Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Ancient Mysteries and Christianity
GA 87

Automated Translation

4 January 1902, Berlin

9. Platonic Philosophy from the Standpoint of Mysticism

[Dearly beloved!]

Eight days ago I took the liberty of characterizing this great transition, which for a mystical view of things expresses itself in the further development of the Mystery Being, of the Mystery Mysteries to Platonic-Socratic mysticism, and I ask you to consider from the outset, if I may, the Platonic philosophy, in the center of which the personality of Socrates appears as the bearer of a series of powerful ideas, that everything that I allow myself to develop as Platonic mysticism should certainly be understood in such a way that I develop everything out of Platonism that appears to me as Platonic mysticism.

From the outset, it will perhaps appear to those who view Platonic philosophy in a scholarly manner as an impossible, perhaps even a daring undertaking to illuminate the Platonic world of thought from the so-called mystical point of view. To the historian in particular, much of what I find in Greek philosophy, especially in Platonic philosophy, must appear to be unhistorical. The sources that led me to it, however, caused me to regard Platonism as a decidedly mystical doctrine, which I cannot avoid, which I cannot do without as a precursor of Neoplatonism and the teachings of early Christianity, to which I want to hasten.

These views are for me undoubtedly components of the mystical development in the West, and therefore I ask you to regard them as necessary components of mysticism, but not to regard them as any contribution to a purely scholarly conception of Platonic philosophy.

The last time I took the liberty of showing how art grew out of the basic view [of the Mystery Being], [which] was not yet divided into art and beauty, into wisdom and truth, on the one hand, and what is called philosophy grew out of it on the other, that a one-sided striving for truth, a one-sided striving for knowledge arose in the higher and lower form of logic, which, however, as I said, is nothing other than having grown out of an [originally unified] striving for the spiritualization of man.

I have endeavored to show that Aristotle's work can only be understood if it is regarded as a faint echo, a shadow of this original conviction of Greek mysticism, just as this basic conviction was in the Mystery Cult, that one cannot arrive at wisdom through the ordinary pursuit of truth, of logic, but that one can arrive at this wisdom through a method that still contains the pursuit of art and the pursuit of truth unmixed.

We are at the point in Greek development where, through Socrates, the pursuit of art stands out from human spiritualization and expresses itself on the one hand in Greek art and tragedy and on the other in the one-sided pursuit of truth, as we encounter it individually in Socrates and Plato.

In the course of the previous lectures I have tried to show that nothing else was to be understood from the mystery cults than a conception of the core of truth in the highest sense of myth, and how such a deepening of the Greek mythological ideas is possible that we must say to ourselves that the grasp of Greek mythology through the mystery cult appears to us as the detachment of the originally existing core of truth within Greek philosophy.

Now it is natural that at that time, when knowledge on a logical basis branched off from the actual original mysticism, the need had to arise to become clear about how myth actually relates to what is called truth in the ordinary sense. We have seen that it was a completely different striving for truth, which expresses itself quite differently, expresses itself in a kind of tongue of fire, which immediately leaps over into a kind of symbolic mode of representation. We have seen that they deviated completely from what we call scientific work. We saw that the prosaic need for truth jumped over into the mythological-allegorical mode of representation, so that we had the dress on one side and the core of the myth on the other.

After Socrates and his disciples had endeavored to pursue the truth in a purely intellectual, rational way, the question had to arise: How does what emerged in the myths relate to our abstract pursuit of truth? Socrates, who was initially interested in nothing other than knowledge of human nature, rejected the interpretation of myths. He rejected it and regarded himself as an uninitiated person. We will see that this has its deeper meaning in the Platonic account.

However, he had to take a stand on the question of myth. He took a highly peculiar position for those who look at the matter superficially. This can be seen from two works when we speak of Platonic philosophy. These two works are the Phaedrus and the Phaedo. Both deal with areas which contrast the contemplation of the finite with the contemplation of the infinite, or which rise from the contemplation of the temporal to the contemplation of the eternal.

If we therefore note this, the contemplation of the finite in relation to the infinite, we are confronted with the curious fact that Plato is quite resolutely opposed to any rationalistic interpretation of myth. We encounter this particularly in the "Phaedrus", in the discussion about love.

The other strange thing is that Plato [indeed] rejects a rational interpretation of myth, [but that at the same time] where he passes from finite truths to infinite truths, he himself becomes a myth-denier. Plato expresses himself symbolically and allegorically where he wants to speak of what we cannot see with our eyes or hear with our ears. Thus, where he speaks about the "Phaedrus", he expresses himself mythologically, while on the other hand the meaning of myth, as it was cultivated by the sophists, is understood in such a way that myth must be explained simply on the basis of pure reason and rules of understanding, as, for example, the carrying away of the king's daughter by the wind is interpreted as a simple natural event. This is simply rejected [in the "Phaedrus" by Socrates].

At the same moment, however, when contemplation rises from the ordinary things of life, Plato himself becomes a mythmaker. The deeper reason for this is none other than the fact that Plato has the definite feeling that everything that goes beyond sensory observation, beyond the observation of the intellect, is impossible for man to express in any other way than through myth. It is impossible for him to give a form of transmission other than by using the ordinary, prosaic word, as we see and hear it with the senses, connect it with the intellect, separate it logically and so on, mythologically. We have no language and are forced to resort to myth ourselves.

Now let us see what Plato says about the doctrine of the soul itself. The Platonic "Phaedrus" is about the subject that we have seen as the center of all Greek thought. It is about the path from subordinate levels of consciousness to the superior levels of consciousness. It is nothing other than a more logical approach, a more intellectual approach, which Plato practises compared to the approach practised by the Mysteries.

This way of looking at things undoubtedly has the great advantage for man that it is initially closer to the logical thinker, the person who prefers to appeal to reason. But then it also has the disadvantage that only very few can rise with Plato from the sensual, intellectual contemplation to the higher contemplation of a true myth. By a true myth I do not mean one that is supposed to include a miracle, but one that is borne by that higher concept of truth that we have come to know as the bearer of mythology, as the bearer of myth.

I think we have to follow the path, roughly, if not exactly, in the Platonic version, that a student of Plato would have taken under the leadership of a personality like Socrates. In the Phaedrus we are led to that principle in man, that force that drives him upwards from the lower states of the soul to the higher ones. And for Plato, this driving force that leads him from the lower to the higher states is love, that is Eros, that is what leads man with elemental force from an everyday life to a higher spiritual life.

And if we now visualize the process on the basis of the "Phaidros", we find three states of moral life characterized. These are:

Firstly, the state in which man is completely dominated by the lowest forms of love, in which he strives to fulfill the needs of his lustful feelings, in which he is completely driven by his lustful feelings. He is dominated by the pursuit of the pleasurable, and this is completely immersed in everyday life. He lives entirely in the life that is given to him through his senses. He lives entirely in the feelings that can only be awakened through his senses. This thus dissolves in the manifold and [in the finite,] in that which surrounds him and to which he also belongs. The power in man, which he has as a single member in this multiplicity, is sensuality, which evokes his feelings of pleasure and which he strives to satisfy.

The next higher level to which man can rise is that on which man does not stand exclusively on the ground of the sensual world. This is the form of prudence. There he rises above the world of the senses to the use of his actual spiritual power. He now regulates his needs [no longer merely according to pleasure, but according to the principle] of usefulness, according to what appears useful to him. That which appears useful to him for his temporal and, in his view, eternal existence becomes the content of his view of life and he satisfies this on his next, higher level.

