Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31
Automated Translation
60. Freedom and Society
In the last issue of this journal, I expressed the view that the assessment of social questions in the present day suffers from the fact that the thinkers who put their scientific abilities at the service of this question apply the results that Darwin and his successors obtained for the animal and plant kingdoms to the development of mankind in an all too stereotyped manner. I have named "The Social Question" by Ludwig Stein as one of the books to which I have to make this reproach.
I find my opinion of this book confirmed in particular by the fact that Ludwig Stein carefully collects the results of recent sociology, extracts the most important observations from the rich material, and then does not set out to derive specific sociological laws from the observations in the spirit of Darrwinism, but simply interprets the experiences in such a way that exactly the same laws can be shown in them that prevail in the animal and plant kingdoms.
Ludwig Stein correctly identified the basic facts of social development. Although he violently applies the laws of the "struggle for existence" and "adaptation" to the development of social institutions, marriage, property, the state, language, law and religion, he finds an important fact in the development of these institutions that is not present in the same way in animal development. This fact can be characterized in the following way. All the institutions mentioned arise first in the
In a way that the interests of the human individual recede into the background, while those of a community receive special care. As a result, these institutions initially take on a form that must be fought against in the further course of their development. If the nature of the facts at the beginning of the development of culture did not place an obstacle in the way of the individual's striving to bring his powers and abilities to bear on all sides, marriage, property, the state, etc., could not have developed in the way they did. The war of all against all would have prevented any kind of association. For within an association man is always compelled to give up a part of his individuality. Man is also inclined to do so at the beginning of cultural development. This is confirmed by various things. In the beginning, for example, there was no private property. Stein says about this (p. 91): "It is a fact, which is asserted by scholars with a unanimity that seems all the more convincing the more rarely it can be achieved in this field, that the original form of property was a communistic one and probably remained so during the immeasurably long period deep into barbarism." Private property, which enables people to assert their individuality, did not exist at the beginning of human development. And what could illustrate more dramatically that there was a time when the sacrifice of the individual in the interests of a community was considered right than the fact that the Spartans at a certain time simply abandoned weak individuals and left them to die so that they would not be a burden on the community? And what confirmation does the same fact find in the fact that philosophers of earlier times, e.g. Aristotle, did not even think that slavery had anything barbaric about it? Aristotle takes it for granted that a certain proportion of people must serve another as slaves. One can only hold such a view if one is primarily concerned with the interests of the whole and not with those of the individual. It is easy to prove that all social institutions in the beginning of civilization have had such a form, which sacrifices the interest of the individual to that of the whole.
But it is equally true that in the further course of development the individual endeavors to assert his needs over those of the whole. And if we look closely, the assertion of the individual against the communities that necessarily arise at the beginning of cultural development, which are built on the undermining of individuality, is a good part of historical development.
With sound reasoning, one must recognize that social institutions were necessary and that they could only emerge with an emphasis on common interests. But the same healthy reflection also leads to recognizing that the individual must fight against the sacrifice of his own particular interests. And thus, in the course of time, social institutions have assumed forms which take more account of the interests of individuals than was the case in earlier conditions. And if one understands our time, one may well say that the most advanced strive for such forms of community that the individual is hindered as little as possible in his own life by the ways of living together. The awareness that communities can be an end in themselves is increasingly disappearing. They should become a means for the development of individuality. The state, for example, should be organized in such a way that it grants the greatest possible scope for the free development of the individual personality. The general institutions should be made in such a way that not the state as such, but the individual is served. J. G. Fichte gave this tendency a seemingly paradoxical, but undoubtedly the only correct expression when he said: the state is there to gradually make itself superfluous. This statement is based on an important truth. In the beginning, the individual needs the community. For only out of the community can he develop his powers. But later, when these powers are developed, the individual can no longer bear to be patronized by the community. He then says to himself: I will arrange the community in such a way that it is most conducive to the development of my individuality. All state reformations and revolutions in recent times have had the purpose of promoting individual interests over the interests of the community as a whole.
It is interesting how Ludwig Stein emphasizes this fact to every single social institution. "The obvious tendency of the first social function, marriage, is a constantly increasing personalization, because it is complicated by psychological factors - a struggle for individuality" (p.79). With regard to property, Stein says (p. 106): "The social ideal is, philosophically speaking, an individualism tempered by the communist trait in the institutions of the state." According to Stein, the following applies to the institution of the state in general: "the obvious tendency of social events" is towards "uninterrupted personalization" and the "driving out of the individual tip of the sociological pyramid". Looking at the development of language, Stein says: "Just as sexual communism leads to individual monogamy, just as the original ownership of land irresistibly dissolves into personal private property, so the individual wrests his spiritual personality, his language, his style from linguistic communism, which is in the interests of society. Here, too, the slogan is: "Self-assertion of individuality". Stein says of the development of law: "The soul of the development of law, which originally extended to the entire genus in order to gradually take possession of the individual corporeal individuals and then within these individuals from corporeality to the finest and most delicate mental ramifications, draws us a fleeting, but nevertheless sufficiently characterizing picture of the process of individualization of law, which is in infinite motion" (p. 151).
