Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30
Automated Translation
45. Eduard Grimm - On the history of the problem of knowledge
Leipzig 1890
A few weeks ago, German philosophy was enriched by a valuable book written in Weimar. The fact that the author of the work is the archdeacon Dr. Eduard Grimm, and the scholarly importance attached to it, justify it sufficiently if we express at this point the deep satisfaction that reading it has given us. We found one of the most interesting epochs in the development of science discussed in a truly exemplary manner. The book sets itself the task of explaining the teachings of the five English philosophers: Francis Bacon (1561 to 1626), Thomas Hobbes (1588-1679), John Locke (1632-1709), George Berkeley (1685-1753), David Hume (1711-1776) for epistemology, that is for that science which is concerned with answering the question: to what extent is man capable of solving the riddles of the world and investigating the laws of nature and life through his thinking?
The scientific period to which these five thinkers belong is so extraordinarily significant because it marks one of the most important turning points in scientific life. The wisdom of the Middle Ages had contented itself with continuing along the paths trodden by Aristotle, the great teacher of Alexander the Great. The way in which he approached the tasks of the sciences, the goals he set, were still considered incontestable even when new observations and experiences could no longer be properly reconciled with them. This, however, hindered all progress and made the free development of the free and independent thinking demanded by discoveries in the field of science impossible. Then Francis Bacon appeared on the scene. His aim was to purify science of all traditional prejudices and to completely rebuild it on the basis of the new achievements of the time. Grimm is a master at capturing Bacon precisely at the point where his great significance for the development of European thought is most evident. By clinging to principles that belonged to a time long past and could only have validity and value for the life of that time, science had become alienated from the life of the immediate present, indeed had become completely useless for it. But "all science has emerged from life and takes from it the right and the basis of its existence. If it departs too far from its origin, life itself cannot fail to oppose it with its own direct force and urge a new formation of science. Francis Bacon of Verulam confronts the science of his time in this way. He reproaches it with resembling a plant which, torn from its stem, no longer has any connection with the body of nature and therefore no longer receives any nourishment from it." (Cf. Grimm, Zur Geschichte des Erkenntnisproblems, pp. 5-6.) Grimm explains with as much thoroughness as truly philosophical superiority how Bacon, by establishing an infallible method of observation and experimentation, wants to put science on the right track, how he, by ruthlessly combating all prejudices and errors among scholars as well as all other educated people, wants to provide access only to absolutely certain knowledge. To this, as to the whole book in general, we must praise the only historically correct method, which does full justice to the thinkers under consideration by letting them speak for themselves wherever it seems necessary. The beneficial effect produced by the book is due in no small part to the fact that the author does not, as so many recent historians of science do, emphasize his own scientific views in assessing the thought of others, but places his personal ability, which is visible to the discerning reader everywhere, at the service of an all-round objective development of the systems of thought dealt with.
The Baconian school of thought, for all its great importance, was guilty of a one-sided overestimation of the mere observation of things at the expense of independent thinking that draws from man's own breast. This deficiency became even greater with Thomas Hobbes, who saw thinking as nothing more than a faculty mediated by language. "Understanding is the understanding of words." (Grimm, p.87.) Hobbes denies that thinking can come to knowledge by itself and through itself. "Sensual perception, imagination, and the succession of our ideas, which we call experience, is what is given to us by nature." (Grimm,.85-86.) "Hobbes calls reason that activity by which we compose ideas and words." (Grimm, p. 87.) Thus, according to Hobbes, science is not based on a thinking comprehension of the world, but merely on the rational use and correct understanding of words. The fact that words convey ideas and that our knowledge is based on them is a proposition that does not exist for Hobbes. It is understandable that under such circumstances knowledge can no longer have an independent purpose. Therefore Hobbes finds: "Knowledge is there for the sake of skill, mathematics for the sake of mechanics, all speculation for the sake of some work, some action." (Grimm,. 99.) Certainly, knowledge that consists only of words can have no independent value. However, Hobbes believed that he could only achieve what he wanted by giving science this twist. What we observe and experience in individual cases has only a limited truth. We can never know whether it is true in all the cases we have not observed. Words, on the other hand, we determine arbitrarily, so we know exactly how far what they claim is valid. This view proved fatal to Hobbes in his foundation of the doctrine of morals and the state. For if everything that has objective validity is based only on the arbitrariness of words, then any real distinction between "good" and "evil" ceases to exist. These concepts, too, become arbitrary creations of man. "There is no general rule about good and evil taken from the nature of things themselves." (Grimm,. 135-136.) And in the state, order cannot be maintained by people controlling their instincts through reason, through free insight, but only by a despotic ruler enforcing the observation of arbitrarily established moral laws.
