Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30

Automated Translation

19. Contemporary Philosophy and its Prospects for the Future

In philosophical circles one often hears complaints about the decline in interest in philosophy among the educated of the present day. However, the opinion expressed in this complaint cannot be upheld in general. A number of phenomena speak against it. Just think of the influence that Eduard von Hartmann, currently Germany's greatest thinker, has exerted on our contemporaries. His "Philosophy of the Unconscious", first published in 1868, has gone through ten editions to date. And the literature dealing with this philosopher's world view has grown immeasurably. Furthermore, what an impact Richard Wagner's aesthetic treatises have had on the contemporary view of art! The teachings presented here were enthusiastically received, especially by the younger generation. The eagerness with which Friedrich Albert Lange's "History of Materialism" was read for a time must also be mentioned here. No less important is the way in which very shallow writings, which nonetheless dealt with basic philosophical problems, such as Ludwig Büchner's "Kraft und Stoff" ("Force and Substance") and Carl Vogt's "Köhlerglaube und Wissenschaft" ("Köhlerglaube und Wissenschaft"), were devoured. Darwin's and Haeckel's writings on the history of development found a large audience. Finally, Friedrich Nietzsche, this tragic hero of thought, who approaches the highest problems of the human spirit, but without a logical conscience, without discipline of thought, merely rummages in the realm of ideas, as it were, is causing a tremendous stir in our time. On the one hand, he has aroused enthusiasm, which is, of course, as unclear as possible about its actual content, and on the other, he has annoyed, outraged and challenged to the sharpest contradiction. However, he has probably left few of the large number of people who have engaged with his bold thoughts cold; a clear indication that philosophical interest in our time is nevertheless conducive to stimulation on a large scale.

In one broad area, however, philosophy seems to have lost its power and influence. This is that of the individual sciences: cultural and, in particular, literary history, history and the natural sciences. This is most noticeable in the history of literature and the natural sciences. The way in which the creations of our classical poets are treated in literary-historical monographs, especially those of the Scherer school, is truly deplorable. They often lack the slightest knowledge of philosophical concepts and views. And how erroneous is the belief that the latter can be dispensed with when judging the artistic achievements of our classical period! Above all other things, it is necessary to have a complete command of the circle of views and ideas of the person whose artistic creations one wishes to appreciate. The works of our classics, Lessing, Herder, Goethe, Schiller, Jean Paul, Schlegel and others, reflect the philosophical content of the great age in which they lived. And anyone who has no understanding of this element of content in their works is also unsuited to an aesthetic appreciation of their form. But even when dealing with other epochs of our literature, we can observe that scholars are truly horrified by philosophical treatment.

The situation is almost worse in the natural sciences. Here we find an accumulation of infinite details that are almost nowhere accompanied by guiding points of view or broad perspectives. Anyone who wants to exploit a characteristic individual experience in order to penetrate deeper into the context of natural things is immediately regarded as an enthusiast. The most thoughtless registration work is prevalent here. And when Richard Falckenberg says in his witty inaugural address "On the Present State of German Philosophy" (Leipzig 1890,.6) that "the time has yet to come when the character of an unphilosophical mind will be counted among the titles of honor", we would like to claim that in some scientific circles, this time has already come.

The above-mentioned phenomena show that the accusation of a lack of interest in the philosophical approach can be made against the representatives of the individual disciplines, but not against the educated reading public in general.

In view of these phenomena, the question is probably justified: what are the reasons for this emancipation of the individual sciences from philosophy?

Not in the slightest part do they lie in the historical development of philosophy in Germany. There is no doubt that the great philosophers of our people: Kant, Fichte, Schelling, Hegel, for all their genius and the truly admirable tendency towards greatness that was characteristic of all of them, lacked one thing: the gift of making themselves easily understandable. It requires either an unusual dexterity in the execution of thought operations, so that thinking happens with the ease of playing, or else a great self-conquest in order to rise to the spheres into which those philosophers lead us. For those who are not capable of the one and do not have enough good will for the other, penetration into the teachings of our actual philosophical age is an impossibility. In this we must also seek the cause of the misunderstanding of Hegel. This philosopher who was hostile to metaphysics, who strove with an insatiable thirst for knowledge of the real, this most resolute of all representatives of positivism and empiricism, is strangely enough usually portrayed as a thinker of empty conceptual schemes who, denying all empirical knowledge, lose themselves in an insubstantial philosophical cloud-cuckoo land. One does not realize that Hegel's aim is to take everything that is to be used to explain a phenomenon completely from reality. Nowhere does he want to call upon elements to help him explain our world. Everything that constitutes it must lie within it. Thus his view is a strict objectivism. The mind should not draw anything from itself in order to graft it onto phenomena for the purpose of deciphering them. Hegel would vigorously reject scientific tendencies such as modern aromatism, which presupposes a whole world behind our world of appearances.

What lies objectively in the world process should, according to Hegel, become the content of philosophy, nothing above it. And because he could not merely recognize something material as the objective content of the world, but rather counted the laws of existence and events, which are also truly present in reality, as part of the content of the world, his teaching is idealism. What distinguishes Hegel from the modern positivists is not the type of research, not the belief that only the real can be the object of science. In this he is in complete agreement with them. He differs from them, however, in the view that for him the idea is also real, or conversely, that the real is real and ideal at the same time. This character of Hegel's philosophy was first understood again by Eduard von Hartmann, and he carried out the treatment corresponding to it in his exemplary historical works: "Phenomenology of Moral Consciousness" and "The Religious Consciousness of Mankind in the Stages of its Development". However, Hartmann has also understood how to avoid the difficulties of understanding Hegel in wider circles, which we mentioned above, and how to unite Hegelian sentiment with a comprehensible style of presentation that is also accessible to the less philosophically trained. In his historical works, Hartmann seeks the real with the same rigor as his contemporaries who call themselves historians, but unlike them he does not only find the bare facts, but also the ideal context of historical phenomena. And it is very regrettable that he did not gain a similarly authoritative influence on literary historians and historians from this side as he did on educated laymen through his "Philosophy of the Unconscious". Hartmann is to be regarded as the real continuator of that philosophy of great style which, through Kant, Fichte, Schelling, Hegel and Schopenhauer, has powerfully gripped the whole nation.

