Goethe and the Present
GA 68c
15 June 1908, Munich
Automated Translation
XXIV. Goethe, Hegel and Theosophy
Many readers of Goethe's Faust will feel something very significant for every human soul and heart when they hear the poet's words resound, which depict how Faust, this representative of humanity's highest aspirations, how this Faust, after having gone through everything that can be our science of the most diverse branches can achieve, stands at a loss, struggling for a knowledge that means more than the satisfaction of the theoretical needs of the mind, that encompasses everything that is most needed by man in his darkest hours, for consolation and for uplifting of life, for strength of existence and for creativity in reality. And when we are pointed by the poet's words to a possibility of soaring beyond mere intellectual theory into the realm of the spiritual world, when we are pointed to the fact that there is something higher to be gained than theory and wisdom of the mind, it may well may well urge us, if we are interested in what is to be incorporated under the name of theosophy into modern spiritual paths, to look at what has flowed into German cultural life through Goethe from this particular angle. We may be urged to look into what actually lies behind that expression of Goethe's when, as Faust, he beholds the sign of the macrocosm before his eyes, he says that he now knows what the wise man means by the words:
The spiritual world is not closed,
Your mind is closed, your heart is dead!
Rise up, bathe, disciple, undaunted
The earthly breast in the morning dawn!
This is, in a sense, an invitation from Goethe's work itself to be viewed from the standpoint of spiritual science. Such a consideration of the work of great personalities who have had a profound effect on cultural life is very much in the realm of spiritual science, for this science can never fall into the error of other currents in claiming that everything that is truly valuable in terms of human knowledge has been created only through them. Mankind could then have little trust in a realization that would arise with the saying: “Like a shot from a pistol, it has only just been created.” Since human thinking and striving has existed, people have searched for truth. Should all those who preceded the truth researchers in question have searched in vain, only to be caught up in error?
How can we behave in a manner befitting a worthy attitude if we keep saying how we have come so gloriously far precisely with our wisdom? Theosophy does not make such demands. It seeks only to have the ancient wisdom that has always flowed into the hearts of those who have striven for truth and wisdom put into a special form and shape; this shall be given a new form that corresponds to the present life. Therefore, it is part of the task of Theosophy to inquire of the great minds of the past how their striving relates to what we are exploring today through our spiritual science.
We choose one who has achieved something so significant, Goethe, and if we place next to him someone who is unknown today and has been so for a long time, not unknown by name but by what he has wanted and commanded, Hegel, , then today's reflections may show us how, precisely, theosophical life makes it possible for us to appreciate some of the unrecognized, because theosophy is an instrument for finding and recognizing depths that would not be revealed in any other way. If we first immerse ourselves in Goethe, it is truly not difficult for us to find in his nature that basic trait of spiritual-scientific will and knowledge, which is characterized by seeing the invisible of the spiritual world in everything visible.
In everything visible we see the outer physiognomy of a spiritual, the outer expression of something supersensible, just as we see in the human countenance the expression of what lives in the spirit, in the soul. But we must not look at Goethe as some sycophants do, saying that Goethe had in his mind's eye what all mankind longs for, but was unwilling to express in clear words, unable to express it in quite definite forms of words, and that he sought to express it here in more obscure, nebulous feelings. The Swabian Vischer, the author of “Auch Einer”, has already raged about the fact that one wants to find Goethe's creed in the fact that Faust speaks to Gretchen:
Feeling is everything;
name is sound and smoke,
fogging up heavenly glow.
As true as that was in conversation with Gretchen, it is just as untrue in all other respects, for not everyone who has a sincere aspiration wants a Gretchen wisdom, although in many cases it is only striven for as a Gretchen wisdom. But in Goethe, something quite different had been alive from his youth, from his boyhood on. If we follow him back to his childhood, we do not find any kind of spiritual-scientific knowledge, but we do find the same emotional formation of the soul, the whole attitude of a theosophically thinking person. We see the seven-year-old boy unsatisfied by all kinds of emotional experiences from all the external religious forms that flow to him from his surroundings; but he can vaguely sense and feel a higher spiritual reality. He searches his father's botanical collection for all kinds of plants, selects all kinds of mineral objects and places them on a music stand, which is his altar. And already in his boyhood, in his yearning child's soul, he wants to make a sacrifice to the great God of nature, as he later calls him in clear words, who is conjured up by what happens in the world, he wants to bring him so mysteriously before his soul. He takes a small incense stick, places it on top and, by focusing the first rays of the morning sun, ignites the candle. In this way, he performs his sacrifice with a candle lit by the forces of nature itself. Even as a boy, he thinks of what is hidden and enchanted behind the physiognomy of nature. And that remained in his soul throughout his life. It sounds wonderful to us when we hear his prose hymn, which he speaks to a writer as an expression of what nature means to him, soon after his arrival in Weimar. It is the hymn “Nature”:
Nature! We are surrounded and embraced by it – unable to step out of it, and unable to get deeper into it. Uninvited and unwarned, she takes us into the cycle of her dance and carries on with us until we are tired and fall out of her arms.
Or when we think of the great words: everything is nature. She invented death in order to have much life. And so it goes on. Goethe himself later confessed that the poem was based on the idea that a spirit dwells in all natural processes, just as a spirit also underlies everything that is personal. He seeks the physiognomy of spiritual life; through this we see him driven to observe nature in its interrelationships. We cannot go into detail about him as a naturalist here, but we may point out that he goes beyond what was to become his specialized field of study in every respect. We see in him everywhere the endeavor, which can already be seen during his student years, that the individual natural object should provide him with information about the interrelationships in life. To this end, he later studied in Weimar; he attended Loder's lectures on bone structure, comparative anatomy and so on. He did not want to consider only the fragmented parts of nature; we see from this that on his Italian journey he wrote: “After all that I have seen here of plants and animals, I would like to make a journey to India, not to explore new things, but to look at the old in my own way.” His way of looking at things, however, is to see writing in everything, which mysteriously expresses the spiritual life behind it. That Goethe has this in mind becomes particularly clear to us when we see how he brings all life under one point of view, under one perspective. In Italy, he gains an initial idea of what Greek art can mean to his great mind. Before that, he had discussed many things with Herder. He educated himself through Spinoza's thinking to the idea of a divine-creative essence behind the phenomena; but he was not satisfied with this. He wanted to recognize a divine-spiritual essence in man himself. He writes to his friends from Italy, as he stands before the work of art that has given him the secret of Greek art: There is necessity, there is God. I have the feeling that the Greeks proceeded according to the same laws by which nature works, and I am on their trail.
Thus, art is the continuation of nature's creative process. The artist should immerse himself in the laws of the world and then continue nature's work; what nature allows to pass from the supersensible to the sensual at a lower level, the artist should do at a higher level. In his book on Winckelmann, he says:
When the healthy nature of man works as a whole, when he feels in the world as in a great, beautiful, dignified and valuable whole, when harmonious comfort gives him pure, free delight - then the universe, if it could feel itself, would exult as if it had reached its goal and would admire the summit of its own becoming and being.
Thus, for Goethe, the human spirit is that which already lives in the strict nature, in rocks and plants, what develops there through the animal, becomes conscious for Goethe in the innermost human being, and when man pours his spirit into forms, then he himself creates as higher nature beyond himself. But this was something he was born with, to see the spirit in everything he saw, it was natural for him, so natural that the momentous conversation between Goethe and Schiller after a lecture by Batsch in Jena could take place. Schiller remarked afterwards that there was always something bleak about looking at nature only in detail and never as a whole. Goethe replied that one could also proceed differently, one could also go from the whole to the parts and base one's actual observation on the spiritual. He then drew the symbolic picture of a plant and said of it that it was the original plant and contained all others within itself; with it, one could form and invent new plants in any way, from the lowest to the highest plants. Schiller, who at that time could not rise to such heights, soon worked his way to this view himself. But now he replied to Goethe that what he had sketched was not an experience, but an idea. Goethe did not understand this at all, but rather thought that if it was an idea, then he saw his idea with his eyes. Here two worldviews stand starkly opposed to each other. Schiller believed that he could only grasp the spiritual through abstraction; Goethe through the beholding of the idea with spiritual eyes. Goethe was clear about the fact that the spirit lives in everything, that creative spirits prevail under the sensual, and Goethe not only developed this world view in a theoretical way, but he also embedded this world view in his works, in everything he did in a poetic way. This is particularly evident when we try to grasp the depth of the second part of Faust.
