The Value of Thinking for Satisfying our Quest for Knowledge
GA 164
26 September 1915, Dornach
Automated Translation
The Relationship Between Spiritual Science and Natural Science I
Today I shall give neither a lecture nor a lecture, but rather discuss some things in the way that I believe is still missing in our branches. I will tie in with the brochure “Science and Theosophy” by F. vor Wrangell, published in Leipzig by Max Altmann in 1914. In doing so, I would like to show in particular how one can tie into such a writing can be linked to such a writing.1The quotations in this and the following lectures reflect the entire text of the Wrangell brochure.
The title 'Science and Theosophy' obviously touches on an issue that it is important for us to consider, because we will very often be confronted with the objection that our movement is not scientific or that scientists do not know what to do with it. In short, it will certainly be necessary for one or other of us to deal with science in some way, because he will have to face this objection and perhaps also be pointed to some individual points in doing so. Therefore, it will be good to start by considering the views of a man who believes that he is fully immersed in the scientific spirit of the present day, and of whom, having read his booklet, one can readily can say that he deals with the relationship between science and theosophy in a very astute way, and in such a way that he creates a relationship that many will try to create who are involved in the scientific work of our time. And with such people, who want to create a relationship between science and theosophy, we, or at least a certain number of us, must be able to think along the same lines.
Furthermore, since the brochure is written favorably for Theosophy, we are not so much compelled to fall back on polemics and criticism, but can tie in with some of the author's thoughts, which arise from the specifics of our spiritual striving. Of course, if some of us were to write such a brochure, we might even avoid the title “Theosophy” after the various experiences we have had in such a debate. This is a question that may perhaps be examined in more detail in the course of reading the brochure itself.
The brochure is divided into individual, easy-to-follow chapters and bears as its motto a saying of Kant's, which reads:
“It is not correct to always speak in the lecture halls of wisdom that in the metaphysical sense no more than one single world can exist.” Kant.
Taken out of context, there is certainly not much to be gleaned from this saying of Kant's. However, the author of this paper wants to refer to Kant in the opinion that Kant wanted to say with this saying that the world view that external science creates need not be seen as the only possible one. Here, perhaps, the author of this paper has not quite accurately captured Kant's opinion, because Kant basically means something different in the context of his saying. Kant means: When man reflects, metaphysically reflects, he can think of various real worlds, and then the question is, why of these various conceivable possible worlds, the one in which we live exists for us, while for the author of the booklet the question is: Is it possible to have other world views besides the materialistic one? Of course, he is of the opinion that precisely another, a spiritual world view must also relate to this world of ours.
Then the writing begins with its first essay, which bears the title:
Introductory
A powerful spiritual movement has taken hold of European culture at the present time, in contrast to the materialistic current of thought that prevailed in the leading intellectual circles around the middle of the 19th century.
The author thus looks, as it were, at the hustle and bustle of intellectual work around him and finds that things have changed from the mid-19th century; that in the mid-19th century, scientific salvation was found in materialism, whereas now - in the time when this booklet was published, 1914 - a powerful spiritual movement has taken hold of European culture.
Now he continues:
What are the inner reasons for this counter-current? It seems to me that they lie not only in people's metaphysical need, but also, at least in part, in the widely awakened awareness of the danger to human civilization that is associated with the domination of a materialistic world view.
Thus the author of this booklet is one of those who not only believe that a metaphysical need of humanity has awakened in the 20th century, but also believe that there is a certain moral danger in the minds of people being seized by the materialistic world view.
With increasing speed, the materialistic intellectual current pours through numerous channels from the intellectual heights into the lowlands of human society, displacing the religious convictions based on reverence, which provided a firm hold for the moral life of the masses. It is becoming increasingly clear to many that the victory of a materialistic worldview inevitably leads to a materialistic outlook on life and a corresponding lifestyle, which sees the only reasonable degree of life in exploiting the short lifespan for as much enjoyment as possible.
In earlier times, too, when a solid edifice of morals based on tradition and authority succumbed to corrosive intellectual criticism, humanity was seized by a craving for raw sensual pleasure and led down disastrous paths that took it away from what we feel is its most intrinsic destiny.
This is not contradicted by the fact that among those men who, inspired by an unconditional love of truth, communicate the results of their research and thinking to their fellow men, without regard to the consequences might ensue that many, if not most, of these men stand at a high level of moral greatness and are moved by noble, unselfish motives, in the full conviction that they are thus serving humanity.
So here the author points out that certain dangers for the moral life of human beings must arise as a consequence of a materialistic world view, and he says: This danger cannot be countered solely with the objection that those people who theoretically recognize a materialistic world view as theirs and as the right one themselves stand on a high level of moral conduct.
The author touches here, from his own observations, on a point to which I have repeatedly referred in our spiritual science, I may well say, from a higher point of view. For if one says that a spirit such as Haeckel, who works in such an eminently theoretical and materialistic way, stands on the ground of high moral ideals and also shows a higher moral conception of life in his own conduct, and that therefore the materialistic world-view does not necessarily lead to a materialistic way of life, one forgets one thing – and I have pointed this out in various lectures that I have given – namely, one forgets that in the development of mankind, feelings and thoughts move at different speeds.
If you look at just a short piece of human development, you will find that thoughts move relatively quickly. From the 15th and 16th centuries onwards, materialistic thinking, the living out of human theorizing in materialistic thought, has developed rapidly and all sciences have gradually been permeated theoretically by materialistic thought forms. Moral life, which is expressed in feelings, has developed less rapidly. At least people still show in their old feelings and emotions that feeling has not progressed as quickly. Therefore, people today still live in terms of the moral feelings that arose from the previous worldview, and that is why there is a dichotomy today between materialistic thinking and a non-materialistic life and a non-materialistic way of life that is still in the old sense. But the time is approaching when the consequences will be drawn from the materialistic-theoretical world view, so that what can be called is just around the corner: the moral life will be flooded by the consequence of the materialistic world view. One can therefore deepen one's understanding of the different speeds that feelings and thoughts have when viewed from a spiritual science perspective.
Now it says further:
But if the final result of this mental work is one that seems to contradict the destiny of man, the question is justified as to whether there is not a fundamental error in the seemingly so solid structure of the critical train of thought.
The author is therefore convinced that immoral consequences must follow from theoretical materialism, and that he can only expect salvation for humanity from morality. And so he wonders whether a materialistic world view, which must necessarily lead to immorality, not only shows errors, but has errors in itself when viewed critically. And so he continues:
Is this error only felt in one's feelings, or can it also be discovered intellectually? I have also been concerned with this question, and in the following I will attempt to clarify it for myself. I hope that my train of thought will also interest some readers who, like me, are convinced that it is more effective to fight an error with its own weapons than to merely call it into question. To indicate my scientific standpoint, I would mention that I am an astronomer by training, that my independent work lies in the fields of theoretical meteorology and physical geography, and that from early youth I have moved almost exclusively in academic circles, and respect for strict science based on critical thinking has become second nature to me, so to speak.
This does, however, justify the author's claim to have something to say about the relationship between science and Theosophy, because he shows that he is familiar with science on a certain point and that his judgment must therefore be infinitely more valuable than the judgment of someone who, for example, reads Kant and says, that is all nonsense, we Theosophists do not need to read Kant, and who thus only reveals that he himself has perhaps not seriously read and thought through five lines of Kant. It continues:
I am firmly convinced that a Weltanschhauung which cannot stand up to a strict critique of reason cannot endure, however much it appeals to the emotions. These introductory words should inform the reader of the task I have set myself in this essay and the point of view from which I intended to treat it.
The next essay describes in a few sentences what a materialistic-mechanical worldview is, the worldview that developed in the second half of the 19th century in such a way that there were and still are many who consider what the author describes here in a few sentences to be the only scientifically possible worldview. Let us consider what the author writes:
The basic assumptions of the materialistic-mechanical worldview
Let us first consider the most important basic assumptions of a materialistic-mechanical worldview. They can be summarized in the following teachings:
1. All events that we observe through our senses and perceive mentally follow a law, i.e. every state of the cosmos is necessarily determined by the temporally preceding state and also necessarily results in the subsequent states. All changes, i.e. all events, are inevitable consequences of the forces present in the cosmos.
Now, what the author is trying to analyze here as the basic assumption of the materialistic-mechanical world view has often been said in the course of our lectures. But if you compare what the author says here with the way it is said in our lectures, you will notice the difference. And for those who want to familiarize themselves with our spiritual-scientific consciousness, it is good to become aware of this difference.
Anyone who reads this first point, in which the materialistic-mechanical world view is characterized in a beautiful, astute and scientifically knowledgeable way, will see: that is very good; that hits the mark of the materialistic-mechanical world view. But when we try to give such a characterization in the lectures that are held for the purpose of our movement, it is attempted in just the opposite way, and it would be good if one would reflect on how differently we proceed in such matters.
Herr von Wrangell, on the other hand, presents what might be called a materialistic-mechanical world view. He speaks a few sentences from his own perspective, summarizing the impressions he has gained from the matter. You will have noticed – if you are at all inclined to notice such things – that I usually do not proceed in this way, but quite differently. I usually start from something that is there, that is there as a result of a historical process. And so, if I wanted to characterize this point, I did not simply say such sentences about myself, but I chose one of the essential, and indeed good, authors to express in the words and manner of such an author what the matter in question is.
Thus, I have often linked to the name Du» Bors-Reymond that which could serve as a basis for my lectures. As a result, you may often have gained the impression, if you do not see the whole in context, that I wanted to criticize Du Bois-Reymond. But I never want to criticize, I just want to pick out a representative characteristic example so that it is he who speaks, not I. This is what one might call the sense for facts that is necessary for us, the sense that we do not make assertions but let the facts speak. I have often related that Du Bois-Reymond gave a speech on the recognition of nature at the Leipzig Natural Science Convention in 1872. He also spoke about the way in which he had come to his view of the world through his scientific research.
Du Bois-Reymond is a physiologist in his specific field of research. His main work is in the field of nerve physiology. He has often spoken in elegant terms about the world view of the natural scientists. At the Leipzig Naturalists' Assembly in 1872, for example, he spoke about the limits of the scientific world view, about the limits of natural knowledge, and in doing so he also spoke of Laplacean minds. What is that? Du Bois-Reymond characterized it at the time. This Laplacian mind is that of someone who is well versed in mathematics, physics, biology, chemistry, and so on in the present day and forms a world view out of these sciences. Such a Laplacian mind thus comes to form a world view that starts from so-called astronomical knowledge of reality.
What is astronomical knowledge of reality, we might ask; what is astronomical knowledge? We can explain it in a few words.
The astronomer visualizes: the sun, the planets, the moon, the earth; he visualizes the planets orbiting around the sun or moving in ellipses around it, he visualizes the force of attraction, the gravitation, acting on the planets, he visualizes an inertia, and from this inertia he visualizes that the planets orbit around the sun.
Thus, the astronomer has in mind that he can follow what is going on around him in the universe as the great events; that he can follow them from the material entities that can be seen in space and from the forces that they exert on each other in space. The fact that the entities exert material forces on one another sets things in motion; that is, things come into motion when one imagines the solar system in this way and looks at it in this way. One has a picture of the things that are spread out in space and of the events that take place over time.
Now, anyone who wants to form a world view that is in line with the times, in the sense of Du Bois-Reymonds, says the following. We have to assume that all matter consists of the smallest parts, of atoms. Just as a solar system consists of the sun, the moon and the planets, so does the smallest piece of matter consist of something similar to the sun with the planets. And just as the sun exerts forces and the planets exert forces on each other, so do the forces between the individual atoms. This sets the atoms in motion. So we have motion inside every material particle. The atoms, like the sun and the planets, are in motion. These movements are small, but they are such that we can compare them with the great movements performed by the heavenly bodies out in space, so that if we take the smallest piece of matter that we can see, something is going on inside it, like what the astronomer imagines out in space. And now natural science came to imagine everything in such a way that wherever something is really in motion, it stems from the fact that the atoms are guided by their forces.