John Locke is at the center of Grimm's work. After all, he is "the first philosopher to place the question of knowledge at the center of research as a completely independent and independent task". (Grimm, 5.173.) On the continent, Ren& Descartes (Cartesius 1596-1650) is the founder of a new philosophy that frees itself from the bonds of Aristotle. He sees the reason why we can arrive at unconditional and unquestionable knowledge in the fact that certain ideas are innate to us. We need only raise them from the hidden depths of our soul and place them in the full light of consciousness. Locke now opposed this view with the proposition that we have no innate, but only acquired knowledge. According to Locke, we do not bring any knowledge into the world with us, but only the ability to acquire it. Starting from this insight, he seeks to investigate the sources and validity of our knowledge. In doing so, he arrives at a proposition that is now a part of modern consciousness, namely that only mass, shape, number and motion are properties that really exist in bodies, while color, sound, heat, taste and so on are only effects of the bodies on our senses, but not something in the bodies themselves.
George Berkeley now claims that the first-mentioned qualities also have no existence independent of our imagination, but that they only exist insofar as we imagine them. There are no things at all that correspond to our ideas. Berkeley denies the existence of a corporeal world and allows only spirits to exist in which the divine being, through its all-dominant power, evokes the ideas. "What I perceive, I must also imagine; something of which I have no conception at all cannot be the object of my perception or experience, it does not exist for me at all." "Therefore, there is no perception, no existence, no experience beyond the limit of imagination." (Grimm, p. 385.)
Finally, David Hume takes up Locke's view that we can only gain all our knowledge through observation. But as we can only ever obtain information about individual cases by observation, we have only such knowledge as relates to particulars and no generally valid knowledge. When I see that one thing always follows another, I call the latter cause, the former effect. I expect that in similar cases the same cause will produce the same effect. That this must be so, I can never know. All our conviction rests on the habit of always presupposing what we have often found to be true. Thus Hume arrives at a complete doubt of all actual knowledge.
This doubt, by his own admission, roused Kant from his scientific slumber and inspired him to write his great work, the Critique of Pure Reason, which stirred the scientific world in all its depths. As a result, Hume, and insofar as he was based on his predecessors, also exerted a decisive influence on German science.
Knowing the development of thought and the significance of the scholars treated by Grimm is an absolute necessity for understanding modern philosophy. The author has therefore earned a lasting merit through his book. With penetrating clarity, he shows us the threads that link the five men together, and with admirable acuity he always points to the aspect in which each of them has developed one and the same basic idea. It is actually a question that they all deal with, but the different light they shed on it always leads to different conclusions. They are all inspired by the striving for satisfactory knowledge, and they are likewise imbued with the conviction that only observation and experience provide us with true knowledge. No less excellent than the presentation of the interdependence of the individual explanations is Grimm's illumination of the course of development they have undergone. This is particularly characteristic of Berkeley and Hume. In clarifying these relationships, Grimm also proves himself to be a master of psychological analysis.
We do not think we are saying too much when we culminate our judgment of Grimm's book in these words: For the specialist, it is a work that he must not pass by if he wants to approach the epoch in question; for the educated, it is an interesting lectern that will orient him on countless questions.
Eduard Grimm - Zur Geschichte des Erkenntnisproblems
Leipzig 1890
Vor wenigen Wochen wurde die deutsche Philosophie um ein wertvolles Buch bereichert, das in Weimar entstanden ist. Der Umstand, daß der Verfasser des Werkes der Archidiakonus Dr. Eduard Grimm ist, und die wissenschaftliche Bedeutung, die demselben zukommt, rechtfertigen es wohl hinlänglich, wenn wir an dieser Stelle der innigen Befriedigung Ausdruck geben, die uns die Lektüre desselben gewährt hat. Wir fanden eine der interessantesten Epochen in der Entwickelung der Wissenschaft in wahrhaft mustergültiger Weise erörtert. Das Buch stellt sich zur Aufgabe, die Lehren der fünf englischen Philosophen: Francis Bacon (1561 bis 1626), Thomas Hobbes (1588-1679), John Locke (1632-1709), George Berkeley (1685-1753), David Hume (1711-1776) für die Erkenntnistheorie darzustellen, das ist für jene Wissenschaft, welche sich damit befaßt, die Frage zu beantworten: inwieweit ist der Mensch imstande, durch sein Denken die Welträtsel zu lösen und die Gesetze der Natur und des Lebens zu erforschen?
