The Occult Truths of Old Myths and Legends
GA 92
14 September 1918, Dornach
Automated Translation
Fifth Lecture
Recently I have become aware of mystics who have attempted to elucidate the nature of the human being in the following way. I will quote the result to which they believe they have arrived. They say something like this: If we look at the human being as he walks on earth, his whole existence is a kind of riddle. His soul-being towers mightily above what he is able to represent in his entire humanity, to reveal himself, as it were, in the living out of the interrelationship with other people. Therefore, one must assume - so such mystics think - that man is actually something quite different in his essence from what he appears to be here in his earthly walk. He must be a comprehensive cosmic being, who, according to his inner nature, is much, much more powerful than what he presents himself as being here on earth; he must have forfeited his place in the great cosmos for some reason and must have been banished into this earthly existence – as for example, a mystic follower of this direction - to learn modesty here, to learn to be modest here, to feel small here for once, while in truth he is a great, powerful cosmic being, but who in some way has made himself unworthy to live out this cosmic being.
I know that there are many people who just laugh at such an idea. But the one who understands life from a deeper point of view knows that even such a mystical idea ultimately arises from the great difficulty of solving the riddle of life, which difficulty imposes itself ever more sharply and sharply on the human soul, precisely the more this human soul seeks to delve into true reality. I do not, of course, want to cite anything in particular in support of this idea of a modern mystical trend, which I have just characterized. I just wanted to cite it as something that has also found a place in human souls as a concept. One could just as easily cite a dozen other, more or less philosophical or mystical solutions to the human riddle in abstracto.
If one then tries to understand the reason why the most diverse people try to understand in such different ways, sometimes in quite unusual ways, what it actually means to be human here on earth, one comes to different conclusions. Above all, it is found that precisely with regard to the great, real questions of existence, people do not want to fulfill one thing for themselves, which they certainly admit on a small scale on every possible daily occasion: on every possible daily occasion, man will admit that one should not obscure the truth with one's desires, that what one desires to be true cannot be decisive for the objectivity of the truth. In ordinary life, in small matters, man will readily admit this; but in the great matters we see, as it were, the impossibility for people to arrive at a realistic world view, precisely because people cannot help asserting their desires when it comes to grasping the truth. And most of the time, it is precisely those desires that play a major role that could be called unconscious desires, which a person does not even admit are desires in his soul. Yet these desires are present in the soul; they remain subconscious or unconscious. And that would be the task of spiritual training: to make one aware of such desires that remain unconscious, in order to rise above the illusory life and penetrate into the sphere of truth.
These unconscious desires play a particularly important role when the highest truths of life are to be asserted within the human being, the truths about the essence of human life itself, let us say now of this ordinary human life as it unfolds in the physical world between birth and death. A real, appropriate, realistic consideration must always look at the whole course of life if life is to be understood. And just imagine that such a realistic consideration of life should yield a result that man, even if only in his subconscious desires, does not desire at all. Then man would do anything to get away from such an inconvenient result by means of apparent logic.
Surely, if we consider only life on earth, there is nothing to suggest that the truth must correspond to human desires, even if these desires are unconscious. It could, after all, be that the truth about human life is also completely unpleasant.
Spiritual science shows that this is truly the case. Of course, a higher point of view can be found from which the matter may appear differently. But for the life that a person would like to lead on this earth, a truthful examination shows that the truth about man is such that most people who are too comfortable in life feel a slight shudder - albeit a subconscious shudder, but you will understand what I mean - a slight unconscious, sometimes very strong subconscious shudder. But then the whole of human life must be considered.
We know that this whole of human life, when considered objectively and in detail, breaks down into distinct periods. You can read about these periods in my little booklet The Education of the Child from the Point of View of Spiritual Science. We know that we can only understand the human being by observing life, first from birth to the change of teeth, from the change of teeth to sexual maturity, from sexual maturity to the beginning of the twenties, let us say on average to the age of twenty-one; then again to the age of twenty-eight. We can understand the human being's life in the same way that we seek to understand anything scientifically, by looking at the seven-year cycles of human life.
Significant events occur in human life during each of these periods. From what we mentioned again yesterday, you know that the human being stands in life, integrating himself into the cosmos – I reminded you of the image of the magnetic needle yesterday – so that, for example, the formation of his head points far, far into the distant past, and the formation of his extremities points into the distant future, just as the magnetic needle points with one pole to the north and with the other pole to the south.
But this alignment with the cosmos is different in each of the main human periods. In each of the main human periods, different forces intervene in the organization of humanity. In the first seven years of our lives, something quite different prevails in us than in the second seven years. Everything that comes to expression in the seventh year, in that, one might say, all the growth is dammed up, as at a bank, by the eruption of the permanent teeth, everything that is dammed up in the eruption of the permanent teeth plays out of the forces of the cosmos in the first seven years of life. And again, there is something that the human being takes back in his education. What the human being takes back in his education, by becoming sexually mature, that with which he, I would like to say, tinges himself, it forms in that certain developmental forces, which are thoroughly grounded in the cosmos, develop in the second epoch of life and so on.
Now the thing is that one must say: in the whole human being, the various members do interact. The child, up to the change of teeth, also develops a certain psychic activity; and this psychic activity is extraordinarily important, especially in these first years of life. I am reminded of the truly wise saying of Jean Paul, who said that at the beginning of his life, one undoubtedly learns more for life from one's nurse than from all one's professors in the academic years. There is something very wise and very true in this saying. One must only assess things in the right way. One learns a lot in these first seven years of life, but what is learned remains, so to speak, intellectually and otherwise in the dullness of the soul life, which is still almost a physical life, down below. But if you read my booklet 'The Spiritual Guidance of the Human Being and of Humanity', you will see that this life, which the child develops in the first seven years, can also be evaluated differently from the usual way. In these first seven years, there is truly not much wisdom in the human organism. When the child - as the bourgeois expression goes - has seen “the light of day”, his brain is still quite undifferentiated. It only differentiates over time, and what emerges in terms of brain structures truly corresponds, when studied, to influences of a deeper wisdom than anything we can muster in later life when we construct machines or do anything scientifically. Of course, we cannot do this later in a conscious way, which we do unconsciously when we have just seen the light of the world, as I said. Cosmic reason rules in us, that cosmic reason of which we also had to speak when we mentioned the development of language. Truly, a high cosmic reason rules in the human being in the first seven years of life.
In the second seven years of life, this cosmic reason then focuses on tingeing the human being with what leads to sexual maturity; there it prevails, this cosmic intellectuality, to a small extent already. One might say: that which remains, which is not used inwardly, well, that just rises up into the head. And it affects the head – and usually it is afterwards! But what affects the head is actually something that is spared in the inner being, in the unconscious of the soul life. And then it continues in seven-year periods.
Nowadays, the usual approach is to study the whole of human life, the so-called normal human life; because to study this normal human life, a certain devotion is necessary, first to the real human being, but then also to the great cosmic laws. And however strange it may sound, what takes place in the first seven years of childhood cannot be understood, not as a child, not as a young man or woman, not even when one imagines that one has already grasped the whole of life in one's twenties. One cannot understand it. One can come to some understanding of what takes place in childhood if one seeks this understanding inwardly in the human being, in inner experience, say between the ages of fifty-six and sixty-three. Old age, old age itself, only gives us the opportunity to gain a slight insight into what rules in us during the first seven years of childhood. This is an uncomfortable thing, because today, when a person has barely outgrown the young badger years, he wants to be a full human being. And today it is uncomfortable to admit to oneself that there is something in the world, even in oneself, that can only be understood at the turn of fifty. And again, if it is a matter of understanding, of inner-human understanding, as we can first achieve it as human beings, then we can learn to understand something of what takes place in human nature during the years in which sexual maturity develops, that is, from the seventh to the fourteenth year of life. This takes place between the ages of forty-nine and fifty-six, at the beginning of the fifties.
It would be good if such truths were to be recognized, because through such truths one would learn to understand life, while the other truths that are usually established about human beings are such as one wishes. One just does not realize that unconscious desires are there. And again, what takes place in us from puberty to the age of twenty-one, one gets some inner, experienced insight into that, so that one can have a certain judgment about it between the forty-second and forty-nine, and again, what happens in the twenties up to the twenty-eighth year, about that one can get some information between the thirty-fifth and forty-second year. What I say about these things is based on real observation of life, which one must do by training oneself in spiritual-scientific observation, and not by engaging in the kind of nonsense of self-knowledge that is often called self-knowledge today, but by engaging in real self-knowledge, that is, by engaging in knowledge of human nature. And it is only in the period from about twenty-eight to thirty-five that one can experience something and at the same time understand it by experiencing it; there is a certain balance between understanding and thinking. In the first half of life one can think various things, one can imagine various things; in order to experience with understanding what one can imagine in the first half of life, one must await the second half of life.
It is an uncomfortable truth, but that is how life is. I can even imagine people saying: Yes, if the human being is so circumscribed in his or her entire inner conformity to law, where does that leave the free will of the human being? Where does freedom go? Where is the consciousness of humanity? - Certainly, I can also imagine that someone feels unfree because he cannot be in Europe and America at the same time, that someone feels unfree because he cannot reach down to the moon. But facts do not conform to human desires. Even when it comes to man gaining insight into himself, it is necessary to face the facts. These facts are as follows: We do not live a life that is constantly changing and metamorphosing for no reason. We live this life in such a way that each period of life has its meaning and significance in relation to others. And for that we live, as we say, the normal life, if we are granted such, until the age of sixty — we will also talk about early death from this point of view tomorrow — in a way that only in the second half of life does it become clear to us what prevails in the first half of life. People would be able to orient themselves in the world much more securely and correctly if this knowledge of life were to gain some ground. For then they would build on a true foundation of life, whereas today, because they do not base themselves on objectivity but on desires, they often simply cling to the idea that one must learn something until one's twenties, but after that one is a finished person, then one is ready for anything in life. In this way one completely overlooks the inner coherence of life. To get to know life is really an inner task. And one must not forget, especially when it comes to this intimate task, that desires must remain silent and that objectivity must be taken into account.
