Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Death and Immortality in the Light of Spiritual Science
GA 69d

5 March 1911, Hanover

Automated Translation

II. How Can We Gain Knowledge of the Spiritual World?

I have often had the opportunity to speak to you about subjects of spiritual science, or, as one is accustomed to saying, of Theosophy. Naturally, this leads to the question: What paths must the soul take to attain knowledge of the spiritual world?

These paths differ greatly from what we are accustomed to calling scientific. It is all too easy to dismiss these methods as unscientific. Today, we understand something quite different by the word “scientific”. Therefore, it is necessary to first examine what “scientific” is.

What does the scientist of today demand of a method in order to call it “scientific”? In answer to this question, today's man has developed the attitude that what is to be scientifically provable must, firstly, be researchable by every person at every moment and, secondly, it must be completely independent of what is called “subjective”.

These requirements are met by experiment and, for the most part, by everything that is done in the laboratory. The experiment is independent of sympathy and antipathy and so on, in short, of everything that depends on what is subjectively going on in us.

The situation is different with research into the spiritual world. We must choose the path that is completely independent of the world of the senses, that is, of what today's science is based solely and exclusively on. We need precisely what is to be excluded from today's science. When we speak figuratively of spiritual science, we want to apply a word from Fichte. He says: “What I have to say to you cannot be explored with the ordinary mind, because a special, higher sense is needed for that.” It would be like someone born blind suddenly being given the ability to see colors and light, if one attained this special sense, the “spiritual eye,” as Goethe says.

If a person must first have a new sense in order to recognize a new and different world, then it is already indicated that this is not possible in every place, at every time, by every person and so on, as external science demands.

If we take the ordinary human life, this inner experience differs greatly from one person to another. But this should be excluded in the case of external science; after all, there can be no agreement in what people experience within themselves about the spiritual world. But this judgment is a very superficial one.

However, all this can be easily refuted. I have given a method of refuting Theosophy in the appendix to Seiling's 'Theosophy and Christianity'. But this easy refutation is possible only so long and only insofar as this soul life does not proceed with the strict regularity of which I will speak in a moment. As long as the soul life still flows along in an unregulated way, as long as one stops at that, one is not a spiritual researcher. If this soul life advances methodically enough, it will eventually reach a point within. If we now disregard everything that comes to life in us as pleasure and suffering through the impressions of the outside world, what actually remains in the normal soul life? One fact sheds light on this: sleep, when all external tools are tired and relaxed and no longer supply us with anything (no sensory impressions).

No one will admit that a person ceases to exist in the evening with their inner being and begins again in the morning. But this core of our being is unconscious from the moment our experiences cease, when, figuratively speaking, it dies.

Is it not conceivable that the human soul can create something out of itself [to maintain consciousness] when this soul, which is too weak in the ordinary person during sleep, is made strong? It is indeed conceivable that the soul no longer needs impressions from the outside. We would have to learn to distinguish between a person's unconsciousness during sleep and an arbitrary withdrawal of this core of being, where life is drawn from the soul itself. The impressions of external life are bound to the external sense organs. The soul must withdraw from these external sense impressions artificially. Yes, how can it do that? We are left empty-handed if we do not have external sensory impressions, since our entire soul life only receives nourishment through these impressions.

If we want to sustain our inner life only through these external impressions, we will never come to a broader experience. We must, in order to experience this, not only use the external sense impressions to gain knowledge of the world around us, but also learn to see them as symbols.

For example, we see the plant: it takes root in the soil, green sap courses through it, chaste, without drive or instinct, it stands there. And if we compare it to the human being: the human being is permeated by drives, desires, instincts; he is permeated by blood. The red blood carries the life of the instincts. Thus the green sap can emerge as a symbol for the chaste life, the red blood as a symbol for the life of instincts and drives. The human being must become like the plant, which is free of drives. Let us take a look at the rose, for example, which has transformed the chaste green sap into the color of the instinctive blood. The rose is then a symbol for the human being who has transformed the instinctual life of the blood into chastity. This is expressed in Goethe's words:

And so long as you have not
this:
Die and become,
you are only a dull guest
on the dark earth.

