Knowledge and Immortality
GA 69b
11 December 1910, Munich
Automated Translation
VIII. Zarathustra, His Teaching and His Mission
Dearly beloved! In many respects it is already extraordinarily difficult today to penetrate with a certain understanding into [the life and work of] figures of the past who are not too far behind us. But the difficulties become especially great when we are to penetrate into the depths of the soul and the workings of such human individuals who, in the very, very distant past – one might say in prehistoric times – placed themselves with their work in culture, in the development of humanity. And such a figure, such an individuality should arise before our spiritual gaze today in the often mentioned figure of the old Persian founder of religion and world view, Zarathustra, or, as it is also said, Zoroaster.
I said that it is relatively difficult for us today to really objectively understand thinking and feeling that is not so far behind us. Nowadays, one has the strong feeling that when one believes to have understood something and regards one's knowledge as the truth, it is in a sense the only true truth and that everything else is wrong, basically nonsense. The fact that truth and human knowledge itself are subject to development, that each epoch is forced to look at the riddles of the world in its own way and solve them to a certain degree, that each epoch must speak a different language, so to speak, about these riddles of the world – this is not well understood today. We can only hope that the descendants of today's human race will not behave towards it as we so easily behave towards our ancestors.
Who would not decree today from his strict, let us say scientific, throne that a mind like Paracelsus', who lived and worked so little time ago, was full of the prejudices of an era long past, with all kinds of judgments that are, of course, long outdated today. It does not occur to one, though it would be natural, that what we today consider to be seemingly irrevocable in relation to our science, will certainly be just as corrected and to a certain extent transformed when so much time has passed after us as between Paracelsus and us, as the Paracelsian views have been transformed by ours. We can only hope that future generations will be fairer than we are, that they will know that truth is in a state of development and that basically every way of expressing the truth is only a form of expression for what we would like to call original truth or original wisdom. In short, what we humans call truth is in a constant state of change, and therefore we must see the human pursuit of truth only as developing. If we imbibe this view and ask ourselves: How did our ancestors think? What about them can make a great impression on our souls today? — then we will also be able to look back without prejudice to minds as far back as the great, the shining Zarathustra.
There has never been any real agreement as to the age in which Zarathustra lived. There are even scholars today who claim that Zarathustra probably only lived six centuries before our era; other scholars point to a period of 1000 years before our era, and still others go back even further. What spiritual science has to say through its research will be mentioned here only briefly, because for us it is less a matter of establishing mere historical facts than of illuminating the soul of this great individuality. Therefore, it should only be briefly mentioned that spiritual science must go back at least five millennia before our era - even into the sixth millennium - if it wants to meet this luminous figure of Zarathustra with a backward glance.
Now, although one may argue about the age in which Zarathustra lived - one should not really argue about it, because the course of human cultural development speaks too clearly, because what is associated with the name Zarathustra and what has emerged from Zarathustra as a cultural movement has exerted the deepest, most significant, and even extraordinarily long-lasting influence on human progress. If we would fathom the soul of Zarathustra, if we would recognize the mission that this unique individuality has fulfilled in the progress of humanity, then we must attempt to understand Zarathustra's task on a larger scale. we must realize that we can only come close to what he was if we assign him a task of the very first order in the development of humanity since the great Atlantic catastrophe, as seen by spiritual science. Much is said about this catastrophe; the religious records, the religious traditions of all the peoples of the earth report about it - the Christian tradition speaks of it as the great flood.
We cannot now go into the details of the time when this catastrophe swept across our earth; but even the external, geological science is today increasingly being driven to recognize that such a great catastrophe once took place and that through this catastrophe the face of the earth was thoroughly changed. If spiritual science is forced by its research to recognize that where the Atlantic Ocean is today was once dry land, where people lived at a time when most of the present-day continents of Asia, Africa and Europe were still under water, it may be said that today, natural science is no longer far from admitting that the fauna and flora in the western regions of Europe and the eastern regions of America do indeed indicate that there was once land between the west of Europe and the east of America that became the bottom of the sea due to subsidence during that great catastrophe. And that our present continents have repeatedly risen and sunk has already become common truth even in geological circles.
For spiritual science, such great catastrophes, such changes in the face of the earth, are connected with significant processes within the development of mankind. Today I can only hint at what I have already explained in more detail to the listeners of my lectures on earlier occasions. I can only hint that the human race that lived on the Atlantic continent in that epoch had a very different state of soul from that of today's people, who are the descendants of those ancient Atlanteans. If we want to give a brief indication of what kind of culture was present in that primeval time of humanity, we can, if we do not misuse the word, call this culture a “clairvoyant culture”. However, the word “clairvoyant” must not be misused in the sense in which it is very, very often misused today. What does this tell us - “clairvoyant culture”?
Yes, if you want to speak from the point of view of spiritual science, then you have to honestly believe in human development, then you have to honestly be convinced of this human development, then you can't just be fascinated by the development that the popular Darwinists talk about today. We look back at an earlier humanity that had a very different kind of knowledge and soul capacity. We can briefly form an idea of this ancient state of mind by remembering what remains, as an inherited residue from that time, in the dream consciousness, where man sees echoes of the day's life in dream images. These dream images no longer have any reality for us today; they are echoes of what was experienced during the day – some pictorial representations of this or that that occurred. Dream consciousness, however, is like an old inheritance, a faded remnant of a prehistoric human consciousness, when people did not see and recognize their environment as directly as today's people, who only recognize everything with their senses and with the mind, which is tied to the brain. The people of that time saw what explained and solved the riddles for them in what, from today's point of view, were abnormal soul states. They saw with a kind of image consciousness, but these images were not phantasms like our dream images. Man did not speculate about the riddles of the world in terms of concepts and ideas, but experienced states – abnormal states by today's standards – in which images appeared that were not dream images, but which depicted the very foundations of existence.
And this humanity, which had such an awareness, also had guides and teachers who had led this awareness to a very special height and who - clairvoyantly - looked very deeply into the spiritual background of existence. I can only mention this today in the introduction. These teachers of old, who had clairvoyant insight into the spiritual world, related to humanity much as those who today, in their normal consciousness, come to ingenious insights, ideas and concepts. Just as these relate to humanity as a whole, so too did the great seers of old, because they had a concept of how to look into the spiritual world, because they had natural clairvoyance. The development of humanity begins with the fact that humanity really did come from spiritual origins. Today, we are no longer very aware of this; this awareness [of the spiritual origin of human beings] has actually been lost, although in the first centuries of the Christian era there was still a clear awareness of an ancient, inherited wisdom that had come from the forefathers of humanity and of which nothing else remained but traditions taken from that old clairvoyant insight into the spiritual world. Plato, for example, speaks of the people of the Kronos realm, saying that they could see into the spiritual world and that they were the keepers of the original world wisdom. Plato was aware that much of that wisdom had simply been handed down from generation to generation. And Plato, the philosopher who had come a long way in what he was able to explore himself, was nevertheless aware that this primal wisdom could penetrate deeper into the very foundations of the world than anything he himself could give his students through the normal powers of human beings. We also find the greatest respect for the primal wisdom of the world in other thinkers. We must seek this primeval wisdom in its original form before the Atlantean catastrophe, which has been characterized above.
The development of humanity consists in the fact that in this post-Atlantean epoch, in which we live today, man has gradually, so to speak, seen this primeval wisdom dwindle, that he has lost the old, elementary because he should develop the sense to judge things by external, sensual perceptions and to penetrate the riddles as far as possible with the mind bound to the brain. Today's short-sighted people will naturally believe that today's knowledge is the sum of all wisdom, that there cannot be any other wisdom. But anyone who takes a broad view of human development knows that even knowledge bound to the intellect, which humanity had to gain in its present era (the previous one was the era of childhood), is only a transitory epoch, only a point of passage in human development.
They know that people will rise again to a future clairvoyance and that they will take with them what they have gained through the knowledge of the physical world. A necessary transition point is this kind of knowledge. And so we can say: What we today, as normal human beings, call our knowledge, and even more so, what we have under the influence of this knowledge in terms of moral and aesthetic ideals, in terms of moral judgments about the world, all this has only just been acquired. Everything that we have recognized as the actual characteristics of today's human being is based on the old clairvoyance that human beings lost for a while. But this present-day realization is so characteristic of our present epoch that we must say: The post-Atlantean time, the time in which the earth has the present physiognomy, is called to develop just this thinking and feeling and to close the door, so to speak, to all clairvoyance for the normal human condition, so that man is forced to fix his gaze on the sensual reality in order to also go through this epoch in his development of knowledge.
There were now two cultural currents in this post-Atlantic epoch, which really had the mission to lead humanity out of the wisdom of the forefathers into the wisdom of understanding and reason, as I have just characterized it. There were two currents. And strangely enough, the originators of these two currents are quite close to each other geographically and in terms of world history. We have to look for the one main current of the post-Atlantic period in the settlements that formed after the Atlantic catastrophe in India, the venerable cultural land. We have to look for the other main current to the north of it, in the area that was fertilized by the great, luminous spirit of Zarathustra. And although these two currents of human spiritual development are so close, although to the outside eye they look so similar that sometimes the words for this or that in the older languages of the two cultural currents are the same, we must, when we look deeper into things, see in these two currents of post-Atlantic cultures quite opposite ways of founding our present culture.
You see, when the spiritual researcher looks back to that ancient culture of time-honored India, which can only be seen with the spiritual eyes – because what is contained in the great, wonderful Vedas is only a late echo of the primeval world wisdom of the Indians . We are then led back to something that preceded all Vedic culture and that is of such sublimity that the human being, who has a sense for the transformation and development of the human spiritual life, stands with the deepest reverence before this ancient-holy culture of India. And there is some truth in what is usually taken only as legend: that this ancient Indian culture goes back to a series of great sages, to the seven Rishis of ancient India. If we examine this ancient Indian culture from a spiritual scientific point of view, how does it appear to us?
We cannot describe it more precisely than to say that it appears to us as a kind of ancient heritage that could be passed down from that wisdom that existed as the common wisdom of humanity before the Atlantic catastrophe. We must only imagine the right way of inheriting an ancient store of world wisdom. Just as it was still present in Atlantean humanity as primeval world wisdom, so this wisdom, based on clairvoyance, could not, of course, be directly transmitted to a humanity whose soul capacities were quite differently constituted. The ancient wisdom was adopted into Indian culture in the same way as a tradition that has to be adapted to a new faculty of the soul. Basically, only a few people were still able to develop something in their souls that could point to the realm that had been seen in ancient times through living clairvoyance behind the world of the senses. Whoever wanted to rise in living inwardness to the vision that was once normal for humanity in a certain way had to become what is called an initiate or an initiate. He had to develop certain abilities of the soul that are not normally present; he had to undergo certain exercises, a certain training of the soul, in order to develop an ability that otherwise slumbers in his soul. Then he was able to learn through his own observation what the great teachers of the Indians, the seven Rishis, had to proclaim. What was he led to then? He was led back, as it were, to an earlier state of development; he was able to see something that humanity in the normal state could no longer see, but which it had been able to see earlier.
This is essentially how we understand this ancient, pre-Vedic Indian culture, which then resonates in the Vedas. This is also the source of the underlying mood in which something is spread out over this ancient and sacred Indian culture, like a wistful look back that says: There was a time when people could see into the spiritual world, when the origin of people was revealed. That time is gone. The senses now have only the ability to see the external, physical reality. And only by developing a special ability can one transport oneself back to those ancient times; then one can again see the spiritual, which is hidden by the human being's sensory capacity for knowledge, by the intellect, which is bound to the brain. Thus did he feel who, in the world-view of the ancient Indian, lived with the realization that man is cut off from the contemplation of his spiritual origin, and he has a longing for this origin. Thus the ancient Indian believed that truth was only to be found beyond what humanity could see at that time. He believed that above and beyond all that humanity could see at that time, the great illusion spread out, “maha aja”, the great deception, “maja”, the great non-being. And behind that lay true being, which people had once seen.
A worldview, such as that of the pre-Vedic Indian, cannot be understood by merely looking at what appears to be dogmas, but only by putting oneself in the shoes of people felt at that time, how they felt cast out of their spiritual home into a world of maya, of illusion, and how they longed to return from this external, sensual-physical reality to that ancient, original world. And it is wonderfully moving, in the highest sense, to place oneself in this ancient Indian soul with its pessimism, which is not as frivolous as it sometimes appears today, but which is a heroic pessimism that does not complain about this great deception, but says: the sense world is simply not reality; reality is found by turning away from this sense world and going back into earlier epochs in one's soul.
What do we actually find when we go back to what the people of old in India were able to see? I have already pointed out that all spiritual science leads us to the fact that the soul that now lives in us between birth and death has often lived on earth and will live many more times. Spiritual science therefore leads us to the realization of repeated lives on earth, so that when we look back into past times, we do not find other souls, so to speak, but our own souls, that is, ourselves in earlier embodiments. And the soul of such an old Indian man could say to himself: As I now live between birth and death, I am bound to the illusion. I am now more entangled in the body of the senses than I was in earlier lives, for example when the primeval wisdom was experienced by myself. Basically, such a member of the ancient Indian culture looked back into his own earlier soul states. His soul used to live in such a way that it could look into the spiritual world itself. It descended into the world of the senses and can no longer see into the spiritual world. If a member of the ancient Indian faith wanted to regain this earlier vision, he basically ascended to his own earlier embodiment; he penetrated completely into himself. This is roughly how we can characterize the mood of ancient India.
In a sense, the exact opposite was offered by the cultural impact that occurred in the north of ancient India, in Bactria, Media, Persia, through Zarathustra. If we can call the ancient Indian wisdom a kind of heritage from ancient times, which also awakened a yearning for that ancient time, we must say that what was given to people through Zarathustra, what was imprinted on human development through him, points just as strongly to the future as the ancient Indian teaching points to primeval wisdom. There is a remarkable contrast between the teachings of Zarathustra and the ancient Indian teachings. If we allow not dogmas, not teachings, on which it actually matters little in human development, but moods, feelings to come before our soul, then we can say: the mood of the ancient Indian world view that has just been characterized is a mood of redemption: out of this body, which can no longer see the truth, into the earlier seeing! That was the mood of the ancient Indian: to be redeemed from a body that is dependent on maya. Therefore, in the best sense of the word, everything that emerged from ancient Indian culture, right up to Buddhism, is a kind of religion of redemption.
