Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32

Automated Translation

93. Reply

in response to the article: My “imagined” revolution, by Arno Holz

Every psychologist knows the type of person who is only capable of understanding his own laboriously constructed train of thought; and who is absolutely obtuse to everything that someone else says from his point of view. Arno Holz is a good example of this type. He also has a characteristic mental trait of these people. They start to swear when they hear something that contradicts their assertions. They cannot remain in a factual discussion because they are simply unable to understand the other person.

I only mention these misunderstandings because of the nature of Arno Holz's mind. The tone in which these remarks appear would also make it understandable if I refrained from replying to each one.

I see that in order to be understood by Mr. Holz's way of thinking, I would have had to be much more detailed. Holz has no idea of the sense in which I use the word “primal lyricism”. Well, I use it in the same sense in which Goethe used the words “primal plant” and “primal animal”. Everything I said about Holz in the essay “On the Modern Soul” proves that - though only, it seems, for differently organized thought processes than those of Mr. Holz. “Urlyrik” is for me the essence of lyric poetry, the sum of everything that is common to all types of lyric poetry, regardless of the forms in which they appear. This essence will be common to all future lyric poetry with all past. Goethe says that there must be an Urpflanze, because otherwise how would one recognize that this or that is a plant.

He also says that from the idea of this original plant, one can imagine as many plant forms as one likes, all of which have the potential to live. The very first plant form that ever appeared in reality is also a special form of this original plant, a real realization. It was the same with the earliest lyrical productions. They are related to what I have called “original lyric poetry” like an outer appearance to an inner essence. This primal lyricism was never really there, but is extracted from real forms by our knowledge, just as Goethe extracted the idea of the primal plant from real plant forms. Someone can stand on the ground of a different world view from the one I stand on. Then he can dispute the justification for establishing such a concept of “primal lyricism” as I do. But Holz thinks that when I speak of primal lyricism, I am thinking of the initial stages of lyric production. If I did that, then my remarks would be downright nonsensical. And Holz is polemicizing against nonsense that I did not say, but that only haunts his head as a distorted image of my assertions. The basis of lyricism is the content of feeling and imagination and the rhythmic forms inherent in it. This basis is what constitutes the idea of “primal lyricism” in my sense. What comes in addition is the particular form in detail. Since nothing real corresponds completely to the idea on which it is based, no real lyricism will correspond to the idea of “primal lyricism”. An external rhythm will be added to the immanent rhythm. If in the Korriborrilieder and other chronologically first lyrical productions the outer form hardly allows the idea of lyric poetry to be recognized, if there, because of the outer rhythm, downright nonsense comes to light, then that corresponds completely to another fact: also the chronologically first animal and plant forms correspond in their sensory reality only little to what one can call in the sense of Goethe the Urtier or Urpflanze. Mr. Wood, you have not understood what I mean by primal poetry. I understand that, because I have known for a long time that when it is not a matter of concrete things but of abstract things, most people cannot tell a button from a lamppost. I was talking about a lamppost; you thought it was a button.

But what I would not have expected of you, you have done. Certainly not intentionally. But perhaps because you did not see my thoughts above the ghost image that has taken root in your head from my remarks. You falsify my sentences in order to refute me. I said: “Poetry will certainly discard the forms it has used up to now and will reveal itself in new forms at a higher level of development. But it cannot become primal poetry in the course of its development.” Why? In my opinion, it cannot, because primal poetry is the essence of poetry that runs through all individual poetic forms. Look at my sentence carefully. It says that. But you quote: “But it cannot become the original lyric again in the course of development.” That is nonsense from my point of view. I cannot say “again”, which you attribute to me, because “original lyric” has never existed. I have not said it either. So you have falsified my sentence.

But you don't care about understanding me at all. Otherwise you wouldn't lump together what I have carefully separated: your lyrical production and your theoretical explanations about poetry.

