Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Anthroposophy, A Fragment
GA 45

Automated Translation

II. The Human Being as a Sensory Organism

The beginning of anthroposophy is to be made with a consideration of the human senses. Through the senses, the human being enters into a relationship with an external world. When speaking of the senses, two things should be considered. First, one should disregard how the human being enters into another world, namely the spiritual world, through a different path, as described above. And then one should initially disregard whether there is anything spiritual behind what the senses observe. When speaking of the senses, one should approach the spiritual in such a way that one waits to see to what extent the hint of the spiritual arises naturally from the observation of the senses. The spiritual must not be rejected nor presupposed; its manifestation must be awaited.

It is not the objects of sensory observation, but the senses themselves, as human organs, that are considered here. On the basis of what his senses convey to him, man forms ideas about an external world. This is how knowledge of this external world comes about. In relation to knowledge, one can speak of truth and error. Does error now arise in the realm of the senses, or only where judgment, memory, etc. are used to form ideas about the statements of the senses? We have a right to speak of illusions. If, through some irregularity in the ear or the eye, a sound or a light appears differently than it would with the normal formation of the organs concerned, then, for example, there is an illusion. Does this mean that Goethe was wrong when he said, “You may trust your senses implicitly; they will not let you see anything false if your intellect keeps you alert”? Goethe's statement proves to be immediately justified when we consider the following. An error that is caused by reason or memory is different from a sensory deception. The latter can be corrected by common sense. If, through an error of the eye, a tree standing before him appears to someone as a human being, he will only fall into error if he does not correct the eye defect and sees in the pretended human being an enemy against whom he defends himself. It is not so with an error of the intellect, for there it is this intellect itself that errs, and which therefore cannot at the same time correct its own mistakes. The illusions of the senses only become real errors through the mind. This distinction is not pedantry, but a necessity.

Many people are accustomed to listing five types of sensory perception when speaking of sensory perception: seeing, hearing, smelling, tasting, and touching (or feeling). But we cannot stop here, because there are other ways in which a person enters into a relationship with the outside world that differ from those of hearing or seeing, for example. Even anthropological science currently speaks of senses other than those included in the above list. It is not necessary here to go into the list given by anthropology. It should only be noted that here lies one of the very gratifying points where science, based on mere sensory-physical facts, is pushed by its own observations to views that partly coincide with what the spiritual researcher must establish. Such points of contact will arise more and more in the course of time; and if goodwill prevails on both sides, a time will soon come when natural science and spiritual research will be mutually accepted.

In anthroposophical terms, everything that causes a person to recognize the existence of an object, being or process in such a way that it is justified to place this existence in the physical world can be called a human sense that leads man to recognize the existence of an object, being or process in such a way that he is justified in placing this existence in the physical world.

Seen in this light, the most indeterminate and general sense appears to be that which can be called the sense of life. Man only really notices the existence of this sense when something is perceived through it that breaks through the order in the body. Man feels weariness and fatigue in himself. He does not hear the fatigue, the weariness; he does not smell it; but he perceives it in the same sense as he perceives a smell, a sound. This kind of perception, which relates to one's own corporeality, is ascribed to the sense of life. It is basically always present in an alert person, even if it only becomes quite noticeable when there is a disturbance. Through it, the person perceives themselves as a corporeal self filling the space.

This sense is different from the one by which a person perceives a movement they have performed, for example. You move a leg, and you perceive this movement. The sense by which this happens is called the sense of self-motion. The difference between this sense and the first arises when you consider that through the sense of life you only perceive something that is present in the inner body without you doing anything about it. The sense of one's own movement perceives such things that require activity or mobility.

The third sense arises when one notices how the human being is able to maintain a certain position in relation to above and below, right and left, etc. It can be called the sense of equilibrium or the sense of static. Its peculiarity arises from the fact that one must have a perception of one's position if one is to maintain oneself in it as a conscious being. If the sense of equilibrium does not function, then dizziness will overtake the person; he will fall over. An unconscious object is maintained in its position without being aware of it. Such an object cannot be affected by dizziness. When speaking of this sense, anthropology points to a small organ in the human ear. There are three semicircular canals in the so-called labyrinth of the ear. If these are injured, dizziness occurs.

If you survey the peculiarities of the three senses listed, you will find that humans perceive something through each of them that relates to their own physical existence. Through the sense of life, he acquires general sensations about his corporeality; through the sense of self-movement, he perceives changes in this corporeality of his; through the sense of equilibrium, he perceives his relationship to the spatial outside world. However, he receives this perception in such a way that it reveals itself to him as a state of his own corporeality, as his own sensation of position. — Through these three senses, the human being acquires the sensation of his own corporeality as a whole, which is the basis for his self-awareness as a physical being. One can say that through the senses of life, of self-movement and of balance, the soul opens its gates to one's own corporeality and senses this as the physical external world that is closest to it.

