Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Posthumous Essays and Fragments
1879-1924
GA 46

Manuscript, undated, c. 1903-1909

Automated Translation

50. A Sketch [of the Human and Animal Organism]

The idea of development, which has become common in more recent times, does not truly consider the phenomena to which it is applied in terms of their main characteristics. Thus, when development is used to consider a connection between humanity and animality, the first question is not: How can the human being be imagined? It is taken too simply. It is not considered that the head, for example, must be grasped by completely different ideas than the rest of the organism. The head, if thought about correctly, represents so much of what is connected with the essence of the human being that the rest of the organism can be thought of as a limb attached to the head, into which the processes of transforming air and food are transferred. It is as if the head is to be relieved of these intraorganic processes. This idea, developed, would lead to seeing in the organization of the head the indication of an older form of human development that also included the organs for the transformation of air and food, and which then, through development towards the soul-spiritual side, separated these organs out as appendages. The same cannot be said of animals, not even of the more highly developed ones. In them, the head appears so much as a part of the whole organism that the latter must be spoken of as the whole animal. One can only say of man that he adds the animal to himself in order to relieve the head of what is essential to it. This leads to the idea that man is by nature older than animals; that he has added to his organization that of animality at a stage in his development, in order to ascend as a head being to a level of his essence that he could only reach by doing so.

Furthermore, this thought leads to the recognition that the living conditions in which the human being was when it had not yet added animal nature to itself were different from those that came later. For if they had been the same, the “human” head would have had to have degenerated into the animal form under their influence even then. These living conditions cannot have been the present earthly ones. For these bring man precisely in the animal direction of development. But his head shows another.

The question arises: What causes this other direction of development of the head being “human”? An unbiased consideration of the main characteristics of the head also teaches us about this. One must find it more mineralized than the rest of the organism. The mineralization of the organism, which ultimately ends in the bone system, is most comprehensively expressed in the head. And it is nothing other than this mineralization that pushes the initial organs of respiration and metabolism out of the head. In the animal head, this mineralization is far less advanced. But this leads us to ask: what predominates in the animal head in terms of mineralization? Unbiased observation shows that this is the vegetable aspect. The human head acquires its essence by progressing from the vegetable to the mineral. This leads us to think of it at an earlier stage of development in the stage of stronger vegetable development. The later vegetabilization of the animal head corresponds to an animalization of its entire being. Thus, the earlier stage of humanity must also show the human being as a head being in a stronger animalization than it is today. Today's conditions cause the degree of mineralization that is now characteristic of the human being. These conditions could not have been present when he was a mere head being. One must think of the state of the earth with the present conditions as having been preceded by another, which did not yet have the impact of the mineral forces that are bringing about the present state of humanity. Neither the present human forms nor the present animal forms could have lived within this state. Beings lived that held the middle between the present human and the present animal. Beings that could become human if they were able to absorb mineralization and that sank deeper into animality if they could not do so. The latter, which are the ancestors of the present animals, only formed as a whole organization what man added as initial links.

Now, through mineralization, man's spiritual element approaches him. This lives in him as his independent spiritual being by mineralizing part of his physical being. The animal does not have this spiritual being because it cannot mineralize itself to the same extent as man. By absorbing it, man experiences an independent spiritual being within himself, which is itself the opposite of the spiritual [in its organization]. He must extract the spirit from its organization in order to experience it as an independent being. In an earlier stage of development, the spirit permeated the animal's organization to a greater extent; in the present stage, the spirit permeates the organization to a lesser extent, but the human being is its participant. The animal is not able to experience the spirit living in its organization as spirit through itself.

The older intermediate forms between humans and animals were, on the whole, those in which spirit only permeated their organization. The ancestors of the present-day animals continued this relationship in the present-day conditions; to the old developmental conditions, the human being added others that brought about his spiritualization. The external living conditions that correspond to this spiritualization are those that the human being has around him as his world of the senses. What the human being observes as such a sensory world around him, he experiences externally through perception; inwardly, it asserts itself in his mineralization process. Animal nature is excluded from both. It remains inwardly more plant-like than the human being; and it does not exclude its sensory organs to such an extent from this more plant-like organism that the external world can be experienced through them to the same degree as it can by the human being. Thus animal life is much more than human life organically closed in itself; it does not participate in the external world to the same degree as man. Animal life is soul-life; human life is soul-spiritual life. The animal shapes its organism in soul-life and lives with it in the world as soul; man shapes his organism in spiritual life and lives with it in the world as spirit.

