Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Mission of the New Spirit Revelation
GA 127

28 March 1911, Prague

Automated Translation

VI. Aphorisms on The Relationship Between Theosophy and Philosophy

A special consideration of the lectures on “Occult Physiology”

Following the public lectures “How to Refute Theosophy?” and “How to Defend Theosophy?” and following the reflections that I have given in the lecture cycle on “Occult Physiology” over the past few days, “Occult Physiology”, a number of questions may arise, and there is a need to communicate a little with the honored audience about these questions, which have been touched upon here. The two public lectures were primarily aimed at showing how, on the basis of spiritual science or theosophy, one must be very aware of the possible objections that may arise, and how the occultist and on the other hand, it should be clear to you from the lectures how to defend the Theosophical truths in the face of the opponents' weighty objections.

However, it is precisely from the realization of the difficulties that arise for Theosophy that every Theosophist should feel the need for the greatest possible accuracy and precision in the presentation of the Theosophical truths. Those who, out of a realization of the corresponding connections, have to represent these things are well aware of this, but despite all that has been emphasized in public lectures, they inevitably come into conflict with those who stand on the ground of today's science. Therefore, as strange as it may seem, Theosophy requires, on the one hand, the most exact and precise logical formulation for clothing the truths brought down from the higher worlds, and on the other hand, no less for the mere ordinary reasonableness. And anyone who sets himself this task of formulating precisely and exactly logically, and for this purpose avoids everything that might be a mere filler in a sentence or merely rhetorical embellishment, very often feels how easily he can be misunderstood, simply because in our time there is not everywhere the same intense need to accept the truths put forward just as exactly and precisely as they are expressed. Even in its scientific endeavors, humanity in our time is not yet accustomed to taking things exactly. If one takes what is said quite exactly, then not only must one not change anything in the sentences, but one must also pay close attention to the boundaries that are included in the formulations.

We have a suitable example of this, which came up recently during a question and answer session. The question was asked: If dream consciousness is only a kind of pictorial consciousness, how is it then that certain subconscious actions, such as night wandering, can be carried out from this dream consciousness? The questioner has not taken into account, as I mentioned at the time, that the sentence that the contents of dream consciousness are pictorial does not mean that they are only pictorial, but that, of course, since only one side of the horizon of dream consciousness has been characterized from only one side, it followed from the very nature of this characterization that just as our daytime actions follow from our daytime consciousness, so too certain actions of a less conscious nature could follow from the pictorial consciousness of the dream.

It should be said without charge that not listening carefully is one of the main reasons why so many misunderstandings are brought to Theosophy and its representation today. Such misunderstandings are not only brought by the opponents of Theosophy, but also to a large extent by those who profess this Theosophical worldview. And perhaps a large part of the blame for the misunderstandings that the outside world has of spiritual science lies in the fact that even within the theosophical circles, so much is sinned in the direction just described.

If we now look around at the sciences that are recognized in our time, we might perhaps have the general feeling that Theosophy has the greatest affinity with the various branches of philosophy. Such an assertion would be absolutely correct, and one could actually assume from the nature of the matter that the closest possibility of understanding the theosophical insights would be on the side of philosophy. But precisely there, other difficulties arise.

Philosophy, as it is cultivated today, one might say everywhere, has become a kind of specialized science to a much greater extent than it was relatively recently. It has become a specialized science and, if we look at its practical work today and do not get involved in individual theories, it works essentially in abstract regions. And there is not much inclination to lead philosophy back to a concrete conception of the actual. Indeed, there are even difficulties in the way philosophy is practiced today if one wants to embrace the world of the actual with this philosophical endeavor. The epistemology that has been developed with great ingenuity in the second half of the 19th century and up to the present day in the most diverse directions has come about mainly because these difficulties in penetrating from the abstract heights of thinking, of the concept, down to the facts were felt.

Now, in lectures such as this series on “Occult Physiology”, Theosophy is needed everywhere to penetrate directly into our actual world with what it has to give as supersensible contents of consciousness. If I may speak in trivial terms, I would like to say: Theosophy is not as fortunate as today's philosophy, which dwells in abstract regions and which would not be very inclined to include in its considerations such concepts as, let us say, blood or liver or spleen, that is, contents of the actual. It would shrink from making the transition from its abstract concepts to the concrete events and things that directly and actually approach us. Theosophy is more daring in this respect and can therefore very easily be regarded as a spiritual activity that boldly and unjustifiably builds a bridge from the most spiritual to the most factual.

Now it must be interesting to ask oneself why philosophers find it so difficult to approach Theosophy. Perhaps precisely because philosophy avoids building this bridge.

For Theosophy itself, this fact is in a sense fatal, extraordinarily so. For one very often encounters resistance to the Theosophical insights, especially when one wants to work through them logically. It is precisely on the philosophical side that one encounters resistance in this regard. And it has even happened very often that one encounters less resistance when one, so to speak, gleefully tells people sensational observations from the higher worlds. They often forgive this relatively easily, because, firstly, these things are “interesting” and, secondly, people say to themselves: Well, since we cannot see into these worlds, we are not called upon to make any judgment about them.

Now, however, the aim of Theosophy is to bring everything that can be found in the higher worlds down to a rational level of understanding. The facts, if they can truly be regarded as such, are found through supersensible research in the supersensible worlds. In our time, however, the form of presentation should be such that everything is clothed in strictly logical forms and that, wherever it is already possible today, it is pointed out how the most actual external processes can already provide us with confirmations everywhere for what we can assert from spiritual research. In this whole process of bringing down the knowledge of the spiritual world, of clothing it in logical or other rational forms and presenting it in a form that meets the logical needs of our time, there now exists, one might say, a truly extraordinary source of misunderstanding. Take the complicated things that were said in these lectures on “Occult Physiology,” which can only be applied with restrictions and with precise indications of the limits. Take the very complicated things in the immensely mobile and variable world of the spiritual, and compare this world of the spiritual in all its variability, in the difficulty of encompassing something coming down to us from spiritual worlds with rough conceptual contours, compare it with the ease with which any external fact can be characterized through an experiment or through sensory observation and described in a logical style!

Now, however, throughout our philosophy today, there is a tendency to take no account whatever when defining and describing concepts other than those derived from the world that lies before us as the sensual world. This is particularly noticeable in philosophy when it is compelled, for example in the ethical field, to find a different origin for the basic concepts than those derived from the external perception of the physical world. We find – and this could easily be demonstrated, but of course only through detailed explanations from contemporary philosophical literature – that in everything that is dealt with in philosophy today, the definitions of terms are so rough because, when it comes to conceptualized content, basically the only consideration is the perceptual world that exists around us, and it is only on the basis of this that concepts are formed.

Is there any evidence that in philosophy, when the most elementary concepts arise, the content of consciousness is also obtained from a different source than from the world of sensory perception? — In short, contemporary philosophy lacks the possibility of coming to an understanding of theosophy because it cannot tie in with its theories with concepts such as we use in our theosophical discussions. In philosophical literature, the horizon of consciousness has been defined in such a way that when concepts are formed, only the external world of perception is taken into account, and not the kind of content that comes from a different source than that of sensory perception.

Theosophy, however, must arrive at its concepts in a completely different way; it must ascend to supersensible knowledge and bring its concepts down from the supersensible. But it must also delve into the realm of reality and must govern the philosophical concepts gained from observation of the sensual world. If we want to visualize this schematically, then on the one hand we have concepts in philosophy that are gained through external perception, and on the other hand we have concepts that are gained from the supersensible through spiritual perception. And if we think of the field of concepts through which we communicate, we have to say: If theosophy is to be considered justified, then our concepts must be taken from both sides, on the one hand from sensory perception, on the other hand from spiritual perception, and these two sides must meet in the field of our concepts.