In Zarathustra's view, what appears first is not a religion of redemption, a worldview of redemption, but rather a worldview of resurrection, a worldview of awakening. And in this respect, the teaching of the doctrine in the north is the exact opposite of the teaching that arose in the south. Zarathustra was to be the first great leader of humanity to radically point out that it is a necessary point of passage for them to develop the senses for what is spreading before them, and to develop the mind for what is logical thinking, what is reasonable understanding. Only, the great Zarathustra does not stop at the materialistic level of the external sense world. As an initiate, he says in his own way: Certainly, post-Atlantean humanity has the task of sharpening the senses for what presents itself to the eyes, to the ears, to the entire sense-perceiving human being. Post-Atlantean humanity has the task of grasping the phenomena of the sensual world in accordance with reason and intellect, but as we grow together with the sensual world, we must become capable, if we develop certain slumbering powers in our soul, not of stopping at what the senses offer us, but of penetrating through the sensual cover to what lies behind this sensual world.
This is the great contrast between the Indian world-view mood and the Zarathustra world-view mood. The ancient Indian says: If I look at the world that spreads out in color, form and all its sensual qualities, it is not a true world, but Maya. I can only enter the true world by turning away from this external sense world; so I turn away my eyes and ears and the other senses, and I let the mind stand still, insofar as it combines ideas and concepts. I pay no attention to this sensual world if I want to see the truth, but I delve into the human interior, I live myself into that self that was there in previous embodiments; I climb up the ladder of embodiments to acquire the ability to see the truth. In a sense, the basic mood of the ancient Indian was to flee from the world of the senses and to ascend to the truth through strict immersion in one's own inner self, in that which can live in the soul when it disregards its surroundings. It was a mystical immersion in the inner life of the soul, distracted from the outside world, which wants to know nothing of “maha aja”, the great illusion: this is the tendency of ancient India.
Joyful acceptance of the reorganization of our soul-faculties, which shows us the world with all that it can offer to the open eye, what it can offer to all outer human possibilities, and also to the mind bound to the sense world; joyful acceptance of all that spreads out as an outer carpet of the senses before the senses: that was the mood of Zarathustra! If an Indian looked at the plant cover, at animals and clouds and air and mountains and stars, he said to himself: All this is only outer illusion. Dare to look at the one who has exhaled this great Maja, at Brahma, but who can only be found within! And Zarathustra says: Turn your gaze to that which spreads out before your external senses, use the soul capacity that is right for the present age of humanity. But don't stop there; grow together with the sensory world, penetrate it, go through it, and when you go through this sensory world and don't let yourself be held back, then you will find a spiritual world beyond it out there – beyond the stars, beyond the mineral, plant and animal world. Not only when you go into yourselves, no, also when you go out into the world of the senses, then you grow together through your new abilities with a spiritual world.
What expresses the individuality of Zarathustra most beautifully – take it as a comparison for my sake – is when it is said of him: When he was born, the first thing that happened to him as a miracle was that he smiled at the first glance at the world – the Zarathustra smile! One must be able to put oneself in the place of what is said with such a truly magically deep formula for such an individuality. It is suggested that in Zarathustra an individuality is born that looks at the whole carpet of the sensory world, but penetrates it as if clairvoyant and sees the spiritual behind it, and that in the consciousness of man's superiority to that which spreads around him, lets that exultation flow out of itself, for which the smile of Zarathustra is a symbol.
And so we see that in Zarathustrianism there is a completely different mood than in Indianism. Therefore, this Zarathustrianism could point to what the human soul is now to take up, what it is now to unite with itself. The fact that people look out onto the world of sense and normally no longer see in pictures what is not in the world of sense means that they take in something that they will carry over into the future and that will be a new component of the human soul in the future. Through this new component it will experience a resurrection: In the future, the human soul will not only be as it was in the past, but it has taken on this new element that can only be acquired in the sensory world. That is why this deep idea of resurrection lives in the Zarathustra teaching. I cannot today go into this in detail, justifying my views from this or that passage; I will merely characterize them, and everyone can see from the usual communications that what is to be given today as a characteristic of Zarathustrianism is well founded.
Zarathustra said to himself: It is basically not compatible with the right progress of humanity that only old heritage in humanity is praised as the highest. Why should people go back to earlier embodiments and the way they looked at the world then? They should take in what is offered to them as new, they should enrich and expand their world view, give it a greater scope. Thus did Zarathustra say to men: Look into the future, take in the new, look up to that spiritual world which presents itself to you when you sense the world of sense as a transparent covering. That was what he had to say to the world, and in saying it he felt a deep reverence for the spiritual world behind the whole world of sense. He felt that it was like the beginning of a new ascent [into the spiritual world] when we strive to penetrate the sensual world in order to enter the spiritual world, just as the old Indian wanted to enter a spiritual world by descending into his own inner self. He felt that humanity had actually fallen from a higher, spiritual point of view to a lower, physical one, and that it had the added awareness of wanting to longingly return to the old one by holding on to an old, inherited wisdom.
Zarathustra was deeply imbued with the fact that something had been working on the human soul that had led it down and entangled it in the world of the senses. But he was equally clear that this human soul could now be seized by something that would lead it up the path to the spiritual world. That, so to speak, was before Zarathustra's spiritual eyes: the opposition of two powers, one leading humanity down into the world of the senses and the other lifting it up into the spiritual world. This contrast is evident where we read that Zarathustra speaks of the one power that leads man upwards, of Ahura Mazdao, Auramazda, which later became Ormuzd, and opposes this to another power that leads the human soul downwards: Ahriman, Angra Mainyu.
Thus one must first perceive these two powers and how they work: the one leading the human soul down into the sensual world, the other leading it up into the spiritual world. But Zarathustra is completely consistent in the deepest sense, in that he does not accept the external, sensual world in the abstract and say that something spiritual is behind it - as the pantheists say today - but he says: the individual formations of the sensual world differ; one appears in one way and the other in another. One appears as mighty, luminous and effective for the rest of the sensual world, the other as small and insignificant. And everything that appears to our world as a great and mighty power through its external form, Zarathustra sensed, in the sense of the world view also adopted by his people, as a component of the sun - that sun which, every year anew, conjures up the plant world necessary for man, that sun without which there can be no life on earth.
But even with regard to the sun, which he felt to be the most powerful, the most powerful influence on earth, Zarathustra was clear that it too belongs to the external world of the senses, that what external science can fathom about this sun is only the external expression of what lives behind this sun. And he felt it so that he said: Just as plants are magically produced on earth in spring through the power of the sun's rays, so that which lives as the spiritual power behind the sun is that which draws man out of the world of the senses, that which can create the powers for man with which he can penetrate through the world of the senses. Behind the sun, therefore, for Zarathustra lives that mighty spiritual essence which he has just named Ahura Mazdao, Ormuzd. But what is it?
We can only form an idea of the thoughts that lived in Zarathustra if we remember that in spiritual science we do not consider the physical body of the person as the only thing, just as the person stands before us, but that we say: this physical body is the outer expression of his spiritual being. And when the eye becomes clairvoyant, it sees this spiritual essence, and we call that which the clairvoyant eye sees as the content of the spirituality, the aura of the human being. We perceive the physical body as the expression of the human aura, the small aura. Now Zarathustra says: Just as man has his aura, as he has his spiritual behind the physical, so is the sun the outer body of a spiritual being, namely the great aura, the Great Ahura - the word always means the same - the solar aura. - There we have Ahura Mazdao, the great aura, in contrast to the small aura of man.
Thus, Zarathustra pointed people to what lives out there in the universe as a mighty spiritual being and has its body in the sun, just as a human being has a body that is permeated by a spiritual-soul being, the small aura. That is [also] Ormuzd, that is what can unleash all the powers of man that go towards the spiritual. For this spirit that lived in Zarathustra, this Ahura Mazdao, this great aura, was a truth, a reality, before the clairvoyant gaze. And he said to his disciples, to those he could initiate more intimately into his secrets, something like the following: Look here, if you seek that which urges and leads man to the good, then you must raise your gaze to that which stands spiritually behind the sun. Man is indeed called upon to ascend ever higher and higher in the course of his development on earth. Ahura Mazdao will help him to do so. But not always, says Zarathustra, will that which is the spirit of the sun be seen only up there behind the body of the sun, but it will become ever greater and greater, will embrace more and more of the earth and will finally expand to the earth. The spirit of the sun will one day become a spirit active on earth.
If we survey the time [of Zarathustra] and the development of humanity, we see that these are in harmony with each other. What Zarathustra saw behind the physical sun was, for his time, only to be found in the sun in outer space; today, however, it has expanded to such an extent that we find it within the earth aura itself. And the event in which Ahura Mazdao, the great aura, descended to earth, we see, if we stand on the ground of true spiritual science, in what took place through the Christ impulse, which played out on earth in the events of Palestine.
From the standpoint of spiritual science, we can understand what Zarathustra once said to his disciples: “I will speak; now come and listen to me, you who long for it from far and near - now I will speak and no longer shall he who leads men to error with evil will through his tongue be able to poison the development of mankind. I will speak of what in the world God has revealed to me, what He Himself reveals to me - He, the Great Ahura. And anyone who does not want to hear my words, as I mean them, will experience bad things when the circles of earth's development will approach their completion. - When Zarathustra spoke of the spirit of the sun, we, who stand on the ground of modern spiritual science, say: He spoke of the same spirit that in his time could only be found in the vastness of the heavens, and today we find it when we study the mystery of the origin of Christianity in its full truth, as it emerged from the Mosaic religion. Having evolved to the Christian era, Ahura Mazdao descended, as it were, from the sun, and the Christians call him Christ. And he who interferes with the development of the world in order to halt the progress of human evolution, which is brought about by the great power of Ahura Mazdao, is Ahriman.
Zarathustra did not see the development of the world and of humanity in such a one-sided way that he could have asked, as many modern people do: Yes, how can I actually believe in an all-wise, great God when there is so much evil in the world? This is generally said today; one does not want to believe in a wisdom that permeates and lives through the world when one has to notice so much evil. Zarathustra does not speak in this way, and he also guides his disciples not to speak in this way. Zarathustra was clear that what comes from Ahriman, what stands as an opponent in all life, and that it must be allowed by the wisdom of the world, so that people who are to undergo an upward development can strengthen themselves through the resistance and gradually also lead the bad to the good. In this way a higher development is attained than if man had been simply comfortably placed in all that is good and had nothing bad to overcome.
Thus, although Ahriman was felt by Zarathustra and by all those who professed him to be the enemy of Ahura Mazdao, he was felt to be a necessary part of the development of the world. If we wish to understand the inner structure of the Zarathustra teaching, we must draw attention to individual things that may indeed cause great offence among today's clever people, who believe that they are so firmly grounded in the most modern world view. But what good does it do to carefully want to conceal the truth over and over again? We must plunge into Zoroastrian clairvoyance and explain in detail the structure of the system of thought which I have just characterized in superficial terms. Here it must be clearly understood that Zarathustra was one of those thinkers who, although they turned their gaze joyfully to the sensual world, nevertheless sought the truth in the spiritual world and, in essence, saw the essence of all world content in the spiritual. Powers such as Ormuzd and Ahriman are spiritual forces; they confront us in the world as spiritual entities.
But how did such high spirits as Zarathustra think about the outer structure of the world in the face of these spiritual powers? Just as Zarathustra looks up at the sun and says, “This is the outer body of a spiritual power,” so he looked up at the starry sky and at everything that the outer, sensual gaze could grasp, and he and his disciples perceived what was spread out in space as writing, as symbols, as metaphors that expressed the weaving and essence of the spiritual powers. This is extraordinarily important. Not in the way that we are accustomed to today with our materialistic sense, did Zarathustra and his students look at the outer world of the stars and see only spheres moving through space, but they saw in this world of the stars the expression of spiritual entities and spiritual processes, and in the arrangement of the stars they saw the symbols for what the spiritual entities behind them were doing. The starry sky was a starry writing to them, expressing to them the deeds of the spiritual world that took place behind it. Neither in the direction of today's materialistic sense nor in that of today's materialistic astrology, which would like to see the cause of the fate of mankind in the stars themselves, while they are only signs - neither in one nor the other direction did Zarathustra's thinking go. For him, what he could see in the starry writing was something like the meaning of a sentence for us, which we put on paper with characters. For him, the stars were cosmic characters. And what mattered to him were the spiritual entities behind them.
Zarathustra saw the highest spiritual entities in Ormuzd and Ahriman. For him, they belonged together, even though one is the enemy of the other. They originated, so to speak, in a single, great spiritual entity. In the sense of the Persian language, this primal being can be called Zaruana Akarana or, as it is often expressed, “eternity shrouded in glory”. It is difficult for today's human sense to penetrate to the heights where the followers of Zarathustra stood and where they grasped what must be grasped if one wants to see Ormuzd and Ahriman in one. The best way to achieve this is to endeavor to gradually arrive at the idea that if I look back in time, further and further back, I come to that which existed in prehistoric times and where the causes of the present lie. I myself also come from that which has developed out of this past current. But in the opposite direction there is a future current, and if one can rise to the point of seeing that the future is something that comes towards us from the other side, that we go towards, then one gradually comes to a true understanding of what Zarathustra sees as the unity behind Ormuzd and Ahriman.
Imagine a curved line, running forward and backward in such a way that it forms a small circle. If you make the circle larger, the line is less curved; make the circle even larger, and the line approaches more and more a straight line. If you take the diameter of the circle to infinity, then the arc of the circle gradually becomes a straight line that extends to infinity. Thus, we can assume that every straight line, by tracing it backwards and forwards, is a circle of infinite size. And so we can also say: if we go back into the past, we come to a point where the past and the future join together in a circle. This is the eternal current that Zarathustra pointed out – Zaruana Akarana. Past and future have become intertwined in the eternal cycle of the world, and from this the god of the sun, of light, of all that is good - Ormuzd, Ahura Mazdao - and likewise the god, through whose resistance the good forces must develop - Ahriman - both emanate from the snake of eternity: Zaruana Akarana. One must only feel one's way into these conceptions of eternity, then one gets a sense of the mood that prevailed among those who were around Zarathustra, then one feels something of the full magnitude of the feelings that flow from the teaching of Zarathustra, who continues to work in humanity to this day.