Insightful knowledge guides us in all these matters. There is more spiritual in the head of a human being than in the rest of the organism. The head is permeated by the insight of the spiritual of the rest of the organism. It stands out from the spiritual of the rest of the organism. In the course of a human life, the head of a child is more spiritual than that of a mature person; and the head of an old person shows a spirituality that is quite different from that of the rest of the organism. For those who can see these conditions, the earlier stage of the whole development of humanity is just as much a part of them as the childhood of a person is part of the sensory view. For beings who still actualize this earlier human stage today are present for the observing consciousness. These beings do not participate in the mineral process of the earth. Nothing of the mineral substance penetrates into their organization. They cannot be perceived by the senses. But they are perceived when the rhythm, which is unconscious in human life, is raised into consciousness. Then they are recognized as souls that are on the way to becoming human spirits. Man was such a soul before he became the spirit-soul that he is at present. But he could only be it when the earth was not yet endowed with the mineral impulses of the present. When it developed vegetable impulses instead of these. Man was then not yet man, but an ancestral being of the earth. It worked as a whole in the same way as a vegetable formation works today. It did not yet show the mineral impulse. One can say that man was then just as much an animal as he was not an animal. For he developed the present form of his animality only later.

In that man fashions his animality under the influence of the organization of his head, the latter becomes different from what it could become through the conditions which in earthly life directly shape the animality in animals. Careful observation, attentive in the deeper sense, shows the following as the main characteristic of the human being in this respect: Man is placed in the world by different balances of power than the animal. The weight pressure of his head is in a different direction to the line that passes through his center of gravity than in the animal. Attention must be paid to the fact that in judging what is considered here, it is not the temporary position of the human being that is considered, but the expression of these balances of power in his lasting form. In this form, the relationship between the brain and spinal cord, which distinguishes humans from animals, is expressed. But the relationship of the hands and arms to the feet and legs also comes out of the same balance of power in the revelation. The human being experiences this balance of power with all its consequences in a dull consciousness as that which carries his 'I'. And by standing face to face with another person, he perceives their 'I' directly in this form. Both perceptions, that of one's own ego and that of the other person's ego, live at the bottom of ordinary consciousness like the experiences of sleep consciousness. Only that the latter alternates with ordinary consciousness, the dull consciousness of the “I” always accompanies this ordinary consciousness. A second thing is this: the thought prevailing in the animal organization finds expression in the animal form. In the human form, it is not the thought that is expressed, but the equilibrium just described. Because in the animal the thought flows completely into the organic form, the animal does not have the faculty of thinking as a special power of the soul. What is formed in the manifold forms of the animal world into a sensory revelation: the human being carries it within him in a formless way, as a living weaving of his thinking. And this living weaving becomes the bearer of his soul. The animal soul lives, as it were, solidified in the animal form; the human soul lives a life of its own, free of the body and formless. The third consideration is that the animal's emotional life only flares up in response to its inhibited or uninhibited will. The human being can separate the emotional life from the will. In the human being, feeling develops into a way of life connected with the continuous experience of his body, while in the animal it is a temporary inner revelation of the experience of inhibited or uninhibited will. It is in this interpenetration of the body with the independent element of feeling that the difference between human and animal corporeality lies. And it is in the sphere of the body, so to speak, impregnated with the life of feeling, that the origin of memory also lies. Because feeling separates from the will in this way in the human being, the will is again separated from the organization of one's own body to a much greater degree than in the animal. The animal is connected soulfully with the results of its will, the human being spiritually. The animal directly involves its body in its volition, while the human being only involves that which is separated from the body, so to speak, as a physical precipitation. In perceptive experiences, this is revealed in such a way that the human being is conscious of standing, with his volition transforming into action, as a spiritual being in the same world in which he stands through experiencing the equilibrium with his ego. As a spirit, man lives in the perception of the balance of the world and in his actions determined by his will. As a soul, he lives in his thinking, which reveals an existence separate from him in the forms of the animal world, and in his feeling; as a body, he experiences this feeling and as a body, he is part of his will. In willing, the spirit physically places itself in the world; in feeling, it lives in it as an organic process; in thinking, the soul frees itself from the body; in the “I”, the human being becomes aware of himself as spirit. In animals, thinking, which lives in meaningful forms, directly causes the form; not through its own thinking, but through the content of this form, it permeates feeling and thus the physical body, which in turn is directly connected to the external world, in that what is experienced in feeling is in truth only inhibited or uninhibited will.