“Stirb und Werde” (die and become) – that is what matters. We should not want to achieve this in an ascetic way, but in full power. Why can we hit something with a hammer? Because we are objective towards it. So our body should become [a powerful tool] for us, [which we put at the service of the higher worlds]; the body, the life of the senses, should die for us. The “Stirb und Werde” must be taken seriously. The Rose Cross is a symbol for Goethe's “Stirb und Werde”. We have the “die” in the dead black cross of the wood, our blood that has died to instincts and lower desires, and in the roses we have the “becoming”. Yes, man can “become” something. The sprouting red roses are the symbol for this. Now one can say: Yes, these are after all images taken from the world of sense. But roses will never grow out of black wood. — The black wood and the red roses are indeed taken from the world of sense, but the combination is formed only as a symbol for the soul.

[The staff with the snake is also a supporting symbol. We can compare life with a staff; the higher life leads straight up, the snake-like lines are the external impressions through which the human being winds upwards.

No scientist would set up such a symbol. What scientists say is all true, as if you could see it everywhere in space. What the spiritual scientist sets up as such symbols, on the other hand, is arbitrarily put together.

But these symbols have a remarkable effect on our soul. We imagine that we close all our sensory organs and immerse these symbols deep, deep into our soul. These symbols will not initially convey any truths to us, but they do have an effect on our soul as a living force. When a person repeatedly allows such symbols to take effect on them, they experience something. But it is important to let them take effect on you again and again. You have to be patient. You have to do such an exercise fifty times and then fifty times again. Constant dripping wears away the stone. Not one, nor fifty raindrops on a stone are enough, but again and again we have to awaken our will, not just let external impressions get to us, but let such symbols live with our will, in us, again and again. We are inwardly invigorated by this, so that we can eventually revive them at will within us. When a person has been active in such practice, then eventually one wakes up in the morning in such a way that one sinks into the physical body, can make use of one's organs again. One experiences that one can live outside one's body, can be active outside one's physical body. Through such practice one learns to recognize that one can, as it were, leave one's body and be active, spiritually active. This is how this state differs from sleep. One can think, one can feel without one's body. One comes to this realization after undergoing such exercises. This is annoying for some people today, but it is nevertheless so.

Our physical body acts as a mirror. Our consciousness is the reflection of our soul life in our physical body. But [today's scientists] say that the brain has to be completely intact for our consciousness to be real. — Yes, that is quite true. Likewise, we also see ourselves quite differently, whether we look into a smooth mirror or into a concave mirror. Such exercises have torn our consciousness away from the ordinary external reflection of the body, and it is only as such a spiritual being that the human being perceives that he experiences, that he lives together with other spiritual beings.

This first step is “imaginative knowledge”. Here we are dependent only on these combined symbols, combined from elements taken from the world of the senses. We must let go of these, we must let go of the cross and the roses. We must let go of these external impressions, and now we think: What was your activity in this combination, when you combined the snake staff, the cross? What we then have is something that is no longer stimulated from the outside. The external world does not stimulate anyone to form symbols; man does this out of the depths of his soul. He reflects on the inner soul activity; this process is not influenced or even stimulated by the external world, it is purely spiritual and soul-based. This is called meditation. Then real inner powers arise that bring us into contact with the spiritual worlds. We call such spiritual knowledge “inspired knowledge”. We have experienced that there is a world independent of the physical. Now we get to know this world itself. It is like when you come to a coast that emerges on the distant horizon, and you gradually get to know it. This is how it is with the knowledge of the spiritual worlds.

We have to go even further after this inspired realization. We also have to let go of the activity of the soul. It can be described as a conscious sleeping – it can occur, can occur quite consciously. But it can also occur that we get to know the spiritual world in such a way that we become one with it, flow into it. This is called 'intuition'. This should not be confused with what is today called “intuition”, when something suddenly occurs to you. This is something quite different. The greatest effort of the soul is needed for intuition. All subjectivity should be eliminated from the soul, just as scientists demand, so that it is truly scientific. The soul is a place of vision in the intuitive world. All subjectivity is eliminated, even the activity that brought us here. (The soul becomes a place where things express their essence.)

The way described here seems very abstract, but in reality it is not, and those who want to go this way have to go through very, very difficult struggles. Renunciation and struggles are on this path. Our inner soul life takes hold of us as if with tentacles when we have given up external stimuli. The moral and immoral urges, as far as they are in the soul, come up there. Then what we actually are comes before our soul. Self-knowledge arises. The mystics have written about this, about the moral trials and temptations when they become aware, when they want to descend into the soul: You were a person of a certain nature, regulated by convention, custom, tradition, but now the truth of the soul comes up. People swear by the most opposing worldviews, they have morally examined everything. The monist accepts his view out of feeling, and so does the spiritualist. Only now does man recognize the reason for accepting this or that view; now we see what illusions we had when we thought we were being logical.