I now think that, having established these facts, it would have been the task of the sociological philosopher to move on to the basic sociological law in the development of humanity, which follows logically from them, and which I would like to express as follows. At the beginning of cultural states, mankind strives for the emergence of social associations; the interests of the individual are initially sacrificed to the interests of these associations; further development leads to the liberation of the individual from the interests of the associations and to the free development of the needs and powers of the individual.
Now it is a matter of drawing conclusions from this historical fact. Which form of state and society can be the only desirable one if all social development is based on a process of individualization? The answer cannot be too difficult. The state and society, which see themselves as an end in themselves, must strive for rule over the individual, regardless of how this rule is exercised, whether in an absolutist, constitutional or republican manner. If the state no longer sees itself as an end in itself, but as a means, it will no longer emphasize its principle of rule. It will set itself up in such a way that the individual is asserted to the greatest possible extent. His ideal will be the absence of domination. It will be a community that wants nothing for itself and everything for the individual. If one wants to speak in terms of a way of thinking that moves in this direction, then one can only fight everything that today amounts to a socialization of social institutions. Ludwig Stein does not do that. He moves from the observation of a correct fact, from which, however, he cannot deduce a correct law, to a conclusion that represents a rotten compromise between socialism and individualism, between communism and anarchism.
Instead of conceding that we are striving for individualistic institutions, he tries to support a principle of socialization that only allows itself to take individual interests into account to the extent that the needs of the whole are not impaired. For example, Stein (p. 607) says of the law: "By the socialization of law we mean the legal protection of the economically weak; the conscious subordination of the interests of the individual to those of a larger common whole, still of the state, but ultimately of the whole human race." And Ludwig Stein considers such a socialization of law to be desirable.
I can only explain a view such as this to myself if I assume that a scholar has been so taken in by the general catchwords of the time that he is incapable of deducing the corresponding corollaries from his correct preliminary propositions. The correct propositions derived from sociological observation would force Ludwig Stein to present anarchistic individualism as the social ideal. This would require a courage of thought that he obviously does not have. Ludwig Stein seems to know anarchism only in the boundlessly stupid form in which it strives towards its realization through the rabble of bomb throwers. When he says on page 597: "With a thinking, purposeful, organized working class, for which the laws of logic have binding validity, one reaches an understanding", he proves what I have said. Understanding with the communist-thinking working class is not possible today for those who not only know the laws of social development like Ludwig Stein, but who also know how to interpret them correctly, as Ludwig Stein cannot.
Ludwig Stein is a great scholar. His book proves that. Ludwig Stein is a childlike social politician. His book proves that. So the two are quite compatible in our time. We have achieved a pure culture of observation. But a good observer is by no means a thinker. And Ludwig Stein is a good observer. What he tells us as the results of his and other observations is important to us: what he concludes from these observations is none of our business.
I read his book with interest. It was really useful to me. I learned a lot from it. But I have always had to draw different conclusions from the premises than Ludwig Stein drew from them. Where the facts speak through him, he stimulates me; where he speaks for himself, I have to fight him.
But now I ask myself: why can Ludwig Stein arrive at the wrong social ideals despite having the right insights? And here I come back to my original assertion. He is not able to really find the social laws from the social facts. Had he been able to do so, he would not have arrived at a rotten compromise between socialism and anarchism. For he who can really recognize laws necessarily acts in accordance with them.
I have to keep coming back to the fact that thinkers in our time are cowards. They do not have the courage to draw conclusions from their premises, from their observations. They compromise with illogic. They should therefore not touch on the social question at all. It is too important. Just to build a few trivial conclusions on correct premises, which would be worthy of a moderate social reformer, to give lectures and then publish them as a book, that is not what this question is for.
I regard Stein's book as proof of how much our scholars can do, but how little they can really think. We need courage in the present; courage of thought, courage of consequence; but unfortunately we only have cowardly thinkers.
