Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30

Automated Translation

34. The Ingenious Man

I

What is genius? No less than this question is posed in the book "Der geniale Mensch" by Hermann Türck. The realization of genius is probably also linked to one of the most important problems in the world. For genius is spiritual procreation. And anyone with a modern scientific point of view can see in spiritual procreation, in spiritual productivity, nothing other than a higher level of productivity in the physical world. How does a new individual arise from the mother organism? How does a new spiritual entity arise in the course of the spiritual development of mankind: a musical composition, a poem, a new tool, or shall we say only a new joke? These are related questions for the modern world view. Genius depends on the creative, on producing, on bearing witness. There is no need for genius to mentally process what already exists and pass it on. You can carry all the knowledge in the world around in your head - if you have no new thoughts, you have no genius. And you don't need to know much at all - if something occurs to you, even if it's just a new way of tying your tie, you have something genius about you. We must not fail to recognize that in the great geniuses on whom the progress of culture is based there is not a special mystical gift, but only an enhancement of that mental faculty which appears in every new thought. In this sense, genius is a general human quality. Everyone has genius to a certain degree. And those who are called geniuses in the true sense of the word only have higher degrees of this general human quality. The ingenious, productive capacity of the soul stands in contrast to the merely combinative gift of the intellect. This does not produce anything new, but only shows the thoughts that come from genius the right paths, gives them the place in the thought system that they have to occupy.

The witty poseur Franz Brentano correctly pointed out in an interesting little book "Das Genie" (Leipzig 1892) that genius is a general human gift. Unfortunately, however, he confuses the specific nature of genius, the procreative capacity, the productivity, with the merely combinative, i.e. actually impotent capacity of the mind. He says: "We have sampled the various areas where one speaks of genius. We have measured the great distance that separates the chess player from the poet and musical composer, and the answer was the same everywhere. We have seen no inspiration of a higher spirit in them; deeper investigation always leads to faculties which are found in all men in the same way, and to connections of ideas which take place according to the same laws as ours. There is no unconscious thinking which is added to conscious thinking in genius. On the contrary, we find genius in certain cases only less thinking, in that it is relieved of a part of the work, namely, of critical improvement, because of the excellence of the first thoughts. Thus the distance between genius and common talent proves to be less than is often believed. And indeed there is no gulf between the one and the other, but we find intermediate forms, and every major difference appears to be mediated by transitions" (p. 37). This remark is based on the observation that genius is a general human ability, not a mystical gift of particularly favored individuals.

An unbiased assessment of the phenomena under consideration here is only possible from the standpoint of modern science. As long as it was held that all human beings are created according to a certain ideal model, one could do nothing other than carefully search for the differences between the average person and the one who deviates in some direction from the average. Modern natural science knows no image of a perfect human being. For it there are no two perfectly equal individuals; and between health and disease, between genius and idiocy, between unselfishness and criminality, and so on, it knows no fixed boundaries, because these manifestations of mental life gradually merge into one another through innumerable intermediate stages. How difficult it is, for example, to say where healthy mental life ends and insanity begins, is shown by the fact that the need for a reform of the legislation on insanity is pointed out, because the principles according to which the lunatic doctors today decide whether a person is to be excluded from the rest of society because of mental illness are found to be inadequate. The healthy soul's life is gradually transformed by a modification of its powers into outright insanity. The simple sensory perception of a healthy person never quite corresponds to the observed facts, otherwise two people could not sometimes give quite different accounts of one and the same event that they have seen. There is a gradual transition from this alteration of the perceived facts by our sense organs to the obvious illusion, where our perception is quite different from the external impressions, and from there to the hallucination, where a sensory image is present without external cause. Illusions and hallucinations are pathological phenomena, but they can form part of an otherwise healthy mental life. Only when the illusions are no longer seen through by the human power of judgment, but are taken for reality, does madness begin. But this can only be temporary at first. There are people who, under the impression of violent emotional movements, show completely the manifestations of madness, while otherwise they must be considered mentally healthy. The same can be said of memory. In so-called aphasia, which is based on a disease in the anterior parts of the brain, speechlessness occurs because the person loses the memory of word concepts despite perfect health of the organs of speech and the power of judgment. There are all kinds of transitions from poor memory to the appearance of false memories that destroy our entire mental life; from fantasy to pathological obsession.

Just as there is no fixed boundary between the so-called normal mind and the insane, there is no such boundary between the average talent and the genius. Every joke, every idea that springs from an average mind proves that a person is not merely registering observations, but is productive. In the genius the gift of invention is only richer than in the average man. Genius creations only become perfect when the gift of invention is accompanied by a corresponding degree of talent, which ensures that the genius has control over his ideas. If it loses the latter, it is dominated by its own creations as if by foreign powers. Therefore, if the gift of invention is one-sidedly developed and is not supported by any registering, organizing power of the soul, genius can turn into madness. From the fact that outstanding people and the insane often show abnormalities in the formation of the skull, that climate, temperature conditions, race and heredity have a similar effect on both, Lombroso concludes that genius is related to insanity, indeed, he goes so far as to think of genius as a special manifestation of an epileptic disposition, because epileptics and geniuses suffer in the same way from fits of dizziness and outbursts of rage. On closer examination, however, it turns out that similarities with the insane can only be shown for the individuals described with a one-sided genius disposition, whereas in important people with a harmonious development of all mental powers, such as Raphael, Shakespeare, Goethe, one must assume not a pathological brain activity, but a higher degree of efficiency of the central nervous system. However, Lombroso does not explain genius, but only individual phenomena in the mental life of those individuals in whom talent and genius do not balance each other out.