In that the human being has developed the animalistic as an appendage, its outer form carries an ambiguity. As a head being, the human being is in fact only the confluence of all animal forms. He is, as such, the entire animal world as a unity. For him, the head is what the external world is for the animal. This remaining organism is actually only a reflection of the head, but one that is removed from what is determined by the characterized balance. In the head, the firmly shaping and contouring element of thinking is anchored; in the rest of the organism, that which sets this thinking in motion. Nothing of feeling is anchored in the head except the continuous dream of this feeling, while feeling itself has its carrier in the rest of the body. And as for the will, the organism of the head can only produce a dreamless, dull consciousness of sleep for it, for the will has as its vehicle the qualitative state of equilibrium between the rest of the organism and the outer world. Therefore, the will can only shine forth before the ordinary consciousness to the extent that the person perceives the way in which it brings him into ever-changing relationships with the outer world.

For the seeing consciousness, the result of the will is again felt directly, but as an experience outside of the body, not in the sense that the inhibition or furtherance of the will expresses itself in one's own body, but insofar as the will can be seen as hindering or furthering the world; feeling becomes the soul-sensual expression of thoughts; thoughts appear as a spirit full of content. Through the spirit, which is full of content, the beholder experiences the world as imagination; through the thoughts of the soul-bearing feeling, the world is experienced as inspiration; through the will, which is connected to feeling again, the world is experienced through intuition. The animal is an imagination fixed in the sensual through its form; its soul is inspired to it, and its body is a realized intuition. In man, the I penetrates into imagination, thinking into inspiration, feeling into intuition, and the objective spirit that lifts him out of animality into will.

An external comparison of man with the animal does not yield any knowledge. For what can still be perceived in the animal can only be seen supernaturally in the human being: the formative world of thought. What is still physical in the animal is soul-physical in the human being: the bearer of the emotional world; what is still experienced in the animal in the body is experienced by the human being in his relationship to the external world, his changing qualitative equilibrium with the external world.

For the external observer, there are basically only hints of what is going on. Compare the physiognomy of the animal with that of the human being. The animal is entirely physiognomy, and a specific one at that. In the human being, the physiognomic aspect stands out from the formation and becomes a reflection in the countenance of what the released thought is able to bring to the formation, which is expressed in the balanced relationship between the head and the rest of the organism. In the animal, the soul is bound to what the body experiences through its organization. And feeling is part of this experience. In the human being, the independent soul reveals itself in everything between laughing and speaking, between crying and the wide range of gestures expressing displeasure. In animals, the will is a direct result of the bodily organization and its determination by the external world. In the human being, the experience of the external world becomes decisive for the will. In the will, the human being disconnects his bodily organization. Through his volition, he accomplishes what has nothing to do with his bodily organization. The difference between humans and animals only becomes apparent when we are able to recognize what the forces at work in humans are outside of humans: the power of thought is the force that shapes the animal forms.

What is the power of feeling?

Self-observation shows that its seat is in the body. In the human being it lives as the soul within the body. In the human being, it takes the desiring element out of the animal will. In this way, feeling is experienced in the body, but not merely as inhibited or uninhibited desire (will). It is the bringing forth of that within the body which the animal's desire-nature does not have. It is a soul counter-image of the plant life that lives in human feeling. What is characterized in the above as vegetabilization in the animal, lives in the animal directly bound to the animal, but in the human being it separates soulfully from the animal and is experienced as liberated feeling. The will lives in the mineralized in the human being, while in the animal it is bound to the vegetabilized. The animal has a will organism; the human being separates a will mechanism from this will organism. The animal has a form organism; the human being separates the thought organism from this form organism. The thought organism interacts with the perception mechanism; the will mechanism is actually only the part of the external world found in the human being. In the mechanism of will, the human being does not belong to himself; he is in it as a spirit in the external world. In the emotional organism, the human being is present as a soul-inspired spirit; in the thought organism, he is present as a head-body, but this body is actually a knowing experience of the physical, so it is a spiritual body. In the consciousness of self, the spirit lives in the conditions of equilibrium determined by the human element. It lives in the physical, but only through the forces active in the physical. [Text aborts]

