Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30
Automated Translation
37. Bartholomew Carneri
The Ethicist of Darwinism
What would become of the moral order of the world if the conviction were to gain ground in the widest circles that man had gradually evolved from ape-like animals through purely natural forces? This question arose disturbingly in many minds when, after the publication of Charles Darwin's great scientific reform work "On the Origin of Species in the Animal and Vegetable Kingdoms by Means of Natural Breeding", bold thinkers drew the necessary conclusion that the great scientist's conception should not stop at man, but that the idea of the animal origin of the most perfect living being should henceforth be regarded as a certain component of the world view. The number of far-sighted personalities who, in the course of the last four decades, have opposed the opinion that Darwinism is dangerous for the moral and social development of mankind with apt reasons is not small. However, the first person in German intellectual life to take a comprehensive view of the ethical world of thought on the basis of the new scientific insights was the Austrian thinker Bartholomäus Carneri.
Eleven years after Darwin's appearance, he presented the world with his book "Sittlichkeit und Darwinismus. Three Books of Ethics" (Vienna 1871). Since then, he has constantly endeavored to expand his basic ideas in all directions.1He has also published: Feeling, Consciousness, Will. Eine psychologische Studie (Vienna 1876); Der Mensch als Selbstzweck (1877); Grundlegung der Ethik (Vienna 1881); Entwicklung und Glückseligkeit (Stuttgart 1886); Der moderne Mensch. Versuche einer Lebensführung (Bonn 1891); Empfindung und Bewußtsein (1893). Today, when we have forty years of Darwinism behind us, we must confess to ourselves in an unbiased survey of the literature under consideration that no one has treated the field of ethics in the sense of the new school of thought so thoroughly, so flawlessly and so perfectly. If this is not yet sufficiently appreciated everywhere where it should be, it is for no other reason than that the minds are still too busy expanding the insights of Darwinism in the purely scientific field and securing them against attacks. They are therefore not yet able to give Darwinian ethics the full attention it deserves. However, there can be no doubt that in the not too distant future, when we no longer speak of the natural theory of Darwinism, but of its comprehensive world view, Carneri's achievements will be described as those which played an outstanding part in the foundation of this world view.
What enabled Carneri to place moral concepts on such a new foundation was the impartiality with which he confronted Darwinism and the intellectual acuity that immediately allowed him to recognize the full implications of the new views for human life. He did not allow any objections to deter him from his conviction that Darwinism was the direction in which thinking would have to move in the future. "Of course, everyone will always be free to behave like an ostrich towards Darwinism; if, apart from the head, he also has the stomach in common with his role model and can digest the food that is served to him daily from the kitchen of the so-called good old days, then we wish him luck with his position. But as long as we cannot think that man has rallied himself to walk upright, to bend down, we look the newest time full in the face; and the firmer our image becomes, the brighter its eye appears to us, the milder its smile. According to the same laws that man rose out of the animal world in the "battle for Daseim", we see the concept of morality rising on the horizon of humanity as a sun, before whose rays many a gaze too accustomed to darkness may shrink back, the brightest pride of vain selfishness may fade away as pale tinsel, but which announces the day to this earth, the fulfillment of the promise of that morning on which first an eye, in the elation of awakened self-consciousness, stripping off the painful rigidity that never leaves the face of the animal, - looked out laughing into the changing life" (Sittlichkeit und Darwinismus,. 14). Thus Carneri himself speaks about the way of thinking that led him to derive Darwinism from the field of natural science into that of the moral conduct of human life. - This impartiality was combined with a high degree of familiarity in Carneri's mind with the philosophical ideas of idealistic thinkers. Such a person was a rarity at the time in which his views matured - in the sixties. The "conceptual poetry" of Hegel and Spinoza was looked down upon with disdain and it was believed that one-sided observation of sensory facts alone could lead to certain knowledge. For Carneri, it is a firm basis of thought that matter contains within itself all the forces that produce all world events, from simple spatial movement to the most highly developed achievements of the spirit. But he is also perfectly clear about the fact that the laws of nature, which relate to physical, material processes, cannot explain spiritual processes. He is completely convinced that all life is a chemical process. "Digestion in man is such a process as the nourishment of the plant" (Morality and Darwinism, p.46). At the same time, however, he emphasizes that the chemical process must rise to a higher level if it is to become life. "Life is a chemical process of its own kind, it is the individual or chemical process that has become an individual. For the chemical process can reach a point at which it can dispense with certain conditions which it has hitherto required ... (Morality and Darwinism, p.14). "We conceive of matter insofar as the phenomena resulting from its divisibility and movement act physically, that is, as mass, on our senses. If the division or differentiation goes so far that the resulting phenomena are no longer perceptible to the senses, but only to the mind, then the effect of matter is a spiritual one" (Grundlegung der Ethik, p.30). The "inseparability of the spirit from corporeality" is thus fully recognized, but at the same time the spiritual, despite its origin from the corporeal, is assured of its independent significance beyond the material. Carneri thus preserves the right of the idealistic approach to the spiritual phenomena of matter alongside the materialistic approach, which is to be limited to that which is accessible to the senses alone. Only a thinker who drew his education from the idealistic view of the world, and who could therefore leave the ground of materialism in his contemplation even at the moment when the material process ascends to the spiritual, was called upon to develop the ethics of Darwinism. Carneri's conception of moral forces is an idealistic one, even though he does not seek the original root of morality anywhere other than where the origin of physical and chemical processes is to be found. "With the assumption of the inseparability of force and substance, spirit and matter, all free forces in the narrower sense are given up, hence also the spirit as something existing independently of the body; with this, however, the spirit is as little given up as force. Spiritualism is finished, but not yet idealism; this remains the field of philosophy, while natural science is at home in realism alone" (Sittlichkeit und Darwinismus,.8).
