Wilhelm Jordan as the Renewer of the Nibelungenlied
GA 161
28 March 1915, Dornach
Automated Translation
This evening is to be dedicated to a poet who sought to intervene in certain secrets of poetic creation more meaningfully than he believed had been done by his time. We would like to draw attention to the reviver of the Song of the Nibelungs, to Wilhelm Jordan, who reached the height of his creative powers in the middle of the 19th century and at the beginning of the last third of the 19th century, a poet of whom it can truly be said that he has been little appreciated, especially in terms of his intentions, like so many similar artistic phenomena.
Wilhelm Jordan tried to use the material of the Nibelungenlied to simultaneously elevate the nature, I would say the essence, the art form of the Nibelungenlied to the level of contemporary poetry. I will then, when Dr. Steiner has presented some samples of Wilhelm Jordan's poetry, try to shed some light on the value and significance of this attempt to renew an old form of poetry from the point of view of our spiritual-scientific-artistic world view in a final reflection this evening. But before that, we want to let some samples pass before our souls, which should illustrate to us how Wilhelm Jordan strove to renew the old way of writing poetry from the inner power of language.
We know, of course, — for who should not be familiar with the actual content of the Nibelungen saga — how this Nibelungen saga expresses the nature, deeds, feelings and desires of people long ago. To what extent such human nature, human will and human deeds are expressed through the Song of the Nibelungs is what we will talk about later. But each of us knows that two figures are central to the Song of the Nibelungs: two female figures, Kriemhilde from Burgunderland and Brunhilde from Isenstein, from far across the sea. We know that Kriemhilde was to be married to Siegfried of the Lower Rhine, and we know that this marriage took place under difficult circumstances. We know that Kriemhilde's brother, Gunther, wants to woo Brunhilde, but that Brunhilde is very difficult to win, and Gunther is not the kind of person that Brunhilde would choose. But Gunther promises Siegfried of the Lower Rhine that he will give him Kriemhilde as a wife if Siegfried will help him, Gunther, in his courtship of Brunhilde. And Siegfried is – we will talk about this later – the strong hero who can overcome the almost invincible Brunhilde in battle. But Siegfried is also, one might say, a hero shrouded in occult forces, and this is how it comes about that when Gunther is to win Brunhilde in battle, Siegfried, having made her invisible by occult means, the magic hood, can assist him, and that it is actually Siegfried who can overcome Brunhilde. And Gunther, who is considered the conqueror because no one saw Siegfried, the real victor, at his side, can lead Brunhilde home to Worms.
And once again it is Gunther who has to fight with Brunhilde when she is already his wife. But again Siegfried has to stand up for him, and Siegfried takes the ring and belt from Brunhilde, while she has to believe that Gunther took them off her. But this is the reason why the most violent jealousy breaks out between the two, between Kriemhilde and Brunhilde. All this is so well known that I do not need to tell it at length. I would like to say that it is also clearly and distinctly presented to us in the Song of the Nibelungs, how, little by little, events make Brunhilde more and more jealous of Kriemhilde, and how this finds a kind of echo in the heart of Kriemhilde. We see the flames of rivalry between the two female personalities looming ominously. This is particularly evident when Kriemhilde, in possession of the ring and belt, Brunhilde's jewelry, shows them to Brunhilde and can prove from this possession that Siegfried, her husband, is the real conqueror of Brunhilde, and that she basically has a weakling
as her husband. The thought arises in Brunhilde that Siegfried must die because, in a sense, he has betrayed her. He should never have given the ring and belt to Kriemhilde, he should never have betrayed the secret that was only meant to be between him, Siegfried, and Brunhilde.
All this is also presented to us in a certain way in the Song of the Nibelungs. But if we follow all the motifs of the Nibelungenlied, something remains incomprehensible to us. This incomprehensible aspect becomes immediately understandable if we think of the Nibelungenlied as supplemented by what is no longer in the Nibelungenlied, but what old legends from even more remote times tell us was the time when the Nibelungenlied was written: if we pay attention to how is fundamentally the representative of an ancient being, a Valkyrie, how she is placed, as it were, this Brunhilde, as a later embodiment of an older powerful being, a Valkyrie presence, and how all this affects the present. As I said, it is not explicitly stated in the Song of the Nibelungs, but it is peculiar to the older saga.
If we take this from the older saga, we understand the demonic peculiarity of Brunhilde, but we also understand that in the events of the Song of the Nibelungs, something great and more significant is taking place than what can otherwise take place between personalities as personalities in the world. In a later incarnation, Brunhilde appears to us as having become, as it were, less than she was when she was a Valkyrie. Yet in her soul life she brings with her that which makes her a demonic being. But something similar appears in Siegfried. Here too we would like to say: let us see how Siegfried was embodied in ancient times, when he was still another human being, from whose being he brought something into the Siegfried incarnation. This enabled him to overcome Brünnhilde, who is also more than the Brünnhilde who lives in the earthly body. But this brings us face to face with Siegfried, as if in him that which makes a man a man, the power of the sun, was more developed in a previous incarnation than could be developed in a personality during the time in which Siegfried lived as Siegfried. Just as the power of the Earth Mother lived more in Brunhilde than she could live in a personality, in a female personality, during the time when Brunbilde appears as Brunhilde.
Thus the incarnated souls, the personalities, stand before us as mysterious beings. And so we understand that all this mystery, which ties in with many old legends and old forces that are not contained in the Song of the Nibelungs itself, is what Wilhelm Jordan wanted to bring out when he tried to depict what lives in the events, not in the Song of the Nibelungs itself, but in the events of the Song of the Nibelungs. and that a jealousy, which exists between Brunhilde with the Valkyrie soul and Kriemhilde, who is portrayed in the most eminent sense as the earthly woman of her time, does not break out in the same way as in the Nibelungenlied, but differently in Wilhelm Jordan, namely at the time when a festival, a solstice festival, is being celebrated for the time of which it treats: when Baldur, the god of the sun, is slain by Hödur, and when he is mourned by Nanna, his wife, from whom he has vanished from the realm of light, in order to descend, through the agency of death, which is caused by Hödur, into the realm of Hel. In Kriemhilde's soul itself, something like an inkling may arise: just as the festival play depicts how the sun god was snatched from the old goddess, so will I be snatched from the sun hero! She certainly does not call him the Sun Hero, but all this is in the subconscious of this enigmatic personality, which may have been brought up from incarnations in which there was more in the souls than in the later time, in which the souls became earthly human beings, which is also the time of the Song of the Nibelungs. We can understand, therefore, that the passions of both Brunhilde and Kriemhilde are inflamed when the play of the ancient sun-god is enacted before them. Then it happens that afterwards, during the bath, Kriemhilde reproaches Brunhilde with what she has to reproach her for, and Brunhilde decides to make Hagen, the grim one, to whom she confides, the murderer of Siegfried, who has betrayed her.
Thus does Wilhelm Jordan seek to revive what lived in ancient times; but he seeks also to revive it in such wise that in the revival may prevail that active weaving which was operative in poetry when the human soul stood more intimately with language, when this was still the case in our time; when the human soul still felt its surging and weaving and working and being, by expressing this surging and working and weaving in the words of the language. And the strangeness of it, as it is when a poet in turn brings this oneness with language to life, which was the peculiarity of the old verse, of the old art of poetry, we would like to bring before your soul with a few examples. But there is nothing in these old verses of the external synthesizing of the end rhyme, which carries the intellectual into the artistic form, which is always something that is externally architecturally built onto the language. What was poetry in the old days arose out of the organism of speech. And it sounds strange to today's man when real emphasis is placed on this poetry. And if one particularly emphasizes this inner interweaving with the weaving of the active soul, then it no longer seems natural to today's man. But Wilhelm Jordan took heart to do so: to bring out the inwardness of the word-initial rhyme in the alliteration, in our language, which is not really capable of alliteration. And when he recited his Nibelungenlied, he sought to bring this very old, peculiar essence of the verse, the alliteration in verses, to the present audience. From the sense of the speech, one could hear the alliteration:
Where now Rhenish vines the world-famous
Fiery milk for men mix
From juices of the earth and sunbeams,
In the precincts of Worms, there might formerly
Not a grave or a rake touch the ground;
For there, in the middle of the wide May field,
lay, on a gentle hill, the sacred grove.
On its edge, looking towards the Rhine,
was now erected a viewing platform,
the stately stage for the Balderspiel.
There is no sense left today of this inner, innermost relationship to language:
Where now Rhenish vines the world-famous...
We now want to present and first hear what an old song triggered, as a sample of the renewal of alliteration, the old Balderlied.
... As the setting sun bathed the river of legend,
The emerald Rhine, in a blush of parting,
With garlands of molten gold,
Numerous boats glided through the shining waves near Worms
Up and down
And led the people home from the festival.
The regular rushing and pounding of the oars
Melodiously connected on board the boats
The clear tones of
Human throats also sounded in time: in several boats,
Which floated down close together,
the people sang the song of longing, which also drove Nanna down into the realm of night, when mistletoe murdered its mate.Listening at the window of the royal palace
Lay Krimhilde, waiting for her husband.
In anxious fear of bitterest reproach
Longed now for the distant beloved
Her caring soul full of longing and pain.
She felt guilty and sensed the fate
approaching step. So she heard, frightened
And gloomy, the funeral song.
While the euphony of the ancient melody
Resounded from the Rhine, her lips moved softly
And let the words of the song,
Which she had known since early childhood,
So hear her own ear:"O Balder, my beloved,
Where are you hidden?
Hear how Nanna
Is overcome with nameless anguish.Appear, you beautiful one,
And tend to Nanna,
Caressing and kissing,
Your loving mouth.Then resound the flames
The flaming fields,
From sighing voices
And dirges:The flower fades,
Fading, defoliated;
Summer de-energizes them
With scorching rays.At the funeral
of the divine spring
it decays and follows him
to fiery death.“O Balder, my beloved,
longing love,
unspeakable yearning
burns my chest.”Then from the depths resounds
The sound of the beloved:
“I left the world of light,
You seek me in vain.”O Balder, my lover,
O are you hidden?
Give news, like Nanna
You loving redeems!"“You do not call me back
From the depths of death.
What you love, you must leave
And only suffering is long.”"O Balder, my lover,
Darkness now covers you;
So take Nanna
Down into the night!"
The old clairvoyance dies, disappears; man stands alone, abandoned, and searches for what has disappeared, longs for it. Nanna, the world soul, seeks Baldur, the sun god, who has gone to Hel in Nifelland.
Now Hagen must gradually make the preparations for Siegfried's death. It is not possible to describe everything that Wilhelm Jordan has beautifully drawn from the saga and his own imagination to show how powerfully Hagen prepares Siegfried's death. It can only be pointed out that one of these preparations is the lighting of a tower. This glow of fire comes through the window into the room of Gunther. And now, in a magnificent way, Wilhelm Jordan evokes what is actually connected with something that I will also discuss later, if time permits: something of the very peculiar ancient feeling for nature is evoked for us, of which today's modern man no longer has any conception. In the glow of the fire, the conscience of the person who is still connected to what is happening outside is kindled. This person still has, so to speak, a glimpse of the dream-like appearance of the soul's release and can unite with the forces of nature outside. And the way fate befalls Siegfried, and how death is woven into his fate by the Norns, evokes from the soul of the person most concerned the ancient Norn song, the song of the elements of fate:
Had not the fire over there long since died out
And the smoke vanished? – See, it is wrested
From the black debris in a murky wisp.
Shadow-like, it rises in the shimmer of the stars
Like storm-driven dream figures.
On smoky wings over the Rhine
Three gray sisters,
giant figures, now stand resting
high in the air above the ruler's palace.
Spindle and bobbin, weaving ship and weft,
sharpening stone and scissors hold the hands.
