen, so verraten sie, wie unsere so zersplitterte Zeit lechzen muss nach dem, was Geisteswissenschaft ihr geben kann.
Geisteswissenschaft stiftet keine neue Religion. Sie sagt über die Welt des Geistes, was sie über sie zu sagen hat, in demselben Sinne, wie die Naturwissenschaft über die äußere Natur spricht. Geisteswissenschaft spricht über Christus so, wie man über ihn sprechen muss, wenn man die leibfrei gewordene Seele in Geistgebiete schauen lehrt und da den wirksamen Christus findet. Geisteswissenschaft wird den streitenden Parteien immer mehr und mehr die Unterlagen geben für ihre gegenseitige Verständigung.
Die streitenden Parteien in den Religionsgesellschaften sind heute so wie Menschen, die sich zur Zeit des Kopernikus darüber gestritten haben, was dieser über das Weltensystem zu sagen hatte. Der Streit hört auf, sobald eine positive Unterlage da ist. Eine positive Unterlage zu schaffen, wirklich zu sagen, wie es in der geistigen Welt bestellt ist, über die man sich nur aus dem tastenden Gefühl der Unbestimmtheit der Seele heraus eine Unterlage zu bilden vermochte, das wird die Aufgabe, die Mission der Geisteswissenschaft sein. Und wer in die Seelen der Menschen hineinschaut, weiß, dass es eine Aufgabe ist, die von diesen ersehnt wird.
So wird die Geisteswissenschaft nicht einen neuen Zankapfel in die Seelen der Gegenwart hineinwerfen, sondern wird ausgleichend jenen Frieden herbeiführen, der wirklich in den Seelen leben kann. Sie wird dadurch dem Streben der Menschenseele Gestalt geben. Diese Seelen werden dadurch eine Unterlage haben, um aus ihrem Empfinden heraus das zu bekämpfen, was durch den Charakter des Einzelnen gar zu sehr dem Liberalismus oder der Orthodoxie zuneigt, sodass aus diesem Temperament heraus die Menschen streiten müssten. Das Positive, das wirklich Geistige gegenüber dem, was nur erahnt wird, wird die Geisteswissenschaft bringen.
Und wenn man dies ins Auge fasst, wird man erkennen, wie Geisteswissenschaft zu den verschiedenen Religionsbekenntnissen sich in Wahrheit verhält. Man möchte sagen: Wie durch einen Strom, über den sie noch nicht gehen können, sind die einzelnen religiösen Parteien voneinander getrennt. Geisteswissenschaft ist die Brücke, die über diesen Strom führt. Sie weiß jedem etwas zu sagen, so, wie der jedem etwas zu sagen hat, der sich eben über einen gewissen Umkreis hinaus umgesehen hat. Sie spricht einerseits zu dem, der sich den Glauben bewahrt hat, und sie spricht andererseits zu dem, dessen religiöses Gefühl eine neue Form sucht, und sie zeigt, dass sie zuletzt alle vereinigen kann. So wird es mit der Geisteswissenschaft sein: Sie hat das Positive zu finden.
Und dieses Positive hat sie nicht nur dem religiösen Standpunkt, sondern auch den sozialen Strömungen entgegenzutragen. Oh, diese sozialen Strömungen! Wir erblicken, wenn wir diese sozialen Strömungen verständnisvoll durchschauen, die Menschen im Grunde genommen gerade da recht hilflos, wo wir versuchen, tiefer nachzudenken, wo wir versuchen, uns Ideen zu machen über eine mögliche Zukunft der Menschheit auf sozialem Gebiet und über die Wirkung dieser sozialen Strömungen.