Crime, too, can be understood from the standpoint of modern natural science. It cannot be a question of the individual crime, but of the criminal's entire mental life. In recent times it has been shown that criminals of all peoples share certain physical and mental characteristics. In these we have to seek the explanation for the criminal tendency. It seems wrong for individual researchers to attribute this tendency to a particular form of mental illness, moral insanity. For in people with a pronounced lack of moral concepts there are always defects in judgment and in their emotional life. Both criminal legislation and pedagogy will have to make use of this view.

I would like to look at Hermann Türck's book from this point of view.

It deals with the "man of genius" in the following sections: Artistic enjoyment. Philosophical striving. Practical action. Shakespeare's "Hamlet". Goethe's "Faust". Byron's "Manfred". Schopenhauer and Spinoza. Christ and Buddha. Alexander, Caesar, Napoleon. Darwin and Lombroso. Stirner, Nietzsche and Ibsen.

II

As in the physical act of fertilization two principles unite, one male and one female, so also in the generation brought about by the human genius. The artist, the philosopher: they take their material from outside and add the artistic, the philosophical design, the form, from within themselves. With this sentence I believe I have not merely expressed an image, but something that is well founded in the context of natural phenomena. Monistic science will one day build a bridge from the observations that Hertwig made in Corsica about the fertilization processes of living beings to the phenomena that the problem of genius presents to the psychologist.

In the process of fertilization, the living being follows a physical instinct. Nevertheless, it does not concern itself with its own selfish business, so to speak, but with that of nature as a whole; its actions go beyond the sphere of its instinct for self-preservation. If we may speak figuratively, we can say that in the process of fertilization nature uses a trick. It places an instinct in man through which a selfless, non-selfish act is nevertheless carried out out of selfish desire. The lust of the fertilization process is the selfish satisfaction of an action that is not directed at the self, but at the whole world. We notice something similar in genius. Through its creation it satisfies itself to the highest degree. In this creation lies the highest spiritual pleasure. Nevertheless, the goal of this creation is not the advancement of the self, but the participation in the great necessities of existence of the world order. At this highest level of man's existence, in his work of genius, he is selfless out of selfishness. Here egoism and altruism coincide in a higher unity.

Hermann Türck overlooked this. Instead of pointing out the point at which egoism turns into selflessness in genius, he creates a contrast. He says that the contrast between genius and the common man consists in the selflessness of the former and the egoism of the latter. The man who does not devote himself to the details of life in selfish concern, but who, regardless of his selfish purposes, objectively immerses himself in the eternal course of things, is said to be a genius. "It is objectivity, love, purely objective interest, that leads the man of genius to immerse himself in an object, to devote himself entirely to its impression" ($.15). "Objectivity, love is the secret of genius, thus also of artistic intuition. The artist loves the object he looks at, he wants its existence, and consequently he does not look at it one-sidedly, not only for certain features that have a practical interest, but all-sidedly, in all directions that are essential for the existence of the thing itself. In the forest he does not, like the timber merchant, see only a concept, a sum of money, no, he loves the thing, the forest itself" (5.17 £.). "If genius is synonymous with objectivity or selflessness, then the practical behavior of the man of genius will aim at doing everything that is to be done with his whole soul, with full devotion to the work itself, be it what it may" (p.55). You can see that Hermann Türck makes the same psychological mistake everywhere. He has correctly observed one fact, namely that genius has the character of selflessness; but he does not see at the same time that this selflessness gives the genius a satisfaction that increases to the point of spiritual voluptuousness. The characteristic feature of genius is the height of its culture, which allows it to have as much interest in the higher necessities of nature as the timber merchant has in the amount of money his forest brings him.

I am deeply suspicious of people who talk a lot about selflessness and altruism. It seems to me that these very people have no real sense of the selfish comfort that a selfless act provides. The people who claim that one should not cling to the accidental, insignificant, temporal aspects of existence, but should strive for the necessary, essential, eternal: they do not know that the accidental and temporal are in reality no different from the eternal and necessary. And it is precisely this ingenious behavior that conjures up the necessary and significant everywhere from the accidental and insignificant. Türck says: "Where personal interest, where subjectivity, where selfishness comes into play, the truth goes to hell. So if selfishness, subjectivity and lies are allied, then the opposite of selfishness, love, pure objective interest, objectivity is most closely connected with the truth" ($.4). No, and three times no! Where the personal interest, the subjectivity, the selfishness of a man are so ennobled that he takes part not in his own person alone, but in the whole world, there alone is truth; where man is so petty that he is only able to attend to the great business of the world by denying his personal interest, his subjectivity: there he lives in the worst lie of existence.