Die wissenschaftliche Periode, der jene fünf Denker angehören, ist darum so außerordentlich bedeutsam, weil gerade sie einen der wichtigsten Wendepunkte in dem wissenschaftlichen Leben bezeichnet. Die Weisheit des Mittelalters hatte sich damit begnügt, jene Wege weiterzuwandeln, die der gewaltige Lehrer Alexanders des Großen, Aristoteles, betreten hat. Die Art, wie er die Aufgaben der Wissenschaften angefaßt, die Ziele, die er gesteckt, galten als unanfechtbar auch dann noch, als längst neue Beobachtungen und Erfahrungen mit denselben nicht mehr recht in Einklang zu bringen waren. Dadurch aber ward jeder Fortschritt gehemmt, die freie Entfaltung eines von den Entdeckungen im Felde der Wissenschaft geforderten freien und unabhängigen Denkens unmöglich gemacht. Da trat Francis Bacon auf den Plan. Reinigung der Wissenschaft von allen hergebrachten Vorurteilen und vollständig neuer Aufbau derselben auf Grund der damals neuen Errungenschaften war sein Ziel. Grimm versteht es nun meisterhaft, Bacon gerade da zu erfassen, wo seine große Bedeutung für die Entwickelung des europäischen Denkens am deutlichsten hervortritt. Durch das Festhalten an Grundsätzen, die einer längst vergangenen Zeit angehörten und nur für das Leben dieser Zeit Gültigkeit und Wert haben konnten, hatte sich die Wissenschaft dem Leben der unmittelbaren Gegenwart entfremdet, ja war vollständig unbrauchbar für dasselbe geworden. Aber «alle Wissenschaft ist aus dem Leben hervorgegangen und entnimmt aus demselben das Recht und die Grundlage ihres Bestehens. Entfernt sie sich allzuweit von diesem ihrem Ursprung, so kann es nicht fehlen, daß das Leben selbst mit der ihm eigenen unmittelbaren Gewalt sich ihr entgegensetzt und zu einer Neubildung der Wissenschaft hindrängt. In solcher Art tritt Franz Bacon von Verulam der Wissenschaft seiner Zeit entgegen. Er macht ihr den Vorwurf, sie gleiche einer Pflanze, die, von ihrem Stocke abgerissen, in keinem Zusammenhange mehr steht mit dem Leibe der Natur und deshalb auch keine Nahrung mehr aus demselben empfängt.» (Vgl. Grimm, Zur Geschichte des Erkenntnisproblems, S. 5-6.) Wie nun Bacon durch die Aufstellung einer untrüglichen Beobachtungs- und Versuchsmethode die Wissenschaft in das rechte Geleise bringen will, wie er dadurch, daß er allen Vorurteilen und Irrtümern sowohl bei den Gelehrten wie bei allen übrigen Gebildeten schonungslos zu Leibe geht, nur dem unbedingt sicheren Wissen Eingang verschaffen will, das setzt Grimm mit ebensoviel Gründlichkeit wie wahrhaft philosophischer Überlegenheit auseinander. Dem, wie überhaupt dem ganzen Buche gegenüber, müssen wir die einzig geschichtlich richtige Methode rühmen, die den in Betracht kommenden Denkern dadurch vollste Gerechtigkeit widerfahren läßt, daß sie sie überall, wo es nötig erscheint, selbst zu Worte kommen läßt. Die wohltuende Wirkung, die von dem Buche ausgeht, ist zum nicht geringen Teile in dem Umstande zu suchen, daß der Verfasser nicht, wie so viele neuere Geschichtsschreiber der Wissenschaft es machen, seine eigenen wissenschaftlichen Ansichten bei Beurteilung fremden Denkens hervorkehrt, sondern das für den Einsichtigen doch überall sichtbare persönliche Können in den Dienst einer allseitigen objektiven Entwickelung der behandelten Gedankensysteme stellt.