Ein Beispiel für viele kann man in unserer Gegenwart anführen, und man kann so aus den mannigfaltigsten geistigen und physischen Ursachen heraus ergründen, was die soziale Organisation eigentlich heraufgebracht hat. Sombart hat vor einiger Zeit ein Buch geschrieben, um begreiflich zu machen, wie dieser kapitalistische Geist, der die Gegenwart beherrscht, heraufgezogen ist. Er ist kein fanatischer Vertreter des kapitalistischen Geistes. Dieser Sombart bemühte sich ein Leben lang, zu begreifen, was den Menschen, so, wie er jetzt im wirtschaftlichen Leben darinnensteht, in dieses wirtschaftliche Leben hineingestellt hat. Er fand tatsächlich bis zu einem gewissen Grade schöne Ausführungen über den Kapitalismus, der die menschliehe Seele ergriffen hat. Nachdem sich der Autor bemüht hat, alles zusammenzutragen, was Erkenntnis darüber geben kann, was unsere Organisation geschaffen hat, schließt er sein Buch - es ist bezeichnenderweise ein dickes Buch - so:
Was kommen wird, wenn einmal der kapitalistische Geist aufgehört haben wird, seine jetzige Spannkraft zu besitzen, geht uns hier nichts an. Vielleicht wird der Riese
- damit meint er die gegenwärtige Wirtschaftsordnung
dann, wenn er blind geworden ist, dazu abgerichtet, einen demokratischen Kulturkarren zu ziehen. Vielleicht auch ist es die Götterdämmerung. [...]
Wer weiß es?
So stellt sich der Versuch in der heutigen Strömung dar, der Versuch, zu wissen, wie die Menschen sich aus der gegenwärtigen Wirtschaftsordnung heraus zu einem vollen menschenwürdigen Dasein aufschwingen könnten. $o stark steht er da, dieser «Wer weiß es», dass er den Geist dieser Wirtschaftsordnung einen «blinden Riesen» nennt. Und wenn man die verschiedenen Versuche überblickt, denkend zu begreifen, was aus unserer gegenwärtigen Wirtschaftsordnung werden soll, die nicht in irgendeiner Weise national ist, die über alle Länder hinaus die ganze Erde ergreift, so sehen wir, wie wiederum von links und rechts, von Radikalismus und Konservatismus, die mannigfaltigsten Versuche kommen, das Ganze zu bewegen.
Das Buch Sombarts enthält gewisse Hinweise auf das, was ich mir im Sinne der Geisteswissenschaft erlaubt habe, seit vielen Jahren zu sagen. Er schildert, was seit dem Altertum sich zugetragen hat, um die gegenwärtige Ordnung herbeizuführen, wie die gegenwärtige Menschheit auf dem Gebiet des Wirtschaftslebens bestimmt wird wie von dem Gebot ihrer Seele: «Das sollst du tun, jenes sollst du lassen.» Er schildert, wie der Mensch von einem unpersönlichen Organismus ergriffen wird, wie er in das Räderwerk hineingetrieben wird. Anschaulich und mit Sachkenntnis schildert es dieser Beobachter des sozialen Lebens der Gegenwart. Und wenn man im Einzelnen dieses soziale Leben betrachtet, dann haben wir schon heute die Kenntnis von diesem Ergriffenwerden der Menschen, die in diesem Leben so recht darinnenstehen.
Man lese nur einmal die Autobiographie eines großen Eisenbahnkönigs. Man wird immer den gleichen Ton, den gleichen Typus eines Mannes finden, der zum Beispiel sagt:
Meine [...] Absicht war darauf beschränkt, beim Zustandebringen von Eisenbahnen mir so viel zu erwerben, dass ich mir einen größeren Grundbesitz kaufen konnte, mich dann von Geschäften zurückzuziehen und bei geeigneter Gelegenheit ein Mandat für das Abgeordnetenhaus anzunehmen und mich der parlamentarischen Tätigkeit gänzlich zu widmen. Das hat er gewollt.
Das hat ihm seine Seele gesagt. Er hat sich hineingestürzt in dieses Leben. Er hat gefunden: Wenn ich mich nur in dieses eine Unternehmen hineinstürze, muss ich verlieren. Nur dadurch, dass ich diese Mittel verwende für ein nächstes Unternehmen, dass ich mich von einem ins andere hineinreißen lasse, nur dadurch geht es. - Dadurch, dass er in ein zweites, ein drittes, ein viertes Unternehmen sich hineinstürzt und von einem ins andere Unternehmen getrieben wird, dadurch wird er immer schärfer hineingetrieben.