And they spin and wind and stretch the threads
And weave and sharpen the scissors
And model song, so soul-crushing,
That, shaken by the shivers of death, the numb
Sleepers in the castle sob in their dreams;
For even if the ears slumber unsuspectingly,
Conscience watches in the listening heart:Envy has woven the nets
of the curse,
The house is desecrated,
Hell rules over it.
The snake crept up on it,
As the seed of sin continued to proliferate,
The greed for gold.The loving God of Light
Plucked from the tree
Full of fermenting poison
A purer bough;
And keen realization
Of the goal of the future
Preserved the miracle
On Hinderberg's heights.In vain! The tempter
Also corrupted this
With hunger for gold,
With hot desire.
Then the will became
A cramp for the crown,
The man's word perjury,
The loyalty, deceit.The pattern is marred,
And tomorrow the scissors
Of guilt will sever
The fabric of miracles.
Sons of the same sex kill each other,
And even the infant slurps
The murder in its milk.Then from the blood
Sprout the vines of revenge
And bring down, destroying
The trunk to the dust.
Now you must kill each other
In restless rage;
The daughter exterminates
The serpent race.The Norns' nets
Interwoven with curses
The hellhounds
This accursed house.
Its boastings and showings off
With shining fortunes
Now pay tenfold
The Nibelung's distress.
And as Siegfried draws ever closer to his death, it is that he too becomes interwoven with nature again – as I said, in ancient times this clairvoyance of nature could be felt quite differently in a tragically significant way – it is that Siegfried, through his clairvoyance, sees his destiny welling up in nature. But Siegfried also sees the workings of the destiny of his own soul intimately interwoven with the entire course of the evolution of the earth. And it is as if the destiny of the soul of the earth, in its weaving and surging, is condensed in his mind, which is becoming clairvoyant in that moment. As when, through the occurrence of a solar eclipse, which causes Siegfried to feel the disappearance of solar power, the disappearance of solar power for the earth as a whole simultaneously comes before his soul, in the coming times of the earth's winter, when the inner power of the sun is to die and what flows spiritually from the sun into people is also to disappear. Siegfried feels this rising in his own mind as he approaches his destiny. And from his contemplation of the solar eclipse, he gains an insight into the gradual dying away of the sun's blaze in the weaving and ruling of the cosmos and in the coexistence of this weaving and ruling of the cosmos with the earthly weaving and ruling. And so he sees, as it were, the embers of his own soul, of his own mind, dying away in the dying solar power. And an old song, learned in Iceland, across the sea, where Brunhilde is from, comes to his mind, who has suddenly become clairvoyantly knowledgeable. A foreboding weighs on his soul: it reflects his own destiny in the most intimate connection with his feeling for nature.
... The hero obeyed
And now hurried alone down towards the evening.And evening fell within him as well.
A gloomy presentiment of a sad end
Went round his sunny fate with shadows.But to brood over the dreadful words
Of the madwoman and to sift the meaning
Of the madness of the sick soul
forbidden to him: evening was falling
All around him, too. But high up in the sky
The sun was still shining brightly; not a single
He saw floating, as far as he could see. But this blue sky
Resembled that of steel. The birds fell silent,
They hid silently in the treetops,
And hid their heads in their colorful feathers.
Only the swallows still swarmed in anxious flocks,
And their twittering sounded like despair.
The mouse scurried out of its hiding place;
The marten stalked the sleepy birds
Like a secret murderer;
Ugly moths flew up and bats;
The cackling owl and the groaning owl
Rejoiced to hunt so early.It dawns darker, yet
All things remain wondrously distinct,
Yes, shadows and light are even more sharply distinguished.
But just in the shadow of the sheltering lime tree
At his feet, he grasps the mystery:
Where the quivering light through the gaps in the foliage
Reaches the lawn, it forms on the ground
Not little discs as usual, no, sharp crescents.
He looks up to the sky, and there it flares like a crescent moon,
Still too dazzling to look at.
He peers around, and behold, there
A blackish swamp reflects
The sun clearly in a crescent shape.Then the heart of the fearless hero was seized
A sorrowful presentiment of coming disaster,
But no longer for himself. As if to the soul of the earth,
His darkened spirit now expanded full of night thoughts.
The twilight of the gods,
The wrathful day of doom arose from the future,
And an ancient song, learned in Iceland,
was heard from the lips of the hero:There, too, is distress
And destruction threatens.
In the sky, too, I hear
Lights have already gone out
And the proudest stars
Are awaiting destruction.
Night will come, too,
That no tomorrow follows;
For the sun grows weak
In coming summers.Once there was a winter
That lasted endlessly,
That never thawed
The lurking winds
Never through the spring.
As if from eternal ice
the Alps now stare,
so the countries lay
burdened with glaciers;
Because the sun was sick
in past summers.And again there will be
such a winter,
Where terrible frosts
follow in the spring.
A haze darkens
the source of life
until it is barely recognizable
glowing like coal;
Because the sun is failing
around the summer solstice.Then a whale rolls
Through icy waters
And swings its tail
Swimming south.
In the freezing flood
The fins become entangled,
Its pulse freezes
On the palm-lined shore;
For the sun has grown weak,
And nowhere is summer.With such a song, Sigfrid wandered
Lonely towards the evening, until at last he
From afar, the prince's camp was seen,
Where, strangely illuminated by the setting sun,
The Burgundians appeared like ghosts and shadows,
Still waiting for salvation in the dawning grove
At the pathless foot of the rocks of Idha.
We can only come close to this material, which Wilhelm Jordan tried to renew in his own way in the last third of the 19th century, if we know that the perspective of spiritual science is actually necessary in order to gain a relationship to what is contained in this material, which is also so deep in terms of content. From the spiritual-scientific point of view, subject-matter and language belong together, and so today we shall attempt to point out something of the subject-matter and language of these things.
What memories of significant events were brought to the Nibelungen verses in medieval times had been forgotten in the following period, which was quite different from the earlier one in terms of spiritual content. What elevates us today when we immerse ourselves in the Song of the Nibelungs was, to a certain extent, not there for the people of the 16th and 17th centuries; nor was it there for the people of the first half of the 18th century, really not there. Before that it was there, before that it formed, when it was brought before the people by the reciters, as was the custom, the content of elevation to the greatness and meaning of the human being. But when Central Europe was flooded by foreign domination, it was the fate of intellectual life in this Central Europe that everything that had once constituted its greatness had to be forgotten. It was only by chance that the material for the Song of the Nibelungs had to be recovered from individual manuscripts. And many great treasures of the past, in which so much that is significant lives, have this peculiar fate, as was the case with the treasure of the Song of the Nibelungs and the Nibelung saga.
What actually appears to us in the stories of this Nibelungenlied? People come before us, and we immediately know, as we get to know them through the Nibelungenlied, that there is actually more to them than can find immediate expression, immediate revelation, in this earthly shell in which they fight out their life struggles and life worries. More lives in all these souls than the body can bring to external reality; and this applies to a high degree to Brunhilde, to a high degree to Siegfried and also in a certain way to Hagen; while we already see in Kriemhilde and Gunther how they are people who, through what their souls are, are more in line with their time.
In Brunhilde and Siegfried, beings are embodied that actually no longer fit into the time in which they live. Siegfried is still a solar hero, Brunhilde a Valkyrie, a mother of the world. That is why they are both related, and that is why Brunhilde, the Valkyrie, can only be overcome by Siegfried, the solar hero. Kriemhilde and Gunther are beings who fit more into the time in which they live, in that they have already lost the old clairvoyance. Brunhilde and Siegfried still have it to some extent, and so does Hagen to a certain degree, but Siegfried must live in this time, Siegfried must live out the essence of his soul in his time. The way he lives it out, this soul shows us for the spiritual scientific view: it was once in the body of an ancient initiate, an ancient human being in previous embodiments, who was deeply familiar with the peculiarities of the spiritual worlds. And when we let the Brunhilde soul work on us from a spiritual-scientific point of view, this Valkyrie soul, it shows us: what it encompasses is something of the soul-spiritual that in ancient times could still appear to people with their dream-like clairvoyant vision, but which in more recent times can only be seen by heroes when, led by the courage of a fighter, they enter through the gate of death into the realm of spirits, where souls like the Brunhilde soul as Valkyrie souls await them.
Now these people are placed in the world of physical earthly events. Therefore, what can only prepare itself for this tragic fate lies over these souls. Even in the courage and turmoil of battle, the suffering, tragedy, lament that permeates the entire Nibelungenlied prepares itself spiritually, for these souls carry something within them that can no longer fully be placed in their immediate present. One would like to say that in the subconscious memory of these souls something lives from past earthly greatness, in these souls much still lives from old Atlantean times: so great and powerful were these souls. How earthly events take place in such souls, what can take place there in terms of loyalty between such souls and of doom, that is precisely what the Song of the Nibelungs seeks to depict, as the older sagas so beautifully portrayed such personalities, such as Siegfried.
Let us assume that Siegfried was a soul in a previous incarnation, familiar with the weaving of the spiritual worlds, that he was tremendously immersed in the spiritual worlds and their weaving with the powers of his soul, his soul-life. And now he is born as Siegfried. Something of those forces emerges in his soul, which draws him to that with which he was once interwoven, which is now no longer there as dreamlike clairvoyance, which is now hidden in the depths of physical existence. He is driven to that which he can no longer see properly, at most in particularly poignant moments. There he is driven to dragons and enchanted personalities, and there that which he can no longer see is interwoven with the courage, the bellicosity that lives in his heart. And a cornea develops from the dragon's blood because he carries within him as strength that which he once had within him as the meaning of vision. There is infinite depth in this material, infinite significance. Above all, all memory is in it: yes, there was once a clairvoyant, a dreamlike-clairvoyant humanity, for whose souls lay open a part of the supersensible worlds, their workings and weavings. But this power of solar vision, this power of sun-vision, has sunk down. Baldur has sunk, and Nanna, the human soul, senses the tragedy of the sinking of the ancient power of solar vision. Let us place ourselves in the mood from which the Nibelungen material is woven, in the mourning over the sinking of the ancient power of solar vision, in the knowledge: Now it is present at most only in the willpower, this power of solar vision, transformed into the weaving of the willpower!
The hollowness and professorialism of the 19th century has managed to transform this deeply tragic mood of the sinking of the ancient power of solar vision for the human soul of a later time into the abstract parable of the descent of spring into Baldur, and the like, like all all these abstract, learned, complicated, perverted symbols that have been invented by the learned, the perverted, who have maltreated the great, the mighty that lies in the knowledge of the decline of the ancient, dream-like power of sun-vision from the human soul. We must see in Nanna the human soul mourning Baldur, who was connected with her earlier as the power of solar vision, and who now dwells below in the dark realm of Hel, since in man only the gold of the sense mind has remained, which he can only seek with the mind power bound to the brain and the powers of the earth, that is, of sense matter. Only when we understand the whole atmosphere that permeates the Nibelungen saga in this way do we really understand the living forces at work in it. Then we also understand how something in the events can be seen as an extension of what lived in ancient times and what only survived in a faint echo in the people of that time.
Thus we see how in ancient times that which arose in the human soul through the power of vision united with that which lived in the other human soul through the power of vision; but we also see how, in times when this can no longer be, the power of soul vision connects with soul vision, people no longer find each other, even though they seem destined for each other, because they have re-embodied soul powers, which were once powerful soul powers, but in a body that does not fully express these old soul vision powers. Siegfried cannot find Brunhilde. Siegfried woos Kriemhilde, who was actually born into the present time. And Gunther, who was born into the present time, woos Brunhilde, who actually carries a soul within her, equipped with the powers of the ancient time, the soul's power of solar vision. And so, in the time that prepares materialism, souls get mixed up. This is how their tragic destiny develops.
