Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32
Automated Translation
16. Ferdinand Freiligrath
Died on March 18, 1876
In the Württemberg town of Weinsberg, the jovial poet and rapturous spirit seer Justinus Kerner became chief medical officer in 1818. Since that time, the picturesque home of this strange man has been visited by countless artists, poets, scholars and spiritualists on their travels through southern Germany. On August 7, 1840, a man of simple appearance and unpretentious demeanor appeared in the hospitable house and introduced himself as the poet Ferdinand Freiligrath. Doubts arose in Kerner as to whether he could believe the visitor that he was the bearer of the name, which was already being pronounced with recognition in the widest circles at the time. Kerner knew from the first words that he was dealing with a dear, wonderful person; what the man held within himself only gradually became apparent. In this encounter with the Swabian poet, the essence of the great freedom singer Freiligrath is symbolically expressed. He himself slowly penetrated to his deeper nature, to that nature which was called to find the most captivating tones for man's sense of freedom. What happened in Freiligrath's heart when his true calling dawned on him can be seen in the words he prefaced his collection of poems "Ein Glaubensbekenntnis" (A Confession of Faith), published in 1844. "The most recent turn of events in my immediate fatherland of Prussia has painfully disappointed me, who was one of those who hoped and trusted, in many ways, and it is primarily to this that the majority of the poems in the second section of this book owe their origin. None of them, I can calmly affirm, was made; each has come about through events, as necessary and inevitable a result of their clash with my sense of justice and my convictions as the decision, taken and carried out at the same time, to return my much-discussed small pension into the hands of the King. Around New Year 1842, I was surprised by its award: since New Year 1844, I have stopped collecting it." - In January 1844, the man who, as late as 1841, expressed his confession in the words: "The poet stands on a higher vantage point than on the battlements of the party", concluded his freedom poem "Guten Morgen" with the words:
Good morning then! - Free I will stand
For the people and with them in time! With the people the poet shall go - ...
The Freiligrath who, with his fiery imagination, revelled in the glowing colors of distant lands in the thirties, who knew how to conjure up the life of the lush tropical world with such vividness before the souls, who sang of the desert king (in "Löwenrit") and of the sad fate of emigrants, could be considered worthy of a royal pension; Freiligrath, who in the forties felt the stormy urge for freedom of the time as the basic trait of his own heart, had to say of himself: "Firmly and unshakably I take the side of those who oppose reaction with forehead and breast! No more life for me without freedom!"
Anyone who follows Freiligrath's development with understanding will find it only too understandable that it was precisely in his soul that the longing of the time found such a powerful echo. He had to struggle to conquer the freedom of his own personality. He was born the son of a Detmold schoolteacher on June 17, 1810. His kind, idealistic father could offer his son nothing but goods of the mind and heart. The young Freiligrath had nothing but his own strength and perseverance to foster his wonderful talents in a life full of privation. His father, poor in fortune, was only able to send him to grammar school for a short time. At the age of sixteen he had to become a merchant. While the ambitious young man was engaged in the most grueling business work in his uncle's store in Soest, the impressions he had gained from the many travelogues he had read were transformed into lush poetic images in his imagination. And when he came to Amsterdam in 1831 to continue his commercial training, his imagination was fed from all sides. The sight of the sea evoked the deepest feelings in Freiligrath. The idea of the omnipotence of nature is awakened in him when he looks out over the immense expanse of the sea. His mind wanders down into the depths of the water, and thoughts of the abundance of life that unfolds on the bottom are combined with ideas of the other life that continually finds its grave on the same bottom. These are images of Böcklinian power and beauty that arise in his mind from such ideas.Lonely, eerie and dark
Is the distant, high sea! I love to see heather and broom
Growing around the dunes.
Freiligrath sees the ships coming and going. They tell him of distant lands and their wonders. And what he has never seen rises up in his imagination in glorious splendor. The poet transports himself to Africa, America and Asia, and vividly describes what his dreams tell him about these parts of the world.