Der Mensch kann nicht seinem Gang folgen. Wer das Wirtschaftsleben betrachtet, weiß, dass es immer darauf ankommt, wie die Angelegenheiten der Gegenwart in die objektive Ordnung eingefügt werden. Der Mensch wird in diese objektive Ordnung hineingestürzt, er wird von ihr ergriffen, und sein Persönliches wird vollständig ausgeschaltet, sodass Sombart sagen kann: Die Menschen haben im Laufe der Zeit Verschiedenes verloren. Wenn man den heutigen Unternehmer anschaut, muss man sagen, er hat das Letzte hingegeben, was ihn noch trennen konnte von diesem objektiven Räderwerk der Wirtschaft. Alles subjektive Empfinden und alle seine Liebe hat er verloren an das Wirken im Unternehmen selber. In das Unternehmen ist hineinergossen, was früher auf ganz andere Dinge gerichtet war. Der Mensch weiß nichts mehr von sich selber, sondern er ist in seiner Arbeit heimatlos geworden. - Das ist nicht ein Wort von mir, sondern von Sombart.
Das ist die soziale Strömung der Gegenwart: Heimatlos steht die Seele im modernen Leben darinnen, und ist sie das nur bei dem, der in führender Unternehmerstelle tätig ist? Nein! Dieser soziale Geist der Gegenwart hat jeden ergriffen, sodass nicht nur der Unternehmer, sondern auch der als einfacher Arbeiter im Wirtschaftsleben Stehende sich nicht verbunden fühlt mit dem, was er arbeitet. Wenn im Laufe der Arbeit die Lohnfrage oder etwas anderes als Grund zu Unstimmigkeiten vorhanden ist, dann ist nicht die Arbeit, sondern die Frage, die durch unsere Wirtschaftsordnung herausgehoben ist, im Vordergrund des Interesses. Dieses Interesse wird verquickt mit der Arbeit. Das spielt eine Rolle im sozialen Leben der Gegenwart. Auf diesem Gebiet schreitet die Gegenwart ganz gewiss vorwärts.
Alles, was ich eben ausgeführt habe, ist nicht gesagt worden, um eine tadelnde Kritik zu üben. Wie die Sachen geworden sind, [so] haben sie werden müssen - sie sind notwendig so geworden. Aber charakteristisch ist, was nun der Mensch zu dieser Ordnung zu sagen hat. Der einzelne Mensch kann eigentlich unmöglich so leben, dass sein Leben der Menschenwürde angemessen ist, sondern er sagt: Heute werde ich dies oder jenes tun müssen, das Morgen geht mich nichts an; mag der «blinde Riese» später dann tun, was man nicht wissen kann, das geht uns nichts an. Sombart sagt noch mehr. - Ich erwähne ihn nicht gerade, weil er dieses Buch geschrieben hat, sondern weil das, was er sagt, typisch ist. - Sombart sagt: Diese soziale Ordnung, diese Wirtschaftsordnung ist herangekommen, wir sehen sie den Menschen ergreifen, um ihn seelisch heimatlos zu machen, ihn hineinzuwerfen in das Räderwerk, erbarmungslos hineinzuwerfen. - Und nun ein sehr charakteristisches Wort! Er sagt: Und was haben wir eigentlich für Mittel dagegen? Arbeitsschutzgesetze, Heimatschutzgesetze und Ähnliches. Mittel, die einem im Aufstellen gleichsam grauen. Aber - so drückt er sich aus -, keine weimarisch-königsbergische Weisheitslehre wird jemals etwas an diesem Gang der Wirtschaftsordnung ändern. — Weimarisch-königsbergisch [meint]: eine Weisheit, die von Goethes oder Kants Weltanschauung ausgehen könnte.
