Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

The Human Soul, Fate and Death
GA 70a

11 March 1915, Nuremberg

Automated Translation

8. Why do you Call the People of Schiller and Fichte “Barbarians”?

Dear attendees! For a number of years now, I have been privileged to give lectures here in this city in the field of spiritual science. Since the friends of our spiritual science movement have also requested such lectures here for these fateful times, I would like to present you with a reflection that takes more of an attitude of spiritual science as its starting point today; and tomorrow we will then delve deeper into questions of spiritual knowledge that move the heart and soul. It will be understandable that this introductory lecture is being held today, since everything that can move us today, especially when it is close to the heart and soul, must really be carried out after the fateful events in the midst of which we stand.

One could say that the nations of Central Europe are locked in a fortress, a large, mighty fortress. And in the east and west, the existence of this Central Europe is, so to speak, being called into question. And what a sum of courage, sacrifice and devotion have we seen in the months since the beginning of the war; and how much suffering and pain have we had to witness! How the days of suffering and pain, with their events, affect families, how fathers and mothers, sons and daughters, brothers and sisters are connected with them!

Therefore, it must be important to us to introduce our reflections on the spiritual development and spiritual hopes of humanity with a few thoughts and feelings that are directed towards the difficult situation of our time. We hear this Central European culture vilified from all sides, reviled. We hear all sorts of things today from the east and west and from all sides about this Central European culture. We may undoubtedly, my dear attendees, see the significant deeds of our people and see them as related to the whole essence of our people's organism. I would like to say: what is happening today is happening through the arms of this organism. But it befits the very essence of the German people to consider the arms, the essence of the spirit, the essence of the soul of this organism. And what better way to do that than by remembering, at such a fateful and fateful moment, the significant and important deeds of the soul and spirit of the German people, and by drawing strength from them for our hopes and goals for the future.

And I would like to take the starting point of what we, as the essence of the German people, can envision from two outstanding geniuses of this people: Schiller and Fichte. Within the German essence, has it always been the custom, in difficult times, to draw strength from those who, as great ancestors, can provide this strength? And I would like to make this connection today, truly not to stir up emotional feelings in you, but because I believe that such a connection can be meaningful in our days, the connection to the days of the death of these two mentioned geniuses. It is possible for us – as I said, not to stir our emotions, but because I believe that this point of view is particularly close to our hearts and souls in these days – it is possible for us to look at the last days, yes, the hours of Schiller's and Fichte's death very intimately, very confidentially.

Schiller's death was described to us by his then young friend, the son of Johann Heinrich Voß, Heinrich Voß, the so-called younger Voß. And we can follow him, our Schiller in the last days of his life, as he is already dying, sustained solely by the powers of the spirit that prevail in him. Yes, with Schiller we can say that basically the body was long since doomed to die, while the strong, energetic spirit still prevailed and just dragged the body along. For, as this body was so completely decrepit, Heinrich Voß shows us, so to speak. He leads us into Schiller's death chamber, and we take part in the last hours of the great spiritual hero. We are told how Schiller, in these last hours, with his body already completely subject to death, with a yellowed face, with extinct eyes, still strong in spirit in these moments, how he had his last, his youngest child come to him in these last hours, how he looked the child long in the eye and then sent thoughts out of these eyes, one would like to say into the eyes. The younger Voss wanted to divine these thoughts, and we can say that, as he tells us, they will be correctly divined. It was as if Schiller wanted to say to the child – what he could only express in these rasping words: I should have been your father for much longer, I still have much to do for you. Then he handed the child back, turned away and looked at the wall again.

Do we not feel, my dear audience, as if the whole German nation, the soul of the whole German nation, could recognize itself in this child? Schiller, who died young, could also have said to our nation: I could have been much more to you, I have left much unsaid and undone for you. But he dies fully imbued with the inner energy of that which he felt to be the German spirit, that spirit which carried him through life, inspired him to his creations, sustained him as his body wasted away, that spirit whose world-historical mission he himself described in such moving words that we may well bring these words before our souls in these times. These words only became known long after Schiller's death, but they bear witness to how Schiller thought about the spirit of his people:

He who forms the mind, rules,
must ultimately become the ruler, because
finally at the goal of time, if the
life has any meaning at all,
must custom and reason triumph,
the brute force of form succumb
and the slowest people will catch up with all
the fast fleeting ones.
[...]
Him

– the German –

is destined for the highest,
and just as he is in the center of
Europe's peoples,
he is the core of humanity,
those are the flower and the leaf.

He has been chosen by the world spirit, during
the battle of the ages
to work on the eternal construction of human education,
to preserve what time brings,
Therefore, he has so far appropriated what is foreign
and preserved it within himself.
Everything that was valuable in other times
and peoples, that arose, developed and faded with the times, he has preserved;
he has not lost the treasures of
centuries;
Not to shine in the moment and
play a role, but to win the great
process of time. Every people
has its day in history, but
the day of the Germans is the harvest of
all time.

And today, in these fateful days, we may well remember the spirit that Schiller believed must be the harvest of all time, the harvest of the cultural development of mankind.

And if we turn our attention from Schiller, the great poet, to his friend, the philosopher Johann Gottlieb Fichte, we see no less of the German spirit in the soul of a human being when we look at Fichte's last hours on earth. Schiller was often able to tie in what he had to say to his people in a work, which will be discussed shortly, with Fichte's strong, forceful philosophy. Yes, Fichte's philosophy is energetic and powerful. It is as if, from the whole scope, the universality of the genius of the philosopher Fichte, he wanted to extract everything that this German mind has of load-bearing capacity, to draw out everything that can affirm the strongest will in the strongest thought. And so, as Fichte spoke the beautiful word: “What kind of philosophy you have depends on what kind of person you are,” it can be said that we see this word proven in truth in Fichte in particular; because he felt connected to the German spirit, which was so dear to him, Fichte felt at the same time connected with the rule and weaving of the whole world spirit, felt in every word he spoke, carried by the spirit that permeates and flows through the world. But this philosopher did not live only in the abstract spirit. When Germany was going through the difficult times at the beginning of the nineteenth century, Fichte, the philosopher, often considered whether he should not take part as a warrior in the fateful events of the time. But then he found that he could do more for his nation through his intellectual work. So it happened that at first only his wife took part in the military hospital service in Berlin. But she brought illness into his house by contagion. She recovered, but he himself, the philosopher, was carried off by the military hospital fever.

And now we see how Fichte, who presented the diamond-bright, crystal-clear thoughts of the most German philosophy to humanity, lay on his sickbed in the last days of his life, waiting for news of Blücher's crossing of the Rhine and everything that the people in the west had to undertake. We see how he, who had decided not to be physically among the fighting because he wanted to serve his people and humanity with his mind, we see how he took part in the warlike events of his time in his feverish dreams in his last hours. And we experience the wonderful interplay of a worldview with life even in illness and even in the death rattle when we see how Fichte allowed everything that he wanted to give to the German people through his powerful philosophy to flow into his feverish dreams. We see how he feels in his dreams in the midst of the struggling, and how he feels at the same time as resting securely with his soul in the spiritual world. The dying philosopher Fichte, without fear and full of hope for his people, said when they wanted to give him medicine: “I do not need medicine, because I know I will recover.” Shortly before, he had been given the news of Blücher's crossing of the Rhine. Thus, in the life of the man who is fully immersed in German intellectual life, this intellectual life and the immediate life of the surroundings interact. For this German intellectual life is not an idealistic, dreamy one, but one that always enters into all the individual achievements of its German people. And today, we can justifiably claim that everything achieved in the face of blood and death, pain and suffering, is sustained by the power that permeates our intellectual experience.

And so we see this Fichte, imbued with the best power of the German spirit! Today, we can only sketch out some of the characteristics of what lived in Fichte's mind. In one of Germany's darkest hours, when Germany had been brought to its knees by the western conqueror, Fichte spoke his “Speeches to the German Nation”. Certainly not everything that Fichte spoke at the time can be agreed with today, word for word. But the spirit that inspired him must also be ours. Just as Fichte assumed at the time that the German language is a primal language that developed like an organism from the starting point of German history in Europe, while the Romance languages of the West and South suffered a break in their development, while they originally started from something Germanic, but adopted something foreign that they put over the folk essence in the Romance essence.

If Fichte infers something from the character of this original language, which developed out of the essence of the German and grew like an organic force, then today this may be contestable from a linguistic point of view. But what inspired Fichte, what constitutes the fundamental character of his philosophy of will and thought, is that Fichte reflected on what is most original in man, what is connected in man with all the sources of life in the soul. Fichte sees flourishing and truly authentic destiny hopes only where the soul is able to bring forth from itself what lies in its depths. Fichte saw an emblem of the fact that the German spirit aspires to this in the German language. But even if we can no longer go into the details of Fichte's point of view today, we must still look at how what he then expressed in accordance with his time was formed in Fichte.

What did Fichte strive for in his philosophy? We need only recall what spiritual science actually wants to be. It wants to be a knowledge that does not passively surrender itself merely to the phenomena of the external world, that does not merely allow itself to be passively stimulated with reference to the mind that is bound to the brain, but spiritual science wants to be, if we want to use the expression in all humility, a brave science. It wants to be a science that comes about through the development of the higher human being in man, as Schiller said, the actual spiritual human being, through the development of that which is connected in man's own being with the great spiritual being of the world, which lives in man in such a way that when man recognizes it, he at the same time knows himself to be living and weaving in the divine-spiritual world being itself. But this is what Fichte was constantly seeking. And so he feels connected to the most spiritual part of the world through the knowledge that he sought to acquire from the human soul. Or how could one express the spiritual certainty that man can attain more forcefully than when Fichte uses the words:

There is no doubt about it, it is the most certain thing there is, indeed, the basis of all other certainties, the only absolutely valid objective, that there is a moral world order, that every rational individual is assigned his specific place in this order and counted on for his work.

Thus Fichte's most German philosophy brought about the realization that it was the most certain thing for Fichte to know that he was a single soul in the entire spiritual world, that there is such a world order into which the individual is woven.

Fichte merely renewed in a manner appropriate to modern times that which has always prevailed in the German spirit: the striving for knowledge that arises from the powers of the human soul, which cannot end with death. And when we hear such words as those just quoted from Fichte, we are reminded of the words of the great German mystic Angelus Silesius: “It is not I who live and die in me, but God Himself who lives and dies in me.”

This striving for knowledge not only gives the soul a sense of security in the world spirit, but at the same time certainty with regard to its immortality. For how could one, in the soul experiencing and knowing God in the soul, not be aware of this immortality? For if the God in the human soul dies, then death is precisely a new resurrection. The German spirit constantly strove for such knowledge, which conquers death, for knowledge of the soul, so that this soul recognizes itself not only through the instruments of its body, but through purely spiritual instruments, so that it faces its bodily experience, its own body, in a body-free state, in brave science, as it were, just as one faces external objects in the body. But from such knowledge there arose such a wonderful saying as that of Jakob Boehme, in which is summarized, as it were, all that the German spirit has to say about the great riddles of life in their connection with the destiny of the human soul: “He who does not die before he dies, will perish when he dies.”

But that means nothing other than Jakob Böhme wants to suggest that a knowledge of the nature of the soul can be gained in life, of the soul as it will be once it has passed through the gate of death and looks back at its body. Because the one who does not acquire such knowledge before he dies will, in Jakob Böhme's view, perish when he dies.

And so spiritual science today not only seeks knowledge of the spiritual, which is, so to speak, an increase of ordinary knowledge in the body, but spiritual science seeks knowledge in the soul, insofar as this soul, between birth and death, ing can forces that it will also have after death, when it will look back on the body and the bodily life, where the body and bodily life will again be not subject but object, as in everyday life. And if today a spiritual scientist wants to use, so to speak, what German spirit can bring us today to make a comparison for something that Fichte wanted to say in his time, then he could take this comparison for a particular case from this spiritual science. I will develop this particular case before you.

Fichte, when he was thinking about what he wanted to say to his people, about how they could realize their hopes and find their goals in these fateful times, pointed to a completely new education that goes to the source of the stirrings of life in the soul, to the higher human being in the human being. Fichte knew at the time that what he wanted to present to his nation with this education – we can no longer think in this way today, but we can look to Fichte's intentions, perceptions and feelings – was probably clear to Fichte's soul as the salutary for the future, but when he compared it with what had been regarded as the essence of education up to his time, it could appear to him as something completely new that must wriggle out of the old, so that this new has no longer any similarity with the old. Then the more recent spiritual researcher could say, precisely on the basis of spiritual science, which Fichte did not yet have: “Now, I compare this new, this completely new education with the soul that has wrestled itself free from the body at death and now looks back on it.

And the spiritual researcher today could describe how the soul looks back on the body and the life of the body after death. There is a passage in Fichte's “Addresses to the German Nation” that is particularly significant in this regard. It is a passage that one might easily overlook, but it is good to bring it to mind today. Fichte himself sought a symbol for the relationship between his new education and the old one. And he says: “What I am putting forward as a new educational plan appears different from everything that has been thought to be right, so that it will not be easy for anyone to understand me.” And when Fichte seeks a symbol for the relationship between this new education and the old one, he uses the following image:

Time appears to me as an empty shadow that stands over its corpses, from which an army of diseases has just driven it, and laments and cannot tear its gaze away from the once-so-beloved shell and desperately tries all means to get back into the dwelling of the plague. The invigorating breezes of the other world, into which the departed has entered, have already taken her in and are surrounding her with warm, loving whispers; the secret voices of the sisters are already greeting her and welcoming her; she is already stirring and expanding within all directions, in order to develop the more glorious form to which she is to awaken, but she still has no feeling for these airs or hearing for these voices, or if she had, she is absorbed in pain over her loss, with which she believes she has lost herself at the same time.

We see from this, my dear attendees, that Fichte himself uses the image that we use today from a spiritual scientific consciousness. Fichte uses it from what he feels as the depth of the German spirit weaving within him and what he wanted to present to his people at the time. How deeply this awareness of the interweaving of the soul with the All-Spirit is linked to German spiritual life, when we see that what is being sought today and achieved in spiritual science is working its way out of the great philosopher of the German people like an energetic presentiment.

And if we go back from him to Schiller, we can see how the search for the most spiritual part of the soul runs through one of his most intimate, most beautiful, most magnificent prose works, one of those prose works in which man perceives what he sees with his eyes and hears with his ears, not only in terms of external sensuality, but experiences the spiritual in it through the deepening of the soul within himself, and this is so full of life in him that he experiences it pictorially artistically or, as one would say today, spiritually scientifically as reality. There the human being is free, there the human being gives birth to his higher self.

Schiller's highest aspiration is to seek the higher human being within himself. And here, ladies and gentlemen, we can see how basically everything that the German mind has achieved at its highest levels is connected with its universal striving towards spirituality, towards the intimate coexistence of the soul with the spirit. With Schiller, with Fichte, with Goethe, the same striving is everywhere to be found. And for these minds, the most characteristic thing is that being German coincides with being human in the right sense, in the striving for the highest human ideal. And with a mind like Goethe's, in particular, we see this once again, and the most beautiful expression of this is his “Faust”.

It is precisely in these minds that we see how being German is something different from being Italian, French, British or Russian. Here we have to use the word: you can be Italian, you can be French, British or Russian, but you become German. You are constantly becoming German. Then one is best of all Germans, when Germanness floats before one like a higher ideal, or one could say like a living spiritual goal in the distance, which one has to approach more and more. Therefore, the word that Lagarde spoke in more recent times: “Being German lies not in the blood, but in the mind.” — is extremely true precisely for these minds.

Therefore, it is difficult to make those who live around this Germanness understand it, and on whom this Germanness of Central Europe has to send its rays of influence. And from Fichte's mouth we hear an important and significant word about being German, and again in the “Speeches to the German Nation”:

[...] whoever believes in spirituality and freedom of this spirituality, and wants the eternal development of this spirituality through freedom, that wherever it is born and in whatever language it speaks, it is of our kind, it belongs to us and will join us.

