The Human Soul, Fate and Death
GA 70a
2 December 1914, Munich
Automated Translation
2. The Human Soul, Destiny and Death from the Point of View of Spiritual Science
Dearly beloved! Although the great riddles concerning fate and death must always inspire people to reflection, this is especially the case in our fateful days, when the question of fate and the riddle of death are awakened directly or indirectly in so many souls by the immediate events of the day. In the lectures I have been permitted to give on this subject from the standpoint of spiritual science, I have often pointed out that in our time, in view of all the indications of our time, questions such as those concerning fate and the nature of death must gradually change from an old way of looking at and feeling to a truly scientific way of looking at and perceiving them.
Just as two or three hundred years ago a wave of human development brought the newer scientific view, we perceive how it lies in the impulses of the time in the present, that spiritual science, science about the questions of spiritual life, is moving into the cultural development of humanity from our time on. But now it must be emphasized that precisely when spiritual questions and spiritual enigmas are to be examined in the light of science, scientific research and work must take on a completely different character than scientific work and research into the external life and facts of nature.
And that, honored attendees, is what still arouses the harshest prejudices in so many circles, one might say, in general today, against what spiritual science has to say. Not only do the general prejudices exist, which assert themselves against every new cultural movement, which have asserted themselves even in the widest circles when the dawn of the new natural science appeared, but there is something quite special about it, that in a much higher degree humanity will have to relearn with regard to spiritual science, as it has to in relation to natural science. And although it was inconceivable to mankind only a few centuries ago that contrary to all appearances of the senses, it should be assumed that the earth does not stand still and that the sun does not stand still, but that the sun stands still and the earth moves around it, it is even more fundamentally inconceivable to these people, given their present state of development, to assume that the life of the spirit, the results of spiritual science, in the most eminent sense, must fundamentally contradict all that the outer senses present, and that the very nature of research to assume, according to their present course of development, that the life of the spirit, the results of spiritual science in the most eminent sense, must fundamentally contradict all that the outer sense appears to offer, and that the very nature of research into spiritual realms must take a different form from that of outer scientific research.
Let us try to recall the most elementary, most primitive character of external scientific research and observation! It consists in the fact that man first directs his senses and also his mind, insofar as it is bound to the brain, to the external world, receives impressions of the external world and forms ideas, thoughts, concepts about this external world. In these ideas, thoughts and concepts that he forms, he then has to experience within himself what are usually called the laws of nature. Two things can be pointed out in this external research if one wants to emphasize the difference between this research and what spiritual science wants.
On the one hand, it can be said that this research is based on what is real, spread out before it externally; and from this external reality, the human spirit progresses, the human view of the soul progresses to what it wants, to what it wants to achieve, so that science of this external nature is, so to speak, a consequence, a consequence of the experience of external real reality in this field. The other thing that is obvious to anyone who takes a little time to consider the soul's attitude to this outer research is that in this research, in this progression from looking at the outer world to the concepts, ideas and notions we form, we we make for ourselves, we proceed, as it were, from the fully-juicy reality, from the reality full of content, to that which is then, in our thoughts, images, concepts, in a sense, ethereal, thin compared to the full-bodied nature of external reality. We feel it: when we face reality with our senses, we stand in the full life of it. By forming knowledge and insight about external reality, we distance ourselves from this fully tangible reality. It has often been emphasized: we move away to a kind of gray inner experience, to a thin “ethereal”.
Now the spiritual researcher has to take the opposite path to that of the researcher in external nature in the way described. The researcher of external nature has this nature before him and he finally arrives at the content of his knowledge, his science, which lives in his soul. The spiritual researcher must start from what lives in the soul, and everything that can be called knowledge, science, inner imagination, inner experience in thoughts and concepts, which is the result and consequence of external research, is the preparation for the spiritual researcher. The spiritual researcher cannot start from something that is given to him externally; he must start from the inner, powerful experience, and that which is otherwise the content of science is only the preparation for that which the spiritual researcher can bring to life in his soul when he turns his gaze away, turns his attention away from all outer sense perceptions, from all that the intellect can think under the influence of outer reality.
The preparation for his research lies in what the spiritual researcher experiences here, when he excludes external reality and directs his gaze purely to inner thoughts and imaginative experiences, when he turns his attention entirely to his inner being. What happens in his inner being is what it is all about. What is going on in his mind, the extent of his inner experiences, can all be characterized by saying: The path of the spiritual researcher is through the concentration of thought. But this concentration of thought must be imagined as something quite different from what is called concentrated thinking in ordinary life. Not that it is something different, it is basically only an intensification of what we otherwise also call attention in our external life; but it is an unlimited intensification of this attention.
The point is that one takes up images, which initially need have nothing to do with an external reality, that one takes up symbolic images, ideas, not in order to reflect on these ideas as such in terms of their content, but in order to concentrate all the soul's inner forces, which would otherwise be scattered over external reality, onto one inner point, the point that one has steered into the center of the soul's life with an image. Then one is completely within oneself; but one is not calm within oneself. Then one is inwardly actively experiencing. Whoever continues such an inner concentration of thoughts for a sufficient length of time – a sufficient length of time does not mean a few hours, but weeks, years, in repeated inner activity – whoever continues this for a sufficient length of time, walks a path in his soul that ultimately leads him to experience a reality. Just as in ordinary observation one starts from reality and progresses to soul experience, so in spiritual research one starts from concentrated inner experiences and arrives at a new spiritual reality. This new spiritual reality cannot be made inward. What can be made inward is merely preparation for spiritual observation. This spiritual reality must approach man at the end of the path of preparation. While knowledge is otherwise acquired as a result of looking at external reality, in spiritual research reality is attained on the basis of inwardly working, inwardly active knowledge. No one can somehow inwardly do in the spirit what he then comes to. What he can do in the spirit is go the way that leads there.
What I am characterizing here is felt, for example, by a mind like that of the one I spoke of yesterday, Johann Gottlieb Fichte, in terms of what he could already know, intuit, of the knowledge of real spiritual science. He spoke beautiful words in this regard:
The natural man is not able to rise to the supernatural by his own power, he must be raised to it by the power of the supernatural itself.
That is to say, the human being must approach the supernatural, and this supernatural must accept him. That is what it is about. From the ethereal, from the thin of the inner soul experience, we start and arrive at the full content of spiritual reality.
Of course, dear attendees, the objections that can be made from a time-consciousness against such spiritual scientific research are natural, I would say self-evident; in particular, the objection is self-evident that will be raised again and again that what the spiritual researcher experiences cannot have any general objective value, but that they are subjective experiences, that if a person wants knowledge, he must, in principle, define the limits of the cognitive faculty and admit that the supersensible is based on subjective experiences. This objection is very justified because it really applies to the beginning of the path, because the beginning of the path, as long as it is this preparation, involves inner struggles, inner battles, inner soul tragedy that are subjective, that basically only concern the person going through them. But it is quite another matter when one finally arrives at something that one does not evoke from one's own inner being, but which one encounters and which one accepts. Just as one can ascend a mountain by many different routes to reach the summit, but it is only from the summit that one can see all sides, so it is with the spiritual researcher: as long as the spiritual researcher is on his way, things only concern him personally; But when he has confronted spiritual reality, then he stands before an objective, before a real, which is supersensibly so full of content for the spiritual researcher, as the sensible is full of content for the outer observation.
But now there is one thing that must be taken into account as particularly characteristic when the spiritual researcher goes through the path just characterized. Let us recall once more what this path consists of: it consists in the fact that, with distraction of attention from all external sense world, with the most intense attention, increased to the unlimited, one only lives in perceptions and concepts that one's own soul can awaken in itself. In this way, one gradually enters into an inner life that has been intensified and concentrated in this way. Now the strange thing is: the more one succeeds in driving this inner concentration to a certain point, the more one comes to experience inner tension, in which one says to oneself: “You are now completely absorbed in what you have set out to do, you have forgotten your entire physicality and environment, you live only in your concentrated thoughts, the more you notice from a certain level on - because before this the inner thought life becomes stronger and stronger - you notice that this inner thought life undergoes an extinguishing in itself, it becomes less and less intense. And a peculiar experience occurs, which could be described as follows: It is as if the thought on which one has concentrated takes one with it with all one's soul forces and dissipates into the general ether of the world. This is the result of this tense, heightened, one might say technically conducted, increase in inner concentration and attention.
If you want to use an image, you could say that you have to take your inner concentration of thought so far for the purpose of spiritual research that the thought first becomes stronger and stronger and then, as it unfolds its life in the soul, it increases to such an extent that it dies and you, so to speak, die with it in your soul feeling. Thought must first die in the soul, if man is to be transported into the spiritual world.
When one has attained a certain level of spiritual research activity, one has, as it were, achieved what could be called an inner spiritual feeling and sensing in the world. The spiritual researcher knows at this moment, when the thought begins to die, that he is now entering a sphere of experience, of inwardly strong experience, where the thought ceases, but where the life forces are experienced in a concentrated way. The spiritual researcher knows that at this moment, with what he experiences inwardly, he is not within the confines of his brain; he knows this through the direct experience. He knows: You are now experiencing yourself outside of your body. And in this experience, which becomes intense, consciousness dies, so to speak. And in this dying, an inner experience occurs, an inner experience that is extraordinarily significant, that is shattering when it is experienced for the first time. The experience that occurs is this: that one gets a feeling: living in the spiritual world is something completely different than living in the outer physical world.
And here it is necessary to emphasize that it is so difficult to disseminate correct concepts about the spiritual world because most people, according to the currently prevailing conception, actually have to imagine this world differently than it is. While one faces the physical-sensual world in such a way that one can say: It is out there, you look at it, you take it in through your senses and your mind, is it with the spiritual world and everything that is of such a nature that it stands before you, so to speak, all thinking fades and something else occurs. It happens that you feel as if you have been taken in by a world, that you feel towards this world as you would feel towards the plant, the stone outside, at the moment when you could recognize them: you are now being taken up by the knowledge, the imagination of a human being. Just as our thoughts, streaming in from the outside world, feel accepted by us, so the person who, in true spiritual research, with his whole being, feels the imagination within him dying, is absorbed in the New, feels accepted by a world. That is what matters.
The way we grasp our thoughts and accept them and then have them within us is how we experience the destiny of thoughts, so to speak. We ourselves become thoughts, we can say, and feel as if we were a thought and were grasped by supersensible beings, as otherwise our thoughts are grasped by us, and as if we were now resting in these supersensible beings. We are within these beings. When we come to this stage, we realize that an invisible world is above us, but that we cannot experience it as some imagine it; rather, it must be experienced in such a way that everything [thought-like] ceases and we enter into a supersensible world. For a moment it is as it would be for someone who strained his face and hearing harder and harder, and with increased face and hearing, became blind and deaf. So one becomes, as it were, blind and deaf to the presentation of thoughts, because one feels: You are now accepted by the spiritual world. Not: one experiences, but one feels, one is being experienced. It must be emphasized again and again: the ascent into the spiritual world has a character opposite to that of penetrating into the outer, sensual world.
It is not about penetrating into a ghostly world, but about an experience in a different sense than the ordinary experience. That is what it is about. So you are inside, - that is all you know at this stage - so you are inside a spiritual world. So you know: spiritual beings hover over this sensual world, as it were, and you can be taken up by them, as your thought is taken up by you. But one feels as if one were blind and deaf, for thinking, knowledge, has died. Ordinary science must first die before one can penetrate into the spiritual world. One feels as if one were blind and deaf, but groping in the spiritual world. The life forces that one feels within are strained, and one feels groping.
But one does know what it means to be outside one's body. The fact that one is aware of this brings about a change in the entire human experience. And this change can best be characterized by drawing attention to something that has often been pointed out from this place, namely the changing consciousness of the human being – for every normal person probably within 24 hours – the changing consciousness of sleeping and waking. By going through what has been described, the spiritual researcher learns to recognize through direct inner experience that the human being's actual inner being can be experienced in and of itself, above all physical aspects. He learns to recognize – by experiencing the strength that in himself, he learns to recognize that he can live through the experiences that would otherwise remain completely unconscious in sleep, that are unconsciously experienced in the human soul, with the power that he has thus gained.
Not that the spiritual researcher does not need sleep; he does need it. But he can artificially induce states in which he is able to experience as otherwise only happens to a person from falling asleep to waking up. For the spiritual researcher knows, by experiencing the following: You are outside your body, you develop an activity that is not dependent on the brain and nervous system, and he comes to understand through actual experience what is experienced from falling asleep to waking up. He comes to recognize that in fact the human being's actual spiritual-soul entity is outside of the body, that when a person falls asleep, he leaves his body with his spiritual-soul entity and when he wakes up, the spiritual-soul entity once again enters the body.