Was drückt sich in solcher Erkenntnis aus? Etwas, von dem man eigentlich nur verwundert sein müsste, dass so wenig Menschen heute davon ergriffen werden, davon beunruhigt werden. Wie stehen solche Menschen den jetzigen sozialen Strömungen gegenüber? Man kann sagen, dass die Individualität sich in dieser Entwicklungsstufe von den Menschen losgerissen hat. Man kann heute nicht mehr sagen: Der Mensch kalkuliert in seinem Geschäft; er stürzt sich hinein, es kalkuliert, es rechnet, es fließt das Kapital von einem Ort zum andern.
Was sagt der Mensch, der sich gegenüber der 'Tatsache, dass das immer so weitergehen muss, nicht prüde betragen will? Was sagt der Mensch, wenn er auf der anderen Seite die bisherigen Anstrengungen untersucht, um wissenschaftliche Einsicht in das menschliche Leben zu gewinnen, um eine Weltanschauung zu gewinnen? Der Mensch sagt: Keine weimarische Weisheit, keine königsbergische Weisheit wird irgendetwas ändern. Warum nicht? Weil der Mensch sich vor jener Weisheit verschließt, die aus der Geisteswissenschaft stammt, und die ganz andere Kräfte hat, um zu den Menschenseelen Zugang zu finden. Denn was allerdings im Sombart’schen Sinne gemeint ist als weimarische, als Goethe’sche Weisheit, als Kantische Weisheit, das ist nichtig. Geisteswissenschaft aber hat nicht nur Begriffe, nicht nur Ideen, sie ist etwas, was den ganzen Menschen ergreift und wiederum zu sich bringt.
Geisteswissenschaft wird allein die Stärke, die Kraft haben, Menschenseelen in sich auch zu erstarken, so zu ergreifen, dass diese Menschenseelen sich wiederfinden, nachdem sie sich an den Geist der Wirtschaftsordnung der neuen Zeit verlieren mussten. Dieser Geist der Wirtschaftsordnung war so stark, dass er den Menschen zum Fremdling machen konnte. Der Geist der Geisteswissenschaft wird so stark sein, dass er die Seelen ergreifen wird, dass er der Seele ihre geistig-seelische Heimat im Getriebe der modernen Wirtschaftsordnung bieten wird. Der Mensch ist betäubt worden von der Wirtschaftsordnung, sodass er von ihr sprechen muss als von dem «blinden Riesen», von dem er nicht weiß, was er bringen wird. Sehend wird die Seelenkraft durch die Geisteswissenschaft, die den Menschen packen wird, sodass sie ihm zur Heimat wird, sodass durchglüht und durchgeistigt werden kann das, was der Mensch auf diesem Erdenrund tut.
So etwas kann von Menschen der Gegenwart noch wenig verstanden werden. Und was nicht verstanden wird, das wird am meisten angefeindet. Was man nicht versteht, dessen Gegner ist man. Das ist ja das Leichteste. Verstehenlernen ist schwieriger. Lachen und Unverständnis ist leichter. Gerade auf dem Gebiete der Gegnerschaft haben sich in Bezug auf den Bau, den wir als Stätte für die Geisteswissenschaft einzurichten suchen, einige Leute eingefunden. Diese Stätte erweist sich schon dadurch als etwas Besonders, was neu in unser geistiges Leben hereinkommt, dass die Leute versuchen, aus allen möglichen Winkeln des Alten heraus bereits Namen dafür zu finden. Karten sind schon gezeigt worden, worauf der Bau «Anthroposophischer Tempel im Bau» genannt wird. Ein Tempel wird es nicht sein, aber man muss eine Bezeichnung haben. Ein Tempel wird es ebenso wenig sein, wie Anthroposophie eine neue Religion oder Sektengründung sein will. Will man einen Namen haben, so kann man sagen: Es wird eine «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Aber aus den Gründen, die angeführt worden sind, wird sie nichts Antireligiöses haben; sie wird kein Gegner der Religion sein, sondern diese Hochschule wird religiös gestimmte Seelen in ihren Räumen haben. Denn durch das, was ausgeführt worden ist, werden die Seelen durch Geisteswissenschaft so angezogen, dass die Seelen religiös gestimmt sind.