At that time, this world view was by no means limited to Goethe or found only in a few people; rather, it was an intellectual atmosphere in which Germany's best minds lived at the time, and Hegel also grew out of this intellectual philosophy. Of course, for many who have only heard a little about Hegel, he is a dismissed philosopher, one of the great bearers of error of the past. When people approach great minds, they behave very strangely. There is a beautiful writing by a Russian scholar, Chwolson: Hegel, Haeckel and the Twelfth Commandment. In it, a good characterization is given in a certain way. The author is an excellent physicist; he is good at drawing the conclusions that can rightly be drawn from our present-day world view. His twelfth commandment is actually very self-evident; but it is not understood by many. It reads: “You shall never write anything about which you know nothing!” Those who are well-versed in intellectual life know that Chwolson does not understand Hegel; so he is a perfect example of his commandment. It is easy to ridicule when something is taken out of context. One must know the whole context. Hegel is a mind that was ripe, very ripe, but was only coming into its own for the first time with its own ideas. Born in Stuttgart as early as 1770, he published his first work, which for those who are superficial in spiritual matters is perhaps in many ways quite incomprehensible today, only in his old age. But this work should be deeply significant for anyone who wants to scale heights in spiritual life. It is the “Phenomenology of Spirit”. It must appear to us as if it springs from spiritual life through its outward genesis.
He shows that he was able to disregard the things of the external world in the utmost concentration. It took tremendous intensity of spiritual power to write these subtle things; the last pages were written while the cannons thundered in the Battle of Jena. There this work was completed, which was to introduce us to the spiritual world. And he always took his time; almost a decade later his “Logic” was published, and we also have an encyclopedia and a work on jurisprudence by him. The majority of his works emerged from his lectures through his students. It is difficult to give just one picture of the meaning and spirit of Hegel's teaching in a few words, but it is perhaps possible to give a broad outline. There has been much ridicule because Hegel wanted to construct the whole world, all objective being out of the spirit, out of the idea, because he first builds up nothing but concepts, nothing but a world of ideas that can only be followed through the human intellect; therefore, it is said that he did not research experience, but wanted to get everything out of the spirit, which one can only experience in this way by examining nature. This is where the greatest error in judging Hegel lies; it is quite wrong to say that Hegel wanted to spin the whole world a priori out of his head. He was quite clear that reality was spread out in space, but he also knew that behind this objective reality there are spiritual connections that man grasps in the images of ideas. What could he do about seeing the idea in things? He explored the world empirically, but he just saw more than the others. Nature also gave him the ideas beyond the gross material, just as it was with Goethe. Could Goethe and Hegel help it that the others could not find these ideas? Those who can't find them then believe that Hegel spun them out of his head. Lichtenberg, the great German humorist, once spoke of a book and a human being and said: When a book and a human head collide and it sounds hollow, it is not always the fault of the book. And when the human head and nature collide and the head remains empty because it cannot find any ideas, it is truly not nature's fault. Hegel made it his task to erect that which expands in space into the mighty structure of ideas that he calls his logic. That fabric of ideas, of which he figuratively says that it is the god that he was before the creation of nature. That was more than a figure to him. From abstract being to absolute being, one has something before oneself like a creation. He says: The diamond web of concepts and ideas is something in which the things of nature are woven. This web became a mirror image for him, from which nature apparently comes to meet him again. He follows nature through all its stages to show how it is the idea, the creative thought, that lives in everything. He considers the mineral, plant and animal kingdoms, then the human being; he shows how the human spirit gradually becomes more and more perfect until it stands out through understanding and reason to the contemplation of the spirit in the external world. It is a gigantic edifice that rises before us, even if it is flawed in detail. It is a building that anyone can construct, and at the same time it is a good training, since one concept necessarily arises from the other, and every conceptual mass must fit into what is created in ideas. At most, we only find a similar necessity where the human mind delves into the connections provided by mathematics. There will come a time when we will again ascend to this significant schooling of the spirit.
When we try to sense how spirit and nature are combined in Goethe and Hegel, do we not feel the spirit of theosophical perception? Yes, we do feel it. Only one thing will be missing for the spiritual scientist in Hegel, which he finds in Goethe in the words of “Faust”, which Goethe calls “Chorus mysticus”:
All that is transient
Is but a parable;
The inadequate
Here it becomes an event;
The indescribable
Here it is done;
The eternal feminine
Draws us on.
Let us take the first three lines. We see nature as it arises and passes away in its individual parts; everything that has to go through birth and death is a parable for the eternal, the transcendental, for everything that stands behind it. Here, Hegel is a kindred spirit to Goethe; he, the philosopher, expresses the same thing intellectually: “All that is transitory in nature is a parable of the eternal world of ideas.” Then follows something that the poet could aspire to, but that was lost to the philosopher:
The inadequate,
here it becomes an event;
the indescribable,
here it is done.
If we feel these words correctly, we notice here where Hegel's purely logical explanation of the world is lacking. We can also apply the tighter discipline in this ascent to this network of concepts and ideas that lies behind the transitory. But there is something in this web of ideas that is inadequate, but which cannot become an event through intellectual contemplation alone. Hegel means: In this logical structure I have before me the God before He has entered into His appearance. But we must feel: Yes, you have something of the God who could have appeared to you as the great plan of the world, into which everything is fitted. But this web of ideas lacks life, and Hegel felt that.
The philosopher, the mere logician, cannot penetrate to the supersensible life. Here his mind, which was set up mainly for logic, could not penetrate. All idea is inadequate when it comes to letting the content flow out. From the realm of shadows, reality radiates when life comes to the structure of ideas. This life can only be found if man does not just stop at what is presented to his intellect, but must take the path to the stages of higher knowledge. Man must begin to let the spirit live in himself. For this, one needs a kind of knowledge that does not live only in sharply contoured concepts, but in what we have often mentioned here: in the realm of images and imagination, which represent a kind of knowledge that strives beyond all conceptualization. Behind all ideas lies a world of creative principles that is richer than all ideas. This is the inadequacy that can never enter into the idea, that must and can be experienced if one goes beyond the idea to the image that the poet has, or to the supersensible reality, to the spiritual. That is why the poet Goethe was able to approach what was missing for Hegel.
In the second part of Faust, Goethe comes as close as possible to what we today call a theosophical world view. He strives for nothing less than to include in the content of the highest spiritual human culture that which connects human beings to the great spiritual realm, which they sensed as children, sought as adults, and expressed in the fairy tale of the green snake and the beautiful lily. He really wants to place these secrets before his soul, secrets about the spiritual and sensual-physical aspects of the human being. He also seeks to do the same in the second part of Faust, but we must approach it with different eyes than those usually used by scholars. We must take something on board that will strike some of today's interpreters of Faust as something quite crazy; but we will find confirmed what Goethe says to Eckermann: “I have worked in such a way that those who only want something for their own external curiosity will get their money's worth, but for esotericists I have included many a secret.