Hermann Türck's error becomes very clear in his treatment of Goethe's Faust. In Faust, Goethe portrayed the genius personality. The devotion to magic is only a symbol for the devotion to the eternal powers of the world. As long as Faust feels this magical power of genius within him, Mephistopheles will not be able to help him. He is not concerned with the temporal worries of existence. He is absorbed in the eternal. Then worry approaches him. It makes him blind. Now he should no longer have any sense for the eternal powers, now he is absorbed in the temporal worries of existence. He finds satisfaction in an everyday activity. I fully agree with Hermann Türck that worry brings about the greatest possible change in Faust. Türck's interpretation is ingenious. But it proves exactly the opposite of what Türck wants to prove. Faust was completely unconcerned about all things temporal before worry came to him. He wanted to chase the eternal. When worry comes upon him, he learns to appreciate the value of the temporal, the immediate everyday goals of existence. The temporal now becomes the eternal for him. The immediate existence gains an infinite value for him. The trace of his days on earth cannot perish in eons. He no longer seeks an eternal beyond out of selfish desire; he now longs to satisfy himself in selfless, this-worldly work. When appearances no longer blind him, when he goes blind, the eternal is revealed to him in the finite. Most people are blind throughout their lives, Faust goes blind at the end. But Faust's blindness has a completely different meaning to that of most people. They cannot see the eternal throughout their entire lives because their egoism is too narrow, too limited to even penetrate to this eternal. In their blindness, they cling to the temporal. Faust does not cling to the temporal throughout his life because he is chasing after an illusion of the eternal; at the end of his life he clings to the temporal. So he seems to become like most people. He becomes blind. But the reason why he clings to the temporal is quite different from that of most people. He has learned to recognize the infinite value of this temporal, its eternal value. He used to believe that the whole world only had to be there for him in order to satisfy him. That is why he wants to rise to the highest pleasure through the power of magic. In the end, he finds that in doing for the world he finds the highest self-indulgence. Selflessness only satisfies his highly heightened selfishness.

Hermann Türck's approach is therefore one-sided. That is why he cannot appreciate people like Stirner. For him, Stirner's wisdom is antisophy. For him, Stirner's glorification of the one and only is an outgrowth of narrow-minded egoism. He does not even notice that it is precisely such spirits who strive to the highest degree for what he demands of genius: Love of truth. They do not want to cultivate the hypocritical lie of existence, as if man, at the highest stage of his existence, had completely emptied himself of his self in order to work selflessly. No, these people want nothing more than to be true, true to themselves and true to the world. Away with the lie, as if there were a self-emptying, a selflessness for its own sake. There are selfless people who lay down their lives in devoted love. But it is not true that they do this by giving up their self. They love because love gives them a supreme self-indulgence; they love because it is their pleasure to give themselves. And if a god had created the world out of love, he would have done so because in this self-emptying he would at the same time have felt a divine lust, a divine self-indulgence.

Türck's book is a highly commendable one. It stimulates. But only those who draw the opposite conclusions from those of the author are stimulated by it in the right way. The dualism of egoism and altruism, of the narrow-minded and the ingenious individual, which Türck represents, must be dissolved into a monism. Man should not become selfless; he cannot. And anyone who says he can is lying. But selfishness can rise to the highest world interests. I can concern myself with the affairs of all mankind because they interest me as much as my own, because they have become my own. Stirner's "own" is not the narrow-minded individual who encapsulates himself and lets the world be the world; no, this "own" is the true representative of the world spirit who acquires the whole world as his "property" in order to treat the affairs of the whole world as his own. Only expand your self to the world-self first, and then act egoistically all the time. Be like the farm wife who sells eggs at the market. Only don't do the egg business out of selfishness, but do the world business out of selfishness! "Our whole trick is that we give up our existence in order to exist," says Goethe. And Hermann Türck interprets this as follows: "Our whole art consists in the fact that we give up our selfish and personally limited existence in order to exist truly, in an elevated way." But I would like to interpret it as follows: "Our whole trick is that we give up our existence, which is only attached to and interested in narrow interests, in order to exist with the higher interests, to find our selfish satisfaction in them."

Now some will certainly come along and say: all this is just sophistry. I am merely reinterpreting selflessness into a higher degree of selfishness. That may be. But such a person should bear in mind that all progress in knowledge is based on the reinterpretation of facts that were previously regarded as false. Whoever wants to regard Darwinism as nothing more than a reinterpreted Bible may do so. He cannot be helped. But neither can he be counted on when it comes to true questions of knowledge. It is simply not true that any human being can be selfless. But it is true that his selfishness can become so refined that he becomes interested not only in his own affairs, but in the affairs of all mankind. Do not preach to men that they should be unselfish, but plant in them the highest interests, so that their selfishness, their egoism, may attach itself to them. Then you will ennoble a power that really lies in man; otherwise you will be talking about something that can never exist, but which can only turn people into liars.