Concepts gained through external perception (philosophy) + concepts gained through supersensible perception (theosophy) = conceptual field

Particularly in theosophical expositions, there is a need for the concepts brought down from the spiritual world to meet with the philosophical concepts. This means that our concepts can be connected everywhere to the concepts that are gained from the world of external sensory perception.

Our present-day epistemologies are more or less almost exclusively constructed from the point of view that the concepts are taken only from one side. I do not want to say that there are no epistemologies where something supernatural is admitted as the origin of the concepts. But wherever something is to be proved positively, the examples are characterized by the fact that the concepts are taken only from the left side (scheme), that is, from the side on which the concepts are gained from the sensual-physical world of perception. This is also quite natural because [in philosophy] spiritual facts are not recognized as such. The possibility is simply not considered that spiritual facts, which are brought down from the spiritual worlds, can be conceptualized in the same way that the facts of the physical world are conceptualized. This circumstance has led to the fact that Theosophy, when it wants to communicate with philosophy, finds almost no prepared ground on the side of philosophy and that in philosophy the way in which concepts are used in Theosophy cannot easily be understood.

One might say: When dealing with the world of outer sensory perception, it is easy to give concepts clear contours. Here, things themselves have clear contours, clear boundaries, and one is easily able to give concepts clear contours as well. If, on the other hand, one is confronted with the spiritual world, which is mobile and variable in itself, then much must often first be gathered together and restrictions or extensions made in the concepts in order to be able to characterize to some extent what is actually to be said. The theory of knowledge as it is pursued today is least of all suited to engage with such concepts as they are used in Theosophy. Because, in order to define the terms, the reasons for the definitions — consciously or unconsciously — are only taken from one side, and so, without really knowing it, something is mixed into all the terms that are formed that leads to epistemological terms that are not at all useful for explaining or elucidating anything in Theosophy. The concept, as it is supplied by the so-called non-theosophical world, is simply unsuitable as an instrument for characterizing what is brought down from the spiritual world through Theosophy.

Now there is one such concept in particular that is a terrible troublemaker in the field of epistemology. I know very well that it is not perceived as such at all, but it is a troublemaker. If we disregard all the finer nuances that have emerged so astutely in the course of the 19th century, this is where the epistemological problem is formulated that one says: How does the I, with its content of consciousness - or, if you will, without speaking of the I -, how does our content of consciousness come to be related to a reality by us? These trains of thought have more or less – with the exception of certain epistemological trends in the 19th century – led to an epistemology that repeatedly perceives it as a great difficulty to see the possibility of how the trans-subjective or transcendental, that is, that which lies outside our consciousness, can enter our consciousness. I will admit that this only roughly characterizes the problem of knowledge. But the difficulties are essentially characterized by the fact that one says: How can that which is subjective content of consciousness somehow approach being, reality? How can it be related to reality? For we must be clear about the fact that even if we presuppose a trans-subjective reality lying outside our consciousness, that which is within our consciousness cannot directly approach this reality. We therefore have – so it is said – the content of consciousness within us, and we can ask ourselves: how do we have the possibility, from this content of consciousness, to penetrate into being, into reality, which is independent of our consciousness?—

An important contemporary epistemologist has characterized this problem with a concise expression: The human ego, in so far as it encompasses the horizon of consciousness, cannot leap over itself, for it would have to leap out of itself if it were to leap into reality. But then it would be in reality and not in consciousness. — It seems clear to this epistemologist, then, that nothing can be said about the relationship between the content of consciousness and real reality.

Many years ago, in my epistemological writings, I was concerned, first of all, with establishing this problem of knowledge – which is also fundamental in Theosophy – and then with removing the difficulties that arise from such a formulation as the one just described. In doing so, however, something very strange could happen. For example, at the time when what I want to talk about took place, there were philosophers who started from the premise, very similar to Schopenhauer's, that “the world is my idea.” That is to say, that which is given in consciousness is initially only the content of our imagination. The question then arises as to how to build a bridge from the imagination to that which is outside the imagined, to trans-subjective reality. Now, for anyone who is not fascinated by statements that have supposedly been made in this field, but approaches the matter impartially, a question is immediately posed, and in the face of a large amount of epistemological literature, namely that which was written in the seventies and in the first half of the eighties, one must ask: If anything is “my idea” and if this idea itself is supposed to be more than something lying within the content of consciousness, if it is supposed to have validity for itself, then this means that something is said which, basically, must not lie before the starting point of epistemology, but something that can only be established after these much more important epistemological basic questions have been discussed. For we must first ask ourselves: Why are we at all allowed to call something that arises in us as content of consciousness “my idea”? Do we have the right to say: What appears on my horizon of consciousness is my idea? Epistemology certainly does not have the right to start from the judgment that what is given is my idea, but rather, if it really goes back to its first beginnings, it has the duty to first justify that what appears is the subjective content of consciousness.

Of course, there are several hundred objections to what has just been said, but I don't think it's possible to hold on to a single one of them for long if you approach the matter with an open mind. But I did experience that a well-known and important philosopher gave me a very peculiar answer when I pointed out this dilemma to him and wanted to explain that it should first be examined whether it is epistemologically justified to characterize the imagination as something unreal. He said: “That is self-evident, it is already in the definition of the word ‘imagination’ that we place something in front of us that is not real.” He could not understand - so ingrained were these ideas, which have grown over the centuries - that with this first definition, something completely unfounded is placed.

If we want to make any kind of statement at all within the scope of the world in which we find ourselves – whereby I ask you to understand the words “the world in which we find ourselves” as the world as we experience it in our everyday lives – , for example, that what is given as the world is an “idea”, then we must realize that it is not at all possible to make such a statement without that which we call our thinking activity, without thoughts and concepts. I do not want to say anything about the fact that such a statement is actually a “judgment” in formal logic. In the moment when we begin at all not to leave anything as it appears before us, but to make a statement about it, we intervene with our thinking in the world that is around us. And if we are to have any right to intervene in the world, to define something as “subjective,” then we must be aware that that which defines something as being called subjective must itself not be subjective.

Because if we assume that we have the sphere of subjectivity here (a circle is drawn on the board and the word “subjectivity” is written above it) and, from there, we make the statement, for example, that A is subjective, is “my idea” or whatever, then this statement itself is subjective.

Subjectivity

Diagram
Diagram 1

The conclusion from this is not that we may accept this statement, but the conclusion must be that such a conclusion must not be drawn, because such a statement would cancel itself out. If a subjectivity can only be established from within itself, then that would be a self-abrogating statement. If the statement “A is subjective” is to have any meaning, then it must not proceed from the sphere of subjectivity, but from a reality outside of subjectivity. That is to say, if the “I” is to be at all in a position to say that something has a subjective character, for example, if something is “my idea”, if the “I” is to have the right to call something subjective, then it must not be within the sphere of subjectivity itself, but must make this observation from outside the sphere of subjectivity. Thus we must not trace the statement that something is subjective back to the ego, which itself is subjective.*)

But this provides a way out of the sphere of subjectivity, in that we realize that we could not make any statement about what is subjective and what is objective, and would have to refrain from even the very first steps of thinking about it at all, if we did not stand in such a relationship to subjectivity and objectivity that both have an equal share in us. This leads us to recognize – which I cannot expand on further now – that our ego cannot be taken only subjectively, but is more comprehensive than our subjectivity. We have the right, from a given content, that is, from something objective, to distinguish that which is subjective.

