Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30

Automated Translation

38. Modern Soul Research

The development of science in the last century could not wrongly be called a conquest of the scientific spirit over almost all areas of human cognition. The triumphant power of this procession can be seen nowhere better than in the character that research into the human soul has assumed in scientific circles over the last few decades. The modern psychologist, who tries to get to grips with the rising and falling phenomena of our inner being with his counting and measuring apparatus, bears little resemblance to the earlier soul researcher who merely wanted to look at his own soul with his mind's eye; he looks all the more like the physical or chemical experimenter. If one wants to characterize the nature of modern soul research, one will always have to refer to a word coined by the great thinker and writer Friedrich Albert Lange, the author of the "History of Materialism": "Psychology without a soul." It is a word that can easily be misunderstood. It had a good meaning as a battle cry. It was intended to say that anyone who wants to explore the soul must not have a preconceived notion of this "soul". And Lange made such an accusation against the older psychologists. They had certain dogmatic ideas about the soul. They imagined it to be a being with very specific characteristics. And when they then set about investigating the real phenomena of the soul, their view was clouded by these preconceived dogmas. For example, those who believe that the human will is absolutely free do not see the processes of the will impartially. They take on such an involuntary character in his observation that the opinion of "free will" can exist. Lange now demands that the soul-searchers give up all such opinions. Examine, he tells them, the processes of the will as they present themselves to you, and at first leave it completely undetermined whether the will is free or unfree. Whether it is, you cannot say beforehand, but that must first be the result of your investigation. A comparison with a historical fact suggests itself when you think about the term "soul science without a soul". Columbus once sailed westward with the intention of finding a known land. He found an unknown one. Psychologists should be aware that the right concept of the soul cannot be known before the investigation, but that it can only become apparent to them at the end of their voyages of discovery. Modern psychologists proceed accordingly. They seek ways and means of getting to know the phenomena of the soul in their context and are convinced that they will arrive at a concept of the "soul" at the end of their journey. Lange's word has the same meaning in relation to the question of the soul that one could associate with the similar one, "natural science without nature". The natural scientist, too, does not base his research on any preconceived notion of "nature". He investigates the phenomena of light, electricity and life and is convinced that a comprehensive concept of nature will only emerge from the totality of his research.

The researcher and thinker who brought completely new perspectives to the study of the soul was completely dominated by this way of thinking: Gustav Theodor Fechner. Using a method that Goethe, with his far-sighted scientific view, demanded for all natural research, Fechner showed the extent to which it can be applied in psychology. "When we deliberately repeat the experiences - these are Goethe's words - which have been made before us, which we ourselves or others make with us at the same time, and represent again the phenomena which have arisen partly by chance, partly artificially, we call this an experiment. The value of an experiment consists chiefly in the fact that, whether simple or compound, it can be produced again at any time under certain conditions with a known apparatus and with the necessary skill, as often as the conditional circumstances can be combined." To have given the experiment its right in psychology is the merit that Fechner has earned through the explanations of his work "Elements of Psychophysics" (1860). A problem that has occupied the human mind as long as it has been concerned with questions of knowledge, the relationship of the physical to the spiritual, appeared here for the first time in a sense that Goethe also characterized perfectly accurately with the words: "We have to learn from the mathematicians the thoughtfulness of only stringing together the next to the next, or rather to deduce the next from the next, and even where we do not make use of any calculation, we must always go about our work as if we were accountable to the strictest geormeter." This is how Fechner thought and acted in the area where the physical and the spiritual meet. A weight presses on my hand. I feel the pressure. A physical phenomenon - the pressure - causes a mental phenomenon, the sensation. I increase the pressure. My sensation also increases. Fechner asks: How can I use numbers to express the extent to which the sensation increases when the pressure increases? The dependence of the mental on the physical is determined as if one were accountable to the strictest geometer. Wilhelm Wundt, who continued to work in Fechner's spirit in this field, says of the founder of "Psychophysics": "Perhaps in none of his other scientific achievements does the rare combination of gifts that Fechner possessed emerge so brilliantly as in his psychophysical works. A work such as the "Elements of Psychophysics" required a familiarity with the principles of exact physical-mathematical methodology and at the same time a tendency to delve into the deepest problems of being, which only he possessed in this combination. And for this he needed that originality of thought which knew how to freely reshape the traditional tools according to its own needs and had no qualms about taking new and unfamiliar paths. E.H. Weber's observations, admirable for their ingenious simplicity but limited in scope, the isolated, often more accidental than systematic experiments and results of other physiologists - they formed the modest material from which he built a new science." Since Fechner's ingenious idea, a mathematical formula has told us how