And so, for example, Zarathustra said to his disciple: Now you have a mental picture of the closing circle of the world, of one part of the world circle as the higher power of light, Ahura Mazdao, and of the other part as the dark power, Ahriman. What we have just spoken is written in the Star-writing, and in the Star-writing you see this circle, which closes in upon itself as a symbol of Zarana Akarana: the zodiac that closes around the vault of heaven. This is the symbol of the outer circle of the world, and when you stand on the earth and turn your gaze to the zodiac, imagine the sun as the great Ormuzd, passing through this circle. And what the deeds of the circle of light are, that shows itself to you as the realm of creation of Ormuzd, and what lies in the night, what is immersed in darkness for man and stands on the other half of the earth, that is what Ahriman symbolizes. The seven signs of the zodiac in the daytime course of the sun on one side and on the other side the five signs in the nighttime course of the sun: these are the symbols of Ormuzd and Ahriman.
Thus the stars were perceived as writing in the sky for what Ormuzd and Ahriman were. Such entities, which stand behind the sensory world, were imagined to have an effect on human nature, but it was realized that they were not a unified whole, but that there were partial spirits, sub-spirits. And in the individual signs of the zodiac, the symbols for seven or six serving spirits of Ormuzd were now felt. These were sub-spirits, called Amshaspands in the old Persian language. The best translation is the one that Goethe chose in his “Faust” when he said:
But you, the real sons of the gods,
Enjoy the living, rich beauties!
Sons of the gods! Six of them – on the light side of the Zodiac – were connected with Ormuzd, while the other five spirits, opposed by Ahriman, were called Devs. This sounds strange and shows the contrast to Hinduism, to what the Indians worshiped as their highest powers, the Devas. While for Zarathustra the highest spiritual powers are found in the penetration of the sense-covering - these are the Asurian powers that work in the outer world - so for the Indians the highest powers are those that are found by penetrating into the mystical interior of man. The simplest explanation for the fact that ancient India saw the highest in the devas, while the Persian religion, on the other hand, saw something dangerous in them, and that furthermore the Indians saw something in the asuras that they did not want to know anything about, while the Persians revered them, is this: In the Zarathustra sense, one should take leave of that world which relies on the inner alone, which can become seductive for man if he does not want to grasp the outer world of the senses. Therefore, delving into the inner, into the world of the Devas, became somewhat dangerous for the Persians, while for the Indians they were something of the highest.
Thus the five spirits of Ahriman are symbolized by the five dark winter constellations of the zodiac. And so there are twelve spiritual entities: Ormuzd with his servants and Ahriman with his servants. Basically, we have to think of the realms of Ormuzd and Ahriman in such a way that these twelve [spirits] work together in the spiritual world - Zaruana Akarana! How do they work? By communicating to the human being that which, for Zarathustra, is the expression of the goal of the world, by pouring into the human being that which they allow to flow through the universe. Zarathustra felt that man, as a small world, is a confluence of what is spread out as great cosmic forces throughout the universe. Thus he felt. Therefore, it would be only natural to find that Zarathustra did not see what is found today through anatomy, physiology and so on in the dissected human being. The Zarathustra wisdom did not dissect the human being, but there was a clear-sighted insight that showed how the spiritual forces worked into human nature and composed human nature. Zarathustra says: “Through the universe, twelve forces emanate from the twelve spirits of Ormuzd and Ahriman; they compose the human body. Like a seal imprint, the human body expresses in miniature what is spread out in the great world in the Amshaspands, the sons of the gods. In there, it continues to have an effect as currents from outside.
What does the disciple of Zarathustra actually mean by what continues to have an effect in there? What I am about to say is somewhat disturbing for modern science. In its own way, more recent science has rediscovered what flows in as the twelve currents, what makes human beings a being that can strive up into the spiritual world, that can have a brain, an intellect; it has rediscovered it in the twelve main nerves of the head. But that is a nuisance for modern science, almost the height of madness, when one says that these twelve nerves are the crystallized, condensed currents that the twelve Amshaspands, according to Zarathustra, channel into the human organism. And so, in materialistic research, we see a concentrated focus on the human being of what Zarathustra – the luminous, clairvoyant personality – revealed as a spiritual secret. At that time, one saw in spirit what was important. And it is our time's task to see in the material what is, as it were, the condensed spiritual.
Zarathustra continued: Yes, you see, just as today man, through his spirituality, which is bound to the brain, strives up into a higher world, to a higher development, so in earlier times he strove for something else. Just as man is connected with Ahura Mazdao today, he was once bound to lunar development. This is also something that annoys modern science. Nevertheless, it is a spiritual truth. This lunar development expresses itself in a further stage of condensation of spirituality. Lower spirits came into play here. Just as the twelve great Amshaspands worked into man, so before that other spiritual entities had brought about a lower spiritual activity. Today we would say: When a person reflects, it is a higher spiritual activity; when he reflexively chases a mosquito away from his face without thinking, it is a lower activity. We see these lower activities as connected to the nerves, which have their center in the spinal cord. What intruded into the human organization as a lower activity, Zarathustra attributed to an earlier spiritual influx.
He said that the twelve great spirits were opposed by 28 others, whom he called Izeds. These Izeds had an effect on the human body and constituted it. He further said that this implied a certain irregularity in that the lunar government had been replaced by the solar government. In addition to the 28 Izeds, which correspond to the 28 lunar days, there are three more, which are inserted by the [longer] solar cycle - up to three irregularly inserted days. So you can count 28 to 31 Izeds. This brings us close to what newer science has as these Izeds: They are the 28 to 31 nerves in man running to the spinal cord - these are the crystallized izeds. So you see the Zarathustra wisdom crystallized in the human anatomy, so to speak. It would never have occurred to anyone to direct human thinking in such a way that it could have researched and searched in the way it does today if Zarathustra had not provided the impetus for it.
He pointed to higher spiritual powers that radiated into man. And to the extent that these were Amshaspands, they became the twelve brain nerves in the physical organization of man; to the extent that they were Izeds, they became spinal nerves. This is something that seems even more twisted than what I said yesterday about reincarnation. But it is something that people will gradually come to recognize, namely, that humanity started out from a spiritual world view and only then descended into materialism. People will gradually come to see how useful it is to raise our eyes again to those great geniuses who, so to speak, saw it as their mission to give people a spiritual gift that can in turn lead them out of this world of the senses. From what it had previously seen in the spirit, humanity descended to sensual things.
Now, today people are not inclined to find such things anything other than annoying, but only because certain things are easily forgotten. For example, everyone will say: How should we actually imagine the structure of the world after Kepler's laws, other than as a sum of purely mechanical processes? Well, one should just remember that Kepler came to his laws precisely through a spiritual worldview and made the statement: “So I carried the sacred vessels of Egyptian secrets up to the north and translated them into the language of the present.” Those who were truly great cultural mediators knew how to tie in with the time when one could still see into the spiritual world. Thus, in essence, Zarathustra stands before us as the one who, in his spiritual worldview, feels the mission to point out to the human being who has the tool in the physical body for his work in the world, but who still points to it with spiritual means. That is why Zarathustra is so tremendously significant. He is always spoken of in connection with the entire outer life of the people in whom he was incarnated.
It is deeply significant that the legend, told so wonderfully, tells how this people, in whom Zarathustra lived, migrated down from the north. The legend, which is truer than history, tells us the following: This people once lived far to the northwest of the areas they later moved into. Before Zarathustra worked there, it was once able to live in these northwestern lands because the conditions there were favorable. But then strange changes occurred – so the legend goes: Winters came that lasted ten months; the people could no longer stay there, and King Dschemschid led them away [to more southern areas]. He received [from Ahura Mazdao] a golden dagger, which he plunged into the earth at various places. As a result, grain grew in those areas, and the people settled there.
If we translate what this legend tells us into the most sober truth, we have to say: This people, into which Zarathustra was introduced, was dependent as a people on cultivating the earth; it was dependent on tackling the real work of life with its hands. Zarathustra's mission for this people is, to begin with, the dissemination of spiritual wisdom, but at the same time it is a guidance to the immediate sensual reality. Hence their turning away from that world view, which wants to know nothing of work that has to be done in the sensual world and which perceives as Maja that towards which the work of the hands should be directed. No, for those who had Zarathustra as their teacher, the soil was not Maya. It was a reality as it was.
And it was a reality that was to be led higher and higher by extracting its fruits from the soil. By working, one connected with what Ormuzd wanted. Work was service to Ormuzd. And everyone felt the Zarathustra mood in their veins when they worked the soil: “I must not abandon myself to the mood that leads me to long for another world; no, here I will be a servant of Ormuzd. By thrusting the spade into the earth, I work as a servant of Ormuzd. And man has to live here on earth in truth. Therefore, in those who were the followers of Zarathustra, there was also the most sublime and beautiful belief in truth and truthfulness, in moral purity. And that is one of the most beautiful impacts associated with the mission of Zarathustra, that the sense of truth and truthfulness developed because of this connection with the outer world, in which one needs a sense of truth.
And so we also see that among all the things that were seen as something bad, as belonging to Ahriman - deception, lies, slander - the worst vices in the teaching of Zarathustra were seen.
In fact, much of what today's humanity perceives as the virtue of truthfulness, as the abhorrence of deception, lies and slander, is a consequence of what the Zarathustra disciple felt. “Deception” is even a word that has been coined in the Persian language for one of the most evil of the devs. What the mission of Zarathustra brought to mankind, and which, like a spiritual blood, spread throughout the world, is still today one of the most precious gifts that have flowed from East to West and gradually become part of Western human culture.Thus the gaze of Zarathustra and his people was directed towards external reality, but in such a way that the spiritual world was sought behind it. In this spiritual world, man hoped to find his resurrection, his future union with Ahura Mazdao, when he had worked his way through the world of sensuality. The religion of resurrection, the first religion of resurrection, is the teaching of Zarathustra. And so it became a world view that looked with kindness, love and goodwill at what further south was regarded only as Maja. Within the Zarathustra religion, that which instincts are for reality, for working on reality and for connection with reality developed. Therefore, in this religion there was not that tendency to chastise the body so that the spirit could emerge from it as easily as possible, but rather it had that instinct that wants to shape the body so that the senses can become as fine as possible and the thinking as sharp as possible. And that had to develop into instinct. And so one sees a wonderful sum of healthy rules of life developing, from such healthy rules to eating, that later Plato stood in admiration before the Zarathustra religion precisely in this respect.
Yes, how long one appreciated the mission of Zarathustra - until the materialistic time made this impossible - we can see from the fact that it was said that Pythagoras learned geometry from the Egyptians, astronomy from the Chaldeans, other sciences from the Greeks, but that he learned the worship of the gods and the wisdom of nature from the magicians of the Zarathustra religion. So they revered those people in the followers of Zarathustra, who are called the Magi, who understood something about how to see through the world of the senses into the spiritual, who knew that one does not come to the spiritual through mere mystical immersion into one's own inner self, but how to make the outer carpet of the senses transparent. In short, those who said of Pythagoras that he had learned the worship of the gods from Zarathustra saw in the followers of the Zarathustra religion – if I may express it thus – “specialists” with the right view of the spiritual world, with the right worship of the gods. This is how people thought of what Zarathustra gave to humanity. But the time will come when people will look up to Zarathustra in veneration again, and that will be when, through spiritual science, they will gain the possibility of understanding such great spirituality as can be found in Zarathustra.
It is useful and significant to turn our gaze back to the starting points of human cultures. When we do that, then among the luminous figures to whom we look back to see how we actually have become and how our present culture has gradually emerged, there will always be the one who was there, the “Goldstar” - Zoroaster, Zarathustra, because one can with some justification translate this honorific name as “Goldstar”. Gold has always been regarded as a symbol of wisdom, and for the followers of Zarathustra, wisdom was something vividly effective, not an abstract, dead science. It is therefore a tremendous aberration for people to believe that the Amshaspands were abstract ideas for Zarathustra and his followers. Anyone who takes even a cursory glance at this cultural movement must realize that living spirits were meant.
Zarathustra's followers sensed that when he spoke of the spirits within himself, for example of “Vahumano”, of the attitude that draws man up to the spiritual world that lies behind the carpet of the world of the senses, the truth of the living spirituality that permeates space lived in him like a seal impression. They understood what Zarathustra had to give to humanity from the source of his soul when they heard him say: “Everything that weaves and lives through the world as a spirit of light, as the power of light and fire, can work in and ignite an inner fire in people. What is spread out in space can gather in a center, so that man feels placed in the macrocosm. And as the disciples of Zarathustra look up to the spirit of the macrocosm, they say: Something in us resounds like an echo of what flows to us as a secret [from the macrocosm]. We feel within us what the power of light - the being clothed in glory - can become in us if we allow to resound within us what flows towards us from all sides. - The students called what they experienced within “Ahuna Vairja”, which later became “the word”, “the logos”. And this was felt like a prayer detaching itself in the soul, humbly flowing back to the secrets of the world - like a living echo that man can send out as a prayer into the universe on all sides like an image of the primal light.
Only when one is able to understand that Zarathustra, the luminous spirit, was able to evoke such sublime feelings in his disciples and through them in a large part of posterity right up to our time, only then does one feel something of the mission of Zarathustra. It cannot be felt if one only points to dogmas and names, but only if one feels the living power of the feelings that ignite in the living interaction between Ahura Mazdao and the space-filling light and the Logos, the holy word that streams out as an echo from the primal light. If one feels this interaction and understands the world-historical mission of Zarathustra, then one looks back in the right way to that being who was embodied in a human body about 5000 years before Christ and who became essential for all humanity.
What Zarathustra was for humanity and what his mission was should be indicated today with a few words. It should be pointed out that Zarathustra is one of the great leaders of humanity, who from epoch to epoch proclaim the old, the present and the future truths that give comfort and security and strength to man in all situations of life. And we can summarize this in the words:
They speak to the human sense
The things in space
They change over time.
The human soul lives
Through space
Unlimited and unharmed through time.
It finds in the spiritual realm
The deepest reason of one's own being.
VIII. Zarathustra, Seine Lehre und Seine Mission
Meine sehr verehrten Anwesenden! Es ist in vieler Beziehung heute schon außerordentlich schwierig, mit einem gewissen Verständnis einzudringen in [das Leben und das Wirken von] Gestalten der Vergangenheit, die nicht allzuweit hinter uns liegt. Ganz besonders groß aber werden die Schwierigkeiten, wenn hineingeleuchtet werden soll in die Seelentiefen und in die Wirkungsweise von solchen Menschheitsindividualitäten, die in der allerallergrauesten Vorzeit - man möchte sagen in vorhistorischen Zeiten — mit ihrer Arbeit in die Kultur, in die Menschheitsentwicklung sich hineingestellt haben. Und eine solche Gestalt, eine solche Individualität soll heute vor unseren geistigen Blick treten in der ja oft genannten Gestalt des alten persischen Religions- und Weltanschauungsstifters Zarathustra, oder, wie man auch sagt, Zoroaster.
