Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Literature 1884-1902
GA 32

Automated Translation

11. Marie von Ebner-Eschenbach

On her seventieth birthday on September 13, 1900

She sees the world as it is; but from the point of view of the distinguished Austrian salon. This sentence could briefly summarize the strengths and weaknesses of Marie von Ebner-Eschenbach, who celebrates her seventieth birthday on 13 September. The living and educational conditions of the social class emerge as the background to her narrative art, which once allowed Count Anton Auersperg to mature into the much-celebrated poet Anastasius Grün. He was the poet of freedom that emerges when not the son of the people, but the cavalier who descends to the people and is filled with the general ideas of human dignity and cultural progress becomes a singer. Marie von Ebner-Eschenbach is the aristocratic lady with a heart filled with infinite kindness for all things human, who unabashedly depicts the darker side of noble circles as well as the life of the working classes, but the latter not without the share that belonging gives, and the latter not without the tinge of strangeness that is created when one has only come into contact with the people as the noble lady of the castle servant. No matter how intimate and warm the poet's description of a child of the people in her story "Bozena" (1876), with its unpretentious sufferings and joys, one does not hear someone speaking who has suffered and rejoiced with her, but the kind lady with the mild view of life and light-heartedness. You can clearly see what is being referred to here if you read a village story by Peter Rosegger immediately after Ebner-Eschenbach's "Dorf- und Schlossgeschichten" (1883 and 1886). Here the man speaks who, as an itinerant journeyman tailor, sat at table with the people, there the lady of the manor who never got much further than shaking hands with the people. Do not misunderstand this. There is no hint of that "condescending" manner in the stories of this poetess that must offend; but nowhere can she deny the count's blood that flows in her veins, nowhere can she deny the aristocratic upbringing she has enjoyed, nowhere can she deny the sentiments of the social circles in which her life has moved.

Marie von Ebner-Eschenbach was born Countess Dubsky in the Moravian castle of Zdislavic to an aristocratic family. She was an imaginative, exceptionally impressive girl. At an early age, she developed a decided tendency to expand her knowledge of the world and people in all directions. Those who knew her as a girl have much to say about her vivacity and enterprising nature. The Moravian aristocratic circles from which she grew up had long been characterized by liberal, progressive views. This distinguished them favorably from the reactionary Bohemian aristocracy. The people with whom the young countess came into contact had something extraordinarily interesting about their way of life. The Zdislavic estate is not far from the Hungarian border; when you grow up in such an area, you get to know the most diverse customs and habits offered by the mixture of the most varied tribes. Through her marriage, in 1848, to Baron von Ebner, Countess Dubsky was transplanted into Viennese society. She can only be fully understood from the ideas of this society. A prominent trait of this society is the cult of the "good heart". With this good heart alone, it is believed that the great world-shaking issues of the present can be mastered. It is significant that an Austrian member of parliament, whose thoughts are rooted in this society, said publicly not long ago that nothing could be achieved by legal means to equalize the great social differences; the most effective means of combating the suffering of the proletariat could only be private charity, the goodwill of the better-off. Love and benevolence are the leitmotifs that emerge in almost all of Ebner-Eschenbach's works. The same character trait led another Lower Austrian aristocrat, Berta von Suttner, to launch the well-known peace movement.

Another characteristic of this Austrian aristocratic society is a preference for moderation, for a certain beauty of external forms. The poet's art of storytelling accommodated this preference to a high degree. Marie von Ebner-Eschenbach's portrayal is not without passion; but this passion has something detached about it; it remains within certain limits. Anything tempestuous, anything radical is missing in the calmly flowing description; the desires and demands of life are always accompanied by the admonition to renounce. The calm, balanced view of the world, which has brought her increasing recognition as a storyteller over the last two decades, made it impossible for Marie von Ebner-Eschenbach to achieve success in the field in which she first sought it, as a dramatic poet. Although the most influential and insightful stage directors took an interest in her performances, her dramatic creations remained without effect. Her tragedy "Mary Stuart in Scotland" was performed in Karlsruhe in 1860 and her one-act play "Doctor Knight" in Vienna's Burgtheater in 1871. Neither made a significant impression, nor did the drama "Das Waldfräulein", performed at the Vienna Stadttheater in 1873, which one would have thought would have been captivating through its depiction of modern Viennese society. This artist lacked dramatic power; the quiet beauty of her portrayal could only be expressed in the narrative. When, from the mid-seventies onwards, she turned almost exclusively to this field, she was soon fully appreciated. The academic-literary circles were the most unreserved in their support of her. What the German science of beauty has presented as the ideal qualities of a work of art: Evenness and harmony, can be found realized to a high degree in Ebner-Eschenbach's novellas and novels. They are almost an illustration of many a university lecture on the demands of beauty and art. It is characteristic that the University of Vienna has just awarded the poet an honorary doctorate on the occasion of her seventieth birthday.

