Lectures and Courses on Christian Religious Work II
GA 343
6 October 1921 a.m., Dornach
Automated Translation
Twentieth Lecture
My dear friends! I would now like to speak here about what a ceremony of the sacrifice of the Mass could be, and I would like to show how one can move towards such a ceremony of the sacrifice of the Mass while at the same time taking into account the modern consciousness of humanity, out of which these reflections, which I am making here before you, should always flow. I would like to convey as much as possible of what is necessary to you. This will probably enable you to build on what you have learned.
Before I approach the ritual of the sacrifice of the mass, I would first like to say a few words, my dear friends, that are not connected with the external, but with the outward appearance of the mass sacrifice, and which we will then expand in a corresponding way to other ceremonies. How the priest himself relates to the mass sacrifice is intimately connected with it. This should already be apparent in the outward appearance in which the priest rode up to the altar. It is indeed the case that, by approaching the altar in his appropriate robes, the priest indicates that the sacrifice of the Mass is something for which I used the term “wholly human” yesterday. In our age, the whole human being can only be exhausted when we speak of the physical human being, the etheric human being or the human being of the formative forces, the astral human being, who already appears in the internalization, but is connected with the astral of the cosmos, and the I-human being. The higher members need not be taken into account here, because in the course of earthly development they are for the time being hidden within man as mere active forces. Now it is a matter of the fact that for a complete human insight, the human being as he stands before us first is the physical human being, and that if the complete human being is to be seen, it must be indicated, at least outwardly, how the other members of human nature relate to the human being. This is indicated for the Mass sacrifice in the vestments. (During the following explanations, the following is written on the board.)
The physical body of the priest is first of all contained in the etheric body, which is essentially represented by a kind of extended white surplice that reaches the floor. I will write “white robe”. It still has various parts that are separate from the actual surplice cut, but these things have also been added over time for various reasons, and I will speak here only of the essential. When we look at the white of the surplice, we must realize that it contains a hint of the part of the human being that is integrated into the cosmos, just as the physical human being is integrated into the forces of the earth. And just as one has to look for man's guilt in the forces of the earth, so one has to see innocence in the white robe that man puts on.
Now, as you know, the human being, as he walks on earth, first has a firm connection with the physical and etheric bodies, and then these have a looser connection with the astral body and the ego – during sleep, these two are detached – and then again has a firm connection with the astral body and the ego. During sleep, the astral body and the ego separate from the physical body and the etheric body. During the whole of life, therefore, on the one hand the physical body and the etheric body, and on the other hand the astral body and the ego, remain connected to a certain extent in the body, but now they can be abstractly separated within consciousness, just as they also appear in an organized way, with the human being having a clear differentiation of the inner being in thinking, feeling and willing. In the will there is a strong impulse of the ego, in the astral body there is a strong impulse of thinking and feeling, coming from the side of the etheric body and from the side of the physical body, so that the human being is already differentiated in terms of the ego and the astral body for his consciousness, while the differentiation of the etheric and physical bodies does not confront him at all. But precisely that which otherwise forms a looser connection between the etheric and the astral body in a natural way in man must be hinted at during the actual central priestly action, during the sacrifice of the Mass and also otherwise during priestly actions, in that for the priest the interweaving of the etheric and the astral is actually always directly present. So the working over of the astral body into the etheric body must be indicated in some way, and this is the case in that the priest wears the stole. By wearing the stole, the connecting link between the astral and etheric bodies is indicated in the stole. We have the astral body (it is drawn). You see, the connection with the etheric of the cosmos is, so to speak, in itself a permanent one in man from birth to death and is only tinged by what the astral body as such sends into the etheric and physical bodies, that is, what emanates from human will emotions, from emotional content. With all these emotions of will and feeling, the human being must now place himself in that which I spoke to you about yesterday as the course of the year. I tried to draw your attention to the different ways in which people relate to the universe within themselves when they understand these festivals in the original way.
He then places himself with his mood in these festivals, if his astral body is placed in them accordingly. The astral body is now expressed accordingly in the robe worn by the priest during the sacrifice of the Mass, in the actual chasuble, which is designed so that the priest can slip through it at the top, and which then hangs down at the front and back in a not quite identical form. It is, I would say, the symbol of the astral body. This symbol of the astral body must actually be adapted to the moods that the human soul must have in relation to the course of the year, and it is adapted by giving this, I say now “astral body”, the color mood that expresses how the soul mood stands in relation to the whole course of time at the turn of the year, in the course of the year. (See drawing, plate 12.)
Let us begin with the preparations for Christmas. I say what I am about to say with full awareness of how it must sound to modern man. You will find the most diverse deviations from what I have to say in the Catholic Church, but these are deviations that have arisen from misunderstandings over time. If the colors of the chasubles were really taken from the spirit of the supersensible world, they would have to be as I am now going to show you. We must therefore have a certain mood, which is the mood of expectation towards Christmas. This mood can only be expressed in color by everything that belongs to the chasuble being blue for this time. So we have blue for the Advent season. This does indeed express that mood of devotion in which man does not feel what is around him, let us say, as if the forces of sunlight were working through him, but so that he feels that what is transformed into the spiritual, what is preserved by the forces of light, is working through him from the earth.
But a mood of hope will have to find expression in the Christmas festival itself. It is the festival of expectation, it is the festival of hope, it is therefore the festival that must brighten, that must have a faint light in what was the earlier blue. We will therefore have the chasuble in the color at Christmas that we have mixed a red with the blue, in a kind of purple. We then have this purple gradually becoming lighter as we approach the time encompassing the first weeks of the year, and we then come to the expectation of Easter, of death, where we now have the chasuble in black to suggest the right mood. For the period before Easter, the chasuble is black.
We now come to the Easter season itself, and there the chasuble turns to the earlier blue-red-purple in a rather abrupt transition – just as there is a sharp transition from purple to black – then reddish-yellow.
We approach the time of Pentecost. At Whitsuntide, the chasuble is essentially white and then, until it returns completely to blue, it is in shades of white with all kinds of colorful embroidery, which indicates that during the summer season, when the soul is united with the cosmos, so to speak, the soul of the earth is subdued and the fertilizing forces of growth are sent from the cosmos. In a true priest's vestment, one should therefore see, as a symbol, that which is sent down from the heavens in the form of plant and animal growth forces. As autumn approaches, these forces find expression in that which corresponds to the fruitfulness of the harvest, until it in turn opens out into the blue of the Advent season.
In fact, the Catholic Church has ritual prescriptions for these changes in chasubles. If they appear in different colors, it is only because of a misunderstanding; but essentially it is true that what appears in the Catholic Church as the color of the chasubles goes back to ancient traditions and ancient visions, to ancient knowledge of the supersensible world and man's relationship to the supersensible world. So that an extraordinary amount can be studied from the chasuble itself, although, if one includes the errors, one can also err a great deal.
First of all, we have to consider the color of the chasuble. We will always see the stole, which is worn under the chasuble and crossed over the chest, in a slightly lighter tone than the chasuble itself, but essentially, since it is the connection between the astral and etheric bodies, in a lighter color than the seasonal color of the chasuble. We must then seek, by going further, that which is the symbol for the human ego. I would just like to add the following about the chasuble: the chasuble is essentially a revelation of the astral body. This is also expressed in the embroidery or the other dyes of the chasuble, let us say, in gold, if one follows either good old traditions or if one brings things directly from the spiritual worlds. so that this figure will always be found in some variation on the front of the chasuble (see plate 12, top right) and on the back of the chasuble (plate 12, bottom right). This is to suggest that, to a certain extent, the currents from the spiritual life extend into the astral life, and that the human being himself — precisely as he crosses the axes of his eyes, as he can fold his hands, as he can touch one hand with the other — comes to perceive the self through the crossing of the curves here on the chasuble representing the astral body.
When we now ascend to the ego, it is the case that what man calls his ego is, in fact, most separate in human consciousness; it is the case that man, through his ego, has, in fact, his particular relationship to the outer world, that he can either consciously establish this relationship to the external world, which is established by the ego, or that he can also withdraw into his ego, that this is something that is only loosely connected to the unconscious being. Therefore, everything that is an outer work, such as the head covering, or everything that the priest only wears, symbolically points to the ego. Everything that can be taken off at the altar, everything that the priest only wears, everything that can really be taken off or put on, actually belongs to the ego area. The power of the ego rests in everything the priest wears; hence the power of command and the power of the law, which is inherent in the ecclesiastical hierarchy, is expressed primarily in the headgear. If you take the ordinary priest's headdress, it is the most inconspicuous; go up to the provost, go up to the bishop, and you will have the headdress becoming more and more complicated, and you will finally have the most complicated headdress at the head of the Catholic Church, the Pope, the tiara of the Roman Pope. The triple headdress of the Roman Pontiff expresses the fact that no one is a worthy Pope who has not come to have control over the thinking, feeling and willing of his ego, and to rule the earthly kingdom of Christendom from this organization of thinking, feeling and willing.