As a thinker, Carneri is an artist of the highest order. He has a rare ability to present the content of his concepts in a vividly perfect way. The way he rises from the simple natural phenomena that we perceive with our senses to the ideas of morality is a masterly achievement of this kind. We see the chemical processes individualize themselves in a conceptual and descriptive form on the basis of his arguments, becoming a living individual, which then no longer receives an effect from outside as an inorganic movement, but allows it to become a sensation. "The most important characteristic of all living things and unique to them is sensation. It is the form in which that which we call reaction in the rest of nature occurs in all living things. Sensation is actually only the ability to react, but to a higher kind of reaction... Sensation is to life in the narrower sense what divisibility is to matter" (Grundlegung der Ethik, p. 43). In an equally vivid manner, Carneri ascends to the further ideas that enable us to grasp the idea of life. "Sensation... is presented to the individual as a whole in the brain, as the organ in which the whole individual is centrally summarized. By thereby communicating a sensation to the individual, the sensation of the part is elevated to a sensation of the whole. This is why we call the conception a sensation of a higher kind. The individual feels it, it is a felt sensation or a feeling" (Grundliegung der Ethik, p.102). One sees the material gradually becoming spiritual along the lines of Carnerian concepts; one sees the material unfolding the spiritual phenomena out of itself. "Only with the awakening of consciousness does sensation become feeling, and only from then on does... the unfavorable become displeasure, the favorable becomes pleasure. Thus begins the life of the soul in its higher meaning" (Grundlegung der Ethik, p.123). The processes of nature reach the highest degree of individualization in human self-consciousness. The processes of nature have torn themselves away from their mother earth; they no longer look at an external process through the imagination; they look at themselves. This creates the appearance that the individualized natural process is an independent spiritual entity with a completely different origin than the other material processes. "What creates the appearance in mental activity as if man were a double being, as if the earthly body were glowing and illuminated by a supernatural spark, is a deception" (Grundlegung der Ethik, p.136). What we perceive within ourselves is a natural process like any other material process. And it is here - within this natural process that has been heightened to self-consciousness - that the world of the moral is born. The moral is only the continuation of purely natural processes. It can therefore not be a question of what man should recognize as moral. Such morality would have to be given to him from somewhere; and only then would the question arise: Can man obey moral commandments that come to him from outside by virtue of his natural powers? The question can only be this: What concepts of morality are born when the general natural process rises to the level of human self-consciousness? As little sense as it makes to say that a flower should be this way or that way, as little sense does it make to assert that man should do this or that. Carneri sharply contrasts his concept of ethics with that of other thinkers. "While moral philosophy lays down certain moral laws and commands them to be observed so that man may be what he ought to be, ethics develops man as he is, limiting itself to showing him what he can still become: there are duties, the observance of which penalties seek to enforce, here there is an ideal from which all compulsion would distract, because the approach is only by way of knowledge and freedom" (Sittlichkeit und Darwinismus,.1). That which man strives for when he rises above the level of animality, that on which everything else depends, is happiness. "The ideal of happiness is changeable and capable of continual refinement; but under all circumstances the pursuit of happiness is the basic impulse of all human endeavors. And nothing is more erroneous than the opinion that this instinct is unworthy of man, which places him on an equal footing with the animal. This instinct is alien to the animal: it knows only the instinct of self-preservation, and to elevate it to the instinct of happiness is the basic condition of human self-consciousness" (Grundlegung der Ethik, p.147). Where the bliss instinct awakens on the ladder of living becoming, the formerly indifferent natural process begins to be a moral action. All higher moral ideas have their origin in the striving for happiness. "The martyr who lays down his life here for his scientific convictions, there for his faith in God, has nothing else in mind but his happiness: the former finds it in his loyalty to his convictions, the latter seeks it in a better world. Bliss is the ultimate goal for all of them, and however different the image that the individual forms of it may be, from the crudest times to the most educated, it is the beginning and end of the sentient being's thinking and feeling. It is the instinct of self-preservation, whose innumerable emanations gather at this one point to reflect as many desires as there are individuals" (Grundlegung der Ethik, p. 146).
