Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Ancient Mysteries and Christianity
GA 87

Automated Translation

9 November 1901, Berlin

4. The Pythagorean Doctrine

[Ladies and gentlemen present!

The last time I drew attention to the fact that I wanted to talk about Pythagorean teaching. Pythagoras had founded a school in Lower Italy. It was not so much a school, but rather a discipleship whose spiritual leader was Pythagoras. He formed a doctrine. We can no longer say how much of it belonged to Pythagoras and how much to his disciples.

The world view of the Pythagoreans emerges before us, and this shows itself to be one of the most profound world views we have. Since it is very important for us to really introduce the things we are dealing with, I would like to introduce a modern Pythagorean before I mention Pythagoras himself, a Pythagorean who lived in Germany himself and whose world view always seems to me like a forecourt to Pythagoras.

You can understand this world view much better if you are familiar with the works and views of Baron von Hardenberg - Novalis, a poet of a thoroughly mystical nature. No one who knows his writings will doubt this.

Take his "Apprentices at Sais". This is something that can only be understood in its esoteric meaning. But anyone who knows the personality of Novalis - he was born in 1772 and died in 1801, so he was 29 years old - will understand this. This Novalis seems to have remained the most innocent youth throughout his life. He seems to us more like the revelation of an unearthly individuality than an earthly personality. It is quite impossible to understand that this immersion, this contemplation, could have been acquired in his immense youth.

When we read his "Heinrich von Ofterdingen", we find that he drew from direct sources, from the sources of mysticism. He then incorporated these into his novel "Heinrich von Ofterdingen" and thus showed that he understood the mysticism of the twelfth and thirteenth centuries. If we look at his basic ideas, we will find a certain similarity with other mystics.

He searched for the "Blue Flower. People have often mocked this "Blue Flower. We will understand each other better if we remember Goethe's "Prophecies of Bakis", where he speaks of the serpent's thread and the flower, where he says that man can walk the path that is long and narrow. When man then walks this path, he sees knots before him. He also sees the knot in which lives are tied together. Behind him, he trails a snake. The snake disappears and the knot transforms into a flower in front of him.

This image, which Goethe repeatedly refers to, is egoism, the approach to the highest spirituality or deepest knowledge. The symbol for this is the "blue flower. It is also a symbol of that which arises for man as an entanglement of life when he progresses along the path of knowledge. It is this "Blue Flower" that Novalis has in mind for his Heinrich von Ofterdingen.

We also find this flower in Master Klingsohr, who can prophesy. The future lies open before him. Goethe says: The future also lies open before him who really has a complete overview of the past. [...] - Master Klingsohr reveals the future to Heinrich von Ofterdingen. This satisfies him to such an extent that he is able to see the individualized Blue Flower in the daughter, as he has progressed so far that he can see the highest in the female being.

Matilda dies away from Henry of Ofterdingen. He decides to die after his beloved. For him, reality turns into a dream. What he was previously inclined to regard as a dream, the higher spiritual world, is now reality. He no longer finds this highest in the individual being, but he

finds it in other beings as well. He finds a second girl. It is the same for him. He finds Mathilde again in Cyane. She is like a new embodiment of him. He lives a life of the afterlife.

We find the idea of this in his "Apprentices of Sais". A beautiful fairy tale is woven into it about the boy Hyacinth, who loves the girl Rosenblüthe. Only the trees and birds of the forest know of this love. Then we find Hyacinth changed. He is overcome by a longing to seek something deeper. He leaves Rosenblüthe without sufficient reason. Then he comes to the evil old man, who plants in him the longing to seek the mother of all things, or the veiled maiden. He sets off on his journey to the temple of Isis, comes upon an image, and when he unveils it, he finds nothing but roses. [He finds the beloved as the solution to the riddle, as the veiled image of Sais.

This is reminiscent of the higher concept of "Know thyself", as he expressed it in an epigram. He stands before the veiled image at Sais. He lifts the veil and - wonder of wonders - he finds himself. A magical individualism consists in the fact that one can find the infinite in the finite, [that one can turn the spirit into immediate reality].

So in Novalis we undoubtedly find a mystical personality. So if we assume that in Novalis we are dealing with a deep-seated, mystical nature, and if we then get to know him, he does not appear to us as a mystic, as he has just been described, but as a resurgent old Pythagorean disciple.

When we let Novalis pass us by, when he seems more like a memory, and when we then see how this touch of the earthly, how this personality nevertheless stands firmly in life, has tendencies that we would least expect to find in such romantically inclined natures, then we are referred to the Pythagoreans as to fleeting ghosts.

We must by no means equate this view and philosophical contemplation, as we have it of Romanticism in him, with the view of the other Romantics, with contemporaries of his who lack any depth. Friedrich Wilhelm Schlegel or Tieck, [E-T.A.] Hoffmann and so on must not be confused [with him]. But anyone who allows Novalis to have an effect on them will not be tempted to make such a confusion. What is astonishing about Novalis - despite his [poetic] nature - is that he is one of the most enthusiastic admirers of everything mathematical. He has a thoroughly educated, mathematical psyche, an immediate revelation of what he calls the magical in nature. In this he finds the law of the spirit. That which he who wishes to enter the higher regions would like to leave behind, we find in Novalis as the main thing, as that which led him to emphasize the magical in his [idealism]. In the concatenation of basic mathematical concepts he sees the most intriguing revelation of the mystery of the world. He sees free matter at the bottom of things. Mathematics is the foundation on which existence rests, it is therefore nothing other than the highest form, the purest form of spirituality.

If we find this as the basis of his view, then he appears to us as a representative of Pythagoreanism. We can understand Pythagoreanism much better if we imagine it like Novalis. The Pythagorean soul must be imagined in this way, then we arrive at where Novalis stands; [just as] Pythagoras was able to arrive at the view that the basic structure, the basic essence, the basic spirit of the universe is actually given in the connection between numerical quantities and spatial quantities in this harmony.

If we want to gain an insight into a Pythagorean soul from the first elementary beginnings, we must imagine it in the following way. The pupil was led up step by step to the knowledge to which he was to come. He was guided in a very careful way. The first was mathematical knowledge, the second astronomical. Astronomy was preferably mathematical. The regularity resulted from the numerical relationship in the universe. He was first introduced to these numerical relationships. Then he was gradually led on to the knowledge of man himself. The fulfillment of the desire "Know thyself" [came] last. First he was introduced to mathematics.

How can one imagine that man can actually come to the idea that mathematics is the spiritual foundation of the entire universe? How can this be imagined in the form of harmony, formed in space and time? If we immerse ourselves in those areas of space and time which outwardly already show a regular grouping, such as the movement of the celestial bodies, if we immerse ourselves in that, then we have basically given nothing other than an embodied mathematics, an embodied arithmetic, in this construction of the celestial vault that we perform in our minds.

No human being can actually find anything of a mathematical structure, of a spatial structure of geometric figures in the world and in reality, if he has not first formed these mathematical figures in his mind. If someone described a circle or an ellipse, we would not know what it is that he is describing as an object. We would be able to trace the line in the various places in space and connect these places. But we would not be able to connect a concept with the whole line that describes the object if we had not already formed the concept. We can draw a star and then think about what kind of line the star describes. But only then can we find the figure if we already have it in our minds. The same is also the case with other things, even if we take the numerical relationships. We will only recognize the objects outside in space in their certain mutual numerical relationships, in their numerical diversity, if we have formed these relationships in our minds. If we know that 2 x 2 = 4, then we can also recognize it outside in space. We would not be able to connect any concepts with reality, we would not be able to grasp them at all, they would pass us by like nothing, they would not be there for us at all, if we had not formed the images in a purely spiritual way in our psyche.

So it is that the Pythagoreans could say: That which I see outside must also be contained in a certain way in my mind. What emerges from the source point of my soul is the same as what I perceive outside as the primordial ground of the world itself. The Pythagoreans thought about this more deeply and said to themselves: "It is impossible that two things that are completely separate from each other, spirit outside and world inside, [merely] exist side by side [and do not agree]. The coincidence would only have meaning if what is in the spirit is exactly the same as what is outside in space. If the circle, the ellipse that I perceive within me, the numerical relationships, are the same as those outside, which I see in the outer world, then it makes no sense at all if [the Pythagorean] does not have something that he forms within himself. If he sees the spirit of things and has it within him, then it has only one meaning.

