Death and Immortality in the Light of Spiritual Science
GA 69d
19 January 1913, Vienna
Automated Translation
XI. The Supernatural Worlds and the Nature of the Human Soul
Dearly beloved! I request that the two lectures of today and tomorrow be regarded as a whole. Although I shall endeavor to present each one as a self-contained whole in a certain sense, that which I shall have the honor of presenting to you can only be fully illuminated when what is given in one lecture is measured against what is given in the other.
If today, from the point of view of the world view from which my presentations are to be given here, we speak about the nature of the human soul and its connection with the supersensible worlds, then, understandably, to someone who judges what is to be said here from the point of view of today's general education, it must at first appear strange, peculiar, perhaps even fantastic. The one who has the point of view of this world view, which starts from a kind of spiritual research, will understand this the best, because how could it not appear strange on the one hand when, compared to today's world views, which think that they stand on the firm ground of today's science, it is explained by this so-called spiritual research that the human soul is a much more comprehensive being than everything that known to man by this soul itself in ordinary life, during the whole course of life between birth and death, because this spiritual research wants to show that this human soul life is not exhausted in all that comes to light between birth and death, but that this human soul being goes its way from birth to death and again from death to birth into new life, as the consequence of the previous ones [earth lives and the cause of later ones].
Man's entire existence can therefore be divided into successive earthly lives, with intermediate stages of spiritual existence in a purely spiritual world. At first this appears quite understandably as nothing more than a fantastic thing, and no one needs to be surprised, not even those who are grounded in spiritual research, that in the broadest circles of those currently educated such a view is taken as nothing more than the fantasy of some strange enthusiasts. And if on the one hand the matter itself appears highly contestable, then to such a contestation will easily be added the other, which is also raised by many, namely the one that says: Even if there really is such a thing as a soul life that is separate from the everyday, particularly separate, man with his ordinary powers of knowledge, which are at his disposal, certainly cannot penetrate to such a solution of the world's riddles, which stand on a ground as it has just been characterized. So if someone who subscribes to the current conventional wisdom says that nothing of the kind can be recognized at all, the other would explain the matter as completely fantastic. And indeed, my esteemed audience, one does not easily come close to the research methods, the research paths, that lead to insights, of which those hinted at concerning the human soul are only a part. Man cannot arrive at such results by external performance, by external experiments, nor by the ordinary method of observation of external science, and anyone who would imagine that spiritual research can resort to methods like those of ordinary science would be labouring under a great delusion. Spiritual science cannot resort to similar proofs as the usual science. Oh, [undoubtedly] all that [to which what is said refers] lies outside the realm of what human souls can observe and what can also be experienced by those powers of human cognition that are bound to the instrument of the brain. This immediately gives rise to the question: Yes, are there any possibilities in the nature of the human soul to gain knowledge that is not conditioned by the senses, that is not through the human brain? Of course, the answer to this question can only be provided by experience, the experience of those who have come to such realizations. But anyone can ask: Is there any possibility at all of speaking of an “super-being” of the human soul that exists separately from the external corporeality of the human brain?
We must take a starting point, my esteemed audience, which I have often taken when I had the honor of speaking to you, from a fact that is intimately connected with all the highest riddles of human life, that imposes itself on man anew every day, that is only not observed because man least wants to observe in life what he experiences as an everyday occurrence. The life riddle that is to be discussed in more detail tomorrow, however, is surprisingly more significant. It is connected with the question of death and immortality. But intimately connected with this life riddle, which touches every human being so deeply, is another, everyday one. This is the life riddle that is contained in the state of change that we experience every day between waking and sleeping. We will not be talking here about the highly interesting scientific hypotheses about the nature of sleep, but rather about what spiritual science has to say in a very elementary way about the nature of the state of transition between waking and sleeping. Spiritual science must first draw attention to the illogicality of the assumption that everything that comes up during the day from morning to evening would disappear in the evening when we plunge into [darkness], into the unconsciousness of sleep. Instincts, desires, passions, sensations, perceptions, [joy and suffering], everything sinks into the unconsciousness of sleep; that it should vanish in the evening and [come again] in the morning, form itself again, that no logical thinking can assume. Therefore, this thinking can look to that, and provisionally regard as a hypothesis, what spiritual science has to say for its part. It says namely that when falling asleep, when man loses control over the outer limbs and movement, when he loses the possibility of feeling, of thinking, man's soul-spiritual being, so says spiritual science, leaves the body at this moment. Outside of the body is [then the human soul-spiritual being] during sleep, and it returns in the morning; when the person [awakens] again, begins his day life, this soul-spiritual being - so says spiritual science - [again] plunges into the [physical] body [and] begins to stir to interact with the physical-sensual outside world.
Of course, my esteemed audience, this must be a hypothesis for anyone who has not yet dealt with spiritual science in more detail; because even if one assumes that the spiritual-soul being withdraws from the body and leads its own existence, man is not able to know anything about this soul-spiritual being; even assuming that it has emerged from the external body, man nevertheless loses the possibility of feeling conscious, active and suffering in what is supposed to be outside. And if there is no possibility to show that what emerges is really present, if there is no possibility to show that a person can experience themselves outside of the body, then there can be no real proof for what spiritual science says. The one who wants to be a spiritual scientist must provide this proof, and it is impossible to look into the spiritual world, it is impossible to gain knowledge in the spiritual world, so that what is submerged in sleep [in the spiritual world] is activated in the human being as his own human soul-being, is enlivened, is raised to consciousness even when it is separated from the body. The spiritual researcher must undergo this as a development of his spiritual-soul nature in order to arrive at a [new] perception. The spiritual researcher must learn to perceive, to communicate with the spiritual-soul being, of which the human being in ordinary life knows nothing, of which he must say: Even if it is my lot to experience it, I do not know it. This implies that something could occur to the spiritual researcher that would be similar to the state of sleep [and] yet radically different. Let us assume that the hypothesis is correct; then one could say: During sleep, the human being leaves his physical body. The conscious life ceases, the [sense] organs fail to function, so the state of sleep is [constituted] by the human soul becoming [apparently] unconscious, sinking into the darkness of sleep, where it does not make use of the tools. The spiritual researcher must be able to bring about this state of the soul through his will, through his will that has been energized. He must actually bring about what otherwise befalls people without will of their own: to suspend all contact with the physical world. The spiritual researcher must artificially induce this. But that is not enough; he would not bring about anything for spiritual knowledge if he only did that; he would induce the state of sleep.
A second thing must still be [the following]: when [the spiritual researcher] has made himself independent of all service to the body through his arbitrariness, he does not fall into unconsciousness, but knows that he is in a new world with the ego, in a world beyond the ordinary world, that is, he must be able to to develop inner life and activity in the I, which otherwise appears paralyzed, feels no inner activity, no inner life; what otherwise appears as something unreal and paralyzed, he must make completely real.
At least in principle, I have to tell you, dear readers, what leads to such a revival; a detailed description of how a person can come to a real inner revival [of his soul] can be found in my writings “How to Attain Knowledge of Higher Worlds”, “Theosophy” and “[A Way to Self-Knowledge of Man]”. What is said there in detail is given here only in principle. One does not achieve this through external measures, but through intimate inner processes that can be described with the words meditation, concentration of the soul life, contemplation. What does that mean? You get the best idea if you do not initially imagine that it refers to something that is completely foreign and separate from the ordinary soul life. Everything that the spiritual researcher applies to his soul is only a continuation of what he otherwise accomplishes.
Let us take an example. One of the great advances in the spiritual life of humanity is characterized by what Giordano Bruno once did, who, as a world thinker, stood on the ground of the Copernican world view. What has been gained for the developing spiritual life with Giordano Bruno? We can construct it something like this, what was gained there: A large part of the people saw [then], in the time that preceded the Giordano Bruno, up into space, he saw [there] the various stars circling, but he imagined, the naive man of that time, that the whole space would be closed from the ether, from what was called the crystal sky, because one saw the blue sky vault. But how did Giordano Bruno look into space? He looked out into space and realized that every gaze that looks out sees infinity, and where the eye perceives a boundary, there is actually nothing. It is only through the eye, through the whole human perception, that something like a blue hollow sphere is seen. What the eye could see was thus broken through, and through the world view of Giordano Bruno that which the mission of the development of humanity needed up to his time was [broken through]. A new element emerged. [Infinite cosmic space is what the eye sees], embedded in infinite cosmic space, infinite worlds. Man can say to himself: What you see there, just as your gaze falls on the blue vault of heaven, is only an illusion, is only brought about by your interaction with the outside world, is [actually] not there at all in truth. How was such a view gained? This insight was not gained through external observation, of course, because this contradicted such insights, but through a higher energization, [a permeation] of the human cognitive and spiritual life. One had the courage to acquire inner knowledge from the information provided by the senses and thus to break through what the senses offered. Something comprehensive had been explained as appearance [– what the senses offered]. Through the fact that the human soul has developed powers within itself that can enlighten it about reality despite appearances, what is termed meditation, contemplation, [concentration] has become a continuation, as it were, of the limited development of the soul to which the leading spiritual personalities devoted themselves.