I would consider the lack of courage in thinking to be the most striking trait of our time. To blunt one thought, according to its consequences, to juxtapose it with another "equally justified" one: that is a very general tendency. Stein recognizes that human development is moving towards individualism. He lacks the courage to think about how we can arrive at a form of society that takes individualism into account from within our own circumstances. Recently, E. Münsterberg translated a book by the Brussels professor Adolf Prins ("Freiheit und soziale Pflichten" by Adolf Prins, authorized German edition by Dr. E. Münsterberg, Verlag Otto Liebmann, Berlin 1897). In its entire content, Prins knows the truth that must cut off the head of all socialism and communism without further ado: "And I think that among the elements that form the eternal foundation of humanity, the diversity of men is one of the most resistant." No socialist or communist form of state or society can take due account of the natural inequality of human beings. Every organization pre-determined in its essence according to any principles must necessarily suppress the full free development of the individual in order to assert itself as a total organism. Even if a socialist generally recognizes the justification of the full development of all individual personalities, in the practical realization of his ideals he will seek to grind down those characteristics of individuals that do not fit into his programme.
The Belgian professor's train of thought is interesting. He admits from the outset that the accumulation of ruling powers in one place is harmful. He therefore speaks out in favour of the medieval institutions with their administrative and judicial systems based on local associations and regional individualities as opposed to the efforts originating in Roman times, which wanted to unite and centralize all powers in one place by bypassing individual properties (p. 4o ff). Prins is even opposed to universal suffrage because he believes that a minority is thereby violated by the rule of a perhaps insignificant majority. Nevertheless, he also comes to recommend lazy compromises between socialism and individualism. That all salvation springs from the activity of individualities: that should have been obvious to this thinker from all his considerations. He does not have the courage to admit this and says: "But the highest degree of individuality does not arise from an excess of individualism" (p. 63). I would like to counter this by saying that there can be no talk of an "excess" of individualism, because no one can know what is lost from an individuality if its free development is restricted. Those who want to maintain moderation here cannot know what dormant powers they are eradicating from the world with their clumsy application of moderation. This is not the place to make practical suggestions, but it is the place to say that anyone who knows how to interpret the development of mankind can only advocate a form of society that aims at the unhindered all-round development of individuals and to which any domination of one over the other is an abomination. How the individual copes with himself is the question. Each individual will solve this question if he is not prevented from doing so by all kinds of communities.
Of all the dominions, the worst is the one that social democracy strives for. It wants to cast out the devil with Beelzebub. But today it is a spectre. And since red is known to be the most exciting color, it has a terrible effect on many people. But only to people who can't think. Those who can think know that with the realization of social democratic ideals all individualities will be suppressed. But because these cannot be suppressed - for human development is once concerned with individuality - the day of the victory of social democracy would also be the day of its downfall.
Those who allow themselves to be intimidated by the red flag of social democracy to such an extent that they believe that every theory about human coexistence must be lubricated with the necessary drop of social oil do not seem to understand this. That's how oily they are, Ludwig Stein's and Adolf Prins'.
Both don't really know how to help themselves. They think. This should make them individualists or, let's put it bluntly, theoretical anarchists. But they are afraid, hellishly afraid of the consequences of their own thinking and so they oil the consequences of their thinking a little with the state socialist airs and graces of Prince Bismarck and the social democratic nonsense of Marx, Engels and Liebknecht. He who brings much will bring something to some.
But that doesn't apply to thinkers. I am of the opinion that everyone should work for the undiminished consistency of the view that is in accordance with his nature. If it is wrong, then another will prevail. But whether we will win, we leave that to the future. We just want to stand our ground in the battle.
The people of the thinking craft have a decisive role to play in the discussion about the social question. Because it is said that their craft does not give rise to blind party passion. But thinkers also need a passion. That of ruthless recognition of their own views. The thinkers of our time do not have this ruthlessness.
In the introduction to his book, Ludwig Stein regrets that contemporary philosophers are so little concerned with the social question. I would not regret this to the same extent. If our philosophers were thinkers who had the courage to draw the consequences from their thoughts, then I could agree with Stein. But the way things are, if philosophers were actively involved in the discussion of social issues, nothing extraordinary would come of it. And Ludwig Stein has proved this with his thick book. There is nothing in it that would have any bearing on the question. The general cabbage that is served up to us by the center parties and compromise candidates all over the world is presented to us by Ludwig Stein with a little philosophical salad. That doesn't make it any tastier.
60. Freiheit und Gesellschaft
In der letzten Nummer dieser Zeitschrift habe ich die Ansicht ausgesprochen, daß die Beurteilung der sozialen Fragen in der Gegenwart unter dem Umstande leidet, daß die Denker, die ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten in den Dienst dieser Frage stellen, allzu schablonenhaft die Resultate, welche Darwin und seine Nachfolger für das Tier- und Pflanzenreich gewonnen haben, auf die Entwicklung der Menschheit übertragen. Ich habe als eines der Bücher, denen ich diesen Vorwurf zu machen habe, «Die Soziale Frage» von Ludwig Stein genannt.