In 1835, the world first became acquainted with what Freiligrath saw in his dreams, what he experienced in his innermost being during a strenuous, busy youth. Freiligrath's poems first appeared in the literary journals of the time, such as the "Deutscher Musenalmanach", published by Chamisso and Schwab, and the "Stuttgarter Morgenblatt". The poet's name was soon praised wherever there was an appreciation of genuine poetry. Freiligrath, who had meanwhile returned to Germany and found commercial employment in Barmen, was able to publish a collection of poems as early as 1838. Indeed, he could now even think of retiring from his grueling profession and living as a freelance writer. He settled as such in the small town of Unkel on the Rhine in 1839. It was here that he met the woman who would henceforth share the burdens of life with him. She was the daughter of a Weimar seminary teacher Melos. She had been friends with Goethe's grandchildren since childhood and could look back to a time when the old Goethe himself had enjoyed her games and joked with her. She had then worked as an educator in Russia and, through experience and energetic striving, had come to a high view of life. Freiligrath's meeting with Kerner took place on a journey he undertook in 1840, the main purpose of which was to make the acquaintance of his bride's father in Weimar and to talk to him. It was an eventful journey that the poet made to Weimar via southern Germany. He met Ludwig Uhland as well as many other important personalities. This poet with a soulful mind became a dear friend to him.
Ferdinand Freiligrath was not granted the leisure to devote himself to poetry, through which he won more and more hearts, and to enjoy the beautiful marriage he had made in 1841. Difficult life worries kept coming back to him. How could it be otherwise, since at a time when the creations of his youth were bringing him steadily growing recognition, he was moving away from the ideas that had established his young poetic fame? Time showed him new paths. What meant the air of life to him, freedom, which he had always sought to conquer in fierce battles, he saw as oppressed and ostracized in public life.
Germany is Hamlet!
Serious and silent
Within its gates every night
Goes the buried freedom around,
And beckons the men on the watch.
So he laments in April 1844, when he compiles the poems that are united in his "Creed" and gives them as a preface on the way:
To Aßmannshausen in the Kron'
Where many a thirsty man has already drunk,
There I make for a crown'
This booklet for the print!
Freiligrath loved the Rhine region. That is probably why he was drawn to St. Goar in the difficult days of his inner struggles, when he sought and found union with the struggling soul of time, where he spent a short time in quiet seclusion and contemplation. There is no question that it became easier for others to hear the call of time. Freiligrath's feelings appear like a brittle element that does not want to come out into the light of day, but which then shines all the brighter when it has found its way there. Herwegh, who was one of the first to strike a revolutionary note, initially had a repellent effect on Freiligrath. Indeed, he had even spoken harsh words of censure against Herwegh when the latter had spoken derisively about E.M. Arndt, who had once been dismissed as a demagogue and then recalled by Friedrich Wilhelm IV. And what we read about Freiligrath in the "Einundzwanzig Bogen" published by Herwegh in Zurich shows us that at the beginning of the 1940s the freedom singers thought little of the "pensioner" of the King of Prussia. Since the publication of "Glaubensbekenntnis", no one could be in any doubt as to the state of affairs in the poet's innermost being, who until then had been seen from a "higher vantage point" than the battlements of the party. Herwegh, who had recently been derisively counted with Geibel in the "duet of the retired", now had to consider leaving Germany in order to escape the persecutors of the friends of freedom. Freiligrath sought asylum in Brussels. It has rightly been said that Freiligrath's desire for freedom grew to the point of religious fervor. How he understood the mood of the oppressed in the face of the powerful, how he was able to give it flaming words! With unparalleled boldness, he addressed his voice to the hearts of those whose freedom can only be taken away from them as long as they are not aware that the edifice of power that is crushing them is constantly being built up by themselves, stone by stone. This mood finds words in his "Phantasie an den Rheindampfer" that are not often found in world literature. The collection of poems from 1846, to which the aforementioned poem also belongs, is one great hymn to freedom. And the "New Political and Social Poems" published in 1849 can be read with the feeling that the shrill cry of pain of the entire national soul for freedom and an existence worth living can be heard from a poet's heart on which all the suffering of the time has been heaped.
