Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31

Automated Translation

78. The Art of Printing

In celebration of the five hundredth birthday of its creator

There can be no doubt that the physiognomy of intellectual life, within which modern man stands, is a creation of the last four centuries. Anyone who looks back into history feels a jolt of culture at the turn of the fifteenth and sixteenth centuries that has few equals in the development of mankind. Whatever school conferences may say in favor of the study of the ancients, every unprejudiced person feels today how immeasurably closer to him is everything that the development of the spirit has brought forth since that turn of time than everything that came before. He feels the coherence of this spiritual development, and to him what has gone before seems like a strange, self-contained world. Compared to its predecessors, this culture of the last few centuries has something of a victor's confidence, a victor's strength, a certainty about the future. To admit this, one need not join the usual condemners of medieval intellectual life. We can maintain a clear view of the heights of thought to which, for example, Thomas Aquinas rose. But did this way of thinking have within it the victorious power that is inherent in the culture of modern times? After all, it was Thomas Aquinas who had to capitulate to the most blind superstition. The year of his death is also the year of the first official burning of witches. The Church has long resisted such beliefs; its science has not had the power to overcome them. Before the sixteenth century, there really were natural scientists who used methods and carried out experiments in the same spirit as ours. One need only remember the ingenious Roger Bacon. What did the people take the results of their physical experiments to be? As the result of magic. It was not until the sixteenth century that the belief in the naturalness of natural processes began its conquest of the world. Only since then has it felt the power within itself to achieve victory.

The centuries preceding the sixteenth prepared this belief. The German mysticism of Tauler and Master Eckhart struggled not to owe the truth to a supernatural revelation, but to allow it to flow naturally from the human soul. And as soon as the belief that revelation was to be sought in man himself became firmly established, the need of the individual to take a direct and active part in the development of culture had to awaken more and more.

This paved the way for a new way of communicating discovered truths. People had to come to terms with themselves about things that they had previously sought the advice of particularly gifted people. The direct influence of such people lost its power. People no longer wanted to just listen; they wanted to think. A kind of communication was needed that was detached from the immediate presence of the personality.

The fact cannot be denied that historians of intellectual life have little to say about the centuries of the Middle Ages. What was going on there was agreed upon by a few. Intellectual life only gained richness when the number of those participating in it became large.

Johannes Gutenberg called on mankind to participate in this way. He handed over to the world what had previously been the property of a few. He replaced an artificial selection of spiritual leaders with a natural one. It was a coincidence that among the few who took part in intellectual life in the Middle Ages, there was a chosen one. This changed when the art of spreading education to the widest circles was invented. How differently can the cheap book select from the masses of people those who are called to promote culture than the artificial selection principle of the Middle Ages!

And this spread of culture was one of the greatest conceivable historical necessities in the sixteenth century. The arena on which human destiny was played out was vastly enlarged. The world in which man had to develop his activities became a more extensive one as a result of the discoveries and the associated expansion of all traffic relations. An immense sum of human power, which until then had lain idle, had to be called upon to cooperate in world affairs. This power rested bound in the people, in the individuals. The individual had to intervene more powerfully in the course of development. In order to do so, the individual's field of vision had to be enlarged. The art of printing released countless forces that were bound up in personalities.

The other discoveries and inventions presented man with greater tasks than he previously had to conquer. The art of printing gave him the opportunity to solve these tasks.

It is deeply symbolic that the new art did not emerge from the circles of scholarly education. A man of practice has arrived at it. A personality detached from his profession, from his family. Johannes Gutenberg had grown out of the circumstances of his environment as a single man, purely on his own. He did not work within a tradition, like the representatives of the scholarly class. He is the type of modern man who wants to achieve what he needs, not through the traditional possessions of an association from which he has outgrown, but who rather wants to make his own way, on his own ability.

It was not the traditional powers that grew out of medieval culture that were able to create the new art, but modern man, the self-reliant individual, who is the result of the social conditions that were transformed at the turn of the fifteenth and sixteenth centuries.

What is the significance of all the arguments about the fatherland of the art of printing? Gutenberg's fatherland is the modern cultural world. He had to grow out of all paternity to genuine modern humanity in order to create the international art of printing for mankind. Since before the Linde created his monumental work on the art of printing, all dispute about other shares in the invention has been put to rest. And it is our feeling that an uprooted, a typically modern man has created the hallmark of modern times.