50. Eine Skizze [zum menschlichen und tierischen Organismus]

Von der in der neueren Zeit üblich gewordenen Entwicklungsidee werden die Erscheinungen, auf welche diese Idee angewendet werden soll, nicht wahrhaft ihren Hauptkennzeichen nach ins Auge gefasst. So wird, wenn durch die Entwicklung ein Zusammenhang zwischen Menschheit und Tierheit gedacht werden soll, nicht zuerst gefragt: Wie lässt sich der Mensch vorstellen? Man nimmt ihn zu einfach. Man beachtet nicht, dass z.B. der Kopf durch ganz andere Vorstellungen erfasst werden muss als der übrige Organismus. Der Kopf stellt, richtig gedacht, so sehr dar, was mit der Wesenheit des Menschen zusammenhängt, dass der übrige Organismus wie ein dem Kopfe angehängtes Glied vorgestellt werden kann, in das die Vorgänge der Luft- und Nahrungsmittelverwandlung verlegt sind. Es ist, als ob der Kopf von diesen innerorganischen Vorgängen entlastet werden sollte. Diese Idee, ausgebaut, würde dazu führen, in der Organisation des Kopfes den Hinweis auf eine ältere Form der Menschheitgestaltung zu sehen, die auch noch die Organe der Luft- und Nahrungsmittel-Umwandlung umschloss, und die dann durch Entwicklung nach der seelisch-geistigen Seite hin diese Organe sich als Anhangsorgane ausgesondert hat. - Man wird das Gleiche nicht bei dem Tiere, selbst bei dem höher entwickelten nicht, behaupten können. Bei ihm erscheint der Kopf so sehr als Teilglied des ganzen Organismus, dass dieser als das ganze Tier angesprochen werden muss. Man kann vom Menschen nur sagen, dass er sich das Tierische anfügt, um den Kopf von dem ihm Wesentlichen zu entlasten. Das führt zu dem Gedanken, dass der Mensch seinem Wesen nach älter ist als die Tiere; dass er sich zu seiner Organisation die des Tierischen in einem Stadium seiner Entwicklung hinzugefügt hat, um als Kopfwesen zu einer Stufe seiner Wesenheit aufzusteigen, die er nur dadurch erreichen konnte.

Des Weiteren führt dieser Gedanke dazu, anzuerkennen, dass die Lebensbedingungen, in denen das Menschenwesen war, als es noch nicht die Tierheit sich angefügt hatte, andere waren als die späteren. Denn wären sie dieselben gewesen, so hätte unter ihrem Einflusse das Kopfwesen «Mensch» schon damals in die tierische Form auslaufen müssen. Es können diese Lebensbedingungen nicht die gegenwärtigen irdischen gewesen sein. Denn diese bringen eben den Menschen in die tierische Entwicklungsrichtung. Sein Kopf zeigt aber eine andere.

Es entsteht die Frage: Wodurch wird diese andere Entwicklungsrichtung des Kopfwesens «Mensch» bewirkt? Auch darüber belehrt eine unbefangene Betrachtung der Hauptkennzeichen des Kopfes. Man muss ihn mehr mineralisiert finden als den übrigen Organismus. Die schließlich in das Knochensystem auslaufende Mineralisierung des Organismus ist am Kopfe am umfassendsten zum Ausdruck kommend. Und nichts anderes als diese Mineralisierung ist es, was aus dem Kopfe die Anfangsorgane der Atmung und des Stoffwechsels herausdrängt. Beim Tierkopfe ist diese Mineralisierung weit weniger fortgeschritten. Das bringt aber darauf zu fragen: Was überwiegt im Tierkopfe die Mineralisierung? Die unbefangene Beobachtung zeigt, dass dies die Vegetabilisierung ist. Der Menschenkopf hat seine Wesenheit dadurch, dass er von der Vegetabilisierung zur Mineralisierung fortschreitet. Das führt dazu, ihn auf einer früheren Entwicklungsstufe in dem Stadium stärkerer Vegetabilisierung zu denken. Der späteren Vegetabilisierung des Tierkopfes entspricht beim Tiere eine Animalisierung seines ganzen Wesens. So muss auch das frühere Menschheitsstadium den Menschen als Kopfwesen in stärkerer Animalisierung zeigen, als er heute ist. Die heutigen Bedingungen bewirken bei ihm den Grad von Mineralisierung, der ihm jetzt eigen ist. Sie können nicht vorhanden gewesen sein, als er bloßes Kopfwesen war. Man muss dem Erdenzustand mit den gegenwärtigen Bedingungen einen andern vorangehend denken, der den Einschlag der mineralischen Kräfte noch nicht hatte, die den gegenwärtigen Menschheitszustand bewirken. Innerhalb dieses Zustandes können weder die gegenwärtigen Menschenformen noch die gegenwärtigen Tierformen gelebt haben. Es haben Wesen gelebt, die die Mitte hielten zwischen dem gegenwärtigen Menschen und dem gegenwärtigen Tiere. Wesen, die Menschen werden konnten, wenn sie fähig wurden, die Mineralisierung in sich aufzunehmen, und die tiefer in die Tierheit herabsanken, wenn sie das nicht konnten. Die Letzteren, welche die Vorfahren der gegenwärtigen Tiere sind, bildeten als ganze Organisation nur aus, was der Mensch sich als Anfangsglieder anfügte.