We are initially confronted with the different terms “objective”, “subjective” and “transsubjective”. “Objective” is, of course, different from “transsubjective” [gap in the transcripts].

Now the question is – once we have established these prerequisites – whether we are able to remove the stumbling block that is one of the most important obstacles in epistemology, namely the question of whether or not the whole extent of our self can be found within subjectivity. For if the ego must also partake of objectivity, the question “Can something enter the sphere of subjectivity?” takes on a completely different form. As soon as one can describe the ego as participating in the sphere of objectivity, the ego must have qualities within it that are similar to those of the objective; something from the sphere of objectivity must also be found in the ego. In other words, we may now assume a relationship between the objective and the subjective that differs significantly from the view that nothing can pass from the trans-subjective to the subjective.

If one says that nothing can pass over to the subjective, then, firstly, one has defined the subjective in epistemological terms as self-contained, and, secondly, one has used a concept that is only valid for a certain sphere of reality, but cannot be valid for the whole of reality. This is the concept of the “thing in itself”. This concept plays a major role for many epistemologists; it is like a net in which philosophical thinking catches itself. However, one does not realize that this concept applies only to a certain sphere of reality and that it ceases to have validity where this sphere ceases.

In the material, for example, the concept applies. I would like to recall the example of the seal and sealing wax. If you take a seal on which the name “Miller” is engraved and press it into hot sealing wax, then you can rightly say: Nothing of the matter of the seal can come over into the sealing wax. - There you have something where the non-transferability applies. But it is different with the name “Müller”; it can flow completely into the sealing wax. And if the wax could speak and wanted to emphasize that none of the material of the seal had flowed into it, it would still have to admit that what matters, namely the name “Müller,” had come across completely. So we have gone beyond the sphere where the concept of the “thing in itself” had any justification.

How did it come about that this concept, which appears in a certain refined way in Kant, rather coarsely in Schopenhauer, but then is described astutely by the most diverse epistemologists of the 19th century, was able to gain such significance?

It is, if you look at the whole thing more closely, because what people work out in concepts depends on the whole way they think. Only in an age in which all concepts have to be characterized in such a way that they are always formed by external perception could such a concept as that of the “thing in itself” arise.

But concepts derived from outer perception alone are not suitable for characterizing the spiritual. If it were not for the fact that a disguised, one might say thoroughly masked, materialism has been introduced into the theory of knowledge — for that is the crucial point: a materialism that is really not easy to recognize has been introduced into the theory of knowledge - then one would realize that a theory of knowledge that is to apply to the spiritual realm must also have concepts that are not formulated in this crude style, such as the concept of the “thing in itself.” For the spiritual, where one cannot speak of an outside and an inside in the same sense, it must be clear that we need more subtle concepts.

I could only sketch this out, because otherwise I would have to write a whole book, which would be very thick and would also have to have several volumes because I would have to connect metaphysical areas to the history of philosophy and to epistemology. But you can see that it is quite understandable that this kind of thinking, because it arises from deeply masked prejudices, is unusable for everything that reaches into the spiritual world. I have spoken to you for an hour now only about this most abstract concept. I have tried to make the matter understandable and I am absolutely clear about the fact that the objections, which are clearly before my mind, can of course arise in many other minds as well. If it had been a different meeting, it might have required a special justification to deceive one's listeners, as it were, by speaking in the most abstract — or, as some might believe, the most complicated — terms instead of the usual factual material that is expected. Well, in the course of our theosophical work, we have seen time and again that theosophy also has the good thing that one develops the duty to recognize within the theosophical movement, and that with it, little by little, a naughty concept is overcome that exists everywhere else, a very naughty concept that says: This is something that goes beyond my horizon, that I don't want to deal with, that is not interesting to me!

For some who deal with fundamental philosophical questions and who know from experience the sometimes sparsely attended lectures on epistemology, it may be surprising that here in our movement so many people, who, according to the judgment of this or that epistemologist, are “most thorough dilettantes” in the field of epistemology, come to a meeting to listen to such a topic. In some places we have had an even larger audience, especially at philosophical lectures that were interspersed with theosophical lectures. But if you look at the situation more thoroughly, you may say that this is precisely one of the best testimonies for the theosophists. The theosophists know that they should listen to all the objections that can be raised without prejudice. They remain calm in the face of such objections, for they know full well that, although it is possible and legitimate to raise objections to research in the supersensible worlds, they also know that much of what is initially called illogical may ultimately turn out to be very logical after all. The theosophist also learns to consider it his duty to accept knowledge into his soul, even if it takes effort to deal with epistemology and logic. For in this way he will increasingly be able not only to listen to general theosophical expositions, but also to work seriously with logical concepts and conceptual classifications in theosophy. The world will have to become familiar with the idea that philosophy in its broadest sense will be reborn within the theosophical movement. Zeal for philosophical rigor, for thorough logical conceptualization, will gradually, if I may use the word, take root within the Theosophical movement. By which I do not mean to say that the results in this respect, on close inspection, are not already very satisfactory. We will still have to view this with modesty, but we are on the way to achieving this goal.

The more we acquire the good will for intellectual endeavor, for scientific conscientiousness, for philosophical thoroughness, the more we will be able to use theosophical work not only to pursue our own personal goals, but also to achieve goals for humanity. Some things are only at the stage of the very first volition today. But it is evident that in the will that is applied to knowledge, there is already something like an ethical self-education that is achieved through the interest we take in Theosophy. And soon there will be no lack of that. If there are no obstacles other than those that already exist today, the outside world will not be able to deny Theosophy the recognition that the Theosophist does not strive for easy satisfaction of his soul's longings, but that in Theosophy a serious striving for philosophical thoroughness and conscientiousness is manifested, not mere dilettantism. This striving will be particularly suited to sharpening people's philosophical conscience. If we do not accept the theosophical teachings as dogmas, but understand what Theosophy can be as a real power in our soul, then it can be the fuel for the human soul to increasingly grasp the hidden powers within it and to lead it to an awareness of its destiny. Therefore, within our Theosophical movement, we want to promote this zeal for thorough logic and epistemology, and so, by standing firmer on the ground of our physical world, we learn to look up ever more clearly and without raptures and nebulous mysticism to the spiritual worlds, whose content we want to bring down and insert into our physical world view.

Whether we want to do this depends solely on whether we can ascribe a real mission to Theosophy in the earthly existence of humanity.

Aphorismen Über Die Beziehung Von Theosophie Und Philosophie

Eine Sonderbetrachtung zu den Vorträgen über «Okkulte Physiologie»

Im Anschluß an die öffentlichen Vorträge «Wie widerlegt man Theosophie?» und «Wie verteidigt man Theosophie?» sowie im Anschluß an die Betrachtungen, die ich in diesen Tagen in dem Vortragszyklus über «Okkulte Physiologie» gegeben habe, können sich eine Reihe von Fragen aufdrängen, und es liegt das Bedürfnis vor, über diese Fragen, die hier berührt worden sind, sich mit den verehrten Zuhörern ein wenig zu verständigen. Die beiden öffentlichen Vorträge hatten vor allen Dingen das Ziel, zu zeigen, wie man auf dem Boden der Geisteswissenschaft oder Theosophie sich sehr wohl bewußt sein muß der möglichen Einwände, die sich ergeben können, und wie der Okkultist das Berechtigte dieser Einwände durchaus anerkennt, und andererseits konnte Ihnen aus den Vorträgen hervorgehen eine ganz bestimmte, scharf nuancierte Stellungnahme, wie die theosophischen Wahrheiten gegenüber den gewichtigen Einwänden der Gegner zu vertreten sind.

