Goethe and the Present
GA 68c
28 November 1906, Düsseldorf
Automated Translation
XX. Esotericism in Goethe's Works
My dear friends!
On January 29, 1827, Goethe said to his friend Eckermann about the then already advanced second part of “Faust”:
But everything is sensual and, when presented on the stage, will catch everyone's eye. And that is all I wanted. If only the crowd of spectators take pleasure in the appearance; at the same time, the initiated will not miss the higher meaning, as is the case with The Magic Flute and other things.
In this way, Goethe expressed that he himself allows a deeper meaning to be recognized in his works. It is well known that explanations of Goethe's deeper worldview are met with the objection: You yourselves put all sorts of things into the works that Goethe did not mean at all. This objection could easily be refuted. Only someone who does not want to apply all the powers of their soul to get behind the meaning of the poem can say this. We will counter all these objections with what Goethe said in his conversation with Eckermann. Goethe appears to us as one of those artistic figures who did not allow themselves to be inspired by the arbitrariness of fantasy or the randomness of external experience, but rather strove to recognize and explore the great riddles of existence. Goethe was a serious and profound seeker. The direction of his quest can be seen in his very earliest childhood disposition. Nowhere can such a direction confront us as powerfully as in what Goethe told us about the time when he was seven years old. He takes the best minerals and rocks from his father's collection of natural objects and arranges them in a regular form on a music stand. This is the altar on which he wants to offer sacrifices to the god of nature. At the top he places incense cones, which he ignites with the help of a burning glass through the collected rays of the rising morning sun. For him, natural products are the expression of the primal divine forces of nature. Through the rays of the morning sun that he had captured, he had kindled a natural fire, a sacred fire through the essence of the divine forces of nature itself. With this, he wanted to make an offering to the god of nature; in this way, he wanted to come closer to the great god of nature. In this childlike way, Goethe's entire spiritual relationship to the cosmos is expressed. On higher levels, we see young Goethe's confession again in his prose hymn “Nature”, when he was already working in Weimar:
Nature! We are surrounded and embraced by her – unable to step out of her, and unable to get deeper into her. Uninvited and unwarned, she takes us into the cycle of her dance and carries on with us until we are tired and fall out of her arms.
Then he addresses all the beings of nature, how they are revelations of the spirit that is present in nature. Finally, he says:
She has brought me in, she will also lead me out. I trust her. She may do with me as she pleases. She will not hate her work. I did not speak of her. No, what is true and what is false, she has spoken everything. All is her fault and all is her merit.
And before that it says:
With a few draughts from the cup of love, she indemnifies for a life full of toil.
After his student days in Leipzig, Goethe had an important inner experience: on his sickbed, he learned to feel the seriousness of life. In Frankfurt, he then undertook all kinds of strange studies with friends and delved into many mystical and alchemical works. He met people who were involved in mysticism and who sought the God, the Christ, within themselves. Then in Strasbourg he met the other great mind, Herder, by whose side he gained a keen eye for nature, which was then expressed in his scientific studies and writings. When Goethe had moved to Weimar, we often find him in Jena, like a student, listening to the lectures of Loder and other scholars in order to get closer to the divine power in nature. He always sees a manifestation of the spirit in everything that presents itself materially. While he was still in Strasbourg, he came across a book by a materialistic French encyclopedist. It made a great impression on him. He says about it in “Poetry and Truth”:
But how hollow and empty we felt in this dreary atheistic half-night [...] Matter was supposed to have existed from eternity, and moved from eternity, and now, with this movement, right and left and in all directions, it was supposed to produce the infinite phenomena of existence without further ado.
Then he continues:
But he knew as little about nature as we do: for having nailed up a few general concepts, he immediately leaves them behind in order to transform that which appears in nature as higher than nature, or as higher nature, into material, heavy, and indeed moving, but directionless and formless nature, and thereby believes he has gained a great deal.
This is a critique that Goethe could also make of today's materialistic science. Those who immerse themselves in Goethe will soon notice that when he talks about nature, he speaks from great depths, from the spirit that we call the theosophical worldview. It was in the fourteenth century when this was already being cultivated in the Rosicrucian current. Nothing reliable about it has been reported by outsiders. Only the initiates knew what really mattered.
There is a poem by Goethe, “The Mysteries”, where a personality comes to a kind of monastery and meets a gathering of enlightened personalities, twelve in number. A thirteenth is with them, who is about to die. His twelve brothers speak of him in the most beautiful, appreciative terms. Some traits of this great man, who stands as the knower of the world, are then told. It is said that as a boy he had already killed the adder, which signifies the overcoming of the lower nature. Then, after many meaningful words, the lines follow:
From the power that binds all beings,
The man who overcomes himself is freed.
One who has overcome himself is presented in this poem “The Secrets” by Goethe. The whole situation in which the brother, to whom this greatness is being told, is led into, appears to the knowledgeable as the Grail or Parzifal situation. Goethe could not complete the poem, the material was too great. He once gave a student an explanation of it. He hinted at a league of enlightened people who had joined together in a brotherhood. Each of them represents one of the great religious systems of the world. The great emissaries of these are united in a brotherhood, where there must be one of the leaders who sees the unity, the core of wisdom, in the religions. What Goethe says here could be made the principle of the theosophical movement. Goethe points here to what every initiate knows, that there is a secret union. Goethe lets the newcomer see the mysterious symbol at the gate: the cross with the roses entwined. Goethe wanted to point out that there is such a mystery within the modern world, as there have been such initiates in all times.
Goethe then sought God further as an artist during his Italian journey. He sought God in the universe, in all his creations that breathe the divine greatness; he also sought him in the creations of men, in art, which was a continuation of nature for him. He wrote on September 6, 1787 in the diary of his Italian journey:
These great works of art, which are also the greatest works of nature, have been created by man according to true and natural laws. All that is arbitrary and imagined collapses; there is necessity, there is God.