Therefore the Pythagorean did not initially think like the philosophers of the nineteenth century under the influence of Kant. He did not ask: How is it that my imagination inside me corresponds to the things outside? My experience is quite different. That is the unquestionable unity of what is outside and what is in my mind. This is how the Pythagorean thinks.

It makes no difference whether I take the ideas of the Pythagoreans' astronomy or apply the new ones. It doesn't matter at all. So when the Pythagorean sees the celestial body describing an orbit in the form of an ellipse, it is a direct experience for the Pythagorean that the ellipse that he perceives within himself and the ellipse that exists outside as the orbit of a star are not two ellipses, but only one. And that is experience.

Schelling also expressed this, and this makes the matter clear in the simplest way. He has taken up the "power of attraction that physicists have always [known]. They imagined that objects exert a force of attraction on each other. The earth attracts the moon, the sun attracts the earth. When the sun attracts the earth, it acts on the earth. It is difficult to attribute an effect to a body where it does not exist. But the fact is that when a body acts on the earth, it is on the earth. A body is where it acts. The boundary of light is not the boundary of the real sun. The sun is in the entire space where it exerts its gravitational pull. The space that the earth fills is also part of solar space.

Imagine this Schellingian idea as [already] underlying the Pythagorean doctrine. The human spirit fills the entire world space. It is not enclosed in a single organism. The spirit is where it perceives.

For the philosophers of the nineteenth century who followed Kant, the question is this: How is it that the mind perceives what is outside it? - The Pythagorean does not say this at all: How is it that the mind perceives that which is apart from it? The Pythagorean says: If the mind perceives an ellipse in the sky, then it is a fact that the mind is not enclosed in the organism, that it is not there where it perceives with the senses, but that it is there where it perceives [mentally]. The limit of the spirit is not the sense, but the spirit is where it perceives. - There is a separation between the numerical relationships in space and what exists in our head as numerical relationships, which does not exist for the Pythagoreans. The Pythagoreans do not recognize the idea that man is initially a sensual, finite being, enclosed with the psyche in a fabric that connects the senses with the outside world. This gives people today the impression that the mind is also enclosed in [a] housing.

When other philosophers take this for reality and ask: "How is it that we perceive external things?", the Pythagoreans take the opposite view. They do not ask: How is it that the mind is enclosed in such an organism? - It is perhaps better that I do not say "individual", but "individual being". This then leads to an understanding of a world view such as the Pythagorean one. It leads to an understanding that can only be grasped if one sees in the mathematical that which constitutes the basic structure in the universe, and which, if one thinks of the whole world as filled with spirit, constitutes the basic structure of the spirit itself.

So we actually have in the basis of the thing that can be perceived with the senses deep down, on a lower level, in the spatial-temporal of the universe, commonalities that can be expressed through spatial sizes and numerical ratios, that which appears to the spirit on a higher level. The spirit has a numerical, geometrical basis. The spirit has its origin where things are regular. The spirit grows out of the mathematically constructed world. Therefore [the Pythagorean] seeks the primordial grounds of existence in the mathematically constructed world.

I have pointed out that there is a difference between the Greek worldview, as represented by Heraclitus, and the Pythagorean one. At the time, I constructed my remarks in such a way that they came back to Goethe's basic view. I said then that Goethe says that the seed and the plant are one and the same being. The material seed contains everything that is still in it in complete concealment. It is the same as the fully developed plant. The plant is not in it, but it has the sense that in a spiritual way the plant is the same in every form as in another form, so that the plant with its foliage and petals, with its whole fruit and with all that is in it, is to be regarded as that which has become material, materially, which is in the seed in an ideal way. Goethe therefore says that the seed is the whole plant, except that the spirit is still concealed behind it. That which is ideal in the seed becomes material reality in the whole plant.

The same image can be applied to the whole world. One can understand the world by observing it in its highest state, by immersing oneself in its blossom and fruit, in the human soul, by studying the "Know thyself" and going to the human being. There, where the purely spiritual-soul then appears directly, i.e. in the deepening, in the direct immersion into the self, one can first look for a world view, a world view. But you can also examine a seed. You can find ways and means to examine the seed. One can assume that what lies in the seed is already indicated and that the world view that is gained from the human being is the highest. The Pythagoreans do not seek man where he is soul, nor where he appears as spirit, but where he is apparently not spirit at all, where he apparently is not at all. The Pythagorean seeks certain reality through indifferent numbers. And that is why he seeks the spirit where he already knows the spirit. That is why he also finds the primal source, the basic structure of existence, in mathematics.

I just wanted to say that this world view of the Pythagoreans can only be understood if one understands the immersion of Novalis, which must be understood mathematically - of Novalis, who was of a thoroughly poetic nature and as such was what literary history calls a "Romantic", yet was rooted in such laws that he could see strict mathematics as the primal source of existence. That is why the Pythagoreans, because their spirit was powerful enough, were able to find spirit in the relationships of numbers. They started from the lowest level of the spiritual. Just as the seed is not yet a plant, but can become a plant, so they ascended from the seemingly unspiritual to the spiritual.

This is what can make us understand the whole world view of the Pythagoreans. The Pythagorean worldview is usually presented as if it were the numerical aspect of the world that led the Pythagoreans to regard number as the origin of things. And one cannot quite imagine what they meant by that. I must confess that if we follow what is written in the textbooks and read that the Pythagoreans regarded number as the origin of all things, it would seem meaningless to me. Only if I imagine how it is in reality, if I assume that they grew up in a completely different theory of knowledge, can I understand what they meant. Their view is simply described by the word: the Pythagorean did not look for the spirit where it appears to be a sensual entity, but where he perceives it as something that fills the whole of space.

That is one side of the Pythagorean world view, that is the reason why they descended to numbers and geometric shapes. On the other hand, the reason is also because they found something in these numbers and geometric figures that they could address as spirit.

What do geometric or mathematical ratios mean? Anyone who can only imagine a circle or an ellipse when they are drawn on the blackboard cannot be said to have any idea of the real geometric or mathematical relationships. If he has to put five peas or beans on the table when he wants to imagine the number <>, we cannot say that he has an idea of the real numbers.

On the contrary, we are aware that what we call a circle, what we call an ellipse, can only be represented approximately in material reality. We know that the material circle we draw is only an approximation of what we can create in our minds. We also know that what the celestial bodies in outer space describe is only an approximation of a circle. However, it is the same law that governs the creation of the world as the law that governs us when we imagine a circle in our minds, when we no longer need to deduce the spiritual from the sensual. That is why mathematics would be the best thing to introduce us to the spiritual. This is also why the Pythagoreans placed the highest value on mathematics. So if you really want to recognize the spirit, you have to be able to disregard everything sensual. You must be able to realize that it is not what you draw on the blackboard with chalk that is a real circle, but what remains for the spirit without the chalk drawing on the blackboard. Using the salt cube, it was possible to show that the cube is something completely different from the [salt] cube. In this way, the pupils could be shown that the spiritual - also of other things - can only be understood if the sensual remains absent. This is easy to show with the salt cube. The spiritual content is not the same as the outer cube.

But if we understand this for the whole sum of world phenomena, if we understand that the spiritual can be detached from the material, then this leads us up to higher levels. Everyone admits that mathematics has nothing to do with the things of the world, but with the spiritual. But if this goes further up, people confuse the spirit with reality

A strange document on the confusion of the spirit with reality has just come out these days. A book has been published entitled "Kritik der Sprache" (Critique of Language) by Fritz Mauthner, which aims to show how all our knowledge floats in the air, how nothing is given to us but the sensory world, and if we disregard the sensory world, we have nothing more in our imaginary world than empty words.

Now, ladies and gentlemen, this is something that someone who is unable to detach the spirit of things at a higher level of reality, as he can do with mathematical entities, can very easily come to. He who has no intuition, who does not really have from the source point of his spirit what he has to hold up to things, who is sterile and barren, who cannot fill his soul with spiritual realities, believes that he has nothing more when he goes beyond [the sense world] than words. Instead of a "critique of knowledge, he writes a "critique of language.