But why was he also able to have so little influence on the actual discipline? In our opinion, this question can be answered quite simply. The reason lies in the mistrust and lack of understanding that was shown to him by the officially appointed representatives of his science and which has only recently and only very slowly given way to better relations.

This lamentable relationship between the official philosophy on the one hand and Hartmann on the other has a deeper reason. As soon as Hartmann embarked on his philosophical studies, he tackled the central problem: how does consciousness relate to the unconscious in the world, and what role does the unconscious play in nature and the mind? From there, his thinking extends to all the more important questions of philosophy, so that he appears before the public with a self-contained circle of views from his very first appearance. School philosophy, however, does not like this - with some notable exceptions. It only likes to deal with individual problems and even prefers that timid skepticism which behaves as cautiously as possible towards the great questions naturally posed by every human being. For the most part it is rather contrived and self-made problems to which professional science adheres, while in contrast to what everyone wants to know, it regards only the expression of the doubter as that due to the true researcher and immediately has the accusation of dilettantism at hand when it sees a bold approach to such things, Thus school philosophy has gradually isolated itself completely from the other scientific enterprise, its results are no longer important and interesting enough to gain power over the individual sciences. While it would be right for the philosopher to characterize the general points of view, the leading ideas for the individual sciences and to take up the results of the latter in order to use them further in the sense of an overall view of things, the present philosophical specialist sees himself as an individual researcher alongside others. He walks alongside the specialists instead of engaging in lively interaction with them. Only Hartmann understood his profession as a philosopher in the ideal sense described above. He was not taken seriously for this for a long time and is still not taken seriously by many school philosophers today.

As we can see, the position that philosophy occupies in contemporary life and culture is by no means the one we would wish for. It is therefore with great pleasure that we welcome a book that has just been published and which seems destined to spread clarity about the tasks and goals of philosophy. We are referring to Johannes Volkelt's "Lectures as an Introduction to Contemporary Philosophy". Held in Frankfurt a.M. in February and March 1891, the book is suitable for reaching the widest circle of readers and showing what philosophy actually wants and is capable of achieving for life and culture. Volkelt, although a scientific philosopher in the best sense of the word - he and Johannes Rehmke have written the best books on epistemology. He and Johannes Rehmke wrote the best books on epistemology - has always had a free, open eye both for the far-reaching tasks of human life and for its most intimate phenomena. The former is demonstrated by his speech in Vienna: "Kant's Categorical Imperative and the Present" and his inaugural speech in Basel: "On the Possibility of Metaphysics", the latter by his book on "The Dream Fantasy" and his presentation: "Franz Grillparzer as a Poet of the Tragic". In these lectures Volkelt first presents the contrast between the philosophy of the present and that of the beginning of the century. He shows how everything intuitive, personal and bold has disappeared from this science and has given way to an intellectual, impersonal, skeptical approach. Whereas in the past people fearlessly inquired into the causes of phenomena, they are now anxious to first test our cognitive faculty to see to what extent it is capable of penetrating the secrets of the world. Philosophy has taken on a predominantly epistemological character. It has become hostile to all metaphysical activity. The author, however, emphasizes both the necessity and the possibility of metaphysics. He only thinks that it will not be able to go for its goal with the boldness and certainty that was previously believed. He is of the opinion that, instead of showing off with real solutions, it will often have to be content with indicating the direction in which certain problems are to be pursued, formulating the questions precisely, bringing forth the material that can lead to the results, indeed in some cases it will be able to do nothing more than indicate the various possible solutions. Volkelt also proves the necessity of those branches of philosophy that are usually referred to as natural philosophy and philosophy of mind, and to which he includes psychology, ethics, aesthetics and philosophy of religion. In all individual sciences, one ultimately arrives at the highest principles, ultimate results, which cannot be pursued further within the science in which they are obtained. They form the content of these particular philosophical sciences, from which they are combined to form a whole world view. Furthermore, Volkelt shows in the most beautiful way how, even if not scientific philosophy, at least the attitude that springs from a philosophical mental disposition permeates the entire human personality and becomes the ethical, religious basis of life, especially for those people for whom the positive religions have lost their compelling power of faith. Finally, in Volkelt's view, philosophy will be the power which, by transforming revealed religion into a religion of reason, will bring about a development of Christianity which will enable it to become a truly culturally friendly element in the life of modern peoples. Finally, the author devotes his consideration to the influence that philosophy will have on the modern progress of our culture. It must play an important role in the present and the future, if only because we have passed the stage where all culture springs only from a quasi unconscious working of temperament and feeling. We are consciously striving towards our cultural goals out of rational deliberation. Philosophy is particularly well-suited to serve this purpose.

The author of these lines does not agree with Volkelt on everything. In particular, he takes a different position on epistemology. He may perhaps refer to his own writing on epistemology. Nevertheless, he would like to recommend Volkelt's book to the attention of all circles.

We are undoubtedly facing some upheavals in the way we think about and value human actions. Philosophy will have a strong say in the reorganization of the situation. Writings such as Volkelt's are particularly suitable as preparation. I will deal with the second part of my topic in a future article.


A turn for the better will only occur in philosophical life when the urge to test the power of thought on the central problems of existence awakens again. This drive is currently paralyzed. We suffer from cowardice of thought. We cannot believe that our ability to think is sufficient to answer the deepest questions of life. I have often heard it said that our task at present is to collect building block after building block. The time is over when we proudly and arrogantly put together philosophical doctrines without having the materials at hand. Once we have collected enough of this material, the right genius will emerge and carry out the construction. Now is not the time to build systems. This view arises from a regrettable lack of clarity about the nature of science. If the latter had the task of collecting the facts of the world, registering them and organizing them systematically and expediently according to certain points of view, then one could speak like this. But then we would have to renounce all knowledge altogether; for we would probably only finish collecting the facts at the end of days, and then we would lack the necessary time to carry out the required scholarly registration work.

