Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32
Automated Translation
60. Anselm Heine: “On the Threshold”
“Be true to yourself” 1On the Threshold. Studies and Stories by Anselm Heine. Berlin. Verlag von Gebrüder Paetel 1900. is an often-heard moral demand. It seems to be the same with it as with many other moral demands. They cannot stand up to the scrutinizing gaze of the psychologist. The human soul goes its own way, guided by the great eternal laws of the natural universe, like a flower growing without caring about ethics or moral ideas. One person remains “true to himself”. He is often called a person of character, of principles. The psychologist smiles at this. He knows that it is the rigidity of immutable laws, not free will, that makes people turn back at the threshold, where they could pass from the old to a new path of life. Another is criticized by moralists as being without character, fickle, without “inner support”. The psychologist smiles again. He is not interested in the bare fact of the change, it is not enough for him to know that “this person has become unfaithful to his nature”. He searches for the reasons that have caused the change.
In such research, what is called the “unity of consciousness” usually appears to us as a very questionable thing. Much more often than one would like to assume, the Faustian saying proves true: Two souls live in my breast! And it is not uncommon for there to be moments in life when these two souls wage their significant battles, the battles that imprint their mysterious signature on human existence. What we are is usually the result of such a battle. When I meet someone and let their face speak to me, I usually believe I see a double face. One bears the features of the existence that the person really lives, and hidden within these features, others peer out: a second physiognomy. It speaks of another self. Of one that the person has lost in the struggle of life, that he has fought down on the thresholds where the important existential battles take place. Or it may be that it has remained suppressed, that it speaks only as a faint memory of what man might have become. Often there is only a slight preponderance of one of the two forces over the other, on that threshold where one power pushes us forward into new areas or pushes us back into the old sphere of life. At this point, chance collides with eternal necessity. But it is in this clash that life lies. An eternal contradiction. It had to happen like this, says the adherent of absolute necessity. And who could deny him? And if it had happened differently, then this adherent of absolute necessity would have come along and shown that it had to happen like this. Everything has to happen as it happens. Everything can also turn out differently. The mystery of life can be understood, but existence does not give up its freedom for the sake of its comprehensibility. When man stands “on the threshold”, the eternal contradiction approaches him: chance, necessity, necessity that is chance. I hold in higher esteem the wisdom that honors “chance” than that which ponders an eternal providence. We could understand an eternal providence in every single one of its steps, if need be. Chance leaves something to our amazement. It alone lends life its mystery.
The sketches by Anselm Heine tell of the secrets “on the threshold” of life. The problem that speaks to us in all these stories is multifaceted. We are presented with the girl who, according to modern views, has the social freedom to choose her own path in life, but who is in conflict with the inherited feelings that social constraints have placed in her. We are told of the man who could be happy with the woman he loves if he could overcome the prejudice that a woman should not be the person who provides the material basis of life through her earnings. We meet a man who is to be drawn out of his life by overzealous friends and into the career of an artist, but who turns back “on the threshold” because his original nature breaks through. Ten stories with this problem confront us. Anselm Heine seeks with the finest psychological tact the thin threads on which “on the threshold” the important decisions hang. How aptly he describes the fate of girls who have been given freedom by the new social ideas, but who still feel dependent on their old inheritance: “They stand defenceless in the unfamiliar breath of life, until the modest beauty of their being is twisted and hardened into deformity. Longingly, they sneak past the outer walls of their prison, hoping that someone will take pity on them and let them back into their old life of unpretentiousness, but in vain, for they are compelled to freedom – by the new conscience of the others. The doors have been opened to them – now they are condemned to freedom. Yes, out. Relentlessly pushed out, even the tender ones who need dependence for their own good.»