With the following senses, the human being encounters the external world that does not belong to him in this way. The first sense to be considered here is that through which man comes into closest contact with what is called matter. Only gaseous or airy bodies allow close contact with the material. And this is conveyed through the sense of smell. Without a substance being divided into the finest particles and thus spreading like air, it cannot be perceived by the sense of smell.

The next stage of sensory perception is that by which not only the substance as such, but also the effects (deeds) of the substance are perceived. This happens through the sense of taste. This sense can only perceive a watery body, or one that is dissolved in the fluid of the mouth in order to be tasted. Through the sense of taste, man penetrates one degree deeper into the external materiality than through the sense of smell. With the latter, it is the substance itself that approaches the person and manifests itself in its own way; with the sense of taste, what is felt is the effect of the substance on the person. This difference can best be felt by considering how, in the sense of smell, the gaseous nature of the substance must be ready to approach the person so that he can perceive it as it is; in the sense of taste, the person, through his own liquid, dissolves the substance, thus making a change with it, in order to penetrate into those peculiarities of that substance which it does not reveal to him by itself. The sense of smell is suited to perceive the outer side of material things; the sense of taste penetrates more into the inner side of material things. And this inner aspect of material things man must first induce to reveal itself by changing the outer aspect.

Man penetrates even deeper into the inner aspect of the physical external world through the next sense. It is sight. Whether man sees a body as red or blue reveals more about the inner aspect of this body than is contained in the effect conveyed by the sense of taste. It depends on the nature of a body whether it behaves towards the colorless sunlight in such a way that it appears red or blue under its influence. Color manifests itself as the surface of a body. But one can say how the body reveals itself on its surface; this is an appearance of its inner essence through the medium of light.

The sense of warmth penetrates even deeper, as it were, below the surface of the bodies. If you feel a piece of ice or a warm object, you are aware that cold or warmth is something that does not just appear on the surface like color, but that permeates the body completely. You will notice how the sequence of senses characterized here is such that with each successive one, the human being delves deeper into the interior of the bodies of the external world.

A further advance in this immersion is given with the sense of hearing. It leads to the interior of the bodies to a far greater degree than the sense of warmth. Sound causes the interior of the bodies to tremble. It is more than a mere image when one speaks of the soul of a body being revealed through sound. Through the warmth that a body carries within itself, one experiences something of its difference from its surroundings; through sound, the intrinsic nature, the individuality of the body emerges and communicates itself to perception.

If, as is appropriate, one speaks of meaning where knowledge comes about without the participation of understanding, memory, etc., then one must recognize other senses than those listed. If we apply this distinction, it is easy to see that in everyday life the word “sense” is often used in a non-literal way. For example, when we speak of a sense of imitation, a sense of concealment, etc. In what appears as imitation, concealment, etc., the intellect and judgment are already involved. Here we are not dealing with mere sensory activity.

But the situation is quite different when we perceive in language what is revealed by the sound. It is certainly self-evident that a complicated act of judgment is involved in the perception of something spoken, that comprehensive soul processes come into play that cannot be described by the word “sense”. But there is also something simple and direct in this area that represents a sensation before all judgment, just as a color or a degree of warmth is. A sound is not felt only in terms of its pitch, but something much more inward is grasped with it than the tone itself. If we say that the soul of a body lives in the tone, we may also say that in the sound this soul-life reveals itself in such a way that it is released and freed from the physical, and enters into manifestation with a certain independence. Because the sensation of sound precedes judgment, the child learns to sense the sound-meanings of words before it can use judgment. It is through speech that the child learns to judge. It is entirely justified to speak of a special sense of sound or sense of language. The reason that recognizing this sense is difficult is because the most diverse exercise of judgment usually occurs in addition to the direct sensation of what is revealed in the sound. But a careful examination of oneself shows that all hearing of what is given in sounds is based on an equally direct, judgment-free relationship to the being from which the sound emanates, as is the case when a color impression is perceived. It is easier to grasp this fact if we visualize how a sound of pain allows us to directly experience the pain of a being, without any kind of reflection or the like interfering with our perception. It is important to consider that the audible sound is not the only thing through which such inwardness is revealed to a person, as is the case with the sound of speech. Gesture, facial expression, and physiognomy ultimately lead to something simple and direct, which must be counted as much a part of the meaning of speech as the content of the audible sound.