Gerade aus der Erkenntnis der gekennzeichneten Schwierigkeiten, die sich für die Theosophie ergeben, sollte sich aber bei jedem Theosophen das Bedürfnis bilden, daß in der Vertretung der theosophischen Wahrheiten möglichste Genauigkeit, höchste Präzision walten möge. Das ist etwas, dessen sich derjenige, der aus der Erkenntnis der entsprechenden Zusammenhänge heraus diese Dinge zu vertreten hat, sehr wohl bewußt ist, womit er aber — trotz alle dem, was in den öffentlichen Vorträgen hervorgehoben worden ist — unvermeidlich in Kollision mit denjenigen kommt, die auf dem Boden der heutigen Wissenschaft stehen. Deshalb erfordert Theosophie, so sonderbar das scheinen mag, auf der einen Seite zum Einkleiden der aus den höheren Welten heruntergeholten Wahrheiten, auf der anderen Seite nicht minder aus der bloßen gewöhnlichen Vernünftigkeit heraus das genaueste, präziseste logische Formulieren. Und wer sich diese Aufgabe setzt, präzis und genau logisch zu formulieren, und zu diesem Zwecke alles vermeidet, was etwa Wortfüllsel in einem Satze oder nur rhetorische Verbrämung wäre, der fühlt sehr häufig, wie leicht er mißverstanden werden kann, einfach aus dem Grunde, weil in unserer Zeit nicht überall das intensive Bedürfnis vorhanden ist, die vertretenen Wahrheiten ebenso genau und präzis, wie sie ausgesprochen werden, auch hinzunehmen. Es ist in unserer Zeit die Menschheit, selbst da, wo sie sich wissenschaftlich betätigt, noch gar nicht gewöhnt an dieses Ganz-genau-Nehmen. Wenn man das Vorgetragene ganz genau nimmt, so darf man in den Sätzen nicht nur nichts ändern, sondern man muß auch genau auf die Grenze achten, die in die Formulierungen mit aufgenommen ist.

Wir haben hierfür ein leichtes Beispiel, das bei dem Fragenstellen kürzlich aufgetaucht ist. Es wurde gefragt: Wenn das Traumbewußtsein nur eine Art Bilderbewußtsein ist, wie kommt es denn dann, daß aus diesem Traumbewußtsein heraus gewisse unterbewußte Handlungen, wie zum Beispiel Nachtwandeln, vollzogen werden können? - Da hat der Fragesteller nicht beachtet, wie ich auch damals schon erwähnt habe, daß mit dem Satze, es seien die Inhalte des Traumbewußtseins etwas Bildhaftes, nicht gemeint ist, sie seien nur Bildhaftes, sondern daß selbstverständlich, da nur von einer Seite her der Horizont des Traumbewußstseins charakterisiert worden ist, gerade aus der Natur dieser Charakteristik sich ergab: Wie unsere Tageshandlungen folgen aus unserem Tagesbewußtsein, so könnten gewisse Handlungen weniger bewußter Natur auch folgen aus dem Bilderbewußtsein des Traumes.

Es soll durchaus ohne Anklage gesagt werden, daß das ungenaue Zuhören einer der hauptsächlichsten Gründe ist, warum der Theosophie und ihrer Vertretung heute so viele Mißverständnisse entgegengebracht werden. Es werden solche Mißverständnisse nicht etwa bloß von den Gegnern der Theosophie entgegengebracht, sondern in einem hohen Maße auch von denjenigen, die Bekenner dieser theosophischen Weltanschauung sind. Und vielleicht liegt ein großer Teil der Schuld an den Mißverständnissen, welche die Außenwelt der Geisteswissenschaft entgegenbringt, daran, daß gerade auch innerhalb der theosophischen Kreise nach der gekennzeichneten Richtung hin so viel gesündigt wird.

Wenn wir nun unter den Wissenschaften, welche in unserer Zeit Geltung haben, Umschau halten, so könnte vielleicht die allgemeine Empfindung dahin gehen, daß die Theosophie am meisten Beziehungen hätte, am meisten verwandt wäre mit der Philosophie mit ihren verschiedenen Zweigen. Eine solche Behauptung wäre auch durchaus richtig, und man könnte eigentlich aus der Natur der Sachlage heraus voraussetzen, daß die nächste Möglichkeit, den theosophischen Erkenntnissen Verständnis entgegenzubringen, auf der Seite der Philosophie vorliegen würde. Aber gerade da zeigen sich wieder andere Schwierigkeiten.

Philosophie, wie sie heute, man darf sagen, allüberall gepflegt wird, ist in einem viel höheren Maße eine Art Spezialwissenschaft geworden, als sie vor verhältnismäßig noch kurzer Zeit war. Sie ist eine Spezialwissenschaft geworden und arbeitet, wenn wir ihre praktische Arbeit heute ansehen und uns nicht auf einzelne Theorien einlassen, praktisch im Wesentlichen in abstrakten Regionen. Und es ist nicht viel Neigung vorhanden, die Philosophie zu der konkreten Auffassung des Tatsächlichen herunterzuführen. Ja, es ergeben sich sogar Schwierigkeiten in dem heutigen Betriebe der Philosophie, wenn man mit diesem philosophischen Streben von heute die Welt des Tatsächlichen umfassen will. Die nach den verschiedensten Richtungen hin mit großem Scharfsinn in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und bis in unsere Tage hinein ausgeführte Erkenntnistheorie ist ja so, wie wir sie heute haben, hauptsächlich aus dem Grunde entstanden, weil diese Schwierigkeiten, aus den abstrakten Höhen des Denkens, des Begriffes herab an die Tatsachen heranzudringen, gefühlt wurden.

Nun fühlt man, daß gerade bei solchen Vorträgen, wie es diejenigen dieses Zyklus über «Okkulte Physiologie» sind, Theosophie überall genötigt ist, mit dem, was sie als übersinnliche Bewußtseinsinhalte zu geben hat, unmittelbar heranzudringen an unsere tatsächliche Welt. Wenn ich trivial reden darf, möchte ich sagen: Theosophie hat es nicht so gut wie die heutige Philosophie, welche sich in abstrakten Regionen hält und welche durchaus nicht sehr geneigt sein würde, in ihre Betrachtungen solche Begriffe wie sagen wir zum Beispiel des Blutes oder der Leber oder der Milz, also Inhalte des Tatsächlichen aufzunehmen. Es würde diese Philosophie sehr davor zurückschrecken, die Brücke von ihren abstrakten Begriffsbildungen zu schlagen nach den konkreten, unmittelbar tatsächlich an uns herantretenden Ereignissen und Dingen. Die Theosophie ist in dieser Beziehung waghalsiger und kann gerade deshalb gegenüber der Philosophie sehr leicht angesehen werden als eine Geistesbetätigung, die kühn und unberechtigt eine Brücke schlägt von dem Geistigsten bis zu dem Allertatsächlichsten herunter.

Nun muß es doch eigentlich interessant sein, sich einmal zu fragen: Woher kommt es denn, daß es Philosophen so schwer ist, an die Theosophie heranzukommen? — Vielleicht gerade aus diesem Grunde, weil die Philosophie es vermeidet, diese Brücke zu schlagen.