This is the universal position of the greatest Germans with regard to what they felt as Germanness, as Germanity. This is how Germany's great philosopher Johann Gottlieb Fichte spoke in his “Speeches to the German Nation”, which he, as he said in one of the first speeches, wanted to hold by Germans per se to the German per se.

I said: Everything that asserted itself as the striving for spirituality, as the essence of Germanness, is concentrated, as it were, in what Goethe was to his people. And now we might ask ourselves: Has anyone in the world tried to form a correct idea of this essence and this striving of the German people? There were times when one could hear one or another European nation praising the German essence and emphasizing it in one way or another. But in many cases one has to say: the experiences of today in particular show us how little reason, how little inner truth there was in what was felt about the German character in the world. Indeed, there are people like the French philosopher Bergson – one does not know whether he will still call himself Bergson now that St. Petersburg is no longer called St. Petersburg but Petrograd – this French philosopher Bergson, he found that the he had to give to philosophy in our time, basically borrowed it entirely from the philosophy of German idealism. In German idealism, it appears comprehensive and universal, but in Bergson's work, it appears meager and threadbare. But he, who should know the German character, pointed out in a chauvinistic speech he gave last Christmas how the Germans had forgotten everything they had achieved in the way of spirituality. How the Germans once had something like spirituality, but now they only show themselves to be purely mechanistic. One need only point to what the Germans are now producing: mechanistic cannons, rifles, machines, everything has been transformed into mechanism.

One must be truly amazed at the logic that is going around the world today. After all, is it logical to speak as Bergson does? Even if one admits that the Germans once had Goethe, Schiller, Fichte, what, one might ask, did Bergson expect with his French logic? Did he expect that when the Central European peoples were threatened from all sides, threatened by a superior force two and a half times as strong, that they would then confront their enemies reciting Goethe and Schiller or declaiming Fichte's philosophy? Because they do not do this, the philosopher Bergson finds that the Germans have become a mechanistic people because they face their enemies with guns and cannons. Well, and from this French philosopher to that Monsieur Richepin, it is a straight line between what all the ranting and raving about the German people, the German essence can be heard. All the nuances of the ranting can be found. Richepin could not avoid saying that the Germans are wild, crazy, dirty beasts that must be strangled like wild pigs, all of them. There is a scale from the philosopher Bergson to such vilifications of the German people, which today vibrates throughout Europe. But then we may well ask ourselves: Has one always thought so about the German essence? About that German essence, which under today's conditions can naturally show nothing but its armies, but that German essence, which certainly only has to defend itself with its armies, but which has its foundation only in spirit and soul. It is interesting to contrast what is pulsating through the world today with this German essence in terms of its world position and its mission in the world. And here it is certainly no pleasant task to praise oneself, as it were, for that to which one is attached. So let us choose a different path, the path of looking around to see whether this German essence has always appeared “barbaric” to those who call it “barbaric” today, to those who have tried to understand it.

There is a thinker, a great thinker of the nineteenth century, an American thinker who spoke and wrote in English, Emerson. Since we do not want to judge German character ourselves, let us hear what a non-German, speaking English, Emerson in America, has to say about the nature of the German and his mission. Emerson ties in with Goethe, who is for him the representative of the German character, Goethe, in whom is summarized that which must also appear to us as the essential in Fichte and Schiller.

One phenomenon in particular, which Goethe shares with his entire nation, makes him stand out in the eyes of both the French and English public: that everything in his work is based solely on inner truth. In England and America, people respect talent, but they are only satisfied when it works for or against a party of its conviction. In France, people are delighted to see brilliant ideas going wherever they want. In all these countries, however, talented men write as far as their gifts reach. If what they present stimulates the discerning reader and contains nothing that offends against good manners, it is considered sufficient. So many columns, so many pleasantly and usefully spent hours. The German mind possesses neither the French vivacity nor the Englishman's understanding, honed to practicality, nor, finally, the American adventurousness. But what it does possess is a certain probity that never stops at the outward appearance of things, but always comes back to the main question: “Where is this going?” The German public demands of a writer that he stand above things and simply express himself about them. There is intellectual activity, well and good: what is it in favor of? What is the man's opinion? Where does he get [–where] all these thoughts?

The English [...] see only the individual, they do not know how to grasp humanity as a whole according to higher laws.

The Germans think for Europe.

The English do not appreciate the depth of the German genius.

It is true that one would be cautious if one had to coin such words oneself, but they were first uttered by an English American in English. Then he continues, looking at what the German mind has to give to world development:

For this reason, the terms of distinction used in higher conversation are all of German origin. While the English and French, who are praised for their acumen and erudition, approach their studies and points of view with a certain superficiality, and their personal character is not too deeply connected with what they have taken up and with the way they express themselves, is not too deeply connected, Goethe, the head and content of the German nation, speaks not because he has talent, but the truth concentrates its rays in his soul and shines out from it. He is wise in the highest degree, though his wisdom may often be obscured by his talent. However excellent what he says is, he has something even better in mind. [...] He has that awe-inspiring independence that arises from dealing with the truth.

Now, one could say that these are old stories. Emerson has been dead for a long time, and the Germans have changed according to those who judge them now in their lack of reflection caused by the passage of time. Perhaps we may look at something else that was said not decades ago, not a few months before the outbreak of the war, not by a German, not in Germany, but by an Englishman in Manchester. These words have also been translated into German and published under the title “Germany in the Nineteenth Century”.

In the preface, we are told that the lectures were given to provide journalists and other people with a little insight into the German character. You can judge for yourselves how well this has been received from what you now read in English newspapers about the German character and how it is viewed in England. But at that time the following was said, and not in German, but in English and in Manchester, in the British Isles themselves:

The highly favored elite among Descartes' and Newton's countrymen

- that is, the English [and French] —

the spirit of science was unquestionably known; but the passionate urge for knowledge was taught to modern Europe, if at all, mainly by thousands of German researchers.

Imagination, feeling, will asserted their right to be heard beside or above reason, and under their transforming pressure the universe became deeper, wider, and more wonderful.

It is strange what these Englishmen in Manchester know about the German character.

The irrational was recognized as a source of illumination; wisdom was sought from the child and the flower; science, philosophy and poetry drew near each other. With us in England this revival of the imagination created a noble poetry, but left the sciences and philosophy almost untouched. One of the keys to understanding the whole period

- please note that an Englishman is saying this –

is the fact that, while in England and France the poetic, philosophical and scientific movements flowed mostly in separate channels, in Germany they touched or merged completely. Wordsworth sang and Bentham calculated; but Hegel caught the genius of poetry in the net of his logic; and the thought that discovers and explains, and the imagination that creates, worked together in fruitful harmony in the genius of Goethe.

In Faust, at the end of his eventful life, we see a portrayal of present-day Germany, a Germany of restless, bold will and action, and we can understand all the better why the [great] cosmopolitan, in whose eyes state and nationality were subordinate and sometimes harmful ideals, nevertheless claims his unassailable place as the highest poet of the German Empire alongside Bismarck, his creator.

Yes, my dear attendees, one can only say: Yes, why do your fellow countrymen now call the people of Schiller and Goethe a “barbarian people”? This question will be asked by history about the development of these peoples for a long, long time, since they could know better. For I did not begin this consideration in order to answer the question: Why do they call the people of Fichte and Schiller a “barbarian people”?, but rather to show that this question will be asked for a long, long time [in the histories of Germany's enemies], and they, these other peoples, will have to answer it.

In these lectures, which these Englishmen gave to Englishmen, there is something that a German would truly not say in Germany; but it is not meant to be said here, only quoted: “No German words are more deeply imbued with the juice of national ethics than those that describe these things: true, thorough, faithful.”

Now, why then call the German people a “barbarian people”? And about the German Reich, the following was said in the same lectures:

On the whole, there is no question that the establishment of the German Reich has been beneficial to world peace. This explanation will seem strange to those who know nothing but the events of the present and for whom history is nothing more than an ever-changing, dazzling cinematograph. But history should be something more. It is fitting for it to let the light of the past shine on the confusion of the present, and in that higher light, things that seem hurtful will take on a natural appearance. For when we look to the past, we find that our ancestors

- he is, of course, referring to his English ancestors -

that our ancestors regarded France with far greater fear than the wildest noisemakers fear Germany today. And the fear of our ancestors had good reason. [...]

To sum up, the founding of the German Empire was a gain for Europe, and therefore also for Great Britain. For the events of the years 1866-1871 put an end once and for all to the possibility of waging predatory wars against the previously unprotected center of Europe, and thus removed a temptation to war that had so often often tempted into the wrong channels, they enabled the German people to develop their hitherto stunted political abilities, and they helped to establish on a firm basis a new European system that has preserved the peace for forty years. This blessing resulted from the fact that German unity achieved in one fell swoop what Great Britain, despite all its expenditure of blood and money, had never been able to achieve, namely to secure the balance of power in such a decisive way that a major war became the most dangerous of all ventures.

Now, ladies and gentlemen, if that is the case, why do they call the people of Central Europe a “barbarian people”? There is a strange preamble to the lectures from which I have quoted. You will have heard the name of Lord Haldane mentioned in an unpleasant way in the early weeks of the war. But it was this same Lord Haldane – who also spoke of the fact that the English, out of an overabundance of morality, could do nothing but join the other enemies of Germany to attack the Germans – well, this same Lord Haldane wrote a preface to the lectures, from which I would like to share a sample with you. In this preface, the Lord, who now claims that England could not help but punish Germany, says:

The source of the stream of its

- that is, Germany's -

intellectual and political life lies in the Reformation. But at the end of the eighteenth and the beginning of the nineteenth century, a current unique in world history began to flow in a way that has been as continuous as it has been characteristic since that time. Since the days of ancient [Greece], the world has not seen such a spectacle of the closest fusion of the life of the statesman with that of the thinker. The spirit of Germany to-day is to a high degree concretely practical.

Yes, it is almost shameful to hear such a thing said. But I am not saying it, I am merely quoting it. Then Lord Haldane says:

Only the influence of true knowledge can dispel the clouds of mistrust and free us from the need to prepare for attacks that none of us really has in mind.

And a woman who spent eight years in Germany, an Englishwoman who visited hospitals and lecture halls and studied schools and everything she could get her hands on in Germany for eight years, she differs from the other Englishwomen in terms of her knowledge in that she really got to know the Germans and their institutions. She published a book called “Eight Years in Germany” by Miss Wylie. This book appeared very recently, just a few weeks before the outbreak of war. Miss Wylie has described some of the things she has learned about the German character here in Germany. I will share just a few words from her book with you, and you will see how the question that is the subject of our discussion today must be put.

Forty years ago, Germany was fighting for its existence. And it is still fighting for it today. It is completely wrong to believe that Germany is already at its peak. It is fighting a quiet but determined fight against powerful rivals whose power and experience was gained generations ago. [...]

On every border and across the water

- that is, over the Channel –

its opponents are sitting, both commercially and politically, and are waiting anxiously for the moment when Germany slackens up just a little, so that they can pounce on her and overwhelm her. Germany knows this [too] only too well.

We see that the German character was not entirely unknown to other nations. Therefore, we must consider the question of today's consideration as the question that will be asked of these nations by later history.

But at the same time, there is a complete lack of understanding of what is most deeply rooted in the German character, of what is most spiritual about it! Herman Grimm, the great art historian, was the one who uttered a wonderful word. He, this Herman Grimm – one can almost feel him as Goethe's governor in the second half of the nineteenth century – he, who was completely immersed in the German essence and was spiritually and emotionally connected to it, he spoke a very significant word about Goethe's biography, which the Englishman Lewes wrote. Lewes tried to weaken the old prejudices of the English with regard to Goethe. Because up until Lewes, every Englishman believed that the Germans revered a man, Goethe, who was actually a completely immoral fellow, despite having produced some beautiful things. With regard to Goethe's ethical nature, Mr. Lewes has achieved something. But Herman Grimm is right: when you read Lewes' biography, which is entitled “Goethe: His Life and Work”, you get the feeling that Lewes is writing about a person who was born in Frankfurt in 1749, a person to whom Goethe's life story is attributed, to whom Goethe's works are ascribed, and who died in March 1832. But what the German has in his Goethe is not even hinted at in Mr. Lewes' biography.

That is precisely what is so deeply ingrained in the German soul: universality, the desire to merge into that flowing spirituality and to transform the stream of spirituality into one's own being. That is what the peoples around Germany lack, and what they have basically still taken in very little to this day. And so one can say: What Herman Grimm once said with reference to the people of the East is true and right. There, he said, there was a Russian who had also written a biography, the biography of Beethoven. Nothing of what Beethoven really is lives in the biography.

Just compare the selfless, devoted way in which the German mind, always wanting to become, wants to delve into what is spread throughout the world, how it, disregarding its own character traits, knows how to find its way into those of others. How the German spirit has united Shakespeare's spirit with its own. When something like this is experienced in a nation, then a Herman Grimm is justified in saying this with reference to Mr. Lewes' alleged biography of Goethe. And when one sees how little heart and mind were actually present in those who have often called themselves the leaders of other nations, one understands a lot. One understands a lot when one really delves into what one can experience together with the German spirit. One can say: There really is something in this German spirit of that Faustian mood, which on the one hand has hidden life's great riddle in: “All that is transitory is only a parable,” but on the other hand says: “Whoever strives can be redeemed.” And in the German spirit lives something that must lead beyond all pessimism, something that establishes a true foundation for future security and future hope. But how little this has basically entered into the hearts and souls of those who, with some sincerity, seek in other nations what can liberate the spirit and bring harmony to the liberated human soul.

I would like to characterize for you how one of the most important Russians, Alexander Herzen, established a kind of spiritual entente with the Englishman Stuart Mill; how one of the best Russian minds, Herzen, immersed himself in the philosophy of the Englishman Stuart Mill, in that basically entirely materialistic world view, that he found, looking across Europe, that basically this culture of Europe can give no consolation, no hope for the future of humanity. It is the characteristic words of this Russian that really illuminate in a flash what has been confronting each other in Europe for a long time, and what now had to be expressed in these terrible flames of war. Herzen says of Stuart Mill:

[He was not exaggerating when he spoke of the narrowing of the mind, of energy, of the polished nature of personalities, of the constant flattening of life, of the constant exclusion of general human interests from life, of the reduction of the same to the interests of the commercial office and of bourgeois prosperity. Mill speaks openly about the fact that in this way England will become China – and we add: and not only England.

And we add: Not only England! For Stuart Mill believes that with England, the whole of Europe must become China. We only get the answer to the question: How could such an opinion arise even in the heart of an aspiring person? We get the answer when we see how he passes by that striving of which Goethe says in his Faust: “Whosoever strives, we can redeem him.” He also passes by what Fichte, Goethe and Schiller can mean for the whole of modern development. Those who speak thus do not know the German spirit, that German spirit of which we shall say in our fateful days: in it lives the power which, though not, as the Russian thinks, to the scaffold and the stake, yet to pressure and death, to infinite pain and suffering, goes to defend what the German soul and its mission in the world is.

However, if Emerson sees in Goethe the very representative of the German spirit, and one of the present-day intellectuals of Russia finds the following words about Goethe, Mereschkowski, who even claims to revere Goethe - one should not be deceived, one should not be deceived in his “Leading Spirits,” which have now been translated into German, for anyone who truly recognizes Goethe cannot utter such words about Goethe, the representative of modern intellectual life, as the Russian Mereschkowski has done. He says:

When Goethe speaks of the French Revolution, he suddenly bends to the earth, as a giant might be crushed by an evil spell and shrink to the size of a dwarf; from a Hellenic demigod he becomes a German bourgeois and – if the shadow of the Olympian will have mercy on me – a German philistine, a “Herr von Goethe”, a privy councillor of the Duke of Weimar and a respectable son of the respectable Frankfurt shopkeeper.