It can fill one with a certain irony when people come and say that the spiritual scientist is a fantasist and so on, and such people have no idea how little they themselves have looked behind the scenes of fantasy and illusion. One can only overcome what one has had within oneself. This cannot be achieved without pain. Not only with one's thoughts, but also with one's happiness one has become attached to what one sees sinking as an illusion, and not only the illusion, but the source of this illusion, both must be given up with heroic strength. If the human being also wants to overcome inspiration, it happens to him that he finds himself very 'light'. Logic doesn't help here; you can't fight impotence with logic. You can't achieve anything, even the surrender of happiness is of no use – you end up thinking like that. You enter the realm of doubt and despair, and all the doubts of the external world are nothing, they are inferior compared to the doubt at this level. The only way we can overcome this terrible region of ice is not to arrive there unprepared. Instead, we must gain strength beforehand.

It is difficult to get there, very difficult. It is only outlined, but it is not impossible, and no one should be deterred by that. There are ways to overcome the difficulties. To explore and experience the spiritual world, it is necessary to penetrate the spiritual world, but to understand it, unclouded logic is necessary.

However, it is difficult to apply unclouded logic today. What has been proven is not always believed. It is important that the evidence be believed. Everything that spiritual researchers say can be proven, but often people do not accept this evidence at all. Anyone can become a spiritual researcher, but a healthy sense of truth and unclouded logic are sufficient in advance. The most beautiful prospect for us is that spiritual nourishment is given more and more to people, and people give it more and more to physical life. And that is the mission of spiritual science: to bring down this spiritual life, this spiritual sap, and let it flow into what the senses convey, and what we can summarize in the words:

It presses to the human soul From the depths of the world, mysterious The rich abundance of matter. It flows into the depths of the soul From the heights of the world, full of content The clarifying light of the spirit. They meet in the human interior To a reality full of wisdom.

Question and Answer

Question: Isn't it pride to want to know about spiritual worlds in this life?

Rudolf Steiner: On the contrary; it is humility when one does not want to remain as one is. It is pride when one does not want to use the powers that lie within us. One surrounds oneself with the mask of complacency, which does not want to ascend into spiritual worlds.

II. Wie Erlangt Man Erkenntnis der Geistigen Welt?

Schon öfter hatte ich Gelegenheit, vor Ihnen über Gegenstände der Geisteswissenschaft zu sprechen, oder, wie man gewohnt ist zu sagen, der Theosophie. Da kommt man natürlich zu der Frage: Welche Wege hat die Seele einzuschlagen, um zur Erkenntnis der geistigen Welt zu gelangen?

Diese Wege unterscheiden sich gar sehr von dem, was man gewohnt ist, wissenschaftlich zu nennen. Man kann da sehr leicht sagen: Ja, diese Methoden sind gar nicht wissenschaftlich zu nennen. Man versteht eben heute unter «wissenschaftlich» etwas ganz anderes. Deshalb ist es notwendig, erst einmal zu untersuchen, was «wissenschaftlich» ist.

Was verlangt der Forscher heute von einer Methode, um sie als «wissenschaftlich» zu bezeichnen? Es hat sich, als Antwort auf diese Frage, dem heutigen Menschen die Einstellung ergeben: Was wissenschaftlich beweisbar sein soll, das müsse, erstens, in jedem Augenblick für jeden Menschen erforschbar sein und, zweitens, es müsse ganz unabhängig sein von dem, was man «subjektiv» nennt.

Diesen Anforderungen genügt das Experiment und zum größten Teil auch alles, was im Laboratorium angestellt wird. Das Experiment ist unabhängig von Sympathie und Antipathie und so weiter, kurz, von allem, was abhängt von dem, was subjektiv in uns vorgeht.