Für die Theosophie selber ist diese Tatsache in gewissem Sinne eine Fatalität, ist außerordentlich fatal. Denn man stößt mit den theosophischen Erkenntnissen, insbesondere dann, wenn man sie herunterführen will bis zur logischen Durcharbeitung, sehr, sehr häufig auf Widerstände. Gerade auf philosophischer Seite stößt man in dieser Beziehung auf Widerstände. Und zwar ist es sogar sehr oft vorgekommen, daß man weniger auf Widerstände stößt, wenn man sozusagen lustig darauflos den Menschen sensationelle Beobachtungen aus den höheren Welten erzählt. Das verzeihen sie oftmals verhältnismäßig leicht, denn erstens sind diese Dinge «interessant», und zweitens sagen sich die Menschen: Nun, insofern wir nicht in diese Welten hinaufschauen können, sind wir gar nicht dazu aufgerufen, irgendein Urteil darüber zu fällen.

Nun ist es aber das Bestreben der Theosophie, alles, was in den höheren Welten gefunden werden kann, zum vernünftigen Begreifen herunterzuführen. Gefunden sind die Tatsachen, wenn sie wirklich als solche gelten können, durch übersinnliches Forschen in den übersinnlichen Welten. Die Form der Darstellung sollte aber in unserer Gegenwart so gegeben werden, daß alles in streng logische Formen gekleidet wird und daß an all den Stellen, wo es heute schon möglich ist, darauf hingewiesen wird, wie die allertatsächlichsten äußeren Vorgänge uns schon überall Bestätigungen für das ergeben können, was wir aus der geistigen Forschung heraus behaupten können. In diesem ganzen Vorgange, die Erkenntnisse der geistigen Welt herunterzuholen, sie einzukleiden in logische oder sonstige Vernunftformen und sie so darzubieten in einer Gestalt, welche dem logischen Bedürfnisse unserer Zeit entgegenkommt, besteht nun heute eine, man darf sagen, wirklich außerordentlich begreifliche Quelle zahlreichster Mißverständnisse. Nehmen Sie einmal das Komplizierte, was in diesen Vorträgen über «Okkulte Physiologie» gesagt worden ist, das in seinen Bestimmungen überall nur mit Einschränkungen, mit genauen Angaben der Grenzen Hinzunehmende, nehmen Sie das ganz Komplizierte der in sich ungeheuer beweglichen und variablen Welt des Geistigen, und vergleichen Sie diese Welt des Geistigen in ihrer ganzen Variabilität, in der Schwierigkeit, etwas uns aus geistigen Welten Herunterkommendes mit groben Begriffskonturen zu umspannen, vergleichen Sie es mit der Leichtigkeit, irgendeine äußere Tatsache durch ein Experiment oder durch sinnliche Beobachtung zu charakterisieren und in einem logischen Stil zu beschreiben!

Nun besteht aber heute überall in unserer Philosophie die Tendenz, wo Begriffe erläutert und beschrieben werden, auf gar nichts anderes Rücksicht zu nehmen als auf solche Vorstellungen, die aus der Welt gewonnen werden, die als die sinnliche Welt vor uns liegt. Das wird in der Philosophie besonders dann fühlbar, wenn sie genötigt ist, zum Beispiel auf ethischem Gebiete einen anderen Ursprung für die Grundbegriffe zu finden als solche Vorstellungen, die an der äußeren Wahrnehmung der physischen Welt gewonnen werden. Wir finden - und das wäre unschwer nachzuweisen, aber natürlich nur durch ausführliche Darlegungen aus der zeitgenössischen philosophischen Literatur -, daß bei allem, was heute in der Philosophie verarbeitet wird, die Begriffsbestimmungen so grob sind, weil für begriffliche Bewußtseinsinhalte im Grunde genommen nur Rücksicht genommen wird auf die Wahrnehmungswelt, die um uns herum existiert und nur aufgrund derselben die Begriffe gebildet werden.

Gibt es eigentlich einen Anhaltspunkt dafür, daß in der Philosophie bei der Entstehung der allerelementarsten Begriffe Bewußtseinsinhalte auch von anderer Seite gewonnen werden als von der Seite der sinnlich wahrnehmbaren Welt? -— Kurz gesagt: Es fehlt der zeitgenössischen Philosophie die Möglichkeit, zu einem Verständnis der Theosophie zu kommen, weil sie mit ihren Theorien nicht anknüpfen kann an solche Begriffe, wie wir sie in unseren theosophischen Auseinandersetzungen pflegen. Wir haben in der philosophischen Literatur den Bewußtseinshorizont dadurch bestimmt, daß bei dem Bilden von Begriffen überall nur Rücksicht genommen wird auf die äußere Wahrnehmungswelt und nicht auf solche Inhalte, die von anderer Seite als von der der sinnlichen Wahrnehmungen herrühren.

Die Theosophie nun muß ihre Begriffe auf eine ganz andere Weise gewinnen; sie muß zu übersinnlicher Erkenntnis aufsteigen und ihre Begriffe aus dem Übersinnlichen herunterholen. Sie muß aber auch in die Seite der Realität sich hineinvertiefen und muß die aus der Beobachtung der sinnlichen Welt gewonnenen philosophischen Begriffe beherrschen. Wenn wir uns das einmal schematisch vorstellen wollen, so haben wir auf der einen Seite in der Philosophie Begriffe, die durch äußere Wahrnehmung gewonnen werden, auf der anderen Seite die Begriffe, die aus dem Übersinnlichen durch geistige Wahrnehmung gewonnen werden. Und wenn wir das Feld der Begriffe uns denken, durch die wir uns verständigen, so müssen wir sagen: Wenn Theosophie als etwas Berechtigtes gelten soll, dann müssen unsere Begriffe von beiden Seiten her genommen werden, auf der einen Seite von der sinnlichen Wahrnehmung, auf der anderen Seite von der geistigen Wahrnehmung, und auf dem Felde unserer Begriffe müssen diese beiden Seiten sich treffen.

Durch äußere Wahrnehmung gewonnene Begriffe gewonnene Begriffe (Philosophie) + Durch übersinnliche Wahrnehmung (Theosophie) = Begriffsfeld

Es muß das Bedürfnis bestehen, gerade in theosophischen Darstellungen mit den aus der geistigen Welt heruntergeholten Begriffen sich mit den philosophischen Begriffen zu treffen, das heißt, daß mit unseren Begriffen überall angeschlossen werden kann an die Begriffe, die aus der äußeren sinnlichen Wahrnehmungswelt gewonnen werden.

Unsere heutigen Erkenntnistheorien sind mehr oder weniger fast ausschließlich von dem Gesichtspunkt aus aufgebaut, daß die Begriffe nur von einer Seite her genommen werden. Ich will damit nicht sagen, daß es nicht auch Erkenntnistheorien gibt, wo etwas Übersinnliches als Ursprung der Begriffe zugelassen ist. Aber überall, wo etwas positiv bewiesen werden soll, sind die Beispiele dadurch charakterisiert, daß die Begriffe nur von der linken Seite (Schema) genommen sind, also von der Seite, auf der die Begriffe an der sinnlich-physischen Wahrnehmungswelt gewonnen werden. Das ist auch ganz natürlich, weil [in der Philosophie] geistige Tatsachen als solche nicht anerkannt werden. Man berücksichtigt eben nicht den Fall, daß geistige Tatsachen, die aus den geistigen Welten heruntergeholt werden, ebenso in Begriffe gebracht werden können, wie die Tatsachen der physischen Welt in Begriffe gebracht werden. Dieser Umstand hat dazu geführt, daß die Theosophie, wenn sie sich mit der Philosophie verständigen will, auf der Seite der Philosophie fast gar keinen vorbereiteten Boden findet und daß in der Philosophie die Art und Weise, wie in der Theosophie die Begriffe gebraucht werden, nicht leicht verstanden werden kann.