In the second half of the 19th century, especially the science of heat, as it was founded by Julius Robert Mayer, Joule, Tyndall and Helmholtz, and further developed by C. ausius and others, contributed to the formation of this world view. So, when you touch a body and feel warmth, you say: what you feel as the sensation of warmth is only an appearance. What really exists outside is that the smallest parts, the atoms of the substance in question, are in motion; and you know a state of warmth when you know how the atoms are in motion, when you have an astronomical knowledge of it, to use the words of Du Bois-Reymond. The ideal of the Laplacian mind is to be able to say: What do I care about heat? My world view depends on my being able to find out the motion of the atoms, which through their motion cause all that we have in the way of heat, light, etc. This Laplacian mind thus forms a world view that consists of space, matter with its effective forces, and motion. In the lecture he gave at the Leipzig Naturalists' Assembly on the limits of natural knowledge, Du Bois-Reymond posits this ideal of the Laplacian mind and asks: what would such a Laplacian mind be capable of?
You see, his ideal is astronomical knowledge of the world. If a mathematician takes the image of our solar system as it is at any given point in time, he only needs to insert certain numbers into his formula and he gets an image of what it was like an hour, three hours, ten years, centuries ago. How does one go about calculating whether a solar or lunar eclipse took place at a certain time in the first decade of our era? In this case, we have well-developed formulas based on the current state of science. All you need to do is insert the corresponding numbers into the formula to calculate each individual state. You can calculate when a solar eclipse will occur, let's say in 1970 or in 2728. In short, you can calculate every state that precedes or follows in time. And now Laplace's mind should have the formula that encompasses this entire solar system. So anyone with Laplace's mind, which included the atoms in space and all their states of motion, could - and Du Bois-Reymond says the same thing - calculate today, for example, when Caesar crossed the Rubicon from the world formula that he has of the atoms and their present states of motion. He would only have to insert the necessary information into the formula. It would only depend on the position of the atoms at that time, and the fact would have to follow: Caesar crosses the Rubicon. - If you insert certain values into the formula, a certain picture of the current state of the atoms should result, and then, for example, you would be able to recognize the Battle of Salamis. One would only need to proceed from differential to differential and one would be able to reconstruct the entire Battle of Salamis. That is the ideal of Laplace's mind: a knowledge of the world, which is called astronomical. Occasionally something more can be added about these things. Now I will only mention a small experience for those who are attentive to it. As a boy, I once came across a school program. Such school programs are printed, after all. They usually contain an essay written by one of the teachers. At the time, this essay was not that easy for me to understand, because it was titled “The force of attraction considered as an effect of motion”. Even then, I was dealing with an author who, so to speak, had also set himself the ideal of Laplace's mind; and he had expounded many other things in the same direction.
If you take all this together, you will see that I did not try to speak of an astronomical-materialistic world view as a mere idea, but to let the facts and the personalities speak for themselves. In a sense, then, I did strive to cultivate a style of presentation that excludes the personal. For if I were to relate what Du Bois-Reymond said on a particular occasion, I would let him speak for himself and not myself. My task is only to follow up what the personalities have said; I try to let the world speak. This is the attempt to exclude oneself, not to relate one's own views, but facts. When reading this point by Wrangell, one should be aware that our spiritual science already strives for the sense of fact in the way it presents the facts, the sense not merely to suckle at the objective, but the sense to immerse oneself in the facts, to really sink into them.
Now you will recognize what I have peeled out of the facts if you let the following lines of the booklet sink in again: “All events that we observe through our senses and perceive mentally proceed according to the laws of nature, that is, every state of the cosmos is necessarily conditioned by the temporally preceding state and just as necessarily results in the states that follow it. All changes, i.e. all events, are inevitable consequences of the forces present in the cosmos.
And now it says:
It does not affect the essence of the question whether one - for the sake of better clarity - calls the carrier of the forces “matter” or, according to the monists, imagines the concept “energy” as the only effective thing that, although it presents different forms of appearance to the human senses, basically represents an unchangeable sum of latent or current possibilities for movement.
I would only use such a sentence in the rarest of cases, and only when something else has already been summarized. Remember that I once spoke of what is expressed in this sentence. It says: “It does not affect the essence of the question whether, for the sake of better clarity, one calls the carrier of the forces ‘Stofb’ or, according to the process of the monists, conceives of the concept ‘energy’ as the only effective thing...”. I would not put it that way, but would point out that Haeckel's and Büchner's students, above all, look at the material that is spread out in space. According to the Swabian Vischer, they were the “Stoffhuber,” the “material boosters.”
Then came the man who is now the president of the Monistenbund: Ostwald. At a meeting of natural scientists, I believe it was the one in Kiel - I have spoken of it before - he gave a lecture on the overcoming of materialism through energetics, through energism. There he pointed out that it was not the matter that mattered, but the force. He thus replaced matter with force. Do you remember how I quoted his own words at the time? He said, in essence: when one person receives a slap in the face from another, it is not the matter of the substance that is dealt a blow, but the force with which the slap is dealt. Nowhere do we perceive the substance, but the force. And so, in place of substance, we find force, or, with a certain not merely descriptive but transformational meaning, energy. But this energism, which now calls itself monism, is nothing but a masked materialism. Again I have tried to show you by way of example how there really was a time when the “energy grabbers” took the place of the “substance grabbers”. I did not attempt to present a theoretical sentence, but tried to characterize from the real. And that must be our endeavor in any case. For it is only by having a sense for the real in the physical that we develop a sense for the real in the spiritual, and do not just mumble our own assertions.
So the author of the booklet says: “It does not affect the essence of the question whether one calls the carrier of the forces ‘matter’ for the sake of better clarity, or, according to the process of the monists, imagines the concept of energy as the only effective thing...
Heat is one way, as it were the tool, of receiving a box on the ears; light is the other way. And if we look at the different sensory organs, we have to say that the box on the ears works differently in each case. When they come to the eyes, for example, the same boxes on the ears work as light phenomena. That is also the theory. Just look again at the words: “It does not affect the essence of the question whether one - for the sake of better clarity - calls the carrier of the forces ‘Stofb or, according to the process of the monists, imagines the concept ’energy as the only effective thing that, although it presents different forms of appearance to the human senses, basically represents an unchangeable sum of latent or current possibilities of movement.”What the author means here by the expression “latent or actual possibilities of movement” can be explained as follows: Imagine some kind of counterweight here, and on top of it a tube, a glass tube, with water inside. This water presses on the floor here. In the moment when I pull away the counterweight, the water runs down. In the latter case, we are dealing with a current movement; before I pulled the support away, the same force was there, only it was not current, but at rest. Everything that then flowed down from the water and became current was previously latent, not current.
The course of all events is irrevocably predetermined, and man, in his thinking, feeling and willing, is just as unfree as, for example, a stone is in its fall.
That is the necessary consequence of the Laplacian world view. The Laplacian brain concludes that if I put my hand there, that is an image of the moving atoms, and if the Laplacian brain can still calculate the image, as I have indicated, then this excludes the freedom of man, that is, the Laplacian brain excludes the freedom of man.
This is the first point that Mr. von Wrangell makes on the basis of the materialistic-mechanical world view. The second point is as follows:
2. The inner experiences that take place in a person's consciousness (his feelings, thoughts, volitional impulses) are not essentially different from other processes in nature that a person observes through his senses. These inner experiences are only side effects of material processes within the human brain and nervous system.
This second point expresses that when I think, feel and will, it is only a concomitant of the inner processes that the Laplacian mind selects. We are therefore not dealing with independent thoughts, feelings and impulses of the will, but only with accompanying phenomena. If you follow what I said, for example, in the lecture 'The Legacy of the 19th Century' and in similar other lectures, if you study some of the material contained in 'Riddles of Philosophy', you will see how many minds in the second half of the 19th century, this view was taken for granted, that man is actually nothing more than the structure of material processes and their energies, and that thoughts, feelings and will impulses are only accompanying phenomena.
As the third point of the materialistic-mechanical world view, Mr. von Wrangell states the following:
3. After the physical death of man, the existence of the human individual finally ceases, because the so-called spiritual life of man is bound to his physicality and cannot exist without it.
This point can be understood by everyone as a consequence of the first point. The first point is the one that matters. The second and third are necessary consequences.
In the next essay, Mr. von Wrangell discusses what he calls:
examining these basic assumptions
What are the basic assumptions of the materialistic world view based on? Are they indisputably proven facts or only more or less probable hypotheses? The first of the three aforementioned assumptions, that all events are necessarily bound to follow a certain course, is the most important and has the most far-reaching consequences. It is not only regarded as beyond doubt by materialists, but also by many spiritualists, who, while accepting the independent existence of spiritual entities and believing in the continued existence of the spiritual being of man, their “soul”, after physical death, assume that there is an unalterable law within the spiritual world as well as within the sensory world. First of all, it should be noted that this idea of the absolute, unexceptional lawfulness, i.e. necessity of all events, also in the spiritual realm, excludes the concept of morality, of good and evil, because to act morally means to choose the good, when evil could be chosen.
In this chapter, Mr. von Wrangell tries to make it clear to himself that there can be no morality if the materialistic-mechanical world view is the only correct one. Because if I have to do every moment of my life what is only a by-product of atoms, then there can be no question of freedom, nor of morality, because everything is done out of necessity. Just as one cannot say that a stone that falls to the earth is good and one that does not fall to the earth is not good, so one cannot say that people's actions are good or not good. In the case of a criminal, everything happens out of necessity; in the case of a good person, everything happens out of necessity. Therefore there is something correct in the sentence: “First of all, it should be noted that this idea of the unconditional, unexceptional lawfulness, i.e. necessity of all events, also in the spiritual realm, excludes the concept of morality, of good and evil; because to act morally means to choose the good, when evil could be chosen.” But one cannot choose when everything is constrained by material necessity.
The next chapter is headed:
Freedom and Morality
As soon as there is no freedom of decision, there can be no question of morality in the sense in which this concept is understood by people and corresponds to our inner feelings. We can certainly speak of more or less useful, unfree actions and impulses, but a moral judgment of unfree actions or feelings has no justification, no sense. With the elimination of freedom, responsibility also ceases to exist. This undoubted connection between freedom and morality cannot be used as an argument against the concept of lawfulness; it is merely intended to remind us of the logical consequences associated with the assumption of absolute necessity.
So Mr. von Wrangell is trying to make it clear here that it absolutely follows from the materialistic-mechanical world view that one cannot actually speak of freedom and morality.
Now he is a scientific mind, and a scientific mind is accustomed to honestly and sincerely drawing the consequences of assumptions. Our time misses much that would immediately seem absurd to it if it had really already taken on the scientific conscience, if it did not stir and throw together all kinds of things without a scientific conscience. Mr. von Wrangell does not do that, but says: If we accept the materialistic world view, we can no longer speak of freedom and morality; because either the materialistic world view is correct, and then it is nonsense to speak of freedom and morality, or one speaks of freedom and morality, and then there is no sense in speaking of the materialistic-mechanical world view.
But since Hetr von Wrangell is a scientist who is already accustomed to drawing the consequences of his assumptions – that is an important fact – he is not accustomed to having things so sloppy in his thinking; because it is a sloppiness of thinking when someone says, “I am a materialist” and does not at the same time deny morality. He does not want to be guilty of this sloppiness of thinking. On the other hand, he also has the habit that one has when one has become a scientist, namely to say: May the world go to pieces, what I have scientifically recognized must be true! Therefore, one cannot simply discard the materialistic view, but if the materialistic world view is true, then it must be accepted and then one is faced with the sad necessity of having to throw morality overboard. So it is not just a matter of asking: where does morality take us? – he says that is not enough – but the materialistic world view must be examined, quite apart from the consequences this has for morality. So we have to tackle a different kind of materialistic world view.
The next chapter is called:
The World Enigma
Yes, one can say that the question of whether man is responsible for his actions, i.e., whether he has the possibility of regulating his volitional impulses according to motives that are unambiguously determined by his bodily organization, includes the whole world riddle for us humans, the question of freedom or unfreedom of will. For if this question is answered in the sense of the absolute necessity of all happenings in the whole universe, without exception, then materialism is the only correct view and the world, with all its agony and suffering, is a mechanism that runs to no purpose, without a recognizable beginning, but with the eternal death of the whole as its final goal.