Schon verhältnismäßig schwierig, sagte ich, ist es für unsere Gegenwart, sich wirklich objektiv in gar nicht so weit hinter uns liegendes Denken und Fühlen hineinzudenken. Man hat eben gerade heute außerordentlich stark das Gefühl, wenn man irgend etwas glaubt eingesehen zu haben und seine Erkenntnis als die Wahrheit ansieht, daß es in gewisser Weise die alleinseligmachende Wahrheit sei und daß alles andere eben falsch, im Grunde genommen Unsinn sei. Daß die Wahrheit und die menschlichen Erkenntnisse selber in Entwicklung begriffen sind, daß eine jede Epoche gezwungen ist, in ihrer Art die Weltenrätsel anzusehen und bis zu einem gewissen Grade zu lösen, daß über diese Weltenrätsel jede Epoche sozusagen eine andere Sprache führen muß — dafür hat man heute nicht viel Verständnis. Wir können uns nur der Hoffnung hingeben, daß sich die Nachkommen des heutigen Menschengeschlechtes zu diesem nicht so verhalten, wie wir uns so leicht zu den Vorfahren verhalten.
Wer würde denn heute nicht von seinem strengen, sagen wir wissenschaftlichen Thron herab dekretieren, daß solch ein Geist wie Paracelsus, der so wenig lange vor uns wirkte, doch vollgepfropft war mit den Vorurteilen einer längst abgelaufenen Epoche, mit allerlei Urteilen, die natürlich heute längst überholt sind. Man denkt dabei gar nicht daran - was doch natürlich wäre —, daß das, was wir heute in bezug auf unsere Wissenschaft für scheinbar unumstößlich halten, ganz gewiß, wenn nach uns so viel Zeit verflossen sein wird wie zwischen Paracelsus und uns, ebenso korrigiert und bis zu einem gewissen Grad verwandelt sein wird, wie die paracelsischen Anschauungen durch die unsrigen verwandelt worden sind. Hoffen kann man nur, daß unsere Nachwelt gerechter sein wird als wir, daß sie wissen wird, daß die Wahrheit in einer Entwicklung begriffen ist und daß im Grunde genommen eine jede Art, die Wahrheit auszusprechen, nur eine Ausdrucksform ist für das, was wir Urwahrheit oder Urweisheit nennen möchten. Kurz, was wir Menschen Wahrheit nennen, ist in stetiger Umwandlung, und deshalb müssen wir das menschliche Wahrheitsstreben nur als in Entwicklung begriffen auffassen. Wenn man sich durchdringt mit einer solchen Anschauung und wenn wir uns fragen: Wie dachten unsere Vorfahren? Was kann uns heutigen Menschen an ihnen noch einen großen Eindruck auf unsere Seelen machen? -, dann wird man auch zu solchen Geistern einigermaßen vorurteilslos zurückblicken können, die so weit zurückliegen wie der große, der leuchtende Zarathustra.
In bezug auf das Zeitalter, in welchem Zarathustra gelebt hat, waren sich die Menschen allerdings nie so recht einig. Es gibt heute sogar Gelehrte, die behaupten, daß Zarathustra wahrscheinlich gar nur sechs Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung gelebt habe; andere Gelehrte verweisen auf einen Zeitraum von 1000 Jahren vor unserer Zeitrechnung, und wieder andere gehen noch weiter zurück. Was Geisteswissenschaft durch ihre Forschungen zu sagen hat, das soll hier zunächst nur erwähnt werden, denn für uns soll es sich weniger darum handeln, bloß historische Tatsachen festzustellen, als darum, hineinzuleuchten in die Seele dieser großen Individualität. Deshalb soll es nur kurz erwähnt werden, daß die Geisteswissenschaft allerdings mindestens fünf Jahrtausende vor unsere Zeitrechnung zurückgehen muß - bis ins sechste Jahrtausend hinein sogar —, wenn sie mit dem nach rückwärts gewandten Blick diese leuchtende Gestalt des Zarathustra treffen will.
Nun, wenn man auch streiten mag über das Zeitalter, in dem Zarathustra gelebt hat - streiten sollte man eigentlich nicht darüber, denn der Gang der menschlichen Kulturentwicklung spricht da eine zu deutliche Sprache, weil das, was sich an den Namen Zarathustra knüpft und was als Kulturströmung von Zarathustra ausgegangen ist, den tiefsten, bedeutsamsten, ja sogar außerordentlich lang andauernden Einfluß auf den Menschenfortschritt ausgeübt hat. Wenn wir allerdings hineinschauen wollen in diese Seele des Zarathustra, wenn wir die Mission erkennen wollen, die diese eigenartige Individualität im Menschheitsfortgang hatte, dann müssen wir Zarathustras Aufgabe in größerem Stile aufzufassen versuchen, dann müssen wir uns klarmachen, daß wir dem, was er war, nur dann näherkommen, wenn wir ihm eine Aufgabe allerersten Ranges in der Menschheitsentwicklung seit der großen atlantischen Katastrophe, wie sie die Geisteswissenschaft schaut, zuweisen. Von dieser Katastrophe wird ja mancherlei gesagt; von ihr berichten die religiösen Urkunden, die religiösen Traditionen aller Völker der Erde - die christliche Tradition spricht von ihr als der großen Sintflut.
Wir können uns jetzt nicht näher einlassen auf die Zeit, in welcher diese Katastrophe hinweggefegt ist über unsere Erde; aber selbst die äußere, die geologische Wissenschaft wird heute immer mehr und mehr dazu getrieben anzuerkennen, daß eine solche große Katastrophe einmal [stattgefunden hat] und daß durch diese Katastrophe das Antlitz der Erde in gründlicher Art verändert worden ist. Wenn Geisteswissenschaft durch ihre Forschungen gezwungen ist zu erkennen, daß an der Stelle, wo heute der Atlantische Ozean ist, einmal Festland war, auf dem Menschen zu einer Zeit gelebt haben, in welcher die heutigen Kontinente von Asien, Afrika, Europa zum großen Teil noch unter Wasser waren, so darf gesagt werden, daß heute auch die Naturwissenschaft nicht mehr ganz weit entfernt davon ist zuzugeben, daß Fauna und Flora in den westlichen Gegenden Europas und den östlichen Gegenden Amerikas immerhin darauf hinweisen, daß zwischen dem Westen Europas und dem Osten Amerikas einmal Land war, das Meeresboden geworden ist durch Absenkung bei jener großen Katastrophe. Und daß unsere heutigen Kontinente sich wiederholt gehoben und gesenkt haben, ist selbst in geologischen Kreisen heute schon gebräuchliche Wahrheit geworden.
Für die Geisteswissenschaft hängen solche großen Katastrophen, solche Veränderungen im Antlitz der Erde zusammen mit bedeutungsvollen Vorgängen innerhalb der Menschheitsentwicklung. Ich kann heute nur andeuten, was ich den Zuhörern meiner Vorträge schon bei früheren Gelegenheiten des Näheren ausgeführt habe. Ich kann nur andeuten, daß bei der Menschheit, die in jener Epoche auf dem atlantischen Kontinent gelebt hat, eine Seelenverfassung ganz anderer Art vorhanden war als bei den heutigen Menschen, die die Nachkommen jener alten Atlantier sind. Wenn wir kurz andeuten wollen, was für eine Kultur in jener Urzeit der Menschheit vorhanden war, so können wir diese Kultur in gewissem Sinne, wenn wir das Wort nicht mißbrauchen, eine «hellseherische Kultur» nennen. Nur darf das Wort «hellseherisch» nicht in dem Sinn mißbraucht werden, in dem es heute sehr, sehr häufig mißbraucht wird. Was soll uns dies sagen - «hellseherische Kultur»?
Ja, wenn man vom Standpunkte der Geisteswissenschaft aus sprechen will, dann muß man schon ehrlich an die menschliche Entwicklung glauben, dann muß man schon ehrlich überzeugt sein von dieser menschlichen Entwicklung, dann darf man nicht bloß fasziniert sein von jener Entwicklung, von der die landläufigen Darwinisten heute sprechen. Wir blicken hin auf eine frühere Menschheit, die eine ganz andere Art von Erkenntnisund Seelenvermögen hatte. Wir können uns kurz eine Vorstellung bilden von dieser alten Seelenverfassung, wenn wir uns erinnern an das, was wie ein vererbter Rest aus jener Zeit zurückgeblieben ist im Traumbewußtsein, wo der Mensch Nachklänge des Tageslebens in Traumbildern sieht. Diese Traumbilder haben heute für uns keine Realität mehr; sie sind Nachklänge dessen, was am Tag erlebt wurde - irgendwelche bildlichen Darstellungen von dem oder jenem, was vorging. Das Traumbewußtsein aber, das ist wie eine alte Erbschaft, wie ein verblaßter Rest eines vorzeitlichen Menschheitsbewußtseins, als die Menschen ihre Umwelt nicht so unmittelbar geschaut und erkannt haben wie der heutige Mensch, der alles nur erkennt mit seinen Sinnen und mit dem Verstande, der an das Gehirn gebunden ist. Die Menschen aus jener Zeit schauten das, was ihnen Erklärung, Lösung von Rätseln gab, in für unsere heutige Auffassung abnormen Seelenzuständen - in Seelenzuständen, die zwischen unserem heutigen Wachen und Schlafen mitten drinnen liegen. Sie sahen mit einer Art Bilderbewußtsein, aber diese Bilder waren nicht wie unsere Traumbilder Phantasmen, sondern sie standen in einer eindeutigen Beziehung zu Realitäten. Der Mensch hat damals nicht in Begriffen und Ideen den Rätseln der Welt nachspekuliert, sondern er erlebte Zustände - für unsere heutige Auffassung abnorme Zustände -, worin Bilder auftauchten, die eben nicht Traumbilder waren, sondern die die Urgründe des Daseins abbildeten.
Und diese Menschheit, die ein solches Bewußtsein hatte, besaß auch Führer und Lehrer, die dieses Bewußtsein zu einer ganz besonderen Höhe hinaufgeführt hatten und die - hellsichtig - ganz besonders tief hineinschauten in die geistigen Hintergründe des Daseins. Ich kann das heute nur einleitend erwähnen. Diese damaligen Lehrer, die hellsichtig die geistige Welt erschauten, verhielten sich zu der Menschheit etwa so, wie sich heute diejenigen verhalten, die im normalen Bewußtsein zu genialen Einblicken, Ideen und Begriffen kommen. Wie diese zur Gesamtmenschheit sich verhalten, so verhielten sich im Grunde genommen auch die alten, großen Hellseher, weil sie einen Begriff hatten vom Hineinschauen in die geistige Welt, weil sie ein natürliches Hellsehen hatten. Die Menschheitsentwicklung beginnt damit, daß die Menschheit wirklich ausgegangen ist von geistigen Ursprüngen. Unsere heutige Zeit hat nicht mehr viel Bewußtsein davon; es ist eigentlich dieses Bewußtsein [vom geistigen Ursprung der Menschen] verloren gegangen, trotzdem man in den ersten Jahrhunderten der christlichen Zeitrechnung noch ein deutliches Bewußtsein von einer alten, vererbten Weisheit hatte, die von den Urvätern der Menschheit gekommen war und von denen nichts anderes übriggeblieben war als Traditionen, die von jenem alten hellsichtigen Hineinschauen in die geistige Welt hergenommen waren. Plato zum Beispiel redet von den Menschen des Kronos-Reiches, von denen er sagt, daß sie hineinschauen konnten in die geistige Welt und daß sie die Bewahrer der Urweltweisheit waren. Plato war sich bewußt, daß vieles von jener Weisheit einfach von Generation zu Generation übertragen worden war. Und Plato, der Philosoph, der es weit gebracht hatte in dem, was er selber erforschen konnte, hatte doch ein Bewußtsein davon, daß diese Urväterweisheit tiefer eindringen konnte in die Urgründe der Welt als alles, was er selbst durch die normalen Menschenkräfte seinen Schülern geben konnte. Auch bei anderen Denkern finden wir den größten Respekt vor der Urweltweisheit. Wir müssen diese Urweltweisheit in ihrer ursprünglichen Gestalt vor jener atlantischen Katastrophe suchen, die vorhin charakterisiert worden ist.
Darin besteht nun die Entwicklung der Menschheit, daß in dieser nachatlantischen Epoche, in der wir heute leben, der Mensch nach und nach sozusagen hinschwinden sah diese Urweltweisheit, daß ihm das alte, elementare Hellsehen verloren ging, weil er den Sinn dafür ausbilden sollte, die Dinge durch äußere, sinnliche Wahrnehmungen zu beurteilen und in die Rätsel, soweit es geht, mit dem an das Gehirn gebundenen Verstande einzudringen. Kurzsichtige Menschen von heute werden natürlich glauben, daß das heutige Wissen der Umfang aller Weisheit ist, daß es eine andere Weisheit gar nicht geben kann. Wer aber die Menschheitsentwicklung im großen betrachtet, der weiß, daß auch das Wissen, das an den Verstand gebunden ist, das die Menschheit sich erringen mußte in ihrem Manneszeitalter - das vorherige war das Kindheitszeitalter -, auch nur einer vorübergehenden Epoche angehört, nur ein Durchgangspunkt in der Menschheitsentwicklung ist.
Sie wissen, daß die Menschen sich wiederum erheben werden zu einem zukünftigen Hellsehen und daß sie mitnehmen werden, was sie sich errungen haben durch die Erkenntnis der physischen Welt. Ein notwendiger Durchgangspunkt ist diese Art der Erkenntnis. Und so können wir sagen: Das, was wir heute als normale Menschen unsere Erkenntnis nennen, ja mehr noch, das, was wir unter dem Einfluß dieser Erkenntnis an moralischen, ästhetischen Idealen, an moralischen Urteilen über die Welt haben, das ist ja alles erst erworben. Alles das, was wir als die eigentlichen Charakteristika des heutigen Menschen erkannt haben, erhebt sich auf dem Boden der alten Hellsichtigkeit, die der Mensch für eine Weile verloren hat. Dieses heutige Erkennen ist aber für unsere jetzige Epoche so charakteristisch, daß wir sagen müssen: Die nachatlantische Zeit, die Zeit, in der die Erde die gegenwärtige Physiognomie hat, ist dazu berufen, gerade dieses Denken und Fühlen auszubilden und für den normalen menschlichen Zustand sozusagen das Tor zuzuschließen für alle Hellsichtigkeit, damit der Mensch gezwungen ist, den Blick zu heften auf das SinnlichWirkliche, um auch diese Epoche in seiner Erkenntnisentwicklung durchzumachen.