To an even greater degree, the sensory character is hidden in the next sense to be characterized. When we understand a person who communicates through speech, gestures, etc., it is true that judgment, memory, etc. play a predominant role in this understanding. But here too, right self-contemplation leads us to recognize that there is a direct grasping and understanding that can precede all thinking and judging. The best way to develop a feeling for this fact is to realize how one can understand something even before one has developed the ability to judge it. There is, in fact, a very direct perception of that which reveals itself in the concept, so that one must speak of a sense of concept. What a person can experience as a concept in his own soul, he can also receive as a revelation from another being. Through the perception of the concept, one delves even deeper into the inner being of another person than through the perception of sounds. It is not possible to delve even further into another person than to the sensation of what lives in him as a concept. The sense of concept appears as that which penetrates into the innermost being of an external being. With the concept that lives in another person, the human being perceives what lives in him or her in a soul-like way. The sensory character of what is usually called the sense of touch does not appear in the same way as with the ten senses mentioned. This sense conveys external pressure, resistance, hardness, softness. One must visualize the essence of what is meant by “pressure”. The process is by no means a simple one. In reality, we do not perceive the pressing body directly, but rather the fact that it causes us to recoil at this or that point on the skin, or that we have to make a greater or lesser effort to make an impression on the body. There is a remarkable difference between this perception and that of, for example, a degree of warmth that is revealed on a body. Even if it is absolutely true that a cold bath will appear in a different state of warmth to a person who is hot from exercise than to a person who is freezing, that is, that in the perception of warmth, the subjective state is also perceived, it remains true that essentially the nature of the external object is revealed in the warmth. This results in a direct relationship between the feeling person and the object. It is not the same as saying to oneself that one must exert oneself more or less to make an impression on a body or to overcome the resistance it offers through its hardness or softness. What one says to oneself is the reproduction of an experience that one has within oneself in the body. And even if the fact is hidden, it is still true that in such a perception the judgment plays along, as it were secretly: “I find strong resistance, therefore the body is hard.” Just as it is true that, for example, in the sense of language, perception can be a completely direct one without any judgment, it is also true that, in the sense of touch, there is always an underlying judgment, however hidden. What is directly sensed by the sense of touch can always be found within the realms of the first three senses listed here. A body that presses on me, for example, causes a shift in the position of my body, which is sensed by the sense of life, or the sense of self-movement, or the sense of balance.

It is necessary to clearly define the differences between the individual sensory areas. With each sense, the relationship that a person has with an external object is different than with the other senses. Through the sense of life, the sense of self-movement, and the sense of balance, a person is immersed in his or her own physicality and perceives him or herself as a being of the external world. Through the sense of smell, the sense of taste, and the sense of sight, the physical reveals itself insofar as it manifests itself outwardly. Through the sense of warmth, it reveals inwardness, but still in an external way. With the help of the sense of hearing, the sense of speech, the sense of thought, the human being perceives an alien inwardness that is external to him. If one pays attention to these differences between the sensory areas, then one will not be tempted to speak too much in general terms about what a sense, sensory perception, etc. is. Rather, one will pay attention to the particular relationship through which the human being enters into the external world through each sense. It does not say much to characterize sensory perception, for example, as an impression that is directly caused by a stimulus of the sensory nerve in the soul. Through such definitions, it is all too easy to lose the characteristic of each individual sense in blurred generalizations. But it is important to note that the impression we experience from the warmth of a body is quite different in nature from that caused by a light impression. If we do not take this into account, we are easily led, for example, to place far too much value on judgments such as: “Man perceives the external world through the senses and forms ideas and concepts on the basis of sensory perceptions.” Here sense perception is simply set against conceptual thought. Such a judgment obscures the necessary free view of the fact that, for example, the sensation of smell is very far removed from the conceptual experience, but that the sense of hearing as a sense perception already approximates to what is present within the soul as such an experience.

II. Der Mensch als Sinnesorganismus

Der Anfang der Anthroposophie soll gemacht werden mit einer Betrachtung der menschlichen Sinne. Durch die Sinne kommt der Mensch nach der einen Seite hin in ein Verhältnis zu einer äußeren Welt. Wenn man von den Sinnen redet, sollte man zweierlei berücksichtigen. Zunächst sollte man unberücksichtigt lassen, wie der Mensch auf einem anderen - dem oben gekennzeichneten — Wege in eine Außenwelt, nämlich die geistige, eindringt. Und dann sollte man zuerst ganz davon absehen, ob sich hinter dem, was die Sinne beobachten, selbst ein Geistiges befindet. Zu dem Geistigen sollte man sich, wenn man von den Sinnen spricht, so stellen, daß man abwartet, inwiefern sich naturgemäß aus der Sinnesbeobachtung der Hinweis auf das Geistige ergibt. Weder abgewiesen, noch vorausgesetzt darf das Geistige werden; es muß sein Hereinscheinen erwartet werden.