When we started our spiritual science movement, I had occasion to read some poems by the poet Marie Eugenie delle Grazie, who, one might say, has come to terms with a materialistic-mechanical world view and even as a poet really draws the consequences from it. That is why she formed poems like “A dirty whirlwind is existence.” — One must come to that conclusion if one is not sloppy in one's thinking, if one lets one's thinking affect one's feelings. And only because people are so sloppy and cowardly in their thinking do they not ask themselves: What becomes of life under the influence of the materialistic-mechanical worldview? But it must be shown that it is inherently false, otherwise one would simply have accepted the consequence of delle Grazie.
Mr. von Wrangell continues:
The greatest minds and deepest thinkers have endeavored to solve this most important of all questions, and it seems presumptuous to want to say something new. However, it cannot be a matter of a generally valid answer here, but at most a reference to the train of thought that led to a subjective solution to the puzzle. Such a reference can sometimes be of help to a similarly minded soul.
Mr. von Wrangell thus points out that the greatest minds, poets and thinkers have endeavored to solve this question, and that it is unnecessary to say anything new about it. At most, it could be a hint at the train of thought that led to a subjective solution of this puzzle; that is, a hint at his own train of thought.
In the next chapter, he examines where the idea comes from that what precedes always follows what comes after in a lawful manner. It is called:
The origin of the law
From this point of view, it seems justified to raise the question: Where do we get the idea of the absolute lawfulness of all events? Is it perhaps an intuitive truth that underlies all thinking, or has humanity only gradually, through long and arduous mental work, come to this idea; an idea that now appears to the Europeans, who live off the cultural achievements of the past, as a self-evident truth?
So Mr. von Wrangell is asking here: Did man always believe in this unconditional law, or did people only come to it over time? Only then can one recognize the validity of this idea; for if man has always believed in it, then there must be something true about it that can be taken for granted; but if people have only just come to it, then one can examine how they have arrived at this idea. In this way one can form an opinion about its validity. He says further:
The latter is the case. This is an acquired, not an original insight. On the contrary, man's original, direct consciousness gives him the idea of inner freedom limited by external circumstances, of arbitrariness in his volitional decisions. The idea of conformity to law is only gradually being derived from experience.
Now, as you can see from my countless lectures, it is clear how slowly people have come to this idea of conformity to law, from the old clairvoyance to the time when the idea of conformity to law has come. In truth, the idea of conformity to law is only four centuries old, because it basically comes from Galileo. I have often discussed this. If you go back before Galileo, there is no idea at all that everything is permeated by such a law.
Mr. von Wrangell says: “This is an acquired, not an original insight... The idea of lawfulness has only gradually been taken from experience.” Now, I would like to know whether the child is compelled by its inner astral circumstances to reach for the sugar, that is, whether it is natural for it to do so, or whether the child thinks it already has a choice. I have told something like an anecdote before, which I would like to mention here as well. It was during my studies; I used to pace up and down in the lobby of Vienna's Südbahnhof with a fellow student. He was a hardened materialist and firmly held the view that all thinking is just a process in the brain, like the hands on a clock moving forward. And just as one cannot say that this is something special, but is connected with the mechanical substances and forces present in it, so he thought that the brain also makes these astronomical movements. That was a Laplacian head; we were eighteen to nineteen years old at the time. So I said to him once: But you never say “my brain thinks,” you say “I think.” Why do you keep lying then? Why do you always say “I think” and not “my brain thinks?” - Now, this fellow student had taken his knowledge, the ideas of volition and conformity to law, not from experience, but from complicated theories. He did not believe in inner arbitrariness, but he said “I think” and not “my brain thinks”. So he was in constant contradiction to himself.
The next chapter is called:
Freedom of the will cannot be proved by experience.
Can this contradiction be resolved rationally? It is obvious that an experience-based proof of the freedom of the will of people or other beings cannot be provided.
Mr. von Wrangell says that the truth of the freedom of the will of people cannot be proven by external experience, because one can only make one's own decision.
Mr. von Wrangell says, then, that one cannot prove the truth of the freedom of human will through external experience, because one can only make one decision. If one wanted to prove it, then one would have to be able to make two decisions. Now, I have already mentioned that one does not refer to experience at all in this question, but rather constructs an experience. For example, they once imagined a donkey with a bundle of hay on each side, the same tasty, equally sized bundle of hay. The donkey, which is getting hungrier and hungrier, is now supposed to decide whether to eat from one or the other bundle of hay, because one is as tasty as the other and as large as the other. And so he does not know whether he should turn this way or that. In short, the donkey could not come to a proper decision and had to starve between the two bundles of hay. Such things have been constructed because it was felt that one cannot get there experientially by observing freedom. Mr. von Wrangell draws attention to this and then asks the question:
But can the freedom of the will be refuted by experience? To answer this question, let us first recall some epistemological truths!
To answer this question, Mr. von Wrangell now speaks of some epistemological truths in the next chapter. This chapter is called:
Epistemological Retrospection
Man has direct awareness only of himself. He feels desires, which he seeks to satisfy and which trigger impulses of will in him; he receives impressions, of which he soon becomes convinced that they are dependent on certain sense organs of his body. When he closes his eyes, he receives no impressions of light and color; when he plugs his ears, he weakens his sound sensations or loses them altogether. Likewise, experience shows that the nose conveys the sense of smell and the mouth, in the parts covered by mucous membranes, conveys the sense of taste. Only the sense of touch seems to be tied to no particular part of the body, but can be exercised through the entire skin. The normal healthy person has five different senses in an awake state, each conveying its specific type of impression.
In this, Mr. von Wrangell is influenced by popular knowledge of the senses. Those who once listened to a small lecture cycle that I then titled “Anthroposophy” will have seen that one cannot get by with five senses, but rather has to assume twelve senses. Among these twelve senses is also the sense for the thinking of another person, for the other I. Therefore, anyone who has followed our spiritual scientific movement correctly can recognize the inadequacy of Wrangell's assertions. They are not incorrect, but they are only partially correct. We cannot say, “Man has direct consciousness only of himself.” That is incorrect. For then we could never perceive other I's.
In recent times, however, there has been a very complicated view, which is held by all sorts of people. Perhaps the philosopher and psychologist Lipps could be cited as a characteristic personality among those who hold it. They are not aware when a person confronts them that they have a direct impression of his ego, but they say: When I confront a person, he has a face; it makes certain movements, and he says certain things, and from what he says and does, one should be able to conclude that there is an ego behind it. So the ego is something inferred, not something directly perceived. A new school of philosophy, however, which has Max Scheler as its most prominent representative, takes a different view. It has already made the observation that one can have an immediate impression of the ego of another person. And what has been written about the ego, more rigorously scientifically by Husserl, the philosopher, and then somewhat more popularly, especially in his more recent essays, by Scheler, shows that more recent philosophy is on the way to recognizing that direct consciousness can also know something of another consciousness. — One can therefore say that Mr. von Wrangell has been infected by popular epistemology when he says: “Man has direct awareness only of himself.” And further: “He feels desires, which he seeks to satisfy and which trigger impulses of will in him.” And then he describes how man perceives the world through his senses.
I have already written about this sense physiology. Read in “Lucifer-Gnosis” and you will see that I tried to explain the impossibility of this sense physiology with the simple comparison of the seals. I said at the time: This sense physiology is materialistic from the very beginning. It proceeds from the assumption that nothing can enter into us from the outside, because it secretly conceives of the outside as materialistic. But it is the same as with the seal and the sealing wax: the seal always remains outside the sealing wax; nothing passes from the material of the seal into the sealing wax. But the name “Miller” engraved on it passes completely from the seal to the sealing wax. If we now place the main emphasis on what is spiritually expressed in the name Miller, and not on the material, of which nothing passes over, we can see that what is presented from the point of view of sensory physiology says nothing. But these are such horrible doctrines that have been hammered into people's brains that most people just don't follow them up, even if they want to become spiritualists. You can read more about this in my book “The Riddles of Philosophy”, in the chapter “The World as Illusion”.
Then Mr. von Wrangell continues:
Since man cannot imagine that an existing state can change without a cause, he assumes that the sensory impressions he feels are caused by forces that he locates outside of his own directly felt self. He calls these external causes of his internal sensory impressions “things” and, in their totality, “the world” or - epistemologically - the “not-me”, in contrast to the directly perceived “me”.
That's clear, you just have to get used to the fact that there is a bit of epistemological talk.
A thousandfold experience and the corresponding agreement with beings that he recognizes as being the same as himself - his fellow human beings - teach him that these “things,” this “not-I,” can exist independently of his consciousness.
Otherwise, man would have to believe that if he turns his eye away not only from living but also from inanimate things, things cease to exist.
If, for example, he loses consciousness during sleep, he finds upon awakening that things persist in their “reality,” that is, in their ability to evoke sensations in him. Man also recognizes his own body as belonging in some respects to the world “outside him.”
This is good to emphasize, because we not only have things that are inside, but also things that are outside.
He can receive sensory impressions from his limbs, as from other things; for example, he can see, touch, etc. his hands, and here too he distinguishes between the inner process of his sensory impressions and their outer cause, which in this case he recognizes as one of his body parts. He soon becomes convinced that it is his body, that is, that this thing has a very special connection to his “I,” to that which feels and thinks, especially through the sense of touch, which shows him that when he brings his own body parts into contact with other things, he feels the contact directly, but he does not feel it directly when other objects are brought into contact with each other.” 2In the brochure itself, the following footnote appears: “The ‘elimination of sensitivity in sensitives’ observed by de Rochas is a particular abnormal phenomenon that deserves in-depth study.”
It is very good to be made aware of something like this. So this is how Mr. von Wrangell answers the question of how it comes about that a person recognizes his own body among the things that are outside in a certain thing. Those who think sloppily simply say: thinking about something like this is nonsense; these people who think about something like this want to be scientists. But Wrangell says: When these two pieces of chalk collide, it doesn't hurt, but when I bump into something with my body, it hurts. That's the difference. And because one hurts and the other doesn't, I label the one as belonging to me and the other as not belonging to me. It is good to know that we have nothing but the consequence of this consciousness.
Now, you see, my dear friends, I had intended to finish discussing this brochure today. But we have only got as far as page 10. An attempt should be made to find the connection between what is written in the world and what, in the strict sense, belongs to our spiritual science. But the next chapters are still too interesting: the formation of concepts, ideas of space and time; the principle of causality; the application of the idea of arbitrariness to the environment; observation of phenomena that occur uniformly; the essence of all science; astronomy, the oldest science; uniform motion; measurement; the principle underlying clocks. It is so interesting that perhaps we will continue the discussion tomorrow at seven o'clock.
Das Verhältnis der Geisteswissenschaft zur Naturwissenschaft I
Heute werde ich weder einen Vortrag noch eine Vorlesung halten, sondern einiges besprechen in der Art, wie ich glaube, daß sie in unseren Zweigen noch fehlt. Ich werde dazu anknüpfen an die Broschüre «Wissenschaft und Theosophie» von F. vor Wrangell, erschienen in Leipzig im Verlage von Max Altmann im Jahre 1914.* Dabei möchte ich namentlich zeigen, wie man an eine solche Schrift Besprechungen anknüpfen kann.1Die in diesem und den nächsten Vorträgen eingerückten Zitate geben den gesamten Text der Wrangell-Broschüre wieder.