The book comprises two volumes. It seems to me as if someone wanted to write a critique and had not mastered what he wanted to criticize. He confuses what the mind adds to the formations. What Mauthner gives would be - compared to what spiritual content can and should give - a critique of pencil drawing. It shows how much the pencil is capable of depicting circles. Thus sterile views cling to those who are unable to feel the true content. He does not know that the spirit gradually acquires the ability to ascend to the higher realms of existence and is aware of its difference from material things at every stage of spiritual life, just as the mathematician is able to detach the spiritual, the spiritual from things, i.e. to advance from what is not yet spirit to the immediate God in the world.

This was something that the Pythagoreans sought to achieve step by step by trying to lead the student from the lower to the higher. They were convinced that by ascending from the lower to the higher, man was not merely having an experience within himself, but was fulfilling a task in the universe itself. They were convinced that he was doing something in the world, they were so convinced that they only compared the ascent with the numerical relationships themselves. They said to themselves: The individual human being who perceives is apparently a duality. The perceiver and the perceived. These two great opposites stood for the Pythagoreans at the basic level of their table of knowledge.

But they said to themselves: All this is only apparent because man does not stand on the highest level of perfection, but on the lower levels. The perceiving and the perceived must be overcome if they are to become one. Thus the Pythagorean imagines that, just as now in human cognition, unity triumphs over duality, over what is separate in the world, the Pythagorean must imagine everything according to numerical relationships and specifically again in such a way that what is separately a duality presents itself to him as unity.

Now the Pythagorean is convinced that the whole multiplicity of the world, the fact that there are many things in the world, derives only from the fact that man first sees the appearance, not the thing, that he does not see things as they are, but that he sees them as they are not, because of the limitations of his own existence. He sees that this multiplicity, when he overcomes appearance, then presents itself in reality, in truth, as unity. What man ultimately achieves is the primordial unity, the primordial One of the world, and the Pythagorean also sees this as the foundation from which everything springs.

This is what makes it possible for man to perceive something in space. This is the general unity of the world, but man can only gradually ascend to it. What is revealed last is there first, and that is because it is a member of this multiplicity. After it has been placed in a corner for a while, it integrates itself into the world structure and becomes one with the world harmony. The numerical harmony, the geometric regularity of the world view embraces the human being. And so he finds it by integrating himself into the structure of numbers. Therefore, the Pythagorean can say that all good, all virtue consists in man overcoming appearances and finding numerical, geometric regularity, whereby he integrates himself into the great world existence.

Thus man appears to himself like a tone in harmony, and because he appears to himself like a tone in harmony, he has to give himself the right tone and the right proportion. He does not fulfill a task for himself, but fulfills a moral task. If he does not fulfill it, then he is not in the right numerical proportion. He has something to [contribute] not to himself, but to the whole structure of the world. Through every transgression, man brings upon himself an unlimited responsibility, and, recognizing this, he should strive more and more to attain the mood that he has to fulfill in the great music of the world.

So to the Pythagorean, what is spread outside in space and time appears as a moral task itself. For the Pythagoreans, the moral task is not to be understood as a mathematical one on a higher level. The mathematical task is that he discovers the world space, but in such a way that he is thereby integrated, that he is thereby integrated like a tone in the world music, like a number in the law of numbers. He then discovers that when he does something - because he is not just his own redeemer - it is not just important for himself, but something that concerns the whole universe. The spirit is not only in me, but also where it works. He then sees that the spirit not only has to work on its own moral perfection, but also on the harmonization of the whole universe. When the Pythagorean imagines the harmony of the universe in such a way that he thinks of the world as permeated by musical tones, by music of the spheres analogous to music itself, this happens because music is based on tonal relationships.

The Pythagorean translates this by saying: Just as the tonal relationships become perceptible to our senses as a harmony of tones, there is also a harmony of tones, a music of the spheres in the world, which acts like the numerical relationships in the world. But if it does not find the right numerical relationship, the right tonal relationship to the world within itself, then it disturbs the harmony of the world.

This is why the insights of the Pythagoreans had to lead to the strictest educational system. The Pythagorean is aware, when he teaches the individual this or that, that he is taking upon himself a responsibility, not only towards that person, but towards the whole universe.

Answer to the question:

Everyone's special disposition enables them to gain knowledge of the spirit. The Pythagoreans endeavored to create this possibility for everyone.

[Mathematical ideas are only easy to prove because they are simple, almost without content.

For those, however, who are not at all suited from the outset to immerse themselves in the content of the world, the best and safest school will be to go through mathematics. Plato therefore demanded a thorough knowledge of mathematics from his students. Otherwise it might not have worked for everyone. I would like to explain this to someone who has gone through the Pythagorean school: Let's imagine a person who can only feel. Such an organism would be able to perceive geometric shapes and also be able to conceive of numbers. In fact, blind and deaf people have been taught these relationships and turned into accomplished mathematicians. Such an organism can also arrive at music in a mathematical way. The numerical relationships only appear to him in a shadowy way. Now let us imagine that such a person suddenly hears. He will then perceive the same thing that he had previously understood. He now perceives it with his ears. It is the same with the blind. Through an explanation of the vibrations of the world, he can get an idea of the colors through the numerical relationships. The Pythagorean should now also bring the higher senses to rise. It is the same thing as when a mathematician comes to a musician who is constructing his work himself and calculates it for him. Then the musician can say: "Stay away from that. If you have the necessary receptivity, you can have perceptions even without mathematical representation.

I have contrasted two currents. One current within Hellenism, which starts from Heraclitus, and the other, which starts from Pythagoras. Heraclitus and Pythagoras stand before us as two who have the same object. Heraclitus, as it were, as the composer, Pythagoras as the one who mathematically calculates his subject. It is the same with us as with Pythagoreanism. You first have to teach the blind and the deaf and then you can lead them to higher levels.

Mathematical concepts devised by humans are often confirmed in the outside world. In the case of electricity, people calculate that this or that must be one way or the other. If you then carry it out in reality as an experiment, it must agree [with the calculation].

I would like to cite a famous conversation between Schiller and Goethe. Goethe and Schiller left a scientific lecture together and got into a conversation about what they had heard. In the course of the conversation, Goethe took a piece of paper and drew a symbolic plant, an ideal plant, saying: "This plant is actually in every plant. Every plant is actually an individual embodiment of this general plant. To which Schiller replied: Yes, but that's just an idea! To which Goethe replied: But then I see my ideas with my eyes.

[Or let's take a] triangle [it is presumably drawn]: The angles add up to 180 degrees. Because we have seen a triangle, we can form a quadrilateral by connecting the blue one with the green one. This can be extended in the mind. We can move from the triangle to the square. But we cannot go from one shade of color to another. We can only perceive sensually what belongs to the world of the senses. In mathematics, the spiritual is the easiest to grasp. The mathematical is the most spiritual.

You don't know how to perceive sounds from numerical relationships? Sounds are not perceived [with the ears], only thought. Composers who become deaf therefore only have a surrogate. It is the same as when we deduce one mathematical entity from another. It is not [sensory] perception, but a mental experience.

The sensual is transformed [into the spiritual], it is elevated.

Studying mathematics makes no difference, but recognizing the essence of mathematics does. The most superficial person just splashes and splashes around in the primordial being. Someone can also have studied mathematics. Goethe studied little mathematics. But no one understood the essence of mathematics more than he did. Goethe arrived at his magnificent world of metamorphoses precisely because he had such a great idea of the nature of mathematics, even though he was only able to arrive at the [gap in the transcript] theorem.

He who can make razors may not be able to shave, and he who can shave usually cannot make razors. Thus the mathematician who knows mathematics [only] in form need not know its meaning and its application to the primal being.

DIE PYTHAGOREISCHE LEHRE

[Sehr verehrte Anwesende!]

Das letzte Mal habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass ich von der pythagoreischen Lehre sprechen wollte. Pythagoras hatte in Unteritalien eine Schule gegründet. Es handelte sich dabei weniger um eine Schule, sondern vielmehr um eine Jüngerschaft, deren geistiger Führer Pythagoras war. Dieser bildete eine Lehre aus. Wie viel davon dem Pythagoras und wie viel seinen Schülern gehört, das können wir gar nicht mehr sagen.