By breaking away from the mother earth of nature, man becomes an independent, a free being. It is proof of how deeply Carneri has settled into the spirit of Darwinism that he has given the concept of freedom a version that is compatible with scientific ideas. Is there still a place for freedom within the Darwinian worldview? Carneri answers "yes". It is true that everything that happens, including every human action, is subject to the eternal, iron laws of nature. But from the point at which man detaches himself from the rest of nature, the laws of nature become the laws of his own being. "His further development is his own work, and what kept him on the path of progress was the power and gradual clarification of his desires" (Grundlegung der Ethik, p.143). And the laws of nature, which man has made the content of his being, are his thoughts and ideas. They are nothing other than the highly heightened, fully developed processes of nature. Man is not free by the fact that he can or cannot obey arbitrary moral commandments taken from an unknown place, but by the fact that he continues the development of nature as his own work. Carneri expresses this view with perfect clarity: "Man is indeed bound by the laws of nature; but nature knows nothing of man and his laws. Only in man does she bring it to thought. It does not even care about man; and only because man is bound to the means he finds in nature to achieve his ends, and he paves his way to his goal accordingly, do some means look as if they had been brought to him by nature for this or that purpose" (Der Mensch als Selbstzweck,.89). If the laws of nature are to be effective in man, he must permeate himself with them, they must become the content of his thinking. Man can only continue the work of nature in his moral actions if he penetrates into the meaning of natural existence, if he strives for knowledge of natural phenomena. Carneri therefore seeks the basis of morality in knowledge. It is not some moral commandments hanging in the air, but only the truth that can lead man to act morally. Only thinking that agrees with "the truth, that recognizes things in their necessity and thereby makes the general law its own, elevates the intellect to reason, the will to freedom. Man wills only insofar as he knows. Hence the infinite value of true intelligence. We do not fail to recognize the greatness of the sacrifices which the new teaching demands of the human heart; but these sacrifices are no longer sacrifices as soon as we become aware of the greatness of the task with which the new teaching approaches the human spirit. The barrier that commanded thought like no other has fallen, and it is indeed a great bias to want to see in it an impairment of the demands of thought" (Sittlichkeit und Darwinismus, p. 13f.). The human being who sets himself goals and ideals for his actions cannot, however, stop at mere natural principles in his thinking. Otherwise his morality would not be a continuation, but a mere copy of natural events. As a moral thinker, man is at the same time a creator. Moral ideas arise from his thinking as new creations. In order for his thinking to become a moral force, it undergoes an enhancement. It becomes a fantasy that provides action with its goals. In the ethical imagination Carneri finds the new concept that must take the place of the old moral commandments. It is the imagination that "breathes living warmth into our thinking" and which "interacting with ideas, creates the ideal" (Grundlegung der Ethik, p.370f.).
In this way, Carneri reaches the highest human concepts, even though he takes the simplest scientific ideas as his starting point. He endeavors to preserve the character of the spiritual, the ideality of the moral, despite his strict adherence to Darwinism. He is an enemy of any ambiguity in concepts. This is why, in his essay "Sensation and Consciousness" (1893), he energetically protested against the vagueness of a world view that seeks to do justice to the connection between spirit and nature by saying: "No spirit without matter, but also no matter without spirit." Carneri counters the many erroneous interpretations of Goethe's sentence: "The conviction that there is no spirit without matter, that is, that all spiritual activity is bound to a material activity, with the end of which it also reaches its end, is based on experience; while nothing in this experience suggests that spirit is connected to matter at all." According to Carneri's view, spirit does not belong to matter as such, but to the substance organized into higher levels of activity. It is not matter that has spirit, but the organization that matter has assumed is the basis for the appearance of spirit. If one wanted to call matter animated, one would be misleading, like someone who ascribed the ability to tell time not to the mechanism of the clock, but to the metals that are worked into it. Even if one has to admit that Haeckel's writings contain an expression of the scientific way of thinking that should not be misunderstood in the way Carneri suggests, one may nevertheless describe the aforementioned short work as one of the most valuable contributions to Darwinism because of its exemplary formulation of important concepts. The height to which Carneri's view of life rose through his work on ethics can be seen in his writings "Der Mensch als Selbstzweck" (1877) and "Der moderne Mensch. Attempts at a way of life" (1891). The fruits of a conviction drawn from Darwinism appear here as the noblest ideas about the world and man. And anyone who listened to Carneri back then, when he was a member of the Austrian House of Representatives, giving his speeches full of content and imbued with a high ethos, will never forget the impression he must have made. The image of a fighter for the truth, which he had before him at the moment when the fighter wanted to introduce the truth into life, must remain unforgettable.