Nun tritt durch die Mineralisierung an den Menschen sein geistiges Element heran. Dieses lebt in ihm als sein selbstständiges Geistwesen dadurch, dass er einen Teil seines physischen Wesens mineralisiert. Das Tier hat dieses Geistwesen aus dem Grunde nicht, weil es sich nicht in dem Maße mineralisieren kann wie der Mensch. Durch die Aufnahme dessen also erlebt der Mensch in sich ein selbstständiges Geistwesen, das selbst der Gegensatz des Geistigen [in seiner Organisation] ist. Er muss aus seiner Organisation den Geist herausholen, um ihn als selbstständigen zu erleben. Er war in einem früheren Entwicklungsstadium in seiner Organisation von dem Geiste mehr durchsetzt; in dem gegenwärtigen ist er in der Organisation weniger von ihm durchsetzt, aber dafür sein Anteilnehmer. Das Tier vermag nicht den in seiner Organisation lebenden Geist auch als Geist durch sich selbst zu erleben.

Die älteren Mittelformen zwischen Mensch und Tier waren insgesamt solche, welche den Geist nur als ihre Organisation durchsetzend hatten. Die Vorfahren der gegenwärtigen Tiere setzten dieses Verhältnis in die gegenwärtigen Verhältnisse herein fort; der Mensch bekam zu den alten Entwicklungsbedingungen andere hinzu, welche seine Vergeistigung bewirkten. Die äußeren Lebensbedingungen, welche dieser Vergeistigung entsprechen, sind diejenigen, welche der Mensch als seine Sinneswelt um sich hat. Was der Mensch als solche Sinneswelt um sich beobachtet, erlebt er äußerlich durch die Wahrnehmung, innerlich macht es sich geltend in seinem Mineralisierungsprozess. Von beiden ist die Tierheit ausgeschlossen. Sie bleibt innerlich pflanzlicher als der Mensch; und sie schließt ihre Sinnesorgane nicht soweit von diesem mehr pflanzlichen Organismus aus, dass durch sie die Außenwelt in dem Grade miterlebt werden kann, wie es beim Menschen der Fall ist. Dadurch ist die Tierheit viel mehr als die Menschheit in sich organisch abgeschlossen; sie nimmt nicht in dem Grade an der Außenwelt teil wie der Mensch. Das tierische Leben ist seelisch; das menschliche seelisch-geistig. Das Tier gestaltet sich seinen Organismus seelisch und lebt mit ihm in der Welt als Seele; der Mensch gestaltet sich seinen Organismus geistig und lebt mit ihm in der Welt als Geist.

Zu allen diesen Dingen leitet die anschauende Erkenntnis. Sie schaut in dem Kopfe des Menschen ein weniger Geistiges als in dem übrigen Organismus. Der Kopf wird für die Anschauung von dem Geistigen des übrigen Organismus durchstrahlt. Er hebt sich aus dem Geistigen des übrigen Organismus heraus. Im Verlaufe des Menschenlebens ist es so, dass der Kopf des Kindes geistiger ist als der Kopf des reifen Menschen; und der Kopf des greisenhaften Menschen zeigt eine Geistigkeit, die ganz anders ist als die Geistigkeit des übrigen Organismus. Wer diese Verhältnisse schauen kann, für den ist das frühere Stadium der ganzen Menschheitsentwicklung ebenso mit ihnen mitgegeben wie in der sinnlichen Anschauung die Kindheit des Menschen mitgegeben ist. Denn Wesen, welche dieses frühere Menschenstadium noch heute verwirklichen, sind für das schauende Bewusstsein vorhanden. Es sind Wesen, welche das mineralische Geschehen der Erde nicht mitmachen. Von dem mineralischen Stoffe dringt nichts in ihre Organisation. Sie können nicht sinnlich wahrgenommen werden. Aber sie werden wahrgenommen, wenn der Rhythmus, welcher in dem menschlichen Leben unbewusst wird, ins Bewusstsein erhoben wird. Dann werden sie erkannt als Seelen, welche auf dem Wege zur menschlichen Geistwerdung sind. Der Mensch war eine solche Seele, bevor er die Geist-Seele wurde, die er gegenwärtig ist. Aber er konnte es nur sein, als die Erde noch nicht mit den mineralischen Impulsen der Gegenwart begabt war. Als sie statt dieser Impulse pflanzliche entfaltete. Die Erde war eben noch nicht Erde, sondern ein Vorfahrenwesen der Erde. Sie wirkte als Ganzes so, wie heute ein pflanzliches Gebilde wirkt. Sie zeigte noch nicht den mineralischen Einschlag. Man kann sagen, der Mensch war damals ebenso wohl Tier wie er nicht Tier war. Denn er entwickelte die gegenwärtige Form seiner Tierheit erst später.

