Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31

Automated Translation

44. Old and New Moral Concepts

The word "modern" is on everyone's lips today. Every moment a "new thing" is discovered in this or that area of human creativity, or at least a promising attempt at it is noticed. Most of these discoveries, however, do not lead the discerning person pursuing the matter to something really new, but simply to the lack of historical education of the discoverers. If those who currently influence public opinion through speech and writing had the same degree of knowledge and discernment as they do hubris and boldness in their claims, ninety-eight times out of a hundred they would use terms that have something to do with the matter itself where the words "new" and "modern" now have to stand in.

I don't want to join in the wild cries of the uneducated and immature standard-bearers of "modernity" when I speak here of a "new" morality in contrast to the old. But I am convinced that our time imperatively demands that we accelerate the change in views and ways of life that has been taking place very slowly for a long time. Some branches of culture are already imbued with the spirit that expresses itself in this demand; a clear awareness of the main characteristics of the change is not often to be found.

I find a simple expression for the basic trait of a truly future-worthy striving in the following sentence: Today we seek to replace all otherworldly and extra-worldly driving forces with those that lie within the world. In the past, transcendental powers were sought to explain the phenomena of existence. Revelation, mystical vision or metaphysical speculation were supposed to lead to knowledge of higher beings. At present, we strive to find the means to explain the world in the world itself.

It is only ever necessary to interpret these propositions in the right way, and one will find that they indicate the characteristic feature of a spiritual revolution that is in full swing. Science is increasingly turning away from the metaphysical approach and seeking its explanatory principles within the realm of reality. Art strives to offer in its creations only that which is derived from nature and renounces the embodiment of supernatural ideas. However, in science as in art, this endeavor is associated with the danger of going astray. Some of our contemporaries have not escaped this danger. Instead of pursuing the traces of the spirit, which they once erroneously sought outside reality, they have now lost sight of everything ideal; and we must see how science is content with a mindless observation and recording of facts, art often with mere imitation of nature.

However, these are excesses that must be overcome by what is healthy in the whole direction. The significance of the movement lies in the rejection of that world view which regarded spirit and nature as two completely separate entities, and in the recognition of the proposition that both are only two sides, two manifestations of one entity. Replacing the two-world theory with the unified worldview is the signature of the new age.

The area where this view seems to encounter the most serious prejudices is that of human action. While some natural scientists are already wholeheartedly committed to it, and some aesthetes and art critics are more or less imbued with it, ethicists want nothing to do with it. Here, the belief in norms that are supposed to govern life like an otherworldly power still prevails, in laws that are not created within human nature, but that are given to our actions as a ready-made guideline. If one goes far enough, one admits that we do not owe these laws to the revelation of a supernatural power, but that they are innate to our soul. They are then not called divine commandments, but categorical imperatives. In any case, the human personality is conceived as consisting of two independent entities: the sensual nature with a sum of instincts and passions, and the spiritual principle that penetrates to the realization of moral ideas, through which the sensual element is to be controlled and restrained. This basic ethical view has found its harshest expression in Kant's philosophy. Just think of the well-known apostrophe to duty! "Duty! thou sublime great name, who dost not grasp in thyself anything popular that leads to ingratiation, but dost demand submission", who dost "merely set up a law that finds its way into the mind of its own accord and yet acquires reverence for itself against its will, before which all inclinations fall silent, even if they secretly work against it". In these words lies an autonomization of the moral commandments into a special power to which everything individual in man simply has to submit. Even if this power announces itself within the human personality, it has its origin outside. The commandments of this power are the moral ideals that can be codified as a system of duties. The followers of this school of thought regard those who base their actions on these ideals as good people. This doctrine can be called the ethics of motives. It has many followers among German philosophers. We encounter it in a very diluted form in the work of the Americans Coit and Salter. Coit says ("The Ethical Movement in Religion", translated by G. von Gizycki, p.7): "Every duty is to be done with the fervor of enthusiasm, with the feeling of its absolute and supreme value"; and Salter ("The Religion of Morals", translated by G. von Gizycki, p. 79): "A moral act must have been done out of principle". In addition to this ethic, there is another that takes into account not so much the motives as the results of our actions. Its followers ask about the greater or lesser benefit that an action brings and accordingly describe it as better or worse. They either look at the benefit for the individual or for the social whole. Accordingly, a distinction is made between individualistic and socialistic utilitarians. If the former refrain from establishing general principles, the observance of which should make the individual happy, they present themselves as one-sided representatives of individualistic ethics. They must be called one-sided because their own benefit is by no means the only goal of the active human individuality. It can also be in their nature to act selflessly. But when these individualistic or socialistic utilitarians derive norms to be followed from the nature of the individual or a group, they make the same mistake as the advocates of the concept of duty: they overlook the fact that all general rules and laws immediately prove to be a worthless phantom when man finds himself within living reality. Laws are abstractions, but actions always take place under very specific concrete conditions. Weighing up the various possibilities and choosing the most practical one in a given case is what we should do when it comes to action. An individual personality is always faced with a very specific situation and will make a decision according to the circumstances. In this case, a selfish action will be the right one, in another a selfless one; sometimes the interests of the individual will have to be taken into account, sometimes those of the whole. Those who unilaterally pay homage to egoism are just as wrong as those who praise compassion. For what is more important than the perception of one's own good or the good of others is the consideration of whether one or the other is more important under the given circumstances. When acting, it is not primarily a matter of feelings, not of selfish, not of selfless ones, but of the right judgment about what is to be done. It can happen that someone sees an action as right and carries it out while suppressing the strongest impulses of his compassion. But since there is no absolutely right judgment, but all truth is only conditionally valid, depending on the point of view of the person who pronounces it, a person's judgment about what to do in a particular case is also conditioned by his particular relationship to the world. In exactly the same situation, two people will act differently because, depending on their character, experience and education, they have different concepts of what their task is in a given case.