Now a certain balance is emerging in the course of human evolution. In earlier times the matter was quite different, as I have already presented: You remember how I spoke of the human development from the Atlantic time until today, of the ever-younger becoming of humanity. A certain equalization has occurred in that in the course of evolution it has been found that one element was related to the other. If that had not occurred, then one would simply have to keep the matter in life so: A person in their twenties would have to believe a forty-year-old when it comes to certain things that relate to truths in a person that can only be grasped as vividly as I have characterized them in the forties. It is not quite like that, but in the course of human development, the concepts themselves, the ideas, have become such that one can have a certain intuitive conviction at one age and at the other. If you are sufficiently devoted to let the forty- and fifty-year-olds tell you about their life experiences, provided, of course, that they have had any, today people usually don't, if you let yourself be told about these life experiences when you are still younger, you are not dependent on mere authority authority, that has already become the case through development; but by thinking – as a young person one can only think – there is more to the way and character that the thoughts have taken than what merely appeals to faith. There is already a certain possibility in it to also understand. Otherwise one would have to say: in youth man thinks, in old age he comprehends. But there is already something in it that can teach one more than a religious belief, a mere authoritative conviction. This gives a certain balance.
But take what I have said as a truth of life. If you take it as a truth of life, it will shed light on the practice of life. Just think, when what I have said is present in life, when it is thought and felt and sensed by people, how it expresses itself in the relationship between people! How it creates, as it were, binding links from soul to soul! A person who is still young looks at the old in a special way when he knows: He can experience something that, in relation to him, who can only think, is an understanding of what is thought. One is interested in a completely different way in the messages that a person in a different age can give, if one understands life in such a way. And one retains one's interest, even when one has reached a higher age, for what abounds as younger people, even as children. They remember how often I have said: The wisest can learn from the little child! Of course, the wisest of all will gladly and lovingly learn from a small child. Even if he does not want to be taught by a small child about morals or other views of life, he would be able to gain an infinite amount of wisdom from the child, especially with regard to cosmic secrets, which are expressed quite differently in a small child than in a later human being. The interest that prevails from soul to soul increases quite substantially when such things are not mere abstract theories, but when such things are wisdoms of life.
Real spiritual science has the peculiarity of strengthening, enhancing, and reinforcing the bonds of love that people have for one another, which must essentially be based on the bonds of mutual interest. Ordinary wisdom can leave people dry, as dry as some scholars are. Spiritual science, truly grasped in its substance, cannot leave people dry, but will, under all circumstances, make people love, wants to strengthen and increase mutual human interest.
I had planned to tell you a small number of such things today, things that are unpleasant for life, but are truths, are facts, because one does not progress spiritually if one does not get used to boldly facing facts, even if they are uncomfortable.
Another fact is this – it is already clear from yesterday's observations – that the intellect, as we can achieve it in the present cycle of humanity, is only suitable for awakening understanding over a certain period of time. I do not envy those people who today set about translating Aeschylus, or even Homer, the Psalms and so on, truly, I do not envy them! That faith can exist in our time, such philistine fibbing as Mr. Wilamowitz' translations of the Greek dramas, which really betray Aeschylus or whatever, that is just a sad sign of the times. You can't observe as soon as something big happens; often you don't even have the patience to observe small things. It would be good to try to observe small things as an exercise. I will give you an example of a very childlike, small thing.
Recently I read an article in one of these international magazines published here in Switzerland, in which the socialist writer Kautsky complained about a Russian socialist who quoted Kautsky in the most terrible way, so that the opposite of what is in Kautsky's books is given as Kautsky's opinion. That there was any intentional distortion of Kautsky's text was, given the nature of the matter and the personalities involved, quite out of the question. I then read the article by the person in question myself, but I also found it curious that what was quoted was presented as Kautsky's opinion. And while I was still reading, I formed an opinion about it, because I was interested in how something like this could be possible at all; but I very soon realized, by reading the essay, what must have happened, and this was also confirmed to me afterwards because the person concerned apologized; but I only saw that later. The person in question had not read Kautsky's book in German, but had read it in Russian translation, and, having written his essay in German, had retranslated it. So that was what had happened: translation from German into Russian and retranslation. In the process, the opposite of what was in the German book came out and was quoted!
All that is needed to turn things upside down is to translate a text from one language into another, honestly and accurately! It is not even necessary to talk about incorrect facts, but basically only about the principles that are commonly applied in translation today. The observation I have made is a small, childish one. But anyone who has the patience to observe such things in life should no longer find it incomprehensible when he is told that it is impossible to understand Homer with what is available to us today; it is only an imagined understanding.
Now, that is the external side of the matter. But there is also an essential internal side to the matter. The state of mind in Homer's time was so essentially different from the state of mind of today's man that today's man is also far removed from the possibility of understanding Homer. For today's state of mind is such that it is essentially tinged with intellectuality. That was not the Homeric state of mind. Man today cannot discard this tinge if he remains in the ordinary everyday state of mind. This state of mind forces man more strongly than he believes, and more strongly than he is aware of, to live in abstract terms, in which Homer did not live at all. But it is difficult for people to reconcile this with their subconscious or unconscious desires, so they say to themselves: Yes, with the understanding that is the normal understanding of the present, one must refrain from understanding something that comes from the time of Homer or even from the time of Aeschylus. This renunciation of man is something that does not correspond at all to the subconscious desires. This is where spiritual science must intervene, which does not remain with the ordinary state of mind, but evokes a comprehensive state of mind so that one can place oneself in states of mind that are different from the normal states of mind of the present. With the means of spiritual science, one can in turn penetrate into that which cannot be reached with the present-day mind, with the present-day state of mind. It would be of immense importance for the modern man to say to himself: Only over a certain stretch of the development of humanity does the understanding that we can have extend. Even with a view to the future, it is not entirely unimportant to keep such things in mind.
No matter how clearly you express yourself today, no matter how clearly you write or speak, record what is spoken, it will not be too long before, in the near future, times will move faster, if I may use the paradoxical expression, than they did in the past, it will be completely impossible to understand what we speak or write today in the same way as we understand it. It is only possible for our understanding to comprehend what we speak and write over a certain period into the future. The historian goes back to documents and wants to rely only on external documents. But it does not depend on whether one understands something or not, whether documents are there or not, but whether the possibility of understanding extends that far. Well, for more distant times, this possibility of understanding does not extend that far. And if one does not have resignation, then Kant-Laplacean theories or the like come out. I have spoken about this often enough. What, after all, is a Kant-Laplacean theory other than the impotent attempt to use the intellect of the present to think about the origin of the world, despite the fact that our understanding, our normal state of mind, has distanced itself so far from this origin of the world that what we think about time with our present understanding of the world, which should coincide with the Kant-Laplacean theory, can no longer resemble it at all.
This knowledge, that it is necessary to resort to other types of knowledge when going beyond a certain period of time and distance, is what spiritual science must also produce. Man cannot recognize anything beyond a certain age if he does not resort to spiritual scientific research, if he does not try to understand existence with senses other than those to which the intellect is bound. Now, if we consider what I have just said, we can see how narrow the horizon of the modern man must be if he does not want to resort to other levels of research, to other levels of knowledge, for those things that ordinary intellectuality, which is actually the prevailing one today, does not suffice to recognize. We know that one can ascend to imaginative, inspired and intuitive knowledge. These types of knowledge then lead to other paths; only they can supplement what can only be seen as an island of existence if one relies on the present state of the soul.
That which comprises the present state of mind is actually bound to the human ego; you can read about this in my “Theosophy”, “Secret Science in Outline” and so on. But the human being also carries other aspects of their being within them: we know of the astral body, the etheric body and the physical body. But the soul's usual state today does not extend down into the astral body, not into the etheric body, not into the physical body. For what the anatomist recognizes from the outside is, after all, the outside. The inner recognition does not extend beyond the ego, let alone beyond the physical body. One must come to observe the human being from the inside with understanding, and the knowledge of life of which I spoke at the beginning of today's reflections is a beginning of this inner knowledge, and what one can comprehend in the second half of life is a beginning, albeit a weak beginning. When one takes hold of the human being inwardly, one descends from the mere intellect to the sphere of the will. Yesterday I mentioned that the subject of the will, the actual volition in us, preserves the cosmic memory. So one must descend into the human being. What the human being could develop if he had the will to do so, by developing normal wisdom in the second half of life, would be a beginning of this descent. It would not shed much light, but it would shed light on what the human being needs to live. But if he then descends with the developed higher knowledge, then by descending into his own being the memory of the cosmos opens up to him. Then, however, something different emerges than the Kant-Laplacean theory, for example, what we carry within us in our physical being. You know that, according to its nature, it is our oldest, going back to the fourth past incarnation on earth. If you go down there, you learn to recognize what this fourth past incarnation on earth was like in the Saturn era. But one can learn from the ordinary wisdom that opens up in the second half of life what one has to do to penetrate deeper and deeper into the nature of the human being, who is an image of the world, and by learning to recognize this image, to recognize the world.
