Goethe and the Present
GA 68c
6 December 1909, Munich
Automated Translation
XXXI. The Mission of Truth
Dear attendees!
If today we are to speak about the value and significance of truth for the development of the human soul, then the old question may well arise for some: What is truth anyway? Can one speak in any way in general about what truth actually is? And if one cannot answer this question, how can one then possibly determine anything about the value and significance of truth for the human soul? Nevertheless, it is by no means the case that one cannot distinguish between approaching the truth and moving away from the truth. What Lessing really meant to express in his famous saying about truth is truly valid: If God were to extend to me his right and his left hand and in his right hand held the pure, full truth; but in his left hand held the eternal striving for truth, then I would say: Father, give me what you have in your left hand, the eternal striving for truth; for the pure, full truth is, after all, only for you.
It is true that man can only have an eternal striving for the pure, full truth; but it would be a mistake if, because of this, one were to fall back into the misunderstanding that one cannot distinguish between that which corresponds more and that which corresponds less to the ideal of truth.
Let us visualize, not so much through theoretical discussion as through an example, how there is indeed a tangible difference, so to speak, between what can be called truth and what can be said to have removed man from the truth. It is not at all true in general that everyone can have their own point of view regarding the truth, that one cannot distinguish whether what someone claims from their point of view comes closer to the truth or moves further away from it. In this context, we may recall the saying of a recently deceased American multi-millionaire, who, among other things, in addition to his occupation, which was certainly more lucrative in terms of his millions, was concerned with arriving at the truth about certain things through thought. In his aphorisms, he made a remarkable statement about the value of human beings: no person in the world is irreplaceable; indeed, one cannot even speak of a special value of the individual. If I – so he said – now lay down my work, numerous others will be found to take it up where I left it. If I withdraw from what I have been doing, I will easily be replaced, and when I die – so roughly he said – the railways will run just as before, the dividends will be earned just as before. In short, nothing special in the world will have changed with the departure of a person. And then he adds – and this is important –: It is the same with every human being.
Let us compare this so-called truth, which the multi-millionaire has expressed from his point of view, about the value and significance of man in the world, with a similar saying by the witty German art historian Herman Grimm, who said this at the time. When Treitschke died, Grimm said about his work and significance: When a man like Treitschke has passed away, only then do we realize what he actually meant to all those who had contact with him. Treitschke was one of those people – as Grimm says – who, when they stop working, cannot find a successor for their work. He makes one realize that individuals are irreplaceable in their value and significance.
They are different, these two statements about the value and significance of a person: one from the American millionaire, the other from the spirited German art historian Herman Grimm. I would like to add: Grimm did not add what the American millionaire added: That is how it is with every human being! Two points of view, one could say, if one wanted to judge lightly, to the effect that the truth can take on a special form for each person. Two points of view, one could say, about the value and significance of the human being.
Now, which is the truer? If you examine the two statements a little, you will notice a huge difference between the two. You just have to examine them according to certain characteristics that are not usually examined today. How does the millionaire take his point of view? Merely in terms of his own personality. He considers what would become of the work he has done up to a certain point in time; he judges entirely from himself and comes to the conclusion that the work he is giving up could be taken up by someone else at any moment, and therefore it must be the same for everyone. A very personal point of view confronts us here, which looks only at itself in order to arrive at the truth about the value and significance of the human being. And Herman Grimm, he does not judge anything about himself in this case, but about another personality. He judges in such a way that he completely disregards himself and is, so to speak, overwhelmed by something that is outside of him as a being. And that is precisely how he comes to judge the case, not making a general judgment from this individual case, but simply accepting the case as it is. We need only consider the difference in the two points of view to see what is characteristic in each case. In the one case, the value and significance of the human being is judged quite subjectively, quite personally, quite from one's own ego; in the other case, the ego is not involved at all. And if we really consider both statements, who could fail to feel that the one who judges impersonally, who disregards himself, allows himself to be overwhelmed, as it were, by the objective, has more to say about the value and significance of a human being than the one who judges quite subjectively, quite personally! This must be the natural feeling of everyone. Such a comparison shows that we must never say: point of view is just a point of view; but that there is a way of approaching the truth, of actually arriving at it in certain respects, if we try to fathom the truth by taking an impersonal approach. Or do we not feel that in certain respects, as Herman Grimm says, each person is irreplaceable? Not only great people are irreplaceable. Can the point of view of the American millionaire apply when one considers how irreplaceable a mother is for many a child, for example? Can one say that something can step into this gap to replace her? Oh, one will feel it as soon as one takes the point of view that there is a coming closer to the truth, even if there can only be an eternal striving for the pure, full truth.
So it is precisely with those things that have such value for the human soul that it is important to examine them sometimes in a very intimate and profound way. And with what we have gained from the simple example of personal and impersonal judgment, we have already gained a great deal precisely for the characterization of truth.
In the lecture on the mission of anger, we started from the assumption that what is actually the nature of the human soul, what we can call its soul nature in contrast to the human body, consists of three parts: the sentient soul, which is, so to speak, the lowest of the human soul members, the mind or emotional soul, which forms the second link of the human being within, and the consciousness soul, which is the third link. And we have already characterized that this sentient soul is the link in the human being within which we find desire, instincts, passions and so on. We have, after all, examined a part of this sentient soul ourselves by pointing to the element of anger and its effect on the sentient soul, and we have seen how the I is present in this sentient soul in a dull way, as it is still overwhelmed by the passions, drives, instincts, and so on.
If we ascend to the next higher level of the human soul, to the soul of mind or feeling, then the I becomes clearer and more luminous, and the I becomes a power in the human being that can perceive and understand itself. How does the soul of mind or feeling actually free itself from the sentient soul? The human being stands in relation to the external world. This external world makes its impressions on the human being; it gives him the rich world of color and light, of sounds, of warmth and cold, in short, everything we perceive through our senses. When we bring our soul into relationship with the outer world through its organs, then, in our sentient soul, joy and delight, suffering and pain, and so on, arise in relation to what we perceive outside in the world of color, in the world permeated by sound, in the world of taste and smell, and so on, through our perceptions. Everything that is connected to our perceptions in our sentient soul, our desires and instincts, makes up the lowest of the soul's members, so to speak, and in this lives, still unaware of itself, the human I, this center of the human being. But in this lowest limb of the soul also live the affects, the passions, the drives and desires. Man lets himself be easily carried away by them; his ego is not yet master over anger, annoyance, vexation; it lets itself be carried away by lust and suffering, by drives and desires, is submerged in them, is not the conductor, the actor in relation to these drives and desires. We can say that the I lives down there, brooding in the surging sea of the sentient soul; but what we call the mind or feeling soul cannot be distinguished from this surging sea of the sentient soul, that which we call the mind or feeling soul, unless the human being delves so deeply into himself that he connects in his inner life with what he has experienced in the outer world. We receive direct impressions from this outer world. We carry these away from our interaction with the outer world. Then we are alone with ourselves. There we weigh one joy against another, there we brood over our pain, we try to get over it or to delve even deeper into it. There we expand within ourselves what we have received from outside impressions. What the soul builds up within itself could not be worked through by it if the I did not do something with what has been received, if the I did not work in this soul. Stimuli from outside can come without the ego; man only has to face the outside world, the world has an effect on him. Like in a mirror, the outer world gives rise to pleasure and suffering, desires and instincts and so on in the sentient soul; but it is only when we turn away from this outer world and collect ourselves, when we process our instincts and desires, when we form a whole in our imaginations, that we say: We work our way through the ego from the sentient soul to the mind soul, then we internalize ourselves within our self, then we process what we have received from the outside. And this inner work is the content of the mind or emotional soul. And only then, when we are able to relate what we have built up to the outside world, when we have formed a realm of inner experiences through our inner life, when we have developed a sum of pleasure and joy in our soul that we call ' beautiful', for example, and then apply all this to the outer world; when we come to recognize something in the outer world as good, beautiful, true through the concepts we have formed, then we say we attain knowledge of the outer world. There we work our way up to grasping the outer world, up to the knowing, cognizing human being: there we develop the consciousness soul. This is initially the highest level of the human soul. Thus the sentient soul leads us from the outside in, we live in ourselves through the mind or emotional soul, and we find the way again to grasp the world through knowledge and understanding through our consciousness soul.
Within the sentient soul, we have encountered the element of anger, and in that anger we have found one of the preparers for the development of the I and the soul. A person who is not yet mature enough to form an opinion about what is true, just, and good will, by falling into righteous anger at the sight of some lie, some injustice, some evil, take a stand on this external world. Anger will, so to speak, indicate to him: This is not in accordance with you, [this is a discordance, an obstacle] and in his inner being awakens that which is called the ego, which opposes the outside world. Where we are inflamed with anger at something we cannot admit, there is the awakening of the ego. [And [the anger] develops this in the transition and ascent into the intellectual and emotional soul through constant internalization out of the developmental soul.] So if anger is something that a person must overcome in order to develop, we can almost say of anger: It has its value in that it can be overcome; if anger has only attained its full significance for a person when the has been transformed into love and gentleness, we can say that the most important thing for the mind or soul is that it presents itself to us as the element that, in the best sense, brings the two sides of the ego mentioned yesterday to development. If the human ego is to develop in an appropriate way, it must happen in such a way that, on the one hand, it becomes fuller and fuller. Only by developing a rich life of ideas and thoughts, a rich life of feelings, emotions and will within himself [and thereby strengthening his ego forces within himself], only in this way will he be able to embrace much of the world on the one hand – and on the other hand, the ego will be able to become a strong starting point for working outwards. The more his individuality develops, the more — we may say — a person is worth in the world as a human being. But we have already pointed out that this I is a two-edged sword, that on the other hand this I, by only aspiring to become richer and fuller in itself, can close itself within itself; that precisely by wanting to live only in itself, it closes the door to the outside world and thereby becomes impoverished. If, on the one hand, a person is to become as independent and strong as possible, then he must avoid impoverishing himself by closing himself off from the outside world by also cultivating the second aspect of the self, selflessness, the merging with the outside world.
Where is the element in human development that, by its very nature, does justice to these two sides of the I? There is nothing else that does justice to both sides of the I as much as truth does. Truth is something that, if it is to appear to us in its highest form, we can only find in the innermost part of our I. Only that which we have recognized as such through our I itself can be considered truth for us. Thus, the truth for the ego must be found in the innermost part of the human ego. We can say: Through the self, the truth for the human being is found. When the human being understands this character of truth, then he will say: It is precisely through the work for the truth that the ego becomes stronger in its selfhood in its inner strength; for truth is only achieved when the ego has to make an effort, because truth can only be found in the depths of the ego.
Hence the peculiarity of truth: we need nothing more than the work of our own ego if the truth is to have any value for us. Admittedly, in the case of present-day man, there are hardly any truths other than the simplest ones that take on such a form for him that the ego can really decide through itself. These are the simplest arithmetical truths. Once we have decided for ourselves that three times three is nine and not ten, then this decision, made in the innermost sanctuary of our ego, is enough to know that this is true. And even if millions of people were to say that three times three is ten, we would still decide for three times three is nine. This is valid for mathematical truths because they are clear and, so to speak, present themselves to us directly in their simplicity. Therefore, when we overcome this simplicity through the passions that assert themselves in the sentient soul, by the I working its way up into the rational soul, it must overcome the other affects in the same way as it overcomes anger. For only by casting out the instincts, desires, drives and passions that are in the soul can what a person experiences in the soul become truth. Where people disagree about the truth, where not everyone finds the same truths in their soul, it is precisely the urges, the desires, the passions that prevent them, so to speak, from truly seeing the circumstances of the truth transparently and brightly and clearly. The passions cannot have a say in simple mathematical truths. If, for example, passions were to arise regarding the transparency of mathematical truths, then many a housewife would certainly desire that if she takes three times three marks to market, it would make ten marks; for the passions speak in favor of this, but the simplicity and transparency of the mathematical truths do not allow the passions and desires to arise. In this case – in any matter at all, where we have managed to silence the passions and desires, we also clearly see the circumstances of the truth. In all the things in which we have not yet succeeded in silencing the passions and desires, we are not yet capable of deciding on the truth in earnest. But when we have succeeded in deciding on a truth, then the ego is in its inmost being the judge of the truth. Thus, the ego must feel itself in its power when it decides on the truth, when it acquires truth.
And again: once we have acquired the truth about something, we may say: this truth, although acquired in the most personal way, is the most impersonal of all; for we can find the same truth in all souls. When we have found a truth, it will take on the same form in millions of people who have also found it. Thus we will be able to communicate with the whole world about the truth. Thus truth is the most personal and thus it is the most impersonal. It leads most deeply into us, because there it must be decided, and it leads out again, because it applies independently of our arbitrariness. Truth is therefore the element in the life of the soul that has the most important mission in relation to this life of the soul. On the one hand, it educates the self to independence – for the self is the judge of truth – and on the other hand, it educates the self to selflessness, in that truth brings together this self with everything in our environment where truth is to be spoken at all. The two sides of the double-edged sword are best educated by the truth, and so the ego becomes strong to be led up from the surging activity of the sentient soul, where it still broods dull; so it becomes strong enough to be led up into the soul of mind or emotion, and at the same time it is prepared to be led up into the consciousness soul, where it comes out again to grasp the environment, to grasp the world selflessly. Thus we have characterized truth as the most important and essential element in the development of the I, in the work of the I on the three soul-members, the sentient soul, the mind or emotional soul, and the consciousness soul. This is why truth is such a powerful educator of the ego, because it works on both sides. We just have to take it seriously. Only those who truly strive for the truth in their own selves, and only strive for the truth, who allow only the truth to determine their inner world of ideas, may hope that this truth will fulfill this implied mission for them. A great English poet rightly says of truth, hinting at its brittleness, hinting at the high demands it makes of us: “To him who prefers anything to truth, this goddess does not surrender.” Those who place their Christianity above truth will soon realize that they are placing their particular denomination above Christianity. But those who place their particular denomination above Christianity will soon realize that they are placing their sect above their denomination. And those who place their sect above their denomination will soon realize that they are placing their personal whims above even the teachings of their sect. So says the poet Coleridge. Truth reveals itself only to him who is in turn ready to surrender himself entirely to it. But now we meet this truth within ourselves in a twofold form. The I asserts its two sides, which we have characterized, quite well in relation to this truth. If we want to characterize these two sides of the I, then we must present to our soul the way in which truth presents itself to the I from the world.