Vor uns taucht das Weltbild der Pythagoreer auf, und dieses zeigt sich uns als eines der tiefsten Weltbilder, die wir haben. Da es uns sehr darauf ankommt, wirklich in die Dinge, um die es sich handelt, einzuführen, so möchte ich, bevor ich Pythagoras selbst anführe, einen modernen Pythagoreer vorführen, einen Pythagoreer, welcher in Deutschland selbst gelebt hat und dessen Weltanschauung sich mir immer ausnimmt wie ein Vorhof zum Pythagoras.

Man versteht nämlich diese Weltanschauung viel besser, wenn man die Werke und die Anschauung des Freiherrn von Hardenberg - Novalis, eines Dichters von einer durch und durch mystischen Natur - kennt. Das wird keiner bezweifeln, der seine Schriften kennt.

Nehmen wir seine «Lehrlinge zu Sais». Das ist etwas, das nur in seiner esoterischen Bedeutung verstanden werden kann. Wer aber die Persönlichkeit des Novalis kennt - er ist 1772 geboren und 1801 gestorben, also 29 Jahre alt geworden -, der wird das begreifen. Dieser Novalis scheint während seines Lebens der unschuldigste Jüngling geblieben zu sein. Er erscheint uns mehr wie die Offenbarung einer unirdischen Individualität als wie eine irdische Persönlichkeit. Es ist mit rechten Dingen gar nicht zu begreifen, dass diese Vertiefung, diese Versenkung, in der ungeheuren Jugend erworben werden konnte.

Wenn wir seinen «Heinrich von Ofterdingen» lesen, so finden wir, dass er aus unmittelbaren Quellen, aus den Quellen der Mystik geschöpft hat. Diese hat er dann in seinem Roman «Heinrich von Ofterdingen» verarbeitet und damit gezeigt, dass er die Mystik des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts verstand. Wenn wir seine Grundideen uns vorhalten, so werden wir eine gewisse Ähnlichkeit mit anderen Mystikern finden.

Er suchte nach der «Blauen Blume. Man hat oft gespottet über diese «Blaue Blume. Wir werden uns besser verstehen, wenn wir uns erinnern an Goethes «Weissagungen des Bakis», wo er spricht von dem Schlangengewinde und der Blume, wo er davon spricht, dass der Mensch den Weg gehen kann, der lang und schmal ist. Wenn der Mensch diesen Weg dann geht, so sieht er vor sich Verknotungen. Er sieht auch den Knoten, in dem sich Leben zusammenschürzen. Hinter sich zieht er eine Schlange nach. Die Schlange verschwindet, und der Knoten verwandelt sich vor ihm zur Blume.

Dieses Bild, welches Goethe immer wieder heranzieht, ist der Egoismus, die Annäherung an die höchste Geistigkeit oder auch tiefste Erkenntnis. Dafür gilt als Symbol die «Blaue Blume. Auch für das, was sich dem Menschen als Verwicklung des Lebens ergibt, wenn er den Weg der Erkenntnis vorwärts schreitet. Diese «Blaue Blume ist es, die Novalis seinem Heinrich von Ofterdingen vorschweben lässt.

Diese Blume finden wir auch bei dem Meister Klingsohr, der weissagen kann. Es liegt die Zukunft vor ihm offen. Goethe sagt: Vor dem, der wirklich restlos die Vergangenheit überschaut, liegt auch die Zukunft offen. [...]- Meister Klingsohr offenbart dem Heinrich von Ofterdingen die Zukunft. Dies befriedigt diesen so weit, dass er in der Tochter die individualisierte Blaue Blume zu schen vermag, da er so weit fortgeschritten ist, dass er in dem weiblichen Wesen ein Höchstes sehen kann.

Dem Heinrich von Ofterdingen stirbt die Mathilde weg. Er beschließt, der Geliebten nachzusterben. Es verwandelt sich für ihn die Wirklichkeit in einen Traum. Was er früher als Traum anzusehen geneigt war, die höhere geistige Welt, ist jetzt Wirklichkeit. Er findet jetzt dieses Höchste nicht mehr im einzelnen Wesen, sondern er

findet dasselbe auch in anderen Wesen. Er findet ein zweites Mädchen. Es ist für ihn dasselbe. Er findet in Cyane die Mathilde wieder. Sie ist wie eine neue Verkörperung derselben. Er lebt ein Leben des Jenseits.

Die Idee davon finden wir in seinen «Lehrlingen zu Sais». Ein schönes Märchen ist da eingewebt vom Knaben Hyazinth, welcher das Mädchen Rosenblüthe liebt. Nur die Bäume und Vögel des Waldes wissen von dieser Liebe. Dann finden wir Hyazinth verändert. Es überkommt ihn die Sehnsucht, etwas Tieferes zu suchen. Er verlässt Rosenblüthe, ohne genügenden Grund. Dann kommt er zu dem bösen Alten, welcher die Sehnsucht in ihn pflanzt, die Mutter aller Dinge oder auch die verschleierte Jungfrau zu suchen. Er tritt die Reise nach dem Isis-Tempel an, kommt da an ein Bild, und als er es entschleiert, findet er nichts als Rosen[blüthe]. [Übereinstimmung zeigte sich ihm in ein und demselben Wesen.] Er findet die Geliebte als die Lösung des Rätsels, als das verschleierte Bild zu Sais.

Das erinnert an die höhere Auffassung des «Erkenne dich selbst», wie er es ausgedrückt hat in einem Epigramm. Er steht vor dem verschleierten Bilde zu Sais. Er hebt den Schleier und - Wunder über Wunder - er findet sich selbst. Ein magischer Individualismus besteht darin, dass man in dem Endlichen das Unendliche finden kann, [dass man den Geist zu unmittelbarer Wirklichkeit machen kann].

Also bei Novalis finden wir zweifellos eine mystische Persönlichkeit. Wenn wir also voraussetzen, dass wir es bei Novalis mit einer tief angelegten, mystischen Natur zu tun haben, und wenn wir ihn dann kennenlernen, so erscheint er uns nicht als Mystiker, wie er eben geschildert worden ist, sondern als ein wieder auflebender alter Pythagoreer-Schüler.

Wenn wir Novalis an uns vorüberziehen lassen, wenn er sich dann mehr wie eine Erinnerung ausnimmt, und wenn wir dann sehen, wie dieser Hauch des Irdischen, wie diese Persönlichkeit doch fest im Leben steht, Neigungen hat, die wir am allerwenigsten bei so romantisch veranlagten Naturen zu finden vermuten, dann werden wir auf die Pythagoreer verwiesen, wie auf flüchtige Gespenster.

Wir dürfen diese Auffassung und philosophische Betrachtung, wie wir sie von der Romantik bei ihm haben, durchaus nicht gleichstellen

mit der Auffassung der anderen Romantiker, mit Zeitgenossen von ihm, denen jede Vertiefung fehlt. Friedrich Wilhelm Schlegel oder Tieck, [E-T.A.] Hoffmann und so weiter dürfen nicht [mit ihm] verwechselt werden. Wer aber Novalis auf sich wirken lässt, wird nicht verführt werden zu einer solchen Verwechslung. Bei Novalis setzt in Erstaunen - trotz seiner [poetisch] angelegten Natur -, dass er einer der enthusiastischsten Verehrer alles Mathematischen ist. Er hat eine durch und durch gebildete, mathematische Psyche, eine unmittelbare Offenbarung dessen, was er das Magische in der Natur nennt. Darin findet er das Gesetz des Geistes. Das, was der, welcher sich in die höheren Regionen begeben will, links liegen lassen möchte, das finden wir gerade bei Novalis als Hauptsache, als dasjenige, was ihn zur Betonung des Magischen in seinem [Idealismus] geführt hat. In der Verkettung der mathematischen Grundvorstellungen sieht er die bestrickendste Offenbarung des Weltgeheimnisses. Er sieht auf dem Grunde der Dinge die freie Materie. Die Mathematik ist der Grund, auf dem das Dasein ruht, sie ist daher nichts anderes als die höchste Form, die reinste Form der Geistigkeit.