But to do that, you falsify again. You claim that I said: “The critic has only to understand the ‘author’, but not to patronize him.” Where did I say that? Please read: “If a ‘poet’ stops at this original form of lyric poetry, that is his business. The critic has only to understand him, but not to patronize him.” Mr. Holz, you are also an author in your theoretical book, Revolution der Lyrik. But you are not a poet in it. I have polemicized against the “author” of a theoretical book; I have tried to understand the “poet”. Whether I have succeeded in doing so in your sense is a matter for itself.

But what are you doing with my sentences! You say that I claimed that you wanted to define the “original form” of lyric poetry. Not a word of that is true either. I said, in essence, that what you give as a definition of new lyric poetry is, in my opinion, the “original form” of lyric poetry.

Whether you reject my judgment of your poetry or not is of no interest to me. Nor do I care whether you claim that I understand the biogenetic law or not. What interests me is your admission that you do not fully understand the metaphor of “midwives of criticism”. Since you do not understand this, it is understandable to me why you do not understand my other sentences either.

But now I'm done. Not just for this time. Anyone who polemicizes like you can continue to enrich my collection of psychological curiosities. I will not engage with you further. You can claim that I am the worst idiot in Europe for all I care.

A few words

[on the article “Schluss” (Conclusion)] by Mr. Arno Holz I have only a few words to say. You do not force me to be untrue to my words: “I will not argue with you any further,” which I addressed to Mr. Holz in my reply to his attack in No. 9 of the “Magazin”. However, as editor, I must first apologize to the readers of the magazine for including Holz's comments. I believe that people of this ilk should not be given the right to complain that they are being cut off. As we all know, children always want to have the last word. What would be the point of all the arguing! Mr. Holz lacks the necessary education to engage in a serious discussion of these matters. One can be an excellent poet and yet be too uneducated to have an opinion on certain things, for example, the relationship between Haeckel's and Goethe's world view. However, since Mr. Holz is so sure of victory, I must state a few “facts” here:

Mr. Holz, who in his first article distorted the wording of my assertions in the most arbitrary manner, and who tries to conceal this distortion by comparing it with the harmless reversal of the words “work” and “rhythm” in Bücher's book, now claims that I subsequently claimed, in order to justify myself, that my remarks were meant in the Goethean sense. This is a slander that Mr. Holz is most likely committing unwittingly. I have always used the words “original form”, “primordial animal” and so on in a series of works, for example in my book “Goethe's Weltanschauung”, which was published in 1897, in the sense in which I use them in the article about Mr. Arno Holz. In the latter book, I have clearly expressed how the actual (temporal) first form relates to the ideal original form. I am therefore quite indifferent to what Holz says about these things, of which he understands nothing. However, it must be firmly established that this gentleman will use any means to defend his elementary statements, which I have not even disputed, but only returned to their true meaning, against things that do not enter his head. If I wanted to accuse someone of claiming such nonsense as Mr. Holz does, I would first feel obliged to familiarize myself with the views of the person in question, especially if he has been expressing these views in a series of writings for the past fifteen years. Mr. Holz slanders in the blue. This is the escalation in the nature of his polemic: first forgery, then slander. If all this were not based on an almost touching ignorance, one would be tempted to call it frivolous. I would be ashamed to have forfeited the right to frivolity through ignorance in such a way of fighting.

93. Erwiderung

auf den Artikel: Meine «eingebildete» Revolution, von Arno Holz

Jeder Psychologe kennt den Typus der Menschen, die nur die eigenen mühsam zurecht gezimmerten Gedankengänge zu verstehen fähig sind; und die absolut stumpf sind für alles, was ein anderer von seinem Gesichtspunkte aus sagt. Arno Holz ist ein gutes Beispiel für diesen Typus. Er hat auch eine charakteristische Geisteseigenschaft dieser Menschen. Sie kommen ins Schimpfen, wenn sie etwas ihren Behauptungen Widersprechendes hören. Bei sachlicher Diskussion können sie nicht bleiben, weil ihnen das Verständnis des andern eben verschlossen ist.