Bartholomäus Carneri
Der Ethiker des Darwinismus
Was soll aus der sittlichen Weltordnung werden, wenn sich die Überzeugung in weitesten Kreisen Bahn bräche, daß der Mensch aus affenähnlichen Tieren durch rein natürliche Kräfte sich allmählich entwickelt habe? Beunruhigend stieg diese Frage in vielen Gemütern auf, als kühne Denker nach dem Erscheinen des großen naturwissenschaftlichen Reformwerkes Charles Darwins «Über die Entstehung der Arten im Tier- und Pflanzenreich durch natürliche Züchtung» den notwendigen Schluß zogen, daß mit der VorstelJungsweise des großen Forschers vor dem Menschen nicht haltgemacht werden dürfe, sondern daß der Gedanke vom tierischen Ursprunge des vollkommensten Lebewesens fortan als ein sicherer Bestandteil der Weltanschauung gelten müsse. Die Zahl der weitschauenden Persönlichkeiten, die im Lauf der letzten vier Jahrzehnte der Meinung von der Gefährlichkeit des Darwinismus für die moralische und soziale Entwickelung der Menschheit mit treffenden Gründen entgegengetreten sind, ist nicht gering. Der erste aber, der innerhalb des deutschen Geisteslebens mit umfassendem Blick eine Neugestaltung der ethischen Gedankenwelt auf der Grundlage der neuen naturwissenschaftlichen Einsichten unternommen hat, ist der österreichische Denker Bartholomäus Carneri.
Elf Jahre nach Darwins Auftreten legte er der Welt sein Buch «Sittlichkeit und Darwinismus. Drei Bücher Ethik» vor (Wien 1871). Unablässig ist er seitdem bemüht gewesen, seine Grundgedanken nach allen Seiten auszubauen.1Es sind von ihm noch erschienen: Gefühl, Bewußtsein, Wille. Eine psychologische Studie (Wien 1876); Der Mensch als Selbstzweck (1877); Grundlegung der Ethik (Wien 1881); Entwicklung und Glückseligkeit (Stuttgart 1886); Der moderne Mensch. Versuche einer Lebensführung (Bonn 1891); Empfindung und Bewußtsein (1893). Heute, da wir vierzig Jahre Darwinismus hinter uns haben, müssen wir uns bei einer unbefangenen Umschau über die in Betracht kommende Literatur gestehen, daß niemand das Gebiet der Ethik im Sinne der neuen Geistestichtung so gründlich, so einwandfrei und formvollendet behandelt hat. Wenn dies augenblicklich noch nicht überall, wo es sollte, genügend gewürdigt wird, so hat das keinen andern Grund als den, daß die Geister noch zu sehr beschäftigt sind, die Erkenntnisse des Darwinismus auf rein naturwissenschaftlichem Felde auszubauen und gegen Angriffe sicherzustellen. Sie können daher der darwinistischen Ethik noch nicht die volle, ihr zukommende Aufmerksamkeit zuwenden. Es kann aber kein Zweifel darüber bestehen, daß man in nicht ferner Zukunft, wenn man nicht mehr bloß von der Naturlehre des Darwinismus, sondern von dessen umfassender Weltanschauung sprechen wird, Carneris Leistungen als diejenigen bezeichnen wird, welche an der Begründung dieser Weltanschauung einen hervorragenden Anteil haben.
Was Carneri befähigte, die sittlichen Begriffe auf eine solch neue Grundlage zu stellen, das war die Unbefangenheit, mit welcher er dem Darwinismus entgegentrat, und die geistige Sehschärfe, die ihn sogleich die volle Tragweite der neuen Anschauungen für die menschliche Lebensgestaltung erkennen ließ. Er ließ sich durch keine Einwände in der Überzeugung beirren, daß durch den Darwinismus die Richtung gegeben sei, in der sich künftig das Denken bewegen müsse. «Frei wird es natürlich immer jedem stehen, dem Darwinismus gegenüber als Vogel Strauß sich zu verhalten; hat er, außer dem Kopf, auch den Magen mit seinem Vorbild gemein und kann er die Kost verdauen, die täglich schwerer aus der Küche der sogenannten guten alten Zeit ihm gereicht wird, so wünschen wir ihm Glück zu seiner Stellung. Solang wir aber nicht denken können, der Mensch habe sich zum aufrechten Gang, um sich zu bücken, aufgerafft, solang blicken wir der neuesten Zeit voll ins Angesicht; und je fester unser Bild wird, desto heller erscheint uns ihr Auge, desto milder ihr Lächeln. Nach denselben Gesetzen, welchen gemäß im «Kampf ums Daseim der Mensch aus der Tierheit sich erhoben hat, sehen wir den Begriff der Sittlichkeit am Horizont der Menschheit aufgehen als eine Sonne, vor deren Strahl zwar mancher zu sehr ans Dunkel gewöhnte Blick zurückscheuen, der leuchtendste Stolz eitler Selbstsucht als fahler Flitter schwinden mag, die aber dieser Erde den Tag verkündet, die Erfüllung der Verheißung jenes Morgens, an dem zuerst ein Auge, im Hochgefühl des erwachten Selbstbewußtseins die schmerzliche Starrheit abstreifend, die das Antlitz des Tieres nie verläßt, — lachend hinaussah ins wechselvolle Leben» (Sittlichkeit und Darwinismus,. 