We look into the world. World phenomena present themselves to our senses, that is, to our sentient soul. Those who want to form concepts, ideas, and images about the world but do not want to believe that this world is built from concepts, ideas, and images may as well admit that it is possible to scoop water out of a glass that contains no water. However nonsensical it would be to claim this, it is nevertheless true that we can draw from a world in which there are no ideas or concepts and create in our minds what we then have in our souls: ideas and concepts of the world. A world that was not built according to ideas, that was not steeped in wisdom, could never evoke a reflection in the human soul that represents concepts and ideas of this world as an inner experience. For what would our concepts and ideas be, through which the laws of the world are to be experienced in us, what would all science be, if the world were not built according to ideas? All science would be fantasy, reverie; for science is a sum of ideas and concepts. If there were no ideas and concepts, in other words, if there were no wisdom in the world, if the world were not interwoven and permeated by wisdom, then our wisdom would be folly; for it would be pure fantasy, pure error. We would imagine something in our soul as a picture of the world that is constructed quite arbitrarily. It only makes sense to create an image of the world with the help of concepts and ideas if one assumes that these concepts and ideas are present in the world and that the things themselves that present themselves to our senses arise and grow out of the wisdom of the world, out of the wisdom that flows and streams through the world. So we say to ourselves: Behind this world, which we perceive through our senses, which we feel and desire through our sentient soul, behind this world is wisdom. And we seek to approach this wisdom by working our way up in our soul to that which our mind-soul inwardly reveals as truth. Wisdom is there in the world; wisdom works its way out in our own soul as we ascend to the mind and consciousness soul. But when we relate to this wisdom in the world, we have to say: Oh, this wisdom is built into the world, incorporated into it. We human beings stand, so to speak, as belated observers in relation to this world and explore the wisdom that is implanted in it. [A large part of our striving in the acquisition of knowledge consists of appropriating what pulses and lives through the world as wisdom.] If we allow the wisdom that flows through the world to shine in us as truth, then we are truly the ones who come afterwards. And if we look at the development of humanity, [it shows us how, with all his doings and inventions, man falls short of the wisdom already achieved by the environment with its wisdom]. So we can say: A closer look at human development soon shows us how man, so to speak, stands behind the wisdom of the world with his truth. One can see this by taking a look at the historical development of humanity. In the school books, one can read how people gradually came to produce what we call paper from certain substances. Through human wisdom, people have learned to produce paper. Just as man makes paper out of certain substances, so the paper of the wasp's nest is made – for the wasp's nest consists of paper. The wasp's nest shows the art of making paper, which has been present in nature as wisdom for countless centuries and which man, in his historical development, has found afterwards. In this way, man is truly a thinker of what has been thought outside. A large part of our striving in the acquisition of knowledge consists in reflecting on the wisdom of the world, in appropriating within ourselves what pulses and lives through the world as wisdom. By relating to the world in such a way that we allow its wisdom to shine in us, we feel, precisely in the innermost essence of our I, that we are strengthening ourselves, that we are relating to the world with the substance that is outside as spiritual substance. We grow stronger as the wisdom of the world shines in our I as truth. This truth, which reflects the wisdom of the world, corresponds perfectly to one side of our ego, namely the side that we can call the selfless side. After all, everything we think about the world is there without our ego, it has been there long before we could think it. In grasping the wisdom of the world, we experience something that is outside of our ego. We pour our I out into the world, so to speak: we are completely world, we are completely given to the world, completely selfless, by reviving the wisdom of the world in ourselves. In this way we make ourselves selfless by completely giving ourselves, objectively giving ourselves, to the wisdom of the world, which, as the light of truth, is to shine in ourselves. That is one side of the truth.
The other side of the truth comes to us when we consider human labor. When we consider all the human ideas that we realize in the smallest and largest of things, whether it is an everyday idea or the idea of an inventor who invents a machine, for example, we have the resounding, productive, creative work of man in mind. First we have the idea, then we have what is the external expression of this idea or the consequence of the idea. We see what arises in us, what has not yet been thought in the world, springing from our I. We see our innermost being emerge in our everyday activities, in the activities that we can describe as the realization of the great ideas of the inventors. First there is the thought, we do not reflect on the thought, the sensory phenomenon is not there first, the thought is there first, in which the sensory phenomenon comes to us through our own action, we are the forethinkers and we are the ones who, after our forethought, enter the world creatively ; there we feel our I growing stronger on the other side; there we feel how the essence of our I has flowed out, feel that which we can call our selfhood; through which we become capable of seeing realized that which the I first experiences outside in the surrounding of our existence. There we feel that side of the I where we do not merge into something that exists without the I, but on the contrary, there we feel our inner activity, our selfhood. [Our I is in our deeds, our works, just as it has also worked first in our thoughts.] As a forward thinker, the I is truly cultivating its selfhood; as a backward thinker, the I is truly cultivating its selflessness. And in these two components of the entire inner life, the truth within our work and striving in the world confronts us as reflected truth and as thought-out truth.
Now we ask ourselves: Is there a mediation between these two sides? Just as life approaches the human being, so do the two sides of his ego approach each other, but still keeping the components of truth apart. Truth is indeed the great educator of both sides, but the way the ego appropriates this truth introduces a division. Is there anything where the two sides of truth confront us in the world? [But if there are such truths that existed before, before the ego, and the ego grasps them independently of the external world, then realizes them in the world, that is a truth that we can recognize as one of selfhood and at the same time of selflessness.] If there are such truths that, on the one hand, can be conceived before all sensual reality and yet are realized, not in machines and daily activities; but if we enact the truth independently of the external world and then see it realized in this external world; if the truth that presents itself to us as pre-thought can at the same time show itself to be formed entirely according to the pattern of the postulated truth: Such a truth would be one that particularly cultivates both sides of the self. Do such truths exist? It is precisely such truths that Theosophy or spiritual science seeks to provide for modern humanity.
Let us try to make this clear with an example. It has already been stated that it is the task of Theosophy to present the proposition: that which is soul-spiritual arises only out of that which is soul-spiritual, just as Redi, in another field, first presented the proposition: that which is alive arises only out of that which is alive. We have seen that this proposition follows from what we call the realization of the repeated lives of man on earth. The way in which spiritual research reveals that the innermost core of man's being re-embodies itself is not brought about by logical conclusions, but is an immediate realization of the clairvoyant consciousness. Just as a person with physical eyes sees color and light, so a person who has developed the inner, hidden powers of the human soul perceives the essence of the human being, which we can call the immortal, that lives in the human being and presents itself to the clairvoyant consciousness, that comes from previous embodiments and that goes to future embodiments. So, through supersensible knowledge, we have the concept of the re-embodiment of the human essence. So the spiritual researcher comes and says: Through my research I have established that the human being undergoes re-embodiments; he describes the re-embodiment, he conceptualizes it in the same way that modern natural science conceptualizes the sensory perception and intellectual acquisitions. With these concepts he presents himself to people. Such knowledge cannot be found through outer perception; it must be found through supersensible vision, through the development of those organs that we call the spiritual eyes and ears. But when it is found, it can be conceptualized, thought of, and given forms that we call the forms of truth. So, we have a truth before us that expresses itself in a way that is not possible through outer perception. We have a preconceived idea in contrast to external perception. Just as the thought, as the idea of the machine lives in the mind of the inventor, without him seeing it externally, so the thought of re-embodiment lives as a result of research in the spiritual world, it lives in the mind of the spiritual researcher, but then the message goes out into the world, then we can we can look at the outside world and say: We see how [for example, a child] from the first day of a human being [gradually] develops from the vague, blurred facial features into distinct forms, [into a fixed physiognomy], which slumbers in a dark background of existence. There we see the definite forms developing. And we say to ourselves: According to what the spiritual researcher tells us, we can easily understand this. What has been brought over from previous embodiments is the core of the human being, [who lives anew in the child and comes from a previous life], who works out what was indeterminate into definite forms. We look at the whole development and say: When we look at life and test life, then this life itself in its appearances shows us the truth of what the spiritual researcher says; and only bias can cloud a person's view to such an extent that he would not find the truth in the external sensory appearance of what the spiritual researcher brings down as a preconceived idea from the higher worlds. Thus the spiritual researcher brings his truths down from the higher worlds, and holds them up to external perception. What confronts us in the external world offers us the evidence for the truths from the higher worlds, in that we then understand the external world. We penetrate beneath things with what we bring to them as truths. Thus what has been thought out agrees with the outer world, as the inventor's idea agrees with the finished machine. Thus what is otherwise separate is united in the truths that Theosophy presents. There we have, as it were, nothing behind us. The theosophical truth is not found like the idea of an inventor — created out of nothing in a certain sense —, it is found through observation in the spiritual world. But it can be applied to the external sensual world. This theosophical truth is both a pre-thought and a post-thought. Therefore, it affects the human soul in a completely different way than all the other truths that we encounter. (By absorbing this truth, man unleashes his ego.
By immersing himself in the wisdom of the world, man loses his self, and his I becomes one that, so to speak, flows out more and more; it becomes impoverished of inner strength. By thinking ahead in his daily activities, by demanding that what has been thought ahead be translated into external reality, he wants to imprint his ego on the external world, he wants to see more and more in his surroundings what his self wills; he wants to imprint his self on his surroundings. In this way, he is completely absorbed in his selfhood, and has created an interest in making this I, quite apart from the environment, as strong as possible. We can see two possibilities for the education of the I. One is that the I becomes a completely reflective one, where it is completely devoted to the outer world, where it is more and more devoted to the outer world, where it does not grow stronger in its power. The other is where the self is not merely filled with ideas from the outside world, but should be filled by the will. In the first case, the self can become desolate in the will. We can experience that such people, who absorb objective truth in the most conscientious way, are weak in will. On the other hand, we can observe that those people who only want to impress their will on their environment become closed off from what is going on in the outside world, from what should awaken their interest in the wisdom-filled content of the world. Thus we see, so to speak, the thinking I developed in those people who develop in the first way, and the willing I in those who develop in the second way. But we can achieve harmonious interaction between the thinking I and the willing I by allowing spiritual-scientific truths to take effect in us. Then the two beneficent powers in the I will awaken. On the one hand, the I will let all the content of the world into itself, out of which it is born, and will enrich itself inwardly through what is poured out into the whole world as its spiritual content. On the other hand, it will gather itself together within itself in order to become strong within itself. Thus the ego will not be impoverished in either direction, but will become strong and healthy in both. And this is the health-giving quality of theosophical truth: on the one hand, it is as fully realized as the reflective truth, and on the other hand, it has the same effect as the reflective truth. Therefore, it is healing because on the one hand it pours into us all the beauty of the world and on the other hand makes our ego so flourishing and fruitful because it enables what grows in the ego to find its reflection in the outer phenomena. Through the theosophical truth, we develop our ego so much because it is the truth that is both premeditated and reflected. That is the healthy aspect of the theosophical truth. While we would see in a person who is only a reflective person, who only wants to comprehend the wisdom of the world, that he can, under certain circumstances, paralyze himself more and more in terms of willpower and that his inner weakness , that he becomes inwardly ill from lack of such power, we would see on the other hand that he who only wants to realize his will becomes inwardly impoverished because he has no connection with the world. On the other hand, we see harmony prevailing in all respects in the theosophist. The thought becomes more concentrated as it is seized by the confidence of realization. In short, by permeating itself with the theosophical truth, the ego becomes a point of passage for wisdom. There the will is enlightened and on the other side becomes the true center by having the premeditated truth with the postmeditated truth in relation to the world. Humanity will gradually recognize that the will, which can appear so dry and so sober to the one who merely wants it implemented in external reality, warms up to living feelings because it meets with the wisdom of the world; and again, that this wisdom, which can seem so dry to us when we merely reflect on the world, can seem individual to us when it meets with the living will in the ego. Wisdom and will must meet in the ego. This is the healthy, life-affirming truth that we not only produce mind-soul - or emotional soul - but mind-permeated mind-soul and mind-permeated emotional soul in the higher soul members, in the mind-soul, through the nature of the I, these two sides of approaching the truth.
Above all, in more recent times, no one has felt this so deeply as the person we have spoken about here many times before, who was as close to spiritual science as possible, who created the greatest poetic works, as Goethe. And a work by the later, older Goethe should serve as an illustration to what has been said today. Oh, Goethe knew clearly and distinctly that the way in which man confronts the truth depends on how he has developed in his own self. That truth is merely something objectively compelling was never Goethe's thought. That truth enlightens man all the more the more receptive he is, that was his fundamental conviction, which is little understood today. People come and say: Oh, we have long since gone beyond a certain way of grasping the truth. Science has led us to the point where we cannot help doubting that there is something spiritual in a living being. [Science has thoroughly driven out of us the belief that something spiritual is to be sought behind every material thing. It has driven out our belief in something like an etheric body or a life force, because science is close to showing how living substance can be composed of external chemical components. Don't you hear everywhere that we are told: We cannot recognize such fantasies as those presented by Theosophy, because our ideal is to produce protein, that is, something living, from dead matter in the laboratory. May a counter-question be asked here? After all the development of man, can what he expects about the composition of a living being decide anything? Can that decide anything for his beliefs about the spirit of the world? If you want to think about it, you can find external proof that nothing is decided about the belief in the spirit through something like the expectation that protein could one day be produced chemically in a laboratory. The one does not force the other at all, this can be proved historically. Ask what else people have believed in the past, for example, in earlier centuries, in the Middle Ages, they not only believed that they would succeed in synthesizing protein from carbon, hydrogen, nitrogen and so on, they believed something quite different. Imagine the sentences in Goethe's Faust, where Wagner stands before the preparation of the homunculus; the ability to do this was a belief that existed in the Middle Ages. People believed that they could create something that was a small human being from external substances through the various processes they performed in the laboratory. However, this belief that they could create a human being from external substances did not cause these people to deny the spirit. Therefore, the denial of the spirit today does not arise from the compulsion of objective facts, but from the inability [to grasp the spirit] to rise within one's own soul to the kind of thinking that sees the conditions for professing the spirit. One must also consider such things, then one will understand what it meant that only the one who can work in the substance of the soul as the external naturalist works in the external substance can grasp the life of the soul.
And Goethe was one who could see deeply into the ideas we have presented today. Above all, he was aware of the contrast between reflective and pre-reflective truth. And he beautifully expressed this contrast in a wonderful little poem, his “Pandora”.
This “Pandora” was written in 1807; a lot of nonsense has been written about it. People said: This is a Goethean late work, in which Goethe presents all kinds of concepts in symbols. In a Goethe edition, by a much-praised German scholar, you can read the words: Well, what does that tell us, other than that we can form a concept of ourselves, that man represents what he thinks of himself? Goethe would have thanked himself for presenting to the world what he had “formed of himself.” Goethe himself may have once expressed himself in a manner that was not polite but clear about people's judgment of his late works.
Anyone who takes [Pandora] in hand [and lets it sink in], attentively and without prejudice, will recognize one of them. Oh, there are not many works in which the content is evaluated in such a wonderful way, in keeping with the style. It is the one in this work that can be called the light artistic hand. Read “Pandora” and, if you imbue it with your sense of style, you will admire the ease with which everything is shaped to suit the person and situation in question, whether in the verse structure or in the diction. One person speaks in this verse form, the other in a different, more lightly flowing style. Everything is easy in this “Pandora”. It is precisely in this that the greatness of Goethe having to leave this work a fragment is revealed. Even with a Goethe, such a powerful artistic accomplishment as that evident in “Pandora” is only possible for moments. Even for Goethe it was only sufficient for the beginning of Pandora; but then he lost his way, for he was too small to continue the work in the greatness that inspired him as an artist when he created the beginning. But that should not deter us from recognizing the greatness that is present in Pandora.