If you only once realize what you actually want to achieve through science, you will soon see the fallacy of this demand, which requires an infinite amount of work. When we confront nature, it initially stands before us like a profound mystery, it stretches out before our senses like an enigma. A mute being looks out at us. How can we bring light into the mystical darkness? How can we solve the riddle?

The blind man who enters a room can only feel darkness in it. No matter how long he wanders around and touches all the objects: Brightness will never fill the room for him. Just as this blind man faces the furnishings of the room, so in a higher sense man faces nature, who expects the solution to the riddle from the contemplation of an infinite number of facts. There is something in nature which a thousand facts do not reveal to us if we lack the power of sight to see it, and which one single fact reveals to us if we possess this faculty. Every thing has two sides. One is the outside. We perceive it with our senses. But then there is also an inner side, which presents itself to the spirit when it knows how to look. No one will believe in his own inability in any matter. Whoever lacks the ability to perceive this inner side would prefer to deny it to man altogether, or to disparage as fantasists those who pretend to possess it. Nothing can be done about an absolute inability, and one could only pity those who, because of it, can never gain insight into the depths of the world. The psychologist, however, does not believe in this inability. Every person with normal spiritual development has the ability to descend to those depths up to a certain point. But the convenience of thinking prevents many from doing so. Their spiritual weapons are not blunt, but the bearers are too lazy to wield them. It is infinitely more convenient to pile fact upon fact than to seek out the reasons for them by thinking. Above all, such an accumulation of facts rules out the possibility of someone else coming along and overturning what we have advocated. In this way we never find ourselves in the position of having to defend our intellectual positions; we need not be upset that tomorrow someone will advocate the opposite of our current positions. If you only deal with actual truth, you can lull yourself into the belief that no one can dispute this truth, that we are creating for eternity. Yes, we also create for eternity, but we only create zeros. We lack the courage of thought to give these zeros a value by placing a meaningful number in front of them in the form of an idea.

Few people today have any idea that something can be true, even if the opposite can be asserted with no less right. There are no unconditional truths. We drill deep into a thing of nature, we bring up the most mysterious wisdom from the most hidden shafts, we turn around, drill in a second place: and the opposite shows itself to be just as justified. That every truth is only valid in its place, that it is only true as long as it is asserted under the conditions under which it was originally fathomed, that is what Hegel's genius taught the world. Little has been understood.

Who today does not cringe respectfully when the name Friedr. Theod. Vischer is mentioned. But not many people know that this man considered it the greatest achievement of his life to have learned from Hegel the above-mentioned conviction about the nature of truth. If they knew, then a completely different air would flow towards them from Vischer's magnificent works, and one would encounter less ceremonial praise, but more unconstrained understanding of this writer.

Where are the days when Schiller found deep understanding when he praised the philosophical mind over the bread scholar! The one who digs unreservedly for the treasures of truth, even if he is exposed to the danger that a second treasure digger will immediately devalue everything for him with a new find, compared to the one who only ever repeats the banal, but absolutely "true": "Two times two is four".

We must have the courage to boldly enter the realm of ideas, even at the risk of error. Those who are too cowardly to err cannot be fighters for the truth. An error that springs from the mind is worth more than a truth that comes from platitude. He who has never asserted anything that is in a sense untrue is not fit to be a scientific thinker.

For cowardly fear of error, our science has fallen victim to bareness.

It is almost hair-raising which character traits are extolled today as virtues of the scientific researcher. If you were to translate them into the area of practical living, the result would be the opposite of a firm, decisive, energetic character.

A recent book has attempted to expose these shortcomings in our intellectual life: "Rembrandt als Erzieher. From a German." It is bad enough that this book has been so widely read. It is not difficult to see shortcomings and attack them, but it is difficult to find their origin. Go to an inn every evening for two weeks, where educated German beer-philistines are sitting, sit aside and listen to their critical remarks. Then you go home, carefully note down what you have heard and add a quotation from a well-known writer to each sentence. After a fortnight, send this "collective work" to the printers and a second book will grace the German book market, which will be in no way inferior in value to "Rembrandt as Educator".

The author of this book fights specialism in science. This is his fundamental error. The mistake is not that researchers devote themselves to special tasks, but that they cannot work the universal spirit into the world of details. It would be a bad thing if we were to replace the study of individual entities with the spinning out of abstract generalities and gray theories. Study the grain of sand, but find out to what extent it is part of the spirit.

It is not mysticism that we want to advocate here. Anyone who seeks the spirit of the things of this world in clear, transparent ideas is by no means a mystic. There is nothing that excludes mystical chiaroscuro more than the crystal-clear world of ideas, with its sharp contours down to the last ramifications. He who enters into this world with human acuity, with strict logic, will have nothing in common with the mystic, who sees nothing, but only suspects, who does not think out the world of reasons, but only conjures it up, in the awareness that he sees through his spiritual realm in all directions. The mathematician is the model for the mystic-free thinker.

So our task is not to endlessly collect individual facts, but to sharpen our mental faculties for seeing the depths of nature.

Our reason must once again become aware of its absoluteness; and an end must be put to its cowardly, slavish subordination to the oppressive power of facts. It is unworthy that a higher being, which reason is after all, should yield itself to a mere collector of things of lower value. If the world consisted only of sensually perceptible things, then reason would have to abdicate. It only has a task if there is something in the world that it is able to grasp. And that is the spirit.

To deny it is to retire reason.

Is there now any prospect that this legitimate ruler on the throne in the realm of science will soon be restored to his innate rights? The answer to this question will be the subject of the next installment of this article.