14). So spricht sich Carneri selbst aus über die Sinnesart, die ihn dazu geführt hat, den Darwinismus heraufzuleiten aus dem Gebiete der Naturwissenschaft in dasjenige der sittlichen Lebensführung des Menschen. — Mit der Unbefangenheit verband sich in Carneris Geist ein hoher Grad von Vertrautheit mit der philosophischen Vorstellungsart idealistischer Denker. Ein solcher war in der Zeit, in der seine Anschauungen heranreiften — in den sechziger Jahren —, eine Seltenheit. Man sah geringschätzig auf die «Begriffsdichtungen» eines Hegel und Spinoza herab und glaubte, durch einseitiges Beobachten der sinnenfälligen Tatsachen allein zu einer sicheren Erkenntnis gelangen zu können. Es gilt für Carneri als eine feste Gedankengrundlage, daß der Stoff in sich alle die Kräfte birgt, die sämtliche Weltgeschehnisse von der einfachen räumlichen Bewegung bis zu den höchstentwickelten Leistungen des Geistes hervorbringen. Aber er ist sich auch vollkommen klar darüber, daß man mit den Naturgesetzen, die sich auf die körperlichen, materiellen Vorgänge beziehen, die geistigen Verrichtungen nicht erklären kann. Er ist vollkommen davon überzeugt, daß alles Leben ein chemischer Prozeß ist. «Die Verdauung beim Menschen ist ein solcher wie die Ernährung der Pflanze» (Sittlichkeit und Darwinismus, S.46). Er betont aber zugleich, daß sich der chemische Prozeß auf eine höhere Stufe heben muß, wenn er Leben werden will. «Das Leben ist ein chemischer Prozeß eigener Art, es ist der individuell oder zum Individuum gewordene chemische Prozeß. Der chemische Prozeß kann nämlich einen Punkt erreichen, auf welchem er gewisser Bedingungen, deren er bis dahin bedurfte ... entraten kann» (Sittlichkeit und Darwinismus, S.14). «Als Materie fassen wir den Stoff, insofern die aus seiner Teilbarkeit und Bewegung sich ergebenden Erscheinungen körperlich, das ist als Masse, auf unsere Sinne wirken. Geht die Teilung oder Differenzierung so weit, daß die daraus sich ergebenden Erscheinungen nicht mehr sinnlich, sondern nur mehr dem Denken wahrnehmbar sind, so ist die Wirkung des Stoffes eine geistige» (Grundlegung der Ethik, S.30). Damit ist die «Unzertrennlichkeit des Geistes von der Körperlichkeit» vollkommen anerkannt, zugleich aber dem Geistigen, trotz seines Ursprunges aus dem Körperlichen, seine selbständige über das Materielle hinausgehende Bedeutung gesichert. So wahrt Carneri der idealistischen Betrachtungsweise für die geistigen Erscheinungen des Stoffes ihr Recht neben der materialistischen, die auf das zu beschränken ist, was allein den Sinnen zugänglich ist. Nur ein Denker, der aus der idealistischen Weltanschauung seine Bildung geholt hat, und der deshalb in seiner Betrachtung den Boden des Materialismus auch in dem Augenblicke verlassen konnte, wo der materielle Prozeß zum geistigen heraufsteigt, war berufen, die Ethik des Darwinismus auszubauen. Carneris Auffassung der sittlichen Kräfte ist eine idealistische, trotzdem er die ursprüngliche Wurzel der Sittlichkeit nirgends anders sucht als da, wo auch der Ursprung der physikalischen und chemischen Vorgänge zu finden ist. «Mit der Annahme der Unzertrennlichkeit von Kraft und Stoff, Geist und Materie, sind alle im engern Sinne freien Kräfte aufgegeben, mithin auch der Geist als etwas unabhängig vom Körper Bestehendes; damit ist jedoch der Geist so wenig aufgegeben als die Kraft. Mit dem Spiritualismus ist es aus, aber darum noch nicht mit dem Idealismus; dieser bleibt das Feld der Philosophie, während die Naturforschung allein im Realismus zu Hause ist» (Sittlichkeit und Darwinismus,.8).