In Germany, Freiligrath had not been able to find a home since the mid-1940s. The revolutionary poet could lose his freedom any day, the man struggling with life could not find the means for his material existence. In 1846, he moved to London, where he had once again found a commercial position. He was constantly drawn back to Germany. In May 1848, he moved into the headquarters of German democracy in Düsseldorf. Here he worked with Marx and Engels on the "Neue Rheinische Zeitung" in the service of freedom. An accusation that he had incurred because of the poem "Die Toten an die Lebendigen" (The Dead to the Living) showed how deeply his tones had penetrated the people's hearts. The ruling powers would probably have liked to have been able to strike a major blow against the bold poet. After all, in the aforementioned poem he had let the dead who had fallen for freedom speak, calling on the living to prove themselves worthy of their dead champions. Freiligrath's wife was prepared for the worst. She herself feared being sentenced to death. The jury returned an acquittal. The acquitted man was met with unparalleled jubilation as he stepped out of the courthouse into the crowd, which numbered in the thousands. It was unthinkable for Freiligrath to remain in Germany permanently. He had to decide to seek his fortune in exile for the time being. So he returned to London in 1851. He had to work hard as a merchant from early morning until late evening. His house became a place of refuge for political refugees from all countries. Freiligrath had advice and help for anyone who turned to him. He left no stone unturned to ease the lot of those who had to seek refuge in the cosmopolitan city for the sake of their convictions, where life was certainly not easy for such personalities at the time. However, Freiligrath's poetic energy was now flagging. The difficulties he encountered in life and the great tasks he was set had probably caused the spring from which such powerful things had flowed to gradually dry up in later life. Freiligrath was also a personality who only spoke when he had something important to say. But when such a significant occasion presented itself, he also found words that could be rivaled by little in terms of depth of feeling and beauty of expression. How heartfelt are the words in which he expressed the pain felt by the "scattered men" at the death of Gottfried Kinkel's wife when they "silently buried the German woman in the foreign sand".
In 1867, Freiligrath was able to return to Germany. The Geneva bank he represented in London had fallen into ruin. The old man once again faced the possibility of having to fight the bitterest battle for his life once more. His friends and admirers in Germany rallied to spare him that. A collection for an honorary gift, which could relieve the poet of all worries for the rest of his life, had the most favorable success. Freiligrath spent the rest of his life in Cannstatt near Stuttgart. From then on, wherever he went in Germany, he saw the echoes of his fame. He now devoted himself to translating American and English poets, Longfellows, Burns and others. In addition to his own creative activities, he always endeavored to convey foreign poetry, to which his heart was devoted, to his people.
The fact that Freiligrath made valuable contributions to the war poetry of 1870 has led some circles to believe that the great freedom singer had more or less turned his back on the ideals of his youth in old age and reconciled himself to the new political circumstances. Treitschke even found the words: "When, years later, all his republican ideals lay shattered on the ground and the dream of his youth was fulfilled by monarchical powers, he cheered gratefully, without small-mindedness, at the new greatness of Germany, and his bright poet's greeting answered the trumpet of Gravelotte." Whoever says this should also not forget to mention that Freiligrath returned a Mecklenburg medal sent to him by return of post and that he refused to accept the Order of Maximilian, which had been terminated by Fritz Reuter's death. He was only able to follow the development of the "New Political Conditions" until 1876. He died on March 18 of that year. It can hardly be assumed that Treitschke's followers would also have rejoiced if Freiligrath had witnessed the further development and passed judgment on it. Whatever the case may be, however, if the freedom singer once said of his poems in later life: "These things have become historical and are no longer intended to agitate", he was probably doing himself an injustice. His songs of freedom have an inherent power that is far from being doomed to be merely "historical".