These symbols, which are also used in the vestments for the sacrifice of the Mass, are important down to the smallest detail, but that is not important for us. You may also know that the priest does not wear the chasuble, which is specifically intended only for the performance of the Mass, during other ceremonies, such as baptisms or funerals, requiems (I will talk about these later) or afternoon ceremonies. Instead, he wears a mantle over the stole, which now also has to appear with a similar figure to the one shown here, but which is intended to suggest how this astral body is supposed to behave in a different way during the other ceremonies, is in a different mood, above all is in a mood that is less devoted, but more blessing-like and the like. This is expressed in the particular cut of the so-called surplice, which is also worn at other ceremonies.
The point is that for the Catholic priest, not only is the daily breviary prescribed – we will have to talk about that again – but the Catholic priest also has to check the ecclesiastical calendar, especially before celebrating the Mass, in order to determine exactly how he has to wear the chasuble on the relevant days according to the signatures, which are in line with cosmic processes. Of course, in poor churches it is not possible to change the chasuble every day or even every week, but there the change of the chasuble could be based on the respective constellations of the stars; a varied chasuble could certainly be used for each day according to the ecclesiastical calendar, which, according to the Catholic view, essentially gives us the constellations of the stars, the sun and the moon.
Thus clothed, the priest celebrates the sacrifice of the Mass. I have already explained to you the structure of the sacrifice of the Mass in its four main parts. I would like to explicitly mention that these four main parts of the Catholic Mass are surrounded by a wealth of other prayer-like or ceremonial acts, which I will discuss later. Today, I will first talk about the first two main parts of the Mass, the reading of the Gospel, the proclamation of the Good News and the offertory.
So after the preparatory prayers have been said – as I said, we will talk about these later – the priest enters the left side of the altar and then has to read the mass from the left side of the altar.
There are differences here too. The ordinary daily mass is relatively shorter than the solemn mass. The solemn mass has additional elements, but each mass has the four parts that I will now discuss, with a preface, with prayers that lie between these main parts, or with ceremonial acts that lie before or in the middle. But first we must become thoroughly familiar with the nature of these main parts.
So, first of all, I would like to show rituals in the way that is generally possible today directly from the spiritual world. I would like to emphasize that I am not claiming that the rituals I am about to show are perfect. But they are to be given in the way that is possible for me, in that I will first present what can be drawn directly from the spiritual world today.
After the prayers and ceremonies have been performed, the gospel of the day is read on the left side of the altar. How the gospel falls on the day again, according to such a calendar as I have spoken to you about, we will speak briefly about in the next few days. So when the priest prepares to read the Gospel, he would say the following, either silently, at so-called silent masses, which every priest must read every day, or by reciting it aloud, or by accompanying it with singing and music at high solemn masses. I will now only have to communicate what the content should be. The priest will therefore first speak as he prepares to read the Gospel:
My heart be filled with Thy pure life, O Christ.
From my lips, let the word flow, cleansed through Thee.
For when Thy grace does me honor, pure
may my heart and pure my word be.
So may Your Word live worthily on my lips and May your blessing, O Christ, flow livingly through the word.
You may be in my heart.
Your word may flow from my lips.
Thus, from a worthy source and in the right stream,
your gospel is proclaimed.
The priest has the altar servers at the altar, the ministers of the sacrifice of the Mass. What I have just spoken is spoken by the priest alone. What I now have to speak is a dialogue between the priest and the altar boy – usually, if there are two, between him and the one standing on the right side of the altar, while the one standing on the left side has more of a silent role. The priest now speaks:
Christ in you.
This is not the case in Catholic masses, [where it is] Dominus vobiscum – the Lord be with you. This is something that arises from a misunderstanding of the ritual, because it makes the mass not a Christian sacrifice, but a sacrifice for the Father. So the priest would have to say:
Christ in you.
And the altar server:
And fulfill you with your Holy Spirit.
The Priest says:
The Gospel of Mark will now be proclaimed,
Matthew, John, Luke, chapter such-and-such.
The altar server says, after the priest has said this announcement:
May Christ reveal himself through you, O Christ.
Now, what I have just said is spoken in such a way that the first words, “My heart be filled...” to “...proclaim your gospel” are spoken by the priest, looking towards the altar, the word “Christ in you” is spoken looking towards the congregation, and the word “It is now proclaimed the gospel of Mark...” is spoken with the priest always turning around in between. The priest now turns around again and approaches the actual reading of the Gospel. But before that, he turns to the congregation. It is a custom in Catholicism today for the priest to often read the Gospel with his face turned towards the altar – especially at silent masses. However, it corresponds to the actual meaning, as is also done at the most solemn masses, that the priest reads the Gospel at least half turned towards the congregation.
The altar server says after the Gospel is read:
We lift up our soul to Thee, O Christ.
The priest says:
May the word of the Gospel blot out whatever is impure in our words.
Thus the ceremony of reading the Gospel is complete. It is certainly the case that the Gospel should not be read without the things that preceded its reading and those that follow. The Gospel should be read in a dignified manner, with the appropriate mood. This should be done by the priest dignifying the Gospel with the appropriate words.
Now there are some intermediate prayers and ceremonies, which I will discuss later, and then the second main part of the Mass follows: the sacrifice, the offertory.
We have already spoken about the essence of the sacrifice, and it will reveal itself to you in the sacrificial act itself when I communicate it to you now. This sacrifice consists, first of all, of offering wine and water as a sacrifice by mixing them, and that what is spoken into the mixing of wine and water is transferred, thus transferred as a word with the waves of the smoke clouds that stream out of the censer and that are supposed to carry up what is in the words of the sacrifice to the heights, so that grace may descend. Such a correct mass offering, a mass offertory, would then have to proceed in the following way: First the priest will uncover the chalice, which is initially covered with a small rug-like thing, and will have to speak opposite the covered chalice – this is how it should be:
Receive, divine World Ground, weaving in the expanses of space and in the remote times, this sacrifice, brought to you by me, your unworthy creature.
Thus the sacrifice is brought to the World Ground, to the paternal principle: Receive, divine World Ground, you who are weaving in the widths of space and in the remote of time, this sacrifice through me, your unworthy creature, offered to you.
I bring it because my straying from You, my denial of Your nature, my weaknesses, have also flowed to You.
With me, all who dwell here bring it. With me, may all true Christians who have been born bring it. With me, may all who have died bring it. So that they do not bury their eternal for the sake of their temporal. Yes, so be it.
Now, after the acolyte has brought [the vessels] in which there is wine in one and water in the other, and after the priest has poured from one water and from the other wine into the chalice, the following is spoken in the chalice during this mixing of water and wine:
Divine World Ground, which has ordained beings in the supersensible out of its essential members, and which has transformed the ordained, turn my will to You; may the power of this willing arise from a feeling that unites.
– now the mixture is ready; the following will be spoken after it has already been mixed –
with Christ, who lives in Your life and may my thinking live in the Holy Spirit's life through all the following earthly cycles.
This “per omnia saecula saeculorum” [of the Catholic Mass] is actually always to be replaced [by the words] “through all the following earthly realms,” that is, all the following earthly cycles, all the following time cycles.
Now the chalice is raised, which is the actual symbol of the sacrifice. The believing community sees the raising of the chalice, and during the raising of the chalice the words are spoken:
Be thou sacrificed, O foundation of the world, this draught of health. May it quicken what is good, so that what has fallen to earth may also be raised up to the heavens. May the fragrance ascend, as this divinely willed being has descended.
Yes, so be it.
The chalice is placed on the altar. The incense for the chalice is now prepared. In the Catholic Mass, this is done in two acts, but as far as I can see, this is not the intention. First the chalice is incensed and then the altar. But as I said, I cannot see that this is the intention. Before the incense is burned, the following is said:
We all approach You with our soul, O Christ, so that You may offer us with You and Your light may shine upon our day, and You may accept us.
Come to us, Spirit of the vastness of space and the remoteness of time, and sanctify our sacrifice with Your holy being.
May our resurrection in spirit fill the smoke with a blessing spirit, through Christ living in our prayers. Yes, so be it.
Now the altar boy takes the censer and incense is burned. During the burning of incense, the word is spoken that is actually to be taken up by the smoke and carried upwards:
Christ in us. From our thoroughly Christianized soul may the smoke ascend, and may Thy grace descend to us.
Christ in us. Christ in our prayer. Our prayer may be heard by Thee.
The faithful then join the priest in raising their hands.
Christ in our lifting up of hands. The Christ light in our daylight.
After lowering the hands:
Let the threshold guard my mouth; let a wall bar my error, to keep me from going astray.
Let all evil be removed from my words, and let good will flow into them.
During these words incense is continually being smoked. After these words the censer is given to the acolyte and carried away from the altar. Usually the priest then has to descend to turn around and also smoke the faithful congregation. Then the censer is handed over, and the priest has to speak the prayer as an echo:
In the sacrifice, may the fire of love that creates substance arise, and the flame generate timeless being, so that good may endure.
Yes, so be it.
That, more or less, is what I am able to give, my dear friends, what can be given today when the question is how to find it from the spiritual worlds today – that which is to be done as gospel reading and sacrificial act.