But now the spiritual researcher, by means of experiential knowledge, can recognize what is actually outside the body during sleep. He can also see from this spiritual-soul that has been illuminated, from this spiritual-soul that is, as it were, revealed before the spiritual eyes, he can recognize why the soul is unconscious from falling asleep to waking up, why darkness and gloom spread around it. From the moment of falling asleep until waking up, something lives in the soul that, as already mentioned, can be perceived by the spiritual researcher. It can be called the desire, ever present in the soul during the entire physical experience between birth and death, to return to the physical body. This life of desire always fills the soul in the ordinary experience between falling asleep and waking up. The soul always wants to return to its body and, through this will, feels itself with this will, and this experience, this development of this desire, clouds what would otherwise be there in the spiritual-soul experience between falling asleep and waking up. And only when the soul submerges into the physical body, when this desire is fulfilled, can it develop its supersensible activity and then it stimulates the physical body so that it becomes a mirror of external expression.
In that the spiritual researcher learns to recognize what can actually be experienced in the soul, in the soul free of the body, he perceives directly that which otherwise extinguishes in sleep. But with the power he has gained, he is able to illuminate and clarify the soul's spiritual content. But if man wants to achieve this illumination and clarification, then something else must occur in the spiritual researcher that characterizes him. For we have seen that basically the intensity of thinking fades, basically man feels mentally blind and deaf and only as if groping in the spiritual world. What must be added in order for him to enter into spiritual vision and hearing again lies in another sphere. Something must be developed that is the second element of spiritual research, which otherwise remains dormant in life. And to realize what must be developed, one can direct one's spiritual gaze to the following.
Consider what is usually called fate. How do we stand in its current? We stand in it in such a way that - well, as we often say - the events of fate approach us by chance and are experienced by us. We feel separated in our inwardness from what befalls us as experiences of fate. In order to fulfill the second element, the spiritual researcher must take a completely different approach to these fateful experiences than the ordinary person does. To understand this, just look back at what you experienced in your youth, at the vicissitudes of fate, and then look at yourself today, at what you actually are in relation to your true self. You can realize that you would not be what you are, would not be in every detail, if you had not already experienced this or that stroke of fate, good or bad, in this ordinary life. That you take this or that approach at a certain moment, that you relate to it in this or that way, depends on the fact that you have experienced this or that in your destiny. If you really ask without prejudice, what are you actually? Then you have to say to yourself: you are the result of your destiny. The content of the soul, what you can do or want, is the result of your destiny.
What lies in these thoughts can now be used, as it were, for another soul exercise. The first soul exercise has made us strong in concentrated thinking; the second is one that relates to the feeling will, to the inner soul impulses, to what one actually is as an I. And one can call what the spiritual researcher has to go through as a second exercise, initially, meditation on the vicissitudes, well, let's say initially of one's own destiny. Not in theory, but in real inner experience, one realizes how one has actually become what one is now, by going through this or that, one grows into one's destiny, one grows together with it. You grow out of your ordinary self, which believes in coincidence, you weave yourself into the stream of destiny, become estranged from your own inner self, merge into destiny and know yourself flowing with destiny.
When this inner meditation bears fruit, then something very special occurs in the mind of the spiritual researcher. Namely, the spiritual researcher can notice when he has gone through this path of concentrated thinking, through the dying away of thinking, the feeling into higher, supersensible entities - which, as it were, absorb him, as we absorb a thought. When the spiritual researcher has gone through all this, then he experiences within himself, or rather observes within himself, something like an inner protest, like an inner opposition to what he himself has done with his entire spiritual research journey. And this protest can be expressed in such a way that one says: the spiritual researcher, through his concentrated thinking, arrives at a point where he feels that he has dissolved with his soul life. And he struggles against this dissolving. This inner protest, which is again a harrowing experience, lessens, stops, is overcome when the exercise of taking hold of fate is done, when one becomes immersed in fate. And just as one can say that the thought dies in concentrated thinking when it has reached its highest energy, so one can say: one perceives by entering into the stream of fate, one perceives how the will itself, which is otherwise within the human being, is grasped by the stream of fate. While we usually see the external world of fate as something standing opposite us and our will as something within us, we experience our own will in what we encounter as fate. We learn to see in our will that through which we shape ourselves in life. Our will is awakened and gradually pours over our entire destiny. When one has undergone such an exercise for a long time, one experiences to the full what the second element of spiritual research development is. The second element is the awakening of the sleeping will in our destiny. We wake up ourselves outside of us in the stream of our destiny, we enter with what we are into what we otherwise call the external.
By going out of ourselves in this way, new soul forces arise in us. This can be characterized by saying that whereas we used to kill our thinking life by concentrated thinking and then felt blind and deaf in the spiritual life, only groping our way as we entered the supersensible worlds, we now begin to live in these worlds as a self, we begin to feel a strong, higher consciousness in higher beings. We now feel not only accepted as a thought would feel accepted in us, remaining unconscious in us, but we enter a world, into supersensible entities, become like their thoughts, but in such a way that we are living thought-beings in them, developing self-awareness in them.
And with this higher consciousness, something occurs that may now be called an expansion of the soul's power, which is already present in ordinary life, but which in ordinary life extends only to the ordinary experiences of memory. We remember what we have experienced in ordinary life from a certain point in time after our birth; we can recall these experiences in our soul, we can also say to ourselves: If we could not remember, we would not be what we are. We owe our memory to what we appear to be. We must be able to look back on our lives. This ability to look back on our lives is expanded and intensified by the meditation on fate, but it must be taken so far that we really feel in our deeds our fate as we otherwise feel in our body. Then a new power of the soul arises for us outside of our body, which goes back behind our birth. We now, as we do through the memory of the events since a certain point after the birth, envisage events that lie before birth, that we have lived through in a spiritual life that preceded our birth, and we know that, as we make ourselves what we are in ordinary life, through what we have already gone through in this life, that we have made ourselves out of the spiritual world, through those prenatal experiences, into the whole man of destiny and temperament that we are.
In other words, through meditation on destiny, we expand our soul power into the power of remembering a life that we have experienced outside the body. And with this experience, which we have had outside of the body, we simultaneously gain insight into the entire nature of this life outside of the body that we have undergone before birth. It is simply one of the experiences that this expanded memory has that it sees through why it has sought out this earthly existence through birth. It has sought it out because it must incorporate this soul life as an effect of earlier earthly experiences into this one, and it arises as an immediate inner experience, which from the marked point of development is experienced in the same way as color is for the sensual person, it arises what can be called : the realization of repeated earthly lives, that realization of the complete life of a person that allows him to be portrayed as undergoing repeated earthly lives and, between death and rebirth, lives in the spiritual world over and over again, in which the experiences on earth are processed.
It cannot be said that this spiritual experience, of which this is spoken, this spiritual science, has not always been dormant in the best minds of human development; our time only seems to be called upon to highlight what has been dormant in the best minds as real knowledge. If you want to be a truly enlightened person, you can look to a man like Lessing, admire him and say: Well, he has achieved extraordinary things, but even at the end of his life, like his spiritual testament, he also wrote “The Education of the Human Race”, and in this ‘Education of the Human Race’ he also put forward the hypothesis that man not only lives on the physical earth once, but goes through this life in repeated earthly lives. There he has grown old, one can say, there he has already become weak. Of course, one can feel very enlightened in such an assessment; but as natural as such an assessment may still be in our time, it is no different from the progress of humanity than the judgment that was held before Copernicus: the earth stands still, the sun moves around it and must move, and that was brought to Copernicus as a prejudice.
The prejudice that is repeatedly asserted against the idea of repeated earthly lives is no different than this prejudice, which lay dormant in people for a long, long time. And just as scientific progress has defeated all prejudices against it, so will spiritual scientific progress defeat all prejudices that are asserted against it. Lessing will be proved right with his work when he says: Should this hypothesis of repeated lives on earth - for spiritual science it is no longer a hypothesis, but something that can be experienced in the sense of today's discussions - should it therefore, because it is found at the bottom of the knowledge of the oldest of the primitive peoples, because it has arisen in the human mind before it was darkened and distracted by the sophistry of school, should it therefore be rejected, because it is opposed to the repeated lives on earth today? - should it be less valuable than another because it is found at the bottom of the knowledge of the oldest of the primitive peoples, because it has arisen in the human mind before it was darkened and distracted by the sophistry of school? One will recognize that what Lessing said - really what I yesterday called brave [science] - that this can really be raised to the rank of genuine science.
Then, when what has been hinted at here is truly grasped by people, then people will think differently about the fateful question than they do today. Then they will take what fate brings as intimately related to their being, then they will know that they are placed into the higher spiritual world by fate as conscious beings. With fate, people will grow together in their entire world view; fate will be seen as something that is there to lend a higher self to man, just as our body gives us the ordinary self of everyday life that we need to be a personality.
And then, when the human being has grown together with his destiny, little by little it will no longer seem incomprehensible to him what spiritual science has to say about death and its riddles. It is not without reason that the experience attained by the spiritual researcher, when on the one hand he grasps concentrated thinking and feels it dying away and when on the other hand he finds the awakening of that which what otherwise only lives in the human being in the whole stream of fate — the experience he undergoes has not been called in vain in the true mystical worldviews: approaching the gate of death.
For in fact, what the spiritual researcher experiences, even if not as direct reality, is in the image of experiencing death. When the spiritual researcher, by means of his two elementary preparatory experiences, is able to clarify and illuminate the spiritual and soul life within himself, he experiences it in such a way that he has to say to himself: 'You have left your physical body, you are looking at this physical body, you know what it means to live outside the body'. What the spiritual researcher experiences in his mind's eye when he approaches the gate of death in recognition is what every human being experiences when he passes through the gate of death: the body takes itself away from the soul and spirit, as it were. And through this experience, what is otherwise always present in the soul and spirit is extinguished.
For the spiritual researcher recognizes: When the human being is outside of his body from the moment he falls asleep until he wakes up, he still has a craving for his body. He recognizes at the same time, by approaching the gate of death in the sense indicated, how through the actual experience of passing through the gate of death, how through this actual experience of death, through this dissolution, through this acceptance of the body, this desire for the body is gradually eradicated in the soul. And as it is extinguished, it is as if a mist permeating the body were to leave the body and it were to become light. Man is truly absorbed into the sphere of the beings that are otherwise supersensible and invisible; man is accepted as thoughts are by man, and dying means being accepted by the spiritual beings.
But this moment of death, as it is experienced when the person looks back on the taking away of the body, is an experience that has a consequence. Just as the spiritual researcher experiences an expansion of his memory as he grows into his destiny, so the human being in general experiences an expansion of his memory when he passes through the gate of death, looking back on the life he has lived in the body. What presents itself at the moment of death triggers certain soul forces within him when he is accepted by the higher beings that embrace him.
And now something special occurs. To understand this, we have to draw attention to something. How do we have this self-awareness in our ordinary lives, this kind of consciousness, whereby we address ourselves as I? From the moment we fall asleep until we wake up, we do not address ourselves as I; we have to submerge into our spatial body in order to address ourselves as I. Basically, it is the case that every morning, when we submerge into our body and use our eyes, ears and other senses, we first become aware that we are an I. It is in our spatial body that we attain self-awareness. The spiritual researcher can observe this in himself by going outside of his body and going through all the struggles of deadening and suppressing the desire for the body; he knows what higher powers of remembrance he must use to be a self, how he must grow together with his destiny. What he experiences is otherwise experienced through the sight of leaving the body.
And another power comes into play: we can no longer enter a body. But what happens now is the memory that we were in the body. That is the significant thing. We would not come to an ego [consciousness] in the time between death and a new birth if we were merely thoughts of the higher beings, so to speak; only because we can always look back into our past earthly life, because we have a time body instead of the space body in the ordinary life after death, only because of this do we have self-awareness. In perpetually looking back at our temporal life, we remember this temporal life and thereby ignite our self-awareness. While in ordinary life our self-consciousness is kindled in the spatial body, after death it is kindled by what we call the heightened memory of what we were in the time between birth and death. Instead of space, time enters into the circumstances described after death. Thus we see how death, by its very nature, has an awakening power for the supersensible being of man, how what we experience in death gives us the ability to develop self-awareness after death. Just as thought dies in us and our self must be kindled by merging with fate, so man will kindle his self-awareness after death by looking back on his life on earth.
In this way, we gain a very real idea of what is otherwise called the soul and spiritual inner life in man; in this way, we come to a feeling for the living, soul and spiritual core of the human being, the core of the being that Johann Gottlieb Fichte, as far as he could in his time, felt as [I shared from him yesterday]. In addition to yesterday's passage, today I would like to add the other one where he, in his writing on the destiny of the scholar, talks about how the soul feels when it is truly able to grasp its spiritual-soul essence, grounded in the eternal super-sensible. There Fichte says: “And if you all, rocks and mountains, that you have piled up, fall down on me...” /gap in the text].