Nur weil wegen dieser seiner Geistesbeschaffenheit Arno Holz gar zu dicke Missverständnisse in obigen Ausführungen ablädt, komme ich auf sie zu sprechen. Der Ton, in dem diese Ausführungen auftreten, würde auch begreiflich erscheinen lassen, wenn ich auf jede Erwiderung verzichtete.

Ich sehe, um von dem Denkapparat des Herrn Holz begriffen zu werden, hätte ich viel ausführlicher sein müssen. Holz hat keine Ahnung davon, in welchem Sinne ich das Wort «Urlyrik» brauche. Nun ich gebrauche es in demselben Sinne, in dem Goethe die Worte «Urpflanze», «Urtier» gebrauchte. Alles, was ich in dem Aufsatze «Von der modernen Seele» über Holz gesagt habe, beweist das - allerdings nur, wie es scheint, für anders organisierte Denkapparate, als der des Herrn Holz ist. «Urlyrik» ist für mich das Wesen der Lyrik, die Summe alles dessen, was allen Arten der Lyrik gemeinsam ist, gleichgültig in welchen Formen sie auftreten. Dieses Wesen wird alle zukünftige Lyrik mit aller vergangenen gemein haben. Goethe sagt, eine Urpflanze muss es doch geben, denn woran würde man denn sonst erkennen, dass dies oder jenes eine Pflanze ist.

Er sagt auch, dass man von der Idee dieser Urpflanze aus beliebig viele Pflanzenformen ersinnen könne, die alle die Möglichkeit des Lebens haben. Von dieser Urpflanze ist auch die allererste Pflanzenform, die je in der Wirklichkeit aufgetreten ist, schon eine besondere Ausgestaltung, eine reale Verwirklichung. So war es auch mit den zeitlich ersten lyrischen Produktionen. Sie verhalten sich zu dem, was ich «Urlyrik» genannt habe, wie äußere Erscheinung zur inneren Wesenheit. Diese Urlyrik war eben nie wirklich da, sondern sie wird von unserer Erkenntnis aus den realen Formen herausgeschält, wie Goethe die Idee der Urpflanze aus den realen Pflanzenformen herausgeschält hat. Es kann jemand auf dem Boden einer andern Weltanschauung stehen, als der ist, auf dem ich stehe. Dann kann er die Berechtigung bestreiten, einen solchen Begriff der «Urlyrik» aufzustellen, wie ich es tue. Holz aber meint, wenn ich von Urlyrik spreche, so denke ich an die Anfangsstadien der lyrischen Produktion. Täte ich das, dann wären meine Ausführungen geradezu unsinnig. Und Holz polemisiert gegen einen Unsinn, den nicht ich gesagt habe, sondern der nur als Zerrbild meiner Behauptungen in seinem Kopfe spukt. Grundlage der Lyrik ist der Empfindungs- und Vorstellungsinhalt und die ihm immanenten rhythmischen Formen. Diese Grundlage macht die Idee der «Urlyrik» in meinem Sinne aus. Was dazu kommt, ist besondere Ausgestaltung im Einzelnen. Da kein Reales der ihm zu Grunde liegenden Idee vollständig entspricht, so wird auch keine reale Lyrik der Idee der «Urlyrik» entsprechen. Es wird zu dem immanenten Rhythmus noch ein äußerer hinzutreten. Wenn in den Korriborriliedern und anderen zeitlich ersten lyrischen Produktionen die äußere Form die Idee der Lyrik kaum erkennen lässt, wenn da des äußeren Rhythmus wegen geradezu inhaltlicher Unsinn zutage tritt, so entspricht das ganz einer andern Tatsache: auch die zeitlich ersten Tier- und Pflanzenformen entsprechen in ihrer sinnenfälligen Wirklichkeit nur wenig dem, was man im Sinne Goethes Urtier oder Urpflanze nennen kann. Herr Holz, Sie haben also nicht verstanden, was ich unter Urlyrik verstehe. Ich begreife das, denn ich weiß lange: wenn es sich nicht um konkrete Dinge, sondern um abstrakte Dinge handelt, können die meisten Menschen einen Hosenknopf von einem Laternenpfahl nicht unterscheiden. Ich habe von einem Laternenpfahl gesprochen; Sie haben ihn für einen Hosenknopf gehalten.