But I also want you to become familiar with the traditional, and so I would like to introduce you to what I have attempted at the suggestion of our dear friend, Pastor Schuster, as a translation of the Mass ritual.1The translation of the Catholic mass ritual is placed in quotation marks ” but with spiritual scientific foundations, which is the result of this approach. If one were to translate the traditional ritual of the mass, but not by proceeding in a lexicographic manner, but rather by first ascertaining what the text really means in terms of word-value and soul-content, then the aim would be to express before the Gospel:
"Cleanse my heart and lips, Almighty God, who cleansed the lips of the prophet Isaiah with a burning coal: cleanse me, then, by Your compassionate mercy, that I may worthily proclaim Thy Holy Gospel. Through Christ our Lord. Yes, so be it.
O Lord, pour forth Your blessing. May the Lord be in my heart and on my lips: that I may worthily and rightly proclaim his Gospel. Yes, so be it.
The priest says:
“The Lord fulfill you.”
The altar server says:
“And your Holy Spirit.”
The priest says:
“It follows from the Gospel of St. Mark, Matthew, John, Luke.”
The altar server then says:
“May the Lord reveal himself through you, O Lord.”
The Gospel of the day is read. After the reading, the altar server says:
“Praise be to you, O Christ.”
The priest then says:
“By the words of the Gospel, may our corruptions be blotted out.”
So, my dear friends, what you have just heard would, in today's time consciousness, have to be said in preparation:
My heart be filled with Thy pure life, O Christ.
It cannot be said in the Christian sense, if one takes up today's time consciousness: “Cleanse my heart and lips, Almighty God.” Yesterday afternoon I pointed out the reasons to you clearly. So:
My heart be filled with Thy pure life, O Christ.
From my lips, O let the purified word flow through Thee.
For when I am worthy of Thy grace, my heart can be pure, my word pure.
So may Thy word live worthily on my lips and, carried by Thy spirit, reach those to whom it is to be proclaimed.
Thy blessing, O Christ, flow livingly through the word.
It cannot be “Pour out Thy blessings, O Lord”; nor can it be “The Lord be in my heart and on my lips,” but it must be:
Thou shalt be in my heart.
Thy word shall flow from my lips.
Thus, from a worthy source and in the right stream,
Your Gospel is proclaimed.
Yes, so be it.
In the correct understanding of Christianity, it cannot be “dominus vobiscum”, but [it must be]:
Christ in you.
The altar boy:
And may He fill your spirit.
The priest:
The Gospel will now be proclaimed...
The altar server:
May Christ reveal himself through you.
The Catholic Mass Office still has the ritual: “May Christ reveal himself through you, O Lord”; these are echoes from the old days, which are not really understood in a Christian way.
The Gospel reading follows. After the reading of the Gospel, if we translate the text properly, we have to say:
"Praise be to you, O Christ.
But what these words actually mean is:
We lift up our soul to you, O Christ.
The priest then says:
The word of the gospel erases what is impure in our words.
The Catholic text reads:
“Through the words of the Gospel, may our corruptions be wiped out.”
In the Catholic liturgy, the offertory would have the words:
"Receive, O Holy Father, Almighty, timeless God, this pure offering which I, your unworthy disciple, bring to you, my living and true God, for my innumerable transgressions and offenses and negligences and for all present, but also for all believing Christians, living and deceased: so that it may be to my and their salvation for lasting life. Yes, so be it.
We have the words for this because the words must be so – they also reveal themselves in this way – in the sense that the sacrifice is offered to the Father, the ground of the world:
Receive, divine ground of the world, weaving in the vastness of space and in the distance of time, this sacrifice, brought to you by me, your unworthy creature.
I bring it because my straying from You, my denial of Your nature, my weaknesses, have also flowed to You.
When I read the supersensible directly, my dear friends, I must read:
I am bringing it because my deviations from You, my denials of Your nature, my weaknesses, have also flowed to You.
If I read the traditional text, I have to read:
“... which I, your unworthy disciple, offer to you, my living and true God, for my innumerable offenses and negligences.”
And it is the same with the following. In the original text:
”... and for all the faithful...
in the text that can be given today:
With me may it be brought by all true Christians who are born.
Then in the old text:
”... but also for all believing Christians who are living and who have died:
and in the new text:
Those who have died may also bring it with me.
In the old text:
”... so that it may benefit them and me for eternal life.
In the new text:
Lest they should bury their eternal for the sake of their temporal.
This verse is closely connected with the full understanding that we must have today, in the sense in which it was expressed yesterday. With regard to the mixing of the wine and water, the old text would read:
"O God, who has composed the essence of man in a wonderful way and transformed it in an even more wonderful way: through the secret nature of water and wine, give us the communion of divine being with him who has made himself a partaker of our human nature, Jesus Christ, your son, our Lord, who lives and reigns with you in unity with the God of the Holy Spirit through all ages. Yes, so be it.
Today it says:
Divine Ground of the World, who has ordained out of the essential parts of his being the essence of mankind in the supersensible, and who hast transformed what was ordained, to Thee do I turn my volition; may the power of this volition arise out of a feeling that unites with Christ, who lives in Thy life and may my thinking live in the life of the Holy Spirit through all the following circles of the earth.
When the chalice is raised, that is, at the sacrifice, in the old text:
"We sacrifice to you, O Lord, the chalice of healing, beseeching your goodness: that it may rise for your divinely exalted looking down upon us and the whole world with a gentle fragrance of healing. Yes, so be it.
In a spirit of devotion and with a soul aware of its weakness, we approach You, O Lord, and may the sacrifice of our day penetrate Your perception so that it may please You, You divine Lord. O come, Bringer of Healing, Almighty Timeless God: and give Your blessing to this sacrifice, which is prepared for Your holy revelation of Being.
Through the intercession of the blessed archangel Michael, who stands at the right hand of the altar, and of all who are counted by him as followers, may the Lord bless the sacrificial smoke and accept it in a gentle fragrance, through Christ our Lord. Yes, so be it.
Then follows the incense-burning for the chalice. I will first say what is said here when the chalice is raised:
Be sacrificed to you, O foundation of the world, this draught of health. May it quicken that which is good, so that what has fallen to earth may also be raised up to the heavens. May the fragrance ascend, as this divinely willed being has descended. Yes, so be it.
We all draw near to You with our soul, O Christ, that You may offer us with You and let Your light shine upon our day, and that You may accept us. Come to us, Spirit of the expanses of space and the remote times, and sanctify our sacrifice with Your holy nature.
May our resurrection in the Spirit fill the smoke with a blessing, so that Christ may live in our prayers. Yes, so be it.
During the incense-burning of the chalice, the old text is spoken:
“Imbued with your blessing, O Lord, this sacrificial smoke rises up to you, and your gracious mercy descends upon us.”
And then at the following incense of the altar:
“Cause, O Lord, that through my prayer, which like the sacrificial smoke enters into thy sight, the lifting up of my hands may be an offering made perfect by the day. – Set, O Lord, a guard before my mouth and a wall around my lips: that my heart may not pour out in evil words, and fall into excuses for my transgressions.”
And this is what we now say (according to the new text) during the incense-bearing:
Christ in us
or, if a silent Mass is being read:
Christ in me. From a soul permeated with Christ may the smoke rise up and to us – or to me – may your grace descend, Christ in us.
Christ in our prayer. Our prayer be for your ear.
Christ in our raising of hands. The Christ light in our daylight.
Let the threshold be guarded before my mouth; let a wall hinder my error, in order to flow.
All evil be removed from my words and good will pour into them.
The censer is removed and the prayer to be said is in the old text:
“May the Lord enkindle in us the fire of his love and the flame of timeless kindness. Yes, may it be so.”
New text:
In the sacrifice, may the fire of the love that creates and the flame that engenders timeless being arise, so that good may endure.
Yes, so be it.
Actually, the text that I read to you as the old text is part of the Credo, which is inserted between the Gospel and the Offertory in the Christian Mass as the recitation of the Creed. In fact, the passage is absolutely correct; the question is rather that the Credo is inserted at this point, between the Gospel and the Offertory. We will have to talk about the Credo on the following days. Today, I will merely familiarize you with the Credo that goes with the old text I have read. This Credo reads:
"I believe in one God, the Almighty Father, maker of heaven and earth, and of all things visible and invisible. And in one Lord Jesus Christ, the only-begotten Son of God, who was begotten before all ages. He is God from God, light from light, true God from true God, Of one substance, though not having begotten, with the Father, by whom all things were made. Who for us men and for our salvation descended from heaven. Who also came in the flesh by the Holy Spirit, being born of the Virgin Mary, and became man. Who also was crucified for us under Pontius Pilate, who died and was buried. And on the third day He rose again in the sense of the scriptures. And was taken up into heaven, and is seated at the right hand of the Father, and will reveal Himself again, to judge the living and the dead, whose kingdom is endless. And in the Holy Spirit, the Lord and Giver of Life, who proceeded from the Father and the Son. Who with the Father and the Son together is worshiped and revealed, who spoke through the prophets. And in the only holy catholic and apostolic church. I confess one baptism for the remission of sins. And I hope in the resurrection of the dead and in life in the future age. Yes, so be it.
The Priest says, after reciting the Credo:
“Dominus vobiscum – the Lord be with you.”
the acolyte:
“And with you, O Lord.”
The Priest says:
“Oremus – we pray.”
And now follows the prayer.
