Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30

Automated Translation

Magazin für Literatur, Volume 68, 34
26 August 1899

4. Goethe's Secret Revelation

On the occasion of his hundred and fiftieth birthday: August 28, 1899

[ 1 ] When Johann Gottlieb Fichte sent Goethe the work in which bold intellectual power and the highest ethical seriousness found an incomparable expression, the "Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre", he enclosed a letter containing the words: "I regard you, and have always regarded you, as the representative of the purest spirituality of feeling at the presently attained stage of humanity. It is to you that philosophy rightly turns: your feeling is the same touchstone." These sentences were written in 1794. Like the great philosopher, the bearers of the most diverse intellectual currents could have written to Goethe at that time. The poet and thinker Goethe was at the height of his life at this time. Albert Bielschowski, the biographer who most lovingly immerses himself in this personality and provides us with the most intimate picture of him, already felt the same way about Goethe's contemporaries in the 1990s: "Goethe had received a dose of everything human and was therefore the 'most human of all men'. His figure had a great typical character. It was a potentized image of humanity itself. Accordingly, everyone who approached him had the impression that they had never seen such a complete human being before."

[ 2 ] This was Goethe's relationship to his spiritual environment when he entered his fiftieth year one hundred years ago. He stood there as an accomplished man. The study of antiquity had given his artistic work the degree of perfection that was demanded by the innermost essence of his personality and beyond which there was no further progress for him; his insight into the workings of nature had come to an end. From then on, all that remained for him was to carry out the ideas of nature that had taken root in his mind. At that time, the "most human of all men" had a completely mature effect on those around him.

[ 3 ] Schiller expressed this in eloquent words in the letter he addressed to Goethe on August 23, 1794: "I have long watched the course of your mind, although from quite a distance, and have noticed the path you have marked out for yourself with ever renewed admiration. You seek what is necessary in nature, but you seek it in the most difficult way, from which any weaker force would be wary. You take the whole of nature together in order to shed light on the individual; in the totality of its manifestations you seek the ground of explanation for the individual... If you had been born a Greek, indeed only an Italian, and had been surrounded from the cradle by an exquisite nature and an idealizing art, your path would have been infinitely shortened, perhaps made entirely superfluous. Already in your first view of things you would then have absorbed the form of the necessary, and with your first experiences the great style would have developed in you. Now that you were born a German, since your Greek spirit was thrown into this Nordic creation, you had no choice but either to become a Nordic artist yourself, or to replace your imagination with what reality withheld from it through the help of the power of thought, and thus to give birth to a Greece from within, as it were, and in a rational way." Goethe replied on the 27th: "For my birthday, which comes this week, no more pleasant gift could have been given to me than your letter, in which you, with a friendly hand, draw the sum of my existence and encourage me through your participation to a more diligent and lively use of my powers."

[ 4 ] We can expand on this sentence and say: Goethe could not have received a more meaningful gift in the time of his maturity than Schiller's devoted friendship. The latter's philosophical sense led Goethe's pure spirituality of feeling into new spiritual regions.

[ 5 ] The beautiful similarity between the two spirits that developed is characterized by Schiller in a letter to Körner: "Each could give the other something that he lacked and receive something in return. Goethe now feels the need to join me in order to continue on the path that he had previously taken alone and without encouragement, in community with me."

[ 6 ] Around the time his friendship with Goethe began, Schiller was preoccupied with the ideas expressed in his "Letters on the Aesthetic Education of Man". He reworked these letters, originally written for the Duke of Augustenburg, for the "Horen" in 1794. What Goethe and Schiller discussed orally at the time and what they wrote to each other was always linked to the ideas in these letters. Schiller's reflections concerned the question: What state of the soul's powers corresponds in the highest sense of the word to an existence worthy of man? "Every individual human being, one can say, carries within himself a pure, ideal human being by disposition and destiny, with whose unchanging unity in all his variations it is the great task of his existence to agree," it says in the fourth letter. A bridge is to be built from the man of everyday reality to the ideal man. There are two instincts that hold man back from ideal perfection if they are developed in a one-sided way: the sensual and the rational instinct. If the sensual instinct has the upper hand, man is subject to his instincts and passions. His actions are the result of a lower compulsion. If the rational instinct predominates, man endeavors to suppress instincts and passions and to pursue a purely spiritual virtue. In both cases, man is subject to compulsion. In the former, his sensual nature forces his spiritual nature into submission, in the latter, his spiritual nature forces his sensual nature into submission. Neither the one nor the other can justify a truly humane existence. Rather, this presupposes a perfect harmony of both basic drives. Sensuality should not be suppressed, but ennobled; instincts and passions should be raised to such a high level that they work in the direction prescribed by reason, the highest morality. And moral reason should not rule like a higher law in man, to which one submits reluctantly, but one should feel its commandments like an unconstrained need. "If we embrace with passion someone who is worthy of our contempt, we feel embarrassed by the compulsion of nature. If we are hostile to another who compels our respect, we feel the compulsion of reason. But as soon as he interests our affections and earns our respect, both the compulsion of feeling and the compulsion of reason disappear, and we begin to love him" (Letter 14). A person who experiences no coercion from either sensuality or reason, who acts out of passion in the spirit of the purest morality, is a free personality. And a society of people in which the natural instinct of the individual is so ennobled that it does not need to be restrained by the power of the whole in order to make harmonious coexistence possible is the ideal state towards which the state of power and coercion must strive. Outer freedom in living together presupposes inner freedom of the individual personalities. In this way, Schiller sought to solve the problem of freedom in human coexistence, which was on everyone's mind at the time and which sought a violent solution in the French Revolution. "To give freedom through freedom is the fundamental law" of a humane empire (27th letter).

[ 7 ] Goethe found himself deeply satisfied by these ideas. He wrote to Schiller about the "Aesthetic Letters" on October 26, 1794: "I immediately read the manuscript sent to me with great pleasure; I slurped it down in one go. Just as a delicious drink, analogous to our nature, slips down willingly and shows its healing effect on the tongue through the good mood of the nervous system, so these letters were pleasant and beneficial to me; and how could it be otherwise, since I found what I had long recognized as right, what I partly lived and partly wished to live, presented in such a coherent and noble way."

[ 8 ] This is the nature of the circle of ideas that Schiller stimulated in Goethe. Out of it has now grown a poem by the former, which, because of its mysterious character, has experienced the most varied interpretations, but which only becomes completely clear and transparent if one understands it from within the circle of imagination described: the enigmatic fairy tale with which Goethe concluded his story "Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten", which appeared in the "Horen" in 1795. -- What Schiller expressed in philosophical form in his "Aesthetic Letters", Goethe portrayed in a lively fairy tale filled with rich poetic content. The humane state that man achieves when he has attained the full possession of freedom is symbolized in this fairy tale by the marriage of a young man to the beautiful lily, the representative of the realm of freedom, the ideal man that the man of everyday life carries within himself as his goal.