Der Geniale Mensch

I

Was ist Genie? Keine geringere als diese Frage wird in dem Buche: «Der geniale Mensch» von Hermann Türck aufgeworfen. Mit der Erkenntnis der Genialität ist wohl zugleich diejenige eines der allerwichtigsten Weltprobleme verknüpft. Denn Genialität ist geistige Zeugung. Und wer auf modern naturwissenschaftlichem Standpunkt steht, der kann in der geistigen Zeugung, in der seelischen Produktivität nichts anderes sehen als eine höhere Stufe der Produktivität in der Körperwelt. Wie entsteht aus dem Mutterorganismus ein neues Individuum? Wie entsteht im Laufe der geistigen Entwickelung der Menschheit ein neues geistiges Gebilde: eine musikalische Komposition, ein Gedicht, ein neues Werkzeug, oder sagen wir nur ein neuer Witz? Dies sind für die moderne Weltanschauung durchaus verwandte Fragen. Auf das Schöpferische, auf das Hervorbringen, auf das Zeugen kommt es beim Genie an. Was schon da war, geistig zu verarbeiten und weiter zu überliefern, dazu bedarf es keines Genies. Man kann alles Wissen der Welt in seinem Kopfe herumtragen — wenn man keinen neuen Gedanken hat, hat man kein Genie. Und man braucht gar nicht viel zu wissen — wenn einem etwas einfällt, und sei es nur eine neue Art, sich die Krawatte zu binden, hat man etwas Genialisches an sich. Man darf nicht verkennen, daß in den groBen Genies, auf denen der Fortgang der Kultur beruht, nicht eine besondere mystische Gabe vorhanden ist, sondern nur eine Steigerung derjenigen geistigen Fähigkeit, die in jedem Neu-Ersinnen auftritt. Genie ist in diesem Sinne eine allgemein-menschliche Eigenschaft. Bis zu einem gewissen Grade hat jeder Genie. Und diejenigen, die man im eigentlichen Sinne geniale Menschen nennt, haben nur höhere Grade dieser allgemein-menschlichen Eigenschaft. Die geniale, produktive Fähigkeit der Seele steht der bloß kombinierenden Verstandesbegabung gegenüber. Diese bringt nichts Neues hervor, sondern weist den Gedanken, die aus dem Genie stammen, nur die rechten Bahnen, gibt ihnen den Platz im Gedankensystem, den sie einzunehmen haben.

Der geistreiche Poseur Franz Brentano hat in einem interessanten Schriftchen «Das Genie» (Leipzig 1892) richtig darauf hingewiesen, daß das Genie eine allgemein-menschliche Gabe ist. Nur verwechselt er leider das Spezifische des Genies, die Zeugungsfähigkeit, die Produktivität mit der bloß kombinierenden, also eigentlich impotenten Fähigkeit des Geistes. Er sagt: «Wir haben die verschiedenen Gebiete durchmustert, wo man von genialen Erscheinungen spricht. Den weiten Abstand, der den Schachspieler vom Dichter und musikalischen Komponisten trennt, haben wir durchmessen, überall war die Antwort die gleiche. Keine Eingebung eines höheren Geistes haben wir in ihnen zu erblicken, immer führt die tiefere Untersuchung auf Fähigkeiten, die der Art nach übereinstimmend in allen Menschen gefunden werden, und auf Ideenverbindungen, die nach denselben Gesetzen wie bei uns erfolgen. Es gibt kein unbewußtes Denken, welches beim Genie zum bewußten hinzukäme. Im Gegenteil finden wir das Genie in gewissen Fällen nur weniger denkend sich betätigen, indem es eines Teiles der Arbeit, nämlich der kritischen Nachbesserung, wegen der Vorzüglichkeit der ersten Gedanken überhoben. ist. Hiernach erweist sich der Abstand zwischen Genie und gemeinem Talent geringer, als man häufig glaubt. Und in der Tat besteht zwischen dem einen und andern keine Kluft, sondern wir finden Zwischenformen, und jeder größere Unterschied erscheint durch Übergänge vermittelt» (S. 37). Dieser Bemerkung liegt die Beobachtung zugrunde, daß die Genialität eine allgemein-menschliche Fähigkeit ist, nicht eine mystische Gabe besonders bevorzugter Individuen.