Nicht die Gegenstände der sinnlichen Beobachtung, sondern die Sinne selbst, als menschliche Organe, werden hier ins Auge gefaßt. - Auf Grund dessen, was seine Sinne ihm vermitteln, bildet sich der Mensch Vorstellungen über eine Außenwelt. So entsteht Erkenntnis dieser Außenwelt. In bezug auf Erkenntnis kann man von Wahrheit und Irrtum sprechen. Entsteht nun der Irrtum bereits im Gebiet der Sinne, oder erst da, wo durch Urteil, Gedächtnis usw. Vorstellungen gebildet werden über die Aussagen der Sinne? Man hat ein Recht, von Sinnestäuschungen zu sprechen. Wenn durch eine Unregelmäßigkeit im Ohr oder im Auge ein Schall oder ein Lichteindruck anders erscheinen, als sie bei normaler Bildung der betreffenden Organe sich darstellen, so liegt z. B. Sinnestäuschung vor. Ist es deshalb unberechtigt, was Goethe gesagt hat: «Den Sinnen darfst du kühn vertrauen, kein Falsches lassen sie dich schauen, wenn dein Verstand dich wach erhält»? Goethes Satz erweist sich sofort als berechtigt, wenn man folgendes bedenkt. Ein Irrtum, welcher durch Verstand oder Gedächtnis herbeigeführt wird, ist von anderer Art als eine Sinnestäuschung. Die letztere kann nämlich durch den gesunden Verstand korrigiert werden. Wenn jemandem durch einen Fehler seines Auges sich ein vor ihm stehender Baum als Mensch darstellt, so wird er erst dann im Irrtum sein, wenn er den Augenfehler nicht korrigiert und etwa in dem vorgetäuschten Menschen einen Feind erblickt, gegen den er sich zur Wehr setzt. Nicht so ist es mit einem Irrtum des Verstandes, denn da ist es dieser Verstand selbst, der irrt, und welcher daher nicht zu gleicher Zeit seine eigenen Fehler korrigieren kann. - Zu wirklichen Irrtümern werden die Täuschungen der Sinne erst durch den Verstand. Diese Unterscheidung ist keine Pedanterie, sondern eine Notwendigkeit.

Viele Menschen sind gewöhnt, wenn sie von der sinnlichen Wahrnehmung sprechen, fünf Arten derselben aufzuzählen: das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten (oder Fühlen). Es kann hier bei solcher Aufzählung nicht stehen geblieben werden, weil es noch solches gibt, wodurch der Mensch in ein anderes Verhältnis zur Außenwelt tritt, als es z. B. beim Hören oder Sehen der Fall ist. Auch die anthropologische Wissenschaft spricht gegenwärtig noch von anderen Sinnen als denjenigen, welche in obiger Aufzählung ins Auge gefaßt sind. Es ist hier nicht notwendig, auf die von der Anthropologie gegebene Aufzählung einzugehen. Es soll nur bemerkt werden, daß hier einer der sehr erfreulichen Punkte liegt, wo die auf die bloßen sinnenfällig-physischen Tatsachen sich stützende Wissenschaft durch ihre eigenen Beobachtungen zu Ansichten hingedrängt wird, die mit dem teilweise übereinstimmen, was der Geistesforscher feststellen muß. Solche Berührungspunkte werden sich im Laufe der Zeit immer mehr ergeben; und wenn guter Wille auf den verschiedenen Seiten waltet, wird doch eine Zeit bald möglich werden, in welcher für Naturund Geistesforschung gegenseitiges Geltenlassen herrschen wird.

In anthroposophischer Beleuchtung darf alles dasjenige ein menschlicher Sinn genannt werden, was den Menschen dazu veranlaßt, das Dasein eines Gegenstandes, Wesens oder Vorganges so anzuerkennen, daß er dieses Dasein in die physische Welt zu versetzen berechtigt ist.

