Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30

Automated Translation

28. Count Leo Tolstoy - What Is Art?

Count Leo Tolstoy published a pamphlet entitled "What is Art?". The Russian novelist has destroyed the sympathies of a large number of his former admirers since he became a moral preacher. The content of his moral doctrine is not at all on a par with his artistry. This content is an emotional morality based on universal human love and compassion and aimed at combating egoism. Watered-down Christianity is the best expression one can find for it. From the standpoint of this moral doctrine, Tolstoy also answers the question he now asks himself: "What is art?" He begins by pointing out the enormous amount of human labor required to produce a work of art. He starts from an opera rehearsal he once attended. He describes the time and effort involved in such a rehearsal and how unkindly the directors treat the personnel they are dealing with. And then he says to himself: what is the result of all this effort and work? "Who is all this for? Who can like it? Even if there are occasionally beautiful motifs in this opera that are pleasant to hear, they could simply be sung without these stupid disguises, elevators, recitatives and arm swings. A ballet, however, in which half-naked women perform sensually exciting movements and entangle themselves in garlands, is nothing more than a morally corrupting performance, so that one cannot even understand for whom it is intended. An educated person has had enough of it, and an ordinary worker simply does not understand it. It can only appeal - which I also doubt - to those who are not yet saturated with so-called lordly pleasures, but who have acquired lordly needs and want to show off their education like young lackeys... And all this ugly stupidity is not rehearsed good-naturedly, not simply cheerfully, but with malice, with animal cruelty." Because art demands such sacrifices, we must ask ourselves: What is the purpose of art? What does art contribute to the overall development of human culture? In order to answer this question, Tolstoy looks to the German, French and English aestheticians who have published their views on the tasks of art. He comes to an unfavorable judgment of these aestheticians. He finds that there is no agreement on the concept of art. "If one disregards," he says, "the definitions of beauty, which are quite imprecise and do not cover the concept of art, and whose essence is sometimes in utility, sometimes in expediency, sometimes in symmetry, sometimes in order, sometimes in proportionality, sometimes in proportion. If we disregard these inadequate attempts at objective definitions, all aesthetic definitions of beauty can be traced back to two basic views: the first, that beauty is something existing in itself, one of the phenomena of the absolutely perfect, of the idea, of the spirit, of the will, of God, - and the second, that beauty is a certain pleasure felt by us, which does not confer personal advantages. pleasure which has no personal advantage as its end."

Tolstoy finds both views imperfect, and he sees the reason for their imperfection in the fact that they are based on a primitive view of human culture. On a primitive level of views, people also see the purpose of eating in the pleasure that eating gives them. A higher level of insight is when they recognize that the purpose of eating is nourishment and thus the promotion of life, and when they regard enjoyment only as a subordinate addition. In the same way, the person who believes that the purpose of art is the enjoyment of beauty is at a low level. "In order to define art accurately, one must above all cease to regard it as a means to enjoyment, but must see in art one of the conditions of human life. From this point of view, we must admit that art is one of the means of human intercourse." Tolstoy does not regard art as an end in itself. People should understand, love and support each other; that is the purpose of every culture. Art should only be a means of realizing this higher purpose. People communicate their thoughts and experiences through words. Through language, the individual lives in and with the whole of the human race. What words alone cannot do to bring about this coexistence, art should achieve. It should convey feelings and emotions from person to person, just as words do with experiences and thoughts. "The activity of art is based on the fact that a person, by perceiving the expression of another's feelings through the ear or the eye, is able to empathize with these feelings."

I believe that Tolstoy overlooks the origin of art. It is not the communication that matters to the artist first. When I see a phenomenon of nature or of human life, an original impulse drives me to form an image of this phenomenon in my mind. And my imagination urges me to transform and shape this image in a way that corresponds to certain inclinations in me. To shape this image, I make use of the means that correspond to my abilities. If these means are colors, then I paint, and if they are ideas, then I write poetry. I do not do this in order to communicate, but because I feel the need to create images of the world that my imagination gives me. I am not satisfied with the form that nature and human life take for me if I merely view them as a passive spectator. I want to create images that I invent myself or that I reproduce in my own way, even if I take them in from the outside. People do not want to be mere observers, they do not want to be mere spectators of world events. He also wants to create something of his own in addition to that which penetrates him from the outside. That is why he becomes an artist. How this creation then continues to have an effect is a consequence. And if we are to speak of the effect of art on human culture, Tolstoy may be right. But the justification of art as such, regardless of its effect, must be sought in an original need of human nature.