Eine unbefangene Beurteilung der hier in Betracht kommenden Erscheinungen ist nur möglich von dem Standpunkte der modernen Wissenschaft aus. Solange man daran festhielt, daß alle Menschen nach einem bestimmten idealen Vorbilde geschaffen sind, konnte man nichts anderes tun, als sorgsam nach den Unterschieden suchen zwischen dem Durchschnittsmenschen und demjenigen, der in irgendeiner Richtung von dem Durchschnitte abweicht. Die neuere Naturwissenschaft kennt kein Bild eines vollkommenen Menschen. Es gibt für sie nicht zwei einander vollkommen gleiche Individuen; und zwischen Gesundheit und Krankheit, zwischen dem Genie und dem Idiotismus, zwischen selbstloser Gesinnung und Verbrechertum und so weiter kennt sie keine festen Grenzen, weil diese Erscheinungsweisen des Seelenlebens durch unzählige Zwischenstufen allmählich ineinander übergehen. Wie schwer es zum Beispiel ist zu sagen, wo gesundes Seelenleben aufhört und Irrsinn anfängt, beweist der Umstand, daß auf die Notwendigkeit einer Reform der Irrengesetzgebung hingewiesen wird, weil man die Prinzipien ungenügend findet, nach denen die Irrenärzte heute entscheiden, ob ein Mensch wegen Geisteskrankheit von der übrigen Gesellschaft abzuschließen ist. Das gesunde Seelenleben geht durch eine Modifikation seiner Kräfte ganz allmählich in ausgesprochenen Wahnsinn über. Die einfache Sinneswahrnehmung des gesunden Menschen entspricht niemals ganz den beobachteten Tatsachen, sonst könnten zwei Personen nicht zuweilen von einem und demselben Ereignis, das sie gesehen haben, ganz verschiedene Berichte geben. Von dieser Veränderung der wahrgenommenen Tatsachen durch unsere Sinnesorgane bis zu der offenbaren Illusion, wo unsere Wahrnehmung von den äußeren Eindrücken ganz verschieden ist, und von da bis zur Halluzination, wo ein Sinnesbild ohne äußere Veranlassung vorhanden ist, besteht ein allmählicher Übergang. Illusionen und Halluzinationen sind krankhafte Erscheinungen, die aber Bestandteile eines sonst gesunden Seelenlebens bilden können. Erst wenn die Sinnestäuschungen von der menschlichen Urteilskraft nicht mehr durchschaut, sondern für Wirklichkeit gehalten werden, fängt der Wahnsinn an. Aber dieser kann zunächst nur vorübergehend sein. Es gibt Menschen, die unter dem Eindrucke heftiger Gemütsbewegungen vollkommen die Erscheinungen des Wahnsinns zeigen, während sie sonst als geistig gesund gelten müssen. Ein Gleiches ist zu sagen von den Erinnerungsvorstellungen. Bei der sogenannten Aphasie, die auf einer Erkrankung in den vorderen Hirnpartien beruht, tritt Sprachlosigkeit ein, weil der Mensch trotz vollkommener Gesundheit der Sprachorgane und: der Urteilskraft die Erinnerung an die Wortvorstellungen verliert. Von dem mangelhaften Erinnerungsvermögen bis zum Auftreten der unser ganzes Seelenleben zerstörenden Erinnerungsfälschungen; von der Phantasievorstellung bis zu der krankhaften Zwangsvorstellung finden sich wieder alle möglichen Übergänge.

Ebensowenig wie es eine feste Grenze zwischen dem sogenannten normalen Geist und dem Wahnsinnigen gibt, kann man eine solche zwischen der Durchschnittsbegabung und dem Genie finden. Jeder Kalauer, jeder Einfall, der aus einem Durchschnirtskopf entspringt, beweist, daß der Mensch nicht bloß Beobachtungen registriert, sondern produktiv ist. Bei dem Genie ist die Erfindungsgabe nur eine reichere als beim Durchschnittsmenschen. Vollkommen werden geniale Schöpfungen nur, wenn der Erfindungsgabe ein entsprechendes Maß von Talent zur Seite steht, das dem Genie die Herrschaft über seine Ideen sichert. Verliert es die letztere, so wird es von seinen eigenen Gebilden wie von fremden Gewalten beherrscht. Deshalb kann, wenn die Erfindungsgabe einseitig ausgebildet ist und von keiner registrierenden, ordnenden Seelenkraft unterstützt wird, das Genie in Wahnsinn übergehen. Aus dem Umstande, daß hervorragende Menschen und Irrsinnige oft Abnormitäten in der Schädelbildung zeigen, daß Klima, Temperaturverhältnisse, Rasse, Vererbung in ähnlicher Weise auf beide wirken, schließt Lombroso auf eine Verwandtschaft des Genies mit dem Ikrsinn, ja, er geht so weit, das geniale Schaffen sich als eine besondere Äußerung einer epileptischen Veranlagung zu denken, weil Epileptiker und Genies in gleicher Weise an Schwindelanfällen und Wutausbrüchen leiden. Bei genauerer Untersuchung stellt sich aber heraus, daß sich nur für die geschilderten Individuen mit einseitig genialer Veranlagung Ähnlichkeiten mit den Irrsinnigen aufzeigen lassen, während man bei bedeutenden Menschen mit harmonischer Ausbildung aller Geisteskräfte, wie Raphael, Shakespeare, Goethe, nicht eine krankhafte Hirntätigkeit, sondern einen höheren Grad von Leistungsfähigkeit des Zentralnervensystems annehmen muß. Lombroso erklärt aber nicht das geniale Schaffen, sondern nur einzelne Erscheinungen im Seelenleben jener Individuen, bei denen Talent und Genie einander nicht das Gleichgewicht halten.

Auch das Verbrechertum kann ja vom Standpunkte der modernen Naturwissenschaft aus begriffen werden. Nicht um das einzelne Verbrechen kann es sich handeln, sondern um das ganze Seelenleben des Verbrechers. Man hat in neuerer Zeit nachgewiesen, daß sich bei den Verbrechern aller Völker gewisse gemeinsame physische und geistige Eigenschaften finden. In diesen haben wir den Erklärungsgrund für die verbrecherische Neigung zu suchen. Falsch erscheint es, wenn einzelne Forscher diese Neigung auf eine besondere Form von Geisteskrankheit, den moralischen Irrsinn, zurückführen. Denn bei Menschen mit ausgesprochenem Mangel an moralischen Begriffen finden sich immer auch Fehler in der Urteilskraft und im Gefühlsleben. Diese Ansicht wird sich ebenso die Strafgesetzgebung wie die Pädagogik zunutze machen müssen.