Goethe was very clear about people who say: Yes, what Goethe wrote in his youth, one can go along with, it is all full of poetic originality; but what Goethe allegorized in his old age, no reasonable person can understand. This was already the case during Goethe's lifetime – not with regard to Faust, but to his other works of later years – Goethe himself by no means held the first part of “Faust”, which is so admired, in the highest esteem. He knew what he had put into it in order to develop ever higher and higher; he knew within himself how much his later works stood above his earlier ones. And so he says something impolite, but clearly:
They praise Faust
And what else
In my works roars
In their favor.
The old Mick and Mack
Is very pleased;
The pack of rags and bones thinks
It would no longer be!
This judgment is justified in the face of the philistine critics of Goethe, who make Goethe into what they themselves are – at least something good comes of it! In recent times, our audience has been inundated with such interpreters of Goethe. [Let us take a closer look at the work in terms of our topic today:] “Pandora” contains on a large scale the problem of the reflective and the forward-thinking human being – [Epimetheus belongs to the former, Prometheus to the latter]. Zeus wanted to take away the existence of evolving humanity. Under Zeus's rule, humanity would have been doomed. Prometheus confronts Zeus. According to the legend, he brings man fire, language and writing. He is thus the one who gives people the opportunity to emerge from the state in which they used to be, where the ego brooded dull down in the sentient soul. Man was to develop his I more and more. It is a correct observation that everything to do with fire, for example, is somehow connected with human forethought. Travelers described how, in areas where they had made a fire, the monkeys, for example, came and warmed themselves, but it never occurred to the monkeys to stoke the fire themselves; that is, these animals of the highest species are not able to envision the future. These higher animals, which are closest to humans, certainly felt the pleasant warmth of the fire; they may also have felt some kind of thought in a dull form, but they still did not think the thought through to the point of maintaining the fire by adding wood, much less to think of further practical applications. It is precisely because man has mastered the element of fire that he has been enabled to make his ego the starting point of thinking ahead, [and thereby gradually to lead his ego to a higher level in ever-increasing measure].
Thus, in his “Pandora”, Goethe presents us with the two brothers, Epimetheus and Prometheus. There stands the one brother: Epimetheus. His name already indicates that he is the contemplative; he is devoted to that which is imprinted on the world as wisdom, those thoughts that can shine as truth in the human soul. He is not prepared to think ahead; in his soul he dreams the truth dream of the world, which is an afterthought conceived behind the wisdom of the world as truth. Such is Epimetheus. Prometheus, on the other hand, is devoted to the other one-sidedness; he wants nothing to do with the reflection of wisdom. He only wants to know about that which arises in the soul of man himself, in order to realize it.
The true celebration of the real man is the deed
— that is Prometheus' saying. [He is a man of action, and this is how he appears before us as a forward thinker.] Thus we see the two opposites: Epimetheus, the thinker, and Prometheus, the forward thinker. Goethe expresses this in his “Pandora” already in the scenery. On the one side, we have Prometheus' dwelling. We see that everything that has been built there has been created by human labor. Although it is rough, we see that it does not bear the character of nature anywhere, does not depict anything outside in nature; we do not see a copy of a natural beauty, it is rough and crude, but as a human work it stands before us. In contrast, what is on the side of Epimetheus as his residence, comes to us as a scene that is composed of the beautiful creations of nature, of parts of nature, and continues into a wonderful landscape. We see in it the reflection on nature and the act of settling in such a way that one lives according to what is exemplified outside. Epimetheus and Prometheus appear to us as complete opposites in their striving for truth.
In the Greek saga, we are told that Zeus wanted to take revenge for the act of Prometheus. [Through Hephaistos, Zeus had an image of a woman made in an artful, artistically beautiful way] – Pandora – [which he brought to life]. She was to bring people gifts from the world of Zeus. [After her descent to earth, Prometheus rejects the divine being, but Epimetheus takes her in and makes the beautiful goddess his wife.] The saga tells how Pandora, the woman created by the gods, opens the box [that Zeus gave her] and how the goods that actually make people miserable fly out. Only one good remains in it: hope. Thus we see that in the saga, Pandora also has something to do with that which belongs to the human race of the past. From the future, thinking humanity has only hope from Pandora. What else it has, what people can use to get by, has been handed down from the past.
This Pandora also appears in Goethe as the wife of Epimetheus. But we see very clearly that Goethe takes what is an external action and elevates it into a spiritual world. We see the reflective soul of Epimetheus and see it connected with Pandora, that is to say, in this soul of Epimetheus lives that which is spread out in the world as wisdom, which is reflected upon as in a dream. The characterization of Epimetheus, who dreams wisdom, which is nothing other than Pandora herself when personified, is wonderful. He feels unsatisfied and weak, and then, in the further course of the drama, Goethe has Prometheus, the brother, confront Epimetheus. There Epimetheus raves about the [beloved, but also vanished, divine] Pandora, about the all-gifted Pandora. Goethe shows us that through this figure, worldly wisdom is illuminated to him, but worldly wisdom as it is grasped by man in reflection. What is this reflected truth like? It is abstract, uncreative, unproductive. Imagine that we could combine in our soul all knowledge about the entire world; but this knowledge would be unproductive if it were only reflected. Just as the wife of Epimetheus, just as Pandora, is endowed with the wisdom of the world but is unproductive. Prometheus, who has no sense for this Pandora, confronts Epimetheus; while Epimetheus raves about Pandora's magnificent hair, about how beautifully her foot moves – Prometheus says: Oh, I know how it is made. [I know how Pandora was made by Hephaestus, the blacksmith, and how she was brought to life by Zeus. He thinks only of the origin of the goddess, not of the beauty of what has come into being, what has been created, and so Pandora, who is otherwise unproductive, gives him the impetus for productivity. And this is what can come out of it as a reaction in him.] In Pandora's case, it is something mechanically put together, something that cannot be put into practice; something against which he asserts his saying:
The true man's true celebration is the deed!
Now Goethe shows how Elpore and Epimeleia, Hope and Foresight, have sprung from the marriage between Epimetheus and Pandora. [In her departure, Pandora took one of her daughters, Elpore, with her to the gods and left Epimeleia, chosen by Epimetheus, with her father.] These two daughters show different sides of Epimetheus's nature, [especially the latter in particular]. Hope, [Elpore], is what reflection alone can defend in relation to the future. The one who is a forward-thinking person sees what he has thought come into being in reality; the one who is a reflective person can say: I expect this or that to happen in the future; because what should happen does not come from himself. On the other hand, there is Epimeleia, the other daughter, who protects the past.
Prometheus also has a scion, Phileros; the one who descends from this I-human Prometheus is the actual caretaker of human I-ness. But already in the son we see the full one-sidedness of mere self-seeking. He no longer wants to create. He no longer wants to create. He cannot endure in a useful, different, thinking activity. This does not endure, because one-sided striving for the self is not complemented by wisdom. In Prometheus, this striving for the self is still present in such a way that it permeates the whole being of Prometheus. In the son, it manifests itself in such a way that it shows its harmful side at the same time. The son is not only the creator, but also the enjoyer of what is there. In this way, he causes conflict. In his blind rage, he even wounds the one who protects what exists, [his beloved] Epimeleia, the daughter of Epimetheus, in a fight.
Thus the powers of the human soul, the reflective and the thinking powers, confront each other in this Goethean drama. [And so these powers fight each other. But nothing is achieved by this; for the soul powers only increase and strengthen each other through harmonious interaction. Only in this way can truth fulfill its mission in the human being.
And just as the individual persons act in the drama, so it happens in the soul. And just as man can bring about harmony between the two powers of the soul through spiritual science, so we see in the drama, after the dawn first appears, announcing peace between the different persons, that is, powers of the soul, finally the sun rises, that is, the individual persons or powers of the soul are reconciled. Goethe wants to show that thinking and reflecting truth must work together, that only through this harmonious confluence can truth fulfill its true mission. Prometheus and Epimetheus must work together in man; this is the great and powerful basic idea of Goethe's “Pandora”.Goethe shows us how, ultimately, it is through the interaction of the two currents that true human salvation comes about. And Goethe also shows us how what he has depicted here is, for him, a mature result of development. Goethe looked back to the time when he had only developed the Promethean nature in himself one-sidedly. In 1774, the Goethe who was certainly already endowed with all the makings of Goethe, but still immaturely youthful, expressed this one-sided Promethean truth as his conviction in his 'Prometheus' at that time, and it flows towards us there. And if today we find a certain self-satisfaction in pointing to this youthful “Prometheus” as if it gave us the whole of Goethe, then we have to say: this is only a one-sided expression of Goethe himself. Goethe did not stop at thinking ahead; he added the thinking of his mature knowledge, his reflection. No, not only the premeditation, not only that which rejects all wisdom, not only the pre-thinking that rejects all reflection, but the confluence of both alone can establish the mission of truth.
That Goethe in his youth stood on a one-sided point of view, we can still gather from something else. He does not remember the words in the first part of “Faust” where Faust sets out to translate the Bible. There we see how Faust approaches the Bible and wants to replace the correct word “In the beginning was the word” with another: “In the beginning was the deed.” This is what he wants to contribute to the Bible more as a youthful person; that was not Goethe's final opinion. People should stop seeing the whole of Goethe in this. In his youth, Goethe probably cultivated this Promethean point of view, but later he clearly showed how he had progressed beyond it, how he later knew that in addition to the aforementioned deed, in order to develop people healthily, the word, that is to say the reflection of the wisdom imprinted by the world's spirits, must occur. Therefore, in his “Pandora”, Goethe adds from his totality, broadening his youthful point of view:
From heaven,
Senkert's word and deed blessedly descend,
a gift descends, undreamt of before.
That is, he means, unimagined by himself in the past, when he still believed that he had to correct the Gospel of John at this point, to replace the passage “In the beginning was the word” with “In the beginning was the deed”. For Goethe, the deed becomes the word, which expresses the character of what was previously conceived. The word becomes the other, the illuminating wisdom of the world. This is why Goethe says in “Pandora”:
What you below feel is our wish;
What you can give, we know.
You Titans make great beginnings; but
To lead to the eternal good, the eternal beautiful
Is the work of the gods; let it be.
Thus Goethe complements his youthful Prometheus point of view in the right, harmonious way with the point of view of Epimetheus, showing us what attitude and loyalty to true philosophy should be. In this way, Goethe's example shows us the mission of truth within our own human hearts.
Today you have recognized the truth as an educator of the human being. You have seen that truth is something most personal and at the same time something impersonal; something that makes the human being an I-human being, and something that in turn brings the I together with all other beings. You have seen that the ego is so strong on its two sides that it still expresses its selfless character in the Epimetheus-like element of truth and its selfish character in the Prometheus-like element on the other side; and you have seen that it is possible to bring about harmony between the two in spiritual-scientific truth, which encompasses the two, leading the will up to wisdom, leading wisdom down and allowing it to be seen as light, to illuminate the will itself.
Thus we see that truth, although it yields to the strong human ego at an intermediate stage, nevertheless fulfills the great mission in its perfection of shaping the ego ever higher and higher. Truth has this mission, to be the greatest educator of the human ego, at the same time leading to strong inwardness in thinking ahead and to strong selflessness in reflecting.
Thus, truth is the power that has the strongest mission, that leads the ego from level to level, making the soul more and more perfect. And we see this from the point of view that Goethe himself took towards truth, not ignoring any earlier stage, adding the necessary Epimetheus element to the Prometheus element. And Goethe is a true model of a person striving for truth precisely where we eavesdrop on him so intimately, where we readily admit: precisely because we see that he has become more and more mature, we can emulate him; he is great because he shows us the hopeful paths in the pursuit of truth. And then we feel this striving in us in such a way that it fills us with healthy strength, making us stronger and more unselfish. We feel that, in contrast to this, the sentence falls silent that wants to say that truth depends solely on the point of view.
But then again we turn to Goethe and let another mood come over us. In all seriousness of striving for truth, we must never abandon that other healing element that tells us: When you believe you have reached some level of truth, have recognized something, it is also able to tell you on the other side: You must also have already decided; you must tell yourself about no truth that it could be completely infallible, you must strive to let it appear before your soul in an even more truthful form, even with regard to that which you have already recognized as truth. When we feel earnest and dignity in our striving for truth, we also feel a serious, dignified humor, which on the other hand so beautifully corrects what pride could instill in us as a sense of truth. We then also feel the other thing that Goethe always said when he was in danger of holding on to the one truth too tightly: Oh, the thought that has been considered could only be an illusion, the thought that has been considered could be something that does not prove feasible. Yes, let us also feel that as a corrective to our arrogance of truth, as a strain on our seriousness, our dignity in the pursuit of truth! Let us feel the Goethe word
Quite and truly
I am a poor wretch.
My dreams are not true,
And my thoughts go awry.
If we can feel this, then we will be able to cope with our lofty ideal of truth.
XXXI. Die Mission der Wahrheit
Sehr verehrte Anwesende!
Wenn heute gesprochen werden soll über Wert und Bedeutung der Wahrheit für die Entwicklung der menschlichen Seele, dann drängt sich wohl manchem die alte Frage auf: Was ist überhaupt Wahrheit? Kann man in irgendeiner Weise im Allgemeinen davon sprechen, was Wahrheit eigentlich ist? Und wenn man diese Frage nicht beantworten kann, wie soll man dann über Wert und Bedeutung der Wahrheit für die menschliche Seele irgendetwas ausmachen können? Dennoch ist es keineswegs so, dass man nicht unterscheiden könnte zwischen dem sich Nähern der Wahrheit und dem sich Entfernen von der Wahrheit. Wirklich gilt im Ernst das, was Lessing ausdrücken wollte in seinem berühmten Ausspruch über die Wahrheit: Wenn Gott mir reichen würde seine Rechte und seine Linke und in seiner Rechten hielte die reine, volle Wahrheit; in seiner Linken aber das ewige Streben nach Wahrheit, dann würde ich sagen: Vater, gib mir das, was du in deiner Linken hast, das ewige Streben nach Wahrheit; denn die reine, volle Wahrheit ist ja doch nur für dich allein.
Richtig ist es, dass der Mensch nur ein ewiges Streben haben kann nach der reinen, vollen Wahrheit; aber irrtümlich wäre es, wenn man deshalb wiederum in das Missverständnis verfallen würde, dass man zwischen dem, was mehr, und dem, was weniger dem Wahrheitsideal entspricht, gar nicht unterscheiden könne.