[ 9 ] The largest number of attempts at interpretation undertaken to date can be found in the book "Goethes Märchendichtungen" by Friedrich Meyer von Waldeck (Heidelberg 1879, Carl Wintersche Universitätsbuchhandlung). I have found that these attempts at interpretation give nice suggestions and are in many respects correct, but that none of them is completely satisfactory. I have now sought the roots of the explanation in the soil from which Schiller's "Aesthetic Letters" also grew. Although my interpretation has had a convincing effect on many listeners in several oral lectures - the first time on November 27, 1891 at the Goethe-Verein in Vienna - I have so far hesitated to submit it to print. Nor have I yet added it to my book "Goethe's Weltanschauung", published in 1897. I felt the need to allow the conviction of its correctness to mature in me over a longer period of time. It has only strengthened to this day. The following cannot follow the course of the fairy-tale plot, but must be arranged in such a way that the meaning of the poem is revealed most comfortably.1In my lectures I have often been asked by listeners whether the "Fairy Tale" is included in the Goethe editions. I therefore expressly note that it is included in every Goethe edition and that it forms the conclusion of the stories "Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten".


[ 10 ] One person who plays an outstanding role in the development of the events in the "fairy tale" is the "old man with the lamp". When he comes into the crevices with his lamp, he is asked which is the most important of the secrets he knows. He replies: "The revealed one." And when asked if he would not reveal this secret, he says: "If he knows the fourth. But the serpent knows this fourth secret and says it in the old man's ear. There can be no doubt that this secret refers to the state that all the characters in the fairy tale long for. This state is described to us at the end of the poem. We must assume that the old man knows this secret, for he is the only person who always stands above the circumstances, who directs and guides everything. So what can the serpent tell the old man? He is the most important being in the whole process. By sacrificing himself, he achieves what ultimately satisfies everyone. The old man obviously knows that he must sacrifice himself in order to bring about this satisfaction. What he does not know is when she will be ready. Because that depends on her. She must come to the realization of her own accord that her sacrifice is necessary for the common good. That she is ready for this sacrifice is the most important secret, and she tells the old man this in his ear. And now he can utter the great word: "It's time!""

[ 11 ] The desired goal is brought about by the revival of the youth, by his union with the beautiful lily and by the fact that both realms, the one on this side and the one on the other side of the river, are connected by the magnificent bridge formed from the sacrificed body of the serpent. Even if the serpent is the author of the happy state, he alone could not bestow on the youth the gifts by which he rules the newly founded kingdom. He receives them from the three kings. From the bronze king he receives the sword with the order: "The sword on the left, the right free!" The silver king gives him the sceptre, saying: "Feed the sheep!" The golden one presses the oak wreath on his head with the words: "Recognize the highest! " The three kings are the symbols for the three basic powers of the human soul, and the words they speak indicate how these three basic powers should be expressed in the perfect human being. The sword denotes will, physical strength and power. Man should not hold it in his right hand, where it signifies readiness for conflict and war, but in his left hand for protection and to ward off evil. The right hand should be free for acts of noble humanity. The handing over of the sceptre is accompanied by the words: "Feed the sheep!" They are reminiscent of Christ's words: "Feed my lambs, feed my sheep!" This king is therefore the symbol of piety, of the noble heart. The golden king imparts the gift of knowledge to the young man with the oak wreath. The will, which expresses itself in power, in violence, piety and wisdom in their most perfect form are bestowed on the youth, the representative of a humane existence. These three powers of the soul are symbolized by the three kings. Therefore, when the old man speaks the words: "There are three that reign on earth, Wisdom, Appearance and Violence", the three kings rise up, each at the mention of the soul power of which he is the symbol. There seems to be an ambiguity in the fact that the silver king is presented as the ruler in the realm of appearances, while according to his words he is to signify piety. This contradiction is immediately resolved when one considers the close relationship Goethe establishes between aesthetic feelings - which the beautiful appearance of artistic works creates - and religious feelings. Just think of sentences from him like this: "There are only two true religions: the one that recognizes and worships the sacred that dwells in and around us, completely formless, the other that recognizes and worships it in the most beautiful form." Goethe sees art as just another form of religion. When he was struck by the beauty of Greek works of art, he uttered the sentence: "There is necessity, there is God."

[ 12 ] From the meaning of the kings, we can infer other things in the fairy tale. The king of wisdom is made of gold. Where we usually encounter gold in fairy tales, we will therefore see in it the symbol of wisdom, of knowledge. This is the case with the will-o'-the-wisps and the snake. The former know how to acquire this metal easily and then throw it away lavishly and arrogantly. The serpent comes to it with difficulty, but absorbs it organically, processes it in its body and permeates itself completely with it. In the will-o'-the-wisps we undoubtedly have before us a pictorial representation of personalities who gather their wisdom from all sides and then give it away proudly and carelessly without having sufficiently imbued themselves with it. Unproductive spirits are the will-o'-the-wisps who spread undigested knowledge. If their words fall on fertile ground, they can bring about the very best. A person can impart teachings that he himself has no deep understanding of to another, and this other person can recognize a deep meaning in them. The serpent represents the solid human endeavor, the honest striding along the path of knowledge. For her, the gold squandered by the will-o'-the-wisps becomes a precious commodity that she keeps within herself. For Goethe, the thought of someone giving away the wisdom he had absorbed as a teacher was an uncomfortable one. In his opinion, teaching easily leads to appropriating science in order to be able to spend it again. He therefore considers himself fortunate that he can devote himself to research without having to hold a professorship at the same time. Only those who are in the latter position - apart from exceptions, of course - will truly immerse themselves selflessly in things and serve true humanity. Those who acquire wisdom for the sake of teaching easily become false prophets or sophists. The false lights are reminiscent of these. But only selfless knowledge, which is completely absorbed in things and which is visualized in the serpent, can come to the insight that the highest can only be reached through selfless devotion. The man who lets his everyday personality die in order to awaken the ideal man within himself reaches this highest. What a mystic like Jakob Böhme expressed with the words: death is the root of all life, Goethe expressed with the sacrificing snake. In Goethe's view, those who cannot free themselves from their small ego, who are unable to develop the higher ego within themselves, cannot reach perfection. Man must die as an individual in order to revive as a higher personality. The new life is then only the most humane, the same life that, to use Schiller's words, feels no coercion from either reason or sensuality. In "Divan" we read Goethe's beautiful words: "And as long as you do not have this, this: Die and become! You are but a dreary guest on the dark earth." And one of the "Proverbs in Prose" reads: "One must give up one's existence in order to exist." The snake gives up its existence in order to form the bridge that connects the two realms, that of sensuality and that of spirituality. The temple, with its colorful bustle, is the serpent's higher life, which it has purchased through the death of its lower nature. Her words that she wants to sacrifice herself voluntarily in order not to be sacrificed are just another expression of Jakob Böhme's sentence: "He who does not die before he dies, corrupts when he dies"; in other words, he who lives without killing off the lower nature within him, dies in the end without having any idea of the ideal man within him.