Wenn wir dies als Grundlage seiner Auffassung finden, dann erscheint er uns als Vertreter des Pythagoreismus. Wir können den Pythagoreismus viel besser begreifen, wenn wir'ihn uns vorstellen wie Novalis. Die pythagoreische Seele muss man sich so vorstellen, dann kommen wir dahin, wo Novalis steht; [so wie schon] Pythagoras zu der Anschauung hat kommen können, dass in dem Zusammenhang von Zahlengrößen und Raumgrößen in dieser Harmonie tatsächlich die Grundstruktur, die Grundwesenheit, der Grundgeist des Weltalls gegeben sei.

Wenn wir einen Einblick von den ersten elementaren Anfangsgründen aus gewinnen wollen in eine pythagoreisch gestimmte Seele, so müssen wir uns das auf folgende Weise vorstellen. In stufenweiser Folge wurde der Schüler zu den Erkenntnissen hinaufgeführt, zu denen er kommen sollte. In einer sehr sorgfältigen Weise wurde er geführt. Das Erste waren die mathematischen Erkenntnisse, das Zweite die astronomischen. Astronomie wurde vorzugsweise das Mathematische. Die Regelmäßigkeit ergab sich im Zahlenverhältnis im Weltenraum. In diese Zahlenverhältnisse ist er zunächst eingeführt worden. Dann wurde er stufenweise weitergeleitet zur Erkenntnis des Menschen selbst. Die Erfüllung der Schnsucht «Erkenne dich selbst» [kam] zuletzt. Zuerst wurde er in das Mathematische eingeführt.

Wie kann man sich vorstellen, dass tatsächlich der Mensch zu der Vorstellung kommen kann, dass die Mathematik die geistige Grundlage des ganzen Weltalls sei? Wie kann diese in Form von Harmonie, in Raum und Zeit gebildet, vorgestellt werden? Wenn wir uns in diejenigen Raum- und Zeitgebiete vertiefen, welche nach außen hin schon eine regelmäßige Gruppierung zeigen, wie zum Beispiel die Bewegung der Gestirne, wenn wir uns in das vertiefen, dann haben wir in diesem Bau des Himmelsgewölbes, den wir in unserem Geiste aufführen, im Grunde nichts anderes gegeben als eine verkörperte Mathematik, ein verkörpertes Rechnen.

Kein Mensch kann ja tatsächlich irgendetwas von einem mathematischen Gebilde, von einem Raumgebilde geometrischer Figuren in der Welt und in der Wirklichkeit finden, wenn er nicht diese mathematischen Figuren erst in seinem Geiste ausgebildet hat. Wenn jemand einen Kreis oder eine Ellipse beschriebe, wir würden nicht wissen, was es ist, was er als Gegenstand beschreibt. Wir würden die Linie in den verschiedenen Orten des Raumes verfolgen und diese Orte verbinden können. Aber mit der ganzen Linie, welche den Gegenstand beschreibt, würden wir einen Begriff nicht verbinden können, wenn wir nicht schon den Begriff gebildet hätten. Wir können einen Stern schen und dann nachdenken, was der Stern für eine Linie beschreibt. Aber erst dann können wir die Figur finden, wenn wir sie schon im Geiste haben. Dasselbe ist auch bei anderen Sachen der Fall, auch wenn wir die Zahlenverhältnisse nehmen. Wir werden die Gegenstände draußen im Raume in ihren gewissen gegenseitigen Zahlenverhältnissen, in ihrer zahlenmäßigen Mannigfaltigkeit nur dann erkennen, wenn wir uns diese Verhältnisse in unserem Geiste ausgebildet haben. Wenn wir wissen, 2 x 2 = 4, dann können wir es auch draußen im Raume erkennen. Wir könnten gar keine Begriffe mit der Wirklichkeit verbinden, wir könnten sie gar nicht auffassen, sie würden wie ein Nichts an uns vorüberhuschen, gar nicht da sein für uns, wenn wir nicht die Bilder in rein geistiger Weise in unserer Psyche ausgebildet hätten.

Es ist also so, dass die Pythagoreer sagen konnten: Das, was ich draußen sehe, muss auch in gewisser Weise in meinem Geiste enthalten sein. Das, was aus dem Quellpunkt meiner Seele hervorgeht, ist dasselbe, was ich draußen als Urgrund der Welt selbst wahrnehme. Die Pythagoreer dachten über dieses tiefer nach und sagten sich: Es ist unmöglich, dass zwei Dinge, die völlig voneinander geschieden sind, Geist draußen und Welt drinnen, [bloß] nebeneinander existieren [und nicht übereinstimmen]. Eine Bedeutung hätte das Zusammenstimmen nur, wenn das, was im Geiste ist, genau dasselbe ist, wie das, was draußen im Raume ist. Wenn der Kreis, die Ellipse, die ich in mir wahrnehme, die Zahlenverhältnisse, dieselben sind, die draußen sind, die ich in der äußeren Welt erblicke, dann hat das gar keinen Sinn, wenn [der Pythagoreer] da nicht irgendetwas, was er in sich ausbildet, hat. Wenn er den Geist der Dinge sieht und in sich hat, dann hat das nur eine Bedeutung.

Daher dachte der Pythagoreer zunächst nicht so wie die Philosophen des neunzehnten Jahrhunderts unter dem Einfluss von Kant. Er fragte nicht so: Wie kommt es, dass meine Vorstellung in mir mit den Dingen draußen übereinstimmt? Mein Erlebnis ist ein ganz anderes. Das ist die für mich ganz unzweifelhafte Einerleiheit dessen, was draußen und was in meinem Geiste ist. So denkt der Pythagoreer.

Es ist gleichgültig, ob ich die Vorstellungen der Astronomie der Pythagoreer nehme oder die neuen anwende. Das ist ganz egal. Wenn also der Pythagoreer den Himmelskörper eine Bahn in Form einer Ellipse beschreiben sieht, so ist das für den Pythagoreer unmittelbares Erlebnis, dass die Ellipse, die er in sich wahrnimmt, und die Ellipse, die draußen als Bahn eines Sternes vorhanden ist, nicht zwei Ellipsen sind, sondern nur eine. Und das ist Erlebnis.

Schelling hat dies auch ausgesprochen, und das macht in der einfachsten Weise die Sache klar. Angeknüpft hat er an die «Anziehungskrafv, welche die Physiker immer [gekannt] haben. Man stellte sich vor, dass die Gegenstände eine Anziehungskraft aufeinander ausüben. Die Erde zieht den Mond an, die Sonne die Erde. Wenn die Sonne die Erde anzieht, so wirkt sie auf der Erde. Da ist es schwierig, dass Sie einem Körper Wirkung zuschreiben sollen da, wo er gar nicht ist. Es ist aber so: Wenn ein Körper auf der Erde wirkt, so ist er auf der Erde. Ein Körper ist da, wo er wirkt. Die Lichtgrenze ist nicht die Grenze der wirklichen Sonne. Die Sonne ist in dem ganzen Raume, wo sie ihre Anziehungskraft ausübt. Der Raum, den die Erde ausfüllt, gehört mit zum Sonnenraum.

Diese Schelling’sche Vorstellung stellen Sie sich vor als [schon] der pythagoreischen Lehre zugrunde liegend. Der Menschengeist füllt den ganzen Weltenraum aus. Er ist nicht eingeschlossen in einen einzelnen Organismus. Der Geist ist da, wo er wahrnimmt.