Nicht so sehr durch theoretische Erörterungen als durch ein Beispiel möge vor unsere Seele treten, wie denn doch ein fühlbarer Unterschied sozusagen ist zwischen dem, was man als Wahrheit bezeichnen kann, und demjenigen, wo man sprechen kann: Das hat den Menschen entfernt von der Wahrheit. Es gilt durchaus nicht im Allgemeinen, dass ein Jeglicher seinen eigenen Wahrheitsstandpunkt haben könne, dass man nicht unterscheiden könne, ob dasjenige, was irgendjemand behauptet von seinem Standpunkte aus, der Wahrheit näher komme oder sich von der Wahrheit entferne. Da dürfen wir einmal an den Ausspruch eines jüngst verstorbenen amerikanischen Vielmillionärs, erinnern, der sich unter anderem auch neben seiner Tätigkeit, die ja in Bezug auf seine Millionen gewiss einträglicher war, damit beschäftigte, über gewisse Dinge durch Gedanken zur Wahrheit zu kommen. Er hat über den Wert des Menschen in seinen Aphorismen einen merkwürdigen Ausspruch getan: Kein Mensch auf der Welt ist unersetzlich; ja, man könne gar nicht einmal von einem besonderen Wert des einzelnen Menschen sprechen. Wenn ich — so sagte er — jetzt meine Arbeit niederlege, so werden sich zahlreiche andere finden, die sie da aufnehmen, wo ich sie niedergelegt habe. Wenn ich mich zurückziehe von demjenigen, was ich bisher getan habe, so werde ich leicht ersetzt werden können, und wenn ich sterbe — so ungefähr sagte er —, dann werden die Eisenbahnen geradeso fahren wie vorher, dann werden die Dividenden geradeso verdient werden wie bisher. Kurz, es wird sich nichts Besonderes in der Welt durch den Abgang eines Menschen geändert haben. Und da setzt er hinzu — und das ist wichtig —: So ist es bei jedem Menschen.
Vergleichen wir diese sogenannte Wahrheit, die der Vielmillionär herausgebracht hat von seinem Standpunkte aus, über den Wert und die Bedeutung des Menschen in der Welt, mit einem ähnlichen Ziele verfolgenden Ausspruch des geistvollen deutschen Kunsthistorikers Herman Grimm, den dieser damals getan hat. Als Treitschke gestorben war, da sagte Grimm [über dessen Werk und Bedeutung] ungefähr: Wenn ein solcher Mann dahingestorben ist, wie Treitschke einer war, dann fühlt man erst, was er all denen, die mit ihm zu tun gehabt haben, eigentlich war, dann fühlt man eine Lücke, in die niemand hineintreten kann. Treitschke gehörte zu denjenigen Menschen — so etwa sagt Grimm —, die, wenn sie ihre Arbeit niederlegen, in Bezug auf diese Arbeit keinen Fortsetzer finden können. Er bringt einem so recht zum Bewusstsein, dass der Einzelne unersetzlich ist in seinem Wert und seiner Bedeutung.
Nicht wahr, die unterscheiden sich, diese beiden Aussprüche über den Wert und die Bedeutung eines Menschen: der eine von dem amerikanischen Millionär, der andere von dem geistvollen deutschen Kunsthistoriker Herman Grimm. Ich möchte ausdrücklich noch bemerken: Grimm setzte nicht hinzu, was der amerikanische Millionär hinzugesetzt hat: So ist es bei jedem Menschen! Zwei Standpunkte sind das, könnte man sagen, wenn man leichthin urteilen wollte, dahingehend, dass die Wahrheit für jeden Menschen eine besondere Gestalt annehmen kann. Zwei Standpunkte, könnte man sagen, über den Wert und die Bedeutung des Menschen.
Nun, welcher ist der wahrere? Prüft man ein wenig die beiden Aussprüche, dann wird man einen gewaltigen Unterschied zwischen beiden merken. Man muss sie nur prüfen nach gewissen Eigenschaften, nach denen gewöhnlich heute nicht geprüft wird. Wie nimmt der Millionär seinen Standpunkt? Lediglich nach seiner eigenen Persönlichkeit. Er prüft nach, was geschehen würde mit derjenigen Arbeit, die er bis zu einem gewissen Zeitpunkt getan hat; er urteilt ganz von sich aus und gewinnt es, über sich zu sagen, weil er findet, dass die Arbeit, die er aus der Hand gibt, jeden Augenblick von einem anderen aufgenommen werden kann, deshalb müsse es so bei jedem Menschen sein. Ein ganz persönlicher Standpunkt tritt uns da entgegen, der nur auf sich sieht, um über die Frage nach dem Werte und der Bedeutung des Menschen zur Wahrheit zu kommen. Und Herman Grimm, er urteilt gar nichts über sich in diesem Falle, sondern über eine andere Persönlichkeit. Er urteilt so, dass er ganz von-sich selber absieht und sozusagen überwältigt ist von etwas, was außer ihm als ein Wesen sich befindet. Und dadurch kommt er gerade dazu, den Fall so zu beurteilen, dass er gar nicht von diesem Einzelfalle aus ein allgemeines Urteil fällt, sondern einfach den Fall hinnimmt, wie er ist. Wir brauchen nur die Verschiedenheit des Standpunktes beider in Betracht zu ziehen, und wir werden sehen, worin das Charakteristische in dem einen und in dem anderen Falle liegt. Im einen Falle wird ganz subjektiv, ganz persönlich, ganz aus der eigenen Ichheit heraus über den Wert und die Bedeutung des Menschen geurteilt; im anderen Falle spielt die Ichheit gar nicht mit. Und wer sollte nicht fühlen, wenn er wirklich eingeht auf beide Aussprüche, dass der eine der Urteiler, der unpersönlich urteilt, der von sich absieht, sich gleichsam überwältigen lässt durch das Objektive, dass der über den Wert und die Bedeutung eines Menschen mehr zu sagen hat als derjenige, der ganz subjektiv, ganz persönlich urteilt! Das muss einem jeden sein natürliches Gefühl geben. Solch ein Vergleich zeigt, dass wir niemals sagen dürfen: Standpunkt ist eben Standpunkt; sondern dass es ein Sich-Nähern der Wahrheit gibt, ein wirkliches Erreichen in gewisser Beziehung auf dem Wege hin zur Wahrheit, wenn wir versuchen, die Wahrheit so zu ergründen, dass wir unpersönlich zu Werke gehen. Oder fühlt man nicht etwa, dass in einer gewissen Beziehung von jedem Menschen im Sinne Herman Grimms gesagt werden muss, er ist unersetzlich? Nicht bloß große Menschen sind unersetzlich. Kann der Standpunkt des amerikanischen Millionärs gelten, wenn man denkt, wie unersetzlich für manches Kind zum Beispiel die Mutter ist? Darf man sagen, dass in diese Lücke etwas eintreten könne, was sie ersetzt? Oh, man wird es schon fühlen, sobald man den Standpunkt einnimmt, dass es ein Näherkommen der Wahrheit gibt, wenn es auch nur ein ewiges Streben nach der reinen, vollen Wahrheit geben kann.
So kommt es gerade bei denjenigen Dingen, die für die menschliche Seele einen solchen Wert haben, darauf an, dass man zuweilen recht intim und tiefgehend prüft. Und mit dem, was wir dabei erlangt haben an dem einfachen Beispiel von dem persönlichen und dem unpersönlichen Urteil, haben wir schon sehr viel gerade zur Charakteristik der Wahrheit erlangt.
Wir sind in dem Vortrag über die Mission des Zornes davon ausgegangen, dass dasjenige, was des Menschen eigentliches Seelenwesen ist, dasjenige, was wir im Gegensatz zur menschlichen Leiblichkeit seine Seelenhaftigkeit nennen können, aus drei Gliedern besteht der Empfindungsseele, die sozusagen zunächst das unterste der menschlichen Seelenglieder ist, aus der Verstandes- oder Gemütsseele, die das zweite Glied der menschlichen Wesenheit im Innern ausmacht, und aus der Bewusstseinsseele, die das dritte Glied ist. Und wir haben schon charakterisiert, dass diese Empfindungsseele dasjenige Glied im Menschen ist, innerhalb dessen wir finden Begierde, Triebe, Leidenschaften und so weiter. Wir haben ja selber ein Stück dieser Empfindungsseele durchmessen, indem wir hingewiesen haben auf das Element des Zornes und seine Wirksamkeit in der Empfindungsseele, und haben gesehen, wie in dieser Empfindungsseele das Ich in einer dumpfen Weise vorhanden ist, wie es da noch überwältigt wird von den Leidenschaften, Trieben, Instinkten und so weiter
Steigen wir herauf in dasjenige, was ein höheres Glied der menschlichen Seele ist, in die Verstandes- oder Gemütsseele, dann wird das Ich schon klarer in sich selber und lichtvoller, da wird das Ich schon eine sich selber haltende und fassende Kraft im Menschen. Wodurch eigentlich ringt sich die Verstandes- oder Gemütsseele aus der Empfindungsseele heraus? Der Mensch steht gegenüber der Außenwelt. Diese Außenwelt macht ihre Eindrücke auf den Menschen; sie gibt ihm in der Wahrnehmung die reiche Welt von Farbe und Licht, von Tönen, von Wärme und Kälte, kurz von allem, was wir durch unsere Sinne wahrnehmen. Wenn wir unsere Seele durch ihre Organe mit der Außenwelt in ein Verhältnis bringen, dann steigt auf in unserer Empfindungsseele gegenüber dem, was wir in der farbigen Welt, in der tondurchströmten Welt, in der Welt des Geschmackes und Geruches draußen wahrnehmen, Lust, und Freude, Leid und Schmerz und so weiter über die Wahrnehmungen. Alles das, was da in unserer Empfindungsseele an Begierden, Trieben sich anknüpft an die äußere Wahrnehmung, das macht sozusagen das unterste der Seelenglieder aus, und in diesem lebt dumpf, seiner selbst noch unbewusst, das menschliche Ich, dieser Mittelpunkt des menschlichen Wesens. In diesem untersten Glied der Seele leben aber auch die Affekte, die Leidenschaften, die Triebe und Begierden. Der Mensch lässt sich leicht hinreißen von ihnen; sein Ich ist da noch nicht Herr über Zorn, Ärger, Verdruss; es lässt sich hinreißen von Lust und Leid, von Trieben und Begierden, geht in diesen unter, ist nicht der Dirigent, der Akteur gegenüber diesen Trieben und Begierden. Da unten also lebt in dem wogenden Meere der Erscheinungen der Empfindungsseele dumpf brütend — können wir sagen — das Ich; aber es kann sich nicht herausheben aus diesem, wogenden Meere der Empfindungsseele dasjenige, was wir Verstandes- oder Gemütsseele nennen, wenn nicht der Mensch sich so in sich selbst vertieft, dass er im Innenleben anknüpft an dasjenige, was er in der Außenwelt erfahren hat. Von dieser Außenwelt empfangen wir die unmittelbaren Eindrücke. Die tragen wir hinweg aus unserem Verkehr mit der Außenwelt. Dann sind wir mit uns selber. Da wägen wir die eine Freude an der andern ab, da brüten wir über unseren Schmerz, wir versuchen, über ihn wegzukommen oder uns erst recht in ihn hineinzuwühlen. Da bauen wir das aus in uns, was wir empfangen haben an Eindrücken von außen. Was so die Seele aufbaut im Innern, das könnte sie nicht durcharbeiten, wenn nicht das Ich mit dem, was empfangen worden ist, etwas machte, wenn nicht das Ich in dieser Seele arbeitete. Anregungen von außen können kommen ohne das Ich; der Mensch braucht sich nur der Außenwelt gegenüberzustellen, die Welt wirkt auf ihn ein. Wie aus einem Spiegel entstehen in der Empfindungsseele an der Außenwelt Lust und Leid, Begierden und Triebe und so weiter; aber erst, wenn wir uns von dieser Außenwelt abwenden und in uns sammeln, wenn wir unsere Triebe und Begierden verarbeiten, wenn wir in unseren Vorstellungen ein Ganzes bilden, dann sagen wir: Wir arbeiten uns durch das Ich aus der Empfindungsseele in die Verstandesseele, dann verinnerlichen wir uns innerhalb unseres Selbst, dann verarbeiten wir dasjenige, was wir von außen empfangen haben. Und dieses im Innern Erarbeitete, das ist der Inhalt der Verstandes-, der Gemütsseele. Und erst dann, wenn wir imstande sind, das, was wir aufgebaut haben, wieder in Beziehung zu bringen zur Außenwelt, wenn wir uns durch unser Innenleben ein Reich von inneren Erlebnissen gebildet haben, wenn wir eine Summe von Lust und Freude in unserer Seele ausgebildet haben, die wir «schön» nennen zum Beispiel, und das alles wiederum anwenden auf die Außenwelt; wenn wir durch die Begriffe, die wir uns gemacht haben, dazu kommen, etwas in der Außenwelt als gut, schön, wahr zu erkennen, dann sagen wir, wir erlangen ein Erkennen von der Außenwelt. Da arbeiten wir uns wiederum heraus zum Ergreifen der Außenwelt, herauf zum wissenden, erkennenden Menschen: Da bilden wir die Bewusstseinsseele aus. Die ist zunächst das höchste Glied der menschlichen Seele. So führt uns die Empfindungsseele von außen in uns hinein, so leben wir in uns durch die Verstandes- oder Gemütsseele, so finden wir den Weg wiederum, die Welt erkennend und wissend zu erfassen durch unsere Bewusstseinsseele.