This power in man, which will guide and lead him to satisfy his needs, is the human mind, which divides all things into useful and harmful in life. A person who allows his ethical life to be guided by his intellect will reject many things from his life's path that would give him pleasure but do not appear useful. Therefore, man is not always uplifted, but often pulled down. Prudence shows this. The prudent person will refrain from doing many things that give pleasure, and he will not conceal from himself the fact that what is useful is often only a hidden means of satisfying his pleasure. It may therefore be a higher level. However, we must assume that man must by no means completely abandon lust and sensuality. That would mean a weakness of human nature, because if man had to completely drown out his senses, he would find that he would not be able to elevate this sensual world through prudence.

[Thirdly:] Prudence should represent nothing other than a spiritualization of the life of the senses, the stage at which love takes the form of enthusiasm. Enthusiasm is not something that relates to the finite, but something that raises man from the finite to the infinite. Therefore, no one is capable of enthusiasm who, in addition to avoiding the sensual, is not able to grasp the eternal, the imperishable, the permanent. And here, where he first discovers his soul, where he first outgrows it and where he must feel himself as a member of multiplicity, and here, where he feels within himself that something higher presents itself in the moment of existence, he rises from finitude.

Here Plato falls into a form of representation that we must describe as mystical, symbolic, allegorical. Here he believes that we are dealing with something that is impossible to express in intellectual forms. Here he does not write as one writes from the intellect, but as one who has immersed himself in the sea of the infinite. He does not write like someone who can only reproduce the logical form, but like someone who has a new, higher form of representation that represents nothing other than a higher truth in relation to the logical truth.

If you do not look at it this way, the soul myth appears to you as nothing more than any other. But if you look up, you will find that Plato - unlike his predecessors - was what is called an initiate, that is, he was a man who was able to reproduce in image the deeper truths that were revealed to him. The person who is able to reveal the secret of this image, this mystery, can also know what Plato wants. This will also be different for different people. One person will only be able to guess what is hidden in the image, and the secret can only gradually be revealed to him. In any case, however, it is symbolism that expresses the deeper truths, because it is not a matter of brutally presenting them externally to the mind.

Such a brutally presented truth is not recognized in its full depth and cannot be recognized in its full depth. This is the same thing that compelled Goethe to speak as he did in his "Fairy Tale" of the green snake and the beautiful lily or in the second part of his "Faust". It is a need that is connected with human nature and that reverent shyness before the deeper truth:

He who has an inkling of the infinite capacity of such truths will find that it is necessary to live through the content of these truths, he will find that it is impossible for this content to be expressed logically. That is why Plato always becomes mystical, allegorical at the deepest points.

Plato describes the virgin soul in mystical form in such a way that he creates a myth out of it. It is intended to represent his conception of the soul. This Platonic myth is something you will find in theosophical literature from all over the world, including Buddhism. And if this myth does not correspond to what you know as "esoteric Buddhism", there will still be an opportunity to show a deeper correspondence between Platonic philosophy and esoteric Buddhism.

A calculation is not always wrong because something else comes out. You have to know whether the calculation is based on completely different assumptions from the outset. We calculate with decadic numbers. But there can also be systems where you only count to five. There would be a new order, so that all types of calculation would appear different to us. Some things will be different, and this is how I would like to characterize the teaching of the Mysteries in relation to esoteric Buddhism.

For Plato, it is therefore the case that one ascends or submerges into the world of infinity on three levels. And this world of the infinite, which no longer transmits the same properties as our senses, with which our mind reckons, separates and connects, can be grasped. Where man ascends, where he grasps the spirit in its sense-free form, we use the word "intuition". So we use the word intuition where the human being does not use the spirit to process the sensual, but perceives the spiritual as the sense perceives the sensual. Just as the sense perceives the sensual, so the spirit perceives the spiritual. And so it is a reflection of the eternal.

Here, then, Plato rises from the perception of the temporal to the perception of the eternal. Here Plato has reached the point where all the things, all the forms in which man perceives the ordinary sensory world, no longer have any validity, so that one can no longer speak about space and time. Above all, at this moment, when man rises from prudence to enthusiasm, the prospect of a new world opens up in his soul.

It must be noted that Plato knew, not merely believed. We know that Plato knew the difference between belief and knowledge. Belief disappears. Therefore, for Plato it is simply a foregone conclusion that the things that present themselves to a person on the third stage are eternal in nature. Just as it is clear to him that something stands before his eye, so it is clear to him that the things that present themselves to a person on the third stage are of an eternal nature. But just as he who can see colors is not able to give a colorblind person a real insight into the diversity of colors - he can [only] offer him a surrogate for it - just as he is not able to show him the colors, so the spiritually seeing person is not able to teach the spiritually blind person this. He who is not able to develop his outer world of the senses up into the world of the intellect as far as the spiritual world, where things are transformed from the temporal into the eternal, is not able to go along with Plato up to this point. Here ends what the physical mode of conception has enclosed in the usual way.

Whoever is enclosed between birth and death gains here a view into that which is not enclosed between birth and death. What connects Plato from such concepts, we must be clear that it is an exoteric talking around. Imagining the soul as a sensual thing, no matter how diluted its resemblance to the physical, is not yet an esoteric view.

We must realize that it is impossible to speak of an actual proof of the eternity of the soul before an actual Platonic way of thinking. That is simply nonsensical. One will prove things that are attainable through logic. One proves some mathematical theorem for my sake. When you prove it, you have a complicated manifold in mind, which you break down into parts and then put together what you want to prove. The entire basis of what a proof refers to must be given by observation. No other proof can prove anything. Therefore, for Plato it is not a question of proving the immortality of the soul.

There was no room for such a proof for Plato. For him, it was about elevating man so that he could see the spiritual without senses. And that is nothing other than the Platonic world of ideas. Anyone who sees it free of sensual qualities, who sees things as they appear to the spirit, has an idea of the Platonic world of ideas. This can also be called the soul's "participation in the world of ideas". At this moment, the soul immerses itself in the world of ideas. It penetrates it so that it is incorporated into an eternal stream and ceases to belong to merely temporal life. It surveys the temporal from a higher point of view. Thus, for Plato, rising above the world of the senses is the actual world of the spirit or the knowledge of the soul.

For Plato, the elevation to the actual spiritual world or the knowledge of the soul is not a logical process, but a real process of the soul. Man becomes a different person, he ascends and conquers his soul. At the moment when he has done this, when he can set aside the sensual qualities of the world, he has achieved that to which space and time are not applicable, where one can no longer speak of coming into being and passing away. He has attained that which is sublime above birth and death; he has become a partaker of eternity, so that what Plato understands by "becoming a partaker of eternity" is something that must be conquered.

In the Platonic view, we cannot say: We carry an eternal soul within us, and we only need to recognize ourselves and we will recognize the eternal soul. That would not be the correctly understood Christian theory. But that is the Christian trivial theory. The soul is present in the human being. You can go looking for it like something hidden behind a door. It is there. Knowledge is there without us going through the [stages of] knowledge.

This view is not like the Platonic view. Those who do not want to go through the process of development, but want to recognize something that they already have within themselves, remain stuck in the sensual, in the intellectual. They remain in the sensual and do not reach that which is new. That is the cancer of our modern theory of knowledge.

This disaster has been caused by Kant's philosophy, which starts from the point of view that all truth is finished, that all truth is already there and that man only has to discover the truth, that he only has to pull away the veil and that he is actually the fifth wheel in the world's gears. Man is necessarily part of it. And when Plato speaks of the Godhead, the Godhead is just as dependent on man as man is on the Godhead, because the Godhead could not achieve perfection if man were not involved. It would remain at a lower level if man did not help it to achieve its goal. What man develops in the spirit is part of the world process.