A fine observer speaks her mind in the two collections of "Dorf- und Schlossgeschichten" (1883 and 1886) and in the two-volume novel "Das Gemeindekind" (1887). However, all of the characters portrayed there lack something to make them completely comprehensible to us within the social class to which they belong. They are portrayed too little from their very own feelings and imaginations; they only present their outer side, not the intimate traits of their minds. But if one disregards all of this, one must still feel a captivating effect from the deep, intimate way in which the narrator tries to place herself in the souls of others. She is even able to portray the emotional life of animals with warmth, as in the story "Krambambuli", which can be found in the collection "Neue Dorf- und Schlossgeschichten" (1886).

The poet knows how to portray social evils and prejudices in a sympathetic and artistic way. The mildness and kindness of her disposition lends her descriptions, when she comes to such areas, a haunting, poignant language. Marie von Ebner-Eschenbach reached her peak in this direction in "Gemeindekind". How a socially uprooted person becomes a burden to his surroundings, how an almost lost person is put back on the right path: this is described here with inner truth and at the same time with a warmth that has compassion and understanding for every human aberration. The love of a broad narrative art is particularly evident in this book. The poet likes to linger in places where it is possible to exhaust people's emotions in all directions, where one can really immerse oneself in the enjoyment of the people and fates portrayed. She is less successful in cutting a plot short and bringing it to a conclusion, which requires a fast pace and strong contrasts. This can be seen in the story "Unsühnbar" (1890), in which a woman who makes a mistake in her marriage seems completely unfounded in her passion. The plot demands rapid developments here, and Ebner-Eschenbach is only equal to the calm, measured steps of fate and the human heart. Perhaps the stories that speak most deeply from the poet's own soul are those that appeared three years ago under the title "Alte Schule". Here she has chosen material that made it necessary to avoid any strong tone. A quiet, contemplative wisdom prevails here, as the artist has always loved it, a devout calm that does not avoid the hardships of life, but wants to put them in a mild light. Because this trait is in her, in one of these stories she juxtaposes the man who has matured to inner harmony and quiet happiness with the young man who is whipped by the storm of his passions; and in the other, we see the contrast between the renunciate, self-satisfied spirit and the man who is floundering in ambition and tormented by his desires.

As a thorough connoisseur, the narrator describes the goings-on and fates of the aristocratic classes. Here she is completely in her element. She knows how to fathom the souls without rest. How the members of this social class suffer from the hollowness of their prejudices, how they long to escape from these prejudices and yet are bound by the strongest ties within them: this is what we see in all its truth when we read stories such as "Die Freiherrn von Gemperlein" or "Muschi". It can be said that the poet has created a style for such material that is characteristic in the highest sense. Nowhere else does the Austrian aristocratic German in which she writes flow so naturally from the material as when she portrays people who have been part of her environment for most of her life. She can also be sharply critical and satirical. There she also deals with people and living conditions that in reality show none of the harshness and unevenness that she loves so little in her art. When she depicts the "noble" circles, she also seems to find the best confirmation of her creed, which is probably that, despite all suffering and hardship, a balancing justice prevails in the world, a benevolent world order that is to be praised.

This creed also appears in numerous passages of her "Aphorisms", a collection of which was published in 1880 and whose serene wisdom was so well received that it went through several editions. These core sayings are as tasteful in form as they are meaningful in content. A striving for clarity in the big and small questions of existence is expressed here. A woman speaks to us who observes sharply and faithfully, who knows how to reflect on herself and who has known how to draw the most beautiful treasure of wisdom and morality from this introspection. And the unpretentious, modest form in which great truths are often presented has a particularly beneficial effect in this proverbial wisdom.