Anders ist es mit der Erforschung der geistigen Welt. Wir müssen geradezu den Weg nur wählen, der ganz unabhängig ist von der Sinnenwelt, also von dem, worauf die heutige Wissenschaft einzig und allein beruht. Gerade das brauchen wir, was ausgeschlossen werden soll von der heutigen Wissenschaft. Wenn wir zunächst bildlich sprechen von der Geisteswissenschaft, wollen wir ein Wort von Fichte anwenden. Er sagt: Was ich Ihnen zu sagen habe, kann man nicht erforschen mit dem gewöhnlichen Verstande, denn dazu ist ein besonderer, höherer Sinn nötig -, wie wenn einem Blindgeborenen plötzlich die Möglichkeit gegeben wird, Farben und Licht zu sehen, so wäre es, wenn man diesen besonderen Sinn erlangte, das «geistige Auge», wie Goethe sagt.

Wenn der Mensch erst einen neuen Sinn haben muss, um eine neue, andere Welt zu erkennen, so ist damit schon angegeben, dass dieses nicht an jedem Ort, zu jeder Zeit, von jedem Menschen und so weiter möglich ist, wie es die äußere Wissenschaft verlangt.

Wenn wir das gewöhnliche Menschenleben nehmen, so unterscheidet sich dieses innere Erleben bei dem einen Menschen von dem Erleben des anderen sehr. Dies soll aber bei der äußeren Wissenschaft gerade ausgeschlossen sein; in dem, was die Menschen in sich erleben über die geistige Welt, kann ja nichts Übereinstimmendes sein. Doch dieses Urteil ist ein sehr oberflächliches.

Man kann das alles aber sehr leicht widerlegen. Eine Methode, wie man Theosophie widerlegt, habe ich angegeben in dem Nachtrag zu Seilings «Theosophie und Christentum». Aber diese leichte Widerlegung ist möglich nur so lange und nur insofern, als dies Seelenleben nicht mit der strengen Regelmäßigkeit verläuft, von der ich gleich sprechen werde. Solange das Seelenleben noch ungeregelt so dahinflutet, solange man dabei stehen bleibt, ist man kein Geistesforscher. Wenn dieses Seelenleben methodisch genug vorrückt, so stößt es schließlich innerlich an einen Punkt. Wenn wir nun absehen von allem, was in uns auflebt als Lust und Leid durch die Eindrücke der Außenwelt, was bleibt dann eigentlich im normalen Seelenleben noch zurück? Eine Tatsache gibt uns Aufschluss darüber: der Schlaf, bei dem alle äußeren Werkzeuge ermüdet und erschlafft sind und uns nichts, [keine Sinneseindrücke] mehr zuführen.

Kein Mensch wird zugeben, dass der Mensch mit seinem inneren Wesen abends aufhört zu sein und morgens wieder neu anfängt. Aber dieser Wesenskern ist bewusstlos von dem Augenblicke an, wo das Erleben aufhört, wo es, bildlich gesprochen, erstirbt.

Ist es nicht denkbar, dass die menschliche Seele aus sich selbst heraus etwas schaffen kann, [um das Bewusstsein zu halten], diese Seele, die beim gewöhnlichen Menschen zu schwach ist im Schlafe, wenn diese Seele stark gemacht wird? Denkbar ist das wohl, dass die Seele die Eindrücke von außen nicht mehr benötigt. Wir müssten unterscheiden lernen die Bewusstlosigkeit des Menschen beim Schlafe von einem willkürlichen Zurückziehen dieses Wesenskernes, wo aus der Seele selbst das Leben herausgeholt wird. Die Eindrücke des äußeren Lebens sind an die äußeren Sinnesorgane gebunden. Künstlich muss die Seele sich zurückziehen von diesen äußeren Sinneseindrücken. Ja, wie kann sie das? Leer stehen wir da, wenn wir die äußeren Sinneseindrücke nicht haben, da doch unser ganzes Seelenleben nur durch diese Eindrücke Nahrung erhält.

Wenn wir nur durch diese äußeren Eindrücke unser Innenleben fristen wollen, kommen wir nie zu einem weiteren Erleben. Wir dürfen, um dieses zu erleben, die äußeren Sinneseindrücke nicht nur gebrauchen, um Erkenntnisse der Umwelt damit zu erlangen, sondern so, dass wir sie als Sinnbilder ansehen lernen.