sensation increases with an increasing external stimulus, just as since Galileo's fundamental ideas a mathematical formula has told us how the speed increases when a ball rolls down an inclined plane. Psychology has become an experimental science. Its new character is clearly expressed in Wundt's "Lectures on the Human and Animal Soul" (1863). We read there: "In the following investigations I shall show that experiment is the main aid in psychology which leads us from the facts of consciousness to those processes which prepare conscious life in the dark background of the soul. Self-observation, like observation in general, provides us only with the composite appearance. Only in the experiment do we strip the phenomenon of all the accidental circumstances to which it is bound in nature. Through the experiment we create the phenomenon artificially out of the conditions that we hold in our hands. We change these conditions and thereby also change the appearance in a measurable way. Thus it is always and everywhere the experiment that leads us to the laws of nature, because only in the experiment are we able to see both the causes and the results." Simply immersing oneself in one's own inner self, self-observation, has lost much of its trust among specialist psychologists. Wundt turned against them in the sharpest possible terms. He asked: What has psychology gained from introspection? If an inhabitant of another world descended to our earth and wanted to deduce the nature of the human soul from the textbooks of psychology, he would probably come to the conclusion that the various descriptions of the psychologists, who all claim to have gained their views from self-observation, refer to beings of quite different worlds. "There is nothing special about imagining a person who observes some external object attentively. But the idea of such a person absorbed in self-observation is almost irresistibly comical. His situation is exactly like that of a Munchausen trying to pull himself out of the swamp by his own pigtail." This judgment is undoubtedly one-sided. But it is quite understandable in the case of the leader of experimental psychology. Kraepelin, the editor of "Psychologische Arbeiten", certainly characterizes Wundt's merits correctly when he says: "We are inclined to take the existence of physiological psychology as something so self-evident that in places it is already beginning to be forgotten what a tremendous influence Wundt's summarizing and stimulating work has had on the expansion of old and the emergence of new fields of psychological research." It is absolutely true that introspection is a rich source of errors. But it is equally undoubted that nothing is known to us more intimately and directly than our own inner self. Whatever else we may observe: it remains an exterior to us. We cannot penetrate into its core. In the circle of our psychic phenomena we stand in the middle. They are therefore closer to us than anything else in the world. Should this not also be the reason why we are exposed to so many errors when observing these phenomena? Objectivity and impartiality are certainly more difficult towards what is close to us than towards what is far away. Because self-observation is something so immediate, it is likely to be difficult. And it is possible that only those who are well trained in other fields of observation could practise sufficient self-observation. What Goethe said of nature in general: "And what it may not reveal to your spirit, you do not force from it with levers and screws", this saying must apply especially to the nature of the soul. But there are wide areas of the soul's life from which so much can be extracted with "levers and screws" that their laws confront us in strict mathematical formulas. - A sound impression acts on my ear. I feel it. My sensation sets my will in motion. I feel prompted by the perceived sound to perform an action. The psychological experimenter takes possession of this fact. He switches a clock into an electric circuit, the hands of which move as long as pressure is exerted on some device. Let two such devices be connected to the circuit. Then the hand only moves as long as pressure is exerted on both devices. An observer now does the following. He presses on one device until he perceives a certain sound. Then he lets go and presses on the second device at the same time. While he does this, the pointer moves. So there is a time when he presses on both devices. This is the time that has elapsed between the reception of the sensory impression and the action that follows this impression. It is found that one-eighth to one-sixth of a second elapses from the perception of a sensation to the moment when man can execute a movement in response to that sensation. By similarly ingenious precautions one can investigate the diminution of the strength of a memory with the time that has elapsed since an impression has been committed to memory; one can recognize how quickly a new conception attaches itself to an old one; one can also judge the influence of fatigue, of exercise on our mental life, and similar phenomena in inexhaustible abundance and variety. In an impressive series of volumes, Wundt published the results of such research as "Philosophical Studies", which he and his students carried out in the mother institute of experimental psychology, his Leipzig laboratory. A number of German and foreign universities have set up similar institutions based on the Leipzig model. Students from all parts of the educated world came to Leipzig to learn the new methods under Wundt's guidance. And they carried modern psychological research methods everywhere. In Copenhagen and Jassy, in Italy and America, experimental psychology is taught in the spirit of the Leipzig researcher. A number of important scholars can be named who have more or less independently pursued their psychological laboratory work and achieved fine results. Carl Stumpf in particular has made valuable contributions in the field of sound psychology, Hermann Ebbinghaus in the field of memory phenomena. Ernst Mach is particularly successful in combining experiment with intellectual explanation. Hugo Münsterberg, who worked in Zurich for a long time, was called to Cambridge to cultivate the new science.