Let us assume that Goethe would appear to Mereschkowski in certain situations in his life; but anyone who recognizes Goethe and what he is to humanity would not say such a thing. For it does not merely depend on whether one considers something to be right, but whether one has enough spirituality to say it or not. There is something in these words that the world has yet to learn from the German spirit.

But when we now see how what is German spiritual life is to be trampled underfoot from the east, how this German spiritual life, in alliance with the western peoples, is to be trampled underfoot from the east, then we may ask: What about the understanding and the possibility of understanding on the part of what is there in the east, with regard to the German essence?

Now, esteemed attendees, once again it is not a German speaking, once again I do not want to speak myself, but I let a member of the Russian people speak for himself, the philosopher Solowjow, who is basically not just a philosopher, but a seer, who is regarded by the most excellent Russians themselves as a representative of Russia. Let us ask him. How does he, who has been vilified for decades by Russian intellectuals and other seducers of the Russian people, how does he judge this deification of the race principle to the exclusion of the education principle, how does he judge this brute force in relation to Europe? Let us hear him, not ourselves; let us hear the Russians about the Russians, not about the intimate forces of the Russian people, but about the forces that have come about through the conspiracies of mendacious Pan-Slavism and mendacious grand duchies. Let us hear the Russians talk about all that has been in preparation for a long time. He says: “Why does Europe not love us?” And he answers:

Europe [...] looks at us with apprehension and dislike, because the elemental power of the Russian people is dark and mysterious, its spiritual and cultural powers inferior, but its demands clear, determined and great.

The clamor of our rationalism, which seeks to destroy Turkey and Austria, to beat the Germans, to conquer Constantinople and, if possible, India, is loudly heard in Europe. But if we are asked what we will do for humanity after taking and destroying all of that, we can only remain silent or spout meaningless phrases. [...] Thus [...] the most essential, indeed the only important question that honest and reasonable patriotism should address is not Russia's power and mission, but its sins.

Because the subject that the Russians themselves must discuss has been introduced by the powers that I have just mentioned, for decades preparations have been made for what is now devastating Europe with such terrible storms, coming from the east. For if the question is raised from so many sides: “Who wanted the war?”, then the question needs only to be transformed into another: “Who could have prevented the war?” And there is a clear answer to this question, which history must also provide: only Russia could have prevented the war. Of course, the Western powers will also have to bear the consequences, because without them Russia would have avoided the war, at least for now. But only hints can be given about this. For the German who allows what I have been able to sketch with charcoal to take effect in his soul, what is now to be fought for in the East and West, at such unspeakable cost, must be something that opens our eyes, that shows us how much we need to reflect on ourselves, to reflect on that which allows us to find the strong forces of the German character. By the number of his enemies, the German can gauge the necessity of this search for his own strength, which depends on himself. In this respect, many things can be instructive for us.

We believed that an understanding would dawn, especially among the French, for the German way of being. Strangely enough, even shortly before the war, there were people who believed that an understanding could be found for the German way of being in youthful France. I must, in conclusion, shed some light on this matter. Some of our best Germans were amazed that a Frenchman, Romain Rolland, who was one of the first to join with Verhaeren and others in directing the bitterest invective against German “barbarism,” found in Romain Rolland a mind that understood the German essence, that understood Germany. Why did they find this? Yes, the question is difficult to answer, very difficult. This Romain Rolland has written a novel. In this novel, a German, Jean-Christophe, plays a role. I am well aware that I am passing judgment, and that my judgment can stand up to any aesthetic, and I am prepared for those who find the judgment I am passing “barbaric”.

So Romain Rolland wrote his novel “Jean-Christophe”. The hero is German, but he is concocted in such a way that a wild chaos results. This character is concocted from Beethoven's youth, the fates of Richard Wagner, Richard Strauss and Gustav Mahler. All this is concocted in a jumble in this character. A character is shaped out of this, which in an artistic-aesthetic sense is basically repulsive to anyone who really has an appreciation for characterizations. And this Jean-Christophe – in German, this Johann Christof Kraft – is presented to us as he is placed in the terrible German circumstances. He spends his youth as a German among Germans, but he cannot stand these German circumstances. He has to get out of these German circumstances; he is not recognized in Germany. He does find some admirers, but he just can't stand the German way of doing things. He then goes to France. It is only in Paris that he finds what makes him a complete human being. This is described, along with other things, which are basically quite chaotic, just like Jean-Christophe himself.

And we have even been told by critics that this novel is one of the most significant achievements in the reconciliation of the German and French minds after 1870. And someone said the following about this novel:

I find myself at a loss as to how many times I should actually thank you. The human, the bon vivant, the artist, the German, the [worldly] side of me, each wants to come forward and say a word. But another time the artist should talk about this novel, another time the bon vivant, and the human wants to wait until he can shake your hand again. Today only the German should say thank you; for I have the feeling that French youth has become closer to us through this book, which has done more than all the diplomats, banquets and associations.

Someone printed this review as a letter to Romain Rolland.

In this book – forgive me for emphasizing this passage, but I can emphasize it without violating any artistic principle, simply because in Romain Rolland's work, which is a poor novel, you can hear Romain Rolland himself through his characters. When he gives his characters traits that are pleasing to him because he wants to talk about this German essence that he “knows so well”. It depends on what nuances are apparent to this young Frenchman, since he is supposed to understand the German essence so well. So we read the following, which comes about during a conversation with a visitor:

Since the German victories, the Germans did everything they could to compromise, to bring about a disgusting mishmash of new power and old principles. They did not want to abandon old idealism: That would have been an act of frankness that one was not capable of; in order to make it subservient to German interests, one had contented oneself with falsifying it. One followed the example of Hegel, the cheerfully duplicitous Swabian, who had waited for Leipzig and Waterloo to adapt the basic idea of his philosophy to the Prussian state

— In 1806, under the thunder of the guns at the Battle of Jena, Hegel wrote his fundamental work, which contains the basic outlines of all his later works. The Frenchman, who has not read Hegel either, or if he has, then without understanding, says that Hegel “waited for Leipzig and Waterloo”. And further.

and now, after interests had changed, it also changed its principles. When one was defeated, one said that Germany's ideal was humanity. Now that one was beating the others, it was said that Germany was humanity's ideal. As long as the other countries were the more powerful, one said with Lessing that love of one's country was a heroic weakness that one could very well do without, and one called oneself a citizen of the world. Now that victory had been achieved, there was no lack of contempt for “French” utopias: world peace, brotherhood, peaceful progress, human rights, natural equality; it was said that the strongest nation had an absolute right over the others, while the others, as the weaker ones, had no rights over it. It seemed as if the living God and the incarnate spirit, whose progress was achieved through war, violence and oppression.

That's how well the Frenchman understood the Germans!

Power, now that it was on his side, was canonized. Power had now become the epitome of all idealism and all reason.

To give honor to the truth, it must be said that Germany had suffered so much for centuries from having idealism without power that after so much trial she was well excused for now making the sad confession that she needed power above all, however it might be constituted. But how much hidden bitterness lay in such a confession of the people of a Herder and a Goethe! And what renunciation, what humiliation of the German ideal lay in this German victory! - And oh, this renunciation found only too much compliance in the lamentable tendency of all the best Germans to subordinate themselves.

“What characterizes the Germans,” said Möser more than a century ago, “is obedience.”

And Frau von Stael: “They obey properly. They use philosophical reasons to explain the most unphilosophical thing in the world: respect for power and the habituation to fear, which transforms respect into admiration.”

Christof found this feeling in the greatest and the smallest in Germany

- that is why he has to leave Germany -

from Wilhelm Tell onwards, the thoughtful, little bourgeois with the porter's muscles, who, as the free Jew Börne says: “to reconcile honor and fear, walks with his eyes downcast in front of the post of the tyrannical Mr. Gessler, so that he can invoke the fact that he did not disobey, who did not see the hat,” up to the honorable seventy-year-old Professor Weiße, one of the most respected scholars in the city, who, when a lieutenant passed him, quickly left the footpath to him and went down to the road.

Germany

— so says this good German-understander of France at another point,

Germany really bears the main burden of sin in Europe. If you have won the victory, you are responsible for it: you have incurred a debt against the vanquished; you have assumed the tacit responsibility of stepping forward and showing them the way. The victorious Louis XIV brought the world the splendor of French reason. What light did Germany of Sedan bring to the world?

Well, my dear audience, you may not find it wonderful when you have heard this that this Frenchman was among the first to weep with the others in the “Matin” over German “barbarism”. But you will find it wonderful that this book, this novel by Romain Rolland, was believed to be one of the most significant acts since 1870 in bringing about peace. It was quickly translated into German. The first three volumes were published shortly before the war. But this Frenchman wants to know the Germans, he also wants to describe them, where he finds characteristic moments in these Germans. As I said, he practices the technique of bad novelists, who are always audible when they let their characters speak. So this Frenchman, who is particularly surprising when he blows into the horn of the “Matin” et cetera, describes something that he really likes about the Germans. He describes how an admirer found Jean-Christophe a professor in Ulm. He visits him. Then the Frenchman describes what he calls a “German meal.” It was so good, the German meal, that even the cook Salomé peeks through the door to see how the gentlemen sitting with Jean-Christophe like it. That's when the Frenchman finds the “greatness” of Germany.

It was an exhibition of unforgettable, honest, unadulterated German cuisine with its aromas of all herbs, its thick sauces, its nutritious soups, its exemplary meat dishes, its monumental carp, its sauerkraut, its geese, its homemade cakes, its aniseed and caraway breads.

He describes something that he wants to depict as good about the Germans. But now, among those who came to see the German professor back then, there is one man who can sing well and who is truly not described in an outstandingly beautiful way by the Frenchman who understands Germans so well. And Romain Rolland loves music. His critics said that his novel was “the novel of modern music”. And he himself had grown to love Germany precisely because of music. So he describes someone who can sing. And he describes him in such a way that you can see that he, Jean-Christophe, wonders why a German can sing.

That is because the Germans do not know how to sing. They are seized by the power of song and the song works through them as if through an instrument. The spirit of the songs takes hold of them and they obey it. Because the soul of the German must do that. This soul obeys the song as the soldier obeys the general.

This is roughly how the Frenchman, who understands the Germans so well, describes the [German] art of singing.

And then he also gives us some insights into what the person who sings like this looked like. And so that you also have something good from the Frenchman's book in this area, I will also tell you that he describes this singer, who he admits sings excellently, for the reasons I have given, as a fat person who always sweats when he takes steps, but especially when he makes sounds. He describes his nature, his whole figure. Then he says: He looked like a Bavarian, a particular variety of German. He thinks that there are quite a few of these Bavarians, because they have the secret of preserving this human race, which “has come about through a system of noodles similar to that used to fatten poultry”.

Well, ladies and gentlemen, I could tell you many more things about the characteristics of what is behind what is now physically expressed. Particularly when one considers the contrast between Frenchness and Germanness, as expressed so clearly in the fact that, driven out of their minds by the eternal desire for revenge, the French have done something that they will only realize in the future: they have allowed themselves to be dragged eastwards, about which we have even heard a Russian speak. When one considers this antagonism between Central Europe and the immediate West, then words such as these might come to mind – truly, when one looks at everything that has been produced on the other side of the Rhine, when one summarizes it all – words like this might come to mind:

To the best of my knowledge, there is no natural law and no heavenly parliamentary act on the basis of which France alone, among all earthly beings, does not have to give back some of its plunder if the plundered owner can take it back. Nobody except France itself at this moment can believe that there is such a natural law. Alsace and Lorraine did not come to France in such a providential way that they could not be taken away from it. Richelieu's cunning, Louis XIV's grandiose saber; these are France's only legal titles to the German lands. Richelieu unscrewed them. And General Turenne happened to be unscrewed at the same time. Because Turenne was a real German by blood and nature. But Francis I had set his ancestor, the little Duke of Bouillon, on the path we saw above, and he gradually made him French.

And so on. And further:

For me, the saddest symptom in France at present is the figure its geniuses are now making, its highest literary voices, which should be its prophets and seers and which this figure has in fact been making for a generation. These voices apparently believe that new heavenly wisdom is radiating from France over all other peoples, who are sitting in deep shadow. France is the new Zion of the universe. And all the sad, dirty, half-crazed and in large part positively infernal stuff that French literature has preached to us in the last fifty years is a true gospel from heaven, full of blessings for all the children of men. Ah, one understands that France made its great revolution; that it raised its terrible voice of destiny against a world of human illusions, proclaiming with the trumpet of the Last Judgment: There shall be no more illusions!

These words were not coined by Germans! Rather, the words that I have just read were translated by the Würzburg professor of psychiatry, Rieger, from a letter that was indeed published in the Times on November 18, 1870 and that was written by Thomas Carlyle about France and the French way of life, French greed, and the claims to Alsace-Lorraine. It is a rather nice symptom that a psychiatrist found this letter and translated it, because there will be many a psychiatric chapter in world history when everything that is now being brought into the world from the east and the west about the German character has to be judged.

But if, on the other hand, we allow ourselves to be influenced by this German essence in the way that not pride but humble self-awareness has done, if we see what Germany's best minds have achieved in the German spirit, if we see how intuitions of spiritual science, spiritual insights have emerged in Schiller and Fichte, so that we have to say to ourselves: In this German essence lie seeds that oblige us to develop them further into blossoms and fruits, then we must fill our soul with the right future securities and future possibilities. And we will know that when our fateful and destiny-laden days are again replaced by such days in which history again speaks objectively, that then the question will hang over the enemy nations like one of the most terrible questions: Why do they call the people of Schiller and Fichte a “barbarian people”?

And in answering this question, one will feel how the German spirit has not completed its tasks in the world as a whole, in the development of humanity. One will feel how right Goethe was when he said to Luden, even in a fateful time:

The destiny of the Germans is not yet fulfilled. If they had had no other task than to break up the Roman Empire and create and organize a new world, they would have perished long ago. But since they have continued to exist, and in such strength and efficiency, I believe that they must still have a great destiny.

When one feels the German essence, one will feel how it has to defend itself today as if locked in a great fortress – even the enemies who do not understand it and want to trample it underfoot – and one will find that this German essence has not yet reached completion, that this German spirit must fight for its existence not only for its own good but also for the good of the development of the earth. And today we may summarize what this reflection could only contain in hints, we may summarize it in words that point out how, even if the German spirit has already achieved great things, what it has achieved must appear in the present as the germ of future blossoms and fruits. And one would like to call out to those over whom the question will hover as historical fate: Why do they call the people of Fichte and Schiller a “barbarian people”? In answer, one must call out to them what we want to conclude today's reflection with:

The German spirit has not completed
what it is to bring to the world.
It lives hopefully in future concerns,
It hopes for future deeds] full of life; -
In the depths of his being, he feels mightily
Hidden things that must have their effect as they mature.
How can a mindless enemy
Wish for his end to come:
As long as life reveals itself to him,
Which holds him in the roots of his being?

8. Warum Nennen Sie das Volk Schillers und Fichtes ein «Barbarenvolk»?

Sehr verehrte Anwesende! Seit einer Reihe von Jahren durfte ich auch hier in dieser Stadt Vorträge halten aus dem Gebiete der Geisteswissenschaft. Da die Freunde unserer geisteswissenschaftlichen Bewegung auch für diese schicksalsschwere Zeit solche Vorträge hier gewünscht haben, so soll denn auch in dieser Zeit eine Betrachtung vor Sie hingestellt werden, die heute mehr von der Gesinnung der Geisteswissenschaft ihren Ausgangspunkt nimmt; und morgen soll dann tiefer in Herz und Seelen bewegende Fragen der geistigen Erkenntnis eingegangen werden. Dass dieser heutige, gleichsam einleitende Vortrag gehalten wird, das wird begreiflich erscheinen, da ja alles dasjenige, was uns heute bewegen kann, gerade dann, wenn es Herz und Seele nahesteht, wirklich hingerichtet sein muss nach den schicksalsschweren Ereignissen, in deren Mitte wir stehen.