Innerhalb der Empfindungsseele haben wir das Element des Zornes angetroffen, und in dem Zorn haben wir einen der Vorbereiter gefunden zur Entwicklung des Ichs und der Seele. Derjenige Mensch, der noch nicht reif ist, in sich ein Urteil zu bilden über das Wahre, Gerechte, Gute, der wird dadurch, dass er beim Anblick irgendeiner Lüge, einer Ungerechtigkeit, eines Bösen in edlen Zorn gerät, Stellung nehmen zu dieser Außenwelt. Der Zorn wird sozusagen ihm anzeigen: Das ist nicht dir gemäß, [das ist ein Missklang, ein Hemmnis] und in seinem Innern erwacht dasjenige, was man das Ich nennt, was sich der Außenwelt entgegenstellt. Da, wo wir in Zorn entflammen über etwas, was wir nicht zugeben können, da ist das Erwachen des Ichs gegeben. [Und [der Zorn] entwickelt dieses im Hinüber- und Hinaufleben in die Verstandes- und Gemütsseele durch stetige Verinnerlichung heraus aus der Entwicklungsseele.] Ist der Zorn also etwas, was der Mensch überwinden muss, damit er sich entwickle, können wir geradezu sagen vom Zorn: Er hat seinen Wert dadurch, dass er überwunden werden kann; hat der Zorn erst dann seine volle Bedeutung für den Menschen erlangt, wenn der Zorn sich in Liebe und Milde verwandelt hat, so müssen wir sagen: Das Wichtigste für die Verstandes- oder Gemütsseele ist so, dass es sich uns als dasjenige Element darstellt, das im besten Sinne die zwei gestern erwähnten Seiten des Ichs zur Entwicklung bringt. Soll das Ich des Menschen sich in entsprechender Weise entwickeln, so muss es so geschehen, dass es auf der einen Seite immer voller und voller wird. Nur dadurch, dass der Mensch ein reiches Vorstellungs- und Ideenleben, ein reiches Empfindungs-, Gefühls- und Willensleben in sich entwickelt [und dadurch seine Ich-Kräfte in sich stärkt], nur dadurch wird er auf der einen Seite viel von der Welt umfassen können — und auf der andern Seite wird das Ich ein starker Ausgangspunkt des Wirkens nach außen werden können. Je mehr seine Eigenheit sich entwickelt, desto mehr — dürfen wir sagen — ist der Mensch als Menschenwesen in der Welt wert. Aber wir haben schon darauf hingewiesen, dass dieses Ich ein zweischneidiges Schwert ist, dass auf der andern Seite dieses Ich, indem es nur darauf ausgeht, in sich selber reicher und voller zu werden, sich in sich verschließen kann; dass es gerade dadurch, dass es nur in sich leben will, das Tor versperrt gegen die Außenwelt und dadurch verarmt. Soll der Mensch so selbständig, so stark als möglich werden auf der einen Seite, so muss er gerade dadurch vermeiden zu verarmen, wenn dieses Selbst sich gegenüber der Außenwelt verschließt, dass er auch die zweite Seite des Ichs, die Selbstlosigkeit, das Zusammenfließen mit der Außenwelt kultiviert.
Wo ist das Element in der menschlichen Entwicklung, das durch seine Eigentümlichkeit diesen zwei Seiten des Ichs gerecht wird? Nichts anderes gibt es, was so sehr den beiden Seiten des Ichs gerecht wird, als gerade die Wahrheit. Wahrheit ist etwas, was wir, wenn es uns in seiner höchsten Form erscheinen soll, nur im Innersten unseres Ichs finden können. Erst dasjenige kann für uns als Wahrheit gelten, was wir durch unser Ich selber als solche erkannt haben. So muss im Geheimsten des menschlichen Ichs die Wahrheit für das Ich gefunden werden. Wir können sagen: Durch das Selbst wird die Wahrheit für den Menschen gefunden. Wenn der Mensch diesen Charakter der Wahrheit einsieht, dann wird er sagen: Gerade an der Arbeit für die Wahrheit erstarkt das Ich an seiner Selbstheit in seiner inneren Kraft; denn Wahrheit wird nur errungen, wenn das Ich sich anstrengen muss, weil nur in der Tiefe des Ichs die Wahrheit gefunden werden kann.
Daher diese Eigentümlichkeit der Wahrheit, dass wir nichts brauchen als das Arbeiten unseres Ichs selber, wenn die Wahrheit einen Wert für uns haben soll. Allerdings ist es beim gegenwärtigen Menschen so, dass kaum etwas anderes als die einfachsten Wahrheiten für ihn eine solche Gestalt annehmen, dass das Ich wirklich durch sich selbst entscheiden kann. Es sind das die einfachsten rechnerischen Wahrheiten. Haben wir einmal bei uns selber entschieden, dass dreimal drei neun ist und nicht zehn, dann genügt diese im innersten Allerheiligsten unseres Ichs gefällte Entscheidung, um zu wissen, dass das wahr ist. Und wenn Millionen von Menschen sagen würden: Dreimal drei ist zehn, wir würden uns unbedingt für dreimal drei ist neun entscheiden. Das ist für die rechnerischen, für die mathematischen Wahrheiten deshalb gültig, weil sie übersichtlich sind, weil sie sozusagen in ihrer Einfachheit sich uns unmittelbar darbieten. Wenn wir daher durch diese Einfachheit dasjenige überwinden, was in der Empfindungsseele sich geltend macht als Leidenschaft, indem sich das Ich heraufarbeitet in die Verstandesseele, muss es geradeso, wie es den Zorn überwindet, überwinden die anderen Affekte. Denn nur dadurch wird das, was der Mensch in der Seele erlebt, zur Wahrheit, dass alles, was an Instinkten, Begierden, Trieben, Leidenschaften in der Seele ist, hinausgeworfen wird. Da, wo die Menschen nicht übereinstimmen in Bezug auf die Wahrheit, wo nicht ein jeder in seiner Seele dieselben Wahrheiten findet, da sind es eben die Triebe, die Begierden, die Leidenschaften, welche ihn sozusagen hindern, wirklich durchsichtig und hell und klar die Verhältnisse der Wahrheit zu schauen. Bei den einfachen rechnerischen Wahrheiten können die Leidenschaften nicht mitsprechen. Würden zum Beispiel die Leidenschaften aufkommen gegenüber der Durchsichtigkeit der rechnerischen Wahrheiten, dann würde gewiss manche Hausfrau begehren, dass, wenn sie dreimal drei Mark zum Markte bringt, das zehn Mark machen würde; denn die Leidenschaften sprechen dafür, aber die Einfachheit und Durchsichtigkeit der rechnerischen Wahrheiten lässt die Leidenschaften, die Begierden nicht aufkommen. In diesem Falle — in einer jeglichen Sache überhaupt, wo wir es dahin gebracht haben, die Leidenschaften und Begierden zum Schweigen zu bringen, da durchschauen wir auch klar die Verhältnisse der Wahrheit. Bei alldem, wo wir es noch nicht dahin gebracht haben, dass die Leidenschaften und Begierden schweigen, sind wir noch nicht imstande, über die Wahrheit im Ernst zu entscheiden. Haben wir es aber dahin gebracht, über eine Wahrheit zu entscheiden, dann ist das Ich in seinem Innersten der Richter über die Wahrheit. Also, das Ich muss sich fühlen in seiner Kraft, indem es über die Wahrheit entscheidet, indem es sich Wahrheit erwirbt.
Und wiederum: Haben wir die Wahrheit über eine Sache erworben, dann dürfen wir sagen: Diese Wahrheit ist, trotzdem sie auf die persönlichste Art erworben ist, das Allerunpersönlichste; denn dieselbe Wahrheit können wir in allen Seelen finden. Wenn wir eine Wahrheit gefunden haben, wird sie bei Millionen Menschen, die sie auch gefunden haben, dieselbe Gestalt zeigen. Daher werden wir uns über die Wahrheit mit der ganzen Umwelt verständigen können. So ist die Wahrheit das Persönlichste und so ist sie das Unpersönlichste. Sie führt am tiefsten in uns hinein, weil sie da entschieden werden muss, und sie führt wiederum hinaus, weil sie unabhängig von unserer Willkür gilt. Daher ist die Wahrheit dasjenige Element im Seelenleben, das die wichtigste Mission in Bezug auf dieses Seelenleben hat, das auf der einen Seite zur Selbstständigkeit das Ich erzieht — denn das Ich ist der Richter über die Wahrheit — und auf der anderen Seite zur Selbstlosigkeit, indem die Wahrheit dieses Ich zusammenführt mit all demjenigen, was in unserer Umgebung ist, wo überhaupt von Wahrheit gesprochen werden soll. Die beiden Seiten des zweischneidigen Schwertes, sie werden durch die Wahrheit am besten erzogen, und so wird das Ich kräftig, um heraufgeführt zu werden aus dem wogenden Getriebe der Empfindungsseele, wo es noch dumpf brütet; so wird es kräftig, um heraufgeführt zu werden in die Verstandes- oder Gemütsseele, und so wird es zu gleicher Zeit vorbereitet, um hinaufgeführt zu werden in die Bewusstseinsseele, wo es wiederum hinauskommt zum Ergreifen der Umwelt, zur selbstlosen Erfassung der Welt. Damit haben wir die Wahrheit charakterisiert als das wichtigste und das wesentlichste Element bei der Entwicklung des Ichs, bei der Arbeit des Ichs an den drei Seelengliedern, der Empfindungsseele, der Verstandesoder Gemütsseele und der Bewusstseinsseele. Deshalb ist die Wahrheit eine so gewaltige Erzieherin des Ichs, weil sie nach beiden Seiten hin wirkt. Nur müssen wir es wirklich ernst mit ihr nehmen. Nur derjenige, der in seinem Ich wirklich nach der Wahrheit strebt, und nur nach der Wahrheit strebt, der wirklich nur entscheiden lässt in sich selber, in seiner Vorstellungswelt nach Maßgabe der Wahrheit, der darf hoffen, dass diese Wahrheit für ihn selber diese angedeutete Mission erfüllt. Mit Recht sagt ein großer englischer Dichter von der Wahrheit, andeutend ihre Sprödigkeit, andeutend die hohen Forderungen, die sie an uns stellt: [Demjenigen], der der Wahrheit etwas vorzieht, dem ergibt sich diese Göttin nicht. Wer sein Christentum stellt über die Wahrheit, wird bald bemerken, dass er seine besondere Konfession über das Christentum stellt. Wer aber seine besondere Konfession über das Christentum stellt, wird bald bemerken, dass er seine Sekte über die Konfession stellt. Und wer seine Sekte über die Konfession stellt, wird bald bemerken, dass er seine persönliche Willkür auch über das Bekenntnis seiner Sekte stellt. So sagt der Dichter Coleridge. Die Wahrheit ergibt sich nur demjenigen, der wiederum bereit ist, sich ihr ganz hinzugeben. Nun aber treffen wir diese Wahrheit in uns selber in einer doppelten Gestalt. Das Ich macht seine zwei Seiten, die wir charakterisiert haben, gar wohl geltend gegenüber dieser Wahrheit. Wenn wir diese zwei Seiten des Ichs charakterisieren wollen, dann müssen wir dasjenige, wie sich die Wahrheit aus der Welt dem Ich darbietet, vor unsere Seele hinstellen.
Wir blicken in die Welt hinein. Die Welterscheinungen bieten sich unseren Sinnen, das heißt unserer Empfindungsseele an. Derjenige, der sich Begriffe, Ideen, Vorstellungen über die Welt machen will und nicht glauben will, dass diese Welt nach Begriffen, Ideen, Vorstellungen gebaut ist, der mag nur gleich zugeben, dass man aus einem Glas, in dem kein Wasser ist, Wasser herausschöpfen könne. So unsinnig es wäre, dies zu behaupten, so uns innig ist es, zu glauben, dass man aus einer Welt, in der keine Ideen, keine Begriffe sind, herausschöpfen könne dasjenige, was wir dann in der Seele haben: Ideen und Begriffe von der Welt. Eine Welt, die nicht nach Ideen gebaut wäre, die nicht weisheitdurchtränkt wäre, die könnte niemals in der menschlichen Seele ein Spiegelbild hervorrufen, das als Innenerlebnis Begriffe und Ideen von dieser Welt darstellt. Denn was wären unsere Begriffe und Ideen, durch die die Gesetzmäßigkeit der Welt in uns erlebt werden soll, was wäre alle Wissenschaft, wenn die Welt nicht nach Ideen gebaut wäre? Phantasterei, Träumerei wäre alle Wissenschaft; denn die Wissenschaft ist eine Summe von Ideen und Begriffen. Lägen nicht Ideen und Begriffe, mit anderen Worten: Läge nicht Weisheit in der Welt, wäre die Welt nicht durchwoben und durchzogen von Weisheit, dann wäre unsere Weisheit Torheit; denn sie wäre eine reine Phantasterei, ein reiner Irrtum. Wir würden uns in unserer Seele etwas vorstellen als ein Bild der Welt, das ganz willkürlich aufgebaut ist. Einen Sinn hat es nur, mit Hilfe der Begriffe und Ideen ein Bild sich von der Welt zu machen, wenn man voraussetzt, dass in der Welt diese Begriffe und Ideen da sind und dass die Dinge selber, die unseren Sinnen sich darbieten, heraussprießen und hervorwachsen aus der Weltenweisheit, aus der durch die Welt fließenden und strömenden Weisheit. So sagen wir uns: Hinter dieser Welt, die wir einfließen lassen durch unsere Sinne, die wir fühlen und begehren durch die Empfindungsseele, hinter dieser Welt ist Weisheit. Und wir suchen uns dieser Weisheit dadurch wiederum zu nähern, dass wir uns in unserer Seele selbst lebend heraufarbeiten zu demjenigen, was unsere Verstandesseele innerlich als Wahrheit erkennen lässt. Weisheit ist da in der Welt; Weisheit arbeitet sich heraus in unserer eigenen Seele, indem wir aufsteigen zur Verstandes- und zur Bewusstseinsseele. Wenn wir uns aber zu dieser Weisheit in der Welt stellen, dann müssen wir sagen: Oh, diese Weisheit, sie ist der Welt eingebaut, eingegliedert. Wir Menschen stehen sozusagen dieser Welt als nachträgliche Betrachter gegenüber und erforschen die ihr eingepflanzte Weisheit. [Ein großer Teil unseres Strebens in der Erlangung des Wissens besteht darin, dass wir uns das aneignen, was die Welt durchpulst und durchlebt als Weisheit.] Wenn wir die Weisheit, die die Welt durchströmt, als Wahrheit in uns aufglänzen lassen, so sind wir da so recht diejenigen, die hinterher kommen. Und auch wenn wir die Menschheitsentwicklung betrachten, [so zeigt diese uns, wie der Mensch mit alle seinem Tun und Treiben, mit seinen Erfindungen, hinter den bereits errungenen Tatsachen der Umwelt mit ihrer Weisheit zurücksteht]. So können wir sagen: Ein genauerer Blick in die Menschheitsentwicklung zeigt uns sehr bald, wie der Mensch sozusagen hinter der Weisheit der Welt mit seiner Wahrheit steht. Man überblicke einmal die geschichtliche Entwicklung der Menschheit. In den Schulbüchern kann man es lesen, wie die Menschen allmählich dazu gekommen sind, aus gewissen Substanzen sich das herzustellen, was wir Papier nennen. Papier herzustellen durch die menschliche Weisheit haben die Menschen gelernt. Ganz so, wie der Mensch aus gewissen Substanzen sich sein Papier macht, so wird das Papier des Wespennestes gemacht — denn das Wespennest besteht aus Papier, das Wespennest zeigt die Kunst, Papier zu bereiten, die durch unzählige Jahrhunderte als Weisheit draußen in der Natur vorhanden war und die der Mensch in seiner geschichtlichen Entwicklung hinterher gefunden hat. Da ist der Mensch so recht der Nach-Denker dessen, was draußen vorgedacht ist. Ein großer Teil unseres Strebens in der Erlangung des Wissens besteht darin, dass wir die Weisheit der Welt nachdenken, dass wir uns aneignen in uns selber, was die Welt durchpulst und durchlebt als Weisheit. Indem wir uns so gegenüber der Welt stellen, dass wir ihre Weisheit in uns aufglänzen lassen, fühlen wir eben in der innersten Wesenheit unseres Ichs, dass wir erstarken, dass wir uns mit der Substanz, die draußen als geistige Substanz ist, der Welt gegenüberstellen. Wir erstarken, indem die Weltenweisheit als Wahrheit in unserem Ich wiederum aufglänzt. Diese Wahrheit, die der Weltenweisheit nachgedacht ist, die entspricht so recht der einen Seite unseres Ichs, nämlich derjenigen Seite, die wir nennen können die selbstlose Seite. Denn alles dasjenige, was wir so über die Welt denken, das ist ja ohne unser Ich da, das ist längst da gewesen, bevor wir es denken konnten. Wir erleben im Erfassen der Weltenweisheit etwas, was außer unserem Ich ist. Wir strömen sozusagen unser Ich in die Welt hinaus: Wir sind ganz Welt, wir sind ganz hingegeben an die Welt, ganz selbstlos, indem wir die Weisheit der Welt in uns aufleben lassen. Dadurch machen wir uns selbstlos, dass wir ganz hingegeben, objektiv hingegeben sind an die Weisheit der Welt, die als Licht der Wahrheit in uns selber aufglänzen soll. Das ist die eine Seite der Wahrheit.