Wir sehen zum Beispiel die Pflanze: Sie wurzelt im Boden, grüner Saft durchzieht sie, keusch, trieb- und instinktlos steht sie da. Und vergleichen wir mit ihr den Menschen: Er ist durchzogen von Trieben, Begierden, Instinkten; er ist durchzogen von dem Blut. Das rote Blut ist der Träger des Trieblebens. So kann uns auftauchen der grüne Saft als Symbol für das keusche Leben, das rote Blut als Symbol für das Instinkt- und Triebleben. Zu solch einem trieblosen Wesen, wie die Pflanze es ist, muss der Mensch werden. Sehen wir uns zum Beispiel die Rose an, die den keuschen grünen Saft umgewandelt hat zu der Farbe des triebvollen Blutes. Die Rose ist dann ein Symbol für den Menschen, der das Triebleben des Blutes zur Keuschheit umgewandelt hat. Ausgedrückt ist dies in dem Goethe’schen Wort:

Und solang du das nicht hast
dieses: Stirb und Werde,
bist du nur ein trüber Gast
auf der dunklen Erde.

«Stirb und Werde» - das ist es, worauf es ankommt. Nicht asketisch sollen wir das erreichen wollen, sondern in voller Kraft. Weshalb können wir mit einem Hammer so darauflosschlagen? Weil wir ihm gegenüber objektiv sind. So soll uns unser Körper [ein kräftiges Werkzeug] werden, [welches wir in den Dienst der höheren Welten stellen]; sterben, [leidenschaftslos werden] soll für uns der Leib, das Triebleben. Das «Stirb und Werde» es muss ernst werden. Ein Symbol für das Goethe’sche «Stirb und Werde» ist das Rosenkreuz. Das «Stirb» haben wir in dem toten schwarzen Kreuz des Holzes, unser Blut, das abgestorben ist für Triebe und niedere Begierden, und in den Rosen haben wir das «Werde». Ja, der Mensch, er kann etwas «werden». Das Symbol dafür sind die sprießenden roten Rosen. Nun kann man sagen: Ja, das sind doch Vorstellungen, die der Sinneswelt entnommen sind. Aber aus dem schwarzen Holz wachsen niemals Rosen. — Das schwarze Holz und die roten Rosen sind wohl der Sinneswelt entnommen, aber die Zusammenstellung ist nur als Symbol für die Seele gebildet.

[Ein förderndes Symbol ist auch der Stab mit der Schlange. Wir können das Leben mit einem Stab vergleichen; das höhere Leben führt gerade hinauf, die Schlangenlinien sind die äußeren Eindrücke, durch die sich der Mensch hinaufwindet.]

Kein Wissenschaftler wird solch ein Symbolum so aufstellen. Was die Wissenschaftler sagen, ist alles wahr, wie wenn man es überall im Raume sehen kann. Was hingegen der Geisteswissenschaftler als solche Symbole aufstellt, das ist willkürlich zusammengestellt.

Aber diese Sinnbilder haben eine merkwürdige Wirkung auf unsere Seele. Denken wir, wir schlössen alle unsere Sinnesorgane und versenkten diese Sinnbilder tief, tief hinein in unsere Seele. Wahrheiten werden uns diese Sinnbilder zunächst nicht übermitteln, aber als lebendige Kraft wirken sie da in unserer Seele. Wenn der Mensch immer wieder solche Symbole auf sich wirken lässt, erlebt er dabei etwas. Aber es kommt darauf an, dass man sie immer wieder und wieder auf sich wirken lässt. Geduld muss man haben. Fünfzig Mal und wieder fünfzig Mal muss man eine solche Übung machen. Steter Tropfen höhlt den Stein, [es reichen] nicht ein, auch nicht fünfzig Regentropfen auf einem Stein, aber immer wieder und wieder müssen wir unseren Willen wachrufen, nicht nur äußere Eindrücke an uns herankommen lassen, sondern mit dem Willen solche Symbole leben lassen, in uns, immer wieder und wieder. Innerlich belebt werden wir dadurch, sodass wir sie schließlich willkürlich in uns aufleben lassen können. Wenn der Mensch in solchem Üben tätig war, dann wacht man schließlich morgens so auf, dass man [fühlt, wie man] sich hineinversenkt in den physischen Körper, sich wieder seiner Organe bedienen kann. Man erlebt, dass man außerhalb seines Leibes leben kann, tätig sein kann außerhalb seines physischen Leibes. Durch eine solche Übung lernt man erkennen, dass man sozusagen seinen Leib verlassen kann und tätig sein kann, geistig tätig. Dadurch unterscheidet sich dieser Zustand von dem Schlaf. Man kann denken, man kann fühlen ohne seinen Körper. Zu dieser Erkenntnis kommt man, nachdem man solche Übungen durchgemacht hat. Das ist ärgerlich für manche Menschen heute, aber es ist doch so.

