Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31
Automated Translation
6. Essays from "Deutsche Wochenschrift"
The Week of February 1-7, 1888
The governments of Germany and Austria decided to take a step which, rare in the history of diplomacy, could also be of unusual significance for the shaping of relations between the major European powers. On the evening of February 3, the "Reichsanzeiger" in Berlin, the "Wiener Abendpost" and the "Pester Amtsblatt" simultaneously published the text of the German-Austrian Alliance Treaty, which was concluded on October 7, 1879. The publication was ordered in order to, as the introduction states, "put an end to the doubts which are being cherished on various sides about the purely defensive intentions of the alliance and which are being exploited for various purposes". Both allied governments were guided by the desire to preserve peace and to ward off disturbances of it as far as possible; they were convinced that the announcement of the contents of their treaty of alliance would dispel any doubt about this. The text of the highly important document, which will be regarded for all time as an outstanding monument in the history of Germany and Austria, must also find its place in the "Deutsche Wochenschrift". It reads verbatim:
"Whereas Their Majesties the Emperor of Austria, King of Hungary, and the German Emperor, King of Prussia, must consider it their irrefutable monarchical duty to ensure the security of their empires and the tranquillity of their peoples under all circumstances;
Considering that both monarchs will be able to fulfill this duty more easily and more effectively by firmly holding together both realms, as in the former Confederation;
Finally, considering that a close union between Austria-Hungary and Germany can threaten no one, but is likely to consolidate the European peace established by the Berlin Stipulations, Their Majesties the Emperor of Austria, King of Hungary, and the Emperor of Germany, by
They have solemnly promised each other that they will never add to their purely defensive agreement an aggressive tendency in any direction, have resolved to form a league of peace and mutual defense.
For this purpose, the Most Highs have appointed as your Plenipotentiaries:
His Majesty the Emperor of Austria, King of Hungary,
Highest your truly Privy Councilor, Minister of the Imperial Household and of Foreign Affairs, Field Marshal-Lieutenant Julius Count Andrassy of Csik-Szent-Kiraly and Kraszna-Horka, etc., etc.
His Majesty the German Emperor,
Highest Your Extraordinary and Plenipotentiary Ambassador, Lieutenant-General Prince Henry VII Reuss, etc., etc., who have met in Vienna this day, and after exchanging their powers, which they have found to be good and sufficient, have agreed as follows:
Article I
Should one of the two Empires be attacked by Russia against the hope and sincere desire of the two High Contracting Parties, the High Contracting Parties are bound to assist each other with the entire military power of their Empires and accordingly to conclude peace only jointly and in agreement.
Article II
If one of the High Contracting Parties should be attacked by another power, the other High Contracting Party hereby undertakes not only not to assist the attacker against his High Ally, but at least to maintain a benevolent neutral attitude towards the co-contractor.
If, however, in such a case the attacking power should be supported by Russia, either in the form of active cooperation or by military measures which threaten the attacked power, the obligation of mutual assistance with full military power stipulated in Article I of this treaty shall also come into force immediately in this case, and the warfare of the two high adversaries shall then also become a joint one until the joint conclusion of peace.
Article III
In accordance with its peaceful character and in order to avoid any misinterpretation, this treaty shall be kept secret by both High Contracting Parties and shall be communicated to a third Power only with the consent of both parties and in accordance with special agreement.
According to the sentiments expressed by Emperor Alexander at the meeting in Alexandrovo, both High Contracting Parties hope that the armaments of Russia will not in reality prove to be a threat to them, and for this reason have no reason to make any communication at present; Should, however, this hope prove to be erroneous contrary to expectations, the two high adversaries would recognize it as a duty of loyalty to inform Emperor Alexander at least confidentially that they would have to consider an attack on one of them as directed against both of them.
In witness whereof the plenipotentiaries have signed this treaty with their own hands and affixed their coats of arms.
Done at Vienna, October 7, 1879
LS. signed: Andrassy LS. signed: Heinrich VII Reuß
The first impression produced by the publication of this document was everywhere an exciting and serious one, for one could not conceal from oneself that such documents are usually only revealed to the whole world in dangerous times.