It is usually subconscious or unconscious desires that dominate a person when he thinks up something with a light heart or in complete comfort, something that he should actually say is not accessible to his thinking, such as the Kant-Laplace theory or something similar. And so we touch again – we must, I would like to say, approach our tasks in circles – that which prevents people of the present from building the bridge between ideality and reality, which is of course of great concern to us now.
People of all ages have tried to find a way beyond these things. But it is difficult to fully understand these things, precisely because it is uncomfortable to approach the real facts. In our time it has become customary, I might say, everywhere to recognize half of the matter, the other half not. Here is a classic example: Karl Marx once said that philosophers had so far only endeavored to interpret the world with their concepts; but what was important was to change the world, one really had to find thoughts that would change the world. The first part is absolutely correct. Philosophers have endeavored, insofar as they are philosophers, to interpret the world, and if they were a little clever, they did not believe that they could do anything other than interpret the world. But the very archetype of all philosophical philistinism, Wilhelm Traugott Krug, who taught in Leipzig from 1809 to 1834 and wrote a great many books on everything from fundamental philosophy to the highest stages of philosophy, demanded that Hegel's philosophers should not only deduce concepts but also the development of the pen – something that infuriated Hegel. But even in this field, resignation is necessary, resignation that says: Of course, we human beings are called upon to change the world as whole human beings, insofar as the world consists of human life. But thinking, the thinking of the present, is simply not capable of bringing about this change. One must have the resignation to say to oneself: This thinking, which the human being of the present has, which is so gloriously sufficient, which is really quite suitable for understanding nature, this thinking is completely unsuitable for achieving something when it comes to the will to act. But that is an uncomfortable truth. Because once you see through this, you no longer say: Philosophers have so far endeavored to interpret the world, but what matters is changing the world – and secretly believe that they can contribute to this through some dialectic; instead, you say to yourself: Philosophers have only been sufficient for interpreting things because philosophers can cite them. With nature, it is enough for us to merely interpret it, because nature is, one might say, thank God, there without us, and we can content ourselves with interpreting it. Social and political life is not there without us, and we cannot be content with merely grasping it with such concepts, which are only suitable for interpreting life and not for shaping it. It is necessary to rise from mere theorizing, which mostly consists of hallucinations, as I explained yesterday, and which is so truly the hobbyhorse of the present, to the life of reality. And the life of reality in the facts demands that one does not take it so straightforwardly, this life, as one is accustomed to taking it. Certainly, ideas that one person conveys to another lead to something; but they do not always lead to the same thing. There are no absolute truths, just as there are no absolute facts, and there are no absolute facts just as there are no absolute truths. Everything is relative. And the effect of something I say is determined not only by whether or not I believe it to be true, but also by the nature of the people in a particular age, and how they react to it, if I may use the expression. I will cite a significant case that is very important to consider.
If you go back to around the 14th century of the Christian era, you could present mysticism to people before that century. In those days, mystical concepts still had the power to educate and inspire people. The Oriental population of Asia, the Indian, Japanese, Chinese, has retained these qualities in many ways, because older qualities are preserved by certain members of humanity in later times. One can still study many things in the present that were also the case with European populations in earlier times; but the whole state of mind of humanity has changed. And anyone who passes on mysticism today, for example, must be aware that we are approaching the age when, by teaching mysticism, real mysticism – Meister Eckhart's, Tauler's, and the like, you teach them by the way they react to it, what Lucifer only coaxes out of man, what brings them to bickering and quarreling. And it may well be that there is no better way to prepare a sect for quarreling and fighting, for disunity, for mutual grumbling, than to give them mystically pious speeches. Now, when understood in a straightforward way, this seems almost impossible; but it is a factual truth. It is a factual truth because it depends not only on the content of what one says, but on the way in which the person reacts to things. And one must know the world. And above all, one must not base one's views on one's desires.
I can always remember the conversation I once had in a southern German town with two Catholic priests who were in my lecture, which I gave at the time on the Bible and wisdom. The two Catholic priests could not really object to anything. The lecture contained precisely the things about which they could not reasonably object. But priests, even if they cannot object, cannot of course accept something like that; so they have to object to something. So they said: Yes, in terms of content, we could indeed say roughly what you said. But what we say, we say in such a way that every person can understand it; you, after all, are only saying it for a certain number of people who have a certain education, and what is said for people must be understandable for everyone. - Then I said to them: Yes, you see, what you believe is understandable to all people, and what I believe about it, that is not the point. What matters is not our theoretical views about what people understand, but the study of reality. And there you can easily do a reality test yourself. I ask you: If you now apply these methods and present this in your church today in the way you believe that all people will understand it – will all people go to your church, or aren't some already staying away today? That some stay away is much more important than you believing that you speak for all people. Because the reality is that some do stay away. That you believe you speak for all people is your belief. And for those who no longer go to church with you, I speak for them, because I believe that one has to submit to reality and that one can also speak to those who no longer go to church but who are still entitled to seek the path to the spiritual worlds. Here, in a trivial example, the difference is illuminated between how one thinks realistically, letting one's views be dictated by reality, and how most people believe they know what they just imagine, think up and wish for, and then swear by it. The reality researcher is even prepared at any time to discard anything he considers right, and when the facts teach him, to come to a different line of thought, because reality is not as straightforward as people wish it to be.
And so it may well be, and will increasingly be the case – this is the trend of the development of human nature – that while you want to teach the most pious mysticism, the most heartfelt mysticism of a sect, the people of that sect become more and more quarrelsome and quarrelsome. But it is just as unwise to teach people one-sided scientific views. To gain scientific knowledge, one needs a great deal of acumen, and you know that I am not at all inclined to be in any way inferior to anyone in fully recognizing scientific truths. But the fact also exists that if one were to teach the world only scientific truths or scientifically-oriented truths, the acumen that is applied to finding scientific truths would contribute significantly to condemning people to a lack of freedom. Just as one-sided mysticism would increasingly lead to quarrels and disputes, one-sided natural science in the sense of today's time would lead people to inner bondage, to inner bondage. So you see, it is fully considered when spiritual science strives neither to be one-sidedly mystical nor one-sidedly scientific, but to do justice to each individual without underestimating or overestimating it, but progressing from duality to trinity. Not the either-or, but the both-and, illumination of the one by the other, that is what spiritual science leads to by itself. For example, a person with a purely scientific mind who rants about mysticism is always going to be in the wrong, because what he says will generally be nonsense. But it is just as wrong, as a rule, for a purely mystical person who knows nothing of scientific knowledge to rant about science. Only a mystic should grumble about mysticism, if I may vary it, and only someone who knows about natural science should grumble about natural science now and then. Then his things will be as he says, because they will be weighed correctly. But it will always be bad if someone who does not understand natural science and perhaps believes himself to be a great mystic passes judgment on it, or if a scientist does not understand mysticism and passes judgment on mysticism. It has often been said in spiritual scientific circles that certain truths must appear paradoxical to people because they so strongly contradict the complacency of ordinary life.
Today I have presented you with a whole series of things that have, so to speak, struck your soul without being resolved. I have presented you with some facts of life that have to be admitted even if one would like things to be different. Many a person who today considers himself a great person, who is capable of much, has no idea of these truths of life. But this is precisely the basis of the catastrophes of our time, that our time so urgently needs to get to know this life and does not want to get to know this life.
Tomorrow we will talk about some of the things that should lead to the resolution of some contradictions that have rightly been brought to your souls today.
Fünfter Vortrag
Es sind mir in der Gegenwart Mystiker bekanntgeworden, welche versuchten, sich über das Wesen des Menschen in folgender Art aufzuklären. Ich will das Resultat, zu dem sie gekommen zu sein glauben, anführen. Sie sagen etwa so: Wenn man den Menschen, so wie er auf der Erde wandelt, betrachtet, ist sein ganzes Dasein eine Art Rätsel. Er ragt mit seinem Seelensein ganz gewaltig über dasjenige hinaus, was er imstande ist, in seinem gesamten Menschsein darzustellen, sich selber gewissermaßen zu offenbaren in dem Ausleben des Wechselverhältnisses zu andern Menschen. Daher müsse man annehmen - so meinen solche Mystiker -, daß der Mensch eigentlich seinem Wesen nach etwas ganz anderes sei, als was er hier in seinem Erdenwandel erscheint. Er müsse ein umfassendes kosmisches Wesen sein, das eigentlich seiner inneren Natur nach viel, viel mächtiger sei, als dasjenige, was sich hier auf Erden in einem darstelle; er müsse durch irgendwelche Gründe sich verscherzt haben das Leben im großen Kosmos und müsse hereingebannt sein in dieses Erdendasein - so sagte mir wörtlich zum Beispiel ein mystischer Anhänger dieser Richtung -, um hier die Bescheidenheit zu lernen, um hier zu lernen, sich zu bescheiden, um hier auch einmal sich klein zu fühlen, während er in Wahrheit ein großes, mächtiges kosmisches Wesen sei, das aber in irgendeiner Weise sich unwürdig gemacht habe, dieses kosmische Wesen auszuleben.