Die Philosophie in der Gegenwart und Ihre Aussichten für die Zukunft

In philosophischen Kreisen hört man vielfach über die Abnahme des Interesses für die Philosophie bei den Gebildeten der Gegenwart klagen. Die in dieser Klage ausgesprochene Meinung kann aber jedenfalls nicht ganz im allgemeinen aufrecht erhalten werden. Eine Anzahl von Erscheinungen sprechen dagegen. Man denke nur, welchen Einfluß Eduard von Hartmann, gegenwärtig Deutschlands größter Denker, auf unsere Zeitgenossen ausgeübt hat. Seine zuerst im Jahre 1868 erschienene «Philosophie des Unbewußten» hat bis heute zehn Auflagen erlebt. Und die Literatur, die sich mit der Weltanschauung dieses Philosophen beschäftigt, ist ins Unübersehbare angewachsen. Welche Wirkung ferner haben Richard Wagners ästhetische Abhandlungen auf die Kunstanschauung der Gegenwart gehabt! Begeistert wurden die hier vorgetragenen Lehren, namentlich von der jüngeren Generation, aufgenommen. Auch auf den Eifer, mit dem Friedrich Albert Langes «Geschichte des Materialismus» eine Zeitlang gelesen wurde, muß hier hingedeutet werden. Nicht weniger die Art, wie ganz seichte, aber immerhin die philosophischen Grundprobleme behandelnde Schriften, wie Ludwig Büchners «Kraft und Stoff», Carl Vogts «Köhlerglaube und Wissenschaft», verschlungen wurden, kommt in Betracht. Darwins und Haeckels entwickelungsgeschichtliche Schriften fanden ein großes Publikum. Ungeheures Aufsehen endlich macht in unserer Zeit Friedrich Nietzsche, dieser tragische Held des Gedankens, der an höchste Probleme des Menschengeistes herantritt, aber ohne logisches Gewissen, ohne Disziplin des Denkens im Reiche der Ideen gleichsam nur wühlt. Er hat auf der einen Seite Begeisterung hervorgerufen, die sich freilich über ihren eigentlichen Inhalt so unklar wie möglich ist, auf der andern Seite geärgert, empört, zum schärfsten Widerspruch herausgefordert. Kalt gelassen aber hat er wohl nur wenige aus der großen Zahl derer, die sich mit seinen kühnen Gedanken befaßt haben; ein deutlich sprechender Beweis dafür, daß das philosophische Interesse in unserer Zeit einer Anregung in großem Stile doch entgegenkommt.

Auf einem weiten Gebiete scheint aber allerdings die Philosophie ihre Macht und ihren Einfluß eingebüßt zu haben. Das ist dasjenige der Einzelwissenschaften: Kultur- und namenilich Literaturgeschichte, Geschichte und die Naturwissenschaften. Am auffallendsten macht sich das in der Literaturgeschichte und in den Naturwissenschaften geltend. Wahrhaft kläglich ist die Behandlungsweise, welche die Schöpfungen unserer klassischen Dichter in literarhistorischen Monographien, namentlich solchen im Sinne der Schererschen Schule, erfahren. Hier fehlt oft die allergeringste Kenntnis von philosophischen Begriffen und Anschauungen. Und wie irrtümlich ist doch der Glaube, daß man die letzteren bei Beurteilung der Kunstleistungen unserer klassischen Zeit entbehren könne! Vor allen anderen Dingen ist notwendig, daß man den Kreis von Anschauungen und Ideen desjenigen Menschen ganz beherrscht, dessen Kunstschöpfungen man würdigen will. In den Werken unserer Klassiker, Lessing, Herder, Goethe, Schiller, Jean Paul, Schlegel u. a., spiegelt sich aber durchaus der philosophische Gehalt jener großen Zeit, in der sie lebten. Und wer kein Verständnis für dieses inhaltliche Element ihrer Arbeiten hat, der ist auch zur ästhetischen Würdigung ihrer Form nicht geeignet. Aber auch bei Behandlung anderer Epochen unserer Literatur können wir bemerken, daß die Fachgelehrten ein wahrhaftes Grauen vor philosophischer Behandlungsweise empfinden.

Beinahe noch übler sieht es in den Naturwissenschaften aus. Hier findet sich eine Anhäufung unendlicher Details, denen sich fast nirgends leitende Gesichtspunkte, große Ausblicke beigesellen. Wer eine charakteristische Einzelerfahrung ausnutzen will, um tiefer in den Zusammenhang der Naturdinge einzudringen, gilt sogleich für einen Schwärmer. Die gedankenloseste Registrierarbeit macht sich hier breit. Und wenn Richard Falckenberg in seiner geistvollen Antrittsrede: «Über die gegenwärtige Lage der deutschen Philosophie» (Leipzig 1890,.6) sagt, «die Zeit müsse erst noch kommen, wo der Charakter eines unphilosophischen Kopfes zu den Ehrentiteln gezählt würde», so möchten wir demgegenüber behaupten: in manchen naturwissenschaftlichen Kreisen ist sie allerdings bereits gekommen, diese Zeit.

Die angeführten Erscheinungen zeigen, daß der Vorwurf wegen Mangels an Interesse für philosophische Betrachtungsweise wohl den Vertretern der einzelnen Fachwissenschaften gemacht werden kann, nicht aber dem gebildeten Lesepublikum überhaupt.

Angesichts dieser Erscheinungen ist wohl die Frage berechtigt: worin sind die Gründe jener Emanzipation der Einzelwissenschaften von der Philosophie zu suchen?