[ 13 ] The youth is driven by an indomitable desire for the realm of the beautiful lily. Consider the characteristics of this realm. Although people have the deepest longing for the realm of the lily, they can only enter it at certain times. At midday, when the serpent forms a bridge over the river; then in the evening and morning, when the giant's shadow spreads across the river. Anyone who approaches the ruler of this realm, the beautiful lily, without having the inner aptitude for it, can damage his life in the most serious way. Furthermore, the lily itself has a desire for the other realm. Finally, the ferryman can take anyone across, but no one across. So what does the realm of the beautiful lily mean? Goethe says in "Proverbs in Prose": "Everything that liberates our spirit without giving us dominion over ourselves is pernicious." Only those people who are allowed to abandon themselves unreservedly to their inclinations have mastery over themselves, because these are only effective in a moral sense. "Duty, where one loves what one commands oneself", is a saying by Goethe. Those who seize freedom without having control over themselves are like the young man who was paralyzed by the touch of the lily. The realm of the one-sidedly acting instinct of reason, of purely spiritual morality, is that of the lily. That of one-sided sensuality is on the other side of the river. In the still imperfect human being the harmony between sensual instinct and rational instinct is generally not established. Only at certain moments does he act out of passion in such a way that this action is also moral in itself. This is symbolized by the fact that the snake can only form a bridge over the river at certain moments, at midday. The fact that the lily longs for the other realm expresses the fact that the rational instinct only fulfills its nature when it does not act like a strict legislator beyond the desires and instincts and restrains them, but when it penetrates them, connects with them. The ferryman can bring everyone across, but no one across. Men come from the realm of reason without having done anything themselves, but they do not return from the realm of the passions to their true homeland without their intervention. Except in those moments when man reaches the ideal state of life by balancing reason and sensuality, he also seeks to attain it by force, by arbitrariness, which finds expression in political revolutions. Goethe brings the giant and his shadow for this kind of combination of both realms. In revolutions, the urge for the ideal state lives itself out dully, just as the shadow of the giant lies across the river at dusk. There is also historical evidence that this interpretation of the giant is correct. On October 16, 1795, Schiller wrote to Goethe, who was on a journey that was to extend to Frankfurt a. M.: "It is indeed dear to me to know that you are still far away from the Main River. The shadow of the giant could easily touch you a little roughly." What the arbitrariness, the lawless course of historical events has in its wake is thus meant by the shadow of the giant.

[ 14 ] Reason and sensuality interpose themselves so that the still imperfect human being is prevented from destroying morality through his passions: Custom, all that is social order of the present. This order finds its symbol in the river. In the third of the "Letters on the Aesthetic Education of Man" Schiller says of the state: "The compulsion of needs threw man into it before he could choose this state in his freedom; necessity arranged him according to mere natural laws before he could do so according to the laws of reason." The river separates the two realms until the serpent sacrifices itself. The ferryman wants to be rewarded by every wanderer with the fruits of the earth; the state and society impose real duties on man; they can no more use the phrase-like chatter of false prophets and people who merely pay with words than the ferryman can use the gold pieces of the will-o'-the-wisps. The old woman confesses herself a debtor to the river and clings to it with her body; her form disappears because she is a debtor. Thus the individual confesses himself a debtor to the state; he is absorbed in the state, surrenders a part of his self to it. As long as man is not at such a height that he acts freely out of himself morally, he must renounce to determine a part of his self of his own accord; he must commit himself to the state.

[ 15 ] The lamp of the old has the property of shining only where another light is already present. We must remember the saying of an old mystic repeated by Goethe: "If the eye were not sunny, how could we see the light? If God's own power did not live in us, how could the divine delight us?" Just as the lamp does not shine in the dark, so the light of truth and knowledge does not shine for those who do not have the appropriate organs, the inner light, to meet it. But it is this light of wisdom that leads man to his goal; it brings him to establish the harmony of his instincts. This light allows him to recognize the laws of things. What for him is dead matter is transformed through knowledge into a living thing that is transparent to our spirit. The world stands differently before him who has recognized it than before him who lives without knowledge. The transformation that all things undergo for our spirit when they are illuminated by the light of knowledge is symbolized by the transformation that things undergo through the light of the lamp. This light transforms stones into gold, wood into silver and dead animals into precious stones.

[ 16 ] Through the sacrifice of the serpent, the realm of the fourth king, who chaotically carried gold, silver and ore, comes to an end. The harmonious interaction of the three metals that make up the other three kings begins. Through the awakening of the ideal man, the forces of the soul cease to work chaotically and one-sidedly, they achieve perfect harmony. The will-o'-the-wisps lick up the gold of the fourth king. Once the humane state has been reached, the unproductive spirits have the business of scientifically processing the past, in which the imperfect still prevailed, as history. The figure of the pug also sheds light on the nature of the will-o'-the-wisps. They throw him their gold and he dies from eating it. Thus perishes he to whom false prophets and sophists teach their indigestible doctrines.

[ 17 ] The temple is erected on the river in which the marriage of the young man with the beautiful lily takes place. The free society will grow out of the coercive state, in which everyone can abandon himself to his inclinations, because they only work in the sense that noble coexistence of people is possible. Then man will no longer experience the satisfying state only in moments, he will no longer seek to attain it by revolutionary force, it will be present for him in every moment. At the end of the fairy tale we find the poetic image for this truth: "The bridge is built; all the people continually cross over and over, to this day the bridge teems with wanderers, and the temple is the most visited on the whole earth."

[ 18 ] If one accepts this basis of interpretation, then every event, every person in the fairy tale is self-explanatory. Take the hawk, for example. It catches the sun's rays in order to reflect them back to the earth before the sun itself is able to send its light directly onto the earth. In this way, human intuition can also predict the events of a not-too-distant future. In the servants of the beautiful lily one can see representatives of those happily inclined human beings to whom the harmony of sensuality and reason is given by their nature. They will live on into the new realm without noticing the transition, just as the servants slumber during the moment of transformation. - The fact that the symbol of brute force, the giant, finally plays a role as an hour hand, I would like to interpret as meaning that unreason can also fill its place in the workings of the world, if it is not used for activities that befit the free human spirit, but is brought to unfold its power within strict natural regularity.

[ 19 ] So Goethe was inspired by Schiller to express his ethical creed in his own poetic way, as Schiller himself did in a different way in the "Aesthetic Letters". In the letter in which he announces the receipt of the manuscript, Schiller refers to the discussions that took place about these ideas in the period in question: "The "fairy tale" is colorful and funny enough, and I find the idea you once mentioned: "the mutual assistance of forces and the rejection of each other, quite well executed."