Unsere Leiblichkeit wirkt wie ein Spiegel. Unser Bewusstsein ist das Spiegeln unseres Seelenlebens in unserem physischen Leib. Aber der [heutige Wissenschaftler] sagt, es müsse das Gehirn ganz intakt sein, damit unser Bewusstsein ein richtiges sei. — Ja, das ist ganz richtig. Ebenso sehen wir uns auch ganz anders, ob wir in einen glatten Spiegel oder in einen Hohlspiegel sehen. Solche Übungen haben unser Bewusstsein losgerissen von der gewöhnlichen äußeren Leibesspiegelung, und erst als ein solches geistiges Wesen nimmt der Mensch wahr, dass er erlebt, dass er mit anderen geistigen Wesen zusammenlebt.

Diese erste Stufe ist die «imaginative Erkenntnis». Abhängig ist man da nur noch von diesen kombinierten Symbolen, kombiniert aus Bestandteilen, die der Sinneswelt entnommen sind. Diese müssen wir fortlassen, das Kreuz und die Rosen müssen wir fortlassen. Diese äußeren Eindrücke müssen wir fallen lassen, und nun denken wir: Wie war deine Tätigkeit bei diesem Zusammenstellen, als du den Schlangenstab, das Kreuz zusammengestellt hast? Was wir dann haben, das ist etwas, was gar nicht mehr angeregt ist von außen. Die Außenwelt regt niemanden an, Symbole zu bilden; aus den Tiefen der Seele heraus tut der Mensch das. Er besinnt sich da auf die innere Seelentätigkeit; unbeeinflusst, nicht einmal angeregt durch die Außenwelt, ganz rein geistig-seelisch ist dieser Vorgang. Meditation nennt man das. Da kommen wirkliche innere Kräfte herauf, die uns in Zusammenhang bringen mit den geistigen Welten. Solche geistige Erkenntnis nennen wir die «inspirierte Erkenntnis». Unabhängig vom Leiblichen gibt es eine Welt, das haben wir erfahren. Nun lernen wir diese Welt selbst kennen. Wie wenn man an eine Küste kommt, die am fernen Horizont auftaucht, und man diese allmählich kennenlernt, so ist es mit der Erkenntnis der geistigen Welten.

Noch weiter müssen wir gehen nach dieser inspirierten Erkenntnis. Die Seelentätigkeit müssen wir auch noch fortlassen. Wie ein bewusstes Schlafen kann man es bezeichnen - das kann eintreten, kann ganz bewusst eintreten. Aber es kann auch eintreten, dass wir die geistige Welt so kennenlernen, dass wir eins werden mit ihr, in sie einfließen. Das nennt man die «Intuition». Nicht zu verwechseln ist das mit dem, was man heute «Intuition» nennt, wenn einem plötzlich etwas einfällt. Das ist etwas ganz anderes. Die stärkste Anstrengung der Seele ist nötig zur Intuition. Alles Subjektive soll da aus der Seele ausgeschaltet werden, gerade so, wie es die Wissenschaftler verlangen, dass es richtig wissenschaftlich ist. Ein Schauplatz ist die Seele in der intuitiven Welt. Alles Subjektive ist ausgemerzt, selbst die Tätigkeit, die uns hier hinaufgebracht hat. [Die Seele wird zum Schauplatz, wo die Dinge ihre Wesenheit aussprechen.]