Nicht zum geringsten Teile liegen sie in der historischen Entwickelung der Philosophie in Deutschland. Es ist ja zweifellos, daß den großen Philosophen unseres Volkes: Kant, Fichte, Schelling, Hegel, bei aller Genialität und bei dem wahrhaft bewundernswerten Zug ins Große, der ihnen allen eigen war, doch eines gefehlt hat: die Gabe, sich leicht verständlich zu machen. Es gehört entweder eine ungewöhnliche Gewandtheit in der Verrichtung von Gedankenoperationen dazu, so daß das Denken mit der Leichtigkeit des Spielens geschieht, oder aber eine große Selbstüberwindung, um sich in die Sphären zu erheben, in die uns jene Philosophen führen. Wer des einen nicht fähig ist und zum andern nicht guten Willen genug hat, für den ist das Eindringen in die Lehren unseres eigentlichen philosophischen Zeitalters eine Unmöglichkeit. Hierin müssen wir auch die Ursache für das Mißverstehen Hegels suchen. Dieser metaphysik-feindliche Philosoph, der mit einem unersättlichen Durst nach Erkenntnis des Wirklichen strebte, dieser entschiedenste aller Vertreter des Positivismus und der Empirie, er wird merkwürdigerweise gewöhnlich hingestellt als ein Ausdenker von leeren Begriffsschemen, die, alles Erfahrungswissen verleugnend, sich in ein wesenloses philosophisches Wolkenkuckucksheim verlieren. Man begreift nicht, daß es bei Hegel darauf ankommt, alles, was zur Erklärung einer Erscheinung beigezogen werden soll, restlos der Wirklichkeit zu entnehmen. Er will nirgendsher Elemente zu Hilfe rufen, wenn er diese unsere Welt erklären soll. Alles, was sie konstituiert, muß in ihr selbst liegen. So ist seine Anschauung ein strenger Objektivismus. Der Geist soll nichts aus sich schöpfen, um es den Erscheinungen behufs ihrer Entzifferung aufzupfropfen. Wissenschaftliche Richtungen wie den modernen Aromismus, der eine ganze Welt noch hinter unserer Erscheinungswelt voraussetzt, würde Hegel energisch zurückweisen.

Was objektiv im Weltprozesse liegt, das soll nach Hegel Inhalt der Philosophie werden, nichts darüber. Und weil er als objektiven Gehalt der Welt nicht bloß ein Materielles anerkennen konnte, sondern die Gesetze des Daseins und Geschehens, die doch auch in der Wirklichkeit wahrhaft vorhanden sind, zum Weltinhalt rechnete, deshalb ist seine Lehre Idealismus. Was Hegel von den modernen Positivisten unterscheidet, ist nicht die Art des Forschens, ist nicht der Glaube, daß nur das Wirkliche Gegenstand der Wissenschaft sein kann. Darin stimmt er ganz mit ihnen überein. Er unterscheidet sich von ihnen aber durch die Ansicht, daß für ihn auch die Idee wirklich ist, oder umgekehrt, daß das Wirkliche real und ideell zugleich ist. Diesen Charakter der Hegelschen Philosophie hat erst Eduard von Hartmann wieder verstanden, und er hat die ihm entsprechende Behandlungsart in seinen mustergültigen historischen Werken: «Phänomenologie des sittlichen Bewußtsein» und «Das religiöse Bewußtsein der Menschheit im Stufengang seiner Entwicklung» durchgeführt. Hartmann hat es aber auch verstanden, die Schwierigkeiten, die bei Hegel einem Verständnis in weiteren Kreisen entgegenstehen, und die wir oben erwähnt haben, zu vermeiden und Hegelsche Gesinnung mit verständlicher, auch dem weniger philosophisch Geschulten zugänglicher Darstellungsweise zu vereinigen. Hartmann sucht in seinen historischen Werken das Wirkliche mit gleicher Strenge wie die sich Historiker nennenden Zeitgenossen, aber er findet nicht wie sie nur die nackten Tatsachen, sondern auch den ideellen Zusammenhang der geschichtlichen Erscheinungen. Und es ist sehr zu bedauern, daß er nicht auf Literarhistoriker und Historiker von dieser Seite her einen ähnlich maßgebenden Einfluß gewonnen hat wie durch seine «Philosophie des Unbewußten» auf gebildete Laien. Hartmann ist als der eigentliche Fortsetzer jener Philosophie großen Stiles anzusehen, die durch Kant, Fichte, Schelling, Hegel und Schopenhauer die ganze Nation mächtig ergriffen hat.

Warum hat denn aber auch er die eigentliche Fachwissenschaft so wenig zu beeinflussen vermocht? Diese Frage läßt sich nach unserer Ansicht ziemlich einfach beantworten. Der Grund liegt in dem Mißtrauen und Mangel an Verständnis, die ihm von den amtlich berufenen Vertretern seiner Wissenschaft entgegengebracht wurden und die erst in jüngster Zeit und nur sehr langsam besseren Beziehungen Platz machen.

Dieses beklagenswerte Verhältnis zwischen der offiziellen Philosophie einer- und Hartmann andererseits hat nun aber einen tieferen Grund. Hartmann ergriff sogleich, als er sich an philosophische Studien heranmachte, das zentrale Problem: wie verhält sich das Bewußtsein zu dem Unbewußten im Weltendasein, und was spielt überhaupt das Unbewußte für eine Rolle in Natur und Geist? Von da ausgehend erstreckt sich sein Denken auf alle wichtigeren Fragen der Philosophie, so daß er gleich bei seinem ersten Auftreten mit einem in sich geschlossenen Anschauungskreise vor dem Publikum erscheint. Die Schulphilosophie liebt das aber rühmliche Ausnahmen abgerechnet — nicht. Sie sieht nur die Bearbeitung von Einzel-Problemen gern und bevorzugt sogar jenen zaghaften Skeptizismus, der sich den großen, von jedem Menschen naturgemäß gestellten Fragen gegenüber so zurückhaltend als möglich benimmt. Zumeist sind es recht erkünstelte und selbstgemachte Probleme, an die sich die fachmännische Wissenschaft hält, während sie demgegenüber, was jedermann wissen will, nur die Miene des Zweiflers für die dem wahren Forscher zustehende ansieht und sofort den Vorwurf des Dilettantismus bei der Hand hat, wenn sie ein kühnes Losgehen auf derlei Dinge erblickt, Dadurch hat die Schulphilosophie sich allmählich von dem anderen Wissenschaftsbetriebe völlig isoliert, ihre Ergebnisse sind nicht mehr wichtig und interessant genug, um über die Einzelwissenschaften Macht zu gewinnen. Während es das Richtige wäre, wenn der Philosoph die allgemeinen Gesichtspunkte, die leitenden Ideen für die Einzelwissenschaften kennzeichnete und von den letzteren wieder die Ergebnisse aufnähme, um sie im Sinne einer Gesamtauffassung der Dinge weiter zu benützen, sieht sich der gegenwärtige philosophische Fachgelehrte als Einzelforscher neben anderen an. Er geht neben den Spezialisten her, anstatt mit ihnen sich in lebendige Wechselwirkung zu setzen. Nur Hartmann hat seinen Philosophenberuf in dem charakterisierten idealen Sinne aufgefaßt. Er wurde dafür lange nicht für voll genommen und wird es von vielen Schulphilosophen auch heute nicht.