How man comes to that arbitrariness of withdrawing attention can be read [in my book “How to Know Higher Worlds?”]. Just as it is possible in ordinary life to withdraw attention from something, so it is possible, through an inner, higher act of the will, to divert all soul attention from all external impressions, so that one artificially enters into the state as one involuntarily enters sleep. But] then you must have already taken care to make your soul life so strong that you do not fall into inactivity and lethargy, and that is achieved by performing the inner soul activity that is necessary for this. And how this is to be done will become most clear to us when we consider that everything a person experiences, thinks and feels is based on the outside world. One need only reflect on how empty the human soul would be if it were to suddenly, in an instant, forget everything that comes from outside. Some soul beings would feel only too empty. But now one can also achieve a certain deepening, internalization [of the soul life] if one takes the ideas gained from external impressions, holds them back, [withdraws and] processes them inwardly. That is already a kind of meditation. It only becomes effective when the spiritual researcher brings to life ideas that do not come from outside, but which he creates out of his soul, even if they are reminiscent of external realities. I would like to emphasize one such concrete idea here, an idea that may at first seem rather foolish to the outer man: Imagine having two water glasses in front of you, one empty and one partially filled; further, imagine imagine that you are pouring water from the half-filled glass into the empty one; try to imagine that the glass does not become emptier as a result of the pouring, but rather fuller and fuller, the more water you pour. A foolish notion in the external world, but such notions are important and essential for something else. To those who would object that this notion is quite foolish, one would have to say: such a notion is not meant to depict anything from the outside, but [this notion is meant] to evoke the soul to action, to stir up an allegorical notion in the soul. What is our attitude to this? This idea can be an emblem for something [very mysterious] and profound in human life; and that is what is included in the word “love”. Wherever we look in human life, we encounter it as something that fertilizes and invigorates. It presents us with riddle upon riddle [the riddle of life at its most profound]. Who would dare to say that they can look into the depths of the soul that are touched when love is mentioned? But one of the qualities of love is wonderfully illustrated by the parable of the two jars, by this impossible idea: the one who gives and gives again and again out of love does not become emptier and emptier, but fuller and fuller, richer and richer. That is a peculiarity of what is expressed there: that the soul is given more and more richly when it gives out of love. We can apply what is given in this symbol; we are not doing anything so incredibly foolish, because we are doing it according to mathematics and geometry.
Let us assume that someone has a medal in front of them, but has no idea what its substantial content is. However, there is one thing they can see: that it is circular. They draw a circle on the medal and imagine it. Everything they can imagine as a circle applies to the medal. So what does he do? He separates the properties of things and considers them individually, separately, and in this way he arrives at his insights. With such a mental image, one cannot go as far as in mathematics. But this symbol is intended to lead to the [independent] inner life of the soul. Now, the point is to, excluding all other ideas, excluding all worries, [regarding what other life experiences are], spend a while devoting oneself entirely to such an idea, to live entirely in it. What is achieved here? What is achieved is that the person who wants to become a soul researcher has united everything in his soul that he would otherwise have fragmented into many sensory perceptions and many will impulses, that he has concentrated everything on a single idea that he has created himself and that he therefore fully comprehends [as a symbol]. An enormous amount of energy of the soul life must be applied when such a concept has no support, no crutch, in the outer soul life. But it is not enough to do such a training only for a short time. Much is necessary, as stated in the book “How to Know Higher Worlds”. Moral conceptions of all kinds [are necessary], they are particularly fruitful for the inner energization, for an inner revival, for a stimulation of the soul life.
The first thing the soul feels is not, for example, immediate supersensible knowledge – it is that it now knows: there is the possibility in you to evoke other forces than those that can be experienced in ordinary life. It is an important and essential moment in life to experience this. This moment cannot be compared to anything else that one experiences in ordinary life in another science, which one can call an expansion of knowledge in the ordinary scientific field; what one experiences there can only be compared to something else in human life, to what the child experiences after it is intimately connected to the physical for the first time, the first years after birth. We see it growing up in such a way that the soul is, as it were, not separated from the body, the spiritual influence expresses itself in physical movement, then we become aware of that [important] moment when it is aware that it is an I, until later it remembers back, while the earlier time disappears. Childhood presents itself as an inner division into a spiritual and a soul life. The physical now presents itself to the soul life as something different; a kind of birth of the soul life takes place, a detachment of the soul life; not only has the child gained something, but it has become different, it has become a different being. In the same sense, one feels one's self growing when that which can be attained through meditation occurs; [one feels something similar to the experience of the child.] In that moment, one feels more and more how something is detaching itself, just as the physicality of the child detaches itself from the soul life. The soul life becomes twofold; one sees something emerging, as when a new human being is born out of the old one, [one becomes a different being, acquires a new self, a new inner soul life awakens]; just as the child, when it begins to become aware of itself as a self, relates to its corporeality quite differently than before, so the person who has experienced this relates to his or her entire soul life. But this is a moment that is essentially different from the moment that has just been discussed in the life of the child; how, that can become clear when you consider that a person is what he has developed as his feeling, thinking and imagining throughout his life; what he now experiences in his soul, he must detach from himself like a new self. What was inward must now become outward; the greater part of it becomes outward, and a new inner, at the same time higher, soul life awakens. Only at this moment do you feel two things; the experiences are well known from the past, but you have never gone through them with such intensity.
The first thing that occurs is: Now you know what self-love is. In that moment, self-love becomes clear. Now you know: you have to separate yourself from what you were so in love with, what you thought was your everything, what you used to call your being; it is as if the ground disappears under your feet. Only now do you feel how you loved yourself, and what you have to tear out when this soul life is shown to you objectively. It must be so for everyday life, because man loves most what he is, however selfless he may think he is. One overlooks the fact that one loves most what one has gradually developed in one's soul life, [what one must snatch from oneself]. It is a difficult task to detach oneself from oneself; and without getting to the point where one, so to speak, tears out from oneself what one loves and values most in oneself, without this fact one cannot recognize the soul as grounded in the soul worlds. One also has a sense of what the expulsion of self-love is in ordinary life; one only gets to know the strength [of selflessness] that this sense now requires at a certain point in the development of meditative, concentrated mental life, which only allows the soul to become aware of itself in its essence.
The second thing is to become aware: What are you now [at your core], now that you have made your core your shell [now that what seemed to be the core is only the shell]? At first, you feel that you are not much at all, that what appears to be a new self is very thin. What is needed now is inner courage to maintain oneself in the face of the feeling of powerlessness, of the bottomlessness of the whole new being. It is basically one of the most important experiences of the spiritual researcher to tear out self-love and overcome the tremendous fear that arises when one recognizes one's own powerlessness of the new self. Now, in ordinary life, what the spiritual researcher achieves is also present in everyone; something new is not given to people at all, it can only be perceived by the soul researcher at the characterized level. There, what he actually is confronts him; only now does self-knowledge occur. Why can't people have it all the time? [Why wasn't it there before?] And here we come to the important discovery that everyone who wants to become a spiritual scientist, who transforms the nature of his soul so that he can see into the supersensible worlds, must make: He comes to the realization that it is good in ordinary life that all this [that self-knowledge] does not occur because man would not be able to bear it. The training must consist of the fact that he [at the moment when he lays aside the soul's cover] is then also able to face himself in such a way that he tears out all self-love, that he has the designated courage to a sufficient degree. The fact that a person does not face this in ordinary [real] life is a form of protection, because [the ordinary person] would not be able to bear [what used to be inside becoming external]. That is why spiritual science speaks of [this moment of] standing before the “Guardians of the Threshold”. By the threshold is meant the one that one must cross if one wants to enter the supersensible world. It is said that ordinary life finds protection through this guardian of the threshold, because only now does the possibility of the soul's relationship with the supersensible worlds begin, only now is the soul ready to look into the supersensible worlds. Only now does the human being begin to become a spiritual researcher.
For there comes a time when the human being, if he has practised such an inner strengthening of his soul life for a sufficient length of time, when he has brought such symbolic images before his soul for long enough [which he knows they serve to strengthen the soul], then his soul has become strong, then he also perceives the fruit of this strengthening, then he becomes aware of that important, significant moment, which he feels like an epiphany. Such images arise [of their own accord] from the indeterminate depths of the soul's life, which seem to show him new worlds. Now the most important and decisive moment for the soul of the spiritual researcher has come. Now he must be able to make a decision that is extremely difficult. Why it is difficult may be seen from a comparison, from the comparison of what happens to a person when new images arise in him without his doing, which do not come from external facts. You know, they are called visions, hallucinations, delusions and the like. The person who is an external scientist will be tempted to say: What the spiritual researcher experiences is nothing more than delusions that arise in an ill soul.