16. Ferdinand Freiligrath
Gestorben am 18. März 1876
In der württembergischen Stadt Weinsberg wurde 1818 der gemütvolle Dichter und schwärmerische Geisterseher Justinus Kerner Oberamtsarzt. Seit dieser Zeit wurde das malerisch gelegene Heim des merkwürdigen Mannes von unzähligen Künstlern, Dichtern, Gelehrten und Spiritisten aufgesucht, die ihr Reiseweg durch Süddeutschland führte. Am 7. August 1840 erschien in dem gastlichen Hause ein Mann von biederem Aussehen und schlichtem Auftreten, der sich als der Dichter Ferdinand Freiligrath vorstellte. In Kerner stiegen Zweifel auf, ob er dem Besucher glauben dürfe, dass er der Träger des Namens sei, der damals bereits in weitesten Kreisen mit Anerkennung ausgesprochen wurde. Dass er es mit einem lieben, herrlichen Menschen zu tun hatte, wusste Kerner nach den ersten Worten; was der Mann in sich barg, trat nur ganz allmählich in die Erscheinung. In dieser Begegnung mit dem schwäbischen Dichter ist das Wesen des großen Freiheitssängers Freiligrath sinnbildlich ausgesprochen. Er drang selbst langsam zu seiner tieferen Natur vor, zu jener Natur, die berufen war, die hinreißendsten Töne für die Freiheitsempfindung des Menschen zu finden. Was sich in Freiligraths Herzen abspielte, als ihm sein wahrer Beruf aufging, davon geben die Worte Zeugnis, die er seiner 1844 erschienenen Gedichtsammlung «Ein Glaubensbekenntnis» voranstellte. «Die jüngste Wendung der Dinge in meinem engeren Vaterlande Preußen hat mich, der ich zu den Hoffenden und Vertrauenden gehörte, in vielfacher Weise schmerzlich enttäuscht, und sie ist es vornehmlich, welcher die Mehrzahl der in der zweiten Abteilung dieses Buches mitgeteilten Gedichte ihre Entstehung verdankt. Keines derselben, kann ich mit Ruhe versichern, ist gemacht; jedes ist durch Ereignisse geworden, ein ebenso notwendiges und unabweisliches Resultat ihres Zusammenstoßes mit meinem Rechtsgefühl und meiner Überzeugung, als der gleichzeitig gefasste und zur Ausführung gebrachte Entschluss, meine vielbesprochene kleine Pension in die Hände des Königs zurückzulegen. Um Neujahr 1842 wurde ich durch ihre Verleihung überrascht: seit Neujahr 1844 hab’ ich aufgehört, sie zu erheben.» - Der Mann, der noch 1841 sein Bekenntnis in die Worte gefasst hat: «Der Dichter steht auf einer höheren Warte, als auf den Zinnen der Partei», ließ im Januar 1844 sein Freiheitsgedicht «Guten Morgen» in die Worte ausklingen:
Guten Morgen denn! - Frei werd ich stehen
Für das Volk und mit ihm in der Zeit!
Mit dem Volke soll der Dichter gehen - ...