Von diesem Gesichtspunkte aus möchte ich Hermann Türcks Buch betrachten.

Es behandelt in folgenden Abschnitten den «genialen Menschen»: Künstlerisches Genießen. Philosophisches Streben. Praktisches Handeln. Shakespeares «Hamlet». Goethes «Faust». Byrons «Manfred». Schopenhauer und Spinoza. Christus und Buddha. Alexander, Cäsar, Napoleon. Darwin und Lombroso. Stirner, Nietzsche und Ibsen.

II

Wie beim physischen Befruchtungsakt sich zwei Prinzipien vereinigen, ein männliches und ein weibliches, so auch bei der Hervorbringung, die durch den genialen Menschen bewirkt wird. Der Künstler, der Philosoph: sie nehmen ihren Stoff von außen auf und bringen aus sich die künstlerische, die philosophische Gestaltung, die Form hinzu. Ich glaube mit diesem Satze nicht bloß ein Bild ausgesprochen zu haben, sondern etwas, was im Zusammenhang der Naturerscheinungen seine gute Begründung hat. Die monistische Wissenschaft wird einst die Brücke schlagen von den Beobachtungen, die Hertwig auf Korsika über die Befruchtungsvorgänge der Lebewesen gemacht hat, zu den Erscheinungen, die dem Psychologen das Problem des Genies vorweist.

Im Befruchtungsvorgang folgt das Lebewesen einem physischen Trieb. Dennoch besorgt es sozusagen nicht seine eigenen selbstsüchtigen Geschäfte, sondern diejenigen der Gesamtnatur, es geht mit seinem Tun über die Sphäre seines Selbsterhaltungstriebes hinaus. Wenn wir bildlich sprechen dürfen, so können wir sagen: im Befruchtungsvorgang gebraucht die Natur eine List. Sie setzt in den Menschen einen Trieb, durch den eine selbstlose, unegoistische Handlung dennoch aus eigennütziger Begierde vollzogen wird. Die Wollust des Befruchtungsvorganges ist die selbstsüchtige Befriedigung an einer Handlung, die nicht auf das Selbst, sondern auf die ganze Welt geht. Ein Ähnliches bemerken wir auch am Genie. Durch sein Schaffen befriedigt es im höchsten Grade sich selbst. In diesem Schaffen liegt die höchste geistige Wollust. Dennoch liegt das Ziel dieses Schaffens nicht in der Beförderung des eigenen Selbst, sondern in der Mitwirkung an den großen Daseinsnotwendigkeiten der Weltordnung. Auf dieser höchsten Daseinsstufe des Menschen, im genialen Wirken, ist er aus Selbstsucht selbstlos. Hier fallen Egoismus und Altruismus zusammen, in einer höheren Einheit.

Dieses hat Hermann Türck übersehen. Statt auf den Punkt hinzuweisen, auf dem in der Genialität der Egoismus in Selbstlosigkeit umschlägt, statuiert er einen Gegensatz. Er sagt, der Gegensatz zwischen Genie und gewöhnlichem Menschen besteht in der Selbstlosigkeit des ersteren und in dem Egoismus des letzteren. Der Mensch, der sich nicht in egoistischer Sorge den Einzelheiten des Lebens hingibt, sondern ohne Rücksicht auf seine eigensüchtigen Zwecke sich in den ewigen Gang der Dinge objektiv einlebt: der soll genial sein. «Die Objektivität, die Liebe, das rein sachliche Interesse ist es, die den genialen Menschen dazu bringt, sich in einen Gegenstand zu vertiefen, sich ganz seinem Eindruck hinzugeben» ($.15). «Objektivität, Liebe ist das Geheimnis der Genialität, also auch der künstlerischen Intuition. Der Künstler liebt den Gegenstand, den er anschaut, er will seine Existenz, und infolgedessen betrachtet er ihn nicht einseitig, nicht nur auf gewisse Merkmale hin, die ein praktisches Interesse haben, sondern allseitig, nach allen Richtungen hin, die für die Existenz des Dinges selbst wesentlich sind. Im Walde sieht er nicht, wie der Holzhändler, nur einen Begriff, eine Summe Geldes, nein, er liebt das Ding, den Wald selbst» (5.17 £.). «Ist Genialität gleichbedeutend mit Objektivität oder Selbstlosigkeit, so wird das praktische Verhalten des genialen Menschen dahin zielen, alles, was zu tun ist, mit ganzer Seele zu tun, mit voller Hingabe an das Werk selbst, sei es, was es sei» (S.55). Man sieht, überall macht Hermann Türck denselben psychologischen Fehler. Er hat eine Tatsache richtig beobachtet, nämlich die, daß das genialische Handeln den Charakter der Selbstlosigkeit an sich trägt; aber er sieht nicht zugleich, daß diese Selbstlosigkeit dem Genie eine sich bis zur geistigen Wollust steigernde Befriedigung gewährt. Das Charakteristische am Genie ist die Höhe seiner Kultur, die ihm gestattet, an den höheren Notwendigkeiten der Natur ein ebensolches Interesse zu haben wie der Holzhändler an der Summe Geldes, die ihm sein Wald bringt.