The task of spiritual science is to elevate to the level of scientific knowledge that which has been sensed by the best minds. Now one can say: Of course, not everyone in our time can go through such experiences that lead them to an immediate grasp of the spiritual world, as described. But that is not at all necessary. These inner experiences are necessary so that what can be said about the spiritual world is brought up out of the abyss into which it would otherwise be sunk. These powers are necessary for the bringing up; but when what has been said about the connection between human destiny and death is formed into ideas and brought into the language of human conceptions, then these soul experiences not be necessary, but one recognizes approximately what has been brought to light by the spiritual researcher, so through the inner ability to perceive the truth as correct, as one perceives mathematical judgments when they are formulated and presented to us. For it must be said again and again: Every human being, without exception, is called upon to go through what has been described today in order to see the spiritual world directly and to recognize the human being in his or her eternity. But not every human being needs to do so. Every human being, however, can truly recognize and correctly understand what spiritual research says, provided they do not throw obstacles and prejudices in their own way. It is not contradicted by the fact that today the majority of people still say of the results of spiritual research: It is a vain fantasy, pure nonsense, the brainchild of a few thinkers. The human being does not decide on the basis of reasons in reality, does not prove in reality, but the human being decides according to habitual thinking. And today's thinking habits are the result of that thinking, that imagining, which had the very purpose of penetrating into the outer, sensual reality, which became accustomed to adhering to this outer sensuality.
It is natural today that the majority of people, precisely because they have risen to this natural thinking, cannot approach the law of development. But as natural as this is, the time is coming when the bow of materialistic thinking will be so taut on one side that it will have to break on the other. And everywhere there are signs that humanity is about to grasp spiritual scientific thinking in the same enthusiastic way that it has embraced natural scientific thinking. Today, all kinds of objections are still being raised against spiritual scientific thinking; but I would like to say that the best minds in human development have also had the right feeling about this. And Johann Gottlieb Fichte, whom I tried to present yesterday as an exemplary guiding genius, has, as far as he could in his time, refuted an objection that is so easily raised against the presentation and consideration of the spiritual world, with the following words. He says: “The doctrine of a spirit, by no means arbitrarily assumed, in whose higher power we all live, which unintelligent people believe to have been sufficiently struck when they call it mysticism, this is by no means enthusiasm; for it goes to the root of the matter, and indeed to the most intimate spirit, which is to animate all action. It would only become enthusiasm if it were added that this view emerges from a mysterious source of light that is granted only to a few chosen ones. In which approach the actual mysticism consists. If this pretense is pride in sensual [gap in the text]."
As I said, Fichte did not yet have spiritual science, but he had the seeds, and by developing these seeds, spiritual science comes into being – through a science that does not appeal to mere passive external observation, but to the inwardly active powers of the soul, through a science that wants to be experienced science. But that which this spiritual science wants to bring to humanity should also be a real force for the future and progress of humanity, a truly real force. Through spiritual science, fate and death will be placed in the context of life as belonging to the whole human experience. Just as we look at the processes of external nature and see how what the human being is in this external nature is formed at the highest peak of these processes, so humanity will gradually come to understand, precisely through spiritual science, that what the human being is in his innermost spiritual-soul core of being, what he is in that through which he is connected to the eternal, that this rests in the forces that otherwise confront us externally incomprehensibly in fate and in the riddle of death.
And then one looks at this spiritual-soul core of the human being as at a real one; one sees the outer life not as the cause, but as the creature of this real spiritual-soul core within the human being. One sees how what connects the human being to the eternal forms his bodily exterior, shapes everything one sees in the outer life. And then, through spiritual science, those riddles of life that are otherwise so difficult to solve do not appear as riddles, but as something that sustains life, that gives strength in the blissful moments of life, but also comfort in the bitter moments of life. Therefore, because this is so, I do not want to shrink back at this moment from stating, as it were, a special result of spiritual research, which may interest us particularly now.
We see people dying in the prime of their lives; we see the outer body detach itself from the person – compressed into a short moment in time – how the outer body detaches itself from the soul, which we must assume would otherwise have had years of strength to prevail over this physical life. And as we contemplate the essence of the human being as revealed to us by this spiritual-scientific portrayal, we ask ourselves: What is it like for a person who lays down his physical body in the prime of life, that is, in the spiritual world, where the experience of self comes about through memory? What does this early death mean for the core of a human being who would still have had the strength to permeate physical life for many years? How does fate present itself here? I believe that we can best come to terms with this if we compare those who sacrifice themselves for their fatherland - which current events demand - with those who sacrifice their body, with an ascetic who also sacrifices the physical in a certain way.
I have often pointed out here that spiritual science, when it is properly understood, is not an enemy of life, does not lead away from life, but precisely because it grasps the full reality, is life-promoting, that the spiritual researcher, precisely because he points to the spiritual world, wants to say: In these spiritual sources lie powers which enrich life, which would be poorer without them and without the directing of thoughts to them. Spiritual research does not lead a person to despise the life of the body, but to spiritualize it, to control the body. In this way, however, it is also able to indicate the wrongness of a false asceticism, the asceticism that believes it is living its way up into the spiritual through the killing or paralysis of the body, which is caused by certain powers of the spiritual and soul. Of course, one attains all kinds of things by mortifying or paralyzing the body, just as everything that happens in the world has consequences. One attains many things; but what does one attain through such asceticism? True spiritual experience seeks to penetrate into the spiritual worlds; false asceticism impoverishes life by only developing what is already present in the spiritual and soul core of our being, because it does not ascend to new powers, but kills and paralyzes the body through already existing powers. What does one attain through this? One attains a certain strengthening of inner powers, the possibility of experiencing the soul-spiritual core of one's being in a richer, more meaningful way. But one attains this in and through the body, even if one attains it by killing and paralyzing the body, but precisely by overcoming these bodily powers in the body. But as a result, what the in a sense wrong ascetic attains, refers to his personal, individual life, that when he goes through the gate of death, he then has a stronger soul-spiritual core, that he uses all the powers he has acquired to look in a personal, individual way at what his life on earth was. He acquires a heightened sense of self-awareness for his own personality, and, as it were, cultivates a supersensible egoism through his asceticism.
On the other hand, let us consider - I cannot help but say that I would like to draw attention to the objective results of spiritual research without any sympathy or antipathy - let us consider the person who is not an ascetic but who sacrifices his body, sacrifices for his country and people, sacrifices in the prime of youth and carries within him a spiritual-soul core that could live in the body for a long time; he experiences, through all the circumstances surrounding his death, namely through the circumstances that make his death a conscious death of the victim, a strengthening of these inner forces that lead to self-awareness . But now, after death, these strengthened powers are not merely strengthened when looking back at one's own body, they are not merely a strengthening of personal self-awareness, but rather a strengthening of the powers that are less inclined to be bound to bodily life; the strengthened powers are, as it were, diverted from bodily life. The self-awareness that is strengthened in the ascetic more in relation to the supersensible-egoistic, is strengthened in the person sacrificing himself on the battlefield for a great cause in such a way that the volitional impulses, the flowing impulses of feeling, are strengthened. Everything that is less selfish is strengthened. And so it happens that those forces that such a person brings through the gate of death have strengthened the selfless in him, and these remain with the national community for which the person in question sacrificed himself, or with the cause for which the person in question sacrificed himself. The ascetic basically spends the strengthened powers he has acquired on himself; the one who sacrifices himself in the prime of youth on the battlefield or for the greater good spends what fate demands of him for the sake of humanity, for the human community.
This is also something that gives us answers to the riddles of fate and death in a specific case, and this is what spiritual science will bring in general: it will create a worldview in the consciousness of human beings that comes to terms with the events between which the human soul, emerging from the dark mysteries of the world, must now walk. Certainly, everything that man can experience about the riddle of death and fate, he experiences in his entire life. All live in the spiritual, in the supersensible world, when they go through the gate of death; but as everything happens and would happen in nature outside, even if man knew nothing about it, it is still necessary for human progress that what happens outside in nature is taken into knowledge; because that brings man forward. Processes, objective realities, facts are all that the spiritual researcher explores, but what takes place in the spiritual world must become knowledge. And just as nature entered into progress in a moment of development, so spiritual knowledge must enter into cultural development from our time onwards.
When man assimilates into his knowledge that which exists without him, he advances his race. It can be said that anyone who has a sense for such spiritual knowledge will naturally do their part to promote progress in the sense of this spiritual science. I said with the first words of our reflection today that what is happening in the East and West makes it particularly important for us to ask about the riddle of fate and death. And if we look at it in such a way that we can say this about the connection between fate and death with the sacrificial life of the one who sacrifices himself, then we can say: We live in a time in which a large number of spiritual-mental cores of being, which could still awaken life, could promote physical life, go up into the spiritual world. There they will be.
In physical science, one speaks of the conservation of forces, of the fact that no force is lost; through spiritual science, one will increasingly speak of the conservation of spiritual forces, of their not being lost. These powers are there, these powers belong to the world's effectiveness. Not only the souls of those who go through the gate of death in a sacrificial death live on in the supersensible world, but what lives on as a sum of special powers is what has gone out of the bodies as soul nuclei and what could still have lived in these bodies. And when we spoke yesterday of the survival of the leader-geniuses, not only through tradition but in a real sense, as if these leader-geniuses radiated something into the descendants of their people that lives in the ranks of this people when this people is called upon to act, we can also say the same of all these spiritual and soul-like cores of being that had to prematurely complete their lives under the demands of the time.
Doesn't it seem to us as if the events of the immediate present, as if this most terrible struggle that humanity has experienced, is not the beginning of something completely new? I believe that anyone who feels the power and violence of what is currently happening will have to say to themselves: It is the introduction of something that must come as something completely new, in which those who will not have been forced to leave life and experience for the physical world, who will enter the future without having attained death and without the pain of being wounded, will participate. But this time that is to come will also be marked by all the forces that have passed into the spiritual world in the way just described. One will have to say: Whatever may come, the forces that have ascended from the physical world into the supersensible world without being exhausted will speak in the souls of the survivors and those born later in such a way that they will appear as challenges.
In a sense, one will have to say: Those who look up to these forces will demand a completely new life, and those who look at the signs of the times, at what can be said from the feelings of spiritual research about the signs of the times, if one considers this properly, will say: What is required of the living and dead, is that the materialistic, purely naturalistic view of the world is joined by a living grasp of the spirit and the spirit permeating human deeds, and that what goes up to the spiritual world in the form of unspent human cores will understand these forces, what is happening below. Only when that which is happening below feels the duty to cultivate the spirit, only that will be understood by those who, so to speak, have newly fertilized the field in which the survivors have to work with their blood, have newly revived it through their death.
And I mean more than an image when I say: spiritual science will [in the future be a confrontation] with these sacrificed forces, will be able to be felt as an obligation towards the sacrifices that are now being made and that will only have meaning if they usher in a new age. Therefore, it is as if all those who now pass into the other world through sacrificial death speak the word in a very special way, as a warning to humanity about a spiritual awakening, which Robert Prutz once spoke to Jacob Grimm, perhaps on much lesser occasions, with reference to [gap in text] relations /gap in the text] – now it is as if it were sounding as a reminder of those forces that have prematurely passed into the spiritual world through sacrificial death and are allowed to sound to urge on the fulfillment of duties with regard to spiritual life, [gap in the text].
It is for the coming generation,
It is for the dawn of the future.
It is for freedom and for the right,
It is for life and for death.
Yes, what can be achieved in the present through spiritual science is what counts for the future dawn, and what can be explored through spiritual science about the riddle of fate and death is what counts. It is not just about the life that can be perceived by the senses, it is about life and death and the life that emerges from death, and about death, which itself awakens life.
2. Die Menschenseele, das Schicksal und der Tod vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft
Sehr verehrte Anwesende! Wenn gewiss zu jeder Zeit die großen Rätselfragen, die sich auf Schicksal und Tod beziehen, die Menschen zu Betrachtungen anregen müssen, so ist dies in unseren schicksalsschweren Tagen doch ganz besonders der Fall, wo die Frage nach dem Schicksal und das Rätsel des Todes unmittelbar oder mittelbar in so unzähligen Seelen durch die unmittelbaren Ereignisse des Tages erweckt werden. Nun habe ich oftmals darauf aufmerksam gemacht in den Vorträgen, die ich vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft hier halten durfte, wie die Fragen, wie diejenigen nach dem Schicksal und nach dem Wesen des Todes in unserer Zeit nach allen Anzeichen dieser unserer Zeit aus einer alten Betrachtungs- und Empfindungsweise allmählich übergehen müssen in eine wirkliche wissenschaftliche Betrachtungs- und Anschauungsweise.