Den Freiligrath, der mit seiner feurigen Phantasie in den dreißiger Jahren in der glühenden Farbenpracht ferner Länder geschwelgt hatte, der das Leben der üppigen Tropenwelt mit solcher Anschaulichkeit vor die Seelen zu zaubern wusste, der vom Wüstenkönig (im «Löwenrit») und vom traurigen Lose der Auswanderer sang, den konnte man einer königlichen Pension für würdig erachten; der Freiligrath, der in den vierziger Jahren den stürmischen Freiheitsdrang der Zeit als den Grundzug seines eigenen Herzens empfand, der musste von sich sagen: «Fest und unerschütterlich trete ich auf die Seite derer, die mit Stirn und Brust der Reaktion sich entgegenstemmen! Kein Leben mehr für mich ohne Freiheit!» Wer Freiligraths Entwickelung verständnisvoll verfolgt, wird nur zu begreiflich finden, dass gerade in seiner Seele die Sehnsucht der Zeit einen so mächtigen Widerhall fand. Er hat sich die Freiheit seiner eigenen Persönlichkeit schwer erobern müssen. Er wurde als der Sohn eines Detmolder Schullehrers am 17. Juni 1810 geboren. Der liebenswürdige, idealistisch gesinnte Vater konnte dem Sohne nichts bieten als Güter des Geistes und Herzens. Der junge Freiligrath hatte zur Förderung seiner herrlichen Anlagen innerhalb eines entbehrungsreichen Lebens nichts als die eigene Kraft und Ausdauer. Nur kurze Zeit konnte ihn der an Glücksgütern arme Vater das Gymnasium besuchen lassen. Mit sechzehn Jahren musste er Kaufmann werden. Während der hochstrebende Jüngling im Geschäfte seines Oheims in Soest der aufreibendsten geschäftlichen Arbeit oblag, gestalteten sich in seiner Phantasie die aus reichlich verschlungenen Reisebeschreibungen empfangenen Eindrücke zu üppigen dichterischen Bildern aus. Und als er im Jahre 1831 zu seiner weiteren kaufmännischen Ausbildung nach Amsterdam kommt, da erhält diese Phantasie von allen Seiten Nahrung. Der Anblick des Meeres ruft in Freiligrath die tiefsten Empfindungen hervor. Die Vorstellung von der Allmacht der Natur wird in ihm erweckt, wenn er die ins Unermessliche sich dehnende Meeresfläche überschaut. Sein Sinn schweift hinunter in die Tiefen des Wassers, und die Gedanken an die Fülle des Lebens, die sich da unten auf dem Grunde entfaltet, verbinden sich mit den Vorstellungen an das andere Leben, das fortwährend auf dem gleichen Grunde sein Grab findet. Es sind Bilder von Böcklin’scher Kraft und Schönheit, die in seinem Geiste aus solchen Vorstellungen heraus erwachsen.
Einsam, schauerlich und finster
Ist das ferne, hohe Meer!
Gerne seh ich Heid und Ginster
Wuchern um die Dünen her.
Freiligrath sieht die Schiffe kommen und abgehen. Sie erzählen ihm von fernen Ländern und ihren Wunderwerken. Und was er nie gesehen, steigt in herrlicher Pracht in seiner Einbildungskraft auf. Nach Afrika, nach Amerika, nach Asien versetzt sich der Dichter, und eindringlich schildert er, was ihm seine Träume von diesen Erdstrichen erzählen.
Im Jahre 1835 wird die Welt zuerst bekannt mit dem, was Freiligrath in seinen Träumen gesehen, was er während einer anstrengenden arbeitsreichen Jugend in seinem tiefsten Innern erlebt. In den literarischen Zeitschriften der damaligen Zeit, wie im «Deutschen Musenalmanach», den Chamisso und Schwab herausgaben, und im «Stuttgarter Morgenblatt» erschienen zuerst Freiligraths Dichtungen. Bald wurde der Name des Dichters überall da gepriesen, wo man Verständnis für echte Dichtung hatte. Freiligrath, der mittlerweile nach Deutschland zurückgekehrt und in Barmen eine kaufmännische Beschäftigung gefunden hatte, konnte schon 1838 eine Gedichtsammlung erscheinen lassen. Ja, er konnte nunmehr sogar daran denken, sich von seinem aufreibenden Berufe zurückzuziehen und als freier Schriftsteller zu leben. Er ließ sich 1839 als solcher in dem Städtchen Unkel am Rhein nieder. Hier lernte er die Gefährtin kennen, die fortan mit ihm die ihnen noch reichlich beschiedenen Lasten des Lebens gemeinsam tragen sollte. Sie war die Tochter eines weimarischen Seminarlehrers Melos. Sie war von Kindheit an mit Goethes Enkeln befreundet und konnte auf eine Zeit zurückblicken, da noch der alte Goethe selbst sich an ihrem Spiel erfreut und mit ihr gescherzt hatte. Sie hatte dann als Erzieherin in Russland gewirkt und sich durch Erfahrung und energisches Streben zu einer hohen Lebensanschauung durchgerungen. Freiligraths Zusammentreffen mit Kerner geschah auf seiner 1840 unternommenen Reise, deren Hauptziel war, die Bekanntschaft des Vaters seiner Braut in Weimar zu machen und sich mit diesem auszusprechen. Es war eine ereignisreiche Fahrt, die der Dichter über Süddeutschland nach Weimar machte. Außer mancher anderen bedeutenden Persönlichkeit lernte er Ludwig Uhland kennen. Dieser gemütsinnige Dichter wurde ihm ein lieber Freund.