Ich finde meine Meinung über dieses Buch namentlich durch den Umstand bestätigt, daß Ludwig Stein in sorgfältiger Weise die Ergebnisse der neueren Soziologie sammelt, die wichtigsten Beobachtungen aus dem reichen Materiale heraushebt, und dann nicht darauf ausgeht, mit dem Geiste des Darrwinismus aus den Beobachtungen spezifisch soziologische Gesetze abzuleiten, sondern die Erfahrungen einfach so interpretiert, daß sich in ihnen genau dieselben Gesetze aufzeigen lassen, die im Tier- und Pflanzenreiche herrschen.
Die Grundtatsachen der sozialen Entwicklung hat Ludwig Stein richtig herausgefunden. Trotzdem er gewalttätig die Gesetze des «Kampfes ums Dasein» und der «Anpassung» auf die Entstehung der sozialen Institutionen, der Ehe, des Eigentums, des Staates, der Sprache, des Rechtes und der Religion anwendet, findet er in der Entwicklung dieser Institutionen eine wichtige Tatsache, die in der tierischen Entwicklung in der gleichen Weise nicht vorhanden ist. Diese Tatsache läßt sich in der folgenden Weise charakterisieren. Alle die genannten Institutionen entstehen zunächst in der
Weise, daß die Interessen des menschlichen Individuums in den Hintergrund treten, dagegen diejenigen einer Gemeinschaft eine besondere Pflege erfahren. Dadurch nehmen im Anfange diese Institutionen eine Form an, die im weiteren Verlaufe ihrer Entwicklung bekämpft werden muß. Würde durch die Natur der Tatsachen im Anfange der Kulturentwicklung nicht dem Streben des Individuums, seine Kräfte und Fähigkeiten allseitig zur Geltung zu bringen, ein Hemmnis entgegengehalten, so hätten sich die Ehe, das Eigentum, der Staat usw. nicht in der Weise entwickeln können, wie sie sich entwickelt haben. Der Krieg Aller gegen Alle hätte jede Art von Verbänden verhindert. Denn innerhalb eines Verbandes ist der Mensch immer genötigt, einen Teil seiner Individualität aufzugeben. Dazu ist der Mensch auch im Anfange der Kulturentwicklung geneigt. Dies wird durch verschiedenes bestätigt. Es hat anfangs z. B. kein Privateigentum gegeben. Stein sagt darüber (S. 91): «Es ist eine Tatsache, welche von den Fachforschern mit einer Einstimmigkeit behauptet wird, die um so überzeugungskräftiger wirkt, je seltener eine solche gerade auf diesem Gebiete zu erzielen ist, daß die Urform des Eigentums eine kommunistische gewesen und während der unmeßbar langen Periode bis tief in die Barbarei hinein wohl auch geblieben ist.» Ein Privateigentum, das den Menschen in die Lage setzt, seine Individualität zur Geltung zu bringen, gab es demnach im Anfange der Menschheitsentwicklung nicht. Und wodurch könnte drastischer illustriert werden, daß es eine Zeit gegeben hat, in der die Opferung des Individuums im Interesse einer Gemeinschaft als richtig gegolten hat, als durch den Umstand, daß die Spartaner zu einer gewissen Zeit einfach schwache Individuen ausgesetzt und dem Tode preisgegeben haben, damit sie der Gemeinschaft nicht zur Last fallen? Und welche Bestätigung findet dieselbe Tatsache durch den Umstand, daß Philosophen früherer Zeiten, z. B. Aristoteles, gar nicht daran gedacht haben, daß die Sklaverei etwas Barbarisches hat? Aristoteles sieht es als selbstverständlich an, daß ein gewisser Teil der Menschen einem andern als Sklaven dienen muß. Man kann eine solche Ansicht nur haben, wenn es einem vorzüglich auf das Interesse der Gesamtheit ankommt und nicht auf dasjenige des Einzelnen. Es ist leicht nachzuweisen, daß alle gesellschaftlichen Institutionen im Anfange der Kultur eine solche Form gehabt haben, die das Interesse des Individuums demjenigen der Gesamtheit zum Opfer bringt.
Aber es ist ebenso wahr, daß im weiteren Verlauf der Entwicklung das Individuum seine Bedürfnisse gegenüber denen der Gesamtheit geltend zu machen bemüht ist. Und wenn wir genau zusehen, so ist in der Geltendmachung des Individuums gegenüber den im Anfange der Kulturentwicklung notwendig entstehenden Gemeinschaften, die sich auf Untergrabung der Individualität aufbauen, ein gutes Stück geschichtlicher Entwicklung gegeben.