Anyone who understands that the judgment of a specific case is the decisive factor in an action can only advocate an individualistic view of ethics. Only the right view in a given situation and no fixed norm helps to form such a judgment. General laws can only be derived from the facts, but facts are only created through the action of man. These are the prerequisites of abstract rules.

If we derive certain general characteristics of individuals, peoples and ages from the common and lawful nature of human action, we obtain ethics, not as a science of moral norms, but as a natural doctrine of morality. The laws derived from this relate to individual human action in exactly the same way as the laws of nature relate to a particular phenomenon in nature.

To present ethics as a normative science is to completely misjudge the nature of a science. Natural science sees its progress in the fact that it has overcome the view that general norms, types, are realized in individual phenomena according to the principle of expediency. It investigates the real foundations of phenomena. Only when ethics has reached the point where it asks not about general moral ideals, but about the real facts of action that lie in the concrete individuality of man, only then can it be regarded as a science on a par with natural science.

44. Alte und Neue Moralbegriffe

Das Wort «modern» ist heute in aller Munde. Jeden Augenblick wird auf diesem oder jenem Gebiete des menschlichen Schaffens ein «Allerneuestes» entdeckt oder doch wenigstens ein vielversprechender Anlauf dazu bemerkt. Die meisten dieser Entdeckungen führen den Einsichtigen, der der Sache nachgeht, allerdings nicht auf etwas wirklich Neues, sondern einfach auf — die mangelhafte historische Bildung der Entdecker. Wären bei denen, die gegenwärtig durch Rede und Schrift die öffentliche Meinung beeinflussen, Kenntnisse und Urteilsschärfe in demselben Grade vorhanden wie Selbstüberschätzung und Keckheit im Behaupten, so würden sie in achtundneunzig von hundert Fällen da, wo jetzt die Worte «neu» und «modern» aushelfen müssen, Begriffe setzen, die mit der Sache selbst etwas zu tun haben.

In das wüste Geschrei der urteillosen und unreifen Bannerträger der «Moderne» will ich nicht einstimmen, wenn ich hier von einer «neuen» Moral im Gegensatze zur alten spreche. Aber ich habe die Überzeugung, daß unsere Zeit gebieterisch von uns eine Beschleunigung des Umschwunges in den Anschauungen und Lebensformen erheischt, der sich seit langer Zeit ganz langsam vollzieht. Manche Zweige der Kultur sind bereits mit dem Geiste, der sich in dieser Forderung ausspricht, durchtränkt; ein klares Bewußtsein von den Hauptkennzeichen des Umschwunges ist nicht häufig anzutreffen.

Einen einfachen Ausdruck für den Grundzug eines wahrhaft zukunftwürdigen Strebens finde ich in dem folgenden Satze: Wir suchen heute alle jenseitigen und außerweltlichen Triebfedern durch solche zu ersetzen, die innerhalb der Welt liegen. Früher suchte man nach transzendenten Mächten, um die Daseinserscheinungen zu erklären. Offenbarung, mystisches Schauen, oder metaphysische Spekulation sollten zur Erkenntnis höherer Wesenheiten führen. Gegenwärtig bestreben wir uns, die Mittel zur Erklärung der Welt in dieser selbst zu finden.