In Muße sich der Dichtung, durch die er sich immer mehr Herzen eroberte, hinzugeben und in Ruhe sich des schönen Ehebündnisses zu erfreuen, das er 1841 geschlossen hatte, war Ferdinand Freiligrath nicht gegönnt. Schwere Lebenssorgen traten immer wieder an ihn heran. Wie sollte es auch anders sein, da in der Zeit, in welcher die Schöpfungen seiner Jugend ihm stetig wachsende Anerkennung brachten, er sich von den Vorstellungen entfernte, die seinen jungen Dichterruhm begründet hatten? Die Zeit wies ihm neue Wege. Was für ihn Lebensluft bedeutete, die Freiheit, was er sich in heißen Kämpfen stets zu erobern gesucht hatte, sie sah er im öffentlichen Leben bedrängt und geächtet.
Deutschland ist Hamlet! —
Ernst und stumm
In seinen Toren jede Nacht
Geht die begrabene Freiheit um,
Und winkt den Männern auf der Wacht.
So klagt er im April 1844. Er stellt damals die Gedichte zusammen, die in seinem «Glaubensbekenntnis» vereinigt sind, und gibt ihnen als Geleitwort mit auf den Weg:
Zu Aßmannshausen in der Kron’
Wo mancher Durst’ge schon gezecht,
Da macht’ ich gegen eine Kron’
Dies Büchlein für den Druck zurecht!
Freiligrath liebte die Gegenden am Rhein. Deshalb wohl zog es ihn in den schweren Tagen der inneren Kämpfe, als er den Zusammenschluss mit der ringenden Zeitseele suchte und fand, nach St. Goar, wo er in stiller Zurückgezogenheit und Einkehr in sich selbst kurze Zeit verlebte. Es ist keine Frage, dass es anderen leichter wurde, den Ruf der Zeit zu hören. Freiligraths Empfindungen erscheinen wie ein sprödes Element, das nicht heraus will ans Tageslicht, das aber dann in umso hellerem Glanze erstrahlt, als es den Weg dahin gefunden hat. Herwegh, der die revolutionären Töne als einer der ersten angeschlagen hatte, wirkte zunächst auf Freiligrath abstoRend. Ja, er hatte gegen Herwegh sogar herbe Worte des Tadels gerichtet, als dieser sich höhnisch über den einst als Demagogen abgesetzten und dann von Friedrich Wilhelm IV. zurückberufenen E.M. Arndt ausgesprochen hatte. Und was wir in den von Herwegh in Zürich herausgegebenen «Einundzwanzig Bogen» über Freiligrath lesen, zeigt uns, dass im Anfange der vierziger Jahre die Freiheitssänger mit wenig Achtung über den «Pensionär» des Königs von Preußen dachten. Seit dem Erscheinen des «Glaubensbekenntnisses» konnte niemand mehr im Zweifel sein, wie es in dem tiefsten Innern des Dichters aussah, den man bis dahin auf einer «höheren Warte» als auf den Zinnen der Partei erblickt hatte. Den Herwegh noch vor kurzem mit Geibel zu dem «Duett der Pensionierten» höhnisch gezählt hatte, der musste nunmehr daran denken, Deutschland zu verlassen, um den Verfolgern der Freiheitsfreunde zu entgehen. Freiligrath suchte in Brüssel ein Asyl. Mit Recht hat man gesagt, dass in Freiligrath der Freiheitsdrang sich bis zur religiösen Inbrunst steigerte. Wie hat er die Stimmung des Geknechteten gegenüber dem Mächtigen verstanden, wie hat er ihr Flammenworte zu geben vermocht! Mit einer Kühnheit ohnegleichen hat er seine Stimme an die Herzen derer gerichtet, denen die Freiheit nur solange entzogen werden kann, als sie sich nicht bewusst sind, dass das Machtgebäude, das sie erdrückt, von ihnen selbst fortwährend, Stein nach Stein, zusammengetragen wird. Diese Stimmung findet in seiner «Phantasie an den