Mit dem Titel «Wissenschaft und Theosophie» wird hier offenbar eine Frage berührt, welche durchzudenken für uns wichtig ist, denn wir werden sehr häufig in die Lage kommen, gegen unsere Bewegung den Einwand zu hören, daß sie nicht wissenschaftlich sei oder daß der Wissenschafter nichts Rechtes mit ihr anzufangen wisse. Kurz, mit der Wissenschaft sich irgendwie auseinanderzusetzen, wird für den einen oder anderen unter uns gewiß sehr häufig notwendig sein, denn er wird diesem Einwand begegnen müssen und vielleicht auch dabei auf manches einzelne hingewiesen werden. Daher wird es gut sein, gerade einmal anzuknüpfen an die Betrachtungen eines Mannes, der von sich die Meinung hat, daß er ganz in dem wissenschaftlichen Geiste der Gegenwart darinnensteht, und von dem man, wenn man die Broschüre durchgelesen hat, ohne weiteres sagen kann, daß er sich mit der Beziehung von Wissenschaft und Theosophie in einer sehr scharfsinnigen Weise auseinandersetzt, und zwar so, daß er eine Beziehung schafft, die mancher zu schaffen versuchen wird, der gerade in dem wissenschaftlichen Betriebe unserer Zeit darinnensteht. Und mit solchen Leuten, die eine Beziehung zwischen Wissenschaft und Theosophie schaffen wollen, müssen wit, oder wenigstens eine gewisse Anzahl von uns, mitdenken können.
Da die Broschüre außerdem für die Theosophie wohlwollend geschrieben ist, sind wir zunächst nicht so sehr in die Notwendigkeit versetzt, in Polemik, in Kritik zu verfallen, sondern können an die Gedanken des Verfassers einiges anknüpfen, was sich uns aus dem Spezifischen unseres geistigen Strebens ergibt. Selbstverständlich würde mancher von uns, wenn er eine solche Broschüre schreiben würde, vielleicht nach den verschiedenen Erfahrungen, die wir bei einer solchen Auseinandersetzung gemacht haben, den Titel «Theosophie» sogar vermeiden. Das ist eine Frage, die sich vielleicht im Verlaufe des Lesens der Broschüre selber noch näher beleuchten läßt.
Die Broschüre ist in einzelne, leicht überschaubare Kapitel eingeteilt und trägt als Motto einen Ausspruch Kants, der da heißt:
«Es ist nicht richtig geredet, wenn man in den Hörsälen der Weisheit immer redet, es könne im metaphysischen Sinne nicht mehr als eine einzige Welt existieren.» Kant
So aus dem Zusammenhang herausgerissen, kann man diesem Ausspruch Kants gewiß nicht besonders viel entnehmen. Der Verfasser dieser Schrift will jedoch sich auf Kant berufen in der Meinung, daß Kant mit diesem Ausspruch sagen wollte, daß das Weltbild, welches die äußere Wissenschaft entwirft, nicht als das einzig mögliche angesehen werden müsse. Hier ist vielleicht die Meinung Kants von dem Verfasser dieses Schriftchens nicht ganz genau getroffen, denn Kant meint in seinem Zusammenhange im Grunde doch etwas anderes. Kant meint: Wenn der Mensch nachdenkt, metaphysisch nachdenkt, so kann er sich verschiedene wirkliche Welten denken, und es ist dann die Frage, warum von diesen verschiedenen denkbaren möglichen Welten für uns gerade diejenige existiert, in der wit leben, während für den Verfasser des Schriftchens die Frage die ist: Gibt es die Möglichkeit, außer dem materialistischen Weltbilde noch andere Weltbilder zu haben? Natürlich hat er dabei die Meinung, daß sich gerade ein anderes, ein spirituelles Weltbild, auch auf diese unsere Welt beziehen müsse.
Dann beginnt die Schrift mit ihrem ersten Aufsatz, der den Titel trägt:
Einleitendes
Eine mächtige spirituelle Bewegung hat gegenwärtig die europäische Kulturwelt ergriffen, im Gegensatz zu der materialistischen Geistesströmung, die um die Mitte des 19. Jahrhunderts in den geistig führenden Kreisen die hertschende war.
Der Verfasser schaut also gewissermaßen das Getriebe der Geistesarbeit um sich herum an und findet, daß die Dinge anders geworden sind als sie um die Mitte des 19. Jahrhunderts waren; daß man um die Mitte des 19. Jahrhunderts das wissenschaftliche Heil gerade im Materialismus gefunden hat, während nun - in der Zeit, in der dieses Schriftchen veröffentlicht wurde, 1914 - eine mächtige spirituelle Bewegung die europäische Kultur ergriffen hat.
Nun sagt er weiter:
Was sind die inneren Gründe dieser Gegenströmung? Mir scheinen sie nicht nur im metaphysischen Bedürfnis der Menschen zu liegen, sondern auch, zum Teil wenigstens, in dem vielfach erwachten Bewußtsein der Gefahr für die Gesittung der Menschheit, welche mit der Herrschaft einer materialistischen Weltanschauung verbunden ist.
Es gehört also der Verfasser dieses Schriftchens zu denen, welche nicht allein glauben, daß mit dem 20. Jahrhundert ein metaphysisches Bedürfnis der Menschheit erwacht ist, sondern auch glauben, daß eine gewiße sittliche Gefahr darinnen besteht, daß die Gemüter der Menschen von der materialistischen Weltanschauung ergriffen werden.
Mit wachsender Geschwindigkeit ergießt sich durch zahlreiche Kanäle die materialistische Geistesströmung von den intellektuellen Höhen in die Niederungen der menschlichen Gesellschaft und verdrängt dort die auf Ehrfurcht begründeten religiösen Überzeugungen, welche dem sittlichen Leben der Menge den festen Halt boten. Immer deutlicher wird es vielen, daß der Sieg materalistischer Weltanschauung in unabwendbarer Konsequenz zu matetialistischer Lebensauffassung führt und dementsprechende Lebensführung nach sich zieht, welche in der Ausnutzung der kurzen Lebensfrist zu möglichst vielem Genuß den einzigen vernünftigen Grad des Lebens erblickt.
Auch in früheren Zeiten, wenn ein festes, auf Tradition und Autorität begründetes Sittengebäude zersetzender Verstandeskritik erlag, hat das Haschen nach rohem Sinnesgenuß die Menschheit ergriffen und auf verhängnisvolle Bahnen geführt, die sie von dem entfernten, was wir als ihre eigenste Bestimmung empfinden.
Dem widerspricht nicht die Tatsache, daß unter den Männern, welche, von unbedingter Wahrheitsliebe beseelt, die Ergebnisse ihres Forschens und Denkens ihren Mitmenschen kundtun, ohne Rücksicht darauf, welche Folgen das etwa nach sich ziehen möge daß unter den Männern viele, wenn nicht die meisten, auf einer hohen Stufe sittlicher Größe stehen und von edlen, selbstlosen Beweggründen getrieben werden, in voller Überzeugung, damit der Menschheit zu dienen.
Also hier weist der Verfasser darauf hin, daß gewisse Gefahren für das sittliche Leben der Menschen sich als Konsequenz einer materialistischen Weltanschauung ergeben müssen, und er sagt: Dieser Gefahr kann nicht allein mit dem Einwande begegnet werden, daß diejenigen Menschen, welche theoretisch eine materialistische Weltanschauung als die ihrige und als die richtige anerkennen, selber auf einer hohen Stufe sittlicher Lebensführung stehen.
Der Verfasser berührt da, aus seiner Beobachtung heraus, einen Punkt, auf welchen ich in unserer Geisteswissenschaft zu wiederholten Malen, ich darf wohl sagen, von einem höheren Gesichtspunkte aus, hingedeutet habe. Wenn man nämlich sagt, ein so eminent theoretisch-materialistisch wirkender Geist wie zum Beispiel Haeckel, stünde auf dem Boden hoher sittlicher Lebensideale und zeige auch in seinem Leben eine höhere sittliche Lebensauffassung, daher brauche die materialistische Weltanschauung keine materialistische Lebensführung zu bedingen, so vergißt man eines — und darauf habe ich in verschiedenen Vorträgen, die ich gehalten habe, hingewiesen -, man vergißt nämlich, daß sich in der Menschheitsentwickelung die Gefühle und die Gedanken mit verschiedener Geschwindigkeit bewegen.
Wenn man nur ein kurzes Stück geschichtlicher Entwickelung der Menschheit überblickt, dann findet man, daß sich die Gedanken verhältnismäßig rasch bewegen. Rasch hat sich vom 15., 16. Jahrhundert an das materialistische Denken, das Ausleben des menschlichen Theoretisierens im materialistischen Gedanken entwickelt und alle Wissenschaften sind nach und nach theoretisch von materialistischen Gedankenformen durchzogen worden. Das sittliche Leben, das sich in Gefühlen darlebt, hat sich weniger rasch entwickelt. Wenigstens zeigen die Menschen noch in ihren alten Empfindungen und Gefühlen, daß das Fühlen nicht so rasch nachgeschritten ist. Daher leben die Menschen heute noch im Sinne der moralischen Gefühle, die sich aus der vorhergehenden Weltanschauung ergeben haben, und darum ist heute ein Zwiespalt vorhanden zwischen dem materialistischen Denken und dem noch im alten Sinne nichtmaterialistischen Leben und einer nichtmaterialistischen Lebensführung. Aber die Zeit rückt heran, wo aus der materialistisch-theoretischen Weltanschauung die Konsequenzen gezogen werden, so daß vor der Türe steht, was man nennen kann: das sittliche Leben wird überflutet durch die Konsequenz der materialistischen Weltanschauung. Man kann also das Verständnis für die verschiedenen Geschwindigkeiten, die die Gefühle und Gedanken haben, wesentlich vertiefen, wenn man sie geisteswissenschaftlich ansieht.
Nun heißt es weiter:
Wenn aber das Endergebnis dieser Geistesarbeit ein solches ist, das uns als im Widerspruch mit der Bestimmung des Menschen zu stehen scheint, so ist die Frage berechtigt, ob nicht doch im scheinbar so festen Gefüge des kritischen Gedankenganges ein grundsätzlicher Fehler liege?
Der Verfasser ist also überzeugt davon, daß aus dem theoretischen Materialismus Unsittliches folgen müsse, und daß er das Heil für die Menschheit nur erwarten kann von der Sittlichkeit. Und so frägt er sich, ob nicht eine materialistische Weltanschauung, die notwendigerweise zur Unsittlichkeit führen muß, nicht nur Fehler zeigt, sondern in sich selber schon Fehler hat, wenn man sie kritisch betrachtet. Und so schreibt er weiter:
Bekundet sich dieser Fehler nur durch das Gefühl, oder kann er auch verstandesmäßig entdeckt werden? Auch mich hat diese Frage beschäftigt, und ich will im Nachfolgenden versuchen, mir selbst Klarheit darüber zu verschaffen. Ich hoffe, daß mein Gedankengang auch manchen Leser interessieren wird, der, gleich mir, die Überzeugung hat, daß es wirksamer ist, einen Irrtum des Verstandes mit seinen eigenen Waffen zu bekämpfen, als gegen denselben nur das Gefühl in die Schranken zu rufen. Um meinen wissenschaftlichen Standpunkt zu bezeichnen, erwähne ich, daß ich meinem Studium nach Astronom bin, daß meine selbständigen Arbeiten auf dem Gebiete der theoretischen Meteorologie und physikalischen Geographie liegen, und daß ich von früher Jugend an fast ausschließlich mich in akademischen Kreisen bewegt habe, und die Achtung vor strenger, auf kritischem Denken begründeter Wissenschaft mir sozusagen in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Damit kann der Verfasser allerdings rechtfertigen, daß er etwas über die Beziehungen zwischen Wissenschaft und Theosophie zu sagen hat, weil er zeigt, daß er die Wissenschaft in einem gewissen Punkte kennt und sein Urteil daher unendlich mehr wert sein muß, als das Urteil von jemandem, der zum Beispiel Kant liest und sagt, das ist ja alles Unsinn, wir Theosophen brauchen Kant nicht zu lesen, und der damit nur verrät, daß er selbst vielleicht nicht fünf Zeilen von Kant ernstlich gelesen und durchdacht hat. Weiter heißt es:
Ich habe die feste Überzeugung, daß eine Weltanschauung, welche vor strenger Verstandeskritik nicht bestehen kann, nicht von dauerndem Bestande ist, mag sie dem Gefühle noch so sehr zusagen. Diese einleitenden Worte sollten den Leser darüber unterrichten, welche Aufgabe ich mir in dieser Schrift gestellt habe und von welchem Gesichtspunkte aus ich sie zu behandeln gedachte.