Ich weiß, daß es sehr viele Menschen gibt, die über eine solche Idee bloß lachen. Aber derjenige, der von tieferen Gesichtspunkten aus das Leben versteht, weiß, daß auch solch eine mystische Idee schließlich der großen Schwierigkeit entspringt, das Lebensrätsel zu lösen, welche Schwierigkeit der Menschenseele immer schärfer und schärfer sich aufdrängt, gerade je mehr sich diese Menschenseele in die wahre Wirklichkeit zu vertiefen sucht. Ich will selbstverständlich nichts irgendwie Geartetes anführen für diese eben charakterisierte Idee einer heutigen mystischen Richtung. Ich wollte sie nur anführen als etwas, was eben auch in Menschenseelen als Begriff Platz gefunden hat. Man könnte ja ebensogut ein Dutzend anderer, mehr oder weniger philosophischer oder mystischer Lösungen des Menschenrätsels in abstracto anführen.
Wenn man dann versucht, darauf zu kommen, was dem zugrunde liegt, daß die verschiedensten Menschen in solch verschiedener Weise, manchmal in recht ausgefallener Art sich klarzuwerden versuchen, was es eigentlich mit dem Menschen hier in seinem Erdensein für eine Bewandtnis habe, so kommt man zu Verschiedenem. Vor allen Dingen kommt man darauf, daß gerade mit Bezug auf die großen, realen Fragen des Daseins die Menschen eines für sich nicht erfüllen wollen, was sie im Kleinen ganz gewiß bei jeder möglichen täglichen Gelegenheit zugeben: Bei jeder möglichen täglichen Gelegenheit wird der Mensch zugeben, daß man durch seine Wünsche sich nicht die Wahrheit vernebeln soll, daß dasjenige, wovon man wünscht, es sei wahr, nicht maßgebend sein kann für die Objektivität der Wahrheit. Im gewöhnlichen Leben, im Kleinen, wird das der Mensch ohne weiteres zugeben; im Großen sehen wir gewissermaßen die Unmöglichkeit der Menschen, zu einer wirklichkeitsgemäßen Weltanschauung zu kommen, gerade darinnen, daß die Menschen nicht umhin können, ihre Wünsche geltend zu machen, wenn es sich um die Ergreifung der Wahrheit handelt. Und meistens spielen ja die große Rolle gerade solche Wünsche, die man unbewußte Wünsche nennen könnte, von denen der Mensch gar nicht zugibt, daß sie Wünsche in seiner Seele sind. Doch sind diese Wünsche in der Seele vorhanden; sie bleiben unterbewußt oder unbewußt. Und gerade das wäre die Aufgabe der geisteswissenschaftlichen Schulung, solche Wünsche, die unbewußt bleiben, sich zum Bewußtsein zu bringen, um sich über das illusionäre Leben hinauszuwinden und in die Sphäre der Wahrheit einzudringen.
Solche unbewußten Wünsche, sie spielen insbesondere dann eine Rolle, wenn im Inneren des Menschen die höchsten Lebenswahrheiten sich geltend machen sollen, die Lebenswahrheiten über das Wesen des menschlichen Lebens selbst, sagen wir jetzt dieses gewöhnlichen menschlichen Lebens, wie es in der physischen Welt verläuft zwischen Geburt und Tod. Eine wirkliche, sachgemäße, wirklichkeitsgemäße Betrachtung muß stets auf den ganzen Verlauf des Lebens sehen, wenn das Leben verstanden sein will. Und denken Sie sich den Fall, eine solche wirklichkeitsgemäße Betrachtung des Lebens gäbe ein Resultat, das der Mensch, wenn auch in unterbewußten Wünschen, ganz und gar nicht wünschte: Dann würde der Mensch alles tun, um durch scheinbare Logik über ein unbequemes Ergebnis hinwegzukommen.
Nicht wahr, es spricht ja im Grunde genommen zunächst, wenn man nur das Erdenleben betrachtet, nichts gerade dafür, daß die Wahrheit den menschlichen Wünschen entsprechen muß, auch wenn die Wünsche unbewußte sind. Es könnte immerhin so sein, daß die Wahrheit auch über das menschliche Leben ganz und gar nichts Angenehmes ist.
Geisteswissenschaftliche Betrachtung zeigt, daß das nun wirklich so ist. Freilich, es läßt sich ein höherer Gesichtspunkt finden, von dem aus die Sache vielleicht wiederum anders erscheint. Aber für das Leben, das der Mensch gerne führen möchte auf dieser Erde, stellt sich die Sache bei wahrhaftiger Betrachtung schon so, daß gerade die Wahrheit über den Menschen so ist, daß die meisten Bequemlinge des Lebens ein leises Gruseln - wenn auch unterbewußtes Gruseln, Sie werden aber verstehen, was ich meine -, ein leises unbewußtes, manchmal sehr starkes unterbewußtes Gruseln empfinden. Es muß aber dann das ganze Menschenleben betrachtet werden.
Wir wissen, daß dieses ganze Menschenleben, genau und objektiv betrachtet, in verschiedene Perioden zerfällt. Sie können von diesen Perioden lesen in meinem kleinen Büchelchen «Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft». Wir wissen, daß man den Menschen nur versteht, wenn man das Leben betrachtet zunächst von der Geburt bis zum Zahnwechsel, von dem Zahnwechsel bis zur Geschlechtsreife, von der Geschlechtsreife bis zum Anfang der Zwanzigerjahre, sagen wir im Mittel bis zum einundzwanzigsten Jahre; dann wiederum bis zum achtundzwanzigsten Jahre. Man kann das Leben des Menschen so verstehen, wie man irgend etwas naturwissenschaftlich zu verstehen sucht, wenn man eingeht auf diese Periodizität des menschlichen Lebens von sieben zu sieben Jahren.
In jeder dieser Perioden spielt sich im menschlichen Leben Bedeutsames ab. Nach dem, was wir gestern wieder angeführt haben, wissen Sie, daß der Mensch dasteht im Leben, sich einordnend in den Kosmos - ich habe Sie an das Bild von der Magnetnadel gestern erinnert -, so daß zum Beispiel seine Hauptesformation weit, weit in urferne Vergangenheit, seine Extremitätenformation in ferne Zukunft weist, so wie die Magnetnadel mit einem Pol nach Norden, mit dem andern Pol nach Süden weist.
Diese Zuordnung zum Kosmos, sie ist aber anders in jeder einzelnen der menschlichen Hauptperioden. In jeder einzelnen der menschlichen Hauptperioden greifen andere Kräfte in die Menschheitsorganisation ein. In unseren ersten sieben Lebensjahren waltet im Grunde genommen ganz etwas anderes in uns, als in den zweiten sieben Lebensjahren. Alles das, was im siebenten Jahre ungefähr dadurch zum Ausdrucke kommt, daß sich, man möchte sagen, wie an einem Ufer das ganze Wachstum staut, indem es die bleibenden Zähne herausstaut, das alles, was da staut im Vorstoßen der bleibenden Zähne, das spielt aus den Kräften des Kosmos heraus in den ersten sieben Lebensjahren. Und wiederum ist etwas da, was der Mensch zurücknimmt in seiner Bildung. Dasjenige, was der Mensch zurücknimmt in seiner Bildung, indem er geschlechtsreif wird, das, womit er sich da, ich möchte sagen, tingiert, es bildet sich dadurch, daß gewisse Entwickelungskräfte, die durchaus im Kosmos begründet sind, sich in der zweiten Lebensepoche ausbilden und so weiter.
Nun ist die Sache aber so, daß man sagen muß: Im ganzen Menschen stehen die verschiedenen Glieder doch in Wechselwirkung. Das Kind bis zum Zahnwechsel, es entwickelt auch eine gewisse psychische Tätigkeit; und diese psychische Tätigkeit ist gerade in diesen ersten Lebensjahren außerordentlich wichtig. Ich erinnere nur an den wahrhaftig weisen Ausspruch Jean Pauls, der gesagt hat, daß man im Beginne seines Lebens von seiner Amme zweifellos mehr für das Leben lernt, als von seinen sämtlichen Professoren in den akademischen Jahren. In diesem Ausspruch ist schon irgend etwas sehr Weises, etwas sehr Richtiges. Man muß nur die Dinge in der richtigen Weise einschätzen. Man lernt vieles in diesen ersten sieben Lebensjahren, nur bleibt das Erlernte gewissermaßen intellektuell und auch sonst in der Dumpfheit des Seelenlebens, das noch fast ein körperhaftes Leben ist, drunten. Aber lesen Sie nur einmal nach in meinem Büchelchen «Die geistige Führung des Menschen und der Menschheit», so werden Sie sehen, daß man dieses Leben, das da das Kind in den ersten sieben Lebensjahren entfaltet, auch anders bewerten kann, als man das gewöhnlich tut. In diesen ersten sieben Jahren waltet wirklich nicht getinge Weisheit im menschlichen Organismus. Wenn das Kind - wie der Bourgeoisausdruck lautet - «das Licht der Welt» erblickt hat, ist sein Gehirn noch ziemlich undifferenziert. Es differenziert sich erst im Laufe der Zeit, und dasjenige, was da an Gehirnstrukturen auftritt, das entspricht wahrhaftig, wenn man es studiert, den Einflüssen einer tieferen Weisheit als alles, was wir im späteren Leben, wenn wir Maschinen konstruieren oder irgend etwas wissenschaftlich treiben, an Weisheit aufbringen können. Wir können das natürlich nicht später in bewußter Weise, was wir unbewußt vollbringen, wenn wir eben erst, wie gesagt, das Licht der Welterblickt haben. Da waltet kosmische Vernunft in uns, jene kosmische Vernunft, von der wir auch sprechen mußten, als wir die Entwickelung der Sprache anführten. Wahrhaftig, eine hohe kosmische Vernunft waltet in dem Menschen in den ersten sieben Lebensjahren.