Graf Leo Tolstoi - Was Ist Kunst?

Graf Leo Tolstoi hat eine Schrift «Was ist Kunst?» veröffentlicht. Der russische Romancier hat sich, seit er unter die Moralprediger gegangen ist, die Sympathien eines großen Teiles seiner ehemaligen Verehrer zerstört. Der Inhalt seiner Morallehre steht durchaus nicht auf der Höhe seines Künstlertums. Eine Gefühlsmoral, die sich auf allgemeine Menschenliebe und Mitleid stützt und die auf Bekämpfung des Egoismus abzielt, ist dieser Inhalt. Verwässertes Christentum ist der beste Ausdruck, den man dafür finden kann. Vom Standpunkte dieser Morallehre beantwortet Tolstoi auch die Frage, die er sich jetzt stellt: «Was ist Kunst?» Zunächst weist er darauf hin, welch ungeheure menschliche Arbeitskraft dazu aufgewendet werden muß, um ein Werk der Kunst zustande zu bringen. Er geht von einer Opernprobe aus, bei der er einmal anwesend war. Er schildert, welche Zeit und Mühe eine solche Probe kostet und wie lieblos die Leiter derselben das Personal behandeln, mit dem sie es zu tun haben. Und dann sagt er sich: was kommt bei all der Mühe und Arbeit heraus? «Für wen geschieht denn das alles? Wem kann es gefallen? Wenn auch dann und wann in dieser Oper schöne Motive vorkommen, die angenehm zu hören sind, so könnte man sie doch einfach absingen, ohne diese dummen Verkleidungen, Aufzüge, Rezitative und Armschwingungen. Ein Ballett aber, in dem halbnackte Frauen sinnlich aufregende Bewegungen vorführen und sich in Girlanden verwickeln, ist nichts weiter als eine moralverderbende Vorstellung, so daß man nicht einmal begreifen kann, für wen sie berechnet ist. Ein gebildeter Mensch hat die Sachen satt bekommen, und ein gewöhnlicher Arbeiter versteht sie einfach nicht. Sie kann nur — was ich auch noch bezweifeln möchte — denen gefallen, die von sogenannten herrschaftlichen Vergnügungen noch nicht übersättigt sind, aber sich herrschaftliche Bedürfnisse angeeignet haben und ihre Bildung zeigen wollen wie etwa junge Lakaien... Und diese ganze häßliche Dummheit wird nicht gutmütig, nicht einfach heiter, sondern mit Bosheit, mit tierischer Grausamkeit einstudiert.» Man muß, weil die Kunst solche Opfer fordert, sich fragen: Was ist der Zweck der Kunst? Was trägt die Kunst zum Ganzen der menschlichen Kulturentwickelung bei? Um sich diese Frage zu beantworten, hält Tolstoi Umschau bei den deutschen, französischen und englischen Ästhetikern, die über die Aufgaben der Kunst ihre Anschauungen veröffentlicht haben. Er kommt zu einem ungünstigen Urteil über diese Ästhetiker. Er findet, daß keine Übereinstimmung herrscht über den Begriff der Kunst. «Sieht man» — sagt er — «von den ganz ungenauen und den Begriff der Kunst nicht deckenden Definitionen der Schönheit ab, welche deren Wesen bald im Nutzen, bald in der Zweckmäßigkeit, bald in der Symmetrie, bald in der Ordnung, bald. in der Proportionalität, bald in der Glätte, bald in der Harmonie der Teile, bald in der Einheit, bald in der Mannigfaltigkeit, bald in den verschiedenen Verbindungen dieser Prinzipien finden, sieht man von diesen ungenügenden Versuchen objektiver Definitionen ab, — so können alle ästhetischen Bestimmungen der Schönheit auf zwei Grundansichten zurückgeführt werden: die erste, daß die Schönheit etwas für sich Bestehendes ist, eine der Erscheinungen des absolut Vollkommenen, der Idee, des Geistes, des Willens, von Gott, — und die zweite, daß die Schönheit ein gewisses von uns empfundenes . Vergnügen ist, welches persönliche Vorteile nicht zum Zwecke hat.»