My dear friends, it is necessary for you to grasp the connection between the entire ancient sacrificial rite and this Credo, so that you will see how necessary it is for the modern consciousness to approach the sacrificial rite in an original way. Tomorrow we will deal with the ritual of consecration and communion.
Zwanzigster Vortrag
Meine lieben Freunde! Ich möchte nun hier an dieser Stelle über dasjenige sprechen, was eine Zeremonie des Meßopfers werden könnte, und zwar möchte ich zeigen, wie man sich hinbewegen kann zu einer solchen Meßopfer-Zeremonie, wenn man zugleich Rechnung trägt dem modernen Menschheitsbewußtsein, aus dem heraus ja zugleich immer diese Betrachtungen, die ich hier vor Ihnen anstelle, erfließen sollen. Ich möchte soviel als möglich von demjenigen, was notwendig ist, an Sie heranbringen. Sie werden dadurch wohl in den Stand gesetzt, dann aus dem Aufgenommenen weiteres bilden zu können.
Bevor ich an das Meßopfer-Ritual herantrete, möchte ich zunächst einiges voraussenden, meine lieben Freunde, das nicht mit dem Äußeren, aber mit der äußeren Erscheinung des Meßopfers zusammenhängt, und das wir dann erweitern werden in entsprechender Weise auf anderes Zeremonielles. Mit dem Meßopfer hängt ja das ganz innig zusammen, wie der Priester selbst sich zu dem Meßopfer stellt. Das soll nun schon zur Erscheinung kommen in der äußeren Erscheinung, in der der Priester an den Altar heranrritt. Es ist in der Tat so, daß der Priester, indem er an den Altar herantritt, schon in seinen entsprechenden Gewändern darauf hinweist, daß es sich bei dem Meßopfer um etwas handelt, für das ich gestern den Terminus «ganzmenschlich» gebraucht habe. Der ganze Mensch in unserem Zeitalter ist ja nur zu erschöpfen, wenn wir sprechen von dem physischen Menschen, von dem ätherischen Menschen oder dem Menschen der Bildekräfte, von dem astralischen Menschen, der schon in der Verinnerlichung auftritt, aber in Zusammenhang steht mit dem Astralischen des Kosmos, und dem IchMenschen. Die höheren Glieder braucht man dabei nicht zu berücksichtigen, weil sie sich ja vorläufig im Laufe der Erdenentwickelung im Innern des Menschen als bloße Wirkenskräfte verbergen. Nun handelt es sich darum, daß für eine ganzmenschliche Einsicht der Mensch, wie er zunächst vor uns steht, der physische Mensch ist und daß, wenn das Ganzmenschliche zur Anschauung kommen soll, wenigstens nach außen hin angedeutet werden muß, wie die anderen Glieder der menschlichen Natur zu dem Menschen stehen. Das ist für das Meßopfer angedeutet in den Gewändern. (Während der folgenden Ausführungen wird an die Tafel geschrieben.)
Der physische Leib des Priesters steckt zunächst in dem Ätherleib, den im wesentlichen eine Art erweitertes weißes Chorhemd darstellt, das bis zum Boden reicht. Ich werde schreiben «weißes Gewand». Es hat ja noch verschiedene Teile, die abgetrennt sind von dem eigentlichen Chorhemdschnitt, aber diese Dinge sind auch zum Teil im Laufe der Zeit hinzugekommen aus verschiedenen Gründen, und ich werde hier nur von dem Wesentlichen sprechen. Wenn wir auf das Weiße des Chorhemdes sehen, dann müssen wir uns eben klar sein, daß darin eine Andeutung desjenigen menschlichen Wesensgliedes liegt, das eingegliedert ist in den Kosmos, so wie der physische Mensch selber eingegliedert ist den Erdenkräften. Und wie man in den Erdenkräften zu suchen hat des Menschen Schuld, so hat man in dem weißen Gewande, das der Mensch sich überstülpt, die Schuldlosigkeit zu sehen.
Nun handelt es sich darum, wie Sie wissen, daß der Mensch, so wie er auf der Erde wandelt, zunächst in einer festen Verbindung hat den physischen und den ätherischen Leib, und dann diese in einer loseren Verbindung hat mit dem astralischen Leib und dem Ich — während des Schlafens werden ja diese beiden abgegliedert -, und dann wieder in einer festen Verbindung hat den astralischen Leib und das Ich. Im Schlafe trennen sich der astralische Leib und das Ich von dem physischen Leib und dem Ätherleib. Während des ganzen Lebens bleiben also auf der einen Seite sowohl physischer Leib und Ätherleib, wie auch auf der anderen Seite astralischer Leib und Ich bis zu einem gewissen Grade im Leibe verbunden, aber sie können jetzt wohl innerhalb des Bewußtseins abstrakt getrennt werden, wie sie auch gegliedert auftreten, indem der Mensch im Denken, im Erfühlen und im Wollen eine deutliche Differenzierung des Innenwesens hat. Im Wollen ist ein starker Impuls des Ich, im astralischen Leib ist von der Seite des Ätherleibes und von der Seite des physischen Leibes herüberschlagend ein starker Impuls des Denkens und Fühlens, so daß der Mensch also schon in bezug auf Ich und astralischen Leib für sein Bewußtsein differenziert ist, während die Differenzierung des ätherischen und des physischen Leibes ihm ja gar nicht entgegentritt. Gerade aber dasjenige, was sonst naturhaft beim Menschen einen loseren Zusammenhang bildet zwischen dem ätherischen und dem astralischen Leib, das muß angedeutet werden bei der eigentlichen priesterlichen Zentralhandlung, bei dem Meßopfer und auch sonst bei priesterlichen Handlungen dadurch, daß für den Priester das Durcheinanderweben des Ätherischen und des Astralischen eigentlich immer unmittelbare Gegenwart ist. Es muß also in irgendeiner Weise angedeutet sein das Herüberwirken des astralischen Leibes in den ätherischen Leib, und das ist ja der Fall, indem der Priester die Stola trägt. Indem der Priester die Stola trägt, deutet sich in der Stola an das Verbindungsglied des astralischen und des ätherischen Leibes. Wir haben da (es wird gezeichnet) den astralischen Leib. Sehen Sie, die Verbindung mit dem Ätherischen des Kosmos, die ist gewissermaßen in sich selber eine bleibende beim Menschen von der Geburt bis zum Tode und wird nur tingiert von dem, was der astralische Leib als solcher in den ätherischen und in den physischen Leib hineinschickt, was also von menschlichen Willensemotionen, von Gefühlsinhalten ausgeht. Mit all den Willensemotionen, Gefühlsinhalten muß sich nun der Mensch in dasjenige hineinstellen, wovon ich Ihnen gestern als dem Jahreslauf gesprochen habe. Ich versuchte, Sie in Anlehnung an die Hauptfeste aufmerksam zu machen auf die verschiedene Stellung des Menschen zum Universum in seinem Innern, wenn er diese Feste in der originalen Weise begreift.
Er stellt sich dann mit seiner Stimmung in diese Feste hinein, wenn eben sein astralischer Leib entsprechend hineingestellt ist. Der astralische Leib kommt nun entsprechend zum Ausdruck bei dem Gewande, das der Priester trägt beim Meßopfer, in dem eigentlichen Meßgewande, in demjenigen, was der Hauptsache nach so gebildet ist, daß der Priester oben durchschlüpfen kann, und das dann nach vorne und rückwärts nicht ganz gleichartig in dieser Form herabhängt. Es ist das also, ich möchte sagen, das Symbolum des astralischen Leibes. Dieses Symbolum des astralischen Leibes muß also eigentlich angepaßt werden den Stimmungen, die die menschliche Seele gegenüber dem Jahreslaufe haben muß, und sie wird dadurch angepaßt, daß diesem, ich sage jetzt «astralischen Leib», die Farbenstimmung gegeben wird, die ausdrückt, wie die Seelenstimmung zu dem ganzen Zeitenverlauf in der Jahreswende, in der Jahresfolge steht. (Siehe Zeichnung Tafel 12.)
Beginnen wir da zunächst mit der Vorbereitung zum Weihnachtsfeste. Ich sage das, was ich jetzt sage, aus dem Bewußtsein heraus, aus dem es für den heutigen Menschen kommen muß. Sie werden ja in der katholischen Kirche die mannigfaltigsten Abweichungen von dem, was ich Ihnen zu sagen habe, finden, allein, das sind eben Abweichungen, die aus Mißverständnissen im Laufe der Zeit entstanden sind. Wenn wirklich die Farben der Meßgewänder aus dem Geist der übersinnlichen Welt hervorgeholt würden, so müßten sie so sein, wie ich Ihnen das jetzt zeigen will. Wir müssen also eine gewisse Stimmung haben, die die Erwartungsstimmung zum Weihnachtsfeste hin ist. Diese Stimmung kann sich farblich nur dadurch ausdrücken, daß alles dasjenige, was zum Meßgewande gehört, für diese Zeit blau ist. Wir haben also für die Adventszeit Blau. Das drückt in der Tat jene hingebungsvolle Stimmung aus, in der der Mensch dasjenige, was um ihn herum ist, nicht so fühlt, sagen wir, als wenn die Sonnenlichtkräfte aus ihm wirkten, sondern so, daß er aus der Erde wirken fühlt das ins Geistige verwandelte, von den Lichtkräften her Konservierte.