Bei gesunder Überlegung wird man anerkennen müssen, daß gesellschaftliche Institutionen notwendig waren, und daß sie nur mit Betonung gemeinsamer Interessen entstehen konnten. Dieselbe gesunde Überlegung führt aber auch dazu anzuerkennen, daß das Individuum gegen die Opferung seiner eigenartigen Interessen kämpfen muß. Und dadurch haben im Laufe der Zeit die sozialen Institutionen Formen angenommen, die den Interessen der Individuen mehr Rechnung tragen, als dies in früheren Zuständen der Fall war. Und wenn man unsere Zeit versteht, so darf man wohl sagen, die Fortgeschrittensten streben solche Gemeinschaftsformen an, daß durch die Arten des Zusammenlebens das Individuum so wenig wie möglich in seinem Eigenleben behindert wird. Es schwindet immer mehr das Bewußtsein, daß die Gemeinschaften Selbstzweck sein können. Sie sollen Mittel zur Entwicklung der Individualitäten werden. Der Staat z.B. soll eine solche Einrichtung erhalten, daß er der freien Entfaltung der Einzelpersönlichkeit den möglichst großen Spielraum gewährt. Die allgemeinen Einrichtungen sollen in dem Sinne gemacht werden, daß nicht dem Staate als solchem, sondern daß dem Individuum gedient ist. J. G. Fichte hat dieser Tendenz einen scheinbar paradoxen, aber ohne Zweifel einzig richtigen Ausdruck gegeben, indem er sagte: der Staat ist dazu da, um sich selbst allmählich überflüssig zu machen. Diesem Ausspruche liegt eine wichtige Wahrheit zugrunde. Im Anfange braucht das Individuum die Gemeinschaft. Denn nur aus der Gemeinschaft heraus kann es seine Kräfte entwickeln. Aber später, wenn diese Kräfte entwickelt sind, dann kann das Individuum die Bevormundung durch die Gemeinschaft nicht mehr ertragen. Es sagt sich dann so: ich richte die Gemeinschaft in der Weise ein, daß sie der Entfaltung meiner Eigenart am zweckdienlichsten ist. Alle staatlichen Reformationen und Revolutionen in der neueren Zeit haben den Zweck gehabt, die Einzelinteressen gegenüber den Interessen der Gesamtheit zur Geltung zu bringen.
Es ist interessant, wie Ludwig Stein jeder einzelnen gesellschaftlichen Einrichtung gegenüber diese Tatsache betont. «Die offensichtliche Tendenz der ersten sozialen Funktion, der Ehe, ist eine ständig sich steigernde, weil mit psychischen Faktoren sich komplizierende Verpersönlichung - ein Kampf um die Individualität» (S.79). In bezug auf das Eigentum sagt Stein (S. 106): «Das soziale Ideal ist, philosophisch gesehen, ein durch den kommunistischen Zug in den Staatseinrichtungen gemilderter Individualismus.» Für die Institution des Staates im allgemeinen gilt nach Stein: «die offenbare Tendenz des sozialen Geschehens» geht auf «unausgesetzte Verpersönlichung» und auf «Heraustreiben der individuellen Spitze der soziologischen Pyramide». Bei Betrachtung der Entwicklung der Sprache sagt Stein: «Wie der sexuelle Kommunismus in eine individuelle Monogamie mündet, wie das ursprüngliche Grundeigentum unwiderstehlich in persönliches Privateigentum sich auflöst, so ringt das Individuum dem im Interesse der Gesellschaft liegenden sprachlichen Kommunismus seine geistige Persönlichkeit, seine Sprache, seinen Stil ab. Auch hier also heißt die Losung: Selbstbehauptung der Individualität». Von der Entwicklung des Rechts sagt Stein: «Die Seele der Entwicklung des Rechts, das sich ursprünglich auf die ganze Gens erstreckte, um sich allmählich der einzelnen körperlichen Individuen zu bemächtigen und dann innerhalb dieser Individuen von der Körperhaftigkeit in die feinsten und zartesten seelischen Verästelungen, zeichnet uns ein flüchtiges zwar, aber doch genügend charakterisierendes Bild von dem in unendlicher Fortbewegung befindlichen Individualisierungsprozeß des Rechts» (S. 151).
Mir scheint nun, daß es nach Feststellung dieser Tatsachen Aufgabe des soziologischen Philosophen gewesen wäre, überzugehen zu dem soziologischen Grundgesetz in der Menschheitsentwicklung, das mit logischer Notwendigkeit daraus folgt, und das ich etwa in folgender Weise ausdrücken möchte. Die Menschheit strebt im Anfange der Kulturzustände nach Entstehung sozialer Verbände; dem Interesse dieser Verbände wird zunächst das Interesse des Individuums geopfert; die weitere Entwicklung führt zur Befreiung des Individuums von dem Interesse der Verbände und zur freien Entfaltung der Bedürfnisse und Kräfte des Einzelnen.