Of Greek art, Goethe says:
I have a suspicion that they proceeded according to the very laws by which nature proceeds and which I am on the trail of.
He expresses the connection between man and nature beautifully in his book about Winckelmann:
When the healthy nature of man works as a whole, when he feels himself in the world as a great, beautiful, dignified and valuable whole, when harmonious comfort gives him pure, free delight – then the universe, if it could feel itself, would exult as if it had reached its goal and would admire the summit of its own becoming and being. For what is the purpose of all the effort of suns and planets and moons, of stars and milky ways, of comets and nebulae, of worlds that have come into being and are still in the process of becoming, if not ultimately for a happy human being to unconsciously enjoy his existence?
That which lives in man, in the depths of man, as a spiritual-mental entity, that is Nature herself, and for man she becomes conscious in the soul of man. It was this intuitive perception that guided Goethe when he attempted to shape the legend of Faust in a new form. This legend expressed what a number of people felt at that time. In the medieval Faust, we see a man who wants to recognize the divine in nature itself. In the Middle Ages, the search for the divine in nature was seen as apostasy. The divine was only to be found in the religious record of the Bible. On the other side was the legend of Faust, who seeks the divine in nature and makes a pact with the devil. On the other side was Luther, who, as the legend goes, threw the devil's inkwell at his head. Faust falls prey to the devil; he became a worldly man and a physician who wants to recognize the great God in nature. In the Middle Ages, such people were called “sons of the devil”. Goethe brings something new to the Faust idea; his guiding principle is:
Whoever strives, we can redeem.
A striving person who seeks the sources of nature, who seeks the spirit of nature, must reach the goal. Goethe is serious about the interpretation. Where man not only seeks something soulful and spiritual in himself, but where he rises to the realization that everything around us is ensouled, there he is on the right path. When we look at the human being, we have to say that our finger, for example, is only conceivable as a limb of our entire organism. Man lives under the illusion of personal self because man devotes himself to the idea that he is independent and self-sufficient, and not a member of the whole earth organism. But if man were to be lifted several miles above the earth, he would no longer be able to live; he would have to [suffer a miserable death by] suffocation and wither away like the finger of my hand if it were to be cut off. Goethe recognizes the earth organism. There is a deep recognition in his desire to let Faust penetrate to the sources of life and to characterize the spirit of the earth with the words:
In the flood of life, in the storm of action
I surge up and down,
weaving back and forth!
Birth and grave,
an eternal sea,
a changing weaving,
a glowing life,
so I create at the whirring loom of time
and weave the living garment of the Godhead.
How Goethe has placed himself in the spirit of the cosmos, how he feels and senses the spirit in the cosmos, and how he also lives in the human heart, is shown when he has Faust speak with the same Earth Spirit elsewhere. There we recognize that Goethe sees the same work in every tree, every plant, as in man:
Exalted Spirit, thou hast given me, given me everything
I asked for. Thou didst not turn thy face to me in fire in vain.
Thou gavest me the glorious kingdom of nature
and the power to feel and enjoy it. Thou dost not
allow only cold, astonished visitors,
granting me to look into her deep chest,
as into the bosom of a friend.
You lead the line of the living
past me, and teach me my brothers
in the silent bush, in air and water.
And when the storm roars and creaks in the forest,
the giant spruce toppling, crushing neighboring branches
And neighboring trunks squashing down,
And her fall dull hollow the hill thunders,
Then you lead me to the safe cave, show
Then myself, and my own chest
Secret deep wonders open up.
We will find the theosophical ideas in Goethe again, without compulsion.
There is talk of Pythagorean music of the spheres. At higher levels of human development, there are experiences that are similar to those of a person born blind who undergoes a successful operation and suddenly gains sight – only much more magnificent and powerful. Such a spiritual operation does exist. In it, we learn about things and beings that are all around us in the world. The world of the spirit, of which Fichte spoke to his audience in 1813, then opens up for us. He says: “A new sense is needed for this.” When one speaks of these worlds to people, it often happens to those who speak as it happens to a seeing person among a group of blind people, to whom he speaks of color, shine and light. Everything that is said theosophically about this spiritual world is spoken entirely in the spirit of Fichte. The theosophist does not speak of a beyond. How many worlds we perceive around us depends on how many organs we have for perceiving these worlds. As many dormant abilities as are awakened in us open up as many new worlds for us. For the human being of today, there is initially a level of consciousness through which he perceives sensual and externally perceptible things. Then there is another level of consciousness for those who have attained the ability of higher vision. A new world of color, splendor and light opens up before their mind's eye. This world is called the astral world. An even higher world can be perceived when one attains continuity of consciousness, where the manifestations of a higher world manifest themselves in a way called sounds. The devachanic world is a sounding world. This world is then taken over into everyday consciousness so that one can also perceive it when walking among everyday things, among tables and chairs. The theosophical worldview speaks of a world of the soul, the astral world, and of a devachanic world, the world of the spirit, which can be perceived by those whose spiritual eyes and ears are open. Where Goethe has Faust placed between the forces of good and evil, he lets the words resound:
The sun resounds in the ancient way
In the spheres of the brothers' song,
And its prescribed journey
It completes with a thunderclap.
When most people say that this is a poetic image, they misunderstand the poet if they think he is making up a phrase. A true poet does not do that. The physical sun does not resound. But if we look at the sun as the expression of a spiritual organism, then we can speak of the sun resounding. In the second part of Faust, Goethe lets him encounter a similar situation. It says:
Hark! Listen to the storm of the hours!
For spiritual ears,
The new day is already being born.
Rock gates creak and rattle,
Phoebus' wheels roll and clatter,
What a roar is brought by the light!
It drums and trumpets, eye blinks and ear is amazed,
unheard-of things are not heard.