Was ich Ihnen aber nicht zugemutet hätte, das haben Sie doch getan. Gewiss nicht absichtlich. Aber vielleicht, weil Sie über dem Spukbild, das sich in Ihrem Kopfe von meinen Ausführungen festgesetzt hat, meine Gedanken nicht gesehen haben. Sie fälschen, um mich zu widerlegen, meine Sätze. Ich habe gesagt: «Die Lyrik wird gewiss die bisherigen Formen abstreifen und sich auf hoher Entwickelungsstufe in neuen Formen zeigen. Aber sie kann nicht im Laufe der Entwickelung zur Urlyrik werden.» Warum? In meinem Sinne, deshalb nicht, weil Urlyrik die sich durch alle individuellen lyrischen Arten hindurchziehende Wesenheit der Lyrik ist. Sehen Sie sich meinen Satz genau an. Er besagt das. Sie zitieren aber: «Aber sie kann nicht im Laufe der Entwickelung wieder zur Urlyrik werden.» Das ist, von meinem Gesichtspunkte aus gesehen, ein Unsinn. Ich kann das «wieder», das Sie mir andichten, nicht sagen, weil «Urlyrik» noch nie da war. Ich habe es auch nicht gesagt. Sie haben meinen Satz also gefälscht.

Es kommt Ihnen aber überhaupt nicht darauf an, mich zu verstehen. Denn sonst würden Sie nicht zusammenwerfen, was ich sorgfältig getrennt habe: Ihre lyrische Produktion und Ihre theoretischen Ausführungen über die Lyrik.

Damit Sie das können, fälschen Sie aber wieder. Sie behaupten, ich hätte gesagt: «Der Kritiker hat den «Autor» nur zu begreifen, aber nicht zu schulmeistern.» Wo habe ich das gesagt. Bitte lesen Sie: «Wenn ein «Dichter» bei dieser Urform der Lyrik stehen bleibt, so ist das seine Sache. Der Kritiker hat ihn nur zu begreifen, aber nicht zu schulmeistern.» Autor, Herr Holz, sind Sie auch in Ihrem theoretischen Buch: «Revolution der Lyrik», Dichter sind Sie darin doch wohl nicht. Gegen den «Autor» eines theoretischen Buches habe ich polemisiert; den «Dichter» habe ich zu begreifen gesucht. Ob mir das in Ihrem Sinne gelungen ist, das ist eine Sache für sich.

Aber was machen Sie überhaupt aus meinen Sätzen! Sie sagen, ich hätte behauptet: Sie haben die «Urform» der Lyrik definieren wollen. Auch davon ist nicht ein Wort wahr. Ich habe, dem Sinne nach, gesagt: Das, was Sie als Definition der Neulyrik geben, ist, nach meiner Ansicht, die «Urform» der Lyrik.

Ob Sie mein Urteil über Ihre Lyrik ablehnen oder nicht, ist mir höchst gleichgültig. Ebenso, ob Sie behaupten, ich verstehe das biogenetische Grundgesetz, oder nicht. Interessant ist mir Ihr Geständnis, dass Sie die Metapher «Hebeammen der Kritik» nicht ganz zu deuten wissen. Denn da Sie dies nicht zu deuten wissen, ist es mir erklärlich, warum Sie auch meine anderen Sätze nicht zu deuten wissen.