The Gutenberg celebrations became more brilliant from century to century. Nothing is more natural than this. For mankind is becoming more and more aware of what it owes to Gutenberg. Every day realizes new things that he has made possible.

Dr. Heinrich Meisner and Dr. Johannes Luther have produced an extraordinarily commendable work to celebrate the five hundredth anniversary of Johann Gutenberg's birth ("Die Erfindung der Buchdruckerkunst"). In an appealing, transparently clear manner, they describe the practices and ideas of antiquity and the Middle Ages, which can be seen as a kind of preparation of mankind for Gutenberg's art. The culture of woodblock printing, the immediate predecessor of typography, is particularly well described. These characteristics show how the need for the art of printing was born out of the masses' thirst for learning and education. Those who recognize the signature of intellectual life in the last four centuries as an anti-ecclesiastical one may welcome the fact that the authors do not overestimate the influence of the Church on the spread of Gutenberg's art. The Church only retreated from the new education that came to it in the letters and was wise enough to reckon with a cultural factor whose effect it could not stop. Rather, it would have been in their spirit to continue the policy that found such blatant expression at the Council of Toulouse in the prohibition of Bible reading and ownership for lay people.

Gutenberg's personality, his life and his deeds are clearly characterized, the spread of printing in the first decades vividly described. The authors have shown a happy gift in grouping the factual material, which is not easy to deal with. The fact that their presentation is perfectly in line with current knowledge of the subject, and that anyone can therefore inform themselves from the book in a contemporary manner, seems to be a superfluous remark compared to the qualities of the authors.

The fashion of the time to overload books with illustrations benefits one thing here. It is highly desirable for those who wish to form an idea of the first stages of printing that the first prints should appear before their eyes in illustrations.

There will be few cultural achievements in whose history such wide circles are interested as in the art of printing. The book takes this into account in every respect. It certainly deserves to become popular.

78. Die Druckkunst

Zur Feier des fünfhundertsten Geburtstages ihres Schöpfers

Kein Zweifel kann darüber bestehen, daß die Physiognomie des geistigen Lebens, innerhalb dessen der moderne Mensch steht, eine Schöpfung der vier letzten Jahrhunderte ist. Wer in die Geschichte zurückblickt, fühlt an der Wende des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts einen Ruck der Kultur, der wenige seinesgleichen in der Entwicklung der Menschheit hat. Was auch Schulkonferenzen zugunsten des Studiums der Alten sagen mögen: jeder Unbefangene fühlt heute, wie unermeßlich viel näher ihm alles steht, was die Geistesentwicklung seit jener Zeitenwende hervorgebracht hat, als alles Frühere. Er fühlt das Zusammengehörige dieser Geistesentwicklung, und ihm erscheint das Vorhergehende wie eine fremdere, in sich abgeschlossene Welt. Diese Kultur der letzten Jahrhunderte, sie hat gegenüber ihren Vorgängerinnen etwas von Siegerzuversicht, von Siegerkraft, von Zukunftssicherheit in sich. Man braucht sich, um das zuzugeben, nicht den üblichen Verurteilern des mittelalterlichen Geisteslebens anzuschließen. Man kann sich den freien Blick wahren für die Höhe des Denkens, zu der sich zum Beispiel ein Thomas von Aquino gehoben hat. Aber hatte dieses Denken die Siegeskraft in sich, welche der Kultur der Neuzeit innewohnt? Thomas von Aquino war es doch gerade, der vor dem blindesten Aberglauben kapitulieren mußte. Sein Todesjahr ist zugleich dasjenige der ersten offiziellen Hexenverbrennung. Die Kirche hat sich gegen solchen Glauben lange gewehrt; ihre Wissenschaft hat nicht die Macht gehabt, ihn zu überwinden. Es gab vor dem sechzehnten Jahrhundert wirklich Naturforscher, die Methoden handhabten und Versuche anstellten, welche im Geiste der unsrigen gehalten sind. Man braucht sich nur an den genialischen Roger Bacon zu erinnern. Als was nahm das Volk die Ergebnisse ihrer physikalischen Versuche? Als Resultat von Zauberkünsten. Erst seit dem sechzehnten Jahrhundert vollführt der Glaube an die Natürlichkeit der Naturvorgänge seinen Eroberungszug durch die Welt. Erst seit dieser Zeit verspürt er die Kraft in sich, zum Siege zu kommen.