These are the depths of wisdom from which Goethe draws. Those who do not know that Goethe sought to draw from the sources of esoteric wisdom do not understand Goethe well. He himself said that the deep meaning of his poetry would not remain hidden.
The second part of “Faust” has always been a big problem for people, also the fact that Mephistopheles, the representative of evil forces, is associated with Faust. Goethe researchers have also written an infinite amount about Mephistopheles. The word is composed of “Mephis” – is equal to Verderber – and “Tophel” – is equal to liar. At the same time, this leads us to the fact that Goethe was able to draw from sources where exactly this meaning of Mephistopheles could be found. We get to know the esoteric Goethe from the second part of “Faust”. People have thought a great deal about the homunculus. Some interpreters of Faust suggest that the homunculus represents humanistic research. Faust scholars can also be seen grappling with the question of what the “mothers” represent.
Occult teachings have always distinguished between the physical, mental and spiritual nature of the human being. Even today's materialistic science regards the physical nature. The soul world belongs to what we have characterized as the astral. The spirit belongs to the devachanic world. As in all mysticism, for Goethe the physical body is the transient one. The soul is that which forms the connection between what is transient in time and the spiritual eternal. For Goethe, the human being is also composed of three parts: body, soul and spirit. For the one who thus considers the structure of human nature, what happens to him when a person enters this world? He comes from the eternal sphere of Devachan. The source of spiritual existence is spoken of as the “Mothers”. The threefold source of the human being is with the Mothers. The eternal corresponds to the spirit. The soul also has an eternal archetype. In Theosophy, this is referred to by the Sanskrit words: Atma, Budhi, Manas. This is referred to as the divine trinity, which is with the mothers, of which man is a threefold image. Goethe wants to depict this, the way in which the threefold nature of man is composed of spirit, soul and body. A long-dead person is to stand before Faust: Helen. The example of Helen is to be used to illustrate the development of humanity. The re-emergence of the spirit in a new form is to be shown there. The three parts of the human being are to come together again.
Goethe depicts the soul itself through the homunculus, which is the astral body of the human being; it longs to be embodied. The spirit must join it; it is with the mothers. Now Goethe actually describes the journey to the mothers in a very appropriate way. Mephisto says to him as Faust enters the realm of the mothers:
Sink away! I could also say: rise!
There is no difference between up and down in Devachan. Then he shows him the tripod, which shows him the way to the mothers, the threefold nature of man. Faust succeeds in bringing up the ghost of the deceased Helena. Faust is not yet ready to fully understand this. When he wants to embrace Helena passionately, an explosion follows.
Homunculus is created; this is precisely the human astral body. This astral body is to receive a physical body. Goethe has him guided down to the ancient Greek philosophers. He wants to have the “thoroughly practical” for the astral soul. Now he is to learn from the Greek philosophers how to come into being and develop. The entire development through stones, plants and up to the human being is then described. The process of passing through the plant kingdom is aptly described as “it grunts so”. Finally, we see the possibility arise that the body connects with the soul when Eros comes. Homunculus is dashed to pieces against the shell carriage of Galathea; as a spirit he no longer exists, he has connected with the elements.
In the great world poem, we see how Goethe embodied his view in it. Goethe describes his view differently in the fairy tale of the green snake and the beautiful lily. The way the “fairy tale” was created should make it clear that what is expressed here is possible. During the time of their friendship, Goethe and Schiller published the Letters on Aesthetic Education as a kind of dowry. Schiller asked Goethe to make a contribution. Goethe wrote to him that he could not express what he had to say in a philosophical way, but that he would present it in a pictorial form. So he wrote the fairy tale of the green snake and the beautiful lily. If we want to understand what Goethe meant by the “fairytale”, we only need to read what Schiller wrote to Goethe at the time. Schiller sees in the realm of beautiful appearance, in the realm of artistic appearance, an intermediate realm that elevates people from the realm of necessity, of sensual nature, to inner freedom. He sees in the artist the person who finds the spiritual in the physical, so that the sensual is spiritualized. In this way, art can help people to rise above the sensual world. It is a means for them to purify and spiritualize their instincts. People may then follow their instincts when they have been so purified that they no longer go against the spirit, so that people cannot help but want the ideal. Goethe presents this in a great image, but one that is drawn from infinite depths. In the will-o'-the-wisp in the fairy tale, who cross a river and have to promise the ferryman to pay for their journey with three onions, three artichokes and three cabbages, we recognize the lower self of man , the ego nature, which has the potential to develop the three-part, higher, future nature, namely the wisdom nature or manas, the kind nature or budhi, piety and the strength nature or atma, strength. The development of man to this higher trinity is called initiation, which is carried out in the mysteries. Gradually, in the great process of evolution of humanity, all people will become initiates.
In all esotericism, water is used to describe the astral world.
Human soul, how like thou art to water!
says Goethe. There are two types of human nature: one that acquires wisdom in selfishness, the other that acquires wisdom by working from experience to experience. If the astral — the river — is to accept the gold, the wisdom acquired in vanity, then it will flare up. In esotericism, the original is represented by the lotus flowers, by something that can be peeled off so that a germ remains. The will-o'-the-wisps represent the human ego that only wants to shine; the snake represents the human ego that identifies itself with wisdom. Goethe once said:
If the eye were not solar
How could we see the light?
When the snake glows from within, it can enter the temple, where humanity acquires the three highest goods, which are represented by three kings: wisdom, piety or beauty and strength. The old man with the lamp represents the way in which most people are now enlightened. Religion is symbolized by the old man's wife. The beautiful lily represents the eternal, which man can only attain when he has been purified. The highest kills all that is living and immature. But through mystical death, man attains the highest spiritual gifts. In this fairy tale, Goethe has embedded the deepest truths of esotericism. In it, he shows how man attains the highest goods of humanity through the sacrifice of his lower nature. The same idea is expressed in the saying that appears in the West-Eastern Divan, in the poem that begins:
Tell no one, only the wise,
Because the crowd would scoff.