So angesehen, erscheint als der unbestimmteste, allgemeinste Sinn derjenige, welchen man Lebenssinn nennen kann. Der Mensch bemerkt das Dasein dieses Sinnes eigentlich nur dann recht, wenn durch ihn etwas wahrgenommen wird, was in der Leiblichkeit die Ordnung durchbricht. Der Mensch fühlt Mattigkeit, Ermüdung in sich. Er hört nicht die Ermüdung, die Mattigkeit; er riecht sie nicht; aber er nimmt sie in demselben Sinne wahr, wie er einen Geruch, einen Ton wahrnimmt. Solche Wahrnehmung, die sich auf die eigene Leiblichkeit bezieht, soll dem Lebenssinn zugeschrieben werden. Sie ist im Grunde beim wachenden Menschen immer vorhanden, wenn sie auch nur bei einer Störung recht bemerkbar wird. Durch sie empfindet sich der Mensch als ein den Raum erfüllendes, leibliches Selbst.

Verschieden von diesem Sinn ist derjenige, durch welchen der Mensch z. B. eine von ihm ausgeführte Bewegung wahrnimmt. Man bewegt ein Bein, und man nimmt diese Bewegung wahr. Es soll der Sinn, durch welchen dieses geschieht, der Eigenbewegungssinn genannt werden. Der Unterschied dieses Sinnes gegenüber dem ersten ergibt sich, wenn man bedenkt, daß man durch den Lebenssinn nur etwas wahrnimmt, was in der inneren Leiblichkeit vorhanden ist, ohne daß man selbst etwas dazu tut. Der Eigenbewegungssinn nimmt solches wahr, wozu eine Tätigkeit, eine Regsamkeit vorausgesetzt ist.

Der dritte Sinn ergibt sich, wenn bemerkt wird, wie der Mensch sich gegenüber von oben und unten, rechts und links usw. in einer bestimmten Lage zu erhalten vermag. Man kann ihn den Gleichgewichts- oder statischen Sinn nennen. Seine Eigentümlichkeit ergibt sich, wenn man bedenkt, daß man eine Wahrnehmung der Lage haben muß, wenn man sich als bewußtes Wesen in ihr erhalten soll. Wirkt der Gleichgewichtssinn nicht, so befällt den Menschen Schwindel; er sinkt um. Ein nicht bewußter Gegenstand wird ohne Wahrnehmung seiner Lage in derselben erhalten. Ein solcher kann nicht von Schwindel befallen werden. Die Anthropologie weist auf ein kleines Organ im menschlichen Ohre hin, wenn sie von diesem Sinne spricht. Es sind da drei halbzirkelförmige Kanäle, die im sogenannten Labyrinthe des Ohres liegen. Werden diese verletzt, so treten Schwindelzustände ein.

Wenn man die Eigenheiten der drei aufgezählten Sinne überblickt, so wird man finden, daß der Mensch durch einen jeden derselben etwas wahrnimmt, was sich auf das eigene physische Dasein bezieht. Durch den Lebenssinn erlangt er allgemeine Empfindungen über seine Leiblichkeit; durch den Eigenbewegungssinn nimmt er Veränderungen an dieser seiner Leiblichkeit wahr; durch den Gleichgewichtssinn nimmt er sein Verhältnis zur räumlichen Außenwelt wahr. Er erhält diese Wahrnehmung jedoch so, daß sie ihm als ein Zustand der eigenen Leiblichkeit, als seine eigene Lageempfindung sich offenbart. — Der Mensch erlangt durch diese drei Sinne die Empfindung der eigenen Leiblichkeit als eines Ganzen, welche die Grundlage ist für sein Selbstbewußtsein als physisches Wesen. Man kann sagen, die Seele öffnet durch Lebenssinn, Eigenbewegungssinn und Gleichgewichtssinn ihre Tore gegenüber der eigenen Leiblichkeit und empfindet diese als die ihr zunächst stehende physische Außenwelt.

Mit den folgenden Sinnen tritt der Mensch der nicht in dieser Art zu ihm selbst gehörigen Außenwelt gegenüber. Der erste hier in Betracht kommende Sinn ist derjenige, durch welchen der Mensch mit dem, was man Stoff nennt, am nächsten in Berührung tritt. Eine nahe Berührung mit dem Stofflichen lassen nur gas- oder luftförmige Körper zu. Und diese wird durch den Geruchsinn vermittelt. Ohne daß ein Stoff in der feinsten Art zerteilt ist und so luftartig sich verbreitet, kann er nicht durch den Geruchsinn wahrgenommen werden.

