Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Posthumous Essays and Fragments
1879-1924
GA 46

Manuscript, undated, circa 1920

Automated Translation

115. Autobiographical Fragment II

I was born on February 25, 1861. I was baptized two days later. It happened in the Croatian-Hungarian border town of Kraljevec, where my father worked as a telegraph operator for the Austrian Southern Railway. At that time, the Southern Railway still had a unified administration in Vienna, and the employees were alternately deployed on the later Hungarian and Austrian lines. My father had only been transferred from a small southern Styrian railway station to Kraljevec shortly before my birth.

My father and mother came from the Horn area in Lower Austria; my mother was born in Horn and my father came from Geras, the seat of a Premonstratensian monastery in Lower Austria. In 1862, my father was transferred from Krajelvec to Mödling near Vienna and in 1863 to Pottschach in Lower Austria.

My two siblings were born in the latter place and I spent my childhood years there until I was eight. The daily passing of the trains, a spinning factory in the immediate vicinity, the Austrian Schneeberg with the other Alpine mountains around it formed the objects of daily experience. In Pottschach there was a Lichtenstein estate with a castle. The accountant's family often visited us. The pastor of the neighboring village of St. Valentin was an almost daily visitor. This man was completely without priestly airs in his profession. He was a man of the world in his own way. His visit to us was the end of his walk, and he was probably more interested in observing the passing and stopping trains than in talking to my parents. The pastor of Pottschach also frequently came to such a train, but he was not taken particularly seriously by his counterpart in St. Valentin. The pastor of St. Valentin was tall, the pastor of Pottschach was short; and I once witnessed the spectacle of the former taking the latter under his arm, picking him up and carrying him like a package for quite a distance.

I soon became familiar with the workings of the railroad. My favorite places to spend time were the waiting room of the small train station and my father's tiny office. I was sent to school at the age of six, but was soon taken out of it because my father had fallen out with the old schoolmaster. After his retirement, I then went to school for a short time with a young teacher in Pottschach. My father taught me most of the lessons.

The whole atmosphere was unsuitable for developing any kind of enthusiastic interest. All the people I saw were interested in the railway and the spinning mill nearby. The “Valentiner Pfarrer” was a sober man with a somewhat cynical tendency in his conversations, often something of a prankster.

The following experience made a deep impression on the boy. My mother's sister had died in a tragic way. The place where she lived was quite far from ours. My parents had no news. I saw it all while sitting in the waiting room at the train station. I made some allusions in front of my father and mother. They just said, “You're a stupid boy.” A few days later, I saw how my father became pensive when he received a letter, and then, without me being present, he spoke to my mother a few days later and she cried for days. I only found out about the tragic event years later.

During this time I only learned reading and arithmetic; I made no progress at all in writing.

When I reached the age of eight, my father was transferred to Neudörfl (L[ajta Sz[en]t Miklös) near Wiener-Neustadt. I now went to school there. The teacher was horrified by my writing. I rounded all the letters, ignored the capitals and wrote all the words unorthographically. But in the teacher's library I discovered a book “Mo£nik's Geometry”. I borrowed it for a while and studied it eagerly. I always listened to the piano lessons, which were given in my teacher's room.

This teacher was an excellent person. He was a good drawer and also gave me drawing lessons, although I really needed thorough writing lessons. The teacher only had an annual salary of 54 guilders, and ate with the head teacher. The latter came to school very rarely, as he took care of the secretarial business of his community. We children thought that our substitute teacher was a “real” teacher; the schoolmaster “doesn't understand anything.”

My parents were not particularly pious people. Even in Pottschach, my father always said that “service to the Lord comes before service to God” and used this as an excuse for never going to church, saying that his work left him no time to pray. Nevertheless, in Neudörfl I became a “church boy” and a favorite of the pastor, who also liked my father very much, even though he never saw him in church.