Man möchte sagen: Steht man der äußeren sinnlichen Wahrnehmungswelt gegenüber, so hat man es leicht, den Begriffen scharfe Konturen zu geben. Da haben die Dinge selbst scharfe Konturen, scharfe Grenzen, da ist man leicht imstande, auch den Begriffen scharfe Konturen zu geben. Steht man dagegen der in sich beweglichen und variablen geistigen Welt gegenüber, so muß oft vieles erst zusammengetragen und in den Begriffen Einschränkungen oder Erweiterungen gemacht werden, um einigermaßen charakterisieren zu können, was eigentlich gesagt werden soll. Die Erkenntnistheorie, wie sie heute getrieben wird, ist am allerwenigsten geeignet, sich auf solche Begriffe einzulassen, wie sie in der Theosophie verwendet werden. Denn indem man, um die Begriffe zu bestimmen, die Gründe für die Begriffsbestimmungen - bewußt oder unbewußt — nur von einer Seite nimmt, mischt sich in alle Begriffe, die man bildet, ohne daß man es recht weiß, etwas hinein, was zu solchen erkenntnistheoretischen Begriffen führt, die überhaupt nicht zu brauchen sind, um in der Theosophie irgend etwas zu erläutern oder zu erklären. Der Begriff, wie er von der sozusagen nichttheosophischen Welt geliefert wird, ist einfach ungeeignet als Instrument zum Charakterisieren dessen, was durch die Theosophie aus der geistigen Welt heruntergeholt wird.

Nun gibt es insbesondere einen solchen Begriff, der auf dem Gebiet der Erkenntnistheorie ein furchtbarer Störenfried ist. Ich weiß sehr wohl, daß er gar nicht als solcher empfunden wird, aber er ist ein Störenfried. Das ist, wenn man von allen feineren Nuancierungen absieht, die in so scharfsinniger Weise im Verlaufe des 19. Jahrhunderts sich herausgebildet haben, der Punkt, wo das erkenntnistheoretische Problem so formuliert wird, daß man sagt: Wie kommt eigentlich das Ich mit seinem Bewußtseinsinhalt - oder wenn man meinetwillen es vermeiden will, vom Ich zu sprechen -, wie kommt unser Bewußtseinsinhalt dazu, von uns auf eine Realität bezogen zu werden? — Diese Gedankengänge haben mehr oder weniger - mit Ausnahme von gewissen erkenntnistheoretischen Richtungen im 19. Jahrhundert — zu einer Erkenntnistheorie geführt, welche immer wieder und wieder als eine große Schwierigkeit empfindet, die Möglichkeit zu sehen, wie das Transsubjektive oder Transzendente, also das, was außerhalb unseres Bewußtseins liegt, in unser Bewußtsein eintreten kann. Ich will zugeben, daß damit das Erkenntnisproblem nur grob charakterisiert ist. Aber es sind doch die Schwierigkeiten im wesentlichen damit charakterisiert, daß man sagt: Wie kann überhaupt das, was subjektiver Bewußtseinsinhalt ist, irgendwie heran an das Sein, an die Realität? Wie kann es bezogen werden auf die Realität? Denn wir müssen uns klar sein, daß, selbst wenn wir eine außerhalb unseres Bewußtseins liegende transsubjektive Realität voraussetzen, dasjenige, was in unserem Bewußtsein drinnen ist, nicht unmittelbar an diese Realität herantreten kann. Wir haben also - so heißt es - in uns den Bewußtseinsinhalt, und wir können uns fragen: Wie haben wir die Möglichkeit, aus diesem Bewußtseinsinhalt heraus in das Sein, in die Realität, die unabhängig ist von unserem Bewußtsein, hineinzudringen?—

Ein bedeutender Erkenntnistheoretiker der Gegenwart hat dieses Problem mit einem prägnanten Ausdruck charakterisiert: Das menschliche Ich, insofern es den Bewußtseinshorizont umfaßt, könne sich nicht selber überspringen, denn es müßte aus sich herausspringen, wenn es in die Realität hineinspringen würde. Dann wäre es aber in der Realität und nicht im Bewußtsein. — Es scheint also für diesen Erkenntnistheoretiker klar zu sein, daß überhaupt nichts darüber ausgemacht werden kann, wie der Bewußtseinsinhalt zur wirklichen Realität steht.

Es ist mir vor vielen Jahren in meinen erkenntnistheoretischen Schriften darum zu tun gewesen, zunächst einmal dieses Erkenntnisproblem festzustellen — das ja auch in der Theosophie grundlegend ist- und dann die Schwierigkeiten, die sich aus einer solchen wie der eben bezeichneten Formulierung ergeben, wegzuschaffen. Dabei konnte einem allerdings sehr Merkwürdiges passieren. So zum Beispiel gab es in der Zeit, in welcher sich das zugetragen hat, wovon ich sprechen will, Philosophen, die von vornherein davon ausgingen - ganz ähnlich wie Schopenhauer zu sagen: «Die Welt ist meine Vorstellung.» Das heißt, das, was im Bewußtsein gegeben ist, das ist zunächst nur Vorstellungsinhalt, und nun handelt es sich um die Frage, wie eine Brücke zu schlagen ist von der Vorstellung zu dem, was außerhalb des Vorgestellten ist, zu der transsubjektiven Realität. Nun ist eigentlich für jeden, welcher sich nicht faszinieren läßt durch Feststellungen, die angeblich auf diesem Felde gemacht worden sind, sondern der unbefangen an die Sache herantritt, eine Frage sogleich gegeben, und einer großen Menge der erkenntnistheoretischen Literatur gegenüber, namentlich der, welche in den siebziger und in der ersten Hälfte der achtziger Jahre geschrieben worden ist, muß man diese Frage aufwerfen: Wenn irgend etwas «meine Vorstellung» ist, und wenn dieses Vorgestellte selbst mehr sein soll als etwas innerhalb des Bewußtseinsinhaltes Liegendes, wenn es Geltung für sich selbst haben soll, dann ist damit etwas gesagt, was im Grunde genommen nicht vor dem Ausgangspunkt der Erkenntnistheorie liegen darf, sondern etwas, was erst festgestellt werden kann, nachdem diese viel wichtigeren erkenntnistheoretischen Grundfragen erörtert worden sind. Denn wir müssen uns zuerst fragen: Warum dürfen wir überhaupt etwas, was in uns als Bewußtseinsinhalt auftritt, «meine Vorstellung» nennen? Haben wir ein Recht zu sagen: Was auf meinem Bewußtseinshorizont auftritt, ist meine Vorstellung —? Die Erkenntnistheorie hat durchaus nicht das Recht, auszugehen von dem Urteil, das Gegebene sei meine Vorstellung, sondern sie hat die Pflicht, wenn sie wirklich auf ihre ersten Anfänge zurückgeht, erst zu rechtfertigen, daß das, was da auftritt, der subjektive Bewußstseinsinhalt ist.

Es gibt selbstverständlich mehrere hundert Einwände gegenüber dem, was jetzt gesagt worden ist, aber ich glaube nicht, daß es möglich ist, einen einzigen dieser Einwände lange festzuhalten, wenn man unbefangen auf die Sache eingeht. Aber ich habe erlebt, daß ein bekannter und bedeutender Philosoph mir eine ganz eigentümliche Antwort gab, als ich ihn auf dieses Dilemma aufmerksam machte und ihm auseinandersetzen wollte, daß es doch zuerst geprüft werden müsse, ob es erkenntnistheoretisch gerechtfertigt sei, die Vorstellung als etwas Nicht-Reales zu charakterisieren. Da sagte er: Das ist doch selbstverständlich, das liegt doch schon in der Definition des Wortes «Vorstellung», daß wir etwas vor uns stellen, was nicht real ist. - Er konnte gar nicht begreifen - so sehr waren ihm diese Vorstellungen eingewurzelt, welche im Laufe von Jahrhunderten gewachsen sind -, daß man mit dieser ersten Definition etwas noch vollständig Unbegründetes hinstellt.