It is impossible in a brief overview to mention all the perspectives opened up by experimental psychology. Among many things, the most important thing that pedagogy has to learn from this young branch of research will certainly not be the least important. The teacher, who has to direct the laws of the adolescent's mental life, will in future have to be guided by the experimentally established laws of this mental life. He will have to trust memory and practice only as much as these mental faculties can achieve according to the psychological results. - And Kraepelin makes the decisive demand on psychiatry to make use of the results of experimental psychology. For many years, this researcher has endeavored to answer the question of "in what way and to what extent" this is possible. He is of the opinion that the time has come when psychiatry can make no further progress with the observation methods in use up to now. These methods must be supplemented by those of the newly blossoming experimental psychology. - It is precisely Kraepelin's testimony that one likes to refer to when it comes to appreciating the new science. For this level-headed and intellectual researcher is not blind to the dark sides of this science, which some of its proponents are guilty of. "We must admit that among the flood of experimental work that the last decade has brought us, some of it does not meet the justified requirements, that the weeds have often sprouted abundantly along with the wheat." But Kraepelin's other words are just as true: "Nevertheless, we can expect with certainty today that the young science will survive this developmental disease without damage and will be able to permanently assert its independent place alongside the other branches of natural science and physiology in particular."

Moderne Seelenforschung

Die Entwickelung der Wissenschaften im letzten Jahrhundert könnte man nicht mit Unrecht einen Eroberungszug des naturwissenschaftlichen Geistes über fast alle Gebiete des menschlichen Erkennens nennen. Was für eine sieghafte Gewalt diesem Zuge eigen ist, das sieht man wohl nirgends besser als an dem Charakter, den die Erforschung der menschlichen Seele in fachwissenschaftlichen Kreisen während der letzten Jahrzehnte angenommen hat. Der moderne Psychologe, der mit seinen Zähl- und Meßapparaten den auf- und abflutenden Erscheinungen unseres Innern beizukommen sucht, hat wenig Ähnlichkeit mit dem früheren Seelenforscher, der bloß mit dem geistigen Auge nach der eigenen Seele sehen wollte; er sieht dafür um so ähnlicher dem physikalischen oder chemischen Experimentator. Man wird, wenn man die Art der modernen Seelenforschung kennzeichnen will, immer wieder auf ein Wort verweisen müssen, das der große Denker und Schriftsteller Friedrich Albert Lange, der Verfasser der «Geschichte des Materialismus», geprägt hat: «Psychologie ohne Seele.» Es ist ein Wort, das leicht mißverstanden werden kann. Es hatte als Schlachtruf seine gute Bedeutung. Es sollte besagen, daß, wer die Seele erforschen will, keinen vorgefaßten Begriff von dieser «Seele» haben dürfe. Und einen derartigen Vorwurf erhob Lange gegen die älteren Psychologen. Sie hätten gewisse dogmatische Vorstellungen von der Seele. Sie stellten sich darunter ein Wesen mit ganz bestimmten Eigenschaften vor. Und wenn sie dann an die Ergründung der wirklichen seelischen Erscheinungen gingen, dann würde ihr Blick durch diese vorgefaßten Dogmen getrübt. Wer zum Beispiel der Meinung ist, der menschliche Wille sei unbedingt frei, der sieht die Vorgänge des