Eine der Hoffnung zugehende Stimmung wird sich aber auszudrücken haben im Weihnachtsfeste selber. Es ist das Fest der Erwartung, es ist das Fest der Hoffnung, es ist dasjenige Fest also, welches aufhellen muß, welches schwaches Licht haben muß in demjenigen, was das frühere Blau war. Wir werden daher zu Weihnachten das Meßgewand in der Farbe haben, daß wir dem Blau ein Rot beigemischt haben, in einer Art von Lila. Wir haben dann dieses Lila stufenweise heller werdend, indem wir uns hinneigen zu der Zeit, die die ersten Wochen des Jahres umfassen, und wir kommen dann in die Erwartung des Osterfestes, des Todes, wo wir das Meßgewand, um die richtige Stimmung anzudeuten, nunmehr schwarz haben. Für die Vorosterzeit ist das Meßgewand schwarz.
Wir kommen nun zur Osterzeit selber, und da wird das Meßgewand zu dem früheren Blaurot-Lila in ziemlich schroffem Übergange — gerade wie von Lila zu Schwarz ein schroffer Übergang ist — dann gelbrot.
Wir nähern uns der Pfingstzeit. In der Pfingstzeit hat das Meßgewand im wesentlichen weiß zu sein und erhält sich dann des weiteren, bis es wiederum ganz zum Blau zurückkehrt, in weißen Nuancen mit allerlei farbigen Stickereien, die da anzeigen, wie in der Sommerzeit, wo die Seele gewissermaßen mit dem Kosmos vereint ist, also die Erdenseele herabgedämpft ist, aus dem Kosmos herein die sie befruchtenden Wachstumskräfte gesendet werden. An einem richtigen Priestergewande müßte man also dasjenige im Symbolum sehen, was von den Himmeln hereingeschickt wird an Pflanzenwachstumskräften, an tierischen Wachstumskräften. Es würde das dann dem Herbste zugehend sich auszudrücken haben in demjenigen, was dem Fruchtenden der Ernte [entspricht], bis es wiederum in das Blau der Adventszeit hineinmünder.
In der Tat hat ja die katholische Kirche durchaus die rituellen Vorschriften für diese Abwechslung mit den Meßgewändern. Wenn sie anders auftreten, in anderen Farben, ist das eben nur durch ein Mißverständnis entstanden; aber im wesentlichen ist es schon so, daß das, was in der katholischen Kirche als Farbe der Meßgewänder auftritt, auf uralte Traditionen und auf uralte Schauungen zurückgeht, auf uraltes Erkennen der übersinnlichen Welt und der Beziehung des Menschen zur übersinnlichen Welt. So daß an dem Meßgewande selbst außerordentlich viel studiert werden kann, allerdings auch, wenn man die Irrtümer mit aufnimmt, sehr viel geirrt werden kann.
Wir haben also zunächst die Farbe des Meßgewandes zu berücksichtigen. Wir werden immer in einem etwas helleren Ton als das Meßgewand selbst die ja unter dem Meßgewande zu tragende Stola zu sehen haben, die über der Brust gekreuzt wird, aber im wesentlichen, da sie die Verbindung ist zwischen astralischem und ätherischem Leib, eben in einer helleren Farbe als der jahreszeitlichen des Meßgewandes. Wir haben dann, indem wir weitergehen, dasjenige zu suchen, was das Symbolum für das menschliche Ich ist. Zum Meßgewande möchte ich nur noch das sagen: Das Meßgewand ist also im wesentlichen eine Offenbarung des astralischen Leibes. Das wird, wenn man nun entweder guten alten Traditionen folgt, oder aber, wenn man direkt die Dinge hervorholt aus den geistigen Welten, auch in der Stickerei oder der sonstigen Tingierung des Meßgewandes schon durchaus zum Ausdruck kommen, sagen wir, in Goldstickerei, so daß immer auf der Vorderseite des Meßgewandes in irgendeiner Variante sich diese Figur finden wird (siehe Tafel 12, rechts oben) und auf der rückwärtigen Seite diese Figur (Tafel 12, rechts unten). Das soll andeuten, daß gewissermaßen die Strömungen aus dem Geistigen in das astralische Leben hineinragen, und der Mensch selbst — geradeso wie er die Augenachsen kreuzt, wie er die Hände falten kann, wie er mit der einen Hand die andere berühren kann — zu der Ichwahrnehmung kommt durch das Kreuzen der Kurven hier auf dem den astralischen Leib darstellenden Meßgewand.
Wenn wir nun zum Ich aufsteigen, so ist es so, daß dasjenige, was der Mensch sein Ich nennt, ja am meisten gesondert ist im menschlichen Bewußtsein; es ist so, daß der Mensch ja durch sein Ich zunächst wirklich sein besonderes Verhältnis zur Außenwelt hat, daß er dieses Verhältnis zur Außenwelt, das durch das Ich hergestellt ist, entweder bewußt herstellen kann, daß er aber auch in sein Ich sich zurückziehen kann, daß das also etwas ist, was mit dem unbewußten Wesen lose nur zusammenhängt. Daher deutet symbolisch auf das Ich alles dasjenige hin, was Außenwerk ist, also zum Beispiel die Kopfbedeckung, oder auch alles dasjenige, was der Priester nur trägt. Alles das gehört eigentlich in das Ich-Gebiet, was am Altare abgelegt werden kann, was also der Priester nur trägt, was also wirklich abgelegt oder angelegt werden kann. Es ruht in alledem, was der Priester so trägt, die Kraft des Ich; daher auch die Befehlskraft, die Gesetzeskraft, welche der kirchlichen Hierarchie inne wohnt, sich vorzugsweise in der Kopfbedeckung ausdrückt. Wenn Sie die gewöhnliche Priesterkopfbedeckung nehmen, so ist diese die unscheinbarste; gehen Sie hinauf bis zum Probst, gehen Sie hinauf bis zum Bischof, so haben Sie die Kopfbedeckung immer komplizierter werdend, und Sie haben endlich die komplizierteste Kopfbedeckung bei dem Haupte der katholischen Kirche, dem Papst, die Tiara des römischen Papstes. In der dreifachen Kopfbedeckung des römischen Papstes drückt sich aus, daß keiner ein würdiger Papst ist, der nicht dazu gekommen ist, Denken, Fühlen und Wollen von seinem Ich aus in der Gewalt zu haben, und von dieser Organisation des Denkens, Fühlens und Wollens den Erdenkreis der Christenheit zu beherrschen.
Bis ins kleinste hinein — aber das ist für uns nicht wichtig — sind ja diese Symbole, die auch in der Gewandung beim Meßopfer gebraucht werden, wichtig. Sie wissen ja vielleicht auch, daß der Priester bei anderen Zeremonien, sagen wir bei der Taufzeremonie oder sagen wir bei Begräbniszeremonien, bei den Requien — von dem allem werde ich noch zu sprechen haben — oder bei Nachmittagszeremonien, nicht das Meßgewand trägt, das im speziellen nur dienen soll der Verrichtung des Meßopfers, sondern daß er da über der Stola einen Mantel trägt, der nun auch mit einer ähnlichen Figur aufzutauchen hat, wie sie hier verzeichnet ist, die aber andeuten soll, wie dieser astralische Leib bei den anderen Zeremonien in einer anderen Weise sich verhalten soll, in anderer Stimmung ist, vor allen Dingen in einer Stimmung ist, die weniger hingebungsvoll ist, sondern die mehr segnend und dergleichen ist. Das drückt sich wiederum im besonderen Schnitt des sogenannten Vespermantels aus, der auch bei anderen Zeremonien getragen wird.
Es handelt sich nun darum, daß für den katholischen Priester ja nicht nur das Tagesbrevier vorgeschrieben ist - von dem werden wir noch zu sprechen haben -, sondern daß der katholische Priester auch, insbesondere bevor er das Meßamt zu zelebrieren hat, nachzusehen hat in dem kirchlichen Kalender, um genau festzustellen, wie er das Meßgewand nach den Signaturen, die im Sinne der kosmischen Vorgänge liegen, an den betreffenden Tagen zu tragen hat. Selbstverständlich ist es in armen Kirchen nicht möglich, jeden Tag oder schon für jede Woche das Meßgewand zu ändern, es könnte aber da die Änderung des Meßgewandes sich richten nach den jeweiligen Konstellationen der Gestirne; es könnte durchaus für jeden Tag ein variiertes Meßgewand verwendet werden nach dem kirchlichen Kalender, der im wesentlichen nach katholischer Auffassung die Konstellation der Gestirne, der Sonne und des Mondes uns gibt.
So gekleidet also zelebriert der Priester das Meßopfer. Ich habe Ihnen die Struktur des Meßopfers in seinen vier Hauptteilen bereits auseinandergesetzt. Ich erwähne ausdrücklich, daß diese vier Hauptteile bei dem katholischen Meßopfer umrankt sind von einer Fülle von anderen gebetartigen oder zeremoniellen Verrichtungen, von denen ich später sprechen werde. Ich werde heute zunächst über die zwei ersten Hauptteile des Meßopfers zu sprechen haben, über die Lesung des Evangeliums, die Verkündigung der frohen Botschaft und über das Offertorium.