Aber ohne Religion anzustreben, wird im besonderen Maße die Religion durch die Geisteswissenschaft geschützt, werden die Seelen wiederum dazu geführt, das Große ihrer Religion zu begreifen und zu erkennen. Und manche Seele, die vielleicht durch Bildung, also durch das, was außerhalb der Religion lebt, der religiösen Stimmung entfremdet worden ist, sie wird durch das, was in dieser religiösen Hochschule gelehrt wird, gezeigt wird, für eine sichere Gottes- und Christusvorstellung wiederum gewonnen werden. Nicht eine Kirche, nicht einen Tempel unterfangen wir uns zu bauen; aber das, was wir bauen, was wir wollen: Wie es Laboratorien, wie es Kabinette für das Physische gibt, so werden wir ein Laboratorium, ein Kabinett für Forschungen des geistigen Lebens bauen. Was wir wollen, das wird in seiner ganzen Konfiguration, in seiner ganzen Einrichtung ein Abbild dieses geistigen Strebens sein wollen. Dass so etwas entstehen muss, werden die begreifen, die das ins Auge gefasst haben, was jetzt eben über das Verhältnis der Geisteswissenschaft zur sozialen Strömung der Gegenwart gesagt worden ist.
Werden einstmals in großem Maßstab Gebäude aufgeführt, bei denen ein solcher Grundton des Geistigen bis ins einzelne Glied, bis in die einzelne Kante hineingeht, und werden die Seelen, die an der Geisteswissenschaft erstarkt sind, ihr nicht als etwas Unverstandenem gegenüberstehen, dann werden wiederum die Menschenseelen, die ihren Himmel auf der sozial konfigurierten Erde nicht gefunden haben, die Liebe mit ihrer Arbeit verbinden. Dann sagen wir nicht: Was wird aus dem «blinden Riesen»? - sondern dann fragen wir: Was wird aus dieser geisteswissenschaftlich religiös gestimmten Menschenseele? Und wir wissen: Unsere Gottesvorstellung, unser religiöses Empfinden ist so stark, dass diese Seele es in künftige Zeiten hinübertragen wird. Wir fragen nicht: Wer weiß, was dann ist? Wir sehen begründet das Wissen, dass unsere Seele durch den Tod geht, dass diese Seele sich ein neues Erdenleben gründet, dass sie das, was sie sich erwirbt, durch den Tod hinauftragen wird in die geistige Welt, sodass es aus der geistigen Welt wiederum wirken wird, bevor die Seele auf Erden wiedererscheinen wird. Wir sagen nicht: Wer weiß, was die Zukunft bringen wird? Wir suchen in der Gegenwart das zu erwerben, was Gewähr dafür bietet, dass die Zukunft der Menschenseele so ist, dass man nicht durch Betäubung des sozialen Lebens sagen kann, der Mensch habe seine Heimat verloren. Sondern man wird dann sagen können: Mag sich auch die kapitalistische Ordnung im Ganzen immer mehr ausbreiten, mag sie den Menschen noch so betäuben — die Menschenseele wird sich finden und wird sich findend wissen, wie fest sie im Boden ihres ursprünglichen Geisteslebens begründet ist. Sie wird sich nicht in eine Welt, von einem «blinden Riesen» geführt, hineinleben, sondern in eine Welt, worin sie sehend ist und auch ihre Wirtschaftsordnung sehend ist. Das wird ihr begründete Hoffnung in die Zukunft hinein verleihen, weil zu dem Gebäude dieser Hoffnung diese Seele selbst die Bausteine herbeiführt. Das mag gegenüber der sozialen Bewegung gesagt sein.
Diese Geisteswissenschaft wird jedem, der sich nur ein wenig mit ihr bekannt macht, zeigen, dass sie auf der Suche nach jenem Weg ist, den die Menschenseele vom Lebensanfang bis zum Erdenende durchmisst. Geisteswissenschaft spricht von dem Wege, auf dem der Mensch seiner Zukunft entgegengeht. Geisteswissenschaft spricht von der Wahrheit, nicht nur von einer Wahrheit der äußeren Eindrücke, die durch die Sinneswahrnehmungen entstehen, sondern von jener Wahrheit, die innerlich seelisch so erlebt wird, dass sie sich in jener Welt seelisch erfühlt, deren geistiger Bürger die Seele ist. In jener Welt ist der Christus unmittelbar zu finden. So mancher Geist in der Gegenwart sucht den gegenwärtigen Christus, aber er kommt nur bis zur Sehnsucht, er spricht nur davon.