First, Faust is led through the small world. After he has gone through sensual happiness and sensual misery, we see how he is to be accepted into a circle of ideas where the greatest secrets of the nature of the world are to become clear to him. He is introduced to the great world. Faust wishes to unite with the Greek Helen, who has long since died. She is to unite with Faust as a physical woman. For Faust and Goethe, Helena means something quite different than for most people. For them, she is the representative of the people and creativity that Goethe admired in the Greeks, of whom he said that they had come to the bottom of the secret of all natural creativity and hinted at it in their works of art.
But only if we are well prepared can we experience the mystery that the eternal, the immortal in man can come to us in a new embodiment; nothing less than the riddle of embodiment confronts us here. Faust strives for Helena – he touches her, but at first there is an explosion because he is not yet inwardly purified, and he must first grasp the secrets of the incarnation, which are shown to Faust step by step. For Goethe, the human being also consists of the physical human being, who represents the outer physicality of the human being, that which he has in common with all the surrounding minerals. Then there is also a second link in Goethe's view: the soul, the astral body, the carrier of desires and so on. For Goethe too, the spirit is supreme, for it is the true eternal essence that hurries from embodiment to embodiment, undergoing incarnation after incarnation. And Faust is to experience how spirit, soul and body come together to form this sensual world. He must first recognize where the eternal is when it is not physically embodied on earth. The eternal is in a purely spiritual realm. Therefore Faust must be led down into the spiritual realm, into that kingdom where the “Mothers” are, the primeval mothers of all spiritual beings. Mephistopheles stands by Faust's side with the key to the kingdom of the Mothers, which he hands over to Faust. That is what Mephistopheles can do; he can describe the outer realm, but he cannot enter into it. He is the representative of the purely intellectual human being; he even describes the realm as nothingness. Therefore, he is the representative of realism, of monism. One should reach the threshold of spiritual life; the strictest science has the key, but it only opens the door. Those who have only sensual experience still clearly speak the words of Mephisto that there is nothing in the spiritual realm. But Faust replies what should be replied even today:
In your nothingness I hope to find the All.
And Faust descends into the realm of the mothers and brings up the living eternal spirit of Helen, that which moves from embodiment to embodiment. Whoever follows and understands the description of the “realm of the mothers” will recognize the knower in Goethe in every word.
Sink then! I could also say: Rise!
In this realm, this is the same — our concepts of space are no longer sufficient. The Mothers sit on a glowing tripod. This is the symbolic suggestion for what is actually eternal in man, which is divided into: Manas, Budhi, Atma or spirit self, life spirit and spirit man. This symbol of the tripod, surrounded by the eternally creative mothers, expresses enough in such a meaningful place. The spirit that Faust brings must be enveloped in the astral and physical sheaths, and that is what happens. Goethe presents what stands between the spirit and the physical body in the middle of it, the astral world, in Homunculus. That which has nothing to do with anything in the physical world, which is created separately from the spirit of Helena, but which is later to connect with it, that is the astral in man, that which dwells in the physical body in man. Goethe does everything to point out that in Homunculus we have the astral in man. If the astral could be separated from the physical, then it would have to be clairvoyant – it would have to see clairvoyantly into the astral world. It is no longer clairvoyant in the physical body. And Goethe presents the homunculus as clairvoyant. As soon as he appears, he sees what Faust dreams; he sees the whole world of ideas of Faust. And if we go further – are we not clearly told:
He does not lack spiritual qualities,
but he is all too lacking in the tangible and practical.
– after all, he lacks the physical. Homunculus is a soul that wants to embody itself. In every word that is spoken, one can recognize Goethe's opinion in the indicated direction. But Goethe's words must also be understood in the right sense.
It will! The masses are stirring more clearly
The conviction of the true, the true.
We find this even in commentaries on Faust: in Wagner, the conviction of the true is stirring. But what is meant is that the astral nature begets in a way that is above human procreation. It is a conviction—like Übermensch. It is difficult for people to understand Goethe where he is esoteric. Even during his lifetime, he had to hear people always pointing out what he had poured into it from the abundance of his youthful nature and his poetic feeling, for which one does not need much to understand it. He dealt with such people nicely. A note was found in his estate:
They praise Faust
And what else
In my works
In their favor.
The old Mick and Mack
Is very pleased;
The pack of ragamuffins thinks
It's no longer them!
They also believe the spiritual researcher. Goethe points out in everything that he wants to characterize in Homunculus this second link of the human being, that this soul, before it can take up the spirit, must unite with all that is in the lower kingdoms of nature. We see how the astral passes through all the kingdoms of nature up to the human being. With Faust, Mephisto and Homunculus, he therefore leads us to the classical Walpurgis Night. This is an important chapter that tells us what Homunculus actually wants. There are the creative forces in nature, and Homunculus wants to learn the secret of how to structure the physical shell around himself as an astral being, how to start from the mineral kingdom in the lowest realm and put shell after shell around himself — up to the human realm you have time. In the transition from the mineral to the vegetable, Goethe finds the beautiful expression: “It grunelt so” (it grunts). It is then shown how he progresses further up to where he is ready to create a physical shell from the elements. That is when Eros appears, love. When a person wants to step out of the spiritual into the sensual, then, according to the great secrets, spirit, soul and body must combine. When the three unite, then the human being can appear before us in a sensual and spiritual way. Helena is docile, the eternal spirit has come up from the realm of the mothers. Homunculus has surrounded himself with sensual matter, united with the spirit, and Helena stands before us. The poet could not have portrayed the embodiment any differently. In the third act, the secret of becoming is presented.
The inadequate, here it becomes an event,
he says in summary, what he wants to express after this examination. There, where we ascend the higher path of knowledge to higher forms, there the spirit shows itself as creating, alive, there it is placed before our soul in a living form. And we see what the spirit must also have if it is not to be a mere specter of eternal ideas – it must have will. He suggests that it must not only have thoughts and concepts. The indescribable, that must be done, that is the will. He confronts us as a capacity for knowledge, where we feel the innermost source of the highest knowledge flowing in us. When we turn away from all sensual and physical things. Man can reach this level, and Faust has reached it. Goethe shows us this symbolically by making Faust go blind at the highest level, so that he cannot see the physical.
But within, a bright light shines.
We find ourselves in the deeds of the spiritual world:
The indescribable, here it is done,
that which cannot be described with words from the world of the senses. We see how the living, logical, willing spirit can flow into us. And this fertilizes what is considered feminine in the highest sense, the soul. Thus we understand what Goethe means by the last words of “Faust” when we know that the soul is always represented as something feminine that needs to be fertilized and that draws us towards everything that becomes action. This is what Goethe wants to show us.
I have only been able to give a few rough strokes. What has been said about Hegel will show you that Hegel was on the path of theosophy. He went as far as he could. With tremendous energy, he researched nature, sought and found the connections. Goethe, the poet, went even further. In his poetic images, he sought to expand the rigid contours of conceptual images, that which is to become wisdom and science in life, by capturing the living spirit. Thus, through his Faust, Goethe truly affirmed that it was a deep truth to him, which he emphasized at the starting point of his scientific writings, that we see the external things of the physical world because our senses are created for external sensual things. The external image presents itself as our eyes are:
If the eye were not solar,
It could never behold the sun;
If not in us the God-own power,
How could we divine delight!
Just as the physical sun is seen through the physical eye, so is the spirit the creator of the spiritual eye in man, and is seen through the spiritual eye in its effectiveness. These words are the result of his world view. This is how he understands the spirit that permeates the world, and this is how he has struggled in his strength to a realization that only a few find. He says to one of his friends at the very end of his life: “The most important thing I have written is not for the great world, but for a few who can seek the same on spiritual paths.
What he has achieved for a few must become common property for many. It must not remain a theoretical world-view but must take hold of mind and will. And so, precisely those who approach Goethe's and Hegel's world-views from a spiritual-scientific point of view must come to the conviction of how much Theosophy can be found in both of them. This conviction is summarized in the words of the wise man:
The spiritual world is not closed,
Your mind is closed, your heart is dead!