So wie vor zwei, drei Jahrhunderten über die Menschheitsentwicklung eine Welle hinzog, welche die neuere naturwissenschaftliche Anschauung brachte, so gewahren wir, wie es in den Impulsen der Zeit in der Gegenwart liegt, dass Geisteswissenschaft, Wissenschaft über die Fragen des geistigen Lebens, von unserer Zeit an in die Kulturentwicklung der Menschheit einzieht. Nun muss aber betont werden, dass allerdings gerade dann, wenn geistige Fragen, geistige Rätsel in ein wissenschaftliches Licht gerückt werden sollen, das wissenschaftliche Forschen, das wissenschaftliche Arbeiten einen ganz anderen Charakter in gewissem Sinne annehmen muss als dieses wissenschaftliche Arbeiten, dieses wissenschaftliche Forschen für das äußere Naturleben und für die äußeren Naturtatsachen.
Und das ist es, sehr verehrte Anwesende, was in so vielen Kreisen, man kann sagen, allgemein heute noch die herbsten Vorurteile wachruft gegen das, was Geisteswissenschaft zu sagen hat. Nicht nur, dass die allgemeinen Vorurteile vorliegen, die sich gegen jede neue Kulturströmung geltend machen, die sich geltend gemacht haben ja auch in weitesten Kreisen als die Morgenröte der neuen Naturwissenschaft aufleuchtete, sondern es liegt noch etwas ganz Besonderes vor, dass in einem viel höheren Grade die Menschheit wird umlernen müssen in Bezug auf Geisteswissenschaft, wie sie das hat müssen in Bezug auf Naturwissenschaft. Und lag der Menschheit auch noch vor wenigen Jahrhunderten ganz fern, entgegen allem Sinnenscheine annehmen zu sollen, [nicht] dass die Erde stillstehe [und] dass die Sonne nicht stillstehe; sondern [dass] die Sonne stillstehe und die Erde sich um sie bewege, so liegt es noch ferner im Grunde genommen dieser Menschenseele, nach ihrem heutigen Entwicklungsgang anzunehmen, dass das Leben des Geistes, die Ergebnisse der Geisteswissenschaft im eminentesten Sinne im Grunde widersprechen müssen alledem, was der äußere Sinnenschein darbietet, und dass schon die ganze Art des Forschens über geistige Gebiete eine andere Form annehmen muss als die äußere naturwissenschaftliche Forschung.
Versuchen wir einmal, den elementarsten, primitivsten Charakter des äußeren naturwissenschaftlichen Forschens und Anschauens uns vor die Seele zu rücken! Er besteht ja darin, dass der Mensch zunächst seine Sinne und auch seinen Verstand, insofern dieser an das Gehirn gebunden ist, auf die Außenwelt hinrichtet, die Eindrücke der Außenwelt empfängt und sich Ideen, Gedanken, Begriffe über diese Außenwelt bildet. In diesen Ideen, Gedanken, Begriffen, die er sich bildet, hat er dann das in sich zu erleben, was man gewöhnlich die Naturgesetze nennt. Auf zweierlei darf hingewiesen werden bei diesem äußeren Forschen, wenn man den Unterschied dieses Forschens hervorheben will von dem, was Geisteswissenschaft will.
Auf der einen Seite kann man sagen: Diesem Forschen liegt vor, äußerlich vor ihm ausgebreitet, das, was in Wirklichkeit ist; und von dieser äußeren Wirklichkeit schreitet fort der menschliche Geist, schreitet fort die menschliche Seelenanschauung zu dem, was sie haben will, zu dem, was sie erreichen will, sodass Wissenschaft dieser äußeren Natur gewissermaßen eine Konsequenz, eine Folge des Erlebens der äußeren realen Wirklichkeit auf diesem Gebiete ist. Das andere, das sich jedem aufdrängt, der ein wenig das Verhalten der Seele zu diesem äußeren Forschen ins Auge fasst, das ist, dass wir in diesem Forschen, in diesem Fortschreiten von dem Anschauen der Außenwelt zu den Begriffen, Vorstellungen, Ideen, die wir uns machen, gleichsam von dem vollsaftig Wirklichen, von der inhaltsvollen Realität fortschreiten zu demjenigen, was dann in unseren Gedanken, Vorstellungen, Begriffen gewissermaßen ätherisch, dünn ist gegenüber dem Vollsaftigen der äußeren Wirklichkeit. Wir fühlen es: Stehen wir mit unseren Sinnen der Wirklichkeit gegenüber, so stehen wir im vollen Leben darinnen. Indem wir uns das Wissen, die Erkenntnis über die äußere Wirklichkeit bilden, entfernen wir uns von dieser vollsaftigen Wirklichkeit. Oftmals ist es betont worden: Wir gehen zu einer Art grauen inneren Erlebens fort, zu einem dünnen «Ätherischen».
Nun muss der Geistesforscher den gerade umgekehrten Weg machen, den der Forscher in der äußeren Natur in der charakterisierten Weise zu machen hat. Der Forscher über die äußere Natur hat diese Natur vorliegend und er gelangt zuletzt zu dem, was den Inhalt seines Wissens, seiner Wissenschaft bildet, was in seiner Seele lebt. Der Geistesforscher muss ausgehen von dem, was in der Seele lebt, und alles das, was man Wissen, Wissenschaft, inneres Vorstellen, inneres Erleben in Gedanken und Begriffen nennen kann, was Resultat, Konsequenz der äußeren Forschung ist, das ist Vorbereitung für den Geistesforscher. Der Geistesforscher kann nicht von etwas ausgehen, was ihm äußerlich gegeben ist, er muss vom inneren, kraftvollen Erleben ausgehen, und das, was sonst Inhalt der Wissenschaft ist, das ist nur Vorbereitung auf dasjenige, was der Geistesforscher in seiner Seele lebendig machen kann, wenn er den Blick abwendet, die Aufmerksamkeit abwendet von allen äußeren Sinnesanschauungen, von alldem, was der Verstand unter dem Einfluss der äußeren Wirklichkeit denken kann.
Was der Geistesforscher hier erlebt unter dem Ausschluss der äußeren Wirklichkeit, wenn er nur rein auf innere Gedanken und Vorstellungserlebnisse den Seelenblick lenkt, wenn er die Aufmerksamkeit nun ganz auf das Innere wendet, in dem liegt seine Vorbereitung für sein Forschen. Was da in seinem Inneren vorgeht, um das handelt es sich. Was da in seinem Inneren vorgeht, dieser Umfang der inneren Erlebnisse, man kann das alles charakterisieren, indem man sagt: Der Weg des Geistesforschers geht durch die Gedankenkonzentration. Aber unter dieser Gedankenkonzentration muss man sich etwas vorstellen, was allerdings gegenüber dem, was man im gewöhnlichen Leben konzentriertes Denken nennt, große Unterschiede aufweist. Nicht als ob es etwas anderes wäre, es ist im Grunde genommen nur eine Steigerung desjenigen, was wir sonst auch im äußeren Leben Aufmerksamkeit nennen; aber es ist eine unbegrenzte Steigerung dieser Aufmerksamkeit.
Dass man Vorstellungen, die zunächst nichts zu tun zu haben brauchen mit einer äußeren Wirklichkeit, dass man symbolische Vorstellungen, Ideen aufnimmt nur zu dem Zwecke, nicht um diese Ideen als solche ihrem Inhalt nachzudenken, sondern um alle inneren Kräfte der Seele, die sonst über die äußere Wirklichkeit zerstreut werden, zu konzentrieren auf einen inneren Punkt, auf den Punkt, den man mit einer Vorstellung in den Mittelpunkt des Seelenlebens gelenkt hat, darauf kommt es an. Da ist man dann ganz in sich; aber man ist nicht ruhig in sich. Da ist man innerlich tätig erlebend. Wer eine solche innere Gedankenkonzentration genügend lange - genügend lange bedeutet nicht ein paar Stunden, sondern wochen-, jahrelang, in wiederholter innerer Tätigkeit -, wer das genügend lange fortsetzt, der geht einen Weg in seiner Seele, der ihn zuletzt dazu führt, eine Wirklichkeit zu erleben. Wie man im gewöhnlichen Anschauen von der Wirklichkeit ausgeht und zum Seelenerleben fortschreitet, so geht man beim Geistesforschen von den konzentrierten inneren Erlebnissen aus und gelangt zu einer neuen geistigen Wirklichkeit. Diese neue geistige Wirklichkeit kann man nicht innerlich machen. Das, was man innerlich machen kann, ist lediglich Vorbereitung zum geistigen Anschauen. Diese geistige Wirklichkeit, die muss am Ende des Vorbereitungsweges an den Menschen herantreten. Während das Wissen also sonst als Folge erlangt wird des Hinschauens auf die äußere Wirklichkeit, wird bei der Geistesforschung die Wirklichkeit erlangt auf Grundlage des innerlich arbeitenden, des innerlich tätigen Wissens. Niemand kann das, wozu er dann kommt, irgendwie innerlich im Geiste machen. Was er im Geiste tun kann, ist, den Weg gehen, der dahin führt.
Das, was ich damit charakterisiere, verspürte zum Beispiel ein solcher Geist wie derjenige, von dem ich gestern gesprochen habe, Johann Gottlieb Fichte, indem, was er schon wissen, erahnen konnte von dem Wissen wirklicher Geisteswissenschaft. Schöne Worte gerade in Bezug darauf hat er gesprochen:
Der natürliche Mensch vermag nicht durch eigene Kraft sich zum Übernatürlichen zu erheben, er muss durch die Kraft des Übernatürlichen selbst dazu erhoben werden.
Das heißt, der Mensch muss dem Übernatürlichen entgegengehen, und dieses Übernatürliche muss ihn aufnehmen. Das ist es, um was es sich handelt. Von dem Ätherischen, von dem Dünnen des inneren Seelenerlebens gehen wir aus und hingelangen wir zu dem voll Inhaltlichen der geistigen Wirklichkeit.
Gewiss, sehr verehrte Anwesende, die Einwände, die aus dem Zeitbewusstsein gemacht werden können gegen ein solches geisteswissenschaftliches Forschen, sind natürlich, sind, ich möchte sagen selbstverständlich; insbesondere der Einwand ist selbstverständlich, der immer wieder und wiederum erhoben werden wird, dass das, was also der Geistesforscher erlebt, ja keinen allgemeinen objektiven Wert haben könne, sondern dass das subjektive Erlebnisse seien, dass der Mensch, wenn er Erkenntnis haben will, im Grunde genommen darauf angewiesen sei, die Grenzen des Erkenntnisvermögens abzustecken und zu gestehen, dass das Übersinnliche beruhe auf subjektiven Erlebnissen. Dieser Einwand ist deshalb so sehr berechtigt, weil er wirklich gilt für den Anfang des Weges, weil wirklich der Anfang des Weges, solange diese Vorbereitung ist, innere Überwindungen, innere Kämpfe, innere Seelentragik in sich schließt, die subjektiv sind, die im Grunde genommen nur denjenigen persönlich angehen, der sie durchmacht. Aber etwas anderes ist das, wo man zuletzt ankommt, was man nicht aus seinem Inneren hervorruft, dem man begegnet, das einen hinnimmt. So wie man auf einen Berg die verschiedensten Wege hinaufgehen kann zum Gipfel, aber auf diesem zuletzt vom Gipfel aus nach allen Seiten sieht, so ist es beim Geistesforscher: Solange der Geistesforscher auf seinem Wege ist, gehen ihn gewissermaßen die Dinge nur persönlich an; dann aber, wenn er der geistigen Wirklichkeit entgegengetreten ist, dann steht er vor einem Objektiven, vor einem Realen, das übersinnlich so voll inhaltlich ist für den Geistesforscher, wie das Sinnliche voll inhaltlich für die äußere Beobachtung ist.
Aber nun gibt es eines, das als besonders charakteristisch zu berücksichtigen ist, wenn der Geistesforscher den eben charakterisierten Weg durchmacht. Rufen wir uns noch einmal vor die Seele, worin dieser Weg besteht: Darin besteht er, dass man mit Ablenkung der Aufmerksamkeit von aller äußeren Sinneswelt, mit der gespanntesten, ins Unbegrenzte gesteigerten Aufmerksamkeit nur lebt in Vorstellungen, Begriffen, die die eigene Seele in sich erwecken kann. So lebt man sich hinein in ein allmählich in dieser Art gesteigertes, konzentriertes inneres Leben. Nun ist das Eigenartige: Je mehr es einem gelingt, diese innere Konzentration bis zu einem gewissen Punkt zu treiben, je mehr man dazu gelangt, innere Spannung zu erleben, in der man sich sagt: Du bist jetzt ganz darinnen in dem, was du dir vorgezeichnet hast, du hast vergessen deine ganze Leiblichkeit und Umgebung, du lebst nur in deinen konzentrierten Gedanken, desto mehr merkt man von einer gewissen Stufe an - denn vor dieser wird das innere Gedankenerleben immer stärker und stärker -, merkt man, dass dieses innere Gedankenleben wie in sich selber ein Erlöschen durchmacht, ein immer weniger und weniger Intensives wird. Und ein eigentümliches Erleben tritt auf, das man so beschreiben könnte, dass man sagt: Es ist, wie wenn der Gedanke, auf den man sich konzentriert hat, einen mit allen seinen Seelenkräften mitnähme und sich zerstreute in dem allgemeinen Äther der Welt. Das ist das Ergebnis dieser gespannten, gesteigerten, dieser, man möchte sagen technisch betriebenen inneren Konzentrations- und Aufmerksamkeitssteigerung.