Nun handelt es sich darum, aus dieser geschichtlichen Tatsache die Folgerungen zu ziehen. Welche Staats- und Gesellschaftsform kann die allein erstrebenswerte sein, wenn alle soziale Entwicklung auf einen Individualisierungsprozeß hinausläuft? Die Antwort kann allzu schwierig nicht sein. Der Staat und die Gesellschaft, die sich als Selbstzweck ansehen, müssen die Herrschaft über das Individuum anstreben, gleichgültig wie diese Herrschaft ausgeübt wird, ob auf absolutistische, konstitutionelle oder republikanische Weise. Sieht sich der Staat nicht mehr als Selbstzweck an, sondern als Mittel, so wird er sein Herrschaftsprinzip auch nicht mehr betonen. Er wird sich so einrichten, daß der Einzelne in größtmöglicher Weise zur Geltung kommt. Sein Ideal wird die Herrschaftlosigkeit sein. Er wird eine Gemeinschaft sein, die für sich gar nichts, für den Einzelnen alles will. Wenn man im Sinne einer Denkungsweise, die sich in dieser Richtung bewegt, sprechen will, so kann man nur alles das bekämpfen, was heute auf eine Sozialisierung der gesellschaftlichen Institutionen hinausläuft. Das tut Ludwig Stein nicht. Er geht von der Beobachtung einer richtigen Tatsache, aus der er aber nicht ein richtiges Gesetz folgern kann, zu einer Schlußfolgerung über, die einen faulen Kompromiß darstellt zwischen Sozialismus und Individualismus, zwischen Kommunismus und Anarchismus.
Statt zuzugestehen, daß wir nach individualistischen Institutionen streben, versucht er, einem Sozialisierungsprinzip beizuspringen, das doch sich zur Berücksichtigung des Einzelinteresses nur insoweit herbeiläßt, als die Bedürfnisse der Gesamtheit dadurch nicht beeinträchtigt werden. Zum Beispiel für das Recht sagt Stein (S. 607): «Unter Sozialisierung des Rechts verstehen wir den rechtlichen Schutz der witrtschaftlich Schwachen; die bewußte Unterordnung der Interessen der Einzelnen unter die eines größeren gemeinsamen Ganzen, weiterhin des Staates, letzten Endes aber des ganzen Menschengeschlechts.» Und eine solche Sozialisierung des Rechts hält Ludwig Stein für wünschenswert.
Ich kann eine Ansicht, wie diese ist, mir nur erklären, wenn ich annehme, daß ein Gelehrter durch allgemeine Schlagworte der Zeit so eingenommen worden ist, daß er gar nicht imstande ist, aus seinen richtigen Vordersätzen die entsprechenden Nachsätze zu folgern. Die aus der soziologischen Beobachtung gewonnenen richtigen Vordersätze würden Ludwig Stein zwingen, den anarchistischen Individualismus als das soziale Ideal hinzustellen. Dazu gehörte ein Mut des Denkens, den er offenbar nicht hat. Den Anarchismus scheint Ludwig Stein überhaupt nur in der grenzenlos blödsinnigen Form zu kennen, in der er durch das Gesindel der Bombenwerfer seiner Verwirklichung zustrebt. Wenn er Seite 597 sagt: «Mit einer denkenden, zielbewußten, organisierten Arbeiterschaft, für welche die Gesetze der Logik bindende Gültigkeit haben, verständigt man sich», so beweist er das, was ich gesagt habe. Mit der kommunistisch denkenden Arbeiterschaft ist eben heute eine Verständigung nicht möglich für denjenigen, der die Gesetze der sozialen Entwicklung nicht nur kennt wie Ludwig Stein, sondern der sie auch richtig zu deuten weiß, wie es Ludwig Stein nicht kann.
Ludwig Stein ist ein großer Gelehrter. Sein Buch beweist das. Ludwig Stein ist ein kindlicher Sozialpolitiker. Sein Buch beweist das. Beides ist also in unserer Zeit recht gut vereinbar. Wir haben es zu einer Reinkultur in der Beobachtung gebracht. Aber ein guter Beobachter ist noch lange kein Denker. Und Ludwig Stein ist ein guter Beobachter. Was er uns als Resultate von seiner und anderer Beobachtung mitteilt, ist uns wichtig: was er aus diesen Beobachtungen folgert, geht uns nichts an.
Ich habe sein Buch mit Interesse gelesen. Es war mir wirklich nützlich. Ich habe aus ihm sehr viel gelernt. Aber ich habe immer aus den Voraussetzungen andere Schlüsse ziehen müssen, als Ludwig Stein aus ihnen gezogen hat. Wo die Tatsachen durch ihn sprechen, regt er mich an; wo er selbst spricht, muß ich ihn bekämpfen.