Now, of course, the difference cannot be readily explained, but it can become clear to anyone if they make another comparison. You will also be aware of what happens to a person who has come to such delusions through illness. To talk such delusions out of such a sick person is a futile exercise. Now it becomes clear how much a person is in love with what he has created. As a spiritual researcher, a person must not be in love with his image, and therefore he must uproot self-love; he must know: In all that comes as an image, you live only in it yourself; like shadows of your own being - what the inner nature of the soul's mood is, that is expressed in what surrounds you. That is very difficult, because you can meet people who have come to such experiences through some exercises, through states of illness, which should not be mentioned here, and the like. Oh, such people are blissful in the world that they claim to have gained. They can tell you some strange things, they are completely convinced of this new world. To prevent that from happening is part of spiritual training. Yes, the will must go further; it must not remain merely with knowledge, that does not help in the long run. A glorious new world comes to meet you, but you have to know what it means, that it has arisen from the inner nature of the soul mood. (It takes a strong will to say to yourself: All this is only a reflection of your own being; abstract knowledge is of no use here.) The willpower must be so strong that it is capable of extinguishing this entire [imaginary] ego-world so that it is no longer there. That is the Rubicon that must be crossed. You have created this world for yourself and you have to be able to extinguish this world again. Only someone who has gone through this can talk about it. But when he has managed to extinguish this entire ego-world, then he has made himself objective, and then he has freed his consciousness for the experience of an objective new world. The things come back, similar to forgotten images that lie dormant in the soul life, and yet they are quite different. Only now is the soul, through its powers, transported into a completely new world. It is so strange, what one experiences at this stage of realization; it is as if one has experienced a completely new thing, which has enabled the soul to perceive an objective spiritual world. Now the soul life has become the spiritual eye, the spiritual ear; now it does not perceive itself, one has become objective; now the soul is the spiritual eye and ear, because it no longer sees itself. Just as the outer eye [does not see itself] and knows nothing of itself, and thereby becomes permeable to the outer world, so man must, through the procedures undertaken, have made himself permeable, as it were, to the spiritual world; [then one sees the supersensible world]. When he has made himself permeable through his energy at his root, then he finds what lives within the soul!
Now, one could say that everything the spiritual researcher finds could be autosuggestion, deception. I have already mentioned here what someone told me in another [gap in the transcript]: The soul is a peculiar thing, it often imagines that it is facing a reality. — One would have to object that there is no proof of anything that can be experienced in any world except the experience itself. Only the experience provides the proof. We only need to recall a strange philosophical assertion by Schopenhauer, on which philosophies were founded. When we hear that the world is an idea and that basically everything that comes to man is only an idea, we have to answer that ideas can be clearly distinguished from experience. It is quite a different matter when we form the clearest idea of a piece of hot iron and when we actually touch a hot iron; we will get burned by the latter, but certainly not by the former. There is no proof of reality except that through direct experience. If no one had seen a whale, we could never prove that such an animal really exists. In life itself, reality is indeed guaranteed by this experience. It is the same in the supersensible worlds. Anyone who has progressed to where the spiritual researcher should go, experiences the reality of those worlds into which he has entered. When the Lord said that there are people who can imagine a lemonade so clearly that they believe they can taste it, one must say: Yes, of course, it happens that someone can imagine the taste of a lemonade from the mere idea of it, but has the experience been carried to its conclusion? It is only complete when he has quenched his thirst, and no one has quenched his thirst with the mere idea of taste. The experience must be brought to a conclusion, and this conclusion of experiences is experienced when one has [really] entered into the supersensible worlds with one's soul. Only when one has approached the supersensible worlds in this way is one in principle able to see through the supersensible self-substantial being.
This self-substantial being becomes particularly evident when one looks back on one's own life. But it is very difficult for a person to recognize this own life, because everything that it usually appears to be is actually, one might say, a one-sidedness brought about by life circumstances and by one's own disposition. We meet idealists, materialists; one regards the other as a fool. It is not enough to see through superficial self-knowledge. More profound minds, such as Goethe, for example, have known that fundamentally each of these points of view represents only one-sidedness. Material things must be recognized with material laws; spiritual things with spiritual laws. But Goethe has placed himself in each point of view and he did not come to regard the spiritualist as a fool, because he knew that one can only understand the supersensible life through one's spiritual powers. Some who have not progressed as far as Goethe think that one has to look for the truth in the middle; for someone who knows the truth, it is just as if you had two chairs, and it could happen that you sat down on the floor between the two instead of on one of the chairs. You don't get to the truth by taking the arithmetic mean, but by making each point of view your own, then you find the way to the truth, as Goethe says. But you can only do that when you have a deeper self-knowledge; when you look back on your life, you realize: you have achieved this and that because of your point of view, from which you look at the whole world, and that is how you have become what you are. In this way, life becomes an image, and one comes ever closer to what one could call the removal of the human being, because the human being is usually no more than his point of view. When man removes himself, his own life becomes an image, something that confronts him as previously mentioned in the imagination, and when he now applies his strong willpower to his life, when he suppresses everything he recognizes [through strong willpower ], when the whole of life, when it has first happened, becomes like a forgotten image, then what one is outside of the body between birth and death, what goes beyond death, [what one is outside of the individual life in a purely spiritual world]. One gets to know oneself as a spiritual being that discards the body and lives in a purely spiritual world between death and a new birth, that takes what it has experienced with it into the new life and that now helps build the human body in order to become aware of itself later. In short, through experience one will also get to know the more extensive nature of his soul, which is not limited by the boundaries that delimit our lives; [it is a nature that extends beyond the boundaries of life and goes from life to life.
In this way, this new life takes on an element that is similar to what Copernicus and Giordano Bruno brought.] While in the time of Giordano Bruno man looked up at the stars and assumed a limited world, the latter broke through it and explained it as taken out of the limitation of the soul's life; so spiritual research, in full agreement with natural science, will solve the death riddle [gap in the transcript] by showing that Just as the firmament is not a real boundary, so the boundary set for life from birth to death is not a real one, but is only created by human perception. As if from a spiritual firmament we are enclosed by birth and death; but just as Giordano Bruno broke through the limited [and pointed people to the infinity of space], so spiritual research will do the same in full harmony with science [and point to the infinity of the spirit].
But how does the spiritual researcher relate to those who cannot become spiritual researchers themselves, who can only read and hear what the spiritual researcher can communicate? The objection that only the spiritual researcher can see into the spiritual worlds is not justified. The spiritual researcher is in the same position as the painter in relation to his picture. When two people stand before the picture, one indifferently, the other with a vivid intuitive perception, a whole world can unfold for the latter. But that the picture could come into being, the cause of that is the skill of the painter. He must have overcome what led to the picture being painted, but when the viewer penetrates, what the painter thought becomes present to him. The spiritual researcher must be able to describe in ordinary terms and words what he has brought out of spiritual science. You don't have to be a painter to understand a picture. In the same way, one can sense as truth what the spiritual researcher expresses. Therefore, the results of spiritual research can be recognized even if one is not a spiritual researcher. Thus, what spiritual research reveals can certainly become part of our cultural life. Those who truly engage with the insights of spiritual research can thereby come to a real knowledge of the supersensible world and the human soul. [He can] become aware of the supersensible world with such certainty that he is put in a similar position to Goethe, who was once pushed to make his strange statement, in the face of all the objections that may come from those who, for understandable reasons, regard Theosophy as folly and fantasy. Even in ancient Greek philosophy, the denial of movement was present. These philosophers said: When [an arrow is shot and] the flying arrow is seen in one moment, it [always] rests at the point of rest, in the next moment it is at the point of rest and so on; therefore it is always at the point of rest, therefore it is not moving at all, [so there is no movement]. Goethe said, when this came before his mind's eye, which is credible proof after all:
Enemies may eye each other,
You remain calm, remain silent;
And if they deny you movement,
Go around in front of their noses.
He meant that facts have been proven, which can be proven without gaps by the intellect, but to the contrary. In the same way, one would like to behave when one has gained certainty about the reality of the spiritual world, the human soul itself and its foundation in the supersensible world. Then one would like to remember this saying of Goethe when people come and want to prove without exception from their point of view that there can be no supersensible world, and if it is, it cannot be recognized. Then one would like to hold out to these deniers of spiritual life and of the existence of the human soul in it, when they face the world view of spiritual research with hostility:
Enemy events may occur,
but you remain calm, remain cheerful,
and if they deny the spirit,
do not brood about it any longer.
Yes, in the end even agree with them,
their spirit is in a bad state.
XI. Die Übersinnlichen Welten und das Wesen der Menschenseele
Wien, 19. Januar 1913
Meine sehr verehrten Anwesenden! Die beiden Vorträge von heute und morgen bitte ich Sie als ein Ganzes zu betrachten. Wenn ich mich auch bemühen werde, in jedem einzelnen in gewissem Sinne ein abgeschlossenes Ganzes zu geben, so wird doch dasjenige, was ich darzustellen vor Ihnen die Ehre haben werde, vollständig beleuchtet erst erscheinen können, wenn das in dem einen Vortrage Gegebene an dem des anderen gemessen wird.