Im nächsten Aufsatz wird nun mit wenig Sätzen umschrieben, was materialistisch-mechanische Weltanschauung ist, jene Weltanschauung, die sich im Laufe der letzten Hälfte des 19. Jahrhunderts so herausgebildet hat, daß es viele, viele gegeben hat und auch heute noch gibt, die das, was hier der Verfasser mit einigen Sätzen umschreibt, für die wissenschaftlich allein mögliche Weltanschauung halten. Fassen wir ins Auge, was der Verfasser schreibt:
Die Grundannahmen materialistisch-mechanischer Weltanschauung
Vergegenwärtigen wir uns zuerst die wesentlichsten Grundannahmen einer materialistisch-mechanischen Weltanschauung. Man kann sie in folgende Lehren zusammenfassen:
1. Alles Geschehen, welches wir durch unsere Sinne beobachten und gedanklich wahrnehmen, verläuft gesetzmäßig, d.h. jeder Zustand des Kosmos wird notwendigerweise durch den ihm zeitlich vorhergehenden bedingt und hat ebenso notwendig die ihm nachfolgenden Zustände zur Folge. Alle Veränderungen, d.h. alles Geschehen, sind unabwendbare Folgen der im Kosmos vorhandenen Kräfte.
Nun, das was hier der Verfasser als Grundannahme der materialistisch-mechanischen Weltanschauung zu analysieren versucht, das ist auch im Verlaufe unserer Vorträge oft gesagt worden. Aber wenn Sie das, was der Verfasser hier sagt, vergleichen mit der Art, wie es in unseren Vorträgen gesagt wird, dann werden Sie den Unterschied merken. Und für diejenigen, welche sich in unser geisteswissenschaftliches Bewußtsein einleben wollen, ist es gut, wenn sie sich diesen Unterschied einmal zum Bewußtsein bringen.
Wer diesen ersten Punkt, mit dem in schöner, scharfsinniger und wissenschaftskundiger Weise die materialistisch-mechanische Weltanschauung charakterisiert wird, durchliest, der wird sehen: das ist sehr gut; das trifft die materialistisch-mechanische Weltanschauung. Aber wenn wir in den Vorträgen, die zum Zwecke unserer Bewegung gehalten werden, eine solche Charakteristik zu geben versuchen, so wird dies gerade in anderer Weise versucht, und es wäre gut, wenn man darüber nachdenken würde, wie anders bei uns in solchen Dingen verfahren wird.
Nicht wahr, Herr von Wrangell gibt wieder, was man die matetialistisch-mechanische Weltanschauung nennen kann. Er spricht da von sich aus einige Sätze, in denen er zusammenfaßt, was er an Eindrücken von der Sache erhalten hat. Sie werden bemerkt haben wenn Sie überhaupt darauf ausgehen, solches zu bemerken -, daß ich es in der Regel nicht so, sondern ganz anders mache. Ich gehe in der Regel aus von etwas, was da ist, was in einem geschichtlichen Verlaufe als Ergebnis wirklich da ist. Und so habe ich, wenn ich diesen Punkt charakterisieren wollte, nicht einfach solche Sätze von mir selbst aus gesagt, sondern ich habe irgendeinen der wesentlichen, und zwar der guten Autoren gewählt, um mit den Worten und in der Art eines solchen Autors auszusprechen, was die betreffende Sache ist.
So habe ich oftmals an den Namen Du» Bors-Reymond angeknüpft dasjenige, was bei meinen Vorträgen als Unterlage dienen konnte. Dadurch werden Sie vielleicht oftmals, wenn Sie nicht das Ganze im Zusammenhang sehen, die Meinung gewonnen haben, daß ich Du Bois-Reymond kritisieren wollte. Ich will aber nie kritisieren, sondern nur einen charaktetristischen Vertreter herausgreifen, so daß nicht ich zu sprechen habe, sondern daß er spricht. Das ist das, was man den bei uns notwendigen Tatsachensinn nennen kann, den Sinn dafür, daß wir nicht Behauptungen hinstellen, sondern die Tatsachen sprechen lassen. So habe ich öfter erzählt, daß Du BoisReymond im Jahre 1872 auf der Leipziger Naturforscherversammlung eine Rede über das Naturerkennen gehalten hat. Er sprach damals auch über die Art und Weise, wie er aus seinen wissenschaftlichen Forschungen heraus zu seiner Auffassung von der Welt gekommen sei.
Du Bois-Reymond ist seinem speziellen Forschungsgebiete nach Physiologe. Seine Hauptarbeit liegt auf dem Gebiete der Nervenphysiologie. Er hat oftmals in formgewandter Rede sich über die Weltauffassung der Naturforscher ausgesprochen. So hat er sich auch in dieser Leipziger Naturfotscherversammlung vom Jahre 1872 über die Grenzen der naturwissenschaftlichen Weltanschauung, über die Grenzen des Naturerkennens ausgesprochen, und dabei hat er auch gesprochen von dem Laplaceschen Kopfe. Was ist das? Du Bois-Reymond hat ihn damals charakterisiert. Dieser Laplacesche Kopf ist derjenige, der in Mathematik, Physik, Biologie, Chemie und so weiter der Gegenwart bewandert ist und sich aus diesen Wissenschaften heraus ein Weltbild formt. Ein solcher Laplacescher Kopf kommt also dazu, sich ein Weltbild zu bilden, welches ausgeht von sogenannten astronomischen Erkenntnissen der Wirklichkeit.
Was ist astronomische Erkenntnis der Wirklichkeit, könnten wir nun fragen; was ist astronomische Erkenntnis? Wir können es uns mit ein paar Worten klarmachen.
Der Astronom stellt sich vor: die Sonne, die Planeten, den Mond, die Erde; er stellt sich vor die Planeten um die Sonne kreisend oder sich in Ellipsen um sie bewegend, stellt sich vor die Anziehungskraft, die Gravitation, auf die Planeten wirkend, stellt sich vor eine Schwungkraft, und aus dieser Schwungkraft heraus stelit er sich vor, daß die Planeten um die Sonne kreisen.
So hat der Astronom im Auge, daß er verfolgen könne, was um ihn herum im Weltenraum als die großen Geschehnisse vor sich geht; daß er sie verfolgen könne aus den materiellen Wesenheiten heraus, die im Raume zu sehen sind, und aus den Kräften, die sie im Raume aufeinander ausüben. Dadurch, daß die Wesenheiten matetielle Kräfte aufeinander ausüben, kommen die Dinge in Bewegung; das heißt, die Dinge kommen in Bewegung, wenn man sich das Sonnensystem so vorstellt und es so anschaut. Man hat ein Bild von den Dingen, die im Raume ausgebreitet sind, und von den Geschehnissen, die im Laufe der Zeit verlaufen.
Nun sagt derjenige, der im Sinne Du Bois-Reymonds sich ein Weltbild, das auf der Höhe der Gegenwart steht, bilden will, das Folgende. Wir müssen annehmen, daß alle Materie aus kleinsten Teilen, aus Atomen, besteht. So, wie ein Sonnensystem aus der Sonne, aus dem Monde und aus den Planeten besteht, so besteht auch das kleinste Stückchen Materie aus etwas Ähnlichem, wie die Sonne mit den Planeten. Und wie die Sonne Kräfte ausübt, und wie die Planeten untereinander Kräfte aussenden und aufeinander wirken, so wirken auch die Kräfte unter den einzelnen Atomen. Dadurch kommen die Atome in Bewegung. Da haben wir im Inneren eines jeden materiellen Teilchens eine Bewegung. Die Atome sind, wie die Sonne und die Planeten, in Bewegung. Die Bewegungen sind zwar kleine Bewegungen, aber doch so, daß wir sie vergleichen können mit den großen Bewegungen, die draußen im Raume von den Himmelskörpern ausgeübt werden, also daß, wenn wir das kleinste Stückchen der Materie nehmen, das wir sehen können, da drinnen etwas vor sich geht, wie dasjenige, was der Astronom draußen im Weltall sich vorstellt. Und nun kam die Naturforschung dazu, sich alles das so vorzustellen, daß, wo immer etwas wirklich in Bewegung ist, dies daher rührt, daß die Atome von ihren Kräften geleitet sind.
Es hat in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besonders die Wärmelehre, wie sie begründet worden ist durch Julius Robert Mayer, Joule, Tyndall und Helmholtz, weiter ausgebildet durch C/ausius und andere, dazu beigetragen, dieses Weltbild auszubilden. So sagt man, wenn man einen Körper berührt und Wärme empfindet: Das, was man da als die Empfindung «warm» hat, ist nur Schein. Was wirklich draußen existiert, das ist, daß die kleinsten Teile, die Atome der betreffenden Substanz, in Bewegung sind; und man kennt einen Wärmezustand, wenn man weiß, wie die Atome in Bewegung sind, wenn man, um es mit den Worten Du Bois-Reymonds zu sagen, eine astronomische Kenntnis davon hat. Das Ideal des Laplaceschen Kopfes ist es, wenn man erreicht hätte zu sagen: Was geht mich die Wärme an? Mein Weltbild hängt davon ab, daß ich herausfinde die Bewegung der Atome, die durch ihre Bewegung alles, was wir an Wärme, Licht und so weiter haben, bewirken. Dieser Laplacesche Kopf also bildet sich ein Weltbild, das besteht aus Raum, Materie mit ihren wirksamen Kräften, und aus Bewegung. Du Bois-Reymond stellt also in jenem Vortrag, den er über die Grenzen des Naturerkennens in der Leipziger Natur_ forscherversammlung gehalten hat, dieses Ideal des Laplaceschen Kopfes auf und er fragt: Was würde solch ein Laplacescher Kopf können?
Sehen Sie, sein Ideal ist die astronomische Erkenntnis der Welt. Wenn ein Mathematiker das Bild unseres Sonnensystems nimmt, wie es zu irgendeinem Zeitpunkte ist, so braucht er in seine Formel nur gewisse Zahlen einzusetzen und er bekommt ein Bild davon, wie es vor einer Stunde, vor drei Stunden, vor zehn Jahren, vor Jahrhunderten war. Wie macht man denn das, wenn man errechnen will, ob im ersten Jahrzehnt unserer Zeittechnung eine Sonnen- oder Mondfinsternis zu einer bestimmten Zeit stattgefunden hat? Da hat man nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft ausgebildete Formeln. Man braucht nur die entsprechenden Zahlen in die Formel einzusetzen, so kann man jeden einzelnen Zustand berechnen. Man kann berechnen, wann eine Sonnenfinsternis, sagen wir im Jahre 1970 oder im Jahre 2728 stattfinden wird. Kurz, man kann jeden in der Zeit vorhergehenden oder nachfolgenden Zustand berechnen. Und nun müßte der Laplacesche Kopf die Formel haben, die dieses ganze Sonnensystem umfaßt. Wer also diesen Laplaceschen Kopf hätte, der die Atome, die im Raume sind, und alle Bewegungszustände umfaßte, der könnte - und das sagt auch Du BoisReymond - heute aus der Weltformel, die er von den Atomen und ihren gegenwärtigen Bewegungszuständen hat, zum Beispiel berechnen, wann Cäsar den Rubikon überschritten hat. Er brauchte nur in die Formel das Nötige einzusetzen. Es käme nur darauf an, wie die Atome dazumal standen, und es müßte daraus folgen die Tatsache: Cäsar überschreitet den Rubikon. - Wenn man gewisse Werte in die Formel einsetzt, so müßte sich ein gewisses Bild von dem gegenwärtigen Stande der Atome ergeben, und dann würde man zum Beispiel erkennen können die Schlacht von Salamis. Man brauchte nur weiterzugehen von Differential zu Differential, und man würde die ganze Schlacht von Salamis rekonstruieren können. Das ist das Ideal des Laplaceschen Kopfes: eine Welterkenntnis, die astronomisch genannt wird. Es kann gelegentlich noch etwas hinzugefügt werden über diese Dinge. Jetzt will ich nur noch für diejenigen, die aufmerksam darauf sind, ein kleines Erlebnis erwähnen. Als Junge bekam ich einmal ein Schulprogramm in die Hand. Es werden ja solche Schulprogramme gedruckt. Darinnen steht gewöhnlich ein Aufsatz, von einem der Lehrer verfaßt. Dieser Aufsatz war für mich dazumal nicht ganz leicht zu verstehen, denn er hatte den Titel «Die Anziehungskraft betrachtet als Wirkung der Bewegung». Da hatte ich es schon dazumal mit einem Verfasser zu tun, der sozusagen auch das Ideal des Laplaceschen Kopfes sich vorgesetzt hatte; und noch manches andere hatte er ausgeführt in derselben Richtung.