Indem der Mensch seine Tierheit unter dem Einflusse der Organisation seines Hauptes ausgestaltet, wird diese anders, als sie durch diejenigen Verhältnisse werden könnte, welche im Erdenleben die Tierheit an den Tieren unmittelbar gestalten. Die im tieferen Sinne aufmerksam sich lenkende Beobachtung zeigt als Hauptkennzeichen des Menschlichen in dieser Richtung das Folgende: Der Mensch ist durch andere Gleichgewichtsverhältnisse in die Kräfterichtungen der Welt hineingestellt als das Tier. Der Gewichtsdruck seines Hauptes steht in anderer Richtung zur Linie, die durch seinen Schwerpunkt geht als beim Tiere. Es muss dabei das Augenmerk darauf gerichtet werden, dass bei Beurteilung dessen, was hier in Betracht kommt, nicht die vorübergehende Lage des Menschen in Betracht kommt, sondern der Ausdruck dieser Kräfteverhältnisse in seiner bleibenden Gestalt. In dieser Gestalt drückt sich das den Menschen vom Tiere unterscheidende Verhältnis des Gehirns zum Rückenmark aus. Es kommt aber aus dem gleichen Kräfteverhältnis heraus auch die Beziehung der Hände und Arme zu den Füßen und Beinen zur Offenbarung. Dieses Kräfteverhältnis mit allen seinen Folgen erlebt der Mensch in einem dumpfen Bewusstsein als dasjenige, was sein «Ich» trägt. Und indem er einem andern Menschen gegenübersteht, nimmt er dessen «Ich» unmittelbar in dieser Gestalt wahr. Beide Wahrnehmungen, die des eigenen Ich und die des fremden Ich, leben auf dem Grunde des gewöhnlichen Bewusstseins wie die Erlebnisse des Schlafbewusstseins. Nur dass das Letztere mit dem gewöhnlichen Bewusstsein abwechselt, das dumpfe Bewusstsein vom «Ich» dieses gewöhnliche Bewusstsein stets begleitet. Ein Zweites ist dieses: Der in der tierischen Organisation waltende Gedanke kommt in der tierischen Gestalt zum Ausdrucke. In der menschlichen Gestalt kommt nicht der Gedanke, sondern das eben gekennzeichnete Gleichgewichtsverhältnis zum Ausdrucke. Weil im Tiere der Gedanke in die organische Gestalt restlos einfließt, hat das Tier die Fähigkeit des Denkens nicht als eine besondere Seelenkraft in sich. Was in den mannigfaltigen Formen der Tierwelt zur sinnlichen Offenbarung sich gestaltet: Der Mensch trägt es gestaltenlos als lebendiges Weben seines Denkens in sich. Und dieses lebendige Weben wird der Träger seiner Seele. Die tierische Seele lebt gewissermaßen verfestigt in der tierischen Gestalt; die menschliche Seele lebt leibfrei gestaltenlos ein Eigenleben. - Als Drittes kommt in Betracht: Das Gefühlsleben des Tieres flammt nur [auf] an dessen gehemmtem oder ungehemmtem Wollen. Der Mensch kann das Gefühlsleben vom Wollen absondern. Es bildet sich das Fühlen bei ihm zu einem mit dem fortwährenden Erleben seiner Leiblichkeit verbundenen Lebensinhalt aus, während es beim Tiere eine vorübergehende innere Erlebnisoffenbarung des gehemmten oder ungehemmten Wollens ist. In diesem Durchdringen der Leiblichkeit mit dem selbstständigen Gefühlselement liegt der Unterschied der menschlichen Leiblichkeit von der tierischen. Und in der so vom Gefühlsleben gewissermaßen imprägnierten Leibessphäre liegt auch der Ursprung des Gedächtnisses. Weil sich in dieser Art beim Menschen das Gefühl vom Willen absondert, ist dieser bei ihm wieder von der Organisation der eigenen Leiblichkeit in einem viel höheren Grade abgesondert als beim Tiere. Das Tier hängt seelisch mit den Ergebnissen seines Wollens zusammen, der Mensch geistig. Das Tier hat an seinem Wollen unmittelbar seinen Leib beteiligt, der Mensch nur dasjenige, was sich aus dem Leibe gewissermaßen als körperlicher Niederschlag heraussondert. In wahrnehmenden Erlebnissen kommt dieses so zur Offenbarung, dass der Mensch das Bewusstsein hat, er stehe mit seinem in seine Tat übergehenden Wollen als geistiges Wesen in derselben Welt, in welcher er durch das Erleben des Gleichgewichtsverhältnisses mit seinem Ich steht. Als Geist lebt der Mensch in der Empfindung des Weltengleichgewichtes und in seinem durch das Wollen bestimmten Handeln. Als Seele lebt er in seinem Denken, das in den Formen der Tierwelt ein von ihm abgesondertes Dasein offenbart und in seinem Fühlen; als Leib erlebt er dieses Fühlen und als Körper steht er in seinem Willenselemente drinnen. In dem Wollen stellt sich der Geist physisch in die Welt hinein; im Fühlen lebt er darinnen als organischer Vorgang; im Denken befreit sich das Seelische von der Leiblichkeit; im «Ich» wird sich der Mensch als Geist seiner selbst bewusst. Beim Tiere ist das im sinnvollen Gestalten lebende Denken unmittelbar die Form bewirkend; nicht ein eigenes Denken, sondern der Inhalt dieser Form durchdringt das Fühlen und damit die Leiblichkeit, die wieder unmittelbar an die Außenwelt gebunden ist, indem das im Fühlen Erlebte in Wahrheit nur gehemmtes oder ungehemmtes Wollen ist.