Es gab nun zwei Kulturströmungen in dieser nachatlantischen Epoche, welche so recht die Mission hatten, die Menschheit hinüberzuführen aus der Urväterweisheit in die Verstandes- und in die Vernunftweisheit, wie ich es jetzt eben charakterisiert habe. Zwei Strömungen gab es. Und merkwürdigerweise liegen die Urheber dieser zwei Strömungen geographisch und welthistorisch recht benachbart nebeneinander. Die eine Hauptströmung der nachatlantischen Zeit haben wir zu suchen in den Ansiedlungen, die sich gebildet haben nach der atlantischen Katastrophe in Indien, dem ehrwürdigen Kulturland. Die andere Hauptströmung haben wir zu suchen nordwärts davon, in jenem Gebiet, das befruchtet wurde durch den großen, leuchtenden Geist des Zarathustra. Und obwohl diese beiden Strömungen der menschlichen Geistesentwicklung so benachbart sind, obwohl sie für den äußeren Blick so verwandt ausschauen, daß manchmal die Worte für dieses oder jenes in den älteren Sprachen der beiden Kulturströmungen gleich lauten, so müssen wir doch, wenn wir tiefer in die Dinge hineinschauen, in diesen beiden Strömungen der nachatlantischen Kulturen ganz entgegengesetzte Arten sehen, unsere gegenwärtige Kultur zu begründen.
Sehen Sie, wenn der Geistesforscher zurückblickt auf jene uralte Kultur des altehrwürdigen Indien, die nur mit den geistigen Augen noch zu schauen ist - denn was in den großen, wunderbaren Veden enthalten ist, das ist ja nur ein später Nachklang von der Urweltweisheit der Inder -, dann werden wir zurückgeführt auf etwas, was aller Vedenkultur vorangegangen ist und was von einer solchen Erhabenheit ist, daß der Mensch, der einen Sinn hat für die Wandlung und Entwicklung des menschlichen Geisteslebens, mit der allertiefsten Ehrfurcht vor dieser alt-heiligen Kultur Indiens steht. Und es ist etwas Wahres an dem, was gewöhnlich nur als Legende genommen wird: daß diese altindische Kultur auf eine Reihe großer Weiser, auf die sieben Rishis des alten Indien, zurückgeht. Wenn wir diese altindische Kultur geisteswissenschaftlich prüfen - wie erscheint sie uns dann?
Das können wir nicht genauer bezeichnen, als daß wir sagen: Sie erscheint uns wie eine Art altes Erbgut, das von jener Weisheit herübergenommen werden konnte, die vor der atlantischen Katastrophe als die in der Menschheit verbreitete Weisheit da war. Wir müssen uns nur die Art der Vererbung eines uralten Weltweisheitsgutes in der richtigen Weise vorstellen. So wie sie als Urweltweisheit noch bei der atlantischen Menschheit vorhanden war, so konnte diese auf Hellsichtigkeit begründete Weisheit natürlich nicht unmittelbar übertragen werden auf eine Menschheit, deren Seelenanlagen ganz anders konstituiert waren. Wie eine Tradition, die einem neuen Seelenvermögen angepaßt werden muß, so wurde die uralte Weisheit in die indische Kultur herübergenommen. Im Grunde genommen konnten nur wenige Menschen noch etwas in ihren Seelen entwickeln, was hinweisen konnte auf jenes Gebiet, das man in der uralten Menschheitszeit in lebendigem Hellsehen geschaut hatte hinter der Sinnenwelt. Wer in lebendiger Innerlichkeit sich erheben wollte zu dem Schauen, das einstmals für die Menschheit in einer gewissen Weise normal war, der mußte schon das werden, was man einen Initiierten oder Eingeweihten nennt. Er mußte gewisse Fähigkeiten der Seele entwickeln, die normalerweise sonst nicht vorhanden sind; er mußte gewisse Übungen, ein gewisses Trainieren der Seele durchmachen, um ein sonst in seiner Seele schlummerndes Vermögen zu entwickeln. Dann wurde er fähig, das durch eigene Beobachtung kennenzulernen, was die großen Lehrer der Inder, die sieben Rishis, zu verkündigen hatten. Wozu wurde er denn da geführt? Er wurde gleichsam zurückgeführt zu einem früheren Zustand der Entwicklung; er wurde fähig, etwas zu schauen, was die Menschheit im normalen Zustande nicht mehr schauen konnte, was sie aber früher hatte schauen können.
So ist im wesentlichen diese alte, vorvedische indische Kultur, die dann in den Veden nachklingt, aufzufassen. Daher stammt auch jene Grundstimmung, in der über diese uralt-heilige indische Kultur etwas ausgebreitet ist wie ein wehmütiges Zurückschauen, das sich sagt: Es gab eine Zeit, da die Menschen hineinschauen konnten in die geistige Welt, da der Ursprung der Menschen offenlag. Diese Zeit ist dahin. Die Sinne haben nurmehr das Vermögen, die äußere, physische Wirklichkeit zu schauen. Und nur dadurch, daß man ein besonderes Vermögen entwickelt, kann man sich zurückversetzen in jene alte Zeit; dann kann man wieder das Geistige schauen, das verdeckt ist durch das sinnliche Erkenntnisvermögen der Menschen, durch den Verstand, der an das Gehirn gebunden ist. - So fühlte sich derjenige, der in dieser Weltauffassung des alten Inders mit der Empfindung lebte, in der er sich sagte: Herausgestoßen ist der Mensch aus der Anschauung seines geistigen Ursprunges, und er hat Sehnsucht nach diesem Ursprung. - So glaubte der alte Inder, daß Wahrheit nur jenseits dessen sei, was die Menschheit jetzt schauen konnte. Er glaubte, daß über all dem, was die Menschheit jetzt schauen konnte, die große Illusion sich ausbreite, «maha aja», die große Täuschung, «maja», das große Nicht-Sein. Und dahinter liege das wahre Sein, das die Menschen einstmals geschaut hätten.
Eine Weltanschauung, wie es die des vorvedischen Inders war, versteht man nicht, wenn man bloß auf das eingeht, was ausschaut wie Dogmen, sondern nur, wenn man sich hineinversetzt in die Art und Weise, wie die Menschen damals gefühlt haben, wie sie sich hinausgestoßen fühlten aus ihrer geistigen Heimat in eine Welt der Maja, der Illusion, und wie sie sich zurücksehnten aus dieser äußerlichen, sinnlich-physischen Wirklichkeit nach jener alten ursprünglichen Welt. Und wunderbar ergreifend, im höchsten Sinne erschütternd ist es, sich in diese altindische Seele zu versetzen mit ihrem Pessimismus, der nicht so leichtfertig ist, wie er heute manchmal auftritt, sondern der ein heroischer Pessimismus ist, der nicht bei dieser großen Täuschung stehenbleiben will und darüber klagen will, sondern der sagt: Die Sinneswelt ist einfach nicht die Wirklichkeit, sondern die Wirklichkeit findet man, wenn man sich von dieser Sinneswelt abwendet und in seiner Seele zurückgeht in frühere Epochen.
Was findet man denn eigentlich, wenn man zurückgeht zu dem, was die Menschen früher im Sinne des alten Inders schauen konnten? Ich habe schon darauf aufmerksam gemacht, daß alle Geisteswissenschaft uns zu der Tatsache führt, daß die Seele, die jetzt in uns lebt zwischen Geburt und Tod, schon oftmals auf der Erde gelebt hat und noch oftmals wieder leben wird. Die Geisteswissenschaft führt uns also zur Erkenntnis der wiederholten Erdenleben, so daß wir, wenn wir zurückblikken in vergangene Zeiten, sozusagen nicht andere Seelen finden, sondern unsere eigenen Seelen, also uns selber in früheren Verkörperungen. Und die Seele eines solchen alten indischen Menschen konnte sich sagen: So wie ich jetzt lebe zwischen Geburt und Tod, bin ich gefesselt an die Illusion. Ich bin jetzt mehr verstrickt in den Leib der Sinne, als ich es in früheren Leben war, zum Beispiel als die Urweltweisheit von mir selbst erlebt worden ist. - Im Grunde genommen schaute solch ein Angehöriger der altindischen Kultur in seine eigenen früheren Seelenzustände zurück. Seine Seele lebte früher so, daß sie selbst hineinschauen konnte in die geistige Welt. Sie ist heruntergestiegen in die Sinneswelt und kann jetzt nicht mehr hineinschauen in die geistige Welt. Wenn der Angehörige des altindischen Bekenntnisses sich die frühere Anschauung wieder erobern wollte, so stieg er im Grunde genommen zu seiner eigenen früheren Verkörperung hinauf; er drang ganz und gar in sich selber hinein. So etwa können wir die Stimmung des alten Indien charakterisieren.
In einer gewissen Weise das genau Entgegengesetzte bot der Kultureinschlag, der im Norden des alten Indien, in Baktrien, Medien, Persien gegeben worden ist durch Zarathustra. Wenn wir die altindische Weisheit eine Art Erbgut aus der alten Zeit nennen können, die auch die Stimmung der Sehnsucht für diese alte Zeit erweckte, so müssen wir sagen: Das hingegen, was durch Zarathustra den Menschen gegeben worden ist, was durch ihn der Menschheitsentwicklung eingeprägt worden ist, weist ebenso stark auf die Zukunft hin, wie die altindische Lehre auf die Urweltweisheit hinweist. Es besteht ein merkwürdiger Gegensatz zwischen der Lehre des Zarathustra und der altindischen Lehre. Wenn wir nicht Dogmen, nicht Lehren, auf die es eigentlich wenig ankommt bei der Menschheitsentwicklung, sondern Stimmungen, Empfindungen vor unsere Seele treten lassen, dann können wir sagen: Die eben charakterisierte Stimmung der altindischen Weltanschauung ist eine Erlösungsstimmung: Heraus aus diesem Leib, der nicht mehr die Wahrheit schauen kann, hinein in das frühere Schauen! Das war die Stimmung des alten Inders: Erlöst werden von einem Leib, der angewiesen ist auf Maja. Daher ist im besten Sinne des Wortes alles das, was von der altindischen Kultur ausgegangen ist, bis zum Buddhismus hin, eine Art Erlösungsreligion.
In Zarathustras Anschauung tritt zuerst dasjenige auf, was nicht eine Erlösungsreligion, eine Erlösungsweltanschauung ist, sondern was eine Auferstehungsweltanschauung, eine Erweckungsweltanschauung ist. Und insofern ist diese Lehre da oben im Norden das genau Entgegengesetzte zu der Lehre, die im Süden auftrat. Zarathustra sollte der erste große Führer der Menschheit sein, der radikal darauf hinwies, daß es [für sie] ein notwendiger Durchgangspunkt ist, die Sinne für das zu entwickeln, was sich vor ihnen ausbreitet, und den Geist zu entwickeln für das, was logisches Denken, was vernünftiges Verstehen ist. Nur bleibt der große Zarathustra nicht in materialistischer Weise bei der äußeren Sinneswelt stehen, sondern als ein Eingeweihter sagt er auf seine Art: Gewiß, die nachatlantische Menschheit hat die Aufgabe, die Sinne zu schärfen für das, was sich den Augen, den Ohren, dem ganzen Sinnesmenschen darbietet. Die nachatlantische Menschheit hat die Aufgabe, verstandesund vernunftgemäß die Erscheinungen der sinnlichen Welt zu erfassen, aber indem wir zusammenwachsen mit der Sinneswelt, müssen wir fähig werden, wenn wir gewisse schlummernde Kräfte in unserer Seele entwickeln, nicht stehenzubleiben bei dem, was uns die Sinne bieten, sondern hindurchzudringen durch die Sinnesdecke zu dem, was hinter dieser Sinneswelt liegt.
Das ist der große Gegensatz zwischen der indischen Weltanschauungs-Stimmung und der Zarathustra-Weltanschauungsstimmung. Der altindische Mensch sagt: Schau ich hin auf die Welt, die sich ausbreitet in Farbe, Form und allen ihren sinnlichen Eigenschaften, so ist das keine wahre Welt, sondern es ist Maja. Ich komme nur zu der wahren Welt, wenn ich mich abkehre von dieser äußeren Sinneswelt; also wende ich meine Augen und Ohren und die übrigen Sinne ab, lasse den Verstand stillstehen, insofern er Ideen und Begriffe kombiniert. Ich kümmere mich ganz und gar nicht um diese sinnliche Welt, wenn ich Wahrheit haben will, sondern ich vertiefe mich in das menschliche Innere, ich lebe mich ein in dieses Ich, das da war in früheren Verkörperungen; ich klettere hinauf auf der Stufenleiter der Verkörperungen, um mir die Fähigkeit zu erwerben, die Wahrheit zu schauen. — In gewisser Weise war die Grundstimmung des alten Inders Flucht vor der Sinneswelt und Hinaufgelangen zur Wahrheit durch strenge Vertiefung in das eigene Innere, in das, was in der Seele leben kann, wenn sie absieht von der Umgebung. Es war ein mystisches Versenken in das von der Außenwelt abgelenkte innere Leben der Seele, die nichts wissen will von «maha aja», der großen Illusion: Das ist die Tendenz des alten Indiens.
Freudiges Aufnehmen der Neugestaltung unseres Seelenvermögens, das uns die Welt zeigt mit alldem, was sie dem geöffneten Auge darbieten kann, was sie darbieten kann allen äußeren menschlichen Möglichkeiten, auch darbieten kann dem an die Sinneswelt gebundenen Verstande, freudiges Aufnehmen alles dessen, was sich ausbreitet als äußerer Sinnesteppich vor den Sinnen: Das war die Stimmung des Zarathustra! Schaute man als Inder hin auf die Pflanzendecke, auf Tiere und Wolken und Luft und Berge und Sterne, so sagte man sich: Das ist alles nur äußere Illusion. Wage den Blick zu dem, der ausgeatmet hat diese große Maja, zu Brahma, den man aber nur in seinem Innern finden kann! - Und Zarathustra spricht: Wendet hin den Blick zu dem, was sich da ausbreitet vor euren äußeren Sinnen, gebraucht gerade dasjenige Seelenvermögen, das für das gegenwärtige Menschheitszeitalter das richtige ist. Aber bleibt nicht dabei stehen; wachst mit der Sinneswelt zusammen, durchdringt sie, geht durch sie hindurch und, wenn ihr durch diese Sinneswelt hindurchgeht und euch nicht zurückhalten laßt, dann findet ihr hinter ihr da draußen - jenseits der Sterne, jenseits der Mineralien-, der Pflanzen- und Tierwelt - eine geistige Welt. Nicht nur wenn ihr hineingeht in euch selber, nein, auch wenn ihr hinausgeht in die Sinneswelt, dann wachst ihr zusammen durch eure neuen Fähigkeiten mit einer geistigen Welt.