This is also the point at which Platonic development can also say yes to our scientific theory of development. If we see it simply as a series of perceptions, but one that is infinite and never complete, if we view the sensory stages as a chain and see man as the pinnacle of nature, who in turn continues the same development out of himself, so that he represents a link in the development, then we have before us in the modern world what we also have before us in the Platonic world.

The human being who does not merely dissect and interpret sensuality, whose process of cognition is a real one, who does not merely recognize in the process of cognition, but who does something, who transforms the soul, transforms it from a temporal into a divine soul. It is the transition that must be found. And the driving force that conjures up the divine, that elevates man from sensual desire to enthusiasm, where his spiritual drive finds the transition, that is Eros, that is where he attains the higher standpoint and gains the overview.

He then does not take these drives from temporality, they are borrowed from the eternal world of ideas. We call this timeless and spaceless world the world of ideas because everything spatial and temporal is discarded, because we know that we are dealing here with the spirit. At this level, we cease to speak of the soul enclosed in finiteness and can only speak of the eternal. Everything that man gains in temporality is nothing other than a shining forth of the eternal world into the temporal, and the temporal world is nothing other than a reflection of the eternal in temporality.

If we translate this back, such a reflection appears in our imaginary life. If the matter becomes such that we see things in the light of eternity, then this is not an idea that has arisen, of which we can say that it was not there. It has always been there, only it has not been in the consciousness of man. It is exactly the same as with an idea that took root in our consciousness yesterday, which we did not think about, but which re-enters our consciousness today. Such an entry into consciousness is also the entry of eternal ideas into consciousness. It is the ability to remember.

So Plato can understand all higher knowledge as a memory by translating the [temporal into the eternal] back. And so he can say: Everything that we imagine in our imaginary life is the recollection of an earlier, purely spiritual life. And that which thus shines in cannot perish. It is what remains, it is what lies beyond death and beyond birth.

This, then, is the transition from the [temporal to the eternal]. Now think of how Plato speaks of the soul, saying: The soul remembers the former states before birth. The way in which he expresses himself is again a language of infinity translated back into temporality. But this prompts Plato to express the idea in a mystical way so as not to evoke the sensual imagination.

And now, in Plato, the process takes place that has taken place in all myth-making, a process that will always prevent us from interpreting the myths in a realistic way. The process takes place that must develop in every human being when he has to say goodbye to the logical. Here are the limits of logic.

Kant only knows about intellectual cognition. When man finds the way out from the knowledge of reason to the knowledge of experience, then he knows that this higher knowledge exists. When man is able to recognize as Johann Gottlieb Fichte did [that is] in such a way that he perceives the visible from the spiritual, because the spiritual becomes so fluid, then he feels compelled to resort to myth.

The myth that Plato chose for the virginal soul presents the soul as a team of two horses, one rushing along, the other heading for heaven. They are steered by a guide on their journey through the world. First they come to the region of the sky and then to the region of the sky above.

Through these regions of the world, the soul, guided by its leader in the sense of this Platonic myth, reaches the heaven above after ten thousand years. During the transition from the sphere of the mundane to the sphere of the divine, it has to overcome the greatest obstacles. This is where it faces the greatest danger. The steed inclined towards sensuality threatens to shy away. If the senses are not able to gain an insight into the Supermundane, [the soul] can be thrown back. But when it returns, it can undergo the marriage with heaven. Within ten thousand years it undergoes ten embodiments in one millennium each. The soul is free to choose its body once every millennium and is thus able to shorten its path. The ten thousand years can be shortened to three thousand years.

By imbuing itself with philosophy, theosophy and mysticism, the soul is able to shorten the path. This enables it to limit life to a smaller series of physical embodiments. Physical life is on the one hand - I may not say a marriage of the spiritual with the material - but a marriage of the soul with the sensual. It is a sensual reflection of the spiritual. And this marriage necessarily takes place according to the eternal laws of the universe. Man is necessarily compelled, after a series of years, to make that great transition where he must gain passage through the purely spiritual realm of the world of ideas. At the same time he is free on this path, which he accomplishes both below and above, to give himself his embodiment. He is a being that floats between freedom and necessity, that carries out his life between freedom and necessity. Thus Plato can understand life in the temporal as a recollection of the life he experienced in the extra-temporal. Man must participate in this retrospection of the world of ideas if he wants to rise to the higher levels of knowledge.

This is Plato's poem about the transition from the finite to the eternal. He speaks of it as if he were speaking of a journey, he speaks of it as if it were a fictionalized world of the senses. But this is nothing other than the art of awakening the imagination through myth. This has to do with the fact that, whatever one may speak about these things, one sees even deeper foundations coming before the soul, and that one would therefore only restrict, only limit these things with every intellectual limitation, with every conceptual expression.

If, on the other hand, they are expressed in a symbolic way and the symbol is conceived in a higher sense and is not too sober and unambiguous, then everyone will perhaps be able to draw higher, more meaningful things from this symbol by penetrating into it than those who speak in symbols. The person who speaks in symbols does not claim to have already thought everything that the listener can put into it.

But what about the question: did he mean what he said? Well, he wants us to be able to read more into his symbol than he himself was perhaps able to see in it. This is the exoteric and esoteric understanding of the symbol. The esotericist is aware that every human being, no matter how high a level of knowledge he may reach, still only has individual knowledge, and that it is possible for him to find the point of passage through the human spirit to that which the individual human consciousness cannot exhaust. He is aware that man can express truths in poetry without knowing what lies within these truths. And it can be the case that someone else, who comes afterwards, can first peel out what is contained therein.

This difference must be noted, so that we must not ask: Did he who created a myth of the inner life put these things into the myth? No, it is a need for man to express himself mythically when he comes to things that go beyond the human. When we come across such a mystical thing, an allegory or a symbol, it is a sign that a different interpretation is now coming in, and proof that we may now apply not a "finite but an "infinite interpretation".

It is quite the same as with the one who stands before the ordinary views of human life. Such a person can only describe the mountains to us in a finite form. He cannot tell us everything that the mountain has shown us. He cannot convey the same impression. But the one who does it the way Plato did it does not want to give us a description, he will not say: Use this description, which will lead you on the right path. The Platonic writings will only be used by a higher understanding in a higher way when they serve as a kind of "spiritual Baedeker". They should not be interpreted, they should be travel descriptions in the realm of the spiritual and lead you to the things themselves. But then the very language of myth, which makes certain things disappear in a kind of indeterminacy, will be appropriate because it does not create the impression that the thing itself is to be completed with the strict contours. No, what is handed down to us should only be an indication of what the person concerned saw. It should be a guide, not a story, a manual on how to study history.

Question answer:

The number 10,000 as the time of reincarnation.

Everything contained in "Esoteric Buddhism" tempts us to interpret everything exoterically.

The symbol is not a truth, but a path that can lead us to the truth.

Allegories. Not all allegories are original. Many will be taken over. Otherwise, every allegory corresponds to a spiritual. You draw them from your inner life.

9. Die Platonische Philosophie Vom Standpunkte Der Mystik

[Sehr verehrte Anwesende!]

Ich habe mir vor acht Tagen erlaubt, diesen großen Übergang zu charakterisieren, welcher sich für eine mystische Anschauung der Dinge ausdrückt in der Fortentwicklung des Mysterienwesens, der Mysteriengeheimnisse zu der platonisch-sokratischen Mystik, und ich bitte, von vornherein zu berücksichtigen, wenn ich mir gestatte, die platonische Philosophie, in deren Mittelpunkt die Persönlichkeit des Sokrates als der Träger einer Reihe von gewaltigen Ideen erscheint, dass alles dasjenige, was ich als platonische Mystik mir zu entwickeln erlaube, durchaus so aufgefasst werden soll, dass ich alles aus dem Platonismus heraus entwickle, was mir als platonische Mystik erscheint.