Rise up, bathe, disciple, undaunted
The earthly breast at dawn!
XIV. Goethe, Hegel und die Theosophie
Wohl viele, die den Goethe’schen Faust lesen, fühlen etwas für jede Menschenseele und für jedes Menschenherz höchst Bedeutsames aus des Dichters Worten ertönen, die da darstellen, wie Faust, dieser Repräsentant nach dem höchsten Streben der Menschlichkeit, wie dieser Faust, nachdem er durchgemacht hat dasjenige, was man in unserer Wissenschaft der verschiedensten Zweige erlangen kann, ratlos dasteht, ringend nach einer Erkenntnis, die mehr bedeutet als die Befriedigung theoretischer Bedürfnisse des Verstandes, die in sich schließt alles, was in den schwersten Stunden besonders der Mensch braucht zum Troste und zur Erhebung des Lebens, zur Kraft des Daseins und zum Schaffen in der Wirklichkeit. Und wenn wir hingewiesen werden durch des Dichters Worte auf eine Möglichkeit, außerhalb der bloßen Verstandestheorie sich hinaufzuschwingen in das Reich der geistigen Welt, wenn wir hingewiesen werden darauf, dass da etwas Höheres zu gewinnen ist als die Theorie und Verstandesweisheit, so mag es uns wohl, wenn wir uns auf der andern Seite interessieren für das, was unter dem Namen Theosophie heute den modernen Geisteswegen einverleibt werden soll, so mag es uns wohl drängen, gerade von dieser Seite aus einmal das zu betrachten, was in das deutsche Kulturleben durch Goethe eingeflossen ist. Es mag uns drängen, das ins Auge zu fassen, was eigentlich hinter jenem Gefühlsausdruck Goethes liegt, der, als Faust das Zeichen des Makrokosmos vor Augen sieht, sagt, dass er jetzt wisse, was der Weise meine mit den Worten:
Die Geisterwelt ist nicht verschlossen,
Dein Sinn ist zu, dein Herz ist tot!
Auf, bade, Schüler, unverdrossen
Die ird’sche Brust im Morgenrot!
Das ist gewissermaßen die Aufforderung aus Goethes Schaffen selbst heraus, das einmal vom Standpunkt der Geisteswissenschaft selbst zu betrachten. Solche Betrachtung des Schaffens großer Persönlichkeiten, die von tiefer Wirkung gewesen sind auf das Kulturleben, liegt gar sehr im Gebiet der Geisteswissenschaft, denn niemals kann diese Wissenschaft in den Fehler anderer Strömungen verfallen, dass sie behauptet, alles, was wahrhaft wertvoll ist in Bezug auf menschliches Wissen, sei erst durch sie geschaffen. Wenig Vertrauen könnte dann die Menschheit haben zu einer Erkenntnis, welche aufträte mit dem Ausspruch: Wie aus einer Pistole geschossen, sei es erst jetzt entstanden. Seit es menschliches Denken und Streben gibt, haben die Menschen nach Wahrheit geforscht. Sollten alle, die den betreffenden Wahrheitsforschern vorangegangen sind, vergeblich geforscht haben, nur in Irrtum befangen sein?
Wie ziemt es uns gegenüber einer würdigen Auffassung, immer wieder zu sagen, wie wir es so herrlich weit gebracht gerade mit unserer Weisheit. Die Theosophie tritt mit solcher Forderung nicht auf. Sie will nichts anderes als in eine besondere Form und Gestalt gebracht haben die uralte Weisheit, die von jeher in die Herzen derjenigen geströmt ist, die nach Wahrheit und Weisheit gestrebt haben; diese soll in eine neue Form gebracht werden, wie es dem gegenwärtigen Leben entspricht. Deshalb gehört es zur Aufgabe der Theosophie, bei den großen Geistern der Vergangenheit nachzuforschen, wie sich ihr Streben zu dem stellt, was wir heute durch unsere Geisteswissenschaft erforschen.
Wir wählen einen, der so Bedeutsames gewirkt hat, Goethe, und wenn wir neben ihn einen heute und durch lange Zeiten hindurch etwas Unbekannten stellen, unbekannt nicht dem Namen nach, sondern demjenigen nach, was er gewollt und geboten hat, Hegel, dann mögen uns die heutigen Betrachtungen zeigen, wie gerade theosophisches Leben es uns möglich macht, manchen Verkannten wieder zu würdigen, weil die Theosophie ein Instrument ist, Tiefen zu finden und zu erkennen, die auf andere Weise gar nicht hervorgekehrt werden würden. Wenn wir uns zunächst in Goethe vertiefen, so wird es uns wahrhaftig gar nicht schwer, in seinem Wesen, in seiner Natur jenen Grundzug geisteswissenschaftlichen Wollens und Erkennens zu finden, der sich dadurch charakterisiert, in allem Sichtbaren das Unsichtbare der geistigen Welt zu sehen.
In allem Sichtbaren sehen wir die äußere Physiognomie eines Geistigen, den äußeren Ausdruck von etwas Übersinnlichem, wie wir in dem menschlichen Anblick den Ausdruck dessen sehen, was im Geiste, in der Seele lebt. Aber wir dürfen Goethe nicht so betrachten, wie es mancher der Bequemlinge macht, dass wir sagen, Goethe habe dasjenige, wonach die ganze Menschheit sich sehnt, was er nicht in klaren Worten habe schreiben wollen, was er nicht in ganz bestimmte Ausdrucksformen habe schnüren können, das habe er in mehr dunkeln nebelhaften Gefühlen schwelgend, hier zum Ausdruck bringen wollen. Schon der Schwabe Vischer, der Verfasser von «Auch Einer», hat darüber gepoltert, dass man Goethes Glaubensbekenntnis darin finden wolle, dass Faust zu Gretchen spricht:
Gefühl ist alles;
Name ist Schall und Rauch,
Umnebelnd Himmelsglut.
So wahr das war im Gespräch mit Gretchen, so wenig stimmt es sonst, denn alle wollen doch nicht eine Gretchenweisheit, die ein ernstes Streben haben, obwohl ja vielfach nur nach einer solchen Gretchenweisheit gestrebt wird. Aber in Goethe lebte noch etwas ganz anderes von Jugend auf, schon von seiner Knabenzeit an. Wenn wir ihn verfolgen bis in seine Knabenzeit hinein, so zeigt sich uns zwar nicht irgendwelches geisteswissenschaftliches Erkennen, aber dieselbe Gefühls-Formation der Seele, die ganze Gesinnung eines theosophisch Denkenden. Da sehen wir den siebenjährigen Knaben unbefriedigt durch allerhand Gefühlserlebnisse von alledem, was ihm von seiner Umgebung an äußeren religiösen Formen zufließt; aber ein höheres Geistiges kann er unbestimmt ahnen und empfinden. Er sucht in der botanischen Sammlung seines Vaters allerlei Pflanzen, wählt allerlei mineralische Objekte und legt sie auf ein Notenpult, das ist sein Altar. Und dem großen Gotte der Natur, wie er ihn später in klaren Worten nennt, dem will er schon in seinem Knabenalter in seiner sehnenden Kinderseele ein Opfer darbringen, dem Gotte, der hervorgezaubert wird durch das, was geschieht in der Welt, ihn will er so geheimnisvoll vor seine Seele rücken. Ein Räucherkerzchen nimmt er, stellt es oben darauf und sammelt in dem Brennpunkt eines Brennglases die ersten Strahlen der Morgensonne, sodass durch sie das Kerzchen entzündet wird. So verrichtet er mit einem Kerzchen, das von den Kräften der Natur selbst angezündet ist, sein Opfer. So denkt er schon als Knabe an dasjenige, was sich hinter der Physiognomie der Natur verzaubert, versteckt. Und das ist geblieben in seiner Seele sein ganzes Leben hindurch. Wunderbar klingt es uns, wenn wir seinen Prosa-Hymnus vernehmen, den er als Ausdruck dessen, was ihm die Natur ist, einem Schreiber vorspricht, bald nach seinem Eintritt in Weimar, es ist der Hymnus «Die Natur»:
Natur! Wir sind von ihr umgeben und umschlungen — unvermögend aus ihr herauszutreten, und unvermögend tiefer in sie hineinzukommen. Ungebeten und ungewarnt nimmt sie uns in den Kreislauf ihres Tanzes auf und treibt sich mit uns fort, bis wir ermüdet sind und ihrem Arme entfallen.