Ich frage mich nun aber doch: warum kann denn Ludwig Stein trotz richtiger Einsichten zu verkehrten sozialen Idealen kommen? Und da komme ich auf meine ursprüngliche Behauptung zurück. Er ist nicht imstande, aus den sozialen Tatsachen die sozialen Gesetze wirklich zu finden. Hätte er dies gekonnt, dann wäre er nicht zu einem faulen Kompromiß zwischen Sozialismus und Anarchismus gekommen. Denn wer wirklich Gesetze erkennen kann, der handelt unbedingt in ihrem Sinne.
Immer wieder muß ich darauf zurückkommen, daß in unserer Zeit die Denker feige sind. Sie haben nicht den Mut, aus ihren Voraussetzungen, aus ihren Beobachtungen die Folgerungen zu ziehen. Sie schließen Kompromisse mit der Unlogik. Die soziale Frage sollten sie deshalb überhaupt nicht anschneiden. Sie ist zu wichtig. Bloß um auf richtige Voraussetzungen ein paar triviale Schlußfolgerungen zu bauen, die eines gemäßigten Sozialreformers würdig wären, Vorlesungen zu halten und sie dann als Buch herauszugeben, dazu ist diese Frage einmal nicht da.
Ich betrachte Steins Buch als einen Beweis davon, wie viel unsere Gelehrten können, wie wenig sie aber wirklich denken können. Wir brauchen in der Gegenwart Mut; Mut des Denkens, Mut der Konsequenz; wir aber haben leider nur feige Denker.
Die Mutlosigkeit des Denkens möchte ich geradezu als den hervorstechendsten Zug unserer Zeit ansehen. Einen Gedanken, seinen Konsequenzen nach, abzustumpfen, ihm einen anderen «ebenso berechtigten» gegenüberstellen: das ist eine ganz allgemeine Tendenz. Stein erkennt, daß die menschliche Entwicklung dem Individualismus zustrebt. Der Mut, darüber nachzudenken, wie wir aus unseren Verhältnissen heraus zu einer dem Individualismus Rechnung tragenden Gesellschaftsform gelangen können, fehlt ihm. Vor kurzem hat E. Münsterberg ein Buch des Brüsseler Professors Adolf Prins übersetzt («Freiheit und soziale Pflichten» von Adolf Prins, autorisierte deutsche Ausgabe von Dr. E. Münsterberg, Verlag Otto Liebmann, Berlin 1897). Prins kennt ihrem ganzen Inhalte nach die Wahrheit, die allem Sozialismus und Kommunismus ohne weiteres den Kopf abschlagen muß: «Und ich denke, unter den Elementen, die die ewige Grundlage der Menschheit bilden, ist die Verschiedenheit der Menschen eines der widerstandsfähigsten.» Keine sozialistische oder kommunistische Staats- oder Gesellschaftsform kann der natürlichen Ungleichheit der Menschen die gebührende Rechnung tragen. Jede nach irgendwelchen Prinzipien in ihrem Wesen vorherbestimmte Organisation muß notwendig die volle freie Entwicklung des Individuums unterdrücken, um sich als Gesamtotganismus durchzusetzen. Auch wenn ein Sozialist im allgemeinen die Berechtigung der vollen Entwicklung aller Einzelpersönlichkeiten anerkennt, wird er bei praktischer Verwirklichung seiner Ideale den Individuen diejenigen Eigenheiten abzuschleifen suchen, die in sein Programm nicht passen.