Willens nicht unbefangen. Sie nehmen in seiner Beobachtung unwillkürlich einen solchen Charakter an, daß dabei die Meinung von dem «freien Willen» bestehen kann. Lange fordert nun von den Seelenforschern das Aufgeben aller solchen Meinungen. Untersucht, sagt er ihnen, die Vorgänge des Willens, wie sie sich euch darbieten, und laßt zunächst völlig unbestimmt, ob der Wille frei oder unfrei sei. Ob er es ist, das könnt ihr nicht vorher sagen, sondern das muß erst das Ergebnis eurer Untersuchung sein. Es drängt sich der Vergleich mit einer historischen Tatsache auf, wenn man über das Wort «Seelenkunde ohne Seele» nachdenkt. Columbus fuhr einst gegen Westen in der Absicht, auf ein bekanntes Land zu stoßen. Er fand ein unbekanntes. Die Psychologen sollen sich bewußt sein, daß der rechte Begriff der Seele nicht vor der Untersuchung bekannt sein kann, sondern daß er erst am Ende ihrer Entdeckungsreisen ihnen vor Augen treten kann. Demgemäß verfahren auch die modernen Psychologen. Sie suchen sich Mittel und Wege, die Erscheinungen des Seelenlebens in ihrem Zusammenhange kennenzulernen und sind davon überzeugt, daß sie am Ende ihrer Fahrt auf eine Vorstellung von der «Seele» stoßen werden. Langes Wort hat in Beziehung auf die Seelenfrage denselben Sinn, den man mit dem ähnlichen verbinden könnte, «Naturwissenschaft ohne Natur». Auch der Naturforscher legt ja keine vorgefaßte Meinung von der «Natur» zugrunde, wenn er an seine Forschungen geht. Er untersucht die Erscheinungen des Lichtes, der Elektrizität, des Lebens und ist überzeugt, daß erst aus der Gesamtheit seiner Forschungen sich ein umfassender Begriff der Natur ergeben werde.

Ganz von dieser Denkweise beherrscht war der Forscher und Denker, der völlig neue Gesichtspunkte in die Seelenforschung gebracht hat: Gustav Theodor Fechner. Von einer Methode, die Goethe mit seinem weitausschauenden wissenschaftlichen Blick für alle Naturforschung forderte, hat Fechner gezeigt, inwiefern sie in der Psychologie Anwendung finden kann. «Wenn wir die Erfahrungen — dies sind Goethes Worte —, welche vor uns gemacht worden, die wir selbst oder andere zu gleicher Zeit mit uns machen, vorsätzlich wiederholen, und die Phänomene, die teils zufällig, teils künstlich entstanden sind, wieder darstellen, so nennen wir dies einen Versuch. Der Wert eines Versuches besteht vorzüglich darin, daß er, er sei nun einfach oder zusammengesetzt, unter gewissen Bedingungen mit einem bekannten Apparat und mit erforderlicher Geschicklichkeit jederzeit wieder hervorgebracht werden könne, so oft sich die bedingten Umstände vereinigen lassen.» Dem Versuch in der Psychologie sein Recht angewiesen zu haben, ist das Verdienst, das sich Fechner durch die Darlegungen seines Werkes «Elemente der Psychophysik» (1860) erworben hat. Ein Problem, das den menschlichen Geist beschäftigt, solange er sich mit Erkenntnisfragen zu tun macht, das Verhältnis des Körperlichen zum Geistigen, erschien hier zum ersten Male in einem Sinne behandelt, den auch Goethe vollkommen zutreffend mit den Worten charakterisiert hat: «Die Bedächtlichkeit, nur das Nächste ans Nächste zu reihen, oder vielmehr das Nächste aus dem Nächsten zu folgern, haben wir von den Mathematikern zu lernen, und selbst da, wo wir uns keiner Rechnung bedienen, müssen wir immer so zu Werke gehen, als wenn wir dem strengsten Geormeter Rechenschaft zu geben schuldig wären.» So dachte und verfuhr Fechner in dem Gebiete, wo sich Körperliches und Seelisches berühren. Auf meine Hand drückt ein Gewicht. Ich empfinde den Druck. Eine physische Erscheinung — der Druck — bewirkt eine seelische, die Empfindung. Ich vergrößere den Druck. Auch meine Empfindung steigert sich. Fechner fragt: Wie kann ich durch Zahlen ausdrücken, in welchem Maße sich die Empfindung steigert, wenn der Druck zunimmt? Die Abhängigkeit des Seelischen vom Physischen wird so bestimmt, als wenn man dem strengsten Geometer Rechenschaft schuldig wäre. Wilhelm Wundt, der auf diesem Gebiete in Fechners Geist weitergearbeitet hat, findet von dem Begründer der «Psychophysik»: «Vielleicht in keiner seiner sonstigen wissenschaftlichen Leistungen tritt die seltene Vereinigung von Gaben, über die Fechner verfügte, so glänzend hervor wie in seinen psychophysischen Arbeiten. Zu einem Werke wie. den «Elementen der Psychophysik» bedurfte es einer Vertrautheit mit den Prinzipien exakter physikalisch-mathematischer Methodik und zugleich einer Neigung, in die tiefsten Probleme des Seins sich zu vertiefen, wie in dieser Vereinigung nur er sie besaß. Und dazu brauchte er jene Ursprünglichkeit des Denkens, welche die überkommenen Hilfsmittel frei nach eigenen Bedürfnissen umzugestalten wußte und kein Bedenken trug, neue und ungewohnte Wege einzuschlagen. Die um ihrer genialen Einfachheit halber bewundernswerten, aber doch nur beschränkten Beobachtungen E.H. Webers, die vereinzelten, oft mehr zufällig als planmäßig gefundenen Versuchsweisen und Ergebnisse anderer Physiologen — sie bildeten das bescheidene Material, aus dem er eine neue Wissenschaft aufbaute.» Eine mathematische Formel sagt uns, seit Fechners genialem Gedanken, wie die Empfindung sich bei einem zunehmenden äußeren Reiz steigert, ebenso wie seit Galileis grundlegenden Vorstellungen eine mathematische Formel uns sagt, wie die Geschwindigkeit wächst, wenn eine Kugel auf einer schiefen Ebene hinunterrollt. Die Psychologie ist eine Experimentalwissenschaft geworden. Ihr neues Gepräge kommt deutlich zum Ausdruck in Wundts «Vorlesungen über die Menschen- und Tierseele» (1863). Wir lesen da: «Ich werde in den nachfolgenden Untersuchungen zeigen, daß das Experiment in .der Psychologie das Haupthilfsmittel ist, welches uns von den Tatsachen des Bewußtseins auf jene Vorgänge hinleitet, die im dunklen Hintergrunde der Seele das bewußte Leben vorbereiten. Die Selbstbeobachtung liefert uns, wie die Beobachtung überhaupt, nur die zusammengesetzte Erscheinung. In dem Experiment erst entkleiden wir die Erscheinung aller der zufälligen Umstände, an die sie in der Natur gebunden ist. Durch das Experiment erzeugen wir die Erscheinung künstlich aus den Bedingungen heraus, die wir in der Hand halten. Wir verändern diese Bedingungen und verändern dadurch in meßbarer Weise auch die Erscheinung. So leitet uns immer und überall erst das Experiment zu den Naturgesetzen, weil wir nur im Experiment gleichzeitig die Ursachen und die Erfolge zu überschauen vermögen.» Das bloße Versenken in das eigene Innere, die Selbstbeobachtung, hat bei den Fachpsychologen wesentlich an Vertrauen eingebüßt. Wundt hat sich gegen sie in der schärfsten Weise gewendet. Er fragt: Was hat denn die Psychologie durch die Selbstbeobachtung gewonnen? Wenn ein Bewohner einer anderen Welt auf unsere Erde herabstiege und aus den Lehrbüchern der Psychologie auf die Natur der menschlichen Seele schließen wollte, so würde er wahrscheinlich zu dem Ergebnisse kommen, daß sich die verschiedenen Schilderungen der Psychologen, die alle ihre Anschauungen aus der Selbstbeobachtung gewonnen haben wollen, auf Wesen ganz verschiedener Welten bezögen. «Es ist nichts besonderes dabei, sich einen