Christus ist es, der harmonisiert. Er wird die neue Harmonie mit der Religion des alten Europa finden, er wird die Seelen sich selber geben. Jeder, der nachdenkt, muss finden, dass ein geistiger Zusammenhang zwischen allen Dingen ist. Und das, was heute da draußen einer äußeren Macht unterliegt, das muss sich nach dem unmittelbar lebendigen gegenwärtigen Christus sehnen. Geisteswissenschaft weist darauf hin, dass der lebendige Christus die Ordnung der Welt halten wird, solange die Erdenzeit dauern wird. Geisteswissenschaft weist auf den Christus hin, den die Seele braucht, wenn sie sich wahrhaftig gekräftigt fühlen will, und zu dem sie hingeht in Not und Gefahr. Diesen Christus vermittelt Geisteswissenschaft. Sie erfasst die Welt in Wahrheit, indem sie die Wahrheit von der Seele erleben lässt. Dadurch wird die Wahrheit selber zu Leben, dass sie die tote abstrakte Wahrheit so belebt, dass der ganze Mensch davon erfasst wird.
Während die heutige Wirtschaftsordnung den Menschen ertötet und aus seiner Heimat hinausgeworfen hat, versetzt die Geisteswissenschaft ihn wiederum in seine lebendige Heimat. Den Weg hat sie, den Weg, den die Seele vorher verloren hatte und stattdessen einen andern hat gehen müssen. Die Wahrheit sucht sie, so wird sie die Seele unmittelbar ergreifen, sodass diese sich dem Leben nicht getrennt, sondern verbunden fühlt. Der Weg, die Wahrheit und das Leben, sie leuchten der Geistesforschung voran. Und wie sie diese drei ernsthaft sucht, so ist sie sich dessen auch bewusst, dass sie sie findet. Und sie findet auch den, der gesagt hat, dass er das sei, was sie sucht. Wie auch die Gegner diese Geistesforschung bekämpfen werden, was sie auch vorbringen: Geistesforschung weist durch das, was in ihren Bekennern lebt, die nur durch eigene Urteilsfähigkeit zu dieser Bekennerschaft kommen können, sie weist durch das, was bei ihnen lebt und angestrebt wird, die Wahrheit und das Leben. Und so mögen gerade die Gegner der Religionsbekenntnisse sagen, was sie wollen - die, welche ehrlich und aufrichtig in Wahrheit den Weg in das Geistgebiet suchen, die ihn so erstreben wie die Bekenner der Geistesforschung, die dürfen unbesorgt sein, sie werden im rechten Sinne, in dem Sinne, wie die Seelen ihn heute eroffenbaren müssen, den finden, der gesagt hat:
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.
Und mögen die Stimmen auch immer mächtiger werden, die sich gegen Geistesforschung erheben: In dem Bewusstsein, dass sie stets den Weg, die Wahrheit und das Leben sucht und sich dadurch unmittelbar in Zusammenhang weiß mit dem, der da war der Weg, die Wahrheit und das Leben, in diesem Bewusstsein wird sie kühn und frei, aber auch ihrer Herrlichkeit sich bewusst, in Bescheidenheit und Demut immerdar jedem - auch dem, der sich sagt, Geisteswissenschaft sucht einen falschen Christus - entgegnen können: Wir suchen den, der da ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Was er auch sagt, wir wissen es, dass wir jedem gegenüber frei und ehrlich die Worte aussprechen dürfen: Ihm, der da war der Weg, die Wahrheit und das Leben, ihm folgen wir auf unsere Art, von der wir glauben, dass sie den Seelen die neue Heimat auf Erden gibt. Ihm folgen wir nach, er ruft uns, er wird uns führen.