Rheindampfer» Worte, wie sie nicht oft in der Weltliteratur angetroffen werden. Die Gedichtsammlung von 1846, der auch das genannte Gedicht angehört, ist ein einziger großer Hymnus auf die Freiheit. Und die im Jahr 1849 erschienenen «Neuen politischen und sozialen Gedichte» liest man mit der Empfindung, als ob der grelle Schmerzensschrei der ganzen Volksseele nach Freiheit und einem lebenswerten Dasein sich aus einem Dichterherzen hören ließe, auf welches alle Leiden der Zeit sich geladen haben.
In Deutschland gab es seit der Mitte der vierziger Jahre für Freiligrath nicht die Möglichkeit, ein Heim zu finden. Der revolutionäre Dichter konnte jeden Tag seine Freiheit verlieren, der schwer mit dem Leben kämpfende Mann konnte nicht die Mittel für seine materielle Existenz finden. 1846 übersiedelte er nach London, wo er wieder eine kaufmännische Stellung gefunden hatte. Immer von Neuem zog es ihn nach Deutschland. Im Mai 1848 zieht er ins Hauptquartier der deutschen Demokratie, in Düsseldorf, ein. Hier arbeitete er mit Marx und Engels zusammen an der «Neuen Rheinischen Zeitung» im Dienste der Freiheit. Eine Anklage, die er sich wegen des Gedichtes «Die Toten an die Lebendigen» zugezogen hatte, zeigte, wie tief seine Töne dem Volke ins Herz gedrungen waren. Die herrschenden Gewalten hätten es wohl gerne gesehen, wenn gegen den kühnen Dichter ein Hauptschlag hätte geführt werden können. Hatte er doch in dem genannten Gedichte die für die Freiheit gefallenen Toten sprechen lassen, die die Lebenden auffordern, sich ihrer toten Vorkämpfer würdig zu erweisen. Freiligraths Gattin war auf das Schlimmste gefasst. Man konnte selbst eine Verurteilung zum Tode fürchten. Die Geschworenen fällten einen Freispruch. Ein Jubel ohnegleichen tönte dem Freigesprochenen entgegen, als er aus dem Gerichtsgebäude in die nach Tausenden zählende Volksmenge trat. Ein dauerndes Verbleiben in Deutschland war für Freiligrath undenkbar. Er musste sich dazu entschließen, für die nächste Zeit im Exil sein Fortkommen zu suchen. So ist er denn 1851 wieder in London. Er musste als Kaufmann vom frühen Morgen bis zum späten Abend hart arbeiten. Sein Haus wurde ein von politischen Flüchtlingen aus allen Ländern aufgesuchter Zufluchtsort. Für jeden, der sich an Freiligrath wandte, hatte dieser Rat und Hilfe. Er ließ nichts unversucht, um denen ihr Los zu erleichtern, die um ihrer Gesinnungen willen die Weltstadt aufsuchen mussten, in der solchen Persönlichkeiten damals das Leben wahrlich auch nicht leicht wurde. Die dichterische Kraft erlahmte allerdings nun in Freiligrath. Die Schwierigkeiten, die er im Leben gefunden, und die großen Aufgaben, die ihm gestellt waren, hatten wohl verursacht, dass im späteren Lebensalter der Quell, aus dem so Gewaltiges geflossen war, allmählich versiegte. Auch war Freiligrath eine Persönlichkeit, die nur sprach, wenn sie Bedeutsames zu sagen hatte. Wenn sich aber ein solch bedeutsamer Anlass bot, dann fand er auch Worte, denen an Tiefe des Gefühls und Schönheit der Darstellung weniges an die Seite zu stellen ist. Wie gehen doch die Worte zu Herzen, in denen er beim Tode der Frau Gottfried Kinkels den Schmerz zum Ausdruck brachte, den die «versprengten Männer» empfanden, als sie «schweigend in den fremden Sand die deutsche Frau begruben».