This pastor was a man of pronounced character. He was Magyar through and through, a die-hard cleric. He could preach so powerfully that all the pews in the small parish church would shake. I owe him an enormous debt because he introduced me to an understanding of the Copernican system as early as the age of nine. He did that with the help of very instructive drawings. He came to our school twice a week. All the children enjoyed his catechism and Bible lessons because of his likeable personality. As a church boy, I served at the Holy Sacrifice of the Mass, at the afternoon service, at funerals, and at the Feast of Corpus Christi. This service came to an abrupt end one day. Several altar boys, including myself, were late for the service one morning. They were all supposed to get a beating at school. I had an irresistible aversion to such beatings and knew how to avoid them. I always managed to avoid being beaten by evading the task. However, my father was so indignant at the thought that “his son” should have been beaten that he said: “Now you're through with being an altar boy. You're not going anymore.”

115. Autobiografisches Fragment II

Meine Geburt fällt auf den 25. Februar 1861. Zwei Tage später wurde ich getauft. Das war in dem kroatisch-ungarischen Grenzort Kraljevec, wo mein Vater als Telegrafist der österreichischen Südbahn bedienstet war. Diese Südbahn hatte damals noch ihre einheitliche Verwaltung in Wien, und die Bediensteten wurden abwechselnd auf der späteren ungarischen und den österreichischen Linien verwendet. Mein Vater war erst kurze Zeit vor meiner Geburt von einer kleinen südsteirischen Bahnstation nach Kraljevec versetzt worden.

Mein Vater und meine Mutter stammen aus der Horner Gegend in Niederösterreich; die Mutter ist aus Horn gebürtig, der Vater aus Geras, dem Sitze eines Prämonstratenserstiftes, in Niederösterreich. Im Jahre 1862 wurde mein Vater von Krajelvec nach Mödling bei Wien und 1863 nach Pottschach in Niederösterreich versetzt.

In dem letztern Orte sind meine beiden Geschwister geboren und ich verlebte dort die Kinderjahre bis zu meinem achten. Die täglich vorbeikommenden Eisenbahnzüge, eine ganz in der Nähe befindliche Spinnfabrik, der österreichische Schneeberg mit den andern um ihn befindlichen Alpenbergen bildeten die Gegenstände des täglichen Erlebens. In Pottschach war ein Lichtenstein’scher Besitz mit einem Schloss. Die Familie des Rechnungsführers kam oft zu uns. Ein fast täglicher Besuch war der Pfarrer des benachbarten Ortes St. Valentin. Dieser Mann stand ganz ohne priesterliche Allüren in seinem Berufe drinnen. Er war in seiner Art ein Weltmann. Sein Besuch bei uns war der Abschluss seines Spazierganges und er war wohl mehr als an der Unterhaltung mit meinen EItern an der Beobachtung der vorübergehenden und haltenden Eisenbahnzüge interessiert. Zu einer solchen kam auch öfter der Pfarrer von Pottschach, der aber von seinem Amtskollegen in St. Valentin nicht besonders ernst genommen wurde. Der Valentiner Pfarrer war groß, der Pottschacher klein; und ich erlebte einmal das Schauspiel, dass der Erstere den Letztern unter den Arm nahm, aufhob und eine ganze Strecke weit wie ein Paket trug.

Ich lernte früh die Dinge des Eisenbahnwesens kennen. Denn mein beliebtester Aufenthaltsort war der Wartesaal des kleinen Bahnhofes und die winzige Kanzlei meines Vaters. Mit sechs Jahren wurde ich zur Schule geschickt, bald aber aus derselben herausgenommen, weil sich mein Vater mit dem alten Schulmeister überworfen hatte. Ich ging dann, nach dessen Pensionierung, noch kurze Zeit bei einem jungen Lehrer in Pottschach zur Schule. Den größten Teil des Unterrichtes gab mir mein Vater selbst.

Die ganze Atmosphäre war ungeeignet, irgendwie schwärmerische Anlagen auszubilden. Alle Interessen der Menschen, die ich sah, hingen mit dem Eisenbahnwesen, mit der in der Nähe befindlichen Spinnfabrik zusammen. Der «Valentiner Pfarrer» war ein nüchterner Mann mit etwas zynischem Anfluge in seinen Gesprächen, oft etwas wie ein Schalk.