Es wird demjenigen, welcher in gelehrter Weise die platonische Philosophie betrachtet, von vornherein vielleicht überhaupt als ein unmögliches, vielleicht als ein gewagtes Unternehmen erscheinen, die platonische Gedankenwelt vom sogenannten mystischen Standpunkte aus zu beleuchten. Es wird manches gerade dem Historiker als ungeschichtlich erscheinen müssen, was ich in der griechischen, speziell in der platonischen Philosophie finde. Die Quellen, die mich dazu führten, veranlassten mich indessen, auch den Platonismus als eine entschieden mystische Lehre aufzufassen, die ich nicht umgehen kann, die ich nicht entbehren kann als Vorstufe des Neuplatonismus und der Lehren des ersten Christentums, zu denen ich eilen will.

Diese Anschauungen sind für mich zweifellos Bestandteile der mystischen Entwicklung im Abendland, und deshalb bitte ich Sie, sie anzusehen als notwendige Bestandteile der Mystik, nicht aber sie anzusehen als irgendwelchen Beitrag zu einer rein gelehrten Auffassung der platonischen Philosophie.

Ich habe mir das letzte Mal gestattet zu zeigen, wie aus der Grundanschauung [des Mysterienwesens] heraus, [das] noch nicht getrennt war in Kunst und Schönheit, in Weisheit und Wahrheit, auf der einen Seite erwachsen ist die Kunst und auf der anderen Seite erwachsen ist das, was man Philosophie nennt, dass ein einseitiges Wahrheitsstreben, ein einseitiges Erkenntnisstreben entstand in der höheren und niederen Form der Logik, was aber, wie gesagt, nichts anderes ist, als herausgewachsen aus einem [ursprünglich einheitlichen] Streben nach einem Vergeistigen des Menschen.

Ich habe mich bemüht zu zeigen, dass das Werk des Aristoteles nur zu verstehen ist, wenn es als ein schwacher Nachklang, als ein Schatten betrachtet wird von dieser ursprünglichen Überzeugung der griechischen Mystik, wie im Mysterienkult diese Grundüberzeugung war, dass man nicht auf dem Wege des gewöhnlichen Wahrheitsstrebens, der Logik zur Weisheit langen kann, sondern dass man durch eine Methode zu dieser Weisheit gelangen kann, welche noch ungemischt das Kunststreben und das Wahrheitsstreben enthält.

Wir stehen an dem Punkte der griechischen Entwicklung, an dem sich durch Sokrates das Kunststreben abhebt von der menschlichen Vergeistigung und sich ausdrückt einerseits in der griechischen Kunst und der Tragödie und andererseits in dem einseitigen Wahrheitsstreben, wie es uns individuell entgegentritt bei Sokrates und Platon.

Im Verlaufe der vorhergegangenen Vorträge habe ich zu zeigen versucht, dass aus den Mysterienkulten nichts anderes zu verstehen war als eine Auffassung des Wahrheitskernes im höchsten Sinne des Mythos, und wie eine solche Vertiefung der griechischen mythologischen Vorstellungen möglich ist, dass wir uns sagen müssen, die Erfassung der griechischen Mythologie durch den Mysterienkult erscheint uns als die Herauslösung des ursprünglich vorhandenen Wahrheitskernes innerhalb der griechischen Philosophie.

Nun ist es natürlich, dass in jener Zeit, als die Erkenntnis auf logischer Grundlage sich abzweigte von der eigentlichen ursprünglichen Mystik, das Bedürfnis entstehen musste, sich klarzuwerden darüber, wie eigentlich der Mythos sich zu dem, was man im gewöhnlichen Sinne Wahrheit nennt, verhält. Wir haben ja gesehen, dass es ein ganz anderes Wahrheitsstreben war, welches sich ganz anders ausdrückt, sich ausdrückt in einer Art von Feuerzunge, welche sofort überspringt in eine Art symbolischer Darstellungsweise. Wir haben gesehen, dass sie ganz abwichen von dem, was wir wissenschaftliche Arbeit nennen. Wir haben gesehen, dass das prosaische Wahrheitsbedürfnis übergesprungen ist in die mythologisch-allegorische Darstellungsart, sodass wir auf der einen Seite das Kleid und auf der anderen Seite den Kern der Mythe hatten.

Nachdem Sokrates und seine Schüler die Wahrheit nur auf rein verstandesmäßige, vernünftige Weise zu verfolgen sich bestrebten, da musste sich die Frage herausbilden: Wie verhält sich das, was in den Mythen sich herausgebildet hat, zu unserem abstrakten Wahrheitsstreben? Sokrates, dem es zunächst auf nichts anderes ankam als auf Menschenerkenntnis, verhielt sich ablehnend gegenüber der Auslegung der Mythen. Er lehnte es ab und betrachtete sich als Uneingeweihten. Wir werden sehen, dass dies seine tiefere Bedeutung hat in der platonischen Darstellung.

Er musste aber Stellung nehmen zu der Frage des Mythos. Er nahm für den, der die Sache oberflächlich betrachtet, eine höchst eigentümliche Stellung ein. Das sieht man aus zwei Werken, wenn wir von der platonischen Philosophie sprechen. Diese beiden Werke sind der «Phaidros» und der «Phaidon». Beide handeln über Gebiete, welche der Betrachtung des Endlichen die Betrachtung des Unendlichen entgegensetzten, oder welche sich von der Betrachtung des Zeitlichen zu der Betrachtung des Ewigen erheben.

Wenn wir also dies festhalten, die Betrachtung des Endlichen im Verhältnis zum Unendlichen, so tritt uns bei Platon auf der einen Seite das Merkwürdige entgegen, dass er sich in ganz entschiedener Weise ablehnend verhält gegen jede rationalistische Auslegung des Mythos. Besonders tritt uns dies gerade im «Phaidros» entgegen, in dem Gespräch über die Liebe.

Das andere Merkwürdige ist nun, dass sich Platon [zwar] ablehnend verhält gegen eine rationale Deutung des Mythos, [dass er zu gleicher Zeit aber] da, wo er übergeht von den endlichen Wahrheiten zu den unendlichen Wahrheiten, selbst zum Mythendichter wird. Platon drückt sich da, wo er sprechen will von dem, was wir nicht mit Augen sehen, nicht mit Ohren hören können, symbolischallegorisch aus. So drückt er sich da, wo er über den «Phaidros» spricht, durchaus mythologisch aus, während auf der anderen Seite die Bedeutung des Mythos, wie sie durch die Sophisten gepflogen wurde, so aufgefasst wird, dass der Mythos einfach aus reinen Vernunftgründen und Verstandesregeln erklärt werden muss, wie zum Beispiel das Hinwegholen der Königstochter durch den Wind als einfaches Naturereignis gedeutet wird. Das wird [im «Phaidros» durch Sokrates] einfach abgelehnt.

In demselben Augenblicke aber, wo sich die Betrachtung erhebt von den gewöhnlichen Dingen des Lebens, wird Platon selbst zum Mythendichter. Der tiefere Grund hiervon ist eben kein anderer, als dass Platon die entschiedene Empfindung davon hat, dass alles dasjenige, was über die Sinnesbeobachtung hinausgeht, über die Verstandesbeobachtung hinausgeht, unmöglich anders für den Menschen auszusprechen ist als durch den Mythos. Ihm ist es unmöglich, eine Form der Überlieferung zu geben als dadurch, dass er das gewöhnliche, prosaische Wort, wie wir es mit den Sinnen sehen und hören, mit dem Verstande verbinden, logisch trennen und so weiter, mythologisch verwendet. Da haben wir keine Sprache und sind genötigt, selbst zum Mythos zu greifen.