Wenn heute vom Gesichtspunkte jener Weltanschauung, von der aus hier meine Darstellungen gegeben werden sollen, über das Wesen der Menschenseele und ihren Zusammenhang mit den übersinnlichen Welten gesprochen wird, so muss begreiflicherweise demjenigen, der vom Standpunkte der heutigen Allgemeinbildung ausgehend das, was hier zu sagen ist, beurteilt, zunächst befremdlich, sonderbar erscheinen, vielleicht gar phantastisch. Am begreiflichsten, dass es so sein muss, ist dies demjenigen selbst, der auf dem Standpunkt dieser von einer Art geistiger Forschung ausgehenden Weltanschauung steht, denn wie sollte es denn nicht auf der einen Seite sonderbar erscheinen, wenn heutigen Weltanschauungen gegenüber, die da meinen, auf dem festen Boden der heutigen Wissenschaft zu stehen, ausgeführt wird von dieser sogenannten geistigen Forschung, dass des Menschen Seele ein viel umfassenderes Wesen ist als alles dasjenige, was dem Menschen von dieser Seele selbst bekannt ist im gewöhnlichen Leben, während des ganzen Verlaufes des Lebens zwischen Geburt und Tod, denn zeigen will ja diese Geistesforschung, dass sich dieses menschliche Seelenleben nicht erschöpft in alldem, was zutage tritt zwischen Geburt und Tod, sondern dass dieses menschliche Seelenwesen seinen Weg geht von Geburt zu Tod und wieder vom Tode zu Geburt in neue Leben, als die Folge der vorhergegangenen [Erdenleben und Ursache für spätere].
Des Menschen Gesamtdasein zerfällt also in aufeinanderfolgende Erdenleben, zwischen denen Daseinsformen eines seelisch-geistigen Lebens liegen, die in einer rein geistigen Welt verlaufen. Das erscheint zunächst ganz begreiflicherweise als nichts anderes denn eine ganz phantastische Sache, und niemand braucht sich zu wundern, auch nicht derjenige, der auf dem Boden der Geistesforschung steht, dass in den weitesten Kreisen der gegenwärtig Gebildeten eine solche Anschauung als nichts anderes genommen wird als die Phantasie einiger sonderbarer Schwärmer, und wenn schon auf der einen Seite die Sache selbst höchst anfechtbar erscheint, so wird sich zu einer solchen Anfechtung in der Gegenwart noch leicht die andere dazugesellen können, die auch viele erheben, diejenige nämlich, die da sagt: Wenn es schon wirklich so etwas gibt wie ein vom Alltäglichen abgesondertes, besonders abgesondertes Seelenleben, so kann [doch] der Mensch mit seinen gewöhnlichen Erkenntniskräften, die ihm zur Verfügung stehen, sicherlich nicht vordringen zu einer solchen Lösung der Weltenrätsel, die auf einem Boden stehen, wie er eben charakterisiert worden ist. Sagt also der eine, der der gewöhnlichen Bildung der Gegenwart beipflichtet, dass sich so etwas überhaupt nicht erkennen lasse, so würde der andere die Sache als vollständig phantastisch erklären. Und in der Tat, meine verehrten Anwesenden, man kommt ja nicht ohne Weiteres nahe den Forschungsmethoden, den Forschungswegen, die zu Erkenntnissen führen, von denen die angedeuteten über das menschliche Seelenwesen [nur] ein Teil sind. Nicht durch äußere Verrichtung, durch äußere Experimente, auch nicht durch die gewöhnliche Beobachtungsmethode der äußeren Wissenschaft, kann der Mensch zu solchen Ergebnissen kommen, und derjenige, der sich vorstellen würde, dass Geistesforschung zu den Methoden greifen kann wie die gebräuchliche Wissenschaft, der würde sich einem großen Irrtum hingeben. Geisteswissenschaft kann nicht zu ähnlichen Beweisen greifen wie die gebräuchliche Wissenschaft. Oh, [zweifellos] liegt ja alles dasjenige, [worauf sich bezieht, was gesagt wird], außer dem Bereiche, [außerhalb dessen], was Menschenseelen beobachten können, und was auch jene Erkenntniskräfte des Menschen erfahren können, die an das Instrument des Gehirns gebunden sind. Da entsteht denn sofort die Frage: Ja, gibt es im Wesen der menschlichen Seele irgendwelche Möglichkeiten, zu Erkenntnissen zu kommen, die nicht durch die Sinne, die nicht durch das menschliche Gehirn bedingt sind? Die Antwort auf diese Frage kann selbstverständlich nur die Erfahrung geben, die Erfahrung derjenigen, die eben zu solchen Erkenntnissen gekommen sind. Aber fragen kann jeder: Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, von einem «Überwesen» der menschlichen Seele zu sprechen, das abgesondert verläuft von der äußeren Leiblichkeit des menschlichen Gehirns?
Einen Ausgangspunkt, meine verehrten Anwesenden, müssen wir nehmen, den ich schon öfters, als ich die Ehre hatte, vor Ihnen zu sprechen, genommen habe, von einer Tatsache, die innig mit allen höchsten Lebensrätseln des Menschen zusammenhängt, die jeden Tag sich dem Menschen von Neuem aufdrängt, die nur nicht beobachtet wird, weil der Mensch das am wenigsten im Leben beobachten will, was er als eine Alltäglichkeit erlebt. Überraschend bedeutsamer ist allerdings jenes Lebensrätsel, von dem morgen näher die Rede sein soll, das sich in die Frage zusammenschließt nach Tod und Unsterblichkeit. Aber innig zusammenhängend mit diesem jeden Menschen so tief berührenden Lebensrätsel ist ein [anderes], alltägliches. Das ist jenes Lebensrätsel, das sich birgt in dem Wechselzustand, den wir alltäglich zwischen Wachen und Schlafen erleben. Nicht von den allerdings im höchsten Grade interessanten wissenschaftlichen Hypothesen über das Wesen des Schlafes soll hier die Rede sein, sondern von dem, was zunächst in ganz elementarer Weise die Geisteswissenschaft über das Wesen des Wechselzustandes zwischen Wachen und Schlafen zu sagen hat. Geisteswissenschaft hat zunächst aufmerksam zu machen auf das Unlogische, was darin liegt, wenn jemand annehmen wollte: dass an jedem Abend alles, was an jedem abflutenden Tage vom Morgen bis zum Abend heraufkommt, am Abend verschwinden würde, wenn wir in [die Finsternis], die Bewusstlosigkeit des Schlafes hineintauchen. Triebe, Begierden, Leidenschaften, Empfindungen, Vorstellungen, [Freude und Leid], alles senkt sich in die Bewusstlosigkeit des Schlafs; dass es am Abend verschwände und am Morgen [wiederkomme], sich wieder gestalte, das kann kein logisches Denken annehmen. Daher kann dieses Denken hinblicken auf dasjenige, und vorläufig als eine Hypothese ansehen, was Geisteswissenschaft ihrerseits zu sagen hat. Zu sagen hat sie nämlich, dass im Einschlafen, wenn der Mensch verliert die Herrschaft über die äußeren Glieder und die Bewegung, wenn er verliert die Möglichkeit, zu empfinden, zu denken, des Menschen seelisch-geistiges Wesen so sagt die Geisteswissenschaft - in diesem Augenblicke die Leiblichkeit verlässt. Außerhalb des Leibes ist [dann des Menschen seelisch-geistiges Wesen] während des Schlafes, und es kehrt zurück, hinein des Morgens; wenn der Mensch wiederum [erwacht], sein Tagleben beginnt, taucht dieses seelisch-geistige Wesen — so sagt die Geisteswissenschaft - [wieder] unter in die [physische] Leiblichkeit [und] beginnt, sich zu regen, um den Verkehr zu pflegen mit der physisch-sinnlichen Außenwelt.
Gewiss, meine verehrten Anwesenden, muss das eine Hypothese sein für jeden, der noch nicht näher auf die Geisteswissenschaft eingegangen ist; denn wenn man [nun] auch annimmt, dass das geistig-seelische Wesen sich aus der Leiblichkeit herauszieht und ein eigenes Dasein führt, [so] ist ja der Mensch nicht imstande, etwas über dieses seelisch-geistige Wesen zu wissen; angenommen auch, es sei aus der äußeren Leiblichkeit herausgetreten, so verliert der Mensch [mit dem Heraustreten] doch die Möglichkeit, sich bewusst, handelnd und leidend, zu fühlen in dem, was da heraußen sein soll. Und wenn es keine Möglichkeit gibt, zu zeigen, dass dasjenige, was da heraustritt, wirklich real vorhanden ist, wenn es keine Möglichkeit gibt, zu zeigen, dass der Mensch in die Lage kommen kann, sich außerhalb des Leibes zu erleben, dann kann es auch keinen wirklichen Beweis geben für das, was die Geisteswissenschaft sagt. Diesen Beweis liefern muss derjenige, der Geistesforscher sein will, und unmöglich ist es, in die Geisteswelt hineinzuschauen, unmöglich ist es, in der Geisteswelt Erkenntnisse zu gewinnen, als dass dasjenige, was untertaucht im Schlafe [in die geistige Welt], dass das im Menschen als das eigene menschlich-seelische Wesen regsam gemacht wird, belebt wird, zum Bewusstsein erhoben wird auch dann, wenn es vom Leib getrennt ist. Das muss der Geistesforscher als eine Entwicklung seines geistig-seelischen Wesens durchmachen, damit er zu einer [neuen] Anschauung kommen kann. Wahrnehmen muss der Geistesforscher lernen, verkehren mit demjenigen geistig-seelischen Wesen, von dem der Mensch im gewöhnlichen Leben gar nichts weiß, von dem er sagen muss: Wenn es schon an mir ist, so weiß ich es doch nicht. Das schließt ein, dass etwas eintreten könnte beim Geistesforscher, das ähnlich wäre dem Schlafzustande [und] doch wieder radikal verschieden. Nehmen wir einmal an, dass die Hypothese richtig wäre; so könnte man sagen: Der Mensch verlässt im Schlaf seinen physischen Körper. Das bewusste Leben hört auf, die [Sinnes-]Organe versagen ihren Dienst, daher ist der Schlafzustand also dadurch [konstituiert], dass die Menschenseele, wo sie sich der Werkzeuge nicht bedient, [scheinbar] bewusstlos wird, in die Finsternis des Schlafes versinkt. Der Geistesforscher muss diesen [Seelen-]Zustand herbeiführen können durch seine Willkür, durch seinen energisch gemachten Willen. Er muss tatsächlich dasjenige, was sonst den Menschen willenlos befällt, [willkürlich] herbeiführen: allen Verkehr mit der physischen Außenwelt aufzuheben. Das muss der Geistesforscher künstlich herbeiführen. Damit noch nicht genug; er würde für die geistige Erkenntnis nichts herbeiführen, wenn er nur das täte; er würde den Schlafzustand herbeiführen.