Ich bin von tiefem Mißtrauen erfüllt gegen die Menschen, die viel von Selbstlosigkeit, von Altruismus sprechen. Mir scheint, gerade diese Menschen haben kein rechtes Gefühl für das egoistische Behagen, das eine selbstlose Handlung gewährt. Die Menschen, die behaupten, man solle nicht an dem Zufälligen, Unwesentlichen, Zeitlichen des Daseins kleben bleiben, sondern nach dem Notwendigen, Wesentlichen, Ewigen streben: sie wissen nicht, daß das Zufällige und Zeitliche sich in Wirklichkeit von dem Ewigen und Notwendigen gar nicht unterscheidet. Und das genialische Verhalten ist gerade dieses, das aus dem Zufälligen, Unbedeutenden überall das Notwendige, Bedeutende hervorzaubert. Türck sagt: «Wo das persönliche Interesse, wo die Subjektivität, wo die Selbstsucht ins Spiel kommt, geht die Wahrheit zum Teufel. Sind also Selbstsucht, Subjektivität und Lüge verschwistert, so ist der Gegensatz der Selbstsucht, die Liebe, das reine sachliche Interesse, die Objektivität aufs engste verbunden mit der Wahrheit» ($.4). Nein, und dreimal nein! Wo das persönliche Interesse, die Subjektivität, die Selbstsucht eines Menschen so veredelt sind, daß er nicht an der eigenen Person allein, sondern an der ganzen Welt Anteil nimmt, da ist allein Wahrheit; wo der Mensch so kleinlich ist, daß er nur durch Verleugnung seines persönlichen Interesses, seiner Subjektivität die großen Geschäfte der Welt zu besorgen vermag: da lebt er in der schlimmsten Daseinslüge.

Ganz anschaulich wird Hermann Türcks Irrtum an seiner Behandlung des Goetheschen Faust. In Faust hat Goethe die genialische Persönlichkeit dargestellt. Die Hingabe an die Magie soll nur ein Symbol für die Hingabe an die ewigen Mächte der Welt sein. Solange Faust diese magische Kraft des Genies in sich fühlt, solange vermag ihm Mephistopheles nicht beizukommen. Er kümmert sich nicht um die zeitlichen Sorgen des Daseins. Er ist in das Ewige vertieft. Da tritt die Sorge an ihn heran. Sie macht ihn erblinden. Jetzt soll er keinen Sinn mehr haben für die ewigen Mächte, Jetzt geht er in den zeitlichen Sorgen des Daseins auf. In einer Alltagstätigkeit findet er seine Befriedigung. Ich bin mit Hermann Türck vollständig darin einverstanden, daß die Sorge die größtmögliche Veränderung in Faust hervorbringt. Türcks Interpretation ist geistreich. Sie beweist aber genau das Gegenteil von dem, was Türck beweisen will. Faust war, bevor die Sorge an ihn herangetreten ist, gegenüber allem Zeitlichen in völliger Sorglosigkeit. Er wollte das Ewige haschen. Als die Sorge über-ihn kommt, lernt er den Wert des Zeitlichen, der unmittelbaren alltäglichen Daseinsziele schätzen. Das Zeitliche wird ihm nun das Ewige. Das unmittelbare Dasein gewinnt für ihn einen unendlichen Wert. Es kann die Spur von seinen Erdentagen nicht in Äonen untergehen. Er sucht eben nicht mehr aus egoistischem Gelüst ein jenseitiges Ewiges; ihn gelüstet jetzt, in selbstlosem, diesseitigem Schaffen sich zu befriedigen. Als ihn der Schein nicht mehr blendet, als er erblindet, geht ihm im Endlichen das Ewige auf. Die meisten Menschen sind das ganze Leben hindurch blind, Faust erblindet am Ende. Aber das Erblinden Fausts hat einen ganz anderen Sinn als das der meisten Menschen. Diese können ihr ganzes Leben lang das Ewige nicht sehen, weil ihr Egoismus zu eng, zu beschränkt ist, um überhaupt zu diesem Ewigen vorzudringen. Sie hängen in ihrer Blindheit an dem Zeitlichen. Faust hängt sein ganzes Leben lang nicht an diesem Zeitlichen, weil er einem Trugbild des Ewigen nachjagt; am Ende des Lebens hängt er sich an das Zeitliche. Er wird da also scheinbar wie die meisten Menschen. Er erblinder. Aber das Motiv, warum er sich an das Zeitliche hängt, ist ein ganz anderes als bei den meisten Menschen. Er hat den unendlichen Wert dieses Zeitlichen, seinen Ewigkeitswert erkennen gelernt. Früher glaubte er, die ganze Welt müsse nur für ihn da sein, um ihn zu befriedigen. Deshalb will er durch die Kraft der Magie zum höchsten Genusse sich erheben. Am Ende findet er, daß er in dem Tun für die Welt den höchsten Selbstgenuß findet. Die Selbstlosigkeit befriedigt erst seine aufs höchste gesteigerte Selbstsucht.