Für die Philosophen des neunzehnten Jahrhunderts, die an Kant sich anschließen, ist die Frage diese: Wie kommt es, dass der Geist das wahrnimmt, was außer ihm ist? - Der Pythagoreer sagt gar nicht das: Wie kommt es, dass der Geist das wahrnimmt, was außer ihm ist? Der Pythagoreer sagt: Wenn der Geist eine Ellipse am Himmel wahrnimmt, so ist es eine Tatsache, dass der Geist nicht in den Organismus eingeschlossen ist, dass er nicht da ist, wo er mit den Sinnen wahrnimmt, sondern dass er da ist, wo er [geistig] wahrnimmt. Die Grenze des Geistes ist nicht der Sinn, sondern der Geist ist da, wo er wahrnimmt. - Zwischen den im Raume befindlichen Zahlenverhältnissen und dem, was in unserem Kopfe als Zahlenverhältnisse besteht, ist eine Trennung, die für die Pythagoreer nicht besteht. Die Vorstellung, dass der Mensch zunächst ein sinnliches, endliches Wesen ist, eingeschlossen mit der Psyche in ein Gewebe, das die Sinne mit der Außenwelt verbindet, kennt der Pythagoreer nicht. Dadurch entsteht für den heutigen Menschen der Schein, dass auch der Geist eingeschlossen sei in [ein] Gehäuse.

Wenn nun andere Philosophen das für Wirklichkeit nehmen und fragen: «Wie kommt es, dass wir äußerliche Dinge wahrnehmen», so liegt bei den Pythagoreern die Sache umgekehrt. Sie fragen nicht: Wie kommt es, dass der Geist in einen solchen Organismus eingeschlossen ist? - Es ist vielleicht besser, dass ich nicht «Individuum» sage, sondern «Einzelwesen». Das führt dann zum Verständnis einer Weltauffassung, wie es die pythagoreische ist. Sie führt zu einer Auffassung, die nur dann begriffen werden kann, wenn man in dem Mathematischen das sieht, was im Weltall die Grundstruktur ausmacht, und was dann, wenn man die ganze Welt vom Geiste erfüllt denkt, die Grundstruktur des Geistes selbst ausmacht.

So haben wir tatsächlich in der Grundlage des tief unten, auf einer unteren Stufe mit den Sinnen wahrnehmbaren Dinges in dem Räumlich-Zeitlichen des Weltenalls, durch Raumgrößen und Zahlenverhältnisse ausdrückbaren Gemeinsamkeiten das, was dem Geiste auf höherer Stufe erscheint. Der Geist hat eine zahlenmäßige, geometrische Grundlage. Der Geist hat seinen Ursprung da, wo es regelmäßig zugeht. Der Geist wächst aus der mathematisch konstruierten Welt heraus. Daher sucht [der Pythagoreer] in der mathematisch konstruierten Welt die Urgründe des Daseins.

Ich habe darauf hingewiesen, dass zwischen der griechischen Weltanschauung, wie wir sie bei Heraklit repräsentiert finden, und der pythagoreischen ein Unterschied sei. Ich habe seinerzeit meine Ausführungen so konstruiert, dass sie auf die Goethe’sche Grundanschauung zurückkamen. Ich sagte da, dass Goethe sagt, dass das Samenkorn und die Pflanze ein und dasselbe Wesen seien. Das materielle Samenkügelchen enthält alles, was noch in ihm ist, in vollständiger Verborgenheit. Es ist dasselbe, was die voll entwickelte Pflanze ist. Die Pflanze steckt zwar nicht darin, aber es hat doch den Sinn, dass auf geistige Weise die Pflanze in jeder Gestalt dasselbe ist wie in einer anderen Gestaltung, sodass also die Pflanze mit ihrem Laub und ihren Blütenblättern, mit ihrer ganzen Frucht und mit allem, was in ihr ist, als das materiell, stofflich Gewordene anzusehen ist, was im Samenkorn auf ideelle Weise darinnen ist. Goethe sagt daher, das Samenkorn ist die ganze Pflanze, nur dass hinter demselben sich der Geist noch verbirgt. Das, was im Samenkorn ideell ist, wird stoffliche Wirklichkeit in der ganzen Pflanze.

Dasselbe Bild lässt sich anwenden auf die ganze Welt. Man kann die Welt dadurch verstehen, dass man sie in ihrem höchsten Zustande beobachtet, dass man sich vertieft in ihre Blüte und Frucht, in die menschliche Seele, dass man das «Erkenne dich selbst» studiert und auf den Menschen losgeht. Da, wo dann das rein Geistig-Seelische unmittelbar auftritt, also in der Vertiefung, in der unmittelbaren Versenkung in das Selbst, kann man zunächst sich ein Weltbild, eine Weltanschauung suchen. Man kann aber auch ein Samenkorn untersuchen. Man kann Mittel und Wege finden, um das Samenkorn zu untersuchen. Man kann da vermuten, dass man das, was in dem Samenkorn liegt, schon angedeutet findet, und dass das Weltbild, welches gewonnen wird aus dem Menschen, das höchste ist. Die Pythagoreer suchen nicht den Menschen da auf, wo er Seele ist, auch nicht da, wo er als Geist zum Vorschein kommt, sondern da, wo er scheinbar gar nicht Geist ist, wo er scheinbar gar nicht ist. Durch gleichgültige Zahlen sucht der Pythagoreer bestimmte Wirklichkeit. Und deshalb sucht er da den Geist, wo er den Geist da bereits kennt. Deshalb findet er auch in der Mathematik den Urquell, die Grundstruktur des Daseins.

Ich wollte damit nur sagen, dass diese Weltanschauung der Pythagoreer nur verstanden werden kann, wenn man die Versenkung des Novalis, die mathematisch verstanden werden muss, versteht — des Novalis, der ja durchaus poetischer Natur war und als solche das war, was die Literaturgeschichte «Romantiker> nennt, dabei doch in solchen Gesetzen wurzelte, dass er die strenge Mathematik als Urquell des Daseins ansehen konnte. Deshalb konnten auch die Pythagoreer, weil ihr Geist gewaltig genug war, in den Zahlenverhältnissen schon Geist finden. Sie gingen von der untersten Stufe des Geistigen aus. So wie das Samenkorn noch nicht Pflanze ist, aber Pflanze werden kann, so stiegen sie vom scheinbar Ungeistigen zum Geistigen [hinauf].

Das ist es, was uns die ganze Weltanschauung der Pythagoreer verständlich machen kann. Gewöhnlich wird die pythagoreische Weltanschauung so dargestellt, als ob es das Zahlenmäßige in der Welt wäre, das die Pythagoreer dazu bewog, die Zahl als den Ursprung der Dinge anzusehen. Und man kann sich nicht recht vorstellen, was sie damit meinten. Ich muss gestehen, wenn wir das, was in den Lehrbüchern steht, verfolgen und lesen, dass die Pythagoreer die Zahl als den Ursprung aller Dinge ansehen, so würde mir das als bedeutungslos erscheinen. Nur wenn ich mir vorstelle, wie es in Wirklichkeit ist, wenn ich annehme, dass sie in einer ganz anderen Erkenntnislehre aufwuchsen, kann ich verstehen, was sie meinten. Ihre Anschauung wird einfach bezeichnet durch das Wort: Der Pythagoreer suchte den Geist nicht dort, wo er scheinbar ein sinnliches Gebilde ist, sondern dort, wo er ihn wahrnimmt, als etwas, was den ganzen Raum erfüllt.

Das ist die eine Seite der pythagoreischen Weltanschauung, das ist der Grund, warum sie bis zu den Zahlen und den geometrischen Gebilden herunterstiegen. Auf der anderen Seite ist der Grund auch der, weil sie in diesen Zahlen und geometrischen Figuren etwas fanden, was sie als Geist ansprechen konnten.

Was heißt geometrische oder mathematische Verhältnisse? Wer sich einen Kreis oder eine Ellipse nur dann vorstellen kann, wenn sie an die Tafel gezeichnet sind, von dem können wir nicht sagen, dass er eine Vorstellung von den wirklichen geometrischen oder mathematischen Verhältnissen hat. Wenn er fünf Erbsen oder Bohnen auf den Tisch legen muss, wenn er sich die Zahl <> vorstellen will, von dem können wir nicht sagen, dass er eine Vorstellung von den wirklichen Zahlen hat.