Carneri ist als Denker ein Künstler allerersten Ranges. Ihm ist in seltener Art das Vermögen eigen, den Inhalt seiner Begriffe in plastisch vollendeter Weise hinzustellen. Wie er von den einfachen Naturerscheinungen, die wir sinnlich wahrnehmen, aufsteigt zu den Ideen der Sittlichkeit, ist eine Meisterleistung dieser Art. Man sieht in gedanklich-anschaulicher Form an der Hand seiner Auseinandersetzungen die chemischen Prozesse sich individualisieren, zum lebendigen Individuum werden, das dann eine Wirkung von außen nicht mehr als unorganische Bewegung aufnimmt, sondern zur Empfindung werden läßt. «Das wichtigste Merkmal alles Lebendigen und ausschließlich ihm eigen ist die Empfindung. Es ist diese die Form, in welcher bei allem Lebendigen das auftritt, was wir bei der übrigen Natur Reagieren nennen. Die Empfindung ist eigentlich nur die Befähigung zum Reagieren, aber zu einem Reagieren höherer Art... Die Empfindung ist dem Leben im engern Sinn das, was dem Stoff die Teilbarkeit ist» (Grundlegung der Ethik, S. 43). In ebenso anschaulicher Art steigt Carneri zu den weiteren Vorstellungen auf, die uns befähigen, die Idee des Lebens zu fassen. «Die Empfindung... wird im Gehirn, als dem Organ, in welchem das ganze Individuum zentral sich zusammenfaßt, dem Individuum als Ganzem vorgestellt. Indem dadurch eine Empfindung dem Individuum mitgeteilt wird, erhebt sich die Empfindung des Teils zu einer Empfindung des Ganzen. Darum nennen wir die Vorstellung eine Empfindung höherer Art. Das Individuum empfindet sie, sie ist eine empfundene Empfindung oder ein Gefühl» (Grundliegung der Ethik, S.102). Man sieht am Leitfaden Carnerischer Begriffe das Materielle allmählich geistig werden; man sieht den Stoff die geistigen Erscheinungen aus sich heraus entfalten. «Erst mit dem Erwachen des Bewußtseins wird die Empfindung zum Gefühl, und erst von da an wird... das Nachteilige zur Unlust, das Fördernde zur Lust. Damit beginnt das Seelenleben in seiner höheren Bedeutung» (Grundlegung der Ethik, S.123). Den höchsten Grad von Individualisierung etreichen die Naturprozesse im menschlichen Selbstbewußtsein. Die Naturprozesse haben sich da von ihrem Mutterboden losgerissen; sie schauen durch die Vorstellung nicht mehr einen äußeren Vorgang an; sie schauen sich selbst an. Dadurch entsteht der Schein, als wäre der individualisierte Naturprozeß ein Selbständig-Geistiges mit einem ganz anderen Ursprunge als die übrigen stofflichen Vorgänge. «Was bei der Geistestätigkeit den Schein uns erzeugt, als wäre der Mensch ein Doppelwesen, als wäre der irdische Leib von einem überirdischen Funken durchglüht und erleuchtet, ist eine Täuschung» (Grundlegung der Ethik, S.136). Was wir in unserm Innern wahrnehmen, ist ein Naturprozeß wie jeder andere stoffliche Vorgang. Und hier — innerhalb dieses zum Selbstbewußtsein gesteigerten Naturprozesses — wird die Welt des Sittlichen geboren. Das Sittliche ist nur die Fortsetzung rein natürlicher Vorgänge. Es kann demnach nicht die Frage sein, was soll der Mensch als Sittliches anerkennen. Ein solches Sittliches müßte ihm von irgendwoher gegeben werden; und dann wäre erst die Frage da: Kann denn der Mensch Sittengebote, die von außen an ihn herantreten, vermöge seiner natürlichen Kräfte auch befolgen? Es kann sich vielmehr nur darum handeln: Welche Begriffe von Sittlichkeit werden geboren, wenn sich das allgemeine Naturgeschehen heraufhebt zum menschlichen Selbstbewußtsein? So wenig es einen Sinn hat zu sagen, eine Blume soll so oder so sein, so wenig hat es einen zu behaupten, der Mensch soll dies oder jenes tun. Carneri stellt mit aller Schärfe seinen Begriff von Ethik dem anderer Denker entgegen. «Während die Moralphilosophie bestimmte Sittengesetze aufstellt und zu halten befiehlt, damit der Mensch sei, was er sein soll, entwickelt die Ethik den Menschen, wie er ist, darauf sich beschränkend, ihm zu zeigen, was noch aus ihm werden kann: dort gibt es Pflichten, deren Befolgung Strafen zu erzwingen suchen, hier gibt es ein Ideal, von dem aller Zwang ablenken würde, weil die Annäherung nur auf dem Wege der Erkenntnis und Freiheit vor sich geht» (Sittlichkeit und