11. Marie Von Ebner-Eschenbach

Zu ihrem siebzigsten Geburtstag am 13. September 1900

Sie sieht die Welt, wie sie ist; aber vom Standpunkt des vornehmen österreichischen Salons aus. In diesem Satz könnte man kurz die Stärken und Schwächen Marie von Ebner-Eschenbachs zusammenfassen, die am 13. September ihren siebzigsten Geburtstag feiert. Die Lebens- und Bildungsverhältnisse der Gesellschaftsklasse tauchen als Hintergrund ihrer Erzählungskunst auf, die einst den Grafen Anton Auersperg zu dem vielgefeierten Dichter Anastasius Grün heranreifen ließen. Er war der Freiheitsdichter, wie er entsteht, wenn nicht der Sohn des Volks, sondern der zum Volk herabsteigende, von den allgemeinen Ideen der Menschenwürde und des Kulturfortschritts erfüllte Kavalier zum Sänger wird. Marie von Ebner-Eschenbach ist die adelige Dame mit dem von unendlicher Güte für alles Menschliche erfüllten Herzen, die unbefangen die Schattenseiten der vornehmen Kreise wie das Leben der arbeitenden Bevölkerung schildert, aber jene nicht ohne den Anteil, den die Zugehörigkeit gibt, und dieses nicht ohne den Zug von Fremdheit, der erzeugt wird, wenn man mit dem Volke doch nur als die vornehme Schlossfrau zur Dienerschaft in Berührung gekommen ist. Wie innig und warm auch die Schilderung ist, mit der die Dichterin in ihrer Erzählung «Bozena» (1876) ein Kind aus dem Volke mit seinen anspruchslosen Leiden und Freuden hinstellt, man hört nicht jemand sprechen, der mitgelitten und sich mitgefreut hat, sondern die gütige Dame mit der milden Lebensanschauung und Leutseligkeit. Man erkennt klar, worauf hier hingewiesen werden soll, wenn man unmittelbar nach EbnerEschenbachs «Dorf- und Schlossgeschichten» (1883 und 1886) eine Dorfgeschichte Peter Roseggers liest. Hier spricht der Mann, der als wandernder Schneidergeselle mit dem Volke zu Tisch gesessen hat, dort das Gutsfräulein, das nie viel weiter gekommen ist, als dem Volke die Hand zu reichen. Man missverstehe dies nicht. Es ist kein Ton jener «herablassenden» Art in den Erzählungen dieser Dichterin, die verletzen muss; aber sie kann nirgends das gräfliche Blut, das in ihren Adern fließt, nirgends die aristokratische Erziehung verleugnen, die sie genossen hat, nirgends auch die Empfindungen der Gesellschaftskreise, in denen sich ihr Leben bewegt hat.

Marie von Ebner-Eschenbach ist auf dem mährischen Schlosse Zdislavic aus einer altadeligen Familie als Gräfin Dubsky geboren. Sie war ein phantasievolles, außergewöhnlich eindrucksfähiges Mädchen. Frühzeitig trat bei ihr ein entschiedener Hang auf, ihre Welt- und Menschenkenntnis nach allen Seiten hin zu erweitern. Von ihrer Lebhaftigkeit und Unternehmungslust wissen diejenigen viel zu erzählen, die sie als Mädchen kannten. Die mährischen Adelskreise, aus denen sie herausgewachsen ist, zeichneten sich seit langem durch liberale, fortschrittsfreundliche Anschauungen aus. Sie unterscheiden sich dadurch vorteilhaft von dem reaktionären böhmischen Hochadel. Die Volksschichten, mit denen die junge Gräfin in Berührung kam, haben in ihrer Lebensweise etwas außerordentliches Interessantes. Das Gut Zdislavic liegt nicht weit von der ungarischen Grenze entfernt; man lernt, wenn man in einer solchen Gegend aufwächst, die mannigfaltigsten Sitten und Gewohnheiten kennen, die das Gemisch der verschiedensten Völkerstämme darbietet. Durch ihre Heirat, im Jahre 1848, mit dem Baron von Ebner wurde die Gräfin Dubsky in die vornehme Wiener Gesellschaft verpflanzt. Aus den Ideen dieser Gesellschaft heraus ist sie nur ganz zu verstehen. Ein hervorstechender Charakterzug dieser Gesellschaft ist der Kultus des «guten Herzens». Mit diesem guten Herzen glaubt man allein die großen weltbewegenden Fragen der Gegenwart meistern zu können. Es ist bezeichnend, dass ein österreichischer Abgeordneter, der mit seinen Gedanken in dieser Gesellschaft wurzelt, vor nicht langer Zeit öffentlich gesagt hat: mit gesetzlichen Mitteln könne man nichts zur Ausgleichung der großen sozialen Gegensätze erreichen; das wirksamste Mittel zur Bekämpfung der Leiden des Proletariats könne nur die private Mildtätigkeit, das Wohlwollen der Bessergestellten sein. Liebe und Wohlwollen sind denn auch die Leitmotive, die in fast allen Werken Ebner-Eschenbachs hervortreten. Derselbe Charakterzug hat eine andere niederösterreichische Aristokratin, Berta von Suttner, zur Einleitung der bekannten Friedensbewegung geführt.