Wie in eine Festung, in eine große, gewaltige Festung eingeschlossen, könnte man sagen, sind die Völker Mitteleuropas. Und in Ost und West wird gewissermaßen die Existenz. dieses Mitteleuropas, man darf schon so sagen heute, infrage gestellt. Und welche Summe von Mut, von Aufopferung und Hingebung haben wir in den Monaten, die seit Kriegsbeginn verlaufen sind, gesehen; und an wie viel Leid und Schmerz haben wir teilnehmen müssen! Wie ragen die Leid- und Schmerzenstage mit ihren Ereignissen herein in die Familien, wie sind zusammenhängend mit ihnen Väter und Mütter, Söhne und Töchter, Brüder und Schwestern!

Daher muss es uns naheliegen, gerade die Betrachtungen über die geistige Entwicklung und die geistigen Hoffnungen der Menschheit einzuleiten durch einige Gedanken und Empfindungen, welche auf die schwierige Lage unserer Zeit hingerichtet sind. Wir hören ja von allen Seiten diese mitteleuropäische Kultur anschwärzen, beschimpfen. Wir hören alles Mögliche heute von Ost und West und von allen Seiten über diese mitteleuropäische Kultur. Wir dürfen zweifellos, meine sehr verehrten Anwesenden, dasjenige, was wir an bedeutsamen Taten unseres Volkes verrichten sehen, anschen wie in Zusammenhang stehend mit dem ganzen Wesen des Organismus unseres Volkes. Ich möchte sagen: Dasjenige, was heute geschieht, das geschieht durch die Arme dieses Organismus. Aber es geziemt gerade dem Wesen des deutschen Volkes, hinzubetrachten zu dem, was die Arme verrichten, das Wesen des Geistes, das Wesen der Seele dieses Organismus. Und wie könnte man das besser, als indem man gerade in einem solchen schicksalsschweren, schicksalstragenden Augenblick gedenkt desjenigen, was in unsere Gegenwart hineinragt von bedeutsamen, gewichtigen Taten gerade der Seele, des Geistes des deutschen Volkes, und sich zu stärken an solchen für dasjenige, was wir hegen dürfen an Zukunftshoffnungen, an Zukunftszielen.

Und den Ausgang möchte ich nehmen davon, was uns aus dem Wesen des deutschen Volkes heraus vergegenwärtigen können zwei hervorragende Genien dieses Volkes: Schiller und Fichte. War es ja immer eigentlich Sitte innerhalb des deutschen Wesens, in schwierigen Zeiten Kräfte sich zu holen bei denjenigen, die als die großen Vorfahren diese Kräfte geben können. Und anknüpfen möchte ich heute, wahrhaftig nicht, um seelische Empfindungen in Ihnen zu erregen, sondern weil ich glaube, dass solche Anknüpfung bedeutungsvoll sein kann in unseren Tagen, die Anknüpfung gerade an die Tage des Todes dieser beiden genannten Genien. Es ist uns ja möglich - wie gesagt, nicht um seelische Empfindungen zu erregen, sei gerade dieses gewählt, sondern weil ich glaube, dass dieser Gesichtspunkt besonders nahe unseren Herzen und Seelen in diesen Tagen geht -, es ist uns ja möglich, die letzten Tage, ja, die Stunden des Todes Schillers und Fichtes ganz intim, ganz vertraulich zu betrachten.

Schillers Hingang, ihn hat uns geschildert sein damals junger Freund, der Sohn von Johann Heinrich Voß, Heinrich Voß, der sogenannte jüngere Voß. Und wir können ihn verfolgen, diesen unseren Schiller in den letzten Tagen seines Lebens, wie er schon sterbend, aufrechterhalten wird einzig und allein durch die Kräfte des Geistes, der in ihm waltet. Ja, bei Schiller können wir sagen, dass im Grunde genommen der Körper längst dem Tode geweiht war, indem der kräftige, energische Geist noch waltet und eben den Leib noch hinschleppte. Denn, wie dieser Leib so völlig hinfällig war, das führt uns Heinrich Voß gleichsam vor. Er führt uns hinein in das Sterbezimmer Schillers, und wir nehmen teil an den letzten Stunden des großen Geisteshelden. Es wird uns erzählt, wie Schiller in diesen letzten Stunden bei völlig schon dem Tode verfallenem Leibe, mit vergilbtem Antlitz, mit erloschenen Augen, noch immer seelenstark in diesen Augenblicken, wie er in diesen letzten Stunden sich sein letztes, sein jüngstes Kind noch kommen ließ, wie er dem Kinde lange in die Augen noch sah und dann aus diesen Augen, man möchte sagen in die Augen hinein Gedanken sandte. Diese Gedanken, der jüngere Voß wollte sie erraten, und wir können sagen, so wie er sie uns erzählt, sie werden richtig erraten sein. Es war, als ob Schiller sagen wollte zu dem Kinde - was er nur in diesen röchelnden Worten noch vorbringen konnte: Ich hätte dir noch lange Vater sein sollen, ich habe an dir noch viel zu tun. Dann gab er das Kind zurück, wandte sich ab und sah wieder zur Wand.

Fühlen wir nicht, meine sehr verehrten Anwesenden, als wenn sozusagen das ganze deutsche Volk, des ganzen deutschen Volkes Seele sich wiedererkennen könnte sinnbildlich in diesem Kinde? Der früh verstorbenen Schiller, er hätte auch zu unserem Volke sagen können: Ich hätte dir noch viel sein können, ich habe dir vieles ungesagt und ungetan lassen müssen. - So stirbt er dahin. Aber er stirbt dahin ganz erfüllt von der inneren Energie desjenigen, was er empfand als den deutschen Geist, als denjenigen Geist, der ihn ins Leben getragen hat, ihn inspiriert hat zu seinen Schöpfungen, ihn aufrechterhalten hat bei hinsiechendem Leibe, jenen Geist, dessen weltgeschichtliche Sendung er mit so ergreifenden Worten selbst geschildert hat, dass wir wohl diese Worte uns heute in diesen Zeiten vor die Seele führen dürfen. Lange nach Schillers Tode sind diese Worte erst bekannt geworden, aber sie sind Zeugnis dafür, wie Schiller über den Geist seines Volkes gedacht hat:

Dem, der den Geist bildet, beherrscht,
muss zuletzt die Herrschaft werden, denn
endlich an dem Ziel der Zeit, wenn anders die
Welt einen Plan, wenn des Menschen
Leben irgend nur Bedeutung hat, endlich
muss die Sitte und die Vernunft siegen,
die rohe Gewalt der Form erliegen
und das langsamste Volk wird alle
die schnellen Flüchtigen einholen.
[...]
Ihm

— dem Deutschen —

ist das Höchste bestimmt,
und so wie er in der Mitte von
Europens Völkern sich befindet,
so ist er der Kern der Menschheit,
jene sind die Blüte und das Blatt.

Er ist erwählt von dem Weltgeist, während
des Zeitkampfs
an dem ewigen Bau der Menschenbildung zu arbeiten,
zu bewahren, was die Zeit bringt,
Daher hat er bisher Fremdes sich ange-
eignet und es in sich bewahrt.
Alles, was Schätzbares bei andern Zeiten
und Völkern aufkam, mit der Zeit
ntstand und schwand, hat er aufbewahrt,
s ist ihm unverloren, die Schätze von
Jahrhunderten.
Nicht im Augenblick zu glänzen und
eine Rolle zu spielen, sondern den großen
Prozess der Zeit zu gewinnen. Jedes Volk
at seinen Tag in der Geschichte, doch
der Tag des Deutschen ist die Ernte der
ganzen Zeit.

Und wir dürfen wohl heute in diesen schicksalstragenden Tagen uns des Geistes erinnern, von dem Schiller glaubte, dass er die Ernte der ganzen Zeit sein müsse, die Ernte der Kulturentwicklung der Menschheit.

Und wenn wir von Schiller, dem großen Dichter, hinübergehen zu seinem Freunde, dem Philosophen Johann Gottlieb Fichte, so sehen wir nicht minder des deutschen Geistes Tragkraft in der Seele eines Menschen, wenn wir gerade auf Fichtes letzte Stunden im irdischen Wandel hinblicken. Schiller hat dasjenige, was er in einem Werke seinem Volke zu sagen hatte, von dem gleich nachher noch die Rede sein soll, vielfach gerade an Fichtes starke, energische Philosophie anzuknüpfen verstanden. Ja, energisch und kräftig ist diese Philosophie Fichtes. Sie ist so, als wenn aus dem ganzen Umfang, dem Universellen des Genies der Philosoph Fichte herauszichen wollte alles, was dieser deutsche Geist an Tragkraft hat, herausziehen wollte alles dasjenige, was den stärksten Willen am stärksten Gedanken bekräftigen kann. Und so, wie Fichte das schöne Wort gesprochen hat: «Was für eine Philosophie man hat, das hängt davon ab, was man für ein Mensch ist», so darf gesagt werden, dass wir insbesondere bei Fichte dieses Wort in Wahrheit bewährt sehen; weil er sich verbunden fühlte mit dem deutschen Geiste, der ihm so teuer war, fühlte sich Fichte zugleich verknüpft mit dem Walten und Weben des ganzen Weltengeistes, fühlte sich in jedem Wort, das er gesprochen hat, getragen von dem Geiste, der die Welt durchwebt und durchwallt. Aber nicht bloß im abstrakten Geiste lebte dieser Philosoph. Als Deutschland die schwere Zeit am Beginn des neunzehnten Jahrhunderts durchmachte, da überlegte sich Fichte, der Philosoph, oftmals, ob er nicht teilnehmen solle als Krieger an den damaligen schicksalsschweren Ereignissen. Er fand dann aber, dass er durch seine geistige Arbeit mehr leisten könne seiner Nation. So kam es denn, dass zunächst seine Gattin nur teilnahm an dem Lazarettdienst in Berlin. Aber sie brachte ihm durch Ansteckung Krankheit ins Haus. Sie genas, aber er selbst, der Philosoph, er wurde durch das Lazarettfieber hinweggerafft.

Und nun sehen wir, wie Fichte, der die diamanthellen, kristallklaren Gedanken deutschester Philosophie vor die Menschheit hingestellt hat, in den letzten Tagen seines Lebens, abwartend die Nachrichten über Blüchers Rheinübergang und alles, was die Menschen im Westen zu unternehmen hatten, dalag auf seinem Krankenbett. Wir sehen, wie er, der beschlossen hatte, nicht physisch unter den Kämpfenden zu sein, weil er mit dem Geiste seinem Volke und der Menschheit dienen wollte, wir sehen, wie er in den letzten Stunden in seinen Fieberträumen teilnahm an den kriegerischen Ereignissen seiner Zeit. Und das wundervolle Zusammenspiel einer Weltanschauung mit dem Leben noch in der Krankheit und noch im Todesröcheln erleben wir, wenn wir sehen, wie Fichte in seine Fieberträume hinfließen ließ alles das, was er durch seine kraftvolle Philosophie dem deutschen Volke hat geben wollen. Wir sehen, wie er sich fühlt mitten unter den Kämpfenden in seinen Träumen, und wie er sich aber zugleich fühlt als sicher ruhend mit der Seele in der geistigen Welt. So ohne Furcht und lebend in den Hoffnungen für sein Volk sagte der sterbende Philosoph Fichte, als man ihm Arznei reichen wollte: «Ich brauche keine Arznei, denn ich weiß, ich werde genesen.» Kurz vorher hatte man ihm die Nachricht von Blüchers Rheinübergang gebracht. So wirkte zusammen in demjenigen, der im deutschen Geistesleben voll darinnensteht, dieses Geistesleben mit dem unmittelbaren Leben der Umgebung. Denn dieses deutsche Geistesleben ist nicht ein idealistisch-träumerisches, sondern ein solches, das stets hineingeht in alle Einzelleistungen seines deutschen Volkes. Und wir dürfen auch heute mit vollem Recht behaupten, dass dasjenige, was unter Blut und Tod, unter Schmerz und Leid errungen wird, von derjenigen Kraft getragen ist, von der die Gedanken unseres Geist-Erlebens durchsetzt sind.

Und wie sehen wir diesen Fichte von der besten Kraft des deutschen Geistes durchdrungen vor uns stehen! Wir können selbstverständlich heute nur mit einigen charakteristischen Strichen hinweisen auf das, was in Fichtes Geist lebte. In einer der schwersten Zeiten Deutschlands, als von dem westlichen Eroberer Deutschland niedergerungen war, sprach Fichte seine «Reden an die deutsche Nation». Gewiss nicht mit allem, was Fichte damals gesprochen hat, wird man heute mitgehen können, wortwörtlich. Aber der Geist, der ihn beseelte, er muss auch der unsrige sein. Wie Fichte dazumal davon ausging, dass die Sprache des Deutschen eine ursprüngliche Sprache ist, die sich entwickelt hat wie ein Organismus vom Ausgangspunkte der deutschen Geschichte in Europa, während die romanischen Sprachen des Westens und des Südens einen Bruch in ihrer Entwicklung erlitten haben, während sie ursprünglich von etwas Germanischem ausgegangen sind, aber angenommen haben etwas Fremdes, was sie über das Volkswesen gestülpt haben im romanischen Wesen.

Wenn Fichte ableitet etwas aus dem Charakter dieser ursprünglichen Sprache, die sich aus dem Wesen des Deutschen herausentwickelt hat, die wie eine organische Kraft selber gewachsen ist, so mag das heute sprachwissenschaftlich anfechtbar sein. Das aber, was Fichte beseelte, was den Grundcharakter seiner Willens- und Gedankenphilosophie ausmacht, das ist, dass Fichte reflektierte auf dasjenige, was im Menschen das Ursprünglichste ist, was im Menschen zusammenhängt mit allen Lebensquellen der Seele. Nur da sieht Fichte Gedeihen, nur da sieht Fichte wirklich verbürgt Schicksalshoffnungen, wo die Seele imstande ist, das, was in ihren Tiefen ruht, aus sich hervorzuholen. Ein Sinnbild dafür, dass das deutsche Wesen solches anstrebt, sah Fichte schon in der deutschen Sprache. Aber, wenn wir auch nicht mehr in den Einzelheiten heute auf Fichtes Standpunkt stehen können, müssen wir doch darauf hinsehen, wie sich in Fichte formte dasjenige, was er dann gemäß seiner Zeit zum Ausdruck brachte.

Was strebte Fichte in seiner Philosophie an? Wir brauchen nur an dasjenige zu erinnern, was Geisteswissenschaft eigentlich sein will. Sie will sein eine Erkenntnis, welche nicht passiv sich hingibt bloß an die Erscheinungen der Außenwelt, welche nicht bloß passiv sich anregen lässt mit Bezug auf den Verstand, der an das Gehirn gebunden ist, sondern Geisteswissenschaft will sein, wenn wir den Ausdruck in aller Demut gebrauchen wollen, eine tapfere Wissenschaft. Sie will sein eine Wissenschaft, welche zustande kommt durch die Entwicklung des höheren Menschen im Menschen, wie Schiller sagte, des eigentlichen geistigen Menschen, durch Entwicklung desjenigen, was in des Menschen eigenem Wesen zusammenhängt mit dem großen geistigen Wesen der Welt, was so im Menschen lebt, dass, wenn es der Mensch erkennt, er zu gleicher Zeit sich weiß lebendig webend im göttlich-geistigen Weltenwesen selbst. Das aber suchte Fichte unablässig. Und so fühlt er sich verbunden gerade mit dem Geistigsten der Welt durch das Wissen, das er von der eigenen Seele des Menschen zu erwerben suchte. Oder wie könnte man die Geistgewissheit, die der Mensch erlangen kann, energischer aussprechen, als wenn Fichte die Worte gebraucht:

Es ist gar nicht zweifelhaft, sondern das Gewisseste, das es gibt, ja, der Grund aller anderen Gewissheit, das einzige absolut gültige Objektive, dass es eine moralische Weltordnung gibt, dass jedem vernünftigen Individuum seine bestimmte Stelle in dieser Ordnung angewiesen und auf seine Arbeit gerechnet ist.