Oder wenn wir an die großen Worte denken: Alles ist Natur. Sie hat den Tod erfunden, um viel Leben zu haben. Und so geht es fort. Goethe bekannte später selbst, es liege dem Gedichte der Gedanke zugrunde, dass allen Naturvorgängen ein Geist innewohne, gerade wie auch allem Persönlichen ein Geist zugrunde liegt. Er sucht die Physiognomie des Geisteslebens; dadurch sehen wir ihn getrieben, die Natur in ihren Zusammenhängen zu betrachten. Nicht auf ihn als Naturforscher können wir hier eingehen, aber hinweisen dürfen wir darauf, dass er überall hinausgeht über das, was sein Fachstudium werden sollte. Überall sehen wir bei ihm das Bestreben, und das zeigt sich bei ihm schon während seiner Studienjahre, dass das einzelne Naturobjekt ihm Mitteilungen machen soll über die Zusammenhänge im Leben. Dazu studiert er dann später noch in Weimar; er hört bei Loder Knochenlehre, vergleichende Anatomie und so weiter. Er wollte nicht nur die zerstückelten Teile der Natur ins Auge fassen, das ersehen wir daraus, dass er auf der italienischen Reise schreibt: Nach alledem, was ich an Pflanzen und Tieren hier gesehen habe, möchte ich gerne eine Reise nach Indien machen, nicht um Neues zu erforschen, sondern um das Alte auf meine Art anzusehen. Seine Art anzusehen aber ist, in allem eine Schrift zu sehen, die in geheimnisvoller Art zum Ausdruck bringt das dahinter liegende Geistesleben. Dass Goethe dies durchaus im Auge hat, wird uns besonders anschaulich, wenn wir sehen, wie er alles Leben unter einen Gesichtspunkt, unter eine Perspektive bringt. In Italien verschafft er sich zum ersten Mal einen Begriff davon, was seinem großen Geiste die griechische Kunst sein kann. Vorher hatte er mit Herder vieles durchgesprochen. An Spinozas Denken bildete er sich heran zur Anschauung einer göttlich-schöpferischen Wesenheit hinter den Erscheinungen; aber hiermit war er nicht zufrieden. Er wollte an dem Menschen selbst eine göttlich-geistige Wesenheit erkennen. Er schreibt an seine Freunde von Italien aus, als er gestanden hat vor dem Kunstwerke, das ihm das Geheimnis der griechischen Kunst gegeben hat: Da ist Notwendigkeit, da ist Gott. Ich habe die Empfindung, dass die Griechen nach denselben Gesetzen verfahren sind, nach denen die Natur wirkt, und ich bin ihnen auf der Spur.
So ist ihm Kunst die Fortsetzung des Schaffens der Natur. Der Künstler soll sich hineinleben in die Gesetze der Welt und dann das Werk der Natur fortsetzen; was die Natur auf niederer Stufe vom Übersinnlichen in das Sinnliche übergehen lässt, das soll der Künstler auf einer höheren Stufe tun. In seinem Buche über Winckelmann sagt er:
Wenn die gesunde Natur des Menschen als ein Ganzes wirkt, wenn er sich in der Welt als in einem großen, schönen, wüi digen und werten Ganzen fühlt, wenn das harmonische Behagen ihm ein reines, freies Entzücken gewährt — dann würde das Weltall, wenn es sich selbst empfinden könnte, als an sein Ziel gelangt aufjauchzen und den Gipfel des eigenen Werdens und Wesens bewundern.
So ist für Goethe der menschliche Geist dasjenige, was schon in der strammen Natur lebt, in Gestein und Pflanzen, was sich da durch das Tier hinaufentwickelt, wird für Goethe im innersten Menschen bewusst, und wenn der Mensch seinen Geist in Formen ausgießt, dann schafft er selbst als höhere Natur über sich selbst hinaus. Aber das war ihm wie angeboren, in allem, was er sah, den Geist zu schauen, das war ihm natürlich, so natürlich, dass sich einmal abspielen konnte jenes bedeutsame Gespräch zwischen Goethe und Schiller nach einem Vortrage von Batsch in Jena. Schiller machte nachher die Bemerkung, dass es doch immer etwas Trostloses habe, nur die Natur im Einzelnen zu betrachten und nie im Ganzen. Goethe erwiderte, man könne auch anders verfahren, man könne auch vom Ganzen zu den Teilen gehen und das Geistige der eigentlichen Betrachtung zugrunde legen. Er zeichnete dann das symbolische Bild einer Pflanze auf und sagte von ihr, sie sei die Urpflanze und enthalte alle andern in sich; mit ihr könne man in beliebiger Weise neue Pflanzen, die Lebens- und Wirklichkeits-Möglichkeit haben, formen und erfinden, von den niedersten bis zu den höchsten Pflanzen. Schiller, der sich damals zu solcher Höhe nicht aufschwingen konnte, hat sich bald selbst zu dieser Ansicht durchgearbeitet. Jetzt aber entgegnete er Goethe, das, was er da gezeichnet hätte, sei keine Erfahrung, sondern eine Idee. Goethe verstand das gar nicht, sondern er meinte, wenn das eine Idee sei, so sehe er seine Idee mit Augen. Hier stehen sich zwei Weltanschauungen krass gegenüber. Schiller glaubte, erst das Geistige zu erfassen durch Abstraktionen; Goethe durch das Anschauen der Idee mit geistigen Augen. Goethe war sich klar darüber, dass der Geist in allem lebt, dass schaffende Geister unter dem Sinnlichen walten, und Goethe hat diese Weltanschauung nicht nur in einer ins Theoretische gehenden Weise ausgebildet, sondern er hat diese seine Weltanschauung hineingeheimnisst in seine Werke, in alles hat er sie hineingebracht, was er auch dichterisch gearbeitet hat. Das zeigt sich insbesondere, wenn wir den zweiten Teil des «Faust» in seiner Tiefe zu erfassen suchen.
Solche Weltanschauung lebte damals durchaus nicht nur bei Goethe oder war nur bei wenigen zu finden, sondern sie war eine geistige Atmosphäre, in der Deutschlands beste Geister damals lebten, und aus dieser GeistPhilosophie wuchs auch Hegel heraus. Freilich für viele, die nur flüchtig etwas gehört haben über Hegel, für sie ist er ein abgetaner Philosoph, einer der großen Irrtumsträger der Vergangenheit. Wenn die Leute an große Geister herankommen, so benehmen sie sich ganz sonderbar. Es gibt eine schöne Schrift von einem russischen Gelehrten, Chwolson: Hegel, Haeckel und das zwölfte Gebot. Darin ist in gewisser Weise eine gute Charakteristik gegeben. Der Verfasser ist ein ausgezeichneter Physiker; er weiß gut die Schlüsse zu ziehen, die mit Recht aus unserer heutigen Weltanschauung gezogen werden können. Sein zwölftes Gebot ist eigentlich sehr selbstverständlich; aber von vielen wird es nicht verstanden. Es lautet: Du sollst niemals etwas schreiben, wovon du nichts verstehst! Wer im Geistesleben bewandert ist, der weiß, dass Chwolson von Hegel nichts versteht; so ist er selbst ein schlagendes Beispiel für sein Gebot. Man kann leicht spotten, wenn man aus dem Zusammenhange herausreißt. Man muss den ganzen Zusammenhang kennen. Hegel ist ein Geist, der reif war, recht reif, aber zum ersten Male mit eigenen Anschauungen auf den Plan trat. Schon 1770 in Stuttgart geboren, veröffentlichte er das erste Werk, das für den, der oberflächlich in Geistesdingen ist, vielleicht vielfach heute etwas ganz Unverständliches ist, erst in seinem Alter. Aber dieses Werk sollte tief bedeutsam sein für jeden, der Höhen im Geistesleben erklimmen will. Es ist die «Phänomenologie des Geistes». Es muss uns schon durch seine äußere Entstehungsweise erscheinen wie quellend aus geistigem Leben.