Man kann das so ausdrücken, wenn man ein Bild gebrauchen will, dass man sagt: So weit muss die innere Gedankenkonzentration betrieben werden zum Behufe der Geistesforschung, dass der Gedanke erst stärker und stärker wird und dann, indem er sein Leben also in der Seele entfaltet, sich so weit steigert, dass er erstirbt und man mit ihm selber gewissermaßen seelisch fühlend dahinstirbt. Der Gedanke muss in der Seele erst ersterben — so könnte man es aussprechen -, wenn er den Menschen in die geistige Welt tragen soll.
Gelangt man so zu einer gewissen Stufe geistesforscherischer Tätigkeit, dann hat man gleichsam das erreicht, was man nennen könnte: ein inneres geistiges Fühlen und Tasten in der Welt. Das weiß der Geistesforscher in diesem Moment, wo der Gedanke anfängt zu ersterben, dass er nunmehr eintritt in eine Sphäre des Erlebens, des innerlich starken Erlebens, wo der Gedanke aufhört, wo aber die Lebenskräfte in sich gespannt erlebt werden. Das weiß der Geistesforscher, dass er in diesem Moment mit dem, was er innerlich erlebt, nicht innerhalb seines Gehirnwerkzeuges steht; das weiß er durch das unmittelbare Erlebnis. Er weiß: Du erlebst dich jetzt außerhalb deines Leibes. Und in diesem Erleben, das ein gespanntes wird, stirbt gewissermaßen das Bewusstsein. Und in diesem Ersterben tritt eine innere Erfahrung auf, eine innere Erfahrung, die außerordentlich bedeutsam ist, die erschütternd ist, wenn sie zum ersten Mal erlebt wird. Die Erfahrung, die da auftritt, das ist diese, dass man ein Gefühl bekommt: Das Hineinleben in die geistige Welt ist etwas ganz anderes als das in die äußere physische Welt.
Und hier ist es, wo man betonen muss, dass über die geistige Welt es deshalb so schwierig ist richtige Begriffe zu verbreiten, weil die meisten Menschen nach dem gegenwärtig üblichen Vorstellen eigentlich notwendigerweise sich diese Welt anders vorstellen müssen, als sie ist. Während man der physisch-sinnlichen Welt so gegenübersteht, dass man sagen kann: Da draußen ist sie, man schaut sie an, man nimmt sie auf durch seine Sinne und den Verstand, ist es mit der geistigen Welt und allem, was solcher Art ist, so, dass es vor einem steht, gleichsam alles Denken versinkt und etwas anderes auftritt. Das tritt auf, dass man sich selber wie hingenommen fühlt von einer Welt, dass man sich selber gegenüber dieser Welt so erfühlt, wie sich die Pflanze, der Stein draußen erfühlen müssten in dem Moment, wo sie erkennen könnten: Du wirst jetzt aufgenommen von einem Wissen, von einem Vorstellen eines Menschen. Wie die Gedanken etwa, die von der Außenwelt einströmen, sich hingenommen fühlten von uns, so fühlt sich derjenige, der wirklich geistesforscherisch mit seinem ganzen Wesen - indem er das Vorstellen in sich ersterben fühlt - aufgeht in dem Neuen, hingenommen von einer Welt. Das ist es, worauf es ankommt.
Wie wir unsere Gedanken erfassen und sie hinnehmen und sie dann in uns sind, so erleben wir gleichsam das Schicksal von Gedanken. Wir werden selber Gedanken, können wir sagen, und fühlen, wie wenn wir ein Gedanke wäre und von übersinnlichen Wesenheiten erfasst würden, wie sonst unsere Gedanken von uns erfasst werden und wie wenn wir nun ruhten in diesen übersinnlichen Wesenheiten. Wir sind darinnen in diesen Wesenheiten. Da gewahren wir, wenn wir auf diese Stufe kommen, dass eine unsichtbare Welt über uns ist, aber dass wir sie nicht so erleben können, wie es sich manche vorstellen; sondern so muss sie erlebt werden, dass alles [Gedankenmäßige] aufhört und wir erlebend eingehen in eine übersinnliche Welt. Einen Moment ist es so, wie es etwa bei einem Menschen wäre, der stärker und stärker sein Gesicht und Gehör anstrengte, und mit verstärktem Gesicht und Gehör er blind und taub würde. So wird man gleichsam blind und taub für das Gedankenvorstellen, weil man fühlt: Du bist jetzt hingenommen von der geistigen Welt. Nicht: man erlebt, sondern man fühlt, man wird erlebt. Es muss immer und immer wieder betont werden: Das Hinaufdringen in die geistige Welt hat einen entgegengesetzten Charakter als das Hineindringen in die äußere, sinnliche Welt.
Nicht um ein Eindringen in eine gespenstige Welt, sondern um ein Erleben in einem anderen Sinne, als das gewöhnliche Erleben ist, um das handelt es sich. So ist man drinnen, - das ist alles, was man auf dieser Stufe nun weiß -, so ist man drinnen in einer geistigen Welt. So weiß man: Über dieser sinnlichen Welt schweben gleichsam geistige Wesenheiten, und du kannst von ihnen aufgenommen werden, wie dein Gedanke von dir aufgenommen wird. Aber man fühlt sich wie blind und taub, denn erstorben ist das Denken, das Wissen. Die gewöhnliche Wissenschaft muss erst ersterben, bevor man eindringen kann in die geistige Welt. Man fühlt sich wie blind und taub, aber tastend in der geistigen Welt. Die Lebenskräfte, die man in sich erfühlt, sind angespannt, und man fühlt sich tastend.
Man weiß aber, was es heißt, außerhalb seines Leibes zu sein. Damit, dass man das weiß, tritt eine Veränderung im ganzen menschlichen Erleben ein. Und diese Veränderung kann am besten charakterisiert werden, indem man auf etwas aufmerksam macht, auf das von diesem Orte aus schon oftmals hingewiesen worden ist, auf das wechselnde Bewusstseinserleben des Menschen - für jeden normalen Menschen wohl innerhalb 24 Stunden -, auf das wechselnde Bewusstseinserleben von Schlafen und Wachen. Indem der Geistesforscher das durchmacht, was geschildert worden ist, lernt er erkennen durch unmittelbares inneres Erleben, dass des Menschen eigentliche, innere Wesenheit über allem Leiblichen erlebt werden kann in sich, und er lernt erkennen — dadurch, dass er, wenn er diese Kraft, die damit angedeutet ist, in sich erlebt hat -, er lernt erkennen, dass er die Erlebnisse, die sonst im Schlaf vollständig unbewusst bleiben, die unbewusst in der menschlichen Seele erlebt werden, dass er diese durchleben kann mit der Kraft, die er sich also errungen hat.
Nicht als ob der Geistesforscher den Schlaf nicht bräuchte, er braucht ihn; er kann aber künstlich herbeiführen Zustände, in denen er in die Lage kommt, so zu erleben, wie sonst der Mensch nur erlebt vom Einschlafen bis zum Aufwachen. Denn der Geistesforscher weiß, indem er also erlebt: Du bist außerhalb deines Leibes, du entwickelst eine Tätigkeit, die nicht angewiesen ist auf Gehirn und Nervensystem, gelangt er dazu, auch zu erfassen durch wirkliche Erfahrung, was da durchgemacht wird vom Einschlafen bis zum Aufwachen. Er gelangt dazu, zu erkennen, dass da in der Tat des Menschen eigentliche, geistig-seelische Wesenheit außerhalb des Leibes ist, dass beim Einschlafen der Mensch mit seiner geistig-seelischen Wesenheit seinen Leib verlässt und beim Aufwachen die geistig-seelische Wesenheit wiederum in den Leib untertaucht.
Aber nun kann der Geistesforscher, indem er gewissermaßen erfahrend erkennt, was da eigentlich außerhalb des Leibes ist im Schlafe, er kann auch aus diesem durchleuchteten Geistig-Seelischen, aus diesem gleichsam vor den Geistesaugen offenliegenden Geistig-Seelischen, er kann erkennen, warum die Seele vom Einschlafen bis zum Aufwachen unbewusst ist, warum sich Finsternis und Dunkelheit um sie ausbreitet. Es lebt dann von diesem Einschlafen bis zum Aufwachen in der Seele, etwas, wie gesagt, was wahrnehmbar wird für den Geistesforscher und was man nennen kann die in dem ganzen physischen Erleben zwischen Geburt und Tod immer in der Seele vorhandene Begierde, in den physischen Leib unterzutauchen. Dieses Begierdeleben, das erfüllt immer die Seele im gewöhnlichen Erleben zwischen dem Einschlafen und dem Aufwachen. Immer will die Seele - und durchfühlt sich mit diesem Willen - zurück in ihren Leib, und dieses Erleben, dieses Entwickeln dieser Begierde trübt dasjenige, was sonst im geistig-seelischen Erleben zwischen Einschlafen und Aufwachen da ist. Und erst wenn die Seele untertaucht in den physischen Leib, wenn diese Begierde erfüllt ist, dann kann sie ihre übersinnliche Tätigkeit entfalten und dann regt sie den physischen Leib an, dass der ihr wird zum Spiegel des äußerlichen Darlebens.
Indem nun der Geistesforscher also erkennen lernt, was eigentlich in der Seele, in der leibfreien Seele, erlebt werden kann, nimmt er also unmittelbar wahr das, was sonst im Schlafe auslöscht. Er aber ist mit der Kraft, die er sich errungen hat, in der Lage zu durchhellen, zu durchklären das Geistig-Seelische von seinem Inhalt. Wenn der Mensch dieses Durchhellen und Durchklären aber bewirken will, so muss noch etwas anderes beim Geistesforscher eintreten, was das charakterisiert. Denn wir haben gesehen: Im Grunde genommen schwindet die Intensität des Denkens hinunter, im Grunde genommen fühlt sich der Mensch gedanklich blind und taub und nur wie tastend in der geistigen Welt. Das, was hinzutreten muss, damit er wiederum in ein geistiges Schauen und Hören übergehen kann, das liegt nun auf einem anderen Gebiete. Da muss etwas entwickelt werden, das ist das zweite Element der Geistesforschung, das sonst im Leben gleichsam schläft. Und um sich klarzumachen, was da entwickelt werden muss, kann man auf Folgendes den geistigen Blick richten.
Man betrachte einmal das, was man gewöhnlich Schicksal nennt. Dieses Schicksal, wie stehen wir in seinem Strom darinnen? Wir stehen so darinnen, dass - nun, wie wir eben oftmals sagen - wie als Zufall die Ereignisse des Schicksals an uns herantreten und von uns erlebt werden. Wir fühlen uns getrennt in unserer Innerlichkeit von dem, was uns da als Erlebnisse vom Schicksal zufällt. Gegenüber diesen Schicksalserlebnissen muss, um das zweite Element zu erfüllen, der Geistesforscher eine ganz andere Stelle einnehmen als der gewöhnliche Mensch eben einnimmt. Um das zu verstehen, sehe man einmal zurück auf das, was man etwa in der Jugend erlebt hat an diesen und jenen Wechselfällen des Schicksals, und man betrachte sich heute, betrachte das, was man in Bezug auf sein eigentliches Ich eigentlich ist. Man kann sich klarmachen, dass man das, was man ist, nicht wäre, bis in die Einzelheiten hinein nicht wäre, wenn man nicht diesen oder jenen Schicksalsschlag im Guten oder Bösen schon in diesem gewöhnlichen Leben erlebt hätte. Dass man in einem gewissen Augenblick dieses oder jenes so ‚oder so anfasst, sich so oder so dazu verhält, das hängt davon ab, dass man dieses oder jenes in seinem Schicksal erlebt hat. Wenn man nur wirklich unbefangen nachfragt: Was ist man denn eigentlich? Dann muss man sich sagen: Man ist das Ergebnis dieses seines Schicksals. Der Inhalt der Seele, das, was man kann oder wollen kann, ist das Ergebnis des Schicksals.
Man kann nun das, was in diesen Gedanken liegt, gewissermaßen zu einer anderen Seelenübung verwenden. Die erste Seelenübung hat uns stark gemacht im konzentrierten Denken, die zweite ist eine solche, die sich auf das fühlende Wollen, auf die inneren Seelenimpulse bezieht, auf das, was man eigentlich als ein Ich ist. Und man kann das, was als solche zweite Übung der Geistesforscher durchmachen muss, zunächst nennen die Meditation über die Wechselfälle, nun, sagen wir zunächst des eigenen Schicksals. Nicht theoretisch, sondern im wirklichen inneren Erleben sich klarmachen, wie man eigentlich das, was man jetzt ist, aus sich gemacht hat, dadurch, dass man dieses oder jenes durchgemacht hat, da wächst man hinein in sein Schicksal, wächst man zusammen mit ihm. Man wächst aus seinem gewöhnlichen Ich, das an Zufall glaubt, heraus, man verwebt sich mit dem Strom des Schicksals, entfremdet sich gleichsam seinem eigenen Inneren, geht in das Schicksal auf und weiß sich fortströmend mit dem Schicksal.