Wenn wir überhaupt innerhalb des Umfanges der Welt, in der wir drinnenstehen — wobei ich Sie bitte, die Worte «die Welt, in der wir drinnenstehen» zu verstehen als die Welt, wie wir sie im Alltag haben -, wenn wir überhaupt innerhalb dieser Welt irgendeine Feststellung machen wollen, zum Beispiel daß dasjenige, was da als Welt gegeben ist, eine «Vorstellung» sei, so müssen wir uns klar sein, daß es ja gar nicht möglich ist, eine solche Feststellung zu machen, ohne dasjenige, was wir unsere denkerische Tätigkeit nennen, ohne Gedanken und Begriffe. Ich will jetzt nichts darüber sagen, daß eine solche Feststellung eigentlich formallogisch schon ein «Urteil» ist. In dem Augenblick, wo wir überhaupt beginnen, irgend etwas nicht so zu lassen, wie es vor uns auftritt, sondern ihm gegenüber eine Feststellung machen, greifen wir mit unserem Denken ein in die Welt, die um uns herum ist. Und wenn wir irgendein Recht haben sollen, so in die Welt einzugreifen, daß wir etwas als «subjektiv» bestimmen, dann müssen wir uns bewußt sein, daß dasjenige, was bestimmt, daß etwas «subjektiv» genannt wird, selber nicht subjektiv sein darf.

Denn nehmen wiir an, wir hätten hier die Sphäre der Subjektivität (es wird ein Kreis an die Tafel gezeichnet und darüber das Wort «Subjektivität» geschrieben) und es ginge von derselben aus zum Beispiel die Feststellung, A sei subjektiv, sei «meine Vorstellung» oder was auch immer, dann ist diese Feststellung selber subjektiv.

Subjektivität

Diagram
Diagram 1

Die Folgerung daraus ist dann nicht etwa, daß wir diese Feststellung gelten lassen dürfen, sondern die Folgerung muß sein, daß ein solcher Schluß nicht gemacht werden darf, denn eine solche Feststellung würde sich selber aufheben. Wenn eine Subjektivität nur aus sich selbst heraus festgestellt werden kann, so wäre das eine sich selbst aufhebende Feststellung. Wenn die Feststellung «A ist subjektiv» einen Sinn haben soll, so muß sie nicht ausgehen von der Sphäre der Subjektivität, sondern von einer Realität außerhalb der Subjektivität. Das heißt, wenn das «Ich» überhaupt in der Lage sein soll, sagen zu dürfen, etwas trage einen subjektiven Charakter, zum Beispiel etwas sei «meine Vorstellung», wenn das «Ich» das Recht dazu haben soll, etwas als subjektiv zu bezeichnen, dann darf es nicht selber innerhalb der Sphäre der Subjektivität sein, sondern es muß diese Feststellung von außerhalb der Sphäre der Subjektivität machen. Wir dürfen also die Feststellung, daß etwas subjektiv sei, nicht zurückleiten auf das Ich, das selber subjektiv ist.*)

Damit ergibt sich aber ein Ausweg aus der Sphäre der Subjektivität heraus, indem wir uns klar darüber werden, daß wir keine Feststellung darüber machen könnten, was subjektiv und was objektiv ist, und schon die allerersten Schritte des Denkens darüber überhaupt unterlassen müßten, wenn wir nicht zu Subjektivität und Objektivität in einer solchen Beziehung stünden, daß beides gleichen Anteil an uns hat. Das führt uns dazu, anzuerkennen - was ich jetzt nicht weiter ausführen kann -, daß unser Ich nicht nur subjektiv genommen werden darf, sondern umfassender ist als unsere Subjektivität. Wir haben ein Recht dazu, aus einem gewissen gegebenen Inhalte, also aus etwas Objektivem, dasjenige abzugrenzen, was subjektiv ist.

Es treten uns zunächst die verschiedenen Begriffe «objektiv», «subjektiv» und «transsubjektiv» entgegen. «Objektiv» ist selbstverständlich etwas anderes als «transsubjektiv» [Lücke in den Nachschriften].

Nun handelt es sich darum — wenn wir diese Voraussetzungen gemacht haben -, ob wir in der Lage sind, den Stein des Anstoßes wegzuräumen, der zu den wichtigsten Hemmnissen in der Erkenntnistheorie gehört, nämlich die Frage, ob innerhalb der Subjektivität der ganze Umfang unseres Ich gefunden werden kann oder nicht. Denn wenn das Ich auch an der Objektivität teilhaftig sein muß, gewinnt die Frage «Kann etwas in die Sphäre der Subjektivität hereinkommen?» eine ganz andere Gestalt. Sobald man das Ich als an der Sphäre der Objektivität teilhaftig bezeichnen darf, muß das Ich in sich gleichartige Qualitäten haben wie das Objektive; es muß etwas von der Sphäre der Objektivität auch im Ich zu finden sein. Mit anderen Worten: Wir dürfen jetzt eine Beziehung zwischen Objektivem und Subjektivem voraussetzen, die wesentlich abweicht von der Auffassung, daß nichts vom Transsubjektiven zum Subjektiven hinüberkommen könne.

Wenn man sagt, daß nichts zum Subjektiven hinüberkommen kann, dann hat man erstens das Subjektive erkenntnistheoretisch als in sich abgeschlossen bestimmt, und zweitens hat man dabei einen Begriff verwendet, der nur für eine gewisse Sphäre der Realität Berechtigung hat, nicht aber für den ganzen Umfang der Realität Geltung haben kann. Das ist der Begriff des «Ding an sich». Dieser Begriff spielt bei vielen Erkenntnistheoretikern eine große Rolle; er ist wie ein Netz, in welchem sich das philosophische Denken selber fängt. Man merkt aber dabei gar nicht, daß dieser Begriff nur für eine gewisse Sphäre der Realität gilt und daß er aufhört Geltung zu haben, wo diese Sphäre aufhört.

Im Materiellen zum Beispiel hat der Begriff Geltung. Ich möchte erinnern an das Beispiel vom Petschaft und Siegellack. Wenn Sie ein Petschaft nehmen, auf dem der Name «Müller» steht, und Sie drücken es in heißen Siegellack, dann können Sie mit Recht sagen: Es kann nichts von der Materie des Petschaft herüberkommen in den Siegellack. - Da haben Sie etwas, wo das Nicht-herüberkommen-Können gilt. Mit dem Namen «Müller» aber ist das anders, der kann restlos hinüberfließen in den Siegellack. Und wenn der Lack selbst sprechen könnte und betonen wollte, daß nichts von der Materie des Petschaft in ihn hineingeflossen ist, so müßte er doch zugeben, daß das, worauf es ankommt, nämlich der Name «Müller», restlos herübergekommen ist. Da haben wir also die Sphäre überschritten, wo der Begriff des «Ding an sich» eine Berechtigung hatte.

Woher ist es denn gekommen, daß dieser Begriff, der in einer gewissen feineren Weise bei Kant, ziemlich grobklotzig bei Schopenhauer, dann aber scharfsinnig beschrieben bei den verschiedensten Erkenntnistheoretikern des 19. Jahrhunderts auftritt, eine solche Bedeutung hat gewinnen können?