Goethes Geheime Offenbarung

Zu seinem hundertfünfzigsten Geburtstage: 28. August 1899

[ 1 ] Als Johann Gottlieb Fichte das Werk an Goethe gelangen ließ, in dem kühne Denkerkraft und höchster ethischer Ernst einen unvergleichlichen Ausdruck fanden, die «Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre», legte er einen Brief bei, der die Worte enthielt: «Ich betrachte Sie, und habe Sie immer betrachtet als den Repräsentanten der reinsten Geistigkeit des Gefühls auf der gegenwärtig errungenen Stufe der Humanität. An Sie wendet mit Recht sich die Philosophie: Ihr Gefühl ist derselben Probierstein.» Diese Sätze sind 1794 geschrieben. Wie der große Philosoph hätten damals die Träger der verschiedensten geistigen Strömungen an Goethe schreiben können. Der Dichter und Denker Goethe stand in dieser Zeit auf der Höhe seines Lebens. Was der Biograph sagt, der am liebevollsten in diese Persönlichkeit sich versenkt und uns datum das intimste Bild von ihr liefert, Albert Bielschowski, das empfanden in den neunziger Jahren schon Goethes Zeitgenossen: «Goethe hatte von allem Menschlichen eine Dosis empfangen und war darum der ‹menschlichste aller Menschen›. Seine Gestalt hatte ein großartig typisches Gepräge. Sie war ein potenziertes Abbild der Menschheit an sich. Demgemäß hatten auch alle, die ihm nähertraten, den Eindruck, als ob sie noch nie einen so ganzen Menschen gesehen hätten.»

[ 2 ] So war Goethes Verhältnis zur geistigen Umwelt beschaffen, als er vor hundert Jahren in sein fünfzigstes Lebensjahr eintrat. Als ein Vollendeter stand er da. Das Studium der Antike hatte seinem künstlerischen Schaffen den Grad von Vollkommenheit gegeben, der durch das innerste Wesen seiner Persönlichkeit gefordert war und über den hinaus es für ihn keinen Fortschritt mehr gab; seine Einsicht in das Wirken der Natur war zum Abschlusse gekommen. Fortan blieb ihm nur die Ausführung der Natur-Ideen, die sich in seinem Geiste festgesetzt hatten. Der «menschlichste aller Menschen» wirkte damals als völlig Reifer auf die Mitlebenden.

[ 3 ] In vielsagenden Worten sprach das Schiller in dem Briefe aus, den er am 23. August 1794 an Goethe richtete: «Lange schon habe ich, obgleich aus ziemlicher Ferne, dem Gang Ihres Geistes zugesehen und den Weg, den Sie sich vorgezeichnet haben, mit immer erneuter Bewunderung bemerkt. Sie suchen das Notwendige der Natur, aber Sie suchen es auf dem schwersten Wege, vor welchem jede schwächere Kraft sich wohl hüten wird. Sie nehmen die ganze Natur zusammen, um über das Einzelne Licht zu bekommen; in der Allheit ihrer Erscheinungsarten suchen Sie den Erklärungsgrund für das Individuum auf... Wären Sie als ein Grieche, ja nur als ein Italiener geboren worden, und hätte schon von der Wiege an eine auserlesene Natur und eine idealisierende Kunst Sie umgeben, so wäre Ihr Weg unendlich verkürzt, vielleicht ganz überflüssig gemacht worden. Schon in die erste Anschauung der Dinge hätten Sie dann die Form des Notwendigen aufgenommen, und mit Ihren ersten Erfahrungen hätte sich der große Stil bei Ihnen entwickelt. Nun da Sie ein Deutscher geboren sind, da Ihr griechischer Geist in diese nordische Schöpfung geworfen wurde, so blieb Ihnen keine andere Wahl, als entweder selbst zum nordischen Künstler zu werden, oder Ihrer Imagination das, was ihr die Wirklichkeit vorenthielt, durch Nachhilfe der Denkkraft zu ersetzen, und so gleichsam von innen heraus und auf einem rationalen Wege ein Griechenland zu gebären.» Goethe antwortete am 27.: «Zu meinem Geburtstag, der mir diese Woche erscheint, hätte mir kein angenehmer Geschenk werden können als Ihr Brief, in welchem Sie, mit freundschaftlicher Hand, die Summe meiner Existenz ziehen und mich durch Ihre Teilnahme zu einem emsigern und lebhafteren Gebrauch meiner Kräfte aufmuntern.»

[ 4 ] Man darf diesen Satz erweitern und sagen: Goethe hätte in der Zeit seiner Reife kein bedeutungsvolleres Geschenk werden können als Schillers hingebungsvolle Freundschaft. Der philosophische Sinn des letzteren führte Goethes reine Geistigkeit des Gefühls in neue geistige Regionen.

[ 5 ] Die schöne Gemeinsamkeit der beiden Geister, die sich ausbildete, charakterisiert Schiller in einem Brief an Körner: «Ein jeder konnte dem andern etwas geben, was ihm fehlte, und etwas dafür empfangen. Goethe fühlt jetzt ein Bedürfnis, sich an mich anzuschließen, um den Weg, den er bisher allein und ohne Aufmunterung betrat, in Gemeinschaft mit mir fortzusetzen.»