The story of “Fräulein Bertha” is deeply moving. Here it is not a second self that makes it impossible for the first to cross “the threshold”; here it is physical nature that blocks the passage of the spiritual. Bertha is a born actress in the truest sense of the word. An ugly hump forces her to waste her genius, which was created for the art of the stage, on a miserable existence as a dramatic teacher. The fleeting acquaintance with an important actor, which took place under romantic circumstances, allows her to feel an indescribable happiness for a brief moment, a happiness that would have to accompany her throughout her entire existence if her beautiful soul were to dwell in a beautiful body. From her lips we hear the expression for her hotly desired and at the same time resigned feeling of happiness: “My days would have seeped away grey and monotonous, like those of a thousand others! But then came longing - and then came love - then came pain - and all of this together is happiness!” - She is a martyr of talent, a “heroine of renunciation”.
In Anselm Heine's style, the meaningfulness of the problems is fully realized. A meaningful simplicity characterizes this style and a calmness that shows that the author has come to terms with his questions and doubts. He faces them with the confident feeling of the owner who has long since passed the stages of appropriation. I would like to give just a small sample of this style. Franziska Grothus, who has crossed the threshold by having her music teacher arouse her passion for love to the point of frenzy, is portrayed in her being before the moment of great significance: “She is the daughter of a government official. Her parents had a house in the provinces where lawyers, officers and the occasional more worldly scholar would gather, so that it was easy for the daughters to find suitable partners in their own social circle. In the midst of this normal world, something abnormal had developed, namely Franziska's singing voice, which was a phenomenon in its beauty and richness. Her parents, who abhorred anything out of the ordinary, were long unable to bring themselves to fulfill the obligations that this uninvited gift from the fairy godmother imposed on them. Only when Franziska had turned twenty and still had not become engaged did they take her to the capital city, where she was to be educated, properly educated by a great authority who was not available in their own town. Whether the daughter would actually come out later could still be decided. In any case, she was entrusted to a respectable family boarding school and traveled daily to the idyllic cottage where Master Felix Viktor Grell lived with his small family."
Completely sweetly mature: this is the word I would like to apply to this style, and to Anselm Heine's entire narrative art in general. We are dealing with a distinguished artistic nature that allows us to see the storm of life only in the serene calm of poetic contemplation.
60. Anselm Heine: «Auf Der Schwelle»
«Sei dir selbst treu» 1Auf der Schwelle. Studien und Erzählungen von Anselm Heine. Berlin. Verlag von Gebrüder Paetel 1900. ist eine oft erhobene sittliche Forderung. Es scheint sich mit ihr zu verhalten wie mit vielen anderen sittlichen Forderungen. Sie können nicht bestehen vor dem prüfenden Blicke des Psychologen. Die Menschenseele geht ihre Wege, gelenkt von den großen ewigen Gesetzen des natürlichen Alls, wie die Blume wächst, ohne sich um Ethik oder moralische Ideen zu kümmern. Der eine bleibt «sich treu». Man nennt ihn gerne einen Menschen von Charakter, von Grundsätzen. Der Seelenkenner lächelt darüber. Er weiß, dass die Starrheit unabänderlicher Gesetze, nicht freier Wille, es ist, was den Menschen an der Schwelle umkehren lässt, wo er vom alten zu einem neuen Lebensweg gelangen könnte. Ein anderer wird von den Moralisten charakterlos, wankelmütig, ohne «inneren Halt» gescholten. Wieder lächelt der Psychologe. Ihn interessiert nicht die nackte Tatsache der Wandlung, ihm genügt es nicht, zu wissen, dass «dieser Mensch seiner Natur untreu geworden ist». Er forscht nach den Gründen, die den Wandel bewirkt haben.