Eine andere Eigenschaft dieser österreichischen vornehmen Gesellschaft ist die Vorliebe für das Maßvolle, für eine gewisse Schönheit äußerer Formen. Dieser Vorliebe kam die Erzählungskunst der Dichterin in hohem Maße entgegen. Marie von Ebner-Eschenbachs Darstellung ist nicht ohne Leidenschaft; aber diese Leidenschaft hat etwas Abgeklärtes; sie hält sich innerhalb gewisser Grenzen. Alles Stürmische, alles Radikale fehlt in der ruhig hinfließenden Schilderung; den Begierden und Forderungen des Lebens gesellt sich immer die Mahnung zur Entsagung. Das Ruhige, Ausgeglichene in ihrer Weltanschauung, durch das sie in den letzten zwei Jahrzehnten als Erzählerin immer mehr Anerkennung gefunden hat, machte es Marie von Ebner-Eschenbach unmöglich, auf dem Felde Erfolge zu erringen, auf dem sie solche zuerst gesucht hat, als dramatische Dichterin. Obgleich sich die einflussreichsten und einsichtsvollsten Bühnenleiter für ihre Leistungen interessierten, blieben ihre dramatischen Schöpfungen doch ohne Wirkung. In Karlsruhe wurde 1860 ihr Trauerspiel «Maria Stuart in Schottland», im Wiener Burgtheater 1871 ihr Einakter «Doktor Ritter» aufgeführt. Beide machten ebenso wenig einen bedeutenden Eindruck wie das 1873 im Wiener Stadttheater gespielte Drama «Das Waldfräulein», von dem man hätte glauben sollen, dass es schon durch die Schilderung der modernen Wiener Gesellschaft fesseln müsse. Die dramatische Kraft fehlte dieser Künstlerin; die ruhige Schönheit ihrer Darstellung konnte sich nur in der Erzählung ausleben. Als sie sich, von der Mitte der siebziger Jahre an, fast ausschließlich diesem Gebiete zuwandte, wurde ihr eine volle Würdigung bald zuteil. Am rückhaltlosesten traten für sie die akademisch-literarischen Kreise ein. Was die deutsche Schönheitswissenschaft als ideale Eigenschaften des Kunstwerks hingestellt hat: Ebenmaß und Harmonie, das findet man in den Novellen und Romanen EbnerEschenbachs in hohem Grade verwirklicht. Sie sind geradezu eine Illustration zu mancher Universitätsvorlesung über die Forderungen der Schönheit und der Kunst. Es ist charakteristisch, dass die Wiener Universität die Dichterin gelegentlich ihres siebzigsten Geburtstages soeben zum Ehrendoktor ernannt hat.

Eine feine Beobachterin spricht sich in den beiden Sammlungen von «Dorf- und Schlossgeschichten» (1883 und 1886) und in dem zweibändigen Roman «Das Gemeindekind» (1887) aus. Aber allen diesen Personen, die da geschildert werden, fehlt doch etwas, um uns innerhalb der Gesellschaftsschicht, der sie angehören, ganz verständlich zu sein. Dazu sind sie zu wenig aus ihrem ureigenen Empfinden und Vorstellen heraus dargestellt; sie bieten nur ihre Außenseite, nicht die intimen Züge ihres Gemüts dar. Wenn man aber von alledem absieht, so muss man doch eine hinreißende Wirkung verspüren von der tiefen, innigen Art, mit der sich die Erzählerin in fremdes Seelenleben zu versetzen sucht. Vermag sie doch sogar mit Wärme das Seelenleben der Tiere zu schildern, wie in der Erzählung «Krambambuli», die in der Sammlung «Neue Dorf- und Schlossgeschichten» sich findet (1886).