[ 6 ] Schiller war um die Zeit, in der seine Freundschaft mit Goethe begann, mit den Ideen beschäftigt, die in seinen «Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen» ihren Ausdruck gefunden haben. Er arbeitete diese ursprünglich für den Herzog von Augustenburg geschriebenen Briefe für die «Horen» 1794 um. Was Goethe und Schiller damals mündlich verhandelten und was sie sich schrieben, schloß sich immer wieder der Gedankenrichtung nach an den Ideenkreis dieser Briefe an. Schillers Nachsinnen betraf die Frage: Welcher Zustand der Seelenkräfte entspricht im höchsten Sinne des Wortes einem menschenwürdigen Dasein? «Jeder individuelle Mensch, kann man sagen, trägt der Anlage und Bestimmung nach einen reinen, idealischen Menschen in sich, mit dessen unveränderlicher Einheit in allen seinen Abwechslungen übereinzustimmen die große Aufgabe seines Daseins ist», heißt es im vierten Briefe. Eine Brücke soll geschlagen werden von dem Menschen der alltägigen Wirklichkeit zu dem idealischen Menschen. Zwei Triebe sind vorhanden, die den Menschen von der idealischen Vollkommenheit zurückhalten, wenn sie in einseitiger Weise zur Entwickelung kommen: der sinnliche und der vernünftige Trieb. Hat der sinnliche Trieb die Oberhand, so unterliegt der Mensch seinen Instinkten und Leidenschaften. Sein Tun ist die Folge einer niederen Nötigung. Überwiegt der vernünftige Trieb, so ist der Mensch bestrebt, Instinkte und Leidenschaften zu unterdrücken und einer rein geistigen Tugendhaftigkeit nachzustreben. In beiden Fällen ist der Mensch einem Zwange unterworfen. Im ersteren zwingt seine sinnliche Natur die geistige, im zweiten seine geistige die sinnliche Natur zur Unterwerfung. Weder das eine noch das andere kann ein wahrhaft menschenwürdiges Dasein begründen. Dieses setzt vielmehr eine vollkommene Harmonie beider Grundtriebe voraus. Die Sinnlichkeit soll nicht unterdrückt, sondern veredelt werden; die Instinkte und Leidenschaften sollen auf eine so hohe Stufe gehoben werden, daß sie in der Richtung wirken, die auch die Vernunft, die höchste Moralität vorschreibt. Und die moralische Vernunft soll nicht wie eine höhere Gesetzgebung in dem Menschen walten, der man sich widerwillig unterwirft, sondern man soll ihre Gebote empfinden wie ein zwangloses Bedürfnis. «Wenn wir jemand mit Leidenschaft umfassen, der unserer Verachtung würdig ist, so empfinden wir peinlich die Nötigung der Natur. Wenn wir gegen einen andern feindlich gesinnt sind, der uns Achtung abnötigt, so empfinden wir peinlich die Nötigung der Vernunft. Sobald er aber zugleich unsere Neigung interessiert und unsere Achtung sich erworben, so verschwindet sowohl der Zwang der Empfindung als der Zwang der Vernunft, und wir fangen an, ihn zu lieben» (14. Brief). Ein Mensch, der weder von Seite der Sinnlichkeit noch von Seite der Vernunft eine Nötigung erfährt, der aus Leidenschaft im Sinne der reinsten Moral handelt, ist eine freie Persönlichkeit. Und eine Gesellschaft von Menschen, in denen der natürliche Trieb des Einzelnen so veredelt ist, daß er nicht durch die Machtsprüche der Gesamtheit gezügelt zu werden braucht, um ein harmonisches Zusammenleben möglich zu machen, ist der Idealzustand, dem der Macht- und Zwangsstaat zustreben muß. Äußere Freiheit im Zusammenleben setzt innere Freiheit der einzelnen Persönlichkeiten voraus. In dieser Art suchte Schiller das Problem der Freiheit des menschlichen Zusammenlebens zu lösen, das damals alle Gemüter bewegte und das in der Französischen Revolution nach einer gewaltsamen Lösung strebte. «Freiheit zu geben durch Freiheit ist das Grundgesetz» eines menschenwürdigen Reiches (27. Brief).

[ 7 ] Goethe fand sich durch diese Ideen tief befriedigt. Er schreibt über die «ästhetischen Briefe» am 26. Oktober 1794 an Schiller: «Das mir übersandte Manusktipt habe ich sogleich mit großem Vergnügen gelesen; ich schlürfte es auf einen Zug hinunter. Wie uns ein köstlicher, unserer Natur analoger Trunk willig hinunterschleicht und auf der Zunge schon durch gute Stimmung des Nervensystems seine heilsame Wirkung zeigt, so waren mir diese Briefe angenehm und wohltätig; und wie sollte es anders sein, da ich das, was ich für Recht seit langer Zeit erkannte, was ich teils lebte, teils zu leben wünschte, auf eine so zusammenhängende und edle Weise vorgetragen fand.»

[ 8 ] So ist der Vorstellungskreis beschaffen, der bei Goethe durch Schiller angeregt wurde. Aus ihm heraus ist nun eine Dichtung des ersteren erwachsen, welche wegen ihres geheimnisvollen Charakters die mannigfaltigsten Auslegungen erfahren hat, die aber vollständig klar und durchsichtig nur wird, wenn man sie aus dem geschilderten Vorstellungskreis heraus begreift: Das Rätselmärchen, mit dem Goethe seine in den «Horen» erschienene Erzählung «Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten» schloß und das im Jahre 1795 in den «Horen» erschien. -— Was Schiller in den « Ästhetischen Briefen» in philosophischer Form aussprach, das stellte Goethe in einer lebensvollen, mit reichem poetischem Gehalt erfüllten Märchendichtung dar. Der menschenwürdige Zustand, den der Mensch erreicht, wenn er in den vollen Besitz der Freiheit gelangt ist, erscheint in diesem Märchen symbolisiert durch die Vermählung eines Jünglings mit der schönen Lilie, der Repräsentantin des Freiheitsreiches, des idealischen Menschen, den der Mensch des Alltags als sein Ziel in sich trägt.

[ 9 ] Die größte Zahl der bisher unternommenen Auslegungsversuche findet man verzeichnet in dem Buche «Goethes Märchendichtungen» von Friedrich Meyer von Waldeck (Heidelberg 1879, Carl Wintersche Universitätsbuchhandlung). Ich habe gefunden, daß diese Auslegungsversuche hübsche Anregungen geben und in vieler Beziehung das Richtige treffen, daß jedoch keiner völlig befriedigend ist. Ich habe nun die Wurzeln der Erklärung in dem Boden gesucht, aus dem auch Schillers « Ästhetische Briefe» erwachsen sind. Trotzdem in mehreren mündlichen Vorträgen — das erste Mal am 27. November 1891 im Wiener Goethe-Verein — meine Auslegung auf viele Zuhörer überzeugend gewirkt hat, zögerte ich bisher noch, sie dem Druck zu übergeben. Auch meinem 1897 erschienenen Buche «Goethes Weltanschauung» habe ich sie noch nicht eingefügt. Ich hatte das Bedürfnis, die Überzeugung von ihrer Richtigkeit in mir durch längere Zeit reifen zu lassen. Sie hat sich bis heute nur befestigt. Das Folgende kann sich nicht an den Gang der Märchenhandlung halten, sondern muß so eingerichtet werden, daß sich der Sinn der Dichtung am bequemsten enthüllt.1Bei meinen Vorträgen bin ich oft von Zuhörern darauf angesprochen worden, ob das «Märchen» in den Goethe-Ausgaben stehe. Ich bemerke deshalb ausdrücklich, daß es in jeder Goethe-Ausgabe enthalten ist und daß es den Schluß der Erzählungen «Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten» bildet.