In the meantime, the sensational publication was followed by an announcement that almost equaled it in importance. It is the speech that Prince Bismarck gave three days later in the German Reichstag on the occasion of the discussion of the military loan and the defense bill, and which we discuss in the leading place.
It is quite impossible to give in brief an exhaustive picture of the same, which breathed the full freshness of his brilliant mind. It was enough that it did its duty and persuaded all parties in the Reichstag, including the clericals and libertarians, to approve the defense bill en bloc. Bismarck expressed his thanks for this unanimity with the words that the Reichstag had thus given an essential guarantee of peace.
The publication of the treaty of alliance and Bismarck's speech pushed back all interest in other matters. Crispi also described the situation as serious after the publication of the treaty, but no threat had been intended, merely a warning to the peace-disturbing elements. The revelation also came in handy in another respect, for it was precisely at this time that one of France's most respected statesmen, President Floquet, who is described as the only possible prime minister of the future, sought a rapprochement with Russian diplomacy by expressing the wish to enter into more intimate social relations with the Russian ambassador in Paris, Baron Mohrenheim, which was granted with the express permission of the Tsar's government. At the time, Floquet had lost favor with Russia by shouting "Long live Poland!" in front of Tsar Alexander II, and every Russian ambassador was instructed to avoid him in society.
As was to be expected, a motion was soon tabled in the Austrian House of Representatives calling on the government, in agreement with Hungary, to initiate negotiations with the German government which should lead to the approval of the treaty of alliance by the parliaments of the allied empires and to the constitutional incorporation of this treaty into the basic laws of the state. The motion was submitted by Dr. Knotz and the German National Association.
The political material that is otherwise available is pretty much limited to the usual negotiations in the parliaments of Vienna and Berlin. In the German Reichstag, the military bill and the extension of the legislative periods were on the agenda, while in the Austrian House of Representatives it was mainly a sugar tax bill. Deliberations continued diligently on both sides. The Austrian deputies received strong support for their position from the numerous demonstrations organized by the population against Prince Liechtenstein's proposal. And this movement will not come to rest for a long time to come.
Aufsätze aus «Deutsche Wochenschrift»
Die Woche, 1.-7. Februar 1888
Die Regierungen von Deutschland und Österreich haben sich zu einem Schritte entschlossen, der, selten in der Geschichte der Diplomatie, auch von ungewöhnlicher Tragweite für die Gestaltung der Beziehungen der europäischen Großmächte sein kann. Am 3. Februar abends veröffentlichten gleichzeitig der «Reichsanzeiger» in Berlin, die «Wiener Abendpost» und das «Pester Amtsblatt» den Wortlaut des Deutsch-Österreichischen Bündnisvertrages, der am 7. Oktober 1879 abgeschlossen wurde. Die Veröffentlichung wurde verfügt, um, wie es in der Einleitung heißt, «den Zweifeln ein Ende zu machen, welche an den rein defensiven Intentionen des Bündnisses auf verschiedenen Seiten gehegt und zu verschiedenen Zwecken verwertet werden». Beide verbündete Regierungen seien von dem Bestreben geleitet, den Frieden zu erhalten und Störungen desselben nach Möglichkeit abzuwehren; sie seien überzeugt, daß die Bekanntgabe des Inhaltes ihres Bündnisvertrages jeden Zweifel hierüber ausschließen werde. Der Text des hochwichtigen Aktenstückes, das für alle Zeiten als ein hervorragendes Denkmal in der Geschichte Deutschlands und Österreichs angesehen werden wird, muß auch in der «Deutschen Wochenschrift» seinen Platz finden. Es lautet wörtlich:
«In Erwägung, daß Ihre Majestäten der Kaiser von Österreich, König von Ungarn, und der deutsche Kaiser, König von Preußen, es als Ihre unabweisliche Monarchenpflicht erachten müssen, für die Sicherheit Ihrer Reiche und die Ruhe Ihrer Völker unter allen Umständen Sorge zu tragen;
In Erwägung, daß beide Monarchen ähnlich wie in dem früher bestandenen Bundesverhältnisse durch festes Zusammenhalten beider Reiche imstande sein werden, diese Pflicht leichter und wirksamer zu erfüllen;
In Erwägung schließlich, daß ein inniges Zusammengehen von Österreich-Ungarn und Deutschland niemanden bedrohen kann, wohl aber geeignet ist, den durch die Berliner Stipulationen geschaffenen europäischen Frieden zu konsolidieren, haben Ihre Majestäten der Kaiser von Österreich, König von Ungarn, und der Kaiser von Deutschland, indem
Sie einander feierlich versprechen, daß Sie Ihrem rein defensiven Abkommen eine aggressive Tendenz nach keiner Richtung jemals beilegen wollen, einen Bund des Friedens und der gegenseitigen Verteidigung zu knüpfen beschlossen.