Wir sehen: die Stellung, welche die Philosophie im Leben und in der Kultur der Gegenwart einnimmt, ist durchaus keine. solche, wie man sie wünschen möchte. Deshalb begrüßen wir mit großer Freude ein Buch, das eben erschienen ist und das dazu bestimmt erscheint, Klarheit zu verbreiten über die Aufgaben und Ziele der Philosophie. Wir meinen Johannes Volkelts: «Vorträge zur Einführung in die Philosophie der Gegenwart.» Gehalten zu Frankfurt a.M. im Februar und März 1891. Das Buch ist geeignet, auf den weitesten Leserkreis zu wirken und zu zeigen, was die Philosophie eigentlich will und für das Leben und die Kultur zu leisten vermag. Volkelt, obwohl wissenschaftlicher Philosoph im besten Sinne des Wortes — er und Johannes Rehmke haben die besten. Bücher über Erkenntnistheorie geschrieben — hat immer einen freien, offenen Blick gehabt sowohl für die weitausgreifenden Aufgaben des Menschenlebens wie für die intimsten Erscheinungen desselben. Das erstere beweist seine Wiener Rede: «Kants kategorischer Imperativ und die Gegenwart» sowie seine Basler Antrittsrede: «Über die Möglichkeit der Metaphysik», das letztere sein Buch über «Die Traumphantasie» und seine Darstellung: «Franz Grillparzer als Dichter des Tragischen». In den uns vorliegenden Vorträgen stellt Volkelt erst den Gegensatz zwischen der Philosophie der Gegenwart und jener vom Anfange des Jahrhunderts dar. Er zeigt, wie alles Intuitive, Persönliche, Kühne aus dieser Wissenschaft gewichen ist und einem verstandesmäßigen, unpersönlichen, skeptischen Betriebe Platz gemacht hat. Während man früher unerschrocken nach den Gründen der Erscheinungen fragte, ist man jetzt ängstlich bemüht, erst unser Erkenntnisvermögen zu prüfen, inwieweit es denn imstande sei, in die Geheimnisse der Welt einzudringen. Die Philosophie hat einen vorwiegend erkenntnistheoretischen Charakter angenommen. Sie ist allem metaphysischen Treiben feind geworden. Der Verfasser aber betont demgegenüber sowohl die Notwendigkeit wie die Möglichkeit einer Metaphysik. Nur meint er, daß sie nicht mit jener Kühnheit und Sicherheit wird auf ihr Ziel losgehen können, wie man das früher geglaubt hat. Er hat die Ansicht, daß sie, statt mit wirklichen Lösungen zu prunken, sich vielfach wird damit genügen lassen müssen, die Richtung anzugeben, in welcher bestimmte Probleme zu verfolgen sind, die Fragestellungen genau zu formulieren, das Material herbeizutragen, welches zu einstigen Resultaten führen kann, ja in manchen Fällen wird sie nichts anderes können, als die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten angeben. Ebenso beweist Volkelt die Notwendigkeit jener Zweige der Philosophie, die gewöhnlich als Natur- und Geistesphilosophie angeführt werden, und zu welch letzterer er Psychologie, Ethik, Ästhetik und Religionsphilosophie rechnet. In allen Einzelwissenschaften kommt man zuletzt auf höchste Prinzipien, letzte Resultate, die innerhalb der Wissenschaft, in der sie gewonnen werden, nicht weiter zu verfolgen sind. Sie bilden den Inhalt dieser besonderen philosophischen Wissenschaften, von denen sie zu einem Ganzen von Weltanschauung zusammengefügt werden. Ferner legt Volkelt in schönster Weise dar, wie, wenn auch nicht die wissenschaftliche Philosophie, so doch die aus einer philosophischen Geistesanlage quellende Gesinnung die ganze menschliche Persönlichkeit durchdringt und zur ethischen, religiösen Grundlage des Lebens namentlich derjenigen Personen wird, für welche die positiven Religionen ihre zwingende Glaubenskraft verloren haben. Die Philosophie wird endlich nach Volkelts Ansicht diejenige Macht sein, welche durch Umwandlung der geoffenbarten Religion in Vernunftreligion eine Entwickelung des Christentums herbeiführen soll, wodurch dasselbe zu einem wirklich kulturfreundlichen Element im modernen Völkerleben werden kann. Zuletzt widmet der Verfasser seine Betrachtung dem Einflusse, den die Philosophie auf den modernen Fortschritt unserer Kultur haben wird. Sie muß eine wichtige Rolle schon deswegen in Gegenwart und Zukunft spielen, weil wir jenes Stadium überwunden haben, wo alle Kultur nur mehr aus einem gleichsam unbewußten Wirken von Temperament und Gefühl entspringt. Wir streben bewußt, aus verständiger Überlegung, unseren Kulturzielen zu. Hierbei Dienste zu leisten, ist die Philosophie besonders geeignet.

Der Verfasser dieser Zeilen ist nicht in allem mit Volkelt einverstanden. Namentlich steht er in der Erkenntnistheorie auf einem anderen Standpunkte. Er darf dabei vielleicht auf seine eigene Schrift über Erkenntnistheorie hinweisen. Dessenungeachtet möchte er Volkelts Buch der Beachtung aller Kreise empfehlen.