Das, was wohl am schönsten etwas ausdrückt über die Individualität des Zarathustra - nehmen Sie es meinetwillen als einen Vergleich -, das ist, wenn von ihm gesagt wird: Als er geboren wurde, war das erste, was sich bei ihm als Wunder vollzog, daß er beim ersten Blick in die Welt lächelte - das Zarathustra-Lächeln! Man muß sich nur hineinversetzen können in das, was mit einer solchen wirklich zaubertiefen Formel für eine solche Individualität gesagt wird. Da wird darauf hingedeutet, daß in Zarathustra eine Individualität geboren ist, die hinblickt auf den ganzen Teppich der Sinneswelt, aber ihn wie hellsichtig durchdringt und hinter ihm das Geistige sieht, und die in dem Bewußtsein der Erhabenheit des Menschen über das, was sich in seinem Umkreis ausbreitet, jenes Frohlocken von sich ausströmen läßt, für welches das Lächeln des Zarathustra ein Symbolum ist.
Und so sehen wir, daß im Zarathustrismus eine ganz andere Stimmung weht als im Indertum. Daher konnte dieser Zarathustrismus auf das hinweisen, was jetzt die Menschenseele aufnehmen soll, was sie jetzt mit sich vereinen soll. Dadurch, daß die Menschen hinausblicken auf die Sinneswelt und normalerweise das nicht mehr bildhaft sehen, was nicht in der Sinneswelt liegt, nehmen sie etwas auf, was sie in die Zukunft hinübertragen werden und was ein neuer Bestandteil der zukünftigen Menschenseele sein wird. Durch diesen neuen Bestandteil wird sie eine Auferstehung erleben: In der Zukunft wird die Menschenseele nicht nur sein, wie sie in der Vergangenheit war, sondern sie hat dieses neue Element aufgenommen, das nur in der Sinneswelt erworben werden kann. Deshalb lebt in der Zarathustra-Lehre dieser tiefe Auferstehungsgedanke. Ich kann mich heute nicht darauf einlassen, aus dieser oder jener Belegstelle das, was ich zu sagen habe, zu rechtfertigen, ich will lediglich charakterisieren, und ein jeder kann aus den gebräuchlichen Mitteilungen entnehmen, daß das gut begründet ist, was heute als Charakteristik des Zarathustrismus gegeben werden soll.
Zarathustra sagte sich: Es ist im Grunde genommen doch nicht mit dem rechten Menschheitsfortschritt vereinbar, daß man allein altes Erbgut in der Menschheit als das Höchste preist. Warum sollen denn die Menschen zurückgehen auf frühere Verkörperungen und die Art, wie sie da auf die Welt geschaut haben? Sie sollen das aufnehmen, was ihnen als Neues geboten wird, sie sollen ihre Weltanschauung bereichern, erweitern, ihr einen größeren Umfang verschaffen. - So wußte Zarathustra den Menschen zu sagen: Schaut in die Zukunft, nehmt Neues auf, blickt auf jene geistige Welt, die sich euch bietet, wenn ihr die Sinneswelt wie eine durchsichtige Decke empfindet. - Das wußte er der Welt zu sagen, und indem er dies sagte, empfand er eine tiefe Ehrfurcht vor dem, was als eine geistige Welt hinter der ganzen sinnlichen Welt steht. Er empfand es wie den Anfang eines neuen Aufsteigens [in die geistige Welt], wenn wir durch die sinnliche Welt in diese geistige Welt hineinzudringen streben, geradeso wie der alte Inder durch das Hinabsteigen in das eigene Innere in eine geistige Welt eindringen wollte. Er empfand dagegen, daß die Menschheit eigentlich heruntergefallen ist von einem höheren, geistigen Standpunkt zu einem niederen, physischen Standpunkt und daß sich bei ihr dazu noch das Bewußtsein fügt, sehnsüchtig [zum Alten] zurückkommen zu wollen, indem sie an einer alten Erbweisheit festhält.
Davon war Zarathustra tief durchdrungen, daß an der Menschenseele etwas gearbeitet hatte, was sie heruntergeführt und in die Sinneswelt verstrickt hatte. Aber er war sich ebenso klar darüber, daß diese Menschenseele jetzt von etwas erfaßt werden konnte, das sie den Weg zur geistigen Welt hinaufführen würde. Das hatte Zarathustra sozusagen vor seinen geistigen Augen: den Gegensatz von zwei Mächten, von denen die eine die Menschheit herunterführt in die Sinneswelt und die andere sie hinaufhebt in die geistige Welt. Dieser Gegensatz tritt uns da entgegen, wo wir hören, daß Zarathustra von der einen Macht spricht, die den Menschen hinaufführt, von Ahura Mazdao, Auramazda, was dann später zu Ormuzd geworden ist, und dieser eine andere Macht entgegenstellt, die die Menschenseele herunterführt: Ahriman, Angra Mainyu.
So muß man zunächst diese beiden Mächte empfinden, wie sie arbeiten: die eine die Menschenseele herunterführend in die sinnliche Welt, die andere sie hinaufgeleitend in die geistige Welt. Aber Zarathustra ist nun im tiefsten Sinne völlig konsequent, indem er die äußere, sinnliche Welt nicht abstrakt hinnimmt und sagt, hinter ihr sei etwas Geistiges - wie heute die Pantheisten sagen -, sondern er sagt: Es unterscheiden sich die einzelnen Gebilde der Sinneswelt; das eine erscheint so, das andere anders. Das eine erscheint als mächtig leuchtend und wirksam für die übrige Sinneswelt, das andere klein und unbedeutend. - Und alles, was für unsere Welt durch seine äußere Gestalt als die große, gewaltige Macht erscheint, das empfand Zarathustra im Sinne der auch von seinem Volk aufgenommenen Weltanschauung als einen Bestandteil der Sonne - jener Sonne, welche alljährlich aufs neue die dem Menschen notwendige Pflanzenwelt hervorzaubert, jener Sonne, ohne die es kein Leben auf der Erde geben kann.
Aber auch der Sonne gegenüber, die er als das Mächtigste, als das auf die Erde am mächtigsten Einwirkende empfand, war Zarathustra sich klar, daß sie doch auch dazugehört zur äußeren Sinneswelt, daß also das, was die äußere Wissenschaft an dieser Sonne ergründen kann, nur der äußere Ausdruck ist für das, was hinter dieser Sonne lebt. Und er empfand es so, daß er sagte: Wie die Pflanzen im Frühling hervorgezaubert werden auf der Erde durch die Macht der Sonnenstrahlen, so lebt in dem, was als geistige Macht hinter der Sonne steht, das, was den Menschen hinauszieht aus der Sinneswelt, was dem Menschen die Kräfte schaffen kann, mit denen er hindurchdringen kann durch die Sinneswelt. Hinter der Sonne lebt deshalb für Zarathustra jene mächtige geistige Wesenheit, die er eben Ahura Mazdao, Ormuzd, nannte. Was ist das aber?
Wir können uns von den Gedanken, die in Zarathustra lebten, nur eine Vorstellung machen, wenn wir uns erinnern, daß wir ja in der Geisteswissenschaft auch nicht den physischen Leib des Menschen, so wie der Mensch vor uns steht, als das Alleinige betrachten, sondern daß wir uns sagen: Dieser physische Leib ist der äußere Ausdruck für seine geistige Wesenheit. - Und wenn das Auge hellsichtig wird, so sieht es diese geistige Wesenheit, und wir nennen das, was das hellsichtige Auge als den Inhalt der Geistigkeit erblickt, die Aura des Menschen. Wir empfinden den physischen Leib als den Ausdruck der Menschenaura, der kleinen Aura. Nun sagt Zarathustra: So wie der Mensch seine Aura hat, wie er sein Geistiges hinter dem Physischen hat, so ist die Sonne der äußere Leib einer geistigen Wesenheit, nämlich der großen Aura, der Großen Ahura - das Wort bedeutet immer dasselbe —, der Sonnenaura. - Da haben wir Ahura Mazdao, die große Aura, im Gegensatz zur kleinen Aura des Menschen.
So wies Zarathustra die Menschen hin zu dem, was da draußen im Weltenall als eine mächtige geistige Wesenheit lebt und in der Sonne seinen Leib hat, so wie der Mensch einen Leib hat, der von einer geistig-seelischen Wesenheit, der kleinen Aura, durchzogen ist. Das ist [auch] Ormuzd, das ist das, was alle Kräfte des Menschen, die nach dem Geistigen hingehen, entfesseln kann. Für diesen Geist, der in Zarathustra lebte, war vor dem hellseherischen Blick dieser Ahura Mazdao, diese große Aura, eine Wahrheit, eine Wirklichkeit. Und er sagte zu seinen Schülern, die er intimer in seine Geheimnisse einweihen konnte, ungefähr das folgende: Seht einmal, wenn ihr das sucht, was den Menschen zum Guten drängt und führt, dann müßt ihr den Blick hinaufrichten zu dem, was geistig hinter der Sonne steht. Der Mensch ist eben berufen, im Verlaufe seiner Erdenentwicklung immer höher und höher zu steigen. Dazu wird ihm Ahura Mazdao verhelfen. Nicht immer aber, meint Zarathustra, wird das, was der Geist der Sonne ist, nur da oben hinter dem Körper der Sonne zu erblicken sein, sondern es wird immer größer und größer werden, wird immer mehr und mehr die Erde umfassen und wird endlich sich bis zur Erde hin ausdehnen. Der Geist der Sonne wird einstmals ein auf der Erde wirksamer Geist werden.
Wenn wir die Zeit [des Zarathustra] und die Entwicklung der Menschheit überblicken, so sehen wir, daß diese im Einklang miteinander stehen. Was Zarathustra hinter der physischen Sonne gesehen hat, war für seine Zeit nur in der Sonne im Weltenraum zu suchen; heute hat es sich aber schon so erweitert, daß wir es innerhalb der Erdenaura selber finden. Und das Ereignis, bei dem Ahura Mazdao, die große Aura, heruntergestiegen ist auf die Erde, sehen wir, wenn wir auf dem Boden der wahren Geisteswissenschaft stehen, in dem, was sich zugetragen hat durch den Christus-Impuls, der sich auf der Erde in den Ereignissen von Palästina abgespielt hat.
Wir können vom Standpunkt der Geisteswissenschaft aus verstehen, was Zarathustra einstmals zu seinen Schülern sagte: Ich will reden; nun kommt und höret mir zuihr, die ihr von fern und nah Verlangen darnach tragt -, jetzt will ich reden und nicht mehr soll der, welcher die Menschen mit bösem Willen durch seine Zunge zum Irrtum führt, die Menschheitsentwicklung vergiften können. Ich will reden von dem, was in der Welt der Gott mir geoffenbart hat, was er mir selber offenbart - er, der Große Ahura. Und wer meine Worte nicht hören will, wie ich sie meine, der wird Schlimmes erfahren, wenn die Kreise der Erdenentwicklung ihrer Vollendung entgegengehen werden. - Wenn Zarathustra so von dem Geist der Sonne sprach, dann sagen wir, die wir auf dem Boden der modernen Geisteswissenschaft stehen: Er sprach da von demselben Geist, der für seine Zeit nur im weiten Himmelsraume zu finden war, und heute finden wir ihn, wenn wir das Mysterium von der Entstehung des Christentums in seiner ganzen Wahrheit studieren, wie es hervorgegangen ist aus der mosaischen Religion. Gleichsam herabgestiegen aus der Sonne ist Ahura Mazdao, indem er sich fortentwickelt hat bis in die christliche Zeit herein, und die Christen nennen ihn den Christus. Und derjenige, der sich in alle Weltentwicklung einmischt, um den Fortgang der Menschheitsentwicklung, der herbeigeführt wird durch die große Kraft des Ahura Mazdao, aufzuhalten - das ist Ahriman.
Zarathustra sah nicht etwa in so einseitiger Weise die Welt- und Menschheitsentwicklung, daß er hätte fragen können, wie mancher moderne Mensch es tut: Ja, wie kann ich denn eigentlich an einen allweisen, großen Gott glauben, wenn doch so viel Schlechtes in der Welt ist? Das wird ja heute allgemein ausgesprochen; man will nicht glauben an eine die Welt durchwebende und durchlebende Weisheit, wenn man so viel Schlimmes bemerken muß. Zarathustra spricht nicht so, und er führt auch seine Schüler dahin, daß sie nicht so sprechen. Zarathustra war sich klar, daß das dasein muß, was von Ahriman kommt, was als Gegnerschaft dasteht in allem Leben, und daß es gerade durch die Weisheit der Welt zugelassen sein muß, damit die Menschen, die eine Aufwärtsentwicklung durchmachen sollen, an dem Widerstand sich stärken und allmählich auch das Schlimme zum Guten führen können. Auf diese Weise wird eine höhere Entwicklung erreicht, als wenn der Mensch einfach bequem in alles Gute hereingesetzt wäre und nichts Schlimmes zu überwinden hätte.
So wurde Ahriman von Zarathustra und von allen denen, die sich zu ihm bekannten, zwar als der Feind des Ahura Mazdao empfunden, aber als ein notwendiger Bestandteil der Weltenentwicklung. Wenn wir allerdings das innere Gefüge der Lehre des Zarathustra begreifen wollen, dann müssen wir auf einzelne Dinge aufmerksam machen, die ja heute bei den gescheiten Menschen, die so ganz glauben auf dem Boden der modernsten Weltanschauung zu stehen, recht sehr Ärgernis erregen können. Aber was hilft es, wenn man immer und immer wieder vorsichtig die Wahrheit verschweigen will? Man muß eintauchen in das zarathustrische Hellsehen und muß näher angeben, wie das ganze Gefüge des Denkens, das ich jetzt äußerlich charakterisiert habe, beschaffen war. Da muß man sich klar sein, daß Zarathustra einer jener Denker war, die, trotzdem sie freudig den Blick hingewendet haben nach der sinnlichen Welt, dennoch das Wahre in der geistigen Welt gesucht haben und im Grunde genommen [das Wesen] des ganzen Weltinhalts im Geistigen geschaut haben. Solche Mächte wie Ormuzd und Ahriman sind geistige Gewalten; sie stehen uns in der Welt als geistige Wesenheiten gegenüber.