So brachte Fichtes deutscheste Philosophie zustande, sich zu wissen als Einzelseele in dem gesamten Geistigen der Welt, dass es für Fichte das Gewisseste war, dass es eine solche Weltordnung gibt, in die der Einzelne hineinverwoben ist.

Nur erneuert hat damals Fichte in einer der neueren Zeit angemessenen Weise dasjenige, was im Grunde im deutschen Geiste immer gewaltet hat: das Streben nach einem Wissen, das aus Kräften der Menschenseele hervorgeht, die mit dem Tode nicht endigen können. Und erinnern kann man sich bei solchen Worten, wie die eben angeführten Worte von Fichte sind, an etwas, was der große deutsche Mystiker Angelus Silesius aussprach: Nicht ich bin es, der in mir lebt und stirbt, Gott selber ist's, der in mir lebt und stirbt.

Solches Streben nach Erkenntnis gibt zugleich der Seele nicht nur ein Wissen ihres Geborgenseins im Weltengeiste, sondern zu gleicher Zeit Sicherheit in Bezug auf ihre Unsterblichkeit. Denn wie könnte man denn in der Seele sich erlebend und wissend den Gott in der Seele zugleich erleben, ohne sich dieser Unsterblichkeit bewusst zu sein? Denn stirbt der Gott in der Menschenseele, dann ist der Tod gerade eine neue Auferstehung. Nach einem solchen Wissen, das den Tod besiegt, strebte der deutsche Geist unablässig, nach einem Wissen von der Seele, sodass diese Seele sich erkennt nicht nur durch die Werkzeuge ihres Leibes, sondern durch rein geistige Werkzeuge, sodass sie gleichsam im leibfreien Zustande, in tapferer Wissenschaft dem leiblichen Erleben, ihrem eigenen Leibe gegenübersteht, so wie man im Leibe gegenübersteht den äußeren Objekten, den äußeren Gegenständen. Aber aus solchem Wissen ging hervor ein so wunderbares Wort, wie das Wort Jakob Böhmes, in dem gleichsam zusammengefasst ist alles dasjenige, was der deutsche Geist über die großen Rätsel des Lebens in ihrem Zusammenhang mit dem Schicksal der Menschenseele zu sagen hat: «Wer nicht stirbt, bevor er stirbt, der verdirbt, wenn er stirbt.»

Das heißt aber nichts anderes, als Jakob Böhme will darauf hindeuten, dass schon im Leben zu erringen ist eine Erkenntnis des Wesens der Seele, der Seele, wie sie sein wird, wenn sie einmal durch die Pforte des Todes gegangen ist und zurückblicken wird auf ihren Leib. Denn derjenige, der nicht solches Wissen erwirbt, bevor er stirbt, er wird verderben, nach Jakob Böhmes Ansicht, wenn er stirbt.

Und so sucht Geisteswissenschaft heute nicht nur ein Wissen von dem Geistigen, das sozusagen eine Steigerung ist des gewöhnlichen Wissens im Leibe, sondern Geisteswissenschaft sucht ein Wissen in der Seele, insofern diese Seele schon zwischen Geburt und Tod erringen kann Kräfte, die sie auch haben wird nach dem Tode, wo sie zurückschauen wird auf den Leib und das Leibesleben, wo Leib und Leibesleben wieder nicht Subjekt, sondern Objekt sein wird, wie im Alltagsleben. Und wenn heute der Geisteswissenschaftler sozusagen aus demjenigen, was uns der deutsche Geist heute bringen kann, einen Vergleich für etwas, was Fichte zu seiner Zeit hat sagen wollen, gebrauchen will, so könnte er diesen Vergleich für einen bestimmten Fall von dieser Geisteswissenschaft hernehmen. Ich will diesen bestimmten Fall einmal vor Ihnen entwickeln.

Fichte hat, als er nachdachte, was er seinem Volke sagen wollte, worin es seine Hoffnungen verwirklichen, seine Ziele finden könne in schicksalsschwerer Zeit, er hat auf eine ganz neue Erziehung, welche an die Quelle der Lebensregungen in der Seele geht, auf den höheren Menschen im Menschen hingewiesen. Fichte wusste dazumal, dass dasjenige, was er mit dieser Erziehung vor sein Volk hinstellen wollte - wir können heute nicht mehr so denken, aber auf die Absichten, auf die Empfindungen und Gefühle Fichtes können wir hinsehen -, vermutlich stand das vor Fichtes Seele zwar klar als das Heilsame der Zukunft, aber wenn er es verglich mit dem, was man bis zu seiner Zeit als das Wesen der Erziehung angesehen hat, so konnte es ihm vorkommen wie etwas ganz Neues, das sich aus dem Alten herauswinden muss, sodass dieses Neue mit dem Alten keine Ähnlichkeit mehr habe. Dann könnte der neuere Geistesforscher sagen, gerade aus der Geisteswissenschaft heraus, die Fichte noch nicht hatte: Nun, ich vergleiche diese neue, diese ganz neue Erziehung mit der Seele, die sich im Tode losgerungen hat von dem Leibe, auf den sie nun zurückblickt.

Und es könnte der Geistesforscher heute beschreiben, wie die Seele nach dem Tode auf den Leib und das Leibesleben zurückblickt. Es gibt nun eine Stelle in Fichtes «Reden an die deutsche Nation», die in dieser Beziehung ganz besonders bedeutsam ist. Eine Stelle, über die man vielleicht leicht hinwegliest, aber die es gut ist, sich gerade heute einmal vor die Seele zu stellen. Fichte suchte selbst ein Sinnbild für das Verhältnis seiner neuen Erziehung zu der alten. Und er sagt: Das, was ich als neuen Erziehungsplan hinstelle, das erscheint verschieden von alledem, was man für das Richtige gehalten hat, sodass mich so leicht nicht jemand verstehen wird. Und als Fichte ein Sinnbild sucht für das Verhältnis dieser neuen zur alten Erziehung, da gebraucht er das folgende Bild:

Die Zeit erscheint mir wie ein leerer Schatten, der über seinem Leichname, aus dem soeben ein Heer von Krankheiten ihn herausgetrieben, steht und jammert und seinen Blick nicht loszureißen vermag von der ehedem so geliebten Hülle und verzweifelnd alle Mittel versucht, um wieder hineinzukommen in die Behausung der Seuche. Zwar haben schon die belebenden Lüfte der anderen Welt, in die die abgeschiedene eingetreten, sie aufgenommen in sich und umgeben sie mit warmen Liebeshauche; zwar begrüßen sie schon [freudig heimliche] Stimmen der Schwestern und heißen sie willkommen; zwar regt es sich schon und dehnt sich in ihrem Innern nach allen Richtungen hin, um die herrlichere Gestalt, zu der sie erwachen soll, zu entwickeln, aber noch hat sie kein Gefühl für diese Lüfte oder Gehör für diese Stimmen oder, wenn sie es hätte, so ist sie aufgegangen in Schmerz über ihren Verlust, mit welchem sie zugleich sich selbst verloren zu haben glaubt.

Wir sehen daraus, meine sehr verehrten Anwesenden, dass Fichte selber das Bild gebraucht, welches wir heute aus dem geisteswissenschaftlichen Bewusstsein heraus gebrauchen. Fichte gebraucht es heraus aus dem, was er als die Tiefe des deutschen Geistes in sich webend fühlt und was er damals vor sein Volk hinstellen wollte. Wie tief ist dieses Bewusstsein von dem Durchwobensein der Seele mit dem Allgeiste mit dem deutschen Geistesleben verknüpft, wenn wir sehen, dass das, was heute gesucht wird und geisteswissenschaftlich geleistet wird, wie eine energische Ahnung sich herausarbeitet aus des deutschen Volkes großem Philosophen.

Und gehen wir von ihm wiederum zu Schiller zurück, dann können wir sehen, wie das Suchen nach dem Geistigsten der Seele gerade bei ihm eine der intimsten, der schönsten, der herrlichsten Prosawerke durchzieht, eines derjenigen Prosawerke, wo zugleich der Mensch dasjenige, was er mit Augen sieht und mit Ohren hört, nicht bloß mit Bezug auf die äußere Sinnlichkeit wahrnimmt, sondern das Geistige darin durch die Vertiefung der Seele in sich erlebt, und dieses so vollsaftig lebendig in ihm wirkt, dass er es bildhaft künstlerisch oder, wie man heute sagen würde, geisteswissenschaftlich als Realität erlebt. Da ist der Mensch frei, da gebiert der Mensch seinen höheren Menschen aus sich heraus.

Schillers höchstes Streben geht darauf, den höheren Menschen im Menschen zu suchen. Und hier liegt es, meine sehr verehrten Anwesenden, wo wir sehen können, wie im Grunde genommen alles, was der deutsche Geist auf seinen Höhen geleistet hat, zusammenhängt mit seinem universellen Streben nach Geistigkeit hin, nach dem intimen Zusammenleben der Seele mit dem Geiste hin. Bei Schiller, bei Fichte, bei Goethe, allüberall das gleiche Streben. Und für diese Geister, das ist das Charakteristische, wächst Deutsch-Sein im rechten Sinne zusammen mit Menschsein, im Streben nach dem höchsten Menschlichen. Und gerade bei einem Geist wie Goethe tritt es uns dann wiederum ganz besonders entgegen, und die schönste Ausgestaltung ist sein «Faust».

Gerade bei diesen Geistern sehen wir, wie DeutschSein doch etwas anderes ist als Italiener-Sein, FranzoseSein, Brite-Sein, Russe-Sein. Da muss man das Wort gebrauchen: Italiener kann man sein, Franzose kann man sein, Brite, Russe kann man sein, aber Deutscher wird man. Man wird immerzu Deutscher. Dann ist man am besten Deutscher, wenn die Deutschheit vor einem schwebt wie ein höheres Ideal, oder man könnte sagen wie ein lebendiges geistiges Ziel in der Ferne, dem man sich immer mehr zu nähern hat. Daher wird das Wort, das dann in neuerer Zeit Lagarde gesprochen hat: «Das Deutsch-Sein liegt nicht im Geblüt, sondern im Gemüt.» — gerade bei diesen Geistern ist das außerordentlich wahr.

Daher ist es schwierig, dieses Deutschtum zum Verständnis derjenigen zu bringen, die um dieses Deutschtum herum leben, und auf die dieses Deutschtum von Mitteleuropa aus seine Wirkungsstrahlen zu senden hat. Und aus Fichtes Mund vernehmen wir ein bedeutsames, wichtiges Wort gerade über das Deutsch-Sein, und zwar wiederum in den «Reden an die deutsche Nation»:

[... was an Geistigkeit und Freiheit dieser Geistigkeit glaubt, und die ewige Fortbildung dieser Geistigkeit durch Freiheit will, dass, wo es auch geboren sei und in welcher Sprache es rede, ist unsers Geschlechts, es gehört uns an und es wird sich zu uns tun.]

So universell stehen die größten Deutschen zu dem, was sie als Deutschheit, als Deutschtum empfanden. So sprach Deutschlands großer Philosoph Johann Gottlieb Fichte in seinen «Reden an die deutsche Nation», die er, wie er in einer der ersten Reden sagte, von Deutschen schlechthin zum Deutschen schlechthin halten wollte.

Ich sagte: Es konzentriert sich gleichsam in dem, was Goethe seinem Volke war, alles das, was sich als Streben nach Geistigkeit, als das Wesen des Deutschtums geltend machte. Und nun könnten wir uns fragen: Hat man in der Welt von diesem Wesen und von diesem Streben des deutschen Volkes sich im richtigen Sinne einen Begriff zu machen versucht? Es gab zwar Zeiten, in denen man abwechselnd bei dem einen oder anderen europäischen Volke hören konnte, wie sie das deutsche Wesen lobten, wie sie das deutsche Wesen in der einen oder anderen Hinsicht besonders hervorhoben. Allein vielfach muss man sich sagen: Gerade die Erlebnisse der heutigen Tage, sie zeigen uns, wie wenig Grund, wie wenig innere Wahrheit dasjenige hatte, was man vom deutschen Wesen in der Welt empfand. Es gibt ja gegenwärtig in der Tat Leute wie den französischen Philosoph Bergson - man weiß nicht, ob er sich noch Bergson nennen wird, nachdem Petersburg nicht mehr Petersburg, sondern Petrograd genannt wird —, dieser französische Philosoph Bergson, er fand, dieser Bergson, der das Gute, das er der Philosophie zu geben hat in unserer Zeit, im Grunde genommen ganz aus der Philosophie des deutschen Idealismus entlehnt hat, nur tritt es uns im deutschen Idealismus entgegen reichhaltig und universell, bei Bergson aber ärmlich und dünnfädig. Aber er, der kennen sollte deutsches Wesen, er weist hin in einer chauvinistischen Rede, die er letzte Weihnacht gehalten hat, wie die Deutschen vergessen hätten alles das, was sie an Geistigkeit aufgebracht hätten. Wie ja einmal die Deutschen etwas wie Geistigkeit gehabt hätten, wie sie sich aber jetzt nur rein mechanistisch zeigen. Man brauche nur hinzuweisen auf das, was die Deutschen jetzt hervorbringen, mechanistische Kanonen, Flinten, Maschinen, in Mechanismus hat sich alles verwandelt.

Man muss wahrhaftig erstaunen über die Logik, die heute durch die Welt geht. Denn ist es logisch, wenn man so spricht wie Bergson? Selbst wenn man zugibt, dass die Deutschen einmal Goethe, Schiller, Fichte gehabt haben, was, möchte man sagen hat denn Bergson erwartet mit seiner französischen Logik? Hat er erwartet, dass dann, wenn die mitteleuropäischen Völker von allen Seiten bedroht werden, von einer zweieinhalb Mal so starken Übermacht bedroht werden, dass sie dann ihren Feinden entgegentreten und Goethe und Schiller rezitieren oder Fichtes Philosophie vordeklamieren? Weil sie das nicht tun, findet der Philosoph Bergson, dass die Deutschen ein mechanistisches Volk geworden seien, weil sie mit Flinten und Kanonen den Feinden gegenübertreten. Nun, und von diesem französischen Philosophen bis zu jenem Monsieur Richepin ist dann ein gradliniger Weg zwischen dem, was alles an Geschimpfe und Schmähungen über das deutsche Volk, das deutsche Wesen zu hören ist. Es sind alle Nuancen der Schimpferei zu finden. Richepin konnte nicht umhin, zu sagen, dass die Deutschen wilde, tolle, dreckige Bestien seien, die wie tolle Schweine erwürgt werden müssten alle. Es ist eine Skala von dem Philosophen Bergson bis zu solchen Schmähungen des deutschen Volkes, die heute durch ganz Europa vibriert. Da dürfen wir uns dann allerdings fragen: Hat man denn immer so gedacht über das deutsche Wesen? Über jenes deutsche Wesen, das selbstverständlich unter den heutigen Zeitverhältnissen nichts anderes zeigen kann als seine Armeen, über jenes deutsche Wesen, dass aber mit den Armeen gewiss sich nur zu verteidigen hat, das aber seine Grundlage in Geist und Seele nur hat. Da ist es interessant, einmal gegenüber dem, was heute durch die Welt pulst, dieses deutsche Wesen in Bezug auf seine Weltstellung, seine Weltsendung sich vor Augen zu führen. Und da ist es ja gewiss keine angenehme Aufgabe, über das, womit man selbst verknüpft ist, gleichsam ein Selbstlob zu erheben. So sei also ein anderer Weg gewählt, der Weg, einmal Umschau zu halten, ob dieses deutsche Wesen denen, die es heute «barbarisch» nennen, immer als «barbarisch» erschienen ist für diejenigen, die etwas davon zu verstehen suchten.