[ 10 ] Eine Person, die für die Entwickelung der Vorgänge im «Märchen» eine hervorragende Rolle spielt, ist der «Alte mit der Lampe». Als er mit seiner Lampe in die Felsklüfte kommt, wird er gefragt, welches das wichtigste der Geheimnisse sei, die er wisse. Er antwortet: «Das offenbare.» Und auf die Frage, ob er dieses Geheimnis nicht verraten wolle, sagt er: wenn er das vierte wisse. Dieses vierte aber kennt die Schlange, und sie sagt es dem Alten ins Ohr. Es kann. keinem Zweifel unterliegen, daß dieses Geheimnis sich auf den Zustand bezieht, nach dem sich alle im Märchen vorkommenden Personen sehnen. Dieser Zustand wird uns am Schluß der Dichtung geschildert. Man muß annehmen, daß der Alte dieses Geheimnis kennt; denn er ist ja die einzige Person, die immer über den Verhältnissen steht, die alles lenkt und leitet. Was kann also die Schlange dem Alten sagen? Sie ist das wichtigste Wesen in dem ganzen Prozesse. Dadurch, daß sie sich aufopfert, wird erreicht, was alle zuletzt befriedigt. Daß sie sich aufopfern muß, um diese Befriedigung herbeizuführen, weiß der Alte offenbar. Was er nicht weiß, ist nur, wann sie dazu bereit sein wird. Denn das hängt von ihr ab. Sie muß aus sich heraus zu der Erkenntnis kommen, daß ihre Opferung zum allgemeinen Heile notwendig ist. Daß sie zu dieser Opferung bereit ist, das ist das wichtigste Geheimnis, und das sagt sie dem Alten ins Ohr. Und nun kann dieser das große Wort aussprechen: «Es ist an der Zeit!»

[ 11 ] Das gewünschte Ziel wird herbeigeführt durch die Wiederbelebung des Jünglings, durch seine Vereinigung mit der schönen Lilie und durch den Umstand, daß beide Reiche, das diesseits und das jenseits des Flusses, durch die herrliche Brücke verbunden werden, die aus dem geopferten Leibe der Schlange sich bilder. Wenn auch die Schlange die Urheberin des glücklichen Zustandes ist, so könnte sie allein dem Jünglinge doch nicht die Gaben verleihen, durch die er das neubegründete Reich beherrscht. Sie empfängt er von den drei Königen. Von dem ehernen König erhält er das Schwert mit dem Auftrag: «Das Schwert an der Linken, die Rechte frei!» Der silberne gibt ihm das Szepter, indem er den Satz spricht: «Weide die Schafe!» Der goldene drückt ihm den Eichenkranz aufs Haupt mit den Worten: «Erkenne das Höchste! » Die drei Könige sind die Symbole für die drei Grundkräfte der menschlichen Seele, und in den Worten, die sie sprechen, liegt angedeutet, wie sich in dem vollkommenen Menschen diese drei Grundkräfte ausleben sollen. Das Schwert bezeichnet den Willen, die physische Stärke und Gewalt. Der Mensch soll es nicht in der Rechten halten, wo es die Bereitschaft zu Streit und Krieg bedeutete, sondern in der Linken zum Schutz und zur Abwehr des Schlechten. Die Rechte soll frei sein für die Taten edler Menschlichkeit. Die Übergabe des Szepters wird begleitet von den Worten: «Weide die Schafe!» Sie erinnern an Christi Worte: «Weide meine Lämmer, weide meine Schafe!» Dieser König ist also das Sinnbild der Frömmigkeit, des edlen Herzens. Der goldene König teilt dem Jüngling mit dem Eichenkranze die Gabe der Erkenntnis mit. Der Wille, der sich in der Macht, in der Gewalt auslebt, die Frömmigkeit und die Weisheit in ihrer vollkommensten Gestalt werden dem Jüngling, dem Repräsentanten des menschenwürdigen Daseins, verliehen. Diese drei Seelenkräfte werden durch die drei Könige versinnbildlicht. Als daher der Alte die Worte spricht: «Drei sind, die da herrschen auf Erden, die Weisheit, der Schein und die Gewalt», da erheben sich die drei Könige, ein jeder bei Nennung der Seelenkraft, deren Symbol er ist. Eine Unklarheit scheint darin zu liegen, daß der silberne König als der Herrscher im Reiche des Scheins hingestellt wird, während er nach seinen Worten die Frömmigkeit zu bedeuten hat. Dieser Widerspruch löst sich sofort, wenn man die nahe Beziehung bedenkt, in die Goethe die ästhetischen Empfindungen — die der schöne Schein künstlerischer Werke erzeugt — und die religiösen bringt. Denken wir nur an Sätze von ihm wie diesen: «Es gibt nur zwei wahre Religionen: die eine, die das Heilige, das in und um uns wohnt, ganz formlos, die andere, die es in der schönsten Form anerkennt und anbetet.» Goethe sieht in der Kunst nur eine andere Form der Religion. Als ihm die Schönheit der griechischen Kunstwerke aufgegangen war, da sprach er den Satz aus: «Da ist die Notwendigkeit, da ist Gott.»