Wir stehen ja zweifellos vor manchen Umwälzungen in bezug auf Denkweise und Wertschätzung der menschlichen Handlungen. Bei einer Neugestaltung der Verhältnisse wird die Philosophie ein kräftig Wörtlein mitzusprechen haben. Zur Vorbereitung sind solche Schriften wie die Volkeltsche besonders geeignet. Den zweiten Teil meines Themas werde ich in einem nächsten Artikel behandeln.


Ein Umschwung zum Bessern wird in dem philosophischen Leben erst eintreten, wenn wieder der Trieb erwacht, die Kraft des Denkens an den Zentralproblemen des Daseins zu erproben. Dieser Trieb ist gegenwärtig gelähmt. Wir leiden an Feigheit des Denkens. Wir können es nicht glauben, daß unser Denkvermögen ausreicht, um die tiefsten Fragen des Lebens zu beantworten. Ich habe es oft hören müssen: gegenwärtig sei es unsere Aufgabe, Baustein auf Baustein zu sammeln. Die Zeit sei vorbei, wo man, ohne erst die Materialien zur Hand zu haben, im stolzen Übermut philosophische Lehrgebäude aufführte. Wenn wir erst dieses Materials genug gesammelt haben, dann wird schon das rechte Genie erstehen und den Bau aufführen. Jetzt sei nicht die Zeit zum Systembauen. Diese Ansicht entspringt einer bedauernswerten Unklarheit über die Natur der Wissenschaft. Wenn die letztere die Aufgabe hätte, die Tatsachen der Welt zu sammeln, sie zu registrieren und sie zweckmäßig nach gewissen Gesichtspunkten systematisch zu ordnen, dann könnte man etwa so sprechen. Dann aber müßten wir überhaupt auf alles Wissen verzichten; denn mit dem Sammeln der Tatsachen würden wir wohl erst am Ende der Tage fertig werden, und dann gebräche es uns an der nötigen Zeit, die geforderte gelehrte Registrierarbeit zu vollziehen.

Wer sich nur einmal klar macht, was er eigentlich durch die Wissenschaft erreichen will, dem wird die Irrtümlichkeit jener eine unendliche Arbeit in Anspruch nehmenden Forderung gar bald einleuchten. Wenn wir der Natur gegenübertreten, dann steht sie zunächst wie ein tiefes Mysterium vor uns, sie dehnt sich wie ein Rätsel vor unseren Sinnen aus. Ein stummes Wesen blickt uns entgegen. Wie können wir Licht in die mystische Finsternis bringen? Wie das Rätsel lösen?

Der Blinde, der ein Zimmer betritt, kann nur Dunkelheit in demselben empfinden. Und wenn er noch so lange herumwandelt und alle Gegenstände betastet: Helligkeit wird ihm dadurch nimmer den Raum erfüllen. Wie dieser Blinde der Einrichtung des Zimmers, so steht im höheren Sinne der Mensch der Natur gegenüber, der von der Betrachtung einer unendlichen Zahl von Tatsachen die Lösung des Rätsels erwartet. Es liegt etwas in der Natur, was uns tausend Tatsachen nicht verraten, wenn uns die Sehkraft des Geistes abgeht, es zu schauen, und was uns eine einzige offenbart, wenn wir dieses Vermögen besitzen. Ein jegliches Ding hat zwei Seiten. Die eine ist die Außenseite. Sie nehmen wir mit unseren Sinnen wahr. Dann gibt es aber auch eine Innenseite, Diese stellt sich dem Geiste dar, wenn er zu betrachten versteht. An seine eigene Unfähigkeit in irgendeiner Sache wird niemand glauben. Wer bei sich die Fähigkeit vermißt, diese Innenseite wahrzunehmen, der leugnet sie am liebsten dem Menschen ganz ab, oder er verschreit diejenigen als Phantasten, die vorgeben, sie zu besitzen. Gegen ein absolutes Unvermögen läßt sich nichts machen, und man könnte die nur bedauern, die wegen desselben nie zur Einsicht in die Tiefen des Welrwesens kommen können. Der Psychologe aber glaubt nicht an diese Unfähigkeit. Jeder geistig normal-entwickelte Mensch hat das Vermögen, in jene Tiefen bis zu einem gewissen Punkte hinunterzusteigen. Aber die Bequemlichkeit des Denkens verhindert viele daran. Ihre geistigen Waffen sind nicht stumpf, aber die Träger sind zu faul, sie zu handhaben. Es ist ja unendlich viel bequemer, Tatsache auf Tatsache zu häufen, als die Gründe für dieselben durch das Denken aufzusuchen. Vor allem ist bei solcher Tatsachenhäufung der Fall ausgeschlossen, daß ein anderer kommt und das von uns Vertretene umstößt. Man kommt auf diese Weise nie in die Lage, seine geistigen Positionen verteidigen zu müssen, man braucht sich nicht darüber aufzuregen, daß morgen von jemand das Gegenteil unserer heutigen Aufstellungen vertreten wird. Man kann sich, wenn man bloß mit tatsächlicher Wahrheit sich abgibt, hübsch in dem Glauben wiegen, daß uns diese Wahrheit niemand bestreiten kann, daß wir für die Ewigkeit schaffen. Jawohl, wir schaffen auch für die Ewigkeit, aber wir schaffen bloß Nullen. Diesen Nullen durch das Vorsetzen einer bedeutungsvollen Ziffer in Form einer Idee einen Wert zu verleihen, dazu fehlt uns eben der Mut des Denkens.

Davon haben heute wenige Menschen eine Ahnung, daß etwas wahr sein kann, auch wenn das Gegenteil davon mit nicht geringerem Rechte behauptet werden kann. Unbedingte Wahrheiten gibt es nicht. Wir bohren tief in ein Ding der Natur, wir holen aus den verborgensten Schachten die geheimnisvollsten Weisheiten herauf, wir drehen uns um, bohren an einer zweiten Stelle: und das Gegenteil zeigt sich uns als ebenso berechtigt. Daß eine jede Wahrheit nur an ihrem Platze gilt, daß sie nur so lange wahr ist, als sie unter den Bedingungen behauptet wird, unter denen sie ursprünglich ergründet ist, das hat Hegels Genialität der Welt gelehrt. Es ist wenig begriffen worden.