Ein Zweites muss noch [Folgendes] sein: Wenn sich [der Geistesforscher] durch seine Willkür unabhängig gemacht hat von allem Dienste für die Leiblichkeit, nicht in die Bewusstlosigkeit verfällt, sondern weiß, dass er mit dem Ich in einer neuen Welt, in einer jenseits der gewöhnlichen Welt lebenden, sich befindet, das heißt, er muss in die Lage kommen, das Ich, das sonst wie gelähmt sich ausnimmt, keine innere Regsamkeit, kein inneres Leben verspürt, zu innerem Leben und Regsamkeit zu entwickeln; was sonst als ein Nichtwirkliches, Gelähmtes erscheint, [muss er ganz wirklich machen].
Wenigstens im Prinzip muss ich Ihnen, verehrte Anwesende, [angeben], was zu einer solchen Belebung führt; eine ausführliche Darstellung, wie der Mensch zu einer wirklichen inneren Belebung [seiner Seele] kommen kann, findet man in meinen Schriften «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?», «Theosophie» und [«Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen»]. Was dort ausführlich gesagt ist, soll hier nur im Prinzipe gegeben werden. Nicht durch äußere Maßnahmen [gelangt] man dazu, sondern durch intime innere Vorgänge, die man bezeichnen kann mit den Worten Meditation, Konzentration des Seelenlebens, Kontemplation. Was hat man darunter zu verstehen? Man bekommt den besten Begriff, wenn man sich zunächst nicht vorstellt, dass darunter [etwas] dem gewöhnlichen Seelenleben ganz Fremdes, abseits Liegendes gemeint sei. Alles dasjenige, was der Geistesforscher auf seine Seele anzuwenden hat, ist nur eine Fortsetzung dessen, was er, [was das Seelenleben auch] sonst vollbringt.
Nehmen wir ein Beispiel. Einer der großen Fortschritte im Geistesleben der Menschheit wird bezeichnet durch dasjenige, was einstmals Giordano Bruno getan hat, der dastand als Welten-Denker auf dem Boden der kopernikanischen Weltanschauung. Was ist eigentlich mit Giordano Bruno für das sich fortentwickelnde Geistesleben gewonnen worden? Wir können es etwa so konstruieren, was da gewonnen wurde: Ein großer Teil der Menschen sah [damals], in der Zeit, die dem Giordano Bruno vorangegangen ist, hinauf in den Weltenraum, er sah [da] die verschiedenen Sterne kreisen, aber er stellte sich dazu vor, der naive Mensch der damaligen Zeit, dass der ganze Raum abgeschlossen wäre vom Äther, von dem, was man den Kristallhimmel nannte, weil man das blaue Himmelsgewölbe sah. Wie aber schaute Giordano Bruno in den Weltenraum? So schaute er hinaus in den Weltenraum, dass er erkannte: Jeder Blick, der hinaussieht, sieht hinaus in Unendlichkeiten, und da, wo sich eine Grenze für das Auge darstellt, da ist eigentlich nichts; es ist nur durch das Auge, durch die ganze menschliche Anschauung bewirkt, dass da etwas wie eine blaue Hohlkugel gesehen wird. Durchbrochen wurde also, was das Auge sicht; und durch die Weltanschauung des Giordano Bruno [wurde durchbrochen] dasjenige, was die Mission der Entwicklung der Menschheit bis zu seiner Zeit brauchte. Ein neues Element trat auf. [Unendliche Weltenräume hat das Auge vor sich], eingebettet in den unendlichen Weltenraum, unendliche Welten. Der Mensch kann sich sagen: Was du also da siehst, so wie dein Blick auf das blaue Himmelsgewölbe hinsicht, ist nur Schein, ist nur bewirkt durch deinen Wechselverkehr mit der Außenwelt, ist [eigentlich] in Wahrheit [gar] nicht da. Wodurch war eine solche Anschauung gewonnen worden? [Gewonnen worden war diese Anschauung] nicht durch äußere Beobachtung natürlich, denn diese hat doch solchen Anschauungen widersprochen, sondern durch eine höhere Energisierung, [Durchkraftung] des menschlichen Erkenntnis- und Seelenlebens. Man hatte den Mut gefasst, aus den Angaben der Sinne innere Erkenntnis zu erwerben und damit zu durchbrechen, was die Sinne boten. Als Schein war etwas Umfassendes erklärt [worden — was die Sinne boten]. Dadurch, dass in sich selber die Menschenseele Kräfte entwickelt hat, die sie aufklären können über das Wirkliche trotz des äußeren Scheines, ist gleichsam als eine Fortsetzung derjenigen geringen Seelenentwicklung, welcher sich die geistig führenden Persönlichkeiten hingaben, das zu [betrachten], was als Meditation, Kontemplation, [Konzentration] bezeichnet wird.
Wie der Mensch zu jener Willkür kommt, die Aufmerksamkeit abzuziehen, kann nachgelesen werden [in meinem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?»]. Gerade so, wie es im gewöhnlichen Leben möglich ist, die Aufmerksamkeit von etwas abzuziehen, so ist es durch innere, höhere Willenstat möglich, alle Seelenaufmerksamkeit von allen äußeren Eindrücken abzulenken, sodass man künstlich in den Zustand kommt wie unwillkürlich in den Schlaf. [Aber] dann muss man bereits Sorge getragen haben, [dass das Seelenleben so kräftig ist], dass man nicht in Unlebendigkeit, in Untätigkeit verfällt, und das wird dadurch bewirkt, dass man jene innere Seelentätigkeit vollführt, die dazu nötig ist. Und wie das zu geschehen hat, wird uns am meisten klar werden, wenn wir bedenken, dass der Mensch alles, was er erlebt, denkt und empfindet, in Anlehnung an die Außenwelt erlebt, denkt und empfindet. Man braucht sich nur zu besinnen, wie leer das Menschenseelenwesen wäre, wenn es auf einmal, auf einen Augenblick, alles vergäße, was von außen kommt. Da würde sich manches Seelenwesen nur zu leer fühlen. Nun kann man [aber] auch zu einer gewissen Vertiefung, Verinnerlichung [des Seelenlebens] kommen, wenn man die Vorstellung nimmt, die man durch äußere Eindrücke gewinnt, sie zurückhält, [sich zurückzieht und] innerlich verarbeitet, [was man an Vorstellungen durch äußere Eindrücke gewonnen hat. Das ist schon eine Art Meditation.] Wirksam wird sie erst dann, wenn der Geistesforscher lebendig macht Vorstellungen, die nicht von außen kommen, sondern die er aus der Seele heraus, wenn auch mit einem Anklang an äußere Wirklichkeiten, sich selber [schafft]. Ich möchte hier einmal eine solche konkrete Vorstellung hervorheben, eine Vorstellung, die zunächst dem äußeren Menschen recht töricht erscheinen mag: Man stelle sich vor, man habe vor sich stehen zwei Wassergläser, ein leeres und ein teilweise gefülltes; man stelle sich weiter vor, man schütte Wasser aus dem halb gefüllten Glase in das leere hinein; dabei suche man sich vorzustellen, dass das Glas durch das Ausgießen nicht leerer wird, sondern immer voller und voller, je mehr man auch Wasser ausgießt. Eine törichte Vorstellung in der äußeren Welt, aber solche Vorstellungen sind zu etwas anderem wichtig und wesentlich. Demjenigen, der da einwerfen würde, dass diese Vorstellung doch ganz töricht sei, müsste man sagen: Dazu soll eine solche Vorstellung auch nicht sein, dass irgendetwas von außen abgebildet werde, sondern [diese Vorstellung soll dazu] sein, dass die Seele zur Tätigkeit hervorgerufen werden solle, dass eine sinnbildliche Vorstellung in der Seele rege gemacht werden solle. Wie können wir uns dazu verhalten? Diese Vorstellung kann ein Sinnbild sein für etwas [sehr Rätselvolles], Tiefbedeutsames im menschlichen Leben; und das ist dasjenige, was man einschließt in das Wort «die Liebe». Wo man auch hinsieht im menschlichen Leben, tritt sie uns als ein Befruchtendes entgegen, [gibt sich kund als etwas Belebendes]. Rätsel über Rätsel, [Lebensrätsel höchster Art] gibt sie uns auf. Wer wollte sich vermessen, zu sagen, er könnte hineinblicken in jene Seelentiefen, welche getroffen werden, wenn von der Liebe die Rede ist? [Etwas unendlich Umfassendes wird angeregt durch die Vorstellung «Liebe».] Aber eine Eigenschaft der Liebe wird wunderbar versinnlicht durch das Gleichnis mit den zwei Gläsern, durch diese unmögliche Vorstellung: Derjenige, der [immer] von Neuem und Neuem hingibt aus Liebe, der wird nicht leerer und leerer, sondern voller und voller, reicher und reicher. Das ist eine Eigentümlichkeit [der Liebe], desjenigen, was sich da ausspricht: dass der Seele immer reicher und reicher wird gegeben, wenn sie aus Liebe schenkt. Das können wir vorstellen, was in jenem Sinnbilde gegeben ist; wir machen damit nichts so ungeheuer Törichtes, denn wir machen es [dem Wissenschafter nach, demjenigen, der als der strengste gilt, dem Mathematiker], wir machen es nach der Mathematik und der Geometrie.