[ 12 ] Von der Bedeutung der Könige aus können wir auf anderes im Märchen schließen. Der König der Weisheit ist aus Gold. Wo uns sonst im Märchen das Gold begegnet, werden wir also in ihm das Symbol der Weisheit, der Erkenntnis zu erblicken haben. Es ist bei den Irrlichtern und bei der Schlange der Fall. Die ersteren wissen sich dieses Metall überall auf leichte Weise anzueignen, um es dann verschwenderisch, hochmütig von sich zu werfen. Die Schlange kommt schwer zu demselben, nimmt es aber organisch in sich auf, verarbeitet es in ihrem Leibe und durchdringt sich ganz damit. Wir haben zweifellos in den Irrlichtern eine bildliche Darstellung von Persönlichkeiten vor uns, die sich ihre Weisheit von allen Seiten zusammenlesen und sie dann stolz und auch leichtfertig von sich geben, ohne sich hinreichend mit ihr durchdrungen zu haben. Unproduktive Geister stellen die Irrlichter dar, die unverdautes Wissen verbreiten. Fallen ihre Worte auf fruchtbaren Boden, so können sie das Allerbeste bewirken. Ein Mensch kann Lehren, denen er selbst durchaus kein tiefes Verständnis entgegenbringt, einem anderen mitteilen, und dieser andere kann einen tiefen Sinn darin erkennen. Die Schlange stellt das solide menschliche Streben dar, das ehrliche Hinschreiten auf der Bahn der Erkenntnis. Für sie wird das von den Irrlichtern verschleuderte Gold kostbares Gut, das sie in sich bewahrt. Für Goethe hatte der Gedanke, daß jemand die in sich aufgenommene Weisheit als Lehrer von sich gibt, etwas Unbehagliches. Das Lehren führt nach seiner Meinung leicht dazu, die Wissenschaft sich anzueignen, um sie wieder ausgeben zu können. Er preist sich deshalb glücklich, daß er sich der Forschung widmen kann, ohne zugleich einen Lehrstuhl einnehmen zu müssen. Nur wer in der letzteren Lage ist, wird — von Ausnahmen natürlich abgesehen — sich wahrhaft selbstlos in die Dinge vertiefen und der wahren Humanität dienen. Wer die Weisheit um des Lehrens willen erwirbt, der wird leicht zum falschen Propheten oder Sophisten. An diese erinnern die Irrlichter. Aber nur die selbstlose Erkenntnis, die in den Dingen ganz aufgeht und die in der Schlange verbildlicht wird, kann zu der Einsicht kommen, daß das Höchste nur durch die selbstlose Hingabe erreicht werden kann. Der Mensch, der seine Alltagspersönlichkeit absterben läßt, um den idealischen Menschen in sich zu erwecken, erreicht dieses Höchste. Was ein Mystiker wie Jakob Böhme mit den Worten ausgesprochen hat: der Tod ist die Wurzel alles Lebens, das hat Goethe mit der sich opfernden Schlange zum Ausdruck gebracht. Wer nicht loskommen kann von seinem kleinen Ich, wer nicht imstande ist, das höhere Ich in sich auszubilden, der kann nach Goethes Ansicht nicht zur Vollkommenheit gelangen. Der Mensch muß als einzelner absterben, um als höhere Persönlichkeit wieder aufzuleben. Das neue Leben ist dann erst das menschenwürdigste, dasselbe, das, nach Schillers Weise zu sprechen, weder von der Vernunft noch von der Sinnlichkeit eine Nötigung empfindet. In «Diwan» lesen wir Goethes schönes Wort: «Und so lang du das nicht hast, dieses: Stirb und werde! Bist du nur ein trüber Gast auf der dunklen Erde.» Und einer der «Sprüche in Prosa» heißt: «Man muß seine Existenz aufgeben, um zu existieren.» Die Schlange gibt ihre Existenz auf, um die Brücke zu bilden zur Verbindung der beiden Reiche, dem der Sinnlichkeit und dem der Geistigkeit. Der Tempel mit seinem bunten Gewimmel ist das höhere Leben der Schlange, das sie durch den Tod ihrer niederen Natur erkauft hat. Ihre Worte, sie wolle sich freiwillig aufopfern, um nicht aufgeopfert zu werden, sind nur ein anderer Ausdruck für Jakob Böhmes Satz: «Wer nicht stirbt, bevor er stirbt, der verdirbt, wenn er stirbt»; das heißt, wer dahinlebt, ohne die niedere Natur in sich abzutöten, der stirbt zuletzt, ohne eine Ahnung zu haben von dem idealischen Menschen in sich.

[ 13 ] Der Jüngling wird durch ein unbezwingliches Verlangen nach dem Reich der schönen Lilie gedrängt. Man vergegenwärtige sich die Kennzeichen dieses Reiches. Die Menschen können, trotzdem sie die tiefste Sehnsucht nach dem Gebiet der Lilie haben, doch nur zu bestimmten Zeiten in dasselbe gelangen. Zur Mittagszeit, wenn die Schlange eine Brücke über den Fluß bildet; dann abends und morgens, wenn der Schatten des Riesen sich über den Fluß breiter. Jemand, der sich der Beherrscherin dieses Reiches, der schönen Lilie, nähert, ohne dazu die innere Eignung zu besitzen, kann sein Leben in der schwersten Weise schädigen. Ferner hat die Lilie selbst Verlangen nach dem anderen Reiche. Endlich kann der Fährmann jeden herüber-, niemand aber hinüberbringen. Was bedeutet demnach das Reich der schönen Lilie? Goethe sagt «Sprüche in Prosa» —: «Alles, was unsern Geist befreit, ohne uns die Herrschaft über uns selbst zu geben, ist verderblich.» Die Herrschaft über sich selbst hat nur der Mensch, der sich rückhaltlos seinen Neigungen überlassen darf, weil diese aus sich selbst nur im moralischen Sinne wirken. «Pflicht, wo man liebt, was man sich selbst befiehlt», ist ein Spruch Goethes. Wer sich der Freiheit bemächtigt, ohne die Herrschaft über sich selbst zu haben, dem geht es wie dem Jüngling, der durch die Berührung mit der Lilie gelähmt worden ist. Das Reich des einseitig wirkenden Vernunfttriebes, der rein geistigen Moralität, ist das der Lilie. Dasjenige der einseitig wirkenden Sinnlichkeit ist an der anderen Seite des Flusses. Bei dem noch unvollkommenen Menschen ist der Einklang zwischen sinnlichem Trieb und Vernunfttrieb im allgemeinen nicht hergestellt. Nur in gewissen Augenblicken handelt er aus Leidenschaft so, daß dies Handeln von selbst auch moralisch ist. Das wird dadurch symbolisiert, daß die Schlange nur in gewissen Augenblicken, in der Mittagszeit, eine Brücke über den Fluß bilden kann. Daß die Lilie Sehnsucht nach dem andern Reiche hat, drückt aus, daß der Vernunfttrieb sein Wesen nur erfüllt, wenn er nicht wie ein strenger Gesetzgeber jenseits der Begierden und Instinkte wirkt und diese zügelt, sondern wenn er diese durchdringt, sich mit ihnen verbindet. Der Fährmann kann jeden herüber-, niemand aber hinüberbringen. Die Menschen stammen, ohne daß sie selbst etwas dazu getan haben, aus dem Reiche der Vernunft, sie kommen aber nicht ohne ihr Zutun aus dem Reiche der Leidenschaften wieder in ihr eigentliches Heimatland zurück. Außer in den Augenblicken, in denen der Mensch durch den Ausgleich von Vernunft und Sinnlichkeit den Idealzustand des Lebens erreicht, sucht er in denselben auch noch durch Gewalt zu gelangen, durch Willkür, die in den politischen Revolutionen zum Ausdruck kommen. Für diese Art der Verbindung beider Reiche bringt Goethe den Riesen und seinen Schatten. In Revolutionen lebt sich der Drang nach dem Idealzustand dumpf aus, wie in der Dämmerung der Schatten des Riesen sich über den Fluß legt. Daß diese Deutung des Riesen richtig ist, dafür gibt es auch ein historisches Zeugnis. Am 16. Oktober 1795 schreibt Schiller an Goethe, der sich auf einer Reise befindet, die bis nach Frankfurt a. M. sich ausdehnen sollte: «Es ist mir in der Tat lieb, Sie noch fern von den Händeln am Main zu wissen. Der Schatten des Riesen könnte Sie leicht etwas unsanft anfassen.» Was die Willkür, der gesetzlose Verlauf geschichtlicher Ereignisse im Gefolge hat, ist also mit dem Schatten des Riesen gemeint.