Wenn diese innere Meditation Früchte trägt, dann tritt in dem Gemüt des Geistesforschers etwas ganz Besonderes ein. Der Geistesforscher kann nämlich bemerken, wenn er diesen Weg durchgemacht hat des konzentrierten Denkens, durchgemacht hat das Ersterben des Denkens, das Erfühlen in höheren übersinnlichen Wesenheiten - die ihn gleichsam aufnehmen, wie wir einen Gedanken -, wenn der Geistesforscher das alles durchgemacht hat, dann erlebt er in sich oder beobachtet vielmehr in sich, dass er erlebt etwas wie einen innerlichen Protest, wie eine innerliche Opposition gegen das, was er selber also mit seinem ganzen geistesforscherischen Weg getan hat. Und dieser Protest kann so ausgedrückt werden, dass man sagt: Der Geistesforscher kommt durch sein konzentriertes Denken an einem Punkt an, wo er sich fühlt, dass er sich wie aufgelöst hat mit seinem Seelenleben. Und er sträubt sich gegen dieses Auflösen. Dieser innerliche Protest, der wiederum ein erschütterndes Erlebnis ist, er mildert sich, er hört auf, er wird überwunden, wenn jene Übung gemacht wird mit dem Ergreifen des Schicksals, wenn man in das Schicksal sich einlebt. Und kann man sagen, dass der Gedanke erstirbt im konzentrierten Denken, wenn er seine höchste Energie erreicht hat, so kann man sagen: Man nimmt wahr, indem man in den Schicksalsstrom einzieht, man nimmt wahr, wie der Wille selber, der sonst im Innern des Menschen ist, ergriffen wird vom Schicksalsstrom. Während wir sonst die Außenwelt des Schicksals sehen wie etwas uns Gegenüberstehendes und unseren Willen im Innern, so erleben wir in dem, was uns als Schicksal trifft, unseren eigenen Willen, lernen wir das in unserem Willen sehen, wodurch wir uns selber im Leben formen. Unser Wille wird auferweckt und ergießt sich über unser ganzes Schicksal nach und nach. Wenn man eine solche Übung längere Zeit durchgemacht hat, dann erlebt man das im vollsten Umfang, was das zweite Element der geistesforscherischen Entwicklung ist. Das zweite Element ist die Auferweckung des schlafenden Willens in unserem Schicksal. Wir wachen selber auf außerhalb [von] uns in dem Strome unseres Schicksals, wir gehen ein mit dem, was wir sind, in das, was wir sonst das Äußerliche nennen.
Indem wir so außer uns hinausgehen, erwachsen uns neue Seelenkräfte. Dies kann man so charakterisieren, dass man sagt: Während wir uns früher durch konzentriertes Denken das Gedankenleben ersterbend machten und uns dann blind und taub im geistigen Leben fühlten und nur tastend uns aufgenommen fühlten im Schweben übersinnlicher Welten, beginnen wir nun als ein Selbst in diesen Welten drinnen zu leben, beginnen wir ein kräftiges, ein höheres Bewusstsein in höheren Wesenheiten zu empfinden. Wir fühlen uns nun nicht bloß aufgenommen wie ein Gedanke sich in uns aufgenommen fühlte, der in uns bewusstlos bleibt, sondern wir gehen in eine Welt, in übersinnliche Wesenheiten, werden wie deren Gedanken, aber so, dass wir in ihnen lebendige Gedankenwesen sind, Selbstbewusstsein in ihnen entwickeln.
Und mit diesem höheren Bewusstsein tritt etwas ein, was nun genannt werden darf eine Erweiterung einer Seelenkraft, die im gewöhnlichen Leben auch schon vorhanden ist, die aber im gewöhnlichen Leben sich nur erstreckt über die gewöhnlichen Erlebnisse der Erinnerung. Wir erinnern uns an das, was wir von einem gewissen Zeitpunkt aus nach unserer Geburt im gewöhnlichen Leben erfahren haben; wir können diese Erlebnisse in unserer Seele wieder heraufrufen, wir können uns auch sagen: Könnten wir uns nicht erinnern, so wären wir nicht, was wir sind. Unserer Erinnerung verdanken wir, was wir uns erscheinen. Wir müssen zurückblicken können auf unser Leben. Diese Fähigkeit, zurückblicken zu können auf unser Leben, die wird erweitert, die wird gesteigert durch die angeführte Meditation über das Schicksal, die aber so weit getrieben werden muss, dass wir wirklich so, wie wir sonst im Leibe fühlen, wir uns in den Taten unseres Schicksals fühlen. Dann erwächst uns außerhalb unseres Leibes eine neue Seelenkraft, die hinter unsere Geburt zurückgeht. Wir fassen jetzt, wie wir durch die Erinnerung die Ereignisse seit einem gewissen Punkte nach der Geburt ins Auge fassen, Ereignisse ins Auge, die vor der Geburt liegen, die wir durchlebt haben in einem geistigen Leben, das unserer Geburt vorangegangen ist, und wir wissen, dass, wie wir uns machen zu dem, was wir sind im gewöhnlichen Leben, durch das, was wir schon in diesem Leben durchgemacht haben, dass wir uns durch jene vorgeburtlichen Erlebnisse zu dem ganzen Schicksalsmenschen und Temperamentsmenschen, der wir sind, aus der geistigen Welt heraus gemacht haben.
Wir erweitern mit anderen Worten durch die Meditation über das Schicksal unsere Seelenkraft in die Kraft der Erinnerung an ein Leben, das wir außerhalb des Leibes erlebt haben. Und mit diesem Erleben, das wir außerhalb des Leibes erlebt haben, erwerben wir uns zu gleicher Zeit die Einsicht in die ganze Natur dieses Lebens außerhalb des Leibes, das wir vor der Geburt durchgemacht haben. Es gehört einfach zu den Erfahrungen, die diese erweiterte Erinnerung macht, dass sie durchschaut, warum sie dieses Erdendasein durch die Geburt aufgesucht hat. Sie hat es aufgesucht, weil sie dieses Seelenleben angliedern muss als eine Wirkung früherer Erdenerlebnisse an diese, und es ergibt sich als unmittelbare innere Erfahrung, die von dem gekennzeichneten Punkt der Entwicklung an ebenso erlebt ist wie für den Sinnesmenschen die Farbe, es ergibt sich das, was man nennen kann: die Erkenntnis von den wiederholten Erdenleben, jene Erkenntnis von dem vollständigen Leben des Menschen, die ihn so dargestellt werden lässt, dass er durchmacht wiederholte Erdenleben und zwischen Tod und neuer Geburt immer wieder und wiederum Leben in der geistigen Welt, in denen verarbeitet wird dasjenige, was auf der Erde erlebt wird.
Man kann nicht sagen, dass dieses geistige Erleben, von dem hier gesprochen ist, diese geistige Wissenschaft, nicht immer gerade in besten Geistern der Menschheitsentwicklung schon geschlummert hätte; unsere Zeit scheint nur dazu berufen zu sein, das, was in den besten Geistern geschlummert hat, zu einem wirklichen Wissen herauszuheben. Man kann, wenn man ein ganz aufgeklärter Mensch sein will, auf einen Menschen wie Lessing hinblicken, ihn bewundern und sagen: Nun ja, er hat außerordentlich Großes geschaffen, aber da hat er auch noch am Ende seines Lebens wie sein geistiges Testament «Die Erziehung des Menschengeschlechts» geschrieben, und in dieser «Erziehung des Menschengeschlechts» hat er auch von sich aus als Hypothese vertreten, dass der Mensch nicht nur einmal auf der physischen Erde lebt, sondern in wiederholten Erdenleben dieses Leben durchläuft. Da ist [er] eben alt geworden, kann man sagen, da ist er schon schwach geworden. Gewiss, man kann sich sehr aufgeklärt fühlen in einer solchen Beurteilung; aber so natürlich solch eine Beurteilung für unsere Zeit noch sein mag, sie ist gegenüber dem Fortschritt der Menschheit doch nicht anders als jenes Urteil, das man vor Kopernikus gehabt hat: die Erde stehe still, die Sonne bewege sich um sie und müsse sich bewegen, und das man als Vorurteil entgegengebracht hat dem Kopernikus.
Nicht anders als dieses Vorurteil, das lange, lange geschlummert hat in den Menschen, ist das Vorurteil, das gegen die wiederholten Erdenleben heute geltend gemacht wird. Und ebenso, wie besiegt hat der naturwissenschaftliche Fortschritt alle Vorurteile gegen denselben, wird besiegen der geisteswissenschaftliche Fortschritt alle Vorurteile, die sich dagegen geltend machen. Recht wird man Lessing geben mit seinem Werk, wenn er sagt: Sollte denn diese Hypothese von den wiederholten Erdenleben - für die Geisteswissenschaft ist sie keine Hypothese mehr, sondern etwas in dem Sinne der heutigen Auseinandersetzungen Erlebbares, aber Lessing spricht sie noch als Hypothese an -, sollte sie deshalb, weil man sie findet im Grunde der Erkenntnisse der ältesten der Urvölker, weil sie dem menschlichen Verstand aufgegangen ist, bevor er durch die Sophisterei der Schule verdüstert und zerstreut worden ist, sollte sie deshalb weniger wertvoll sein als eine andere? Man wird erkennen, dass das, was Lessing gesagt hat - wirklich das, was ich gestern tapfere [Wissenschaft] genannt habe -, dass sich das wirklich zum Range echter Wissenschaft wird erheben lassen.
Dann wenn das, was hier angedeutet worden ist, wirklich von den Menschen erfasst werden wird, dann werden die Menschen über die Schicksalsfrage anders denken als heute, dann werden sie das, was das Schicksal bringt, als mit ihrem Wesen innig verwandt nehmen, dann werden sie wissen, dass sie durch das Schicksal als bewusste Wesen in die höhere geistige Welt hineingestellt sind. Mit dem Schicksal werden die Menschen in ihrer ganzen Weltanschauung — man kann so sagen - zusammenwachsen; das Schicksal wird als etwas angesehen werden, was dazu da ist, dem Menschen ein höheres Selbst zu leihen, wie uns unser Leib das gewöhnliche Selbst des Alltags, das wir brauchen, um Persönlichkeit zu sein, verleiht.
Und dann, wenn der Mensch also mit seinem Schicksal zusammenwächst, dann wird ihm auch nach und nach nicht mehr unbegreiflich erscheinen das, was die Geisteswissenschaft über den Tod und seine Rätsel zu sagen hat. Man hat nicht umsonst - ich habe es schon öfters hier erwähnt - das Erlebnis, bei dem der Geistesforscher anlangt, wenn er auf der einen Seite ergreift das konzentrierte Denken und es ersterben fühlt und wenn er auf der andern Seite das Aufwachen desjenigen findet, was sonst als wirklich nur im Menschen lebt in dem ganzen Schicksalsstrom — man hat das Erlebnis, das er da durchmacht, nicht umsonst genannt in den wahren mystischen Weltanschauungen: das Herankommen an die Pforte des Todes.
Denn in der Tat ist das, was der Geistesforscher also erlebt, wenn auch nicht als unmittelbare Wirklichkeit, so doch im Bilde, das Erfahren des Todes. Wenn der Geistesforscher sich, indem er durch seine zwei elementaren Vorbereitungserlebnisse dazukommt, das Geistig-Seelische in sich zu durchklären, zu durchleuchten, erlebt so, dass er sich sagen muss: Du hast dein Leibliches verlassen, du schaust auf dieses Leibliche, du weißt, was es heißt, außerhalb des Leibes zu leben. Was da nur im Bilde erlebt wird vom Geistesforscher, wenn er an die Pforte des Todes erkennend herantritt, das wird eben von jedem Menschen erlebt, wenn er durch die Pforte des Todes geht, dann nimmt sich der Leib gleichsam hinweg von dem Geistig-Seelischen; und durch dieses Erlebnis wird ausgelöscht das, was sonst immer im Geistig-Seelischen vorhanden ist.