Es gibt einen Denker, einen großen Denker des neunzehnten Jahrhunderts, einen amerikanischen Denker, der englisch gesprochen und geschrieben hat, Emerson. Weil wir schon einmal nicht selbst urteilen wollen über deutsches Wesen, hören wir, was nun nicht ein Deutscher, sondern was in englischer Sprache ein Emerson in Amerika über das Wesen des Deutschen und seine Sendung gesprochen hat. Emerson knüpft an an Goethe, der ihm der Repräsentant des deutschen Wesens ist, Goethe, in dem zusammengefasst wird dasjenige, was uns auch als das Tragende bei Fichte und Schiller erscheinen muss.

Eine Erscheinung vornehmlich, die Goethe mit seiner ganzen Nation gemein hat, macht ihn in den Augen des französischen wie des englischen Publikums zu einer ausgezeichneten Erscheinung: dass sich alles bei ihm nur auf die innere Wahrheit basiert. In England und Amerika respektiert man das Talent, allein man ist zufriedengestellt, wenn es für oder gegen eine Partei seiner Überzeugung nach tätig ist. In Frankreich ist man schon entzückt, wenn man brillante Gedanken sieht, einerlei wohin sie wollen. In all diesen Ländern aber schreiben begabte Männer, soweit ihre Gaben reichen. Regt, was sie vorbringen, den verständigen Leser an und enthält es nichts, was gegen den guten Ton anstößt, so wird es für genügend angesehen. So viel Spalten, so viel angenehm und nützlich verbrachte Stunden. Der deutsche Geist besitzt weder die französische Lebhaftigkeit noch das für das Praktische zugespitzte Verständnis der Engländer noch endlich die amerikanische Abenteuerlichkeit. Allein, was er besitzt, ist eine gewisse Probität, die niemals beim äußerlichen Scheine der Dinge stehen bleibt, sondern immer wieder auf die Hauptfrage zurückkommt: «Wo will das hin?». Das deutsche Publikum verlangt von einem Schriftsteller, dass er über den Dingen stehe und sich einfach darüber ausspreche. Geistige Regsamkeit ist vorhanden, wohlan: Wofür tritt sie auf? Was ist des Mannes Meinung? Woher? [- Woher] hat er alle diese Gedanken?

Die Engländer [...] sehen nur das Einzelne, sie wissen die Menschheit nicht nach höheren Gesetzen als ein Ganzes aufzufassen.

Die Deutschen denken für Europa.

Die Engländer ermessen die Tiefe des deutschen Genius nicht.

Nicht wahr, man würde zurückhaltend sein, wenn man solche Worte selbst zu prägen hätte, aber sie sind ja von einem englischen Amerikaner in englischer Sprache zuerst ausgesprochen worden. Dann sagt er weiter, hinschauend auf dasjenige, was der deutsche Geist der Weltentwicklung zu geben hat:

Aus diesem Grunde sind die in der höheren Konversation gebräuchlichen Unterscheidungsbegriffe alle deutschen Ursprungs. Während die ihres Scharfsinns und ihrer Gelehrsamkeit wegen mit Auszeichnung genannten Engländer und Franzosen ihr Studium und ihren Standpunkt mit einer gewissen Oberflächlichkeit ansch’n und ihr persönlicher Charakter mit dem, was sie ergriffen haben, und mit der Art, wie sie sich darüber ausdrücken, in nicht allzu tiefem Zusammenhange steht, spricht Goethe, das Haupt und der Inhalt der deutschen Nation, nicht weil er Talent hat, sondern die Wahrheit konzentriert ihre Strahlen in seiner Seele und leuchtet heraus aus ihr. Er ist weise im höchsten Grade, mag auch seine Weisheit oftmals durch sein Talent verschleiert werden. Wie vortrefflich das ist, was er sagt, er hat etwas im Auge dabei, das noch besser ist. [...] Er hat jene furchterweckende Unabhängigkeit, welche aus dem Verkehr mit der Wahrheit entspringt.

Nun, so könnte man sagen, das sind alte Geschichten. Emerson ist längst tot, und die Deutschen sind ja nach denjenigen, die sie jetzt beurteilen in ihrer durch die Zeit verursachten Besinnungslosigkeit anders geworden. Da dürfen wir vielleicht noch auf etwas anderes hinblicken, was nicht vor Jahrzehnten, was einige Monate vor dem Ausbruch des Krieges, wiederum nicht von einem Deutschen, nicht in Deutschland, sondern von einem Engländer in Manchester gesprochen worden ist. Diese Worte sind auch ins Deutsche übersetzt und erschienen unter dem Titel «Deutschland im neunzehnten Jahrhundert».

In der Vorrede wird uns gesagt, dass die Vorträge deshalb gehalten worden sind, um Journalisten und anderen Leuten ein wenig Aufklärung über das deutsche Wesen zu geben. Wie «gut» das angeschlagen hat, das können Sie ja selber beurteilen nach dem, was sie jetzt in englischen Zeitungen lesen über das deutsche Wesen und über die Art, wie man es in England ansieht. Aber dazumal ist eben das Folgende gesagt worden, und nicht in deutscher, sondern in englischer Sprache und in Manchester, auf den Britischen Inseln selbst:

Der hochbegünstigten Auslese unter Descartes’ und Newtons Landsleuten

- das sind die Engländer [und Franzosen] —

war der Geist der Wissenschaft fraglos bekannt; aber der leidenschaftliche Drang nach Wissen wurde dem modernen Europa, falls überhaupt, vor allem durch Tausende von deutschen Forschern gelehrt.

Die Einbildungskraft, das Gefühl, der Wille machten ihr Recht neben der Vernunft oder über sie hinaus gehört zu werden geltend, und unter ihrem umgestaltendem Druck wurde das Weltall tiefer, weiter und wundervoller.

Merkwürdig, was diese Engländer in Manchester alles über das deutsche Wesen zu sagen wissen.

Das Irrationale wurde als eine Quelle der Erleuchtung anerkannt; Weisheit wurde vom Kinde und der Blume geholt; Wissenschaft, Philosophie und Dichtung kamen einander nahe. Bei uns in England schuf diese Wiederbelebung der Einbildungskraft eine edle Dichtung, ließ jedoch die Wissenschaften und die Philosophie fast unberührt. Einer der Schlüssel zum Verständnis der ganzen Periode

- bitte beachten Sie wohl, dass das ein Engländer sagt —

ist die Tatsache, dass, während in England und Frankreich die poetischen, philosophischen und wissenschaftlichen Bewegungen größtenteils in getrennt liegenden Kanälen dahinflossen, sie in Deutschland einander berührten oder völlig ineinander aufgingen. Wordsworth sang und Bentham rechnete; Hegel aber fing den Genius der Dichtung im Netz seiner Logik; und der Gedanke, welcher entdeckt und erklärt, und die Einbildungskraft, welche Neues hervorbringt, sie wirkten in fruchtbarer Harmonie zusammen in dem Genius Goethes.

Im Faust, am Schluss seines vielbewegten Lebens sehen wir das heutige Deutschland vorgebildet, das Deutschland rastlos-kühnen Wollens und Handelns, und wir können umso besser verstehen, weshalb der [große] Weltbürger, in dessen Augen Staat und Volkstum untergeordnete und manchmal schädliche Ideale waren, dennoch seine unangreifbare Stelle als der höchste Dichter des Deutschen Reiches neben Bismarck, seinem Schöpfer, behauptet.

Ja, meine sehr verehrten Anwesenden, da kann man nur sagen: Ja, warum nennen denn ihre Landsleute jetzt das Volk Schillers und Goethes ein «Barbarenvolk»? Diese Frage wird, da sie es besser wissen könnten, die Geschichte über die Entwicklung dieser Völker für lange, lange Zeiten hinstellen. Denn nicht um die Frage zu beantworten: Warum nennen sie das Volk Fichtes und Schillers ein «Barbarenvolk»?, stellte ich diese Betrachtung an, sondern um eben zu zeigen, dass diese Frage lange, lange [in den Geschichten von Deutschlands Feinden] ausgesprochen werden wird, und sie werden, diese anderen Völker, sie werden sie zu beantworten haben.

In diesen Vorträgen, die diese Engländer vor Engländern gehalten haben, findet sich etwas, was man wahrhaftig nicht aussprechen würde als Deutscher in Deutschland; aber es soll ja hier nicht ausgesprochen, sondern nur zitiert werden: «Keine deutschen Wörter sind tiefer mit dem Saft nationaler Ethik durchtränkt als die, welche diese Dinge bezeichnen: wahr, gründlich, treu.»

Nun, warum nennen sie denn das deutsche Volk ein «Barbarenvolk»? Und über das Deutsche Reich wurde in denselben Vorträgen das Folgende gesagt:

Im Ganzen und Großen ist es außer Frage, dass die Errichtung des Deutschen Reiches dem Frieden der Welt förderlich gewesen ist. Diese Erklärung wird denen seltsam erscheinen, die von nichts etwas wissen als von den Ereignissen der Gegenwart und für welche die Geschichte nichts anderes ist als ein ewig sich verändernder, blendender Kinematograf. Die Geschichte sollte aber doch etwas mehr sein. Ihr ziemt es, das Licht der Vergangenheit auf der Gegenwart wirres Getriebe scheinen zu lassen, und in jenem höheren Licht werden Dinge, welche verletzend erscheinen, ein natürliches Ansehen gewinnen. Denn wenn wir in die Vergangenheit blicken, so finden wir, dass unsere Vorfahren

- er meint also seine englischen Vorfahren selbstverständlich -,

dass unsere Vorfahren Frankreich mit weit größerer Furcht betrachteten, als die wildesten Lärmschläger heute Deutschland fürchten. Und die Furcht unserer Voreltern hatte ihren guten Grund. [...]

Es lässt sich also, um alles zusammenzufassen, zeigen, dass die Gründung des Deutschen Reiches ein Gewinn für Europa gewesen ist, und deshalb auch für Großbritannien. Denn die Ereignisse der Jahre 1866-1871 machten ein für alle Mal der Möglichkeit, Raubkriege gegen die bis dahin unbeschützte Mitte von Europa zu unternehmen, ein Ende und beseitigten damit eine Lockung zum Kriege, welche in früheren Jahrhunderten Frankreich so oft auf falsche Bahnen gelockt hatte, sie setzten das deutsche Volk instand, seine bis dahin verkümmerten politischen Fähigkeiten zu entwickeln, und sie halfen dazu, auf sicherer Grundlage ein neues europäisches System zu errichten, welches vierzig Jahre lang den Frieden erhalten hat. Dieser Segen ergab sich aus der Tatsache, dass die deutsche Einheit auf einen Schlag zustande brachte, was Großbritannien trotz all seines Aufwandes von Blut und Geld nie hatte bewirken können, nämlich das Gleichgewicht der Kräfte in so entschiedener Weise zu sichern, dass ein großer Krieg zum gefährlichsten aller Wagnisse wurde.

Nun, meine sehr verehrten Anwesenden, wenn die Sache so ist, warum nennen sie denn das Volk in Mitteleuropa ein «Barbarenvolk»? Eine merkwürdige Einleitung findet sich vor dem Abdruck der Vorlesungen, aus denen ich Ihnen dieses zitiert habe. Sie werden den Namen des Lord Haldane in den ersten Zeiten der Kriegswochen in nicht angenehmer Weise in ihre Ohren haben hereinklingen hören. Aber gerade jener Lord Haldane - der ja auch gesprochen hat davon, dass die Engländer aus Überfülle an Moralität nichts anderes tun könnten, als zu den anderen Feinden Deutschlands sich hinzuzugesellen, um die Deutschen zu überfallen -, nun, dieser Lord Haldane, er hat eine Vorrede geschrieben zu den Vorträgen, aus der ich Ihnen eine Probe mitteilen möchte. In dieser Vorrede sagt der Lord, der jetzt behauptet, England könne jetzt nicht anders, als Deutschland züchtigen, er sagt:

Die Quelle des Stromes seines

- also Deutschlands —

geistigen wie politischen Lebens liegt in der Reformation. Am Ende des achtzehnten und zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts aber begann eine in der Weltgeschichte einzige Strömung in einer Weise zu fließen, die seit jener Zeit so ununterbrochen wie charakteristisch gewesen ist. Seit den Tagen des alten [Griechenlands] hat die Welt kein solches Schauspiel engster Verschmelzung des Lebens des Staatsmannes mit dem des Denkers gesehen. Der Geist des heutigen Deutschlands ist in hohem Maße konkret praktisch.

Ja, es steigt einem fast die Schamröte ins Gesicht, wenn man so etwas sagt. Aber ich sage es ja nicht, ich führe es bloß an. Dann sagt Lord Haldane:

Der Einfluss wahrer Kenntnis kann allein des Misstrauens Wolken verscheuchen und uns von der Last befreien, uns gegen Angriffe zu rüsten, die in Wirklichkeit keiner von uns im Sinne hat.

Und eine Frau, welche acht Jahre in Deutschland verbracht hat, eine Engländerin, die während acht Jahren in Deutschland die Spitäler, die Hörsäle besucht hat, die Schulen studiert hat, die alles studiert hat, was ihr an Derartigem zugänglich war, sie unterscheidet sich von den übrigen Engländern mit Bezug auf ihre Kenntnisse darin, dass sie die Deutschen und ihre Einrichtungen wirklich kennengelernt hat. Sie gab ein Buch heraus, das Buch heißt: «Eight Years in Germany» von Miss Wylie. Dieses Buch erschien vor ganz kurzer Zeit, kaum einige Wochen vor dem Ausbruch des Krieges. Miss Wylie hat manches, was sie hier in Deutschland kennengelernt hat vom deutschen Wesen, beschrieben. Ich will Ihnen nur ein paar Worte aus ihrem Buche mitteilen, und sie werden sehen, wie wiederum die Frage hingestellt werden muss, die den Gegenstand unserer heutigen Betrachtung bildet.

Vor vierzig Jahren kämpfte Deutschland um seine Existenz. Und es kämpft noch heute darum. Es ist völlig falsch zu glauben, Deutschland [sei] schon auf seinem Höhepunkt. Es kämpft einen stillen, aber entschlossenen Kampf gegen mächtige Rivalen, deren Macht und Erfahrung schon vor Generationen gewonnen wurde. [...]

An jeder Grenze und über dem Wasser

-also über dem Kanal —

sitzen die Gegner kommerziell und politisch und warten gespannt auf den Moment, wo Deutschland nur ein wenig nachlässt, um darüber herzufallen und es unterzukriegen. Deutschland weiß das [auch] ganz genau.

Wir sehen, so ganz unbekannt war deutsches Wesen durchaus nicht bei den anderen Völkern. Daher müssen wir die Frage der heutigen Betrachtung als die Frage, die von der späteren Geschichte diesen Völkern gestellt werden wird, wohl übersehen.

Aber wie steht auf der anderen Seite zu gleicher Zeit das volle Unverständnis gegenüber demjenigen, was gerade mit dem Tiefsten, mit dem Geistigsten des deutschen Wesens zusammenhängt! Herman Grimm, der große Kunsthistoriker, er war es, welcher ein wunderbares Wort ausgesprochen hat. Er, dieser Herman Grimm — man spürt ihn geradezu als den Statthalter Goethes in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts -, er, der ganz drinnenstand im deutschen Wesen und der geistig und seelisch damit ganz verknüpft war, er sprach ein sehr bedeutsames Wort über die Biografie Goethes, die der Engländer Lewes geschrieben hat. Jener Lewes hat versucht, die alten Vorurteile der Engländer mit Bezug auf Goethe abzuschwächen. Denn bis zu Lewes glaubte jeder Engländer, die Deutschen verehrten einen Menschen Goethe, der eigentlich ein ganz unmoralischer Kerl wäre, trotzdem er ja einiges Schöne hervorgebracht habe. Mit Bezug auf Goethes ethisches Wesen hat dieser Mr. Lewes einiges geleistet. Aber wahr ist doch, was Herman Grimm sagt: Wenn man die Biografie von Lewes, die den Titel «Goethe-Biografie» trägt, durchliest, so hat man das Gefühl, Lewes schreibt über eine Persönlichkeit die 1749 in Frankfurt geboren wurde, eine Persönlichkeit, der Goethes Lebensschicksale angedichtet werden, der Goethes Werke zugeschrieben werden, die im März 1832 gestorben ist. Dasjenige aber, was der Deutsche in seinem Goethe hat, von dem ist auch nicht ein Hauch in der Biografie des Mr Lewes.