Nehmen wir an, jemand hätte eine Medaille vor sich, er hätte gar keine Ahnung von dem substanziellen Inhalt derselben - eines aber kann er sehen: dass sie kreisförmig ist. Er zeichnet sich den Kreis auf, er stellt ihn sich vor. Alles, was er sich als Kreis vorstellen kann, gilt für die Medaille. Was tut er also? Er sondert die Eigenschaften von den Dingen ab [und] betrachtet sie [einzeln], abgesondert, und so kommt er zu seinen Erkenntnissen. Mit einem solchen Seelenbilde kann man allerdings nicht genauso weit gehen wie in der Mathematik. Aber dieses Sinnbild soll zum [selbstständigen] inneren Leben der Seele führen. Nun handelt es sich darum, dass man, mit Ausschluss aller anderen Vorstellungen, mit Ausschluss aller Sorgen, [dessen, was sonstige Lebenserfahrung sei], eine Weile dahin bringt, sich einer solchen Vorstellung ganz und gar hinzugeben, ganz in ihr zu leben. Was wird da erreicht? Es wird erreicht, dass der, der ein Seelenforscher werden will, alles das in seiner Seele vereinigt hat, was er sonst auf viele Sinnesempfindungen, viele Willensimpulse zersplittert, dass er alles konzentriert auf eine einzige Vorstellung, die er sich selbst geschaffen hat, die er also ganz überschaut, [auf ein Sinnbild]. Es muss eine ungeheuer viel größere Energie des Seelenlebens angewendet werden, wenn eine solche Vorstellung keine Stütze, keine Krücke hat im äußeren Seelenleben. Aber es genügt nicht, dass man eine solche Schulung nur etwa kurze Zeit macht. Viel ist notwendig, wie es im Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» konstatiert ist. Moralische Vorstellungen aller Art [sind notwendig], die sind besonders fruchtbar für die innere Energisierung, für eine innere Belebung, ein Regsammachen des Seelenlebens.
Das Erste, was so die Seele fühlt, ist nicht etwa gleich übersinnliche Erkenntnis - es ist, dass sie nun weiß: Es gibt in dir die Möglichkeit, andere Kräfte hervorzurufen, als im gewöhnlichen Leben zu erfahren sind. Es ist ein wichtiger, wesentlicher Augenblick des Lebens, dies zu erfahren. Es lässt sich dieser Augenblick nicht vergleichen mit etwas, was man sonst [im gewöhnlichen Leben] in einer anderen Wissenschaft erfährt, was man nennen kann Erweiterung der Erkenntnis auf gewöhnlichem wissenschaftlichem Gebiete; was man da erlebt, lässt sich nur vergleichen mit etwas anderem im menschlichen Leben, mit dem, was das Kind erlebt, nachdem es die erste Zeit, die ersten Jahre nach der Geburt innig verbunden ist mit dem Körperlichen. Wir sehen es heranwachsen so, dass die Seele vom Leibe gleichsam nicht getrennt ist, das geistige Einwirkung in physischer Bewegung sich äußert, dann werden wir gewahr jenes [wichtigen] Zeitpunktes, indem es gewahr ist, dass es ein Ich ist, bis zu dem es sich später zurückerinnert, während die frühere Zeit verschwindet. Wie eine innere Gliederung in ein Geistiges und ein Seelisches stellt sich das Kindesleben dar. Das Leibliche tritt jetzt als etwas anderes dem Seelenleben gegenüber, eine Art Geburt des Seelenlebens vollzieht sich, eine Loslösung des Seelenlebens; nicht nur, dass das Kind etwas hinzubekam, sondern es ist anders geworden, es ist [damit] ein anderes Wesen geworden. Im selben Sinne fühlt man sich heranwachsen, wenn das eintritt, was erreichbar ist durch die Meditation; [etwas Ähnliches fühlt man bei diesem Erlebnis wie das Kind.] In dem Momente fühlt man immer mehr und mehr, wie sich da etwas loslöst, so wie sich die Leiblichkeit des Kindes loslöst vom Seelenleben. Doppelt wird das Seelenleben, man sieht etwas sich herausgliedern, wie wenn ein neuer Mensch aus dem Alten herausgeboren wird, [man wird ein anderes Wesen, bekommt ein neues Ich, ein neues inneres Seelenleben erwacht]; so wie das Kind, wenn es anfängt, sich als Ich bewusst zu werden, sich ganz anders seiner Leiblichkeit gegenüberstellt als früher, so stellt sich der Mensch, der das erlebt hat, seinem ganzen Seelenleben gegenüber. Das ist aber ein Moment, der aber wieder wesentlich verschieden ist von dem Momente, der eben besprochen worden ist, im Leben des Kindes; wie, das kann klar werden, wenn Sie bedenken, dass der Mensch zeitlebens dasjenige ist, was er sich hereinentwickelt hat als sein Fühlen, Denken und Vorstellen; das, was er nun seelisch erlebt, das muss er von sich loslösen wie ein neues Ich. Was innerlich war, muss jetzt äußerlich werden, es wird nunmehr der größte Teil davon äußerlich, und ein neues inneres, zugleich höheres Seelenleben erwacht. In diesem Momente fühlt man erst zweierlei Dinge; die Erlebnisse sind von früher gut bekannt, aber in der Stärke hat man sie früher niemals durchgemacht.
Das Erste, was da eintritt, ist: Nun weiß man, was Eigenliebe, was Selbstliebe ist. In diesem Momente tritt einem die Selbstliebe vor Augen. Jetzt weiß man: Du hast dich zu trennen von dem, in was du so verliebt warst, was du für dein Alles gehalten hast, bisher deine Wesenheit genannt hast; es ist, als ob der Boden unter den Füßen verschwände. Jetzt fühlt man erst, wie man sich selbst geliebt hat, und was man herausreißen [muss], wenn einem dieses Seelenleben objektiv gezeigt wird. [Das ist natürlich]; für den Alltag muss es so sein, weil der Mensch das, was er ist, am meisten liebt, wenn er sich auch für noch so selbstlos hält. Da übersieht man, dass man dasjenige, was man sich nach und nach herangebildet hat in seinem Seelenleben, [was man sich entreißen muss], am meisten liebt. Es ist ein harter Zeitpunkt, von sich selbst loszukommen; und ohne an den Punkt heranzukommen, wo man sozusagen das, was man in sich am meisten liebt und schätzt, aus sich herausreißt, ohne diese Tatsache kann man das Seelische als begründet in den seelischen Welten nicht erkennen. Eine Empfindung davon, was das Ausstoßen der Selbstliebe ist, hat man auch im gewöhnlichen Leben; die Stärke [der Selbstlosigkeit], die jetzt dieser Empfindung nötig ist, lernt man erst kennen an einem bestimmten Entwicklungspunkt des meditativen, konzentrierten Seelenlebens, der die Seele in ihrer Wesenheit erst sich gewahr werden lässt.