Bei solchem Forschen erscheint uns zumeist das, was man «Einheit des Bewusstseins» nennt, als ein sehr fragwürdiges Ding. Viel öfter als man vermuten möchte, bewahrheitet sich der Faust’sche Ausspruch: Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust! Und gar nicht selten sind die Augenblicke im Leben, in denen diese zwei Seelen ihre bedeutungsvollen Kämpfe führen, jene Kämpfe, die dem menschlichen Dasein seine geheimnisvolle Signatur aufdrücken. Was wir sind, ist meist das Ergebnis eines solchen Kampfes. Wenn ich einem Menschen begegne und sein Gesicht zu mir sprechen lasse, dann glaube ich zumeist ein Doppelantlitz zu sehen. Das eine trägt die Züge des Daseins, das der Mensch wirklich lebt, und verborgen lugen aus diesen Zügen andere hervor: eine zweite Physiognomie. Sie spricht von einem anderen Ich. Von einem, das dem Menschen im Kampfe des Lebens verlorengegangen ist, das er niedergekämpft hat auf den Schwellen, an denen sich die wichtigen Daseinsschlachten abspielen. Oder auch von einem solchen, das unterdrückt geblieben ist, das nur wie eine leise Erinnerung an das spricht, was der Mensch auch hätte werden können. Gering nur ist oft der Überschuss, den eine der beiden Kräfte über die andere erlangt, auf jener Schwelle, wo die eine Macht uns vorwärtsdrängt in neue Gebiete oder zurückstößt in die alte Lebenssphäre. Hart stößt an diesem Punkte der Zufall mit der ewigen Notwendigkeit zusammen. In diesem Zusammenstoß aber liegt das Leben. Ein ewiger Widerspruch. Es hat so kommen müssen, sagt der Anhänger der unbedingten Notwendigkeit. Und wer dürfte ihm Unrecht geben? Und wenn es doch anders gekommen wäre, dann käme dieser Anhänger der unbedingten Notwendigkeit und zeigte ebenso, dass es so hat kommen müssen. Alles muss kommen, wie es kommt. Alles kann auch anders kommen, als es kommt. Das Rätsel des Lebens lässt sich begreifen, aber das Dasein gibt um seiner Begreiflichkeit willen seine Freiheit nicht auf. Wenn der Mensch «auf der Schwelle» steht, da tritt der ewige Gegensatz an ihn heran: der Zufall, der Notwendigkeit, die Notwendigkeit, die Zufall ist. Diese Weisheit steht mir höher, die den «Zufall» verehrt, als diejenige, die einer ewigen Vorsehung nachsinnt. Eine ewige Vorsehung könnten wir zur Not bei jedem einzelnen ihrer Schritte begreifen. Der Zufall lässt etwas zu unserer Verwunderung übrig. Er allein verleiht dem Leben sein Geheimnisvolles.
Von den Geheimnissen «auf der Schwelle» des Lebens erzählen die Skizzen von Anselm Heine. Vielgestaltig ist das Problem, das in allen diesen Erzählungen zu uns spricht. Das Mädchen, dem die modernen Anschauungen die soziale Freiheit geben, sich selbst ihren Lebensweg zu suchen, und das in Zwiespalt kommt mit den vererbten Empfindungen, die die gesellschaftliche Gebundenheit in sie gelegt hat, wird uns geschildert. Von dem Manne wird uns gesprochen, der glücklich mit dem Weibe werden könnte, das er liebt, wenn er das Vorurteil überwinden könnte, dass nicht das Weib die Persönlichkeit sein dürfe, die durch ihren Erwerb die materielle Basis des Lebens liefert. Einen Mann lernen wir kennen, der von übereifrigen Freunden seinem Lebenskreise entzogen, in die Künstlerlaufbahn hineingezogen werden soll, der aber «auf der Schwelle» umkehrt, weil seine ursprüngliche Natur durchschlägt. Zehn Erzählungen mit diesem Problem treten vor uns. Anselm Heine sucht mit feinstem psychologischem Takt die dünnen Fäden, an denen «auf der Schwelle» die wichtigen Entscheidungen hängen. Wie trifft doch die Stelle ins Schwarze, wo das Schicksal der Mädchen geschildert wird, denen die neuen sozialen Anschauungen die Freiheit gegeben haben, und die eine alte Erbschaft noch mit dem Gefühl des Abhängigsein-Müssens behaftet hat: «Schutzlos stehen sie dann im ungewohnten Anhauche des Lebens, bis sich die bescheidene Schönheit ihres Wesens verkrümmt und verhärtet zur Unform. Sehnsüchtig schleichen sie an den Außenmauern ihres Gefängnisses vorbei, ob einer Mitleid hätte, sie wieder hineinließe in die alte Anspruchslosigkeit, aber umsonst, denn es gibt für sie einen Zwang zur Freiheit - in dem neuen Gewissen der andern. - Man hat ihnen die Türen geöffnet - nun sind sie zur Freiheit verurteilt. - Jawohl, hinaus. Unerbittlich hinausgestoßen, auch die Zärtlichen, die zu ihrem Wohle der Abhängigkeit bedürfen.»