Das ist eben dasjenige, was gerade in der deutschen Seele so tief veranlagt ist, die Universalität, das Aufgehenwollen in jener fließenden Geistigkeit und das Hereinverwandeln des Stromes der Geistigkeit in das eigene Wesen. Das ist es, was den Völkern, die um Deutschland herumwohnen, abgeht, und was sie im Grunde genommen bis heute noch sehr wenig aufgenommen haben. Und daher kann man sagen: Wahr ist, richtig ist so etwas, was Herman Grimm einmal auch sagte mit Bezug auf das Volk des Ostens. Da, sagte er, habe es gegeben einen Russen, der habe auch eine Biografie geschrieben, die Biografie Beethovens. Nichts von dem, was Beethoven wirklich ist, lebe in der Biografie drinnen.

Man vergleiche damit nur die selbstlose, hingebungsvolle Art, wie der deutsche Geist, der immer werden will, sich in das, was über die Welt verbreitet ist, hineinvertiefen will, wie er, mit Außerachtlassung seiner eigenen Charaktereigentümlichkeit in fremde Eigentümlichkeiten sich hineinzufinden weiß. Wie hat der deutsche Geist Shakespeares Geist mit seinem eigenen vereinigt. Da darf wohl, wenn solches in einem Volke erlebt wird, da darf wohl ein Herman Grimm solches mit Bezug auf die angebliche Biografie Goethes des Mister Lewes aussprechen. Und wenn man sieht, wie wenig Herz und Sinn vorhanden war eigentlich bei denjenigen, welche sich vielfach die Führer der anderen Völker genannt haben, so begreift man vieles. Vieles begreift man, wenn man sich so recht hineinvertieft in dasjenige, was man zusammen erleben kann mit dem deutschen Geiste, so kann man sagen: Es ist wirklich etwas in diesem deutschen Geiste von jener faustischen Stimmung, welche des Lebens große Rätsel auf der einen Seite hineingeheimnisst in: «Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis», aber auf der anderen Seite sagt: «Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen.» Und im deutschen Geiste lebt etwas, was über allen Pessimismus hinausführen muss, etwas, was Zukunftssicherheit und Zukunftshoffnung auf wahrer Grundlage begründet. Wie wenig ist das aber im Grunde in die Herzen und Seelen derjenigen eingegangen, die mit einiger Aufrichtigkeit in anderen Völkern suchen nach dem, was den Geist befreit und die Harmonie in die befreite Menschenseele hineinbringen kann.

Ich möchte Ihnen charakterisieren, wie einer der bedeutendsten Russen, Alexander Herzen, dazumal eine Art Seelen-Entente begründete mit dem Engländer Stuart Mill; dass einer der besten russischen Geister, Herzen, sich vertiefte in die Philosophie des Engländers Stuart Mill, in jene im Grunde genommen ganz auf materialistischem Standpunkte stehende Weltanschauung, dass er fand, hinblickend über Europa, dass im Grunde genommen diese Kultur Europas keinen Trost, keine Hoffnung für die Zukunft der Menschheit geben kann. Charakteristische Worte dieses Russen sind es, die wirklich blitzartig beleuchten dasjenige, was in Europa einander gegenüberstand seit langer Zeit, und was jetzt in diesem furchtbaren Kriegsflammen zum Ausdruck kommen musste. Herzen sagt von Stuart Mill:

[Er übertrieb durchaus nicht, wenn er von der Einengung des Verstandes, der Energie sprach, von der Abgeschliffenheit der Persönlichkeiten, von der beständigen Verflachung des Lebens, vom beständigen Ausschließen allgemein menschlicher Interessen aus dem Leben, von der Reduzierung derselben auf die Interessen des kaufmännischen Comptoirs und des bürgerlichen Wohlstandes. Mill spricht unumwunden davon, dass auf diesem Wege England zu China werden wird - und wir setzen hinzu: und nicht allein England.]

Und wir setzen hinzu: Nicht allein England! Denn Stuart Mill meint, mit England müsse ganz Europa zu China werden. Wir bekommen nur die Antwort auf die Frage: Wie konnte selbst in dem Herzen eines Strebenden solch eine Meinung aufkommen? - eine Antwort, wenn wir sehen, wie er vorbeigeht an jenem Streben, das Goethe in seinem «Faust» sagen lässt: «Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen», vorbeigeht auch an dem, was Fichte, Goethe, Schiller der ganzen neuzeitigen Entwicklung sein können. Wer so spricht, kennt nicht den deutschen Geist, jenen deutschen Geist, von dem wir uns aber in unseren schicksalstragenden Tagen sagen werden: In ihm lebt die Kraft, die zwar nicht, wie der Russe meint, zum Richtfeld und Scheiterhaufen, aber zu Druck und Tod, zu unendlichen Schmerzen und Leiden geht, um das zu verteidigen, was die deutsche Seele und ihre Mission in der Welt ist.

Allerdings, wenn Emerson in Goethe geradezu den Repräsentanten deutschen Wesens sieht, und einer der gegenwärtigen Intellektuellen Russlands die folgenden Worte über Goethe findet, Mereschkowski, der sogar Goethe zu verehren vorgibt - man lasse sich nur nicht täuschen, lasse sich in seinen «Führenden Geistern», die jetzt ins Deutsche übersetzt sind, nicht täuschen, denn derjenige, der Goethe wirklich erkennt, dem ist es unmöglich, dass er solche Worte über Goethe, den Repräsentanten des modernen Geisteslebens spricht, wie der Russe Mereschkowski gesprochen hat. Er sagt:

Wenn Goethe [von der] Französischen Revolution spricht, so beugt er sich plötzlich zur Erde, wie wohl durch einen bösen Zauber ein Riese erdrückt werden und zum Zwerge zusammenschrumpfen mag; aus einem hellenischen Halbgott wird er zum deutschen Bürger und - der Schatten des Olympiers sei mir gnädig - zum deutschen Philister, zum «Herrn von Goethe», zum Geheimen Rat des Herzogs von Weimar und anständigen Sohne des anständigen Frankfurter Krämers.

Nehmen wir an, Goethe erschiene so in gewissen Lagen seines Lebens dem Mereschkowski; wer aber Goethe und dasjenige, was er der Menschheit ist, erkennt, der sagt so etwas nicht. Denn es kommt nicht bloß darauf an, ob man irgendetwas für richtig hält, sondern ob man genug Geistigkeit hat, es zu sagen, oder nicht. In diesen Worten liegt etwas, was die Welt erst noch vom deutschen Geist zu lernen haben wird.

Aber allerdings, wenn wir jetzt sehen, wie vom Osten her zertreten werden soll dasjenige, was deutsches Geistesleben ist, wie vom Osten her dieses deutsche Geistesleben, im Bunde mit den Westvölkern, in Grund und Boden getreten werden soll, dann dürfen wir fragen: Wie steht es denn mit dem Verständnis und der Verständnismöglichkeit vonseiten desjenigen, was da im Osten ist, mit Bezug auf das deutsche Wesen?

Nun, meine sehr verehrten Anwesenden, wiederum spreche nicht ein Deutscher, wiederum will ich nicht selber sprechen, sondern ich lasse einen Angehörigen des russischen Volkes selbst sprechen, den Philosophen Solowjow, der im Grunde genommen nicht bloß Philosoph, der Seher ist, der von den ausgezeichnetsten Russen selber als ein Repräsentant des Russentums angesehen wird. Fragen wir ihn. Wie muss er dasjenige, was Jahrzehnte lang geschmäht worden ist durch russische Intellektuelle und andere Verführer in dem russischen Volke, wie muss er diese Vergötterung des Rassenprinzips mit Ausschluss des Bildungsprinzips, wie muss er diese rohe Kraft beurteilen im Verhältnis zu Europa? Hören wir ihn, nicht uns selbst; hören wir den Russen über die Russen, nicht über die intimen Kräfte des russischen Volkes, sondern über die Kräfte, die durch Verschwörungen des verlogenen Panslawismus und des verlogenen Großfürstentums zustande gekommen sind. Hören wir den Russen über alles dasjenige, was sich lange vorbereitet hat, hören wir ihn sprechen. Er sagt: «Warum liebt uns Europa nicht?» Und er antwortet darauf:

Europa [...] schaut auf uns mit Befürchtung und mit Unwillen, da die elementare Kraft des russischen Volkes dunkel und rätselhaft, seine geistigen und kulturellen Kräfte minderwertig, seine Ansprüche dagegen deutlich, bestimmt und groß sind.

Laut ertönt in Europa das Geschrei unseres Rationalismus, der die Türkei und Österreich vernichten, die Deutschen schlagen, Konstantinopel und, wenn es gelänge, auch Indien an sich reißen möchte. Wollte man uns aber fragen, womit wir nach Einnahme und Vernichtung alles dessen die Menschheit beglücken werden, so können wir nur schweigen oder sinnlose Phrasen herplappern. [...] Somit [...] besteht jene wesentlichste, ja die einzig wichtige Frage, deren sich ein ehrlicher und vernünftiger Patriotismus annehmen sollte, nicht in der Macht und Sendung Russlands, sondern in dessen Sünden.

Weil dasjenige, über das der Russe also selber sprechen muss, eingeführt worden ist durch die Mächte, von denen ich eben in Andeutung gesprochen habe, bereitete sich seit Jahrzehnten dasjenige vor gerade von Osten herüber, was jetzt unter so furchtbaren Stürmen verwüstend über Europa hinzieht. Denn, wenn von so vielen Seiten die Frage aufgeworfen wird: «Wer hat den Krieg gewollt?», so braucht die Frage nur umgewandelt zu werden in eine andere: «Wer hätte den Krieg verhindern können?» Und auf diese Frage gibt es eine eindeutige Antwort, die die Geschichte auch geben muss: Einzig und allein Russland hätte den Krieg verhindern können. Selbstverständlich werden auch die Westmächte daran zu tragen haben, denn ohne sie hätte Russland sich den Krieg erspart, jetzt wenigstens. Doch darüber können nur Andeutungen gegeben werden. Für den Deutschen, der dasjenige, was ich mit Kohle-Strichen habe zeichnen können, in seiner Seele wirken lässt, für ihn muss das, was jetzt unter so unsäglichen Opfern in Ost und West zu bekämpfen ist, etwas sein, was Augen-öffnend wirkt, was uns darauf hinweist, wie sehr wir nötig haben, uns auf uns selbst zu besinnen, uns zu besinnen auf dasjenige, was uns auffinden lässt die starken Kräfte des deutschen Wesens. An der Zahl seiner Feinde kann der Deutsche die Notwendigkeit dieses seines Suchens nach seiner ihm ureigenen, auf sich selbst gestellten Kraft ermessen. In dieser Beziehung kann manches für uns lehrreich sein.

Wir haben geglaubt, dass ein Verständnis aufdämmern würde namentlich bei den Franzosen für das deutsche Wesen. Es hat sonderbarerweise noch ganz kurz vor dem Kriege Menschen gegeben, welche geglaubt haben, dass in dem jugendlichen Frankreich Verständnis zu finden sei für das deutsche Wesen. Ich muss zum Schlusse denn doch noch auch auf diese Sache einiges Licht werfen. Es haben sich einige, man kann schon sagen unserer besten Deutschen verwundert, dass ein Franzose, Romain Rolland, der einer der ersten war, die mit Verhaeren und anderen zusammen die bittersten Schmähungen gegen den deutschen «Barbarismus» gefunden haben, denn in Romain Rolland fand man einen Geist, der deutsches Wesen, der Deutschland wohl verstünde. Warum fand man dieses? Ja, die Frage ist schwer zu beantworten, recht schwer. Dieser Romain Rolland hat nämlich einen Roman geschrieben. In diesem Roman spielt ein Deutscher, Jean-Christophe, eine Rolle. Ich weiß wohl, dass ich ein Urteil abgebe, das vor jeder Ästhetik bestehen kann, und ich bin gewappnet gegen die, die das Urteil «barbarisch» finden, das ich abgebe.

Dieser Romain Rolland schrieb also seinen Roman «Jean-Christophe». Der Held ist ein Deutscher, aber er ist zusammengebraut so, dass sich ein wüstes Chaos ergibt. Dieser Charakter ist zusammengebraut aus Beethovens Jugendschicksalen, den Schicksalen Richard Wagners, Richard Strauss’ und Gustav Mahlers. Das alles ist in einem Wirrwarr in diesem Charakter zusammengebraut. Ein Charakter ist daraus geprägt, der in künstlerisch-ästhetischer Beziehung im Grunde genommen für jeden, der wirklich für Charakterschilderungen Sinn hat, ein widerwärtiger ist. Und dieser Jean-Christophe - auf deutsch, dieser Johann Christof Kraft -, er wird uns dargestellt, wie er hineingestellt ist in die schrecklichen deutschen Verhältnisse. Seine Jugend macht er als Deutscher unter Deutschen durch, aber er kann es nicht aushalten in diesen deutschen Verhältnissen. Da muss er denn aus diesen deutschen Verhältnissen heraus, in Deutschland wird er nicht anerkannt. Er findet zwar einige Verehrer, aber er kann eben das deutsche Wesen nicht aushalten. Er geht dann nach Frankreich. In Paris bekommt er erst das, was ihn zum Vollmenschen macht. Das wird geschildert, und noch anderes, was im Grunde genommen eben recht chaotisch ist, wie auch der Jean-Christophe selber.

Und es ist uns sogar von Kritikern gesagt worden, dass dieser Roman eine der bedeutendsten Taten für die Aussöhnung des deutschen und des französischen Geistes nach 1870 sei. Und jemand hat das Folgende über diesen Roman gesagt:

Ich finde mich selbst verwirrt, wie vielfach ich Ihnen eigentlich danken muss. Der Mensch, der Genießer, der Künstler, der Deutsche, der [Weltfrohe] in mir, jeder drängt sich vor und will Ihnen ein Wort sagen. Aber ein andermal soll der Künstler über diesen Roman sprechen, ein andermal der Genießer, und der Mensch will warten, bis er Ihnen wieder die Hand drücken darf. Heute soll nur der Deutsche danken; denn ich habe das Gefühl, die französische Jugend ist uns näher geworden durch dieses Buch, das mehr getan hat als alle Diplomaten, Bankette und Vereine.

Es druckte jemand diese Kritik als Brief an Romain Rolland.