In the end, he speaks of the sacrifice of the lower nature and the spiritual rebirth of man:
And so long as you do not have this,
this: Die and become!
If you are only a dull guest
on the dark earth.
XX. Die Esoterik in Goethes Werken
Meine lieben Freunde!
Am 29. Januar des Jahres 1827 sagte Goethe zu seinem Freunde Eckermann über den damals schon vorgeschrittenen zweiten Teil des «Faust»:
Aber doch ist alles sinnlich und wird, auf dem Theater gedacht, jedem gut in die Augen fallen. Und mehr habe ich nicht gewollt. Wenn es nur so ist, dass die Menge der Zuschauer Freude an der Erscheinung hat; dem Eingeweihten wird zugleich der höhere Sinn nicht entgehen, wie es ja bei der Zauberflöte und andern Dingen der Fall ist.
Damit brachte Goethe zum Ausdruck, dass er selber gestattet, in seinen Werken einen tiefen Sinn zu erkennen. Es ist bekannt, dass Ausführungen über Goethes tiefere Weltanschauung dem Einwand begegnen: Ihr legt selbst allerlei in die Werke hinein, was Goethe gar nicht gemeint hat. Dieser Einwand könnte leicht aus dem Felde geschlagen werden. Nur der kann das sagen, der nicht alle Seelenkräfte anwenden will, um hinter den Sinn der Dichtung zu kommen. Wir wollen allen diesen Einwänden damit begegnen, was Goethe in seinem Gespräch mit Eckermann gesagt hat. Goethe erscheint uns als eine der künstlerischen Gestalten, die sich nicht von der Willkür der Phantasie oder Zufälligkeit der äußeren Erfahrung haben anregen lassen, sondern er bemühte sich, die großen Rätselfragen des Daseins zu erkennen und zu erforschen. Ein ernst und tief Suchender war Goethe. In welcher Richtung sein Suchen ging, das zeigt sich bei ihm schon in seiner allerersten Kindheitsanlage. In nichts kann uns eine solche Richtung so kraftvoll entgegentreten wie in dem, was uns Goethe erzählte aus der Zeit, wo er sieben Jahre alt war. Er nimmt aus der Naturaliensammlung seines Vaters die besten Mineralien und Gesteine und legt sie in regelmäßiger Form auf ein Musikpult. Das ist der Altar, auf dem er dem Naturgotte seine Opfer darbringen will. Zuoberst legt er Räucherkerzchen, und diese entzündet er mit Hilfe eines Brennglases durch die aufgefangenen Strahlen der aufgehenden Morgensonne. Die Naturprodukte sind für ihn dasjenige, worinnen sich die göttlichen Urkräfte der Natur aussprechen. Durch die aufgefangenen Strahlen der Morgensonne hat er ein Naturfeuer, ein heiliges Feuer durch das Wesen der göttlichen Kräfte der Natur selbst entzündet. Damit wollte er dem Gotte der Natur ein Opfer darbringen; so wollte er dem großen Gotte der Natur näher kommen. In dieser kindlichen Art drückt sich das ganze geistige Verhältnis Goethes zum Kosmos aus. Auf höheren Stufen erscheint uns das Bekenntnis des jungen Goethe wieder da, wo er bereits in Weimar tätig ist, in seinem Prosahymnus «Die Natur»:
Natur! Wir sind von ihr umgeben und umschlungen — unvermögend aus ihr herauszutreten, und unvermögend tiefer in sie hineinzukommen. Ungebeten und ungewarnt nimmt sie uns in den Kreislauf ihres Tanzes auf und treibt sich mit uns fort, bis wir ermüdet sind und ihrem Arme entfallen.
Dann spricht er alle Wesenheiten der Natur an, wie sie Offenbarungen des in der Natur schwebenden Geistes sind. Zum Schluss sagt er:
Sie hat mich hereingestellt, sie wird mich auch herausführen. Ich vertraue mich ihr. Sie mag mit mir schalten. Sie wird ihr Werk nicht hassen. Ich sprach nicht von ihr. Nein, was wahr ist und was falsch ist, alles hat sie gesprochen. Alles ist ihre Schuld und alles ist ihr Verdienst.
Und vorher heißt es:
Durch ein paar Züge aus dem Becher der Liebe hält sie für ein Leben voll Mühe schadlos.
Nach seiner Leipziger Studentenzeit hatte Goethe ein wichtiges inneres Erlebnis: Auf dem Krankenlager hat er den Ernst des Lebens fühlen gelernt. In Frankfurt unternahm er dann mit Freunden allerlei merkwürdige Studien und vertiefte sich in manches mystische und alchemistische Werk. Er kam mit Leuten zusammen, die mit Mystik beschäftigt waren, die den Gott, den Christus, in ihrem Innern suchten. Dann traf er in Straßburg jenen anderen großen Geist, Herder, an dessen Seite ihm gerade der große Blick für die Natur aufging, der dann zum Ausdruck kam in seinen naturwissenschaftlichen Studien und Schriften. Als Goethe nach Weimar übersiedelt war, da finden wir ihn oft wie einen Studenten drüben in Jena, hörend die Vorträge Loders und anderer Gelehrter, um der göttlichen Kraft in der Natur näher zu kommen. Immer sieht er in allem, was sich materiell darstellt, einen Ausfluss des Geistes. Schon in Straßburg war ihm ein Buch in die Hand gekommen von einem materialistischen französischen Enzyklopädisten. Es machte ihm einen großen Eindruck. Er sagt darüber in «Dichtung und Wahrheit»:
Allein wie hohl und leer ward uns in dieser tristen atheistischen Halbnacht zu Mute. [...] Eine Materie sollte sein von Ewigkeit, und von Ewigkeit her bewegt, und sollte nun mit dieser Bewegung rechts und links und nach allen Seiten, ohne weiteres, die unendlichen Phänomene des Daseins hervorbringen.