Menschen zu denken, der irgendein äußeres Objekt aufmerksam beobachtet. Aber die Vorstellung eines solchen, der in die Selbstbeobachtung vertieft ist, wirkt fast mit unwiderstehlicher Komik. Seine Situation gleicht genau der eines Münchhausen, der sich an dem eigenen Zopf aus dem Sumpf ziehen will.» Dieses Urteil ist zweifellos einseitig. Aber es ist durchaus begreiflich bei dem Führer der experimentellen Seelenforschung. Kraepelin, der Herausgeber der «Psychologischen Arbeiten», kennzeichnet Wundts Verdienste gewiß richtig, wenn er sagt: «Wir sind geneigt, das Bestehen einer physiologischen Psychologie als etwas so Selbstverständliches hinzunehmen, daß es stellenweise schon in Vergessenheit zu geraten beginnt, welchen ungeheuren Einfluß gerade erst Wundts zusammenfassende und anregende Tätigkeit auf den Ausbau alter und die Entstehung neuer psychologischer Forschungsgebiete ausgeübt hat.» Es ist unbedingt richtig, daß die Selbstbeobachtung eine reiche Quelle von Irrtümern ist. Aber ebenso zweifellos ist es, daß uns nichts intimer, unmittelbarer bekannt ist als gerade unser eigenes Innere. Was wir auch sonst beobachten mögen: es bleibt uns ein Äußeres. Wir können nicht in seinen Kern dringen. Im Kreise unserer seelischen Erscheinungen stehen wir mitten drinnen. Sie stehen uns also nahe wie nichts anderes in der Welt. Sollte das nicht zugleich die Ursache davon sein, daß wir bei der Beobachtung dieser Erscheinungen so vielen Fehlern ausgesetzt sind? Objektivität und Unbefangenheit ist dem Nahen gegenüber gewiß schwieriger als dem Entfernten gegenüber. Weil die Selbstbeobachtung etwas so Unmittelbares ist, darum wird sie wohl auch eine schwierige sein. Und es wäre wohl möglich, daß eine ausreichende Selbstbeobachtung nur derjenige üben könnte, der wohlgeschult von andern Beobachtungsfeldern kommt. Was Goethe von der Natur im allgemeinen sagte: «Und was sie deinem Geist nicht offenbaren mag, das zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben», dies Wort muß besonders von der Natur der Seele gelten. Es gibt aber weite Gebiete des Seelenlebens, denen mit «Hebeln und Schrauben» so viel abzugewinnen ist, daß ihre Gesetze uns in strengen Rechenformeln entgegentreten. — Auf mein Ohr wirkt ein Schalleindruck. Ich empfinde ihn. Meine Empfindung setzt meinen Willen in Bewegung. Ich fühle mich durch den wahrgenommenen Schall veranlaßt, eine Handlung auszuführen. Der psychologische Experimentator bemächtigt sich dieses Tatbestandes. Er schaltet in einen elektrischen Stromkreis eine Uhr ein, deren Zeiger sich so lange bewegen, als auf irgendeine Vorrichtung ein Druck ausgeübt wird. Es seien zwei solcher Vorrichtungen in den Stromkreis eingeschaltet. Dann bewegt sich der Zeiger nur so lange, als auf beide Vorrichtungen gedrückt wird. Ein Beobachter mache nun folgendes. Er drücke auf die eine Vorrichtung so lange, bis er einen bestimmten Schall wahrnimmt. Dann lasse er los und drücke zugleich auf die zweite Vorrichtung. Während er dies tut, bewegt sich der Zeiger. Es gibt also eine Zeit, in der er auf beide Vorrichtungen drückt. Dies ist die Zeit, die verflossen ist zwischen dem Empfang des Sinneseindruckes und der Handlung, die auf diesen Eindruck folgt. Man findet, daß ein Achtel bis ein Sechstel einer Sekunde verfließt von der Auffassung einer Sinnesempfindung bis zu dem Augenblick, in welchem der Mensch eine Bewegung auf diese Empfindung hin ausführen kann. Man erforscht durch ähnlich geistreiche Vorkehrungen die Abnahme der Stärke einer Erinnerung mit der Zeit, die verflossen ist, seit ein Eindruck