Die andere Seite der Wahrheit tritt uns entgegen, wenn wir die menschliche Arbeit ins Auge fassen. Wenn wir alles dasjenige, was wir an menschlichen Ideen im Kleinsten und im Größten verwirklichen, vor unsere Seele hinstellen, gleichgültig, ob es eine alltägliche Idee ist oder ob es die Idee eines Erfinders ist, der eine Maschine zum Beispiel erfindet, da haben wir die schallende, die produktive, die schöpferische Arbeit des Menschen im Auge. Da haben wir zuerst die Idee, dann haben wir dasjenige, was der äußere Ausdruck dieser Idee oder die Folge der Idee ist. Wir sehen dasjenige, was in uns entsteht, was noch nicht in der Welt vorgedacht ist, aus unserem Ich heraus entspringen. Wir sehen unser Innerstes heraustreten in unseren alltäglichen Verrichtungen, in den Verrichtungen, die wir bezeichnen können als die Realisierung der großen Ideen der Erfinder. Da haben wir zuerst den Gedanken, da denken wir den Gedanken nicht nach, da ist die sinnliche Erscheinung nicht zuerst da, da ist der Gedanke zuerst da, darin tritt die sinnliche Erscheinung durch unsere eigene Tat uns entgegen, da sind wir die Vordenker und da sind wir diejenigen, die nach unserem Vorgedachten selber schöpferisch in die Welt treten, da fühlen wir unser Ich nach der anderen Seite erstarken; da fühlen wir, wie die Wesenheit unseres Ichs hinausgeflossen ist, fühlen dasjenige, was wir unsere Selbstheit nennen können; wodurch wir imstande werden, dasjenige, was das Ich zuerst im Umkreis unseres Daseins draußen erlebt, verwirklicht zu sehen. Da fühlen wir jene Seite des Ichs, wo wir nicht aufgehen in etwas, was ohne das Ich da ist, sondern im Gegenteil, da fühlen wir unsere innere Aktivität, unsere Selbstheit. [Unser Ich ist in unseren Taten, unseren Werken ebenso darinnen, wie es auch zuerst in unseren Gedanken gearbeitet hat.] Als Vordenker ist das Ich so recht kultivierend seine Selbstheit; als Nachdenker ist das Ich so recht kultivierend seine Selbstlosigkeit. Und in diesen beiden Bestandteilen des gesamten Innenlebens tritt uns die Wahrheit innerhalb unseres Wirkens und Strebens in der Welt entgegen als nachgedachte Wahrheit und als vorgedachte Wahrheit.
Nun fragen wir uns: Gibt es eine Vermittlung zwischen diesen zwei Seiten? So, wie das Leben herantritt an den Menschen, so treten sozusagen die beiden Seiten seines Ichs, doch wiederum auseinanderhaltend die Bestandteile der Wahrheit, auf. Wahrheit ist zwar die große Erzieherin beider Seiten, aber dadurch, wie das Ich sich dieser Wahrheit bemächtigt, bringt es selber Spaltung hinein. Gibt es etwas, wo die beiden Seiten der Wahrheit uns in der Welt entgegentreten? [Wenn es nun aber solche Wahrheiten gibt, die vorher da waren, vor dem Ich, und das Ich erfasst sie unabhängig von der äußeren Welt, verwirklicht sie dann auch in der Welt, so ist das eine Wahrheit, die wir als eine der Selbstigkeit und zugleich der Selbstlosigkeit anerkennen können.] Wenn es solche Wahrheiten gibt, die auf der einen Seite vor aller sinnlichen Wirklichkeit gedacht sein können und die dennoch sich verwirklichen, nicht in Maschinen und täglichen Verrichtungen; sondern wenn wir die Wahrheit erlassen unabhängig von der äußeren Welt und sie dann in dieser äußeren Welt verwirklicht sehen; wenn die Wahrheit, die uns als vorgedachte sich ergibt, sich zu gleicher Zeit zeigen kann als ganz nach dem Muster der nachgedachten Wahrheit gebildet: Solch eine Wahrheit wäre eine die beiden Seiten des Ichs besonders kultivierende. Gibt es solche Wahrheiten? Solche Wahrheiten will eben der modernen Menschheit geben die Theosophie oder Geisteswissenschaft.
Versuchen wir uns das an einem Beispiel klarzumachen. Es wurde schon angeführt, dass es der Theosophie obliegt, den Satz hinzustellen: Seelisch-Geistiges entsteht nur aus Seelisch-Geistigem, so wie Redi für ein anderes Gebiet den Satz zuerst hingestellt hat: Erwas Lebendiges entsteht nur aus Lebendigem. Wir haben gesehen, dass dieser Satz hervorgeht aus demjenigen, was wir nennen die Erkenntnis der wiederholten Erdenleben des Menschen. Die Art und Weise, wie durch die Geistesforschung erkannt wird, dass der innerste Wesenskern des Menschen sich wiederverkörpert, ist nicht durch logische Schlüsse herbeigeführt, sondern eine unmittelbare Erkenntnis des hellsichtigen Bewusstseins. So wie der mit physischen Augen begabte Mensch Farbe und Licht sieht, so nimmt der Mensch, welcher die inneren, verborgenen Kräfte der Menschenseele entwickelt hat, denjenigen Wesenskern des Menschen wahr, den wir als den unsterblichen bezeichnen können, der in dem Menschen lebt und der sich selber dem hellsichtigen Bewusstsein darstellt, der da kommt aus vorherigen Verkörperungen und der da geht zu künftigen Verkörperungen. Also, durch übersinnliche Erkenntnis ist dasjenige gegeben, was wir hier in Begriffe kleiden von der Wiederverkörperung des menschlichen Wesenskernes. Da kommt also der Geistesforscher und sagt: Ich habe durch meine Forschung herausgebracht, dass der Mensch Wiederverkörperungen durchmacht; er schildert die Wiederverkörperung, er bringt das in Begriffe, wie die moderne Naturwissenschaft die sinnliche Anschauung und Verstandeserrungenschaften in Begriffe bringt. Mit diesen Begriffen tritt er vor die Menschen hin. Durch äußere Wahrnehmung kann eine solche Erkenntnis nicht gefunden werden; sie muss gefunden werden durch übersinnliches Schauen, durch Entwicklung derjenigen Organe, die man Geistesaugen, Geistesohren nennt. Dann aber, wenn sie so gefunden ist, dann kann sie in Begriffe, in Gedanken, in Formen gebracht werden, die wir die Formen der Wahrheit nennen. Also, wir haben damit eine Wahrheit vor uns, die sich ausdrückt so wie etwas, was nicht durch äußere Wahrnehmung gewonnen werden kann. Ein gegenüber der äußeren Wahrnehmung Vorgedachtes haben wir. Gerade so wie der Gedanke, wie die Idee der Maschine lebt in dem Kopfe des Erfinders, ohne dass er sie äußerlich sieht, so lebt der Gedanke der Wiederverkörperung als ein Resultat der Forschung in der geistigen Welt, so lebt er in dem Kopfe des Geistesforschers, dann aber tritt die Mitteilung vor die Welt hin, dann können wir den Blick in die Außenwelt richten und sagen: Wir sehen, wie sich [zum Beispiel das Kind] von dem ersten Tage eines Menschen an [allmählich] aus den unbestimmten, verschwommenen Gesichtszügen herausentwickelt zu bestimmten Formen, [zu einer festen Physiognomie], was in einem dunklen Untergrund des Daseins schlummert. Da sehen wir die bestimmten Formen sich herausbilden. Und wir sagen uns: Nach dem, was uns der Geistesforscher sagt, können wir das leicht verstehen. Das aus früheren Verkörperungen Herübergekommene ist der Wesenskern des Menschen, [der im Kinde sich von Neuem auslebt und aus einem früheren Leben kommt], der arbeitet aus, was unbestimmt war, zu bestimmten Formen. Wir sehen die ganze Entwicklung uns an und sagen: Wenn wir hinsehen auf das Leben und das Leben prüfen, dann zeigt uns dieses Leben selber in seinen Erscheinungen die Bewahrheitung dessen, was der Geistesforscher sagt; und nur die Befangenheit kann dem Menschen den Blick so trüben, dass er an der äußeren sinnlichen Erscheinung nicht bewahrheitet finden würde, was der Geistesforscher herunterholt als Vorgedachtes aus den höheren Welten. So holt dieser seine Wahrheiten herunter aus den höheren Welten, so hält er sie entgegen der äußeren Wahrnehmung, und was uns da in der Außenwelt entgegentritt, das bietet uns die Beweise für die Wahrheiten aus den höheren Welten dadurch, dass wir die Außenwelt dann verstehen. Wir dringen unter die Dinge hinunter mit dem, was wir denselben als Wahrheiten entgegenbringen. So stimmt das Vorgedachte mit der Außenwelt überein wie die Idee des Erfinders mit der fertigen Maschine. So ist vereint in den Wahrheiten, die die Theosophie darbietet, was sonst getrennt ist. Da haben wir sozusagen nichts hinter uns. Die theosophische Wahrheit ist nicht gefunden wie die Idee eines Erfinders — in gewisser Beziehung aus dem Nichts heraus geschaffen —, sie ist gefunden durch Beobachtung in der geistigen Welt. Lässt sich aber anwenden auf die äußere sinnliche Welt. Diese theosophische Wahrheit ist zu gleicher Zeit ein Vorgedachtes und zu gleicher Zeit ein Nachgedachtes. Daher wirkt sie in ganz anderer Weise auf die menschliche Seele als alles andere, was sonst an Wahrheiten uns entgegentritt. [Durch die Aufnahme dieser Wahrheit entfesselt der Mensch sein Ich.]
Dadurch, dass der Mensch sich in die Weisheit der Welt vertieft, dadurch entselbstet er sich, dadurch wird sein Ich ein solches, das sozusagen immer mehr und mehr ausfließt; es verarmt an innerer Kraft. Dadurch, dass der Mensch in seinen täglichen Verrichtungen vordenkt, Anspruch macht darauf, dass das Vorgedachte sich umsetzt in äußere Wirklichkeit, dadurch will er sein Ich aufprägen der äußeren Welt, dadurch will er in seiner Umgebung immer mehr und mehr dasjenige sehen, was sein Selbst will; er will sein Selbst aufprägen seiner Umgebung. Damit ist er ganz in der Selbstheit darinnen, damit hat er ein Interesse geschaffen, dieses Ich, ganz abgesehen von der Umwelt, so stark zu machen als möglich. So können wir zwei Möglichkeiten einer IchAusbildung sehen. Die eine ist diese, dass das Ich ein ganz nachdenkliches wird, wo es ganz hingegeben ist an die äußere Welt, wo es immer selbstloser und selbstloser hingegeben ist an die äußere Welt, wo es in seiner Kraft nicht erstarkt. Die andere ist die, wo das Ich nicht bloß sich anfüllt von Ideen der Außenwelt, sondern erfüllt sein soll vom Willen. Im ersten Fall kann das Ich am Willen veröden. Wir können die Erfahrung machen, dass solche Menschen, die in der gewissenhaftesten Weise die objektive Wahrheit aufnehmen, schwach an Willen sind. Auf der anderen Seite können wir die Erfahrung machen, dass diejenigen Menschen, die einzig und allein ihren Willen der Umwelt aufprägen wollen, verschlossen werden gegenüber dem, was in der Außenwelt vorgeht, gegenüber dem, was ihr Interesse erwecken sollte an weisheitsvollem Gehalt der Welt. So sehen wir sozusagen das denkende Ich bei denjenigen Menschen ausgebildet, die auf die erste Art sich entwickeln, und das wollende Ich bei denjenigen, die auf die zweite Art sich entwickeln. Harmonisches Zusammenwirken aber des denkerischen Ich und des wollenden Ich, das können wir erreichen, wenn wir die geisteswissenschaftlichen Wahrheiten in uns wirken lassen. Da werden die beiden wohltätigen Kräfte im Ich erwachen, da wird das Ich auf der einen Seite in sich einströmen lassen allen Gehalt der Welt, aus dem es selber herausgeboren ist, wird sich innerlich reich machen durch das, was in die ganze Welt als deren geistiger Gehalt ausgegossen ist; da wird es auf der anderen Seite in sich selber sich zusammenfassen, um in sich stark zu werden. Dadurch wird das Ich weder nach der einen noch nach der anderen Seite verarmen, sondern kräftig und gesund werden nach beiden Seiten hin. Und das ist das Gesundende der theosophischen Wahrheit, dass sie auf der einen Seite in gleicher Weise gewonnen ist wie die nachdenkliche Wahrheit, und dass sie auf der anderen Seite wirkt wie die vorgedachte Wahrheit. Daher ist sie gesundend, weil sie auf der einen Seite in uns hineingießt alle Schönheit der Welt, und auf der anderen Seite unser Ich so blühend und fruchtbar macht, weil sie ermöglicht, dass dasjenige, was in dem Ich wächst, sein Spiegelbild findet an den äußeren Erscheinungen. Durch die theosophische Wahrheit bringen wir unser Ich so sehr zur Entwicklung, weil sie diejenige Wahrheit ist, die zu gleicher Zeit eine vorgedachte und eine nachgedachte ist. Das ist das Gesundende der theosophischen Wahrheit. Während wir bei einem Menschen, der nur ein nachdenklicher Mensch wäre, der nur die Weisheit der Welt umfassen wollte, sehen würden, dass er unter Umständen immer mehr und mehr sich selber lähmen kann an Willenskraft und ihn deshalb innerliches Schwachsein durchdringt, dass er innerlich erkrankt am Mangel solcher Kraft, würden wir auf der anderen Seite sehen, dass derjenige, der nur seinen Willen verwirklichen will, innerlich verarmt, weil er keinen Zusammenhang hat mit der Welt. Dagegen sehen wir beim Theosophen nach allen Seiten hin Harmonie herrschen. Der Gedanke verdichtet sich dadurch, dass er erfasst wird von der Zuversicht der Verwirklichung. Kurz, es wird das Ich dadurch, dass es sich mit der theosophischen Wahrheit durchdringt, zum Durchgangspunkt für die Weisheit. Da wird der Wille erleuchtet und auf der andern Seite zum wahren Mittelpunkt dadurch, dass er die vorgedachte Wahrheit mit der nachgedachten Wahrheit gegenüber der Welt hat. Das wird die Menschheit nach und nach erkennen, dass der Wille, der uns so trocken und so nüchtern erscheinen kann bei demjenigen, der ihn bloß umgesetzt haben will in äußere Wirklichkeit, herauf sich erwärmt zu lebendigen Gefühlen, weil er in unserem Ich sich begegnet mit der Weisheit der Welt; und wiederum, dass uns diese Weisheit, die uns so trocken erscheinen kann bei dem bloß nachdenklichen Betrachten der Welt, individuell anmuten kann, wenn sie sich im Ich begegnet mit dem lebendigen Willen. Weisheit und Wille müssen sich im Ich treffen. Das ist das Gesundende, das Lebenskräftigende jener Wahrheit, dass wir nicht nur Verstandesseele — oder Gemütsseele - sondern Gemüt-durchsetzte Verstandesseele und Verstand-durchsetzte Gemütsseele in den höheren Seelengliedern, in der Verstandesseele, erzeugen, dass es durch die Natur des Ichs diese zwei Seiten, sich der Wahrheit zu nähern, gibt.