Es ist, wenn man auf die ganze Sache näher eingeht, daher gekommen, daß das, was die Menschen in Begriffen ausarbeiten, doch von der ganzen Art ihres Denkens abhängt. Nur in einem Zeitalter, in welchem alle Begriffe so charakterisiert werden müssen, daß sie immer an der äußeren Wahrnehmung gebildet sind, hat sich ein solcher Begriff wie der des «Ding an sich» bilden können.

Die nur an der äußeren Wahrnehmung gewonnenen Begriffe sind aber nicht geeignet zur Charakterisierung des Geistigen. Würde man nicht einen solchen verkappten, man möchte sagen, gründlich maskierten Materialismus in die Erkenntnistheorie eingeschleppt haben — denn das ist das Faktum, worauf es ankommt: es ist ein wirklich nicht leicht zu erkennender Materialismus in die Erkenntnistheorie eingeschleppt worden -, so würde man sich darüber klar sein, daß eine Erkenntnistheorie, die für die geistigen Gebiete gelten soll, auch solche Begriffe haben muß, die nicht in diesem groben Stile gebildet sind wie der Begriff des «Ding an sich». Für das Geistige, wo überhaupt von einem Draußen und Drinnen nicht in demselben Sinne gesprochen werden kann, muß es klar sein, daß wir feinere Begriffe brauchen.

Ich konnte das nur skizzenhaft andeuten, denn ich müßte sonst ein ganzes Buch schreiben, das sehr dick werden würde und auch mehrere Bände haben müßte, weil an die Philosophiegeschichte und an die Erkenntnistheorie sich auch metaphysische Gebiete anschließen müßten. Aber Sie können daran sehen, daß es ganz begreiflich ist, wenn diese Art des Denkens, weil sie aus tief maskierten Vorurteilen entspringt, unbrauchbar ist für alles das, was in die geistige Welt hineinreicht. Ich habe Ihnen jetzt eine Stunde lang nur über diesen allerabstraktesten Begriff gesprochen. Ich habe mich bemüht, die Sache verständlich zu machen und bin mir absolut klar darüber, daß die Einwände, die mir selber deutlich vor der Seele stehen, selbstverständlich in mancher anderen Seele auch auftauchen können. Wenn es sich um eine andere Versammlung handelte, so bedürfte es vielleicht einer besonderen Rechtfertigung, daß man, man könnte sagen, seine Zuhörer so hintergeht, daß man statt des gewohnten Tatsachenmaterials, das erwartet wird, einmal auch in abstraktesten — wie wohl manche glauben: vertracktesten — Begriffen spricht. Nun, wir haben schon im Laufe unserer theosophischen Arbeit immer wieder gesehen, daß Theosophie auch das Gute hat, dafß man innerhalb der theosophischen Bewegung die Pflicht zur Erkenntnis ausbildet, und daß damit nach und nach ein unartiger Begriff überwunden wird, der überall sonst existiert, ein sehr unartiger Begriff, welcher sagt: Das ist ja doch etwas, was über meinen Horizont geht, womit ich mich nicht beschäftigen will, was mir nicht interessant ist!

Für manchen, der sich mit philosophischen Grundfragen beschäftigt und der die manchmal nur spärlich besuchten Kollegien über Erkenntnistheorie aus Erfahrung kennt, mag es überraschend sein, daß hier in unserer Bewegung so viele Menschen, die doch nach dem Urteil dieses oder jenes Erkenntnistheoretikers «gründlichste Dilettanten» auf dem Gebiete der Erkenntnistheorie sind, zu einer Versammlung kommen, um sich ein solches Thema anzuhören. Wir haben an manchen Orten sogar eine noch größere Anzahl von Zuhörern gerade bei philosophischen Vorträgen gehabt, die zwischen die theosophischen eingelegt worden sind. Wenn man die Sachlage aber gründlicher betrachtet, wird man sagen dürfen, daß dies gerade eines der besten Zeugnisse für die Theosophen ist. Die Theosophen wissen, daß sie alles unbefangen anhören sollen, was an Einwänden vorgebracht werden kann. Sie sind ruhig dabei, denn sie wissen ganz genau, daß Einwände gegen die Forschungen in den übersinnlichen Welten zwar möglich und berechtigt sind, sie wissen aber auch, daß manches, was zunächst als unlogisch bezeichnet worden ist, sich schließlich doch als sehr logisch herausstellen kann. Der Theosoph lernt auch, es als seine Pflicht zu betrachten, Erkenntnisse in seine Seele hineinzubekommen, wenn es ihm auch Mühe macht, sich mit Erkenntnistheorie und Logik zu beschäftigen. Denn so wird er immer mehr und mehr in der Lage sein, nicht nur allgemeine theosophische Darstellungen anhören zu wollen, sondern auch mit logischen Begriffen und Begriffsgliederungen ernst in der Theosophie zu arbeiten. Es wird sich die Welt schon mit dem Gedanken bekanntmachen müssen, daß die Philosophie in ihrem umfänglichsten Sinne innerhalb der theosophischen Bewegung wird wiedergeboren werden können. Eifer für philosophische Strenge, für gründliche logische Begriffsbildung wird sich nach und nach, wenn ich das Wort gebrauchen darf, einnisten innerhalb der theosophischen Bewegung. Womit ich nicht gesagt haben will, daß die Resultate in dieser Beziehung bei genauem Zusehen jetzt schon sehr befriedigend sind. Wir werden das durchaus noch mit Bescheidenheit ansehen müssen, aber wir sind auf dem Wege zu diesem Ziel.

Je mehr wir uns den guten Willen zum Denkerischen, zur wissenschaftlichen Gewissenhaftigkeit, zur philosophischen Gründlichkeit aneignen, desto mehr werden wir durch die theosophische Arbeit nicht nur unsere vergänglichen persönlichen Ziele verfolgen, sondern menschheitliche Ziele erreichen können. Manches ist heute erst auf der Stufe des allerersten Wollens. Aber es zeigt sich, daß in dem Willen, der aufgewendet wird zur Erkenntnis, schon etwas liegt wie eine ethische Selbsterziehung, die erreicht wird durch das Interesse, das wir der Theosophie entgegenbringen. Und daran wird es bald nicht mehr mangeln. Wenn keine anderen Hindernisse sich finden als die, welche es heute schon gibt, so wird von der Außenwelt der Theosophie die Anerkennung nicht versagt werden können, daß der Theosoph nicht strebt nach leichter Befriedigung seiner seelischen Sehnsuchten, sondern daß sich in der Theosophie ein ernstes Streben nach philosophischer Gründlichkeit und Gewissenhaftigkeit kundgibt, nicht ein bloßer Dilettantismus. Dieses Streben wird gerade geeignet sein, das philosophische Gewissen der Menschen zu schärfen. Wenn wir die theosophischen Lehren nicht als Dogmen hinnehmen, sondern verstehen, was Theosophie als reale Macht in unserer Seele sein kann, dann kann das Anfeuerungsmaterial für die menschliche Seele sein, um immer mehr und mehr die in ihr verborgenen Kräfte zu ergreifen und um sie zum Bewußtsein ihrer Bestimmung zu führen. Deshalb wollen wir innerhalb unserer theosophischen Bewegung fördern diesen Eifer für gründliche Logik und Erkenntnistheorie, und so, indem wir fester auf dem Boden unserer physischen Welt stehen, immer klarer und ohne Schwärmerei und nebulose Mystik aufschauen lernen zu den geistigen Welten, deren Inhalt wir herunterholen und einfügen wollen in unser physisches Weltbild.

Ob wir das tun wollen, davon hängt es einzig und allein ab, ob wir der Theosophie eine wirkliche Mission im Erdendasein der Menschheit zuschreiben können.