Im Jahre 1867 wurde Freiligrath die Rückkehr nach Deutschland möglich. Das Genfer Bankhaus, das er in London vertrat, war dem Ruin verfallen. Der Greis sah wieder die Möglichkeit vor sich, noch einmal den bittersten Kampf ums Leben aufnehmen zu müssen. Seine Freunde und Bewunderer in Deutschland rafften sich auf, ihm das zu ersparen. Eine Sammlung für eine Ehrengabe, die dem Dichter für den Rest seines Lebens alle Sorgen benehmen konnte, hatte den günstigsten Erfolg. Freiligrath verlebte in Cannstatt bei Stuttgart seinen Lebensabend. Wohin er fortan in Deutschland kam, sah er den Widerhall seines Ruhmes. Er widmete sich nun der Übersetzung amerikanischer und englischer Dichter, Longfellows, Burns’ u.a. Er war ja immer, neben seiner eigenen schöpferischen Tätigkeit, bemüht, fremde Dichtungen, denen sein Sinn zugetan war, seinem Volke zu vermitteln.
Aus dem Umstande, dass Freiligrath wertvolle Beiträge zur Kriegslyrik des Jahres 1870 lieferte, hat man sich in einigen Kreisen berechtigt geglaubt zu behaupten, dass sich der große Freiheitssänger im Alter von den Idealen seiner Jugend mehr oder weniger abgewandt und sich mit den neuen politischen Verhältnissen ausgesöhnt habe. Treitschke fand sogar die Worte: «Als nach Jahren alle seine republikanischen Ideale zertrümmert am Boden lagen, der Traum seiner Jugend durch monarchische Gewalten in Erfüllung ging, da jubelte er dankbar, ohne Kleinsinn, der neuen Größe Deutschlands zu, und sein heller Dichtergruß antwortete der Trompete von Gravelotte.» Wer solches sagt, der sollte auch nicht vergessen zu erwähnen, dass Freiligrath einen mecklenburgischen Orden, der ihm übersandt worden ist, postwendend zurücksandte und dass er es ausschlug, den durch Fritz Reuters Tod erledigten Maximilian-Orden anzunehmen. Er hat die Entwickelung der «Neuen politischen Verhältnisse» nur bis 1876 verfolgen können. Am 18. März dieses Jahres starb er. Es ist kaum anzunehmen, dass die Anhänger Treitschkes auch zu jubeln hätten, wenn Freiligrath die weitere Entwickelung noch miterlebt und darüber geurteilt hätte. Wie dem aber auch immer sein mag: wenn der Freiheitssänger im späteren Leben einmal von seinen Dichtungen sagte: «Diese Sachen sind historisch geworden und sollen nicht mehr agitieren», so hat er sich selbst wohl Unrecht getan. Seinen Freiheitsgesängen wohnt eine Kraft inne, die noch lange nicht dem Schicksal verfallen kann, bloß «geschichtlich» zu sein.