What has been passed down from the old, inspired, seer-inspired time to the newer, merely rational, sensual time is playing out in the destiny of mankind. And when we are once in a position to have brought up more from the depths of soul-spiritual science, then we will find infinite depths precisely in such material as the Nibelungen material is. What is alive in these wonderful old legends will one day be brought to light; today, I might say, only a few strokes can be used to hint at the deep content of the Nibelungen material. But a mind such as Wilhelm Jordan's had no clear consciousness of all that I have just spoken of, for in his time spiritual science did not yet exist. But he had an inkling of it, coming from the time of which I also hinted to you yesterday, when Ludwig Feuerbach, in the forties, although an opponent of all spirituality, conceived an eminently spiritual thought in order to combat it. The gods give everything, it is only a matter of how people are able to grasp it. But Wilhelm Jordan had really immersed himself in the surging and seething and weaving and streaming of his time. He had a presentiment in his profound immersion in all this, and he now sought to renew in his own way that which lives in the Song of the Nibelungs.
It was no longer as bad as in the 17th and early 18th centuries, when, in the era of burgeoning materialism, the Nibelungenlied, along with everything else of a spiritual nature, had been completely forgotten, when nobody knew anything about it and it was bound to happen that a profound Swiss, who became a professor at the Joachimsthaler Gymnasium in Berlin, Christoph Heinrich Müller, would first draw attention to the full extent and significance of the Nibelungen material. It was Müller who first published the first treasures from the manuscript of Hohenems in [Vorarlberg] - he found two manuscripts there - under the title “Kriemhildens Rache”. Once again, what had served to uplift countless souls for centuries had to be pulled out of obscurity. And when the Swiss miller, who was a professor in Berlin, pointed out the great significance of the Song of the Nibelungs, it was Frederick II, the pupil of Voltaire, who wrote to this Swiss miller:
Dear learned and trusted sir, You are far too favorable in your judgment of the poems from the 12th, 13th and 14th centuries that you helped print and that you consider useful for enriching the German language. In my opinion, they are not worth a shot of powder and do not deserve to be pulled out of the dust of obscurity. In my collection of books, at least, I would not tolerate such miserable stuff; I would throw it out. The copy sent to me may await its fate in the large library there. But it does not promise much demand; otherwise, your gracious king.
Potsdam, February 22, 1784.
I don't know if it is still the case, but our friends in Zurich will know: for a long time this letter was kept under glass in the Zurich Central Library so that it could be seen when one came to this Zurich library. But, as I said, in the first half of the 19th century some people gradually began to realize the full greatness of the Nibelungen material. And Wilhelm Jordan now felt the need to awaken the time in which the Nibelungen saga could live; for this time was one in which people related to language in a completely different way than we do today. And anyone who felt that something unnatural lives in the peculiar alliteration of the language that Wilhelm Jordan was trying to recreate shows by that that he can no longer bring to life in himself that old intimate relationship to language where we still knew that something of the divine word lives in the working of language, where man still felt that what lived in his thoughts from the connection of things must also go out into language, into the weaving and living and working and being of language.
Of course, our time is one in which materialism has taken hold of everything, including our relationship to language. In ordinary speech, we no longer know what language was like, how it flowed out of the living life of the soul, where the soul was intimately interwoven with language. Wilhelm Jordan still had an inkling that the spiritual was connected with language. Today, language has become abstract; it consists only of signs for what is to be expressed. The spiritual no longer resonates. It is no longer a spilling forth of the inner life, of the breath of man, of the breathing of man. Just as the hand is a part of me, as I shape it into a gesture, so in the early days, in the weaving and living of the word, the speaker sensed something like a gesture, like a gesture of his air-man, of his elemental man within him. But for this to be the case, language had to be richer, richer than it can be today, when it has become a sign and the soul no longer feels the connection between sounds and thoughts.
Today we say quite thoughtlessly, quite naturally, “a brave hero”. If a medieval man were to resurrect in his body at that time, and he would hear us say “a brave hero,” he would not know how to contain himself with laughter, he would say: A brave hero? — What is that supposed to mean to me? — because he still has the feeling that “brave” should mean clumsy. He would say: A hippopotamus, you can call an elephant brave, but not a hero! And he would never have dared to call a hero great. Great and small were only sensual concepts for him. We call our heroes great because we no longer have any concept of what the word expresses, namely only the sensual. But these people did indeed have a richer treasure, a truly richer treasure for the way they wanted to describe a hero, for example. A hero was 'bold', that is, bold - roughly expressed in our language - and with 'bold', the medieval man still felt what was inside. Or a hero was 'strict', a strict hero. What would a modern man think of that? The medieval man would know that a strict hero had huge muscles. 'Strict' was the expression for the hero's form in relation to his muscles. A medieval person would also laugh if you said, “A hero is brave.” He would say, “Yes, but what do you actually mean by that?” A brave hero is one in whom courage takes over. A courageous hero is a person who is particularly passionate. You would never have said “a courageous hero.” But you see, language was much richer, infinitely richer, than it is today in terms of words. Language has lost many words because the inner relationship to language has been lost. Let us take just one example, a very obvious example – I would like to share this with you – let us assume that a person wanted to say: “The men were waiting for the horses” or “were waiting for the horses”. He could have said:
warun weros an wahtu wiggeo.
Now we have the alliteration. But if someone had wanted to say, for example, “The man was at home among the servants,” if he had wanted to say that, he would not have had any luck with the alliteration even if he had used this form for “men.” For this sentence: “The man was in his home among the servants,” one could say:
Segg was in his home undar gisindun.
So you could connect this “selda” as home with “segg”, which could also be used to express “the man”. Or you could say, for example: “Dietrich was the man's most expensive”:
Degano dechisto Diotrihhe.
So you had the option of finding several forms to express “man” and “men”. That has all been lost, and we have to translate all these sentences in a uniform manner with “man” and “men”. Our language has completely lost the inner relationship to thought, to expression.
Wilhelm Jordan has now tried to restore such a relationship; and he has done what he could. But of course he could no longer bring up what the old language had: an inner interweaving with the meaning of the living thought-being in the words. How satisfied someone is today if he can only say: “The man has a home” or “the man has a house”. Medieval man would not have said something that meant “house and home” in his language so simply. Or he would not have said lightly, this medieval man: “With my senses I perceive something,” but he wanted to divide what was perceived with the senses so that it appeared to him in a more concrete, more specific, more meaningful, more saturated way, as if he had said, for example, “hugi endi herta”. Both, you could say, mean “sense and meaning,” because the difference between hugi and herta is weakened. Time and again, you feel an infinite richness of content in this ancient language.
Now, Wilhelm Jordan at least wanted to salvage something of the inner life of the language. And so he experienced a struggle between his desire to do so and the fact that our modern language had become abstract. He wanted to save what was still there – and only in the German language – in terms of the possibility of saving these old intimacies in language. Today, people will naturally be tempted to read something like the lines I have read to you to themselves, so that what is written in the lines is only a linguistic sign for the meaning. The majority of people in Europe feel that language is nothing but a sign for meaning, and they will be satisfied when they hear:
Where now Rhenish vines the world-famous
Fiery Milk for Men mix
From juices of the earth and sunbeams,
In the vicinity of Worms,...(read without emphasizing the alliteration).
Certainly, language is used as a sign. Even today there are languages in which many syllables are dropped because language has become nothing but a sign, because nothing is alive in what is spoken. Above all, we will never be able to penetrate to the true living principle of art if we think that language is only a sign, because that can only suffice for prose at best. Poetry demands that language be shaped inwardly, and not just mechanically through the end verse, but inwardly shaped, as a living organism is shaped, through alliteration or assonance. Just as mechanism relates to life, so does the end rhyme relate to alliteration.
Wilhelm Jordan still wanted to reflect this effect of language; he wanted to give language that which came from the old seer time. In the old seer times one could not have spoken as one does today in materialistic times, when one no longer has a feeling for the inner weaving of language. In the old seer times, one had the desire and yearning to really put the light that lives in the thought into the essence of the word. And Wilhelm Jordan had an inkling of this. In particular, I often heard his brother, with whom I was friends, read aloud in the style of Wilhelm Jordan, and there was a particular longing to emphasize the alliterative nature, to emphasize the artistic over the unartistic, merely in terms of meaning.
Where now Rhenish vines the world-famous
Fiery Milk for Men mix
From juices of the earth and sunbeams
In the vicinity of Worms...
I can imagine that today's materialistic rationalists consider this to be a gimmick. Since 1907, we have been working to find a form necessary for modern declamation to bring to the lecture that which should be resurrected from ancient times. The first attempt was not carried out, which we wanted to undertake at the time of the Munich Congress in 1907. But I think that the possible and the impossible in relation to the present language will have been brought before your souls in today's attempt. Because we can say nothing other than: No one can achieve the impossible; and our language has become so that it is impossible to bring up in its full sense all that was alive in the old Sun Seers' time, through alliteration, for example. And that he wanted to do it is certain – one can even say it was a mistake of Wilhelm Jordan's; it is a heroic attempt, but also in a sense a heroic mistake. But what follows from this? It follows that it is no longer possible to truly revive what in ancient times was alliteration, in ancient times that still had the direct resonance of dreamlike clairvoyance. Language has become material, has become abstract. But spiritual science will bring forth a new artistic creation, a creation with inner forms of meaning, in which, by directly grasping the spiritual, we also grasp the word. Such attempts have been made. Take the seventh picture, the picture of the spiritual realm in the 'Gate of Initiation' and many others, where the attempt has been made to enter into language by grasping the spiritual, where an attempt has been made to bring such art back into language, so that the spiritual expresses itself, resonates in the words. Only in the German language is it still halfway possible to express this.
Here too, we have an area today through which we see how it is predetermined in the course of human development to enliven the spiritual in such a way that it is strong, that this spiritual not only remains with the intellectual sense, but can again grasp the stronger power of the word. Then in speech there will be rhyming again and in rhyme again speech that has become the new rune. A rune is the direct interweaving of expression with the thing, so that the expression is not just a sign. Here again we have an area in which the necessity of the spiritual-scientific world view for our time expresses itself in a deep and also serious sense. Would that many could soon realize that in many fields we can observe how human life is withering if it is not fertilized by a new ray of spirituality. For that which lives among people as if in a physical aura, language itself, has become abstract, materialistic, intellectual; and by speaking, not just by thinking, we have become materialists. But what has already become straw in the word, so that we no longer feel the “tapsen” in “tapfer”, that must in turn gain soul, soul instead of mechanism. For language has become mechanism.
The spiritual-scientific current must also breathe soul into language. And this wrestling with language in order to breathe soul into it, we can feel it when we immerse ourselves in such artistic endeavour as was shown by an eminent man of world outlook, Wilhelm Jordan. But that falsification that is called the literary history of the 19th century will have to be rewritten altogether when people want to get a true idea of what actually happened. The names of poets that appear in literary histories will be completely different from those that have been appointed as great poets, while genuine, honest artistic endeavor, as shown by Wilhelm Jordan in the mid-19th century in the “Demiurgos” he published, has been trampled underfoot by literary court councilors like Karl Rudolf von Gottschall. Who knows today that Wilhelm Jordan endeavored to show in his Demiurgos how people live here on earth, and that this life on earth is actually a reflection of something that happens above ground, so that the person standing there is a sign of something that is happening in the supernatural at the same time! Who knows today that a personality such as Wilhelm Jordan, with such great and powerful problems, struggled in the dawn of modern times? But the sun of modern times, the sun of spiritual science, will awaken something quite different from the stream of artistic life than the forgeries are that are offered to us today in schools and outside of schools as literary history, in which the new materialistic soul only reflects itself and finds great things in which, as they say, it can lick its fingers because it finds it so similar to itself.