Die Baconsche Denktrichtung hatte bei all ihrer hohen Bedeutung sich einer einseitigen Überschätzung der bloßen Beobachtung der Dinge auf Kosten des selbständigen, aus der eigenen Brust des Menschen schöpfenden Denkens schuldig gemacht. Dieser Mangel wurde noch größer bei Thomas Hobbes, der in dem Denken nichts sah als eine durch die Sprache vermittelte Fähigkeit. «Verstand ist das Verstehen der Worte.» (Grimm, S.87.) Daß das Denken von sich aus und durch sich selbst zu Erkenntnissen kommen kann, leugnet Hobbes. «Die sinnliche Wahrnehmung, die Imagination und die Aufeinanderfolge unserer Vorstellungen, die wir Erfahrung nennen, ist das uns von der Natur Gegebene.» (Grimm,.85-86.) «Als Vernunft bezeichnet Hobbes jene Tätigkeit, durch welche wir Vorstellungen und Worte zusammensetzen.» (Grimm, S. 87.) So beruht nach Hobbes die Wissenschaft nicht auf einem denkenden Begreifen der Welt, sondern lediglich auf vernünftigem Gebrauch und richtigem Verständnis der Worte. Daß die Worte Ideen vermitteln und erst auf diesen unsere Erkenntnis beruht, ist ein Satz, der für Hobbes nicht existiert. Daß unter solchen Umständen das Wissen keinen selbständigen Zweck mehr haben kann, ist wohl begreiflich. Daher findet Hobbes: «Das Wissen ist um des Könnens willen da, die Mathematik um der Mechanik, alle Spekulation um irgendeines Werkes, irgendwelchen Handelns willen.» (Grimm,. 99.) Gewiß: ein Wissen, das nur aus Worten besteht, kann keinen selbständigen Wert haben. Allerdings glaubte Hobbes, das, was er wollte, nur dadurch erreichen zu können, daß er der Wissenschaft diese Wendung gab. Was wir in einzelnen Fällen beobachten, erfahren, hat ja nur eine eingeschränkte Wahrheit. Wir können nie wissen, ob es sich auch in allen den Fällen bewahrheitet, die wir nicht beobachtet haben. Die Worte aber stellen wir willkürlich fest; bei ihnen wissen wir also genau, wie weit das Gültigkeit hat, was sie behaupten. Verhängnisvoll wurde diese Ansicht Hobbes für seine Grundlegung der Sitten- und Staatslehre. Denn beruht alles, was objektive Gültigkeit hat, nur auf der Willkür der Worte, so hört jeder wirkliche Unterschied von «Gut» und «Bös» auf. Auch diese Begriffe werden zu willkürlichen Geschöpfen des Menschen. «Es gibt keine allgemeine Regel über Gut und Böse, die aus dem Wesen der Dinge selbst genommen wäre.» (Grimm,. 135-136.) Und im Staate kann die Ordnung nicht dadurch aufrechterhalten werden, daß die Menschen durch Vernunft, durch freie Einsicht ihre Triebe beherrschen, sondern allein dadurch, daß ein despotischer Herrscher die Beobachtung der willkürlich aufgestellten Sittengesetze erzwingt.
Im Mittelpunkt des Grimmschen Werkes steht John Locke. Er ist ja «der erste Philosoph, der die Frage nach der Erkenntnis als eine durchaus selbständige und für sich bestehende Aufgabe in den Mittelpunkt der Forschung stellt». (Grimm, 5.173.) Auf dem Kontinente ist Ren& Descartes (Cartesius 1596-1650) der Begründer einer neuen, aus den Banden des Aristoteles sich befreienden Philosophie. Dieser sieht den Grund, warum wir zu einem unbedingten und unzweifelhaften Wissen kommen können, darinnen, daß uns gewisse Ideen angeboren sind. Wir brauchen dieselben bloß aus den verborgenen Tiefen unserer Seele heraufzuheben und in das volle Licht des Bewußtseins zu stellen. Dieser Ansicht setzte nun Locke den Satz entgegen, daß wir gar keine angeborene, sondern nur erworbene Erkenntnisse haben. Wir bringen, nach Locke, keinerlei Erkenntnisse mit uns zur Welt, sondern allein die Fähigkeit, uns solche zu erwerben. Von dieser Einsicht ausgehend, sucht er die Quellen und die Gültigkeit unseres Wissens zu untersuchen. Er gelangt dabei zu einem Satze, der heutzutage geradezu einen Bestandteil des modernen Bewußtseins ausmacht, nämlich, daß nur Masse, Gestalt, Zahl und Bewegung Eigenschaften sind, die wirklich in den Körpern existieren, während Farbe, Ton, Wärme, Geschmack und so weiter nur Wirkungen der Körper auf unsere Sinne seien, nicht aber etwas in den Körpern selbst.