Aber wie dachten solch hohe Geister wie Zarathustra angesichts dieser geistigen Mächte über das äußere Gefüge der Welt? So wie Zarathustra den Blick hinaufwendet zur Sonne und sagt: Das ist der äußere Körper einer geistigen Macht —, so sah er auf zum Sternenhimmel und zu allem, was der äußere, sinnliche Blick erfassen konnte, und er und seine Schüler empfanden das, was im Raum ausgebreitet war, wie eine Schrift, wie Symbole, wie Sinnbilder, die das Weben und Wesen der geistigen Mächte ausdrückten. Das ist außerordentlich wichtig. Nicht etwa so, wie man es heute mit dem materialistischen Sinn gewohnt ist, haben Zarathustra und seine Schüler hingeschaut auf die äußere Sternenwelt und nur durch den Raum laufende Kugeln gesehen, sondern sie haben in dieser Sternenwelt den Ausdruck für geistige Wesenheiten und geistige Vorgänge gesehen, und in der Anordnung der Sterne sahen sie die Symbole für das, was die geistigen Wesenheiten dahinter taten. Die Sternenwelt war ihnen eine Sternenschrift, die ihnen das ausdrückte, was dahinter vorging an Taten der geistigen Welt. Weder so wie der heutige materialistische Sinn, noch so wie die heutige materialistische Astrologie, die in den Sternen selber die Ursache der Menschheitsgeschicke sehen möchte, während sie doch nur Zeichen sind — weder in die eine noch in die andere Richtung ging das Denken des Zarathustra. Für ihn war das, was er in der Sternenschrift sehen konnte, so etwas wie für uns der Sinn eines Satzes, den wir mit Schriftzeichen zu Papier bringen. Kosmische Schriftzeichen waren ihm die Sterne. Und das, worauf es ihm ankam, das waren die geistigen Wesenheiten, die dahinter standen.
Die höchsten geistigen Wesenheiten sah Zarathustra in Ormuzd und Ahriman. Sie gehörten für ihn zusammen, wenn auch der eine der Feind des anderen ist. Sie urständen sozusagen in einer einzigen, großen geistigen Wesenheit. Man kann diese Urwesenheit im Sinne der persischen Sprache Zaruana Akarana nennen oder, wie es oft ausgedrückt wird, die «in Herrlichkeit gehüllte Ewigkeit». Schwierig ist es für den heutigen Menschensinn, zu jener Höhe hinaufzudringen, auf der die Anhänger des Zarathustra standen und auf der sie das erfaßten, was dann erfaßt werden muß, wenn man Ormuzd und Ahriman in eins zusammenschauen will. Dazu kommt man am ehesten, wenn man sich bemüht, nach und nach zu der Vorstellung zu kommen: Wenn ich zurückblicke in der Zeit, weiter und weiter zurück, dann komme ich zu dem, was in der Vorzeit vorhanden war und wo die Ursachen der Gegenwart liegen. Auch ich selber komme aus dem, was sich herausentwickelt hat aus dieser Vergangenheitsströmung. Aber es gibt in der entgegengesetzten Richtung eine Zukunftsströmung, und wenn man sich dazu aufschwingen kann, zu sehen, daß die Zukunft etwas ist, was von der anderen Seite auf uns zukommt, dem wir entgegengehen, dann kommt man allmählich zu einem wahren Begreifen dessen, was Zarathustra als Einheit hinter Ormuzd und Ahriman sieht.
Stellen Sie sich eine gebogene Linie vor, nach vorn und hinten so verlaufend, daß sie einen kleinen Kreis bildet. Wenn Sie den Kreis größer nehmen, so ist die Linie weniger gebogen; machen Sie den Kreis noch größer, dann nähert sich die Linie immer mehr und mehr einer Geraden. Gehen Sie mit dem Durchmesser des Kreises nach der Unendlichkeit, dann wird der Kreisbogen allmählich eine Gerade, die ins Unendliche verläuft. So können wir jede Gerade, indem wir sie nach vorwärts und rückwärts verfolgen, annehmen als einen Kreis, der unendlich groß ist. Und so können wir auch sagen: Wenn wir zurückgehen in die Vergangenheit, so kommen wir an einen Punkt, wo die Vergangenheit mit der Zukunft sich zu einem Kreis zusammenschließt. Das ist die Ewigkeitsströmung, auf die Zarathustra hinwies — Zaruana Akarana. Vergangenheit und Zukunft haben sich verschlungen zum Ewigkeitskreis der Welt, und aus diesem abstammend der Gott der Sonne, des Lichtes, alles Guten - Ormuzd, Ahura Mazdao - und ebenso der Gott, an dessen Widerstand die guten Kräfte sich entwikkeln müssen - Ahriman -, beide hervorgehend aus der Schlange der Ewigkeit: Zaruana Akarana. Man muß sich nur in diese Ewigkeitsvorstellungen hineinfühlen, dann bekommt man etwas von der Stimmung, die bei denen verbreitet war, dieum Zarathustra waren, dann fühlt man etwas von der ganzen Größe der Empfindungen, die aus der Lehre des Zarathustra ausfließen, der bis heute in der Menschheit fortwirkt.
Und so etwa sagte Zarathustra zu seinem Schüler: Nun sieh einmal, jetzt hast du im Geiste eine Vorstellung von dem sich schließenden Weltenkreis, von dem einen Teil des Weltenkreises als der höheren Lichtmacht, Ahura Mazdao, und von dem anderen Teil als der finsteren Macht, Ahriman. Mit Sternenschrift ist das geschrieben, was wir jetzt so ausgesprochen haben, und mit Sternenschrift geschrieben siehst du diesen Kreis, der sich in sich selbst zusammenschließt als ein Symbolum von Zaruana Akarana: den Tierkreis, der sich um das Himmelsgewölbe schließt. Der ist das Symbolum des äußeren Weltenkreises, und wenn du auf der Erde stehst und den Blick zum Tierkreis wendest, so stelle dir die Sonne vor als den großen Ormuzd, durchschreitend diesen Kreis. Und was Taten des Lichtkreises sind, das zeigt sich dir als das Schaffensreich des Ormuzd, und was in der Nacht liegt, was in Finsternis getaucht ist für den Menschen und auf der anderen Hälfte der Erde steht, das ist das, was Ahriman symbolisiert. Die sieben Zeichen des Tierkreises auf der einen Seite im Tageslauf der Sonne und auf der anderen Seite die fünf Zeichen im Nachtlauf der Sonne: Das sind die Sinnbilder von Ormuzd und Ahriman.
So wurden die Sterne empfunden als Schrift am Himmel für das, was Ormuzd und Ahriman waren. Man stellte sich solche Wesenheiten, die hinter der Sinneswelt stehen, so vor, daß sie hereinwirken in die menschliche Natur, aber man war sich dessen bewußt, daß sie nicht etwas Einheitliches waren, sondern daß es Teilgeister, Untergeister gab. Und in den einzelnen Zeichen des Tierkreises empfand man nun die Symbole für sieben oder sechs dienende Geister des Ormuzd. Das waren Untergeister, in der altpersischen Sprache Amshaspands genannt. Am besten ist die Übersetzung, die Goethe in seinem «Faust» gewählt hat, indem er gesagt hat:
Doch ihr, die echten Göttersöhne,
Erfreut euch der lebendig reichen Schöne!
Göttersöhne! Sechs — auf der Lichtseite des Zodiakus — hingen mit Ormuzd zusammen, die fünf anderen Geister, die Ahriman dagegenstellt, wurden Devs genannt. Merkwürdig klingt das an und zeigt den Gegensatz zum Indertum, zu dem, was die Inder als ihre höchsten Mächte verehrten, die Devas. Während für Zarathustra die höchsten geistigen Mächte im Durchdringen der Sinnenhülle gefunden werden - das sind die asurischen Mächte, die in der Außenwelt wirken -, so sind für die Inder diejenigen Mächte das Höchste, die man durch Hineingehen in das mystische Innere des Menschen findet. Die einfachste Erklärung dafür, daß das alte Indertum in den Devas das Höchste sah, die persische Religion dagegen etwas Gefährliches, und daß ferner die Inder in den Asuras etwas sahen, wovon sie nichts wissen wollten, während die Perser sie verehrten, ist diese: Im Sinne von Zarathustra sollte Abschied genommen werden von jener Welt, die auf das Innere allein baut, die für den Menschen verführerisch werden kann, wenn er nicht die äußere Sinneswelt ergreifen will. Daher wurde das Hineintauchen in das Innere, in die Welt der Devas, gerade für die Perser etwas Gefährliches, während diese für die Inder etwas vom Höchsten waren.
So sind die fünf Geister des Ahriman symbolisiert durch die fünf finsteren Wintersternbilder des Tierkreises. Und so stehen zwölf geistige Wesenheiten da: Ormuzd mit seinen Dienern und Ahriman mit seinen Dienern. Wir müssen im Grunde genommen die Reiche des Ormuzd und des Ahriman so denken, daß diese zwölf [Geister] zusammenwirken in der geistigen Welt — Zaruana Akarana! Wie wirken sie? Indem sie der menschlichen Wesenheit das, was für Zarathustra der Ausdruck des Weltenzieles ist, mitteilen, indem sie das, was sie durch den Weltenraum strömen lassen, hineingießen in die menschliche Wesenheit. Zarathustra empfand, daß der Mensch, als eine kleine Welt, ein Zusammenfließen dessen ist, was als große Weltenkräfte im ganzen Weltenraum ausgebreitet ist. So empfand er. Daher müßte man es eigentlich nur natürlich finden, daß Zarathustra nicht das [am Menschen] sah, was heute durch Anatomie, Physiologie und so weiter am zergliederten Menschen gefunden wird. Die Zarathustra-Weisheit hat den Menschen nicht zergliedert, aber hellsichtiges Hineinschauen gab es, das zeigte, wie die geistigen Kräfte hereinwirkten in die Menschennatur und die Menschennatur zusammensetzten. Da sagt Zarathustra: Durch den Weltenraum wallen zwölf Kräfte, die ausgehen von den zwölf Geistern des Ormuzd und des Ahriman; die setzen den menschlichen Leib zusammen. Im menschlichen Leib drückt sich - wie ein Siegelabdruck - im Kleinen das aus, was in der großen Welt ausgebreitet ist in den Amshaspands, den Göttersöhnen. Da drinnen wirkt es weiter als Strömungen von außen.
Was meint eigentlich der Zarathustra-Schüler mit dem, was da drinnen weiterwirkt? Was ich jetzt sagen muß, ist etwas Ärgerliches für die moderne Wissenschaft. Die neuere Wissenschaft hat in ihrer Art das wiedergefunden, was da als die zwölf Ströme hereinfließt, was den Menschen zu einem Wesen macht, das hinaufstreben kann in die geistige Welt, das ein Gehirn, einen Verstand haben kann; sie hat es wiedergefunden in den zwölf Hauptnerven des Kopfes. Aber das ist ein Ärgernis für diemoderne Wissenschaft, fast schon hellster Wahnsinn, wenn man sagt, daß diese zwölf Nerven die kristallisierten, verdichteten Strömungen sind, die die zwölf Amshaspands nach Zarathustra in den menschlichen Organismus hineinleiteten. Und so tritt uns in der materialistischen Forschung in bezug auf den Menschen konzentriert entgegen, was Zarathustra — die leuchtende, hellsehende Persönlichkeit, als geistiges Geheimnis offenbarte. Damals sah man, worauf es ankam, im Geiste. Und unserer Zeit kommt es zu, im Materiellen zu sehen, was gleichsam das verdichtete Geistige ist.
Weiter sagte Zarathustra seinen Schülern: Ja seht ihr, so wie heute der Mensch durch seine Geistigkeit, die an das Gehirn gebunden ist, hinaufstrebt in eine höhere Welt, zu einer höheren Entwicklung, so hat er in früheren Zeiten nach etwas anderem gestrebt. So wie heute der Mensch verbunden ist mit Ahura Mazdao, war er einstmals gebunden an die Mondenentwicklung. - Das ist auch etwas Ärgerliches für die moderne Wissenschaft. Dennoch ist es eine geisteswissenschaftliche Wahrheit. Diese Mondenentwicklung drückt sich in einer weiteren Verdichtungsstufe der Geistigkeit aus. Da wirkten niedrigere Geister herein. Wie die zwölf großen Amshaspands in den Menschen hineinwirkten, so hatten davor andere geistige Wesenheiten eine niedrigere geistige Tätigkeit bewirkt. Heute würden wir sagen: Wenn der Mensch nachdenkt, so ist das eine höhere geistige Tätigkeit; wenn er nur reflexhaft eine Mücke vom Gesicht wegjagt, ohne nachzudenken, so ist das eine niedrigere Tätigkeit. Diese niedrigeren Tätigkeiten sehen wir zusammenhängend mit den Nerven, die ihren Mittelpunkt im Rückenmark haben. Was so hereinragte in die menschliche Organisation als niedrigere Tätigkeit, das schrieb Zarathustra einer früheren geistigen Einströmung zu.
Er sagte, daß den zwölf großen Geistern 28 andere gegenüberstünden, die er Izeds nannte. Diese wirkten in die menschliche Leiblichkeit hinein und konstituierten sie. Er sagte weiter, das schließe eine gewisse Unregelmäßigkeit ein, indem die Mondregierung durch die Sonnenregierung abgelöst worden sei. Es kämen zu den 28 Izeds, die den 28 Mondtagen entsprechen, noch drei hinzu, die sich durch den [längeren] Sonnengang einfügten - bis zu drei unregelmäßig eingeschobene Tage. So kann man 28 bis 31 Izeds zählen. Da kommen wir dem nahe, was die neuere Wissenschaft als diese Izeds hat: Es sind die 28 bis 31 zum Rückenmark laufenden Nerven im Menschen - das sind die kristallisierten Izeds. So sehen Sie in der menschlichen Anatomie die Zarathustra-Weisheit sozusagen kristallisiert. Niemals wäre man darauf gekommen, das menschliche Denken so zu lenken, daß es in der Art hätte forschen und suchen können, wie es heute forscht, wenn nicht Zarathustra den Einschlag dazu gegeben hätte.