Diese kosmische Vernunft richtet sich dann in den zweiten sieben Lebensjahren darauf, den Menschen zu tingieren mit dem, was zur Sexualreife führt; da waltet sie, diese kosmische Intellektualität, in einem geringen Maße schon. Man möchte sagen: Dasjenige, was da bleibt, was nicht im Inneren verwendet wird, ja, das steigt halt in den Kopf herauf. Der bekommt so etwas ab - es ist ja meistens auch danach! Aber dasjenige, was da der Kopf abbekommt, das ist eigentlich etwas, was im Inneren des Menschen, im Unbewußten des Seelenlebens, erspart wird. Und dann geht es weiter in den siebenjährigen Perioden.
Nun studiert man heute gewöhnlich das ganze Menschenleben, das sogenannte normale Menschenleben nicht; denn um dieses normale Menschenleben zu studieren, ist eine gewisse Hingabe notwendig, erst an den wahren Menschen selbst, dann aber auch an die großen kosmischen Gesetzmäßigkeiten. Und so kurios es klingt, dasjenige, was in den ersten Kinderjahren, in den ersten sieben Jahren in dem Menschen waltet, man kann es nicht verstehen, selbstverständlich nicht als Kind, auch nicht als Jüngling oder Jungfrau, auch nicht, wenn man sich schon einbildet, das ganze Leben zu fassen, in den Zwanzigerjahren. Man kann es nicht verstehen. Man kann zu einigem Verständnis kommen von dem, was sich in der Kindheit abspielt, wenn man dieses Verständnis innerlich im Menschen, in innerlichem Erleben sucht, so etwa zwischen seinem sechsundfünfzigsten und dreiundsechzigsten Lebensjahre. Das höchste Alter, das Greisenalter, gibt uns erst die Möglichkeit, einen geringen Einblick zu bekommen in dasjenige, was in uns waltet in den ersten sieben Kinderjahren. Das ist eine unbequeme Sache; denn der Mensch will heute, wenn er kaum den jungen Dachsjahren entwachsen ist, ein Vollmensch sein. Und unbequem ist es heute, sich zu gestehen, daß es hier auf der Welt etwas gibt, sogar an einem selbst etwas gibt, wozu, um es zu verstehen, man die Wende der Fünfzigerjahre erreichen muß. Und wiederum, wenn es sich um Verständnis handelt, um innerlich-menschliches Verständnis, wie wir es zunächst als Mensch erringen können, so kann man von demjenigen, was in den Jahren, in denen sich die Geschlechtsreife ausbildet, also sich vom siebenten bis zum vierzehnten Lebensjahre in der Menschennatur abspielt, einiges verstehen lernen so zwischen dem neunundvierzigsten und sechsundfünfzigsten Jahre, im Beginn der Fünfzigerjahre.
Es wäre nun gut, wenn solche Wahrheiten Geltung gewännen, denn durch solche Wahrheiten würde man eben das Leben verstehen lernen, während die andern Wahrheiten, die man gewöhnlich über den Menschen aufstellt, solche sind, wie man sie wünscht. Man merkt das nur nicht, daß unbewußte Wünsche da sind. Und wiederum, dasjenige, was sich in uns abspielt von der Geschlechtsreife bis zum einundzwanzigsten Jahre, darüber bekommt man einigen innerlichen, erlebten Aufschluß, so daß man ein gewisses Urteil darüber haben kann, zwischen dem zweiundvierzigsten und neunundvierzigsten Lebensjahr, und wiederum, was sich in den Zwanzigerjahren bis zum achtundzwanzigsten Jahre abspielt, darüber kann man einigen Aufschluß bekommen zwischen dem fünfunddreißigsten und zweiundvierzigsten Lebensjahr. Das, was ich in bezug auf diese Dinge sage, das beruht auf wirklicher Lebensbeobachtung, die man machen muß, indem man sich in die geisteswissenschaftliche Beobachtung einarbeitet, und nicht jenen Firlefanz von Selbsterkenntnis treibt, der heute oftmals Selbsterkenntnis genannt wird, sondern wirkliche Selbsterkenntnis, das heißt, Menschenerkenntnis treibt. Und just nur in der Zeit vom achtundzwanzigsten bis fünfunddreißigsten Jahre ungefähr kann man etwas erleben, was man gleichzeitig, indem man es erlebt, auch verstehen kann; da ist ein gewisses Gleichgewicht zwischen Verstehen und Denken. In der ersten Hälfte des Lebens kann man Verschiedenes denken, kann man Verschiedenes vorstellen; um das verständnisvoll zu erleben, was man in der ersten Hälfte des Lebens vorstellen kann, muß man die zweite Hälfte des Lebens abwarten.
Es ist eine unbequeme Wahrheit, aber es ist so im Leben. Ich kann mir sogar Menschen denken, die sagen: Ja, wenn der Mensch in seiner ganzen inneren Gesetzmäßigkeit so abgezirkelt ist, wo bleibt denn da der freie Wille des Menschen? Wo bleibt die Freiheit? Wo bleibt das Bewußtsein vom Menschtum? - Gewiß, ich kann mir auch vorstellen, daß jemand sich unfrei empfindet aus dem Grunde, weil er nicht gleichzeitig in Europa und in Amerika sein kann, daß jemand sich unfrei empfindet, weil er den Mond nicht herablangen kann. Aber nach den menschlichen Wünschen richten sich eben die Tatsachen nicht, sondern auch da, wo es sich darum handelt, daß der Mensch über sich selber Aufschluß gewinne, auch da ist es notwendig, daß die Tatsachen ins Auge gefaßt werden. Diese Tatsachen liegen so: Wir leben nicht umsonst ein sich modifizierendes, ein sich metamorphosierendes Leben. Wir leben dieses Leben so, daß jede Lebensperiode im Verhältnis zu anderen ihren Sinn und ihre Bedeutung hat. Und dazu leben wir, wie wir sagen, das normale Leben, wenn uns ein solches gegönnt ist, bis in die Sechzigerjahre hinein — über das frühe Sterben werden wir auch von diesem Gesichtspunkte aus morgen noch reden -, daß sich uns in einer gewissen Weise erst in der zweiten Lebenshälfte aufklärt, was in der ersten Lebenshälfte in uns waltet. Der Mensch würde viel sicherer und richtiger sich in der Welt orientieren können, wenn diese Erkenntnis des Lebens etwas Platz greifen würde. Denn dann würde er auf einem wahren Lebensgrund bauen, während man heute vielfach, weil man sich nicht nach der Objektivität, sondern nach den Wünschen richtet, eben einfach daran festhält: Nun ja, bis in die Zwanzigerjahre muß man ja etwas lernen, aber nachher ist man ein fertiger Mensch, dann ist man reif zu einem jeglichen im Leben. Dadurch übersieht man ganz und gar die inneren Zusammenhalte des Lebens. Das Leben kennenzulernen, ist eben wirklich eine innere Aufgabe. Und man darf, gerade wenn es sich um diese intime Aufgabe handelt, nicht außer acht lassen, daß Wünsche schweigen müssen, und daß die Objektivität in Betracht gezogen werden muß.
Nun stellt sich ein gewisser Ausgleich ein im Laufe der menschlichen Evolution. In früheren Zeiten war die Sache ganz anders, darüber habe ich schon vorgetragen: Sie erinnern sich, wie ich von der menschlichen Entwickelung von der atlantischen Zeit bis heute, von dem Immer-jünger-Werden der Menschheit gesprochen habe. Ein gewisser Ausgleich ist dadurch eingetreten, daß im Laufe der Evolution sich herausgestellt hat, daß das eine Element verwandt wurde mit dem andern. Wenn das nicht eingetreten wäre, dann müßte man im Leben einfach die Sache so halten: Wer erst in den Zwanzigerjahren ist, müßte gewisse Dinge, die sich auf Wahrheiten in dem Menschen beziehen, die man erst in den Vierzigerjahren so lebendig ergreifen kann, wie ich es jetzt charakterisiert habe, dem Vierzigjährigen glauben. So ist es nicht ganz, sondern im Laufe der Menschheitsentwickelung sind die Begriffe selbst, die Vorstellungen solche geworden, daß man eine gewisse empfindungsgemäße Überzeugung haben kann in dem einen Lebensalter von dem andern. Wenn man genügend Hingabe hat, um von den Vierzigjährigen und Fünfzigjährigen die Lebenserfahrungen sich sagen zu lassen, vorausgesetzt selbstverständlich, daß sie welche gemacht haben, heute machen die Menschen meistens keine, läßt man sich diese Lebenserfahrungen sagen, wenn man noch jünger ist, so ist man heute doch nicht auf bloßen Autoritätsglauben angewiesen, das ist schon durch die Entwickelung so geworden; sondern indem man dann denkt — man kann als junger Mensch nur denken -, liegt in der Art und in dem Charakter, welche die Gedanken angenommen haben, mehr als das, was bloß an den Glauben appelliert, es liegt darinnen schon eine gewisse Möglichkeit, auch einzusehen. Man müßte sonst sagen: In der Jugend denkt der Mensch, im Alter begreift er. Aber es liegt schon darin etwas, was einem mehr als eine Glaubensüberzeugung, eine bloße autoritative Überzeugung beibringen kann. Das gibt einen gewissen Ausgleich.