Dann weiter:
Aber er mochte von der Natur so wenig wissen als wir: denn indem er einige allgemeine Begriffe hingepfahlt, verlässt er sie sogleich, um dasjenige, was höher ist als die Natur, oder als höhere Natur in der Natur erscheint, zur materiellen, schweren, zwar bewegten aber doch richtungs- und gestaltlosen Natur zu verwandeln, und glaubt dadurch recht viel gewonnen zu haben.
Das ist eine Kritik, die Goethe der heutigen materialistischen Wissenschaft gegenüber auch führen könnte. Wer sich in Goethe vertieft, wird bald merken, dass Goethe, wenn er über die Natur redet, aus großen Tiefen geredet hat, aus dem Geiste heraus, den wir die theosophische Weltanschauung nennen. Es war im vierzehnten Jahrhundert, als diese schon in der Rosenkreuzerströmung gepflegt wurde. Von außen Lebenden ist nichts davon berichtet worden, was zuverlässig ist. Das, was wirklich damit zu tun hat, war nur den Eingeweihten bekannt.
Es gibt ein Gedicht von Goethe, «Die Geheimnisse», wo eine Persönlichkeit zu einer Art Kloster kommt und dort eine Versammlung erleuchteter Persönlichkeiten trifft, zwölf an der Zahl. Ein Dreizehnter ist bei ihnen, der eben am Sterben liegt. Seine zwölf Brüder sprechen in den schönsten, anerkennendsten Worten über ihn. Es werden dann einige Züge erzählt von diesem Großen, der da steht als Erkenner der Welt. Da wird gesagt, als Knabe habe er schon die Otter getötet, das bedeutet das Überwinden der niederen Natur. Dann folgen nach vielen bedeutungsvollen Worten die Zeilen:
Von der Gewalt, die alle Wesen bindet,
Befreit der Mensch sich, der sich überwindet.
Einer, der sich selbst überwunden hat, der wird in diesem Gedichte «Die Geheimnisse» hingestellt von Goethe. Die ganze Situation, in die der Bruder, dem man von diesem Großen erzählt, hineingeführt wird, erscheint dem Kundigen als die Grals- oder Parzifalsituation. Goethe konnte das Gedicht nicht vollenden, der Stoff war ein zu großer. Er hat einmal einem Studenten eine Erklärung dazu gegeben. Hingedeutet wird auf einen Bund Erleuchteter, die sich zu einem Bruderbund zusammengetan haben. Ein jeder vertritt eines der großen Religionssysteme der Welt. Die großen Abgesandten derselben werden in einem Bruderbunde vereinigt, wo einer der Führer sein muss, der die Einheit, den Weisheitskern in den Religionen sieht. Man könnte das, was Goethe hier sagt, zum Grundsatz der theosophischen Bewegung machen. Goethe deutet hier auf dasjenige, was jeder Eingeweihte kennt, dass es einen geheimen Bund gibt. Goethe lässt den Ankömmling am Tore schon das geheimnisvolle Symbolum schauen: das Kreuz mit den Rosen umwunden. Goethe wollte darauf hinweisen, dass es ein solches Mysterium gibt innerhalb der modernen Welt, wie es in allen Zeiten solche Eingeweihte gegeben hat.
Goethe suchte dann den Gott weiter als Künstler während seiner italienischen Reise. Er suchte den Gott in dem Weltall, in allen seinen Schöpfungen, welche die göttliche Größe atmen; er suchte ihn auch in den Schöpfungen der Menschen, in der Kunst, die ihm eine Fortsetzung der Natur war. Er schrieb am 6. September 1787 in das Tagebuch seiner italienischen Reise:
Diese hohen Kunstwerke sind zugleich als die höchsten Naturwerke vom Menschen nach wahren und natürlichen Gesetzen hervorgebracht worden. Alles Willkürliche, Eingebildete fällt zusammen, da ist die Notwendigkeit, da ist Gott.
Von der Kunst der Griechen sagt Goethe:
Ich habe eine Vermutung, dass sie nach eben den Gesetzen verfuhren, nach welchen die Natur verfährt und denen ich auf der Spur bin.
Schön drückt er den Zusammenhang des Menschen mit der Natur aus in seinem Buche über Winckelmann:
Wenn die gesunde Natur des Menschen als ein Ganzes wirkt, wenn er sich in der Welt als in einem großen, schönen, würdigen und werten Ganzen fühlt, wenn das harmonische Behagen ihm ein reines, freies Entzücken gewährt — dann würde das Weltall, wenn es sich selbst empfinden könnte, als an sein Ziel gelangt aufjauchzen und den Gipfel des eigenen Werdens und Wesens bewundern. Denn wozu dient alle der Aufwand von Sonnen und Planeten und Monden, von Sternen und Milchstraßen, von Kometen und Nebelflecken, von gewordenen und werdenden Welten, wenn sich nicht zuletzt ein glücklicher Mensch unbewusst seines Daseins erfreut?