In diesem Buche - verzeihen Sie, dass ich diese Stelle hervorhebe, aber ich darf sie hervorheben, ohne irgendein künstlerisches Prinzip zu verletzen, einfach aus dem Grunde, dass man bei Romain Rolland, der ein schlechter Romanschreiber ist, diesen Romain Rolland selbst durch seine Personen hindurchhört. Wenn er seinen Personen Charakterzüge gibt, die ihm willkommen sind, weil er über dieses deutsche Wesen, das er «so gut kennt», sich auslassen will. Es kommt darauf an, welche Nuancen diesem jungen Franzosen vor Augen stehen, da er doch so gut das deutsche Wesen verstehen soll. Da lesen wir denn das Folgende, das zustande kommt bei einem Gespräch eines Besuchers:

Seit den deutschen Siegen taten die Deutschen alles, um Kompromisse zu schließen, einen widerlichen Mischmasch aus neuer Macht und alten Grundsätzen zustande zu bringen. Auf den alten Idealismus wollte man nicht verzichten: Das wäre eine Tat des Freimuts gewesen, zu der man nicht fähig war; man hatte sich, um [ihn] den deutschen Interessen dienstbar zu machen, damit begnügt, ihn zu verfälschen. Man folgte dem Beispiel Hegels, des heiter doppelzüngigen Schwaben, der Leipzig und Waterloo abgewartet hatte, um den Grundgedanken seiner Philosophie dem preußischen Staat anzupassen

- 1806 hat Hegel unter dem Kanonendonner der Schlacht von Jena sein grundlegendes Werk, indem die Grundstriche aller seiner späteren Werke enthalten waren, geschrieben, 1806. Der Franzose, der auch Hegel nicht gelesen hat, oder wenn schon, dann ohne Verständnis, er sagt, dass Hegel «Leipzig und Waterloo» abgewartet habe. Und weiter —

und änderte jetzt, nachdem die Interessen andere geworden waren, auch die Prinzipien. War man geschlagen, so sagte man, Deutschlands Ideal sei die Menschheit. Jetzt, da man die andern schlug, hieß es, Deutschland sei das Ideal der Menschheit. Solange die andern Länder die mächtigeren waren, sagte man mit Lessing, dass die Vaterlandsliebe eine heroische Schwäche sei, die man sehr gut entbehren könne, und man nannte sich Weltbürger. Jetzt, da man den Sieg davontrug, konnte man nicht genug Verachtung für die «französischen» Utopien aufbringen: als da sind Weltfrieden, Brüderlichkeit, friedlicher Fortschritt, Menschenrechte, natürliche Gleichheit; man sagte, das stärkste Volk habe den andern gegenüber ein absolutes Recht, während die andern als die Schwächeren ihm gegenüber rechtlos seien. Es schien, der lebendige Gott und der fleischgewordene Geist zu sein, dessen Fortschritt sich durch Krieg, Gewalttat und Unterdrückung vollzog.

So gut hat der Franzose die Deutschen verstanden!

Die Macht war jetzt, da man sie auf seiner Seite hatte, heiliggesprochen. Macht war jetzt der Inbegriff alles Idealismus und aller Vernunft geworden.

Um der Wahrheit die Ehre zu geben, muss man sagen, dass Deutschland jahrhundertelang so sehr darunter gelitten hatte, Idealismus ohne Macht zu besitzen, dass es nach so viel Prüfungen wohl entschuldbar war, wenn es jetzt das traurige Geständnis ablegte, es bedürfe vor allen der Macht, wie immer sie beschaffen sein möge. Wie viel verborgene Bitternis aber lag in solchem Bekenntnis des Volkes eines Herder und Goethe! Und welch Verzicht, welche Erniedrigung des deutschen Ideals lag in diesem deutschen Sieg! - Und ach, dieser Verzicht fand nur allzu viel Entgegenkommen in der beklagenswerten Neigung aller besten Deutschen, sich unterzuordnen.

«Was den Deutschen charakterisiert», sagte Möser schon vor mehr als einem Jahrhundert, «ist der Gehorsam».

Und Frau von Stael: «Sie parieren ordentlich. Sie nehmen philosophische Vernunftgründe zu Hilfe, um das Unphilosophischeste auf der Welt zu erklären: den Respekt vor der Macht und die Gewöhnung an Furcht, die den Respekt in Bewunderung verwandelt.»

Christof fand dies Gefühl beim Größten und beim Kleinsten in Deutschland wieder

- deshalb muss er aus Deutschland heraus -,

von Wilhelm Tell an, dem bedächtigen, kleinen Spießbürger mit den Lastträgermuskeln, der, wie der freie Jude Börne sagt: «um Ehre und Angst miteinander in Einklang zu bringen, vor dem Pfahl des dieben Herrn Gessler mit gesenkten Augen vorbeigeht, damit er sich darauf berufen könne, dass der nicht ungehorsam ist, welcher den Hut nicht sah», bis hinauf zu dem chrenwerten siebzigjährigen Professor Weiße, einem der meistgeachteten Gelehrten der Stadt, der, wenn ein Herr Leutnant an ihm vorüber kam, ihm eilfertig den Fußsteig überließ, und auf den Fahrdamm [hinunterging].

Deutschland

— so sagt an einer anderen Stelle dieser gute Deutschenversteher Frankreichs weiter,

Deutschland trägt wirklich die Hauptsündenlast Europas. Wenn man den Sieg errungen hat, so ist man dafür verantwortlich: Man hat eine Schuld gegen die Besiegten auf sich geladen; man hat die schweigende Verantwortung übernommen, vor ihnen herzuschreiten, ihnen den Weg zu weisen. Der siegende Ludwig XIV. brachte der Welt den Glanz der französischen Vernunft. Welches Licht hat das Deutschland von Sedan der Welt gebracht?

Nun, meine sehr verehrten Anwesenden, Sie werden es nicht wunderbar finden vielleicht, wenn Sie dieses gehört haben, dass dieser Franzose unter den Ersten war, die im «Matin» mit den anderen über den deutschen «Barbarismus» geheult haben. Sie werden es aber wunderbar finden, dass man geglaubt hat, dieses Buch, dieser Roman von Romain Rolland sei eine der bedeutendsten Taten seit 1870, um den Frieden herbeizuführen. Man hat ihn sehr schnell ins Deutsche übersetzt. Die drei ersten Bände sind kurz vor dem Kriege erschienen. Aber, er will die Deutschen kennen, dieser Franzose, er will sie auch schildern, wo er charakteristische Momente bei diesen Deutschen findet. Wie gesagt, er übt ja die Praxis der schlechten Romanschreiber, die selbst immer hörbar sind, wenn sie ihre Personen reden lassen. So schildert er denn etwas, was er wirklich gut bei den Deutschen findet, dieser Franzose, über den man sich besonders wundert, wenn er ins Horn des «Matin» et cetera bläst. Er schildert wie einen Verehrer Jean-Christophe in einem Ulmer Professor gefunden hat. Er macht ihm einen Besuch. Da schildert der Franzose das, was er eine «deutsche Mahlzeit» nennt. Sie war so gut, die deutsche Mahlzeit, dass selbst die Köchin Salomé durch die Türe hindurchguckt, wie es den Herren mundet, die da mit Jean-Christophe zusammensitzen. Da findet dann der Franzose die «Größe» Deutschlands.

Es war eine Ausstellung der unvergesslichen, ehrlichen, unverfälschten deutschen Küche mit ihren Düften aller Kräuter, ihren dicken Saucen, ihren nahrhaften Suppen, ihren vorbildlichen Fleischgerichten, ihren monumentalen Karp fen, ihrem Sauerkraut, ihren Gänsen, ihren Haustorten, ihren Anis- und Kümmelbroten.

Da schildert er etwas, was er als Gutes bei den Deutschen schildert will. Aber nun ist unter denjenigen, die also dazumal gekommen sind zu dem deutschen Professor, der wirklich auch nicht gerade hervorragend schön geschildert wird von dem die Deutschen so gut verstehenden Franzosen, einer, der gut singen kann. Und Musik liebt ja Romain Rolland. Seine Kritiker haben gesagt, sein Roman sei «der Roman der Musik der Neuzeit». Und er selber habe gerade durch die Musik Deutschland lieb gewonnen. Da schildert er also einen, der singen kann. Und er schildert ihn so, dass man sieht, er, Jean-Christophe, legt sich die Frage vor, warum ein Deutscher singen kann.

Das ist deshalb, weil die Deutschen gar nicht wissen, wie man singt. Sie werden von der Kraft des Gesanges gepackt und der Gesang wirkt bei ihnen wie durch ein Werkzeug. Der Geist der Lieder bemächtigte sich ihrer, und sie gehorchen ihm. Denn die Seele des Deutschen muss das tun. Diese Seele gehorcht dem Lied, wie der Soldat dem Feldherrn gehorcht.

So ungefähr schildert der die Deutschen so gut verstehende Franzose das [deutsche] Gesangeswesen.

Und dann gibt er uns auch einige Gesichtspunkte, wie der Mensch, der so singt, ausgesehen hat. Und damit Sie auch in dieser Gegend etwas Gutes aus dem Buche des Franzosen haben, will ich Ihnen auch mitteilen, dass er diesen Sänger, von dem er zugibt, dass er ausgezeichnet singt, aus den Gründen, die ich angeführt habe, gut singt, schildert als einen dicken Menschen, der immer schwitzt, wenn er Schritte macht, namentlich aber, wenn er Töne von sich gibt. Er schildert sein Wesen, seine ganze Gestalt. Dann sagt er: Er sah aus wie ein Bayer, eine besondere Abart der Deutschen. - Von diesen Bayern findet er, dass sie solche Menschen recht viele haben, denn diese Bayern hätten das Geheimnis, diese Menschenrasse zu bewahren, welche «durch ein dem Geflügelmästen ähnliches Nudelsystem zustande gekommen ist».

Nun, meine sehr verehrten Anwesenden, so könnte ich Ihnen noch manches erzählen zur Charakteristik desjenigen, was geistig hinter dem steckt, was jetzt physisch zum Ausdruck kommt. Gerade wenn man heute den Gegensatz von Franzosentum und Deutschtum ins Auge fasst, wie er sich so recht ausdrückt in dem Umstand, dass, um die Besinnung gebracht durch die ewigen Revanchegelüste, die Franzosen etwas getan haben, was sie erst einsehen werden in der Zukunft: sich ins Schlepptau nehmen zu lassen durch den Osten, über den wir einen Russen selbst haben reden hören. Wenn man diesen Gegensatz Mitteleuropas und des unmittelbaren Westens ins Auge fasst, dann könnten einem Worte kommen wie diese - wahrhaftig, wenn man alles das ansieht, was drüben jenseits des Rheines erzeugt worden ist, wenn man alles das zusammenfasst -, es könnten einem Worte in den Sinn kommen von der Art:

Meines Wissens gibt es kein Naturgesetz und keine himmlische Parlamentsakte, aufgrund deren Frankreich allein unter allen irdischen Wesen keinen Teil von seinem Raub zurückgeben müsste, wenn der beraubte Eigentümer ihm den Raub wieder abnehmen kann. Niemand außer Frankreich selbst in diesem Augenblick kann glauben, es gebe ein solches Naturgesetz. Elsass und Lothringen sind beide nicht auf so providenzielle Weise an Frankreich gekommen, dass man sie ihm nicht wieder nehmen dürfte. Richelieus List, Ludwig XIV. grandioser Säbel; dies sind die einzigen Rechtstitel Frankreichs auf die deutschen Länder. Richelieu schraubte sie los. Und der General Turenne wurde zufällig mit losgeschraubt. Denn Turenne war ein richtiger Deutscher nach Blut und Narurell. Aber Franz I. hatte seinen Vorfahren, den kleinen Herzog von Bouillon, auf den Weg gebracht, den wir oben sahen, und er machte ihn allmählich zum Franzosen.

Und so weiter. Und weiter:

Für mich ist zurzeit das traurigste Symptom in Frankreich die Figur, welche seine Genies jetzt machen, seine höchsten literarischen Stimmen, die seine Propheten und Seher sein sollten und welche diese Figur in der Tat schon seit einem Menschenalter gemacht haben. Diese glauben offenbar, neue himmlische Weisheit strahle aus von Frankreich über alle anderen Völker, die in tiefem Schatten sitzen. Frankreich sei das neue Zion des Universums. Und all das traurige, schmutzige, halbverrückte und zum großen Teil geradezu höllische Zeug, das die französische Literatur in den letzten fünfzig Jahren uns gepredigt hat, sei ein wahres Evangelium vom Himmel, voll von Segen für alle Menschenkinder. Ach, man versteht, dass Frankreich seine große Revolution gemacht hat; dass es seine schreckliche Schicksalsstimme erhoben hat gegen eine Welt von menschlichen Trugbildern, verkündend mit der Posaune des Weltgerichts: Es soll keine Trugbilder mehr geben!

Nicht sind sie von Deutschen geprägt, diese Worte! Sondern diese Worte, die ich jetzt vorgelesen habe, hat der Würzburger Professor der Psychiatrie Rieger aus einem Briefe übersetzt, der allerdings schon am 18. November 1870 in der «Times» stand und der dazumal geschrieben worden ist von Thomas Carlyle; geschrieben wurde über Frankreich und französisches Wesen, französische Raubgier und die Ansprüche auf Elsass-Lothringen. Es ist ja ein ganz nettes Symptom, dass gerade ein Psychiater diesen Brief gefunden hat und übersetzt hat, denn es wird manches psychiatrische Kapitel geben in der Weltgeschichte, wenn alles das beurteilt werden muss, was jetzt von Osten und Westen über das deutsche Wesen in die Welt gebracht wird.

Wenn wir aber andererseits dieses deutsche Wesen selbst in der Art, wie es nicht der Hochmut, sondern wie es die demütige Selbsterkenntnis auch getan hat, auf uns wirken lassen, wenn wir sehen, was Deutschlands beste Geister im deutschen Geist geschen haben, wenn wir sehen, wie Ahnungen einer geistigen Wissenschaft, geistiger Erkenntnisse bei Schiller, bei Fichte hervorgetreten sind, sodass wir uns sagen müssen: In diesem deutschen Wesen liegen Keime, die verpflichten, sie weiter zu Blüten und Früchten auszugestalten, dann müssen wir unsere Seele erfüllen mit den rechten Zukunftssicherheiten und Zukunftsmöglichkeiten. Und wir werden wissen, dass dann, wenn unsere schicksalsbewegten und schicksalsschweren Tage wieder abgelöst werden von solchen Tagen, in denen wieder Geschichte objektiv spricht, dass dann die Frage wie eine der furchtbarsten Fragen über den Feindesvölkern hängen wird: Warum nennen sie das Volk Schillers und Fichtes ein «Barbarenvolk»?

Und fühlen wird man, wenn man diese Frage beantworten will, wie der deutsche Geist nicht vollendet hat seine Aufgaben im Weltganzen, im Entwicklungswerden der Menschheit. Fühlen wird man, wie recht Goethe hatte, als er auch in einer schicksalsschweren Zeit zu Luden sagte:

Das Schicksal der Deutschen ist noch nicht erfüllt. Hätten sie keine andere Aufgabe gehabt, als das Römische Reich zu zerbrechen und eine neue Welt zu schaffen und zu ordnen, sie würden längst zugrunde gegangen sein. Da sie aber fortbestanden sind, und in solcher Kraft und Tüchtigkeit, so müssen sie nach meinem Glauben noch eine große Bestimmung haben.

Fühlen wird man, wenn man das deutsche Wesen fühlen wird, so wie es sich heute zu verteidigen hat wie in einer großen Festung eingeschlossen — auch die nicht verstehenden und es unter die Füße treten wollenden Feinde -, und finden wird man, dass dieses deutsche Wesen noch nicht vollendet hat, dass dieser deutsche Geist nicht nur zu seinem, sondern zu der Erdenentwicklung Heil um seine Existenz kämpfen muss. Und zusammenfassen dürfen wir heute dasjenige, was nur in Andeutungen diese Betrachtung enthalten konnte, zusammenfassen dürfen wir das in Worte, welche hinweisen auf das, wie, selbst wenn der deutsche Geist schon Großes geleistet hat, dasjenige, was er geleistet hat, gegenwärtig erscheinen muss als Keim zu künftigen Blüten und Früchten. Und entgegenrufen möchte man denjenigen, über welchen die Frage als historisches Schicksal schweben wird: Warum nennen sie das Volk Fichtes und Schillers ein «Barbarenvolk»?, zurufen muss man ihnen als Antwort dasjenige, womit wir die heutige Betrachtung abschließen wollen:

Der deutsche Geist hat nicht vollendet,
Was er der Welt erbringen soll.
Er lebt in Zukunftsorgen hoffnungsvoll,
Er hofft auf Zukunftftaten] lebensvoll; —
In seines Wesens Tiefen fühlt er mächtig
Verborgenes, das noch reifend wirken muss.
Wie darf in Feindesmacht verständnislos
Der Wunsch nach seinem Ende sich beleben:
So lang das Leben sich ihm offenbart,
Das ihn in Wesenswurzeln schaffend hält?