Wer macht heute nicht einen respektvollen Knix, wenn der Name Friedr. Theod. Vischer genannt wird. Daß dieser Mann es als die höchste Errungenschaft seines Lebens bezeichnete, von Hegel gründlich die oben ausgesprochene Überzeugung von dem Wesen der Wahrheit gelernt zu haben, das wissen aber nicht viele. Wüßten sie es, dann strömte ihnen noch eine ganz andere Luft aus Vischers herrlichen Werken entgegen, und man würde auf weniger zeremonielles Lob, aber auf mehr ungezwungenes Verständnis dieses Schriftstellers stoßen.

Wo sind die Zeiten, in denen Schiller tiefes Verständnis fand, als er den philosophischen Kopf pries gegenüber dem Brotgelehrten! Jenen, der rückhaltlos nach den Wahrheitsschätzen gräbt, wenn er auch der Gefahr ausgesetzt ist, daß gleich darauf ein zweiter Schatzgräber ihm alles entwertet durch einen neuen Fund, gegenüber dem, der ewig nur das banale, aber unbedingt «wahre»: «Zweimal zwei ist vier» wiederholt.

Wir müssen den Mut haben, kühn in das Reich der Ideen einzudringen, auch auf die Gefahr des Irrtums hin. Wer zu feig ist, um zu irren, der kann kein Kämpfer für die Wahrheit sein. Ein Irrtum, der dem Geist entspringt, ist mehr wert als eine Wahrheit, die der Plattheit entstammt. Wer nie etwas behauptet hat, was in gewissem Sinne unwahr ist, der taugt nicht zum wissenschaftlichen Denker.

Aus feiger Furcht vor dem Irrtum ist unsere Wissenschaft der baren Flachheit zum Opfer gefallen.

Es ist geradezu haarsträubend, welche Charaktereigenschaften heute als Tugenden des wissenschaftlichen Forschers gepriesen werden. Wollte man dieselben ins Gebiet der praktischen Lebensführung übersetzen, so käme das — Gegenteil eines festen, entschiedenen, energischen Charakters heraus.

Diese Mängel in unserem geistigen Leben hat nun jüngst ein Buch bloßzulegen versucht: «Rembrandt als Erzieher. Von einem Deutschen.» Schlimm genug, daß gerade diese Schrift eine solche Verbreitung gefunden hat. Mängel sehen und darüber herfallen ist nicht schwer, wohl aber den Ursprung derselben aufsuchen. Man gehe vierzehn Tage hindurch jeden Abend in einen Gasthof, wo gebildete deutsche Bier-Philister sitzen, setze sich abseits und lausche ihren kritischen Redensarten. Dann gehe man nach Hause, notiere sorgfältig, was man gehört, setze zu jedem Satze ein Zitat aus einem bekannten Schriftsteller hinzu. Nach vierzehn Tagen schicke man dieses «Sammelwerk» in die Druckerei, und ein zweites Buch wird den deutschen Büchermarkt zieren, das in nichts dem «Rembrandt als Erzieher» an Wert nachstehen wird.

Der Verfasser dieses Buches bekämpft den Spezialismus in der Wissenschaft. Dies ist sein Grundirrtum. Nicht daß die Forscher sich speziellen Aufgaben widmen, ist der Fehler, sondern daß sie in die Welt der Einzelheiten den. universellen Geist nicht hineinarbeiten können. Schlimm wäre es, wollten wir an Stelle der Erforschung der individuellen Wesenheiten das Ausspinnen abstrakter Allgemeinheiten und grauer Theorien setzen. Studiere das Sandkorn, aber ergründe, inwiefern es des Geistes teilhaftig ist.

Nicht Mystizismus ist es, was wir hier vertreten wollen. Wer den Geist der Dinge dieser Welt in klaren, durchsichtigen Ideen sucht, der ist keineswegs Mystiker. Es gibt nichts, was mystisches Hell-Dunkel mehr ausschlösse als die kristallklare, bis in die letzten Verzweigungen mit scharfen Konturen ausgestaltete Welt der Ideen. Wer in diese Welt mit menschlicher Schärfe, mit strenger Logik sich einlebt, der wird im Bewußtsein, daß er sein geistiges Reich nach allen Richtungen durchschaut, nichts gemein haben mit dem Mystiker, der nichts schaut, sondern nur ahnt, der die Welt der Gründe nicht ausdenkt, sondern nur anschwärmt. Der Mathematiker ist das Vorbild für den mystikfreien Denker.

Also nicht endloses Sammeln von Einzeltatsachen ist unsere Aufgabe, sondern Schärfung des Geistesvermögens für das Schauen der Naturtiefen tut uns zunächst not.

Unsere Vernunft muß wieder dahin gelangen, sich ihrer Absolutheit bewußt zu sein; und dem feigen, sklavischen Unterordnen derselben unter die drückende Macht der Tatsachen muB ein Ende gemacht werden. Es ist unwürdig, daß ein Höheres, welches die Vernunft doch ist, sich zum bloßen Sammler von Dingen niedrigeren Wertes hergibt. Bestünde die Welt nur aus sinnenfällig wahrnehmbaren Dingen, dann müßte die Vernunft abdanken. Eine Aufgabe hat sie nur, wenn sich in der Welt das findet, was sie zu fassen vermag. Und das ist der Geist.

Ihn leugnen, heißt die Vernunft in den Ruhestand versetzen.

Ist nun Aussicht vorhanden, daß dieser legitime Herrscher auf dem Throne im Reiche der Wissenschaft bald wieder in seine angeborenen Rechte eingesetzt wird? Die Beantwortung dieser Frage wird Gegenstand der nächsten Fortsetzung dieses Artikels sein.