So, wie der Weg hier geschildert worden ist, nimmt er sich sehr abstrakt aus, aber das ist er in Wirklichkeit wahrlich nicht, sondern sehr, sehr schwere Kämpfe hat derjenige durchzumachen, der diesen Weg gehen will. Entsagung und Kämpfe sind auf diesem Wege. Unser inneres Seelenleben ergreift uns wie mit Fangarmen, wenn wir die äußeren Anregungen aufgegeben haben. Die moralischen und die unmoralischen Triebe, soweit sie in der Seele sind, kommen da herauf. Dann tritt uns vor die Seele, was wir eigentlich sind. Selbsterkenntnis tritt da auf. Die Mystiker haben davon geschrieben, von den moralischen Anfechtungen und Versuchungen, wenn sie gewahr werden, wenn sie hinuntersteigen wollen in die Seele: Du warst ein so und so gearteter Mensch, geregelt durch Konvention, Sitte, Herkommen, aber jetzt erst kommt das Wahre der Seele herauf. - Die Menschen schwören auf die entgegengesetztesten Weltanschauungen, sie haben alles moralisch geprüft. Der Monist nimmt seine Anschauung aus dem Gefühl heraus an, ebenso der Spiritualist. Jetzt erst erkennt der Mensch, aus welchem Grunde er diese oder jene Ansicht angenommen hat; jetzt sehen wir, was für Illusionen wir hatten, als wir meinten, logisch zu sein.

Mit einer gewissen Ironie kann es einen da erfüllen, wenn die Menschen kommen und sagen, der Geisteswissenschaftler sei ein Phantast und so weiter, und solche Menschen wissen gar nicht, wie wenig sie selbst hinter die Kulissen der Phantasie und Illusion geschaut haben. Man kann nur das überwinden, was man in sich gehabt hat. Nicht ohne Schmerz ist das zu erreichen. Nicht nur mit seinen Gedanken, sondern auch mit seinem Glück hat man gehangen an dem, was man als Illusion versinken sieht, und nicht nur die Illusion, sondern die Quelle dieser Illusion, beides muss man mit heroischer Stärke aufgeben. Wenn der Mensch auch die Inspiration überwinden will, so geschieht es ihm, dass er sich sehr «leicht» findet. Logik hilft da nichts, mit Logik lässt sich Ohnmacht nicht bekämpfen. Da kann man gar nichts erreichen, auch die Hingabe des Glückes nützt nichts - man kommt dahin, so zu denken. In die Region des Zweifels, des Verzweifelns kommt man da, und alle Zweifel der äußeren Welt sind nichts, sind etwas Minderwertiges im Vergleich zu dem Zweifel auf dieser Stufe. Nur dadurch können wir dieses, können wir diese furchtbare Region des Eises überwinden, dass wir nicht unvorbereitet dahin gelangen, sondern wir müssen uns vorher die Kraft erringen.

Schwer ist es, dahin zu gelangen, schr schwer. Skizziert ist es nur, aber es ist nicht unmöglich, und keiner sollte sich dadurch abhalten lassen. Es gibt Möglichkeiten, um die Schwierigkeiten zu überwinden. Zum Erforschen und Erleben der geistigen Welt ist ein Eindringen in die geistige Welt nötig, aber zum Verstehen ist die ungetrübte Logik nötig.

Es ist allerdings heute schwierig, ungetrübte Logik walten zu lassen. Was bewiesen ist, wird deshalb doch nicht immer geglaubt. Es kommt darauf an, dass der Beweis geglaubt wird. Bewiesen kann alles werden, was die Geistesforscher sagen, aber oft nehmen die Menschen diese Beweise gar nicht an. Jeder kann Geistesforscher werden, vorher aber genügen gesunder Wahrheitssinn und ungetrübte Logik. Als die schönste Perspektive erscheint es uns, dass die geistige Nahrung immer mehr den Menschen gegeben wird, und der Mensch sie immer mehr dem physischen Leben übergibt. Und das ist die Mission der Geisteswissenschaft: dieses geistige Leben, diesen geistigen Saft, hinunterzuholen und einfließen zu lassen in das, was die Sinne übermitteln, und was sich da begegnet im ganzen, vollen Menschen, das können wir zusammenfassen in den Worten:

Es drängt sich an die Menschenseele Aus Weltentiefen rätselvoll Des Stoffes reiche Fülle. Es strömt in Seelengründe Aus Weltenhöhen inhaltsvoll Des Geistes klärend Licht. Sie treffen sich im Menschen-Innern Zu weisheitsvoller Wirklichkeit.

Fragenbeantwortung

Frage: Ist es nicht Hochmut, in diesem Leben von geistigen Welten wissen zu wollen?

Rudolf Steiner: Im Gegenteil; es ist Demut, wenn man nicht so bleiben will, wie man ist. Hochmut ist es, wenn man die Kräfte, die in uns gelegt sind, nicht gebrauchen will. Man umgibt sich mit der Maske der Bequemlichkeit, die nicht hinaufwill in geistige Welten.