Interessant ist der Gedankengang des belgischen Professors. Daß die Anhäufung der Herrschaftsgewalten an einer Stelle schädlich ist, gibt er von vornherein zu. Er redet deshalb den mittelalterlichen Einrichtungen mit ihren auf lokale Verbände und landschaftliche Individualitäten gestützten Verwaltungs- und Rechtspflegesystemen das Wort gegenüber den aus dem Römertum stammenden Bestrebungen, die mit Übergehung der Einzeleigentümlichkeiten alle Gewalten an einer Stelle vereinigt, zentralisiert haben wollen (S. 4o ff). Prins ist sogar gegen das allgemeine Wahlrecht, weil er findet, daß dadurch eine Minderheit durch die Herrschaft einer vielleicht unbeträchtlichen Mehrheit vergewaltigt wird. Dennoch kommt auch er dahin, faule Kompromisse zwischen Sozialismus und Individualismus zu empfehlen. Daß alles Heil aus der Betätigung der Individualitäten entspringt: das hätte sich diesem Denker aus allen seinen Betrachtungen ergeben müssen. Er hat nicht den Mut, das einzugestehen und sagt: «Aber das höchste Maß von Individualität erwächst nicht aus einem Übermaß von Individualismus» (S. 63). Ich möchte dem entgegnen: von einem «Übermaß» des Individualismus kann überhaupt nicht gesprochen werden, denn niemand kann wissen, was von einer Individualität verlorengeht, wenn man sie in ihrer freien Entfaltung beschränkt. Wer hier Maß halten will, der kann gar nicht wissen, welche schlummernden Kräfte er mit seiner plumpen Maßanlegung aus der Welt austilgt. Praktische Vorschläge zu geben gehört nicht hierher; wohl aber ist hier der Ort zu sagen, daß, wer die Entwicklung der Menschheit zu deuten weiß, nur für eine Gesellschaftsform eintreten kann, die die ungehinderte allseitige Entwicklung der Individuen zum Ziele hat, und der jede Herrschaft des einen über den andern ein Greuel ist. Wie der einzelne mit sich selbst fertig wird, das ist die Frage. Jeder einzelne wird diese Frage lösen, wenn er nicht durch alle möglichen Gemeinschaften daran gehindert wird.
Von allen Herrschaften die schlimmste ist diejenige, welche die Sozialdemokratie anstrebt. Sie will den Teufel durch Beelzebub austreiben. Aber sie ist heute nun einmal ein Gespenst. Und da bekanntlich das Rot die aufregendste Farbe ist, so wirkt sie auf viele Menschen ganz schrecklich. Aber nur auf Menschen, die nicht denken können. Diejenigen, die denken können, wissen, daß mit der Realisierung der sozialdemokratischen Ideale alle Individualitäten unterdrückt sein werden. Weil aber diese sich nicht unterdrücken lassen können — denn die menschliche Entwicklung hat es einmal auf Individualität abgesehen -, so wäre der Tag des Sieges der Sozialdemokratie zugleich der ihres Unterganges.
Das scheinen diejenigen nicht einzusehen, die sich von dem roten Fahnenfetzen der Sozialdemokratie in solcher Weise einschüchtern lassen, daß sie glauben, jede Theorie über das Zusammenleben der Menschen müsse mit dem nötigen Tropfen sozialen Öles geschmiert sein. So ölig sind die beiden, die Ludwig Steins und die Adolf Prins’.
Beide wissen sich nicht recht zu helfen. Sie denken. Dadurch müßten sie Individualisten oder, sagen wir es ohne Vorbehalt heraus, theoretische Anarchisten werden. Aber sie haben Angst, höllische Angst vor den Konsequenzen ihres eigenen Denkens und deshalb ölen sie die Konsequenzen ihres Denkens ein wenig mit den staatssozialistischen Allüren des Fürsten Bismarck und mit dem sozialdemokratischen Nonsens der Herren Marx, Engels und Liebknecht. Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen.
Das gilt aber doch nicht für Denker. Ich bin der Ansicht, daß sich jeder für die ungeschwächte Konsequenz der Anschauung, die seiner Natur gemäß ist, ins Zeug legen soll. Ist sie falsch, dann wird schon eine andere siegen. Aber ob wir siegen werden, das überlassen wir der Zukunft. Wir wollen bloß im Kampf unsern Mann stellen.
Den Leuten vom Denkhandwerk kommt es entschieden zu, in der Diskussion über die soziale Frage mitzuwirken. Denn man sagt ihnen nach, daß ihr Handwerk die blinde Parteileidenschaft nicht aufkommen läßt. Aber eine Leidenschaft brauchen auch die Denker. Diejenige der rücksichtslosen Anerkennung ihrer eigenen Ansichten. Die Denker unserer Zeit haben diese Rücksichtslosigkeit nicht.
Ludwig Stein bedauert in der Einleitung zu seinem Buche, daß die Philosophen der Gegenwart sich so wenig mit der sozialen Frage beschäftigen. Ich möchte das nicht in dem gleichen Maße bedauern. Wären unsere Philosophen Denker, die den Mut haben, die Konsequenzen aus ihren Gedanken zu ziehen, dann könnte ich Stein beistimmen. Wie die Dinge aber liegen, würde bei einer regen Anteilnahme der Philosophen an der Diskussion der sozialen Fragen nichts Sonderliches herauskommen. Und Ludwig Stein hat das mit seinem dicken Buche bewiesen. Es steht in demselben nichts, was für die Frage irgend in Betracht käme. Den allgemeinen Kohl, der uns von den Mittelparteien und Kompromißkandidaten in aller Herren Länder aufgetischt wird, setzt uns Ludwig Stein mit ein wenig philosophischem Salat vor. Er wird da durch nicht schmackhafter.