Er zeigt, dass er in äußerster Konzentration absehen konnte von den Dingen der äußeren Welt. Ungeheurer Intensität der geistigen Kraft bedurfte es, diese subtilen Dinge zu schreiben, die letzten Seiten sind geschrieben worden, während die Kanonen donnerten in der Schlacht von Jena. Da wurde dieses Werk vollendet, das uns einführen sollte in die geistige Welt. Und er hat sich immer Zeit gelassen; fast ein Jahrzehnt nachher erschien seine «Logik», außerdem besitzen wir von ihm eine Enzyklopädie und Rechtswissenschaft. Die Mehrzahl seiner Werke ist aus dem Nachlasse seiner Vorlesungen hervorgegangen durch seine Schüler. Es ist schwer, in kurzen Worten nur ein Bild zu geben von dem Sinn und dem Geist der Hegel’schen Lehre, aber es ist doch vielleicht möglich, in großen Zügen eine Anschauung zu geben. Man hat viel gespottet darüber, dass Hegel die ganze Welt, alles objektive Sein aus dem Geiste heraus, aus der Idee konstruieren wollte, weil er zunächst lauter Begriffe, lauter nur durch den menschlichen Intellekt zu verfolgende Ideenwelt aufbaut; deshalb sagt man, er habe nicht geforscht in der Erfahrung, sondern er habe alles aus dem Geiste heraus holen wollen, was man hierin nur erfahren kann, wenn man die Natur prüft. Der größte Fehler in der Beurteilung Hegels liegt schon da; es ist ganz unrichtig, wenn man sagt, Hegel habe die ganze Welt a priori aus seinem Kopfe heraus spinnen wollen. Er war sich ganz klar, dass sich draußen im Raume die Wirklichkeit ausbreitete, aber er wusste auch, dass hinter dieser objektiven Wirklichkeit geistige Zusammenhänge bestehen, die der Mensch in den Bildern der Ideen erfasst. Was konnte er dafür, dass er in den Dingen die Idee sah. Er erforschte erfahrungsgemäß die Welt, aber er sah eben mehr als die andern. Die Natur gab ihm auch die Ideen außer der grobsinnlichen Stofflichkeit, gerade wie es bei Goethe auch war. Konnten Goethe und Hegel dazu, dass die andern diese Ideen nicht finden konnten? Die, welche sie nicht finden können, glauben dann, Hegel habe sie aus seinem Kopfe gesponnen. Lichtenberg, der große deutsche Humorist, hat einmal von einem Buch und einem Menschen gesprochen und hat gesagt: Wenn ein Buch und ein Menschenkopf zusammenschlagen, und es klingt hohl, dann muss es nicht immer an dem Buch liegen. Und wenn der Menschenkopf und die Natur zusammenklingen, und der Kopf bleibt leer, weil er keine Ideen finden kann, so liegt es wahrlich nicht an der Natur. Hegel machte es sich zur Aufgabe, das, was sich im Raume ausdehnt, in dem gewaltigen Bau der Ideen aufzurichten, den er seine Logik nennt. Jenes Gewebe der Ideen, wovon er bildlich sagt, dass es der Gott sei, wie er vor der Erschaffung der Natur gewesen ist. Das war ihm mehr als ein Bild. Vom abstrakten Sein bis zum absoluten Sein hat man etwas vor sich wie ein Schaffen. Er sagt: Das diamantene Netz der Begriffe und Ideen ist etwas, in das hineinverwoben sind die Dinge der Natur. Dieses Netz wurde ihm ein Spiegelbild, aus dem ihm doch die Natur offenbar wieder entgegentritt. Er verfolgt die Natur durch alle ihre Stufen, um zu zeigen, wie es die Idee, der schöpferische Gedanke ist, der in allem lebt. Er betrachtet das Stein-, Pflanzen- und Tierreich, dann den Menschen; er zeigt, wie der Menschengeist nach und nach immer vollkommener wird, bis er sich heraushebt durch Verstand und Vernunft zu der Anschauung des Geistes in der Außenwelt. Es ist ein gigantisches Gebäude, das da vor uns aufsteigt, wenn es auch im Einzelnen fehlerhaft ist. Es ist ein Gebäude, das jeder aufführen kann, und es ist zugleich eine gute Schulung, da mit Notwendigkeit ein Begriff aus dem andern hervorgeht, jede Begriffsmasse hereinpassen muss in das, was an Ideen geschaffen wird. Eine gleiche Notwendigkeit finden wir höchstens nur dort, wo der menschliche Geist sich in die Zusammenhänge vertieft, die durch die Mathematik gegeben sind. Es wird wieder eine Zeit kommen, wo man wieder hinaufsteigen wird zu dieser bedeutsamen Geistesschulung.
Wenn wir zu empfinden versuchen, wie da Geist und Natur bei Goethe und Hegel zusammengestellt werden, fühlen wir da nicht den Geist theosophischen Empfindens? Ja, wir fühlen das. Nur eines wird der Geisteswissenschaftler bei Hegel vermissen, was er bei Goethe findet in den Worten des «Faust», die Goethe «Chorus mysticus» nennt:
Alles Vergängliche
Ist nur ein Gleichnis;
Das Unzulängliche
Hier wird’s Ereignis;
Das Unbeschreibliche,
Hier ist’s getan;
Das Ewig-Weibliche
Zieht uns hinan.
Nehmen wir die ersten drei Zeilen. Vor uns steht die Natur, wie sie in ihren einzelnen Teilen entsteht und vergeht; alles, was durch Geburt und Tod hindurch muss, das ist ihm ein Gleichnis für das Ewige, Übersinnliche, für alles, was dahinter steht. Da ist Hegel ein Gesinnungsgenosse Goethes; er, der Philosoph, drückt dasselbe denkerisch so aus: Alles Vergängliche in der Natur ist ein Gleichnis für die ewig schaffende Ideenwelt. Dann folgt etwas, wonach der Dichter streben konnte, das aber dem Philosophen verloren ging:
Das Unzulängliche,
Hier wird’s Ereignis;
Das Unbeschreibliche,
Hier ist’s getan.
Wenn wir diese Worte recht fühlen, so merken wir hier, wo es an Hegels rein logischer Welterklärung fehlt. Wir können auch durchaus die straffere Disziplin anwenden in diesem Aufsteigen zu diesem Begriffs- und IdeenNetze, das hinter dem Vergänglichen liegt. Aber es ist in diesem Ideengespinste etwas, was unzulänglich ist, was aber nicht Ereignis werden kann durch verstandesgemäße Anschauung allein. Hegel meint: In diesem logischen Gerüste habe ich vor mir den Gott, bevor er in seine Erscheinung getreten ist. Aber wir müssen fühlen: Ja, du hast etwas von dem Gotte, der dir hätte erscheinen können als großer Weltenplan, in den alles hineingefügt ist. Aber diesem Ideengespinste fehlt das Leben, und das fühlte Hegel.