Nun aber bin ich fertig. Nicht bloß für diesmal. Wer so polemisiert wie Sie, kann fernerhin mein Sammelheft für psychologische Kuriositäten bereichern. Auseinandersetzen werde ich mich mit Ihnen nicht weiter. Meinetwegen können Sie behaupten, ich sei der ärgste Idiot in ganz Europa.

Zu obigen Ausführungen

[zum Artikel «Schluss»] des Herrn Arno Holz nur ein paar Worte. Sie zwingen mich nicht, meinen Worten untreu zu werden: «Auseinandersetzen werde ich mich mit Ihnen nicht weiter», die ich an Herrn Holz in meiner Erwiderung auf seinen Angriff in Nr. 9 des «Magazins» richtete. Ich habe mich aber zunächst als Redakteur den Lesern der Zeitschrift gegenüber wegen der Aufnahme der Holz’schen Auslassungen zu entschuldigen. Ich bin der Meinung, man darf den Leuten dieses Schlages nicht ein vermeintliches Recht zu der Klage geben: man wolle ihnen das Wort abschneiden. —- Bekanntlich wollen Kinder immer das letzte Wort haben. Was hätte auch aller Streit für einen Sinn! Herrn Holz fehlt zu einer ernstlichen Diskussion über diese Dinge die notwendige Bildung. Man kann ein ausgezeichneter Lyriker sein, und doch zu ungebildet, um über gewisse Dinge, zum Beispiel das Verhältnis Haeckel’scher und Goethe’scher Weltanschauung ein Urteil zu haben. Da aber Herr Holz doch zu siegesgewiss auftritt, so muss ich hier einiges «Tatsächliche» feststellen:

Herr Holz, der in seinem ersten Artikel in der willkürlichsten Weise den Wortlaut meiner Behauptungen entstellt hat, und der diese Entstellung zu verschleiern sucht, indem er sie mit der harmlosen Umkehrung der Worte «Arbeit» und «Rhythmus» des Bücher’schen Buches vergleicht, behauptet jetzt: ich hätte, um mich zu rechtfertigen, achträglich behauptet, meine Ausführungen seien im Goethe’schen Sinne gemeint. Dies ist eine Verleumdung, die Herr Holz höchstwahrscheinlich unwissentlich begeht. Ich habe die Worte «Urform», «Urtier» und so weiter in einer Reihe von Werken, zum Beispiel auch in meinem 1897 erschienenen Buche «Goethes Weltanschauung» immer in dem Sinne gebraucht, in dem ich sie in dem Artikel über Herrn Arno Holz anwende. Ich habe im letzteren Buche mich klar darüber ausgesprochen, wie sich die tatsächliche (zeitliche) erste Form zu der ideellen Urform verhält. Mir ist deshalb ganz gleichgültig, was Holz über diese Dinge sagt, von denen er nichts versteht. Es muss aber unbedingt festgenagelt werden, dass diesem Herrn jedes Mittel recht ist, wenn er seine elementaren Sätze, die ich obendrein nicht einmal bestritten, sondern nur auf ihre wahre Bedeutung zurückgeführt habe, gegen Dinge verteidigen will, die einmal nicht in seinen Kopf hineingehen. Ich würde, wenn ich jemandem vorwerfen wollte, dass er einen solchen Unsinn behauptet, wie Holz ihn mir zumutet, erst die Verpflichtung fühlen, mich mit den Anschauungen des Betreffenden zu befassen; zumal, wenn derselbe seit anderthalb Jahrzehnten in einer Reihe von Schriften diese Anschauungen ausgesprochen hat. Herr Holz verleumdet ins Blaue hinein. Dies ist die Steigerung in der Art seiner Polemik: erst Fälschung, dann Verleumdung. Wenn dies alles nicht in einer beinah rührenden Ignoranz seinen Grund hätte, so wäre man versucht, es frivol zu nennen. Ich würde mich schämen, bei solcher Kampfesweise den Anspruch auf Frivolität durch Unwissenheit verwirkt zu haben.