[ 14 ] Zwischen die Vernunft und die Sinnlichkeit stellen sich, so daß der noch unvollkommene Mensch abgehalten wird, durch seine Leidenschaften die Moralität zu zerstören: Sitte, alles, was gesellschaftliche Ordnung der Gegenwart ist. Diese Ordnung findet ihr Sinnbild in dem Flusse, Im dritten der «Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen» sagt Schiller vom Staate: «Der Zwang der Bedürfnisse warf den Menschen hinein, ehe er in seiner Freiheit diesen Stand wählen konnte; die Not richtete denselben nach bloßen Naturgesetzen ein, ehe er es nach Vernunftgesetzen konnte.» Der Fluß trennt die beiden Reiche, bis die Schlange sich opfert. Der Fährmann will von jedem Wanderer mit Früchten der Erde belohnt sein; Staat und Gesellschaft legen dem Menschen reale Pflichten auf; sie können das phrasenhafte Geschwätz falscher Propheten und bloß mit Worten bezahlender Volksbeglücker sowenig brauchen wie der Fährmann die Goldstücke der Irrlichter. Die Alte bekennt sich dem Flusse als Schuldnerin und haftet ihm mit ihrem Leibe; ihre Gestalt schwindet, da sie Schuldnerin ist. So bekennt sich das Individuum dem Staate als Schuldner; es geht im Staate auf, gibt diesem einen Teil seines Selbstes hin. Solange der Mensch nicht auf solcher Höhe steht, daß er frei aus sich heraus moralisch handelt, muß er verzichten, einen Teil seines Selbst von sich aus zu bestimmen; er muß sich dem Staate verschreiben.

[ 15 ] Die Lampe des Alten hat die Eigenschaft, nur da zu leuchten, wo schon ein anderes Licht vorhanden ist. Wir müssen an den von Goethe wiederholten Spruch eines alten Mystikers denken: « Wär’ nicht das Auge sonnenhaft, wie könnten wir das Licht erblicken? Lebt’ nicht in uns des Gottes eigne Kraft, wie könnt’ uns Göttliches entzücken?» So wie die Lampe im Dunkeln nicht leuchtet, so leuchtet das Licht der Wahrheit, der Erkenntnis auch denen nicht, die ihm nicht die geeigneten Organe, das innere Licht, entgegenbringen. Dieses Licht der Weisheit ist es aber, das den Menschen an sein Ziel führt, Es bringt ihn dahin, den Einklang seiner Triebe herzustellen. Dieses Licht läßt ihn die Gesetze der Dinge erkennen. Was für ihn tote Masse ist, verwandelt sich durch die Erkenntnis in ein lebendiges Ding, das für unsern Geist durchsichtig ist. Anders steht die Welt vor dem, der sie erkannt hat, als vor dem, der ohne Erkenntnis dahinlebt. Die Verwandlung, die alle Dinge für unseren Geist erfahren, wenn sie von dem Lichte der Erkenntnis beleuchtet werden, wird symbolisiert durch die Verwandlung, welche die Dinge durch das Licht der Lampe erfahren. Steine verwandelt dieses Licht in Gold, Holz in Silber und tote Tiere in Edelsteine.

[ 16 ] Durch die Opferung der Schlange hört das Reich des vierten Königs auf, der Gold, Silber und Erz chaotisch in sich trug. Das harmonische Zusammenwirken der drei Metalle, aus denen die drei anderen Könige bestehen, beginnt. Durch die Erweckung des idealischen Menschen hören die Seelenkräfte auf, chaotisch, einseitig durcheinanderzuwirken, sie erreichen eine vollkommene Harmonie. Die Irrlichter lecken das Gold des vierten Königs auf. Ist der menschenwürdige Zustand erreicht, so haben die unproduktiven Geister das Geschäft, die Vergangenheit, in der noch das Unvollkommene herrschte, wissenschaftlich, als Geschichte, zu verarbeiten. Auf das Wesen der Irrlichter wirft auch die Gestalt des Mopses Licht. Sie werfen ihm ihr Gold hin, und er stirbt vom Genuß desselben. So geht der zugrunde, dem falsche Propheten und Sophisten ihre für ihn unverdaulichen Lehren beibringen.

[ 17 ] Auf dem Flusse wird der Tempel errichtet, in dem sich die Vermählung des Jünglings mit der schönen Lilie vollzieht. Aus dem Zwangsstaate wird die freie Gesellschaft herauswachsen, in der jeder sich seinen Neigungen überlassen kann, weil sie nur in dem Sinne wirken, daß edles Zusammenleben der Menschen möglich ist. Dann wird der Mensch nicht mehr nur in Augenblicken den befriedigenden Zustand erleben, er wird ihn nicht mehr durch revolutionäre Gewalt zu erringen suchen, er wird für ihn in jedem Augenblicke gegenwärtig sein. Am Schluß des Märchens findet man das poetische Bild für diese Wahrheit: «Die Brücke ist gebaut; alles Volk geht fortwährend herüber und hinüber, bis auf den heutigen Tag wimmelt die Brücke von Wanderern, und der Tempel ist der besuchteste auf der ganzen Erde.»

[ 18 ] Gibt man diesen Grundstock der Auslegung zu, dann erklärt sich wie von selbst jeder Vorgang, jede Person des Märchens. Man nehme zum Beispiel den Habicht. Er fängt den Strahl der Sonne auf, um ihn auf die Erde zu reflektieren, bevor es der Sonne selbst noch möglich ist, direkt ihr Licht auf dieselbe zu senden. So kann auch der menschliche Spürsinn die Ereignisse einer nicht zu fernen Zukunft vorausberechnen. In den Dienerinnen der schönen Lilie kann man Repräsentanten jener glücklich veranlagten menschlichen Wesen sehen, denen durch ihre Natur der Einklang von Sinnlichkeit und Vernunft geschenkt ist. Sie werden in das neue Reich hinüberleben, ohne von dem Übergang etwas zu merken, wie die Dienerinnen während des Momentes der Umwandlung schlummern. — Daß das Symbol der rohen Gewalt, der Riese, zuletzt als Stundenzeiger eine Rolle spielt, möchte ich dahin deuten, daß auch die Unvernunft im Weltgetriebe ihren Platz ausfüllen kann, wenn sie nicht zu Verrichtungen verwendet wird, die dem freien Menschengeiste ziemen, sondern innerhalb strenger Naturregelmäßigkeit zur Entfaltung ihrer Kraft gebracht ist.

[ 19 ] Durch Schiller wurde also Goethe angeregt, in seiner Weise, poetisch, sein ethisches Glaubensbekenntnis auszusprechen, wie es Schiller selbst in den «ästhetischen Briefen» auf andere Art getan hat. Auf die Gespräche, die in der in Betracht kommenden Zeit über diese Ideen stattgefunden haben, deutet Schiller in dem Briefe, mit dem er den Empfang des Manuskriptes anzeigt: «Das «Märchen» ist bunt und lustig genug, und ich finde die Idee, deren Sie einmal erwähnten: «das gegenseitige Hilfeleisten der Kräfte und das Zurückweisen aufeinander, recht artig ausgeführt.»