Die sozialen Übel und Vorurteile versteht die Dichterin in sympathischer Art künstlerisch darzustellen. Die Milde und Güte ihrer Gesinnung verleiht ihren Schilderungen, wenn sie auf solche Gebiete kommt, eine eindringliche, ergreifende Sprache. Ihr Höchstes nach dieser Richtung hin hat Marie von Ebner-Eschenbach im «Gemeindekind» erreicht. Wie ein gesellschaftlich entwurzelter Mensch seiner Umgebung zur Last fällt, wie ein fast Verlorener wieder auf den rechten Weg gebracht wird: dies wird hier mit innerer Wahrheit und zugleich mit der Herzlichkeit geschildert, die für jede menschliche Verirrung Mitleid und Verständnis hat. Die Liebe zu einer breiten Erzählerkunst zeigt sich besonders in diesem Buche. Die Dichterin verweilt gern an Stellen, wo es möglich ist, die Gemüter der Menschen nach allen Seiten hin auszuschöpfen, wo man in dem Genuss der dargestellten Personen und Schicksale sich recht vertiefen kann. Weniger gelingt es ihr, eine Handlung zu schürzen und zu Ende zu führen, die einen raschen Gang und starke Gegensätze verlangt. Das zeigt sich in der Erzählung «Unsühnbar» (1890), wo die Verirrung der Leidenschaft bei einer Frau, die einen Fehltritt in der Ehe begeht, völlig unbegründet erscheint. Die Handlung fordert hier rasche Entwicklungen, und Ebner-Eschenbach ist nur den ruhigen, gemessenen Schritten des Schicksals und des Menschenherzens gewachsen. Vielleicht am tiefsten aus der eigenen Seele der Dichterin gesprochen sind die Erzählungen, die vor drei Jahren unter dem Titel «Alte Schule» erschienen sind. Hier hat sie Stoffe gewählt, die es notwendig machten, jeden starken Ton zu vermeiden. Eine stille, beschauliche Weisheit waltet da, wie sie die Künstlerin immer geliebt hat, eine andächtige Ruhe, welche den Härten des Lebens zwar nicht aus dem Wege geht, aber sie in eine milde Beleuchtung rücken möchte. Weil dieser Zug in ihr ist, stellt sie in der einen dieser Erzählungen den zur inneren Harmonie und zum stillen Glück gereiften Mann und den Jüngling einander gegenüber, der von dem Sturm seiner Leidenschaften gepeitscht wird; und in der anderen tritt uns der Gegensatz des entsagenden, in sich zufriedenen Geistes mit dem in Ehrgeiz sich abhastenden, von seinen Begierden geplagten Menschen vor Augen.

Als gründliche Kennerin schildert die Erzählerin das Treiben und die Schicksale der aristokratischen Schichten. Hier ist sie ganz in ihrem Element. Da weiß sie die Seelen ohne Rest zu ergründen. Wie die Angehörigen dieser Gesellschaftsklasse an der Hohlheit ihrer Vorurteile leiden, wie sie sich heraussehnen aus diesen Vorurteilen und doch mit den stärksten Banden in ihnen gefesselt sind: das steht in voller Lebenswahrheit vor uns, wenn wir Erzählungen wie «Die Freiherrn von Gemperlein» oder «Muschi» lesen. Man darf sagen, dass sich die Dichterin für solche Stoffe einen im höchsten Sinne charakteristischen Stil geschaffen hat. Nirgends bei ihr fließt uns dieses österreichische Adelsdeutsch, in dem sie schreibt, in so natürlicher Weise aus dem Stoffe als da, wo sie Menschen darstellt, die fast ihr ganzes Leben hindurch einen Teil ihrer Umgebung ausgemacht haben. Da kann sie auch scharfe Kritik und Satire üben. Da hat sie es auch mit Menschen und Lebensverhältnissen zu tun, die in der Wirklichkeit nichts von den Härten und Unebenheiten zeigen, die sie in ihrer Kunst so wenig liebt. Wenn sie die «vornehmen» Kreise schildert, da scheint sie auch ihr Glaubensbekenntnis am besten bestätigt zu finden, das wohl darin besteht, dass in der Welt trotz aller Leiden und Entbehrungen eine ausgleichende Gerechtigkeit waltet, eine wohltätige Weltordnung, die zu preisen ist.

Dieses Glaubensbekenntnis tritt auch an zahlreichen Stellen ihrer «Aphorismen» hervor, von denen 1880 eine Sammlung erschienen ist, deren abgeklärte Weisheit solchen Beifall gefunden hat, dass sie mehrere Auflagen erlebt hat. Diese Kernsprüche sind ebenso geschmackvoll in der Form wie sinnig dem Inhalt nach. Ein Streben nach Klarheit in den großen und kleinen Fragen des Daseins kommt hier zum Ausdruck. Eine Frau spricht zu uns, die scharf und treu beobachtet, die namentlich Einkehr in sich selbst zu halten versteht und die aus dieser Selbstschau den schönsten Schatz von Lebensweisheit und Lebensmoral zu ziehen gewusst hat. Und wohltuend wirkt in dieser Spruchweisheit besonders die anspruchslose, bescheidene Form, in der oft große Wahrheiten vorgetragen werden.