Nachdem also vorbereitende Gebete verrichtet sind — wie gesagt, über die wir noch zu sprechen haben werden —, betritt der Priester die linke Seite des Altares und hat dann von der linken Seite des Altares aus die Messe zu lesen.
Es gibt auch da wiederum Unterschiede. Die gewöhnliche Tagesmesse wird verhältnismäßig kürzer als die hochfeierliche Messe verrichtet. Die hochfeierliche Messe hat dann noch Eingliederungen, aber jede Messe hat die vier Teile, von denen ich jetzt sprechen werde, mit Vorgebeten, mit Gebeten, die zwischen diesen Hauptteilen liegen, oder auch mit zeremoniellen Handlungen, die vorher oder in der Mitte liegen. Wir müssen uns aber zuerst durchaus mit dem Wesen dieser Hauptteile bekanntmachen.
Ich möchte also zunächst so, wie man im allgemeinen es heute unmittelbar aus der geistigen Welt heraus ermöglichen kann, Ritualien zeigen — ich betone, daß ich auch da wiederum nicht behaupte, daß diejenigen, die ich zeigen werde, vollkommen sind -, aber sie sollen so, wie es mir eben möglich war, gegeben werden, indem ich zuerst das vor Ihnen vorbringen werde, was unmittelbar heute aus der geistigen Welt heraus geschöpft werden kann.
Nachdem also Vorgebete und Vorzeremonien verrichtet worden sind, wird an der linken Seite des Altares das Evangelium des Tages gelesen. Wie das Evangelium nach einem solchen Kalender, von dem ich Ihnen gesprochen habe, wiederum auf den Tag fällt, davon werden wir noch kurz in den nächsten Tagen einiges sprechen. Indem also der Priester sich anschickt, das Evangelium zu lesen, hätte er etwa folgendes zu sprechen, entweder still, bei sogenannten stillen Messen, die ja von jedem Priester an jedem Tag gelesen werden müssen, oder auch indem rezitiert wird oder auch indem mit Gesang und Musik die Sache durchtönt wird bei hochfeierlichen Messen. Ich werde nun nur mitzuteilen haben, was der Inhalt zu sein hat. Der Priester wird also zunächst sprechen, indem er sich anschickt zur Evangliums-Lesung:
Mein Herz erfülle sich mit Deinem reinen Leben, O Christus.
Dein Segen, O Christus, ströme lebend durch das Wort.
Meinen Lippen lasse Du entströmen das durch Dich gereinigte Wort.
Denn wenn Deine Gnade mich erwürdigt, kann rein
mein Herz, rein mein Wort sein.
So lebe auf meinen Lippen würdig Dein Wort und dringe
von Deinem Geist getragen zu denen, welchen es verkündiget werden soll.
Du mögest sein in meinem Herzen.
Dein Wort möge entströmen meinen Lippen.
So wird aus würdiger Quelle und in rechtem Strome
Dein Evangelium verkündet.
Der Priester hat ja die Ministranten mit am Altar, die Diener des Meßopfers. Dasjenige, was ich jetzt eben gesprochen habe, spricht der Priester allein. Das, was ich nun zu sprechen habe, ist ein Wechselgespräch zwischen dem Priester und dem Ministranten — in der Regel, wenn es sich um zwei handelt, zwischen ihm und dem an der rechten Seite des Altares stehenden, während der an der linken Seite stehende mehr eine stumme Rolle zu spielen hat. Der Priester spricht nun:
Christus in euch.
Bei katholischen Messen ist es nicht so, [sondern da heißt es:] Dominus vobiscum — der Herr sei mit euch. Das ist etwas, was schon aus einem Mißverständnis des Rituals entspringt, denn dadurch wird die Messe nicht zum christlichen Opfer, sondern zu einem Opfer für den Vater. Also der Priester hätte zu sprechen:
Christus in euch.
Und der Ministrant:
Und Deinen Geist erfülle Er.
Der Priester spricht:
Es wird nun verkündet das Evangelium des Markus,
Matthäus, Johannes, Lukas, Kapitel soundsoviel.
Der Ministrant spricht, nachdem diese Ankündigung vom Priester gesagt wurde:
Es offenbare sich durch Dich, O Christus.
Nun, dasjenige, was ich jetzt gesagt habe, wird so gesprochen, daß die ersten Worte «Mein Herz erfülle sich ...» bis «... Dein Evangelium verkündet» von dem Priester gesprochen werden mit dem Blick zum Altar, das Wort «Christus in euch» mit dem Blick zur Gemeinde, und das Wort «Es wird nun verkündet das Evangelium Markus ...», indem der Priester sich aber immer zwischendurch umwendet. Der Priester wendet sich nun wiederum um und tritt an die eigentliche Lesung des Evangeliums heran. Vorher aber wendet er sich zu der Gemeinde. Es ist im Katholischen heute so Sitte, daß der Priester oftmals mit zum Altar geneigtem Antlitz — besonders bei stillen Messen — das Evangelium liest, Dem eigentlichen Sinn entspricht es allerdings, wie es auch bei den hochfeierlichen Messen getan wird, daß der Priester das Evangelium wenigstens halb zu der Gemeinde gewendet liest.
Der Ministrant spricht, nachdem das Evangelium gelesen ist:
Wir erheben unsere Seele zu Dir, O Christus.
Der Priester spricht:
Das Wort des Evangeliums löschet aus, was unrein in unserem Worte lebt. —
Damit würde die Zeremonie des Evangelium-Lesens erfüllt sein. Es ist schon durchaus so, daß das Evangelium eigentlich nicht gelesen werden sollte ohne dasjenige, was hier der Lesung vorangegangen ist und das, was der Lesung gefolgt ist. Denn das Evangelium soll in würdiger Weise mit entsprechender Stimmung gelesen werden. Das soll eben dadurch geschehen, daß der Priester sich durch die entsprechenden Worte erwürdigt, das Evangelium zu lesen.
Nun sind einige Zwischengebete und Zwischenzeremonien, von denen ich noch zu sprechen haben werde, und dann folgt der zweite Hauptteil der Messe, die Opferung, das Offertorium.
Von dem Wesen des Opfers haben wir ja gesprochen, und es wird Ihnen in der Opferhandlung selbst dieses Wesen sich offenbaren, wenn ich es Ihnen nun mitteilen werde. Es besteht zunächst dieses Opfer darin, daß Wein und Wasser dargebracht werden als Opfer, indem sie gemischt werden, und daß dasjenige, was hineingesprochen wird in das Mischen von Wein und Wasser, versetzt wird, also als Wort versetzt wird mit den Wellen der Rauchwolken, die aus dem Räuchergefäße ausströmen und die hinauftragen sollen dasjenige, was in den Worten des Opfers liegt, in die Höhen, damit herunterdringe die Gnade. Eine solche richtige Meßopferhandlung, ein Meßoffertorium, würde dann in der folgenden Weise zu verlaufen haben: Zunächst wird der Priester den Kelch, der zunächst mit einem kleinen teppichartigen Ding zugedeckt ist, abdecken und wird dem abgedeckten Kelch gegenüber — so ist es richtig — zu sprechen haben:
Empfange, göttlicher Weltengrund, webend in Raumesweiten und in Zeitenfernen, dieses Opfer, durch mich Dein unwürdiges Geschöpf, Dir gebracht.
Also das Opfer wird dem Weltengrunde, dem väterlichen Prinzip gebracht: Empfange, göttlicher Weltengrund, der du bist webend in Raumesweiten und in Zeitenfernen, dieses Opfer durch mich, Dein unwürdiges Geschöpf, Dir dargebracht.
Ich bringe es, weil zu dir auch geflossen sind meine Abirrungen von Dir, meine Verleugnungen Deines Wesens, meine Schwächen.
Mit mir bringen es alle, die hier weilen. Mit mir mögen es bringen alle wahren Christen, die geboren sind. Mit mir mögen es bringen alle, die verstorben sind. Auf daß sie nicht begraben ihr Ewiges um ihres Zeitlichen willen. Ja, so sei es.
Nun, nachdem der Ministrant [die Gefäße] herbeigebracht hat, in denen also in dem einen Wasser und in dem anderen Wein ist, und nachdem der Priester aus dem einen Wasser und aus dem anderen Wein in den Kelch gegossen hat, wird während dieses Mischens von Wasser und Wein im Kelch gesprochen:
Göttlicher Weltengrund, der gefügt hat aus seinen Wesensgliedern der Menschheit Wesen in dem Übersinnlichen, und der Du verwandelt hast das Gefügte, zu Dir wende sich mein Wollen; es entspringe dieses Wollens Kraft aus einem Fühlen, das sich eint
— nun ist die Mischung fertig; das folgende wird, nachdem schon gemischt ist, gesprochen —
mit Christus, der da lebt in Deinem Leben und es lebe mein Denken in des heiligen Geistes Leben durch alle folgenden Erdenkreise.
Dieses «per omnia saecula saeculorum» [der katholischen Messe] ist ja immer eigentlich zu ersetzen [durch die Worte] «durch alle folgenden Erdenkreise,» also alle folgenden Erdenzyklen, alle folgenden Zeitenzyklen.