Das Zweite ist das Gewahrwerden: Was bist du jetzt [in deinem Kern], nachdem du deinen Kern zu deiner Hülle gemacht hast, [nachdem das, was der Kern schien, nur die Hülle ist]? Da fühlt man zunächst, dass anfangs man gar nicht viel ist, dass das, was einem als ein neues Ich entgegentritt, gar dünn ist. Was man nun braucht, ist innerer Mut, sich aufrecht zu erhalten gegenüber dem Gefühl von Ohnmacht, von Bodenlosigkeit des ganzen neuen Seins. Es gehört im Grunde genommen zu den wichtigsten Erfahrungen des Geistesforschers das Herausreißen der Selbstliebe und das Überwinden der ungeheuren Furcht, die sich ergibt, wenn man die eigene Ohnmächtigkeit des neuen Ich erkennt. Nun, im gewöhnlichen Leben ist [das] auch vorhanden, was der Geistesforscher da erreicht, es ist bei jedem vorhanden; etwas Neues wird [ja] den Menschen [gar] nicht gegeben, [nur] gewahr werden kann es dem Seelenforscher erst auf der charakterisierten Stufe. Da tritt ihm entgegen, was er eigentlich ist, Selbsterkenntnis tritt jetzt erst ein. Warum kann der Mensch sie nicht immer haben? [Warum war sie nicht vorher da?] Und hier kommen wir zu jener wichtigen Entdeckung, die ein jeder, der ein Geisteswissenschafter werden will, der das Wesen seiner Seele umgestaltet, damit er in die übersinnlichen Welten hineinschauen kann, machen muss: Er kommt zum Bewusstsein, dass es gut ist im gewöhnlichen Leben, dass alles das, [dass Selbsterkenntnis] nicht eintritt, weil der Mensch es nicht zu ertragen vermöchte. Darin muss die Schulung bestehen, dass er [in dem Augenblick, wo er die Seelenhülle ablegt], dass er dann auch imstande ist, so sich gegenüberzutreten, dass er alle Selbstliebe herausreißt, dass er den bezeichneten Mut in genügendem Grade hat. Dass der Mensch im gewöhnlichen, [realen] Leben dem nicht so entgegentritt, ist ein Schutz, weil [der gewöhnliche Mensch] es nicht ertragen würde, [dass einem das äußerlich wird, was früher innerlich war]. Daher spricht man in der Geisteswissenschaft davon, dass man [in diesem Augenblick] vor den «Hüter der Schwelle» tritt. Man meint mit der Schwelle diejenige, die man übertreten muss, wenn man in die übersinnliche Welt hineinkommen will. Man spricht davon, dass das gewöhnliche Leben Schutz findet durch diesen Hüter der Schwelle, denn jetzt erst beginnt im Grunde genommen die Möglichkeit der Beziehung der Seele zu den übersinnlichen Welten, jetzt erst ist die Seele so weit, dass sie in die übersinnlichen Welten hineinschauen kann. Jetzt erst fängt der Mensch an, ein Geistesforscher zu werden.
Denn es kommt ein Zeitpunkt, in dem der Mensch, wenn er genügend lange Zeit eine solche innere Erkräftigung seines Seelenlebens gepflogen hat, wenn er lange genug solche sinnbildliche Vorstellungen vor seine Seele gerückt hat, [von denen er weiß, dass sie dazu da sind, die Kräfte der Seele zu stärken], dann ist seine Seele stark geworden, dann nimmt er auch die Frucht dieses Starkwerdens wahr, dann wird er gewahr jenes wichtigen, bedeutsamen Moments, den er wie eine Erleuchtung empfindet. Es treten aus den unbestimmten Tiefen des Seelenlebens [von selbst] solche Imaginationen herauf, welche ihm neue Welten zu zeigen scheinen. Jetzt ist der allerwichtigste, entscheidendste Moment für die Seele des Geistesforschers gekommen. Jetzt muss er einen Entschluss fassen können, der ungeheuer schwierig ist. Warum er schwierig ist, mag aus einem Vergleiche hervorgehen, aus dem Vergleiche, was eintritt mit einem Menschen, wenn in ihm ohne sein Zutun auftauchen immer neue Bilder, die nicht von äußeren Tatsachen kommen. Sie wissen, man nennt sie Visionen, Halluzinationen, Wahnvorstellungen und dergleichen. Derjenige, der äußerer Wissenschaftler ist, wird versucht sein zu sagen: Das, was der Geistesforscher erlebt, das ist auch nichts anderes als Wahnvorstellungen, die in einer kranken Seele auftauchen.
Nun kann man allerdings den Unterschied nicht ohne Weiteres klarmachen, aber klar kann er jedem werden, wenn er wieder einen Vergleich vornimmt. Es wird auch Ihnen bekannt sein, was eintritt bei einem Menschen, der durch Krankheitszustände zu solchen Wahnvorstellungen gekommen ist. Einem solchen Kranken diese Wahnvorstellungen auszureden ist eine vergebliche Sache. Jetzt zeigt sich gerade, wie [sehr] der Mensch verliebt ist gerade in das, was er [sich] geschaffen hat. Gerade dazu muss der Mensch kommen, dass er als Geistesforscher nicht so verliebt ist in sein Bild, und deshalb muss er die Eigenliebe herausreißen; er muss wissen: In alledem, was als Vorstellung da kommt, darin lebst nur du selber; wie Schattenbilder der eigenen Wesenheit - was die innere Art der Seelenstimmung ist, das drückt sich aus in dem, was dich da umgibt. — Das ist sehr schwierig, denn man kann Leute kennenlernen, die durch irgendwelche Übungen, durch Krankheitszustände, von denen hier nicht die Rede sein soll, und dergleichen, zu solchen Erlebnissen gekommen sind. Oh, solche Menschen sind selig in der Welt, die sie gewonnen haben wollen. Man kann da sonderbare Dinge erzählen, sie sind völlig von dieser neuen Welt überzeugt. Dass das nicht passiert, das gehört zur geistigen Schulung. Ja, der Wille muss noch weitergehen; es darf nicht bloß beim Wissen bleiben, das hilft auf die Dauer nicht. Es tritt einem eine herrliche neue Welt entgegen, doch man muss wissen, was sie bedeutet, dass sie aufgekommen ist aus der inneren Art der Seelenstimmung. [Es gehört ein starker Wille dazu, sich zu sagen: Das alles ist nur ein Spiegelbild deines eigenen Wesens; ein abstraktes Wissen nützt da nichts.] Der Willensentschluss muss so stark sein, [dass er imstande ist], auszulöschen diese ganze [imaginative] Ich-Welt, dass sie nicht mehr da ist. Das ist der Rubikon, der überschritten werden muss. Man hat diese Welt sich geschaffen und man muss diese Welt wieder auslöschen können. [Nur wer das durchgemacht hat, kann darüber sprechen.] Wenn er es aber dahin gebracht hat, diese ganze Ich-Welt auszulöschen, [dann hat er sich objektiv gemacht], dann hat man das Bewusstsein frei gemacht für das Erleben einer objektiven neuen Welt. Die Dinge kommen wieder, ähnlich wie bei vergessenen Vorstellungen, die unten ruhen in dem Seelenleben, und doch wieder ganz anders; [die Imagination ruht im Innern der Seele]. Die Seele sieht sich dann erst durch ihre Kräfte versetzt in eine ganz neue Welt. Es ist so eigentümlich, was man auf dieser Stufe des Erkennens erlebt; es ist so, wie wenn man erlebt ein ganz Neues, das da die Seele fähig gemacht hat, eine objektive geistige Welt wahrzunehmen. Jetzt ist das Seelenleben zum geistigen Auge, zum geistigen Ohr geworden; jetzt nimmt es nicht [bloß] sich selber wahr, [man ist objektiv geworden]; jetzt ist die Seele geistiges Auge und Ohr, weil sie sich nun nicht mehr selber sieht. So wie das äußere Auge [nicht sich selbst zu schen bekommt], von sich selbst nichts weiß, und dadurch für die äußere Welt durchlässig geworden ist, [so] muss der Mensch durch die vorgenommenen Prozeduren sich selber gleichsam durchlässig gemacht haben gegenüber der geistigen Welt; [dann sieht man die übersinnliche Welt]. Wenn er durch seine Energie in seiner Wurzel sich durchlässig gemacht hat, dann findet er, was in der Seele drinnen lebt!
Nun, man könnte ja sagen: Es könnte ja alles das, was der geistige Forscher vorfindet, Autosuggestion, Täuschung sein. Ich habe hier auch schon einmal angeführt, was mir in einer anderen [Lücke in der Mitschrift] jemand gesagt hat: Die Seele ist ein eigentümliches Ding, sie bildet sich oft ein, dass sie eine Wirklichkeit vor sich habe. — Es müsste dem eingewendet werden, dass es keinen Beweis gibt für irgendetwas, was bei irgendeiner Welt erfahren werden kann, außer dem Erleben [selbst]. Nur das Erleben gibt den Beweis. Wir brauchen uns nur an eine sonderbare philosophische Behauptung Schopenhauers zu erinnern, auf welche Philosophien gegründet wurden. Wenn wir da hören, die Welt sei eine Vorstellung, und im Grunde sei alles, was an den Menschen herantritt, [nur] Vorstellung - muss geantwortet werden, dass die Vorstellungen recht deutlich zu unterscheiden sind vom Erleben. Ein anderes ist es doch, wenn man sich die deutlichste Vorstellung auch bildet eines Stückes heißen Eisens, und wenn man ein heißes Eisen wirklich angreift; daran wird man sich verbrennen, an der deutlichsten Vorstellung aber gewiss nicht. Es gibt keinen Beweis für die Realität außer jenem durch unmittelbare Erfahrung. Wenn niemand einen Walfisch gesehen hätte, könnten wir niemals beweisen, dass es ein solches Tier wirklich gibt. Im Leben selbst wird die Wirklichkeit in der Tat garantiert durch dieses Erleben. So ist es auch in den übersinnlichen Welten. Wer sich dahin gebracht hat, wohin der Geistesforscher gelangen soll, der erlebt da die Realität jener Welten, in die er eingetreten ist, und wenn da jener Herr gesagt hat, es gäbe Menschen, die sich eine Limonade so deutlich vorstellen können, dass sie sie zu schmecken glauben, muss man sagen: Ja gewiss, das kommt vor, dass jemand sich an der Vorstellung einer Limonade den Geschmack vorstellen kann, aber ist das Erlebnis bis zu Ende getrieben? — Das ist es erst, wenn er sich den Durst gelöscht hat, und an der bloßen Geschmacksvorstellung hat sich noch niemand den Durst gelöscht. Es muss das Erlebnis eben tatsächlich zu Ende gebracht werden, und dieses Zuendebringen der Erlebnisse erfährt man, wenn man mit der Seele [wirklich] in die übersinnlichen Welten hineingetreten ist. Wenn man in dieser Weise an die übersinnlichen Welten herangetreten ist, dann erst ist man im Grunde genommen in der Lage, das übersinnliche selbsteigene Wesen zu durchschauen.