Die nächste Stufe der Sinnesempfindung ist dann diejenige, durch welche nicht mehr bloß der Stoff als solcher, sondern Wirkungen (Taten) des Stofflichen wahrgenommen werden. Es geschieht dies durch den Geschmackssinn. Durch diesen Sinn kann nur ein wässeriger Körper wahrgenommen werden, oder ein solcher, welcher, um geschmeckt zu werden, in der Flüssigkeit des Mundes aufgelöst wird. Es dringt durch den Geschmackssinn der Mensch um einen Grad tiefer in die äußere Stofflichkeit ein als durch den Geruchssinn. Bei dem letzteren ist es der Stoff selbst, der an den Menschen herantritt und sich in seiner Eigenart kundgibt; beim Geschmackssinn ist das, was empfunden wird, die Wirkung des Stoffes auf den Menschen. Man kann diesen Unterschied am besten dadurch empfinden, daß man sich vor Augen hält, wie beim Geruchssinn die gasförmige Art des Stoffes fertig an den Menschen herantreten muß, damit er sie, so wie sie ist, wahrnehmen kann; beim Geschmackssinn nimmt der Mensch durch seine eigene Flüssigkeit die Auflösung des Stoffes, also eine Veränderung mit diesem vor, um in jene Eigentümlichkeiten dieses Stoffes einzudringen, welche ihm dieser nicht von selbst offenbart. So ist der Geruchssinn geeignet, die Außenseite des Stofflichen zu empfinden; der Geschmackssinn dringt schon mehr in das Innere der stofflichen Dinge. Und dieses Innere muß der Mensch erst dadurch zur Offenbarung veranlassen, daß er die Außenseite verändert.

Noch tiefer in das Innere der physischen Außenwelt dringt der Mensch durch den nächsten Sinn. Es ist der Gesichtssinn. Ob der Mensch einen Körper rot oder blau sieht, das verrät ihm mehr von dem Innern dieses Körpers, als in der Wirkung enthalten ist, die durch den Geschmackssinn vermittelt wird. Es hängt von dem Wesen eines Körpers ab, ob er sich zu dem farblosen Sonnenlicht so verhält, daß er unter dem Einflusse desselben rot oder blau erscheint. - Die Farbe gibt sich als Oberfläche eines Körpers kund. Aber man kann sagen, wie da der Körper in seiner Oberfläche sich offenbart, das ist ein Zutagetreten seiner inneren Wesenheit durch das Mittel des Lichtes.

Noch tiefer, gewissermaßen unter die Oberfläche der Körper, dringt der Wärmesinn. Befühlt man ein Stück Eis oder einen warmen Gegenstand, dann ist man sich darüber klar, daß die Kälte oder die Wärme etwas sind, was nicht nur an der Oberfläche nach außen erscheint wie die Farbe, sondern was den Körper ganz durchdringt. Man wird bemerken, wie die hier charakterisierte Stufenfolge der Sinne eine solche ist, daß der Mensch mit jedem folgenden tiefer untertaucht in das Innere der Körper der Außenwelt.

Ein weiterer Fortschritt in diesem Untertauchen ist mit dem Gehörsinn gegeben. Er führt in weit höherem Grade in das Innere der Körper als der Wärmesinn. Der Ton bringt die Innerlichkeit der Körper ins Erzittern. Es ist mehr als ein bloßes Bild, wenn man davon spricht, daß die Seele eines Körpers durch den Ton zur Offenbarung gebracht wird. Durch die Wärme, die ein Körper in sich trägt, erfährt man etwas über seinen Unterschied gegenüber der Umgebung; durch den Ton tritt die Eigennatur, das Individuelle des Körpers nach außen und teilt sich der Empfindung mit.

Wenn man, wie es der Sache entsprechend ist, da von Sinn spricht, wo eine Erkenntnis zustande kommt ohne Mitwirkung des Verstandes, des Gedächtnisses usw., so muß man noch andere Sinne als die aufgezählten anerkennen. Man wird, wenn man diese Unterscheidung zugrunde legt, leicht erkennen, daß im gewöhnlichen Leben das Wort «Sinn» oft in uneigentlicher Weise angewendet wird. So, wenn man von Nachahmungssinn, Verheimlichungssinn usw. spricht. Bei dem, was als Nachahmung, Verheimlichung usw. auftritt, wirken schon der Verstand, das Urteil mit. Da hat man es mit keiner bloßen Sinnestätigkeit zu tun.