Man braucht diese Sätze immer nur in der rechten Weise zu deuten, und man wird finden, daß sie den charakteristischen Grundzug einer geistigen Revolution andeuten, die im vollen Gange ist. Die Wissenschaft wendet sich immer mehr und mehr von der metaphysischen Betrachtungsweise ab und sucht ihre Erklärungsprinzipien innerhalb des Bereiches der Wirklichkeit. Die Kunst strebt danach, in ihren Schöpfungen nur das zu bieten, was der Natur abgelauscht ist und verzichtet auf das Verkörpern übernatürlicher Ideen. Mit diesem Bestreben ist allerdings in der Wissenschaft wie in der Kunst die Gefahr eines Abweges verknüpft. Manche unserer Zeitgenossen sind dieser Gefahr nicht entgangen. Statt die Spuren des Geistes, die man ehedem irrtümlich außerhalb der Wirklichkeit gesucht hat, nunmehr innerhalb zu verfolgen, haben sie alles Ideelle aus den Augen verloren; und wir müssen sehen, wie sich die Wissenschaft mit einem geistlosen Beobachten und Registrieren von Tatsachen, die Kunst oft mit bloßer Nachahmung der Natur begnügt.

Doch das sind Auswüchse, die von dem Gesunden, das in der ganzen Richtung liegt, überwunden werden müssen. Das Bedeutungsvolle der Bewegung liegt in der Abkehr von jener Weltanschauung, die Geist und Natur als zwei vollständig voneinander getrennte Wesenheiten ansah, und in der Anerkennung des Satzes, daß beides nur zwei Seiten, zwei Erscheinungsarten einer Wesenheit sind. Ersatz der Zweiweltentheorie durch die einheitliche Weltanschauung, das ist die Signatur der neuen Zeit.

Das Gebiet, wo diese Auffassung den schwersten Vorurteilen zu begegnen scheint, ist das des menschlichen Handelns. Während manche Naturforscher sich bereits rückhaltlos zu ihr bekennen, manche Ästhetiker und Kunstkritiker von ihr mehr oder weniger durchdrungen sind, wollen die Ethiker nichts davon wissen. Hier herrscht noch immer der Glaube an Normen, die wie eine außerweltliche Macht das Leben beherrschen sollen, an Gesetze, die nicht innerhalb der menschlichen Natur erzeugt sind, sondern die als fertige Richtschnur unserem Handeln gegeben sind. Wenn man weit geht, so gibt man zu, daß wir diese Gesetze nicht der Offenbarung einer überirdischen Macht verdanken, sondern daß sie unserer Seele eingeboren sind. Man nennt sie dann nicht göttliche Gebote, sondern kategorischen Imperativ. Jedenfalls aber denkt man sich die menschliche Persönlichkeit aus zwei selbständigen Wesenheiten bestehend: aus der sinnlichen Natur mit einer Summe von Trieben und Leidenschaften und aus dem geistigen Prinzip, das zur Erkenntnis der moralischen Ideen vordringt, durch die dann das sinnliche Element beherrscht, gezügelt werden soll. Den schroffsten Ausdruck hat diese ethische Grundanschauung in der Kantischen Philosophie gefunden. Man denke nur an die bekannte Apostrophe an die Pflicht! «Pflicht! du erhabener großer Name, der du nichts Beliebtes, was Einschmeichelung bei sich führt, in dir fassest, sondern Unterwerfung verlangst», der du «bloß ein Gesetz aufstellst, welches von selbst im Gemüte Eingang findet und doch sich selbst wider Willen Verehrung erwirbt, vor dem alle Neigungen verstummen, wenn sie gleich im Geheimen ihm entgegenwirken». In diesen Worten liegt eine Verselbständigung der sittlichen Gebote zu einer besonderen Macht, der sich alles Individuelle im Menschen einfach zu unterwerfen hat. Wenn diese Macht sich auch innerhalb der menschlichen Persönlichkeit ankündigt, so hat sie ihren Ursprung doch außerhalb. Die Gebote dieser Macht sind die sittlichen Ideale, die als ein System von Pflichten kodifiziert werden können. Von den Anhängern dieser Richtung wird der als ein guter Mensch angesehen, der jene Ideale als Motive seinen Handlungen zugrunde legt. Man kann diese Lehre die Ethik der Motive nennen. Sie hat unter den deutschen Philosophen zahlreiche Anhänger. In sehr verwässerter Form tritt sie uns bei den Amerikanern Coit und Salter entgegen. Coit sagt («Die ethische Bewegung in der Religion», übersetzt von G. von Gizycki, S.7): «Jede Pflicht ist mit der Inbrunst der Begeisterung, mit dem Gefühl ihres absoluten und höchsten Wertes zu tun»; und Salter («Die Religion der Moral», übersetzt von G. von Gizycki, S. 79): «Eine moralische Handlung muß aus Grundsatz geschehen sein». Neben dieser Ethik gibt es noch eine andere, die nicht so sehr die Motive als vielmehr die Ergebnisse unserer Handlungen berücksichtigt. Ihre Anhänger fragen nach dem größeren oder geringeren Nutzen, den eine Handlung bringt, und bezeichnen sie demgemäß als eine bessere oder schlechtere. Dabei sehen sie entweder auf den Nutzen für das Individuum oder für das soziale Ganze. Demgemäß unterscheidet man zwischen individualistischen oder sozialistischen Utilitariern. Wenn die zuerst genannten von der Aufstellung allgemeiner Grundsätze absehen, deren Befolgung den Einzelnen glücklich machen soll, so stellen sie sich als einseitige Vertreter der individualistischen Ethik dar. Einseitig müssen sie genannt werden, weil der eigene Nutzen durchaus nicht das einzige Ziel der sich betätigenden menschlichen Individualität ist. In deren Natur kann es auch liegen, durchaus selbstlos zu handeln. Wenn aber diese individualistischen oder sozialistischen Utilitarier aus dem Wesen des Einzelnen oder einer Gesamtheit Normen ableiten, die zu befolgen sind, dann begehen sie denselben Fehler wie die Bekenner des Pflichtbegriffes: sie übersehen, daß sich alle allgemeinen Regeln und Gesetze sogleich als ein wertloses Phantom erweisen, wenn sich der Mensch innerhalb der lebendigen Wirklichkeit befindet. Gesetze sind Abstraktionen, Handlungen vollziehen sich aber immer unter ganz bestimmten konkreten Voraussetzungen. Die verschiedenen Möglichkeiten abzuwägen und die im gegebenen Falle praktischste auszuwählen, das geziemt uns, wenn es ans Handeln geht. Eine individuelle Persönlichkeit steht immer einer ganz bestimmten Situation gegenüber und wird nach Maßgabe der Sache eine Entscheidung treffen. Da wird in diesem Falle eine egoistische, in jenem eine selbstlose Handlung sich als das Richtige ergeben; bald wird das Interesse des Einzelnen, bald das einer Gesamtheit zu berücksichtigen sein. Diejenigen, welche einseitig dem Egoismus huldigen, haben ebenso unrecht wie die Lobredner des Mitgefühles. Denn was höher steht als die Wahrnehmung des eigenen oder des fremden Wohles, das ist die Erwägung, ob das eine oder das andere unter gegebenen Voraussetzungen das Wichtigere ist. Es kommt überhaupt beim Handeln in erster Linie gar nicht auf Gefühle, nicht auf selbstische, nicht auf selbstlose an, sondern auf das richtige Urteil über das, was zu tun ist. Es kann vorkommen, daß jemand eine Handlung als richtig ansieht und sie ausführt und dabei die stärksten Regungen seines Mitgefühls unterdrückt. Da es nun aber ein absolut richtiges Urteil nicht gibt, sondern alle Wahrheit nur bedingte Gültigkeit hat, die abhängig ist von dem Standpunkte dessen, der sie ausspricht, so ist auch das Urteil einer Persönlichkeit über das, was sie in einem bestimmten Falle zu tun hat, entsprechend ihrem besonderen Verhältnisse zur Welt. In genau derselben Situation werden zwei Menschen verschieden handeln, weil sie sich, je nach Charakter, Erfahrung und Bildung, verschiedene Begriffe davon machen, was im gegebenen Falle ihre Aufgabe ist.