Nicht kann der Philosoph, der bloße Logiker hindurchdringen zu dem übersinnlichen Leben. Hier konnte sein hauptsächlich für die Logik eingerichteter Geist nicht eindringen. Unzulänglich ist alle Idee, wenn es sich darum handelt, den Inhalt herausfließen zu lassen. Aus dem Schattenreich heraus strahlt die Wirklichkeit, wenn zum Ideengefüge das Leben kommt. Jenes Leben kann nur gefunden werden, wenn der Mensch nicht nur bei dem stehen bleibt, was sich seiner Intelligenz darbietet, sondern der Weg muss angetreten werden zu den Stufen der höheren Erkenntnis. Der Mensch muss anfangen, in sich selbst den Geist leben zu lassen. Dazu braucht man ein Erkennen, das nicht nur in den scharf konturierten Begriffen allein lebt, sondern in dem, was wir hier oft genannt haben, im Bildlichen, in den Imaginationen, die ein über alles begriffliche Erkennen hinausstrebendes Erkennen darstellen. Hinter allem Ideellen liegt eine Welt schöpferischer Prinzipien, die reicher ist, als alle Ideen. Das ist das Unzulängliche, das niemals in die Idee eintreten kann, das erlebt werden muss und kann, wenn man über die Idee hinausgeht zum Bilde, das der Dichter hat, oder zum übersinnlich Wirklichen, zum Geistigen. Darum konnte als Dichter Goethe sich dem nähern, was Hegel fehlte.
Goethe kommt im zweiten Teil des «Faust» so nahe als möglich demjenigen, was wir heute theosophische Weltanschauung nennen. Nichts Geringeres strebt er an, als dasjenige zum Inhalt der höchsten geistigen Menschheitskultur zu erhalten, was den Menschen anknüpft an das große Geistige, was er als Knabe ahnte, als Mann suchte und in dem Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie zum Ausdruck brachte. Er will wirklich jene Geheimnisse vor seine Seele hinstellen vom Geistigen und Sinnlich-Physischen im Menschen. Auch im zweiten Teil im Faust sucht er dasselbe zu tun; aber wir müssen mit andern Augen herangehen, als das gewöhnlich von den Gelehrten geschieht. Wir müssen etwas aufnehmen, was manchen der heutigen FaustErklärer als etwas recht Verrücktes anmuten wird; aber wir werden bewahrheitet finden, was Goethe sagt zu Eckermann: Ich habe so gearbeitet, dass die, die nur für ihre äußere Schaulust etwas haben wollten, gar sehr auf ihre Rechnung kommen, für Esoteriker aber habe ich gar manches hineingeheimnisst.
Zuerst wird Faust hindurchgeführt durch die kleine Welt. Nachdem er sinnliches Glück und sinnliche Misere durchgemacht hat, sehen wir, wie er aufgenommen werden soll in einen Ideenkreis, wo ihm die größten Geheimnisse der Weltennatur klar werden sollen. In die große Welt wird er eingeführt. Faust wünscht sich zu vereinigen mit der griechischen Helena, der längst verstorbenen. Sie soll als leibhaftige Frau mit Faust sich vereinigen. Helena bedeutet für Faust und Goethe ganz etwas anderes als für die meisten. Sie ist für sie die Repräsentantin des Volkes und Schaffens, das Goethe in den Griechen bewunderte, von denen er sagte, sie seien dem Geheimnis alles natürlichen Schaffens auf den Grund gekommen und deuteten es in ihren Kunstwerken an.
Aber nur recht vorbereitet kann der Mensch erleben das Geheimnis, dass das Ewige, das Unvergängliche des Menschen in einer neuen Verkörperung uns entgegentreten kann; nichts Geringeres ist es als das Rätsel der Verkörperungen, das uns hier entgegentritt. Faust strebt nach Helena — er berührt sie, da gibt es zunächst eine Explosion, weil er noch nicht innerlich gereinigt ist, und er muss erst die Geheimnisse der Menschwerdung erfassen, die Stufe für Stufe an Faust gezeigt werden. Für Goethe besteht auch der Mensch aus dem physischen Menschen, der die äußere Leiblichkeit des Menschen darstellt, das, was er mit allen umliegenden Mineralien gemeinsam hat. Dann gibt es auch in Goethes Anschauung ein zweites Glied: das Seelische, den astralischen Leib, den Träger der Begierden und so weiter. Als das Höchste gilt auch bei Goethe der Geist, der das eigentlich Ewige darstellt, das von Verkörperung zu Verkörperung hineilt, Inkarnation auf Inkarnation durchmacht. Und Faust soll erfahren, wie sich Geist, Seele und Leib zusammenfinden zu dieser sinnlichen Welt. Da muss er erst erkennen, wo das Ewige ist, wenn es nicht physisch auf Erden verkörpert ist. Das Ewige ist in einem rein geistigen Gebiete. Deshalb muss Faust hinuntergeführt werden in das geistige Land, in jenes Reich, wo die «Mütter», die Urmütter alles Geistigen sind. Mephisto steht an Faustens Seite mit dem Schlüssel zum Reiche der Mütter, den er Faust übergibt. Das kann Mephisto tun; er kann auch das äußere Reich beschreiben; aber hinein kann er nicht. Er ist der Repräsentant des bloß verstandesmäßigen Menschen; er bezeichnet sogar das Reich als das Nichts. Daher ist er der Repräsentant des Realismus, des Monismus. Man soll bis zur Pforte des Geisteslebens kommen; die strengste Wissenschaft hat den Schlüssel, aber sie führt nur bis zur Türe, Wer eine nur auf Sinnlichkeit gestützte Erfahrung hat, der spricht auch heute noch die Worte des Mephisto deutlich aus, dass da in dem geistigen Reich das Nichts sei. Faust aber erwidert, was auch heute erwidert werden sollte:
In deinem Nichts hoff ich das All zu finden!
Und Faust geht hinunter in das Reich der Mütter und holt herauf den lebendigen ewigen Geist der Helena, das, was von Verkörperung zu Verkörperung zieht. Wer die Beschreibung des «Reiches der Mütter» verfolgt und versteht, der wird in jedem Worte den Wissenden in Goethe erkennen.
Versinke denn! Ich könnte auch sagen: Steige!
In diesem Reiche ist das gleich — da genügen unsere Raumbegriffe nicht mehr. Die Mütter sitzen auf einem glühenden Dreifuß. Das ist die symbolische Andeutung für das eigentlich Ewige im Menschen, das sich gliedert in: Manas, Budhi, Atma oder Geistselbst, Lebensgeist und Geistmensch. Dieses Symbolum des Dreifußes, den umgeben die ewig schaffenden Mütter, drückt an solcher bedeutungsvoller Stelle genug aus. Der Geist, den Faust so holt, muss umhüllt werden mit dem Astralischen und der physischen Hülle, und das geschieht. Goethe stellt dasjenige, was zwischen Geist und physischem Leib mitten darin steht, die astralische Welt, dar in Homunculus. Dasjenige, was nichts zu tun hat mit irgendetwas, was der physischen Welt angehört, was getrennt vom Geiste der Helena geschaffen wird, das sich aber später mit ihm verbinden soll, das ist das Astralische im Menschen, das, was im physischen Körper im Menschen wohnt. Goethe tut alles, um darauf hinzuweisen, dass wir in Homunculus haben das Astralische im Menschen. Könnte das Astralische getrennt sein vom Physischen, so müsste es hellseherisch sein — hellseherisch müsste es in die astrale Welt schauen. Im physischen Leibe ist es nicht mehr hellseherisch. Und Goethe stellt den Homunculus hellseherisch vor. Gleich als er auftritt, sieht er das, was Faust träumt; die ganze Ideenwelt des «Faust» sieht er. Und gehen wir weiter — wird uns nicht klar gesagt:
Ihm fehlt es nicht an geistigen Eigenschaften,
Doch gar zu sehr am greiflich Tüchtighaften.