Zu diesem Zwecke haben Allerhöchstdieselben zu Ihren Bevoll mächtigten ernannt:
Seine Majestät der Kaiser von Österreich, König von Ungarn,
Allerhöchst Ihren wirklich Geheimen Rat, Minister des Kaiserlichen Hauses und des Äußern, Feldmarschall-Lieutenant Julius Grafen Andrassy von Csik-Szent-Kiraly und Kraszna-Horka, etc. etc.
Seine Majestät der deutsche Kaiser,
Allerhöchst Ihren außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter, General-Lieutenant Prinzen Heinrich VII. Reuß etc. etc., welche sich zu Wien am heutigen Tage vereinigt haben und nach Austausch ihrer gut und genügend befundenen Vollmachten übereingekommen sind, wie folgt:
Artikel I
Sollte wider Verhoffen und gegen den aufrichtigen Wunsch der beiden hohen Kontrahenten Eines der beiden Reiche von Seite Rußlands angegriffen werden, so sind die hohen Kontrahenten verpflichtet, Einander mit der gesamten Kriegsmacht Ihrer Reiche beizustehen und demgemäß den Frieden nur gemeinsam und übereinstimmend zu schließen.
Artikel II
Würde Einer der hohen kontrahierenden Teile von einer anderen Macht angegriffen werden, so verpflichtet sich hiemit der andere hohe Kontrahent, dem Angreifer gegen seinen hohen Verbündeten nicht nur nicht beizustehen, sondern mindestens eine wohlwollende neutrale Haltung gegen den Mitkontrahenten zu beobachten.
Wenn jedoch in solchem Falle die angreifende Macht von Seite Rußlands, sei es in Form einer aktiven Kooperation, sei es durch militärische Maßnahmen, welche den Angegriffenen bedrohen, unterstützt werden sollte, so tritt die im Artikel I dieses Vertrages stipulierte Verpflichtung des gegenseitigen Beistandes mit voller Heeresmacht auch in diesem Falle sofort in Kraft, und die Kriegführung der beiden hohen Kontrahenten wird auch dann eine gemeinsame bis zum gemeinsamen Friedensschlusse.
Artikel III
Dieser Vertrag soll in Gemäßheit seines friedlichen Charakters und um jede Mißdeutung auszuschließen, von beiden hohen Kontrahenten geheimgehalten und einer dritten Macht nur im Einverständnisse beider Teile und nach Maßgabe spezieller Einigung mitgeteilt werden.
Beide hohe Kontrahenten geben sich nach den bei der Begegnung in Alexandrowo ausgesprochenen Gesinnungen des Kaisers Alexander der Hoffnung hin, daß die Rüstungen Rußlands sich als bedrohlich für Sie in Wirklichkeit nicht erweisen werden, und haben aus diesem Grunde zu einer Mitteilung für jetzt keinen Anlaß; sollte sich aber diese Hoffnung wider Erwarten als eine irrtümliche erweisen, so würden die beiden hohen Kontrahenten es als eine Pflicht der Loyalität erkennen, den Kaiser Alexander mindestens vertraulich darüber zu verständigen, daß Sie einen Angriff auf Einen von Ihnen als gegen Beide gerichtet betrachten müßten.