Let us feel the magnitude of the task of spiritual scientific thinking and spiritual scientific feeling. Let us feel it when we speak of straw instead of the living plant of the word, which has once sprouted and blossomed between souls that want to understand each other. Life, real life, will flow into the stream of existence when spirit from spiritual science in turn permeates people with the meaning of life.
Der heutige Abend soll einem Dichter gewidmet sein, der versuchte, in gewisse Geheimnisse des dichterischen Schaffens wieder mehr, bedeutsamer einzugreifen, als er glaubte, daß dieses von seiner Zeit geschehen war. Wir möchten hinweisen auf den Wiedererneuerer des Nibelungenliedes, auf Wilhelm Jordan, der die Höhe seines Schaffens gehabt hat in der Mitte des 19. Jahrhunderts und im Beginne des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts, einen Dichter, von dem man wohl sagen kann, daß er namentlich in bezug auf sein Wollen, wie ja so viele ähnliche künstlerische Erscheinungen, wenig gewürdigt worden ist.
Wilhelm Jordan versuchte, mit dem Stoff des Nibelungenliedes zugleich wiederum heraufzuheben in die Dichtweise der Gegenwart die Art, ich möchte sagen, die Wesensart, die Kunstform des Nibelungenliedes. Ich werde dann, wenn Frau Dr. Steiner einige Proben von Wilhelm Jordans Dichtungen vorgetragen haben wird, in einer Schlußbetrachtung des heutigen Abends auf den Wert und die Bedeutung dieser versuchten Erneuerung einer alten Dichtweise vom Standpunkt unserer geisteswissenschaftlich-künstlerischen Weltanschauung einiges Licht zu werfen versuchen. Vorher wollen wir aber eben einige Proben vor unseren Seelen vorüberziehen lassen, die uns veranschaulichen sollen, wie Wilhelm Jordan aus der inneren Kraft der Sprache heraus die alte Dichtweise zu erneuern strebte.
Wir wissen ja — denn wem sollte nicht bekannt sein der eigentliche Inhalt der Nibelungensage -, wie diese Nibelungensage zum Ausdruck bringt Menschenwesen, Menschentaten, Menschenfühlen und Menschenwollen lang vergangener Zeiten. Inwiefern solches Menschenwesen, Menschenwollen und Menschentun gerade durch das Nibelungenlied sich zum Ausdruck bringen will, davon werden wir eben nachher sprechen. Aber jeder von uns weiß ja, daß zwei Gestalten richtunggebend im Nibelungenlied dastehen, zwei weibliche Gestalten, Kriemhilde aus dem Burgunderland und Brunhilde vom Isenstein, von weit drüben über dem Meere. Wir wissen, daß Kriemhilde vermählt werden sollte mit Siegfried vom Niederrhein, und wir wissen, daß diese Vermählung unter schwierigen Umständen vor sich geht. Wir wissen, daß Kriemhildens Bruder, Gunther, werben will um Brunhilde, daß Brunhilde aber schwer, schwer zu erringen ist, und Gunther ist nicht die Persönlichkeit, die Brunhilde erringen kann. Aber Gunther verspricht Siegfried vom Niederrhein, daß er ihm Kriemhilde zur Gattin geben wolle, wenn Siegfried ihm, Gunther, behilflich sein würde in der Werbung um Brunhilde. Und Siegfried ist - davon werden wir noch später sprechen der starke Held, der im Kampfe die schier unbezwingliche Brunhilde überwinden kann. Siegfried ist aber auch der, man möchte sagen, von okkulten Kräften umwobene Held, und dadurch kommt es zustande, daß, als im Kampfe Gunther sich erwerben soll Brunhilde, Siegfried, ihr unsichtbar gemacht durch okkulte Mittel, die Tarnkappe, ihm beistehen kann, und daß Siegfried es eigentlich ist, der Brunhilde überwinden kann. Und Gunther, der als der Überwinder gilt, weil man an seiner Seite Siegfried, den wirklichen Sieger nicht gesehen hat, kann Brunhilde heimführen nach Worms.
Und noch einmal ist es, daß Gunther zu kämpfen hat mit Brunhilde, als sie schon sein Weib ist. Aber wiederum muß Siegfried für ihn eintreten, und entwunden wird Brunhilden Ring und Gürtel durch Siegfried, während sie glauben muß, durch Gunther seien sie ihr entrungen worden. Das aber wird die Veranlassung dazu, daß heftigste Eifersucht ausbricht zwischen den beiden, zwischen Kriemhilde und Brunhilde. Das alles ist ja so hinlänglich bekannt, daß ich es nicht im breiten zu erzählen brauche. Ich möchte sagen, es tritt ja auch im Nibelungenlied uns klar und deutlich entgegen, wie nach und nach durch die Ereignisse Brunhilde immer eifersüchtiger und eifersüchtiger wird auf Kriemhilde, und wie das eine Art von Widerhall findet im Herzen der Kriemhilde. Wir sehen die Flamme der Rivalität der beiden weiblichen Persönlichkeiten drohend heraufziehen. Das aber kommt besonders zum Ausdruck, als Kriemhilde, im Besitz von Ring und Gürtel, dem Schmuck der Brunhilde, nun Brunhilden vorhält und an diesem Besitz es erhärten kann, daß Siegfried, ihr Mann, der eigentliche Überwinder Brunhildens ist, und daß sie im Grunde genommen einen Schwächling
als Gatten an ihrer Seite hat. Da geht der Gedanke in Brunhilde auf, daß Siegfried sterben müsse, weil er gewissermaßen sie verraten hat. Denn nimmermehr hätte er übergeben dürfen der Kriemhilde Ring und Gürtel, nimmermehr hätte er verraten dürfen das Geheimnis, das nur zu walten hatte zwischen ihm, Siegfried, und Brunhilde.
Alles dies tritt uns ja auch im Nibelungenlied in einer gewissen Weise entgegen. Allein wenn wir das Nibelungenlied auf alle seine Motive hin verfolgen, so bleibt uns etwas unverständlich. Dieses Unverständliche wird sogleich verständlich, wenn wir uns das Nibelungenlied ergänzt denken durch das, was im Nibelungenlied nicht mehr ist, was uns aber künden alte Sagen aus grauerer Vorzeit noch als die war, in der das Nibelungenlied enstanden ist: wenn wir aufmerksam werden darauf, wie Brunhilde im Grunde die Repräsentantin ist einer alten Wesenheit, einer Walküre, wie sie gleichsam hineingestellt ist, diese Brunhilde, als eine später im Erdenleib weilende Verkörperung einer älteren mächtigen Wesenheit, einer Walkürenwesenheit, und wie das alles hineinwirkt in die Gegenwart. Wie gesagt, im Nibelungenlied ist es nicht ausgesprochen, aber es ist der älteren Sage eigentümlich.
Wenn wir dies aus der älteren Sage dazunehmen, dann begreifen wir das dämonisch Eigenartige von Brunhilde, wir begreifen aber auch, daß sich in den Ereignissen des Nibelungenliedes Großes, Bedeutungsvolleres abspielt als dasjenige, was sich im Grunde genommen zwischen Persönlichkeiten sonst als Persönliches im Erdenrund abspielen kann. Brunhilde erscheint uns dann schon so, als ob sie in einer späteren Verkörperung gleichsam weniger geworden wäre als das, was sie einmal war als Walküre, aber als wenn sie im Seelenhaften als Walküre hineinbrächte dasjenige, was sie zum dämonischen Wesen macht. Doch bei Siegfried erscheint uns etwas Ähnliches. Auch bei ihm möchten wir sagen: Wir wollen hinsehen, wie Siegfried verkörpert war in alter Zeit, in der er noch ein anderer Mensch war, von dessen Wesenheit er etwas hereingebracht hat in die Siegfried-Inkarnation. Dadurch war es ihm möglich, Brunhilde, die auch mehr ist als die im irdischen Leibe sich darlebende Brunhilde, zu überwinden. Dadurch aber steht Siegfried vor uns, wie wenn in ihm dasjenige, was den Mann zum Manne macht, die Sonnenkraft, in einer früheren Inkarnation mehr entwickelt war, als es in einer Persönlichkeit entwickelt werden konnte in jener Zeit, in der Siegfried als Siegfried lebte. Geradeso wie die Erdenmutterkraft in Brunhilde mehr lebte, als sie in einer Persönlichkeit, in einer weiblichen Persönlichkeit leben konnte in der Zeit, da Brunbilde eben als Brunhilde auftritt.
So stehen uns eigentlich die äußeren inkarnierten Seelen, die Persönlichkeiten, wie rätselvolle Wesenheiten gegenüber. Und daher begreifen wir es, daß all dieses Rätselvolle, welches an viele alte Sagen und alte ° Kräfte anknüpft, die nicht im Nibelungenlied selbst enthalten sind, Wilhelm Jordan heraufholen wollte, als er darzustellen versuchte dasjenige, was in den Ereignissen, nicht im Nibelungenlied selbst, aber in den Ereignissen des Nibelungenliedes lebt, und daß eine Eifersucht, die besteht zwischen Brunhilde mit der Walkürenseele und Kriemhilde, die im eminentesten Sinne als das Erdenweib ihrer Zeit hingestellt wird, besonders ausbricht nicht wie im Nibelungenlied, sondern anders bei Wilhelm Jordan, nämlich zur Zeit als ein Fest, ein Fest der Sonnenwende dargestellt wird für die damalige Zeit: als dargestellt wird, wie der Sonnengott Baldur überwunden wird von Hödur, wie er betrauert wird von Nanna, seiner Gattin, der er entschwunden ist aus dem Reich des Lichtes, um hinunterzusteigen durch den Tod, der verursacht ist durch Hödur, in das Reich der Hel. In Kriemhildens Seele selbst kann etwas wie eine Ahnung auftreten: So wie hier im Festspiel dargestellt wird, wie der alten Göttin entrissen ward der Sonnengott, so wird mir entrissen werden - sie weiß das erst in ahnender Seele - der Sonnenheld! Sie nennt ihn gewiß nicht den Sonnenhelden, aber das alles waltet im Unterbewußtsein dieser rätselvollen Persönlichkeit, die es vielleicht heraufgetragen hat aus Inkarnationen, in denen mehr noch in den Seelen waltete als in der späteren Zeit, in der die Seelen irdische Menschen wurden, welche auch die Zeit des Nibelungenliedes ist. Daher begreifen wir, daß die Leidenschaften bei Brunhilde und Kriemhilde ganz besonders auflodern, als das Spiel von dem alten Sonnengott vor ihnen sich abgespielt hat. Dann geschieht es, daß nachher beim Bade Kriemhilde der Brunhilde vorwirft, was sie vorzuwerfen hat, und in Brunhilde der Entschluß entsteht, Hagen, den Grimmen, dem sie sich anvertraut, zum Mörder zu machen des Siegfried, der sie verraten hat.