dem Gedächtnisse einverleibt worden ist; man kann erkennen, wie rasch sich eine neue Vorstellung an eine alte angliedert; man kann ferner den Einfluß der Ermüdung, der Übung auf unser Seelenleben beurteilen und ähnliche Erscheinungen in unerschöpflicher Fülle und Mannigfaltigkeit. In einer stattlichen Reihe von Bänden hat Wundt als «Philosophische Studien» Ergebnisse solcher Forschungen veröffentlicht, die von ihm und seinen Schülern in der Mutteranstalt der Experimentalpsychologie, in seinem Leipziger Laboratorium, ausgeführt worden sind. Eine Reihe deutscher und auswärtiger Hochschulen haben sich nach dem Leipziger Muster ähnliche Anstalten eingerichtet. Aus allen Teilen der gebildeten Welt fanden sich in Leipzig die Schüler ein, die sich unter Wundts Führung die neuen Methoden aneigneten. Und überallhin trugen sie die modernen psychologischen Untersuchungsweisen. In Kopenhagen und Jassy, ın Italien und Amerika lehrt man Experimentalpsychologie im Geiste des Leipziger Forschers. Eine Anzahl bedeutender Gelehrter kann namhaft gemacht werden, die mehr oder weniger selbständig ihren psychologischen Laboratoriumsarbeiten obliegen und zu schönen Ergebnissen gelangt sind. Carl Stumpf hat namentlich auf dem Felde der Tonpsychologie, Hermann Ebbinghaus auf dem der Gedächtniserscheinungen Wertvolles geleistet. Ernst Mach ist besonders glücklich in der Vereinigung des Experimentes mit der geistvollen Erklärung desselben. Hugo Münsterberg, der lange in Zürich gewirkt hat, wurde zur Pflege der neuen Wissenschaft nach Cambridge berufen.

Es ist in einem kurzen Überblick unmöglich, auf alle die Perspektiven hinzuweisen, die durch die Experimentalpsychologie eröffnet werden. Unter vielem wird gewiß nicht das Unwichtigste sein, was die Pädagogik von dem jungen Forschungszweige zu lernen hat. Der Unterrichtende, der die Gesetze des jugendlichen Seelenlebens zu lenken hat, wird sich künftig nach den experimentell festgestellten Gesetzen dieses Seelenlebens zu richten haben. Er wird dem Gedächtnisse, der Übung nur so viel zuzutrauen haben, als diese Seelenvermögen nach den psychologischen Ergebnissen leisten können. — Und an die Psychiatrie stellt Kraepelin die entschiedene Forderung, sich die Ergebnisse der Experimentalpsychologie zunutze zu machen. Dieser Forscher ist seit vielen Jahren bemüht, die Frage zu beantworten, auf «welche Weise und in welchem Umfange» dies möglich ist. Er ist der Meinung, daß der Zeitpunkt gekommen sei, in dem die Psychiatrie mit den bisher gebräuchlichen Beobachtungsmethoden keinen weiteren Fortschritt machen kann. Es müssen zu diesen Methoden diejenigen der frisch aufblühenden Experimentalseelenkunde treten. — Es ist gerade das Zeugnis Kraepelins, auf das man sich gerne berufen mag, wenn es auf die Würdigung der neuen Wissenschaft ankommt. Denn dieser besonnene und geistvolle Forscher ist auch gegen die Schattenseiten nicht blind, welche dieser Wissenschaft durch manche ihrer Vertreter eigen sind. «Wir müssen zugeben, dal unter der Hochflut experimenteller Arbeiten, welche uns das letzte Jahrzehnt gebracht hat, so manche den berechtigten Anforderungen nicht genügt, daß mit dem Weizen auch das Unkraut vielfach üppig in Saat geschossen ist.» Ebenso wahr sind aber auch die andern Worte Kraepelins: «Gleichwohl dürfen wir heute mit Sicherheit erwarten, daß die junge Wissenschaft diese Entwicklungskrankheit ohne Schaden überstehen und dauernd ihren selbständigen Platz neben den übrigen Zweigen der Naturwissenschaft und insonderheit der Physiologie zu behaupten imstande sein wird.»