Aber nehmen Sie das, was ich gesagt habe, als Lebenswahrheit auf. Wenn Sie das als Lebenswahrheit nehmen, so wird es Ihnen ein Licht werfen auf die Lebenspraxis. Denken Sie doch einmal, wenn das, was ich sagte, im Leben da ist, wenn es gedacht und gefühlt und empfunden wird von Menschen, wie sich das im Verhältnis der Menschen ausdrückt! Wie es gewissermaßen bindende Glieder schafft von Seele zu Seele! Der Mensch, der noch jung ist, sieht auf den alten in einer besonderen Weise hin, wenn er weiß: Der kann etwas erleben, was im Verhältnis zu ihm, der bloß denken kann, ein Begreifen des Gedachten ist. Man ist in einer ganz andern Weise interessiert für die Mitteilungen, die einem ein Mensch in einem andern Lebensalter machen kann, wenn man in einer solchen Weise das Leben versteht. Und man bewahrt sich wiederum sein Interesse, auch wenn man ein höheres Lebensalter errungen hat, für dasjenige, was als jüngere Leute, sogar als Kinder herumwimmelt. Sie erinnern sich, wie oft ich den Ausspruch getan habe: Der Weiseste kann von dem kleinen Kinde lernen! - Gewiß, gerade der Weiseste wird gern und liebevoll von dem kleinen Kinde lernen. Wenn er sich auch nicht gerade unterrichten lassen will über Moral oder sonstige Lebensanschauungen von dem kleinen Kinde, so würde er sich von dem Kinde unendlich viel Weisheit holen können gerade in bezug auf kosmische Geheimnisse, die sich in dem kleinen Kinde noch ganz anders ausleben als im späteren Menschen. Das Interesse, das von Seele zu Seele waltet, vergrößert sich ganz wesentlich, wenn solche Dinge nicht bloß abstrakte Theorien sind, sondern wenn solche Dinge Lebensweisheiten sind.
Wirkliche Geisteswissenschaft hat schon einmal die Eigentümlichkeit, daß sie die Bande der Liebe, welche im wesentlichen auf den Banden des gegenseitigen Interesses beruhen müssen, das die Menschen aneinander haben, verstärkt, erhöht, erkraftet. Gewöhnliche Verstandesweisheit kann den Menschen trocken lassen, so trocken, wie mancher Gelehrte ist. Geisteswissenschaft, wirklich in ihrer Substanz erfaßt, kann den Menschen nicht trocken lassen, sondern wird unter allen Umständen die Menschen lieben lassen, will das gegenseitige menschliche Interesse erkraften und erhöhen.
Ich habe heute vorgehabt, Ihnen eine kleine Anzahl von solchen Dingen zu sagen, die unangenehm für das Leben sind, aber die Wahrheiten sind, die Tatsachen sind, weil man geisteswissenschaftlich nicht weiterkommt, wenn man sich nicht daran gewöhnt, den Tatsachen, auch wenn sie unbequem sind, kühn ins Auge zu schauen.
Eine andere Tatsache ist diese - es geht das schon aus den gestrigen Betrachtungen hervor -, daß der Intellekt, wie wir ihn erreichen können im gegenwärtigen Menschheitszyklus, überhaupt nur geeignet ist, Verständnis zu erwecken über einen gewissen Zeitraum hin. Ich beneide eigentlich nicht diejenigen Menschen, die leichten Herzens heute darangehen, den Äschylos, sogar den Homer, die Psalmen und so weiter zu übersetzen, wahrhaftig, ich beneide diese Menschen nicht! Daß in unserer heutigen Zeit der Glaube existieren kann, ein solches philiströses Geflunker wie die Übersetzungen der griechischen Dramen vom Herrn Wilamowitz gäbe wirklich den Äschylos oder so etwas wieder, das ist eben nur ein trauriges Zeichen der Gegenwart. Man kann nicht, sobald es irgendwie ins Große geht, beobachten; man hat oftmals auch nicht die Geduld, im Kleinen zu beobachten. Es würde gut sein, wenn man geradezu zur Übung versuchte, im Kleinen zu beobachten. Ich will Ihnen ein Beispiel von einer recht kindlichen, kleinen Sache anführen.
Ich las neulich in diesen internationalen Heften, die hier in der Schweiz erscheinen, einen Aufsatz, worin sich der sozialistische Schriftsteller Kautsky über einen russischen Sozialisten besonders beklagte, weil dieser russische Sozialist ihn in der fürchterlichsten Weise zitiert hat, so daß geradezu das Gegenteil von dem, was in Kautskys Büchern steht, als die Kautskysche Meinung angeführt wird. Daß irgendeine absichtliche Entstellung des Kautskyschen Textes dabei vorlag, war nach der Natur der Sache und nach der Natur der Persönlichkeiten ziemlich ausgeschlossen. Ich las dann den Aufsatz des Betreffenden selber, mußte aber auch finden, es sei kurios, was da angeführt wurde als Kautskysche Meinung. Und noch während ich las, bildete ich mir eine Ansicht darüber, denn es interessierte mich, wie überhaupt so etwas möglich sein konnte; aber ich kam sehr bald, indem ich den Aufsatz las, darauf, was geschehen sein mußte, und das bestätigte sich mir auch nachher, weil sich der Betreffende entschuldigte; das aber sah ich erst später. Der Betreffende hat nicht das Kautskysche Buch in deutscher Sprache gelesen, sondern hat es in russischer Übersetzung gelesen, und hat, indem er seinen Aufsatz in Deutsch geschrieben hat, es wieder rückübersetzt. Das also war geschehen: Übersetzung aus dem Deutschen ins Russische und Rückübersetzung. Dabei ist das Gegenteil von dem, was in dem deutschen Buche stand, herausgekommen und zitiert worden!
So viel ist nur notwendig, wenn eine Sache von einer Sprache in eine andere Sprache ganz ehrlich übersetzt wird, so viel nur ist notwendig, um Dinge ins Gegenteil zu verkehren! Dabei braucht es gar nicht mit unrichtigen Dingen zuzugehen, sondern im Grunde genommen nur mit den Grundsätzen, die heute gewöhnlich überhaupt im Übersetzen tätig sind. Es ist eine kleine, kindische Beobachtung, die ich angeführt habe. Aber wer Geduld hat, solche und ähnliche Dinge im Leben zu beobachten, der sollte es eigentlich schon nicht mehr unverständlich finden, wenn man ihm sagt: Den Homer mit dem, was uns heute zur Verfügung steht, so ohne weiteres zu verstehen, ist eine Unmöglichkeit; es ist auch nur ein eingebildetes Verständnis.
Nun, das ist die Außenseite der Sache. Es kommt aber eine wesentlich innere Seite der Sache. Die Seelenverfassung der Homerischen Zeit war eine so wesentlich andere als die Seelenverfassung des heutigen Menschen, daß der heutige Mensch von der Möglichkeit des Homer-Verständnisses auch dadurch weit abliegt. Denn die heutige Seelenverfassung ist so, daß sie wesentlich von der Intellektualität tingiert ist. Das war die Homerische Seelenverfassung nicht. Diese Tingierung kann der Mensch heute nicht ablegen, wenn er in der gewöhnlichen alltäglichen Seelenverfassung bleibt. Diese Seelenverfassung zwingt den Menschen stärker, als er glaubt, und stärker, als er sich dessen bewußt ist, in abstrakten Begriffen zu leben, in denen Homer ganz und gar nicht lebte. Aber es wird wiederum dem Menschen schwer, das mit seinen unterbewußten oder unbewußten Wünschen in Einklang zu bringen, so daß er sich sagt: Ja, mit dem Verständnis, das das Normalverständnis der Gegenwart ist, muß man darauf verzichten, so etwas zu verstehen, was der Zeit Homers oder auch nur der Zeit des Äschylos entstammt. - Dieses Verzichten des Menschen, das ist etwas, was gar sehr den unterbewußten Wünschen nicht entspricht. Da muß die Geisteswissenschaft eintreten, die nicht bei der gewöhnlichen Seelenverfassung bleibt, sondern die eine umfassende Seelenverfassung hervorruft, so daß man sich versetzen kann in Seelenverfassungen, die anderer Art sind als die Normalseelenverfassungen der Gegenwart. Mit den geisteswissenschaftlichen Mitteln kann man wiederum in dasjenige eindringen, was mit dem Gegenwartsverstande, mit der Gegenwartsseelenverfassung nicht zu erreichen ist. Dieser Verzicht, diese Resignation wäre von ungeheurer Wichtigkeit für den heutigen Menschen, sich zu sagen: Nur über eine gewisse Wegstrecke der Entwickelung der Menschheit reicht das Verständnis, das wir haben können. - Auch mit einem Blick in die Zukunft ist es nicht so ganz unwichtig, sich solche Dinge vorzuhalten.