Indem sich der Mensch das Tierische als Anhangsgebilde ausgestaltet, trägt seine äußere Form eine Zwiespältigkeit in sich. Als Kopfwesen ist der Mensch in der Tat nur der Zusammenfluss aller Tiergestalten. Er ist als solches die gesamte Tierwelt als Einheit. Als der übrige Organismus ist für ihn der Kopf, was die Außenwelt des Irdischen für das Tier ist. Dieser übrige Organismus ist eigentlich nur ein Abbild des Kopfes, aber ein solches, aus dessen Form herausgenommen ist, was durch die gekennzeichneten Gleichgewichtsverhältnisse bestimmt ist. Vom Denken ist im Kopfe das fest gestaltende, konturierende Element verankert; im übrigen Organismus dasjenige, was dieses Denken in Bewegung bringt. Vom Fühlen ist im Kopfe nichts verankert, als der fortwährende Traum dieses Fühlens, während das Fühlen selbst seinen Träger in der übrigen Leiblichkeit hat. Und vom Wollen ist durch den Organismus des Kopfes nur ein traumloses dumpfes Schlafbewusstsein möglich; denn das Wollen hat zu seinem Träger den qualitativen Gleichgewichtszustand zwischen dem übrigen Organismus und der Außenwelt. Daher kann auch das Wollen nur insofern vor dem gewöhnlichen Bewusstsein aufleuchten, als der Mensch wahrnimmt, inwiefern es ihn in stets andere Verhältnisse zur Außenwelt bringt.

Für das schauende Bewusstsein wird das Ergebnis des Wollens wieder unmittelbar gefühlt, aber als Erlebnis außer dem Leibe, nicht inwiefern die Hemmung oder Förderung des Wollens sich im eigenen Leibe ausdrückt, sondern insofern als das Wollen als welthemmend oder weltfördernd angeschaut werden kann; das Fühlen wird zum seelisch-sinnlichen Ausdruck der Gedanken; die Gedanken erscheinen als inhaltvoller Geist. Durch den inhaltvollen Geist erlebt der Schauende die Welt als Imagination; durch das Gedanken seelisch tragende Fühlen die Welt als Inspiration; durch das mit dem Fühlen wieder verbundene Wollen die Welt durch Intuition. Das Tier ist eine im Sinnlichen fixierte Imagination durch seine Gestalt, seine Seele ist ihm inspiriert, und sein Leib ist eine verwirklichte Intuition. Im Menschen dringt in die Imagination das Ich, in die Inspiration das Denken, in die Intuition das Fühlen und in die objektive Geistwesenheit, die ihn aus der Tierheit heraushebt, das Wollen.