Darwinismus,.1). Dasjenige, was der Mensch anstrebt, wenn er sich über die Stufe der Tierheit erhebt, das, wovon alles andere abhängt, ist die Glückseligkeit. «Das Ideal des Glücks ist veränderlich und einer fortwährenden Veredelung fähig; aber unter allen Umständen ist das Streben nach Glück die Grundtriebfeder aller menschlichen Unternehmungen. Und nichts ist irriger als die Ansicht, es sei dieser Trieb ein des Menschen unwürdiger, der ihn dem Tiere gleichstellt. Dem Tiere ist dieser Trieb fremd: es kennt nur den Selbsterhaltungstrieb, und ihn zum Glückseligkeitstrieb zu erheben, hat das menschliche Selbstbewußtsein zur Grundbedingung» (Grundlegung der Ethik, S.147). Da, wo auf der Stufenleiter des lebendigen Werdens der Glückseligkeitstrieb erwacht, beginnt das früher gleichgültige Naturgeschehen ein sittliches Handeln zu sein. Alle höheren sittlichen Ideen haben in dem Streben nach Glück ihren Ursprung. «Der Märtyrer, der hier für seine wissenschaftliche Überzeugung, dort für seinen Gottesglauben das Leben hingibt, hat auch nichts anderes im Sinn als sein Glück: jener findet es in seiner Überzeugungstreue, dieser sucht es in einer besseren Welt. Allen ist Glückseligkeit das letzte Ziel, und wie verschieden auch das Bild sein mag, das sich das Individuum von ihr macht, von den rohesten Zeiten bis zu den gebildetsten, ist sie dem empfindenden Lebewesen Anfang und Ende seines Denkens und Fühlens. Es ist der Selbsterhaltungstrieb, dessen zahllose Ausstrahlungen an diesem einen Punkt sich sammeln, um so viel Wünsche zu reflektieren, als es Individuen gibt» (Grundlegung der Ethik, S. 146).
Durch die Losreißung von dem Mutterboden der Natur wird der Mensch ein selbständiges, ein freies Wesen. Es ist ein Beweis davon, wie tief Carneri in den Geist des Darwinismus sich eingelebt hat, daß er dem Freiheitsbegriff die Fassung gegeben hat, die mit naturwissenschaftlichen Vorstellungen verträglich ist. Gibt es denn innerhalb der darwinistischen Weltanschauung noch einen Platz für die Freiheit? Carneri antwortet mit «Ja». Zwar unterliegt alles, was geschieht, also auch jede Handlung des Menschen, den ewigen, ehernen Naturgesetzen. Aber von dem Punkte an, wo der Mensch sich loslöst von der übrigen Natur, werden die Naturgesetze zu Gesetzen seiner eigenen Wesenheit. «Seine weitere Entwicklung ist sein eigenes Werk, und was auf der Bahn des Fortschrittes ihn erhalten hat, war die Macht und allmähliche Klärung seiner Wünsche» (Grundlegung der Ethik, S.143). Und die Naturgesetze, die der Mensch zu einem Inhalte seines Wesens gemacht hat, sind seine Gedanken und Ideen. Sie sind nichts anderes als die höchst gesteigerten, vollkommen entwickelten Naturprozesse. Nicht dadurch ist der Mensch frei, daß er beliebige, von einem unbekannten Orte hergeholte Sittengebote befolgen kann oder nicht, sondern dadurch, daß er die Entwickelung der Natur als sein eigenes Werk fortführe. Mit vollkommener Klarheit spricht Carneri dieses als seine Ansicht aus: «Wohl ist der Mensch an die Gesetze der Natur gebunden; aber die Natur weiß nichts vom Menschen und seinen Gesetzen. Erst im Menschen bringt sie's zum Denken. Sie kümmert sich auch gar nicht um den Menschen; und nur weil der Mensch zur Erreichung seiner Zwecke an die Mittel gebunden ist, die er in der Natur vorfindet, und er seine Wege zum Ziel darnach sich ebnet, sieht manches Mittel aus, als wär es ihm zu diesem oder jenem Zweck von der Natur entgegengebracht» (Der Mensch als Selbstzweck,.89). Wenn die Naturgesetze in dem Menschen wirksam sein sollen, so muß er sich mit ihnen durchdringen, sie müssen zum Gehalt seines Denkens werden. Der Mensch kann das Werk der Natur in seinem sittlichen Handeln nur fortsetzen, wenn er in den Sinn des natürlichen Daseins eindringt, wenn er nach Erkenntnis der Naturerscheinungen trachtet. In der Erkenntnis sucht daher Carneri die Grundlage der Sittlichkeit. Nicht irgendwelche in der Luft hängenden Sittengebote, sondern die Wahrheit nur kann den Menschen zum sittlichen Handeln bringen. Nur das mit «der Wahrheit übereinstimmende Denken, das die Dinge in ihrer Notwendigkeit erkennt, und dem dadurch das allgemeine