Wenn Sie das alles zusammennehmen, werden Sie sehen, daß ich nicht nach einer bloßen Idee von astronomisch-materialistischer Weltauffassung zu sprechen versuchte, sondern die Tatsachen, die Persönlichkeiten selbst sprechen zu lassen, so daß wirklich in einem gewissen Sinne von mir erstrebt wurde, einen Darstellungsstil zu pflegen, der das Persönliche ausschaltet. Denn wenn ich Ihnen erzählte, was Du Bois-Reymond bei einer besonderen Gelegenheit gesprochen hat, so lasse ich ihn sprechen und nicht mich. Meine Aufgabe ist es nur, dem, was die Persönlichkeiten gesprochen haben, nachzugehen; ich versuche, die Welt sprechen zu lassen. Das ist der Versuch, sich selbst auszuschalten, nicht seine eigenen Ansichten zu erzählen, sondern Tatsachen. Man sollte sich beim Lesen dieses Wrangellschen Punktes gerade bewußt werden, daß von unserer Geisteswissenschaft schon in der Art der Darstellung der Tatsachensinn angestrebt wird, der Sinn, nicht bloß am Objektiven herumzulutschen, sondern der Sinn, sich in die Tatsachen zu vertiefen, sich in sie wirklich zu versenken.
Jetzt werden Sie das, was von mir aus den Tatsachen herausgeschält worden ist, wiedererkennen, wenn Sie die folgenden Zeilen des Schriftchens nochmals auf sich wirken lassen: «Alles Geschehen, welches wir durch unsere Sinne beobachten und gedanklich wahrnehmen, verläuft geserzmäßig, d.h. jeder Zustand des Kosmos wird notwendigerweise dutch den ihm zeitlich vorhergehenden bedingt und hat ebenso notwendig die ihm nachfolgenden Zustände zur Folge. Alle Veränderungen, d.h. alles Geschehen, sind unabwendbare Folgen der im Kosmos vorhandenen Kräfte.»
Und nun heißt es weiter:
Es berührt das Wesen der Frage nicht, ob man - der besseren Anschaulichkeit wegen - den Träger der Kräfte «Stoff» nennt oder, nach Vorgang der Monisten, den Begriff «Energie» als einziges Wirksames sich vorstellt, welches den menschlichen Sinnen zwar verschiedene Erscheinungsformen darbietet, aber im Grunde eine unabänderliche Summe von latenten oder aktuellen Bewegungsmöglichkeiten darstellt.
Auch einen solchen Satz würde ich in den seltensten Fällen, und nur dann, wenn schon anderes zusammengefaßt ist, so prägen. Erinnern Sie sich, daß ich auch einmal von dem gesprochen habe, was in diesem Satz zum Ausdruck kommt. Da steht: «Es berührt das Wesen der Frage nicht, ob man - der besseren Anschaulichkeit wegen - den Träger der Kräfte «Stofb nennt oder, nach Vorgang der Monisten, den Begriff «Energie als einziges Wirksames sich vorstellt. ..». Ich würde nicht so sagen, sondern ich würde wirklich hinzeigen auf die Schüler Haeckels und Büchners, die vor allen Dingen auf den Stoff sehen, der im Raume ausgebreitet ist. Das waren, nach dem Ausdrucke des Schwaben-Vischers, die «Stoffhuber».
Dann kam derjenige, der der Vorsitzende des Monistenbundes jetzt ist: Ostwald. Der hielt auf einer Naturforscherversammlung, ich glaube, es war diejenige in Kiel - ich habe davon auch schon gesprochen - einen Vortrag über die Überwindung des Materialismus durch die Energetik, durch den Energismus. Da hat er aufmerksam darauf gemacht, daß es nicht auf den Stoff ankäme, sondern auf die Kraft. Er ersetzte also den Stoff durch die Kraft. Erinnern Sie sich, wie ich seine eigenen Worte anführte, die er damals gebrauchte. Er sagte dem Sinne nach: Wenn einer von einem anderen eine Ohrfeige bekommt, so handelt es sich für den, der die Ohrfeige bekommt, nicht um den Stoff, sondern um die Kraft, mit der er die Ohrfeige bekommt. Nirgends nehmen wir den Stoff wahr, sondern die Kraft. Und daher wurde an die Stelle des Stoffes die Kraft gesetzt, oder mit einer gewissen nicht nur Umschreibung, sondern Umformung: die Energie. Aber dieser Energismus, der jetzt sich Monismus nennt, ist nichts anderes als ein maskierter Materialismus. Wiederum versuchte ich mit einem Beispiel Ihnen zu zeigen, wie es wirklich einmal eine Zeit gegeben hat, wo an die Stelle der «Stoffhuber» die «Energiehuber» traten. Nicht einen theoretischen Satz versuchte ich hinzustellen, sondern aus dem Realen heraus versuchte ich zu charakterisieren. Und das muß überhaupt unser Bestreben sein. Denn nur dadurch kommen wir dazu, Sinn für das Reale im Geistigen zu entwickeln, daß wir im Physischen Sinn für das Reale haben und nicht an unseren eigenen Behauptungen herumlutschen.
So sagt also der Verfasser des Schriftchens: «Es berührt das Wesen der Frage nicht, ob man - der besseren Anschaulichkeit wegen - den Träger der Kräfte «Stoff» nennt oder, nach Vorgang der Monisten, den Begriff Energie» als einziges Wirksames sich vorstellt...» Die Wärme ist die eine Art, gleichsam das Werkzeug, Ohrfeigen zu bekommen, das Licht ist die andere Art. Und wenn man eingeht auf die verschiedenen Sinnesorgane, so muß man sagen, da wirken die Ohrfeigen jeweils anders. Wenn sie zum Beispiel auf die Augen kommen, so wirken die gleichen Ohrfeigen als Lichterscheinungen. So ist auch die Theorie. Sehen Sie sich nur noch einmal die Worte an: «Es berührt das Wesen der Frage nicht, ob man - der besseren Anschaulichkeit wegen - den Träger der Kräfte «Stofb nennt oder, nach Vorgang der Monisten, den Begriff «Energie als einziges Wirksames sich vorstellt, welches den menschlichen Sinnen zwar verschiedene Erscheinungsformen darbietet, aber im Grunde eine unabänderliche Summe von latenten oder aktuellen Bewegungsmöglichkeiten darstellt.»
Was der Verfasser hier mit den Ausdruck «latente oder aktuelle Bewegungsmöglichkeiten» meint, können Sie sich so klarmachen: Denken Sie sich einmal hier irgendeine Widerlage, und darauf eine Röhre, eine Glasröhre, darinnen Wasser. Dieses Wasser drückt hier auf den Boden. In dem Augenblicke, wo ich die Widerlage wegziehe, rinnt das Wasser herunter. In dem letzteren Falle haben wir es zu tun mit einer aktuellen Bewegung; bevor ich die Widerlage weggezogen habe, war dieselbe Kraft da, nur war sie nicht aktuell, sondern ruhte. Alles, was vom Wasser dann herunterströmte und aktuell wurde, das war vorher latent, nicht aktuell.
Der Verlauf alles Geschehens ist unabänderlich gegeben, und auch der Mensch ist in seinem Denken, Fühlen, Wollen ebenso unfrei, wie zum Beispiel der Stein in seinem Fallen.
Das ist die notwendige Folge der Weltanschauung des Laplaceschen. Kopfes, daß, wenn ich da die Hand hinlege, das ein Bild der sich bewegenden Atome ist, und wenn der Laplacesche Kopf das Bild noch berechnen kann, wie ich das angedeutet habe, so schließt das die Freiheit des Menschen aus, das heißt, der Laplacesche Kopf schließt die Freiheit des Menschen aus.
Das ist der erste Punkt, den Herr von Wrangell anführt aus der materialistisch-mechanischen Weltanschauung heraus. Der zweite Punkt ist der folgende:
2. Die inneren Erlebnisse, welche sich im Bewußtsein des Menschen abspielen (seine Gefühle, Gedanken, Willensimpulse), sind nicht wesentlich verschieden von sonstigen Vorgängen in der Natur, die der Mensch durch seine Sinne beobachtet. Diese inneren Erlebnisse sind nur Begleiterscheinungen von stofflichen Vorgängen innerhalb des menschlichen Gehirns und Nervensystems.
In diesem zweiten Punkte ist also ausgedrückt, daß wenn ich denke, fühle und will, das nur eine Begleiterscheinung der inneren Vorgänge ist, die der Laplacesche Kopf sich auswählt. Wir haben es also nicht mit selbständigen Gedanken, Gefühlen und Willensimpulsen zu tun, sondern nur mit Begleiterscheinungen. Wenn Sie verfolgen, was ich zum Beispiel in dem Vortrage «Das Erbe des 19. Jahrhunderts» und in ähnlichen anderen Vorträgen gesagt habe, wenn Sie manches durchstudieren, was in den «Rätseln der Philosophie» enthalten ist, dann werden Sie sehen, wie viele Geister in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sich diese Anschauung wie eine Selbstverständlichkeit gebildet haben, daß der Mensch eigentlich nichts anderes ist als das Gefüge der materiellen Vorgänge und ihrer Energien, und daß die Gedanken, Gefühle und Willensimpulse nur Begleiterscheinungen sind.
Als dritten Punkt der materialistisch-mechanischen Weltanschauung gibt Herr von Wrangell das Folgende an:
3. Nach dem leiblichen Tode des Menschen hört die Existenz des menschlichen Einzelwesens endgültig auf, da das sogenannte geistige Leben des Menschen an seine Körperlichkeit gebunden ist und ohne sie nicht bestehen kann.
Diesen Punkt kann jeder als Konsequenz des ersten Punktes einsehen. Der erste Punkt ist das, worauf es ankommt. Der zweite und dritte sind notwendige Konsequenzen.
In dem nächsten Aufsätzchen spricht Herr von Wrangell über dasjenige, was er nennt:
Prüfung dieser Grundannahmen
Worauf gründen sich diese Grundannahmen der materialistischen Weltanschauung? Sind es unzweifelhaft erwiesene Tatsachen oder nur mehr oder weniger wahtscheinliche Hypothesen? Die wichtigste und folgenschwerste der drei vorerwähnten Annahmen ist die erste vom notwendigen Verlauf alles Geschehens. Ste wird nicht nur von Materialisten als über jeden Zweifel erhaben angesehen, sondern auch von vielen Spiritualisten, die zwar die selbständige Existenz geistiger Wesenheiten annehmen und an das Fortbestehen des geistigen Wesens des Menschen, ihrer «Seele», nach dem leiblichen Tode glauben, die aber das unabänderlich Gesetzmäßige innerhalb der Geisteswelt wie innerhalb der Sinneswelt annehmen. Zunächst sei also festgestellt, daß diese Vorstellung der unbedingten, ausnahmslosen Gesetzmäßigkeit, d.h. Notwendigkeit alles Geschehens, auch auf geistigem Gebiet, den Begriff der Sittlichkeit, des Guten und Bösen ausschließt, denn sittlich handeln heißt, das Gute wählen, wenn das Böse gewählt werden könnte.