Wir sind uns vielmehr klar darüber, dass das, was wir Kreis nennen, was wir Ellipse nennen, nur annähernd in der materiellen Wirklichkeit dargestellt werden kann. Von dem materiellen Kreis, den wir zeichnen, wissen wir, dass er nur eine annähernde Ausgestaltung dessen ist, was wir in unserem Geist uns erschaffen können. Wir wissen auch, dass dasjenige, was die Himmelskörper im Weltenraume beschreiben, nur annähernd ein Kreis ist. Jedoch ist es dasselbe Gesetz, welches das Weltenwerden beherrscht, wie das Gesetz, welches uns beherrscht, wenn wir einen Kreis uns im Geiste vorstellen, wenn wir nicht mehr nötig haben, das Geistige von dem Sinnlichen abzuschauen. Deshalb wäre die Mathematik auch das Beste, was uns in das Geistige einführen könnte. Deshalb legten auch die Pythagoreer auf die Mathematik den höchsten Wert. Wer also den Geist wirklich erkennen will, muss absehen können von allem Sinnlichen. Man muss sich klarmachen können, dass nicht das, was man mit der Kreide auf die Tafel zeichnet, ein wirklicher Kreis ist, sondern das, was dem Geiste verbleibt, ohne die Kreidezeichnung auf der Tafel. Am Salzwürfel konnte man zeigen, dass der Würfel etwas ganz anderes ist als der [Salz}würfel. So konnte dann den Schülern gezeigt werden, dass das Geistige - auch der anderen Dinge - nur dann zu begreifen ist, wenn das Sinnliche wegbleibt. Beim Salzwürfel ist das leicht zu zeigen. Der geistige Inhalt ist nicht dasselbe wie der äußere Würfel.

Wenn wir aber das für die ganze Summe der Welterscheinungen begreifen, wenn wir begreifen, dass das Geistige losgelöst werden kann von dem Materiellen, so führt uns das zu höheren Stufen empor. Jedermann gibt zu, dass die Mathematik nichts mit den Dingen der Welt zu tun hat, sondern mit dem Geistigen. Wenn aber das weiter hinaufgeht, so verwechseln die Menschen den Geist mit der Wirklichke

Gerade in unseren Tagen ist ein merkwürdiges Dokument der Verwechslung des Geistes mit der Wirklichkeit herausgekommen. Es ist ein Buch erschienen unter dem Titel «Kritik der Sprache» von Fritz Mauthner, in welchem gezeigt werden soll, wie unser ganzes Wissen in der Luft schwebt, wie uns nichts gegeben ist als die Sinneswelt, und wenn wir von der Sinneswelt absehen, so haben wir nichts mehr in unserer Vorstellungswelt als leere Worte.

Nun, meine verehrten Anwesenden, das ist etwas, worauf jemand, der nicht imstande ist, den Geist der Dinge auf einer höheren Stufe der Wirklichkeit loszulösen, wie er es bei den mathematischen Gebilden tun kann, sehr leicht kommen kann. Wer keine Intuition hat, wer nicht aus dem Quellpunkt seines Geistes heraus wirklich das hat, was er den Dingen entgegenzuhalten hat, wer steril und unfruchtbar ist, wer seine Seele nicht mit geistigen Wirklichkeiten ausfüllen kann, der glaubt, dass er nichts weiter hat, wenn er über [die Sinneswelt] hinausgeht, als Worte. Statt einer «Kritik der Erkenntnis schreibt er eine «Kritik der Sprache.

Das Buch umfasst zwei Bände. Es kommt mir vor, wie wenn einer eine Kritik schreiben wollte und das, was er kritisieren wollte, nicht beherrscht. Er verwechselt dasjenige, was der Geist zu den Gebilden dazugibt. Das, was Mauthner gibt, würde - verglichen mit dem, was geistiger Inhalt zu geben vermag und geben müsste - eine Kritik des Bleistiftzeichnens sein. Es stellt dar, wie viel der Bleistift fähig ist, Kreise darzustellen. So haften sterile Anschauungen an dem, der nicht den wahren Inhalt zu erfühlen vermag. Er weiß nicht, dass der Geist stufenweise die Fähigkeit erlangt, um hinaufzukommen in die höheren Gebiete des Daseins, und sich bei jeder Stufe des geistigen Lebens der Verschiedenheit von den materiellen Dingen bewusst ist, genauso wie der Mathematiker imstande ist, das Geistige, das Seelische von den Dingen loszulösen, also vorzudringen von dem, was noch gar nicht Geist ist, zu dem unmittelbaren Gott in der Welt.

Das war etwas, was die Pythagoreer stufenweise zu erreichen suchten, indem sie versuchten, den Schüler vom Niederen zum Höheren zu führen. Sie waren überzeugt, dass der Mensch, indem er vom Niederen zum Höheren aufstieg, nicht bloß ein Erlebnis in sich hatte, sondern eine Aufgabe im Weltall selbst erfüllte. Sie waren davon überzeugt, dass er etwas dazu tut in der Welt, sie waren so davon überzeugt, dass sie auch das Aufsteigen nur verglichen mit den Zahlenverhältnissen selbst. Sie sagten sich: Der einzelne Mensch, der wahrnimmt, ist scheinbar eine Zweiheit. Der Wahrnehmende und das Wahrgenommene. Diese zwei großen Gegensätze standen für die Pythagoreer auf der Grundstufe ihrer Erkenntnistafel.

Aber sie sagten sich: Das alles ist nur scheinbar deshalb, weil der Mensch nicht auf der höchsten Stufe der Vollendung, sondern auf den unteren Stufen steht. Das Wahrnehmende und das Wahrgenommene muss überwunden werden, wenn eine Einheit werden soll. So stellt sich der Pythagoreer vor, dass, so wie jetzt in der menschlichen Erkenntnis, die Einheit über die Zweiheit, über das Getrennte in der Welt den Sieg davonträgt, der Pythagoreer sich alles nach den Zahlenverhältnissen und speziell wieder so vorstellen muss, dass das, was getrennt eine Zweiheit ist, sich ihm als Einheit darstellt.

Nun ist der Pythagoreer davon überzeugt, dass überhaupt die ganze Mannigfaltigkeit der Welt, die Tatsache, dass in der Welt viele Dinge sind, nur davon herrührt, dass der Mensch zunächst den Schein sieht, nicht das Ding, dass er nicht die Dinge sieht, wie sie sind, sondern dass er sie sieht, wie sie nicht sind, wegen der Begrenztheit seines eigenen Daseins. Er sieht, dass sich diese Vielheit, wenn er den Schein überwindet, sich dann in der Wirklichkeit, in der Wahrheit als Einheit darstellt. Das, was der Mensch zuletzt erreicht, ist die Ureinheit, ist das Ur-Eine der Welt, und das sieht der Pythagoreer zugleich als die Grundlage dessen an, aus dem alles entspringt.

Das ist es, was es macht, dass der Mensch im Raume etwas wahrnehmen kann. Das ist die allgemeine Welteinheit, zu der aber der Mensch nur nach und nach hinaufsteigen kann. Was zuletzt enthüllt wird, ist zuerst da, und zwar weil es ein Glied dieser Mannigfaltigkeit ist. Nachdem es eine Zeit lang in die Ecke gestellt war, gliedert es sich in den Weltenbau ein, wird eins mit der Weltharmonie. Die zahlenmäßige Harmonie, die geometrische Regelmäßigkeit des Weltbildes umfasst den Menschen mit. Und so findet er sie dadurch, dass er sich dem Zahlenbau eingliedert. Daher kann der Pythagoreer sagen, dass alles Gute, alle Tugend darin besteht, dass der Mensch den Schein überwindet und die zahlenmäßige, geometrische Regelmäßigkeit findet, wodurch er sich in das große Weltendasein eingliedert.

Dadurch erscheint sich der Mensch wie ein Ton in der Harmonie, und weil er sich wie ein Ton in der Harmonie erscheint, so hat er sich den rechten Ton und das rechte Verhältnis zu geben. Er erfüllt nicht eine Aufgabe für sich, sondern erfüllt eine sittliche Aufgabe. Erfüllt er sie nicht, dann ist er nicht im richtigen Zahlenverhältnis. Er hat nicht sich, sondern dem ganzen Weltenbau etwas [zuzuführen]. Durch jede Verfehlung lädt der Mensch eine unbegrenzte Verantwortlichkeit auf sich, und, dies erkennend, müsste er mehr und mehr danach streben, die Stimmung zu bekommen, die er in der großen Weltenmusik zu erfüllen hat.