So sucht Wilhelm Jordan wiederum zu beleben dasjenige, was in alten Zeiten gelebt hat; aber er versucht es auch so zu beleben, daß in der Belebung waltet jenes wirkende Weben, welches in der Dichtung wirksam war, als noch die Menschenseele intimer mit der Sprache in Verbindung stand, als das in unserer Zeit der Fall ist; als noch die Menschenseele ihr Wallen und Weben und Wirken und Wesen webend wogen . fühlte, indem sie dieses Wallen und Wirken und Weben ausprägte in den Worten der Sprache. Und das Seltsame, wie es ist, wenn ein Dichter wiederum belebt dieses Mit-der-Sprache-Einssein, welches das Eigentümliche war des alten Verses, der alten Dichtkunst, das möchten wir mit ein paar Proben vor Ihre Seele führen. Aber nichts ist in diesen alten Versen von dem äußerlichen Synthetisieren des Endreimes, der das Verstandesmäßige hineinträgt in die künstlerische Gestaltung, der im Grunde doch immer etwas ist, was äußerlich architektonisch der Sprache zugebaut ist. Aus dem Organismus des Sprechens heraus entsprang dasjenige, was in alten Zeiten Verskunst war. Und seltsam klingt es schon dem heutigen Menschen, wenn wirklich Wert gelegt wird auf diese Verskunst. Und hebt man besonders heraus dieses innerliche aus der Seele kommende Verwobensein mit dem Weben der wirkenden Seele, dann erscheint es dem heutigen Menschen nicht mehr natürlich. Aber Wilhelm Jordan faßte den Mut, dies zu tun: herauszuholen jenes Innere des Wort-Anfangsreimes in der Alliteration, in unserer gar nicht der Alliteration so recht fähigen Sprache. Und wenn er selbst sein Nibelungenlied zur Rezitation brachte, so suchte er wiederum dieses ganz alte eigentümliche Wesen des Verses, des Alliterierens in Versen, vor das gegenwärtige Publikum zu bringen. Da hörte man heraus aus dem Sinn der Rede die Alliteration:
Wo nun rheinische Reben die weltberühmte
Feurige Milch für Männer mischen
Von Säften der Erde und Sonnenstrahlen,
Im Weichbild von Worms, da durfte weiland
Nicht Grabscheit noch Rechen den Grund berühren;
Denn da lag inmitten des weiten Maifelds
Auf sanfter Höhe der heilige Hain.
An seinem Rande, zum Rhein hin blickend,
War jetzt gerichtet ein Schaugerüste,
Die stattliche Bühne zum Balderspiele.
Es ist heute schon kein Gefühl mehr vorhanden für dieses innere, innerste Verhältnis zur Sprache:
Wo nun rheinische Reben die weltberühmte ...
Dieses, was ein altes Lied auslöste, das wollen wir nun vor uns hinstellen und zunächst hören, als eine Probe der Wiedererneuerung der Alliteration, das alte Balderlied.
... Als die sinkende Sonne den Strom der Sage,
Den smaragdenen Rhein, errötend im Scheiden,
Mit Geschmeiden umgoß von geschmolzenem Golde,
Da glitten bei Worms durch die glänzenden Wellen
Hinauf und hinabwärts zahlreiche Nachen
Und führten das Volk vom Festspiel heimwärts.
Dem geregelten Rauschen und Pochen der Ruder
Am Borde der Boote melodisch verbunden
Erklangen im Takt auch die klaren Töne
Menschlicher Kehlen: in mehreren Kähnen,
Die nah an einander hinunter schwammen,
Sangen die Leute das Lied von der Sehnsucht,
Die hinunter ins Nachtreich auch Nanna getrieben,
Als die Mistel gemordet ihren Gemahl.Lauschend im Fenster des Fürstenpalastes
Lag Krimhilde und harrte des Gatten.
In banger Befürchtung bittersten Vorwurfs
Verlangte nun doch nach dem fernen Geliebten
Ihre sorgende Seele voll Sehnsucht und Schmerz.
Sie fühlte sich schuldig und ahnte des Schicksals
Nahenden Schritt. So vernahm sie, erschrocken
Und trüben Sinnes, den Trauergesang.
Während der Wohllaut der uralten Weise
Vom Rhein heraufklang, regten sich leise
Ihre Lippen und ließen die Worte des Liedes,
Welche sie kannte seit frühester Kindheit,
Also hören ihr eigenes Ohr:«O Balder, mein Buhle,
Wo bist du verborgen?
Vernimm doch, wie Nanna
Sich namenlos bangt.Erscheine, du Schöner,
Und neige zu Nanna,
Liebkosend und küssend,
Den minnigen Mund.»Da klingen von Klage
Die flammenden Fluren,
Von seufzenden Stimmen
Und Sterbegesang:Die Blume verblühet,
Erblassend, entblättert;
Der Sommer entseelt sie
Mit sengendem Strahl.Beim Leichenbegängnis
Des göttlichen Lenzes
Zerfällt sie und folgt ihm
In feurigen Tod.«O Balder, mein Buhle,
Verlangende Liebe,
Unsägliche Sehnsucht
Verbrennt mir die Brust.»Da tönt aus der Tiefe
Der Laut des Geliebten:
«Die Lichtwelt verließ ich,
Du suchst mich umsonst.»«O Balder, mein Buhle,
O bist du verborgen?
Gib Nachricht, wie Nanna
Dich liebend erlöst!»«Nicht rufst du zurück mich
Aus Tiefen des Todes.
Was du liebst, mußt du lassen
Und das Leid nur ist lang.»«O Balder, mein Buhle,
Dich deckt nun das Dunkel;
So nimm denn auch Nanna
Hinab in die Nacht!»
Das alte Hellsehen stirbt, verschwindet; der Mensch steht einsam, verlassen, und sucht nach dem Entschwundenen, sehnt sich darnach. Nanna, die Weltseele, sucht Baldur, den Sonnengott, der zu Hel gegangen ist ins Nifelland.
Es muß nun Hagen allmählich die Vorbereitungen dazu treffen, daß Siegfrieds Tod herbeigeführt werden kann. Das alles kann nicht geschildert werden, was da wunderschön nun aus der Sage und der eigenen Phantasie herausgeholt hat Wilhelm Jordan, um zu zeigen, in wie gewaltiger Weise Hagen vorbereitet Siegfrieds Tod. Allein darauf darf aufmerksam gemacht werden, daß zu diesen Vorbereitungen gehört das Anzünden eines Turmes. Dieser Feuerschein kommt durch das Fenster in das Gemach des Gunther hinein. Und nun wird in großartiger Weise von Wilhelm Jordan wiedererweckt, was eigentlich zusammenhängt mit etwas, was ich auch später, wenn die Zeit reicht, besprechen werde: es wird für uns etwas wieder erweckt von dem ganz eigenartigen alten Naturgefühl, von dem der heutige moderne Mensch keine Vorstellung mehr hat. In dem Scheine des Feuers entzündet sich das Gewissen des Menschen, der noch zusammenhängt mit dem, was draußen unmittelbare Erscheinung ist, der sozusagen noch einen Anflug von der Erscheinung der sich loslösenden Seele im Traumhaften hat und sich draußen mit den Naturgewalten vereinigen kann. Und wie das Schicksal über Siegfried heraufzieht, und wie ihm der Tod hineingewoben wird in sein Schicksal von den Nornen, das löst aus der Seele des Menschen, den es am meisten angeht, das alte Nornenlied aus, das Lied von den Schicksalselementen:
War da drüben nicht längst das Feuer erloschen,
Der Rauch zerronnen? - Seht, es entringt sich
Den schwarzen Trümmern ein trüber Schwaden.
Schattenhaft steigt es im Schimmer der Sterne
Wie sturmgetriebene Traumgestalten.
Über den Rhein auf rauchigen Schwingen
Kommt es geschwebt. Drei graue Schwestern,
Riesengestalten, stehen jetzt rastend
Hoch in der Luft ob dem Herrscherpalaste.
Spindel und Spule, Webschiff und Weife,
Schärfstein und Schere halten die Hände.
Und sie spinnen und spulen und spannen die Fäden
Und weifen und weben und schärfen die Schere
Und modeln Gesang, so seelenzermalmend,
Daß, von Schauern des Todes geschüttelt, die tauben
Schläfer im Schloß im Traume schluchzen;
Denn ob auch die Ohren ahnungslos schlummern,
Es wacht das Gewissen im horchenden Herzen:Der Neid hat die Netze
Des Fluches geflochten,
Das Haus ist entheiligt,
Die Hölle beherrscht’s.
Die Schlange beschlich es,
Da wucherte weiter
Der Same der Sünde,
Die Goldesbegier.Wohl bildet am Baume
Voll gärenden Giftes
Der liebende Lichtgott
Ein reineres Reis;
Und kühnes Erkennen
Des Zieles der Zukunft
Bewahrte das Wunder
Auf Hinderbergs Höhn.Umsonst! die Versucher
Verdarben auch diesen
Mit Hunger nach Golde,
Mit heißer Begier.
Da wurde der Wille
Zum Krampf nach der Krone,
Das Manneswort Meineid,
Die Treue Betrug.Getrübt ist das Muster,
Und morgen zertrenne
Das Wundergewebe
Die Schere der Schuld.
Erschlagen sich Söhne
Desselben Geschlechtes,
Da schlürft schon der Säugling
Den Mord in der Milch.Da blühn aus dem Blute
Die Ranken der Rache
Und stürzen zerstörend
Den Stamm in den Staub.
Nun müßt ihr euch morden
In rastlosem Rasen;
Die Tochter vertilge
Das Schlangengeschlecht.Die Netze der Nornen
Umflochten mit Flüchen
Den Häschern der Hölle
Dies heillose Haus.
Sein Prahlen und Prunken
Mit glänzendem Glücke
Bezahle nun zehnfach
Der Niblunge Not.
Und als dann Siegfried immer mehr und mehr entgegengeht seinem Todesschicksal, da ist es, daß er ebenfalls wiederum verwoben wird mit der Natur — wie gesagt, in alten Zeiten konnte in einer tragisch tragenden Weise noch ganz anders empfunden werden dieses Hellfühlen der Natur -, da ist es, daß Siegfried durch sein Hellfühlend-Werden in der Natur heranwallen sieht sein Schicksal. Aber verflochten, innig verflochten mit dem ganzen Gang der Erdenentwickelung sieht Siegfried das Walten auch des Geschickes seiner eigenen Seele. Und es ist, wie wenn das Schicksal der Erdenseele in ihrem Weben und Wogen sich zusammendichtete in seinem im Augenblick hellseherisch werdenden Gemüte. Wie wenn durch das Auftreten einer Sonnenfinsternis, die in Siegfried das Gefühl des Hinschwindens der Sonnenkraft bewirkt, ihm zugleich das Hinschwinden der Sonnenkraft für die Erde überhaupt vor die Seele träte, in kommenden Zeiten des Erdenwinters, wo die innere Macht der Sonne hinsterben soll und das, was geistig aus der Sonne in die Menschen fließt, auch hinschwinden soll. Dieses fühlt Siegfried aufsteigen in dem eigenen Gemüte, als er seinem Schicksal entgegengeht. Und aus dem Betrachten der Sonnenfinsternis heraus entringt sich ihm der Hinblick auf das allmähliche Abglühen der Sonnenlohe im Weben und Walten des Kosmos und in dem Zusammensein dieses Webens und Waltens des Kosmos mit dem irdischen Weben und Walten. Und so sieht er denn gleichsam verglimmen die Glut der eigenen Seele, des eigenen Gemütes, in der hinsterbenden Sonnenkraft. Und ein altes Lied, gelernt in Island drüben, jenseits des Meeres, wo Brunhilde her ist, kommt ihm, der plötzlich hellseherisch wissend geworden, in den Sinn. Bange Ahnung legt sich ihm auf die Seele: es spiegelt ab im innigsten Zusammenhang mit dem Naturfühlen sein eigenstes Geschick.
... Der Held gehorchte
Und eilte nun einsam hinunter gen Abend.Und abendlich ward’s auch in seinem Innern.
Ein trübes Ahnen traurigen Endes
Umzog mit Schatten sein sonniges Schicksal.Doch nachzugrübeln den grausigen Worten
Des irren Weibes und aus dem Wahnwitz
Der kranken Seele den Sinn zu sichten
Verwehrt’ ihm andres: Abendlich ward es
Auch rings um ihn her. Aber hoch noch am Himmel
Strahlte die Sonne; auch nicht ein Streifchen
Verschwimmender Wolken sah er schweben,
So weit er blickte. Doch diese Bläue
Glich der des Stahles. Die Vögel verstummten,
Versteckten sich still in den Wipfeln der Stämme
Und bargen ihr Haupt im bunten Gefieder.