Das, was im Menschen lebt, im Innern des Menschen, als seelisch-geistige Wesenheit, das ist die Natur selbst, die wird für den Menschen bewusst in des Menschen Seele. Diese Empfindung war es auch, die Goethe leitete, als er die Faustsage in einer neuen Form zu gestalten versuchte. Diese Sage drückte aus, was eine Anzahl von Menschen damals fühlte. Im Faust des Mittelalters wird dargestellt ein Mensch, der in der Natur selbst das Göttliche erkennen will. Im Mittelalter empfand man das Suchen des Göttlichen in der Natur als einen Abfall vom Göttlichen. Man sucht das Göttliche nur in der religiösen Urkunde der Bibel. Gegenüber standen sich die Faustsage auf der einen Seite, Faust, der das Göttliche in der Natur sucht und einen Pakt mit dem Teufel schließt, und auf der anderen Seite Luther, der dem Teufel das Tintenfass an den Kopf wirft, wie die Sage berichtet. Faust fällt dem Teufel anheim; er wurde ein Weltmensch und Mediziner, der den großen Gott in der Natur erkennen will. Solche bezeichnet man im Mittelalter als «Teufelssöhne». Goethe bringt ein Neues in die Faustidee hinein; sein Leitmotiv 1st:
Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen!
Ein strebender Mensch, der die Quellen der Natur sucht, der den Geist der Natur sucht, der muss zum Ziele kommen. Es ist Goethe Ernst mit der Auslegung. Wo der Mensch nicht nur in sich ein Seelisches und ein Geistiges sucht, sondern wo er sich erhebt zur Erkenntnis, dass alles um uns beseelt ist, da ist er auf dem rechten Wege. Wenn wir den Menschen betrachten, so [müssen wir sagen, es ist zum Beispiel] unser Finger [nur] denkbar als Glied unseres ganzen Organismus. Der Mensch lebt unter der Illusion des persönlichen Selbst, weil sich der Mensch hingibt der Anschauung, dass er unabhängig und selbstständig ist, und nicht ein Glied des ganzen Erdenorganismus. Aber mehrere Meilen über die Erde erhoben könnte der Mensch [schon nicht mehr] leben; er müsste [kläglich ersticken], verdorren, wie der Finger meiner Hand, wenn man ihn abschneiden würde. Goethe erkennt den Erdorganismus an. Es liegt ein tiefes Erkennen darin, wenn er den Faust zu den Quellen des Lebens vordringen lassen will und den Geist der Erde charakterisiert mit den Worten:
In Lebensfluten, im Tatensturm
Wall' ich auf und ab,
Webe hin und her!
Geburt und Grab,
Ein ewiges Meer,
Ein wechselnd Weben,
Ein glühend Leben,
So schaff' ich am sausenden Webstuhl der Zeit
Und wirke der Gottheit lebendiges Kleid.
Wie Goethe sich hineingestellt hat in den Geist des Kosmos, wie er im Kosmos den Geist fühlt und spürt, wie er auch im Menschenherzen lebt, das zeigt er, wo er an anderer Stelle Faust mit demselben Erdgeist reden lässt. Da erkennen wir, dass Goethe in jedem Baum, jeder Pflanze, dasselbe Wirken sieht wie im Menschen:
Erhabner Geist, du gabst mir, gabst mir alles,
Warum ich bat. Du hast mir nicht umsonst Dein Angesicht im Feuer zugewendet.
Gabst mir die herrliche Natur zum Königreich,
Kraft, sie zu fühlen, zu genießen. Nicht
Kalt staunenden Besuch erlaubst du nur,
Vergönnest mir, in ihre tiefe Brust,
Wie in den Busen eines Freunds zu schauen.
Du führst die Reihe der Lebendigen
Vor mir vorbei, und lehrst mich meine Brüder
Im stillen Busch, in Luft und Wasser kennen.
Und wenn der Sturm im Walde braust und knarrt,
Die Riesenfichte stürzend Nachbaräste
Und Nachbarstämme quetschend niederstreift,
Und ihrem Fall dumpf hohl der Hügel donnert,
Dann führst du mich zur sichern Höhle, zeigst
Mich dann mir selbst, und meiner eignen Brust
Geheime tiefe Wunder öffnen sich.
Wir werden in Goethe die theosophischen Ideen wiederfinden, zwanglos.
Es wird gesprochen von einer pythagoreischen Sphärenmusik. Es gibt auf höheren Entwicklungsstufen des Menschen Erlebnisse, die für ihn ähnlich sind wie für den Blindgeborenen, der glücklich operiert wird, ein Sehendwerden, nur viel großartiger und gewaltiger. Es gibt eine solche geistige Operation. Da erfahren wir von Dingen und Wesenheiten, die um uns herum sind in der Welt. Es tut sich dann für uns auf die Welt des Geistes, von der Fichte im Jahre 1813 zu seinen Zuhörern gesprochen hat. Er sagt: Es gehört ein neuer Sinn dazu. Wenn man von diesen Welten zu den Menschen spricht, so ergeht es vielfach denen, die da reden, so, wie es einem Sehenden ergeht unter einer Schar von Blindgeborenen, denen er von Farbe, Glanz und Licht spricht. Alles, was theosophisch über diese geistige Welt gesagt wird, ist ganz im Sinne Fichtes gesprochen. Nicht von einem Jenseits spricht der Theosoph. Wie viele Welten wir um uns wahrnehmen, das hängt davon ab, wie viele Organe wir zum Wahrnehmen dieser Welten haben. So viele schlummernde Fähigkeiten in uns erweckt werden, so viele neue Welten gehen für uns auf. Es gibt zunächst für den Menschen der heutigen Zeit eine Bewusstseinsstufe, durch die er die sinnlichen und äußerlich wahrnehmbaren Dinge aufnimmt. Dann gibt es eine andere Bewusstseinsstufe für den, der die Fähigkeit des höheren Schauens erlangt. Da tut sich vor seinem geistigen Auge auf eine neue Welt von Farbe, Glanz und Licht. Diese Welt bezeichnet man als die astrale Welt. Eine noch höhere Welt kann man wahrnehmen, wenn man die Kontinuität des Bewusstseins erlangt, wo sich kundgeben die Manifestationen einer höheren Welt in einer Weise, die man Töne nennt. Die devachanische Welt ist eine tönende Welt. Diese Welt wird dann hinübergenommen in das Alltagsbewusstsein, sodass man sie auch wahrnehmen kann, wenn man zwischen alltäglichen Dingen, zwischen Tischen und Stühlen einherschreitet. So spricht die theosophische Weltanschauung von einer Welt der Seele, der astralischen Welt, und von einer devachanischen Welt, der Welt des Geistes, die wahrnehmbar sind für den, dem die Geistesaugen und -ohren geöffnet sind. Da, wo Goethe den Faust hineingestellt werden lässt zwischen die Kräfte von Gut und Böse, da lässt er die Worte erklingen:
Die Sonne tönt nach alter Weise
In Brudersphären Wettgesang,
Und ihre vorgeschrieb’ne Reise
Vollendet sie mit Donnergang.