— das Physische fehlt ihm ja doch. Homunculus ist eine Seele, die sich verkörpern will. In jedem Worte, das da gesprochen wird, kann man Goethes Meinung in der angegebenen Richtung erkennen. Aber die Worte Goethes müssen auch im richtigen Sinne verstanden werden.
Es wird! Die Masse regt sich klarer
Die Überzeugung wahrer, wahrer.
Da finden wir doch sogar bei Faust-Kommentaren: in Wagner rege sich die Überzeugung wahrer — es ist aber gemeint, die astralische Natur zeugt in einer Weise, die über menschlicher Zeugung steht. Es ist eine Überzeugung — wie Übermensch. Es wird den Leuten schwer, da Goethe zu verstehen, wo er esoterisch ist. Schon zu seinen Lebzeiten hat er hören müssen, wie Leute immer hingewiesen haben auf das, was er aus der ganzen Fülle seiner jugendlichen Natur und seines dichterischen Gefühls hineingegossen habe, wozu man nicht besonders viel braucht, um es zu verstehen. Solche Leute hat er schön abgefertigt. Es fand sich ein Zettel in seinem Nachlass:
Da loben sie den Faust
Und was noch sunsten
In meinen Werken braust
Zu ihren Gunsten.
Das alte Mick und Mack
Das freut sich sehr;
Es meint das Lumpenpack,
Man wär’s nicht mehr!
Auch vom Geistesforscher glaubt man das. Goethe weist in allem darauf hin, dass er in Homunculus dieses zweite Glied der menschlichen Wesenheit charakterisieren will, dass dieses Seelische, bevor es den Geist aufnehmen kann, sich vereinigen muss mit alldem, was in den niederen Naturreichen ist. Wir sehen, wie das Astralische durch alle Reiche der Natur geht bis herauf zum Menschen. Er führt uns deshalb mit Faust, Mephisto und Homunculus zur klassischen Walpurgisnacht. Es ist dies ein wichtiges Kapitel, das uns sagt, was Homunculus da eigentlich will. Da sind die schaffenden Kräfte in der Natur, da will Homunculus das Geheimnis erfahren, wie man als Astralisches die physische Hülle um sich herum gliedert, wie man vom Mineralischen anfangend, im untersten Reich beginnend, Hülle um Hülle um sich herumlegt — bis herauf zum Menschen hast du Zeit. — Beim Übergang vom Mineralischen ins Pflanzliche findet Goethe den schönen Ausdruck: «Es grunelt so». Es wird dann gezeigt, wie er weiter fortschreitet bis herauf, wo er bereit ist, sich aus den Elementen eine physische Hülle zu schaffen. Da tritt Eros in die Erscheinung, die Liebe. Wenn ein Mensch aus dem Geistigen ins Sinnliche treten will, so müssen nach den großen Geheimnissen sich verbinden Geist, Seele und Leib. Wenn die drei sich vereinigen, dann kann der Mensch sinn- und geistgemäß vor uns erscheinen. Helena ist gefügig, der ewige Geist ist aus dem Reich der Mütter heraufgekommen. Homunculus hat sich mit sinnlicher Materie umgeben, mit dem Geiste sich vereint, und Helena steht vor uns. Der Dichter konnte die Verkörperung nicht anders darstellen als so. Im dritten Akt wird hingestellt das Geheimnis des Werdens.
Das Unzulängliche, hier wird’s Ereignis,
so zusammenfassend sagt er, was er nach dieser Sichtung hin aussprechen will. Da, wo wir aufsteigen den höheren Erkenntnispfad zu höheren Formen, da zeigt sich der Geist schaffend, lebendig, da wird er in lebendiger Gestalt vor unsere Seele hingestellt. Und wir sehen, was der Geist auch haben muss, wenn er nicht ein bloßes Gespenst der ewigen Ideen sein soll — Willen muss er haben. Er deutet an, dass er nicht nur Gedanken und Begriffe haben muss. Das Unbeschreibliche, das getan werden muss, das ist der Wille. Er tritt uns als Erkenntnisvermögen entgegen, wo wir den innersten Quell höchster Erkenntnis in uns fließen fühlen. Wenn wir uns abkehren von allem Sinnlich-Physischen. Der Mensch kann diese Stufe erreichen, und Faust hat sie erreicht. Das zeigt uns Goethe symbolisch wiederum, indem er Faust auf der höchsten Stufe erblinden lässt, sodass er das Physische nicht sehen kann.
Allein im Innern leuchtet helles Licht.
Da finden wir uns hinein in die Taten der geistigen Welt:
Das Unbeschreibliche, hier ist’s getan,
das, was sich nicht beschreiben lässt mit Worten aus der Sinnenwelt. Wir sehen, wie der lebendige, logische, willensvolle Geist in uns einfließen kann. Und das befruchtet, was im höchsten Sinne als das Weibliche gilt, die Seele. So verstehen wir, was Goethe meint mit den letzten Worten des «Faust», wenn wir wissen, dass die Seele immer dargestellt wird als erwas Weibliches, das befruchtet werden muss und das uns hinanzieht zu allem, was Tat wird. Das will uns Goethe darstellen.
Nur einige wenige grobe Striche konnte ich anführen. Dasjenige, was über Hegel gesagt worden ist, wird Ihnen zeigen, dass Hegel auf dem Pfade der Theosophie war. Er ist so weit gegangen, als er konnte. Mit ungeheurer Energie hat er in der Natur geforscht, die Zusammenhänge gesucht und gefunden. Goethe, der Dichter, ist noch weiter gegangen. In seinen dichterischen Bildern hat er die strammen Konturen der Begriffsbilder, das, was im Leben Weisheit und Wissenschaft werden soll, durch Erfassen des lebendigen Geistes zu erweitern gesucht. So hat denn Goethe durch seinen Faust so recht bekräftigt, dass es ihm eine tiefe Wahrheit war, was er betont hat am Ausgangspunkt seiner wissenschaftlichen Schriften, dass wir die Außendinge der physischen Welt sehen, weil unsere Sinne geschaffen sind für die äußeren sinnlichen Dinge. Das äußere Bild stellt sich so dar, wie unsere Augen sind:
Wär nicht das Auge sonnenhaft,
Die Sonne könnt’ es nie erblicken,
Läg’ nicht in uns des Gottes eigne Kraft,
Wie könnt’ uns Göttliches entzücken!
Wie die sinnliche Sonne durch das sinnliche Auge gesehen wird, so ist der Geist der Schöpfer des geistigen Auges im Menschen, und wird durch das geistige Auge in seiner Wirksamkeit gesehen. Diese Worte gehen hervor aus seiner Weltanschauung. So versteht er den die Welt durchwirkenden Geist, und so hat er sich in seiner Kraft hinaufgerungen zu einer Erkenntnis, die nur wenige finden. Er sagt selbst zu einem seiner Freunde ganz am Ende seines Lebens: Das Wichtigste, was ich geschrieben habe, das sind Sachen, nicht für die große Welt, sondern für wenige, die ein Gleiches auf geistigen Pfaden suchen können.
Das, was er für wenige erreicht hat, das muss ein Gemeingut für viele werden, das darf nicht eine theoretische Weltanschauung bleiben, sondern es muss Gemüt und Willen ergreifen. Und so müssen denn gerade die, die geisteswissenschaftlich herannahen zu Goethes und Hegels Weltanschauung, zu der Überzeugung kommen, wie viel Theosophie bei beiden zu finden ist. Diese Überzeugung schließt sich zusammen in den Worten, die der Weise gesprochen haben soll:
Die Geisterwelt ist nicht verschlossen,
Dein Sinn ist zu, dein Herz ist tot!
Auf, bade, Schüler, unverdrossen
Die ird’sche Brust im Morgenrot!