Die dem sechzehnten vorhergehenden Jahrhunderte bereiten diesen Glauben vor. Die deutsche Mystik eines Tauler, eines Meister Eckhart ringt danach, die Wahrheit nicht einer übernatürlichen Offenbarung verdanken zu müssen, sondern sie auf natürlichem Wege aus der menschlichen Seele ausströmen zu lassen. Und sobald der Glaube sich festsetzte, daß in dem Menschen selbst die Offenbarung zu suchen sei, mußte auch immer mehr das Bedürfnis des Einzelnen erwachen, unmittelbar tätigen Anteil an der Kulturentwicklung zu nehmen.

Der Boden war damit gewonnen für eine neue Art der Mitteilung gefundener Wahrheiten. Man mußte dazu kommen, Dinge mit sich selbst abzumachen, bezüglich derer man sich vorher den Rat besonders begnadeter Menschen gesucht hat. Der unmittelbare Einfluß solcher Menschen verlor an Kraft. Man wollte nicht mehr bloß hörend hinnehmen; man wollte mitdenken. Einer Art von Mitteilung bedurfte man, die losgelöst war von der unmittelbaren Gegenwart der Persönlichkeit.

Die Tatsache ist nicht hinwegzuleugnen, daß die Geschichtsschreiber des geistigen Lebens über die Jahrhunderte des Mittelalters wenig zu sagen wissen. Was da getrieben wutde, haben wenige miteinander abgemacht. Reichtum gewinnt das geistige Leben erst, als die Zahl derer, die sich an ihm beteiligen, eine große wird.

Zu solcher Teilnahme hat Johannes Gutenberg die Menschheit aufgerufen. Er hat der Welt überliefert, was vorher das Besitztum weniger war. Er hat an die Stelle einer künstlichen Auslese geistiger Führer eine natürliche gesetzt. Es war ein Zufall, wenn unter den wenigen, die im Mittelalter an dem Geistesleben teilnahmen, gerade ein Auserwählter war. Das wurde anders, als die Kunst erfunden war, Bildung in die weitesten Kreise zu tragen. Wie anders kann das billige Buch aus der Masse der Menschen diejenigen auslesen, die zur Kulturförderung berufen sind, als das künstliche Ausleseprinzip des Mittelalters!

Und solche Ausbreitung der Kultur war im sechzehnten Jahrhundert eine der denkbar größten geschichtlichen Notwendigkeiten. Der Schauplatz, auf dem sich die Menschengeschicke abspielten, wurde gewaltig vergrößert. Die Welt, auf der der Mensch seine Tätigkeit entwickeln mußte, wurde durch die Entdeckungen und durch die damit verbundene Vergrößerung aller Verkehrsbeziehungen eine ausgedehntere. Eine ungeheure Summe von menschlicher Kraft, die bis dahin brach gelegen hatte, mußte zur Mitarbeit an den Weltgeschicken herangezogen werden. Diese Kraft ruhte gebunden in den Menschen, in den Individuen. Das Individuum mußte mächtiger eingreifen in den Gang der Entwicklung. Dazu mußte sich sein Gesichtskreis vergrößern. Die Buchdruckkunst löste unzählige Kräfte, die in den Persönlichkeiten gebunden lagen.

Die anderen Entdeckungen und Erfindungen stellten dem Menschen größere Aufgaben, als er früher zu bezwingen hatte. Die Druckkunst gab ihm die Möglichkeit, diese Aufgaben zu lösen.

Es ist symbolisch tief bezeichnend, daß die neue Kunst nicht aus den Kreisen der gelehrten Bildung hervorgegangen ist. Ein Mann der Praxis ist zu ihr gelangt. Eine Persönlichkeit, die losgelöst ist von ihrem Stande, von ihrer Familie. Herausgewachsen war Johannes Gutenberg aus den Verhältnissen seiner Umgebung als ein einzelner Mann, rein auf sich gestellt. Nicht innerhalb einer Tradition wirkte er, wie die Vertreter des Gelehrtenstandes. Er ist der Typus des modernen Menschen, der erreichen will, wessen er bedarf, nicht durch die überlieferten Besitztümer eines Verbandes, aus dem er herausgewachsen ist, der vielmehr seine Sache auf sich selbst, auf seine eigene Tüchtigkeit stellen will.