Wenn die meisten Menschen sagen, das sei ein dichterisches Bild, so verstehen sie den Dichter schlecht, wenn sie glauben, er stelle eine Phrase hin. Ein wirklicher Dichter tut das nicht. Die physische Sonne tönt nicht. Wenn wir aber die Sonne ansehen als den Ausdruck eines geistigen Organismus, dann können wir davon sprechen, dass die Sonne tönt. Im zweiten Teil des «Faust» lässt Goethe ihn wieder in eine ähnliche Situation kommen. Da heißt es:
Horchet! horcht dem Sturm der Horen!
Tönend wird für Geistesohren
Schon der neue Tag geboren.
Felsentore knarren rasselnd,
Phöbus’ Räder rollen prasselnd,
Welch Getöse bringt das Licht!
Es trommetet, es posaunet,
Auge blinzt und Ohr erstaunet,
Unerhörtes hört sich nicht.
Es sind die Tiefen der Lebensweisheit, aus denen heraus Goethe schöpft. Wer nicht weiß, dass Goethe aus den Quellen der esoterischen Weisheit heraus zu schöpfen suchte, der versteht Goethe schlecht. Er selbst hat gesagt, dass bei seiner Dichtung der tiefe Sinn nicht verborgen bleiben würde.
Ein großes Problem ist für die Menschen der zweite Teil des «Faust» geblieben, auch, dass dem Faust zugesellt wird Mephistopheles, der Repräsentant der bösen Mächte. Die Goetheforscher haben unendlich viel auch über Mephistopheles geschrieben. Das Wort ist zusammengesetzt aus «Mephis» — ist gleich Verderber — und «Tophel» — ist gleich Lügner. Damit werden wir zu gleicher Zeit darauf hingeleitet, dass Goethe aus Quellen schöpfen konnte, wo gerade diese Bedeutung des Mephistopheles zu finden war. So recht den esoterischen Goethe lernen wir aus dem zweiten Teil des «Faust» kennen. Besonders viel haben die Menschen nachgedacht über den Homunculus. Bei manchen Faust-Erklärern kann man finden, dass Homunculus die humanistische Forschung darstelle. Ebenso kann man die Faustforscher knacken sehen an dem, was als die «Mütter» vorkommt.
Immer hat die okkulte Lehre am Menschen unterschieden die physische, seelische und geistige Natur. Die physische Natur betrachtet auch die heutige, materialistische Wissenschaft. Die Seelenwelt gehört dem an, was wir als die astralische charakterisiert haben. Der Geist gehört der devachanischen Welt an. Wie in aller Mystik ist auch für Goethe der physische Leib das Vergängliche. Die Seele ist das, was die Verbindung bildet zwischen dem, was vergänglich ist in der Zeit, und dem geistig Ewigen. Für Goethe setzt sich auch der Mensch zusammen aus drei Gliedern: Leib, Seele und Geist. Für den, der also die Gliederung der Menschennatur betrachtet, was geschieht für ihn, wenn der Mensch in diese Welt eintritt? Er kommt aus der ewigen Sphäre des Devachans. Vom Urgrund des geistigen Daseins spricht man als von den «Müttern». Bei den Müttern ist der dreifache Urgrund des Menschen. Dem Geiste entspricht das Ewige. Die Seele hat auch ein ewiges Urbild. Die Theosophie hat das bezeichnet mit den Sanskritworten: Atma, Budhi, Manas. Das wird als die göttliche Urdreiheit bezeichnet, die bei den Müttern ist, von der der Mensch ein dreifaches Abbild ist. Goethe will das darstellen, die Art, wie die dreifache Natur des Menschen zusammengesetzt ist aus Geist, Seele und Leib. Ein längst vergangener Mensch soll vor Faust dastehen: Helena. An dem Beispiel der Helena soll die Menschheitsentwicklung dargestellt werden. Das Wiederauftreten des Geistes in einer neuen Form soll da gezeigt werden. Die drei Glieder des Menschen sollen da wieder zusammenkommen.
Die Seele selbst stellt Goethe durch den Homunculus dar, er ist der Astralleib des Menschen; er sehnt sich nach Verleiblichung. Da muss der Geist dazukommen; der ist bei den Müttern. Nun beschreibt Goethe tatsächlich den Gang zu den Müttern in sehr sachgemäßer Weise. Mephisto sagt zu ihm, als Faust sich in das Reich der Mütter begibt:
Versinke denn! Ich könnt’ auch sagen: steige!
Es ist kein Unterschied zwischen dem Oben und Unten im Devachan. Dann weist er ihm den Dreifuß, der ihm den Weg zu den Müttern zeigt, die dreifache Natur des Menschen. Es gelingt Faust, den Geist der verstorbenen Helena wieder heraufzuholen. Faust ist erst noch nicht reif, dies ganz zu verstehen. Als er Helena leidenschaftlich umarmen will, folgt eine Explosion.