Hermann Türcks Betrachtungsweise ist also einseitig. Deshalb kann er auch zur Würdigung solcher Menschen wie Stirner nicht kommen. Ihm ist Stirners Weisheit Antisophie. Stirners Verherrlichung des Einzigen ist ihm Ausfluß des bornierten Egoismus. Er bemerkt gar nicht, daß gerade solche Geister das im höchsten Maße anstreben, was er vom Genie fordert: Wahrheitsliebe. Sie wollen nicht die heuchlerische Daseinslüge kultivieren, als wenn der Mensch auf der höchsten Stufe seines Daseins sich völlig seines Selbst entäußerte, um selbstlos zu wirken. Nein, diese Menschen wollen nichts weiter als wahr sein, wahr gegen sich und wahr gegen alle Welt. Hinweg mit der Lüge, als wenn es eine Selbstentäußerung, eine Selbstlosigkeit gäbe um ihrer selbst willen. Es gibt selbstlose Menschen, die in hingebungsvoller Liebe ihr Leben hinbringen. Aber es ist nicht wahr, daß sie dies durch Aufgeben ihres Selbst tun. Sie lieben, weil ihnen die Liebe einen höchsten Selbstgenuß bereitet; sie lieben, weil es ihnen Wollust ist, sich hinzugeben. Und wenn ein Gott aus Liebe die Welt geschaffen hätte, so hätte er es getan, weil er in dieser Selbstentäußerung zugleich eine göttliche Wollust, einen göttlichen Selbstgenuß empfunden hätte.

Türcks Buch ist ein höchst verdienstvolles. Es regt an. Aber in der rechten Weise wird nur der durch dasselbe angeregt, der die gegenteiligen Folgerungen von denen des Verfassers zieht. Der Dualismus von Egoismus und Altruismus, von borniertem und genialischem Individuum, den Türck vertritt, muß in einen Monismus aufgelöst werden. Nicht selbstlos soll der Mensch werden; das kann er nicht. Und wer sagt, er kann es, der lügt. Aber die Selbstsucht kann sich bis zu den höchsten Weltinteressen aufschwingen. Ich kann die Angelegenheiten der ganzen Menschheit besorgen, weil sie mich ebenso wie meine eigenen interessieren, weil sie zu meinen eigenen geworden sind. Der «Eigene» Stirners ist nicht das bornierte Individuum, das sich einkapselt und die Welt Welt sein läßt; nein, dieser «Eigene» ist der wahre Repräsentant des Weltgeistes, der sich die ganze Welt als sein «Eigentum» erwirbt, um so die Angelegenheiten der ganzen Welt als seine eigenen zu behandeln. Erweitert euer Selbst nur erst zum Welt-Selbst, und dann handelt immerzu egoistisch. Seid wie das Hökerweib, das Eier auf dem Markte verkauft. Nur besorgt nicht das Eiergeschäft aus Egoismus, sondern besorgt das Weltgeschäft aus Egoismus! «Unser ganzes Kunststück besteht darin, daß wir unsere Existenz aufgeben, um zu existieren», sagt Goethe. Und Hermann Türck interpretiert das so: «Unser ganzes Kunststück besteht darin, daß wir unsere selbstsüchtige und persönlich beschränkte Existenz aufgeben, um erst wahrhaft, in erhöhter Weise zu existieren.» Ich möchte aber so interpretieren: «Unser ganzes Kunststück besteht darin, daß wir unsere nur an engen Interessen hängende und interessierte Existenz aufgeben, um mit den höheren Interessen zu existieren, in ihnen unsere selbstsüchtige Befriedigung zu finden.»

Nun wird gewiß mancher kommen und sagen: das alles sei nur sophistisch. Ich deute nur die Selbstlosigkeit in einen höheren Grad von Selbstsucht um. Mag sein. Aber ein solcher sollte bedenken, daß aller Fortschritt des Erkennens in der Umdeutung vorher falsch angesehener Tatsachen beruht. Wer den Darwinismus nur als eine umgedeutete Bibel ansehen will, der mag es tun. Ihm ist nicht zu helfen. Auf ihn kann aber auch nicht gerechnet werden, wenn es sich um wahre Erkenntnisfragen handelt. Es ist einfach nicht wahr, daß irgendein Mensch selbstlos sein kann. Wahr ist aber, daß seine Selbstsucht sich so veredeln kann, daß er Interesse nicht nur an seinen eigenen, sondern an den Angelegenheiten der ganzen Menschheit gewinnt. Predigt den Menschen nicht: sie sollen selbstlos sein, aber pflanzet in sie die höchsten Interessen, auf daß sich an diese ihre Selbstsucht, ihr Egoismus hefte. Dann veredelt ihr eine Kraft, die wirklich in dem Menschen liegt; sonst redet ihr von etwas, was es nie geben kann, was aber die Menschen nur zu Lügnern machen kann.