Denn der Geistesforscher erkennt: Wenn der Mensch vom Einschlafen bis zum Aufwachen außerhalb seines Leibes ist, so lebt in ihm die Begierde nach seinem Leibe. Er erkennt zugleich, indem er in dem angedeuteten Sinne an die Pforte des Todes herantritt, wie durch das wirkliche Erleben beim Durchschreiten der Todespforte, wie durch dieses wirkliche Erlebnis des Todes, durch diese Auflösung, durch dieses Hingenommen-Werden des Leibes ausgetilgt wird in der Seele nach und nach diese Begierde nach dem Leibe. Und indem sie ausgelöscht wird, ist es so, wie wenn ein den Leib durchsetzender Nebel aus dem Leibe heraustreten würde und es hell würde. Der Mensch wird wirklich aufgenommen in die Sphäre der Wesenheiten, die sonst übersinnlich und unsichtbar sind; der Mensch wird hingenommen wie die Gedanken vom Menschen, und Sterben heißt hingenommen werden von den geistigen Wesenheiten.
Aber dieser Moment des Todes, in dem er so erlebt wird, dass der Mensch zurückschaut auf das Weggenommen-Werden des Leibes, das ist ein Erlebnis, das eine Konsequenz hat. So wie der Geistesforscher erlebt dadurch, dass er in sein Schicksal hineinwächst, eine Erweiterung seiner Erinnerung, erlebt der Mensch im Allgemeinen, wenn er durch die Pforte des Todes geht, eine Erweiterung seiner Erinnerung, indem er zurückblickt auf sein im Leibe durchgemachtes Leben. Das, was sich darbietet im Moment des Todes, ist auslösend für gewisse Seelenkräfte, die in ihm ausgelöst werden, wenn er hingenommen wird von den höheren ihn erfassenden Wesenheiten.
Und jetzt tritt etwas Besonderes ein. Um das einzusehen, müssen wir auf etwas aufmerksam machen. Wodurch haben wir denn im gewöhnlichen Leben dieses unser Selbstbewusstsein, diese Art des Bewusstseins, wodurch wir uns als Ich ansprechen? Vom Einschlafen bis zum Aufwachen sprechen wir uns nicht als Ich an; wir müssen untertauchen in unseren Raumesleib, um uns als Ich anzusprechen. Im Grunde genommen ist es so, dass wir jeden Morgen, wenn wir untertauchen in unseren Leib und unsere Augen, Ohren und anderen Sinne gebrauchen, erst gewahr werden: Wir sind ein Ich. In unserem Raumesleib erlangen wir unser Selbstbewusstsein. Der Geistesforscher kann das in sich selbst konstatieren, indem er außerhalb seines Leibes all den Kampf durchzumachen hat, um abzutöten und hinzudämpfen die Begierde nach dem Leibe; er weiß, was er anwenden muss an höheren Erinnerungskräften, um ein Selbst zu sein, wie er mit seinem Schicksal zusammenwachsen muss. Das, was er also erlebt, wird sonst erlebt durch den Anblick des Leibesverlassens.
Und eine andere Kraft tritt auf: Wir können nicht mehr in einen Leib eintreten. Das, was aber jetzt eintritt, ist die Erinnerung, dass wir im Leibe waren. Das ist das Bedeutsame. Wir würden in dem Leben zwischen dem Tode und einer neuen Geburt nicht zu einem Ich[-Bewusstsein] kommen, wenn wir gleichsam Gedanken der höheren Wesenheiten bloß wären; nur dadurch, dass wir immer zurückschauen können in unser vergangenes Erdenleben, dass wir statt des Raumesleibes im gewöhnlichen Leben nach dem Tode einen Zeitenleib haben, dadurch haben wir Selbstbewusstsein. In immerwährendem Zurückschauen auf das Zeitenleben erinnern wir uns an dieses Zeitenleben und entzünden dadurch unser Selbstbewusstsein. Während unser Selbstbewusstsein entzündet wird im gewöhnlichen Leben durch den Raumesleib, wird es entzündet nach dem Tode durch das, was wir die gesteigerte Erinnerung nennen an das, was wir in der Zeit zwischen der Geburt und dem Tode waren. Statt des Raumes tritt die Zeit ein für die geschilderten Verhältnisse nach dem Tode. So sehen wir, wie der Tod seinem Wesen nach eine weckende Kraft hat für des Menschen übersinnliche Wesenheit, wie das, was wir im Tode erleben, uns die Fähigkeit verleiht, nach dem Tode Selbstbewusstsein zu entwickeln. Wie der Gedanke in uns erstirbt, und unser Selbst entzündet werden muss durch das Aufgehen im Schicksal, so wird der Mensch nach dem Tode sein Selbstbewusstsein entzünden durch das Zurückblicken auf sein Erdenleben.
So erhalten wir eine sehr reale Vorstellung von dem, was man sonst im Menschen seelisch-geistiges Inneres nennt, so kommen wir zu einem Erfühlen des lebendigen, seelisch-geistigen Wesenskerns des Menschen, desjenigen Wesenskerns, den schon Johann Gottlieb Fichte, soweit er das in seiner Zeit konnte, so erfühlte, wie [ich das gestern von ihm mitgeteilt habe]. Zu der gestrigen Stelle sei heute die andere gefügt, wo er in seiner Schrift über die Bestimmung des Gelehrten davon spricht, wie die Seele sich erfühlt, wenn sie ihre geistig-seelische Wesenheit, begründet im ewigen Übersinnlichen, wirklich zu erfassen vermag. Da sagt Fichte: «Und wenn ihr alle, Felsen und Berge, die ihr aufgetürmt seid, auf mich herunterstürzt ...» /Lücke im Text].
Das, was also von besten Geistern erfühlt ist, das zum Range des wissenschaftlichen Erkennens zu erheben, hat die Geisteswissenschaft zur Aufgabe. Nun kann man sagen: Gewiss, es kann in unserer Zeit noch nicht jeder solche Erlebnisse durchmachen, welche ihn zum unmittelbaren Erfassen der geistigen Welt führen, wie geschildert. Aber das ist durchaus nicht nötig. Diese inneren Erlebnisse sind notwendig, damit das, was über die geistige Welt zu sagen ist, heraufgeholt wird aus dem Abgrund, in dem es sonst versenkt ist. Zum Heraufholen sind diese Kräfte nötig; wenn aber das, was also über den Zusammenhang des menschlichen Schicksals und des Todes gesagt ist, in Ideen geformt ist, hineingebracht ist in die Sprache der menschlichen Vorstellungen, dann brauchen diese Seelenerlebnisse nicht gemacht zu werden, sondern man sieht ungefähr das, was so zutage gebracht worden ist durch den Geistesforscher, so durch die innere Fähigkeit zur Wahrheit als richtig ein, wie man einsicht die mathematischen Urteile, wenn sie durch jemand formuliert an uns herantreten. Denn das muss immer wieder und wiederum gesagt werden: Zwar ist jeder Mensch, ausnahmslos jeder Mensch dazu berufen, wenn er das in sich durchmachen will, was heute geschildert worden ist, die geistige Welt unmittelbar anzuschauen, das menschliche Wesen in seiner Ewigkeit zu erkennen, aber es braucht nicht jeder Mensch. Jeder Mensch aber kann, wenn er sich nur nicht selber Hindernisse und Vorurteile in den Weg wirft, das, was die Geistesforschung sagt, wirklich erkennen und richtig einsehen. Dem widerspricht nicht, dass heute noch die Mehrzahl der Menschen von den Ergebnissen der Geistesforschung sagt: Das ist eitel Phantasterei, der reine Blödsinn, das sind Hirngespinste von einigen Denkern, das widerspricht dem nicht. Der Mensch entscheidet nicht nach Gründen in Wirklichkeit, beweist in Wirklichkeit nicht, sondern der Mensch entscheidet nach Denkgewohnheit. Und die heutigen Denkgewohnheiten sind das Ergebnis jenes Denkens, jenes Vorstellens, das gerade den Beruf hatte, in die äußere, sinnliche Wirklichkeit einzudringen, das sich daran gewöhnte, an dieser äußeren Sinnlichkeit zu haften.
Es ist heute natürlich, dass die Mehrzahl der Menschen, gerade indem sie sich aufgeschwungen hat zu diesem naturgemäßen Denken, gar nicht herankann an das Entwicklungsgesetz. Aber so naturgemäß das ist, so liegt doch die Zeit vor, in der der Bogen des materialistischen Denkens auf der einen Seite so sehr gespannt ist, dass er auf der andern reißen muss. Und überall sind die Zeichen vorhanden, dass die Menschheit darangeht, so wie sie sich enthusiastisch dem naturwissenschaftlichen Denken zugewendet hat, zu ergreifen das geisteswissenschaftliche Denken. Heute hat man noch alle möglichen so und so gearteten Einwände gegen dieses geisteswissenschaftliche Denken; allein auch darüber haben, ich möchte sagen die besten Geister der Menschheitsentwicklung das richtige Gefühl gehabt. Und Johann Gottlieb Fichte wiederum, den ich gestern wie einen vorbildlichen Führergenius darzustellen versuchte, er hat, soweit er es in seiner Zeit konnte, einen Einwand, den man so leicht macht gegen das Darstellen und Betrachten der geistigen Welt, mit folgenden Worten widerlegt. Er sagt: «Die Lehre von einem durchaus nicht willkürlich angenommenen Geist, in dessen höherer Kraft wir alle leben, welchen unverständige Menschen sattsam geschlagen zu haben glauben, wenn sie sie Mystizismus nennen, dieses ist keineswegs Schwärmerei; denn sie geht auf das Gründliche, und zwar auf den intimsten Geist, welcher alles Handeln beleben soll. Schwärmerei würde sie werden nur dadurch, wenn dem Hervorgehen hinzugefügt würde, dass diese Ansicht aus einem geheimnisvollen Licht quelle, welches nur wenigen Auserwählten erteilt sei. In welchem Vorgehen der eigentliche Mystizismus besteht. Wenn dieses Vorgeben Hochmut auf sinnliche [Lücke im Text].»
Wie gesagt: Fichte hatte noch nicht Geisteswissenschaft, aber er hatte die Keime, und indem diese Keime zur Entwicklung gebracht werden, entsteht - eben durch eine Wissenschaft, die nicht appelliert an die bloß passive äußere Beobachtung, sondern an die innerlich tätigen Seelenkräfte, durch eine Wissenschaft, die erlebte Wissenschaft sein will -, entsteht Geisteswissenschaft. Dasjenige aber, was diese Geisteswissenschaft der Menschheit bringen will, das soll auch für der Menschen Zukunft und Fortschritt eine reale Kraft sein, eine wirklich reale Kraft. Schicksal und Tod, sie werden sich durch die Geisteswissenschaft ins Leben hineinstellen als zu dem gesamten Erleben des Menschen gehörig. Wie wir ansehen die Vorgänge der äußeren Natur und erblicken, wie auf dem höchsten Gipfel dieser Vorgänge sich das heranbildet, was Menschengestalt und Menschenwesen in dieser äußeren Natur ist, so wird die Menschheit allmählich gerade durch Geisteswissenschaft einsehen, dass das, was der Mensch in seinem innersten, geistig-seelischen Wesenskern ist, was er in dem ist, wodurch er mit dem Ewigen zusammenhängt, dass das ruht in den Kräften, die uns sonst äußerlich unverständlich im Schicksal und im Rätsel des Todes entgegentreten.
Und man blickt dann auf diesen geistig-seelischen Wesenskern des Menschen als auf ein Reales; man erblickt das äußere Leben nicht als die Ursache, sondern als das Geschöpf dieses realen geistig-seelischen Wesenskerns im Innern des Menschen. Man blickt hin, wie das, was den Menschen mit dem Ewigen verbindet, sein körperlich Äußerliches bildet, alles das formt, was man im äußeren Leben erblickt. Und dann stellen sich auch jene Rätsel des Lebens, die sonst so schwierig auflösbar sind, durch die Geisteswissenschaft nicht wie Rätsel hin, sondern wie etwas, was das Leben trägt, was Kraft gibt in den beseligenden Momenten des Lebens, aber auch Trost gibt in den herben Momenten des Lebens. Daher, weil das so ist, möchte ich in diesem Augenblick nicht zurückschrecken davor, gewissenmaßen ein spezielles Ergebnis der Geistesforschung anzugeben, das uns jetzt besonders interessieren darf.
Wir sehen Menschen und Menschen hinsterben in der Blüte ihres Daseins; wir sehen, wie der äußere Leib sich von dem Menschen loslöst - heute zusammengedrängt in einem kurzen Zeitpunkt -, wie der äußere Leib sich loslöst von der Seele, von der wir voraussetzen müssen, dass sie sonst noch Jahre Kraft gehabt hätte zu durchsetzen dieses physische Leben. Und indem wir hinblicken auf das, als was uns durch diese geisteswissenschaftliche Darstellung der menschliche Wesenskern entgegengetreten ist, sagen wir uns: Wie verhält es sich für einen Menschen, der in der Blüte der Jahre seinen physischen Leib ablegt, also in der geistigen Welt, wo das Selbsterlebnis durch die Erinnerung zustande kommt? Der Eintritt für einen menschlichen Wesenskern, der noch die Kraft gehabt hätte, für viele Jahre das physische Leben zu durchdringen, was bedeutet dieses frühe Sterben? Wie stellt sich da das Schicksal ein? Ich glaube, dass wir am besten zurechtkommen, wenn wir vergleichen den also für sein Vaterland sich Opfernden - was die Zeitereignisse fordern -, wenn wir den seinen Leib Hinopfernden vergleichen mit einem Asketen, der auch das Leibliche in gewisser Weise opfert.