George Berkeley behauptet nun, daß auch die erstgenannten Eigenschaften kein von unserem Vorstellen unabhängiges Dasein haben, sondern daß sie nur existieren, insofern wir sie vorstellen. Es gibt überhaupt keine Dinge, die unseren Vorstellungen entsprechen. Berkeley leugnet das Dasein einer Körperwelt und läßt nur Geister existieren, in denen das göttliche Wesen durch seine alles beherrschende Kraft die Vorstellungen hervorruft. «Was ich wahrnehme, das muß ich auch vorstellen; etwas, wovon ich gar keine Vorstellung habe, kann auch nicht Gegenstand meiner Wahrnehmung oder Erfahrung sein, das existiert für mich überhaupt nicht.» «Deshalb gibt es über die Grenze der Vorstellung hinaus keine Wahrnehmung, keine Existenz, keine Erfahrung.» (Grimm, S. 385.)
David Hume endlich nimmt den Standpunkt Lockes, daß wir alle unsere Erkenntnisse nur durch Beobachtung gewinnen können, wieder auf. Da wir aber durch Beobachtung immer nur Aufschluß über einzelne Fälle gewinnen können, so haben wir auch nur solches auf Einzelnes bezügliches Wissen und keine allgemein gültige Erkenntnis. Wenn ich sehe, daß ein Ding immer auf das andere folgt, so nenne ich das letztere Ursache, das erste Wirkung. Ich erwarte, daß in ähnlichen Fällen dieselbe Ursache dieselbe Wirkung hervorruft. Daß dies so sein muß, kann ich nie wissen. All unsere Überzeugung beruht auf der Gewohnheit, das immer vorauszusetzen, was wir öfter bewahrheitet gefunden haben. So gelangt Hume zu einem vollständigen Zweifel an aller eigentlichen Erkenntnis.
Dieser Zweifel hat Kant, nach dessen eigenem Bekenntnis, aus seinem wissenschaftlichen Schlummer gerissen und zu seinem groBen, die wissenschaftliche Welt in allen Tiefen aufrührenden Werke, zur «Kritik der reinen Vernunft», angeregt. Dadurch hat Hume, und insofern dieser auf seinen genannten Vorgängern fußt, auch letztere auf die deutsche Wissenschaft einen maßgebenden Einfluß ausgeübt.
Die Gedankenentwickelung und die Bedeutung der von Grimm behandelten Forscher zu kennen, ist für das Verständnis der neueren Philosophie ein unbedingtes Erfordernis. Daher hat sich der Verfasser durch sein Buch ein bleibendes Verdienst erworben. Mit durchdringender Klarheit zeigt er uns die Fäden, welche die fünf Männer miteinander verbinden, mit bewundernswerter Schärfe weist er immer auf jene Seite hin, in der jeder von ihnen einen und denselben Grundgedanken entwickelt hat. Eigentlich ist es ja eine Frage, die sie alle behandeln; nur führt sie die verschiedene Beleuchtung, in die sie dieselbe rücken, immer zu anderen Folgerungen. Alle sind beseelt von dem Streben nach befriedigender Erkenntnis, und ebenso sind sie von der Überzeugung durchdrungen, daß nur Beobachtung und Erfahrung uns wahrhaft Erkenntnisse liefern. Nicht weniger ausgezeichnet als die Darlegung der Abhängigkeit der einzelnen Darlegungen voneinander ist Grimms Beleuchtung des Entwickelungsganges, den dieselben durchgemacht haben. Besonders charakteristisch ist derselbe für Berkeley und Hume. Grimm erweist sich in der Klarstellung dieser Verhältnisse auch als Meister psychologischer Analyse.
Wir glauben nicht zu viel zu sagen, wenn wir unser Urteil über Grimms Buch in den Worten gipfeln lassen: Für den Fachmann ist es ein Werk, an dem er nicht vorübergehen darf, wenn er der in Rede stehenden Epoche nähertreten will, für den Gebildeten eine interessante, ihn über unzählige Fragen orientierende Lekrüre.