Urkund dessen haben die Bevollmächtigten diesen Vertrag eigenhändig unterschrieben und ihre Wappen beigedrückt.
Geschehen zu Wien, am 7. Oktober 1879
LS. gez.: Andrassy LS. gez.: Heinrich VII. Reuß
Der erste Eindruck, den die Veröffentlichung dieser Ur kunde hervorbrachte, war überall ein aufregender und ernster, denn man konnte sich nicht verhehlen, daß derartige Schriftstücke nur in gefährlichen Zeiten der Einsichtnahme der ganzen Welt preisgegeben zu werden pflegen.
Inzwischen ist der aufsehenerregenden Veröffentlichung eine Kundgebung gefolgt, die an dieselbe beinahe an Wichtigkeit hinanreicht. Es ist die Rede, die drei Tage später Fürst Bismarck im Deutschen Reichstage bei Gelegenheit der Beratung der Militäranleihe und der Wehrvorlage gehalten, und die wir an leitender Stelle besprechen.
Es ist völlig unmöglich, in knappen Zügen ein erschöpfendes Bild derselben zu geben, welche die volle Frische seines genialen Geistes atmete. Genug, daß sie ihre Schuldigkeit tat und sämtliche Parteien des Reichstages mit Inbegriff der Klerikalen und Freisinnigen bewog, die Wehrvorlage en bloc anzunehmen. Bismarck dankte für diese Einmütigkeit mit den Worten, daß der Reichstag damit eine wesentliche Friedensbürgschaft gegeben habe.
Die Veröffentlichung des Bündnisvertrages und die Bismarcksche Rede drängen alles Interesse an anderen Dingen zurück. Auch Crispi bezeichnete nach der Publikation des Vertrages die Lage als ernst, aber man habe keine Drohung beabsichtigt, lediglich eine Warnung an die friedestörenden Elemente. Die Enthüllung kam auch in anderer Beziehung gelegen, denn gerade um diese Zeit suchte einer der angesehensten Staatsmänner Frankreichs, der Kammerpräsident Floquet, der als der einzig mögliche Ministerpräsident der Zukunft bezeichnet wird, eine Annäherung mit der russischen Diplomatie, indem er den Wunsch aussprach, mit dem russischen Botschafter in Paris, Baron Mohrenheim, in intimere gesellschaftliche Beziehungen zu treten, der auf ausdrückliche Genehmigung der Regierung des Zaren auch gewährt wurde. Floquet hatte sich nämlich seinerzeit durch den Ruf: «Es lebe Polen!» vor Zar Alexander II. die Gunst Rußlands verscherzt, und jeder russische Botschafter hatte den Auftrag, ihn in der Gesellschaft zu meiden.
Im Österreichischen Abgeordnetenhause wurde alsbald, wie wohl vorauszusehen war, ein Antrag eingebracht, die Regierung aufzufordern, im Einvernehmen mit Ungarn Unterhandlungen mit der deutschen Regierung einzuleiten, welche zu einer Genehmigung des Bündnisvertrages durch die Volksvertretungen der verbündeten Reiche und zu einer verfassungsmäßigen Inartikulierung dieses Vertrages in die Grundgesetze des Staates führen sollen. Der Antrag wurde von Dr. Knotz und der Deutschnationalen Vereinigung gestellt.
Das politische Material, das sonst noch vorliegt, beschränkt sich so ziemlich auf die üblichen Verhandlungen in den Parlamenten von Wien und Berlin. Im Deutschen Reichstag stand die Militärvorlage und die Verlängerung der Legislaturperioden auf der Tagesordnung, i im Österreichischen Abgeordnetenhaus vor allem ein Zuckersteuergesetz. Die Beratungen werden hüben und drüben fleißig fortgesetzt. Eine kräftige Unterstützung ihrer Stellung erhalten die österreichischen Abgeordneten durch die zahlreichen Kundgebungen, die sich aus der Mitte der Bevölkerung heraus gegen den Antrag des Prinzen Liechtenstein richten. Und diese Bewegung wird noch lange nicht zur Ruhe kommen.