Nun wollen wir sehen, was Platon über die Seelenlehre selbst sagt. Der platonische «Phaidros» handelt über den Gegenstand, den wir als Mittelpunkt alles griechischen Denkens gesehen haben. Er handelt über den Weg von untergeordneten Stufen des Bewusstseins zu den übergeordneten Stufen des Bewusstseins. Es ist nichts anderes, als eine mehr ins Logische herübergezerrte, eine mehr dem Verstande genäherte Betrachtung, welche Platon übt, gegenüber derjenigen, welche die Mysterien geübt haben.

Diese Betrachtungsweise hat zweifellos den großen Vorteil für den Menschen, dass sie dem logisch Denkenden, dem vorzugsweise an die Vernunft appellierenden Menschen zunächst näher liegt. Dann aber hat auch sie den Nachteil, dass sich nur schr wenige erheben können mit Platon von der sinnesmäßigen, verstandesmäßigen Betrachtung zu der höheren Betrachtung eines wahren Mythos. Unter einem wahren Mythos verstehe ich nicht einen solchen, welcher ein Wunder einschließen soll, sondern einen solchen, welcher getragen wird von jenem höheren Wahrheitsbegriff, den wir als den Träger der Mythologie, als den Träger des Mythos kennengelernt haben.

Ich meine, wir müssen den Weg gehen, ungefähr, wenn auch nicht genau, in der platonischen Ausführung, den ein Platon-Schüler gemacht haben würde unter der Führung einer Persönlichkeit wie Sokrates. Da werden wir gerade im «Phaidros» geführt auf jenes Prinzip im Menschen, auf jene Kraft, die ihn hinauftreibt von den untergeordneten Seelenzuständen zu den höheren. Und diese treibende Kraft, die ihn führt von den untergeordneten zu den höheren Zuständen, das ist für Platon die Liebe, das ist der Eros, das ist dasjenige, was mit elementarischer Gewalt den Menschen von einem alltäglichen Leben zu einem höheren geistigen Leben hinaufführt.

Und wenn wir uns nun den Vorgang anhand des «Phaidros» vergegenwärtigen, so finden wir drei Zustände des sittlichen Lebens charakterisiert. Diese sind:

Erstens der Zustand, in dem der Mensch ganz und gar beherrscht wird von den niedrigsten Formen der Liebe, in dem er ganz nachstrebt den Bedürfnissen seiner Lustgefühle, in dem er ganz und gar ausgeht von seinem Lustgefühle. Er wird beherrscht von dem Streben nach dem Angenehmen, und dieses ist ganz eingetaucht in die Alltäglichkeit. Er lebt ganz im Leben, das ihm durch seine Sinne gegeben ist. Er lebt ganz in den Gefühlen, die nur erweckt werden können durch seine Sinne. Das also zerfließt in dem Mannigfaltigen und [im Endlichen,] in dem, was ihn umgibt und zu dem er auch gehört. Die Kraft im Menschen, die er hat als einzelnes Glied in dieser Mannigfaltigkeit, ist die Sinnlichkeit, die seine Lustgefühle hervorruft und nach deren Befriedigung er strebt.

Die nächsthöhere Stufe, zu der der Mensch sich erheben kann, ist diejenige, auf der der Mensch nicht ausschließlich auf dem Boden der sinnlichen Welt steht. Das ist die Form der Besonnenheit. Er hebt sich da über die Sinnenwelt hinaus zum Gebrauch seiner eigentlichen geistigen Kraft. Er regelt nun seine Bedürfnisse [nicht mehr bloß nach der Lust, sondern nach dem Prinzip] der Nützlichkeit, nach dem, was ihm nützlich erscheint. Das, was ihm für sein zeitliches und nach seiner Ansicht ewiges Dasein nützlich erscheint, das wird der Inhalt seiner Lebensanschauung und das befriedigt er auf seiner nächsten, höheren Stufe.

Diese Kraft im Menschen, welche ihn leiten und führen wird, um seine Bedürfnisse zu befriedigen, das ist der menschliche Verstand, der alle Dinge einteilt in nützliche und schädliche im Leben. Ein Mensch, der sich mit Bezug auf sein ethisches Leben vom Verstande leiten lässt, der wird manches hinwegweisen von seiner Lebensbahn, was ihm zwar Lust machen würde, aber nicht nützlich erscheint. Daher wird der Mensch nicht immer erhoben, sondern auch oft heruntergezogen. Die Besonnenheit zeigt es. Der Besonnene wird manches, was Lust macht, unterlassen, und er wird sich nicht verhehlen, dass das Nützliche oft nur ein verstecktes Mittel ist, seine Lust zu befriedigen. Es mag also eine höhere Stufe sein. Wir müssen aber annehmen, dass der Mensch da die Lust, die Sinnlichkeit keineswegs schon ganz abstreifen darf. Das würde eine Schwäche der menschlichen Natur bedeuten, weil der Mensch, wenn er seine Sinne ganz übertönen müsste, finden würde, dass er diese Sinnenwelt nicht durch Besonnenheit heraufzuheben vermöchte.

[Drittens:] Die Besonnenheit soll nichts anderes darstellen als eine Durchgeistigung des Sinnenlebens, die Stufe, wo die Liebe die Form des Enthusiasmus annimmt. Der Enthusiasmus ist nicht etwas, was sich auf das Endliche bezieht, sondern etwas, was erhebt den Menschen vom Endlichen auf das Unendliche. Deshalb ist niemand des Enthusiasmus fähig, der nicht neben der Vermeidung des Sinnlichen [auch] das Ewige, Unvergängliche, das Bleibende aufzufassen vermöchte. Und hier, wo er seine Seele erst entdeckt, wo er erst hinauswächst und wo er sich fühlen muss als Glied in der Mannigfaltigkeit, und hier, wo er in sich fühlt, dass im Momente des Daseins etwas Höheres sich darbietet, da erhebt er sich von der Endlichkeit.

Hier fällt Platon in eine Darstellungsform, die wir als eine mystische, eine symbolische, eine allegorische bezeichnen müssen. Hier glaubt er also, dass es sich um etwas handelt, wo es unmöglich ist, sich in Verstandesformen über dieses Gebiet ausdrücken zu können. Hier dichtet er nicht so, wie man aus dem Verstande heraus dichtet, sondern wie einer, der sich eingesenkt hat in das Meer des Unendlichen. Er dichtet nicht wie einer, der nur die logische Form wiedergeben kann, sondern er dichtet wie einer, der eine neue, höhere Darstellungsform hat, die nichts anderes darstellt als eine höhere Wahrheit gegenüber der logischen Wahrheit.

Wenn man dies nicht so betrachtet, so erscheint einem der Seelenmythos als nichts anderes wie jeder andere. Wenn man sich aber erhebt, so findet man, dass Platon - im Gegensatz zu seinen Vorgängern — das war, was man einen Initiierten nennt, das heißt, er war ein Mensch, der imstande war, die tieferen Wahrheiten, die sich ihm enthüllt haben, im Bilde wiederzugeben. Derjenige, welcher das Geheimnis dieses Bildes, dieses Mysteriums zu enthüllen imstande ist, der kann auch wissen, was Platon will. Das wird bei den verschiedenen Menschen auch verschieden sein. Der eine wird nur ahnen können, was im Bilde verborgen ist, und stufenweise kann ihm das Geheimnis nur aufgehen. Jedenfalls ist es aber eine Symbolik, die tieferen Wahrheiten damit auszudrücken, weil es nicht darauf ankommt, sie brutal äußerlich vor den Verstand hinzustellen.