In diesem Kapitelchen sucht sich Herr von Wrangell klarzumachen, daß es ein Sittliches nicht geben könne, wenn die matetialistischmechanische Weltanschauung die einzig richtige ist. Denn wenn ich jeden Augenblick meines Lebens das tun muß, was nur eine Begleiterscheinung der Atome ist, dann kann von einer Freiheit nicht die Rede sein, auch von einem Sittlichen kann nicht die Rede sein, denn es wird alles mit Notwendigkeit getan. So wie man nicht sagen kann, der Stein, der zur Erde fällt, ist gut, und der, welcher nicht zur Erde fällt, ist nicht gut, so kann man auch nicht von den Handlungen der Menschen sprechen, daß sie gut oder nicht gut sind. Beim Verbrecher erfolgt alles mit Notwendigkeit; beim guten Menschen erfolgt alles mit Notwendigkeit. Daher liegt also etwas Richtiges in dem Satze: «Zunächst sei also festgestellt, daß diese Vorstellung der unbedingten, ausnahmslosen Gesetzmäßigkeit, d.h. Notwendigkeit alles Geschehens, auch auf geistigem Gebiet, den Begriff der Sittlichkeit, des Guten und Bösen ausschließt; denn sittlich handeln heißt, das Gute wählen, wenn das Böse gewählt werden könnte.» Wählen kann man aber nicht, wenn alles in die materialistische Notwendigkeit eingeschnürt ist.
Das nächste Kapitel ist überschrieben:
Freiheit und Sittlichkeit
Sobald keine Freiheit des Entschlusses vorliegt, kann von Sittlichkeit nicht die Rede sein in dem Sinne, wie dieser Begriff von den Menschen aufgefaßt wird und wie er unserem inneren Empfinden entspricht. Wir können wohl von mehr oder weniger nützlichen, unfreien Handlungen und Impulsen reden, aber eine sittliche Beurteilung unfreier Handlungen oder Gefühle hat keine Berechtigung, keinen Sinn. Mit Beseitigung der Freiheit fällt auch die Verantwortlichkeit weg. Dieser zweifellose Zusammenhang zwischen Freiheit und Sittlichkeit kann nicht als Argument gegen den Begriff der Gesetzmäßigkeit gelten; es soll damit bloß in Erinnerung gebracht werden, welche logische Folgen mit der Annahme unbedingter Notwendigkeit verbunden ist.
Also Herr von Wrangell sucht hier klarzumachen, daß aus der materialistisch-mechanischen Weltanschauung unbedingt folgt, daß von Freiheit und Sittlichkeit eigentlich nicht gesprochen werden kann.
Nun ist er ein wissenschaftlicher Kopf, und ein wissenschaftlicher Kopf ist gewohnt, wirklich, in ehrlicher Weise, die Konsequenzen von Voraussetzungen zu ziehen. Unserer Zeit entgeht vieles, was auf sie sogleich absurd wirken würde, wenn sie wirklich schon das wissenschaftliche Gewissen aufgenommen hätte, wenn sie nicht ohne wissenschaftliches Gewissen alles mögliche zusammenrühren und zusammenwerfen würde. Das tut Herr von Wrangell nicht, sondern er sagt: Nehmen wir die matetialistische Weltauffassung an, so dürfen wir nicht mehr von Freiheit und Sittlichkeit sprechen; denn entweder ist die matetrialistische Weltanschauung richtig, und dann ist es ein Unsinn, von Freiheit und Sittlichkeit zu sprechen, oder man spricht von Freiheit und Sittlichkeit, und dann hat es keinen Sinn, von der materialistisch-mechanischen Weltanschauung zu sprechen.
Da aber Hetr von Wrangell ein Wissenschafter ist, der schon gewohnt ist, die Konsequenzen seiner Voraussetzungen zu ziehen das ist eine wichtige Tatsache -, so ist er nicht gewohnt, die Dinge in seinem Denken so schlampig zu haben; denn es ist eine Schlamperei des Denkens, wenn einer sagt, ich bin Materialist und nicht zugleich die Sittlichkeit leugnet. Dieser Schlamperei des Denkens will et sich nicht schuldig machen. Auf der anderen Seite hat er auch die Gewohnheit, die man eben hat, wenn man Wissenschafter geworden ist, nämlich zu sagen: Möge die Welt in Trümmer gehen, das, was ich wissenschaftlich erkannt habe, muß wahr sein! Daher kann man nicht sagen, man werfe die materialistische Anschauung einfach weg, sondern wenn die materialistische Weltanschauung wahr ist, so muß sie angenommen werden und dann steht man vor der traurigen Notwendigkeit, die Sittlichkeit über Bord werfen zu müssen. Da handelt es sich also nicht bloß darum, zu fragen: Wohin kommen wir mit der Sittlichkeit? - er sagt, das genügt nicht -, sondern es muß die materialistische Weltanschauung untersucht werden, ganz abgesehen davon, was für Folgen dies für die Sittlichkeit hat. Also es muß auf eine andere Art der matetialistischen Weltanschauung zu Leibe gegangen werden.
Das nächste Kapitel heißt:
Das Welträtsel
Ja, man kann sagen, daß die Frage, ob der Mensch für sein Tun verantwortlich ist, d.h. ob er die Möglichkeit hat, seine Willensimpulse nach Motiven zu regeln, die »1cAht durch seine leibliche Organisation eindeutig bestimmt sind, — daß diese Frage über Freiheit oder Unfreiheit des Willens für uns Menschen das ganze Welträtsel in sich schließt. Denn wenn diese Frage im Sinne der im ganzen Weltall unbedingt und ausnahmslos geltenden Notwendigkeit alles Geschehens beantwortet werden 722ß, dann ist der Materialismus die einzig richtige Anschauung und die Welt mit all ihrer Qual und Leiden ein zwecklos ablaufender Mecha nismus, ohne erkennbaren Anfang zwar, aber mit dem ewigen Tode des Ganzen als Endziel.
Als wir mit unserer geisteswissenschaftlichen Bewegung begannen, hatte ich Veranlassung, einige Gedichte der Dichterin Marie Eugenie delle Grazie vorzulesen, die sich, man könnte sagen, durchgerungen hat zu einer materialistisch-mechanischen Weltauffassung und sogar als Dichterin wirklich die Konsequenzen daraus zieht. Daher hat sie Gedichte geformt wie «Ein schmutziger Wirbel ist das Dasein». — Darauf muß man ja kommen, wenn man in seinem Denken nicht schlampig ist, wenn man sein Denken auf seine Gefühle wirken läßt. Und nur weil die Menschen in ihrem Denken so schlampig sind und so feige, stellen sie sich nicht die Frage: Was wird aus dem Leben unter dem Eindrucke der materialistisch-mechanischen Weltanschauung? - Aber man muß doch zeigen, daß sie in sich unrichtig ist, sonst hätte man einfach die Konsequenz der delle Grazie aufgenommen.
Weiter sagt Herr von Wrangell:
Die größen Geister, die tiefsten Denker haben sich um Lösung dieser wichtigsten aller Fragen bemüht, und es scheint vermessen, da etwas Neues sagen zu wollen. Es kann sich hier aber nicht um eine allgemein gültige Antwort handeln, sondern höchstens um einen Hinweis auf den Gedankengang, der zu einer subjektiven Lösung des Rätsels geführt hat. Ein solcher Hinweis kann manchmal einer ähnlich gestimmten Seele eine Hilfe sein.
Herr von Wrangell macht also darauf aufmerksam, daß die größten Geister, Dichter und Denker sich um die Lösung dieser Frage bemüht haben, und daß es unnötig sei, da noch etwas Neues sagen zu wollen. Es könne sich höchstens um einen Hinweis handeln auf den Gedankengang, der zu einer subjektiven Lösung dieses Rätsels geführt hat; also um einen Hinweis auf seinen eigenen Gedankengang.
Im nächsten Kapitel untersucht er, woher es kommt, daß wir die Vorstellung haben: das Vorhergehende hat immer das Folgende gesetzmäßig nach sich ziehend. Es heißt:
Ursprung der Gesetzmäßigkeit
Von diesem Gesichtspunkte aus scheint es berechtigt, die Frage aufzuwerfen: Von wo entnehmen wir die Vorstellung der unbedingten Gesetzmäßigkeit alles Geschehens? Ist es etwa eine unmittelbare, allem Denken zu Grunde liegende intuitive Wahrheit, oder hat sich die Menschheit erst allmählich, durch lange mühevolle Geistesarbeit zu dieser Vorstellung durchgerungen; eine Vorstellung, die jetzt dem am Kulturwerk der Vergangenheit zehrenden Europäer als selbstverständliche Wahrheit erscheint?
Herr von Wrangell frägt hier also: Ist die Sache so, daß der Mensch immer an diese unbedingte Gesetzmäßigkeit geglaubt hat, oder sind die Menschen erst im Laufe der Zeit dazu gekommen? Dann erst kann man erkennen, welche Tragkraft diese Vorstellung hat; denn wenn der Mensch immer daran geglaubt hat, so muß sie etwas selbstverständlich Wahres haben; wenn die Menschen sich aber erst zu ihr durchgerungen haben, so kann man nachprüfen, wie sie zu dieser Vorstellung gekommen sind. So kann man sich über die Gültigkeit eine Vorstellung machen. Er sagt dazu weiter:
Das letztere ist der Fall. Es ist dies eine erworbene, keine ursprüngliche Erkenntnis. Das ursprüngliche, unmittelbare Bewußtsein des Menschen gibt ihm im Gegenteil die Idee der durch äußere Verhältnisse begrenzten inneren Freiheit, der Willkür in seinen Willensentschlüssen. Die Vorstellung der Gesetzmäßigkeit ist erst allmählich aus der Erfahrung entnommen.
Nun, das können Sie aus unzähligen meiner Vorträge ersehen, wie langsam die Menschen zu dieser Vorstellung der Gesetzmäßigkeit gekommen sind, vom alten Hellsehen bis in die Zeit, wo die Vorstellung der Gesetzmäßigkeit gekommen ist. In Wahrheit ist die Vorstellung der Gesetzmäßigkeit erst vier Jahrhunderte alt, denn sie rührt im Grunde genommen von Galilei her. Das habe ich öfter auseinandergesetzt. Wenn man vor Galilei zurückgeht, so ist gar keine Ahnung davon da, daß alles von einer solchen Gesetzmäßigkeit durchzogen ist.
Herr von Wrangell sagt: «Es ist dies eine erworbene, keine ursprüngliche Erkenntnis... Die Vorstellung der Gesetzmäßigkeit ist erst allmählich aus der Erfahrung entnommen.» - Nun, ich möchte wissen, ob das Kind durch seine inneren astralischen Verhältnisse genötigt ist, nach dem Zucker zu greifen, das heißt, ob es ihm natürlich ist, oder ob das Kind meint, schon eine Wahl zu haben. Ich habe früher schon einmal etwas wie eine Anekdote erzählt, die ich hier auch anführen möchte. Es war in meiner Studienzeit; da ging ich in der Vorhalle des Wiener Südbahnhofs mit einem Studienkollegen immer auf und ab. Der war ein hartgesottener Materialist und vertrat entschieden den Standpunkt, daß alles Denken nur so Vorgänge im Gehirn sind, so wie das Vorrücken der Zeiger an der Uhr. Und wie man nicht davon sprechen könne, daß das etwas Besonderes ist, sondern mit den mechanischen Stoffen und Kräften, die darinnen vorhanden sind, zusammenhängt, so meinte er, daß auch das Gehirn diese astronomischen Bewegungen mache. Das war ein Laplacescher Kopf; wir waren dazumal achtzehn bis neunzehn Jahre alt. Da sagte ich ihm einmal: Aber du sagst ja niemals «mein Gehirn denkt», sondern du sagst «ich denke». Warum lügst du denn da fortwährend? Warum sagst du immer «ich denke» und nicht «mein Gehirn denkt?» - Nun, dieser Studienkollege hatte nicht aus der Erfahrung, sondern aus vertrackten Theorien heraus seine Kenntnisse, die Ideen der Willensentschließung und der Gesetzmäßigkeit genommen. Er glaubte nicht an innere Willkür, er sagte aber «ich denke» und nicht «mein Gehirn denkt». Er stand also in fortwährendem Widerspruch mit sich selber.