Ich habe oftmals hier darauf aufmerksam gemacht, dass Geisteswissenschaft, wenn sie richtig verstanden wird, nicht eine Feindin des Lebens ist, nicht vom Leben hinwegführt, sondern gerade dadurch, dass sie die volle Wirklichkeit ergreift, lebensfördernd ist, dass der Geistesforscher gerade dadurch, dass er auf die geistige Welt hinweist, sagen will: In diesen geistigen Quellen liegen Kräfte, die das Leben reicher machen, als es ohne diese Kräfte und ohne Hinlenkung der Gedanken an sie wäre. Die Geistesforschung führt nicht den Menschen dazu, das Leibesleben zu verachten, aber es zu durchgeistigen, den Leib zu beherrschen. Damit ist sie aber durchaus auch in der Lage, das Schiefe einer falschen Asketik anzudeuten, jener Asketik, die da glaubt in das Geistige sich hinaufzuleben durch eine von gewissen Kräften des Geistig-Seelischen ausgehende Ertötung, Erlähmung des Leibes. Gewiss, man erlangt allerlei dadurch, dass man also den Leib ertötet oder erlähmt, wie ja alles, was als Tatsache in der Welt geschieht, Konsequenz hat. Man erlangt allerlei; was erlangt man durch solche Asketik? Das wirklich geistige Erleben sucht hinaufzudringen in die geistigen Welten; falsche Asketik verarmt das Leben, indem sie nur zur Entfaltung bringt, was schon im geistig-seelischen Wesenskern vorhanden ist, weil sie nicht zu neuen Kräften hinaufsteigt, sondern durch schon vorhandene Kräfte das Leibliche ertötet und erlähmt. Was erlangt man dadurch? Dadurch erlangt man eine gewisse Verstärkung innerer Kräfte, die Möglichkeit, den seelisch-geistigen Wesenskern reicher, inhaltsvoller zu erleben. Aber man erlangt das ja im Leibe und durch den Leib, wenn man es auch erlangt dadurch, dass man den Leib ertötet und erlähmt, aber eben durch Überwindung dieser Leibeskräfte im Leibe. Dadurch aber stellt sich die Sache so, dass das, was der im gewissen Sinne falsche Asket erlangt, sich bezieht auf sein persönliches, individuelles Leben, dass er, wenn er durch die Pforte des Todes geht, dann im gewissen Sinne einen stärkeren seelisch-geistigen Wesenskern hat, dass er alle die Kräfte, die er sich angeeignet hat, dazu verwendet, um in persönlich individueller Weise immerfort hinzublicken auf das, was sein Erdenleben war. Ein verstärktes Selbstbewusstsein für seine eigene Persönlichkeit erwirbt er, gleichsam einen übersinnlichen Egoismus züchtet er durch seinen Asketismus.
Betrachten wir dagegen - ich kann nicht anders sagen als, ich möchte ganz ohne Sympathie und Antipathie auf die objektiven Ergebnisse der Geistesforschung aufmerksam machen -, betrachten wir denjenigen, der kein Asket ist, der aber seinen Leib opfert, opfert für sein Land und Volk, opfert in der Blüte der Jugend und in sich trägt in die geistige Welt einen geistig-seelischen Wesenskern, der noch lange leben könnte im Leibe; er erlebt durch all die Verhältnisse, unter denen sich sein Tod abspielt, namentlich durch die Verhältnisse, durch die sein Tod zu einem bewussten Tod des Opfers wird, eine Verstärkung auch dieser innerlichen Kräfte, die zum Selbstbewusstsein hinführen; aber jetzt wird dieses, was an Kräften verstärkt wird, nach dem Tode nicht eine Verstärkung im Zurückblicken auf den eigenen Leib, nicht eine Verstärkung des persönlichen Selbstbewusstseins bloß, sondern eine Verstärkung der Kräfte, die weniger hinneigen zu der Gebundenheit an das Leibesleben; gleichsam abgelenkt werden die verstärkten Kräfte vom Leibesleben. Das Selbstbewusstsein, das beim Asketen mehr in Bezug auf das Übersinnlich-Egoistische verstärkt wird, wird bei dem sich auf dem Kampffeld für eine große Sache Hinopfernden so verstärkt, dass die Willensimpulse, die strömenden Gefühlsimpulse verstärkt werden. Alles, was weniger selbstisch ist, wird verstärkt. Und so kommt es, dass diejenigen Kräfte, die ein solcher durchbringt durch die Pforte des Todes, das Selbstlose in [ihm verstärkt haben, und diese bleiben] bei der Volksgemeinschaft, für die der Betreffende sich geopfert hat, oder bei der Sache, für die der Betreffende sich geopfert hat. Der Asket gibt im Grunde genommen das, was er an verstärkten Kräften erlangt, für sich selber aus; der sich in der Blüte der Jugend auf dem Kampffeld oder sonst für die große Sache Opfernde, der gibt das, was ihm das Schicksal abfordert, für ein allgemein Menschliches hin, für eine Menschengemeinschaft hin.
Das ist auch etwas, was uns in einem konkreten Falle Antworten gibt auf Schicksals- und Todesrätsel, und das wird überhaupt die Geisteswissenschaft bringen, dass sie erzeugen wird in dem Bewusstsein der Menschen eine Weltanschauung, welche sich zurechtfindet mit den Ereignissen, zwischen denen heute die Menschenseele, als aus dunkeln Weltenrätseln ausströmend, wandeln muss. Gewiss, alles das, was der Mensch erfahren kann über das Rätsel des Todes, des Schicksals, er erlebt es ja im Gesamtleben. Alle leben in der geistigen, in der übersinnlichen Welt, wenn sie durch die Pforte des Todes gehen; aber so wie in der Natur draußen alles geschieht und geschehen würde, auch wenn der Mensch nichts davon wüsste, so ist doch für den Menschheitsfortschritt notwendig, dass das, was draußen in der Natur geschieht, hereingenommen wird in die Erkenntnis; denn das bringt den Menschen vorwärts. Vorgänge, objektive Realitäten, Tatsachen sind das alles, was der Geistesforscher erkundet, aber das, was sich also in der geistigen Welt abspielt, es muss Erkenntnis werden. Und wie in einem Moment der Entwicklung die Natur eingetreten ist in den Fortschritt, so muss von unserer Zeit ab Geisteserkenntnis in die Kulturentwicklung eintreten.
Wenn der Mensch aufnimmt in seine Erkenntnis das, was ohne ihn da ist, bringt er sein Geschlecht vorwärts. Da kann man sagen, dass jeder, der eine Empfindung hat für solche Geisteserkenntnis, ganz von selbst das Seinige dazu tun wird, dass gefördert werde der Fortschritt im Sinne dieser Geisteswissenschaft. Ich sagte mit den ersten Worten unserer heutigen Betrachtung, dass ja durch das, was jetzt im Osten und Westen geschieht, uns ganz besonders naheliegen kann, zu fragen nach dem Schicksalsund dem Todesrätsel. Und wenn wir so hinblicken, dass wir eben dies sagen konnten über den Zusammenhang von Schicksal und Tod mit dem Opferleben des SichHinopfernden, dann können wir ja sagen: Wir leben in einer Zeit, in der eine große Anzahl an seelisch-geistigen Wesenskernen, die noch Leben erweckend sein könnten, physisches Leben fördernd sein könnten, hinaufgehen in die geistige Welt. Da werden sie sein.
Man spricht in der physischen Wissenschaft von einer Erhaltung der Kräfte, davon, dass keine Kraft verloren geht; man wird durch die Geisteswissenschaft immer mehr und mehr auch von einer Erhaltung, von einem Unverlorensein der geistigen Kräfte sprechen. Diese Kräfte sind da, diese Kräfte gehören zu den Weltwirksamkeiten. Nicht nur die Seelen derer, die durch die Todespforte im Opfertode gehen, leben in der übersinnlichen Welt weiter, sondern das lebt weiter als Summe von besonderen Kräften, was an Seelenkernen herausgegangen ist aus den Leibern und was noch hätte leben können in diesen Leibern. Und wenn wir gestern sprachen von dem Fortleben der Führergenien nicht bloß durch die Tradition, sondern im realen Sinn, so als ob diese Führergenien etwas ausströmten bei den Nachkommen ihres Volkes, das in den Reihen dieses Volkes lebt, wenn dieses Volk zu Taten aufgerufen wird, so können wir es auch sagen von all diesen geistig-seelischen Wesenskernen, die das Leben vorzeitig unter den Anforderungen der Zeit vollenden mussten.
Erscheint es uns nicht auch sonst so, als ob die Ereignisse der unmittelbaren Gegenwart, als ob dieser furchtbarste Kampf, den die Menschheit erlebt hat, nicht ein Anfang wäre von etwas ganz Neuem? Ich glaube, derjenige, der das, was gegenwärtig geschieht, in seiner Kraft und in seiner Gewalt auf sich wirken fühlt, der wird sich sagen müssen: Es ist die Einleitung von etwas, was als ganz Neues kommen muss, zu dem mitwirken werden in der Zukunft diejenigen, die nicht genötigt waren, Leben und Erfahrung zu verlassen für die physische Welt, die in die Zukunft hineingehen, ohne den Tod und ohne den Schmerz des Verwundetseins erlangt zu haben. Diese Zeit, die da kommen wird, sie wird aber auch im Zeichen stehen von all den Kräften, die in der eben geschilderten Weise in die geistige Welt übergegangen sind. Da wird man sagen müssen: Was da kommen mag, die Kräfte, die unverbraucht aus der physischen Welt in die übersinnliche hinaufgestiegen sind, werden bei den Überlebenden und Nachgeborenen in deren Seelen so sprechen, dass sie wie Aufforderungen dastehen.
In gewissem Sinne wird man sagen müssen: Wer hinaufblickt zu diesen Kräften, wird fordern ein ganz neues Leben, und wer die Zeichen der Zeit, das, was gerade aus den Empfindungen der Geistesforschung über die Zeichen der Zeit gesagt werden kann, wenn man das recht ins Auge fasst, dann wird man sagen: Das, was nach dem allgemeinen Fortgang der Menschheitsentwicklung für die nächste Zukunft gefordert wird von Lebenden und Toten, das ist, dass zu dem Materialistischen, zu der rein naturalistischen Anschauung über die Welt, die lebendige Erfassung des Geistes trete und das Durchsetztsein der Menschentaten mit dem Geiste, und das, was so an unverbrauchten Menschenkernen in die geistige Welt hinaufgeht, verstehen wird diese Kräfte, das, was unten geschieht. Nur wenn dieses, was unten geschieht, die Pflicht fühlt, den Geist zu pflegen, nur das wird verstanden werden von denjenigen, die gewissermaßen das Feld, auf dem die Überlebenden zu wirken haben, neu befruchtet haben mit ihrem Blut, neu belebt haben durch ihren Tod.
Und ich meine mehr als ein Bild, wenn ich sage: Geisteswissenschaft wird [in der Zukunft eine Auseinandersetzung sein] mit diesen hingeopferten Kräften, wird als eine Verpflichtung empfunden werden können gegenüber den Opfern, die jetzt gebracht werden und die ja nur einen Sinn haben werden, wenn sie ein neues Zeitalter einleiten. Deshalb ist es, als ob alle diejenigen, die jetzt durch den Opfertod in die andere Welt hinaufgehen, in einer ganz besonderen Form das Wort aussprechen wie eine Mahnung an eine geistige Erweckung der Menschheit, das einmal, vielleicht bei viel geringeren Anlässen, Robert Prutz zu Jacob Grimm gesprochen hat mit Bezug auf [Lücke im Text] Verhältnisse /Lücke im Text] - jetzt ist es, wie wenn es als eine Mahnung erklänge derjenigen Kräfte, die durch den Opfertod verfrüht in die geistige Welt übergegangen sind und zur Pflichterfüllung in Bezug auf geistiges Leben anspornen dürfen, erklingen lassen dürfen [Lücke im Text].
Es gilt dem kommenden Geschlechte,
Es gilt dem künft’gen Morgenrot.
Es gilt der Freiheit und dem Rechte,
Es gilt dem Leben und dem Tod.
Jawohl, was in der Gegenwart durch Geisteswissenschaft errungen werden kann, es gilt dem künftigen Morgenrot, und das, was durch die Geisteswissenschaft erkundet werden kann über das Schicksals- und Todesrätsel, es gilt nicht allein dem sinnlich wahrnehmbaren Leben, es gilt dem Leben und dem Tode und dem Leben, das aus dem Tod hervorgeht, und dem Tod, der selbst lebenserweckend ist.