Nunmehr wird der Kelch erhoben, was das eigentliche Symbolum des Opfers ist. Die gläubige Gemeinde sieht die Erhebung des Kelches, und während der Erhebung des Kelches werden die Worte gesprochen:
Dir sei geopfert, o Weltengrund, dieser Trank der Gesundheit. Er belebe das Gute, auf daß auch zu den Himmeln sich heben kann, was zur Erde gefallen ist. Der Wohlgeruch steige auf, wie dies gottgewollte Wesen abgestiegen ist.
Ja, so sei es.
Der Kelch wird auf den Altar gestellt. Es wird nun die Räucherung des Kelches vorbereitet. In der katholischen Messe wird das [so gemacht, daß es] in zwei Handlungen zerfällt, was aber eigentlich, soviel ich sehen kann, nicht sinngemäß ist, [es wird da] zuerst der Kelch und dann der Altar beräuchert. Aber wie gesagt, ich kann nicht sehen, daß das sinngemäß ist. Bevor die Beräucherung geschieht, wird noch das folgende gesprochen:
Wir alle nahen Dir mit der Seele, o Christus, auf daß Du uns mit Dir opferst und unserem Tage Dein Licht scheine, und Du uns annehmen mögest.
Komme zu uns, Geist der Raumesweiten und der Zeitenfernen und heilige unser Opfer mit Deinem heiligen Wesen.
Unser Urständen im Geiste möge den Rauch erfüllen mit segnendem Geiste, dadurch daß Christus lebet in unserem Beten. Ja, so sei es.
Nun wird vom Ministranten das Rauchfaß genommen, es wird geräuchert; während der Räucherung wird nun dasjenige Wort gesprochen, das eigentlich von dem Rauch aufgenommen und nach oben getragen werden soll:
Christus in uns. Aus durchchristeter Seele steige der Rauch empor und zu uns steige hernieder Deine Gnade.
Christus in uns. Christus in unserem Gebet. Unser Gebet sei für Dein Ohr.
Die Gläubigen haben im folgenden mit dem Priester die Hände zu heben.
Christus in unserem Händeheben. Des Christus Licht in unserem Tageslicht.
Nach dem Herunterfallen der Hände:
Vor meinem Munde sei die Schwelle behütet; eine Mauer hindere meine Irrung, um mich zu strömen.
Alles Böse sei meinen Worten entnommen und guter Wille ergieße sich in sie.
Während dieser Worte wird fortwährend geräuchert. Nach diesen Worten wird das Räucherfaß dem Ministranten gegeben und vom Altare weggetragen. Gewöhnlich hat der Priester dann noch hinunterzusteigen, um sich umzuwenden und auch der gläubigen Gemeinde zuzuräuchern. Dann wird das Rauchfaß abgegeben, dann hat der Priester zu sprechen wie einen Nachklang das Gebet:
In dem Opfer entstehe das Feuer der wesenschaffenden Liebe und die Flamme erzeuge zeitloses Sein, auf daß das Gute bestehe.
Ja, so sei es. —
Das etwa ist — soweit ich vermag, dasjenige zu geben, meine lieben Freunde, was heute zu geben ist, wenn es sich darum handelt, wie man es heute etwa finden kann aus geistigen Welten — das, was als Evangelium-Lesen und als Opferhandlung verrichtet werden soll.
Ich möchte aber, daß Sie immer auch mit dem Traditionellen bekannt werden, und deshalb möchte ich Sie noch bekanntmachen mit demjenigen, was ich auf Anregung unseres lieben Freundes, des Pfarrers Schuster, versucht habe als Übersetzung des Meßrituals,1Die Übertragung des katholischen Meßriwuals ist im folgenden in Anführungszeichen «» gestellt. aber mit geisteswissenschaftlichen Untergründen, was da auf diese Art zustandegekommen ist. Wenn man also das traditionelle Meßritual übersetzt, aber so, daß nun nicht hergegangen und lexikographisch übersetzt wird, sondern so, daß zunächst dasjenige, was nun wirklich als Wortvaleur und als Seeleninhalt im Text liegt, zustandekommt, da würde es sich darum handeln, daß vor dem Evangelium etwa ausgesprochen wird:
«Reinige mir das Herz und die Lippen, allmächtiger Gott, der die Lippen des Propheten Jesaias mit einem glühenden Steine gereinigt hat: reinige so durch Deine mitfühlende Gnade mich, daß ich Dein heiliges Evangelium würdig verkünden kann. Durch Christus, unseren Herrn. Ja, so sei es.
O Herr, ergieße Deinen Segen. Der Herr sei in meinem Herzen und auf meinen Lippen: auf daß ich würdig und, wie es recht ist, sein Evangelium verkünde. Ja, so sei es.»
Der Priester spricht:
«Der Herr erfülle euch.»
Der Ministrant spricht:
«Und deinen Geist erfülle er.»
Der Priester spricht:
«Es folgt aus dem Evangelium des heiligen Markus, Matthäus, Johannes, Lukas.»
Der Ministrant spricht darauf:
«Es offenbare sich durch Dich, O Herr.»
Das Evangelium des Tages wird gelesen. Nach der Lesung spricht der Ministrant:
«Du seiest gelobt, O Christus.»
Der Priester darauf:
«Durch die Worte des Evangeliums seien unsre Verderbtheiten ausgetilgt.»
Das also, meine lieben Freunde, was Sie jetzt gehört haben, würde aus dem heutigen Zeitbewußtsein heraus eben zu lauten haben in der Vorbereitung:
Mein Herz erfülle sich mit Deinem reinen Leben, o Christus.
Es kann nicht, wenn man das heutige Zeitbewußtsein in sich aufnimmt, im christlichen Sinne gesagt werden: «Reinige mir das Herz und die Lippen, allmächtiger Gott.» Ich habe Sie deutlich auf die Gründe gestern nachmittag hingewiesen. Also:
Mein Herz erfülle sich mit Deinem reinen Leben, O Christus.
Meinen Lippen lasse Du entströmen das durch Dich gereinigte Wort.
Denn wenn Deine Gnade mich erwürdigt, kann rein mein Herz, rein mein Wort sein.
So lebe auf meinen Lippen würdig Dein Wort und dringe von Deinem Geist getragen zu denen, welchen es verkündiget werden soll.
Dein Segen, O Christus, ströme lebend durch das Wort.
Es kann nicht heißen «Ergieße Deinen Segen, O Herr», es kann auch nicht weiter heißen «Der Herr sei in meinem Herzen und auf meinen Lippen», sondern es muß heißen:
Du mögest sein in meinem Herzen.
Dein Wort möge entströmen meinen Lippen.
So wird aus würdiger Quelle und in rechtem Strome
Dein Evangelium verkündet.
Ja, so sei es.
In der richtigen Auffassung des Christentums kann es nicht heißen «dominus vobiscum», sondern [es muß heißen]:
Christus in euch.
Der Ministrant:
Und Deinen Geist erfülle Er.
Der Priester:
Es wird nun verkündet das Evangelium ...
Der Ministrant:
Es offenbare sich durch Dich, O Christus.
Das katholische Meßamt hat noch im Ritual: «Es offenbare sich durch Dich, o Herr»; das sind die Anklänge aus der alten Zeit, die eben doch nicht wirklich christlich verstanden sind.
Es folgt die Lesung des Evangeliums. Nach der Lesung des Evangeliums haben wir, wenn wir den Text ordentlich übersetzen, zu sagen:
«Du seiest gelobt, O Christus.»
Aber es liegt in diesen Worten eigentlich das drinnen:
Wir erheben unsere Seele zu Dir, O Christus.
Der Priester spricht darauf:
Das Wort des Evangeliums löschet aus, was unrein in unserem Worte lebt.
Im katholischen Text heißt es:
«Durch die Worte des Evangeliums seien unsre Verderbtheiten ausgetilgt.»
Das Offertorium würde in der katholischen Liturgie die Worte haben:
«Empfange, O heiliger Vater, allmächtiger, zeitloser Gott, diese reine Gabe, welche ich, dein unwürdiger Schüler, dir darbringe, dir, meinem lebendigen und wahren Gotte, für meine unzählbaren Vergehen und Beleidigungen und Nachlässigkeiten und für alle Anwesenden, aber auch für alle gläubigen Christen, die da leben und die verstorben sind: damit sie mir und ihnen zum Heile gereiche für das dauernde Leben. Ja, so sei es.»
Wir haben dafür die Worte, weil die Worte ja so sein müssen — sie offenbaren sich auch so - in dem Sinne, daß das Opfer dargebracht wird dem Vater, dem Weltengrund:
Empfange, göttlicher Weltengrund, webend in Raumesweiten und in Zeitenfernen, dieses Opfer, durch mich Dein unwürdiges Geschöpf, Dir gebracht.
Ich bringe es, weil zu Dir auch geflossen sind meine Abirrungen von Dir, meine Verleugnungen Deines Wesens, meine Schwächen.
Lese ich unmittelbar das Übersinnliche, meine lieben Freunde, so muß ich lesen:
Ich bringe es, weil zu Dir auch geflossen sind, meine Abirrungen von Dir, meine Verleugnungen Deines Wesens, meine Schwächen.