Eine solche brutal hingestellte Wahrheit wird nicht in ihrer ganzen Tiefe erkannt und kann nicht in deren ganzer Tiefe erkannt werden. Das ist dasselbe, was Goethe gezwungen hat, so zu sprechen, wie er in seinem «Märchen» von der grünen Schlange und der schönen Lilie oder im zweiten Teile seines «Faust» gesprochen hat. Es ist dies ein Bedürfnis, welches zusammenhängt mit der menschlichen Natur und jener ehrfurchtsvollen Scheu vor der tieferen Wahrhe:

Der, welcher eine Ahnung von der unendlichen Tragfähigkeit solcher Wahrheiten hat, wird finden, dass es nötig ist, den Inhalt dieser Wahrheiten zu durchleben, der wird finden, dass es unmöglich ist, dass dieser Inhalt logisch ausgedrückt werden kann. Deshalb wird Platon an den tiefsten Stellen immer mystisch, allegorisch.

Die jungfräuliche Seele schildert Platon in mystischer Form so, dass er einen Mythos daraus bildet. Er ist dazu bestimmt, seine Auffassung von der Seele darzustellen. Dieser platonische Mythos ist etwas, was Sie in der theosophischen Literatur aller Herren Länder, auch in der des Buddhismus, finden. Und wenn dieser Mythos nicht mit dem übereinstimmt, was Sie als «esoterischen Buddhismus» kennen, so wird sich doch noch Gelegenheit finden, eine tiefere Übereinstimmung zwischen der platonischen Philosophie und dem esoterischen Buddhismus aufzuzeigen.

Eine Rechnung ist nicht immer falsch, weil etwas anderes herauskommt. Man muss wissen, ob nicht vielleicht von vornherein mit ganz anderen Voraussetzungen gerechnet ist. Wir rechnen mit dekadischen Zahlen. Es kann aber auch Systeme geben, wo nur bis fünf gezählt wird. Da würde schon eine neue Ordnung stattfinden, sodass sich uns alle Rechnungsarten anders darstellen. Manches wird sich anders ausnehmen, und so möchte ich die Lehre der Mysterien im Verhältnis zum esoterischen Buddhismus charakterisieren.

Für Platon ist es also so, dass man auf drei Stufen aufsteigt oder untertaucht in die Welt der Unendlichkeit. Und diese Welt des Unendlichen, die nicht mehr dieselben Eigenschaften überliefert wie unsere Sinne, mit denen unser Verstand rechnet, trennt und verbindet, ist erfassbar. Da, wo der Mensch aufsteigt, wo er den Geist in seiner sinnenfreien Form erfasst, gebrauchen wir das Wort «Intuitiom. Wir gebrauchen also das Wort Intuition da, wo der Mensch den Geist nicht dazu verwendet, das Sinnliche zu verarbeiten, sondern das Geistige wahrnimmt wie der Sinn das Sinnliche. Wie der Sinn das Sinnliche wahrnimmt, so nimmt der Geist das Geistige wahr. Und so ist es ein Abglanz des Ewigen.

Hier also erhebt sich Platon von der Wahrnehmung des Zeitlichen zu der Wahrnehmung des Ewigen. Hier hat Platon den Punkt erreicht, wo alle die Dinge, alle die Formen, in denen der Mensch die gewöhnliche Sinneswelt auffasst, keine Gültigkeit mehr haben, sodass man nicht mehr über Raum und Zeit sprechen kann. Vor allen Dingen eröffnet sich mit diesem Augenblick, wo der Mensch von der Besonnenheit zum Enthusiasmus sich erhebt, in seiner Seele der Ausblick in eine neue Welt.

Es muss festgehalten werden, dass Platon wusste, nicht bloß glaubte. Wir wissen, dass Platon den Unterschied kannte zwischen Glauben und Wissen. Der Glaube verschwindet. Daher ist es für Platon einfach eine ausgemachte Sache, dass die Dinge, die sich einem Menschen auf der dritten Stufe bieten, ewiger Natur sind. So wie es ihm klar ist, dass etwas vor seinem Auge steht, so ist es für ihn klar, dass die Dinge, die sich einem Menschen auf der dritten Stufe bieten, ewiger Natur sind. Aber ebenso wenig wie derjenige, welcher Farben sehen kann, imstande ist, einem Farbenblinden wirklich einen Einblick in die Mannigfaltigkeit der Farben zu gewähren - er kann ihm [nur] ein Surrogat dafür bieten —, ebenso wenig wie er imstande ist, ihm die Farben zu zeigen, ebenso wenig ist der geistig Sehende imstande, dem geistig Blinden dieses beizubringen. Derjenige, welcher nicht imstande ist, seine äußere Sinnenwelt in die Verstandeswelt hinaufzuentwickeln bis zur geistigen Welt, wo sich die Dinge verwandeln aus dem Zeitlichen ins Ewige, der ist nicht imstande, mit Platon bis zu diesem Punkte mitzugehen. Hier hört das auf, was die physische Vorstellungsweise auf die gewöhnliche Weise eingeschlossen hat.

Wer auch eingeschlossen ist zwischen Geburt und Tod, gewinnt hier einen Ausblick in das, was nicht eingeschlossen ist zwischen Geburt und Tod. Was Platon von solchen Begriffen verbindet, müssen wir uns klar sein, dass es ein exoterisches Herumreden ist. Das Vorstellen der Seele wie ein sinnliches Ding, wenn auch in noch so verdünnter Ähnlichkeit mit einem Körperlichen, ist noch keine esoterische Anschauung.

Wir müssen uns klar werden darüber, dass es vor einer eigentlichen platonischen Denkweise unmöglich ist, zu sprechen von einem eigentlichen Beweis einer Ewigkeit der Seele. Das ist einfach unsinnig. Beweisen wird man Dinge, die durch die Logik erreichbar sind. Man beweist meinetwillen irgendeinen mathematischen Lehrsatz. Wenn man ihn beweist, so hat man im Auge eine komplizierte Mannigfaltigkeit, die man in Teile zerlegt und dann zusammenfügt das, was man beweisen will. Die gesamte Grundlage dessen, worauf ein Beweis sich bezieht, muss durch die Anschauung gegeben sein. Ein anderer Beweis kann auch nichts beweisen. Daher handelt es sich für Platon auch nicht darum, die Unsterblichkeit der Seele zu beweisen.

Ein solcher Beweis hat für Platon gar nicht Platz greifen können. Für ihn handelt es sich darum, den Menschen zu erheben, sodass er das Geistige sinnenfrei sicht. Und das ist nichts anderes als die platonische Ideenwelt. Wer sie frei sieht von den sinnlichen Eigenschaften, wer die Dinge so sieht, wie sie dem Geiste erscheinen, der hat eine Idee von der platonischen Ideenwelt. Das kann man also auch nennen ein «Teilhaftigwerden der Seele an der Ideenwelv. In diesem Momente versenkt sich die Seele in die Ideenwelt. Sie durchdringt dieselbe, sodass sie einverleibt wird einem ewigen Strom und aufhört, dem bloß zeitlichen Leben anzugehören. Sie überschaut aus einem höheren Gesichtspunkte das Zeitliche. So also ist für Platon das Erheben über die Sinnenwelt zu der eigentlichen Geisteswelt oder der Erkenntnis der Seele.