Tief ergreifend ist die Erzählung «Fräulein Bertha». Hier ist es nicht ein zweites Ich, das dem ersten den Übergang über «die Schwelle» unmöglich macht; hier ist es die physische Natur, die der geistigen den Übergang verrammelt. Bertha ist eine im echtesten Sinne geborene Schauspielerin. Ein hässlicher Buckel zwingt sie, ihr für die Kunst der Bühne geschaffenes Genie an ein trostloses Dasein als dramatische Lehrerin zu vergeuden. Die unter romantischen Umständen erfolgte flüchtige Bekanntschaft mit einem bedeutenden Schauspieler lässt sie für einen kurzen Augenblick ein unnennbares Glück empfinden, ein Glück, das sie das ganze Dasein hindurch begleiten müsste, wenn ihre schöne Seele in einem schönen Körper wohnte. Aus ihrem Munde hören wir den Ausdruck für ihre heißverlangende und zugleich resignierende Glücksempfindung: «Grau und eintönig wären mir meine Tage versickert, wie die von tausend Andern! Da aber kam die Sehnsucht - und dann kam die Liebe - dann kam der Schmerz - und das alles zusammen ist Glück!» - Sie ist eine Märtyrerin des Talentes, eine «Heldin der Entsagung».
In Anselm Heines Stil lebt sich voll das Bedeutungsvolle der Probleme aus. Eine vielsagende Einfachheit zeichnet diesen Stil aus und eine Ruhe, die zeigt, dass der Autor mit seinen Fragen und Zweifeln fertig geworden ist. Er steht ihnen mit der sicheren Empfindung des Besitzers gegenüber, der die Stadien des Aneignens lange hinter sich hat. Ich möchte nur eine kleine Probe dieses Stils geben. Franziska Grothus, die dadurch über «die Schwelle» geschritten ist, dass ihr Musiklehrer die Liebesleidenschaft bis zur Raserei geweckt, wird in ihrem Sein vor dem inhaltsschweren Augenblick geschildert: «Sie ist die Tochter eines Regierungsbeamten. Ihre Eltern machten in der Provinz ein Haus, in dem Juristen, Offiziere und hier und da ein weltmännischerer Gelehrter verkehrten, sodass sich für die heranwachsenden Töchter leicht im nächsten Kreise der passende Lebensgefährte fand. Mitten in dieser normalen Welt nun hatte sich etwas Unnormales entwickelt, nämlich Franziskas Gesangsstimme, die in ihrer Schönheit und Fülle ein Phänomen darstellte. Die Eltern, denen alles Außergewöhnliche ein Gräuel war, konnten sich lange nicht entschließen, den Verpflichtungen nachzukommen, die das unerbetene Feengeschenk ihnen auferlegte. Erst als Franziska zwanzig Jahre alt geworden war, ohne sich verlobt zu haben, brachte man sie nach der Hauptstadt; denn nun sollte sie ausgebildet werden, richtig ausgebildet von einer Kapazität, wie sie am eigenen Orte nicht zu haben war. Ob die Tochter später wirklich heraustrete, konnte man ja immer noch entscheiden. Jedenfalls wurde sie einem achtbaren Familienpensionat anvertraut und fuhr täglich zum Unterricht hinaus nach der idyllischen Cottage, die Meister Felix Viktor Grell mit seiner kleinen Familie bewohnte.»
Völlig süß vor Reife: dies ist das Wort, das ich auf diesen Stil wie überhaupt auf Anselm Heines ganze Erzählungskunst anwenden möchte. Man hat es mit einer vornehmen Künstlernatur zu tun, die uns den Sturm des Lebens nur in der abgeklärten Ruhe der dichterischen Kontemplation schauen lässt.