Das hat vor allen Dingen in neuerer Zeit keiner so tief gefühlt als derjenige, von dem wir hier schon öfter gesprochen haben, der der Geisteswissenschaft so nah als möglich gestanden hat, der die größten dichterischen Werke geschaffen hat, als Goethe. Und wie eine Illustration zu dem Gesagten soll uns heute dienen ein Werk des späteren, älteren Goethe. Oh, Goethe wusste klar und deutlich, dass die Art und Weise, wie sich der Mensch der Wahrheit gegenüberstellt, davon abhängt, wie er in seinem Ich selber sich ausgestaltet hat. Dass die Wahrheit bloß etwas objektiv Zwingendes ist, das war niemals Goethes Gedanke, dass die Wahrheit den Menschen umso mehr erleuchtet, je mehr er ihr Empfänglichkeit entgegenbringt, das war seine Grundüberzeugung, das wird heute wenig verstanden. Da kommen die Leute und sagen: Ach, über eine gewisse Art, die Wahrheit zu erfassen, sind wir längst hinaus. Die Wissenschaft hat uns dahin geführt, dass wir nicht umhinkönnen, daran zu zweifeln, dass etwas Geistiges in einem Lebewesen drinnen ist. [Die Wissenschaft hat uns gründlich ausgetrieben, hinter jedem Materiellen etwas Geistiges zu suchen.] Sie hat uns ausgetrieben den Glauben an etwas wie einen Ätherleib oder eine Lebenskraft, denn diese Wissenschaft ist nahe daran, zu zeigen, wie die lebendige Substanz sich zusammensetzen lässt aus äußeren chemischen Bestandteilen. Hören Sie nicht überall, dass uns gesagt wird: Wir können nicht solche Phantasterei anerkennen, wie die Theosophie sie zeigt, denn wir haben das Ideal, im Laboratorium aus toter Materie Eiweiß, das heißt Lebendiges herzustellen. Darf da vielleicht einmal eine Gegenfrage gestellt werden? Kann denn nach der ganzen Entwicklung des Menschen dasjenige etwas entscheiden, was er erwartet über die Zusammensetzung eines Lebewesens? Kann das für seine Bekenntnisse zum Geist der Welt etwas entscheiden? Wer nachdenken will, der kann einen äußerlichen Beweis dafür finden, dass gar nichts entschieden wird über das Bekenntnis zum Geist durch so etwas wie die Erwartung, man könne einmal im Laboratorium auf chemischem Wege Eiweiß herstellen. Das eine zwingt gar nicht zum anderen, das kann man geschichtlich beweisen. Fragen Sie einmal, was noch ganz anderes geglaubt worden ist, was zum Beispiel die Menschen in früheren Jahrhunderten, im Mittelalter etwa, geglaubt haben, die haben nicht bloß geglaubt, dass es ihnen gelingen werde, aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und so weiter Eiweiß zusammenzustellen, die haben noch etwas ganz anderes geglaubt. Vergegenwärtigen Sie sich die Sätze im Goethe’schen Faust, wo Wagner vor der Bereitung des Homunculus steht; das zu können war ein Glaube, der im Mittelalter vorhanden war. Die Leute haben geglaubt, dass sie aus äußeren Substanzen durch die verschiedenen Verrichtungen, die sie machten im Laboratorium, so etwas herstellen könnten, was ein kleines Menschlein ist. Dieser Glaube, dass sie aus äußeren Substanzen einen Menschen herstellen können, hat aber diese Menschen gar nicht dazu veranlassen können, den Geist abzuleugnen. Daher rührt es gar nicht aus dem Zwang der objektiven Tatsachen her, dass heute der Geist verleugnet wird, sondern von der Unfähigkeit [den Geist zu erfassen], in dem eigenen Seeleninneren sich aufzuschwingen zu derjenigen Vorstellungsart, welche einsieht, welches die Bedingungen sind, sich zum Geist zu bekennen. Solche Dinge muss man auch ins Auge fassen, dann wird man verstehen, was es hieß, dass nur derjenige das Leben der Seele erfassen kann, der in der Seelen-Substanz so zu arbeiten versteht wie der äußere Naturforscher in der äußeren Substanz.
Und Goethe war ein solcher, der in die Vorstellungen, die wir heute angeführt haben, tief hat hineinschauen können. Vor allen Dingen stand ihm vor Augen dieser Gegensatz zwischen der nachdenkenden und der vordenkenden Wahrheit. Und er prägte in einer wunderbaren, kleinen Dichtung, in seiner «Pandora», diesen Gegensatz schön aus.
Diese «Pandora» ist 1807 entstanden; über sie ist viel Unsinniges geschrieben worden. Da haben die Leute gesagt: Das ist eben ein Goethe’sches Alterswerk, da stellt Goethe in Symbolen allerlei Begriffe dar. In einer Goethe-Ausgabe, von einem vielgerühmten deutschen Gelehrten, können Sie die Worte ungefähr lesen: Nun, was sagt uns denn das viel anderes, als dass wir uns von uns selber einen Begriff bilden können, dass der Mensch darstellt, was er sich von sich selber denkt. Goethe würde sich bedankt haben, so etwas der Welt vorzusetzen, was er «sich von sich selber gebildet» hat. Goethe selber hat sich selber einmal vielleicht in einer nicht höflichen, aber deutlichen Weise ausgesprochen über das Urteil der Menschen über seine Alterswerke.
Wer «Pandora» [aufmerksam und unvoreingenommen] in die Hand nimmt [und auf sich wirken lässt], wird eines davon erkennen. Oh, es gibt nicht viele Werke, worinnen in solcher wunderbaren Durchführung stilgemäß gewertet ist, was den Inhalt bildet. Es ist dasjenige in diesem Werke, was man nennen kann die leichte künstlerische Hand. Lesen Sie «Pandora» und Sie werden, wenn Sie sie mit Ihrem Stilgefühl durchdringen, bewundern jene Leichtigkeit, mit der im Versbau, in der Diktion, überall alles auf die betreffende Person und Situation hin gestaltet ist. Da redet die eine Person in dieser Versform, die andere in einer anderen, in einem leichter fließenden Stil. Da ist alles leicht in dieser «Pandora». Gerade darin zeigt sich das Große, dass Goethe dieses Werk Fragment lassen musste. Selbst bei einem Goethe ist so eine gewaltige künstlerische Vollendung, wie sie in «Pandora» zutage tritt, nur möglich für Augenblicke. So war sie auch bei Goethe nur ausreichend für den Anfang der «Pandora»; aber dann erlahmte er; denn er war zu klein, um das Werk in der Größe weiterzuführen, von der er durchdrungen war als Künstler, als er den Anfang gestaltete. Das kann uns aber nicht beirren, das Große anzuerkennen, was in der «Pandora» vorhanden ist.
Goethe hat sich wohl ausgesprochen über die Leute, die da sagen: Ja, was Goethe in der Jugend geschrieben hat, da kann man mitgehen, das ist alles voller dichterischer Ursprünglichkeit; aber was Goethe als Alter zusammenallegorisiert hat, das kann kein vernünftiger Mensch verstehen. Das war nämlich schon bei Goethes Lebzeiten so — nicht beim Faust, aber in Bezug auf die anderen Alterswerke — Goethe selber hat keineswegs den ersten Teil des «Faust», der so bewundert wird, aufs Höchste geschätzt. Er wusste, was er darauf verwandt hatte, um sich immer höher und höher zu entwickeln; er wusste in sich selber, wie hoch seine späteren Werke über seinen früheren stünden. Und da sagt er etwas unhöflich, aber deutlich:
Da loben sie den Faust
Und was noch sunsten
In meinen Werken braust
Zu ihren Gunsten.
Das alte Mick und Mack
Das freut sich sehr;
Es meint das Lumpenpack,
Man wär’s nicht mehr!
Dieses Urteil verspürt man in seiner Berechtigung gegenüber den philiströsen Goethe-Beurteilern, die Goethe zu demjenigen machen, was sie eben selber sind — es kommt schon etwas Rechtes dabei heraus! Gerade in neuerer Zeit ist unser Publikum überschwemmt worden mit solchen Goethe-Deutern. [Sehen wir uns das Werk im Sinne unseres heutigen Themas näher an:] «Pandora» enthält in großem Stile das Problem vom nachdenklichen und vom vordenklichen Menschen — [Epimetheus gehört zu der ersteren, Prometheus zu der letzteren Art]. Zeus hat der sich fortentwickelnden Menschheit das Dasein nehmen wollen. Unter des Zeus Herrschaft wäre die Menschheit dem völligen Untergang geweiht gewesen. Prometheus tritt dem Zeus entgegen. Er bringt nach der Sage dem Menschen das Feuer, auch die Sprache, die Schrift. Er ist es dadurch, der den Menschen die Möglichkeit gibt, aus dem Zustand, in dem sie früher waren, wo das Ich dumpf unten brütete in der Empfindungsseele, heraufzukommen. Immer mehr und mehr zur Entfaltung des Ichs sollte der Mensch kommen. Es ist eine richtige Beobachtung, dass alles, was zum Beispiel mit dem Feuer zu tun hat, in irgendeinem Zusammenhang steht mit dem menschlichen Vordenken. Reisende beschrieben es, wie in Gegenden, in die sie gekommen sind, in denen sie sich Feuer gemacht haben, die Affen zum Beispiel gekommen sind und sich gewärmt haben, wie es den Affen aber gar nicht eingefallen ist, das Feuer selber zu schüren; das heißt, diese Tiere höchststehender Art bringen es nicht dahin, die Zukunft vorzudenken. [Diese höheren, dem Menschen am nächsten stehenden Tiere fühlten wohl das Angenehme des wärmenden Feuers, sie fühlten vielleicht auch in dumpfer Form eine Art von Gedanken, aber sie kamen trotzdem nicht dazu, den Gedanken so weit auszudenken, dass sie da Feuer durch Auflegen von Holz weiter unterhielten, noch viel weniger dazu weitere Nutzanwendung vorzudenken.] Gerade dadurch, dass der Mensch das Element des Feuers beherrscht, ist er fähig gemacht worden, sein Ich zum Ausgangspunkt des Vordenkens zu machen, [um dadurch allmählich sein Ich auf eine höhere Stufe in immer steigendem Maße hinaufzuführen].
So stellt uns Goethe in seiner «Pandora» die zwei Brüder entgegen, den Epimetheus und den Prometheus. Da steht der eine Bruder: Epimetheus. Sein Name besagt schon, dass er der Nachdenkende ist; er ist hingegeben demjenigen, was der Welt eingeprägt ist als Weisheit, denjenigen Gedanken, die als Wahrheit aufleuchten können in der menschlichen Seele. Er ist nicht bereit, etwas vorzudenken; er träumt in seiner Seele den Wahrheitstraum der Welt, der ein hinter der Weisheit der Welt als Wahrheit gedachter nachträglicher Traum ist. So Epimetheus. Prometheus dahingegen ist der anderen Einseitigkeit hingegeben; er will nichts wissen von dem Nachdenken der Weisheit. Er will nur von demjenigen wissen, was in der Seele des Menschen selber aufsprießt, um es zu verwirklichen.
Des echten Mannes wahre Feier ist die Tat
— das ist Prometheus’ Ausspruch. [Er ist ein Mann der Tat, und diese ist es, in der er vor uns auftritt als Vordenker.] So sehen wir die beiden Gegensätze: den Epimetheus, den Nachdenker, und den Prometheus, den Vordenker. Das drückt Goethe in seiner «Pandora» schon in der Szenerie aus. Da haben wir auf der einen Seite den Wohnplatz des Prometheus. Alles, was da aufgebaut ist, sehen wir durch Menschenarbeit zustande gekommen. Es ist zwar roh, aber wir sehen es, dass es nirgends den Charakter der Natur trägt, nicht etwas draußen in der Natur abbildet; wir sehen nicht eine Schönheit der Natur nachgeahmt, roh und ungeschlacht ist es, aber als Menschenwerk steht es vor uns da. Dagegen tritt uns dasjenige, was auf der Seite des Epimetheus als sein Wohnsitz ist, als eine Szenerie entgegen, die aus den schönen Gestaltungen der Natur, aus Teilen der Natur zusammengestellt ist und sich in eine wunderbare Landschaft fortsetzt. Wir sehen selbst darin ausgeprägt das Nachdenken über die Natur und das Sich-Einrichten so, dass man nachlebt, was draußen vorgelebt ist. Als völlige Gegensätze in Bezug auf das Wahrheitsstreben erscheinen uns Epimetheus und Prometheus.