Nur die Schwalben noch schwirrten in ängstlichen Schwärmen,
Und wie Verzweiflung erklang ihr Gezwitscher.
Es huschte die Maus hervor aus dem Schlupfloch;
Der Marder beschlich die schläfrigen Vögel
Wie ein heimlicher Meuchler;
häßliche Motten Flogen empor und Fledermäuse;
Der kichernde Kauz und der ächzende Uhu
Jauchzten erfreut, so früh schon zu jagen.Dunkler dämmert’s und dennoch bleiben
Alle Dinge wundersam deutlich,
Ja, schärfer noch scheiden sich Schatten und Licht.
Doch eben im Schatten der schirmenden Linde
Zu seinen Füßen faßt er das Rätsel:
Wo das zitternde Licht durch die Lücken des Laubes
Den Rasen erreicht, da bildet es am Boden
Nicht Scheibchen wie sonst, nein, scharfe Sicheln.
Er schaut gen Himmel, - da flammt’s wie ein Halbmond,
Noch immer zu blendend, ihn anzublicken.
Er späht umher, und siehe, dort spiegelt
Ein schwärzlicher Sumpf geschwächt und gesänftigt
Die Sonne deutlich in Sichelgestalt.Da erfaßte das Herz des furchtlosen Helden
Ein bekümmertes Ahnen kommenden Unheils,
Doch nicht mehr für sich. Wie zur Seele der Erde
Dehnte sich nun voll Nachtgedanken
Sein umdunkelter Geist. Die Götterdämm’rung,
Der zürnende Sturztag entstieg der Zukunft,
Und ein uraltes Lied, gelernt in Island,
Entrang sich laut den Lippen des Helden:Auch da droben ist Drangsal
Und droht mit Vernichtung.
Auch am Himmel, so hör’ ich,
Erloschen schon Lichter
Und die stolzesten Sterne
Erwartet Zerstörung.
Auch die Nacht wird einst nahen,
Der kein Morgen mehr nachfolgt;
Denn die Sonne wird siech
In kommenden Sommern.Schon war einst ein Winter,
Der endlos währte,
Den lauere Lüfte
Niemals durchlenzten.
Wie von ewigem Eise
Die Alpen jetzt starren,
So lagen die Länder
Mit Gletschern belastet;
Denn die Sonne war siech
In vergangenen Sommern.Und wiederum werden
Wird solch ein Winter,
Wo furchtbare Fröste
em Frühling folgen.
Ein Qualm verdunkelt
Die Daseinsquelle
Bis sie kaum noch erkennbar
Wie Kohle glastet;
Denn die Sonne wird siech
Um die Sommerwende.Da wälzt sich ein Walfisch
Durch Eisgewässer
Und schwingt seinen Schweif
Gen Süden schwimmend.
In der klirrenden Flut
Verklammen die Flossen,
Sein Puls erstarrt
Am Palmengestade;
Denn die Sonne ward siech,
Und nirgend ist Sommer.Mit solchem Gesange wanderte Sigfrid
Einsam gen Abend, bis daß er endlich
Von fern gewahrte das Fürstenlager,
Wo, seltsam bestrahlt von der schwindenden Sonne,
Die Burgunden erschienen wie Geister und Schatten,
Die noch harren des Heiles im dämmernden Haine
Am pfadlosen Fuße der Felsen von Idha.
Dem Stoff, dessen Erneuerung Wilhelm Jordan im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts auf seine Weise wieder versuchte, diesem Stoff kommen wir nur nahe, wenn wir uns überzeugt wissen, daß eigentlich der Gesichtspunkt der Geisteswissenschaft notwendig ist, um überhaupt ein Verhältnis zu gewinnen zu dem, was in diesem auch inhaltlich so tiefen Stoff enthalten ist. Stoff und Sprache, sie gehören auch bei diesen Dingen vom geisteswissenschaftlichen Standpunkte aus zusammen, und so sei denn mit einigen Strichen heute auf Stoff und Sprache dieser Dinge hingedeutet.
Dasjenige, was in mittelalterlicher Vorzeit an Erinnerungen bedeutsamer Ereignisse in den Nibelungenversen gebracht worden ist, das war ja in einer Zeit, die dann darauf folgte und die in bezug auf den geistigen Inhalt eine ganz andere war als die frühere, man kann sagen, versunken und vergessen. Was uns heute erhebt, wenn wir uns in das Nibelungenlied vertiefen, das war gewissermaßen nicht da für die Menschen des 16. und 17. Jahrhunderts; auch noch für die Menschen der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts war es nicht da, wirklich nicht da. Vorher war es da, vorher bildete es, wenn es durch die Rezitatoren, wie es der Brauch war, vor das Volk gebracht wurde, den Inhalt von Erhebung zu der Größe “und Bedeutung des menschlichen Wesens. Aber als Mitteleuropa von der Fremdherrschaft überschwemmt worden war, da war es das Schicksal des geistigen Lebens in diesem Mitteleuropa, daß vergessen werden mußte alles dasjenige, was gerade die einstmalige Größe ausgemacht hat. Nur so konnte es kommen, daß der Stoff des Nibelungenliedes erst wiedergefunden werden mußte aus einzelnen Handschriften. Und für viele große Schätze vergangener Zeiten, in denen so Bedeutsames lebt, gilt dies wirklich eigentümliche Schicksal, wie es gerade dem Schatze des Nibelungenliedes und der Nibelungensage beschieden war.
Was erscheint uns denn eigentlich in den Erzählungen dieses Nibelungenliedes? Menschen treten vor uns hin, von denen wir sogleich, indem wir Bekanntschaft mit ihnen schließen durch das Nibelungenlied, wissen, daß eigentlich mehr in ihnen lebt, als was in dieser irdischen Hülle, in der sie ihre Lebenskämpfe und Lebenssorgen ausfechten, zu unmittelbarem Ausdruck, zur unmittelbaren Offenbarung kommen kann. Mehr lebt in all diesen Seelen, als der Körper zur äußerlichen Wirklichkeit bringen kann; und dies gilt in hohem Maße für Brunhilde, dies gilt in hohem Maße für Siegfried und auch noch in bestimmter Weise für Hagen; während wir bei Kriemhilde und Gunther schon sehen, wie sie Menschen sind, die durch das, was ihre Seelen sind, eher in ihre Zeit hineinpassen.
In Brunhilde und Siegfried sind Wesenheiten verkörpert, die eigentlich gar nicht mehr hineinpassen in die Zeit, in der sie leben. Siegfried ist noch ein Sonnenheld, Brunhilde eine Walküre, eine Weltenmutter. Deshalb haben sie beide Verwandtes, und deshalb kann Brunhilde, die Walküre, auch nur durch Siegfried, den Sonnenhelden, überwunden werden. Kriemhilde und Gunther sind Wesenheiten, die mehr hineinpassen in die Zeit, in der sie leben, indem sie schon das alte Hellsehen verloren haben. Brunhilde und Siegfried haben es zum Teil noch, auch Hagen noch bis zu einem gewissen Grade, aber Siegfried muß doch leben in dieser Zeit, Siegfried muß doch das Wesen seiner Seele in seiner Zeit darleben. So wie er es darlebt, so zeigt uns diese Seele für den geisteswissenschaftlichen Blick: sie war einmal in dem Körper eines uralten Eingeweihten, eines uralten Menschen in früheren Verkörperungen, der tief bekannt war mit den Eigentümlichkeiten der geistigen Welten. Und wenn wir die Brunhilde-Seele vom geisteswissenschaftlichen Gesichtspunkte aus auf uns wirken lassen, diese Walkürenseele, so zeigt sie uns: das, was sie in sich schließt, ist etwas von SeelischWesenhaften, welches in uralten Zeiten den Menschen mit ihrem traumhaften hellseherischen Blick noch erscheinen konnte, was aber in den neueren Zeiten höchstens den Helden sichtbar werden kann, wenn sie, durch den Kämpfermut geführt, durch die Pforte des Todes eingehen ins Geisterreich, wo ihnen solche Seelen wie die Brunhilde-Seele als Walkürenseelen begegnen.
Nun sind diese Menschen hereingestellt in die Welt des physischen Erdengeschehens. Daher lagert über diesen Seelen dasjenige, was sich vorbereiten kann allein als ein tragisches Geschick. Selbst im Kampfesmut und Kampfesgewühl bereitet sich geistig vor das Leid, das Tragische, die Klage, die das ganze Nibelungenlied durchweht und durchzieht, Denn diese Seelen tragen etwas in sich, was in ihre unmittelbare Gegenwart nicht mehr sich voll hineinzustellen vermag. Man möchte sagen, in der unterbewußten Erinnerung dieser Seelen lebt etwas von vergangener Erdengröße, in diesen Seelen lebt vieles noch von alten atlantischen Zeiten her: so groß und gewaltig waren diese Seelen. Wie sich in solchen Seelen abspielen irdische Ereignisse, was da spielen kann an Treue zwischen solchen Seelen und an Verhängnis, das will ja gerade das Nibelungenlied darstellen, wie es so schön die älteren Sagen noch dargestellt haben bei solchen Persönlichkeiten, wie Siegfried eine ist.
Denken wir einmal, es wäre so, daß Siegfried in einer früheren Inkarnation eine Seele gewesen wäre: bekannt mit dem Weben der geistigen Welten, daß er gewaltig drinnengestanden wäre mit seinen Seelenkräften, seinem Seelischen, in den geistigen Welten und ihrem Weben. Und jetzt ist er geboren als Siegfried. Da taucht in seiner Seele auf etwas von jenen Kräften, die hinziehen zu dem, womit er einmal verwoben war, was jetzt nicht mehr als traumhaftes Hellsehen da ist, was jetzt verborgen ist in Untiefen des physischen Daseins. Da wird er hingetrieben zu dem, was er nicht mehr recht schauen kann, höchstens in besonders herausgerissenen Augenblicken. Da wird er hingetrieben zu Drachen und zu verzauberten Persönlichkeiten, und da wird das, was er nun nicht mehr schauen kann, verwoben mit dem Mut, der Kampfeslust, die in seinem Herzen lebt. Und eine Hornhaut wird ihm aus dem Drachenblute, weil er als Kraft dasjenige in sich trägt, was er einmal als Sinn des Schauens in sich gehabt hat. Unendlich Tiefes ist in diesem Stoff, unendlich Bedeutsames. Vor allen Dingen ist die ganze Erinnerung darin: Ja, es gab einmal eine hellsichtige, eine traumhaft-hellsichtige Menschheit, für deren Seelen offen lag ein Teil der übersinnlichen Welten, ihres Wirkens und Webens. Aber hinuntergesunken ist diese Kraft der Sonnenschau, diese Sonnenseherkraft, sie ist hinuntergesunken. Baldur ist hinuntergesunken, und Nanna, die Menschenseele, sie empfindet die Tragik des Versinkens der alten Sonnenseherkraft. Versetzen wir uns so in die Stimmung, aus der der Nibelungenstoff gewoben ist, in die Trauer über das Versinken der alten Sonnenseherkraft, in das Wissen: Jetzt ist sie höchstens noch in den Willenskräften vorhanden, diese Sonnenseherkraft, verwandelt in das Weben der Willenskräfte!