Lese ich den traditionellen Text, so muß ich lesen:
«... welche ich, dein unwürdiger Schüler, dir darbringe, dir, meinem lebendigen und wahren Gotte, für meine unzählbaren Vergehen und Beleidigungen und Nachlässigkeiten.»
Und ebenso ist es mit dem folgenden. Im ursprünglichen Text:
«... und für alle Anwesenden ...»
in dem Text, der heute gegeben werden kann:
Mit mir mögen es bringen alle wahren Christen, die geboren sind.
Dann im alten Text:
«... aber auch für alle gläubigen Christen, die da leben und die verstorben sind:»
und im neuen Text:
Mit mir mögen es bringen alle, die verstorben sind.
Im alten Text:
«... damit sie mir und ihnen zum Heile gereiche für das dauernde Leben.»
Im neuen Text:
Auf daß sie nicht begraben ihr Ewiges um ihres Zeitlichen willen.
Dieser Vers hängt eben zusammen mit dem ganzen Verständnis, das wir heute haben müssen, in dem Sinne, wie das gestern ausgesprochen worden ist. Bei der Mischung des Weines und des Wassers würde es im alten Text heißen:
«Gott, der Du der Menschheit Wesenheit in wunderbarer Art zusammengesetzt und in noch wunderbarerer Art umgewandelt hast: gib uns durch des Wassers und Weines Geheimwesen die Gemeinschaft des göttlichen Seins mit dem, der sich zum Teilnehmer unserer Menschenwesenheit gemacht hat, Jesus Christus, deines Sohnes, unseres Herrn, der mit dir lebt und regiert in Einheit mit dem Gotte des heiligen Geistes durch aller Zeitenläufe Wiederholungen. Ja, so sei es.»
Heute heißt es:
Göttlicher Weltengrund, der gefügt hat aus seinen Wesensgliedern der Menschheit Wesen in dem Übersinnlichen, und der Du verwandelt hast das Gefügte, zu Dir wende ich mein Wollen; es entspringe dieses Wollens Kraft aus einem Fühlen, das sich eint mit Christus, der da lebt in Deinem Leben und es lebe mein Denken in des heiligen Geistes Leben durch alle folgenden Erdenkreise.
Bei der Erhebung des Kelches, also bei der Opferung, im alten Text:
«Wir opfern Dir, o Herr, den Kelch der Heilung, flehend zu deiner Güte: daß er für dein göttlich erhabenes Herabblicken zu unserer und zu der ganzen Welt Heilung mit sanftem Wohlgeruch sich erhebe. Ja, so sei es.
Im Geiste der Hingabe und mit ihrer Schwäche bewußter Seele nahen wir uns Dir, o Herr, und es dringe das Opfer unseres Tages in deine Wahrnehmung so, damit dir es gefällt, du göttlicher Herr. O komme, Bringer der Heilung, allmächtiger zeitloser Gott: und gebe deinen Segen diesem Opfer, das bereitet wird deiner heiligen Wesensoffenbarung.
Durch die Vermittelung des seligen Erzengels Michael, der da steht zur Rechten der Opferstätte, und Aller, die er zu sich als Folger zählet, möge der Herr den Opferrauch mit seinem Segen beschenken und entgegennehmen in sanftem Geruche, durch Christum, unseren Herrn. Ja, so sei es.»
Dann folgt die Beweihräucherung des Kelches. Ich will zunächst dasjenige, was hier bei der Erhebung des Kelches gesprochen wird, sagen:
Dir sei geopfert, o Weltengrund, dieser Trank der Gesundheit. Er belebe das Gute, auf daß auch zu den Himmeln sich heben kann, was zur Erde gefallen ist. Der Wohlgeruch steige auf, wie dies gottgewollte Wesen abgestiegen ist, Ja, so sei es.
Wir alle nahen Dir mit der Seele, o Christus, auf daß Du uns mit Dir opferst und unserem Tage Dein Licht scheine, und Du uns annehmen mögest. Komme zu uns, Geist der Raumesweiten und der Zeitenfernen und heilige unser Opfer mit Deinem heiligen Wesen.
Unser Urständen im Geiste möge den Rauch erfüllen mit segnendem Geiste, dadurch daß Christus lebe in unserem Beten. Ja, so sei es.
Es wird nun bei der Beräucherung des Kelches gesprochen im alten Text:
«Durchdrungen von deinem Segen, o Herr, steige empor, dieser Opferrauch, zu dir, und es steige nieder über uns deine huldvolle Gnade.»
Und dann bei der folgenden Beräucherung des Altars:
«Bewirke, O Herr, daß durch mein Gebet, das dem Opferrauch gleich in dein Anschauen eintrete: das Aufheben meiner Hände ein Opfer des vollendeten Tages sei. - Setze, o Herr, einen Hüter vor meinen Mund und einen Wall rings um meine Lippen: daß mein Herz nicht in bösen Worten sich ergieße, und verfallen möchte in Entschuldigungen meiner Verfehlungen.»
Da haben wir dasjenige, was nun [nach dem neuen Text] zu sprechen ist während der Beräucherung des Kelches:
Christus in uns
oder, wenn eine stille Messe gelesen wird:
Christus in mir. Aus durchchristeter Seele steige der Rauch empor und zu uns - oder zu mir - steige hernieder Deine Gnade, Christus in uns.
Christus in unserem Gebet. Unser Gebet sei für Dein Ohr.
Christus in unserem Händeheben. Des Christus Licht in unserem Tageslicht.
Vor meinem Munde sei die Schwelle behütet; eine Mauer hindere meine Irrung, um mich zu strömen.
Alles Böse sei meinen Worten entnommen und guter Wille ergieße sich in sie.
Das Rauchfaß wird weggenommen und das Gebet, das da zu sprechen ist, ist im alten Text:
«Es entflamme der Herr in uns das Feuer seiner Liebe und die Flamme der zeitlosen Güte. Ja, so sei es.»
Neuer Text:
In dem Opfer entstehe das Feuer der wesenschaffenden Liebe und die Flamme erzeuge zeitloses Sein, auf daß das Gute bestehe.
Ja, so sei es. —
Im Grunde gehört ja der Text, den ich Ihnen als den alten Text vorgelesen habe, durchaus zu dem Credo, das zwischen Evangelium und Offertorium im christlichen Meßopfer eingefügt wird als das Absagen des Glaubensbekenntnisses. In der Tat, die Stelle ist durchaus richtig, es handelt sich schon darum, daß an dieser Stelle, zwischen dem Evangelium und dem Offertorium, eingefügt wird das Credo. Nur müssen wir über das Credo an den weiteren Tagen noch sprechen. Heute wird es sich nur darum handeln, daß ich Sie mit dem Credo bekanntmache, das zu diesem alten Text, den ich vorgelesen habe, gehört. Dieses Credo lautet:
«Ich glaube an den Einen Gott, den allmächtigen Vater, der Himmel und Erde gemacht hat, und auch alles Sichtbare und Unsichtbare. Und an den Einen Herrn Jesum Christum, den vereint geborenen Sohnesgott. Der auch aus dem Vater hervorging vor allen Zeitläuften. Der da ist Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott. Abstammend, doch nicht hervorgebracht, Einer Wesenheit mit dem Vater: durch den alles gemacht ist. Der für uns Menschen und wegen unsrer Heilung aus den Himmeln herabgestiegen ist. Der auch in das Fleisch gekommen ist von dem heiligen Geist aus der Jungfrau Maria, und der Mensch geworden ist. Der auch für uns gekreuzigt worden ist: unter Pontius Pilatus, der gestorben und begraben worden ist. Und der am dritten Tage auferstanden ist im Sinne der Schriften. Und der in den Himmel wieder erhoben worden ist, der zur Rechten des Vaters sitzet, und sich wieder offenbaren wird, zu richten die Lebenden und die Toten, dessen Reich endlos ist. Und an den heiligen Geist, den Herrn und Leben-Erwecker: der aus dem Vater und dem Sohne hervorgegangen ist. Der mit dem Vater und dem Sohne zugleich angebetet und geoffenbart wird, der geredet hat durch die Propheten. Und an die Einzige heilige katholische und apostolische Kirche. Ich bekenne mich zu einer Taufe zur Austilgung der Verkehrtheit. Und ich hoffe auf die Auferstehung der Toten und auf ein Leben in künftigen Zeitkreisen. Ja, so sei es.»
Der Priester spricht, nachdem er das Credo gesprochen hat:
«Dominus vobiscum — der Herr erfülle euch.»
der Ministrant:
«Und deinen Geist erfülle er.»
Der Priester spricht:
«Oremus — beten wollen wir.»
Nun folgt das Gebet.
Das, meine lieben Freunde, ist nötig, daß Sie den Zusammenhang der ganzen alten Opferhandlung mit diesem Credo erfassen, damit Sie sehen werden, wie es allerdings nötig ist, für das moderne Bewußtsein in einer ursprünglichen Art an die Opferhandlung heranzukommen. Wir werden uns nun morgen zu beschäftigen haben mit dem Ritual der Wandlung und der Kommunion.