Das nächste Kapitel heißt:
Freiheit des Willens kann nicht erfahrungsmäßig erwiesen werden
Kann dieser Gegensatz verstandesmäßig gelöst werden? Es ist einleuchtend, daß ein auf Erfahrung begründeter Beweis für die Freiheit des Willens der Menschen oder anderer Wesen nicht erbracht werden £&a»». Dazu müßte nachgewiesen werden, daß in einem tatsächlichen Fall dasselbe Wesen unter gleichen Verhältnissen zwei verschiedene Entschlüsse gefaßt hat.
Herr von Wrangell sagt also, daß man die Wahrheit der Freiheit des Willens der Menschen durch äußere Erfahrung nicht beweisen könne, weil man nämlich nur einer Entschluß fassen könne. Wollte man sie beweisen, dann müßte man zwei Entschlüsse fassen können. Nun, ich habe auch schon erzählt, daß man sich in dieser Frage gar nicht auf Erfahrung beruft, sondern eine Erfahrung konstruiert. Zum Beispiel hat man sich einmal einen Esel gedacht, der links und rechts ein Bündel Heu hat, dasselbe schmackhafte, gleich große Bündel Heu. Der Esel, der immer hungriger und hungriger wird, soll sich jetzt entschließen, ob er von dem einen oder anderen Heubündel fressen soll, denn das eine ist so schmackhaft wie das andere und so groß wie das andere. Und so weiß er nicht, ob er sich dahin oder dorthin wenden soll. Kurz, der Esel kam zu keinem entsprechenden Entschluß und mußte zwischen den zwei Bündeln Heu verhungern. - Solche Dinge hat man konstruiert, weil man fühlte, daß man erfahrungsmäßig gar nicht dahin kommen kann, die Freiheit zu beobachten. Darauf macht Herr von Wrangell aufmerksam und stellt dann die Frage:
Kann aber die Freiheit des Willens erfahrungsmäßig widerlegt werden? Zur Beantwortung dieser Frage rufen wir uns zunächst einige erkenntnistheoretische Wahrheiten ins Gedächtnis!
Um diese Frage zu beantworten, spricht nun Herr von Wrangell im nächsten Kapitelchen von einigen erkenntnistheoretischen Wahrheiten. Dieses Kapitel heißt:
Erkenntnistheoretischer Rückblick
Der Mensch hat unmittelbares Bewußtsein nur von sich selbst. Er fühlt Begierden, die er zu befriedigen sucht und die in ihm Willensimpulse auslösen; er empfängt Eindrücke, von denen er sich bald überzeugt, daß sie in Abhängigkeit von bestimmten Sinnesorganen seines Körpers stehen. Wenn er die Augen schließt, empfängt er keine Licht- und Farbeneindrücke, wenn er die Ohren verstopft, so schwächt er seine Schallempfindungen oder verliert sie ganz. Ebenso zeigt ihm die Erfahrung, daß die Nase den Geruchssinn, der Mund in seinen mit Schleimhäuten bedeckten Teilen den Geschmack vermitteln. Nur der Tastsinn scheint an keinen besonderen Körperteil gebunden, kann durch die gesamte Haut ausgeübt werden. Der normale gesunde Mensch hat in wachem Zustande fünf verschiedene Sinne, die ihm Eindrücke vermitteln, und zwar jeder Sinn seine spezifische Art von Eindrücken.
Hier steht Herr von Wrangell unter dem Einfluß der populären Erkenntnis der Sinne. Diejenigen, die einmal zugehört haben bei einem kleinen Vortragszyklus, den ich dazumal «Anthroposophie» betitelt habe, werden gesehen haben, daß man mit fünf Sinnen gar nicht auskommt, daß man vielmehr zwölf Sinne anzunehmen hat. Unter diesen zwölf Sinnen ist auch der Sinn für das fremde Denken, für das fremde Ich, und daher kann derjenige, der unsere geisteswissenschaftliche Bewegung richtig verfolgt hat, das Mangelhafte der Wrangellschen Behauptungen erkennen. Sie sind zwar nicht unrichtig, aber sie sind auch nur bedingt richtig. Wir können nicht sagen: «Der Mensch hat unmittelbares Bewußtsein nur von sich selbst.» Das ist unrichtig. Denn da könnten wir niemals fremde Iche wahrnehmen.
Es gibt zwar in der neueren Zeit eine ganz vertrackte Anschauung, die von allerlei Leuten vertreten wird. Vielleicht könnte man als charakteristische Persönlichkeit unter den sie Vertretenden den Philosophen und Psychologen Lipps anführen. Die sind sich nicht bewußt, wenn ihnen ein Mensch gegenübertritt, daß sie einen unmittelbaren Eindruck von seinem Ich haben, sondern sie sagen: Wenn ich einem Menschen gegenüberttete, so hat der ein Gesicht; das macht bestimmte Bewegungen, und er redet bestimmte Dinge, und da soll man nun aus dem, was er redet und tut, schließen können, daß ein Ich dahinter ist. Also das Ich ist etwas Erschlossenes, nicht etwas unmittelbar Wahrgenommenes. Dagegen ist eine neue Philosophenschule, die ihren guten Interpreten in Max Scheler hat, anderer Ansicht. Die hat schon die Wahrnehmung gemacht, daß man einen unmittelbaren Eindruck von dem Ich des anderen Menschen haben kann. Und was von dem Ich, mehr streng wissenschaftlich, Husserl, der Philosoph, und dann etwas populärer, namentlich in seinen neueren Aufsätzen, Scheler geschrieben hat, zeigt, daß die neuere Philosophie auf dem Wege ist, anzuerkennen, daß ein unmittelbares Bewußtsein auch etwas wissen kann von einem anderen Bewußtsein. -— Man kann also sagen, Herr von Wrangell ist angesteckt von der populären Erkenntnistheorie, wenn er sagt: «Der Mensch hat unmittelbares Bewußtsein nur von sich selbst.» Und weiter: «Er fühlt Begierden, die er zu befriedigen sucht und die in ihm Willensimpulse auslösen.» Und dann beschreibt er, wie der Mensch durch seine Sinne die Welt wahrnimmt.
Ich habe auch schon über diese Sinnesphysiologie geschrieben. Lesen Sie nach in «Luzifer-Gnosis» und Sie werden sehen, daß ich das Unmögliche dieser Sinnesphysiologie mit dem einfachen Siegelvergleich klarzulegen versuchte. Ich sagte damals: Diese Sinnesphysiologie ist schon im Beginn materialistisch. Sie geht davon aus, daß von außen nichts in uns hineinkommen kann, weil sie sich das Draußen im Geheimen materialistisch vorstellt. Es ist aber so wie beim Petschaft und dem Siegellack: Das Petschaft bleibt immer außerhalb des Siegellacks; von dem Materiellen des Petschafts geht nichts über in den Siegellack. Aber der Name «Müller», der darin eingraviert ist, der geht doch von dem Petschaft in den Siegellack ganz über. Legt man nun den Hauptwert auf dasjenige, was sich in dem Namen Müller geistig ausdrückt, und nicht auf das Materielle, von dem nichts übergeht, so kann man sehen, daß das, was von seiten der Sinnesphysiologie vorgebracht wird, gar nichts besagt. Aber es sind so greulich in die Gehirne hineingeschlagene Lehren, denen nur die meisten nicht nachgehen, auch wenn sie Spiritualisten werden wollen. Das können Sie ausführlicher lesen in meinem Buche «Die Rätsel der Philosophie», in dem Kapitel: «Die Welt als Illusion.»
Dann fährt Herr von Wrangell weiter fort:
Da der Mensch sich nicht denken kann, daß ein bestehender Zustand sich ohne eine Ursache ändern könne, nimmt er an, daß die von ihm empfundenen Sinneseindrücke durch Ursachen hervorgerufen werden, die er außerhalb seines eigenen unmittelbar empfundenen Selbstes verlegt. Diese äußeren Ursachen seiner inneren Sinneseindrücke nennt er «Dinge» und in ihrer Gesamtheit «Die Welt» oder — erkenntnistheotetisch - das «Nicht-Ich», im Gegensatz zu dem unmittelbar empfundenen «Ich».
Das ist klar, man muß sich nur daran gewöhnen, daß da ein bißchen erkenntnistheoretisch gesprochen wird.
Tausendfältige Erfahrung und die diesbezügliche Übereinstimmung mit Wesen, die er als gleichartig mit sich selbst erkennt seine Mitmenschen -, belehren ihn, daß diese «Dinge», das «Nicht-Ich», bestehen kann, auch unabhängig von seinem Bewußtsein.
Sonst müßte der Mensch glauben, daß, wenn er sein Auge nicht nur von lebenden, sondern auch von leblosen Dingen abwendet, die Dinge zu existieren aufhören.
Wenn er zum Beispiel das Bewußtsein im Schlafe verliert, so findet er beim Erwachen, daß die Dinge fortbestehen in ihrer «Wirklichkeiw, d.h. in ihrer Fähigkeit, in ihm Sinneseindrücke hervorzurufen. Auch seinen eigenen Körper erkennt der Mensch als in gewisser Hinsicht zur Welt «außer ihm» gehörig.
Das ist gut, wenn es betont wird, denn wir haben nicht nur Dinge, die innerhalb, sondern auch Dinge, die außerhalb sind.
Er kann von seinen Gliedmaßen, wie von anderen Dingen, Sinneseindrücke empfangen, er kann zum Beispiel seine Hände sehen, tasten usw., und unterscheidet auch hier zwischen dem inneren Vorgang seiner Sinneseindrücke und ihrer äußeren Ursache, als welche er in diesem Fall einen seiner Körperteile erkennt. Daß es sein Körper ist, d.h. daß dieses Ding in ganz besonderer Verbindung mit seinem «Ich» steht, d.h. mit dem, was da fühlt und denkt, davon überzeugt er sich bald, vor allem durch den Tastsinn, der ihm zeigt, daß, wenn er seine eigenen Körperteile in Berührung mit anderen Dingen bringt, er die Berührung unmittelbar fühlt, er es dagegen nicht unmittelbar empfindet, wenn andere Gegenstände miteinander in Berührung gebracht werden.” 2In der Broschüre selbst folgt hier noch als Fußnote: «Die von de Rochas beobachtete «Ausscheidung des Empfindungsvermögens bei Sensitiven» ist eine besondere abnorme Erscheinung, welche eingehendes Studium verdient.»
Es ist sehr gut, auf so etwas aufmerksam gemacht zu werden. So also beantwortet Herr von Wrangell die Frage, wodurch der Mensch dazu kommt, unter den Dingen, die im Raume draußen sind, in einem gewissen Ding seinen eigenen Leib zu erkennen. Wer schlampig denkt, der sagt sich einfach: Über so etwas nachzudenken ist doch Unsinn; das wollen Wissenschafter sein, die über so etwas nachdenken. -— Aber Wrangell sagt: Wenn diese zwei Kreiden zusammenstoßen, tut es nicht weh, aber wenn ich mit dem Körper anstoße, dann tut es weh. Das ist der Unterschied. Und weil das eine weh, das andere nicht weh tut, so bezeichne ich das eine als zu mir gehörig, und das andere als nicht zu mir gehörig. - Es ist gut, zu wissen, daß wir nichts anderes haben als die Folge dieses Bewußtseins.
Nun, sehen Sie, meine lieben Freunde, ich gedachte heute mit der Besprechung dieser Broschüre zu schließen. Wir sind aber nur bis Seite 10 gekommen. Es sollte einmal ein Versuch gemacht werden, wie man den Zusammenhang finden kann zwischen dem, was in der Welt geschrieben wird, und dem, was in strengerem Sinne unserer Geisteswissenschaft angehört. Aber die nächsten Kapitel sind doch noch zu interessant: Bildung der Begriffe, Vorstellungen von Raum und Zeit; das Kausalitätsprinzip; Anwendung der Vorstellung der Willkür auf die Umwelt; Beobachtung gleichmäßig verlaufender Erscheinungen; Wesen aller Wissenschaft; Sternenkunde, die älteste Wissenschaft; Gleichmäßige Bewegung; Das Messen; Das den Uhren zugrunde liegende Prinzip. - Es ist so interessant, daß wir doch vielleicht morgen um sieben Uhr die Besprechung fortsetzen.