So erscheint dem Pythagoreer das, was draußen ausgebreitet ist in Raum und Zeit, selbst als sittliche Aufgabe. Die sittliche Aufgabe ist für die Pythagoreer nicht als eine mathematische auf höherer Stufe aufzufassen. Die mathematische Aufgabe ist, dass er den Weltenraum entdeckt, aber so, dass er sich dabei einfasst, dass er dabei eingegliedert sein soll wie ein Ton in der Weltenmusik, wie eine Zahl in der Gesetzmäßigkeit der Zahlen. Er entdeckt dann, dass, wenn er etwas tut — weil er nicht bloß sein eigener Erlöser ist —, dies nicht bloß für sich von Bedeutung ist, sondern etwas ist, was das ganze Weltenall angeht. Der Geist ist nicht nur in mir, sondern auch da, wo er wirkt. Er sieht dann: Der Geist hat nicht nur an seiner sittlichen Vervollkommnung zu arbeiten, sondern er hat an der Harmonisierung des ganzen Weltenalls zu arbeiten. Wenn der Pythagoreer sich die Harmonie des Weltenalls so vorstellt, dass er sich die Welt durchdrungen denkt von musikalischen Tönen, von Sphärenmusik analog der Musik selbst, so geschieht das, weil die Musik auf Tonverhältnissen beruht.

Der Pythagoreer überträgt das, indem er sagt: Geradeso wie die Tonverhältnisse für unsere Sinne wahrnehmbar werden als ein Zusammenklang von Tönen, so ist auch ein Zusammenklang von Tönen, eine Sphärenmusik in der Welt vorhanden, die wie die Zahlenverhältnisse in der Welt wirkt. Wenn er aber nicht das richtige Zahlenverhältnis, das richtige Tonverhältnis zur Welt in sich findet, dann stört er die Harmonie der Welt.

Daher haben die Erkenntnisse der Pythagoreer zu dem strengsten Erziehungssystem führen müssen. Der Pythagoreer ist sich bewusst, wenn er den Einzelnen das oder jenes lehrt, dass er eine Verantwortlichkeit auf sich lädt, nicht nur gegenüber jenem Menschen, sondern gegenüber dem ganzen Weltall.

Fragenbeantwortung:

Jeder ist durch seine besondere Veranlagung befähigt, zur Geisterkenntnis zu kommen. Die Pythagoreer waren bemüht, für jeden diese Möglichkeit zu schaffen.

[Mathematische Vorstellungen sind nur deshalb leicht zu beweisen, weil sie einfach sind, fast ohne Inhalt.]

Für denjenigen aber, der gar nicht von vornherein geeignet ist, sich in den Welteninhalt zu vertiefen, wird die beste und sicherste Schule sein, durch die Mathematik zu gehen. Platon hat daher von seinen Schülern gründliche Kenntnisse in der Mathematik verlangt. Sonst wäre es vielleicht nicht bei jedem gegangen. Den, der durch die pythagoreische Schule durchgegangen ist, möchte ich mir so klarmachen: Denken wir uns einen Menschen, der nur tasten kann. Ein solcher Organismus könnte geometrische Gebilde wahrnehmen und auch zur Vorstellung von Zahlen kommen. Tatsächlich hat man Blinden und Tauben diese Verhältnisse beigebracht und sie zu vollendeten Mathematikern gemacht. Ein solcher kann auf mathematische Weise auch zur Musik kommen. Die Zahlenverhältnisse stellen sich ihm nur in schemenhafter Weise vor. Nun stellen wir uns vor, ein solcher würde plötzlich hören. Er wird dann dasselbe wahrnehmen, was er früher begriffen hatte. Er nimmt es nun mit den Ohren wahr. Ebenso ist es beim Blinden. Durch eine Erklärung der Weltschwingungen kann er eine Vorstellung von den Farben durch die Zahlenverhältnisse bekommen. Der Pythagoreer soll nun aber auch die höheren Sinne zum Aufgang bringen. Es ist dieselbe Sache, wie wenn zu einem Tonkünstler, der sein Werk selber aufbaut, ein Mathematiker kommt und ihm die Sache nachrechnet. Dann kann der Tonkünstler sagen: Damit bleibe mir vom Leibe. Wenn man die nötige Empfänglichkeit hat, so kann man Wahrnehmungen haben auch ohne die mathematische Darstellung.

Ich habe zwei Strömungen gegenübergestellt. Die eine Strömung innerhalb des Hellenismus, die von Heraklit ausgeht, und die andere, die von Pythagoras ihren Ausgang nimmt. Heraklit und Pythagoras stehen vor einem als zwei, die denselben Gegenstand haben. Heraklit gleichsam als Komponist, Pythagoras als derjenige, welcher ihm seine Sache mathematisch nachrechnet. Es ist bei uns wie im Pythagoreismus. Man muss zuerst Blinde und Taube lehren und kann sie dann zu höheren Stufen führen.

Mathematische Gebilde, die von Menschen ausgedacht sind, finden oft in der Außenwelt ihre Bestätigung. Bei der Elektrizität rechnet man aus, dass dieses oder jenes so oder so sein muss. Wenn man es dann in der Wirklichkeit als Experiment ausführt, so muss es [mit der Berechnung] übereinstimmen.

Ich möchte hier ein berühmtes Gespräch zwischen Schiller und Goethe anführen. Goethe und Schiller verließen zusammen einen naturwissenschaftlichen Vortrag und kamen bezüglich des Gehörten in ein Gespräch. Goethe nahm im Verlaufe desselben ein Stück Papier und zeichnete eine symbolische Pflanze, eine Idealpflanze, indem er sagte: Diese Pflanze liegt eigentlich in jeder Pflanze. Jede Pflanze ist eigentlich eine individuelle Ausgestaltung dieser allgemeinen Pflanze. Darauf erwiderte Schiller: Ja, das ist aber nur eine Idee! Worauf Goethe antwortete: Dann sehe ich aber meine Ideen mit Augen.

[Oder nehmen wir ein] Dreieck [es wird vermutlich gezeichnet]: Die Winkel betragen zusammen 180 Grad. Wir können uns dadurch, dass wir ein Dreieck gesehen haben, ein Viereck bilden, indem wir das blaue mit dem grünen verbinden. Das kann ausgedehnt werden im Geiste. Vom Dreieck können wir auf das Viereck übergehen. Wir können aber nicht übergehen von einer Farbennuance zur anderen. Was der Sinnenwelt angehört, das können wir nur sinnlich wahrnehmen. Beim Mathematischen ist das Geistige am allereinfachsten zu erfassen. Das Mathematische ist das Geistigste.

Sie wissen nicht, wie man aus den Zahlenverhältnissen die Töne wahrnehmen kann? Die Töne werden nicht [mit den Ohren] wahrgenommen, nur gedacht. Komponisten, die taub werden, haben daher nur ein Surrogat. Es ist das so, wie wenn wir von einem mathematischen Gebilde auf ein anderes schließen. Es ist kein [sinnliches] Wahrnehmen, sondern ein geistiges Erleben.

Das Sinnliche wird umgewandelt [in Geistiges], es wird erhoben.

Das Mathematik-Studieren macht dabei nichts aus, sondern das Erkennen des Wesens der Mathematik. Der oberflächlichste Mensch panscht und planscht nur so im Urwesen herum. Dabei kann auch einer Mathematik studiert haben. Goethe hat wenig Mathematik studiert. Aber keiner hat mehr als er das Wesen der Mathematik verstanden. Goethe ist zu seiner großartigen Metamorphosenwelt gerade dadurch gekommen, dass er eine so großartige Vorstellung vom Wesen der Mathematik gehabt hat, obgleich er es darin nur zu dem [Lücke in der Mitschrift]-Lehrsatz hat bringen können.

Wer Rasiermesser machen kann, der kann vielleicht nicht rasieren, und wer rasieren kann, kann gewöhnlich keine Rasiermesser machen. So braucht der Mathematiker, der die Mathematik [nur] der Form nach kennt, nicht ihre Bedeutung und ihre Anwendung auf das Urwesen zu kennen.