Ein äußerer Vergleich des Menschen mit dem Tiere ergibt keine Erkenntnis. Denn, was beim Tiere noch wahrnehmbar ist, das ist beim Menschen nur übersinnlich erschaubar: die gestaltende Gedankenwelt. Was beim Tiere noch leiblich ist, ist beim Menschen seelisch-leiblich: der Träger der Gefühlswelt; was beim Tiere noch in der Leiblichkeit erlebt wird, das erlebt der Mensch an seinem Verhältnis zur Außenwelt, seinem wechselnden qualitativen Gleichgewicht mit der Außenwelt.

Für die äußere Beobachtung sind im Grunde nur Andeutungen für das in Betracht kommende vorhanden. Man vergleiche den physiognomischen Ausdruck des Tieres mit demjenigen des Menschen. Das Tier ist ganz physiognomischer Ausdruck, und zwar ein bestimmter. Beim Menschen hebt sich das Physiognomische ab von der Gestaltung und wird im Antlitz der Reflex dessen, was der frei gewordene Gedanke in die Gestaltung zu werfen vermag, die sich in dem gekennzeichneten Gleichgewichtsverhältnis des Kopfes und des übrigen Organismus auslebt. Beim Tiere ist das Seelische an dasjenige gebunden, was der Leib durch seine Organisation erlebt. Und mit diesem Erleben ist das Fühlen mitgegeben. Beim Menschen offenbart sich das selbstständige Seelische in allem, was zwischen Lachen und Sprechen, zwischen Weinen und dem weiten Gebiet der Unlustgebärden liegt. Beim Tiere ist das Wollen ein unmittelbares Ergebnis der Leibesorganisation und deren Bestimmtsein durch die Außenwelt. Beim Menschen wird das Erleben der Außenwelt bestimmend für das Wollen. Im Willen schaltet der Mensch seine Leibesorganisation aus. Er vollbringt durch sein Wollen, was mit seiner Leibesorganisation nichts zu tun hat. Der Unterschied des Menschen vom Tiere tritt eben erst zutage, wenn man zu erkennen vermag, was die im Menschen wirksamen Kräfte außer dem Menschen sind: Die Gedankenkraft ist die in der Gestaltung der Tierformen wirksame Kraft.

Was ist die Gefühlskraft?

Selbstbeobachtung zeigt, dass ihr Träger die Leiblichkeit ist. Sie lebt beim Menschen als das Seelische im Leibe. Sie nimmt beim Menschen dem tierischen Wollen das begehrliche Element. Dadurch wird das Fühlen zwar leiblich, aber nicht bloß als gehemmte oder ungehemmte Begierde (Wollen) erlebt. Es ist das Herausholen desjenigen im Leibe, was die Begierdenatur des Tierischen nicht hat. Es ist ein seelisches Gegenbild des Pflanzlichen, was im menschlichen Fühlen lebt. Was in obigen Ausführungen beim Tiere als Vegetabilisierung gekennzeichnet ist, das lebt bei diesem unmittelbar gebunden an das Animalische, bei Menschen sondert es sich seelisch ab vom Animalischen und wird als befreites Fühlen erlebt. Das Wollen lebt im Mineralisierten beim Menschen, während es im Tiere an das Vegetarisierte gebunden ist. Das Tier hat einen Willensorganismus; der Mensch sondert aus diesem Willensorganismus einen Willensmechanismus heraus. Das Tier hat einen Formorganismus; der Mensch sondert aus diesem Formorganismus den Gedankenorganismus heraus. Der Gedankenorganismus tritt in Wechselwirkung mit dem Wahrnehmungsmechanismus; der Willensmechanismus ist eigentlich nur das im Menschen befindliche Stück Außenwelt. Im Willensmechanismus gehört sich der Mensch nicht selbst an; er ist in ihm als Geist in der Außenwelt. Im Gefühlsorganismus ist der Mensch als beseelter Geist gegenwärtig; im Gedankenorganismus ist er als Kopf-Leib gegenwärtig, doch ist dieser Leib eigentlich wissendes Erleben des Leiblichen, es handelt sich also um einen Geistleib. Im Ich-Bewusstsein lebt der Geist in den durch das Menschliche bedingten Gleichgewichtsverhältnissen. Er lebt im Physischen; aber nur durch im Physischen wirksame Kräfte. [Text bricht ab]