Einen tiefen Eindruck machte auf den Knaben das folgende Erlebnis. Die Schwester meiner Mutter war auf tragische Art gestorben. Der Ort, an dem sie lebte, war ziemlich weit von dem unsrigen entfernt. Meine Eltern hatten keine Nachricht. Ich sah, sitzend im Wartesaal des Bahnhofes, im Bilde das ganze Ereignis. Ich machte einige Andeutungen in Gegenwart meines Vaters und meiner Mutter. Sie sagten nur «Du bist a dummer Bua». In einigen Tagen sah ich, wie mein Vater nachdenklich wurde durch einen erhaltenen Brief, wie er dann, ohne mein Beisein nach einigen Tagen mit meiner Mutter sprach und diese dann tagelang weinte. Von dem tragischen Ereignisse erfuhr ich erst nach Jahren.

Gelernt habe ich in dieser Zeit nur Lesen und Rechnen; im Schreiben ging es gar nicht vorwärts.

Als ich mein achtes Lebensjahr erreicht hatte, wurde mein Vater nach Neudörfl (L[ajta Sz[en]t Miklös) bei Wiener-Neustadt versetzt. Ich kam nun dort zur Schule. Der Lehrer war entsetzt ob meines Schreibens. Ich rundete alle Buchstaben, ignorierte die Oberzeilen und schrieb alle Worte unorthografisch. Aber in der Bibliothek des Lehrers entdeckte ich ein Buch «Mo£niks Geometrie». Die ließ ich mir für einige Zeit geben und studierte sie ganz eifrig. An den Klavierstunden, die im Zimmer meines Lehrers gegeben wurden, nahm ich zuhörend stets teil.

Dieser Lehrer war ein ganz ausgezeichneter Mensch. Er zeichnete gut und gab auch mir Zeichenunterricht, obwohl ich gar sehr eines gründlichen Schreibunterrichtes bedurft hätte. Der Lehrer hatte nur 54 Gulden Jahresgehalt, das Essen beim Oberlehrer. Der Letztere kam sehr selten in die Schule, da er die Sekretariatsgeschäfte seiner Gemeinde besorgte. Wir Kinder hatten die Meinung, unser Unterlehrer ist ein «richtiger» Lehrer; der Schulmeister «versteht aber von nichts etwas».

Fromme Leute waren damals meine Eltern nicht. Mein Vater behauptete schon in Pottschach stets «Herrendienst geht vor Gottesdienst» und entschuldigte damit, indem er sagte, sein Dienst gebe ihm zum Beten keine Zeit, dass er nie in die Kirche ging. Dennoch wurde ich in Neudörfl «Kirchenbub» und ein Liebling des Pfarrers, der auch meinen Vater sehr gerne hatte, trotzdem er ihn nie in der Kirche sah.

Dieser Pfarrer war ein ausgeprägter Charakter. Magyar, vom Scheitel bis zur Sohle. Klerikaler bis aufs Messer. Er konnte predigen, dass in der kleinen Pfarrkirche alle Kirchenstühle ins Wanken kamen. Ich verdanke ihm außerordentlich viel, denn er führte mich in das Verständnis des kopernikanischen Weltsystems schon in meinem neunten Lebensjahre ein. Er tat das an der Hand sehr instruktiver Zeichnungen. Er kam wöchentlich zweimal in unsere Schule. Sein Katechismus- und Bibelunterricht freute alle Kinder wegen des Sympathischen seiner Persönlichkeit. Als Kirchenbub leistete ich Dienst beim Messopfer, beim Nachmittagsgottesdienst, bei Leichenbegräbnissen, bei Fronleichnamsfesten. Dieser Dienst nahm einmal ein jähes Ende. Mehrere «Kirchenbuben», darunter auch ich, waren des Morgens zu spät zum Ministrieren gekommen. Diese alle sollten nun in der Schule Prügel bekommen. Ich hatte eine ganz unwiderstehliche Abneigung gegen solche und wusste mich denselben zu entziehen. Ich habe dieses Entziehen immer so durchgeführt, dass ich nie Prügel bekommen habe. Mein Vater war aber so entrüstet bei dem Gedanken, dass «sein Sohn» hätte geprügelt werden sollen, dass er sagte: «Jetzt ist es aus mit der Kirchendienerei. Du gehst mir nimmer hin.»