Ganz anders aber steht die Sache, wenn wir in der Sprache das wahrnehmen, was sich durch den Laut offenbart. Es ist gewiß selbstverständlich, daß in der Auffassung eines Gesprochenen eine komplizierte Urteilstätigkeit, daß dabei umfassende Seelenverrichtungen in Betracht kommen, welche durchaus nicht mit dem Worte «Sinn» belegt werden können. Aber es gibt auf diesem Gebiete auch ein Einfaches, Unmittelbares, das genau so vor allem Urteilen eine Empfindung darstellt, wie eine Farbe, ein Wärmegrad eine solche ist. Ein Laut wird nicht bloß seinem Tonwert nach empfunden, sondern es wird mit ihm etwas viel Innerlicheres aufgefaßt, als es der Ton ist. Wenn man sagt, im Tone lebt die Seele eines Körpers, so kann man auch sagen, im Laut offenbart sich dieses Seelische so, daß es losgelöst, befreit vom Körperlichen, mit einer gewissen Selbständigkeit in die Erscheinung tritt. Weil die Lautempfindung vor dem Urteilen liegt, darum lernt das Kind früher die Lautbedeutungen der Worte empfinden, als es zum Gebrauche des Urteils kommt. An der Sprache lernt das Kind urteilen. Es ist durchaus gerechtfertigt, von einem besonderen Lautsinn oder Sprachsinn zu reden. Die Anerkennung dieses Sinnes macht nur aus dem Grunde Schwierigkeiten, weil zu der unmittelbaren Empfindung dessen, was im Laute sich offenbart, in der Regel die mannigfaltigste Urteilsbetätigung hinzutritt. Doch zeigt eine genaue Selbstbesinnung, daß allem Hören des in Lauten Gegebenen doch zum Grunde liegt ein ebensolch unmittelbares, urteilsfreies Verhältnis zu dem Wesen, von dem der Laut ausgeht, wie es der Fall ist, wenn ein Farbeneindruck wahrgenommen wird. Man erleichtert sich die Einsicht in diese Tatsache, wenn man sich vergegenwärtigt, wie ein Schmerzenslaut uns unmittelbar mitleben läßt den Schmerz eines Wesens, ohne daß sich erst irgendeine Überlegung oder dergleichen in die Wahrnehmung einmischt. - In Betracht kommt, daß der hörbare Laut nicht das einzige ist, wodurch sich dem Menschen eine solche Innerlichkeit offenbart, wie es beim Sprachlaut der Fall ist. Auch die Geste, Mimik, das Physiognomische führt zuletzt auf ein Einfaches, Unmittelbares, das ebenso in das Gebiet des Sprachsinnes gerechnet werden muß wie der Inhalt des hörbaren Lautes.

In einem noch höheren Grade verbirgt sich der Sinnescharakter bei dem nächsten Sinn, der zu charakterisieren ist. Wenn man einen Menschen, der sich durch Lautsprache, Gestus usw. mitteilt, versteht, so wirkt in diesem Verständnis zwar vorwiegend das Urteil, Gedächtnis usw. Doch führt auch hier eine rechte Selbstbesinnung dazu, anzuerkennen, daß es ein unmittelbares Erfassen, Verstehen gibt, das allem Überlegen, Urteilen vorangehen kann. Ein Gefühl für diese Tatsache erlangt man am besten dadurch, daß man sich klar macht, wie man auch das verstehen kann, wofür man es noch gar nicht zu einer Urteilsfähigkeit gebracht hat. Es gibt nämlich eine ganz unmittelbare Wahrnehmung auch für das, was sich im Begriffe offenbart, so daß man von einem Begriffssinn sprechen muß. Der Mensch kann das, was er in eigener Seele als Begriff erleben kann, auch von einem fremden Wesen offenbarend empfangen. Durch die Wahrnehmung des Begriffes taucht man noch tiefer in das Innere eines Wesens als durch die Lautwahrnehmung. Ein noch weiter gehendes Untertauchen in ein anderes Wesen als bis zur Empfindung dessen, was in ihm als Begriff lebt, ist nicht auf sinnenfällige Art möglich. Der Begriffssinn erscheint als derjenige, der in das Innerlichste eines Außenwesens dringt. Der Mensch nimmt mit dem Begriffe, der in einem anderen Menschen lebt, dasjenige wahr, was in ihm selbst seelenhaft lebt. Nicht in derselben Art, wie bei den zehn angeführten Sinnen, erscheint der Sinnescharakter bei dem, was man gewöhnlich den Tastsinn nennt. Dieser vermittelt äußeren Druck, Widerstand, Härte, Weichheit. Man vergegenwärtige sich das Wesen dessen, was man als «Druck» bezeichnet. Der Vorgang ist keineswegs ein durchaus einfacher. Man nimmt in Wirklichkeit nicht den drükkenden Körper unmittelbar wahr, sondern die Tatsache, daß man durch ihn veranlaßt wird, mit dieser oder jener Stelle der Haut zurückzuweichen, oder daß man eine mehr oder weniger große Anstrengung machen muß, um auf den Körper einen Eindruck zu machen. Es gibt einen bemerkenswerten Unterschied zwischen dieser Wahrnehmung und derjenigen z.B. eines Wärmegrades, der sich an einem Körper offenbart. Wenn es auch durchaus richtig ist, daß einem selbst erhitzten Menschen ein kaltes Bad in einem anderen Wärmezustand erscheinen wird als einem frierenden, daß also in der Wahrnehmung der Wärme der subjektive Zustand gleichsam mitwahrgenommen wird, so bleibt es doch richtig, daß im wesentlichen sich in der Wärme die Beschaffenheit des äußeren Gegenstandes offenbart. Das ergibt ein unmittelbares Verhältnis des empfindenden Menschen zu dem, wie der Gegenstand ist. So ist es nicht, wenn man sich sagt, man muß sich stärker oder schwächer anstrengen, um einen Eindruck auf einen Körper zu machen, oder den Widerstand zu überwinden, den er durch seine Härte oder Weichheit darbietet. Was man sich da sagt, ist die Wiedergabe eines Erlebnisses, das man in sich selbst hat an dem Körper. Und wenn sich auch der Tatbestand verbirgt, so ist es doch richtig, daß bei solcher Wahrnehmung das Urteil gleichsam im geheimen mitspielt: «ich finde starken Widerstand, also ist der Körper hart.» So wahr es ist, daß z. B. beim Sprachsinn die Wahrnehmung eine ganz unmittelbare ohne alle Urteilstätigkeit sein kann, so wahr ist es auch, daß beim Tastsinn immer ein, wenn auch noch so sehr verborgenes Urteil zugrunde liegt. Was unmittelbar beim Tastsinn empfunden wird, das kann immer innerhalb der Gebiete der drei zuerst hier aufgezählten Sinne gefunden werden. Ein Körper, der auf mich drückt, verursacht z. B. eine Lageverschiebung innerhalb meiner Leiblichkeit; diese wird durch den Lebens-, oder den Eigenbewegungs-, oder den Gleichgewichtssinn wahrgenommen.