Nicht die traditionellen Mächte, die aus der mittelalterlichen Kultur herausgewachsen sind, konnten die neue Kunst schaffen, sondern der neuzeitliche Mensch, das auf sich gestellte Individuum, das ein Ergebnis der an der Wende des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts umgewandelten sozialen Verhältnisse ist.

Welche Bedeutung hat im Grunde aller Streit um die Vaterstadt der Druckkunst? Gutenbergs Vaterland ist die moderne Kulturwelt. Er mußte herauswachsen aus allen Vaterschaften zur echten modernen Menschlichkeit, um der Menschheit die internationale Kunst des Druckens zu schaffen. Seit vor der Linde sein monumentales Werk über die Buchdruckkunst geschaffen hat, ist aller Streit über andere Anteile an der Erfindung aus der Welt geschafft. Und unserer Empfindung entspricht es, daß ein entwurzelter, ein typisch moderner Mensch der modernen Zeit ihr Gepräge geschaffen hat.

Die Gutenberg-Feiern wurden von Jahrhundert zu Jahrhundert glänzender. Nichts ist natürlicher als dies. Denn die Menschheit wird sich immer mehr bewußt, was sie Gutenberg zu verdanken hat. Jeder Tag verwirklicht Neues, was er möglich gemacht hat.

Eine außerordentlich verdienstvolle Arbeit zur Feier des fünfhundertsten Geburtstages Johann Gutenbergs haben Dr. Heinrich Meisner und Dr. Johannes Luther geliefert («Die Erfindung der Buchdruckerkunst»). In ansprechender, durchsichtig klarer Art werden die Verrichtungen und Vorstellungen des Altertums und Mittelalters geschildert, die als eine Art Vorbereitung der Menschheit auf Gutenbergs Kunst angesehen werden dürfen. Besonders fein ist die Kultur des Holztafeldrucks, des unmittelbaren Vorgängers der Typographie, geschildert. Man erkennt aus dieser Charakteristik, wie aus dem Lern- und Bildungsdrang der Volksmassen das Bedürfnis nach der Druckkunst geboren ist. Mit Freuden dürfen es diejenigen, welche die Signatur des Geisteslebens in den letzten vier Jahrhunderten als eine antikirchliche erkennen, begrüßen, daß von den Verfassern der Einfluß der Kirche auf die Verbreitung der Gutenbergschen Kunst nicht überschätzt wird. Die Kirche wich eben nur zurück vor der neuen Bildung, die ihr in den Lettern entgegenkam, und war klug genug, mit einem Kulturfaktor zu rechnen, dessen Wirkung sie nicht aufhalten konnte. In ihrem Geiste wäre es vielmehr gelegen gewesen, die Politik fortzusetzen, die auf dem Toulouser Konzil einen so krassen Ausdruck in dem Verbot des Bibellesens und des Besitzes der Bibel für Laien gefunden hat.

Gutenbergs Persönlichkeit, sein Leben und seine Taten werden klar gekennzeichnet, die Ausbreitung des Druckens in den ersten Jahrzehnten anschaulich geschildert. Die Verfasser haben eine glückliche Gabe erwiesen in der Gruppierung des eben nicht ganz leicht zu behandelnden Tatsachenmaterials. Daß ihre Darstellung auf dem Standpunkte der gegenwärtigen Kenntnisse über den Gegenstand vollkommen steht, und daß sich daher jedermann aus dem Buche in zeitgemäßer Weise unterrichten kann, scheint, gegenüber den Qualitäten der Autoren, eine überflüssige Bemerkung zu sein.

Die Mode der Zeit, Bücher mit Abbildungen zu überladen, kommt hier einmal einer Sache zugute. Es ist für denjenigen, der sich über die ersten Stadien des Druckens Vorstellungen machen will, im höchsten Grade wünschenswert, daß ihm die ersten Drucke in Abbildungen vor die Augen treten.

Es wird wenige Kulturtaten geben, an deren Geschichte so weite Kreise Interesse haben wie an der Druckkunst. Diesem Umstande trägt das Buch in jeder Beziehung Rechnung. Es verdient durchaus populär zu werden.