Homunculus wird erzeugt; das ist genau der menschliche Astralleib. Dieser astralische Leib soll einen physischen Leib bekommen. Goethe lässt ihn hinuntergeführt werden zu den alten griechischen Philosophen. Er will das «greiflich Tüchtighafte» für die Astralseele haben. Nun soll er bei den griechischen Philosophen lernen, wie man entstehen und werden kann. Da wird dann geschildert die ganze Entwicklung durch Steine, Pflanzenwelt hindurch hinauf bis zu dem Menschen. Das Hindurchgehen durch das Pflanzenreich wird durch einen treffenden Ausdruck gezeichnet: «Es grunelt so». Schließlich sehen wir die Möglichkeit entstehen, dass der Leib sich mit der Seele verbindet, als Eros kommt. Homunculus zerschellt an dem Muschelwagen der Galathea; als Geist ist er nicht mehr, er hat sich mit den Elementen verbunden.
In dem großen Weltengedichte sehen wir, wie Goethe darinnen seine Anschauung verkörpert hat. Noch anders schildert Goethe seine Anschauung in dem Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie. Schon durch die Art und Weise, wie das «Märchen» entstand, sollte man erkennen, dass so etwas möglich ist, wie hier ausgesprochen wird. In der Zeit der Freundschaft zwischen Goethe und Schiller erscheinen, wie eine Art Morgengabe, die «Briefe über die ästhetische Erziehung». Schiller bat Goethe, er möchte einen Beitrag leisten. Goethe schrieb ihm, er könne nicht auf philosophische Art das darstellen, was er zu sagen habe, aber bildlich wolle er es zur Darstellung bringen. Da schrieb er jenes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie. Wollen wir verstehen, was Goethe mit dem «Märchen» gemeint hat, so brauchen wir nur zu lesen, was Schiller damals an Goethe geschrieben hat. Schiller sieht im Reiche des schönen Scheins, im Reiche des künstlerischen Scheins ein Zwischenreich, welches den Menschen erhebt aus dem Reich der Notwendigkeit, der sinnlichen Natur, in die innere Freiheit. Er sieht im Künstler den Menschen, der das Geistige findet im Physischen, sodass das Sinnliche vergeistigt wird. So kann der Mensch sich durch die Kunst über die sinnliche Welt erheben. Sie ist ihm ein Mittel, um die Triebe des Menschen zu läutern und zu vergeistigen. Den Trieben darf der Mensch dann folgen, wenn sie so geläutert sind, dass sie nicht mehr dem Geiste widerstreben, dass der Mensch gar nicht anders kann, als das Ideale zu wollen. Goethe stellt das dar in einem großen Bilde, das aber aus unendlichen Tiefen herausgeschöpft ist. In den Irrlichtern im «Märchen», die über einen Fluss kommen und dem Fährmann versprechen müssen, ihre Fahrt mit drei Zwiebeln, drei Artischocken und drei Kohlköpfen zu bezahlen, haben wir zu erkennen das niedere Selbst des Menschen, die Ich-Natur, die in der Anlage besitzt die dreiteilige, höhere, zukünftige Natur, nämlich die Weisheitsnatur oder Manas, die gütige Natur oder Budhi, Frömmigkeit und die Kraftnatur oder Atma, Stärke. Die Entwicklung des Menschen zu dieser höheren Dreiheit nennen wir Initiation oder Einweihung, die in den Mysterien vollzogen wird. Nach und nach im großen Entwicklungsgang der Menschheit werden alle Menschen Eingeweihte werden.
Mit dem Wasser bezeichnet man in aller Esoterik die astrale Welt.
Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser!
sagt Goethe. Es gibt zweierlei Menschennaturen: die eine, die sich die Weisheit aneignet in Selbstsucht, die andere, die sich arbeitend von Erlebnis zu Erlebnis die Weisheit aneignet. Wenn das Astrale — der Fluss — das Gold annehmen soll, die in Eitelkeit aufgenommene Weisheit, dann wird er aufbrausen. Das Ursprüngliche wird in der Esoterik dargestellt durch die Lotosblumen, durch etwas Schalenhaftes, was man ablösen kann, sodass ein Keim bleibt. Die Irrlichter stellen dar das Ich des Menschen, welches nur glänzen will; die Schlange stellt dar das Ich des Menschen, das sich selbst mit der Weisheit identifiziert. Goethe sagt einmal:
Wär nicht das Auge sonnenhaft
Wie könnten wir das Licht erblicken?
Als die Schlange von innen leuchtet, da kann sie eintreten in den Tempel, wo die Menschheit die drei höchsten Güter erlangt, die dargestellt werden durch drei Könige: Weisheit, Frömmigkeit oder Schönheit und Stärke. Der Alte mit der Lampe stellt dar diejenige Art, wie jetzt die meisten Menschen erleuchtet werden. Die Religion ist symbolisiert durch die Frau des Alten. Die schöne Lilie bedeutet das Ewige, was der Mensch erst dann erlangen kann, wenn er geläutert ist. Das Höchste tötet alles Lebendige, was unreif an dasselbe herantritt. Aber durch den mystischen Tod gelangt der Mensch zu den höchsten Geistesgaben. In diesem Märchen hat Goethe die tiefsten Wahrheiten der Esoterik hineingeheimnisst. Wie der Mensch durch das Opfer seiner niederen Natur zu den höchsten Gütern der Menschheit gelangt, hat er darin gezeigt. Derselbe Gedanke liegt in dem Spruche ausgedrückt, welcher steht in dem West-östlichen Diwan, in dem Gedicht, welches beginnt:
Sagt es niemand, nur den Weisen,
Weil die Menge gleich verhöhnet.
Da spricht er am Ende von dem Hinopfern der niederen Natur und der geistigen Wiedergeburt des Menschen:
Und so lang du das nicht hast,
Dieses: Stirb und Werde!
Bist du nur ein trüber Gast
Auf der dunklen Erde.