Er hat hingewiesen auf höhere geistige Mächte, welche hereinstrahlten in den Menschen. Und insofern diese Amshaspands waren, wurden sie in der leiblichen Organisation des Menschen zu den zwölf Gehirnnerven, insofern sie Izeds waren, wurden sie zu Rückenmarksnerven. Das ist etwas, was nun noch verdrehter erscheint als das, was ich gestern über die Wiederverkörperung gesagt habe. Es ist aber etwas, was man allmählich anerkennen wird, nämlich daß die Menschheit ausgegangen ist von einer geistigen Weltanschauung und dann erst herabgestiegen ist zum Materialismus. Man wird allmählich einsehen, wie nützlich es ist, den Blick wieder emporzurichten zu jenen großen Genien, die es gewissermaßen als Mission angesehen haben, den Menschen ein geistiges Gut mitzugeben, das wiederum herausführen kann aus dieser Sinneswelt. Die Menschheit ist von dem, was sie früher im Geiste erschaut hat, herabgestiegen zu den sinnlichen Dingen.
Nun, heute sind die Menschen nicht geneigt, so etwas anders als eben ärgerlich zu finden, aber doch nur, weil man gewisse Dinge leicht vergißt. So wird zum Beispiel jeder sagen: Wie sollen wir uns denn eigentlich, nachdem Kepler seine Gesetze gefunden hat, das Weltengebäude anders vorstellen als eine Summe von rein mechanischen Vorgängen? - Nun, man sollte sich nur erinnern, daß Kepler gerade durch eine geistige Weltanschauung zu seinen Gesetzen gekommen ist und den Ausspruch getan hat: So habe ich denn die heiligen Gefäße der ägyptischen Geheimnisse heraufgetragen nach dem Norden und sie in die Sprache der Gegenwart umgesetzt. — Diejenigen, die wirklich große Kulturträger waren, wußten anzuknüpfen an die Zeit, wo man noch hineingeschaut hat in die geistige Welt. So steht Zarathustra im Grunde genommen vor uns als derjenige, der in seiner geistigen Weltanschauung die Mission empfindet, hinzudeuten auf den Menschen, der im physischen Leib das Werkzeug hat für seine Arbeit in der Welt, der aber noch mit geistigen Mitteln darauf hindeutet. Daher ist Zarathustra so ungeheuer bedeutsam. Man spricht von ihm immer im Zusammenhang mit dem ganzen äußeren Leben des Volkes, in das er hineinversetzt war.
Es ist tief bedeutsam, daß die Legende so wunderbar erzählt, wie dieses Volk, in dem Zarathustra gelebt hat, aus dem Norden heruntergewandert ist. Die Legende, die wahrer ist als die Geschichte, erzählt uns folgendes: Dieses Volk hat einstmals weit im Nordwesten jener Gegenden gelebt, in die es später eingezogen ist. Bevor Zarathustra dort gewirkt hat, da war es einstmals in diesen Ländern des Nordwestens, wo es leben konnte, weil die Verhältnisse dort günstige waren. Dann aber traten merkwürdige Veränderungen ein - so erzählt die Legende: Es kamen Winter, die zehn Monate dauerten; das Volk konnte dort nicht mehr bleiben, und König Dschemschid führte es fort [in südlichere Gebiete]. Er bekam [von Ahura Mazdao] einen goldenen Dolch, den er an verschiedenen Orten in die Erde hineinstieß. Dadurch wuchs das Getreide in jenen Gegenden, und das Volk siedelte sich dort an.
Wenn wir das, was uns in dieser Legende erzählt wird, in nüchternste Wahrheit umsetzen, so müssen wir sagen: Dieses Volk, in das Zarathustra hineingeführt wurde, war als Volk darauf angewiesen, die Erde zu bebauen; es war darauf angewiesen, die wirkliche Arbeit des Lebens mit seinen Händen anzugreifen. Die Mission des Zarathustra für dieses Volk ist zwar zunächst die Verbreitung einer geistigen Weisheit, aber sie ist zugleich eine Hinlenkung auf die unmittelbare Sinneswirklichkeit. Daher kommt ihre Abwendung von jener Weltanschauung, die nichts wissen will von einer Arbeit, die in der Sinneswelt verrichtet werden muß, und die das, worauf der Hände Arbeit gerichtet sein soll, als Maja empfindet. Nein, für die Menschen, die den Zarathustra als Lehrer hatten, für die war der Erdboden keine Maja. Er war so, wie er war, eine Wirklichkeit.
Und er war eine Wirklichkeit, die immer höher und höher geführt werden sollte, indem man dem Erdboden seine Früchte abgewann. Indem man arbeitete, verband man sich mit dem, was Ormuzd wollte. Arbeit war Dienst an Ormuzd. Und es fühlte ein jeglicher die Zarathustra-Stimmung in seinen Adern, wenn er den Boden bearbeitete: Ich darf mich der Stimmung nicht überlassen, die mich hinführt zu einer Sehnsucht nach einer anderen Welt; nein, hier will ich ein Diener des Ormuzd sein. Indem ich den Spaten in die Erde stoße, arbeite ich als Diener des Ormuzd. Und der Mensch hat in Wahrheit hier auf der Erde zu leben. Daher lebte auch in jenen, die die Anhänger des Zarathustra waren, gerade der hehrste, der schönste Glaube an die Wahrheit und Wahrhaftigkeit, an die sittliche Reinheit. Und das gehört zu den schönsten Einschlägen, die mit der Mission des Zarathustra verbunden sind, daß der Sinn für Wahrheit und Wahrhaftigkeit - wegen dieser Verbindung mit der äußeren Welt, in der man Sinn für Wahrheit braucht - sich ausbildete.
Und so sehen wir auch, daß unter alldem, was als etwas Schlimmes, zu Ahriman Gehörendes angesehen wurde — Trug, Lüge, Verleumdung - als die schlimmsten Untugenden in der Lehre des Zarathustra angesehen wurde. Im Grunde genommen ist vieles von dem, was die heutige Menschheit als die Tugend der Wahrhaftigkeit empfindet, als die Abscheu vor Trug, Lüge und Verleumdung, eine Folge von dem, was der Zarathustra-Schüler empfand. «Trug» ist sogar ein Wort, das in der Sprache der Perser für einen der bösesten der Devs geprägt worden ist. Was da durch die Mission des Zarathustra eingeflossen ist in die Menschen, das gehört, indem es sich wie ein geistiges Blut fortbewegte, heute noch zu den schönsten Gütern, die sich vom Osten nach dem Westen herüber ergossen haben und allmählich zu Bestandteilen der westlichen Menschheitskultur geworden sind.
So war der Blick des Zarathustra und seines Volkes gerichtet auf die äußere Wirklichkeit, aber so, daß hinter derselben die geistige Welt gesucht wurde. In dieser geistigen Welt hoffte der Mensch seine Auferstehung, seine dereinstige Verbindung mit dem Ahura Mazdao zu finden, wenn er sich hindurchgearbeitet hatte durch die Welt der Sinnlichkeit. Eine Auferstehungsreligion, eine erste Auferstehungsreligion ist die Lehre des Zarathustra. Und so wurde sie eine Weltanschauung, die mit Freundlichkeit, mit Liebe und Wohlwollen auf das hinblickte, was weiter südwärts nur als Maja angesehen wurde. Es entwickelte sich innerhalb der Zarathustra-Religion das, was Instinkte für die Wirklichkeit waren, für die Arbeit an der Wirklichkeit und für den Zusammenhang mit der Wirklichkeit. Daher gab es in dieser Religion nicht jenen Hang, den Leib zu kasteien, so daß der Geist möglichst leicht aus ihm herauskam, sondern es lebte in ihr jener Instinkt, der den Leib so gestalten will, daß die Sinne so fein wie möglich und das Denken so scharf wie möglich werden können. Und das mußte sich zum Instinkt entwickeln. Und so sieht man eine wunderbare Summe von gesunden Lebensregeln sich entwickeln, von so gesunden Regeln bis ins Essen hinein, daß später Plato gerade in dieser Beziehung bewundernd vor der Zarathustra-Religion stand.
Ja, wie lange man die Mission des Zarathustra zu schätzen wußte — bis die materialistische Zeit dies unmöglich machte -, das können wir daraus entnehmen, daß gesagt wurde, Pythagoras habe die Geometrie gelernt von den Ägyptern, die Astronomie von den Chaldäern, andere Wissenschaften von den Griechen, aber die Götterverehrung und die Weisheitsregeln über die Natur habe er von den Magiern der Zarathustra-Religion gelernt. Man verehrte also in den Nachfolgern des Zarathustra, die man die Magier nennt, jene Menschen, die etwas davon verstanden, wie man hindurchblickt durch die Sinneswelt ins Geistige, die wußten, daß man nicht durch bloß mystische Vertiefung ins eigene Innere zum Geistigen kommt, sondern wie man den äußeren Sinnesteppich durchsichtig macht. Kurz, jene, die von Pythagoras sagten, daß er die Götterverehrung von Zarathustra gelernt habe, sahen in den Anhängern der Zarathustra-Religion — wenn ich mich so ausdrücken darf - «Fachleute» mit dem richtigen Aufblick zu der geistigen Welt, mit der richtigen Götterverehrung. So hat man von dem gedacht, was Zarathustra der Menschheit gegeben hat. Es wird aber die Zeit kommen, wo man wieder in Verehrung zu Zarathustra aufblicken wird, und zwar dann, wenn man durch die Geisteswissenschaft die Möglichkeit gewinnen wird, eine solche große Geistigkeit zu verstehen, wie sie in Zarathustra zu finden ist.
Es ist nützlich und bedeutsam, den Blick zurückzuwenden zu den Ausgangspunkten der Menschheitskulturen. Wenn wir das tun, dann wird zu jenen leuchtenden Gestalten, auf die wir zurückschauen, um zu sehen, wie wir eigentlich geworden sind und wie unsere heutige Kultur allmählich entstanden ist, immer auch derjenige gehören, der da war der «Goldstern» - Zoroaster, Zarathustra, denn man kann mit einigem Recht diesen Ehrennamen übersetzt als «Goldstern» wiedergeben. Gold ist immer als ein Symbol für die Weisheit angesehen worden, und die Weisheit war für die Anhänger des Zarathustra etwas lebendig Wirksames, nicht eine abstrakte, tote Wissenschaft. Es ist deshalb eine ungeheure Verirrung, wenn Leute glauben, daß die Amshaspands für Zarathustra und seine Anhänger abstrakte Ideen gewesen seien. Wer nur schon einen Blick hineinwirft [in diese Kulturströmung], der muß sich sagen, daß damit lebendige Geister gemeint waren.
Die Anhänger Zarathustras fühlten, daß in ihm wie ein Siegelabdruck die Wahrheit der lebendigen, den Raum durchwebenden Geistigkeit lebte, wenn er von den Geistern in sich selber sprach, zum Beispiel von «Vahumano», von der Gesinnung, die den Menschen hinaufzieht zu der geistigen Welt, die hinter dem Teppich der Sinneswelt liegt. Sie verstanden, was Zarathustra aus dem Quellbronn seiner Seele der Menschheit zu geben hatte, wenn sie von ihm hörten: Es kann alles das, was als Lichtgeist, als die Licht- und Feuermacht die Welt durchwebt und durchlebt, hereinwirken in den Menschen und im Menschen [ein inneres Feuer] entzünden. Was da ausgebreitet ist im Raum, kann sich sammeln in einem Mittelpunkt, so daß der Mensch sich hineingestellt fühlt in den Makrokosmos. Und indem die Zarathustra-Schüler hinaufblicken zu dem Geist des Makrokosmos, sagen sie: In uns erklingt etwas wie ein Echo dessen, was uns als Geheimnis [aus dem Makrokosmos] zufließt. Wir empfinden in uns, was die Lichtmacht — das in Herrlichkeit [gehüllte Wesen] - in uns werden kann, wenn wir in uns erklingen lassen, was von allen Seiten auf uns zuströmt. — Das, was sie da im Innern erlebten, nannten die Schüler «Ahuna Vairja», woraus später «das Wort», «der Logos» geworden ist. Und das wurde empfunden wie ein in der Seele sich loslösendes Gebet, das demutsvoll zurückströmt zu den Weltengeheimnissen — wie ein lebendiges Echo, das der Mensch als ein Gebet in die Weltenräume nach allen Seiten wie ein Abbild des Urlichtes hinaussenden kann.
Nur wenn man imstande ist zu verstehen, daß Zarathustra, der leuchtende Geist, solche erhabenen Gefühle bei seinen Schülern und durch diese bei einem großen Teil der Nachwelt bis in unsere Zeit herein hervorzurufen vermochte, dann fühlt man etwas von der Mission des Zarathustra. Nicht kann sie gefühlt werden, wenn man nur auf Dogmen, auf Namen hinweist, sondern nur, wenn man die lebendige Kraft der Empfindungen fühlt, die sich entzündet im lebendigen Zusammenwirken zwischen Ahura Mazdao und dem den Raum erfüllenden Licht und dem Logos, dem heiligen Wort, das als Echo aus dem Urlicht herausströmt. Wenn man diese Wechselwirkung empfindet und die welthistorische Mission des Zarathustra versteht, dann blickt man in der richtigen Weise zurück auf jene Wesenheit, die etwa 5000 Jahre vor Christus in einem Menschenleib verkörpert war und wesentlich geworden ist für die ganze Menschheit.
Was Zarathustra für die Menschheit war und welches seine Mission war, das sollte heute mit einigen Worten angedeutet werden. Es sollte hingewiesen werden darauf, daß Zarathustra zu den großen Führern der Menschheit gehört, die immer aufs neue von Epoche zu Epoche die alten, die gegenwärtigen und die zukünftigen Wahrheiten verkünden, die für den Menschen Trost und Sicherheit und Kraft geben in allen Lagen des Lebens. Und das können wir zusammenfassen in den Worten:
Es sprechen zu dem Menschensinn
Die Dinge in Raumesgrenzen
Sie wandeln sich im Zeitenlauf.
Es lebt die Menschenseele
Durch Raumesweiten
Unbegrenzt und unversehrt durch Zeitenlauf.
Sie findet in dem Geistgebiet
Des eignen Wesens tiefsten Grund.