Hohlheit, Professoritis des 19. Jahrhunderts, sie hat es zustande gebracht, daß verwandelt wurde diese tieftragische Stimmung von dem Versinken der alten Sonnenseherkraft für die Menschenseele einer späteren Zeit in das abstrakte Gleichnis von dem Hinuntersinken des Frühlings in Baldur, und dergleichen mehr, wie all diese abstrakten, gelehrten, vertrackten, verkehrten Symbole, die aufgebracht worden sind von, der Gelehrtheit, Verlehrtheit, Verkehrtheit, die malträtiert hat das Große, das Gewaltige, das da liegt in der Kunde von dem Herabsinken der alten traumhaften Sonnenseherkraft aus der Menschenseele. Wir müssen in Nanna die Menschenseele sehen, die trauert um Baldur, der mit ihr früher verbunden war als Sonnenseherkraft, und der jetzt unten weilt in Hels finsterm Reich, da in dem Menschen nur geblieben ist das Gold des Sinnenverstandes, das er auch nur suchen kann mit der an das Gehirn gebundenen Verstandeskraft und den Kräften der Erde, das heißt der Sinnenmaterie. Nur wenn wir so verstehen diese ganze Stimmung, die durch den Nibelungenstoff geht, verstehen wir wirklich dasjenige, was in ihm lebt und webt. Dann verstehen wir auch, wie in den Ereignissen etwas geschaut werden kann wie ein Hereinragen desjenigen, was in uralten Zeiten gelebt hat und was nur nachlebte in schwachem Nachklang in den Menschen der damaligen Gegenwart.
So sehen wir, wie in den älteren Zeiten das, was durch Seherkraft heraufkam in die Menschenseele, sich verband mit dem, was durch Seherkraft in der anderen Menschenseele lebte; aber wir sehen auch, wie in Zeiten, in denen das nicht mehr sein kann, daß sich Seelen-Seherkraft mit Seelen-Seherkraft verbindet, die Menschen einander nicht mehr finden, die doch füreinander bestimmt scheinen, dadurch daß sie Seelenkräfte, die einstmals gewaltige Seelenkräfte waren, wiederverkörpert haben, aber in einem Körper, der nicht voll zum Ausdruck bringt diese alten Seelen-Seherkräfte. Siegfried kann Brunhilde nicht finden. Siegfried freit Kriemhilde, die eigentlich hineingeboren ist in die Zeit der Gegenwart. Und Gunther, der hereingeboren ist in die Zeit der Gegenwart, der freit Brunhilde, die eigentlich eine Seele in sich trägt, die ausgerüstet ist mit den Kräften der alten Zeit, der Sonnenseherkraft der Seele. Und so kommen in der Zeit, die den Materialismus vorbereitet, die Seelen durcheinander. Damit entwickelt sich ihr tragisches Geschick. |
In dem Schicksal der Menschen spielt sich ab dasjenige, was übergegangen ist von der alten durchseelten Seherzeit zu der neueren, bloß verständigen Sinnenzeit. Und wenn wir einmal in die Lage kommen werden, noch mehr heraufgeholt zu haben aus den Untergründen seelisch-geistiger Wissenschaft, dann werden wir unendlich Tiefes finden gerade in solchen Stoffen, wie der Nibelungenstoff es ist. Es wird einmal heraufgeholt werden dasjenige, was lebt in diesen wunderbaren alten Sagen; heute kann nur, ich möchte sagen, mit ein paar Strichen hingedeutet werden auf den tiefen Inhalt des Nibelungenstoffes. Aber solch ein Geist wie Wilhelm Jordan hatte zwar nicht ein klares Bewußtsein denn Geisteswissenschaft gab es zu seiner Zeit noch nicht - von alledem, wovon ich eben gesprochen habe, aber eine Ahnung hatte er aus jener Zeit heraus, die ich Ihnen gestern auch andeutete, wo Ludwig Feuerbach in den vierziger Jahren, trotzdem er ein Gegner aller Spiritualität war, einen eminent spirituellen Gedanken faßte, um ihn zu bekämpfen. Die Götter geben alles, es handelt sich nur darum, wie die Menschen fähig sind, es aufzufassen. Aber Wilhelm Jordan hatte sich wirklich abgründig vertieft in das Wallen und Wogen und Weben und Strömen seiner Zeit. Er hatte ein ahnendes Gefühl in seinem abgründigen Sich-Vertiefen in das alles, und er suchte nun in seiner Weise wieder zu erneuern dasjenige, was im Nibelungenlied lebt.
So schlimm war es ja nicht mehr wie in der Zeit des 17. und im Anfang des 18. Jahrhunderts, wo man in der Zeit des aufkeimenden Materialismus neben allem übrigen Spirituellen auch das Nibelungenlied vollständig vergessen hatte, wo keiner etwas wußte davon und wo es so kommen mußte, daß ein tiefsinniger Schweizer, der Professor wurde am Joachimsthaler Gymnasium in Berlin, Christoph Heinrich Müller, erst wiederum aufmerksam machte auf die ganze Größe und Bedeutung, die im Nibelungenstoff enthalten ist. Müller war es ja, der zuerst aus der Handschrift von Hohenems in [Vorarlberg] - zwei Handschriften hat er da gefunden - die ersten Schätze veröffentlichte unter dem Titel «Kriemhildens Rache». Da mußte wiederum aus der Vergessenheit herausgezogen werden dasjenige, was zur Erhebung unzähliger Seelen durch Jahrhunderte gedient hat. Und als so der Schweizer Müller, der Professor in Berlin war, hinwies auf die große Bedeutung des Nibelungenliedes, da war es der Zögling Voltaires, Friedrich II., der an diesen Schweizer Müller schrieb:
Hochgelahrter, lieber getreuer. Ihr urtheilt viel zu vortheilhafft, von denen Gedichten, aus dem 12. 13. und 14. Seculo, deren Druck Ihr befördert habet, und zur Bereicherung der Teutschen Sprache, so brauchbahr haltet. Meiner Einsicht nach, sind solche, nicht einen Schuss Pulver, werth; und verdienten nicht, aus dem Staube der Vergeßenheit, gezogen zu werden. In meiner Bücher Sammlung wenigstens würde Ich dergleichen elendes Zeug, nicht dulten; sondern heraus schmeißen. Das Mir davon eingesandte Exemplar mag da hero sein Schicksal in der dortigen großen Bibliothec abwarten. Viele NachFrage verspricht aber solchem nicht; Euer sonst gnädiger König.
Potsdam den 22ten Februar 1784.
Ich weiß nicht, ob es noch der Fall ist, aber unsere Zürcher Freunde werden es wissen: lange Zeit wurde dieser Brief unter Glas verwahrt in der Zürcher Zentralbibliothek, so daß man ihn sehen konnte, wenn man in diese Zürcher Bibliothek kam. Aber, wie gesagt, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ging allmählich einigen der Sinn auf für die ganze Größe des Nibelungenstoffes. Und Wilhelm Jordan hatte nun das Bedürfnis, mit etwas die Zeit selbst aufzuwecken, in der der Nibelungenstoff leben konnte; denn diese Zeit war eine solche, in der man in ganz anderer Weise zur Sprache stand, als wir heute zur Sprache stehen. Und derjenige, der etwa das Gefühl gehabt hat, daß in dem eigentümlich Alliterierenden der Sprache, die Wilhelm Jordan wieder zu bilden suchte, etwas Unnatürliches lebe, der zeigt dadurch, daß er nicht mehr in sich beleben kann jenes alte intime Verhältnis zur Sprache, wo man noch wußte: es lebt etwas vom göttlichen Wort im Wirken der Sprache, wo der Mensch noch fühlte, wie dasjenige, was von dem Zusammenhang der Dinge in seinen Gedanken lebte, auch hinaus mußte in die Sprache, in das Weben und Leben und Wirken und Wesen der Sprache.
Allerdings, es ist unsere Zeit eine solche, in der der Materialismus alles, alles ergriffen hat, auch unser Verhältnis zur Sprache. Im gewöhnlichen Sprechen wissen wir überhaupt nicht mehr, was einmal die Sprache war, wie sie herausfloß aus dem lebendigen Leben der Seele, wo die Seele intim verwoben war mit der Sprache. Wilhelm Jordan hatte noch eine Ahnung, daß mit der Sprache das Geistige verbunden sei. Die Sprache ist heute abstrakt geworden, sie besteht nurmehr aus Zeichen für das, was ausgedrückt werden soll. Das Geistige schwingt nicht mehr mit. Sie ist nicht mehr ein Hervorquillen des inneren Lebens, des Hauches des Menschen, des Atmens des Menschen. Wie die Hand ein Stück von mir ist, wie ich sie zur Geste forme, so empfand der Sprechende in der früheren Zeit im Weben und Leben des Wortes etwas wie eine Geste, wie eine Gebärde seines Luftmenschen, seines elementaren Menschen in sich. Dazu aber, daß solches der Fall sein konnte, mußte die Sprache reicher sein, reicher, als sie heute sein kann, wo sie zum Zeichen geworden ist, und wo die Seele nicht mehr fühlt den Zusammenhang zwischen den Lauten und den Gedanken.
Wir sagen heute ganz gedankenlos, selbstverständlich gedankenlos, «ein tapferer Held». Wenn in seinem damaligen Leibe ein mittelalterlicher Mensch auferstehen würde, und er würde hören, daß wir sagen «ein tapferer Held», er würde nicht wissen sich zu halten vor Lachen, er würde sagen: Ein tapferer Held? — Was soll mir das? — denn er hat noch das Gefühl, daß «tapfer» heißen soll tapsen. Er würde sagen: Ein Nilpferd, einen Elefanten kann man tapfer nennen, aber doch nicht einen Helden! - Und nimmer würde er sich unterfangen haben, einen Helden groß zu nennen. Groß und klein waren ihm nur sinnliche Begriffe. Wir nennen unsere Helden groß, weil wir keinen Begriff mehr haben von dem, was das Wort ausdrückt, nämlich nur das sinnliche Ragen. Dafür aber hatten diese Menschen allerdings einen reicheren Schatz, einen wirklich reicheren Schatz für die Art, wie sie zum Beispiel einen Helden bezeichnen wollten. Ein Held war «balde», das heißt kühn - etwa in unserer Sprache ausgedrückt -, und bei «balde», da fühlte der mittelalterliche Mensch noch das, was drinnen war. Oder ein Held war «streng», ein strenger Held. Was würde der heutige Mensch sich darunter denken? Der mittelalterliche Mensch würde wissen, daß ein strenger Held gewaltige Muskeln hat. «Streng» war der Ausdruck für die Gestalt des Helden in bezug auf seine Muskeln. Besonders lachen würde auch ein mittelalterlicher Mensch, wenn man sagen würde: «Ein Held ist mutig.» Er würde sagen: Ja, was meinst du denn damit eigentlich? Ein mutiger Held, das ist einer, bei dem der Mut, das Gemut wegläuft, durchgeht, ein Mensch, der besonders leidenschaftlich ist. - Niemals würde man da gesagt haben «ein mutiger Held». Aber sehen Sie, die Sprache war eben durchaus reicher, unendlich viel reicher, als sie heute ist an Worten. Viele Worte hat die Sprache verloren, denn jenes innerliche Verhältnis zur Sprache ist verlorengegangen. Nehmen wir nur ein Beispiel, ein ganz naheliegendes Beispiel - ich möchte Ihnen das mitteilen -, nehmen wir an, es hätte ein Mensch sagen wollen: «Die Männer waren auf der Warte der Pferde» oder «warteten der Pferde». Da hätte er sagen können:
warun weros an wahtu wiggeo.
Nun haben wir hier die Alliteration. Hätte aber einer zum Beispiel sagen wollen: «Der Mann war zu Hause unter dem Gesinde», hätte er das sagen wollen, so hätte er, wenn er dabei auch diese Form für «Männer» angewendet hätte, kein Glück gehabt mit der Alliteration. Für diesen Satz: «Der Mann war in seinem Heim unter dem Gesinde», da könnte man sagen:
Segg was in selda undar gisindun.