In der griechischen Sage wird uns erzählt, dass Zeus sich rächen wollte für die Tat des Prometheus. [Durch Hephaistos ließ Zeus in kunstvoller, künstlerisch schöner Vollendung ein Frauenbild herstellen] — Pandora —, [diese belebte er]. Sie sollte den Menschen Gaben aus der Welt des Zeus bringen. [Nach ihrem Niedersteigen auf die Erde weist Prometheus das göttliche Wesen zurück, Epimetheus aber nimmt sie bei sich auf und macht die schöne Göttin zu seiner Gattin.] Die Sage erzählt, wie nun diese Pandora, die durch die Götter hergestellte Frau, [das von Zeus mitgegebene] Kästchen öffnet und wie da herausfliegen die Güter, die den Menschen eigentlich elend machen. Nur ein Gut bleibt darinnen: die Hoffnung. Damit sehen wir, dass in der Sage auch die Pandora etwas mit demjenigen zu tun hat, was für das menschliche Geschlecht der Vergangenheit angehört. Von der Zukunft hat die nachdenkende Menschheit von der Pandora nur die Hoffnung. Was sie sonst hat, wodurch die Menschen sich einrichten können, das ist überkommen aus der Vergangenheit.
Diese Pandora tritt bei Goethe auch auf als die Gattin des Epimetheus. Aber wir sehen ganz klar, dass Goethe dasjenige, was äußere Handlung ist, hinaufsteigert in eine geistige Welt. Wir sehen die nachdenkende Seele des Epimetheus und sehen sie verbunden mit Pandora, das heißt, in dieser Seele des Epimetheus lebt das, was da draußen ausgebreitet ist in der Welt als Weisheit, was nachgedacht wird wie in einem Traum. Wunderbar ist die Charakteristik des Epimetheus, der nachträumt die Weisheit, die nichts anderes ist als Pandora selber, wenn sie personifiziert ist. Er fühlt sich unbefriedigt und schwach, dann lässt im weiteren Verlauf des Dramas Goethe den Prometheus, den Bruder, dem Epimetheus gegenübertreten. Da schwärmt Epimetheus von der [geliebten, aber auch entschwundenen, göttlichen] Pandora, von der allbegabten Pandora. Goethe zeigt uns, dass ihm durch diese Gestalt die Weltenweisheit durchleuchtet, die Weltenweisheit aber, wie sie vom Menschen im Nachdenken erfasst wird. Wie ist diese nachgedachte Wahrheit? Abstrakt, unschöpferisch ist sie, unproduktiv. Denken Sie sich einmal, dass wir in der Seele vereinigen könnten alles Wissen über die gesamte Welt; aber unproduktiv wäre dieses Wissen, wenn es nur ein nachgedachtes wäre. Wie etwas, das mit der ganzen Weltenweisheit begabt ist, aber unproduktiv ist, so ist die Gattin des Epimetheus, so ist Pandora. Prometheus, der keinen Sinn hat für diese Pandora, tritt dem Epimetheus gegenüber; während Epimetheus von dem herrlichen Haare der Pandora schwärmt, während er davon schwärmt, wie der Fuß sich schön bewegt — da sagt Prometheus: Oh, ich weiß, wie das zubereitet ist. [Ich weiß, wie Pandora vom Hephaistos, dem Schmied, hergestellt worden und vom Zeus belebt ist. Er denkt nur an das Entstehen der Göttin, nicht an die Schönheit des Gewordenen, Geschaffenen und daher gibt die sonst unproduktive Pandora bei ihm den Anstoß zur Produktivität. Und diese ist es, die als Reaktion bei ihm herauskommen kann.] Sie ist bei Pandora etwas mechanisch Zusammengestelltes, etwas, was nicht in die Tat übergehen kann; etwas, wogegen er geltend macht seinen Spruch:
Des echten Mannes wahre Feier ist die Tat!
Nun zeigt Goethe, wie entsprossen sind aus der Ehe zwischen Epimetheus und Pandora Elpore und Epimeleia: die Hoffnung und die Vorsorgliche. [Bei ihrem Fortgang hat Pandora das eine Töchterchen, Elpore, mit sich zu den Göttern genommen und die vom Epimetheus gewählte Epimeleia dem Vater zurückgelassen.] Diese zwei Töchter zeigen verschiedene Seiten von der Seelenart des Epimetheus, [besonders die Letztere in besonderer Stärke]. Die Hoffnung, [Elpore], ist dasjenige, was das Nachdenken sich allein in Bezug auf die Zukunft wehren kann. Derjenige, der ein vordenkender Mensch ist, sieht das in der Wirklichkeit entstehen, was er gedacht hat; derjenige, der ein nachdenkender Mensch ist, kann sagen: Ich erwarte von der Zukunft, dass dieses oder jenes geschehe; denn es geht nicht von ihm selber aus, was geschehen soll. Auf der anderen Seite steht Epimeleia, die andere Tochter da, die die Behütende des Vergangenen 1st.
Auch Prometheus hat einen Sprossen, den Phileros; denjenigen, der abstammt von diesem Ich-Menschen Prometheus, der der eigentliche Pfleger der menschlichen Ichheit ist. Aber schon im Sohne sehen wir die volle Einseitigkeit des bloßen Ichstrebens. Er will nun nicht mehr schaffen. [Er hält nicht aus, in nutzbringender andern denkender Tätigkeit.] Denn das hält nicht an, was sich als einseitiges Ichstreben nicht ergänzt durch Weisheit. Bei Prometheus ist dieses Ichstreben noch so vorhanden, dass es das ganze Wesen des Prometheus durchzieht. Im Sohne zeigt es sich so, dass es zu gleicher Zeit seine schädliche Seite zeigt. Der Sohn ist nicht bloß Hervorbringer, sondern Genießer dessen, was da ist. Dadurch ruft er Streit hervor. Er verwundet sogar [in seiner blinden Erregung] im Streite diejenige, die das Da-Seiende behütet, [die von ihm heiß geliebte] Epimeleia, die Tochter des Epimetheus.
So stehen die Kräfte der menschlichen Seele, die nachdenkende und die vordenkende, in diesem Goethe’schen Drama einander gegenüber. [Und so bekämpfen sich diese Kräfte. Dadurch aber wird nichts erreicht; denn die Seelenkräfte erhöhen, verstärken sich nur durch harmonisches Zusammenwirken. Nur dadurch kann die Wahrheit erst ihre Mission im Menschen erfüllen.] Und wie im Drama die einzelnen Personen handeln, so geschieht es in der Seele. Und so, wie durch die Geisteswissenschaft der Mensch die Harmonie hervorbringen kann zwischen beiden Kräften der Seele, so sehen wir im Drama, nachdem zuerst die Morgenröte erscheint, voran verkündend den Frieden zwischen den verschiedenen Personen, das heißt Kräften der Seele, schließlich die Sonne aufgehen, das heißt die einzelnen Personen bzw. Kräfte der Seele sich versöhnen. Das will Goethe zeigen, dass zusammenwirken müssen vordenkende und nachdenkende Wahrheit, dass durch dieses harmonische Zusammenfließen die Wahrheit erst ihre eigentliche Mission erfüllen kann. Prometheus und Epimetheus müssen zusammenwirken im Menschen, das ist der große und gewaltige Grundgedanke der Goethe’schen «Pandora».
Goethe zeigt uns, wie dann zuletzt durch das Zusammenwirken der beiden Strömungen das wahre Heil des Menschen entsteht. Und Goethe zeigt uns auch, wie dasjenige, was er da dargestellt hat, bei ihm ein reifes Entwicklungsresultat ist. Da blickte Goethe zurück auf jene Zeit, in der er bloß einseitig die Prometheusnatur in sich selber ausgebildet hatte. 1774 hat der gewiss schon mit allen Goethe-Anlagen ausgestaltete, aber noch jugendlich unreife Goethe in seinem damaligen «Prometheus» diese einseitige Prometheus-Wahrheit als seine Überzeugung ausgesprochen, und sie strömt uns da entgegen. Und wenn wir heute mit einer gewissen Selbstbefriedigung hingewiesen finden auf diesen jugendlichen «Prometheus», als wenn er uns den ganzen Goethe gäbe, dann müssen wir sagen: Das ist nur eine einseitige Ausprägung Goethes selber. Goethe ist nicht stehen geblieben bei dem Vordenken; er fügte hinzu das seiner reifen Erkenntnis, das Nachdenken. Nein, nicht bloß das Vorgedachte, nicht bloß das, was ablehnt alle Weisheit, nicht nur das Vordenkende, das alles Nachdenkende abweist, sondern das Zusammenfließen beider allein kann die Mission der Wahrheit begründen.
Dass Goethe in seiner Jugend auf einseitigem Standpunkt gestanden hat, können wir noch entnehmen aus etwas anderem. Er erinnert sich nicht an das Wort im ersten Teil des «Faust», wo Faust darangeht, die Bibel zu übersetzen. Da sehen wir, wie Faust an die Bibel herantritt und das richtige Wort «Im Anfang war das Wort» ersetzen will durch ein anderes: «Im Anfang war die Tat.» Dies will er mehr in die Bibel hineintragen als jugendlicher Mensch; das war nicht Goethes letzte Meinung. Es sollten aufhören die Menschen, darinnen den ganzen Goethe zu sehen. Goethe hat in der Jugend diesen Prometheus-Standpunkt wohl gepflegt, aber er hat später deutlich gezeigt, wie er darüber hinausgeschritten ist, wie er später wusste, dass zu demjenigen, was vorgedachte Tat ist, um den Menschen gesund zu entwickeln, das Wort, das heißt der Abglanz der von den Weltengeistern der Welt eingeprägten Weisheit, treten muss. Daher fügt Goethe in seiner «Pandora» aus seiner Totalität heraus seinem jugendlichen Standpunkt erweiternd hinzu:
Gleich vom Himmel
Senkert Wort und Tat sich segnend nieder,
Gabe senkt sich, ungeahnet vormals.
Das heißt, er meint, ungeahnt von ihm selber vormals, da er noch geglaubt hat, das Johannesevangelium an dieser Stelle verbessern zu müssen, die Stelle «Im Anfang war das Wort» ersetzen zu müssen durch «Im Anfang war die Tat». Tat wird für Goethe das Wort, das ausdrückt den Charakter des Vordenklichen. Wort das andere, die aufleuchtende Weltenweisheit. Daher sagt Goethe in «Pandora»:
Was zu wünschen ist, ihr unten fühlt es;
Was zu geben sei, die wissen’s droben.
Groß beginnet ihr Titanen; aber leiten
Zu dem ewig Guten, ewig Schönen,
Ist der Götter Werk; die lasst gewähren.
So ergänzt Goethe seinen jugendlichen PrometheusStandpunkt in der richtigen, harmonischen Weise durch den Epimetheus-Standpunkt, vorzeigend uns dasjenige, was Gesinnung und Gesinnungstreue wahrer Theosophie sein soll. So zeigt uns Goethes Vorbild die Mission der Wahrheit im eigenen menschlichen Innern.
Die Wahrheit haben Sie heute erkannt als Erzieherin des Menschen. Sie haben gesehen, dass die Wahrheit etwas Persönlichstes ist und zugleich etwas Unpersönliches; etwas, was den Menschen zum Ich-Menschen macht, und etwas, was wiederum das Ich mit allen anderen Wesen zusammenführt. Sie haben gesehen, dass das Ich auf seinen zwei Seiten so stark ist, dass es noch auf der einen Seite seinen selbstlosen Charakter im Epimetheus’schen Wahrheitselement und auf der anderen Seite seinen selbstischen Charakter im Prometheuscharakter ausprägt; und Sie haben gesehen, dass es möglich ist, Harmonie zu stiften zwischen beiden in der geisteswissenschaftlichen Wahrheit, die die beiden umfasst, die den Willen hinaufführt zur Weisheit, die die Weisheit herunterführt und als Licht gelten lässt, zu durchleuchten den Willen selber.
So sehen wir, dass die Wahrheit zwar auf einer Mittelstufe nachgibt dem starken Menschen-Ich, dass sie aber in ihrer Vollendung doch wiederum die große Mission erfüllt, das Ich immer höher und höher zu gestalten. Die Wahrheit hat diese Mission, die größte Erzieherin des menschlichen Ichs zu sein, zu gleicher Zeit zur starken Innerlichkeit im Vordenken zu führen und zur starken Selbstlosigkeit im Nachdenken.
So ist die Wahrheit diejenige Kraft, welche die stärkste Mission hat, welche das Ich von Stufe zu Stufe hinaufführt, die Seele immer vollkommener und vollkommener macht. Und das sehen wir an dem Standpunkt, den Goethe selber gegenüber der Wahrheit eingenommen hat, nicht achtend irgendeine frühere Stufe, hinzufügend das notwendige Epimetheus-Element dem Prometheus-Element. Und ein wirkliches Vorbild eines nach Wahrheit strebenden Menschen, das ist Goethe gerade da, wo wir ihn so intim belauschen, wo wir ruhig zugeben: Gerade dadurch, dass wir sehen, er ist immer reifer und reifer geworden, dadurch können wir uns an ihm hinaufranken; dadurch ist er der Große, der uns die hoffnungsvollen Wege im Wahrheitsstreben zeigt. Und da fühlen wir dieses Streben so in uns, dass es uns mit gesunder Kraft erfüllt, dass es uns stärker und selbstloser macht. Wir fühlen, dass dagegen jener Satz verstummt, der da sagen will, die Wahrheit hänge bloß vom Standpunkt ab.
Dann aber wiederum wenden wir uns Goethe zu und lassen eine andere Stimmung über uns kommen. Bei allem Ernst des Wahrheitsstrebens darf uns niemals jenes andere gesundende Element verlassen, das uns sagt: Wenn du glaubst, irgendeine Stufe der Wahrheit erreicht zu haben, irgendetwas erkannt zu haben, vermöge es auch, dir auf der anderen Seite zu sagen: Du musst auch über dasjenige, worüber du glaubst, schon entschieden zu haben, den Willen haben zu forschen; du musst dir keiner Wahrheit gegenüber sagen, dass sie ganz unfehlbar sein könnte, du musst danach streben, selbst in Bezug auf dasjenige, was du als Wahrheit schon erkannt hast, sie in noch viel wahrerer Gestalt vor deine Seele treten zu lassen. Wenn wir Ernst und Würde fühlen im Streben nach Wahrheit, so fühlen wir auch einen ernsten, würdigen Humor mit, der auf der anderen Seite wiederum so schön korrigiert, was uns als Hochmut das Wahrheitsgefühl einimpfen könnte. Wir fühlen dann auch das andere, was Goethe immer sagte, wenn er in Gefahr war, die eine Wahrheit zu fest zu halten: Oh, das Nachgedachte könnte nur ein Trug sein, das Vorgedachte könnte etwas sein, was sich nicht ausführbar zeigt. Ja, fühlen wir auch das als ein Korrigierendes unserem Wahrheitshochmut gegenüber, als eine Anspannung unseres Ernstes, unserer Würde im Wahrheitsstreben! Fühlen wir das Goethe-Wort
Ganz und gar
Bin ich ein armer Wicht.
Meine Träume sind nicht wahr,
Und meine Gedanken geraten nicht.
Wenn wir das fühlen können, dann werden wir zurechtkommen gegenüber unserem hohen Ideale der Wahrheit.