Es ist notwendig, den Unterschied der einzelnen Sinnesgebiete genau festzuhalten. Bei jedem Sinn ist das Verhältnis, in das der Mensch zu einem äußeren Gegenstande tritt, ein anderes als bei den übrigen Sinnen. Durch den Lebenssinn, den Eigenbewegungssinn, den Gleichgewichtssinn taucht der Mensch in die eigene Leiblichkeit unter und empfindet sich als ein Wesen der Außenwelt. Durch den Geruchssinn, den Geschmackssinn, den Gesichtssinn offenbart sich das Körperliche, insofern es sich nach außen hin kundgibt. Durch den Wärmesinn offenbart es die Innerlichkeit, doch noch in einer äußeren Art. Mit Hilfe des Gehörsinnes, des Sprachsinnes, des Begriffssinnes nimmt der Mensch eine fremde, ihm äußere Innerlichkeit wahr. Wenn man diese Unterschiede der Sinnesgebiete beachtet, dann wird man nicht versucht sein, zu viel im allgemeinen davon zu reden, was ein Sinn, sinnliche Wahrnehmung usw. ist. Man wird vielmehr achten auf das besondere Verhältnis, in das der Mensch durch einen jeden Sinn zu der Außenwelt tritt. Es ist nicht viel damit gesagt, daß man Sinnesempfindung z. B. charakterisiert als einen Eindruck, der unmittelbar durch einen Reiz des Sinnesnerven in der Seele hervorgerufen wird. Durch solche Definitionen kann man nur allzuleicht das Charakteristische jedes einzelnen Sinnes in verschwommenen Allgemeinvorstellungen verlieren. Es kommt aber darauf an, daß der Eindruck, den man von dem Wärmezustand eines Körpers erlebt, ganz anderer Art ist als derjenige, den ein Lichteindruck hervorruft. Wenn man dieses nicht berücksichtigt, so wird man z. B. leicht verführt, auf Urteile viel zu großen Wert zu legen, wie dieses: «Der Mensch nimmt die Außenwelt durch die Sinne wahr und bildet sich auf Grund der Sinneswahrnehmungen Vorstellungen und Begriffe.» Man setzt da die Sinneswahrnehmung dem begrifflichen Denken einfach gegenüber. Man trübt sich mit einem solchen Urteile den notwendigen freien Ausblick auf die Tatsache, daß z. B. die Geruchsempfindung sehr ferne dem Begriffserlebnis steht, daß aber der Gehörsinn als Sinneswahrnehmung sich schon dem annähert, was im Innern der Seele als solches Erlebnis vorhanden ist.