Gesetz zu seinem eigenen wird, erhebt den Verstand zur Vernunft, den Willen zur Freiheit. Der Mensch will eben nur, insofern er weiß. Daher der unendliche Wert echter Intelligenz. Wir verkennen nicht die Größe der Opfer, welche die neue Lehre vom Menschenherzen fordert; aber diese Opfer sind keine mehr, sobald wir der ganzen Größe der Aufgabe uns bewußt werden, mit welcher die neue Lehre an den Menschengeist herantritt. Gefallen ist die Schranke, die gebieterisch wie keine dem Denken Halt gebot, und es gehört in der Tat eine hohe Befangenheit dazu, darin eine Beeinträchtigung der Forderungen des Denkens erblicken zu wollen» (Sittlichkeit und Darwinismus, S. 13f.). Der Mensch, der sich Ziele, Ideale seines Handelns setzt, kann jedoch nicht bei den bloßen Naturgeserzen in seinem Denken stehenbleiben. Er lieferte sonst mit seiner Sittlichkeit nicht eine Fortsetzung, sondern eine bloße Kopie des Naturgeschehens. Der Mensch ist als sittlich Denkender zugleich Schaffender. Aus seinem Denken entspringen als neue Schöpfungen sittliche Ideen. Sein Denken erfährt also, damit es zur sittlichen Kraft wird, eine Steigerung. Es wird zur Phantasie, die dem Handeln seine Ziele vorsetzt. In der ethischen Phantasie finder Carneri den neuen Begriff, der an die Stelle der alten moralischen Gebote treten muß. Die Phantasie ist es, die «unserm Denken lebendige Wärme einhaucht» und die «mit Ideen in Wechselwirkung tretend, das Ideale schafft» (Grundlegung der Ethik, S.370f.).
In solcher Weise erreicht Carneri die höchsten menschlichen Begriffe, trotzdem er von den einfachsten naturwissenschaftlichen Vorstellungen seinen Ausgangspunkt nimmt. Daß der Charakter des Geistigen, der Idealität des Sittlichen gewahrt werde, ist sein Bestreben, trotzdem er sich streng auf den Boden des Darwinismus stellt. Er ist ein Feind jeglicher Unklarheit in Begriffen. Deshalb hat er in seiner Schrift «Empfindung und Bewußtsein» (1893) mit Energie gegen das Verschwommene einer Weltanschauung protestiert, die dem Zusammenhang von Geist und Natur dadurch gerecht zu werden sucht, daß sie sagt: «Kein Geist ohne Materie, aber auch keine Materie ohne Geist.» Carneri hält den vielfach verkehrten Deutungen dieses Goetheschen Satzes entgegen: «Die Überzeugung, daß es keinen Geist ohne Materie gebe, das heißt, daß alle geistige Tätigkeit an eine materielle gebunden sei, mit deren Ende auch sie ihr Ende erreicht, fußt auf Erfahrung; während nichts in dieser Erfahrung dafür spricht, daß mit der Materie überhaupt Geist verbunden sei.» Der Geist kommt nach Carneris Anschauung nicht der Materie als solcher zu, sondern dem zu höheren Stufen der Tätigkeit organisierten Stoffe. Nicht der Stoff ist es, der Geist hat, sondern auf der Organisation, die der Stoff angenommen hat, beruht es, daß Geist erscheint. Wollte man die Materie beseelt nennen, so verführe man wie jemand, der nicht dem Mechanismus der Uhr, sondern den Metallen, die in ihr verarbeitet sind, die Fähigkeit zuschriebe, Zeitangaben zu machen. Wenn man auch wird zugeben müssen, daß in Haeckels Schriften ein Ausdruck der naturwissenschaftlichen Denkweise vorliegt, der in der von Carneri angedeuteten Weise nicht mißverstanden werden sollte, so darf man doch die genannte kleine Schrift wegen ihrer mustergültigen Prägung wichtiger Begriffe als einen der wertvollsten Beiträge zum Darwinismus bezeichnen. Zu welcher Höhe der Lebensanschauung Carneri sich durch seine Arbeiten an der Ethik erhoben hat, das geht aus seinen Schriften «Der Mensch als Selbstzweck» (1877) und «Der moderne Mensch. Versuche einer Lebensführung» (1891) hervor. Die Früchte einer aus dem Darwinismus geschöpften Überzeugung erscheinen hier als edelste Vorstellungen über Welt und Mensch. Und wer Carneri zugehört hat damals, als er, der Mitglied des österreichischen Abgeordnetenhauses war, seine inhaltvollen, von einem hohen Ethos durchdrungenen Reden hielt, dem wird der Eindruck nicht mehr aus der Seele weichen, den er erhalten haben muß. Unvergeßlich muß ihm dies Bild eines Kämpfers für die Wahrheit bleiben, das er vor sich hatte in dem Augenblick, da der Kämpfer die Wahrheit ins Leben einführen wollte.