Dieses selbsteigene Wesen tritt einem ganz besonders dann vor Augen, wenn man auf das eigene Leben zurückblickt. Eben dieses eigene Leben aber kann der Mensch nur sehr schwer erkennen, denn alles, als was es gewöhnlich erscheint, ist eigentlich, man möchte sagen, eine durch die Lebensverhältnisse, durch die Anlage herbeigeführte Einseitigkeit. Wir treffen Idealisten, Materialisten; der eine sieht den anderen für einen Toren an. Es genügt nicht, eine oberflächliche Selbsterkenntnis zu durchschauen. Tiefere Geister, wie zum Beispiel Goethe, haben diesen verschiedenen Standpunkten gegenüber gewusst, dass im Grunde jeder dieser Standpunkte nur eine Einseitigkeit darstellt. Materiell muss erkannt werden mit materiellen Gesetzen; spirituell mit spirituellen Gesetzen, aber Goethe hat sich auf jeden Standpunkt gestellt und er ist nicht dazu gekommen, den Spiritualisten als einen Toren anzusehen, denn er wusste, dass man nur durch seine spirituellen Kräfte das übersinnliche Leben einsehen kann. Manche, die nicht so weit vorgedrungen sind wie Goethe, meinen, dass man in der Mitte die Wahrheit suchen müsse; für den, der die Wahrheit kennt, ist es gerade so, als hätte man zwei Stühle, und da könnte es passieren, dass man sich, statt auf einen der Stühle, zwischen beide auf den Boden setzte. Nicht dadurch kommt man zur Wahrheit, dass man das arithmetische Mittel nimmt, sondern wenn man jeden Standpunkt zu dem seinigen macht, dann findet man den Weg zur Wahrheit, wie Goethe sagt. Man kann aber das eigentlich erst, wenn man eine tiefere Selbsterkenntnis durchmacht; wenn man [auf sein Leben zurückblickt], dann erkennt man: Das hast du dadurch und deshalb erreicht, weil du deinen Standpunkt eingenommen hast, [von dem aus du die ganze Welt betrachtest], dadurch bist du geworden, was du bist. So wird einem das Leben zu einem Bilde, und man kommt immer näher dem, was man das Wegrücken des Menschen nennen kann, denn der Mensch ist gewöhnlich nicht mehr als sein Standpunkt. Wenn der Mensch sich selbst wegrückt, wird einem das eigene Leben zu einem Bilde, zu etwas, was einem so gegenübertritt, wie früher von der Imagination gesprochen worden ist, und wenn man jetzt seinen starken Willensentschluss anwendet auf sein Leben, wenn man das alles, was man erkennt, [durch starken Willensentschluss] unterdrückt, wenn das ganze Leben, wenn es erst da gewesen ist, wie eine vergessene Vorstellung wird, dann kann heraufkommen dasjenige, was man außer dem Leibe ist zwischen Geburt und Tod, was hinausgeht über den Tod, [was man außer dem einzelnen Leben in einer rein geistigen Welt ist]. Man lernt sich als geistiges Wesen kennen, welches den Leib ablegt und in einer rein geistigen Welt lebt zwischen Tod und neuer Geburt, das mitnimmt, was es erfahren hat, in das neue Leben hinüber und das nun mitbaut am menschlichen Leib, um später erst seiner selbst bewusst zu werden. Kurz, man wird also auch durch Erfahrung das umfänglichere Wesen seiner Seele kennenlernen, das nicht begrenzt ist mit jenen Grenzen, mit welchen unser Leben begrenzt ist; [es ist ein Wesen, das hinausragt über die Lebensgrenzen und geht von Leben zu Leben.
Dadurch nimmt dieses neue Leben ein Element auf, das etwas Ähnliches hat wie das, was Kopernikus und Giordano Bruno gebracht haben.] Während der Mensch zur Zeit Giordano Brunos hinaufsah zu den Sternen und eine begrenzte Welt annahm, hat dieser sie durchbrochen und sie erklärt als herausgenommen aus der Beschränkung des Seelenlebens; so wird Geistesforschung in vollem Einklange mit der Naturwissenschaft das Todesrätsel zu lösen [Lücke in der Mitschrift], dass sie zeigen wird: Wie das Firmament keine eigentliche Grenze ist, so ist die Grenze, die gesetzt ist dem Leben von der Geburt bis zum Tode, keine wirkliche, sondern sie ist nur hervorgerufen durch die menschliche Anschauung. Wie von einem geistigen Firmament sind wir eingeschlossen durch Geburt und Tod; aber so, wie Giordano Bruno das Begrenzte durchbrochen hat, [die Menschen gewiesen hat in die Unendlichkeit des Raumes], so wird es auch die Geistesforschung tun in vollem Einklang mit der Naturwissenschaft, [so weist die Geisteswissenschaft in die Unendlichkeit des Geistes].
Wie verhält sich aber der Geistesforscher zu demjenigen, der nicht selbst ein Geistesforscher werden kann, der nur lesen und hören kann, was der Geistesforscher mitteilen kann? Nicht berechtigt ist der Einwand, dass nur der Geistesforscher hineinschauen kann in die geistigen Welten. Der Geistesforscher ist so wie der Maler seinem Bilde gegenüber. Wenn zwei Personen vor dem Bilde stehen, der eine stumpf, der andere mit lebendiger Empfindung, so kann dem Letzteren eine ganze Welt aufgehen. Dass aber das Bild hat zustande kommen können, davon ist die Kunst des Malers die Ursache. Er muss überwunden haben, was dazu führte, dass das Bild gemalt werden konnte; aber wenn der Betrachter eindringt, wird ihm gegenwärtig, was der Maler gedacht hat. Dahin muss der Geistesforscher kommen, dass er in gewöhnlichen Begriffen und Worten schildern kann, was er aus der Geisteswissenschaft herausgeholt hat. Um ein Bild zu verstehen, braucht man kein Maler zu sein. So kann man auch als Wahrheit empfinden, was der Geistesforscher zum Ausdruck bringt. Daher kann Geistesforschung in ihren Resultaten erkannt werden, auch wenn man kein Geistesforscher ist. Es kann also dasjenige, was Geistesforschung gibt, durchaus Inhalt unseres Kulturlebens werden. Wer sich [wirklich] einlässt auf die Erkenntnisse der Geistesforschung, kann [dadurch] zu einer wirklichen Erkenntnis der übersinnlichen Welt und der menschlichen Seele kommen. [Er kann] mit solcher Sicherheit [sich der übersinnlichen Welt bewusst werden], dass er gegenüber allen Einwänden, die da kommen können von denen, die aus begreiflichen Gründen Theosophie als Torheit und Phantasterei ansehen, in eine ähnliche Lage versetzt wird, wie Goethe einmal zu seinem sonderbaren Ausspruch gedrängt worden ist gegenüber Menschen, die als Philosophen die Bewegung leugneten. Schon in der alten griechischen Philosophie war die Leugnung der Bewegung vorhanden. Diese Philosophen sagten: Wenn [ein Pfeil abgeschossen wird und] der fliegende Pfeil in einem Augenblicke gesehen wird, ruht er [doch immer] im Ruhepunkte, im nächsten Augenblicke ist er im Ruhepunkte und so weiter; daher ist er immer im Ruhepunkte, daher ist er überhaupt nicht in Bewegung, [also gibt es keine Bewegung]. Goethe sagte, als ihm das vor das geistige Auge trat, was doch ein glaublicher Beweis ist:
Es mag sich Feindliches eräugnen,
Du bleibe ruhig, bleibe stumm;
Und wenn sie dir die Bewegung leugnen,
Geh ihnen vor der Nas’ herum.
Er meinte, man hat die Tatsachen bewiesen, was vom Verstande auch lückenlos bewiesen werden kann, aber entgegengesetzt. Ebenso möchte man sich verhalten, wenn man die Sicherheit gewonnen hat von der Realität der geistigen Welt, der menschlichen Seele selber und deren Begründetsein in der übersinnlichen Welt. Dann möchte man sich an diesen Ausspruch Goethes erinnern, wenn Menschen kommen und lückenlos von ihrem Standpunkte beweisen [wollen], es könne keine übersinnliche Welt geben, und wenn sie ist, könne sie nicht erkannt werden, dann möchte man diesen Leugnern des Geisteslebens und des Begründetseins der menschlichen Seele darin entgegenhalten, wenn sie feindlich gegenübertreten der Weltanschauung der Geistesforschung:
Es mag sich Feindliches ereignen,
Du aber bleibe ruhig, bleibe heiter,
Und wenn sie dir den Geist ableugnen,
So grüble du nicht weiter.
Ja, gib ihnen dann am End noch recht,
Es steht mit ihrem Geiste eben schlecht