Die Erhebung zu der eigentlichen Geisteswelt oder der Erkenntnis der Seele ist für Platon nicht ein logischer Prozess, sondern ein wirklicher Seelenprozess. Der Mensch wird ein anderer, er steigt auf und erobert sich seine Seele. In dem Augenblicke, wo er dies getan hat, wo er absehen kann von den sinnlichen Eigenschaften der Welt, hat er erreicht das, auf was Raum und Zeit nicht anwendbar sind, wo nicht mehr von einem Entstehen und Vergehen gesprochen werden kann. Er hat das erreicht, was erhaben ist über Geburt und Tod; er ist der Ewigkeit teilhaftig geworden, sodass das, was Platon unter «Der-Ewigkeit-teilhaftig-Werden» versteht, etwas ist, was erobert werden muss.

Man kann nicht sagen bei der platonischen Auffassung: Wir tragen eine ewige Seele in uns, und wir brauchen uns nur zu erkennen und wir werden die ewige Seele erkennen. Das wäre die richtig verstandene christliche Theorie nicht. Aber so ist die christliche triviale Theorie. Die Seele ist in dem Menschen vorhanden. Man kann sie suchen gehen wie etwas, das hinter einer Tür versteckt ist. Es ist da. Die Erkenntnis ist da, ohne dass wir die [Stufen der] Erkenntnis durchlaufen.

Diese Auffassung ist nicht so wie die platonische. Wer den Prozess der Entwicklung nicht durchmachen will, sondern etwas erkennen will, was er schon in sich trägt, der bleibt im Sinnlichen, im Verstandesmäßigen stecken. Er bleibt im Sinnlichen und gelangt nicht zu jenem Neuen. Das ist der Krebsschaden unserer modernen Erkenntnistheorie.

Dieses Unheil hat die Kant’sche Philosophie angerichtet, welche von dem Gesichtspunkte ausgeht, dass alle Wahrheit fertig ist, dass alle Wahrheit schon da ist und der Mensch die Wahrheit nur zu entdecken hat, dass er nur den Schleier wegzuziehen hat und dass er eigentlich das fünfte Rad im Weltgetriebe ist. Der Mensch gehört notwendigerweise dazu. Und wenn Platon von der Gottheit spricht, so ist die Gottheit ebenso auf den Menschen angewiesen wie der Mensch auf die Gottheit, und zwar deshalb, weil es die Gottheit nicht zur Vollendung bringen könnte, wenn der Mensch nicht mit tätig wäre. Sie bliebe auf niederer Stufe stehen, wenn der Mensch ihr nicht zur Erreichung ihres Zieles verhelfen würde. Was der Mensch im Geiste entwickelt, das gehört zum Weltprozess.

Das ist auch der Punkt, wo die platonische Entwicklung auch zu unserer naturwissenschaftlichen Entwicklungstheorie Ja sagen kann. Wenn man dieselbe einfach als eine Reihe von Wahrnehmungen auffasst, die aber unendlich, niemals abgeschlossen ist, wenn wir die sinnlichen Stufen als eine Kette betrachten und den Menschen ansehen als den Gipfel der Natur, der aus sich heraus dieselbe Entwicklung seinerseits fortsetzt, sodass er ein Glied der Entwicklung darstellt, dann haben wir im Modernen das vor uns, was wir im Platonischen auch vor uns haben.

Der Mensch, welcher die Sinnlichkeit nicht bloß zergliedert und interpretiert, dessen Erkenntnisprozess ein wirklicher ist, der erkennt nicht bloß im Erkenntnisprozess, sondern der tut etwas, der gestaltet die Seele um, verwandelt sie aus einer zeitlichen in eine göttliche Seele. Es ist der Übergang, der gefunden werden muss. Und die treibende Kraft, welche das Göttliche hervorzaubert, welche den Menschen erhebt von der Sinneslust bis zum Enthusiasmus, wo sein seelischer Trieb den Übergang findet, das ist Eros, das ist da, wo er den höheren Standpunkt erringt und den Überblick gewinnt.

Diese Antriebe entnimmt er dann nicht der Zeitlichkeit, sie sind der ewigen Ideenwelt entlehnt. Diese zeit- und raumlose Welt nennen wir Ideenwelt deshalb, weil alles Raum- und Zeithafte abgelegt ist, weil man weiß, dass es sich hier um den Geist handelt. Auf dieser Stufe hört man auf, von der in die Endlichkeit eingeschlossenen Seele zu sprechen, sondern man kann da nur noch von dem Ewigen sprechen. Alles, was der Mensch in der Zeitlichkeit gewinnt, ist nichts anderes als ein Herüberleuchten der ewigen Welt in die zeitliche, und die zeitliche Welt ist nichts anderes als ein Abglanz der ewigen in der Zeitlichkeit.

Wenn wir dies zurückübersetzen, so tritt in unserem Vorstellungsleben ein solcher Abglanz auf. Wird die Sache so, dass wir die Dinge im Lichte der Ewigkeit schen, so ist das nicht eine entstandene Vorstellung, von der wir sagen können, dass sie nicht da war. Sie ist immer da gewesen, nur hat sie nicht im Bewusstsein des Menschen gelegen. Es ist geradeso wie mit einer Vorstellung, die sich gestern im Bewusstsein festgesetzt hat, an die man nicht gedacht hat, die aber heute wieder ins Bewusstsein eintritt. Ein solches Eintreten in das Bewusstsein ist auch das Eintreten der ewigen Vorstellungen in das Bewusstsein. Es ist ein Sich-erinnern-Können.

So kann Platon die ganze höhere Erkenntnis als eine Erinnerung auffassen, indem er zurückübersetzt das [Zeitliche ins Ewige]. Und so kann er sagen: Alles, was wir in unserem Vorstellungsleben uns vorstellen, ist die Rückerinnerung an ein früheres, rein geistiges Leben. Und das, was so hineinleuchtet, kann auch nicht zugrunde gehen. Es ist das Bleibende, es ist das, was jenseits des Todes und jenseits der Geburt liegt.

Das ist also der Übergang vom [Zeitlichen zu dem Ewigen]. Denken Sie sich nun, wie Platon spricht von der Seele, indem er sagt: Die Seele erinnert sich an die früheren Zustände vor der Geburt. Die Art und Weise, wie er sich ausdrückt, ist wieder eine in Zeitlichkeit zurückübersetzte Sprache der Unendlichkeit. Das veranlasst aber Platon, um nicht die sinnliche Vorstellung hervorzurufen, die Vorstellung in mystischer Weise zum Ausdruck zu bringen.

Und jetzt vollzieht sich bei Platon der Prozess, der sich bei aller Mythenbildung vollzogen hat, ein Prozess, der uns immer verhindern wird, die Mythen in realistischer Weise auszudeuten. Es vollzieht sich der Prozess, der bei jedem Menschen sich ausbilden muss, wenn er von dem Logischen Abschied nehmen muss. Hier sind die Grenzen der Logik.

Kant weiß nur von der Verstandeserkenntnis. Wenn der Mensch den Ausweg findet von der Verstandeserkenntnis zu der Erfahrungserkenntnis, dann weiß er, dass es jene höhere Erkenntnis gibt. Wenn der Mensch imstande ist, so wie Johann Gottlieb Fichte zu erkennen [ das heißt] in einer Weise, dass er das Schaubare von dem Geistigen empfindet, weil also das Geistige so dünnflüssig wird, dann fühlt er sich genötigt, zum Mythos zu greifen.