Wer einsieht, daß das Urteil über einen konkreten Fall das Maßgebende einer Handlung ist, der kann nur einer individualistischen Auffassung in der Ethik das Wort reden. Zur Bildung eines solchen Urteils verhilft allein der richtige Blick in einer gegebenen Lage und keine festbestimmte Norm. Allgemeine Gesetze können erst von den Tatsachen abgeleitet werden, durch das Handeln des Menschen werden aber erst Tatsachen geschaffen. Diese sind die Voraussetzungen abstrakter Regeln.

Wenn wir aus dem gemeinsamen und gesetzmäßigen des menschlichen Tuns gewisse allgemeine Merkmale bei Individuen, Völkern und Zeitaltern ableiten, so erhalten wir eine Ethik, aber nicht als Wissenschaft von den sittlichen Normen, sondern als Naturlehre der Sittlichkeit. Die hierdurch gewonnenen Gesetze verhalten sich zum individuellen menschlichen Handeln genau so wie die Naturgesetze zu einer besonderen Erscheinung in der Natur.

Die Ethik als Normwissenschaft hinstellen, zeugt von einem vollständigen Verkennen des Charakters einer Wissenschaft. Die Naturwissenschaft sieht ihren Fortschritt darin, daß sie die Ansicht überwunden hat, wonach in den Einzelerscheinungen sich allgemeine Normen, Typen, gemäß dem Prinzip der Zweckmäßigkeit realisieren. Sie forscht nach den realen Grundlagen der Erscheinungen. Erst wenn die Ethik ebenso weit ist, daß sie nicht nach allgemein sittlichen Idealen, sondern nach den wirklichen Tatbeständen des Handelns fragt, die in der konkreten Individualität des Menschen liegen, erst dann darf sie als eine der Naturlehre ebenbürtige Wissenschaft angesehen werden.