Tolstoi findet beide Ansichten unvollkommen, und er sieht den Grund der Unvollkommenheit darin, daß sie auf einer primitiven Ansicht von der menschlichen Kultur beruhen. Auf einer primitiven Stufe der Anschauungen sehen die Menschen auch den Zweck des Essens in dem Genusse, den ihnen das Essen bereitet. Eine höhere Stufe der Einsicht ist die, wenn sie erkennen, daß die Ernährung und damit die Förderung des Lebens der Zweck des Essens ist, und wenn sie den Genuß nur als eine untergeordnete Beigabe betrachten. In gleicher Weise steht der Mensch auf einer niedrigen Stufe, welcher glaubt, daß der Zweck der Kunst in dem Genusse der Schönheit bestehe. «Um die Kunst genau zu definieren, muß man vor allen Dingen aufhören, sie als Mittel zum Genuß zu betrachten, dagegen muß man in der Kunst eine der Bedingungen des menschlichen Lebens sehen. Von diesem Gesichtspunkte ausgehend, müssen wir zugeben, daß die Kunst eines der Mittel zum Verkehr der Menschen untereinander ist.» Nicht als Selbstzweck läßt Tolstoi die Kunst gelten. Die Menschen sollen einander verstehen, lieben und fördern; das ist ihm der Zweck jeder Kultur. Die Kunst soll nur ein Mittel sein, diesen höheren Zweck zu verwirklichen. Durch die Worte teilen sich die Menschen ihre Gedanken und ihre Erfahrungen mit. Der Einzelne lebt durch die Sprache in und mit dem Ganzen des Menschengeschlechtes. Was Worte allein nicht vermögen, um dieses Zusammenleben hervorzubringen, das soll die Kunst bewirken. Sie soll die Empfindungen und Gefühle von Mensch zu Mensch vermitteln, wie es die Worte mit den Erfahrungen und Gedanken machen. «Die Tätigkeit der Kunst beruht darauf, daß der Mensch, indem er durch das Ohr oder das Auge den Ausdruck der Gefühle eines anderen wahrnimmt, diese Gefühle nachzuempfinden vermag.»

Ich glaube, daß von Tolstoi übersehen wird, welchen Ursprung die Kunst hat. Nicht auf die Mitteilung kommt es dem Künstler zunächst an. Wenn ich eine Erscheinung der Natur oder des Menschenlebens sehe, so treibt mich ein ursprünglicher Trieb dazu, mir im Geiste ein Bild von dieser Erscheinung zu machen. Und meine Phantasie drängt mich dazu, dieses Bild in einer Weise um- und auszugestalten, die gewissen Neigungen in mir entspricht. Zur Ausgestaltung dieses Bildes bediene ich mich der Mittel, die meinen Fähigkeiten entsprechen. Wenn diese Mittel die Farben sind, so male ich, und wenn es die Vorstellungen sind, so dichte ich. Ich tue das nicht, um mich mitzuteilen, sondern weil ich das Bedürfnis habe, mir von der Welt Bilder zu machen, die meine Phantasie mir eingibt. Ich bin nicht zufrieden mit der Gestalt, welche die Natur und das Menschenleben für mich haben, wenn ich sie bloß als passiver Zuschauer betrachte. Ich will Bilder machen, die ich selbst erfinde oder die ich doch — wenn ich sie auch von außen aufnehme — in meiner Weise wiedergebe. Der Mensch will nicht bloßer Betrachter, er will nicht reiner Zuschauer den Weltereignissen gegenüber sein. Er will auch aus Eigenem etwas zu dem hinzu erschaffen, das von außen auf ihn eindringt. Deshalb wird er Künstler. Wie dies Geschaffene dann weiter wirkt, ist eine Folgeerscheinung. Und wenn von der Wirkung der Kunst auf die menschliche Kultur gesprochen werden soll, so mag Tolstoi Recht haben. Aber die Berechtigung der Kunst als solche muß, unabhängig von ihrer Wirkung, in einem ursprünglichen Bedürfnisse der menschlichen Natur gesucht werden.