Der Mythos, welchen Platon für die jungfräuliche Seele gewählt hat, stellt uns die Seele als ein Gespann von zwei Rossen vor, das eine nur so dahinstürmend, das andere dem Himmel zu gerichtet. Sie werden von einem Führer gelenkt auf ihrem Gang durch die Welt. Zunächst kommen sie in die Region des Himmels und dann in die Region des Überhimmels.

Durch diese Regionen der Welt gelangt nun die von ihrem Führer gelenkte Seele im Sinne dieses platonischen Mythos nach Verlauf von je zehntausend Jahren in den Überhimmel. Bei dem Umschwung aus der Sphäre des Weltlichen in die Sphäre des Göttlichen hat sie die größten Hindernisse zu überwinden. Da droht ihr die größte Gefahr. Das der Sinnlichkeit zugeneigte Ross droht zu scheuen. Wenn die Sinne nicht imstande sind, einen Einblick zu gewinnen in das Überhimmlische, so kann [die Seele] zurückgeschleudert werden. Wenn sie aber zurückkommt, dann kann sie die Vermählung mit dem Himmel durchmachen. Innerhalb von zehntausend Jahren macht sie zehn Verkörperungen in je einem Jahrtausend durch. Die Seele ist jedes Jahrtausend einmal frei, ihren Körper zu wählen, und fähig dadurch, ihren Weg abzukürzen. Die zehntausend Jahre können auf dreitausend Jahre abgekürzt werden.

Dadurch, dass die Seele sich durchdringt mit Philosophie, Theosophie und Mystischem, ist sie imstande, den Weg abzukürzen. Dadurch ist sie imstande, das Leben auf eine kleinere Reihe physischer Verkörperungen zu beschränken. Das physische Leben ist auf der einen Seite - ich darf nicht sagen, eine Vermählung des Geistigen mit dem Materiellen —, sondern eine Vermählung der Seele mit dem Sinnlichen. Das ist ein sinnlicher Abglanz des Geistigen. Und diese Vermählung vollzieht sich notwendig nach den ewigen Gesetzen des Universums. Der Mensch ist notwendigerweise gezwungen, nach einer Reihe von Jahren jenen großen Umschwung zu vollziehen, wo er den Durchgang gewinnen muss durch das rein geistige Reich der Ideenwelt. Er ist gleichzeitig frei auf diesem Wege, den er sowohl unterhalb wie oberhalb vollzieht, sich selbst seine Verkörperung zu geben. Er ist ein Wesen, welches zwischen Freiheit und Notwendigkeit dahinschwebt, welches sein Leben zwischen Freiheit und Notwendigkeit vollzieht. So kann Platon das Leben im Zeitlichen auffassen wie ein Rückerinnern an das Leben, das er im Außerzeitlichen erlebte. Dieser Rückschau nach der Ideenwelt muss der Mensch teilhaftig werden, wenn er sich auf die höheren Stufen der Erkenntnis erheben will.

Das ist die Dichtung Platons über den Übergang des Endlichen zum Ewigen. Er spricht davon, wie wenn er von einer Wanderung sprechen würde, er spricht davon wie von einer erdichteten Sinnenwelt. Aber es ist dies nichts anderes als die Kunst, durch den Mythos die Vorstellung zu erwecken. Das hängt zusammen damit, dass, was man auch immer über diese Dinge sprechen mag, man noch tiefere Grundlagen vor die Seele treten sieht, und dass man daher mit jeder verstandesmäßigen Begrenzung, mit jedem begrifflichen Ausdruck diese Dinge nur einengen, nur begrenzen würde.

Wenn man sie dagegen in symbolischer Weise zum Ausdruck bringt und das Symbol in einem höheren Sinne gefasst ist und nicht zu nüchtern und eindeutig ist, dann wird jeder durch ein Eindringen in das Symbol aus diesem Symbol vielleicht Höheres, Bedeutungsvolleres schöpfen können als derjenige, welcher in Symbolen redet. Derjenige, welcher in Symbolen spricht, macht nicht den Anspruch darauf, dass er alles das schon gedacht hat, was die Zuhörer hineinlegen können.

Wie ist es dann aber mit der Frage: Hat er auch das so gemeint, wie er sagt? Nun, er will gerade, dass man in sein Symbol mehr hineinlegen kann, als er selbst vielleicht darin zu erblicken vermochte. Das ist die exoterische und die esoterische Auffassung des Symbols. Der Esoteriker ist sich bewusst, dass jeder Mensch, mag er auch eine noch so hohe Stufe der Erkenntnis erreichen, doch nur wieder eine individuelle Erkenntnis hat, und dass es möglich ist, dass durch den menschlichen Geist hindurch er den Durchgangspunkt zu dem findet, was das einzelne menschliche Bewusstsein nicht ausschöpfen kann. Er ist sich bewusst, dass der Mensch dichtend Wahrheiten aussprechen kann, ohne zu wissen, was alles in diesen Wahrheiten liegt. Und es kann so sein, dass ein anderer, der nachher kommt, das, was darin enthalten ist, erst herausschälen kann.

Dieser Unterschied muss durchaus festgehalten werden, sodass wir nicht fragen dürfen: Hat der, welcher einen Mythos des inneren Lebens geschaffen hat, diese Dinge in den Mythos hineingelegt? Nein, es ist ein Bedürfnis für den Menschen, sich mythisch auszudrücken, wenn er an die Dinge kommt, welche über das Menschliche hinausgehen. Wenn wir auf eine solche mystische Sache, auf eine Allegorie oder auf ein Symbol stoßen, so ist das ein Zeichen dafür, dass nun eine andere Deutung eintritt, und ein Beweis dafür, dass wir nun keine «endliche, sondern eine «unendliche Interpretation» anwenden dürfen.

Es ist ganz genauso wie bei demjenigen, der vor den gewöhnlichen Anschauungen des menschlichen Lebens steht. Ein solcher kann uns das Gebirge nur in der endlichen Form beschreiben. Er kann uns nicht alles sagen, was uns das Gebirge gezeigt hat. Er kann nicht denselben Eindruck vermitteln. Derjenige aber, welcher es macht, wie es Platon gemacht hat, der will uns nicht eine Beschreibung geben, der wird nicht sagen: Benütze diese Beschreibung, die dich auf den richtigen Weg führen wird. Die platonischen Schriften werden von einer höheren Auffassung erst dann in einer höheren Weise gebraucht werden, wenn sie gleichsam als «geistige Baedeker dienen. Sie sollen nicht interpretiert werden, sie sollen Reisebeschreibungen sein im Reiche des Geistigen und vor die Sachen selbst hinführen. Dann aber wird gerade die Sprache des Mythos, welche gewisse Dinge in einer Art von Unbestimmtheit verschwinden lässt, angebracht sein, weil sie nicht den Eindruck hervorruft, dass mit den strengen Konturen das Ding selbst abgeschlossen sein soll. Nein, dasjenige, was uns überliefert wird, soll nur eine Andeutung dafür sein, was der Betreffende gesehen hat. Es soll ein Führer, nicht eine Geschichte, eine Anleitung sein, wie man historisch studiert.

Fragenbeantwortung:

Die Zahl 10 000 als Zeitangabe der Wiederverkörperung.

Alles, was im «Esoterischen Buddhismus» enthalten ist, verleitet gerade dazu, alles exoterisch zu deuten.

Das Symbol ist nicht eine Wahrheit, sondern ein Weg, der uns zur Wahrheit führen kann.

Allegorien. Nicht alle Allegorien sind original. Viele werden übernommen sein. Sonst entspricht jede Allegorie einem Geistigen. Man schöpft sie aus seinem inneren Leben.