Sie können heute sich noch so deutlich ausdrücken, noch so klar schreiben oder sprechen, das Gesprochene festhalten, es wird gar nicht allzulange dauern - denn in der nächsten Zukunft gehen die Zeiten schneller, wenn ich mich des paradoxen Ausdrucks bedienen darf, als dies in der Vergangenheit war -, so wird es völlig unmöglich sein, in derselben Weise das, was wir heute sprechen oder schreiben, zu verstehen, wie wir es verstehen. Es ist wiederum nur über eine gewisse Spanne in die Zukunft hinein, daß unser Verständnis geeignet ist, das zu verstehen, was wir reden und schreiben. Der Historiker geht auf Urkunden zurück, will sich nur auf äußere Urkunden verlassen. Aber davon hängt es nicht ab, ob man etwas versteht oder nicht, ob Urkunden da sind oder nicht, sondern ob die Verständnismöglichkeit so weit reicht. Nun, für fernere Zeiten zurück reicht diese Verständnismöglichkeit erst recht nicht. Und wenn man dann die Resignation nicht hat, dann kommen Kant-Laplacesche Theorien oder dergleichen heraus. Darüber habe ich ja öfter schon gesprochen. Was ist schließlich so eine Kant-Laplacesche Theorie anderes als der ohnmächtige Versuch, mit dem Verstande der Gegenwart etwas auszudenken über den Weltenursprung, trotzdem sich unser Verständnis, unsere normale Seelenverfassung von diesem Weltenursprung so weit entfernt hat, daß, was man so mit dem gegenwärtigen Weltenverständnis ausdenkt über die Zeit, die sich decken soll mit der Kant-Laplaceschen Theorie, dem gar nicht mehr ähnlich schauen kann.
Dieses Wissen, daß es nötig ist, zu andern Erkenntnisarten zu greifen, wenn man über eine gewisse Zeit und Wegstrecke hinweggeht, das ist es, was Geisteswissenschaft auch erzeugen muß. Über ein gewisses Zeitalter zurück kann der Mensch nichts erkennen, wenn er nicht zu geisteswissenschaftlicher Forschung greift, wenn er nicht versucht, mit anderen Sinnen als mit denen, an die der Intellekt gebunden ist, das Dasein zu verstehen. Nun, wenn man dies ins Auge faßt, was ich eben sagte, wird man wohl einsehen, wie eng umrissen der Horizont des Gegenwartsmenschen sein muß, wenn er nicht zu anderen Stufen des Forschens, zu anderen Stufen des Erkennens seine Zuflucht nehmen will für diejenigen Dinge, zu denen die gewöhnliche Intellektualität, die heute eigentlich das Tonangebende ist, nicht hinreicht, um diese Dinge zu erkennen. Wir wissen, man kann aufsteigen zur imaginativen, zur inspirierten, zur intuitiven Erkenntnis. Diese Erkenntnisarten führen dann in andere Wegstrecken hinein; sie erst können dasjenige ergänzen, was nur wie eine Insel des Daseins überschaut werden kann, wenn man sich auf die Gegenwartsseelenverfassung verläßt.
Dasjenige, was die Gegenwartsseelenverfassung umfaßt, ist eigentlich an das menschliche Ich gebunden; das können Sie ja nachlesen in meiner «Theosophie», «Geheimwissenschaft im Umriß» und so weiter. Aber der Mensch trägt in sich auch andere Glieder seiner Wesenheit, wir wissen: den astralischen Leib, den ätherischen Leib, den physischen Leib. Aber seine gewöhnliche heutige Seelenverfassung reicht nicht hinab in den astralischen Leib, nicht in den ätherischen Leib, nicht in den physischen Leib. Denn das, was der Anatom von außen erkennt, das ist ja die Außenseite. Das innere Erkennen reicht nicht über das Ich hinaus, geschweige denn etwa über den physischen Leib. Man muß dazu kommen, den Menschen von innen aus verständnisvoll zu verfolgen, und schon jene Lebenserkenntnis, von der ich im Anfang der heutigen Betrachtungen gesprochen habe, ist ein Anfang dieser Innenerkenntnis, schon das, was man in der zweiten Lebenshälfte begreifen kann, ist ein Anfang, wenn auch ein schwacher Anfang; zum besseren Anfang muß man eben zur Geisteswissenschaft aufsteigen. Wenn man den Menschen innerlich ergreift, so steigt man vom bloßen Intellekt zum Wollen hinunter. Gestern habe ich erwähnt: Das Subjekt des Wollens, der eigentlich Wollende in uns, er bewahrt das kosmische Gedächtnis auf. Man muß also in den Menschen hinuntersteigen. Dasjenige, was der Mensch, wenn er den Willen dazu hätte, bei Entwickelung von normaler Lebensweisheit in der zweiten Lebenshälfte entwickeln könnte, wäre ein Anfang zu diesem Hinuntersteigen. Es würde allerdings nicht über viel, aber es würde über dasjenige aufklären, was der Mensch zum Leben braucht. Steigt er aber dann hinunter mit der entwickelten höheren Erkenntnis, dann eröffnet sich ihm durch das Hineinsteigen in sein eigenes Wesen das Gedächtnis des Kosmos. Dann kommt allerdings etwas anderes heraus als die Kant-Laplacesche Theorie, zum Beispiel nämlich, was wir gerade in unserer Physis an uns tragen. Sie wissen, es ist seiner Anlage nach unser Ältestes, geht bis in die vierte zurückliegende Erdeninkarnation zurück. Steigt man da hinunter, so lernt man erkennen, wie diese vierte zurückliegende Erdeninkarnation der Saturnzeit war. Aber man kann lernen aus der gewöhnlichen Lebensweisheit, die sich in der zweiten Lebenshälfte eröffnet, was man zu tun hat, um tiefer und tiefer noch in das Wesen des Menschen hineinzusteigen, der ein Abbild ist der Welt, und dadurch, daß er dieses Abbild, sich selbst, etkennen lernt, die Welt erkennen lernt.
Unterbewußte oder unbewußte Wünsche sind es zumeist, die den Menschen beherrschen, wenn er leichten Herzens oder in voller Bequemlichkeit so etwas ausdenkt, wovon er sich eigentlich sagen müßte, daß es seinem Ausdenken nicht zugänglich ist, wie etwa die KantLaplacesche Theorie oder ähnliches. Und damit berühren wir wiederum — wir müssen uns, ich möchte sagen, in Kreisen unseren Aufgaben nähern — dasjenige, was den Menschen der Gegenwart hindert, die Brücke zu bauen zwischen der Idealität und der Realität, was uns ja jetzt sehr beschäftigt.
Über diese Dinge hinwegzukommen, waren die nach Weltanschauung suchenden Menschen der verschiedensten Zeiten bemüht. Aber es ist schwierig, über diese Dinge vollständig zur Klarheit zu kommen, eben deswegen, weil es unbequem ist, weil man sich nicht gerne den wirklichen Tatsachen nähert. In unserer Zeit ist es ja üblich geworden, ich möchte sagen, überall die Hälfte der Sache anzuerkennen, die andere Hälfte nicht. Dafür ein geradezu klassisches Beispiel: Kar/ Marx sagt einmal, die Philosophen hätten sich bisher nur bemüht, mit ihren Begriffen die Welt zu interpretieren; es käme aber darauf an, die Welt zu verändern, man müsse wirklich Gedanken finden, durch welche die Welt verändert wird. - Das erste ist absolut richtig. Die Philosophen haben sich bemüht, insoferne sie Philosophen sind, die Welt zu interpretieren, und wenn sie ein bißchen gescheit waren, so haben sie gar nicht geglaubt, daß sie etwas anderes können, als die Welt interpretieren. Nur just das Urbild alles philosophischen Philisteriums, der Wilhelm Traugott Krug, der von 1809 bis 1834 in Leipzig gewirkt hat und von der Fundamentalphilosophie an bis zu den höchsten Stufen der Philosophie eine Menge Bücher geschrieben hat, hat von den Hegel-Philosophen verlangt, sie sollen nicht nur Begriffe, sondern auch einmal die Entwickelung der Schreibfeder deduzieren - worüber Hegel sehr fuchtig geworden ist. Aber auch auf diesem Gebiete ist die Resignation notwendig, die da sagt: Gewiß, wir Menschen sind berufen, als ganze Menschen die Welt zu verändern, insoferne die Welt aus Menschenleben besteht. Aber dasjenige Denken, was das Denken der Gegenwart ist, ist eben nicht befähigt, diese Veränderung hervorzurufen. Da muß man die Resignation haben, sich zu sagen: Dieses Denken, das der Mensch der Gegenwart hat, das so glorios ausreicht, das wirklich ganz geeignet ist, die Natur zu verstehen, dieses Denken ist völlig ungeeignet, da etwas zu erreichen, wo es sich darum handelt, daß wirken soll das Wollen. Das ist aber eine unbequeme Wahrheit. Denn wenn man das durchschaut, sagt man nicht mehr: Die Philosophen haben sich bisher bemüht, die Welt zu interpretieren, es kommt aber darauf an, die Welt zu verändern - und hat den geheimen Glauben, daß man durch irgendeine Dialektik etwas dazu beitragen könne; sondern man sagt sich: Die Philosophen haben eben deshalb, weil die Philosophen die Dinge anführen können, nur zum Interpretieren ausgereicht. Bei der Natur genügt es, wenn wir sie bloß interpretieren, denn die Natur ist man möchte sagen: Gott sei Dank — ohne uns da, und wir können uns damit begnügen, sie zu interpretieren. Das soziale, das politische Leben, das ist nicht so ohne uns da, und da können wir uns nicht begnügen, es bloß aufzufassen mit solchen Begriffen, die nur geeignet sind, das Leben zu interpretieren und es nicht zu gestalten. Da ist es schon notwendig, daß man von dem bloßen Theoretisieren, das ja zumeist in Halluzinationen besteht, wie ich gestern ausgeführt habe, und das so richtig das Steckenpferd der Gegenwart ist, aufsteigt zum Leben der Wirklichkeit. Und das Leben der Wirklichkeit in den Tatsachen fordert, daß man nicht so geradlinig es nehme, dieses Leben, wie man gewohnt ist, es zu nehmen. Gewiß, Vorstellungen, die ein Mensch dem andern übermittelt, führen zu etwas; aber sie führen nicht immer zu dem gleichen. Absolute Wahrheiten gibt es ebensowenig wie absolute Tatsachen, und absolute Tatsachen ebensowenig wie absolute Wahrheiten, Alles ist relativ. Und wie eine Sache, die ich ausspreche, wirkt, darüber entscheidet nicht bloß, ob ich die Sache für wahr halte oder nicht, sondern darüber entscheidet, wie die Menschen in einem bestimmten Zeitalter sind, wie sie darauf, wenn ich mich des Ausdrucks bedienen darf, reagieren. Ich will Ihnen einen bedeutsamen Fall anführen, der sehr wichtig zu beachten ist.