Man hat also die Möglichkeit, dieses «selda» als Heimat mit «segg» zu verbinden, womit man auch ausdrücken konnte «der Mann». Oder man konnte wiederum zum Beispiel sagen: «Der Männer teuerster war Dietrich»:
Degano dechisto Diotrihhe.
Man hatte also die Möglichkeit mehrere Formen zu finden, um auszudrücken «Mann» und «Männer». Das ist alles verlorengegangen, und wir müssen alle diese Sätze übersetzen in gleichförmiger Weise mit «Mann» und «Männer». Unsere Sprache hat ganz verloren das innere Verhältnis zu den Gedanken, zu dem Ausdrucke.
Wilhelm Jordan hat nun versucht, ein solches Verhältnis wieder herzustellen; und er hat getan, was er gekonnt hat. Allein er konnte natürlich nicht mehr dasjenige heraufbringen, was die alte Sprache hatte: ein innerliches Verwobensein mit dem Sinn des lebendigen Gedankenwesens in den Worten. Wie ist heute einer zufrieden, wenn er nur sagen kann: «Der Mann hat ein Heim» oder «der Mann hat ein Haus». So einfach würde der mittelalterliche Mensch nicht gesagt haben etwas, was in seiner Sprache bedeutete «Haus und Hof». Oder er würde nicht leicht gesagt haben, dieser mittelalterliche Mensch: «Mit meinen Sinnen nehme ich irgend etwas wahr», sondern er hat gewollt dieses mit den Sinnen Wahrgenommene zerteilen, so daß es ihm konkreter, bestimmter, inhaltvoller, gesättigter entgegengetreten ist, wie wenn er etwa gesagt haben würde: «hugi endi herta». Beides, könnte man sagen, heißt: «Sinn und Sinn», weil dieser Unterschied zwischen hugi und herta abgeschwächt ist. Immer wieder fühlen Sie eine unendliche Inhaltsfülle in dieser alten Sprache.
Nun hat Wilhelm Jordan wenigstens etwas von diesem inneren Leben der Sprache noch heraufretten wollen. Und so entstand bei ihm der Kampf zwischen diesem Wollen und dem Abstraktgewordensein unserer modernen Sprache. Und er hat retten wollen dasjenige, was eben noch - und zwar einzig und allein in der deutschen Sprache - vorhanden ist von der Möglichkeit, diese alten Intimitäten in der Sprache zu retten. Heute wird der Mensch selbstverständlich versucht sein, so etwas wie die Zeilen, die ich Ihnen vorgelesen habe, sich vorzulesen sinngemäß, so daß das, was in den Zeilen steht, eben nur noch sprachliches Zeichen ist für den Sinn. Der größte Teil der europäischen Menschen hat ja überhaupt kein anderes Gefühl, als daß die Sprache Zeichen sei für den Sinn, und er wird befriedigt sein, wenn er hört:
Wo nun rheinische Reben die weltberühmte
Feurige Milch für Männer mischen
Von Säften der Erde und Sonnenstrahlen,
Im Weichbild von Worms, ...(gelesen ohne Betonung der Alliteration).
Gewiß, da benützt man die Sprache eben als Zeichen. Gibt es ja sogar heute schon Sprachen, die viele Silben abfallen lassen, weil die Sprache völlig zum Zeichen nur geworden ist, da nichts mehr lebt in dem Gesprochenen. Vor allen Dingen wird man niemals zum wahren lebendigen Prinzip der Kunst vordringen können, wenn man das Gefühl har, daß die Sprache nur Zeichen ist, denn das kann ja höchstens für die Prosa ausreichen. Die Poesie verlangt, daß die Sprache innerlich gestaltet ist, und jetzt nicht bloß mechanisch durch den Endvers, sondern innerlich gestaltet ist, wie der lebendige Organismus gestaltet ist, durch Alliteration oder Assonanz. Wie sich der Mechanismus zum Leben verhält, so verhält sich der Endreim zu der Alliteration.
Wilhelm Jordan wollte dieses Wirken der Sprache noch wiedergeben; das, was herrührt aus der alten Seherzeit, das wollte er der Sprache geben. In der alten Seherzeit hätte man nicht so reden können wie heute in der materialistischen Zeit, wo man für das innere Weben der Sprache kein Gefühl mehr hat. In der alten Seherzeit hatte man die Sucht und Sehnsucht, wirklich auch in das Wesen des Wortes hineinzulegen das Licht, das im Gedanken lebt. Und davon hatte eine Ahnung Wilhelm Jordan. Insbesondere von seinem Bruder, mit dem ich befreundet war, habe ich oftmals gerade im Stile Wilhelm Jordans vorlesen gehört, und da war ganz besonders die Sehnsucht, hervorzuheben das alliterierende Wesen, hervorzuheben das Künstlerische gegenüber dem unkünstlerischen, bloß verständnismäßig Sinnhaften.
Wo nun rheinische Reben die weltberühmte
Feurige Milch für Männer mischen
Von Säften der Erde und Sonnenstrahlen
Im Weichbild von Worms ...
Ich kann mir denken, daß der heutige materialistische Verstandesmensch dies überhaupt für eine Spielerei ansieht. Seit dem Jahre 1907 arbeiten wir daran, daß wir eine für die moderne Deklamation notwendige Form finden, um zum Vortrag zu bringen dasjenige, was also aus alten Zeiten wieder auferstehen sollte. Der erste Versuch kam nicht zur Ausführung, den wir unternehmen wollten zur Zeit des Münchner Kongresses im Jahre 1907. Aber ich denke, das Mögliche und Unmögliche gegenüber der gegenwärtigen Sprache wird gerade bei dem heutigen Versuch vor Ihre Seelen getreten sein. Denn wir können nichts anderes sagen als: Das Unmögliche kann niemand leisten; und unsere Sprache ist so geworden, daß es unmöglich ist, in ihr im vollen Sinne das alles, was lebte in der alten Sonnenseherzeit, durch Alliteration etwa heraufzubringen. Und daß er es wollte, ist gewiß — man kann es sogar sagen - ein Irrtum des Wilhelm Jordan; es ist ein heldenhafter Versuch, aber auch in gewissem Sinne ein heldenhafter Irrtum. Aber was folgt daraus? Es folgt daraus, daß es nicht mehr möglich ist, wirklich das, was in alten Zeiten die Alliteration war, in alten Zeiten, die noch den unmittelbaren Nachklang hatten des traumhaften Hellsehens, zu beleben. Die Sprache ist materiell, ist abstrakt geworden. Aber Geisteswissenschaft wird ein neues künstlerisches Schaffen heraufbringen, ein Schaffen mit inneren Sinnformen, wobei wir durch das unmittelbare Ergreifen wiederum des Spirituellen auch mitergreifen das Wort. Solche Versuche sind gemacht. Nehmen Sie das siebente Bild, das Bild des Geisterlandes in der «Pforte der Einweihung» und manches andere, wo wiederum der Versuch gemacht ist, gerade durch das Ergreifen des Geistigen auch hereinzukommen in das Sprachliche, wo versucht worden ist, solche Kunst wieder hereinzubringen in die Sprache, daß gewissermaßen das Geistige sich ausdrückt, mitschwingt in den Worten. Einzig in der deutschen Sprache ist es heute noch halbwegs möglich, das ausdrücken zu können.
Auch da haben wir ein Gebiet heute, durch das wir sehen, wie es vorgezeichnet ist im Entwickelungsgang der Menschheit, das Geistige so zu beleben, daß es stark sei, daß dieses Geistige nicht nur beim verstandesmäßigen Sinn bleibe, sondern wiederum ergreifen könne die stärkere Gewalt des Wortes. Dann wird in der Rede wieder reimen und im Reime wieder reden dasjenige, was neue Rune geworden ist. Rune ist das unmittelbare Verwebtsein des Ausdruckes mit der Sache, so daß der Ausdruck nicht bloßes Zeichen ist. Wiederum haben wir hier ein Gebiet, wo sich uns die Notwendigkeit der geisteswissenschaftlichen Weltanschauung für unsere Zeit in tiefem und auch in ernstem Sinne zum Ausdruck bringt. Möchten doch baldigst recht viele einsehen, daß noch auf gar, gar vielen Gebieten beobachtet werden kann, wie sehr das Leben der Menschheit verdorrt, wenn es nicht befruchtet wird von einem neuen Strahl der Spiritualität. Denn dasjenige, was unter den Menschen lebt wie in einer physischen Aura, die Sprache selbst, ist abstrakt, materialistisch, ist verstandesmäßig geworden; und indem wir sprechen, nicht bloß indem wir denken, sind wir Materialisten geworden. Aber dasjenige, was schon Stroh geworden ist im Worte, so daß wir in «tapfer» nicht mehr das «tapsen» fühlen, das muß wiederum Seele gewinnen, Seele statt Mechanismus. Denn Mechanismus ist die Sprache geworden.
Die geisteswissenschaftliche Strömung muß auch der Sprache Seele einhauchen. Und dieses Ringen mit der Sprache, um ihr Seele einzuhauchen, wir können es empfinden, wenn wir uns gerade vertiefen in solch künstlerisches Streben, wie es bei einem eminenten Weltanschauungsmenschen, bei Wilhelm Jordan, da war. Aber jenes Falsifikat, das man die Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts nennt, das wird ja überhaupt umgeschrieben werden müssen, wenn die Menschen einmal wahre Begriffe von dem, was eigentlich geschehen ist, werden erhalten wollen. Ganz andere Dichternamen wird man dann in den Literaturgeschichten lesen als diejenigen, welche ernannt worden sind zu großen Dichtern, währenddem echtes, ehrliches künstlerisches Streben, wie es auch Wilhelm Jordan in der Mitte des 19. Jahrhunderts in dem von ihm herausgegebenen «Demiurgos» zeigt, von solchen Literatur-Hofräten, wie es der Herr Karl Rudolf von Gottschall war, in Grund und Boden getreten worden ist. Wer weiß heute davon, daß sich Wilhelm Jordan bemüht hat, in seinem «Demiurgos» darzustellen, wie Menschen hier auf Erden wandern, und dieses Erdenwallen der Menschen eigentlich ein Abbild ist von etwas, was überirdisch geschieht, so daß der Mensch, der da steht, ein Zeichen ist für etwas, was sich zugleich im Überirdischen abspielt! Wer weiß heute, daß eine solche Persönlichkeit, wie es Wilhelm Jordan war, mit so großen, gewaltigen Problemen gerungen hat in der Morgenröte der neueren Zeit? Aber die Sonne der neueren Zeit, die Sonne der Geisteswissenschaft wird ganz anderes erwecken aus dem Strome des künstlerischen Lebens, als es die Falsifikate sind, welche uns heute in den Schulen und außer den Schulen als Literaturgeschichte kredenzt werden, in denen sich die neue materialistische Seele nur selbst spiegelt und das groß findet, bei dem sie sich, wie man so sagt, die Finger ablecken kann, weil sie es so ähnlich mit sich selbst findet.
Fühlen wir die Größe der Aufgabe des geisteswissenschaftlichen Denkens und geisteswissenschaftlichen Empfindens. Fühlen wir es an so etwas, daß wir uns zum Bewußtsein bringen, wenn wir Stroh reden statt der lebendigen Pflanze des Wortes, die einmal gesproßt und gesprießt hat zwischen den Seelen, die einander verstehen wollen. Leben, wirkliches Leben wird einfließen in den Strom des Daseins, wenn Geist aus der Geisteswissenschaft heraus die Menschen wiederum mit dem Sinn des Lebens durchdringen wird.