Wenn man ungefähr vor das 14. Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung zurückgeht, so konnte man vor jenem Jahrhundert den Leuten Mystik vortragen. Dazumal hatten mystische Begriffe noch die Stoßkraft, daß sie auf Leute erzieherisch, impulsierend wirkten. Die orientalische Bevölkerung Asiens, die indische, japanische, chinesische, die hat diese Eigenschaften noch vielfach aufbewahrt, weil ältere Eigenschaften von gewissen Gliedern der Menschheit in späteren Zeiten bewahrt werden. Man kann in der Gegenwart noch manches studieren, was bei den europäischen Bevölkerungen in früheren Zeiten auch der Fall war; aber die ganze Seelenverfassung der Menschheit hat sich geändert. Und wer heute zum Beispiel Mystik tradiert, Mystik vorträgt, der muß sich darüber klar sein, daß immer mehr und mehr das Zeitalter heranrückt, wo man, indem man Mystik, richtige Mystik — Meister Eckhartsche, Taulersche Mystik und dergleichen - den Leuten übermittelt, man durch die Art, wie sie darauf reagieren, dasjenige ihnen beibringt, was Luzifer aus dem Menschen nur so herauslockt, was sie zu Zank und Streit bringt. Und es kann durchaus sein, daß man durch nichts besser irgendeine Sekte präparieren kann für Zank und Streit, für Uneinigkeit, für gegenseitiges Geschimpfe, als wenn man ihr mystisch fromme Reden hält. Nun, geradlinig verstanden, scheint das geradezu eine Unmöglichkeit; aber es ist eine Tatsachenwahrheit. Es ist eine Tatsachenwahrheit, denn es kommt nicht allein auf den Inhalt dessen an, was man sagt, sondern auf die Art und Weise, wie der Mensch reagiert auf die Dinge. Und man muß die Welt kennen. Und man muß vor allen Dingen nicht nach seinen Wünschen seine Anschauungen einrichten.
Ich kann da immer wieder an jenes Gespräch erinnern, das ich einmal in einer süddeutschen Stadt hatte mit zwei katholischen Priestern, die in meinem Vortrage waren, welchen ich dazumal über Bibel und Weisheit gehalten habe. Die zwei katholischen Priester konnten eigentlich nichts Rechtes einwenden. Der Vortrag enthielt gerade Dinge, wo sie nichts Rechtes haben einwenden können. Nun können aber Priester, auch wenn sie nichts einwenden können, so etwas natürlich nicht gelten lassen; sie müssen also etwas einwenden. Da sagten sie: Ja, dem Inhalte nach könnten wir ja das, was Sie gesagt haben, ungefähr auch sagen. Aber das, was wir sagen, sagen wir so, daß es jeder Mensch verstehen kann; Sie sagen es doch nur für eine gewisse Anzahl von Menschen, die eine gewisse Bildung haben, und dasjenige, was man vorbringt für die Menschen, das muß für alle verständlich sein. - Darauf sagte ich ihnen: Ja, sehen Sie, wovon Sie glauben, daß es allen Menschen verständlich ist, und was ich darüber glaube, darauf kommt es nicht an. Auf unsere theoretischen Anschauungen über dieses, was die Menschen verstehen, kommt es nicht an, sondern auf das Studium der Wirklichkeit kommt es an. Und da können Sie ja selber leicht eine Wirklichkeitsprobe machen. Ich frage Sie: Wenn Sie nun diese Methoden anwenden und heute in Ihrer Kirche das vorbringen in der Art, wie Sie glauben, daß es allen Menschen verständlich ist - gehen alle Menschen zu Ihnen in die Kirche, oder bleiben heute nicht schon manche draußen? Daß manche draußen bleiben, das ist viel wichtiger, als daß Sie glauben, Sie reden für alle Menschen. Denn das ist die Wirklichkeit, daß da schon einzelne draußen bleiben. Daß Sie glauben, Sie reden für alle Menschen, das ist Ihr Glaube. Und für diejenigen, die nicht mehr zu Ihnen in die Kirche gehen, für die rede ich, weil ich die Meinung habe, daß man sich der Wirklichkeit zu fügen hat, und daß man zu denen auch reden kann, die nicht mehr in die Kirche gehen, und die doch den Weg in die geistigen Welten zu suchen berechtigt sind. — Da ist an einem trivialen Beispiel der Unterschied beleuchtet, wie man wirklichkeitsgemäß denkt, sich seine Ansichten von der Wirklichkeit diktieren läßt, und wie die meisten Menschen das, was sie eben gerade sich ausspintisieren und ausdenken und auswünschen, zu wissen glauben und dann darauf schwören. Der Wirklichkeitsforscher ist sogar jederzeit bereit, irgend etwas, was er für richtig hält, wieder abzulegen, und wenn die Tatsachen ihn belehren, zu einer andern Gedankenrichtung zu kommen, weil die Wirklichkeit nicht so geradlinig ist, wie die Menschen sie wünschen.
Und so kann es also durchaus sein und wird immer mehr und mehr der Fall sein - das ist die Tendenz der Entwickelung der menschlichen Natur —, daß man, während man die frömmste Mystik, die innigste Mystik einer Sekte beibringen will, die Menschen dieser Sekte immer zänkischer und zänkischer werden. Aber ebensowenig geht es, einseitig naturwissenschaftliche Anschauungen den Menschen beizubringen. Um naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen, braucht man viel Scharfsinn, und Sie wissen: Ich bin durchaus nicht geneigt, irgendwie jemandem nachzustehen in der vollen Anerkennung der naturwissenschaftlichen Wahrheiten. Aber die Tatsache besteht auch: Wenn man der Welt nur naturwissenschaftliche Wahrheiten oder naturwissenschaftlich geartete Wahrheiten beibringen würde, so würde dieser Scharfsinn, der dazu aufgewendet wird, naturwissenschaftliche Wahrheiten zu finden, wesentlich dazu beitragen, die Menschen zur Unfreiheit zu verdammen. So wie einseitige Mystik immer mehr und mehr in Zank und Streit führen würde, würde einseitige Naturwissenschaft im Sinne der heutigen Zeit die Menschen zur innerlichen Unfreiheit, zur innerlichen Gebundenheit bringen. Sie sehen also, es ist vollständig erwogen, wenn die Geisteswissenschaft sich bemüht, weder einseitig mystisch zu sein, noch einseitig naturwissenschaftlich zu sein, sondern ohne Unterschätzung oder Überschätzung des einzelnen einem jeden gerecht wird, aber von der Dualität zur Trinität vorschreitet. Nicht das Entweder-Oder, sondern das Sowohlals-Auch, Beleuchtung des einen durch das andere, das ist dasjenige, wozu die Geisteswissenschaft von selber führt. Es ist zum Beispiel auch immer vom Übel, wenn ein rein naturwissenschaftlich gesinnter Mensch über die Mystik schimpft; denn das, was er sagt, wird in der Regel dummes Zeug sein. Aber es ist ebenso in der Regel dummes Zeug, wenn ein rein mystischer Mensch, der nichts weiß von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, über die Naturwissenschaft schimpft. Über die Mystik schimpfen - wenn ich so variieren will -, sollte sich eigentlich nur ein Mystiker gestatten, und über Naturwissenschaft schimpfen da und dort, sollte sich nur einer gestatten, der Naturwissenschaft kennt. Dann werden seine Dinge schon so sein, wie er sagt, da sie richtig abgewogen werden. Aber immer wird es vom Übel sein, wenn über Naturwissenschaft abgesprochen wird von einem, der nichts davon versteht und der vielleicht glaubt, ein großer Mystiker zu sein, oder wenn ein Naturforscher von Mystik nichts versteht und über die Mystik aburteilt. Auf geisteswissenschaftlichem Boden ist oft und oft gesagt worden: Gewisse Wahrheiten müssen den Menschen paradox anmuten, weil sie so sehr dem Bequemlichkeitsstandpunkt des gewöhnlichen Lebens widersprechen.
Nun, ich habe Ihnen heute eine ganze Reihe von Dingen vorgeführt, die gewissermaßen unaufgelöst an Ihre Seele herangeschlagen haben. Ich habe Ihnen vorgeführt einiges von Lebenstatsachen, die eingestanden werden müssen, wenn man auch die Dinge anders haben möchte. Mancher, der sich heute für einen großen Menschen hält, der vieles vermag, hat keine Ahnung von diesen Lebenswahrheiten. Aber das ist gerade dasjenige, was den Katastrophen unserer Zeit zugrunde liegt, daß unsere Zeit so notwendig hat, dieses Leben kennenzulernen und dieses Leben nicht kennenlernen will.
Von einigem, was zur Auflösung manchen Widerspruches, der mit Recht heute an Ihre Seelen herangeschlagen hat, führen soll, wollen wir dann morgen reden.